Pfarrbrief. Nr. 12 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Nr. 12 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 12 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Ewig Gebet & Klausenwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Wittlich

2 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Dienstag 28. August Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer 18:30 Büscheid (S) Stille Anbetung "Herausgerufen... Herr, zeige uns DEINE Wege" 19:00 Büscheid (S) Hl. Messe Kollekte für Eye of Africa Mittwoch 29. August Enthauptung Johannes des Täufers 08:30 St. Bernhard (C) Hl. Messe 19:00 St.-Markus-Haus Hl. Messe mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe 19:00 Wengerohr (S) Hl. Messe Kollekte für den Blumenschmuck Donnerstag 30. August 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe Freitag 31. August Hl. Paulinus von Trier, Bischof 09:00 St. Bernhard (S) Stille Anbetung "Herausgerufen... Herr, zeige uns DEINE Wege" 15:30 Altenzentrum (G) Rosenkranzgebet 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Samstag 1. September 14:00 Bombogen (C) Brautmesse 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard (E) Vorabendmesse 19:00 Altrich (C) Hl. Messe Sonntag 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis Dtn 4, ,Jak 1, b-22.27, Ev: Mk 7, :00 Plein (G) Hl. Messe 09:30 Bombogen (C) im Vereinshaus in Dorf: Hl. Messe zum 8. Historischen Dorffest 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe - 2 -

3 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Bernhard (C) Hl. Messe 14:30 Platten (Z) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Montag 3. September Hl. Gregor der Große, Papst 09:00 Wengerohr Wort-Gottes-Feier zum Anlass des Ausbildungsbeginnes in der Gesundheits- und Krankenpflege und der Physiotherapie am Bildungszentrum Eifel-Mosel Dienstag 4. September 19:00 Flußbach (S) Hl. Messe Mittwoch 5. September 08:30 St. Markushaus Wortgottesdienst Donnerstag 6. September 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 19:00 Platten (C) Hl. Messe mit eucharistischem Segen Freitag 7. September Herz-Jesu-Freitag 09:00 St. Bernhard (S) Herz-Jesu-Andacht 10:30 Altenzentrum Evangelischer Gottesdienst 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe (mit neuen geistlichen Liedern), anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes 20:30 Uhr Abschluss mit dem eucharistischen Segen Samstag 8. September Mariä Geburt Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 11:00 Altrich (S) Dankamt zur Goldenen Hochzeit für die Ehel. Albert und Ursula Hagemann, geb. Jauer / Leb. u. der Fam. Hagemann-Jauer / 13:30 St. Bernhard (C) Trauung 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener - 3 -

4 18:00 Bombogen Beichtgelegenheit und 18:30 Bombogen Hl. Messe in polnischer Sprache 19:00 Lüxem (C) Vorabendmesse Sonntag 9. September 23. Sonntag im Jahreskreis Jes 35,4-7a,Jak 2,1-5, Ev: Mk 7,31-37 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Neuerburg (S) Hl. Messe 09:30 Christuskirche Gottesdienst mit Kanzeltausch Pastor Comes predigt in der Christuskirche 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 St. Bernhard (S) Hl. Messe 11:00 Wengerohr (C) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 11. September Hl. Maternus 18:00 Plein (C) Hl. Messe 19:00 St. Bernhard Abendlob zur Verabschiedung von Dekanatsreferent Gregor Lauterbach Mittwoch 12. September Mariä Namen 08:30 St. Bernhard (C) Hl. Messe Donnerstag 13. September Hl. Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 19:00 Lüxem (C) Hl. Messe Freitag 14. September Kreuzerhöhung 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 19:40 "Dem Wort auf der Spur" (Geistliche Schriftlesung) Samstag 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16:00 Krankenhaus Hl. Messe - 4 -

5 16:00 Maria Grünewald (C) Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) 19:00 Ewig Gebet in der Pfarreiengemeinschaft Vorabendmesse Stille Anbetung, anschließend Komplet mit Te Deum und eucharistischem Segen 19:30 St. Paul Abendlob im Rahmen des Ewigen Gebetes musikalisch mitgestaltet vom Trio Intermezzo Sonntag 16. September 24. Sonntag im Jahreskreis Jes 50,5-9a,Jak 2,14-18, Ev: Mk 8,27-35 Ewig Gebet und Klausenwallfahrt in der Pfarreiengemeinschaft 07:00 Lüxem Treffpunkt am Pfarrhof 07:30 Bombogen Treffpunkt an der Kirche 08:00 Wengerohr Treffpunkt an der Kirche 08:00 Platten Treffpunkt an der Brücke (wie in den letzten Jahren gibt es ein Frühstück am Rastplatz) 09:00 Altrich Treffpunkt am Pfarr- und Jugendheim 11:00 St. Bernhard (S) Hl. Messe mit Te Deum und eucharistischem Segen 11:10 Klausen (D) Familiengottesdienst als Pilgerweg (Treffpunkt vor der Klausener Kirche) 11:45 Klausen (C) Pilgermesse mit Te Deum und eucharistischem Segen anschließend Stille Anbetung 14:00 Klausen Start Fußweg zurück nach St. Bernhard 16:30 St. Bernhard Stille Anbetung Herausgerufen- -Herr zeige uns DEINE Wege 17:00 St. Bernhard Gemeinsame Abschlussandacht mit eucharistischem Segen 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe - 5 -

6 Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Gemeinsame Mitteilungen Ewig Gebet unterwegs Wallfahrt nach Klausen In diesem Jahr findet erstmalig eine Kombination aus der Feier des Ewigen Gebetes in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich und der Klausenwallfahrt der Pfarreien Altrich, Bombogen, Lüxem, Platten und Wengerohr und statt. Herzliche Einladung an alle in der Pfarreiengemeinschaft zur Teilnahme an den verschiedenen Gottesdiensten und der Wallfahrt. Wir starten am Samstag, um 17:30 Uhr mit der Vorabendmesse in St. Bernhard, anschließend gibt es eine eucharistische Aussetzung, die um 19:00 Uhr mit der Komplet abgeschlossen wird. Das Trio Intermezzo spielt am gleichen Abend zum Ewig Gebet um 19:30 Uhr in der Autobahnkirche St. Paul. Am Sonntag, werden wir das Ewig Gebet in die Klausenwallfahrt einbinden. Die Prozession wird musikalisch begleitet vom Musikverein Bombogen. Die Feuerwehr sorgt für Verkehrssicherheit und Getränke auf der Pilgerstrecke. Parallel findet in St. Bernhard um 11:00 Uhr eine Hl. Messe mit Aussetzung statt. Wir starten mit der Wallfahrt wie folgt: 7:00 Uhr ab Lüxem 7:30 Uhr ab Bombogen 8:00 Uhr ab Wengerohr 8:00 Uhr ab Platten 9:00 Uhr ab Altrich (Pfarr- und Jugendheim) :10 Uhr Treffpunkt Familiengottes dienst vor der Kirche 11:45 Uhr Pilgermesse Vor der Pilgermesse treffen sich die Pilgergruppen mit der Gruppe aus Platten an der Kirche in Klausen. Für die Kinder wird unsere Gemeindereferentin Frau Diefenbach parallel zum Pilgerhochamt einen Familiengottesdienst als Pilgerweg anbieten. (siehe Artikel Pfarrbrief Seite 12) Es gibt in diesem Jahr auch die Möglichkeit, mit einer Gruppe, die das Ewige Gebet weiterführt, zu Fuß nach St. Bernhard zurück zu gehen. 14:00 Uhr Start Weg von Klausen nach St. Bernhard 16:30 Uhr Stille Anbetung in St. Bernhard Herausgerufen Herr zeige uns DEINE Wege 17:00 Uhr gemeinsame Abschlussandacht in St. Bernhard Das Vorbereitungsteam freut sich auf rege Beteiligung aller Pfarrangehörigen der Pfarreiengemeinschaft. Das Vorbereitungsteam TreffPunkt Markus Literaturgottesdienst In Zusammenarbeit mit dem Team der Altstadt Buchhandlung Wittlich laden wir am Dienstag, 6. November 2018, 19:00 Uhr, herzlich zu einem 1. Literaturgottesdienst in den Räumlichkeiten der Buchhandlung in der Burgstraße 36 ein. Im Mittelpunkt steht das Buch Glück ist eine Gleichung mit 7 der amerikanischen Autorin Holly Goldberg Sloan. Es handelt von Willow, einem zwölfjährigen

7 Mädchen, das nach einem Schicksalsschlag mit ihrer einzigartigen Art zu denken und ihrem Charme ihre Welt zusammenhält. Dass sie dabei das Leben aller Menschen verändert, die sie trifft, und jeder Einzelne entdeckt, welche Kräfte und Möglichkeiten in ihm stecken, ist ihre Chance. Es ist eine Geschichte einer Verwandlung und ein Roman, der das Leben trotz Trauer und Schmerz in seiner wunderbaren Herrlichkeit feiert. Diese Gedanken wollen wir im Gottesdienst in Beziehung zu den Gedanken der Heiligen Schrift aber auch und vor allem zu unserem eigenen Erleben setzen. Herzlich laden wir Sie dazu ein, sich mit dem Buch auf den Gottesdienst vorzubereiten, sich im Gottesdienst mit einzubringen und/oder bei der anschließenden Begegnung darüber auszutauschen! Bei Rückfragen stehen Ihnen das Team der Altstadtbuchhandlung und Kaplan Carsten Scher gerne zur Verfügung! Weitere Infos Pfarrbriefgeld Auch in diesem Jahr wird der jährliche Betrag von 5,00 für den Pfarrbrief erhoben. In St. Markus wird um Überweisung auf folgendes Konto gebeten: Kath. Kirchengemeinde St. Markus IBAN: DE BIC: MALADE51BKS In St. Bernhard wird um Überweisung auf folgendes Konto gebeten: Kath. Kirchengemeinde St. Bernhard IBAN: DE BIC: MALADE51BKS In St. Andreas, Altrich wird um Überweisung auf folgendes Konto gebeten: Kath. Kirchengemeinde St. Andreas, Altrich IBAN: DE BIC: MALADE51BKS In den Pfarreien Platten, Wengerohr, Bombogen und Lüxem wird der genannte Betrag durch die Pfarrbriefboten eingesammelt. Darüber hinaus besteht auch weiterhin die Möglichkeit, den Pfarrbrief in den Kirchen einzeln zum Preis von 0,30 zu erwerben. Lüxem Organistenjubiläum Vor 50 Jahren hat unser Organist und Küster Josef Selbach zum 1. Mal die Hl. Messe an der Orgel mitgestaltet. Wir gratulieren ihm zu seinem Goldenen Orgeljubiläum, sagen ihm von Herzen ein Vergelt s Gott für die vielen Dienste und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft. Hilfe für Menschen Handys sammeln, Gutes tun! In unseren Handys sind wertvolle Erze und Metalle verbaut Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Gewalt führen. 23 Kilogramm Golderz werden benötigt, um das Edelmetall für ein einziges Handy zu gewinnen und 100 Millionen Altgeräte liegen unbenutzt in deutschen Schubladen. Missio möchte diese ausgedienten Handys einem guten Zweck zuführen. Durch das umweltgerechte Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen. Aus dem Erlös der Wiederverwertung wird u.a. traumatisierten Menschen im Kongo geholfen. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage:

8 Wenn Sie diese Aktion unterstützen möchten, sind sie gebeten, ausgediente Handys im Pfarrbüro abzugeben. Vielen Dank. Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges Bolivien-Kleiderpunkt in Wittlich und Altrich Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. In der Pfarrkirche Altrich steht im hinteren Bereich eine Holztruhe, wo Sie Ihre Kleiderspenden ablegen können. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: St. Bernhard Bombogen Wengerohr Altrich St. Bernhard Platten Lüxem St. Bernhard St. Bernhard Bombogen Erstkommunion Ideenwerkstatt Erstkommunion Allmählich nimmt die Neugestaltung der Erstkommunionvorbereitung konkrete Formen an. Mittlerweile hat sich die Projektgruppe bereits viermal getroffen. Gemeinsam wird ein Weg erarbeitet, um die Kinder und ihre Familien gut auf den Empfang der Kommunion vorzubereiten. Das nächste Treffen findet am Montag, um 20:00 Uhr im St. Markus- Haus statt. Gerne kann man auch jetzt noch zur Projektgruppe dazustoßen. Wer Interesse an dem Projekt hat, kann sich gerne bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach informieren. Erstkommunion 2019 Zur Erstkommunionvorbereitung sind in der Regel die Kinder des dritten Schuljahres eingeladen. Die Kinder bzw. ihre Eltern werden vom Pfarrbüro Anfang/Mitte September Post mit näheren Informationen bekommen. Wer keine Post erhält und dennoch möchte, dass das Kind zur Erstkommunion geht, bitte bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach melden. Das trifft auch dann zu, wenn Interesse besteht, dass auch jüngere Geschwisterkinder (2. Schuljahr) zur Kommunion gehen sollen. Ehe Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Dennis und Laura Fuchsen, geb. Endries, wohnhaft in Plein Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, ab 10:00 Uhr Pfarrer Comes St. Markus keine Krankenkommunion im September Donnerstag, ab 14:30 Uhr Diakon Zisch Plein Freitag, 7.9. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Altrich Donnerstag, 6.9. ab 14:30 Uhr Diakon Zisch - 8 -

9 Platten Freitag, 7.9. ab 9:00 Uhr Kommunionhelfer Bombogen & Neuerburg nach telefonischer Vereinbarung Kaplan Scher Lüxem & Flußbach nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Wengerohr Donnerstag, 6.9. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:45 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft August/September in Lüxem dienstags um 19:00 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Christlich- Islamische Informations- und Gesprächsveranstaltungen In Wittlich Gegenseitiges Verstehen, gemeinsames Engagement der christlich-islamische Dialog aus christlicher Sicht. Referent: Matthias Neff, bischöflicher Beauftragter für den christlich-islamischen Dialog Bistum Trier Termin: Montag, , 19:30 Uhr Ort: St. Markus-Haus, Karrstr. 23, in Wittlich Veranstalter: Pax christi und der christlich-islamische Gesprächskreis Wittlich Bitte beachten: Der Termin wurde geändert vom auf den Frauengemeinschaft Mitarbeiterinnenfahrt am nach Düsseldorf Die diesjährige Mitarbeiterinnenfahrt führt am Mittwoch, , nach Düsseldorf in die Geschäftsstelle unseres Dachverbandes der kfd. Dort werden wir gegen 10:30 Uhr mit einem Besucherprogramm empfangen. Danach ist ein gemeinsames Mittagessen in einem nahe gelegenen Lokal vorgesehen. Am Nachmittag ist eine Altstadtführung letzter Programmpunkt, bevor wir gegen 18:00 Uhr zurückfahren. Abfahrt: 7:30 Uhr Viehmarktplatz und 7:35 Uhr in St. Bernhard

10 Anmeldung bis Mittwoch, bei Christiane Beck, Wortgottesdienst am , 8:30 Uhr gestaltet von den kfd-frauen, am 1. Mittwoch im Monat im St.-Markus-Haus, mit anschließendem Frühstück. Kirchliche Einrichtungen Familie Treffen Sachausschuss Familieund Jugend Plein Der Sachausschuss Plein trifft sich am Mittwoch, um 20:00 Uhr. Bei diesem Treffen wird der Familiengottesdienst zum Erntedankfest vorbereitet. Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach oder Marietta Fries-Metzen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Seniorennachmittage Platten Donnerstag, Seniorenfahrt Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Wengerohr Dienstag, um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag der Frauen-gemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus Familienwochenende Vom fahren 8 Familien in die Jugendherberge nach Prüm. Dort werden sie gemeinsam zu einem Thema eine gute gemeinsame Zeit verbringen. Das Wochenende soll die Möglichkeit bieten Kraft für den Alltag zu tanken. Gemeinsame Spiele, Singen, Gespräche und ein Gottesdienst stehen unteranderem auf dem Programm. Das Wochenende wird veranstaltet vom Sachausschuss Familie Wittlich in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung. Bei Interesse kann man sich gerne noch bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach melden. Kurzfristig können eventuell noch Plätze dazu gebucht werden. Familiengottesdienst als Pilgerweg anlässlich der Klausen-Wallfahrt Am Sonntag, findet wieder die Klausen-Wallfahrt von Altrich, Platten, Wengerohr, Bombogen und Lüxem statt und auch dieses Mal wird es wieder ein Angebot für Familien geben, aber in einer ganz neuen Form. Anstatt des sonst üblichen Kleinkindergottesdienstes in der Seitenkapelle wird es in diesem Jahr einen Familiengottesdienst als Pilgerweg geben. Wir treffen uns dazu um 11:10 Uhr vor der Wallfahrtskirche um die Pilger zu begrüßen und werden anschließend selbst in unmittelbarer Nähe zur Kirche unseren eigenen Pilgerweg gehen.

11 Das Thema lautet: Pilgern wie Abraham mit Gott ziehen. Das Vorbereitungsteam aus Altrich und ich freuen uns auf viele Familien! Raufkommen zum Runterkommen Oasentag für Alleinerziehende und ihre Kinder Herzliche Einladung zum Oasentag für Alleinerziehende und ihre Kinder am ab 8:00 Uhr! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einmal selbst zur Ruhe zu kommen, ohne sich Gedanken über die Kinderbetreuung oder Verpflegung machen zu müssen. Finden Sie heraus, was Ihnen gut tut. Ein Team aus Ehrenamtlichen hat für Sie und Ihre Kinder ein buntes Programm voller Möglichkeiten zusammengestellt. Wir beginnen zwischen 9:00 und 9:30 Uhr mit einem offenen Einstieg und enden gegen 16:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Es fällt eine Gebühr von 10 Euro für Erwachsene an. Anmeldung bitte bis bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Für den Förderverein Lebens(t)Räume Marienburg (ev.) Christa Greis (Erwachsenenprogramm) und Katrin Sußenburger (Kinderprogramm)/ Für die PG Wittlich Jana Diefenbach Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Meditationsraum im St.-Markus-Haus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Weitere Infos auf der Homepage: aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in St. Bernhard Dienstag, um 20:00 Uhr im Jugendheim Altrich Mittwoch, um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Lüxem Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim aus Dekanat und Bistum Dekanat Wittlich Junger Mann, EU-Bürger aus Spanien, sucht eine kleine Wohnung oder ein Zimmer zur Untermiete im Raum Wittlich. Kontaktdaten: Annette Neeb, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.v., Wittlich, Tel Offener Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild oder ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält

12 Der nächste Treffpunkt findet statt am Mittwoch, , von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/ , und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Fachkonferenz Frauen lädt ein zur 22. Dekanatswallfahrt der Frauen nach Klausen am Die Fachkonferenz Frauen lädt für ein zur traditionellen Dekanatswallfahrt der Frauen aus dem Dekanat Wittlich nach Klausen. Die mittlerweile 22. Wallfahrt steht unter dem Titel Maria, ein Leuchtturm in unserer Zeit. Alle Frauen aus den Pfarrgemeinden sind herzlich eingeladen, sich als Weggefährtinnen im Glauben auf den Weg mit Maria zu machen, im Gebet und durch die Feier der Eucharistie Kraft und Orientierung für die kleinen und großen Stürme des Alltags zu finden. Die Wallfahrt beginnt am mit den Stationen um 14:30 Uhr in Pohlbach und in Krames mit anschließender Fußwallfahrt nach Klausen. Dort wird um 15:30 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Anschließend bieten sich in den Gaststätten rund um die Wallfahrtskirche Begegnungsmöglichkeiten an. Infos bei Bianca Anzenhofer, Pastoral referentin, Tel oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de; Wanderung zum Ökumenischen Schöpfungstag Rundwanderung mit Stationen, an Wiesen, Weiden, (Streu-) Obstwiesen vorbei in Richtung Flußbach, mit Ausblick in die Wittlicher Senke, durch Alt-Lüxem zum Ausgangspunkt Termin: , 17:00-19:00 Uhr; Treffpunkt: Dorfplatz Lüxem-Mitte, Parkplatz unterhalb der Kirche, vor Spielplatz/ Feuerwehr. Veranstalter: KAB Lüxem, Ökumeneausschuss Wittlich, Eine Welt Laden Wittlich, Kolpingsfamilie Wittlich, pax christi, Dekanat Wittlich. Kontakt: Tel / , christiane.friedrich@bistum-trier.de Du schaffst das! : Marienburger Chorprojekt beziehungsweise will Stärken stärken 100 Sängerinnen und Sänger des ökumenischen Chorprojektes beziehungs- Weise besingen eine Geschichte, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mut machen und ihre Stärken stärken will. Vorgestellt wird das Projekt in der Kirche der Jugend Marienburg am Sonntag, , 11:30 Uhr. Aufgeführt wird die Kombination aus Geschichte, aktuellen und spirituellen Songs am Sonntag, , 17:00 Uhr, in der Pfarrkirche Neef. Auch das nächtliche Abendlob mit Gesängen aus Taizé am Freitag, , 22:00 Uhr, in der Kirche der Jugend Marienburg wird mit gestaltet vom Projektchor beziehungsweise und den Martin-Singers aus Ediger-Eller. Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer unter Tel Mutmacher für Freizeitleitungen Am Dienstag, , 17:30 bis 19:30 Uhr geht es in der Fachstelle Jugend in der Alberostraße 10 in Wittlich-Bombogen um Ferienfreizeiten. Ehren- und hauptamtliche Freizeitleitungen sind eingeladen unter der Überschrift Am Puls der Jugendarbeit Mutmacher für Freizeitleitungen. Freizeiten sind und bleiben eine echte Riesenchance für die Jugendarbeit und gleichzeitig eine Herausforderung, besonders für die Freizeitleitungen. Bei diesem Austauschforum soll es um

13 gegenseitige Stärkung und Vergewisserung dieser wertvollen Arbeit gehen. Thematisiert werden geplante Freizeiten 2019, Veränderungen und Entwicklungen im Freizeitbereich, Formen der Unterstützung, Fragen rund um Notfälle, sinnvolle Formulare wie Checklisten und Personalbögen. Referenten sind die Pastoralreferenten Philipp Kirsch und Armin Surkus-Anzenhofer. Anmeldeschluss ist Mittwoch, Veranstalter sind das Dekanat Wittlich und die FachstellePlus + für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich. Anmeldung und Rückfragen bei fachstellejugendplus.marienburg@bistumtrier.de. Einladung zur Diözesanversammlung Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Trier lädt Sie herzlich zur öffentlichen Diözesanversammlung ein. Diese findet am Sonntag, , im Exerzitienhaus des Bistums Trier, Hauptstr. 23, St. Thomas statt. Beginn ist um 11:15 Uhr. Sie sind auch herzlich zur Messe eingeladen 10:00 Uhr, Kirche St. Thomas. Am Vormittag stehen Informationen zur Gründung eines Trägervereins im Mittelpunkt der Versammlung. Der Nachmittag wird im Rahmen der Europakampagne der KLB zum Thema Kirche und Verbände in Europa - Gesellschaft im Wandel gestaltet. Als Gastreferent wird Abbé Romain Richer, Präses der Luxemburger Landjugend Junglandwirte und Jungwinzer, mit einem Impulsreferat in das Thema einleiten. Freunde und Förderer der KLB sowie Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KLB im Bistum Trier, Jesuitenstraße 13, Trier, Tel , klb@bgv-trier.de. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis spätestens Autobahnkirche St. Paul Geistliche Musik mit dem Trio Intermezzo Das Trio Intermezzo (Barbara Görgen-Mahler, Oboe - Michael Klink, Horn - Karl-Heinz Musseleck, Orgel) spielt am Samstag, um 19:30 Uhr in der Autobahn- und Radwegekirche Sankt Paul musikalische Meditationen über die gregorianische Paternoster-Melodie des romantischen Komponisten Peter Cornelius. Zwischentexte spricht Diakon Ulrich Weinand von der Pfarreiengemeinschaft Rechts und Links der Mosel. Als Teil des Ewigen Gebetes der Pfarreiengemeinschaft Wittlich wird am Schluss der sakramentale Segen gespendet. Kinder und Jugend Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Messdienerinfo Ausbildung der neuen Messdiener/innen In unserer Pfarreiengemeinschaft werden zurzeit 24 Kinder auf ihren neuen Dienst als Messdienerinnen und Messdiener vorbereitet. Die Ausbildung der Messdiener ist zum Teil in ihrer Kirche vor Ort und zum Teil gemeinsam mit anderen oder allen Kindern der Pfarreiengemeinschaft, die Messdiener werden möchten.

14 Zur gemeinsamen Vorbereitung kommen alle zukünftigen Messdiener am Samstag, von 10:00 13:00 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche zusammen. Spielerisch lernen sie an verschiedenen Stationen, was ein Messdiener wissen sollte. Bitte gib Heike Feldges Bescheid, wenn du nicht zum Ausbildungstag kommen kannst. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Altrich Zur Gruppenstunde treffen sich 4./5. Schuljahr: Gruppe Stephan, Hannah B. donnerstags von 16:30 17:30 Uhr 6. Schuljahr: Gruppe Eva, Hannah Wi. Die Geckos dienstags von 16:00 17:00 Uhr 7. Schuljahr: Gruppe Leonie freitags von 16:00 17:00 Uhr 8. Schuljahr: Gruppe Mädchen und Jungs Hannah We. mittwochs 16:30 Uhr 9. Schuljahr: Gruppe Mädchen mittwochs von 19:00 20:00 Uhr 10. Schuljahr: Gruppe The Cookies nach Vereinbarung Wittlich Gruppenstunden Zur Gruppenstunde treffen sich im Jugendheim St. Markus 5. Schuljahr: KjG Spaßvögel 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr 6./7. Schuljahr: Känguru-jG 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr Schuljahr: KjG-Werwölfis 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr Alle Kinder aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft dürfen an den Gruppenstunden teilnehmen. Wenn du hierbei mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim Eucharistie Was die Messe bedeutet (Fortsetzung) Die Eröffnung der Heiligen Messe Mit dem Kreuzzeichen wird die Hl. Messe eröffnet. Es erinnert an den Dreifaltigen Gott und an unsere Taufe. Denn durch die Taufe wurden wir aufgenommen in die Kirche; durch Firmung und Eucharistie sind wir eingegliedert in die volle Gemeinschaft der Kirche. Das Kreuzzeichen ist also nicht irgendeine Floskel; es ist das Bekenntnis zu Gott und zu unserer Taufe

15 Begrüßung Der Priester begrüßt die Gemeinde mit dem Gruß: Der Herr sei mit euch! Die Gemeinde antwortet: Und mit deinem Geiste. Es gibt auch andere Grußworte; sie stammen meist aus dem Neuen Testament. Der oben genannte Gruß stammt aus der Begegnung Marias mit dem Engel Gabriel, der ihr eine frohe Nachricht bringt. Das, was geschieht, stammt nicht von Menschen, sondern von Gott. Dieser Gruß passt deshalb so gut an den Anfang der Messe, weil damit zum Ausdruck kommt, dass das, was wir jetzt hören und was jetzt geschieht, nicht von Menschen erfunden ist, sondern von Gott stammt. Der Gruß bringt etwas Wunderschönes zum Ausdruck: Gott selber ist in unserer Mitte, er ist mit uns. Einleitung Der Priester leitet den Gottesdienst ein. Er tut dies in der Regel durch persönliche Worte. Diese haben den Sinn den Gottesdienstteilnehmer zum heiligen Geschehen hinzuführen und darauf einzustimmen. Diese einleitenden Worte sollen die Gläubigen sammeln helfen, so wie ein guter Gastgeber seine Gäste begrüßt und sie vorbereitet auf die Begegnung. Kyrie Das Kyrie (von griech. Kyrios: Herr) ist ein Begrüßungsruf. Im Kyrie eleison grüßen wir Christus, den eigentlichen Hausherrn. Es gehört zu den ältesten Gebeten in der Hl. Messe. So flehten die Christen bereits in den Katakomben zu Gott: Kyrie eleison Herr, erbarme dich unser! Dieser Ruf ist Gruß, Gebet und inständige Bitte zugleich. Weil es dreimal gerufen oder gesungen wird, erinnert es auch an den dreifaltigen Gott. Es gibt wunderbare Stücke großer Musiker und Komponisten, wie z.b. Haydn, Mozart, Beethoven u.a. die mit ihrer Art der Vertonung die Gläubigen im Gebet begleiten und unterstützen wollen. Sollte die Bitte um Vergebung nicht bereits vorher mit dem Allgemeinen Schuldbekenntnis zum Ausdruck gebracht worden sein, wird sie jetzt zum Abschluss des Kyrie durch den Priester gesprochen. Gloria Der erste Satz dieses Textes: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden den Menschen seiner Gnade! heißt auch: römischer Triumph. Das Gloria stammt ab von den Rufen, die im alten Rom mit dem Kyrie eleison beim Triumphzug des siegreichen Kaisers über die Via Sacra zum Tempel des Jupiter Capitolinus gerufen wurden; und zwar in verschiedenen Chören und Gruppen. Ursprung des Gloria ist der Lobgesang der Engel in der Geburtsstunde Jesu, wie Lukas uns im Weihnachtsevangelium berichtet: Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge himmlischer Heerscharen, die Gott lobten und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden den Menschen auf Erden seiner Gnade. Tagesgebet Auf das Gloria, das entweder gesprochen oder gesungen wird, folgt das Tagesgebet. Der Priester lädt die Gemeinde in der Regel mit den Worten: Lasset uns beten! ein, dann erfolgt eine kleine Stille zur Sammlung

16 Im Tagesgebet finden wir eine Zusammenfassung und einen ersten Höhepunkt im Eröffnungsritus. Es ist das erste Gebet in der Gemeindemesse. Das Gebet des Einzelnen wird durch das Gebet des Priesters zusammengefasst und vor Gott ausgesprochen. So ist auch christliches Beten zu verstehen: Unser Gebet einfügen in das Gebet der Kirche, besser noch: in das Gebet Christi selbst. Dies drücken die erhobenen Hände des Priesters aus, der ja, wie die Theologie lehrt, in der Messe im Namen Jesu handelt. Die Gebete sind fast immer an den Vater gerichtet. Sie schließen jeweils mit der Formel: durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Die Gemeinde bestätigt und bekräftigt das Gebet mit Amen ; das heißt so viel wie: Ja, du hast recht, es ist gut so, es ist auch unser Gebet. Besonders an dieser Stelle, wo sich die Gemeinde schweigend und betend versammelt, gilt die Verheißung Jesu: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20) Das Tagesgebet ist immer klar gegliedert: Hier ein Beispiel (20. Sonntag im Jahreskreis). Barmherziger Gott, was kein Auge geschaut und kein Ohr gehört hat, das hast du denen bereitet, die dich lieben. Gib uns ein Herz, das dich in allem und über alles liebt, damit wir den Reichtum deiner Verheißungen erlangen, der alles übersteigt, was wir ersehnen. Darum bitten wir durch Jesus Christus Anrede (Barmherziger Gott) 2. Aussage über Gott (wie er ist, was er tut...) 3. Bitte (Gib uns ein Herz...) 4. Schlussbitte und lob (Darum bitten wir durch Jesus Christus...) (Fortsetzung im nächsten Pfarrbrief!) Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 13/2018 vom (4 Wochen) bitte bis Dienstag, , 12:00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktionsschluss zur Aktualisierung der Homepage ist am Montag, Bitte senden Sie Ihre Beiträge an webmaster@pfarreien-wittlich.de

17 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Karrstraße Wittlich Homepage: Facebook: (06571) 6368 (06571) Öffnungszeiten: Montag 08:00-09:45 10:00-12:15Uhr Dienstag 08:00-09:45 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr und 14:00-16:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Seelsorger / -in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindereferentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf C D F L S Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) carsten.scher@bistum-trier.de W (06571) cug.worring@kabelmail.de Z (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de weitere Zelebranten: Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.6. 2.7.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 14.8. 3.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 17.9. 14.10.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 10 vom

Pfarrbrief Nr. 10 vom Pfarrbrief Nr. 10 vom 25.6. 5.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 8 vom

Pfarrbrief. Nr. 8 vom Pfarrbrief Nr. 8 vom 7.5. 27.5.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Liebe Brüder und Schwestern! Gottesdienstordnung. 9. Sonntag im Jahreskreis

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Liebe Brüder und Schwestern! Gottesdienstordnung. 9. Sonntag im Jahreskreis Wallfahrtsbote Maria Heimsuchung Klausen Samstag, 02.06.18 - Sonntag, 15.07.18 Ausgabe: 05/2018 Liebe Brüder und Schwestern! Sommerzeit- Reisezeit! Kitzelt Sie auch schon das Fernweh? Hier in Klausen ist

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 4.7. 24.7.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 6.8. 26.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014

20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis A 17. August 2014 Lektionar I/A, 303: Jes 56,1.6 7; Röm 11,13 15.29 32; Mt 15,21 28 Mit dem Glauben habe ich es auch schon probiert, katholisch und so, auch buddhistisch und

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Friedensgedanken von Nikolaus von der Flüe

Friedensgedanken von Nikolaus von der Flüe Pfarrbrief Nr. 12 vom 5.9.- 24.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018 Wallfahrtsbote Sonntag, 30.09.18 - Sonntag, 28.10.18 Ausgabe: 09/2018 Gottesdienstordnung 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Sonntag, 30.09.2018 10:30 Uhr Hochamt 16:00 Uhr Pilgermesse (Trier,

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrbrief. Demaskierung

Pfarrbrief. Demaskierung Pfarrbrief Nr. 3 vom 22.1. 11.2.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 26.08. 09.09.2018 Samstag, 25. August 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz Sonntag, 26. August 21. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis Lj B 19. August 2018 Lektionar II/B, 325: 325: Spr 9,1 6 Eph 5,15 20 Joh 6,51 58

20. Sonntag im Jahreskreis Lj B 19. August 2018 Lektionar II/B, 325: 325: Spr 9,1 6 Eph 5,15 20 Joh 6,51 58 20. Sonntag im Jahreskreis Lj B 19. August 2018 Lektionar II/B, 325: 325: Spr 9,1 6 Eph 5,15 20 Joh 6,51 58 Wenn wir in die aktuelle Tagespolitik schauen, erleben wir ein interessantes Phänomen. Wir haben

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr