Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT."

Transkript

1 Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT 1

2 Anfahrt Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg ca. 1 km N.-Nordhausen Eppingen E.-Kleingartach B.-Dürrenzimmern B.-Haberschlacht BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.z. B.-Stockheim Z.-Michelbach GÜGLINGEN G.-Frauenzimmern LAUFFEN A.N. N E C K A R Z.-Leonbronn ZABERFELD PFAFFENHOFEN Z A B E R B.-Botenheim Badesee Ehmentsklinge Weiler a.d.z. Sternenfels CLEEBRONN Zaberquelle Badesee Katzenbach G.-Eibensbach MICHAELSBERG S T R O M B E R G B.-Meimsheim Bönnigheim NECKARWESTHEIM 2 AS Karlsruhe- Durchlach KARLSRUHE AD KARLSRUHE AD HOCKENHEIM Richtung Mannheim AK WALLDORF AS Bruchsal Richtung Basel A5 Richtung Frankfurt/Heidelberg Bruchsal Berghausen A8 Öffentliche Verkehrsmittel AS Pforzheim-West PFORZHEIM Zug bis Heilbronn Hbf oder Lauffen a.n., von da aus weiter mit dem Bus: Bus 661 ab Heilbronn Bus 661/663 ab Lauffen a.n. bis Zentraler Omnibusbahnhof Brackenheim bzw. weiter in die Zabergäu-Orte AS Wiesloch/ Rauhenberg Richtung Heidelberg Richtung Mosbach AS Sinsheim Eppingen Illingen Gemmingen Schwaigern HEILBRONN Vaihingen Nordheim AS Ludwigsburg- Nord LUDWIGSBURG AS Stuttgart- Zuffenhausen STUTTGART STUTTGART Güglingen Brackenheim Lauffen a.n. AS Ilsfeld Pfaffenhofen Bönnigheim Neckarwestheim Zaberfeld Cleebronn Bretten AS Mundelsheim Erlebnispark Kirchheim a.n. Maulbronn Tripsdrill A81 AS Pforzheim- Ost AS Heimsheim AS Sinsheim- Steinsfurt AS Bad A6 Rappenau Bietigheim AD LEONBERG AK STUTTGART Richtung Bad Wimpfen AS Heilbronn- Neckarsulm Richtung München / Singen Richtung Würzburg AK WEINSBERG Richtung Nürnberg

3 Stand: Februar 2013, Auflage: 1000 Stck. Inhalt Stadt- und Kulturführungen 8 Regelmäßige Führungen: Römermuseum & Naturparkzentrum Weinführungen 12 Natur- und Kinderführungen Wir freuen uns auf Sie! Kontakt Neckar-Zaber-Tourismus e.v. Im Rondell Heilbronner Str Brackenheim Tel / Fax: / info@neckar-zaber-tourismus.de Fotonachweis Neckar-Zaber-Tourismus e.v. Claudia Fy Wir danken allen Kommunen, Mitgliedsbetrieben und Privatpersonen für die Bereitstellung des Fotomaterials. 3

4 Monatsübersicht Datum Uhrzeit Führung Seite FEBRUAR Sa Schnipp-Schnapp, Rute ab 13 So Kommt Zeit, kommt Rad 15 So Zauber im Zabergäu 16 So Bäume, Pflanzen und Pilze im Winter 17 MÄRZ Sa Entdecke den Frühling mit den Wurzelkindern 17 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Weinprobe 3 minus 1 15 Fr Weinprobe für Frauen zum Internationalen Frauentag 15 Fr Kraniche Vögel des Glücks 20 Sa Weinbergführung Auf Biegen und Brechen 13 Sa Rebe, Draht, Klämmle und Co. 14 Fr Wie Findus zu Pettersson kam 18 Fr Weinverkostung: Exoten unter den Weinen 16 So Wie entstand der Heuchelberg 18 Mo Tage Bauernhof erleben 18 Fr Literarischer Spaziergang am Michaelsberg 13 APRIL Di Tage Bauernhof erleben 18 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Stadtführung Wahrzeichen von Lauffen 9 Fr Sekt and the City unter Frauen 14 Sa Die genussvollen DREI 14 So Stadtspaziergang Römer-Kunst-Wein 8 So Der Weiße Steinbruch 19 So Hölderlin-Führung 9 Mi Mönchsbergtour 16 Sa Reben leben geben 14 Sa Sagenhafte Weinwanderung 12 Sa Vogelstimmen am Abend 20 So Amsel, Drossel, Fink und Star 20

5 Datum Uhrzeit Führung Seite So Ökumenische Bibelweinprobe 13 So Führung durch den Waldenserort Nordhausen 9 So Wandern mit dem GPS 18 MAI Sa Archäologische Radtour 10 Sa Die genussvollen DREI 14 So Stadtführung durch Güglingen (Kunst und Geschichte) 8 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Sonntagstour durch Brackenheim 8 So Vogelstimmen am morgendlichen Michaelsberg 20 So Kräuterführung der etwas andere Muttertag 17 So Der Brunnenweg 19 So Weinführung am Michaelsberg 13 Di Tage Bauernhof erleben 18 Sa Weinführung nächtlicher Spaziergang 13 Di Tage Bauernhof erleben 18 Mi Mönchsbergtour 16 JUNI So Führung Schloss Liebenstein 8 So Die Zaberfelder Wasserwelten entdecken 19 So Führung durch Nordheim 9 Sa Start in die Pilzsaison Sa Traubenblütentour 14 So Dinosaurier im Stromberg 18 Sa Tage bis zum Herbst 14 So Literarische Radtour 9 So Binsenknorpelsalat, Karthäusernelke und Sichelmöhre 20 So Führung durch Nordheim 9 Fr Wein auf Burg Neipperg 16 Mi Mönchsbergtour 16 Sa Planwagenfahrt mit dem Katzenbeißer Carrus 17

6 Datum Uhrzeit Führung Seite Monatsübersicht So Rittersprung und Zaberquelle 20 JULI Sa Wüstungen das Beispiel Niederramsbach 10 Sa Wein-Cocktail-Workshop 15 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Die Biographie des Bioweins 15 So Sonntagstour durch Brackenheim 8 So Heiligenberg und Schlierkopf 20 Di Führung durch die Brackenheimer Johanniskirche 8 So WeinNaturKultur am Michaelsberg 15 Mi Mönchsbergtour 16 AUGUST So Führung Schloss Liebenstein 8 So Mit dem rollenden Trollinger durchs Zabergäu 12 So Sonntagstour durch Brackenheim 8 Mo Tage Bauernhof hautnah erleben 18 Sa Museumskeller 15 Mo Tage Abenteuer auf den Spuren von Robin Hood 19 Fr Weinführung nächtlicher Spaziergang 13 Mo Tage Abenteuer auf den Spuren der Römer 19 Mi Mönchsbergtour 16 SEPTEMBER So Führung Schloss Liebenstein 8 So Fotospaziergang mit Claudia Fy 10 So Stadtspaziergang Römer-Kunst-Wein 8 Sa Die genussvollen DREI 14 So Von der Traube zum Wein 13 So Führung durch Nordheim 9 Sa Herbstrendevous 12

7 Datum Uhrzeit Führung Seite Sa Wüstungen das Beispiel Niederramsbach 10 So Geschichte der Region Wein und die Waldenser 16 Mi Mönchsbergtour 16 Sa Biss in die Traube 14 Sa Herbst-Einblicke 17 So Führung durch den Waldenserort Nordhausen 9 OKTOBER So Weinevent zur Traubenlese 14 Sa Archäologische Radtour 10 Sa Herbst-Einblicke 17 So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Herbst-Einblicke 17 So Führung durch das Lauffener Städtle 9 So Führung durch Nordheim 9 Sa Herbst-Einblicke 17 So Herbstwanderung 18 So Theodor Heuss und der Wein 16 Sa Die genussvollen DREI 14 Mi Mönchsbergtour 16 NOVEMBER So Führung Schloss Liebenstein 8 So Kellerkinder 14 So Lauffener Stäffelestour 12 DEZEMBER So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Romantische Weinbergnacht im Advent 13 So Alle Jahre wieder 12 So Weihnachten im Stall Bescherung der Archehof-Tiere 18 Fr Beni und das Weihnachtslicht 18 So Zwischen den Jahren mit Wort und Wein 15

8 Stadt- und Kulturführungen Stadt- und Kulturführungen Unsere Stadtführungen bieten Ihnen Einblicke in unsere reizvollen Städte und Gemeinden von der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, über die Blumensommergemeinde Nordheim und den Kunstort Güglingen bis hin zur Heuss-Stadt Brackenheim. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour! Brackenheimer Stadtrundgänge Brackenheim eine Stadt im Wandel Sonntagsspaziergänge durch die Innenstadt (Roland Gläser, Regine Sommerfeld) Termine: Sonntag, 5. Mai, 7. Juli und 4. August Treffpunkt: Uhr, Rathaus Brackenheim Dauer: ca. 45 Minuten Kosten: 3 Euro (Kinder bis 16 Jahre frei) Info: Regine Sommerfeld, Tel /5974 und Roland Gläser, Tel /7929 Güglingen Stadtspaziergang Römer- Kunst-Wein Die Führung möchte bekannten und unbekannten römischen Steindenkmälern nachstöbern und ihre Hintergründe näher beleuchten. Termine: Sonntag, 14. April und 8. September Treffpunkt: 15 Uhr, Römermuseum Güglingen Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 8 Euro (Museumspassinhaber gratis) Info: Römermuseum Güglingen, Tel /9361 Führung durch die Brackenheimer Johanniskirche mit Stadtarchivarin Dr. Isolde Döbele- Carlesso Termin: Dienstag, 16. Juli Treffpunkt: 18 Uhr, Ev. Johanniskirche, Brackenheimer Friedhof Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahme kostenlos Info/Anmeldung: Stadtarchiv Brackenheim, Tel / oder archiv.brackenheim@brackenheim.de Stadtführungen Güglingen Stadtführung zu Kunst und Geschichte mit Irmhild Günther Termin: Sonntag, 5. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Mauritiuskirche Güglingen Dauer: ca. 1 ¼ Stunden Kosten: 3 Euro/Person Info: Irmhild Günther, Tel /7792 Neckarwestheim Führung auf Schloss Liebenstein Termine: Sonntag, 3. März, 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. Aug,1. Sep, 6. Okt, 3. Nov, 1. Dez Treffpunkt: 14 Uhr, Schlosshof Kosten: 3 Euro Info: Rathaus Neckarwestheim, Tel /18410, Nordheim gestern und heute Führung mit Harald Böhret Dorfführung mit Abschluss im Rathauskeller Termine: Sonntag, 2. und 16. Juni, 20. September und 13. Oktober Treffpunkt: Uhr, Kirchplatz Nordheim 8

9 Dauer: 1,5 2 Stunden Kosten: 2 Euro/Person Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, Gruppen bitte anmelden Info/Anmeldung: Harald Böhret, Tel /7302 Info/Anmeldung: Andrea Täschner, Tel /17593, andrea.taeschner@web.de Waldenserort Nordhausen Öffentliche Führung Auf den Spuren der Waldenser Termine: Sonntag. 28. April und Sonntag, 29. September Treffpunkt: 14 Uhr, Dorfmuseum Nordhausen Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 3 Euro/Person Info: Verein Waldenserort Nordhausen, Hilbert Sept, Tel /5725, info@waldenserort-nordhausen.de Stadtführungen Lauffen Wahrzeichen von Lauffen Mit Regiswindiskirche und Rathaus. Termin: Sonntag, 14. April Treffpunkt: 14 Uhr, Kiesplatz Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 5 Euro (Kinder frei) Der Dichter Friedrich Hölderlin und seine Geburtsstadt Lauffen a. N. mit Eva Ehrenfeld Termin: Sonntag, 21. April Treffpunkt: 15 Uhr, Kunstwerk im Kreisverkehr Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 3 Euro Info/Anmeldung: Eva Ehrenfeld, Tel /961256, eva.ehrenfeld@online.de Radtour Per Pedal zur Poesie Entlang des ersten literarischen Radwegs Baden-Württembergs mit Kurzführungen zu Hölderlin, Heuss und Sophie La Roche. Termin: Sonntag, 16. Juni Start (u. Ziel): Museum im Klosterhof, Lauffen Tour: 35 km, leicht-mittelschwer Dauer: 13 Uhr bis ca. 17 Uhr Kosten: 15 Euro inkl. Reiseleitung, Führungen und Museumseintritte (ohne Verpflegung) Info/Anmeldung: Eva Ehrenfeld, Tel /961256, eva.ehrenfeld@online.de Bei schlechtem Wetter wird die Tour verkürzt oder fällt aus! Das Lauffener Städtle Erkundung des mittelalterlichen Teils Lauffens. Termin: Sonntag, 13. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Marktplatz Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 5 Euro (Kinder frei) 9

10 Stadt- und Kulturführungen Wüstungen Verlassene Dörfer im Zabergäu. Das Beispiel Niederramsbach Mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser Termine: Samstag, 6. Juli und 21. September Treffpunkt: 15 Uhr am Römerweg, vor dem Weingut Ranspacher Hof Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 3 Euro Erw. (Kinder frei) Info: Roland Gläser, Tel /7929, cat14@t-online.de Archäologische Radtour auf den Spuren der Römer durchs Zabergäu Auf dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim nach Güglingen mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser. Stopp an den Grabungsstellen FrauenzimmernLangwiesen und Güglingen-Steinäcker. Termine: Samstag, 4. Mai und 5. Oktober (bei Regen jeweils eine Woche später) Start: ZOB Brackenheim Dauer: ca. 17 Uhr 10 Kosten: 7 Euro Erw. (Kinder bis 16 Jahre frei) Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Anmeldung: Roland Gläser, Tel /7929, cat14@t-online.de oder bei Neckar-ZaberTourismus, Tel / Fotospaziergang Entdecken Sie mit der Cleebronner Fotografin Claudia Fy bei einem Fotospaziergang rund um den Cleebronner Michaelsberg die Naturschönheiten unserer Region. Sie begeben sich auf einen leichten Spaziergang durch Cleebronn, erklimmen dann zusammen den Michaelsberg und genießen dabei den herrlichen Ausblick in die Landschaft, welche eine Vielzahl von Motiven bietet. Termin: Sonntag, 8. September Treffpunkt: 14 Uhr, Strombergstraße 73, Cleebronn Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: 42 Euro/Person Info/Anmeldung: Claudia Fy,

11 Regelmäßige Führungen im Römermuseum und Naturparkzentrum Römermuseum Güglingen Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum versetzt Sie besonders eindrücklich und lebendig mit über 1500 Exponaten, Modellen, Multimediapräsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. Dauerausstellung des Römermuseums. Beginn: 15 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: 4 Euro/Person zzgl. Eintritt Info: Römermuseum Güglingen Tel / Naturparkzentrum Zaberfeld Regelmäßige Führungen Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg liegt das Naturparkzentrum, das Besuchern die landschaftlichen und ökologischen Besonderheiten des Naturparks auf vielfältige Art und Weise näher bringt. Neben einer Multivisionsschau laden zahlreiche Exponate zum Anfassen und Mitmachen ein. Sonntagsführung, jeweils am 1. Sonntag im Monat: 6. Jan, 3. Feb, 3. März, 7. Apr, 5. Mai, 2. Jun, 7. Jul, 4. Aug, 1. Sep, 6. Okt, 3. Nov, 1. Dez Die Führung bietet einen Überblick über die Dauerausstellung des Römermuseums zur römischen Besiedlung des Zabergäus und dem zentralen Handels- und Marktort von Güglingen. Beginn: 15 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: 4 Euro/Person zzgl. Eintritt Familienführung an jedem 3. Sonntag im Monat: 20. Jan, 17. Feb, 17. März, 21. April, 19. Mai, 16. Juni, 21. Juli, 18. Aug, 15. Sep, 20. Okt, 17. Nov, 15. Dez Die Familienführungen bieten einen familien- und kindgerechten Rundgang durch die Sonntagsführung, an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat: 10./24. März, 14./28. April, 12./26. Mai, 9./23. Jun, 14./28. Jul, 11./28. Aug, 11./25. Sep, 9./23. Okt, 13./27. Nov, 11. Dez Entdecken Sie mit einem Naturparkführer Hintergründe und Zusammenhänge zur Ausstellung und zum Naturpark. Beginn: 14 Uhr Kosten: 4 Euro/Erwachsene, 2 Euro/Kinder und Jugendliche, 10 Euro Familienkarte zzgl. Eintritt in das Naturparkzentrum Info: Naturparkzentrum Zaberfeld Tel /884815, 11

12 Wein Weinführungen Lassen Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Weinberge mitnehmen. Probieren inklusive! Weintermine mit den Weinerlebnisführerinnen Weintermine der Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige Sagenhafte Weinwanderung Eine sagenhafte Weinwanderung durch den Brackenheimer Wolfsaugen. Begleitet von Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige und Geschichten über das Zabergäu und seine Weine. Termin: Samstag, 27. April Treffpunkt: Uhr, Weinkeller Brackenheim Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 11,50 Euro/Person, inkl. Weinproben und Snack Herbst-Rendevous Weinerlebnisführung in den Neipperger Weinbergen mit der Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige. Termin: Samstag, 21. September Treffpunkt: Uhr, Kelter Brackenheim- Neipperg Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 11,50 Euro/Person, inkl. Weinproben und Handvesper Alle Jahre wieder Weinbergwanderung mit Fackeln, Gebäck, wei(h)nachtlichen Geschichten, Winter- und Glühwein mit der Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige. Termin: Sonntag, 15. Dezember Treffpunkt: Uhr, Grundschule Brackenheim-Neipperg Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 15 Euro/Person, inkl. Weinproben und Handvesper, Kinder 5 Euro Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel /985515, krauss@wg-stromberg-zabergaeu.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Gudrun Link Lauffener Stäffelestour Schöne Aussichtspunkte und der Lauffener Katzenbeißer begleiten Sie bei dieser Tour in der alten Neckarschlinge. Termin: Sonntag, 17. November Treffpunkt: 14 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 12 Euro/Person Planwagenfahrt im Zabergäu Zabergäu-Rundfahrt mit dem rollenden Trollinger und amüsanter 4-er Weinprobe mit typisch schwäbischen Häppchen. Termin: Sonntag, 4. August Treffpunkt: 14 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 23 Euro/Person Info/Anmeldung: Gudrun Link, Tel /13409, info@weinerlebnis-link.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Ilse Schopper Literarischer Spaziergang am Michaelsberg Karfreitagsspaziergang über den Wächter des Zabergäus. Unterwegs gibt es geistige und kulinarische Kostproben von Literaten und anderen Menschen. Termin: Karfreitag, 29. März Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser, hinter dem Michaelsberg. Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 17 Euro/Person 12

13 Von der Traube zum Wein Kommen Sie mit, wenn wir Trauben mit dem Wein vergleichen und verkosten. Wir probieren die Früchte, den direkt daraus gewonnenen Saft und die Weine der durchwanderten Lagen. So kann man unmittelbar den Wandel von der Traube bis um Endprodukt erschmecken. Staunen Sie, was sonst noch in den Weinbergen wächst, kreucht und fleucht. Termin: Sonntag,15. September Treffpunkt: 11 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Näser, hinter dem Michaelsberg Kosten: 6 Euro/Person Romantische Weinbergnacht im Advent am Michaelsberg. Lassen Sie sich einstimmen auf die Weihnachtszeit mit Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen. Dazu gibt es unterwegs Glühwein und Weihnachtsgebäck. Zum Abschluss ziehen wir mit Fackeln ins Tal. Termin: Samstag, 14. Dezember Treffpunkt: 11 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Näser, hinter dem Michaelsberg Kosten: 12 Euro/Erwachsene, Kinder ab 7 Jahren 6 Euro Info/Anmeldung: Ilse Schopper, Tel /16915, i.r.schoper@gmx.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb Auf Biegen und Brechen wir erwecken den Weinberg aus dem Winterschlaf Was gibt es in dieser Jahreszeit im Weinberg zu tun? Sie erfahren alles über Rebschnitt, Sorte, das Biegen der Reben und die herrliche Landschaft. Termin: Samstag, 16. März Treffpunkt: 10 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen Dauer: ca. 3 4 Stunden Kosten: 23 Euro/Person, inkl. 1 Glas Secco, 3-er Weinprobe, 1 warmes Getränk, Snacks, Rote Wurst Ökumenische Bibelweinprobe Termin: Sonntag, 28. April Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser Auf Spendenbasis zugunsten der Familienherberge Lebensweg in Illingen. Michaelsberg der Wächter des Zabergäu Sie genießen die Weine, herrliche Landschaft und hören Geschichten am Michaelsberg. Termin: 19. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser Dauer: ca. 2,5 3 Stunden Kosten: 15 Euro/Person, inkl. Secco, 4-er Weinprobe, Wasser, Snacks Nächtlicher Spaziergang bei Mondschein Termine: Samstag, 25. Mai/Freitag, 23. August Treffpunkt: 21 Uhr, Cleebronn, Getränkehandlung Ehlig, Steuppergstraße Kosten: 20 Euro/Person Wein-Event zur Traubenlese Fahrt mit dem St. Michael-Express. Termin: Donnerstag, 3. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz WG Cleebronn- Güglingen Kosten: 24 Euro/Person, inkl. 3-er Weinprobe, Mineralwasser, Snacks. Info/Anmeldung: Rosemarie Seyb, Tel /12248 oder 0151/ , rolf.rosemarie.seyb@t-online.de Weintermine der Weinerlebnisführerinnen Andrea und Madeleine Seyb Schnipp-Schnapp, Rute ab Schneiden Sie mit mir einige Rebstöcke, genießen Sie unsere tollen Weine und lauschen Sie interessanten Geschichten. Dazu gibt es Leckeres zum Probieren. Termin: Samstag, 16. Februar 13

14 Wein Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn Kosten: 21 Euro/Person Rebe, Draht, Klämmle und Co. Möchten Sie gerne einmal selbst ein paar Rebstöcke biegen? Dann begleiten Sie mich auf dieser Führung, bei der Sie natürlich auch unsere Weine und die schöne Gegend genießen können. Termin: Samstag, 16. März Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn Kosten: 21 Euro/Person Kosten: 21 Euro/Person Biss in die Traube Lassen Sie sich in die Weinberge am Michaelsberg entführen. Bestimmen Sie Trauben und probieren Sie leckeren Rebensaft. Termin: Samstag, 28. September Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn Kosten: 21 Euro/Person Info/Anmeldung: Andrea und Madeleine Seyb, Tel /2499, 0170/ , Reben leben geben Setzen Sie mit mir neue Rebstöcke, genießen Sie dabei leckere Weine, grillen Sie mit mir eine rote Wurst und genießen Sie den wohlverdienten Feierabend. Termin: Samstag, 27. April Treffpunkt: 15 Uhr, Weinberg Cleebronn in Richtung Eibensbach Kosten: 21 Euro/Person Traubenblütentour Begeben Sie sich auf die Suche nach blühenden Trauben. Dazu lernen Sie bei einem guten Tropfen, wie man Rebsorten erkennt. Termin: Samstag, 8. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn Kosten: 21 Euro/Person 100 Tage bis zum Herbst Was um diese Jahreszeit im Weinberg zu tun ist, erfahren Sie bei dieser Führung. Natürlich nicht, ohne auch Wein selber zu probieren, ebenso wie ein paar Leckereien. Termin: Samstag, 15. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn 14 Weintermine der Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld Kellerkinder Weinkulturspaziergang in der historischen Innenstadt von Brackenheim mit Weinprobe in Kellern aus verschiedenen Jahrhunderten. Termine: Sonntag, 10. Nov Treffpunkt: 14 Uhr, Theodor-Heuss-Museum Brackenheim Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 9 Euro/Person, inkl. 3-er Weinprobe mit Brot Sekt in the City unter Frauen! Ein Abend im Theodor-Heuss Museum der Stadt Brackenheim nur für Frau! Stilvolles, prickelndes Vergnügen für Frauen mit Anspruch! Unterhaltung mit Niveau, in einem außergewöhnlichen Ambiente. Termin: Freitag, 12. April Treffpunkt: Theodor-Heuss-Museum Brackenheim Kosten: 24,50 Euro/Frau im VVK Die genussvollen Drei Wir schenken Ihnen ein Im Hof-Café von Familie Sick genießen Sie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, bei der Weinerlebnisführung mit Regine Sommerfeld

15 unsere hiesigen Weine und zum gemütlichen Abschluss lädt die Besenküche im Weingut Winkler ein. Termine: Sa, 13. April, 4. Mai, 14. Sep, 26. Okt Ablauf: 14:00 Uhr Hof-Café, Familie Sick 15:15 Uhr Weinerlebnisführung 17:00 Uhr Beseneinkehr, Weingut Winkler Leistungen: Begrüßungssecco, 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen, Weinführung mit 4 Proben und Handgreiflichkeiten, deftiges Abendessen (warm oder kalt), ¼ l Wein Kosten: 24,50 Euro/Person Info/Anmeldung: Regine Sommerfeld, Tel /5974, 0174/ , regine.sommerfeld@t-online.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Christina Till Weinprobe 3 minus 1 Farbe, Geruch und Geschmack Termin: Sonntag, 3. März Treffpunkt: 14 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen Kosten: 15 Euro/Person Weinprobe für Frauen zum Internationalen Frauentag Termin: Freitag, 8. März Treffpunkt: 18 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen Kosten: 15 Euro/Person Wein- und Cocktail-Workshop Entdecken Sie Ihren Lieblings-Weincocktail. Termin: Samstag, 6. Juli Treffpunkt: 15 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: 30 Euro/Person, inkl. Zutaten WeinNaturKultur am Michaelsberg Arbeiten, Sagen, Erlebnisse, Emotionen rund um den Cleebronner Michaelsberg. Termin: Sonntag, 21. Juli Treffpunkt: 18 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen Kosten: 25 Euro/Person Museumskeller Streifzug durch die Zeit des Weinbaus im Keller Termin: Samstag, 10. August Treffpunkt: 18 Uhr, Heimatmuseum Brackenheim-Botenheim Kosten: 15 Euro/Person Info/Anmeldung: Christina Till, Tel /7513, c.till@web.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Saskia Wörthwein Weinprobe: Kommt Zeit, kommt Rad Weinverkostung nach dem Aromarad der deutschen Weine. Wein genießen kann jeder. Aber kaum jemand ist darin geübt, seine Wahrnehmungen dabei in Worte zu fassen. Und genau dabei kann das Aromarad helfen. Termin: Sonntag, 17. Februar Treffpunkt: 15 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen Kosten: 24 Euro/Person Weinerlebnisführung: Die Biographie des Bioweins vom Spott zur Anerkennung Geführte Weinwanderung durch die Güglinger Weinberge mit 4 Bioweinproben aus der Region. Termin: Sonntag, 7. Juli Beginn: 14 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 15 Euro/Person Zwischen den Jahren mit Wort und Wein Poetische Winterwanderung mit kräftigen Weinen und literarischen Gattungen. Termin: Sonntag, 29. Dezember Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Michaelsberg Dauer: ca. 2,5 Stunden 15

16 Wein Kosten: 9,50 Euro/Person Info/Anmeldung: Saskia Wörthwein, Tel /937506, Zauber im Zabergäu wie verhext Die sieben letzten Hexen im Zabergäu begleiten Sie auf ihren Hexenberg und setzen Sie mit 6 zauberhaften Weinen in Flammen. Im Feuerschein schmecken Hexensuppe und Besenbrot! Spannendes aus der Zeit der Hexenverfolgung im Zabergäu weiß Enrico de Gennaro vom Römermuseum Güglingen zu berichten. Die Hexenverfolgung im Zabergäu, wie sie wirklich war. Wer sich traut, kommt mit! Termin: Sonntag, 24. Februar Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben Beginn: 17 Uhr Kosten: 19,50 Euro/Person, inkl. 6-er Weinprobe, Imbiss, verhextes Programm Info/Anmeldung: Neckar-Zaber-Tourismus, Tel /933525, info@neckar-zaber-tourismus.de Weintermine der Weinbruderschaft St. Vincenz Themenweinproben Exoten unter den Weinen Eine Weinverkostung ganz besonderer Art von unbekannten, seltenen, fast ausgestorbenen Weinen. Termin: Freitag, 22. März Beginn: 19 Uhr Wein auf Burg Neipperg Eine internationale Weinprobe mit Erbgraf zu Neipperg in ganz besonderer Umgebung. Termin: Freitag, 21. Juni Beginn: 19 Uhr Weinwandern mit Sankt Vincenz Geschichte der Region Wein und die Waldenser Sonntägliche Weinwanderung mit Start und Ziel beim Weinausschank im Bühl des JupiterWeinkeller Hausen und einem Besuch des Waldensermuseums in Nordhausen. Termin: Sonntag, 22. September Beginn: Uhr Theodor Heuss und der Wein Literarischer Weinspaziergang mit der Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld und der Leiterin des Brackenheimer Theodor-Heuss- Museums, Susanne Blach. Mit Weinen vom bodenständigen Trollinger bis zum exzellenten Signum Lemberger, dazu feinsinnige Texte und Zitate von und über Theodor Heuss. Termin: Sonntag, 20. Oktober Treffpunkt: Uhr, Waldparkplatz Neipperg, oberhalb vom Schützenhaus Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 15 Euro/Person Info/Anmeldung: Neckar-Zaber-Tourismus, Tel / Weintermine der Weingärtnergenossenschaften Weintermine der WG Dürrenzimmern-Stockheim Mönchsbergtour Idyllische, geführte Weinwanderung durch unsere schönen Weinberge am Fuße des Mönchsbergs, mit viel Wissenswertem über Weinbau, Kellerei, Land und Leute. Termine: jeweils am letzten Mittwoch im Monat von April bis Oktober: 24. April, 29. Mai, 26. Juni, 31. Juli, 28. Aug, 25. Sep, 30. Okt Treffpunkt: 14 Uhr, WG Dürrenzimmern-Stockheim Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 12,50 Euro/Person, inkl. 4-er Weinprobe und Handvesper Info/Anmeldung: WG Dürrenzimmern- 16

17 Stockheim, Tel /95150, Weintermine der WG Stromberg- Zabergäu Herbst-Einblicke Blicke hinter die Kulissen Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme zum Keller. Unterwegs probieren Sie den Neuen und eine kleine Auswahl unserer Mann im Fass -Serie. Termine: Samstag, 28. September, 5., 12. und 19. Oktober Treffpunkt: Uhr, Kelter Brackenheim- Neipperg Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 11,50 Euro/Person, inkl. Weinproben und Handvesper Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel /985515, krauss@wg-stromberg-zabergaeu.de Planwagenfahrt mit dem Katzenbeißer Carrus in Lauffen ErFAHREN Sie Spätlese-Weinproben an den Orten, wo die Weine entstehen, verbunden mit Einblendungen zum Thema Wein, Lauffen und seine Geschichte. Termin: Samstag, 29. Juni Treffpunkt: Lauffen, Kiesplatz Kosten: 25 Euro/Person, inkl. 5-er Weinprobe und kleine kulinarische Leckerbissen Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Info/Anmeldung: G + M Buck, Tel /5117 oder , katzenbeisser-carrus@gmx.de Natur / Kinder Natur- und Kinderführungen Entdecken Sie unter fachkundiger Leitung die abwechslungsreiche Landschaft von Strom- und Heuchelberg und erfahren Sie mehr über die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Führungen der Naturparkführerin Ilse Schopper Bäume, Pflanzen und Pilze im Winter Das besondere Biotop, die Faszination des Kaywalds während der Winterzeit. Termin: Sonntag, 24. Februar Treffpunkt: 14 Uhr, Lauffen am Neckar, Park platz vor dem Fischerheim am Seeloch Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 6 Euro/Person Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Der etwas andere Muttertag Gemeinsam Kräuter sammeln und zubereiten Kommen Sie mit auf einen Kräuterspaziergang im Grünen. Gemeinsam werden Kräuter gesammelt, zubereitet und verkostet. Termin: Sonntag, 12. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Näserparkplatz Dauer: ca. 2,5 3 Stunden Kosten: 17 Euro/Person Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Mit der Ilse in die Pilze Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Ab 8. Juni finden je nach Vorkommen Pilzexkursionen statt. Kosten: 6 Euro/Person, zzgl. Materialkosten Info/Anmeldung: Ilse Schopper, Tel /16915, i.r.schoper@gmx.de Führungen der Naturparkführerin Angelika Hering Frühling mit den Wurzelkindern Für Kinder von 4 8 Jahren. Hört euch den Kinderbuchklassiker Etwas von den Wurzelkindern an und sucht dann als Blütenkinder nach 17

18 Natur / Kinder Spuren des Frühlings. Termin: Samstag, 2. März Treffpunkt: 14 Uhr, beim Naturparkzentrum Zaberfeld Kosten: 8 Euro/Person, begrenzte Teilnehmerzahl Wie Findus zu Pettersson kam Für Familien mit Kindern. Zuerst hören wir die Geschichte, dann geht es zum Lebensraum eines Dachses, mit interessanten Infos über den nacktaktiven Meister Grimbart. Rückweg mit Fackelwanderung. Zum Abschluss backen wir am Lagerfeuer Stockbrot, dazu gibt es Punsch und WG-Glühwein. Termin: Freitag, 22. März Treffpunkt: 18 Uhr, Zaberfeld Kosten: 12 Euro/Erwachsene, 8 Euro/Kinder 4 Tage Bauernhof hautnah erleben Für Kinder von 6 10 Jahren. Erlebt mit der Bauernhofpädagogin Angelika Hering mit ihren Archehof-Tieren das Bauernhofleben mit allen Sinnen. Beim Füttern der Süddeutschen Kaltblutpferde, der Hinterwälder Kühe und der Coburger Fuchsschafe, beim Traktor fahren, aber auch Basteln, Kochen auf dem Feuer u.v.m. Euch erwartet ein spannendes Natur- Abenteuer. Termine: März, April, Mai, Mai Dauer: täglich von 9 14 Uhr Kosten: 85 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl 5 Tage Bauernhof hautnah erleben Für Kinder von 6 10 Jahren. Erlebt mit der Bauernhofpädagogin Angelika Hering mit ihren Archehof-Tieren das Bauernhofleben mit allen Sinnen. Beim Füttern der Süddeutschen Kaltblutpferde, der Hinterwälder Kühe und der Coburger Fuchsschafe, beim Traktor fahren, aber auch Basteln, Kochen auf dem Feuer u.v.m. Euch erwartet ein spannendes Natur- Abenteuer. Termin: Montag, 5. Freitag, 9. August Dauer: täglich von 9 14 Uhr Kosten: 98 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Weihnachten im Stall Bescherung der Archehof-Tiere miterleben Mit buntem Programm, kulinarischen Köstlichkeiten und Bescherung der alten Haustierrassen im Stall der Familie Hering. Termin: Sonntag, 15. Dezember Dauer: Uhr, Zaberfeld, Halle Familie Hering am Schindelberg Beni und das Weihnachtslicht Für Kinder von 4 8 Jahren. Erlebt mit Naturparkführerin Angelika Hering die Weihnachtsgeschichte vom Kinderbuch Beni und das Weihnachtslicht. Beni folgt mit seinen Tieren dem Weihnachtslicht wo es sie wohl hinführt? Termin: Freitag, 20. Dezember Beginn: Uhr Kosten: 6 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Info/Anmeldung: Angelika Hering, Tel /7741, Führungen des Naturparkführers Michael Wennes Wie entstand der Heuchelberg? Interessantes und Wissenswertes über den geologischen Aufbau des Heuchelbergs. Termin: Sonntag, 24. März Treffpunkt: 14 Uhr, Brackenheim, Zweifelberg Wandern mit dem GPS Informationen zu GPS, Handhabung und Nutzen von GPS-Geräten und Geocaching. Termin: Sonntag, 28. April Treffpunkt: 14 Uhr, Naturparkzentrum Zaberfeld Dinosaurier im Stromberg Wie lebten sie, wann lebten sie, welche Arten waren es? Antworten auf viele Fragen mit einem Dinosuchspiel. Termin: Sonntag, 9. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Pfaffenhofen, Weißer Steinbruch 18

19 Herbstwanderung Wandern Sie durch den wunderschön gefärbten Herbstwald und erfahren Sie dabei Neues über Tiere und Pflanzen. Termin: Sonntag, 20. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Zaberfeld, Ehmetsklinge Info/Anmeldung: Michael Wennes, Tel / Gemeinsame Angebote der Naturparkführer Angelika Hering und Michael Wennes Die Zaberfelder Wasserwelten entdecken Für Familien mit Kindern. Erleben Sie die Wasserwelten in Zaberfeld mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes. Mit allen Sinnen kann mit Keschern, Bestimmungsschlüssel und Geschichten die Zaber erforscht werden. Termin: Sonntag, 2. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Zaberfeld. Wetterfeste Kleidung, Schuhe/Gummistiefel und Handtuch erforderlich. Kosten: 6 Euro/Erwachsene, 4 Euro/Kinder 5 Tage Abenteuer erleben auf den Spuren von Robin Hood Für Kinder von 7 12 Jahren. Erlebt mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes das Leben zu Zeiten Robin Hoods. Termin: Montag, 12. Freitag,16. August Dauer: täglich von 9 14 Uhr Kosten: 120 Euro, inkl. Material und Lebensmittel. Begrenzte Teilnehmerzahl. 5 Tage Abenteuer erleben auf den Spuren der Römer Kinder von 7 12 Jahren können mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes das Leben zu Zeiten der Römer entdecken. Alte Handwerkstechniken ausüben, Herstellen von Römerausrüstung sowie ein Besuch des Römermuseums Güglingen stehen auf dem Programm. Termin: Montag, 26. Freitag, 30. August Dauer: täglich von 9 16 Uhr Kosten: 198 Euro, inkl. Material, Eintritt und Lebensmittel. Begrenzte Teilnehmerzahl. Info/Anmeldung: Angelika Hering, Tel /7741, Führungen des Försters a.d. Robert Böckle Der Weiße Steinbruch Das Keuperbergland, dazu viele geschichtliche und geologische Infos von den Sauriern bis in die Neuzeit. Genießen Sie das herrliche Panorama. Termin: Sonntag, 14. April Treffpunkt: 14 Uhr, L 1110 Parkplatz Weißer Steinbruch auf der Höhe zwischen Eibensbach und Ochsenbach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Der Brunnenweg Staunen Sie über 7 Brunnen im nördlichen Stromberg, Wasser im Wald, sowie Quellen und deren Besonderheiten. Termin: Sonntag, 12. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Alter Sportplatz Pfaffenhofen Dauer: 2-3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Rittersprung und Zaberquelle Besichtigen Sie den Zaberursprung und erfahren Sie vieles über Geologie, Eiszeit und Geschichte. 19

20 Natur / Kinder Termin: Sonntag, 30. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Rennweg an der K 2062 Zaberfeld Häfnerhaslach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Heiligenberg und Schlierkopf Führung über den unbekannten südlichen Teil des 1. Stromberges mit Heiligenbergsee und Liebfrauenkirche. Erklimmen Sie das Gipfelkreuz auf dem Schlierkopf und entdecken Sie außerdem Flora und Fauna. Termin: Sonntag, 14. Juli Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Rennweg an der K 2062 Zaberfeld Häfnerhaslach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Info/Anmeldung: Neckar-Zaber-Tourismus, Tel /933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, oder bei Robert Böckle, Tel /5224, robert.boeckle@t-online.de Führungen Nabu Cleebronn Kraniche Vögel des Glücks Das Leben der Kraniche, aktuelle Fotos und Berichte vom Kranichflug und den Sammelplätzen in Mecklenburg-Vorpommern. Termin: Freitag, 8. März Treffpunkt: Uhr, Cleebronn, Bürgerhaus Alte Schule Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: Spende erwünscht Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin-hilker@t-online.de Vogelstimmen am Abend Vogelkundlicher Spaziergang entlang der Klaus- Kleiber-Tour, Geschichten rund um unsere heimischen Vögel, anschließend Gedankenaustausch bei Hefezopf, einem Gläschen Wein oder Saft. Büchertisch. Für Familien geeignet. Termin: Samstag, 27. April Treffpunkt: 18 Uhr, Schützenhaus Cleebronn Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Spende erwünscht 20 Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin-hilker@t-online.de Amsel, Drossel, Fink und Star Vogelkundlicher Spaziergang mit Vogelwart Ernst Seitz aus Markgröningen im Feuchgebiet Rot und entlang des Fürtlesbaches. Lassen Sie sich vom Gesang der Nachtigallen verzaubern! Termin: Sonntag, 28. April Treffpunkt: 7.30 Uhr, Häckselplatz Cleebronn Kosten: Spende erwünscht Info: Eberhard Binder, Tel /2406, eberhard.binder@web.de Vogelstimmen am morgendlichen Michaelsberg Vogelkundlicher Spaziergang am Michaelsberg, dem Vogelkonzert lauschen und die Sänger bestimmen, anschließend Kaffee und Hefezopf. Termin: Sonntag, 5. Mai Treffpunkt: 7 Uhr, Parkplatz bei der St. Michaelskirche, Cleebronn Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Spende erwünscht Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin-hilker@t-online.de Binsenknorpelsalat, Karthäusernelke und Sichelmöhre Überlebenskünstler am Michaelsberg Pflanzenkundlicher Spaziergang vom Näserparkplatz hoch zum Michaelsberg, Erkundung der Pflanzenwelt des Halbtrockenrasens. Termin: Sonntag, 16. Juni Treffpunkt: Uhr, Cleebronn, Steinbruch Näser Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Spende erwünscht Info: Eberhard Binder, Tel /2406, eberhard.binder@web.de

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese

Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese Goldbunte Weinberge, emsiges Treiben und der verführerische Duft nach Zwiebelkuchen und neuem Wein zaubern eine ganz besondere Stimmung ins Zabergäu.

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf Mannheim Hbf Heilbronn Hbf sowie zusätzliche Halt Meckesheim Bad Friedrichshall Hbf und Ersatz Sinsheim (Elsenz) Hbf Bad Friedrichshall Hbf sowie RE2 RE2 S RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Angebot Weinproben und Events. Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr

Angebot Weinproben und Events. Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr Angebot Weinproben und Events Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr Weinproben und Events Neben unseren verschiedenen Weinproben (s. nächste Seiten) bieten wir Ihnen auch Veranstaltungen nach Wunsch

Mehr

Rund um den Wein. Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Rund um den Wein. Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Rund um den Wein Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg N.-Nordhausen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Weinfeste. 09. Juni Juni Juni. 02. Juli Juli Sept. 30. Sept Okt.

Weinfeste. 09. Juni Juni Juni. 02. Juli Juli Sept. 30. Sept Okt. Veranstaltungen 2017 Weinfeste 09. Juni 10. - 11. Juni 24. - 26. Juni 02. Juli 08. - 09. Juli Theaterabend Dui do on de Sell Schwäbisches Mundart Kabarett im großen Festzelt in Dürrenzimmern mit Bewirtung.

Mehr

Theaterabend Im großen Festzelt in Dürrenzimmern, Einlass Uhr Beginn Uhr

Theaterabend Im großen Festzelt in Dürrenzimmern, Einlass Uhr Beginn Uhr Veranstaltungen 2016 Weinfeste 20. Mai 21. - 22. Mai 25. - 27. Juni 3. Juli 9. - 10. Juli Theaterabend Im großen Festzelt in Dürrenzimmern, Einlass 18.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Weinfest in Dürrenzimmern

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Business Angebot: Ein gutes Geschäft Ihre Geschäftsreise mit Wohlfühlfaktor! Jetzt buchen und das attraktive Mercure Angebot sichern mehr» powered by plista 1 Trick für den sexy Bauch Mutter aus der Umgebung

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG -

Nahverkehrsplan für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Nahverkehrsplan 2013 für den Stadtkreis und den Landkreis Heilbronn - ANHANG - Anhang Anhangverzeichnis Anhang 1: Karten Anhang 2: Stadtbuslinien in der Stadt Heilbronn Anhang 3: Regionalbuslinien im Landkreis

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken 0:00 0: S Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf 0:0 ; nicht. Dez,. Jan, 0. Apr 0: S Heidelberg Hbf - Ludwigshafen (Rh)Hbf 0: ; nicht. Dez,. Jan,. Feb,. Mär, 9., 0. Apr, 0.,. Mai,. bis 0. Mai 0, 0. Jun 0: S Heidelberg

Mehr

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015

Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Roßdorfer Roßberg Die Weine 2015 Sehr geehrter Kunde, lieber Weinfreund Innerhalb drei Wochen unermüdlicher Arbeit war der Jahrgang 2014 fast komplett im Keller. Für uns kein einfacher Herbst! Das zeitweise

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein- und Parkhotel Nierstein Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein und Kultur Rahmenprogramme, die aus dem Rahmen fallen Für erfolgreiche Schulungen oder Seminare ist das BEST WESTERN Wein- und Parkhotel

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN

arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN FESTTAGE IM HOTEL VIER JAHRESZEITEN Die schönsten Feiertage des Jahres kann man am besten an der Ostsee verbringen! arrangements 2015 Gourmettage, weihnachten & silvester Das Hotel Vier Jahreszeiten in

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Sachsenheimer Planetenweg

Sachsenheimer Planetenweg 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 Wegeart Höhenprofil Länge 29.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Radtour Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 29.1 km Kondition Erlebnis Dauer 3:06 h Technik Landschaft

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

Unsere Rahmenprogramme für Sie

Unsere Rahmenprogramme für Sie Unsere Rahmenprogramme für Sie Das App.Venture Erleben Sie mit uns schon heute das Teamevent der Zukunft! Next Level Geocaching: GPS trifft APP, Facebook, Twitter & Co.! Eine neue Dimension des Geocaching.

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015

Abfahrt Departure Limburg Süd 14.12.2014-13.06.2015 Abfahrt Departure Limburg Süd.2.20-3.06.205 : ICE 827 5:08 ICE 52 :00 5:00 Frankfurt(M) Airport :35 Frankfurt(Main)Hbf :8 Aschaffenburg Hbf 5:22 Würzburg Hbf 6:02 Nürnberg Hbf 6:59 Ingolstadt Hbf 7:29

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. 23. April 31. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 23. April 31. Mai 2016 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23.

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Bewusst genießen: Spitzenweine aus Württemberg auf der Messe des guten Geschmacks

Bewusst genießen: Spitzenweine aus Württemberg auf der Messe des guten Geschmacks Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften eg, Möglingen 19. März 2014 Slow Food 2014: Hochwertige Weine aus eigenem Anbau und eigener Erzeugung am Stand der Württemberger Weingärtnergenossenschaften

Mehr

783 Heilbronn - Öhringen - Schwäbisch Hall - Crailsheim

783 Heilbronn - Öhringen - Schwäbisch Hall - Crailsheim 783 Heilbronn - Öhringen - Schwäbisch Hall - Crailsheim Hohenlohebahn 783 Von Heilbronn bis Schwäbisch Hall-Hessental Verbundtarif Heilbronner H Hohenloher H Haller Nahverkehr (HNV) Von Wackershofen bis

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo.,

FAHRTEN UND REISEN. 4-Tage Flugreise nach Barcelona von Fr., bis Mo., FAHRTEN UND REISEN Kulturausflug nach Oberammergau Do., 26. Januar 2017; Fahrt mit Reisebus; Abfahrt: 8.45 Uhr, Busbahnhof am Rathaus; Rückkehr gegen 18.30 Uhr ; Gesamtkosten 69,00 (Fahrt, Führungen, Mittagessen,

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Stadtrundgang. Wohnmobil-Themenroute Regional genießen. Schwierigkeit. Erlebnis. Landschaft. Kondition. Technik. 7493 m

Stadtrundgang. Wohnmobil-Themenroute Regional genießen. Schwierigkeit. Erlebnis. Landschaft. Kondition. Technik. 7493 m weitere Informationen und 5 weitere Routenvorschläge unter www.heilbronnerland.de unter dem Stichwort Wohnmobil Stadtrundgang Länge Höhenmeter Landschaft Dauer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J 1 497,7

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Weinschorle weiss Bioqualität 12x0,275 ltr Weinschorle rosé Bioqualität 12x0,275 ltr.

Weinschorle weiss Bioqualität 12x0,275 ltr Weinschorle rosé Bioqualität 12x0,275 ltr. Wein Deutschland Acht Grad plus GmbH 5570 8 Weinschorle weiss Bioqualität 12x0,275 ltr. 5571 8 Weinschorle rosé Bioqualität 12x0,275 ltr. Bottwartalkellerei eg 8175 Großbottwarer Wunnenstein Riesling 6x0,75

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Kinder führen Kinder. Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Kinder führen Kinder Im Heimatmuseum Ebern. Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, der Bürgerverein Ebern hat für Kinder ganz besondere Angebote entwickelt: Zu Museumsführern

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte:

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte: Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Weihnachten und Silvester im festlichen Ambiente

Weihnachten und Silvester im festlichen Ambiente Weihnachten und Silvester im festlichen Ambiente Lassen Sie sich in die beschauliche weihnachtliche Welt entführen, die wir jedes Jahr in unser Haus zaubern. Genießen Sie Ruhe und Entspannung in unserem

Mehr

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents

Schloss Unterweikertshofen. Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents Romantische Weihnachtsfeiern und Firmenevents Ihre Weihnachtsfeier auf das unvergessene Erlebnis! Nur 17 km von Dachau und 35 km von München entfernt, steht das ein romantisches Jagdschloss aus dem 17.

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm September 2014

Programm September 2014 Programm September 2014 Treff Dornbirn Höchster Straße 30 6850 Dornbirn Tel: 0650 4409030 Nadine Huf Mail: treff.dornbirn@fueranand.at Mi: 16-20 Uhr Do:16-22Uhr Fr: 16-22 Uhr Sa: 10 22 Uhr Frauentreff

Mehr

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage 6Der neue Dorfwirtkalender 2015/16 Events OThementage Einkehren beim Dorfwirt OKTOBER 2015 Deftig in den Herbst Wenn es draußen langsam kalt und frostig wird, wird s bei uns deftig. Denn jetzt schmecken

Mehr

SEMINARTERMINE 2016 2017

SEMINARTERMINE 2016 2017 Grundlagenseminar Ort LG Nr. Dauer Nürnberg PM GL 16 01 22. Feb 16 Mo 25. Feb 16 Do München PM GL 16 02 11. Apr 16 Mo 14. Apr 16 Do Nürnberg PM GL 16 03 06. Jun 16 Mo 09. Jun 16 Do Berlin PM GL 16 04 05.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

aufgrund Ihrer Anfrage unterbreiten wie Ihnen unter Einbeziehung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen folgendes Angebot:

aufgrund Ihrer Anfrage unterbreiten wie Ihnen unter Einbeziehung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen folgendes Angebot: Leipzig Erleben GmbH Leipzig Erleben GmbH - Katharinenstr. 8-04109 Leipzig Prof. Günter Hennersdorf Traubenweg 2 66359 Bous Katharinenstraße 8 04109 Leipzig Telefon: (0341) 71 04-230/280 Fax: (0341) 71

Mehr

ZOSSEN MELLENSEE. Schnell & bequem online buchen: Unsere Strecke südlich von Berlin. rehagen. sperenberg. kummersdorf-gut. schönefeld.

ZOSSEN MELLENSEE. Schnell & bequem online buchen: Unsere Strecke südlich von Berlin. rehagen. sperenberg. kummersdorf-gut. schönefeld. k O N t a K t www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für 2 bis 500 Personen kostenlose PKW- und Busparkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich 50% Ermäßigung

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

für Kinder ab 8 Jahren

für Kinder ab 8 Jahren Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Bei großer Hitze empfiehlt sich ein Hut. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof

Mehr

Monatsbericht März 2013

Monatsbericht März 2013 Monatsbericht März 2013 Unsere Praktikantin Marie von der Fachakademie beginnt ihr Projekt mit einer Gruppe von Kindern. Die Kinder dürfen das Projektthema selbst bestimmen. Sie entscheiden sich für das

Mehr

GRUPPENPLANER Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT.

GRUPPENPLANER Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT. 1 GRUPPENPLANER 2016 Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 2 3 Sie sind eine Gruppe und wünschen sich einen Partner,

Mehr