Pfarrbrief Nr. 10 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 10 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 10 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr

2 Sommerferien 2018 Zeit um die Füße auszustrecken! Zeit zum bewussten Dasein! Zeit zum aufmerksamen Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen! Zeit zum Durchatmen! Zeit zum Genießen! Zeit um sich in Gottes Schöpfung aufzuhalten! Zeit zum Träumen! Zeit der Sehnsucht nachzuspüren! Zeit um miteinander zu spielen! Zeit für Freude und Spaß! Zeit zum Staunen und Beten! Zeit zum Hierbleiben oder auch um in die Ferne zu schweifen! Eine gesegnete Sommerferienzeit wünsche ich allen im Namen des Seelsorgeteams und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Ein besonderer Gruß geht an die Kinder, Jugendlichen sowie die Betreuerinnen und Betreuer unserer Ferienfreizeitmaßnahmen! Es grüßt Euer Pastor Bruno Comes - 2 -

3 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Dienstag 26. Juni 19:00 Neuerburg (S) Hl. Messe Mittwoch 27. Juni Cyrill von Alexandrien 08:30 St. Bernhard (C) Hl. Messe 19:00 St.-Markus-Haus Hl. Messe mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe Donnerstag 28. Juni Hl. Irenäus von Lyon, Bischof, Märtyrer 10:45 Altenzentrum Hl. Messe 19:00 Bombogen (S) Hl. Messe Freitag 29. Juni Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 15:30 Altenzentrum (G) Rosenkranzgebet für die im Monat Juni verstorbenen Hausbewohner im Altenzentrum St. Wendelinus 19:00 St. Paul Hl. Messe entfällt Das Patronatsfest wird am folgenden Sonntag gefeiert Samstag 30. Juni Hl. Donatus; Die ersten Hll. Märtyrer der Stadt Rom Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) 14:00 Flußbach (C) Trauung 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse 17:30 Flußbach Hl. Messe musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Hasborn/Flußbach Sonntag 1. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Weish 1,13-15; 2,23-24,2 Kor 8, , Ev: Mk 5,21-43 Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) 09:00 Plein (G) Hl. Messe 09:30 Lüxem Hl. Messe zur Kirmes 10:30 St. Paul Hl. Messe zum Patronatsfest 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe - 3 -

4 11:00 St. Bernhard (S) Hl. Messe 11:00 Wengerohr (C) Hl. Messe Türkollekte zugunsten aller Freiwilligen von SoFiA e.v. 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 St. Bernhard (C) Tauffeier 19:00 St. Paul Hl. Messe zum Patronatsfest Dienstag 3. Juli Hl. Thomas, Apostel 19:00 Büscheid (C) Hl. Messe Kollekte für Eye of Africa Mittwoch 4. Juli Hl. Ulrich von Augsburg, Bischof 19:00 Wengerohr (E) Hl. Messe Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag 5. Juli Hl. Antonio Maria Zaccaria, Ordensgründer 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (H) Hl. Messe Freitag 6. Juli Herz-Jesu-Freitag Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe (mit neuen geistlichen Liedern) anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes, 20:30 Abschluss mit dem eucharistischen Segen Samstag 7. Juli Hl. Willibald, Bischof, Glaubensbote 14:30 St. Bernhard Brautmesse 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 19:00 Altrich (S) Vorabendmesse Sonntag 8. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Ez 1,28b-2,5,2 Kor 12,7-10, Ev: Mk 6,1b-6 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Platten (C) Hl. Messe 09:30 Bombogen (S) Hl. Messe 10:30St. Paul (RH) Hl. Messe - 4 -

5 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Bernhard (C) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Platten (Z) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 10. Juli Hl. Knud von Dänemark, König, Märtyrer; Hl. Erich von Schweden, Märtyrer; Hl. Olaf von Norwegen, König 19:00 Plein (S) Hl. Messe Mittwoch 11. Juli Hl. Benedikt von Nursia 08:30 St. Bernhard (C) Hl. Messe Donnerstag 12. Juli 10:45 Altenzentrum (C) Hl. Messe 19:00 Platten (S) Hl. Messe Freitag 13. Juli Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Kaiserpaar 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 19:40 "Dem Wort auf der Spur" (Geistliche Schriftlesung) Samstag 14. Juli Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer 14:00 St. Bernhard (S) Brautmesse 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (C) Vorabendmesse zum Silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Bruno Comes 18:00 Bombogen Beichtgelegenheit und 18:30 Bombogen Hl. Messe in polnischer Sprache Sonntag 15. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Am 7,12-15,Eph 1,3-14, Ev: Mk 6, :00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Neuerburg (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe - 5 -

6 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 Lüxem (C) Hl. Messe 11:00 Wengerohr (S) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 17. Juli 19:00 Flußbach (C) Hl. Messe Mittwoch 18. Juli 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul (RH) in der Caféteria der Seniorenresidenz: Hl. Messe Donnerstag 19. Juli 10:45 Altenzentrum (H) Hl. Messe 19:00 Lüxem (S) Hl. Messe Freitag 20. Juli Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrin 15:30 Altenzentrum (G) Glaubensgespräch 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Samstag 21. Juli Hl. Laurentius von Brindisi, Kirchenlehrer 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 19:00 Platten (S/Z) Hl. Messe Sonntag 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Jer 23,1-6,Eph 2,13-18, Ev: Mk 6, :00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Altrich (E) Hl. Messe 09:30 Bombogen (S/Z) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Hl. Messe 11:00 St. Bernhard (S/Z) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier - 6 -

7 14:30 St. Bernhard (S) Tauffeier 15:00 St. Paul (RH) Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Autobahnkirchen mit Fahrzeugsegnung 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 24. Juli Hl. Christophorus, Märtyrer 19:00 Neuerburg (S) Hl. Messe Mittwoch 25. Juli Hl. Jakobus der Ältere, Apostel 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Donnerstag 26. Juli Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter 10:45 Altenzentrum Hl. Messe 19:00 Bombogen (S) Hl. Messe Freitag 27. Juli 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Samstag 28. Juli 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse 19:00 Lüxem (S) Vorabendmesse Patronatsfest anschließend Begegnung und Umtrunk im Pfarrhof Sonntag 29. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 2 Kön 4,42-44,Eph 4,1-6, Ev: Joh 6, :30 Plein (S) Hl. Messe - Kirmes musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 11:00 Wengerohr (S) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Altrich (Z) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 31. Juli Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer 19:00 Büscheid (S) Hl. Messe - 7 -

8 Mittwoch 1. August Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer 19:00 Wengerohr (S) Hl. Messe Donnerstag 2. August Hl. Pierre Julien Eymard; Hl. Eusebius von Vercelli, Bischof 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum Hl. Messe Freitag 3. August Herz-Jesu-Freitag 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe (mit neuen geistlichen Liedern) anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes, 20:30 Abschluss mit dem eucharistischen Segen Samstag 4. August Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 14:00 St. Bernhard Brautmesse 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 19:00 Altrich (S) Hl. Messe Sonntag 5. August 18. Sonntag im Jahreskreis Ex 16, ,Eph 4, , Ev: Joh 6, :00 Plein (G) Hl. Messe 09:30 Bombogen (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Hl. Messe 11:00 Platten (E) Hl. Messe 11:00 St. Bernhard (S) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Bombogen (S) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe mitgestaltet von den Don Kosakinnen, anschließend gegen 20:00 Uhr kleines Konzert Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr (In der Zeit vom bis sind wegen Urlaubs keine Beicht- oder Seelsorgegespräche möglich) - 8 -

9 Gemeinsame Mitteilungen Silbernes Priesterjubiläum Unser Pfarrer, Herr Pastor Bruno Comes, wurde am 10. Juli 1993 im Dom zu Trier von Bischof Herman Josef Spital zum Priester geweiht. Wir feiern sein silbernes Priesterjubiläum mit einem Festgottesdienst am Samstag, , um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Bernhard in Wittlich. Dazu und zum anschließenden Beisammensein mit Essen, Getränken, guten Gesprächen usw. im Garten neben der Kirche oder (bei schlechtem Wetter) im Pfarr- und Jugendheim laden wir Sie herzlich ein. für den Pfarreienrat: Brigitte Petry für die Kirchengemeindeverbandsvertretung: Michael Aurich Wenn jemand Pastor Comes ein Geschenk machen möchte: Er freut sich über Spenden, die er teils einem Projekt des Kindermissionswerks (Sternsinger), teils caritativer Hilfe vor Ort zuwenden wird. Fronleichnam Ein ganz herzliches Vergelt s Gott... sagen wir allen Helferinnen und Helfern, die sich in den einzelnen Orten für die Fronleichnamsfeiern in unserer Pfarreiengemeinschaft engagiert haben. Vielen Dank für die Bereitschaft Altäre, Prozessionswege und Kirchen festlich zu schmücken und sich mit vielen weiteren großen und kleinen Diensten an diesen Tagen zu beteiligen! Bitte beachten: Öffnungszeiten im Pfarrbüro in der Zeit vom Montag von 8:00-9:45 Uhr und Uhr Dienstag von 8:00-9:45 Uhr und Uhr Mittwoch von 8:00-9:45 Uhr und 10 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Donnerstag von 14:00 16:00 Uhr Freitag von 8-9:45 Uhr und 10 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Erreichbarkeit Kaplan Scher Bitte beachten Sie, dass telefonische Anfragen an Kaplan Scher per Rufumschaltung an seinen privaten Telefonanschluss weitergeleitet werden. Aus technischen Gründen wird Ihre Nummer nicht eingeblendet, so dass kein Rückruf erfolgen kann. Nutzen Sie daher bitte die Mailbox und geben Sie dort Ihre Nummer an, Kaplan Scher wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Vielen Dank! Deine Fürbitte für Rom Vom fahren 26 Messdiener/innen aus unserer Pfarreiengemeinschaft zur Ministrantenwallfahrt nach Rom. Doch wir wollen nicht alleine fahren, sondern auch unsere Gemeinden und ihre Anliegen - vor allem auch die persönlichen Anliegen - mitnehmen. Deshalb laden wir Sie ein, Ihre Anliegen und Bitten auf einen Zettel zu schreiben und diesen bis zum im Pfarrbüro abzugeben oder in den Briefkasten zu werfen. Gerne dürfen Sie Ihre Fürbitte auch an Heike Feldges mailen. Im Aussendungsgottesdienst am in St. Bernhard werden wir diese Bitten in unser Gepäck einpacken. In Rom bringen - 9 -

10 wir dann stellvertretend für Sie Ihre Anliegen und Bitten vor Gott und schließen Sie in unser Gebet mit ein. An dieser Stelle möchten wir allen danken, die uns auf vielfältige Weise sowie mit Geldspenden bisher unterstützt haben. Wengerohr Türkollekte in St. Peter Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, ich bin Judith Steinmetz aus der Pfarrei St. Peter, wo ich einige Jahre als Messdienerin tätig war. Vielleicht kennt mich der eine oder die andere von Ihnen. Ab Anfang August werde ich nun einen sozialen Friedensdienst in Burkina Faso in Westafrika leisten. Für 13 Monate werde ich in der Stadt Banfora in einem Mädchenwohnheim leben und arbeiten. Organisiert wird mein Dienst für Frieden und Versöhnung von SoFiA e.v., einer Arbeitsgemeinschaft des Bistums Trier, die internationale Freiwilligendienste durchführt. Finanziert werden diese teilweise über Spenden. Da aufgrund von Missverständnissen die Türkollekte zugunsten aller Freiwilligen von SoFiA e.v. an Fronleichnam entfallen ist, findet diese nun am 1. Juli nach dem Gottesdienst in St. Peter statt. Ich habe mich sehr über die vielen Nachfragen gefreut und hoffe, Sie unterstützen mich erneut. Weitere Informationen über mich, mein Projekt, SoFiA sowie Ihre Unterstützung erhalten Sie in meinen Flyern, die in St. Peter und St. Bernhard ausliegen, sowie bei mir persönlich. Für Ihre Unterstützung bin ich Ihnen sehr dankbar! Judith Steinmetz Weitere Infos Bombogen Renovierung unserer Pfarrkirche Die Renovierungsarbeiten an unserer Kirche sind gut vorangeschritten. Die Arbeiten im Dachstuhl, eine neue Brüstung, im Glockenturm eine Feuerschutztür, Treppe zu den Glocken, neue Elektroleitung für die Glockensteuerung sind bereits erledigt. An der Außenseite unserer Kirche haben die Steinmetze die Sandsteinrahmen an den Fenstern auf Risse und Brüche untersucht und rissige und brüchige Teile entfernt. Jetzt werden, im Rahmen der Denkmalpflege, diese Teile mit Sandstein aus den Vogesen und der Pfalz repariert. Diese Arbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bei diesen Arbeiten wurde festgestellt, dass an den Fenstern einige Scheiben defekt sind und ersetzt werden müssen. Als nächste Aufgabe steht die Sanierung des Dachs an. Hier wird die Firma Hasenstab die defekten und losen Schieferplatten ersetzen und den Blitzschutz erneuern. Sollten Sie die Baumaßnahme unterstützen wollen, so können Sie gerne auf unser Konto bei der Sparkasse Eifel-Mosel-Hunsrück: IBAN: DE eine Spende einzahlen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck "Spende Renovierung Pfarrkirche" an. Sie erhalten dann automatisch eine Spendenbescheinigung. Über den weiteren Bauverlauf halten wir Sie auf dem Laufenden. für den VR: Thomas Oehlenschläger, Vorsitzender

11 Platten Die Pfarrgemeinde St. Martin Platten veranstaltet am Sonntag, ein Fest "Rund um die Kirche Wir laden alle herzlich zum Mach-Mit!- Gottesdienst um 11:00 Uhr ein. Anschließend gibt es Würstchen und Schwenkbraten vom Grill. Rund um die Kirche werden verschiedene Aktionen wie Kinderschminken, Spiele und Führungen angeboten. Kaffee und selbstgebackener Kuchen gibt es ab 13 Uhr. Gegen 15 Uhr werden uns die Kindertanzgruppen des Heimatvereins ihr Können darbieten. Wir freuen uns auf ein schönes Fest auf dem Kirchenvorplatz. Ihr PGR Platten Stellenausschreibung Der Kirchengemeindeverband Wittlich sucht ab sofort für das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft in Wittlich eine/n Pfarrsekretärin/Pfarrsekretär (wöchentliche Arbeitszeit: 19,50 Stunden) Das Pfarrbüro ist für viele Menschen der erste Ansprechpartner in den Pfarrgemeinden. Es ist Ort der Information, Organisation, leistet eine wichtige Vermittlung hin zur Seelsorge und ist eine wesentliche Hilfe bei Verwaltungsaufgaben und entlastet beruflich und ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen in den Pfarreien und pfarrlichen Gremien. Wir erwarten einen guten Umgang mit Menschen und eine kaufmännische Berufsausbildung mit fundierten PC- Kenntnissen in Word und Excel. Der Dienst der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters erfordert ein Mitdenken und Mithandeln in der kath. Kirche und eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie eine dem kirchlichen Dienst entsprechende Lebensführung Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) des Bistums Trier. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an das Kath. Pfarramt Wittlich Karrstraße Wittlich Tel /6368 Hilfe für Menschen Wittlicher Tafel bittet um Schulmaterialien für Tafel-Kinder Seit über 10 Jahren suchen viele Bedürftige die Wittlicher Tafel auf, um für sich und ihre Kinder Lebensmittel entgegen zu nehmen. Ein Großteil dieser Kinder besucht bereits die Schule bzw. wird in diesem Jahr eingeschult. Um diese Familien zu unterstützen, bittet die Wittlicher Tafel für ihre Tafel-Kinder um Spenden von Schulmaterialien wie Schulhefte A4 mit den Lineaturen für das 1., 2., 3. und 4. Schuljahr, Kieserblöcke, Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Radierer, Spitzer, Knete, Malkästen, Pinsel, Malblocks, Collegeblöcke, Füller, Tintenkiller, Zirkel, Klebestifte und flüssiger Kleber sowie Schnellhefter. Weitere Infos bei: Gemeindereferentin Heike Feldges oder Anja Adam, Tel (vormittags), adam.anja@caritas-wittlich.de Bolivien-Kleiderpunkt in Wittlich und Altrich Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. In der Pfarrkirche Altrich steht im hinteren Bereich eine Holztruhe, wo Sie Ihre Kleiderspenden ablegen können.

12 Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: Wengerohr Altrich St. Bernhard 2.9. Platten 9.9. Lüxem St. Bernhard Bombogen Erstkommunion Am Sonntag, In St. Markus (für St. Bernhard und St. Markus) In Platten (für Altrich und Platten) Die Orte für die Erstkommunion 2020 sind noch offen. Die Termine für 2020 sind, wie folgt: Am Weißen Sonntag, Lüxem und Plein Wengerohr und Bombogen Am Sonntag, St. Bernhard und St. Markus Altrich und Platten Ehe Ideenwerkstatt Erstkommunion Die ersten beiden Treffen zur Planung der Erstkommunionvorbereitung in Zukunft haben bereits stattgefunden. Dabei wurden schon erste Ideen ausgetauscht und verschiedene Konzepte auf unsere Situation in der Vorbereitung in Wittlich übertragen. Weitere Treffen sind geplant. Wer Interesse an dem Projekt hat, kann sich gerne bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach melden. Erstkommuniontermine 2019/20 Nach der Erstkommunion ist vor der Erstkommunion. Informationen zum Start der Vorbereitung wird es per Post vor den Herbstferien geben. Eingeladen sind in der Regel die Kinder des dritten Schuljahres. Hier die Termine und Orte für die Erstkommunionkinder 2019: Am Weißen Sonntag, In Lüxem (für Lüxem und Plein) In Bombogen (für Wengerohr und Bombogen) Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Leo Wollschläger und Silvia Rösner, wohnhaft in Wittlich Philipp und Frederike Schermann, geb. Götsch, wohnhaft in Wittich Günter Eller und Heike Hooghoff, wohnhaft in Wittlich Markus und Anna Jacobs, geb. Teusch, wohnhaft in Wittlich Dennis und Konstanze Petry geb. Münninghoff, wohnhaft in Wittlich Julian und Magdalena Nikolay, geb. Bohn, wohnhaft in Wittlich Stefan und Luisa Simms, geb. Ludwig, wohnhaft in Wittlich Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, 3.8. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer St. Markus Freitag, 3.8. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Plein nach telefonischer Vereinbarung Diakon Worring

13 Altrich Montag, 6.8. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Platten nach telefonischer Absprache Kaplan Scher Bombogen & Neuerburg Freitag, 3.8. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Lüxem Donnerstag, 16.8., ab 14:30 Uhr Diakon Zisch Flußbach Donnerstag, von 9:30 12:00 Uhr Diakon Zisch Wengerohr Freitag, ab 10:00 Uhr Pfarrer Comes Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:45 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft Juni u. 1. Juliwoche in Bombogen dienstags um 19:00 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Kolpingsfamilie Wittlich Die Kolpingsfamilie Wittlich lädt am zu einer Fahrradtour nach Bernkastel ein. Abfahrt ist um 13:00 Uhr am Viehmarkt in Wittlich. Am ist eine Wanderung zur Graacher Schäferei. Die Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Viehmarkt. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Franz-Josef Mertes, Tel Kirchliche Einrichtungen Die Pfarrbücherei St. Markus ist vom 2. bis 31. Juli 2018 geschlossen! Der Spielenachmittag donnerstags von 15:00 17:00 Uhr findet auch während der Ferien statt. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit! Das Bücherei-Team

14 Senioren Seniorennachmittage Altrich Einladung zum Ausflug nach Eschfeld am Mittwoch, Die Kirche in Eschfeld wurde von durch einen dort tätigen Pfarrer von Hand ausgemalt und beeindruckt mit tollen Malereien. Im Anschluss möchten wir in der Obstweinkellerei Zum Wässerchen einkehren. Abfahrt um 12:30 Uhr an den Bushaltestellen in Altrich und um 12:40 Uhr in der Petrusstraße in Wengerohr. Die Gesamtkosten für den Bus, die Betriebsbesichtigung der Obstweinkellerei mit Begrüßungssekt oder Saft und Kaffee& Kuchen belaufen sich auf 25,- pro Person. Anmeldungen bitte bis zum in Altrich: G. Riehl, Tel oder U. Hagemann, Tel in Wengerohr: E. Neumann, Tel Herzliche Einladung an alle Interessierten. Vorankündigung Seniorenwallfahrt: Mittwoch, Fahrt nach St. Paulin/Trier Platten Donnerstag, um 15:00 Uhr Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Treffen Sachausschuss Familie Altrich Der Sachausschuss Familie Altrich trifft sich am Dienstag, um 20:00 Uhr. Bei diesem Treffen planen wir den Kleinkindergottesdienst für die Klausenwallfahrt. Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach Familienwochenende Auch in diesem Jahr wird im Herbst wieder das Familienwochenende stattfinden. Datum: vom Ort: Jugendherberge Prüm Beitrag: Euro pro Familie (zahlen Sie, was Sie geben können) Mal raus aus dem Alltag, die Beine baumeln lassen und rasten. Gleichzeitig aber neue Impulse und Anregungen bekommen und gestärkt in den Alltag gehen. Das Familienwochenende ist eine Bereicherung für die Eltern und Kinder. Teilnehmer/innen sagten nach dem Wochenende: > Die Zeit, die wir als Paar hatten, hat gutgetan. > Der Austausch mit anderen Eltern gab mir neue Denkanstöße. > Es war eine tolle Gruppe, die über das Wochenende zusammengewachsen ist. > Das gemeinsame Spiel hat uns als Familie zusammengeschweißt. Für die Kinder gibt es am Samstag ein eigenes altersgerechtes Programm mit der Kinderbetreuung. Das Wochenende wird veranstaltet vom Sachausschuss Familie Wittlich in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung

15 Bei Interesse kann man sich schon jetzt anmelden. Weitere Informationen bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach Familienangebote nach den Ferien In den Sommerferien geht die Familienpastoral in die Sommerpause. Allen Familien wünschen die verschiedenen Vorbereitungskreise und Gemeindereferentin Jana Diefenbach eine gute und erholsame Zeit! Nach den Ferien geht es dann aber direkt wieder mit verschiedenen Aktionen und Gottesdiensten weiter. Dazu schon jetzt herzliche Einladung! Bitte schon jetzt vormerken: Kleinkindergottesdienst Die Kleinsten sind mit ihren Eltern/ Großeltern zum nächsten Kleinkinder-gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, um 11:00 eingeladen. Achtung: der Gottesdienst findet im Jugendheim St. Bernhard (Auf m Geifen 12) statt. Spiele-Picknick-Nachmittag im Stadtpark Der Familiensachausschuss lädt zu einem entspannten Nachmittag im Wittlicher Stadtpark für Familien ein. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Picknick und Spiel. Es wird auch einen kurzen religiösen Impuls geben. Jede Familie bringt bitte für das Picknick etwas zu Essen mit. Wann?: ab 15:00 Uhr Treffpunkt: Rommelsbach-Parkplatz in Wittlich. Raufkommen zum Runterkommen Oasentag für Alleinerziehende und ihre Kinder Herzliche Einladung zum Oasentag für Alleinerziehende und ihre Kinder am ab 8:00 Uhr! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einmal selbst zur Ruhe zu kommen, ohne sich Gedanken über die Kinderbetreuung oder Verpflegung machen zu müssen. Finden Sie heraus, was Ihnen gut tut. Ein Team aus Ehrenamtlichen hat für Sie und Ihre Kinder ein buntes Programm voller Möglichkeiten zusammengestellt. Wir beginnen zwischen 9:00 und 9:30 Uhr mit einem offenen Einstieg und enden gegen 16:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Es fällt eine Gebühr von 10 Euro für Erwachsene an. Anmeldung bitte bis bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Für den Förderverein Lebens(t)Räume Marienburg (ev.) Förderverein Lebens(t)Räume Marienburg (ev.) Christa Greis (Erwachsenenprogramm) und Katrin Sußenburger (Kinderprogramm)/ Für die PG Wittlich Jana Diefenbach Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Meditationsraum im St.-Markus-Haus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach

16 aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in Lüxem Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Wengerohr Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Dekanat Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am und am von 15:00 17:00 Uhr zum Lebenscafé für Trauernde ein. Im St.- Markus - Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Das Lebenscafe bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich, Koblenzerstr. 91, Wittlich, Tel m.hartmann@verbund-krankenhaus.de Monika.Hartmann@bistum-trier.de Fortbildung Im Rahmen seines Jubiläumsjahres bieten der Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst und der Ökumenische Hospizdienst Wittlich am eine Fortbildung zum Thema Gelingende Kommunikation in der Hospiz- und Palliativarbeit an. Die Fortbildung findet von 14:00 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard in Wittlich statt. Anmeldung und Information beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Wittlich, Tel Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild o- der ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. Die nächsten Treffpunkte finden statt am Mittwoch, 4. Juli und 1. August 2018, von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/ , und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 06571/

17 AG- und Fortbildungsangebote im Dekanat Wittlich für Erzieher/innen und Interessierte für die Monate August und September Mittwoch oder Donnerstag :00 16:30 Uhr; Hospitation der Kita Vitelliuspark Wittlich mit Vorstellung des Konzepts der Rheinland-Pfalz-weiten 1. Kita mit außergewöhnlicher Öffnungszeit 5:30-22:30 Uhr; Petra Becker; auch ganze Teams möglich, bitte bei Fr. Becker anfragen. Kontakt: Petra Becker, Kita Vitelliuspark, Tel.: Samstag :00-18:00 Uhr; Thema: Manchmal muss es etwas mehr sein Mitmachkurs von Erzählzubehör, Markushaus, Karrstraße, Wittlich, Sibylle Wahl; weitere Informationen nach der Anmeldung. Kontakt: Petra Jung Dekanat Wittlich, (0) 3. Mittwoch :00-11:30 Uhr; Ein Jahr voller Musik KiTa St. Raphael Landscheid, Monika Schmitz. Kontakt: Celine Eller KiTa Landscheid, Mittwoch :00-16:30 Uhr; Alltagsintegrierte Sprachförderung Bundesprogramm Sprachkitas, KiTa Rappelkiste Trarbach, Sandra Weinmann; Material zum Austausch mitbringen. Kontakt: Pia Müller, KiTa Trarbach aufgeführten Kontaktpersonen. Verantwortlich: Pastoralreferentin Petra Jung, Dekanat Wittlich, Erzieher/innen und Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bei den; ; aus dem Bistum Morgengebet für Frieden in Europa Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Trier lädt am Samstag, , zum Morgengebet für Frieden in Europa ein. Mit Sorge beobachten wir in letzter Zeit neu entstehende bzw. nicht gelöste Krisensituationen in Europa. Deshalb wollen wir in diesem Jahr im Rahmen unseres traditionellen Morgengebetes für die Einheit und den Frieden in Europa beten. Treffpunkt ist um 6:00 h an der Kapelle Altenhof (Landscheid). Gepilgert wird durch den Wald zur Abtei Himmerod. Gemeinsame Eucharistiefeier um 7:30 Uhr mit anschließendem Frühstück in der Klosterschänke. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KLB im Bistum Trier, Jesuitenstraße 13, Trier, Telefon: , klb@bgv-trier.de. Anmeldeschluss: Ökumene Ökumenischer Pfingstgottesdienst Der ökumenische Gottesdienst an Pfingstmontag auf dem Marktplatz war über alles Erwarten hinaus beeindruckend. An die 1000 Teilnehmer/innen, herrliches Wetter, eine großartige Atmosphäre, eine gelungene liturgische Gestaltung, ein wirkliches Gemeinschaftserlebnis, das sich beim anschießenden Zusammensein fortsetzte. Der Geist der Einheit war spürbar wie selten. Auch die Verbindung verschiedener Aspekte - Jubiläum der ökumenischen Partnerschaft, Einbeziehung der verschiedenen Nationen und Sprachen, Vorstellung der Wittlicher Bibel wirkte ganz harmonisch. Von allen Seiten gab es lobende, ja begeisterte Reaktionen, auch

18 von Menschen, die sonst nicht oder nur selten Gottesdienste besuchen. Ganz viele Menschen haben auf unterschiedliche Weise zu diesem großen gottesdienstlichen Erlebnis beigetragen: bei der Vorbereitung, bei der Liturgie, bei Auf- und Abbau, Transport der Sitzgelegenheiten und Absperrungen, Bewirtung, der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes und die musikalische Unterhaltung danach, der Präsentation der Nationen und Sprachen. Ihnen allen gilt unser ganz herzlicher Dank. Wesentlich für die nachdrückliche Wirkung in die Öffentlichkeit hinein war zweifellos der besondere Ort, nämlich der Marktplatz. Dafür, dass der Gottesdienst dort möglich war, fühlen wir uns Herrn Bürgermeister Rodenkirch und der Stadtverwaltung zu großem Dank verpflichtet. für den Ökumene-Ausschuss: Karl-Heinz Musseleck Autobahnkirche St. Paul Gesegnet unterwegs Bundesweiter Tag der Autobahnkirchen am Ob zur Arbeit, ins Wochenende oder in den Urlaub wir sind heute auf Verkehrsmittel angewiesen. Autos, Fahrräder oder Motorräder sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Passend zur beginnenden Urlaubszeit wollen wir Gottes Segen und seinen Schutz erbitten und unserem Wunsch nach einer guten Heimkehr Ausdruck verleihen. Am 22. Juli dem Tag der Autobahnkirchen, laden deutschlandweit 44 Gotteshäuser zu besonderen Andachten mit Reisesegen ein. Eine Raststätte für die Seele gibt es auch in Ihrer Nähe: Herzliche Einladung zum Anhalten, Innehalten und einem Stopp im Alltag am Sonntag, um 15:00 Uhr in St. Paul, Arnold-Janssen-Straße, Wittlich- Wengerohr. zum ökumenischen Gottesdienst. Fahrzeuge aller Art vom Bobby-Car bis zum Auto - werden mit den Fahrzeughaltern gesegnet. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch. Ein Fahrradhändler ist mit einem E-Bike und einer kleinen Werkstatt für kleine Reparaturen vor Ort. Zwei E-Autos können besichtigt und zur Probe gefahren werden. Herzlich willkommen! Kontakt: Ökumenisches Gottesdienstteam St. Paul, Petra Jung, petra.jung@bistum-trier.de Kinder und Jugend Vier Sommerfreizeiten 2018 unserer Pfarreiengemeinschaft Wir freuen uns, dass sich rund 200 Kinder und Jugendliche in den Sommerferien im Ferienlager Platten, in der Nord-Süd-Freizeit, in der Hausfreizeit Wittlich und im Zeltlager Wittlich miteinander auf den Weg machen und ihre Ferien gemeinsam gestalten. Wir wünschen allen Teilnehmenden, Gruppenleitungen und Küchenteams eine gute Gemeinschaft, viel Spaß und Gottes Segen bei ihren Freizeiten. Probe der Kinder- und Jugendchöre In den Sommerferien finden keine Proben statt. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Gruppenstunden In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt

19 Nachruf Dr. Erich Mertes Die Vinzenz-Konferenz trauert um ihr langjähriges Mitglied Erich Mertes. Viele Jahre trug Herr Mertes mit seinem großherzigen Einsatz und seinem fachlichen Wissen zum Gelingen der Arbeit in der Vinzenz-Konferenz Wittlich bei. Sein Eintritt erfolgte am , am wurde er zum Vorsitzenden gewählt. Davor war er längere Zeit Protokollführer und Vize-Vorsitzender. Bei der Ausübung der vielfältigen Arbeit der Vinzenz-Konferenz, bei der es immer um benachteiligte Mitmenschen und deren oft schwierige Lebensumstände geht, hat Herr Mertes während seiner fastvierzigjährigen Zugehörigkeit zur Gemeinschaft immer wieder zur Lösung, auch komplizierter Fragen beigetragen. Nach längerer Krankheit hat Gott ihn nun am 19. Mai 2018 in die Ewigkeit abberufen. Die Mitglieder der Vinzenz-Konferenz werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Herr Alfred Brockes, Ehrenvorsitzender Marianne Lorenz, Stellv. Vorsitzende Silvia Vollmer, Schriftführerin Oswald Thielen, Kassenwart Bruno Comes, Geistlicher Beirat Ebenso wie die Vinzenz-Konferenz trauert auch die Pfarrgemeinde St. Bernhard. Über viele Jahrzehnte hat sich Dr. Erich Mertes auf vielfältige Weise für die Belange der Pfarrei eingesetzt. Dazu gehört sein Engagement bereits in der Jugendarbeit. Über vierzig Jahre gehörte der Verstorbene dann dem Verwaltungsrat an. Beispielhaft sei erwähnt, dass er gewissenhaft in all den Jahren die Bücher des Jugendheims St. Bernhard geführt hat. Hierbei konnte er sein Fachwissen als Steuerberater mit einbringen. Vielen war Dr. Erich Mertes auch über die Grenzen der Pfarrgemeinde bekannt. Nicht zuletzt auch dadurch, dass er als Autor der Rubrik: Glaube im Alltag des Trierischen Volksfreunds Menschen den Glauben an den Auferstandenen näher gebracht hat. Möge dieser Herr unserem Verstorbenen ewiges Leben schenken! Elisabeth Heiseler, Pfarrgemeinderat Gerd Heiseler, Verwaltungsrat Bruno Comes, Pfarrer

20 Nachruf Pater Hugo Pöpping verstorben am in St. Wendel Pater Hugo Pöpping SvD war von Herbst 1997 bis Frühjahr 2000 Pfarrer der damaligen Seelsorgeeinheit Altrich /Platten/ Wengerohr. Trotz der relativ kurzen Zeit, blieb er doch Vielen bis heute in guter Erinnerung. Oft war er zu Fuß in der Pfarreiengemeinschaft unterwegs, unterhielt sich dort mit den Menschen, die er antraf, und hörte ihnen aufmerksam zu. Besonders die älteren und kranken Menschen lagen ihm am Herzen und fanden immer wieder Platz in seinen Gebeten. Er schätzte die einfachen Menschen und ihre Arbeit. Auf dem Hintergrund seiner Missionserfahrung hielt er uns mit hintersinnigem Humor so manches Mal den Spiegel vor. Selbst lebte er sehr einfach und anspruchslos. Was ihm zugesteckt wurde, gab er gern in die Mission. Seine Liebe galt Lateinamerika, wohin es ihn auch im Jahr 2000 wieder zog. Nachdem er wegen seines schlechten Herzens gezwungen war, wieder nach Deutschland zurückzukehren, wirkte er als Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld und anschließend als Hausgeistlicher im Seniorenhaus Regina-Protmann in Daun. Bis zuletzt pflegte er Kontakte zu Einzelnen aus unserer Pfarreiengemeinschaft und interessierte sich für die Menschen, die er zu seiner Zeit hier kennengelernt hatte. Möge der Herr unserem Verstorbenen ewiges Leben schenken! im Namen der Räte in den Pfarreien Altrich, Platten und Wengerohr für die Verwaltungsräte: Edgar Schneider, Josef Arenz, Philipp Kampfmann für die Pfarrgemeinderäte: Margret Friedrich, Sarah Kraff und Monika Gilgenberg Bruno Comes, Pastor Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 11/2018 vom bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktionsschluss zur Aktualisierung der Homepage ist am Montag, Bitte senden Sie Ihre Beiträge an

21 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Karrstraße Wittlich Homepage: Facebook: (06571) 6368 (06571) Seelsorger / -in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindereferentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf Öffnungszeiten: in der Zeit vom Montag 08:00-09:45 10:00-13:00Uhr Dienstag 08:00-09:45 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr Donnerstag Freitag 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr C D F L S und 14:00 16:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) carsten.scher@bistum-trier.de W (06571) cug.worring@kabelmail.de Z (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de weitere Zelebranten: Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG

SAKRAMENT DER HEILIGEN FIRMUNG Gottesdienstordnung Montag Hl. Johannes und Hl. Paulus, Märtyrer 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester Patrozinium der Nebenkirche in Eschlbach E 19.00 Eschlbach St. Johannes und Paulus:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis Gottesdienstordnung Montag der 15. Woche im Jahreskreis 17.07. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.07. N/O 16.00 Abfahrt mit dem

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 12 vom

Pfarrbrief. Nr. 12 vom Pfarrbrief Nr. 12 vom 27.8. 6.9.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.6. 2.7.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 6.8. 26.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis

der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael bis PFARRBRIEF der kath. Kirchengemeinde Eppstein St. Laurentius, St. Margareta, St. Jakobus und St. Michael 16.06.2018 bis 29.07.2018 Wir wünschen Ihnen erholsame Ferientage! - 3 - UNSERE GOTTESDIENSTE VOM

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 4.7. 24.7.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 14.8. 3.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 17.9. 14.10.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Juli bis 15. Juli Nr Cent

Juli bis 15. Juli Nr Cent Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Nr. 10 vom

Pfarrbrief Nr. 10 vom Pfarrbrief Nr. 10 vom 3.7. 13.8.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/

St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/ Hünfelder Kirchblatt St. Jakobus St. Ulrich St. Maria Immaculata St. Anna Ausgabe 13/2018 07.07. 22.07.2018 www.katholische-kirche-huenfeld.de Gottesdienstordnung vom 07.07. 22.07.2018 Samstag, 07.07.2018

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 30. Juni bis 29. Juli 2018 (7) Wir feiern Firmung Wir feiern Gottesdienst Sa. 30.06. JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES So. 1.07. 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018

PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF JUNI + JULI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr