Rauhaardackel mit den meisten Punkten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rauhaardackel mit den meisten Punkten"

Transkript

1 Begleitheprüfung Rauhaardackel mit meisten Punkten Am Sonntag, um 09:00 Uhr, fand in Rötal auf dem Heübungsplatz Sektion Coburg im Schlossgr Begleitheprüfung statt. Der Vorsitzende Sektion, Prof. Dr. Georg Härtel, begrüßte 12 Heführer, Richterin Melanie Schaffrath aus Erlangen sowie Ausbilinnen Rosi Bauersachs Sandra Fugmann. Er bedankte sich im Namen Sektion bei Ausbilinnen Durchführung Junghegruppe, in de r 12,,Gespanne'' zielgerichtet auf se Prüfung vorbereitet wur. Die Prüfung gliete sich in drei Teile auf: Gehorsam/Sozialverträglichkeit, Führersuche Warten sowie Wasserfreude. Am Heübungsplatz mit dem Gehorsamsteil begonnen. Die Heführer mussten zu Beginn mit ihren Vierbeinern einen Parcour mit Kegeln,,Bei Fuß'' durchlaufen anschließend du r ch eine Menschengruppe hindurch, ohne dass H sich anen Personen Hen ablenken lässt. Des Weiteren gehörte zu sem Prüfungsteil auch das Herrufen des Hes. Bei ser Übung gab es meisten Punkte, wenn es einem gelang, dass sich H auf ungefähr halber S trecke anhält sich hinlegt. Einigen Gespannen gelang s vorbildlich. 1/9

2 Begleitheprüfung machten Dieses Kommando sie vorbildlich. einige erfort Minuten viel abgelegt Übung Konzentration. Heführer entfernten Zum Schluss sichses ca. Teils m,sichtweite auch wur s Nach Absolvierung des ersten Abschnittes Prüfung, folgte am nahegelegen Tegut-Park plat z zweite des Hes Teil. Bevor war, mussten He am 12 Gebäude Gespanne abgelegt am Gehsteig wur beweisen Führer aus30,d asshe sie sich ruhig sicher im Straßenverkehr verhalten. Danach ging es mitwiese dem Auto aufan Wiesen in Ausbilinnen. Nähe Dörfles-Esbach, dort fand Führersuche statt. Hier übergab Heführer seinen H bei Im Anschluss ging er ca. 300 m über weiter versteckte sich. Die He wur anfan Spur ihres Herrchens angesetzt mussten selbstst ändig Herrchen fin. Bei strahlende m S konzentriertes onnenschein, Arbeiten hohen Temperaturen Hen. Bo verlangte se Aufgabe Um es He ein wenig zudann vereinfachen Teilnehmern Nasenschwamm gut absolviert. Für mit Wasser manchen angefeuchtet. H waren Auch zwar se Übung allen Mäuse löcher Wiese anfangs intwasser e rihrem essanter als ihr Herrchen, aber schließlich auch sietrockenem Weg zu ihm. Nachdem alle Gespanne wie zusammen waren es zum letzt en Teil Prüfung, ihr Wasserfreude. eine Entenschwinge Dieser aus Teil dem am Esbacher apportiert geprüft. dabei beweist Aufgabe war es, dass H,dass He erin große freiwillig Freude gerne am Apportieren ins Wasser geht. brachten BisSee aufging wenige Ausnahmen hatten meisten Führer Schwinge aus dem Wasser. 2/9

3 Begleitheprüfung Einer 12 Prüflinge hatte soeinmal viel Wasserfreude, zurückkam auch Schwinge nicht apportierte. dass Das ersem Herrchen garschwamm nicht versuchte mehr zu seinem vergeblich Führer Hündin mit Kommandos zu b erzeugen,ü d a ss sie wie in Richtung Ufer schwimmt. Er staunte nicht brachte. schlecht, SoVorbereitung als auf seine Gattin Hündin sie aus dem cwasser hlimmeres verhint ;fs Abkühlung. ür,,rettungsschwimmerin'' He war es an heißen Tag eine frische Zur anschließen bedankte Richten, sowie sich Prof. Dr. Preisverleihung Georg Härtel kehrten nochmals alle bei inzur Richterin Schweizerei Melanie inbemühungen Rötal Schaffrath ein. Zu das Beginn faire bei hervorragende bei inbei Ausbilinnen Hekursen Rosi Bauersachs großen Sandra Fugmann,d ie sich bei reibungslosen Ablauf Prüfung haben.gemacht So anstrengende Tag gemütliche m B eisammensein abgeret. Bericht Johannes Dötterl Die Bernhardt! Berichte Herzlichen wären viel Dank! weniger ohne vielen Fotos Gerhard Helget, Doris Zeitner, Nicole Ergebnis: Kiera krummen Weide, rauhh., BHP-1: 84 P., 2. Preis Doris Zeitner, Coburg Regina Rauhenstein, Peter Ebert, Coburg rauhh., BHP-1: 132 P., 1. Preis, BHP-2: 30 P., 3. Preis Runa vom Linteler-Forst Sabine Ebert, CoburgFCI, rauhh., BHP-1: 118 P., 1. Preis, BHP-2: 2. Preis 3/9

4 Begleitheprüfung Sam,Bettina Labrador, BHP-1: 107 P., 1. Preis, BHP-2: 40 P., 1. Preis Schaller, Neustadt Marko vom Rosengr, rauhh., BHP-G: 158 Punkte, 3. Preis Helmut Barnikol-Öttler, Grümpen Dorle vom Oberstenvelt, kurzh., BHP-G: 158 Punkte, 2. Preis Reiner Kob, Untersiemau 4/9

5 Begleitheprüfung Zophie vomhelget, Steigerwald, langh., BHP-G: 163 Punkte, 2. Preis Marita Stegaurach Emma vomthomas, Silbach, Walldorf rauhh., BHP-G: 170 P., 2. Preis Marco Emely Sommer, Herrlichen Höh, rauhh., BHP-G: 202 Punkte, 2. Preis Doris Rötal 5/9

6 Begleitheprüfung FritzDr. Monika Schrunn, rauhh., BHP-G: 176 P., 1. Preis Dörr, Bergheim Mira BHP-G: 178 P., 1. Preis Z vom HorstGrenzeck, Göhring, rauhh., Hildburghausen 6/9

7 Begleitheprüfung Wasti-Miro vom Grenzeck, rauhh., BHP-G: 212 P., 1.Preis Tagessieger Johannes Dötterl, Erbendorf 7/9

8 Begleitheprüfung /9

9 Begleitheprüfung /9

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund.

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Am 08.10.2016 fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Ich wunderte mich sehr, als ich am Abend ausziehen musste und bei meiner Ersatzmami

Mehr

Begleithundekurs mit Prüfung am

Begleithundekurs mit Prüfung am Ende März begrüßte unsere BHP-Ausbilderin Sandra Fugmann 10 Hundebesitzer zur ersten Übungsstunde. Erstmalig unterstützte sie Nicole Bernhardt als Helferin. Der Gehorsamsteil und Umweltverhalten wurden

Mehr

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag!

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag! Die BH-Prüfung fand am Sonntag, den 12.06.2016 in Nassach statt. Vor Prüfungsbeginn begrüßte die Prüfungsleiterin Corina Ebner um 8.30 Uhr die Teilnehmer und wünschte Ihnen viel Spaß und Erfolg. Es waren

Mehr

Gliederung der Begleithundeprüfung. 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit

Gliederung der Begleithundeprüfung. 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit Gliederung der Begleithundeprüfung 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit Der Hund folgt seinem Hundeführer an der vorher bezeichneten Seite, angeleint, ohne an der Leine zu ziehen. Dabei müssen Hindernisse

Mehr

19 A. Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS 1-3, BHPS-G

19 A. Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS 1-3, BHPS-G 1 19 A. Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS 1-3, BHPS-G Prüfungszeitraum: Zulassungs- Voraussetzungen: Meldezahl: Unbefristet alle Hunde, ohne Altersbegrenzung, bestandene BHP I maximal 12 Hunde je Einzelprüfung,

Mehr

Begleithundeprüfung BHPS

Begleithundeprüfung BHPS SDC-Prüfungsordnung (Vorlage PO-DTK) Nr. 4/148/46/2009 Begleithundeprüfung BHPS Prüfungszeitraum: unbefristet Zulassungs- Alle Hunde, ohne Altersbegrenzung Voraussetzungen: mit bestandener BHP 1+2 Meldezahl:

Mehr

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab

Jugendprüfung (JP/R) gültig ab Jugendprüfung (JP/R) gültig ab 01.01.2012 Zweck der Jugendprüfung ist, die natürlichen Anlagen des Hundes zu erkennen. Frei-Verlorensuche Gelände: guter niedriger Bewuchs / lockere Deckung 50m 50m Größe

Mehr

Begleithundeprüfung BHP

Begleithundeprüfung BHP Begleithundeprüfung BHP Prüfungszeitraum: unbefristet Zulassungsvoraussetzungen: Alle Hunde, ohne Altersbegrenzung Meldezahl: Richter: Maximal 12 Hunde je Richter Die Prüfung muss von einem SDC oder DTK

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Arbeitseinsatz und Transport

Arbeitseinsatz und Transport Da das Team des ersten Arbeitseinsatzes im August sehr viel bewirken konnte, beschlossen wir die anstehende Septemberfahrt noch einmal mit einem kleinen Arbeitseinsatz vor Ort zu verbinden. Stunden das

Mehr

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010)

Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Bring-Leistungsprüfung (Stand Januar 2010) Haarwildschleppe (Kaninchen/Hase) Waldarbeit Länge mind. 300m 2 stumpfwinklige Haken Erlaubt ist es, den Anschuss und den Anfang der Schleppe (bis einschließlich

Mehr

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen.

Alles streng reglementiert, sehr genau scheint es am Platz zuzugehen. Mit den Freunden des CFÖ geht es am 11.05.2016 wieder einmal los und zwar dieses Mal an den Stubenbergsee in der Steiermark. Wir besuchen das von unserem Sturmherbie organisierte Treffen. Bei der Hinfahrt

Mehr

1. Theoretische Prüfung

1. Theoretische Prüfung Nachfolgend werden die einzelnen Prüfungsabschnitte im Einzelnen erläutert: 1. Theoretische Prüfung Die theoretische Prüfung erfolgt in schriftlicher Form. Dabei werden 30 Fragen aus folgenden Bereichen

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung A. Allgemeine Bestimmungen B. Gliederung der Prüfung 1. Gehorsam 1.1 Führigkeit mit Leine 1.2 Führigkeit ohne Leine 1.3

Mehr

Die Begleithundeprüfung (BH) unterteilt sich in drei Abschnitte: Was ist bei der Begleithundeprüfung noch zusätzlich zu beachten? Unbefangenheitsprobe

Die Begleithundeprüfung (BH) unterteilt sich in drei Abschnitte: Was ist bei der Begleithundeprüfung noch zusätzlich zu beachten? Unbefangenheitsprobe Die Begleithundeprüfung nach PO Stand 2012 Die Begleithundeprüfung (BH) unterteilt sich in drei Abschnitte: Abschnitt 1: Unbefangenheitsprobe Abschnitt 2: Begleithundeprüfung Teil 1 (Innenteil) Abschnitt

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Seite 18/PO Bronze

Seite 18/PO Bronze Seite 18/PO-10.07 Bronze Übung Nr. 1: Leinenführigkeit und Freifolge Der HF nimmt die Grundstellung ein, gibt nach einer kurzen Pause das Kommando Fuß und geht mit dem korrekt bei Fuß folgenden Hund zum

Mehr

Die BGVP-Leistungs-Prüfung Auszug aus der Prüfungsordnung des IRJGV / IDG (Stand Oktober 2007)

Die BGVP-Leistungs-Prüfung Auszug aus der Prüfungsordnung des IRJGV / IDG (Stand Oktober 2007) Allgemeines Das BGVP-Leistungsabzeichen dient dem Hund und seinem Hundeführer zur Festigung und Erweiterung der in der BGVP durchgeführten Unterordnung. An dieser Prüfung können Hunde aller Rassen (auch

Mehr

Landkreis Coburg. Struktur Aufbau Bevölkerung. Stand: 01/2009

Landkreis Coburg. Struktur Aufbau Bevölkerung. Stand: 01/2009 Landkreis Coburg Struktur Aufbau Bevölkerung Stand: 01/2009 Landkreis Coburg Städte und Gemeinden Lauter > Bad Rodach Meeder Neustadt < Rodach Dörfles- Esbach

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Bericht Gaudi-Rallye 20.11.2011 Bericht Hundeführerscheinprüfung 05.11.2011 Bericht Alltagstraining Seehotel Schulbesuchshund Jeany am13.10. in der

Mehr

Kreismusikverband Trier-Saarburg e.v. Prüfungsordnung D1/D2/D3

Kreismusikverband Trier-Saarburg e.v. Prüfungsordnung D1/D2/D3 Kreismusikverband Trier-Saarburg e.v. Prüfungsordnung D1/D2/D3 Trier, den 25.03.2012 gezeichnet: Erwin Berens, 1. Vorsitzender Kreismusikverband Trier-Saarburg Rainer Serwe, Kreisdirigent Kreismusikverband

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Das Expertenhandbuch für Hunde

Das Expertenhandbuch für Hunde Das Expertenhandbuch für Hunde Dieses kleine Handbuch richtet sich an alle Tier- und Hundefreunde, die ihren Hund etwas besser kennenlernen, verstehen und das Zusammenleben erleichtern möchten. Dies ist

Mehr

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI

Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Sportverband für das Polizei- und Schutzhundwesen Mitglied im VDH und der FCI NeuePrüfungsordnung Obedience zum01.01.2016 Information zur neuen PO Die Neu Übung 1. 2.. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Verhalten gegenüber anderen Hunden Stehen und Betasten 2 Minuten Liegen in einer Gruppe,

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern Stausee Eixendorf Der 2. Mosella Feeder Tandem Cup, ein zweitägiges Fischen, wurde vom Team Mosella Niederbayern und vom Fischereiverein Neunburg v. Wald für den 28. und 29. April 2007 am Eixendorfer Stausee

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Sitz. Sitz. 1. Halt Sitz

Sitz. Sitz. 1. Halt Sitz 1. Halt Sitz Sitz Aus dem Fuß-Gehen heraus und etwa 1 m zur linken des Übungs-Schildes halten Hund und Mensch an. Der Hund setzt sich in Grundstellung (Schultern des Hundes in Kniehöhe des Menschen). Der

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4.

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4. Seite / Seite / 0 km Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und Effelder geht es bis

Mehr

Brauer und Mälzer/ Brauerin und Mälzerin Hinweise zur Gesellenprüfung

Brauer und Mälzer/ Brauerin und Mälzerin Hinweise zur Gesellenprüfung Brauer und Mälzer/ Brauerin und Mälzerin Hinweise zur Gesellenprüfung Handwerkskammer für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 4 80333 München Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Gesellenprüfung steht kurz

Mehr

Perfect Joy IM ALLGÄU 2015

Perfect Joy IM ALLGÄU 2015 Perfect Joy IM ALLGÄU 2015 Programmvorschlag Termin: Personen: Unterkunft Alternative515 Buronhütte urig5&5gemütlich5auf51.250m Die begehrte Berghütte bei Wertach am Grüntensee bietet typisches Allgäuflair.

Mehr

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Wichtiges zu allen Kursangeboten: Wichtiges zu allen Kursangeboten: Die positive Bestärkung mit Futter zieht sich bei uns wie ein roter Faden durch sämtliche Kursangebote. Sie ist extrem wichtig ist für das Vertrauen das der Hund dem Hundeführer

Mehr

Chapter 1 : þÿ o m b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ o m b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ o m b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ 2 1 : 0 0. N i g e r i a. D e u t s c h l a n d. N i g e r i a - D e u t s c h l a n d. 3 - W e g. 1 3. 5 0. [ u r l = h t t p : / / w w w. b u k m

Mehr

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter bikearena-sonneberg.de Seite / 9 70 km 7 Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und

Mehr

Sport-Prüfungsordnung Trailschule Regensburg

Sport-Prüfungsordnung Trailschule Regensburg Sport-Prüfungsordnung Trailschule Regensburg Einführung und Grundlagen 1. Anmeldung Zur Prüfung können sich alle interessierten Hundeführer/Innen spätestens vier Wochen vor der Prüfung über das Kontaktformular

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

Regelbefolgung und Rücksichtnehmen in Straßenverkehr und Umwelt

Regelbefolgung und Rücksichtnehmen in Straßenverkehr und Umwelt Technische Universität Dresden Verkehrspsychologie Dresden Unterrichtsprojekte Verkehr Dozentin: Dr. Susann Richter SS 2007 Regelbefolgung und Rücksichtnehmen in Straßenverkehr und Umwelt Maria Nischan

Mehr

Aktuelles August 2017

Aktuelles August 2017 Aktuelles August 2017 In diesem Monat möchten wir zunächst einem besonderen Geburtstagskind gratulieren. Unsere Luba ist in diesem Monat 15 Jahre!!! alt geworden und erfreut sich bester Gesundheit. Gegen

Mehr

Unglaublich, dass jetzt schon 4 Monate rum sind seitdem ich die Einführung in Österreich hatte.

Unglaublich, dass jetzt schon 4 Monate rum sind seitdem ich die Einführung in Österreich hatte. Teambericht 4 Kim und Joy Unglaublich, dass jetzt schon 4 Monate rum sind seitdem ich die Einführung in Österreich hatte. Uns beiden geht es gut. Wir unternehmen viel, lernen neue Gegenden kennen, sie

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Die Reiter hatten sichtlich Spaß an der Sache und versuchten, das Gesagte umzusetzen.

Die Reiter hatten sichtlich Spaß an der Sache und versuchten, das Gesagte umzusetzen. Reitabzeichen-Lehrgang in Schiphorst mit Martina Sell, Oktober 2012 von Conny Lübke Erstes Trainingswochenende Am 1. Tag des Reitabzeichen-Lehrgangs haben wir schon viel gelernt. Es gab eine ganze Menge

Mehr

Thema: Fragen und Antworten. Schwierigkeitsstufe: *

Thema: Fragen und Antworten. Schwierigkeitsstufe: * Thema: Fragen und Antworten Schwierigkeitsstufe: * Inhalt Die regelmäßigen Verben Regeln und Konjugationen Übungen * elementare Sprachverwenng (gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) 1 Regelmäßige

Mehr

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Wie Sie Ihren Welpen mittels Klickertraining trainieren können Das sogenannte Klickertraining wurde in den 1940er Jahren von der Marine entwickelt, um

Mehr

Obedience. Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe. 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung

Obedience. Inhaltsverzeichnis. 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe. 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung Obedience Inhaltsverzeichnis 1. Übung: Zwei Minuten Sitzen in der Gruppe 2. Übung: Vier Minuten liegen in der Gruppe mit Ablenkung 3. Übung: Frei bei Fuß 4. Übung: Stehen, Sitzen und Liegen aus der Bewegung

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Landesgruppe Niedersachsen

Landesgruppe Niedersachsen Landesgruppe Niedersachsen Die erste HZP der Landesgruppe um Wildeshausen Am 06.09.2015 fand die erste HZP der Landesgruppe Niedersachsen in den Revieren um Wildeshausen statt. Die Organisation wurde wieder

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

THW Betzdorf, DLRG Hamm und heimische Reservisten drei Tage in Zelten im Waldschwimmbad in Hamm an der Sieg biwakiert

THW Betzdorf, DLRG Hamm und heimische Reservisten drei Tage in Zelten im Waldschwimmbad in Hamm an der Sieg biwakiert THW Betzdorf, DLRG Hamm und heimische Reservisten drei Tage in Zelten im Waldschwimmbad in Hamm an der Sieg biwakiert Bei der gemeinsamen Aus und Weiterbildung kam viel Technik zum Einsatz WISSEN/HAMM/BETZDORF.

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Gehorsamstraining

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Gehorsamstraining Ausbildungs- und Prüfungsreglement Gehorsamstraining Allgemeine Kursbestimmungen (der Einfachheit halber wird nur die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Was ist wichtig in dieser Übung? Der Hund soll schnell das gewünschte Holz bringen und es ohne zu knautschen, oder zu spielen, oder unruhig zu halten dem Hundeführer übergeben. Beginners CH Beginners ab

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

wir freuen uns, dass ihr heute unsere neueste Ausgabe vom KULTMARKT in den Händen halten könnt. Bereits jetzt, nach nur 4 Ausgaben erfreut sich diese

wir freuen uns, dass ihr heute unsere neueste Ausgabe vom KULTMARKT in den Händen halten könnt. Bereits jetzt, nach nur 4 Ausgaben erfreut sich diese wir freuen uns, dass ihr heute unsere neueste Ausgabe vo KULTMARKT in den Händen halten könnt. Bereits jetzt, nach nur 4 Ausgaben erfreut sich diese Zeitung bei euch reger Beliebtheit und oft werden wir

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Unterrichtseinheit 40

Unterrichtseinheit 40 Unterrichtseinheit 40!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 7.15 Übung: "Wechselbeziehung Becken - Füße" - Teil 2 S. 3!! 2 2. Niveau Das Video ansehen Frage: Sie stellen dem Patienten folgende Frage: "WOHIN bringe ich

Mehr

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden. VEREINBARUNG des Instituts für Psychologie und der Fakultät für Mathematik und Informatik zur Durchführung des Nebenfaches Psychologie im Rahmen des Diplomstudienganges Informatik (überarbeitet im November

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2.

Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. 2. Keglerverband Niedersachsen e.. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e.. 2. Tag Landesmeisterschaft 2015 Ergebnisheft Kegelsportzentrum Salzgitter

Mehr

Informationsblatt Abiturprüfung 2018/2019 BASS Nr. 2 Abitur für Externe

Informationsblatt Abiturprüfung 2018/2019 BASS Nr. 2 Abitur für Externe Informationsblatt Abiturprüfung 2018/2019 BASS 19-33 Nr. 2 Abitur für Externe Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDSÄTZLICHES (BASS 1.-2. ABSCHNITT) 1 2. ABLAUF (BASS ABSCHNITT 3) 2 SCHRIFTLICHE PRÜFUNG 2 MÜNDLICHE

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Apport und Wild-Apport

Ausbildungs- und Prüfungsreglement. Apport und Wild-Apport Ausbildungs- und Prüfungsreglement Apport und Wild-Apport Allgemeine Kursbestimmungen (der Einfachheit halber wird nur die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist selbstverständlich eingeschlossen

Mehr

Übungen KOMPARATION. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Übungen KOMPARATION. Dra. Nining Warningsih, M.Pd. Übungen KOMPARATION Dra. Nining Warningsih, M.Pd. Übung 1 Ergänzen Sie. Welches Auto hat...? Welches ist am...? r Preis : Der FIESTA ist am e Steuer : Die Steuer beim UNO ist r Motor : Der Motor beim e

Mehr

Auszug aus der Prüfungsordnung (PO) (für die Begleithundeprüfung)

Auszug aus der Prüfungsordnung (PO) (für die Begleithundeprüfung) Auszug aus der Prüfungsordnung (PO) (für die Begleithundeprüfung). Deutscher Teckelklub 1822 e.v. Sitz: 47003 Duisburg Postfach 10 03 62 Prinzenstr. 38 Telefon (0203) 33 00 05-06 Fax (0203) 33 00 07 Ausgabe

Mehr

s [m] Lösung (a) Fallender Stein: s Stein (t) = 1 2 gt2 (b) Steigender Schall: s Schall (t) = u(t 5.1) (c) Schachttiefe: Schnittpunkt ablesen 8 Punkte

s [m] Lösung (a) Fallender Stein: s Stein (t) = 1 2 gt2 (b) Steigender Schall: s Schall (t) = u(t 5.1) (c) Schachttiefe: Schnittpunkt ablesen 8 Punkte . Eine Metallkugel wird in einen tiefen Schacht fallen gelassen, um seine Tiefe zu bestimmen. Nach einer gewissen Zeit hört man, dass sie auf dem Grund aufgeprallt ist. (a) Zeichnen Sie (quantitativ korrekt)

Mehr

1 KLASSE FI 340 Punkte. 1.1 LEINENFUEHRIGKEIT 20 Punkte

1 KLASSE FI 340 Punkte. 1.1 LEINENFUEHRIGKEIT 20 Punkte 1 KLASSE FI 340 Punkte 1.1 LEINENFUEHRIGKEIT 20 Punkte Der angeleinte Hund muss seinem Führer auf Befehl folgen. Die Leine muss lose hängen und der Hund muss dauernd mit der Schulter auf der linken Kniehöhe

Mehr

Crossdogging Schnitzeljagd«

Crossdogging Schnitzeljagd« «SCHNITZELJAGD Crossdogging Schnitzeljagd«Eine Schnitzeljagd oder eine Art Stationslauf mit Menschen und ihren Hunden ist eine wunderbare Gelegenheit, bei dem die Menschen - frei von jedem Erziehungsdruck

Mehr

Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger

Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger Thomas Voit Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger Nach schier endlosen Vorbereitungen, Treffen, Besorgungen und gut gemeinten Ratschlägen ging es endlich wieder

Mehr

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen DIE PERSONALPRONOMEN NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen Ergänzen Sie die fehlenden Personalpronomen:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Start. Ende. Was befand sich um den Komplex? Was fehlte den Hühnern? hohe Mauer und Stacheldrahtzaun

Start. Ende. Was befand sich um den Komplex? Was fehlte den Hühnern? hohe Mauer und Stacheldrahtzaun Domino Start Was befand sich um den Komplex? hohe Mauer und Stacheldrahtzaun Was fehlte den Hühnern? Federn Wie hieß der Orang-Utan? Rudi Für wen ist das Herz und die Leber von Rudi bestimmt? für den Herrn

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Einstiegskurs Agility für Gäste und Mitglieder. Beim GHSV-Ahrensburg

Einstiegskurs Agility für Gäste und Mitglieder. Beim GHSV-Ahrensburg Einstiegskurs Agility für Gäste und Mitglieder Beim GHSV-Ahrensburg Nancy Rosenstock 1/2014 Einstiegskurs Agility Gäste und Mitglieder erhalten die Möglichkeit in einem Kurs der 1 mal wöchentlich stattfindet

Mehr

Informationsveranstaltung Studienplanreform am

Informationsveranstaltung Studienplanreform am Informationsveranstaltung Studienplanreform 2017 am 23.06.2017 Informationsveranstaltung Studienplanreform 2017 mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Paul Oberhammer, Dekan Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud,

Mehr

Hörzeichen: Platz", Bleib" - Sitz", Steh", Platz" und/oder Sichtzeichen

Hörzeichen: Platz, Bleib - Sitz, Steh, Platz und/oder Sichtzeichen Distanzkontrolle Das Ziel dieser Übung ist, dass der Hund aus einer Entfernung von 20 Schritten auf Kommando zwischen den Positionen sitz - platz- steh wechselt; die erste und letzte Position ist immer

Mehr

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife

Udo Ingenbrand. Hundetraining. Pfiff. mit. Erziehung mit der Hundepfeife Udo Ingenbrand Hundetraining mit Pfiff Erziehung mit der Hundepfeife 2 6 Die Basics vorab 24 Training der Grundkommandos 8 Wie Erziehung funktioniert 14 Welcher Belohnungstyp ist Ihr Hund? 18 Die Grundausstattung

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi)

Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi) Bericht Tierheim Osuna von Peter Anderegg (Vize-Präsi) Zwischen Weihnachten und Neujahr waren Andrea Lehmann und ich in Osuna um diverse Hilfsgüter zu liefern und sieben Fellnasen in die Schweiz zu bringen,

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Die Hölzchen können verschieden angeordnet werden: das zu suchende ID kann überall liegen. Beginners CH Beginners CH, ab 2017 FCI 1 FCI 2 FCI 3 Zu Beginn der 1. Einzelübung erhält jeder HF einen hölzernen

Mehr

Theorie: Die Handlungsrichtungen Aktiv und Passiv

Theorie: Die Handlungsrichtungen Aktiv und Passiv Theorie: Die Handlungsrichtungen Aktiv und Passiv Aktiv Ein Satz steht im Aktiv, wenn die handelnde Person oder Sache etwas tut. Beispiele: Die Mutter bügelt ein frisches Hemd. Herr Müller isst ein Sandwich.

Mehr

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8 bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite / 8 Veste Coburg km 8 Höhenmeter Entlang der Röden gelangen Sie bequem nach Coburg. Im Hofgarten oberhalb von Schlossplatz und Schloss Ehrenburg angekommen, haben

Mehr

MBSR - NEWSLETTER. Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit,

MBSR - NEWSLETTER. Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit, MBSR - NEWSLETTER Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit, der Sommer ist gefühlt schon da. Die Sonne verwöhnt uns und vielleicht können wir ab und zu diese Wärme und die Natur, die uns umgibt immer

Mehr

Stufenversammlung MSS 13

Stufenversammlung MSS 13 Stufenversammlung MSS 13 Informationen zum Abitur 09.01.2014 Themenübersicht Termine Abitur 2014 Freiwilliges Zurücktreten Versäumnis Täuschungshandlungen, Änderung von Prüfungsentscheidungen Ordnungswidriges

Mehr

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r S a m s t a g, 2 1. J a n u a r 2 0 1 7 D e r e r s t e T a g d e s n e u e n D o n J a, d a v e r w e i s e i c h d o c h g e r n a u f : R e a l G a m e o f T h r o n e s : H a b e m u s D o n a l d

Mehr

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen Infomappe für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen Wer sind die Grasshoppers? Die Grasshoppers sind die Feldhockeyabteilung der Spielvereinigung Höhenkirchen. Es gibt sie seit 2007. Ob Breitensport

Mehr

Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom

Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom 12.09.2011 bis 25.06.2012 Bereits im Oktober 2010 habe

Mehr