Pfarrbrief. Nr. 8 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Nr. 8 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 8 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr

2 10 Jahre ökumenische Partnerschaftsvereinbarung Kreis: Kreuz: Pfeile: nach oben : nach unten : Symbol der Einheit, der Gemeinschaft, der Partnerschaft, begründet im Jesus Christus, Mensch gewordene Liebe Gottes. Acht Gemeinden, sieben katholische, eine evangelische, eigenständig und verschieden, aber gemeinsam im Blick auf Gott und im Bemühen, ihn im Alltag und für alle Menschen erfahrbar zu machen. Einheit in Verschiedenheit: Partnerschaftsvereinbarung zwischen der evangelischen Gemeinde und der katholischen Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom 18. Mai ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das feiern wir: an Pfingstmontag, , auf dem Marktplatz in Wittlich mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11:00 Uhr und anschließendem Beisammensein mit der Möglichkeit, etwas zu essen und zu trinken, bis etwa 14:00 Uhr. Thema: Außerdem: Eingeladen: einander verstehen (über die Grenzen von Konfessionen und Sprachen hinweg) Vorstellung der Wittlicher Bibel Alle, Christen und Nichtchristen, Menschen jeder Herkunftssprache - 2 -

3 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Montag 7. Mai 18:00 Plein Bittprozession 18:30 St. Markus/ St. Bernhard (S) 19:00 Fallerkapelle (S) Bittamt Gemeinsame Bittprozession zur Fallerkapelle Beginn an der St.-Markus-Kirche dann Gang zur Fallerkapelle 18:30 Lüxem/Flußbach Bittprozession Treffen jeweils an den Kirchen in Lüxem und Flußbach anschließend gegen 19:30 Lüxem Andacht als gemeinsamer Abschluss Dienstag 8. Mai 18:00 Neuerburg Bittprozession vom Bürgerhaus zum Nikolauskapellchen 19:00 Altrich 19:30 (C) Bittprozession anschließend gegen Bittamt Kollekte für das Projekt des Augenzentrums Mittelmosel "Eye of Africa" Mittwoch 9. Mai 08:30 St. Bernhard (C) Hl. Messe 18:30 Wengerohr (S) 19:00 Wengerohr Bittprozession anschließend gegen Vorabendmesse Donnerstag 10. Mai 08:00 Bombogen 09:30 Bombogen (C) Christi Himmelfahrt Apg 1,1-11,Eph 1,17-23, Ev: Mk 16,15-20 Bittprozession Festhochamt 09:30 Lüxem (S) Festhochamt 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe - 3 -

4 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 Platten (C) Festhochamt 11:00 St. Bernhard (S) Festhochamt 12:30 St. Markus/ St. Bernhard Fußwallfahrt der Pfarreien St. Markus & St. Bernhard nach Klausen 15:00 Klausen Ankunft in Klausen 16:45 Klausen (C) Pilgerandacht 20:00 St. Bernhard (S) Abschluss der Wallfahrt in St. Bernhard Freitag 11. Mai 19:00 St. Paul Die Hl. Messe entfällt Samstag 12. Mai Hl. Pankratius, Märtyrer 08:00 Plein (S) Pilgermesse der St. Matthias-Bruderschaft Mehlem 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (C) Vorabendmesse 18:00 Bombogen Beichtgelegenheit und 18:30 Bombogen Hl. Messe in polnischer Sprache Sonntag 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Apg 1, a.c-26,1 Joh 4,11-16, Ev: Joh 17,6a.11b-19 05:15 Plein Start der Fußwallfahrer nach Klausen 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Platten (S) Hl. Messe mit Empfang der Goldkommunionjubilare musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor - 4 -

5 09:30 Bombogen (C) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 Altrich (S) Kirmes-Festhochamt musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 11:00 St. Bernhard (C) Hl. Messe - Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kita Talweg 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Bombogen (S) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 15. Mai 18:30 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier - Gedenkgottesdienst für die ++ der Monate Januar-Februar- März :00 Altrich Maiandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft anschließend herzliche Einladung zur Begegnung 19:00 Neuerburg (S) Hl. Messe Mittwoch 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe 15:30 St. Paul (RH) in der Cafeteria der Seniorenresidenz: Hl. Messe Donnerstag 17. Mai 10:45 Altenzentrum (H) Hl. Messe 19:00 Platten (C) Hl. Messe Freitag 18. Mai Sel. Sr. Blandine Merten; Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer 15:30 Altenzentrum (G) Glaubensgespräch - 5 -

6 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe 19:40 Uhr "Dem Wort auf der Spur" (Geistliche Schriftlesung) Samstag 19. Mai Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis 14:30 Platten Brautamt 15:00 Alte Dorfkapelle Wengerohr (C) Brautamt 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse 17:30 Flußbach (E) Vorabendmesse 19:00 Altrich (C) Vorabendmesse 19:00 Lüxem (S) Vorabendmesse Sonntag 20. Mai Pfingsten Apg 2,1-11,1 Kor 12,3b , Ev: Joh 20,19-23 Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa "Renovabis" 09:30 Bombogen (S) Festhochamt 09:30 Wengerohr (C) Festhochamt 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 Platten (C) Festhochamt 11:00 St. Bernhard (S) Festhochamt musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Bernhard - 6 -

7 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Lüxem (S) Tauffeier 14:30 Wengerohr (Z) Tauffeier 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Montag 21. Mai Pfingstmontag Hl. Hermann Joseph, Ordenspriester, Mystiker Apg 8,1b ,Eph 1,3a.4a.13-19a, Ev: Lk 10, :30 Plein (S) Hl. Messe musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor 09:30 Neuerburg (C) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 11:00 Marktplatz Wittlich Ökumenischer Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von den Kirchenchören St. Bernhard und St. Markus und der Kantorei der Christuskirche bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in St. Bernhard statt bitte beachten Sie die Hinweise in der Presse und Internet Dienstag 22. Mai Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau, Mystikerin 19:00 Büscheid Maiandacht Mittwoch 23. Mai 08:30 St. Bernhard (S) Hl. Messe Donnerstag 24. Mai 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 14:30 Lüxem (C) Hl. Messe - Frauenmesse anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim 17:00 St. Bernhard Gang zur Schwarzen Mutter Gottes - 7 -

8 Freitag 25. Mai Hl. Beda Venerabilis, Kirchenlehrer; Hl. Gregor VII., Papst; Hl. Maria Magdalena von Pazzi, Ordensfrau 15:30 Altenzentrum (G) Rosenkranzgebet für die im Monat Mai verstorbenen Hausbewohner des Altenzentrum St. Wendelinus 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Samstag 26. Mai Hl. Philipp Neri, Priester 10:00 Plein (C) Dankmesse 14:30 Altrich (L) Brautamt 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 Plein (S) Festhochamt anschließend Fronleichnamsprozession musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und Musikverein Abschluss mit Te Deum und Segen in der Kirche 17:30 St. Bernhard (C) Vorabendmesse mit den Kommunionkindern der Pfarreiengemeinschaft Sonntag 27. Mai Dreifaltigkeitssonntag Dtn, 4, ,Röm 8,14-17, Ev: Mt 28, :30 Altrich (S) Festhochamt anschließend Fronleichnamsprozession musikalisch mitgestaltet vom Musikverein Abschluss mit Te Deum und Segen in der Kirche 09:30 Platten (E) (Z) Festhochamt anschließend Fronleichnamsprozession Abschluss mit Te Deum und Segen in der Kirche 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Bernhard (C) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier - 8 -

9 14:30 Altrich (C) Tauffeier 18:00 Alte Dorfkapelle Wengerohr Maiandacht 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr Gemeinsame Mitteilungen Das Pfarrbüro ist am Freitag, von 8:00-12:00 Uhr geöffnet nachmittags geschlossen. Pfarrkirche St. Markus ab 7. Mai 2018 bis Ende des Jahres geschlossen Die Pfarrkirche St. Markus wird wegen eines neuen Innenanstriches bis voraussichtlich Ende des Jahres geschlossen werden. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates und des Pastoralteams, wurde gegründet. Diese hat die Aufgabe zu überlegen, wie die Innengestaltung der Kirche im Hinblick auf Hl. Messen, Kinder-, Jugend-, Familiengottesdienste und Taizégebete und weitere Gottesdienste zukunftsorientiert aussehen kann. Außerdem werden kleinere Sanierungsarbeiten an der Außenfassade vorgenommen. Der geschätzte Kostenrahmen für den Innenanstrich und die Außensanierung beträgt Die Gottesdienste, auch die bestellten Intentionen, werden in unserer Schwestergemeinde St. Bernhard zu den gewohnten Zeiten durchgeführt werden. Einzelne Ausnahmen werden rechtzeitig über Pfarrbrief, Internet und dem Aushang mitgeteilt. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie in der Übergangsphase auch in St. Bernhard regelmäßig begrüßen dürfen. Sollten sich bauliche Zeitverschiebungen ergeben, werden wir Sie rechtzeitig informieren. für den VR St. Markus: Michael Aurich, Vorsitzender Jugendpfarrer Jan Lehmann zur Mitarbeit in der Synodenumsetzung beauftragt Seit Beendigung der Synode im Mai 2016 sind verschiedene Arbeitsgruppen entstanden, die die Vereinbarungen der Synode für die Pfarreien der Zukunft und das Bistum umsetzen werden. Jugendpfarrer Jan Lehmann ist von der Bistumsleitung für die Mitarbeit in zwei solcher Gruppen (Jugendarbeit und Geistliche Zentren) und auch zur Leitung der Gruppe Geistliche Zentren beauftragt worden. Dies ist eine verantwortliche Aufgabe, die Zeit braucht und etwa 30% seines Stellenumfangs betrifft. Daher wird er voraussichtlich bis Ende 2018 seine Tätigkeit als Subsidiar in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich nicht wahrnehmen. Ausgenommen davon sind die Feiertage.

10 Kirchenchor Platten Der Kirchenchor Platten hat in der Jahreshauptversammlung am ein neues Vorstandsteam gebildet. Diesem Team gehören an: Hans Peter Busch, Elfriede Herges und Ilse Rieth. Eucharistiefeier von Frauen mitgestaltet Herzliche Einladung zur Eucharistiefeier am Donnerstag, um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Lüxem, die von Frauen aus Lüxem und dem KFD-Chor Wittlich mitgestaltet wird. Auch Männer sind herzlich willkommen. Im Anschluss sind alle zum Kaffeetrinken und zur Begegnung in den großen Saal im Pfarrheim eingeladen. für den Vorbereitungskreis: M. Walter Uhr statt. Die Rückkehr der Fußwallfahrer wird gegen 20:00 Uhr im Klausener Weg sein; Abschluss der Wallfahrt ist dann in St. Bernhard. Der Bus fährt ab 14:00 Uhr folgende Haltestellen an: Busbahnhof / Viehmarktplatz Kalkturmstraße / Ecke Bürgerwehr Pleiner Weg / Einmündung Himmeroder Straße / Trierer Landstraße / Evang. Kirche Rückfahrt ist nach der Andacht in Klausen gegen 17:30 Uhr. Preis für Hin- und Rückfahrt: 10,00, einfache Fahrt: 5,00 pro Person. Bitte beachten: Hinweis für die Fußwallfahrer: Die Malteser werden aufgrund der geringen Nachfrage keinen Tee während der Rast anbieten. Bitte nehmen Sie sich selber Getränke mit auf den Weg. Prozessionen und Wallfahrten Bittprozession zur Fallerkapelle Die gemeinsame Bittprozession der Pfarrgemeinden St. Bernhard und St. Markus beginnt am Montag, 7.5. um 18:30 Uhr an der Pfarrkirche St. Markus. Wegen der Bauarbeiten im Bergweilerweg werden wir die Wegführung ändern: St. Markus Altenzentrum St. Wendelinus Fußweg am Konversionsgelände (Klausener Weg) Am Rotenberg Trierer Landstraße Fußweg an der JVA zur Fallerkapelle. Die Prozession endet in der Fallerkapelle mit der Eucharistiefeier. Wallfahrt der Pfarreien St. Markus & St. Bernhard nach Klausen Die Wallfahrt der Pfarreien St. Markus & St. Bernhard nach Klausen findet wieder an Christi Himmelfahrt, statt. Treffpunkt der Fußwallfahrer ist um 12:30 Uhr an der Pfarrkirche St. Markus. Die Andacht in Klausen findet um 16: St.-Matthias-Wallfahrt für alle Heimat- und Wanderverein und Pfarrgemeinderat Altrich laden alle Interessierten ein, am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 mit nach Trier zu pilgern. Je nach Interesse und Leistungsfähigkeit besteht die Möglichkeit, auf Teilstrecken mitzugehen. Start ist jeweils an der Kirche in Altrich: 1:00 Uhr (noch ca. 39 km bis Trier) 4:20 Uhr: Transfer nach Föhren (noch 22 km bis Trier, 11 km bis Ehrang) 7:00 Uhr: Transfer nach Ehrang (noch 11 km bis Trier) Ziel: Familiengottesdienst in St. Matthias um 11:30 Uhr. Verpflegung aus dem Rucksack. Anmeldung ist erforderlich und möglich im Pfarrbüro Tel und bei Max Merrem Tel Wer mit dem Auto zum Gottesdienst fährt und Pilger mit zurück nehmen kann, möge sich bitte ebenfalls anmelden.

11 Wallfahrt zur Springprozession nach Echternach Der Willibrordus-Bauverein lädt alle Pfarrangehörigen zur Teilnahme an der diesjährigen Springprozession in Echternach am Pfingstdienstag, , herzlich ein. Bei genügender Teilnehmerzahl wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist am Viehmarktplatz um 7:30 Uhr, Rückfahrt nach Wittlich ca. 15:00 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch, im Pfarrbüro. Die Klausenwallfahrt der Pfarreien Altrich, Platten, Wengerohr, Bombogen und Lüxem findet am Sonntag, statt. Fronleichnam Fronleichnamsprozessionen der Pfarreiengemeinschaft: Samstag, :30 Uhr Plein Sonntag, :30 Uhr Altrich 9:30 Uhr Platten Donnerstag, :30 Uhr St. Markus/St. Bernhard 9:30 Uhr Bombogen Sonntag, :00 Uhr Lüxem 9:30 Uhr Wengerohr Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes am Samstag, , Sonntag, , Donnerstag, und am Sonntag, In St. Bernhard & St. Markus beginnt um 9:30 Uhr die gemeinsame Fronleichnamsfeier mit dem Festhochamt in St. Bernhard. Anschließend ist die Prozession, die mit dem feierlichen Abschluss auf dem Marktplatz endet Die Prozession geht von St. Bernhard aus über den Geifen Römerstraße Trierer Landstraße Lieserstraße (Altar und Segen) Fortgang durch die Lieserstraße Trierer Straße Marktplatz (Altar und Schlusssegen). Das Mittagessen im Pfarrheim St. Bernhard entfällt in diesem Jahr! Weitere Infos St. Andreas, Altrich Sanierung unserer Pfarrkirche Liebe Pfarrangehörige, wie versprochen wollen wir Sie auf dem Laufenden halten. Nicht zu übersehen ist der seit einiger Zeit angebrachte Schutzzaun vor dem Haupteingang der Kirche und an der Seite zum Schulhof mit den Schutzüberdachungen der Eingänge. Um die Renovierungsarbeiten selbst in Angriff nehmen zu können haben wir dem Bistum Trier die Situation dargelegt. Die Baufachleute des Bistums sind nach Prüfung des Sachverhalts zu dem Ergebnis gekommen, dass die Sanierung notwendig und alternativlos ist; insbesondere weil eine konkrete Gefahr durch herabfallende Putzteile und Teile von Steinen gegeben ist und die Schäden ohne entsprechende Maßnahmen immer weiter fortschreiten und zuletzt die Substanz des Gebäudes bedrohen würden. Die Notwendigkeit wurde uns in einem förmlichen Schreiben bestätigt. Gleichzeitig wurden uns verschiedene "Hausaufgaben" aufgegeben insbesondere zur Finanzierung des Eigenanteils der Maßnahmen. Das Bistum hat uns signalisiert, dass es sich dann in besonderer Weise durch Zuschüsse an der Finanzierung beteiligen will. Mit dieser Hilfe und entsprechendem eigenen Engagement unserer Pfarrgemeinde sind wir zuversichtlich, dass wir das Zentrum unseres Pfarrlebens, unsere Pfarrkirche St. Andreas, erhalten und für viele Jahre sichern

12 können. Dabei vertrauen wir auch auf Ihre Bereitschaft und Ihre Unterstützung, das zu erhalten, was die Generationen vor uns uns als Vermächtnis aufgegeben haben. für den VR: Edgar Schneider, Vorsitzender Renovierung unserer Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bombogen Wie im letzten Jahr bereits angekündigt, werden an der Pfarrkirche der Außenputz und das Dach renoviert. In der 12. KW haben die Bauarbeiten begonnen. Sollten Sie die Baumaßnahme unterstützen wollen, so können Sie gerne auf unser Konto bei der Sparkasse Eifel-Mosel- Hunsrück, IBAN: DE eine Spende einzahlen. Bitte geben Sie als Verwendungszweck "Spende Renovierung Pfarrkirche" an. Sie erhalten dann automatisch eine Spendenbescheinigung. Über den weiteren Bauverlauf halten wir Sie auf dem Laufenden. für den VR: Thomas Oehlenschläger, Vorsitzender Musikverein Bombogen ist neuer Träger des Pfarrheimes in Bombogen Ende des Jahres 2017 hat die Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Bombogen das Pfarrheim in Bombogen durch ein Erbbaurecht auf die Stadt Wittlich übertragen. Die Übertragung erfolgte unentgeltlich, da der Bau des Pfarrheimes in den 2000er Jahren von der Stadt Wittlich finanziert wurde. Im Einvernehmen mit den Bombogener Vereinen sowie dem Ortsbeirat Bombogen hat in einem nächsten Schritt der Musikverein Bombogen die Trägerschaft des Pfarrheimes übernommen. Somit ist der Musikverein ab sofort verantwortlich für Vermietungsanfragen und die Belegung des Pfarrheimes. Ansprechpartner des Musikvereins ist Herr Jürgen Vellen unter der Telefon-Nr sowie unter Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Musikvereins Dem Musikverein ist es wichtig, dass die bisherige Nutzung des Pfarrheimes durch die Kirchengemeinde Bombogen, durch kirchliche und weltliche Gruppierungen, durch Vereine und die Vermietung an Privatpersonen wie gewohnt weitergeführt wird. für den MV Bombogen: Christoph Herres Kirmes in Flußbach Vom feiert Flußbach die Servatius-Kirmes. Kirmeseröffnung ist am Samstag, mit fröhlichem Beisammensein in und rund um das Bürgerhaus. Am Sonntag beginnt um 10:30 Uhr der Frühschoppen und ab 11:30 Uhr sind Alle zum traditionellen Kirmesessen eingeladen. Am Nachmittag werden Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Live-Band at.tension mit jungen Erwachsenen aus unserer Heimat und Fabian aus Flußbach. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Die Flußbacher Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. Jutta Badry Heilige Thérèse von Lisieux: Reliquienschrein der Eltern kommt nach Springiersbach Im Juni wird ein Reliquienschrein der heiligen Louis und Zélie Martin das sind die Eltern der heiligen Thérèse von Lisieux durch Deutschland und Österreich reisen. Seit ihrer Heiligsprechung im Jahr 2015 haben die Eltern weltweit Interesse und Verehrung erfahren. Als Vorbild und Fürsprecher für die Familien sind sie von Bedeutung. Im Kloster Springiersbach ist folgendes Programm vorgesehen:

13 Mittwoch, : 14:30 Uhr Ankunft des Schreins vor dem Kloster, Betstunden, Stille, Beichtgelegenheit, Kaffee und Kuchen im Gewölbekeller, 19:00 Uhr Hl. Messe, anschließend Gebet bis 21:00 Uhr Donnerstag, : 7:30 Uhr Hl. Messe 8:30 Uhr Verabschiedung des Schreins Die Karmeliten in Springiersbach laden Sie herzlich zu diesen Feiern ein! für den Konvent: Pater Matthias Brenken, Prior Hilfe für Menschen Mit Plastikdeckeln gegen Polio Die Firmlinge mit den Katechetinnen Kerstin Schwaab und Elisabeth Müllers haben mit ihrem Projekt "Mit Plastikdeckeln gegen Polio" abgeschlossen und die stolze Summe von rund gesammelten Kunststoffdeckeln erreicht. Somit kann 54 Kindern eine Polio-Impfung ermöglicht werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Firmlinge in ihrem Anliegen unterstützt und tatkräftig mitgesammelt haben. Bolivien-Kleiderpunkt in Wittlich und Altrich Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. In der Pfarrkirche Altrich steht im hinteren Bereich eine Holztruhe, wo Sie Ihre Kleiderspenden ablegen können. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: Bombogen und Platten Wengerohr Altrich und St. Bernhard 1.7. St. Bernhard 8.7. Platten Lüxem St. Bernhard Altrich 5.8. Bombogen Wengerohr Wohnung gesucht Für eine alleinerziehende Mutter mit kleinen Zwillingen suchen wir dringend eine Wohnung in oder um Wittlich. Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges Erstkommunion Abschlussaktion der Kommunionkinder Familienwanderung Das Fest der Erstkommunion liegt nun bereits ein paar Wochen zurück. Hoffentlich denken noch alle gerne an diesen Tag, an dem die Kinder die Gemeinschaft mit Jesus besonders erfahren haben. Kommunion heißt wir feiern Gemeinschaft. Daran wollen wir uns noch einmal erinnern. Um die Erstkommunionszeit gemeinsam abzuschließen, wollen wir alle Kommunionkinder und ihre Familien gerne zu einer Familienwanderung mit anschließendem Essen einladen. Im Anschluss gehen wir gemeinsam in den Gottesdienst in St. Bernhard.

14 Datum: Treffpunkt: St. Bernhard (Wittlich) Beginn: 14:30 Uhr Ende: mit dem Gottesdienst (circa Uhr) Damit der Tag besser planbar ist, bitten wir um eine Anmeldung bis zum bei Gemeindereferentin Jana Diefenbach oder im Pfarrbüro. Fronleichnam Es ist Brauch, dass die Kommunionkinder in ihren jeweiligen Wohnpfarreien die Fronleichnamsprozession begleiten. Die Kinder nehmen am Gottesdienst teil und laufen anschließend mit der Prozession. Dazu ziehen die Kinder nochmal ihre Kommunionkleidung an. Da nicht alle Prozessionen in der Pfarreiengemeinschaft am Feiertag selbst stattfinden können, finden sie in manchen Orten am Wochenende vorher oder nachher statt. Bitte entnehmen Sie Tag und Uhrzeit der Prozession ihres Wohnortes aus der Post oder der Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes. Gemeindereferentin Jana Diefenbach Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt Frauengemeinschaft Neues Leitungsteam der kfd - Frauengemeinschaft Wittlich nimmt seine Arbeit auf Im Februar wurde von den Mitgliedern der kfd - Frauengemeinschaft Wittlich ein 8-köpfiges neues Leitungsteam gewählt, das namentlich im Pfarrbrief vom März vorgestellt wurde. Gemeinsam mit unseren Vorgängerinnen wurden die zu übernehmenden Aufgaben besprochen und einvernehmlich verteilt. Wir wollen an bestehende Traditionen anknüpfen, dürfen weiterhin mit Unterstützung vieler engagierter Mitglieder rechnen, so dass wir die bekannten Aktivitäten in unserer Frauengemeinschaft fortführen können. Wir sind eingebunden in das große Netzwerk der lkfd l Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands. Mit mehr als Mitgliedern ist sie die größte deutsche Frauenorganisation, die sich vielfältig wie erfolgreich für Rechte und Interessen von Frauen in Kirche und Gesellschaft einsetzt, eingesetzt hat (z.b. Mütterrente). Sie bündelt und vernetzt immer wieder neue Initiativen und Projekte, bringt sie ins Rollen. In diesem Jahr haben wir besonderen Grund, auf sie und uns aufmerksam zu machen. Denn Jubiläen sind zu feiern: 90 Jahre lkfd l ; und das gleich dreimal! Geburtstag hat neben dem Bundesverband in Düsseldorf auch unser Diözesanverband, die lkfd l - Trier, mit Mitgliedern, zu der wir gehören wurde auch hier in Wittlich die Frauengemeinschaft gegründet. Stolz kann sie auf eine lange Tradition zurückblicken.

15 Von Anfang an ist sie mit dabei und kann wie die Dachverbände 90-jähriges Jubiläum lkfd l Wittlich auf ihre Fahnen schreiben. Interessiert oder neugierig geworden, falls Sie uns noch nicht kennen? Knüpfen Sie Kontakt und erfahren Sie, wo wir ins Gespräch kommen können, z.b. jeden 1. Mittwoch im Monat bei Begegnung mit kleinem Frühstück im St.-Markus-Haus. Herzlich willkommen bei den Wittlicher kfd-frauen. Maria Spanier Marlies Günter Altrich/Wengerohr Vorankündigung: gemeinsame Tagesfahrt am nach Wiesbaden und Umgebung. Nähere Information erfolgt im nächsten Pfarrbrief. für die kfd: Else Neumann Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Seniorennachmittage Altrich/Wengerohr Einladung zu einem Ausflug am mit Besichtigung der Fa. Heiko - "Rollende Märkte" in Neuendorf bei Prüm. Der Firmeninhaber lädt alle Besucher zu Kaffee & Kuchen ein und freut sich auf viele Gäste. Abfahrt um 13:30 Uhr an den Bushaltestellen in Altrich und um 13:40 Uhr in der Petrusstraße in Wengerohr. Der Buskostenbeitrag wird je nach Teilnehmerzahl zwischen pro Person liegen. Anmeldungen bitte bis zum 1.6. in Altrich bei: G. Riehl, Tel , U. Hagemann, Tel oder S. Stoffel-Leuchter, Tel in Wengerohr bei: E. Neumann, Tel Herzliche Einladung an alle Interessierten - wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Der Sachausschuss Familie Wittlich trifft sich am Montag, um 20:15 Uhr. Alle Eltern, die Lust haben, Familienangebote in der Pfarreiengemeinschaft zu überlegen und mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach oder Gabi Gierenz

16 Familiengottesdienst Am Sonntag, lädt die Kita St. Markus Talweg herzlich zum Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft um 11:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Bernhard ein. Gemeinsam wollen wir den Muttertag feiern. Lüxem Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Wengerohr Montag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Vorankündigung Familienwochenende Auch in diesem Jahr wird im Herbst wieder das Familienwochenende stattfinden. Mal raus aus dem Alltag, die Beine baumeln lassen und rasten. Gleichzeitig aber neue Impulse und Anregungen bekommen und gestärkt in den Alltag gehen. Das Familienwochenende ist eine Bereicherung für die Eltern und Kinder. Das Wochenende wird veranstaltet vom Sachausschuss Familie Wittlich in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung. Datum: vom Ort: Jugendherberge Prüm Bei Interesse kann man sich schon jetzt anmelden. Weitere Informationen auch im nächsten Pfarrbrief. Kontakt: Gemeindereferentin Jana Diefenbach Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Meditationsraum im St.-Markus-Haus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Weitere Infos auf der Homepage: aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in Altrich Mittwoch, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Dekanat Vielfalt als Geschenk Gottes annehmen - Von Erfahrungen der Weltkirche lernen Ausgehend von den Erfahrungen einer Studienreise nach Südafrika erhalten Sie Einblick in das Modell Basisgemeinschaften. Seit einigen Jahren entwickeln sich in den Kirchen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas neue Formen des Kirche-Seins in Basisgemeinden und Kleinen Christlichen Gemeinschaften: Christ/innen treffen sich in ihrer Nachbarschaft, verbinden Bibellektüre und geistliches Leben mit gesellschaftlichem Engagement und verleihen damit Kirche vor Ort ein neues Gesicht. Der Kurs ermöglicht den Teilnehmenden, das Modell der Kleinen Christlichen Gemeinschaften und der Basisgemeinden kennen zu lernen, selbst ausgewählte Elemente, die für das Leben in diesen Gemeinschaften wichtig sind, exemplarisch auszuprobieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Termin: , 16:30-21:30 Uhr; Ort: Jugend- und Pfarrheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, Wittlich; Leitung: Matthias Beer, Gemeindereferent, Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land, Philipp Hein, Gemeindereferent, Pfarreiengemeinschaft Niederehe, Steffen Stutz, Leiter der Berufseinführung der Pastoralreferent/innen im Bistum Trier. Anmeldung: bis Kontakt: Dekanat Wittlich, Dekanatsbüro, Tel , dekanat.wittlich@bistum-trier.de

17 Gedenkgottesdienst für die im letzten Jahr Verstorbenen im Ökumenischen Hospizdienst Wittlich, des Lebenscafés und des Offenen Trauertreffs mit anschließender Begegnung im Ev. Gemeindehaus. Termin: , 19:00 Uhr; Ort: Christuskirche, Trierer Landstr. 11, Wittlich REIF FÜR DIE KUNST Eine Veranstaltungsreihe im Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift Trier Sie sind aktiv, kontaktfreudig und an Neuem interessiert? Dann ist diese Veranstaltungsreihe genau das Richtige für Sie. Alle vier Wochen freitags um 14:30 Uhr präsentieren das Stadtmuseum Simeonstift und das Museum am Dom abwechselnd Aspekte ihrer Sammlungen - bei Führungen, Vorträgen oder Lesungen. Danach gibt es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. REIF FÜR DIE KUNST: ans Proppe Visionär, Gestalter und Lebensreformer Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Bettina Leuchtenberg Termin: , 14:30-16:00 Uhr; Ort: Stadtmuseum Simeonstift, Simeonstraße 60, Trier Kosten: 8,00 (incl. Kaffee und Kuchen); Info: max. 20 TN; Veranstalter: Stadtmuseum Simeonstift Trier. Anmeldung: Stadtmuseum Simeonstift Trier, Tel , Gang zur Schwarzen Muttergottes Termin: um 17:00 Uhr; Beginn in St. Bernhard, Auf m Geifen 12, Wittlich, von dort Fußwallfahrt zur Schwarzen Muttergottes Veranstalter: kfd-dekanatsteam Wittlich; Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/ oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de Messdienerinfo Ausbildung der neuen Messdiener in der PG Wittlich Die Kinder, die in diesem Jahr Messdiener in der PG Wittlich werden möchten, sind zum ersten Treffen der praktischen Ausbildung eingeladen. Diese Vorbereitung auf den Dienst des Messdieners wird von den großen Messdienern der jeweiligen Pfarreien durchgeführt. Die ersten Treffen waren oder sind: Altrich Bombogen- Neuerburg-Lüxem-Flußbach Wengerohr St. Markus- St. Bernhard um 17:00 Uhr in der Kirche um 15:00 Uhr in der Kirche in Lüxem um 10:00 Uhr im Pfarrheim um 16:30 Uhr in der St.-Bernhard- Kirche Kinder, die bisher noch nicht angemeldet sind, aber auch gerne Messdiener werden möchten, melden sich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Altrich Zur Gruppenstunde treffen sich 3./4. Schuljahr: Gruppe Stephan, Hannah B. donnerstags von 16:30 17:30 Uhr 5. Schuljahr: Gruppe Eva, Hannah Wi. Die Geckos dienstags von 16:00 17:00 Uhr

18 6. Schuljahr: Gruppe Leonie freitags von 16:00 17:00 Uhr 7. Schuljahr: Gruppe Jungs Johanna, Gerrit dienstags von 17:00 18:00 Uhr 7. Schuljahr: Mädchen Gruppe Hannah We. Die Coolsten mittwochs von 18:00 19:00 Uhr 8. Schuljahr: Gruppe Mädchen mittwochs von 19:00 20:00 Uhr 9. Schuljahr: Gruppe The Cookies montags von 16:30 18:00 Uhr Wittlich Zur Gruppenstunde treffen sich im Jugendheim St. Markus 4. Schuljahr: 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr 5./6. Schuljahr: Känguru-jG 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr Schuljahr: KjG-Werwölfis 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr Alle Kinder aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft dürfen an den Gruppenstunden teilnehmen. Wenn du hierbei mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 9/2018 vom (4 Wochen) bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktionsschluss zur Aktualisierung der Homepage ist am Dienstag, Bitte senden Sie Ihre Beiträge an

19 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Karrstraße Wittlich Homepage: Facebook: (06571) 6368 (06571) Öffnungszeiten: Montag 08:00-09:45 10:00-12:15Uhr Dienstag 08:00-09:45 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr und 14:00-16:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Seelsorger / -in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindereferentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf C D F L S Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro St. Markus, (06571) und Mobil carsten.scher@bistum-trier.de W (06571) cug.worring@kabelmail.de Z (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de weitere Zelebranten: Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.6. 2.7.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 7 vom

Pfarrbrief Nr. 7 vom Pfarrbrief Nr. 7 vom 16.4. 6.5.2018 Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 14.8. 3.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.04. bis 27.05.2018 Samstag. 28.04.2018

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 vom

Pfarrbrief Nr. 8 vom Pfarrbrief Nr. 8 vom 22.5. - 11.6.2017 Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich- mit Filiale St. Nikolaus

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 12 vom

Pfarrbrief. Nr. 12 vom Pfarrbrief Nr. 12 vom 27.8. 6.9.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 17.9. 14.10.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief. Demaskierung

Pfarrbrief. Demaskierung Pfarrbrief Nr. 3 vom 22.1. 11.2.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 6.8. 26.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 4.7. 24.7.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN

KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN KATH. PFARREI ST. EDITH STEIN MAI 2016 Kath. Pfarramt St. Edith Stein in Dörnigheim und in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 38, 06181/491302, 423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1

PFARRBRIEF. Kreuzwegstation in Altrich 1 PFARRBRIEF Kreuzwegstation in Altrich 1 04. Februar - Gedenktag der Hl. Veronika Es ist Karfreitag in Jerusalem: Der zum Tod verurteilte und vorher gefolterte Jesus schleppt das Holz des Kreuzes zur sogenannten

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 09/ Sonntag der Osterzeit 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 09/2017 14.05. 28.05. 5. Sonntag der Osterzeit 20 Cent Im Licht Jesu leben Erstkommunion 2017 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 1 4. 0 5. 2 0. 0

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr