!"#$%&'(%$)!"#$%&'()*+,$+-.-#()/012.-#)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "!"#$%&'(%$)!"#$%&'()*+,$+-.-#()/012.-#)"

Transkript

1 IGT Institut für Geotechnik Institute for Geotechnical Engineering Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München Grundlagen der Penetrations- & Verschleißprognose beim TBM-Vortrieb Prof. Dr. Kurosch Thuro Dr. Heiko Käsling Kolloquium: Penetrations- & Verschleißprognose beim TBM-Vortrieb im Fels - ETH Zürich "2+45-$') *%+&%(,)-) *%$('.%) 2%,%&'"83,) 9:"121$+;%<+$%2.-#=) 6* $') 0"+45(,%,1 6"'"7%&%') /!012'3.,3+%) 9(+:%,1;45,%(<=%.)>)1?%'$'"#45) 9:+1%45<+$>=)!"#$%&'(%$)!"#$%&'()*+,$+-.-#()/012.-#) Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 2

2 3+"2+45-$') *%+&%(,)-) *%$('.%) 2%,%&'"83,) 9:"121$+;%<+$%2.-#=) 6* $') 0"+45(,%,1 6"'"7%&%') /!012'3.,3+%) 9(+:%,1;45,%(<=%.)>)1?%'$'"#45) 9:+1%45<+$>=)!"#$%&'(%$)!"#$%&'()*+,$+-.-#()/012.-#) Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 3 Schneidrad einer Hartgesteins-TBM Gotthard-Basistunnel (Herrenknecht) Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb Video 0:274

3 Lösevorgang beim Schneiden bzw. Abrollen eines Diskenmeißels einer TBM s Schneidspurabstand p Penetration Herrenknecht Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 5 Mechanik des Hammerschlags als Modell für die mechanischen Vorgänge beim Zerkleinern von Gestein und Gebirge Schlagen n e g la h c S Spannungsverhältnisse Druckkräfte Scherkräfte 3 1 Zermalmungszone aus feinem Staub 2 Radialrisse im Gestein 3 losgelöste Gesteinssplitter mm 2 Beispiel: Schlag mit der Hammerspitze auf eine Oberfläche Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 6

4 Modell des Zerspanungsvorgangs unter einem Rollenmeißel Phase 1: Krafteinleitung Phase 3: Durchreißen Phase 2: Rissbildung und Rissausbreitung Phase 4: Entfernung der Bruchstücke Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 7 Wie bricht Fels? Anisotropie & Inhomogenität Beton homogen & isotrop? Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 8

5 Gibt es ideal homogene und isotrope Gesteine? (Homo)Genität: homogen - inhomogen Sandstein makroskopisch Konglomerat makroskopisch homogen inhomogen mikroskopisch mikroskopisch Homogenität ist Skalen-abhängig! inhomogen inhomogen Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 9 Gibt es ideal homogene und isotrope Gesteine? (Aniso)Tropie: isotrop - anisotrop Granit makroskopisch Gneis makroskopisch isotrop anisotrop mikroskopisch mikroskopisch Spaltbarkeit Anisotropie ist auch Skalen-abhängig! anisotrop anisotrop Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 10

6 Versuchstechnik (1) - Festigkeiten! Bestimmung der einaxialen Druckfestigkeit! mit Verformungsaufzeichnung! nach den entsprechenden Empfehlungen oder Normen von DGGT, ISRM bzw. ASTM (international)! Beachtung von Anisotropieeffekten (im Labor!)! Lage der Schieferung/Schichtung in Bezug auf die Prüfkörperachse Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 11 Anisotropie Bruchform in Abhängigkeit der Schieferung sf! Zylinderachse = Belastungsrichtung sf "" Zylinderachse = Belastungsrichtung sf schiefwinklig zur Zylinderachse, sf glatt & eben sf schiefwinklig zur Zylinderachse, sf wellig & rauh Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 12

7 Anisotropie Einaxiale Druckfestigkeit & Zerstörungsarbeit Einaxiale Druckfestigkeit Zerstörungsarbeit glatt & eben rauh & gewellt glatt & eben rauh & gewellt Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 13 Probenkörperorientierung bei anisotropen Gesteinen im Spaltzugversuch SPZ 1 SPZ 2 SPZ 3 sf - Trennflächenebene, P - Probekörperachse, B- Belastungsrichtung Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 14

8 Anisotropie Spaltzugfestigkeit & Penetration Spaltzugfestigkeit Penetration Günstig: Vortriebsrichtung! zur vorherrschenden Gefügerichtung glatt & eben rauh & gewellt glatt & eben rauh & gewellt Ungünstig Käsling 15 & Thuro Minderung % abhängig von der Ausbildung der Schieferungsflächen glatt vs. rauh eben vs. gewellt/getreppt Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb Spannungen und Rissemuster im Gneis Korrelation mit der Eindringtiefe Kräfte Risse Zeitschritte Eindringen einer Diske (TBM Penetration) Schormair & Thuro 2007 Schneidspurabstand 10 cm Gelb - Druck-, schwarz - Zugbeanspruchung Käsling 16 & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 16

9 Kräfte in verschiedenen Gesteinstypen Korrelation mit der Orientierung und Schieferung 0 Schiefer 45 Schiefer 45 Schiefer 45 Gneis 90 Schiefer 90 Gneis Käsling & Thuro verändert nach Schormair & Thuro 2007 Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 17 Gestein Inhomogen & anisotrop Granit, anpoliert Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 18

10 Gebirge zusätzlich Trennflächen / Diskontinuitäten Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 19 Ein grundlegendes Konzept Vom Gestein zum Gebirge Gestein Tunnel Gestein mit Klüften Gebirge Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 20

11 Schneidgeschwindigkeit / spez. Penetration in Abhängigkeit des Durchtrennungsgrades Merklicher Trennflächeneinfluss! Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 21 3+"2+45-$') *%+&%(,)-) *%$('.%) 2%,%&'"83,) 9:"121$+;%<+$%2.-#=) 6* $') 0"+45(,%,1 6"'"7%&%') /!012'3.,3+%) 9(+:%,1;45,%(<=%.)>)1?%'$'"#45) 9:+1%45<+$>=)!"#$%&'(%$)!"#$%&'()*+,$+-.-#()/012.-#) Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 22

12 Leistungs- und Verschleißprognose Aufgabe Prognose der Penetration (steuert die Nettovortriebsleistung) und des (Disken-) Verschleißes zur Kostenkalkulation eines Tunnelvortriebes Probleme! Geologisch-geotechnische Datengrundlage in Frühphase eines Projektes oft schlecht! Vortriebsmethode noch unklar! Maschinendaten liegen oft noch nicht vor! äußere Einflüsse unbestimmt Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 23 (I) Prognosemodelle für die Penetration Berechnung der Penetration und des Verschleißes sind aneinander gekoppelt! Modelltypen! empirische Modelle auf Basis von Tunnelvortriebsdaten! Modelle auf Basis von Schneidversuchen im Labor! Modelle auf Basis von Gebirgsklassifizierungssystemen Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 24

13 Empirische Modelle - Grundlagen! Dokumentation der erreichten Penetration! geologisch-geotechnische Rahmenbedingungen inkl. Gesteinskennwerte! Datenanalyse! Erarbeitung eines Modells Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 25 Empirische Modelle - Probleme! Störeinflüsse durch Baubetrieb und Varianzen im Baugrund beeinflussen das Modell! Aufwändige und lückenlose Dokumentation notwendig! Rahmenbedingungen bei der Modellerstellung müssen klar und nachvollziehbar sein! Grenzen des Modells müssen klar definiert sein! allumfassende und universelle Modelle sind unrealistisch und unglaubwürdig! Autoren behaupten oft das Gegenteil... TBM mit Nachläufer, Lötschberg-Basistunnel, Raron, Herrenknecht Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 26

14 Penetrationsmodell nach Gehring (1995) p = 4! k 1! k 2! k 3! k 4! k 5! F N! C mit: p Penetration [mm] F N Anpresskraft pro Schneidring [kn]! c Einaxiale Druckfestigkeit des Gesteins [MPa] k i Korrekturfaktoren für Spezifische Bruchenergie Gebirgsgefüge Primärspannungen Schneidringdurchmesser (k 4 =430/d, d ist der Schneidringdurchmesser) Schneidspurabstand Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 27 Penetration Einfluss der Zähigkeit eines Gesteins! Auswertung von Vortriebsdaten mit Hilfe der Zerstörungsarbeit W z aus dem Einaxialen Druckversuch! Thuro 2002 Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 28

15 Weiterentwicklung im Alpine Modell durch den Forschungsverbund ABROCK! Basierend auf dem Modell von Gehring! Quantitative Erfassung der Korrekturfaktoren! insbesondere hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften der Gesteine und des Trennflächengefüges! Abgleich mit aktuellen TBM-Vortrieben! mehrere Dissertationen! Implementierung gängiger Betriebsparameter! Schneidringdurchmesser, Schneidringqualität! Umdrehungsgeschwindigkeit etc.! Internationaler Forschungsverbund ABROCK! Uni Innsbruck, TUM, MontanUni Leoben, ETHZ, EPFL, CSM! Amberg, ILF, SSP-Consult, Alpine, Hinteregger, Jäger Bau, STRABAG, Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 29 Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 30

16 Prognosemodell der NTNU! Norwegische Hochschule Trondheim (NTNU)! Lislerud (1988), überarbeitet von Bruland (2000)! Daten aus gut 35 Tunnelprojekten! Basierend auf punktuellen, gut dokumentierten Penetrationsversuchen (gute Datenqualität) Penetration Nichtlinearer Zusammenhang zwischen der Penetration und der Anpresskraft pro Diske (Bruland 2000: 15) Anpresskraft pro Diske Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 31 Prognosemodell der NTNU! Geologisch-geotechnische Parameter:! Trennflächenabstand und Orientierung! Drilling Rate Index, Sievers J-Value, Brittleness Test & Siever s Miniature Drill Test! Porosität! Maschinentechnische Parameter! Normalkraft je Schneidring / Schneidspurabstand / Schneidring Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 32

17 Modelle auf der Basis von Schneidversuchen im Labor! Schneidversuche mit Einzeldisken an Gesteinsblöcken! Korrelation der erreichten Penetration mit den gemessenen Kräften! Erarbeitung eines Modells zur Basispenetration! Keine Einflüsse der Gebirgseigenschaften am Versuchsstand simulierbar!! Trennflächenabstände, Anisotropie, Spannungen, etc. Schneidversuchsstand (Linear Cutting Machine) an der Colorado School of Mines (Rostami 1997)! Vortrag Christian Frenzel Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 33 Modelle auf Basis von Gebirgsklassifikationssystemen! Prognosemodell von Alber (1999)! Grundlage ist Rock Mass Rating von Bieniawski (1973, 1989)! 51 km Tunnelvortriebe mit < 4 m! empirische Diagramme! beinhaltet Ausnutzungsgrad, Sicherheitsbeiwert für Tunnelfirste! Prognosemodell von Barton (2000) Q TBM! Grundlage ist Q-Value-System von Barton (1974, 1983)! beinhaltet Normal-/Anpresskraft, Cutter Life Index, Quarzgehalt, Spannungsverhältnisse Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 34

18 (II) Prognosemodelle für den Verschleiß! Schimazek & Knatz (1970 & 1976)! an Sandsteinen des Ruhr-Karbons entwickelt (! Kohlegewinnung)! Versuche mit einem Schleifteller sowie Modellversuche mit Minidisken im Labor! Berechnung des Verschleißkoeffizienten F aus dem Gehalt an schleißscharfen Mineralen, mittlere Korngröße von Quarz und der Zugfestigkeit! Ewendt (1989,! Kutter RUB)! Aufbauend auf dem Penetrationsmodell von Sanio! Modellversuche an Minidisken sowie im Maßstab 1:1 im Labor! Verschleißrate [mg/m] berechnet sich aus dem Punktlastindex, Quarzgehalt sowie Korngröße Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 35 Versuchstechnik (2) - Gesteinsabrasivität! Gesteinsabrasivität über Index- und Modellversuche! Cerchar-Abrasivitätsversuch (CAI)! international verbreitet, teils genormt! LCPC-Abrasivitätsversuch (LAK)! für Fest- und Lockergesteine! Empfehlung in Bearbeitung TUM Cerchar-Test TUM LCPC-Test Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 36

19 Versuchstechnik (3) - Gesteinsabrasivität! Petrographische Untersuchungen! Dünnschliffmikroskopie inkl. Bestimmung des Mineral- Modalgehalts bzw. des Äquivalenten Quarzgehaltes Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 37 Prognosemodelle für den Diskenverschleiß Prognosemodell von Gehring (1995)! Gehring (1995)! Verschleißmessungen aus realem Projekt in Korea! Grundüberlegung: Schneidringverschleiß ist proportional zum Rollweg einer Diske! Berechnung des spezifischen Gewichtsverlustes eines Schneidringes nach Gehring (1995: 448) v s = 0,74! CAI 1,93 mit: v s spezifischer Gewichtsverlust eines Schneidrings [mg/m] CAI Cerchar-Abrasivitäts-Index [ ] Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 38

20 Prognosemodelle für den Diskenverschleiß Prognosemodell von Gehring (1995) Korrelation des spezifischen Schneidringverschleißes v s mit dem Cerchar-Abrasivitäts- Index (CAI) (Gehring 1995: 448) Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 39 Prognosemodelle für den Diskenverschleiß Prognosemodell von Gehring (1995)! Berechnung der Standzeit eines Schneidringes nach Gehring (1995: 448) V c = " G zul! FN! ( k1! k2!...! ki )! D 4! D! v!#! n s c! c c mit: V c Standzeit eines Schneidringes [m!] "G zul maximal zulässiger Gewichtsverlust einer Diske [g] F N Anpresskraft pro Schneidring [kn] D c Bohrkopfdurchmesser der TBM [m] D mittlere Schneidspurdurchmesser [m]! c Einaxiale Druckfestigkeit des Gesteins [MPa] n c Anzahl der Schneidrollen am Bohrkopf [ ] k i Korrekturfaktoren (siehe Prognoseformel für Penetration) Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 40

21 Prognosemodelle für den Diskenverschleiß Prognosemodell der NTNU von Bruland (2000)! Bruland (2000)! Grundüberlegung: Schneidringverschleiß ist proportional zum Rollweg einer Diske! Berechnung der Volumenstandzeit aus der Basisstandzeit abgeleitet aus dem Cutter Life Index (CLI) V c = H " k " k " k D " I " 4 Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 41 " k 2 0 D Q rpm N c n c "! mit: V c Volumenstandzeit [m!] H o Basisstandzeit abgeleitet aus dem CLI [h] I mittlere Bohrgeschwindigkeit [m/h] (zuvor zu ermitteln) D c Bohrkopfdurchmesser der TBM [m] (ergibt Korrekturfaktor k D ) k Q Korrekturfaktor für den Quarzgehalt k rpm Korrekturfaktor für die Bohrkopfdrehzahl n c Anzahl der Schneidrollen am Bohrkopf [ ] (ergibt Korrekturfaktor k N ) Prognosemodelle für den Diskenverschleiß Prognosemodell der NTNU von Bruland (2000)! Berechnung des Cutter-Life-Index CLI & SJ # = 13,84 ' $! % AVS " 0,3847 CLI Cutter Life Index [ ] SJ Sievers J-Value [ ] AVS Abrasion Value Steel [ ] Typische Werte des Cutter Life Index (CLI) für verschiedene Gesteine (Bruland 1998: 9) Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 42

22 Prognosemodelle für den Diskenverschleiß Prognosemodell der CSM von Rostami et al. (2005)! Rostami et al. (2005)! Grundüberlegung: Rollweg einer Diske ist umgekehrt proportional zum Cerchar-Abrasivitäts- Index (CAI): 6, 75! d s r = 17! CAI mit: s r Rollweg eines Schneidringes [10 6 ft] d Durchmesser des Schneidringes [Zoll] CAI Cerchar-Abrasivitäts-Index [ ] Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 43 Verschleißformen von Diskenmeißeln Neu - scharf Symmetrisch Asymmetrisch Diskenmeißel Schneidring gebraucht neu Schormair & Thuro 2007 Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 44

23 Rissausbreitung Korrelation mit der Verschleißform Kräfte Risse Scharf Symmetrischer Verschleiß Asymmetrischer Verschleiß Schneidspurabstand 10 cm Gelb - Druck-, schwarz - Zugbeanspruchung Schormair & Thuro 2007 Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 45 Diskussion der Prognosemodelle (1)! Empirischen Modelle! Problem der Übertragbarkeit auf geänderte geologische & technische Rahmenbedingungen! Eingangsparameter! müssen ab der Frühphase eines Projektes in ausreichender Qualität zur Verfügung stehen! Nicht zielführend! Abschätzungen oder vage Korrelationen von Eingangsparametern! Allgemein anerkannte und weltweit gängige Versuche sollten Spezialversuchen bzw. wenig verbreiteten Kennwerten vorgezogen werden! UCS, BTS, CAI, ÄQu versus NTNU-Kennwerte Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 46

24 Diskussion der Prognosemodelle (2)! Prognosegenauigkeit! oftmals sehr schlecht! wenn mit Mittelwerten von Kennzahlen gerechnet wird! obwohl diese schief verteilt vorliegen (Frenzel 2010)! Basispenetration und Verschleiß! bereits recht gut vorhersagbar! jedoch viele geologische Einflussfaktoren des Gebirges noch nicht berücksichtigt (Trennflächengefüge, Spannungen, etc.)! Heutiger Ansatz! Berücksichtigung variierender geologischer Parameter & Maschinenparameter Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 47 Fazit: Ist eine Prognose der Penetration & des Diskenverschleißes möglich? Käsling & Thuro! Gut möglich: gesteinsbedingte Basis-Gebirgslösbarkeit! Einaxiale Druckfestigkeit, Verformungseigenschaften bei Belastung bis zum Bruch (Bruchenergie)! Vorteil: UCS als Gesteinskennwert weit verbreitet Abschätzung auch über Punktlastversuche möglich! Cerchar Abrasivitäts Index CAI, dazu ggfs. LCPC Abrasivitäts Koeffizient, Äquivalenter Quarzgehalt! Problem: Einfluss des Gebirgscharakters überwiegt bei der Gebirgslösung! Anisotropie, Inhomogenität des Gebirges! Trennflächengefüge! Primärer Spannungszustand! Fazit: Problem ist die Quantifizierung der Gebirgsparameter! Spannungen im Bedretto

25 Was sollte bei Voruntersuchungen bzgl. Felsparameter unbedingt berücksichtigt werden? Die fünf Eisernen Regeln bei der Prognose 1. Erfassung der härtesten Partien 2. Erfassung der weichsten Partien 3. Repräsentative Probennahme 4. Beachtung des Maßstabseffekts 5. Ingenieurgeologische Abklärung Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 49 Glück auf! Durchbruch Sedrun 15. Oktober 2010 um 14:17 Uhr Käsling & Thuro Grundlagen der Penetrations- & Verschleissprognose beim TBM-Vortrieb 50

TBM- Vortrieb im Fels

TBM- Vortrieb im Fels Grundlagen der Penetrations- und Verschleißprognose beim TBM- Vortrieb im Fels Kurosch THURO & Heiko KÄSLING, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie, Technische Universität München 1 Leistungs- und Verschleißkriterien

Mehr

Nordwest-Umfahrung Meran Untersuchungen zu Gebirgslösung und Verschleiß in der Festgesteinsstrecke

Nordwest-Umfahrung Meran Untersuchungen zu Gebirgslösung und Verschleiß in der Festgesteinsstrecke 19.TagungfürIngenieurgeologiemitForumfürjungeIngenieurgeologen München213 Nordwest-Umfahrung Meran Untersuchungen zu Gebirgslösung und Verschleiß in der Festgesteinsstrecke Nordwest-Umfahrung Meran research

Mehr

Abrasivität & Verschleiß

Abrasivität & Verschleiß Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München Abrasivität & Verschleiß Altes Thema in neuem Licht? Kurosch Thuro mit besonderem Dank an Heiko Käsling Vortrag am Geotechnischen Institut

Mehr

Leistungs und Verschleißprognose in der Praxis am Beispiel des CSM Modells

Leistungs und Verschleißprognose in der Praxis am Beispiel des CSM Modells Leistungs und Verschleißprognose in der Praxis am Beispiel des CSM Modells Christian Frenzel Colorado School of Mines Einführung Da sich die Leistungs und Verschleißprognose in der Praxis häufig schwieriger

Mehr

für das SS 2015 Erdfälle im Chiemgau Masterarbeiten Vorstellung von Themen Prof. Dr. K. Thuro

für das SS 2015 Erdfälle im Chiemgau Masterarbeiten Vorstellung von Themen Prof. Dr. K. Thuro Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München Masterarbeiten Vorstellung von Themen für das SS 2015 Prof. Dr. K. Thuro Erdfälle im Chiemgau! Thema: Erdfälle & Quartärgeologie! Partner:

Mehr

Abrasivitätsprüfung quo vadis? Hintergründe, Stand der Normung und Fallbeispiele zur Bewertung der Abrasivität von Fest- und Lockergesteinen

Abrasivitätsprüfung quo vadis? Hintergründe, Stand der Normung und Fallbeispiele zur Bewertung der Abrasivität von Fest- und Lockergesteinen TU Bergakademie Freiberg Symposium für Hintergründe, Stand der Normung und Fallbeispiele zur Bewertung der Abrasivität von Fest- und Lockergesteinen Dr. rer.nat. Ralf Plinninger Diplom-Geologe (Univ.)

Mehr

Wie wird der Aufwand für den Vortrieb ermittelt, wie wird er überwacht und wie wird er abgerechnet?

Wie wird der Aufwand für den Vortrieb ermittelt, wie wird er überwacht und wie wird er abgerechnet? TBM-Vortriebe Wie wird der Aufwand für den Vortrieb ermittelt, wie wird er überwacht und wie wird er abgerechnet? M. Weh,, Bern Vortragsgliederung 1. Allgemeine Bemerkungen 2. Einflussfaktoren Penetration

Mehr

Einflussgrößen des Diskenmeißelverschleißes bei TBM-Vortrieben am Beispiel des Gotthard-Basistunnels

Einflussgrößen des Diskenmeißelverschleißes bei TBM-Vortrieben am Beispiel des Gotthard-Basistunnels Einflussgrößen des Diskenmeißelverschleißes bei TBM-Vortrieben am Beispiel des Gotthard-Basistunnels Marcus Kizaoui and Edmund a Wax Disc Bit Abrasion Parameters in TBM Tunnelling regarded exemplarily

Mehr

Ansätze für eine einheitliche Definition der Zähigkeit zur verbesserten Penetrationsprognose bei TBM Vortrieben

Ansätze für eine einheitliche Definition der Zähigkeit zur verbesserten Penetrationsprognose bei TBM Vortrieben L.Wilfing,H.Käsling,K.Thuro AnsätzefüreineeinheitlicheDefinitionderZähigkeitzurverbessertenPenetrationsprognosebeiTBMVortrieben Ansätze für eine einheitliche Definition der Zähigkeit zur verbesserten Penetrationsprognose

Mehr

Klassifikation der Abrasivität von Locker- und Festgesteinen Minimierung eines Untergrundrisikos

Klassifikation der Abrasivität von Locker- und Festgesteinen Minimierung eines Untergrundrisikos Klassifikation der Abrasivität von Locker- und Festgesteinen Minimierung eines Untergrundrisikos Abrasivity classification for rock and soil minimising of an underground risk Kurosch Thuro & Heiko Käsling

Mehr

Mechanische Eigenschaften der Festgesteine: Modellbildung

Mechanische Eigenschaften der Festgesteine: Modellbildung . Lehrstuhl für Gebirgs- und Felsmechanik/Felsbau M. Sc. Roy Morgenstern Lehrstuhl für Felsmechanik Institut für Geotechnik Gustav-Zeuner-Str. 1 09599 Freiberg Mechanische Eigenschaften der Festgesteine:

Mehr

Versuchstechnische und geologische Einflussfaktoren beim CERCHAR-Abrasivitätstest (CAI)

Versuchstechnische und geologische Einflussfaktoren beim CERCHAR-Abrasivitätstest (CAI) Versuchstechnische und geologische Einflussfaktoren beim CERCHAR-Abrasivitätstest (CAI) 1 2 R. PLINNINGER 1, H. KÄSLING 1, K. THURO 2 & G. SPAUN 1 Dr. Ralf J. Plinninger, Dipl.-Geol. Heiko Käsling, Prof.

Mehr

cand.-geologe Martin Ziegler

cand.-geologe Martin Ziegler Geologische Kartierung ausgewählter Steinbrüche im Hauzenberger Granitmassiv & gesteinstechnisch-petrographische Untersuchung eines Verwitterungsprofiles cand.-geologe Martin Ziegler 18.07.2008 Gliederung

Mehr

SIMTUNNEL PRO 2.0 Präsentation Softwaretool

SIMTUNNEL PRO 2.0 Präsentation Softwaretool SIMTUNNEL PRO 2.0 Präsentation Softwaretool Markus Spiegl Matthias Türtscher SSP BauConsult GmbH Technikerstraße 32 A-6020 Innsbruck SIMTUNNEL PRO 2.0, F 1 Gliederung des Vortrags 1. 2. SIMTUNNEL PRO 2.0,

Mehr

31. Baugrundtagung Vorträge

31. Baugrundtagung Vorträge 31. Baugrundtagung Vorträge 3. 6. November 2010 in München Foto Titelseite: ICM Internationales Congress Center München, Messe München GmbH, München Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.v.

Mehr

Bohren, Sprengen, Fräsen Können die geologischen Faktoren der Gebirgslösung quantifiziert werden?

Bohren, Sprengen, Fräsen Können die geologischen Faktoren der Gebirgslösung quantifiziert werden? Sonderdruck aus Felsbau, 19 (5), 114-121 Proceedings des 50. Geomechanik-Kolloquiums, 11.-12. Oktober 2001, Salzburg Bohren, Sprengen, Fräsen Können die geologischen Faktoren der Gebirgslösung quantifiziert

Mehr

Klassifizierung und Prognose von Leistungs- und Verschleißparametern im Tunnelbau

Klassifizierung und Prognose von Leistungs- und Verschleißparametern im Tunnelbau Sonderdruck THURO, K. & PLINNINGER, R.J. (2002): Klassifizierung und Prognose von Leistungs- und Verschleissparametern im Tunnelbau. In: Taschenbuch für den Tunnelbau 2002, 27., Dt. Ges. für Geotechnik

Mehr

Geologisch-felsmechanische Aspekte der Gebirgslösung im Tunnelbau: Bohren, Sprengen, Fräsen

Geologisch-felsmechanische Aspekte der Gebirgslösung im Tunnelbau: Bohren, Sprengen, Fräsen TAE 3. Kolloquium Bauen in Boden und Fels 1 Geologisch-felsmechanische Aspekte der Gebirgslösung im Tunnelbau: Bohren, Sprengen, Fräsen K. THURO Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz R.

Mehr

Der Begriff Gebirgslösung ist nicht streng

Der Begriff Gebirgslösung ist nicht streng Bohren, Sprengen, Fräsen Können die geologischen Faktoren der Gebirgslösung quantifiziert werden? Von Kurosch Thuro und Ralf J. Plinninger Der Begriff Gebirgslösung ist nicht streng definiert. Im allgemeinen

Mehr

TBM-Vortriebe am Gotthard Basistunnel

TBM-Vortriebe am Gotthard Basistunnel TBM-Vortriebe am Gotthard Basistunnel Projektierung und Erfahrung aus dem Vortrieb Faido Thomas Jesel, Dipl. Ing. ETH, Amberg Engineering AG Felix Amberg, Dipl. Ing. ETH, Amberg Engineering AG Thomas Rohrer,

Mehr

Teilschnittmaschinen im Tunnel- und Stollenbau Chancen und Risiken

Teilschnittmaschinen im Tunnel- und Stollenbau Chancen und Risiken Ruhr-Universität Bochum Arbeitsgruppe Ingenieurgeologie 7. Kolloquium Bauen in Boden und Fels, 26./27. Januar 2010 18. November 2011 Teilschnittmaschinen im Tunnel- und Stollenbau Chancen und Risiken Dr.

Mehr

15. Tagung für Ingenieurgeologie Erlangen 2005

15. Tagung für Ingenieurgeologie Erlangen 2005 Praktische Aspekte der Abrasivitätsuntersuchung und Verschleißprognose mit den Cerchar-Abrasivitätstest (CAI) Practical Aspects of abrasivity investigation and tool wear prediction using the Cerchar Scratch

Mehr

Münchner Geologische Hefte Reihe B: Angewandte Geologie

Münchner Geologische Hefte Reihe B: Angewandte Geologie Münchner Geologische Hefte Reihe B: Angewandte Geologie Reihe B: Heft 7 Festschrift Prof. Georg Spaun zum 6. Geburtstag Kurosch Thuro, Katja Lokau, Frank Deffner, Ralf J. Plinninger (Herausgeber) Münchner

Mehr

9. Nationale Tagung für Ingenieurgeologie Garmisch-Partenkirchen 1993

9. Nationale Tagung für Ingenieurgeologie Garmisch-Partenkirchen 1993 Geologisch-felsmechanische Untersuchungen zur Bohrbarkeit von Festgesteinen bei konventionellen Bohr- und Sprengvortrieben anhand von ausgewählten Tunnelprojekten von K. THURO * Zusammenfassung Die Bohrbarkeit

Mehr

DIPLOMARBEIT. ausgeführt zum Zwecke der Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Ingenieurs unter der Leitung von

DIPLOMARBEIT. ausgeführt zum Zwecke der Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Ingenieurs unter der Leitung von DIPLOMARBEIT MASTER THESIS BOHRKLASSIFIZIERUNG FÜR TUNNELBOHRMASCHINEN MITTELS LÖSEENERGIE ausgeführt zum Zwecke der Erlangung des akademischen Grades eines Diplom-Ingenieurs unter der Leitung von Univ.

Mehr

Dipl.-Geol. Heiko Käsling, Dipl.-Geol. Inke Thiele & Prof. Dr. Kurosch Thuro 1

Dipl.-Geol. Heiko Käsling, Dipl.-Geol. Inke Thiele & Prof. Dr. Kurosch Thuro 1 Abrasivitätsuntersuchungen mit dem Cerchar-Test eine Evaluierung der Versuchsbedingungen Abrasivity investigations with the Cerchar Scratch Test an evaluation of the testing conditions Dipl.-Geol. Heiko

Mehr

Schwierigkeiten und Probleme bei der Bestimmung physikalischer Laborwerte in der Felsmechanik

Schwierigkeiten und Probleme bei der Bestimmung physikalischer Laborwerte in der Felsmechanik Vortrag am 20.10. 2000 15:00-15:30 Schwierigkeiten und Probleme bei der Bestimmung physikalischer Laborwerte in der Felsmechanik von E. Werthmann* Der innere Reibungswinkel und die Kohäsion sind in der

Mehr

Abrasivitätsuntersuchungen an Lockergesteinen im Hinblick auf die Gebirgslösung

Abrasivitätsuntersuchungen an Lockergesteinen im Hinblick auf die Gebirgslösung Abrasivitätsuntersuchungen an Lockergesteinen im Hinblick auf die Gebirgslösung Prof. Dr. rer. nat. Kurosch Thuro, Dipl.-Geol. John Singer, Dipl.-Geol. Heiko Käsling, Technische Universität München, Dipl.-Geol.

Mehr

Abrasivitätsuntersuchung von Boden und Fels auf Basis der neuen VOB/C

Abrasivitätsuntersuchung von Boden und Fels auf Basis der neuen VOB/C Abrasivitätsuntersuchung von Boden und Fels auf Basis der neuen VOB/C Dipl.-Geol. (Univ.) Dr.rer.nat. Ralf J. PLINNINGER Ingenieurbüro Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried KURZFASSUNG Mit Erscheinen des

Mehr

Teilprojekt 6: Univ. Prof. Dr. Ing. Harald S. Müller Dr. Ing. Engin Kotan Dipl. Ing. Andreas Wiedmann

Teilprojekt 6: Univ. Prof. Dr. Ing. Harald S. Müller Dr. Ing. Engin Kotan Dipl. Ing. Andreas Wiedmann DFG FOR 1498/0 AKR unter kombinierter Einwirkung Teilprojekt 6: Schadensrisiko und Schadensentwicklung in Betonfahrbahndecken als Folge einer AKR Univ. Prof. Dr. Ing. Harald S. Müller Dr. Ing. Engin Kotan

Mehr

Ingenieurgeologische und felsmechanische

Ingenieurgeologische und felsmechanische Sonderdruck aus: Taschenbuch für den Tunnelbau 1997, 1., Dt. Ges. für Geotechnik e.v., Essen (Glückauf), 6-106. Ingenieurgeologische und felsmechanische Untersuchungen I. Geologisch-felsmechanische Parameter

Mehr

Geologisch-felsmechanische Grundlagen der Gebirgslösung im Tunnelbau

Geologisch-felsmechanische Grundlagen der Gebirgslösung im Tunnelbau Geologisch-felsmechanische Grundlagen der Gebirgslösung im Tunnelbau Habilitationsschrift Kurosch Thuro Atlas Copco Boomer L3 Bohrwagen Nichtelektrische Zündung Paurat E242 Teilschnittmaschine Wirth Modell

Mehr

Tübbingausbau in druckhaftem Gebirge

Tübbingausbau in druckhaftem Gebirge Tübbingausbau in druckhaftem Gebirge Florence Mezger Dr. Marco Ramoni Kolloquium "Maschinelle Vortriebe", ETH Zürich, 07.05.2015 Gilgel Gibe II Stollen 1 Druckhaftes Gebirge Gotthard Strassentunnel (Sicherheitsstollen)

Mehr

Geotechnik 10 2 Gebirgseigenschaften

Geotechnik 10 2 Gebirgseigenschaften 10 2 Gebirgseigenschaften Felsmechanik 2.1 Entstehung der Gesteine 11 Bild 2.4: Benennen und Beschreiben der Gesteine (DIN 4022 Teil 1, Tab. 5) 12 2 Gebirgseigenschaften 2.2 Korngefüge Neben dem Mineralbestand

Mehr

Geologische Grundlagen des Felsbaus VO 1,0 WS 2012/13 LVA-Nr

Geologische Grundlagen des Felsbaus VO 1,0 WS 2012/13 LVA-Nr Geologische Grundlagen des Felsbaus VO 1,0 WS 2012/13 LVANr. 203.599 Stoffübersicht: Charakterisierung von Gesteinen, Bestimmungsmerkmale Trennflächen Eigenschaften und geotechnische Auswirkungen Durchtrennungs

Mehr

Abrasivität in der Großbohrtechnik - Versuchstechnik und praktische Erfahrungen -

Abrasivität in der Großbohrtechnik - Versuchstechnik und praktische Erfahrungen - Abrasivität in der Großbohrtechnik - Versuchstechnik und praktische Erfahrungen - Dr.-Ing. K. Beckhaus, BAUER Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen Univ.-Prof. Dr. Kurosch Thuro, Lehrstuhl für Ingenieurgeologie,

Mehr

Die neue Empfehlung Nr. 5 des AK 3.3 Punktlastversuche an Gesteinsproben

Die neue Empfehlung Nr. 5 des AK 3.3 Punktlastversuche an Gesteinsproben Die neue Empfehlung Nr. 5 des AK 3.3 Punktlastversuche an Gesteinsproben The New Suggested Method No. 5 of the AK 3.3 Point Load Tests on Rock Samples K. Thuro Lehrstuhl für Ingenieurgeologie, Technische

Mehr

Dimensionierung eines nachgiebigen Ausbaus in druckhaftem Gebirge. Workshop Tunnelbauforschung in Leoben, Schwanau und Bochum

Dimensionierung eines nachgiebigen Ausbaus in druckhaftem Gebirge. Workshop Tunnelbauforschung in Leoben, Schwanau und Bochum Dimensionierung eines nachgiebigen Ausbaus in druckhaftem Gebirge Workshop Tunnelbauforschung in Leoben, Schwanau und Bochum 30.09.201309 Ruhr-Universität Bochum Dipl.-Ing. Anna-Lena Hammer Übersicht Motivation

Mehr

Geotechnische Auswirkungen klastischer Sedimentgesteine auf den Tunnelvortrieb

Geotechnische Auswirkungen klastischer Sedimentgesteine auf den Tunnelvortrieb Sonderdruck aus: Berichte zur 11. Nationalen Tagung Ingenieurgeologie, Würzburg 1997, Sonderheft GEOTECHNIK, S. 298-312 Fachsektion Ingenieurgeologie der Deutschen Gesellschaft für Erd- und Grundbau und

Mehr

Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München. Bachelorarbeiten. Vorstellung von Themen. für das SS 2017

Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München. Bachelorarbeiten. Vorstellung von Themen. für das SS 2017 Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München Bachelorarbeiten Vorstellung von Themen für das SS 2017 Sedimentpetrographische Studien an Spezialtonen im Rheinischen Schiefergebirge Betreuung:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0410

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0410 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 TransGeo AG Dorfstrasse 10 3073 Gümligen Leiter: Christian Wyss MS-Verantwortliche: Dr. Dagmar Riesen Telefon: +41 31 964

Mehr

Geotechnische Eigenschaften von Permafrostböden

Geotechnische Eigenschaften von Permafrostböden SLF Davos, 1. Oktober 2009 Geotechnische Eigenschaften von Permafrostböden Lukas Arenson, Dr. Sc. Techn. ETH larenson@bgcengineering.ca +1.604.684.5900 ext. 116 Übersicht Einführung Gefrorene Böden Klassifikation

Mehr

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik Jens Engel Carsten Lauer Einführung in die Boden- und Felsmechanik Grundlagen und Berechnungen Mit 212 Bildern und 85 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Garl Hanser Verlag 6 --------------------------------------

Mehr

Auffahrung des Tunnels Sonnenburg in Südtirol mit Teilschnittmaschine unter denkmalgeschützter Burganlage

Auffahrung des Tunnels Sonnenburg in Südtirol mit Teilschnittmaschine unter denkmalgeschützter Burganlage I Auffahrung des Tunnels Sonnenburg in Südtirol mit Teilschnittmaschine unter denkmalgeschützter Burganlage Autoren: Dipl.-Geol. Dr.rer.nat. Ralf Plinninger, Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried, Dipl.-Ing.

Mehr

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen Vortrag im Rahmen der 10. Öffentlichkeitsveranstaltung des Netzwerks Baukompetenz München BKM 17. März 2016 Hochschule München Referent Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Prognose von Penetration und Verschleiß für TBM-Vortriebe im Festgestein Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt ABROCK

Prognose von Penetration und Verschleiß für TBM-Vortriebe im Festgestein Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt ABROCK Topics Eckart Schneider Kurosch Thuro Robert Galler DOI: 10.1002/geot.201200040 Forecasting penetration and wear for TBM drives in hard rock Results from the ABROCK research project Dedicated to the memory

Mehr

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS StainlessSteel 17-4PH. Beschreibung

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS StainlessSteel 17-4PH. Beschreibung EOS StainlessSteel 17-4PH EOS StainlessSteel 17-4PH ist eine auf Eisen basierende Legierung, die speziell für die Verarbeitung auf EOS DMLS Systemen entwickelt wurde. Dieses Dokument enthält Informationen

Mehr

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen Teil 2 PD Dr. Kai-Uwe Schmitt AGU Zürich Arbeitsgruppe für Unfallmechanik www.agu.ch Anatomie Knochen [Nigg & Herzog, 1999] Knochen mechanische Eigenschaften

Mehr

Analyse der Rißbildung in hydrothermal erhärteten Calciumsilicat - Wärmedämmstoffen

Analyse der Rißbildung in hydrothermal erhärteten Calciumsilicat - Wärmedämmstoffen Analyse der Rißbildung in hydrothermal erhärteten Calciumsilicat - Wärmedämmstoffen Von der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg genehmigte

Mehr

Verschleißprognose für Mix-Schild TVM in Lockergesteinen

Verschleißprognose für Mix-Schild TVM in Lockergesteinen F.Köppl,K.Thuro VerschleißprognosefürMixSchildTVMinLockergesteinen Verschleißprognose für Mix-Schild TVM in Lockergesteinen Wear prognosis for Mix-Shield TBMs in soils Florian Köppl 1, Kurosch Thuro 2

Mehr

Gotthard Basistunnel, Los Faido: Erfahrungen aus einem TBM-Vortrieb mit grosser Überdeckung

Gotthard Basistunnel, Los Faido: Erfahrungen aus einem TBM-Vortrieb mit grosser Überdeckung Kolloquium ETHZ 7. Mai 2009 Tunnelbau in druckhaftem Gebirge Basistunnel, Los Faido: Erfahrungen aus einem TBM-Vortrieb mit grosser Überdeckung präsentiert von: Yves Boissonnas, Dipl. Bauingenieur ETH/SIA

Mehr

Tunnelvortriebsmaschinen

Tunnelvortriebsmaschinen Tunnelvortriebsmaschinen Drill & blast vs. TBM- advance TBM Erster Kanal-tunnel (1884) -mit TBM - in K id k lk Kreidekalken; nicht i ht fertiggestellt Beachte: KluftkeilAblösung Barton 2003 TBM Erscheinungszeit

Mehr

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen Dr. Klaus Richter, Leiter Qualitätsstelle Dillinger Hütte GTS A. Einführung B. Der Hollomon-Jaffe Parameter C. Definition eines Arbeitsbereiches für das S-Glühen

Mehr

Münchner Geologische Hefte Reihe B: Angewandte Geologie

Münchner Geologische Hefte Reihe B: Angewandte Geologie Münchner Geologische Hefte Reihe B: Angewandte Geologie Reihe B: Heft 1 (Elektronische Publikation) Bohrbarkeit beim konventionellen Sprengvortrieb Geologisch-felsmechanische Untersuchungen anhand sieben

Mehr

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Längen, Tiefen und Strecken Länge des gesamten Tunnel- und Stollensystems Länge des Gotthard-Basistunnels, Nordportal Erstfeld bis Südportal Bodio Länge TA

Mehr

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh

Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität. Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Interpretation von Drucksondierungen in nichtbindigen Böden mittels Hypoplastizität Dr.-Ing. Thomas Meier BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Inhaltsübersicht Einführung Kalibrierungskammerversuche

Mehr

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64. Beschreibung EOS Titanium Ti64 EOS Titanium Ti64 ist ein vorlegiertes Titan-Pulver, welches speziell für die Verarbeitung auf EOS DMLS -Maschinen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für

Mehr

Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München. Masterarbeiten. Vorstellung von Themen. für das SS Prof. Dr. K.

Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München. Masterarbeiten. Vorstellung von Themen. für das SS Prof. Dr. K. Lehrstuhl für Ingenieurgeologie Technische Universität München Masterarbeiten Vorstellung von Themen für das SS 2017 Prof. Dr. K. Thuro Quartärgeologie: Seeablagerungen im Nesseltalgraben bei Berchtesgaden

Mehr

Baugrunderkundung für Rohrvortriebsund Horizontalspülbohrarbeiten in Deutschland auf Basis der VOB 2016

Baugrunderkundung für Rohrvortriebsund Horizontalspülbohrarbeiten in Deutschland auf Basis der VOB 2016 Baugrunderkundung für Rohrvortriebsund Horizontalspülbohrarbeiten in Deutschland auf Basis der VOB 2016 Dr. Ralf Plinninger, Diplom-Geologe (Univ.), öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Mehr

Analysen zum Spannungsverformungsverhalten des Gebirges bei einfach verspannten Gripper-Tunnelbohrmaschinen

Analysen zum Spannungsverformungsverhalten des Gebirges bei einfach verspannten Gripper-Tunnelbohrmaschinen Analysen zum Spannungsverformungsverhalten des Gebirges bei einfach verspannten Gripper-Tunnelbohrmaschinen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmitt, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krajewski Hochschule Darmstadt Dipl.-Ing.

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Entwicklung und Erprobung eines Bohrkopfs für Tiefengeothermie basierend auf dem Elektro- Impuls-Verfahren

Entwicklung und Erprobung eines Bohrkopfs für Tiefengeothermie basierend auf dem Elektro- Impuls-Verfahren Entwicklung und Erprobung eines Bohrkopfs für Tiefengeothermie basierend auf dem Elektro- Impuls-Verfahren Matthias Voigt Übersicht 1 Motivation 2 Grundlagen des Elektro-Impuls-Verfahrens 3 Technische

Mehr

Karsten Beckhaus 1, Henrik Gödecke 2. Schlüsselworte: Spezialtiefbau, Felsfräsen, Leistung, Verschleiß, Felseigenschaften, Festigkeit, Abrasivität

Karsten Beckhaus 1, Henrik Gödecke 2. Schlüsselworte: Spezialtiefbau, Felsfräsen, Leistung, Verschleiß, Felseigenschaften, Festigkeit, Abrasivität K.Beckhaus,H.Gödecke DieFräsbarkeitvonFelsundihreingenieurgeologischeBewertung Die Fräsbarkeit von Fels und Ihre ingenieurgeologische Bewertung für den Spezialtiefbau The cutting ability of rock and its

Mehr

Regressionsanalysen von Radonkonzentrationen

Regressionsanalysen von Radonkonzentrationen Regressionsanalysen von Radonkonzentrationen J. BUERMEYER, M. GUNDLACH, V. GRIMM, H. HINGMANN, J. BRECKOW INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ, TECHNISCHE HOCHSCHULE MITTELHESSEN, GIESSEN,

Mehr

VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN.

VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN. VIRTUELLE LEBENSDAUERANALYSE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VON STEIFIGKEITSÄNDERUNGEN. P. RÖSCH, T. BRUDER, F. BACHMANN. Simcenter Symposium zur Fahrzeugentwicklung 17.10.2017 UNTERSCHIEDLICHE ANSÄTZE ZUR LEBENSDAUERANALYSE.

Mehr

Untersuchungen zur Klassifizierung veränderlich fester Gesteine unter ingenieurgeologischen

Untersuchungen zur Klassifizierung veränderlich fester Gesteine unter ingenieurgeologischen Nickmann, M., Spaun, G. & Thuro, K. (25): Untersuchungen zur Klassifizierung veränderlich fester Gesteine unter ingenieurgeologischen Aspekten. In: Moser, M. (ed.): Veröffentlichungen von der 15. Tagung

Mehr

Geotechnische Aspekte der repräsentativen Beprobung von Festgesteinen

Geotechnische Aspekte der repräsentativen Beprobung von Festgesteinen Geotechnische Aspekte der repräsentativen Beprobung von Festgesteinen Referent: Dipl.-Geol. Dr.rer.nat. Ralf J. Plinninger Dr. Plinninger Geotechnik, Kirchweg 16, D-94505 Bernried email: rp@plinninger.de

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007998-08 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH

Mehr

Durchführung von Kalibrierversuchen an Flüssigböden

Durchführung von Kalibrierversuchen an Flüssigböden HOCHSCHULE KOBLENZ UN IVERSITY OF APPLIED SCIENCES Durchführung von Kalibrierversuchen an Flüssigböden Zusammenfassender Bericht zum Auftrag der Forschungsgemeinschaft Transportbeton e.v. (FTB) vom 20.07.2016

Mehr

Herausforderungen bei den TBM Vortrieben in Sochi (RUS)

Herausforderungen bei den TBM Vortrieben in Sochi (RUS) Herausforderungen bei den TBM Vortrieben in Sochi (RUS) Referent Bruno Röthlisberger Amberg Engineering Co Autoren: Markus Rupnig Gerd Wieland Roland Trunk mit Unterstützung von HK Schwanau AG EINLEITUNG

Mehr

Baugrunderkundung im Fels

Baugrunderkundung im Fels Baugrunderkundung im Fels Dipl.-Ing. Roland Schulze, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe 1 Einleitung In diesem Beitrag wird von Erfahrungen der BAW bei Baugrunderkundungen von Fels berichtet, die im

Mehr

Geotechnische Aspekte repräsentativer Probenahme von Festgesteinen Geotechnical aspects of representative hardrock sampling

Geotechnische Aspekte repräsentativer Probenahme von Festgesteinen Geotechnical aspects of representative hardrock sampling Geotechnische Aspekte repräsentativer Probenahme von Festgesteinen Geotechnical aspects of representative hardrock sampling Ralf J. Plinninger 1 & Thorsten Bruelheide 2 Zusammenfassung Im Labor ermittelte

Mehr

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober

- LB 214, Spundwände, Pfähle, Verankerungen, Ausgabe Oktober Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Postfach 20 01 00, 53170 Bonn Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt sowie Außenstellen Nord, Nordwest, Mitte, Ost, West, Südwest, Süd Bundesanstalt

Mehr

DAS ELEKTRO-IMPULS-VERFAHREN DIE E(I)V-OLUTION DER TIEFBOHRTECHNIK

DAS ELEKTRO-IMPULS-VERFAHREN DIE E(I)V-OLUTION DER TIEFBOHRTECHNIK 68. Berg- und Hüttenmännischer Tag am 7. und 8. Juni 2017 KOLLOQUIUM 4 - Die neue Tiefbohrtechnik - innovativ aus der Krise Lehmann, Franziska (TU Bergakademie Freiberg) DAS ELEKTRO-IMPULS-VERFAHREN DIE

Mehr

Windenergie an Land. Heinz-Theo Mengelkamp. anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh

Windenergie an Land. Heinz-Theo Mengelkamp. anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh Windenergie an Land Erarbeitung einer Roadmap zur Erstellung eines Windatlanten Heinz-Theo Mengelkamp anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbh Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Mehr

Schienenneubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Ingenieurgeologie / Geotechnik. Zusammenfassender Abschlussbericht

Schienenneubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Ingenieurgeologie / Geotechnik. Zusammenfassender Abschlussbericht Schienenneubaustrecke Dresden-Prag im Osterzgebirge Ingenieurgeologie / Geotechnik Zusammenfassender Abschlussbericht 04.12.2015 Inhalt Rohstoffgeologische Belange (konkurrierende Planung) Geogefahren

Mehr

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner VORSTELLUNG DER SYSTEMATIK VON HOMOGENBEREICHEN IN DER VOB/C 2015 PROF. DR. BASTIAN FUCHS, LL. M. HONORARPROFESSOR FÜR BAURECHT, UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert

Mehr

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012 estigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (VK) SS2012 Kassel, 30.08.2012 Vorname: Matrikelnr.: Nachname: Semesterzahl: Studiengang: Unterschrift: M. Diplom M. Bachelor Wi. Ing. Diplom Wi. Ing.

Mehr

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel

Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Projektkennzahlen Rohbau Gotthard-Basistunnel Längen, Tiefen und Strecken Länge des gesamten Tunnel- und Stollensystems Länge des Gotthard-Basistunnels, Nordportal Erstfeld bis Südportal Bodio Total Einspurtunnelröhren

Mehr

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2.

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Elastische Verformung auf dem atomaren Niveau uswirkung der Gitterdefekte, Korngröße? Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Die elastischen Eigenschaften

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I 1 Die Technische Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik und wird definiert als Lehre von den Bewegungen und den Kräften. Sie lässt sich unterteilen in die Behandlung von Kräften an ruhenden Körpern (Statik,

Mehr

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64 Flexline. Beschreibung

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS Titanium Ti64 Flexline. Beschreibung EOS Titanium Ti64 Flexline EOS Titanium Ti64 ist ein Titan-Pulver, welches speziell für die Verarbeitung auf EOS DMLS - Maschinen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile,

Mehr

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS Titanium Ti64. Beschreibung EOS Titanium Ti64 EOS Titanium Ti64 ist ein vorlegiertes Titan-Pulver, welches speziell für die Verarbeitung auf EOS DMLS -Maschinen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für

Mehr

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1 Aufgabe 1: Ödometerversuch Im Labor wurde an einem Seebodenlehm ein Ödometerversuch durchgeführt. Im Folgenden ist eine kure Übersicht der Messresultate usammengestellt, mit denen im Weiteren dieses Musterbeispieles

Mehr

Gips als nachwachsender Rohstoff? Verfahren zur Hydratisierung von Anhydrit

Gips als nachwachsender Rohstoff? Verfahren zur Hydratisierung von Anhydrit Gips als nachwachsender Rohstoff? Verfahren zur Hydratisierung von Anhydrit Dr. Gerald Dehne Geotekt GbR Matthias Schwotzer Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Vergipsung von Anhydrit -Das Ziel -Die Reaktion

Mehr

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

Zugversuch. Carsten Meyer. Raum 110. Telefon: Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau Carsten Meyer c.meyer@iwm.rwth-aachen.de Raum 110 Telefon: 80-95255 F F S 0 σ F S 0 äußere Kraft Spannung ( innere Kraft ) Jeder noch so kleine Teil des Querschnittes überträgt einen noch so kleinen Teil

Mehr

Dipl.-Ing. Gabi Seifert Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 Weimar, 22. /

Dipl.-Ing. Gabi Seifert Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 Weimar, 22. / Mahlbarkeit von mineralischen Bauabfällen Dipl.-Ing. Gabi Seifert Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller Fachtagung Recycling R 10 Weimar, 22. / 23.09.2010 Produktion von Gesteinskörnungen (2004) Gesamt 548,5

Mehr

RHEOTEST Medingen. Rheometer RHEOTEST RN - Anwendung Schmierstoffe. Aufgabenstellung im Forschungs- und Entwicklungsbereich

RHEOTEST Medingen. Rheometer RHEOTEST RN - Anwendung Schmierstoffe. Aufgabenstellung im Forschungs- und Entwicklungsbereich RHEOTEST Medingen Rheometer RHEOTEST RN - Anwendung Schmierstoffe Aufgabenstellung im Forschungs- und Entwicklungsbereich Die Fließeigenschaften bestimmen allein oder beeinflussen wesentlich die beiden

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007998-04 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007998-03 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH

Mehr

277. PTB Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis

277. PTB Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis 277. PTB Seminar Berechnung der Messunsicherheit Empfehlungen für die Praxis Eignungsprüfungen zur Validierung von Messunsicherheitsmodellen Berlin 12. März 2014 Dipl.-Ing. Christian Weißmüller, IfEP GmbH

Mehr

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Ermittlung des Einflusses verschiedener Härter in der Epoxidharz-Matrix L auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen Dokumentation der praktischen Fertigung, der experimentellen Prüfung

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Mechanische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glas-Grundlagen. Mechanische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glas-Grundlagen Mechanische Eigenschaften Leitsatz: 02.06.2016 "Die große Schwankungsbreite der erreichten

Mehr

Geologisch-geotechnische Grenzfälle beim Einsatz von Teilschnittmaschinen

Geologisch-geotechnische Grenzfälle beim Einsatz von Teilschnittmaschinen XLVII. Geomechanik-Kolloquium Salzburg 1998: 2. Halbtag Lösen und Zerkleinern von Fels Sonderdruck Geologisch-geotechnische Grenzfälle beim Einsatz von Teilschnittmaschinen Von Kurosch Thuro & Ralf J.

Mehr

Projektkennzahlen Rohbau Ceneri-Basistunnel

Projektkennzahlen Rohbau Ceneri-Basistunnel Projektkennzahlen Rohbau Ceneri-Basistunnel Längen, Überlagerung und Strecken Länge des gesamten Tunnel- und Stollensystems Länge des Ceneri-Basistunnels, Nordportal Camorino bis Südportal Vezia Länge

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007626 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH Auftragsdatum

Mehr

DIN Umstellung auf Homogenbereiche

DIN Umstellung auf Homogenbereiche Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr DIN 18300 Umstellung auf Homogenbereiche Dipl.-Ing. Stefan Leitner www.innenministerium.bayern.de Gliederung 1. Allgemeines 2. Homogenbereiche

Mehr

Ausgewählte Planungsaspekte für die Untertagbauten und Druckstollenverkleidung am Beispiel des PSW Nant de Drance. ETH-Kolloquium. Zürich,

Ausgewählte Planungsaspekte für die Untertagbauten und Druckstollenverkleidung am Beispiel des PSW Nant de Drance. ETH-Kolloquium. Zürich, Ausgewählte Planungsaspekte für die Untertagbauten und Druckstollenverkleidung am Beispiel des PSW Nant de Drance Zürich, Marcel Winter, Pöyry Schweiz AG INHALT 1. Einführung & Anlagelayout 2. Bemessungsaspekte

Mehr

Geotechnische Einflüsse auf den Werkzeugverschleiß beim Bohren in Festgestein

Geotechnische Einflüsse auf den Werkzeugverschleiß beim Bohren in Festgestein 58. Berg- und Hüttenmännischer Tag vom 13. 15. Juni 2007 KOLLOQUIUM 4: Innovative Bohrtechnologien für Flach-, Tief- und Großlochbohrungen Geotechnische Einflüsse auf den Werkzeugverschleiß beim Bohren

Mehr

Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung

Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung Tiefeninjektionen zur Baugrundverstärkung Mauerwerksrisse stellen ein großes Problem dar. Die Ursache liegt oft nicht in der Konstruktion des Fundaments, sondern muss eher im Untergrund gesucht werden,

Mehr