Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft"

Transkript

1 Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2013 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1

2 Anfahrt Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg ca. 1 km N.-Nordhausen Eppingen E.-Kleingartach B.-Dürrenzimmern B.-Haberschlacht BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.z. B.-Stockheim Z.-Michelbach GÜGLINGEN G.-Frauenzimmern LAUFFEN A.N. N E C K A R Z.-Leonbronn ZABERFELD PFAFFENHOFEN Z A B E R B.-Botenheim Badesee Ehmentsklinge Weiler a.d.z. Sternenfels CLEEBRONN Zaberquelle Badesee Katzenbach G.-Eibensbach MICHAELSBERG S T R O M B E R G B.-Meimsheim Bönnigheim NECKARWESTHEIM 2 AS Karlsruhe- Durchlach KARLSRUHE AD KARLSRUHE AD HOCKENHEIM Richtung Mannheim AK WALLDORF AS Bruchsal Richtung Basel A5 Richtung Frankfurt/Heidelberg Bruchsal Berghausen A8 Öffentliche Verkehrsmittel AS Pforzheim-West PFORZHEIM Zug bis Heilbronn Hbf oder Lauffen a.n., von da aus weiter mit dem Bus: Bus 661 ab Heilbronn Bus 661/663 ab Lauffen a.n. bis Zentraler Omnibusbahnhof Brackenheim bzw. weiter in die Zabergäu-Orte AS Wiesloch/ Rauhenberg Richtung Heidelberg Richtung Mosbach AS Sinsheim Eppingen Illingen Gemmingen Schwaigern HEILBRONN Vaihingen Nordheim AS Ludwigsburg- Nord LUDWIGSBURG AS Stuttgart- Zuffenhausen STUTTGART STUTTGART Güglingen Brackenheim Lauffen a.n. AS Ilsfeld Pfaffenhofen Bönnigheim Neckarwestheim Zaberfeld Cleebronn Bretten AS Mundelsheim Erlebnispark Kirchheim a.n. Maulbronn Tripsdrill A81 AS Pforzheim- Ost AS Heimsheim AS Sinsheim- Steinsfurt AS Bad A6 Rappenau Bietigheim AD LEONBERG AK STUTTGART Richtung Bad Wimpfen AS Heilbronn- Neckarsulm Richtung München / Singen Richtung Würzburg AK WEINSBERG Richtung Nürnberg

3 Stand: Mai 2013, Auflage: Stck. Inhalt Stadt- und Kulturführungen 8 Regelmäßige Führungen: Römermuseum & Naturparkzentrum Weinführungen Natur- und Kinderführungen 17 Wir freuen uns auf Sie! Kontakt Neckar-Zaber-Tourismus e.v. Im Rondell Heilbronner Str Brackenheim Tel / Fax: / info@neckar-zaber-tourismus.de Fotonachweis Neckar-Zaber-Tourismus e.v. Claudia Fy Wir danken allen Kommunen, Mitgliedsbetrieben und Privatpersonen für die Bereitstellung des Fotomaterials. 3

4 Monatsübersicht Datum Uhrzeit Führung Seite MÄRZ Sa Frühling mit den Wurzelkindern 17 So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Weinbergführung Auf Biegen und Brechen 13 Sa Rebe, Draht, Klämmle und Co. 13 Fr Wie Findus zu Pettersson kam 17 Fr :00 Exoten unter Weinen 15 So Wie entstand der Heuchelberg? 17 Mo Tage Bauernhof erleben Fr Literarischer Spaziergang am Michaelsberg 12 APRIL Di Tage Bauernhof erleben So Führung Schloss Liebenstein 8 So Stadtführung Wahrzeichen von Lauffen 9 Fr Sekt and the City unter Frauen 14 Sa Die genussvollen DREI 14 So Stadtspaziergang Römer-Kunst-Wein 8 So Hölderlin-Führung 9 Mi Mönchsbergtour 15 Sa Reben Leben geben 14 Sa Sagenhafte Weinwanderung 12 Sa Vogelstimmen am Abend 20 So Amsel, Drossel, Fink und Star 20 So Ökumenische Bibelweinprobe 13 So Führung durch den Waldenserort Nordhausen 9 So Wandern mit dem GPS 18 Mai Sa Archäologische Radtour 10 Sa Die genussvollen DREI 14 So Stadtführung durch Güglingen (Kunst und Geschichte) 8 So Führung Schloss Liebenstein 8

5 Datum Uhrzeit Führung Seite So Sonntagstour durch Brackenheim 8 So Vogelstimmen am morgendlichen Michaelsberg 20 So Kräuterführung der etwas andere Muttertag 16 So Der Brunnenweg 20 So Weinführung am Michaelsberg 13 Di Tage Bauernhof erleben 17 Sa Weinführung nächtlicher Spaziergang 13 Di Tage Bauernhof erleben 17 Mi Mönchsbergtour 15 JUNI So Führung Schloss Liebenstein 8 So Die Zaberfelder Wasserwelten entdecken 18 So Führung durch Nordheim 8 Sa Start in die Pilzsaison Sa Traubenblütentour 14 So Dinosaurier im Stromberg 18 Sa Tage bis zum Herbst 14 So Literarische Radtour 9 So Binsenknorpelsalat, Karthäusernelke und Sichelmöhre 20 So Führung durch Nordheim 9 Fr Wein auf Burg Neipperg 15 Mi Mönchsbergtour 15 Sa Planwagenfahrt mit dem Katzenbeißer Carrus 16 So Rittersprung und Zaberquelle 20 JULI Sa Wüstungen das Beispiel Niederramsbach 10 So Führung Schloss Liebenstein 8 So Die Biographie des Bioweins 15 So Kleine Kräuterkunde 18 So Sonntagstour durch Brackenheim 8

6 Datum Uhrzeit Führung Seite Monatsübersicht So Heiligenberg und Schlierkopf 20 Di Führung durch die Brackenheimer Johanniskirche 8 Sa Kleine Survivalkunde 18 Sa Do it yourself vom richtigen Taschenmesserumgang 19 Mi Mönchsbergtour 15 AUGUST So Führung Schloss Liebenstein 8 So Mit dem rollenden Trollinger durchs Zabergäu 12 So Sonntagstour durch Brackenheim 8 Mo Tage Bauernhof hautnah erleben 17 Sa Kräuterspaziergang 19 Mo Tage Abenteuer auf den Spuren von Robin Hood 18 Fr Weinführung nächtlicher Spaziergang 13 So Mit dem rollenden Trollinger durchs Zabergäu 12 So Feuer von den Anfängen bis heute 19 Mo Tage Abenteuer auf den Spuren der Römer 18 Mi Mönchsbergtour 15 Sa Mein eigener Löffel 19 SEPteMBER So Führung Schloss Liebenstein 8 So Fotospaziergang mit Claudia Fy 10 So Stadtspaziergang Römer-Kunst-Wein 8 Sa Die genussvollen DREI 14 So Von der Traube zum Wein 13 Sa Herbstzauber 12 Sa Wüstungen das Beispiel Niederramsbach 10 So Geschichte der Region Wein und die Waldenser 15 So Führung durch Nordheim 8 Mi Mönchsbergtour 15

7 Datum Uhrzeit Führung Seite Sa Biss in die Traube 14 Sa Herbst-Einblicke 16 So Führung durch den Waldenserort Nordhausen 9 OktoBer So Weinevent zur Traubenlese 13 Sa Archäologische Radtour 10 Sa Herbst-Einblicke 16 So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Weinleseaktion 20 Jahre Bioweinbau 16 Sa Herbst-Einblicke 16 So Führung durch das Lauffener Städtle 9 So Führung durch Nordheim 8 Sa Rund um Wildobst: Wildobstessig 19 Sa Herbst-Einblicke 16 So Herbstwanderung 18 So Theodor Heuss und der Wein 15 Sa Die genussvollen DREI 14 Mi Mönchsbergtour 15 NoveMBer So Führung Schloss Liebenstein 8 So Kellerkinder 14 So Lauffener Stäffelestour 12 dezember So Führung Schloss Liebenstein 8 Sa Romantische Weinbergnacht im Advent 13 So Alle Jahre wieder 12 So Weihnachten im Stall Bescherung der Archehof-Tiere 17 Fr Beni und das Weihnachtslicht 17 So Zwischen den Jahren mit Wort und Wein 15

8 Stadt- und Kulturführungen Stadt- und Kulturführungen Unsere Stadtführungen bieten Ihnen Einblicke in unsere reizvollen Städte und Gemeinden von der Hölderlinstadt Lauffen am Neckar, über die Blumensommergemeinde Nordheim und den Kunstort Güglingen bis hin zur Heuss-Stadt Brackenheim. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour! Brackenheimer Stadtrundgänge Brackenheim eine Stadt im Wandel Sonntagsspaziergänge durch die Innenstadt (Roland Gläser, Regine Sommerfeld) Termine: Sonntag, 5. Mai, 7. Juli und 4. August Treffpunkt: Uhr, Rathaus Brackenheim Dauer: ca. 45 Minuten Kosten: 3 Euro (Kinder bis 16 Jahre frei) Info: Regine Sommerfeld, Tel /5974 und Roland Gläser, Tel /7929 Stadtspaziergang Römer-Kunst-Wein Die Führung möchte bekannten und unbekannten römischen Steindenkmälern nachstöbern und ihre Hintergründe näher beleuchten. Termine: Sonntag, 14. April und 8. September Treffpunkt: 15 Uhr, Römermuseum Güglingen Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 8 Euro (Museumspassinhaber gratis) Info: Römermuseum Güglingen, Tel /9361 Führung durch die Brackenheimer Johanniskirche mit Stadtarchivarin Dr. Isolde Döbele- Carlesso Termin: Dienstag, 16. Juli Treffpunkt: 18 Uhr, Ev. Johanniskirche, Brackenheimer Friedhof Dauer: ca. 1 Stunde, Teilnahme kostenlos Info/Anmeldung: Stadtarchiv Brackenheim, Tel / oder archiv.brackenheim@brackenheim.de Stadtführungen Güglingen Stadtführung zu Kunst und Geschichte mit Irmhild Günther Termin: Sonntag, 5. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Mauritiuskirche Güglingen Dauer: ca. 1 ¼ Stunden Kosten: 3 Euro/Person Info: Irmhild Günther, Tel /7792 Neckarwestheim Führung auf Schloss Liebenstein Termine: Sonntag, 3. März, 7. April, 5. Mai, 2. Juni, 7. Juli, 4. Aug,1. Sep, 6. Okt, 3. Nov, 1. Dez Treffpunkt: 14 Uhr, Schlosshof Kosten: 3 Euro Info: Rathaus Neckarwestheim, Tel /18410, Nordheim gestern und heute Führung mit Harald Böhret Dorfführung mit Abschluss im Rathauskeller Termine: Sonntag, 2. und 16. Juni, 22. September und 13. Oktober Treffpunkt: Uhr, Kirchplatz Nordheim Dauer: 1,5 2 Stunden 8

9 Kosten: 2 Euro/Person Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, Gruppen bitte anmelden Info/Anmeldung: Harald Böhret, Tel /7302 Info/Anmeldung: Andrea Täschner, Tel /17593, andrea.taeschner@web.de Waldenserort Nordhausen Öffentliche Führung Auf den Spuren der Waldenser Termine: Sonntag. 28. April und Sonntag, 29. September Treffpunkt: 14 Uhr, Dorfmuseum Nordhausen Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 3 Euro/Person Info: Verein Waldenserort Nordhausen, Hilbert Sept, Tel /5725, info@waldenserort-nordhausen.de Stadtführungen Lauffen Wahrzeichen von Lauffen Mit Regiswindiskirche und Rathaus. Termin: Sonntag, 14. April Treffpunkt: 14 Uhr, Kiesplatz Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 5 Euro (Kinder frei) Das Lauffener Städtle Der Dichter Friedrich Hölderlin und seine Geburtsstadt Lauffen a. N. mit Eva Ehrenfeld Termin: Sonntag, 21. April Treffpunkt: 15 Uhr, Kunstwerk im Kreisverkehr Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 3 Euro Info/Anmeldung: Eva Ehrenfeld, Tel /961256, eva.ehrenfeld@online.de Radtour Per Pedal zur Poesie Entlang des ersten literarischen Radwegs Baden-Württembergs mit Kurzführungen zu Hölderlin, Heuss und Sophie La Roche. Termin: Sonntag, 16. Juni Start (u. Ziel): Museum im Klosterhof, Lauffen Tour: 35 km, leicht-mittelschwer Dauer: 13 Uhr bis ca. 17 Uhr Kosten: 15 Euro inkl. Reiseleitung, Führungen und Museumseintritte (ohne Verpflegung) Info/Anmeldung: Eva Ehrenfeld, Tel /961256, eva.ehrenfeld@online.de Bei schlechtem Wetter wird die Tour verkürzt oder fällt aus! Erkundung des mittelalterlichen Teils Lauffens. Termin: Sonntag, 13. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Marktplatz Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 5 Euro (Kinder frei) 9

10 Stadt- und Kulturführungen Wüstungen Verlassene Dörfer im Zabergäu. Das Beispiel Niederramsbach Mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser Termine: Samstag, 6. Juli und 21. September Treffpunkt: 15 Uhr am Römerweg, vor dem Weingut Ranspacher Hof Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 3 Euro Erw. (Kinder frei) Info: Roland Gläser, Tel /7929, cat14@t-online.de Archäologische Radtour auf den Spuren der Römer durchs Zabergäu Auf dem Römerweg entlang der Zaber von Brackenheim nach Güglingen mit dem Archäologen Dr. Roland Gläser. Stopp an den Grabungsstellen Frauenzimmern- Langwiesen und Güglingen-Steinäcker. Termine: Samstag, 4. Mai und 5. Oktober (bei Regen jeweils eine Woche später) Start: ZOB Brackenheim Dauer: ca. 17 Uhr Kosten: 7 Euro Erw. (Kinder bis 16 Jahre frei) Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Anmeldung: Roland Gläser, Tel /7929, cat14@t-online.de oder bei Neckar-Zaber- Tourismus, Tel / Fotospaziergang Entdecken Sie mit der Cleebronner Fotografin Claudia Fy bei einem Fotospaziergang rund um den Cleebronner Michaelsberg die Naturschönheiten unserer Region. Sie begeben sich auf einen leichten Spaziergang durch Cleebronn, erklimmen dann zusammen den Michaelsberg und genießen dabei den herrlichen Ausblick in die Landschaft, welche eine Vielzahl von Motiven bietet. Termin: Sonntag, 8. September Treffpunkt: 14 Uhr, Strombergstraße 73, Cleebronn Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: 42 Euro/Person Info/Anmeldung: Claudia Fy, 10

11 Regelmäßige Führungen im Römermuseum und Naturparkzentrum Römermuseum Güglingen Tauchen Sie ein in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Das Römermuseum versetzt Sie besonders eindrücklich und lebendig mit über 1500 Exponaten, Modellen, Multimediapräsentationen und vielen begehbaren 1:1-Rekonstruktionen direkt ins Jahr 120 n. Chr. zurück. Dauerausstellung des Römermuseums. Beginn: 15 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: 4 Euro/Person zzgl. Eintritt Info: Römermuseum Güglingen Tel / Naturparkzentrum Zaberfeld Regelmäßige Führungen Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg liegt das Naturparkzentrum, das Besuchern die landschaftlichen und ökologischen Besonderheiten des Naturparks auf vielfältige Art und Weise näher bringt. Neben einer Multivisionsschau laden zahlreiche Exponate zum Anfassen und Mitmachen ein. Sonntagsführung, jeweils am 1. Sonntag im Monat: 6. Jan, 3. Feb, 3. März, 7. Apr, 5. Mai, 2. Jun, 7. Jul, 4. Aug, 1. Sep, 6. Okt, 3. Nov, 1. Dez Die Führung bietet einen Überblick über die Dauerausstellung des Römermuseums zur römischen Besiedlung des Zabergäus und dem zentralen Handels- und Marktort von Güglingen. Beginn: 15 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: 4 Euro/Person zzgl. Eintritt Familienführung an jedem 3. Sonntag im Monat: 20. Jan, 17. Feb, 17. März, 21. April, 19. Mai, 16. Juni, 21. Juli, 18. Aug, 15. Sep, 20. Okt, 17. Nov, 15. Dez Die Familienführungen bieten einen familien- und kindgerechten Rundgang durch die Sonntagsführung, an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat: 10./24. März, 14./28. April, 12./26. Mai, 9./23. Jun, 14./28. Jul, 11./25. Aug, 8./22. Sep, 13./27. Okt, 10./24. Nov, 8. Dez Entdecken Sie mit einem Naturparkführer Hintergründe und Zusammenhänge zur Ausstellung und zum Naturpark. Beginn: 14 Uhr Kosten: 4 Euro/Erwachsene, 2 Euro/Kinder und Jugendliche, 10 Euro Familienkarte zzgl. Eintritt in das Naturparkzentrum Info: Naturparkzentrum Zaberfeld Tel /884815, 11

12 Wein Weinführungen Lassen Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Weinberge mitnehmen. Probieren inklusive! Weintermine mit den Weinerlebnisführerinnen Weintermine der Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige Sagenhafte Weinwanderung Eine sagenhafte Weinwanderung durch den Brackenheimer Wolfsaugen. Begleitet von Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige und Geschichten über das Zabergäu und seine Weine. Termin: Samstag, 27. April Treffpunkt: Uhr, Weinkeller Brackenheim Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 11,50 Euro/Person, inkl. Weinproben und Snack Herbstzauber Weinerlebnisführung in den Neipperger Weinbergen mit der Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige. Termin: Samstag, 21. September Treffpunkt: Uhr, Grundschule Brackenheim-Neipperg, Friedensstr. 11 Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 14,50 Euro/Person, inkl. Weinproben und Handvesper Alle Jahre wieder Weinbergwanderung mit Fackeln, Gebäck, wei(h)nachtlichen Geschichten, Winter- und Glühwein mit der Weinerlebnisführerin Dorothee Hönnige. Termin: Sonntag, 15. Dezember Treffpunkt: Uhr, Grundschule Brackenheim-Neipperg, Friedensstr. 11 Dauer: ca. 2,5 Stunden 12 Kosten: 15 Euro/Person, inkl. Weinproben und Handvesper, Kinder 5 Euro Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel /985515, krauss@wg-stromberg-zabergaeu.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Gudrun Link Lauffener Stäffelestour Schöne Aussichtspunkte und der Lauffener Katzenbeißer begleiten Sie bei dieser Tour in der alten Neckarschlinge. Termin: Sonntag, 17. November Treffpunkt: 14 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 12 Euro/Person Planwagenfahrt im Zabergäu Zabergäu-Rundfahrt mit dem rollenden Trollinger und amüsanter 4-er Weinprobe mit typisch schwäbischen Häppchen. Termin: Sonntag, 4. und 25. August Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Wolf Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 23 Euro/Person Info/Anmeldung: Gudrun Link, Tel /13409, info@weinerlebnis-link.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Ilse Schopper Literarischer Spaziergang am Michaelsberg Karfreitagsspaziergang über den Wächter des Zabergäus. Unterwegs gibt es geistige und kulinarische Kostproben von Literaten und anderen Menschen. Termin: Karfreitag, 29. März Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser, hinter dem Michaelsberg. Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 17 Euro/Person

13 Von der Traube zum Wein Kommen Sie mit, wenn wir Trauben mit dem Wein vergleichen und verkosten. Wir probieren die Früchte, den direkt daraus gewonnenen Saft und die Weine der durchwanderten Lagen. So kann man unmittelbar den Wandel von der Traube bis um Endprodukt erschmecken. Staunen Sie, was sonst noch in den Weinbergen wächst, kreucht und fleucht. Termin: Sonntag,15. September Treffpunkt: 11 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Näser, hinter dem Michaelsberg Kosten: 6 Euro/Person Romantische Weinbergnacht im Advent am Michaelsberg. Lassen Sie sich einstimmen auf die Weihnachtszeit mit Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen. Dazu gibt es unterwegs Glühwein und Weihnachtsgebäck. Zum Abschluss ziehen wir mit Fackeln ins Tal. Termin: Samstag, 14. Dezember Treffpunkt: 17 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Näser, hinter dem Michaelsberg Kosten: 12 Euro/Erwachsene, Kinder ab 7 Jahren 6 Euro Info/Anmeldung: Ilse Schopper, Tel /16915, i.r.schopper@gmx.de Weintermine der Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb Auf Biegen und Brechen wir erwecken den Weinberg aus dem Winterschlaf Was gibt es in dieser Jahreszeit im Weinberg zu tun? Sie erfahren alles über Rebschnitt, Sorte, das Biegen der Reben und die herrliche Landschaft. Termin: Samstag, 16. März Treffpunkt: 10 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen Dauer: ca. 3 4 Stunden Kosten: 23 Euro/Person, inkl. 1 Glas Secco, 3-er Weinprobe, 1 warmes Getränk, Snacks, Rote Wurst Ökumenische Bibelweinprobe Termin: Sonntag, 28. April Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser Auf Spendenbasis zugunsten der Familienherberge Lebensweg in Illingen. Michaelsberg der Wächter des Zabergäu Sie genießen die Weine, herrliche Landschaft und hören Geschichten am Michaelsberg. Termin: 19. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser Dauer: ca. 2,5 3 Stunden Kosten: 15 Euro/Person, inkl. Secco, 4-er Weinprobe, Wasser, Snacks Nächtlicher Spaziergang bei Mondschein Termine: Samstag, 25. Mai/Freitag, 23. August Treffpunkt: 21 Uhr, Cleebronn, Getränkehandlung Ehlig, Steuppergstraße Kosten: 20 Euro/Person Wein-Event zur Traubenlese Fahrt mit dem St. Michael-Express. Termin: Donnerstag, 3. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz WG Cleebronn- Güglingen Kosten: 24 Euro/Person, inkl. 3-er Weinprobe, Mineralwasser, Snacks. Info/Anmeldung: Rosemarie Seyb, Tel /12248 oder 0151/ , rolf.rosemarie.seyb@t-online.de Weintermine der Weinerlebnisführerinnen Andrea und Madeleine Seyb Rebe, Draht, Klämmle und Co. Möchten Sie gerne einmal selbst ein paar Rebstöcke biegen? Dann begleiten Sie mich auf dieser Führung, bei der Sie natürlich auch unsere Weine und die schöne Gegend genießen können. 13

14 Wein Termin: Samstag, 16. März Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn Kosten: 21 Euro/Person Kosten: 21 Euro/Person Info/Anmeldung: Andrea und Madeleine Seyb, Tel /2499, 0170/ , Reben Leben geben Setzen Sie mit mir neue Rebstöcke, genießen Sie dabei leckere Weine, grillen Sie mit mir eine rote Wurst und genießen Sie den wohlverdienten Feierabend. Termin: Samstag, 27. April Treffpunkt: 15 Uhr, Weinberg Cleebronn in Richtung Eibensbach Kosten: 21 Euro/Person Traubenblütentour Begeben Sie sich auf die Suche nach blühenden Trauben. Dazu lernen Sie bei einem guten Tropfen, wie man Rebsorten erkennt. Termin: Samstag, 8. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn Kosten: 21 Euro/Person 100 Tage bis zum Herbst Was um diese Jahreszeit im Weinberg zu tun ist, erfahren Sie bei dieser Führung. Natürlich nicht, ohne auch Wein selber zu probieren, ebenso wie ein paar Leckereien. Termin: Samstag, 15. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn Kosten: 21 Euro/Person Biss in die Traube Lassen Sie sich in die Weinberge am Michaelsberg entführen. Bestimmen Sie Trauben und probieren Sie leckeren Rebensaft. Termin: Samstag, 28. September Treffpunkt: 14 Uhr, Weingut Storz, Neumagenheim 2, Cleebronn 14 Weintermine der Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld Kellerkinder Weinkulturspaziergang in der historischen Innenstadt von Brackenheim mit Weinprobe in Kellern aus verschiedenen Jahrhunderten. Termine: Sonntag, 10. November Treffpunkt: 14 Uhr, Theodor-Heuss-Museum Brackenheim Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 9 Euro/Person, inkl. 3-er Weinprobe mit Brot Sekt in the City unter Frauen! Ein Abend im Theodor-Heuss Museum der Stadt Brackenheim nur für Frau! Stilvolles, prickelndes Vergnügen für Frauen mit Anspruch! Unterhaltung mit Niveau, in einem außergewöhnlichen Ambiente. Termin: Freitag, 12. April Treffpunkt: Theodor-Heuss-Museum Brackenheim Kosten: 24,50 Euro/Frau im VVK Die genussvollen Drei Wir schenken Ihnen ein Im Hof-Café von Familie Sick genießen Sie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, bei der Weinerlebnisführung mit Regine Sommerfeld unsere hiesigen Weine und zum gemütlichen Abschluss lädt die Besenküche im Weingut Winkler ein. Termine: Sa, 13. April, 4. Mai, 14. Sep, 26. Okt Ablauf: 14:00 Uhr Hof-Café, Familie Sick 15:15 Uhr Weinerlebnisführung 17:00 Uhr Beseneinkehr, Weingut Winkler Leistungen: Begrüßungssecco, 1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen, Weinführung mit 4 Proben und Handgreiflichkeiten, deftiges Abendessen (warm oder kalt), ¼ l Wein

15 Kosten: 24,50 Euro/Person Info/Anmeldung: Regine Sommerfeld, Tel /5974, 0174/ , Weintermine der Weinerlebnisführerin Saskia Wörthwein Weinerlebnisführung: Die Biographie des Bioweins vom Spott zur Anerkennung Geführte Weinwanderung durch die Güglinger Weinberge mit 4 Bioweinproben aus der Region. Termin: Sonntag, 7. Juli Beginn: 14 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 15 Euro/Person Zwischen den Jahren mit Wort und Wein Poetische Winterwanderung mit kräftigen Weinen und literarischen Gattungen. Termin: Sonntag, 29. Dezember Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz am Michaelsberg Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 9,50 Euro/Person Info/Anmeldung: Saskia Wörthwein, Tel /937506, info@zaberguides.de Weintermine der Weinbruderschaft St. Vincenz Themenweinprobe Exoten unter den Weinen Eine Weinverkostung ganz besonderer Art von unbekannten, seltenen, fast ausgestorbenen Weinen. Termin: Freitag, 22. März Beginn: 19 Uhr Wein auf Burg Neipperg Eine internationale Weinprobe mit Erbgraf zu Neipperg in ganz besonderer Umgebung. Termin: Freitag, 21. Juni Beginn: 19 Uhr Weinwandern mit Sankt Vincenz Geschichte der Region Wein und die Waldenser Sonntägliche Weinwanderung mit Start und Ziel beim Weinausschank im Bühl des JupiterWeinkeller Hausen und einem Besuch des Waldensermuseums in Nordhausen. Termin: Sonntag, 22. September Beginn: Uhr Theodor Heuss und der Wein Literarischer Weinspaziergang mit der Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld und der Leiterin des Brackenheimer Theodor-Heuss- Museums, Susanne Blach. Mit Weinen vom bodenständigen Trollinger bis zum exzellenten Signum Lemberger, dazu feinsinnige Texte und Zitate von und über Theodor Heuss. Termin: Sonntag, 20. Oktober Treffpunkt: Uhr, Waldparkplatz Neipperg, oberhalb vom Schützenhaus Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 15 Euro/Person Info/Anmeldung: Neckar-Zaber-Tourismus, Tel / Weintermine der Weingärtnergenossenschaften Weintermine der WG Dürrenzimmern-Stockheim Mönchsbergtour Idyllische, geführte Weinwanderung durch unsere schönen Weinberge am Fuße des Mönchsbergs, mit viel Wissenswertem über Weinbau, Kellerei, Land und Leute. Leichte Wegstrecke. Termine: jeweils am letzten Mittwoch im Monat von April bis Oktober: 24. April, 29. Mai, 26. Juni, 24. Juli, 28. Aug, 25. Sep, 30. Okt Treffpunkt: 14 Uhr, WG Dürrenzimmern-Stockheim Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 12,50 Euro/Person, inkl. 4-er 15

16 Wein Weinprobe und Handvesper Info/Anmeldung: WG Dürrenzimmern- Stockheim, Tel /95150, Weintermine der WG Stromberg- Zabergäu Herbst-Einblicke Blicke hinter die Kulissen Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme zum Keller. Unterwegs probieren Sie den Neuen und eine kleine Auswahl unserer Mann im Fass -Serie. Termine: Samstag, 28. September, 5., 12. und 19. Oktober Treffpunkt: 16 Uhr, Verkaufsraum Weinkeller Brackenheim Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 5 Euro/Person, inkl. Weinproben und Handvesper Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel /985515, krauss@wg-stromberg-zabergaeu.de Weinleseaktion 20 Jahre Bioweinbau Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich zu einem Tag im Wengert ein. Erleben Sie, wie die Trauben geerntet und verarbeitet werden. Sie dürfen selber mit Hand anlegen und werden am Abend um einige Erlebnisse reicher sein. Termin: Samstag, 12. Oktober Treffpunkt: 11 Uhr, Weinkeller Brackenheim- Dauer: ganztägig Kosten: 45 Euro/Person, inkl. Vesper und Abendessen mit Weinprobe Info/Anmeldung: WG Stromberg-Zabergäu, Tel /985515, krauss@wg-stromberg-zabergaeu.de Planwagenfahrt mit dem Katzenbeißer Carrus in Lauffen ErFAHREN Sie Spätlese-Weinproben an den Orten, wo die Weine entstehen, verbunden mit Einblendungen zum Thema Wein, Lauffen und seine Geschichte. Termin: Samstag, 29. Juni Treffpunkt: Lauffen, Kiesplatz Kosten: 25 Euro/Person, inkl. 5-er Weinprobe und kleine kulinarische Leckerbissen Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Info/Anmeldung: G + M Buck, Tel /5117 oder , katzenbeisser-carrus@gmx.de Natur- und Kinderführungen Entdecken Sie unter fachkundiger Leitung die abwechslungsreiche Landschaft von Strom- und Heuchelberg und erfahren Sie mehr über die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Führungen der Naturparkführerin Ilse Schopper Der etwas andere Muttertag Gemeinsam Kräuter sammeln und zubereiten Kommen Sie mit auf einen Kräuterspaziergang 16 im Grünen. Gemeinsam werden Kräuter gesammelt, zubereitet und verkostet. Termin: Sonntag, 12. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Cleebronn, Näserparkplatz Dauer: ca. 2,5 3 Stunden Kosten: 17 Euro/Person Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen Mit der Ilse in die Pilze Lernen Sie die faszinierende Welt der Pilze kennen. Ab 8. Juni finden je nach Vorkommen Pilzexkursionen statt.

17 Kosten: 6 Euro/Person, zzgl. Materialkosten Info/Anmeldung: Ilse Schopper, Tel /16915, i.r.schopper@gmx.de Führungen der Naturparkführerin Angelika Hering Frühling mit den Wurzelkindern Für Kinder von 4 8 Jahren. Hört euch den Kinderbuchklassiker Etwas von den Wurzelkindern an und sucht dann als Blütenkinder nach Spuren des Frühlings. Termin: Samstag, 2. März Treffpunkt: 14 Uhr, beim Naturparkzentrum Zaberfeld Kosten: 8 Euro/Person, begrenzte Teilnehmerzahl Wie Findus zu Pettersson kam Für Familien mit Kindern. Zuerst hören wir die Geschichte, dann geht es zum Lebensraum eines Dachses, mit interessanten Infos über den nacktaktiven Meister Grimbart. Rückweg mit Fackelwanderung. Zum Abschluss backen wir am Lagerfeuer Stockbrot, dazu gibt es Punsch und WG-Glühwein. Termin: Freitag, 22. März Treffpunkt: 18 Uhr, Zaberfeld Kosten: 12 Euro/Erwachsene, 8 Euro/Kinder 4 Tage Bauernhof hautnah erleben Für Kinder von 6 10 Jahren. Erlebt mit der Bauernhofpädagogin Angelika Hering mit ihren Archehof-Tieren das Bauernhofleben mit allen Sinnen. Beim Füttern der Süddeutschen Kaltblutpferde, der Hinterwälder Kühe und der Coburger Fuchsschafe, beim Traktor fahren, aber auch Basteln, Kochen auf dem Feuer u.v.m. Euch erwartet ein spannendes Natur- Abenteuer. Termine: März, April, Mai, Mai Dauer: täglich von 9 14 Uhr Kosten: 85 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl 5 Tage Bauernhof hautnah erleben Für Kinder von 6 10 Jahren. Erlebt mit der Bauernhofpädagogin Angelika Hering mit ihren Archehof-Tieren das Bauernhofleben mit allen Sinnen. Beim Füttern der Süddeutschen Kaltblutpferde, der Hinterwälder Kühe und der Coburger Fuchsschafe, beim Traktor fahren, aber auch Basteln, Kochen auf dem Feuer u.v.m. Euch erwartet ein spannendes Natur- Abenteuer. Termin: Montag, 5. Freitag, 9. August Dauer: täglich von 9 14 Uhr Kosten: 98 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Weihnachten im Stall Bescherung der Archehof-Tiere miterleben Mit buntem Programm, kulinarischen Köstlichkeiten und Bescherung der alten Haustierrassen im Stall der Familie Hering. Termin: Sonntag, 15. Dezember Dauer: Uhr, Zaberfeld, Halle Familie Hering am Schindelberg Beni und das Weihnachtslicht Für Kinder von 4 8 Jahren. Erlebt mit Naturparkführerin Angelika Hering die Weihnachtsgeschichte vom Kinderbuch Beni und das Weihnachtslicht. Beni folgt mit seinen Tieren dem Weihnachtslicht wo es sie wohl hinführt? Termin: Freitag, 20. Dezember Beginn: Uhr Kosten: 6 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl Info/Anmeldung: Angelika Hering, Tel /7741, Führungen des Naturparkführers Michael Wennes Wie entstand der Heuchelberg? Interessantes und Wissenswertes über den geologischen Aufbau des Heuchelbergs. Termin: Sonntag, 24. März Treffpunkt: 14 Uhr, Brackenheim, Zweifelberg Natur / Kinder 17

18 Natur / Kinder Wandern mit dem GPS Informationen zu GPS, Handhabung und Nutzen von GPS-Geräten und Geocaching. Termin: Sonntag, 28. April Treffpunkt: 14 Uhr, Naturparkzentrum Zaberfeld Dinosaurier im Stromberg Wie lebten sie, wann lebten sie, welche Arten waren es? Antworten auf viele Fragen mit einem Dinosuchspiel. Termin: Sonntag, 9. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Pfaffenhofen, Weißer Steinbruch Herbstwanderung Wandern Sie durch den wunderschön gefärbten Herbstwald und erfahren Sie dabei Neues über Tiere und Pflanzen. Termin: Sonntag, 20. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Zaberfeld, Ehmetsklinge Termin: Montag, 12. Freitag,16. August Dauer: täglich von 9 14 Uhr Kosten: 120 Euro, inkl. Material und Lebensmittel. Begrenzte Teilnehmerzahl. 5 Tage Abenteuer erleben auf den Spuren der Römer Kinder von 7 12 Jahren können mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes das Leben zu Zeiten der Römer entdecken. Alte Handwerkstechniken ausüben, Herstellen von Römerausrüstung sowie ein Besuch des Römermuseums Güglingen stehen auf dem Programm. Termin: Montag, 26. Freitag, 30. August Dauer: täglich von 9 16 Uhr Kosten: 198 Euro, inkl. Material, Eintritt und Lebensmittel. Begrenzte Teilnehmerzahl. Info/Anmeldung: Angelika Hering, Tel /7741, Info/Anmeldung: Michael Wennes, Tel / Gemeinsame Angebote der Naturparkführer Angelika Hering und Michael Wennes Die Zaberfelder Wasserwelten entdecken Für Familien mit Kindern. Erleben Sie die Wasserwelten in Zaberfeld mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes. Mit allen Sinnen kann mit Keschern, Bestimmungsschlüssel und Geschichten die Zaber erforscht werden. Termin: Sonntag, 2. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Zaberfeld. Wetterfeste Kleidung, Schuhe/Gummistiefel und Handtuch erforderlich. Kosten: 6 Euro/Erwachsene, 4 Euro/Kinder 5 Tage Abenteuer erleben auf den Spuren von Robin Hood Für Kinder von 7 12 Jahren. Erlebt mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes das Leben zu Zeiten Robin Hoods. 18 Angebote der Kräuterpädagogin Annette Pfeiffer Kleine Kräuterkunde Erkennen, was da wächst und blüht mit der Herstellung von Kräuteressig Während gemeinsamer Stunden in der Natur befassen wir uns intensiv mit heimischen Kräutern und Pflanzen. Hirtentäschel wo kommt wohl dieser Name her? Warum heißt der Löwenzahn so? Wie sieht die Schafgarbe aus und duftet sie auch? Und kann man das, was da so wächst, auch in der Küche verwenden? Termin: Sonntag, 7. Juli Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Haberschlachter See, Brackenheim Dauer: 2 Stunden Kosten: 12 Euro Kleine Survivalkunde Wenn es draußen dunkel wird und Du im Wald stehst, keine Menschenseele in der Nähe ist, Du müde bist vom umherirren und Dir kalt ist, dann ist es gut zu wissen, wie ein einfacher Laubun-

19 terschlupf gebaut wird. Er hält Dich trocken und warm und schützt gegen Wind und Wetter. Im Anschluss gemütliches Beisammensitzen am Lagerfeuer. Wer mag, kann Grillgut mitbringen. Termin: Samstag, 20. Juli Treffpunkt: 14 Uhr, Trimm-Dich-Parkplatz, Brackenheim-Stockheim Mitzubringen: Grillzeug und Trinken Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 10 Euro Do it yourself Vom richtigen Umgang mit dem Taschenmesser Mit dem Messer umgehen das ist doch kinderleicht. Sagt man so einfach. Und doch will es gelernt sein. In diesem Kurs kann jeder, der Lust hat, den richtigen Umgang mit dem Taschenmesser lernen. Und sich ein eigenes Steinzeittelefon schnitzen. Im Anschluss gibt es einen kleinen Test und eine Urkunde für das richtige Verhalten und Einhalten der Regeln. Termin: Samstag, 27. Juli Treffpunkt: 14 Uhr, Trimm-Dich-Parkplatz, Brackenheim-Stockheim Mitzubringen: Gutes, scharfes Taschenmesser Dauer: 3 Stunden Kosten: 15 Euro Kräuterspaziergang mit der Herstellung von Kräuterquark Unsere Natur ist bunt und schön, das Wissen um unsere Nutz- und Heilpflanzen gerät aber zunehmend in Vergessenheit. Gemeinsam laufen wir auf bequemen Wegen und lernen die am Wegesrand stehenden Pflanzen näher kennen. Gemütlichkeit und Genauigkeit sind die obersten Prioritäten bei diesem Spaziergang. Im Anschluss Zubereitung eines leckeren Kräuterquarks aus mitgebrachten Kräutern. Termin: Samstag, 10. August Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Haberschlachter See, Brackenheim Dauer: 2 Stunden Kosten: 10 Euro Feuer von den Anfängen bis heute Die Beherrschung des Feuers stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Menschheit dar. Wir zeigen zwei einfache Techniken, die Ihr auch erlernen könnt, wobei wir auch auf die jeweiligen Materialien und die Herstellung von Zunder eingehen. Brennt dann unser Feuer, backen wir zusammen ein einfaches Brot, genannt Bannok. Termin: Sonntag, 25. August Treffpunkt: 16 Uhr, Trimm-Dich-Parkplatz, Brackenheim-Stockheim Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 10 Euro Mein eigener Löffel Einen Löffel im Supermarkt kaufen, das kann jeder. Einen Löffel in Steinzeittechnik herstellen das hat und kann nicht jeder. Wie wurden sie hergestellt? Das zeigen wir in diesem Kurs. Natürlich kann jeder SEIN Exemplar mit nach Hause nehmen. Termin: Samstag, 31. August Treffpunkt: 14 Uhr, Grillplatz Stockheimer Wald, Brackenheim Mitzubringen: Gutes Schnitzmesser, Metallgrillzange Dauer: 3 Stunden Kosten: 15 Euro Rund um Wildobst: Wildobstessig Früher war es ganz normal, die Wildfrüchte unserer Landschaft zu ernten und zu verarbeiten. Eine einfache Art der Konservierung ist es, die geernteten Früchte in Essig einzulegen. Wir lernen die nutzbaren Pflanzen und deren Früchte kennen und stellen einen Wildobstessig aus dem Sammelgut her. Termin: Samstag, 19. Oktober Treffpunkt: 14 Uhr, Haberschlachter See, Brackenheim Mitzubringen: Sammelkörbchen, Taschenmesser, wer hat, eine Rebschere Dauer: 2 Stunden Kosten: 12 Euro Info/Anmeldung: Annette Pfeiffer, Tel. 0175/ , zabergast@web.de 19

20 Natur / Kinder Führungen des Försters a.d. Robert Böckle Der Brunnenweg Staunen Sie über sieben Brunnen im nördlichen Stromberg, Wasser im Wald, sowie Quellen und deren Besonderheiten. Termin: Sonntag, 12. Mai Treffpunkt: 14 Uhr, Alter Sportplatz Pfaffenhofen Dauer: 2-3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Rittersprung und Zaberquelle Besichtigen Sie den Zaberursprung und erfahren Sie vieles über Geologie, Eiszeit und Geschichte. Termin: Sonntag, 30. Juni Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Rennweg an der K 2062 Zaberfeld Häfnerhaslach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Heiligenberg und Schlierkopf Führung über den unbekannten südlichen Teil des 1. Stromberges mit Heiligenbergsee und Liebfrauenkirche. Erklimmen Sie das Gipfelkreuz auf dem Schlierkopf und entdecken Sie außerdem Flora und Fauna. Termin: Sonntag, 14. Juli Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz Rennweg an der K 2062 Zaberfeld Häfnerhaslach Dauer: 2 3 Stunden Kosten: freiwillige Spende Info/Anmeldung: Neckar-Zaber-Tourismus, Tel /933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, oder bei Robert Böckle, Tel /5224, robert.boeckle@t-online.de Führungen Nabu Cleebronn Vogelstimmen am Abend Vogelkundlicher Spaziergang entlang der Klaus- Kleiber-Tour, Geschichten rund um unsere heimischen Vögel, anschließend Gedankenaustausch bei Hefezopf, einem Gläschen Wein oder Saft. Büchertisch. Für Familien geeignet. 20 Termin: Samstag, 27. April Treffpunkt: 18 Uhr, Schützenhaus Cleebronn Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Spende erwünscht Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin.hilker@t-online.de Amsel, Drossel, Fink und Star Vogelkundlicher Spaziergang mit Vogelwart Ernst Seitz aus Markgröningen im Feuchgebiet Rot und entlang des Fürtlesbaches. Lassen Sie sich vom Gesang der Nachtigallen verzaubern! Termin: Sonntag, 28. April Treffpunkt: 7.30 Uhr, Häckselplatz Cleebronn Kosten: Spende erwünscht Info: Eberhard Binder, Tel /2406, eberhard.binder@web.de Vogelstimmen am morgendlichen Michaelsberg Vogelkundlicher Spaziergang am Michaelsberg, dem Vogelkonzert lauschen und die Sänger bestimmen, anschließend Kaffee und Hefezopf. Termin: Sonntag, 5. Mai Treffpunkt: 7 Uhr, Parkplatz bei der St. Michaelskirche, Cleebronn Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Spende erwünscht Info: Norwin Hilker, Tel /12549, norwin.hilker@t-online.de Binsenknorpelsalat, Karthäusernelke und Sichelmöhre Überlebenskünstler am Michaelsberg Pflanzenkundlicher Spaziergang vom Näserparkplatz hoch zum Michaelsberg, Erkundung der Pflanzenwelt des Halbtrockenrasens. Termin: Sonntag, 16. Juni Treffpunkt: Uhr, Cleebronn, Steinbruch Näser Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Spende erwünscht Info: Eberhard Binder, Tel /2406, eberhard.binder@web.de

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT.

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT. Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2014 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg Eppingen Z.-Michelbach E.-Kleingartach B.-Haberschlacht H E U C H

Mehr

Tagespauschalen für Gruppen 2014

Tagespauschalen für Gruppen 2014 Tagespauschalen für Gruppen 2014 Feste feiern, Wein genießen DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de Stand: Dezember 2013 Fotos: Neckar-Zaber-Tourismus e.v. u.a. Aufl age 500

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2015 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg Eppingen Z.-Michelbach E.-Kleingartach B.-Haberschlacht H E U C H

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Weinerlebnisse im Zabergäu

Weinerlebnisse im Zabergäu Aktuelle Führungstermine Weinerlebnisse im Zabergäu Folgen Sie unseren Weinerlebnisführern und genießen Sie Landschaft und Wein. Sonntag, 14. September Von der Traube zum Wein Kommen Sie mit, wenn wir

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2016 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2016 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Januar/Februar 6.1. Glühweinfest, Weizenbierfreunde Ochsenburg 9.1. Faschingsumzug Brackenheim 15.1. Glühweinparty,

Mehr

Radfahren. KR1 Heuchelberg-Runde - rund um den Berg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 446 m. Technik.

Radfahren. KR1 Heuchelberg-Runde - rund um den Berg. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 446 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 59,5 km 450 m Schwierigkeit 446 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

Radfahren. Z3 SpinnerTour im Zabergäu. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 807 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Radfahren. Z3 SpinnerTour im Zabergäu. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 807 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (1) 1 Länge Höhenmeter 69,9 km 803 m Dauer 807 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2018 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Januar/Februar/März 6.1. Glühweinfest, Weizenbierfreunde Ochsenburg 12.1. Glühweinparty, Weinkeller Brackenheim 13.1.

Mehr

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft

Führungstermine. Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis Deutschlands grösste rotweinlandschaft Führungstermine Stadt- und Kulturführungen Wein- und Naturerlebnis 2019 Deutschlands grösste rotweinlandschaft 1 Anfahrt Z.-Ochsenburg Eppingen Z.-Michelbach E.-Kleingartach B.-Haberschlacht H E U C H

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2017 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Januar/Februar/März 6.1. Glühweinfest, Weizenbierfreunde Ochsenburg 13.1. Glühweinparty, Weinkeller Brackenheim 14.1.

Mehr

Michaelsberg. Jugendhaus

Michaelsberg. Jugendhaus Michaelsberg Jugendhaus Willkommen auf dem Michaelsberg Zu allen Zeiten zog es Menschen auf den Michaelsberg, ob Kelten, Römer oder erste Christen, die sich im 8. Jahrhundert in der dortigen Kirche versammelten.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Neckar-Zaber-Region Urlaub & Wein

Neckar-Zaber-Region Urlaub & Wein Neckar-Zaber-Region Urlaub & Wein DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 4 6 8 10 12 14 16 NECKAR-ZABER-Region WEINReich WEINErlebnis NATURPark WANDERLust FAHRRADSpaß GENUSSZeit

Mehr

Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese

Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese Deutschlands größte Rotweinlandschaft lädt zur Weinlese Goldbunte Weinberge, emsiges Treiben und der verführerische Duft nach Zwiebelkuchen und neuem Wein zaubern eine ganz besondere Stimmung ins Zabergäu.

Mehr

Deutschlands grösste rotweinlandschaft. Gruppenplaner. Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region.

Deutschlands grösste rotweinlandschaft. Gruppenplaner. Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region. Deutschlands grösste rotweinlandschaft Gruppenplaner Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Anfahrt BRACKENHEIM B.-Hausen a.d.z. B.-Stockheim Z.-Ochsenburg

Mehr

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Pauschalen 2017 Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Mit Spezial-Pauschalen zum 1 www.neckar-zaber-tourismus.de Stand:

Mehr

Feste feiern Wein genießen

Feste feiern Wein genießen Feste feiern Wein genießen Veranstaltungen 2013 Deutschlands grösste rotweinlandschaft Februar 24.2 Prickel Dich wach!, Weinkeller Brackenheim 12.2. Faschingsumzug, Brackenheim-Stockheim März 9.3. Schmeck

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim

B 666 Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Busverkehr 150 DB BAHN, Regiobus Stuttgart, Niederlassung 74080 Heilbronn, (07131) 7856-0, info.heilbronn@regiobus-stuttgart.de B Freudental Bönnigheim Cleebronn Botenheim Brackenheim Montag - Freitag

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2018

VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2018 VERANSTALTUNGEN 2. HALBJAHR 2018 1 »FREUDE AM SCHAUEN UND BEGREIFEN IST DIE SCHÖNSTE GABE DER NATUR«SONNTAG, 13. MAI I 14.30 UHR Treffpunkt im Weinkeller Brackenheim MUTTERTAGSFAHRT MIT DEM ROTHER THEO

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Rund um den Wein. Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Rund um den Wein. Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Rund um den Wein Wein erleben in der Neckar-Zaber Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Z.-Ochsenburg H E U C H E L B E R G HEILBRONN Schwaigern Stetten a.h. NORDHEIM B.-Neipperg N.-Nordhausen

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Weinfeste. 25. Mai Mai Juni Sept.

Weinfeste. 25. Mai Mai Juni Sept. Veranstaltungen 2018 Weinfeste 25. Mai Theaterabend Heinrich del Core - Kabarett & Comedy mit seinem Programm Ganz arg wichtig im großen Festzelt in Dürrenzimmern. Einlass 18.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Freie

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

GruppENpLANER 2018/2019

GruppENpLANER 2018/2019 GruppENpLANER 2018/2019 1 Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 2 3 Sie sind eine Gruppe und wünschen sich einen Partner,

Mehr

N1 Wein-Land-Fluss-Tour

N1 Wein-Land-Fluss-Tour 50.0 km 5:00 h SCHWIERIGKEIT Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/ GEObasis.nrw 2014,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Angebot Weinproben und Events. Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr

Angebot Weinproben und Events. Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr Angebot Weinproben und Events Wein Sekt Secco Spirituosen und vieles mehr Weinproben und Events Neben unseren verschiedenen Weinproben (s. nächste Seiten) bieten wir Ihnen auch Veranstaltungen nach Wunsch

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Weintermine. 07. Juli Juli Okt. 30. Nov Dez. Dorffest in Stockheim Urig gut! In der Alten Kelter in Stockheim.

Weintermine. 07. Juli Juli Okt. 30. Nov Dez. Dorffest in Stockheim Urig gut! In der Alten Kelter in Stockheim. Veranstaltungen 2019 Weintermine 07. Juli 13. - 14. Juli 05. - 06. Okt. 30. Nov - 01. Dez Dorffest in Stockheim Urig gut! In der Alten Kelter in Stockheim. Wein- und Biermeile in Dürrenzimmern Der örtliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018

VERANSTALTUNGEN 2018 VERANSTALTUNGEN 2018 GLÜHWEINWANDERUNG Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr Beginn und Ende in der Webergasse 7 in Esslingen Romantische Wanderung durch die Lage Esslinger Burg. Genießen Sie dabei unseren

Mehr

Bioland Hof Arche Hof. Familie Rolf Hering. Grüner Winkel Zaberfeld. Tel. / Fax

Bioland Hof Arche Hof. Familie Rolf Hering. Grüner Winkel Zaberfeld. Tel. / Fax Bioland Hof Arche Hof Familie Rolf Hering Grüner Winkel 28 74374 Zaberfeld Tel. / Fax 07046 7741 hering.zaberfeld@freenet.de www.zaberwolke.de Coburger Fuchsschafe Wir Rolf Hering selbständig im Garten-

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Das ist unser Programm

Das ist unser Programm Herbst und Winter 2017/2018 Für unsere Veranstaltungen gilt: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2018 Frühjahrs-Guzzerle BUCHBAR VOM DO. 01. FEBRUAR MI. 28. MÄRZ Der Kurztrip nach Sommerach in der Nebensaison: Die Gaststube ist gemütlich

Mehr

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Pauschalen 2018 Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Stand: Juni 2018 Fotos: Neckar-Zaber-Tourismus

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT

Pauschalen Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT Pauschalen 2019 Unbeschwertes Reisen für Aktive und Genießer Weinerlebnis, Wandern und Radfahren DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 1 Stand: November 2018 Fotos: Neckar-Zaber-Tourismus

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region

Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region 1 Gruppenplaner 2017 Attraktive Gruppenangebote in der Neckar-Zaber-Region DEUTSCHLANDS GRÖSSTE ROTWEINLANDSCHAFT www.neckar-zaber-tourismus.de 2 3 Sie sind eine Gruppe und wünschen sich einen Partner,

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017 Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017 Winter Problemlösung im Team und mira Wie reagiere ich kompetent in schwierigen Lagersituationen? Tim hat keine Lust aufs Programm, Selina ignoriert die Regeln,

Mehr

Radtourenwoche in Lauffen am Neckar

Radtourenwoche in Lauffen am Neckar Radtourenwoche in Lauffen am Neckar (Bericht Roland Unger) Zu dieser jährlichen großen Radtour, es war heuer das 24-igste mal, beteiligten sich 39 "Pedalritter". Von den vielen bereits gefahrenen Flussläufen

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

12.00 Uhr Mittagessen Gruppe I im Gasthaus zur Altweibermühle Uhr Mittagessen Gruppe II im Gasthaus zur Altweibermühle

12.00 Uhr Mittagessen Gruppe I im Gasthaus zur Altweibermühle Uhr Mittagessen Gruppe II im Gasthaus zur Altweibermühle Zeitlicher Ablauf 9.00 bis 9.45 Uhr Ausgabe der Teilnahmeunterlagen, Frühstück im Airport 9.45 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Fahrerbriefing 10.00 Uhr Gemeinsame Abfahrt 11.45 Uhr Ankunft im Erlebnispark

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

faszinaturtage in Valendas 7. bis 9. Oktober 2016

faszinaturtage in Valendas 7. bis 9. Oktober 2016 faszinaturtage in 7. bis 9. Oktober 2016 HINSCHAUEN, STAUNEN UND GENIESSEN Exkursionen, Führungen, Workshops und Ent deckungs touren in der Natur sowie Gaumengenuss aus regionalen Produkten faszinatur

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN.

FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. FEIERN. TAGEN. GENIESSEN. 3 Der Ort für Ihren Anlass. WILLKOMMEN AUF DEM WEINGUT SCHMIDHEINY Charaktervoll, elegant und doch bodenständig. Diese Züge zeichnen nicht nur unsere Weine aus, sondern finden

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 18/2018 Sitzung des Gemeinderats am 20. Februar öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 18/2018 Sitzung des Gemeinderats am 20. Februar öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 18/2018 Sitzung des Gemeinderats am 20. Februar 2018 -öffentlich- Zweckverband Wirtschaftsförderung Zabergäu - Geplantes Vorhaben der Fa. Wilhelm Layher

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Freizeiten für Kinder und Jugendliche

Freizeiten für Kinder und Jugendliche 95 Freizeiten für Kinder und Jugendliche 96 Freizeit für Kinder und Jugendliche -17 Närrische Fasnachts-Tage im Kinzigtal 10.2. 15.2.201 6 Wir wohnen in einem großen Haus. Unser Haus heißt Sankt Georg.

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

NECKARTAL-RADWEG. Radfahren im Herzen Baden-Württembergs. Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Lauffen nach Heilbronn

NECKARTAL-RADWEG. Radfahren im Herzen Baden-Württembergs. Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Lauffen nach Heilbronn NECKARTAL-RADWEG Radfahren im Herzen Baden-Württembergs Wissens- und Sehenswertes auf der Etappe von Lauffen nach Heilbronn Seite 1 Markantes Bild zur Etappe an dieser Position mit der Größe (18cm x 10

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft

Wanderung. N2 Von der Neckarburg zum Liebensteiner Schlossberg. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 280 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 16,5 km 275 m Dauer 280 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Kellerführungen und Weinproben

Kellerführungen und Weinproben Kellerführungen und Weinproben Entdecken Sie die Welt der Sonnenwinzer 2018 Blicken Sie hinter die Kulissen der badischen Weinerzeugung. Machen Sie sich ein Bild von der Sorgfalt und der Liebe zum Detail,

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2019 Frühjahrs-Guzzerle BUCHBAR VOM DO. 31. JANUAR SO. 31. MÄRZ Der Kurztrip nach Sommerach in der Nebensaison: Die Gaststube ist gemütlich

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Feb 16 Jan 16 Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016' Stand: 06.07.2015 Mon KW Datum Tag Team 1 Team 2 Team 3 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag 03.01.2016 Sonntag 04.01.2016 Montag 05.01.2016 Dienstag

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,5 km 145 m 146 m 3:00-4:00 h Schwierigkeit Kondition Technik leicht Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr