Pfarrbrief Nr. 7 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 7 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 7 vom Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Vor Gott sein Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist, ich wurde ein Hörer. Ich meinte erst, Beten sei Reden. Ich lernte aber, dass Beten nicht bloß Schweigen ist, sondern Hören. So ist es: Beten heißt nicht, sich selbst reden hören. Beten heißt still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört. Gedanken zum Gebet von Sören Kierkegaard

2 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Montag 16. April 10:00 Altrich (S) Dankmesse der Kommunionkinder Diasporaopfer der Kommunionkinder 10:00 St. Bernhard (C) Dankmesse der Kommunionkinder Diasporaopfer der Kommunionkinder Dienstag 17. April 18:30 Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie 19:00 Plein (S) Hl. Messe Mittwoch 18. April 08:30 (C) Hl. Messe Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul Hl. Messe in der Caféteria der Seniorenresidenz 18:00 (F/L) Versöhnungs-Gottesdienst der Firmlinge Donnerstag 19. April Hl. Leo IX., Papst 10:45 Altenzentrum (H) Hl. Messe 19:00 Platten (C) Hl. Messe Freitag 20. April 09:00 (S) Stille Anbetung 15:30 Altenzentrum (G) Glaubensgespräch 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizémeditation in der Osterzeit 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Samstag 21. April Hl. Anselm von Canterbury, Bischof, Kirchenlehrer; Hl. Konrad von Parzham, Ordensbruder 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 Plein (E) Vorabendmesse - 2 -

3 Sonntag 22. April 4. Sonntag der Osterzeit Apg 4,8-12,1 Joh 3,1-2, Ev: Joh 10, :00 St. Anton (G) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wortgottesdienst 11:00 (S) Hl. Messe 11:00 Jugendheim (D) Kleinkindergottesdienst im Jugendheim 11:00 Wengerohr (E) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Wengerohr (S) Tauffeier 17:00 Abendlob gestaltet vom Chor 95 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Dienstag 24. April Hl. Fidelis von Sigmaringen, Märtyrer 17:00 St. Anton (C) Hl. Messe zum 150. Todestag der Ordensgründerin 18:30 Friedensgebet gestaltet von der Frauengemeinschaft 19:00 Flußbach (C) Hl. Messe Mittwoch 25. April Hl. Markus, Evangelist 08:30 (S) Hl. Messe 19:00 St.-Markus-Haus Hl. Messe mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe Donnerstag 26. April 10:45 Altenzentrum (C) Hl. Messe 19:00 Lüxem (S) Hl. Messe Freitag 27. April Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer 09:00 (S) Stille Anbetung 15:30 Altenzentrum Rosenkranzgebet für die Bewohner des Altenzentrums St. Wendelinus im Monat April 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe - 3 -

4 14:00 (L) Brautmesse 16:00 Krankenhaus Hl. Messe 17:30 St. Bernhard (C) Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes durch Dr. Markus Nicolay 19:00 Altrich (G) Vorabendmesse Sonntag 29. April Hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas 5. Sonntag der Osterzeit Apg 9,26-31,1 Joh 3,18-24, Ev: Joh 15,1-8 09:00 St. Anton (G) Hl. Messe 09:30 Bombogen (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum (G) Hl. Messe 11:00 (S) Hl. Messe 11:00 Platten (C) Hl. Messe 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Altrich (Z) Tauffeier 18:00 Christuskirche Ökumen. Vesper 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Mittwoch 2. Mai Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 08:30 (S) Hl. Messe Kollekte für die Sudanhilfe anschließend Begegnung im St.-Markus - Haus Donnerstag 3. Mai Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel 10:45 Altenzentrum Hl. Messe 09:15 Büscheid Rosenkranzandacht 19:00 Bombogen (C) Hl. Messe Freitag 4. Mai Herz-Jesu-Freitag Hl. Florian, Märtyrer 09:00 (S) Herz-Jesu-Andacht 10:30 Altenzentrum Evangelischer Gottesdienst - 4 -

5 15:30 Altenzentrum (G) Maiandacht 18:30 Fallerkapelle Maiandacht der Sebastianus-Bruderschaft 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe (mit neuen geistlichen Liedern), anschließend Gelegenheit zum betenden Verweilen in der Gegenwart Gottes 20:30 Uhr Abschluss mit dem eucharistischen Segen Samstag 5. Mai Kollekte für die Hohe Domkirche 15:00 Orgelkonzert für Kinder 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 17:30 St. Bernhard (S) Vorabendmesse 19:00 Lüxem (C) Vorabendmesse Sonntag 6. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Apg 10, ,1 Joh 4,7-10, Ev: Joh 15,9-17 Kollekte für die Hohe Domkirche 09:00 Plein (G) Hl. Messe 09:30 Neuerburg (S) Hl. Messe 10:30 St. Paul (RH) Hl. Messe 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 (C) Hl. Messe mitgestaltet von Maria Grünewald anschließend Begegnung vor der Kirche 10:30 Alte Dorfkapelle Informationsveranstaltung zur Immobiliensituation, anschließend 11:00 Alte Dorfkapelle Hl. Messe (S) 14:30 (S) Tauffeier 18:00 Altrich in Büscheid: Bittprozession 19:00 St. Paul (RH) Hl. Messe Beichtgelegenheit bei Pfarrer Comes und Kaplan Scher nach Vereinbarung Beichtgelegenheit bei Pater Huning in St. Paul nach Vereinbarung und samstags von 15:00-17:00 Uhr - 5 -

6 Gemeinsame Mitteilungen Hl. Messe in am 6. Ostersonntag Am gestalten Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung Maria Grünewald wieder die Hl. Messe um 11:00 Uhr mit. Sie steht unter dem Thema "Jesus will unser Freund sein". Im Anschluss sind alle zur Begegnung und einem Umtrunk vor der Kirche herzlich eingeladen. Wallfahrten und Bittprozessionen Gemeinsame Bittprozession von St. Bernhard und Die gemeinsame Bittprozession der Pfarrgemeinden St. Bernhard und beginnt am Montag, um 18:30 Uhr an der Pfarrkirche endet mit der Hl. Messe in der Fallerkapelle. Gemeinsame Bittprozession für Lüxem und Flußbach Herzliche Einladung zur gemeinsamen Bittprozession für Lüxem und Flußbach am Montag, Wir beginnen unseren Weg jeweils um 18:30 Uhr an der Kirche und treffen uns auf halber Strecke zwischen Lüxem und Flußbach. Die Flußbacher Pilgergruppe geht mit nach Lüxem, wo wir gegen 19:30 eine Abschlussandacht feiern. für den Pfarrgemeinderat: M. Walter Weitere Termine der Bittprozessionen: Sonntag, 6.5. Büscheid um 18:00 Uhr Montag, 7.5. Plein um 18:00 Uhr Dienstag, 8.5. Altrich um 19:00 Uhr, anschl. Hl. Messe Neuerburg um 18:00 Uhr vom Bürgerhaus zum Nikolauskapellchen Mittwoch, 9.5. Wengerohr um 18:30 Uhr 20:00 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, Bombogen um 8:00 Uhr 9:30 Uhr Festhochamt Wallfahrt der Pfarreien & St. Bernhard nach Klausen Die Wallfahrt der Pfarreien & St. Bernhard nach Klausen findet wieder an Christi Himmelfahrt, statt. Treffpunkt der Fußwallfahrer ist um 12:30 Uhr an der Pfarrkirche. Die Andacht in Klausen findet um 16:45 Uhr statt. Die Rückkehr der Fußwallfahrer wird gegen 20:00 Uhr im Klausener Weg sein; Abschluss der Wallfahrt ist dann in St. Bernhard. Der Bus fährt ab 14:00 Uhr folgende Haltestellen an: Busbahnhof / Viehmarktplatz Kalkturmstraße / Ecke Bürgerwehr Pleiner Weg / Einmündung Himmeroder Straße / Trierer Landstraße / Evang. Kirche Rückfahrt ist nach der Andacht in Klausen gegen 17:30 Uhr. Preis für Hin- und Rückfahrt: 10,00, einfache Fahrt: 5,00 pro Person. Wallfahrt zur Springprozession nach Echternach Der Willibrordus-Bauverein lädt alle Pfarrangehörigen zur Teilnahme an der diesjährigen Springprozession in Echternach am Pfingstdienstag, , herzlich ein. Bei genügender Teilnehmerzahl wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt ist am Viehmarktplatz um 7:30 Uhr, Rückfahrt nach Wittlich ca. 15:00 Uhr. Anmeldung bis Mittwoch, im Pfarrbüro

7 Weitere Infos Immobiliensituation St. Peter Wengerohr Um alle Pfarrgemeindemitglieder auf den neusten Stand in Bezug auf den Verkauf des Pfarrhauses und der Veränderungen bezüglich des Pfarrheims zu bringen, veranstalten der Pfarrgemeinde- und der Verwaltungsrat eine Informationsveranstaltung zur Immobiliensituation, und zwar am Sonntag, , 10:30 Uhr vor der Eucharistiefeier in der Alten Dorfkapelle. Herzliche Einladung an alle Interessierten. für PGR und VR: Christiane Kiewel Dankeschön Beim Eiersammeln in Wengerohr haben die Raspelkinder nicht nur Eier und Süßes, sondern auch Geldspenden in Höhe von insgesamt 765,07 erhalten. Auch in diesem Jahr haben die Kinder gemeinsam entschieden, etwa die Hälfte des Erlöses zu spenden. Demnach wird eine Spende von 419,37 in den nächsten Tagen an den Verein Alte Dorfkapelle St. Johannes e.v., Wengerohr, überwiesen. Herzlichen Dank allen Spendern und besonders den fleißigen Raspelkindern! Niklas Kiewel Für einander da sein Unterstützung für Menschen mit Demenz - Ein Betreuungsangebot der Caritas Sozialstation Wittlich für Betroffene und Entlastung für deren Angehörige - Die Betreuungsgruppe findet jeden Freitag von 13:30-17:00 Uhr im Haus der Vereine, Kasernenstr. 37, in Wittlich statt. Dieser gemütliche Nachmittag bietet Angebote wie z. B.: Singen, Musizieren, Bewegungsspiele, Gymnastik, Erzählen, Vorlesen und selbstverständlich auch das gemeinsame Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Die Betreuung erfolgt durch ein Team von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich liebevoll um die zu Betreuenden kümmern. Bei einem kostenlosen Schnuppernachmittag lernen wir uns kennen. Die Kosten können mit dem Betreuungsgeld im Rahmen des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes verrechnet werden. Weitere Informationen bei den Ansprechpartnerinnen in der Caritas- Sozialstation Wittlich: Renate Prinz, oder Mobil oder in der Caritas-Sozialstation Wittlich, Tel für den Caritasverband: Rainer Martini Öffentliche Projektvorstellung Ein Hospizhaus im Kreis Bernkastel-Wittlich Am findet ab 18:00 Uhr im großen Saal des Pfarr- und Jugendheims St. Bernhard die Öffentliche Projektvorstellung Ein Hospizhaus im Kreis Bernkastel-Wittlich statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH, Geschäftsbereich Altenhilfe Hanne Benz Hilfe für Menschen Wittlicher Tafel sucht neue Räume Die Wittlicher Tafel muss spätestens Ende des Jahres aus den Räumen in der Sternbergstr. 2a in Wittlich ausziehen und sucht deshalb dringend eine neue Bleibe. Benötigt werden ca. 200 bis 300 m², wobei eine Aufteilung nach Tafelladen, Lager, Büro und Toiletten möglich sein sollte. Zudem sollte der Zugang möglichst ebenerdig sein und sich

8 zumindest der Tafelladen und das Lager im Erdgeschoss befinden. Eine Parkmöglichkeit für das Tafelauto sollte auch vorhanden sein. Da die Tafel sich rein aus Spendengeldern finanziert, ist nur eine moderate Mietzahlung möglich. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und die Kunden der Tafel hoffen auf Ihre Mithilfe, damit auch im kommenden Jahr bedürftigen Mitmenschen aus unserem Kreisgebiet dieses Hilfsprojekt zur Verfügung steht. Rückmeldungen bitte an Anja Adam, Tel oder an Leeren des Zwischenlagers der Kleiderpunkte am 13. April Um einem Kind oder Jugendlichen für ein Jahr eine Schulbildung zu ermöglichen, benötigen wir ca. 70 gut gefüllte Kleidersäcke, bei einem Durchschnittsgewicht von 9 kg pro Kleidersack. Also: Jeder Sack zählt. Deshalb sammeln wir auch während des Jahres in unseren Kleiderpunkten gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Federbetten Das Lager in Bombogen, in dem wir die Ware zwischenlagern, wird am 13. April um 15:00 Uhr geleert. Damit wir die Fülle an Säcken gut umladen können, brauchen wir etwa Helfer/innen in Bombogen. Alle, groß und klein, die sich der Bolivienpartnerschaft und der Kleidersammlung verbunden fühlen, aber auch alle, die einfach nur anpacken wollen, sind herzlich willkommen. Bitte kommt am Freitag, um 15:00 Uhr nach Bombogen Raiffeisenstraße (ehemalige Raiffeisenbank). am 5. Mai 2018 Am Samstag, 5. Mai 2018, ab 9:00 Uhr, findet die 52. Bolivien-Sammlung statt Seit über 50 Jahren gibt es die Boliviensammlung des Bundes der Deutscher Katholischen Jugend (BDKJ) Trier. Mit den Erlösen werden Kinder- und Jugendprojekte in Bolivien unterstützt. Seit 1966 wurden mehr als Tonnen Kleidung gesammelt und Einnahmen von rund 22 Millionen Euro erzielt. Mit den Erlösen wurde bisher rund Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung ermöglicht. Außerdem werden Kinder- und Jugendprojekte, Pfarreien und pastorale Initiativen gefördert. Schwerpunkte bilden zurzeit die Themen Bildung, Bewahrung der Schöpfung und Hilfen zur Integration von Menschen mit Behinderung. Weitere Informationen gibt es unter Bitte unterstützen Sie diese Partnerschaft mit Bolivien durch Ihre Kleiderspende. Sammel-tüten für die diesjährige Aktion werden in den Straßen verteilt. Weitere Tüten befinden sich in den Kirchen oder bekommen Sie im Pfarrbüro. Um Diebstähle zu vermeiden, stellen Sie die Kleidersäcke bitte erst um 9:00 Uhr an die Straße. Für Wittlich, Plein und Lüxem gilt folgendes: Wittlich In Wittlich wird die Kleidersammlung in diesem Jahr nicht als Straßensammlung - 8 -

9 durchgeführt, sondern es gibt eine zentrale Sammelstelle: im St.-Markus-Haus (Karrstr. 23) Öffnungszeiten der Sammelstelle: Mo Fr Sa So vom bis :00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspende zu den Öffnungszeiten ins St.-Markus-Haus und stellen Sie den Sack in der ausgewiesenen Ecke (Garderobe) ab. Am Tag der Boliviensammlung, 5. Mai sind Sie gebeten, Ihre Kleiderspende bis 10:30 Uhr zum zentralen Sammelpunkt an der Feuerwache Wittlich zu bringen. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihren Kleidersack zur Sammelstelle zu bringen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro: Weitere Infos bei Gemeindereferentin Heike Feldges Plein In Plein wird die Kleidersammlung nicht als Straßensammlung durchgeführt, sondern es gibt eine zentrale Sammelstelle: in der Kirche in Plein Öffnungszeiten der Sammelstelle: vom bis täglich (auch am Wochenende) von 10:00 18:00 Uhr Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspende zu den Öffnungszeiten in die Kirche und stellen Sie den Sack in der ausgewiesenen Ecke ab. Am Tag der Boliviensammlung, 5. Mai ist die Sammelstelle nur von 9:45 10:15 Uhr geöffnet. Später besteht für die Verantwortlichen keine Möglichkeit mehr, Ihre Kleiderspende zum zentralen Sammelpunkt an der Feuerwache Wittlich zu transportieren. Weitere Infos bei Marietta Fries-Metzen, Tel Bombogen & Lüxem Wie in den letzten Jahren werden wieder Sammelstellen eingerichtet. Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspenden in der Zeit von 9:00-11:00 Uhr an eine der folgenden Sammelstellen oder nutzen Sie in der Zeit vom die Sammelstelle in Wittlich. Sammelstellen: in Bombogen: Pfarrheim in Dorf: Vereinshaus in Neuerburg: Tannenstraße / Alte Eiche in Lüxem: in Flußbach: Festplatz Kriegerdenkmal Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspenden in der genannten Zeitspanne. Später besteht für uns keine Möglichkeit mehr, Ihre Spende zum zentralen Sammelpunkt bei der Feuerwache Wittlich zu transportieren. Vielen Dank. Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: Bombogen und Platten Wengerohr und Lüxem Altrich oder St. Bernhard Bombogen und Platten Wengerohr Altrich und St. Bernhard 8.7. Platten - 9 -

10 15.7. Lüxem St. Bernhard Firmung Versöhnungsgottesdienst Die Firmlinge, ihre Paten und Eltern sind am Mittwoch, um 18:00 Uhr zum Versöhnungsgottesdienst in die St.-Markus-Kirche eingeladen. Im Anschluss haben alle die Möglichkeit, sich mit einem der anwesenden Pfarrer über den Gottesdienst auszutauschen. Dieses Gespräch kann in eine Beichte münden. Patengespräch Nach dem Versöhnungsgottesdienst sind die Paten zu einem Gespräch ins St.-Markus-Haus eingeladen, um sich über den Ablauf der Firmung zu informieren und ihre Aufgabe als Paten in den Blick zu nehmen. Unsicherheiten und Fragen können hier miteinander geklärt werden. Üben für den Firmgottesdienst Zum Üben für den Firmgottesdienst treffen sich die Jugendlichen am Dienstag, von 17:00 ca. 18:30 Uhr in St. Bernhard. Firmung am 28. April Am Samstag, 28. April wird Domkapitular Dr. Markus Nicolay nach Wittlich St. Bernhard kommen, um 40 jungen Menschen aus unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung zu spenden. Zu dem Firmgottesdienst und dem anschließenden Umtrunk sind Sie herzlich eingeladen. Bitte schließen Sie die jungen Menschen in Ihr Gebet mit ein und bitten Sie um den Heiligen Geist. Den Katecheten, Projektbegleitern, Küchenfrauen, Gebetspaten und allen, die die Vorbereitung mit unterstützt haben, danken wir von Herzen für ihr Engagement und das christliche Vorbild, das sie den Jugendlichen während der Vorbereitungszeit gegeben haben. Wir freuen uns mit folgenden Jugendlichen, die am 28. April um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard Wittlich das Sakrament der Firmung empfangen möchten: Firmgruppe mit den Katecheten Tobias Rutkewitz und Julian Waibel Pauline Erbarth Jule Gessinger Lea Gierenz Christine Reher Rebecca Waibel Verena Waibel Anna-Lena Weber Lisa Zens Neuerburg Bombogen Dorf Firmgruppe mit den Katechetinnen Elisabeth Müllers und Kerstin Schwaab Corinna Beicher Amy-Marie Dragesser Lea Freudenreich Merle Kloep Julius Liebenehm Eva Müllers Lars Petri Charlotte Schumacher Melanie Schwaab Jonas Vaudlet Justin Zimmer Altrich St. Bernhard Lüxem Lüxem Altrich Wengerohr Altrich Wengerohr Firmgruppe mit den Katechetinnen Jara Illigen und Lucienne Michels Fenia Caspers Marie Gascoin Lisa Kemmer Fabian Lellig Laura Lindemann Jan Schnitzius Jette Weinand St. Bernhard Bergweiler St. Bernhard Lüxem St. Bernhard St. Bernhard

11 Firmgruppe mit den Katechetinnen Michelle Anders und Paula Schmitt Pascal Daus Aron Etteldorf Tito Illigen Rouven Kern Elias Molitor Kim Schneider Ruben Süß Nico Urbild St. Bernhard St. Bernhard Wengerohr Altrich Altrich Bombogen Firmgruppe mit den Katechetinnen Alexandra Eckenroth und Jessica Regh Niklas Dellinger Benedikt Eckenroth Jonathan Regh Max Rodenkirch Leon Russell Simon Russell Wengerohr Platten Platten Bombogen Weitere Infos zur Firmung und die Vorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Ehe Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Thomas und Verena Prinz, geb. Arenz, wohnhaft in Sehlem Rudolf und Alexandra Thomes, geb. Hermanns, wohnhaft in Wittlich Benedikt und Nadine Rodenborn, geb. Lames, wohnhaft in Salmtal Stefan und Lisa Neidhöfer, geb. Trasser, wohnhaft in Altrich Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Freitag, 4.5. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer keine Krankenkommunion Plein Freitag, 4.5. ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Altrich Kaplan Scher nach telefonischer Vereinbarung Platten Donnerstag, vormittags von Uhr und nachmittags ab 14:30 Uhr Diakon Zisch Bombogen & Neuerburg Freitag, 11.5 von Uhr und Uhr Diakon Worring Lüxem im Mai keine Krankenkommunion im Juni, Kommunionhelfer nach telefonischer Vereinbarung Flußbach Freitag, 4.5. nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Wengerohr nach telefonischer Vereinbarung Kommunionhelfer Kirchenmusik Probe der Chöre : Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:45 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft April/Mai/Juni u. 1. Juliwoche in Bombogen dienstags um 19:00 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr

12 Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibel-gespräch im St.-Markus-Haus statt. Frauengemeinschaft Wittlich Einweihung des neuen Klosterplatzes Am findet in Wittlich ein Stadtfest statt an dem der neue Klosterplatz (neben dem St-Markus-Haus) eingeweiht wird. Aus diesem Anlass bietet die Frauengemeinschaft Wittlich Kaffee und Kuchen an. Wir würden uns über Kuchenspenden sehr freuen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Christiane Beck, Tel Die diesjährige Marienwallfahrt der Frauengemeinschaft findet am nach Bendorf statt. In St. Medard werden wir eine viertel Stunde vor der Marienandacht eine kleine Führung haben. Judith Richter aus Altrich hat die Andacht für uns vorbereitet. Sie ist die Gemeindereferentin der Gemeinde St. Medard. Nach der Andacht besuchen wir in Sayn das Kaffee Kleudgen. Abfahrt 13:15 Uhr aus organisatorischen Gründen nur in ST. BERNHARD!!!! Rückfahrt ca.18:00/18:30uhr. Anmeldungen bis bei: Christiane Beck, Tel oder Handy: Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar unter Tel Jeden Donnerstagnachmittag findet in der Bücherei von 15:00 Uhr 17:00 Uhr ein Spielenachmittag statt. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Senioren Seniorennachmittage Altrich Ausflug ins Oldtimer-Museum "Zylinderhaus" Bernkastel-Kues mit anschließender Einkehr in der dortigen Gastronomie am Mittwoch, Dort finden sich neben den Autos noch andere Erinnerungsstücke aus der Vergangenheit. Die Zeitreise im Zylinderhaus ist nicht nur für Oldtimer-Liebhaber ein ganz besonderes Erlebnis. Diese Fahrt soll mit eigenen PKW s stattfinden, um die Kosten für einen Bus einzusparen. Wir treffen uns zur Abfahrt um 14:00 Uhr am Pfarrheim. Bitte um Anmeldung zur besseren Planung bis zum bei Sylvia Stoffel- Leuchter, Tel / Uschi Hagemann, Tel / Gertrud Riehl, Tel für die Senioren: Sylvia Stoffel-Leuchter Platten Donnerstag, um 15:00 Uhr Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim

13 Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Wengerohr Dienstag, um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Kleinkindergottesdienst Die Kleinsten sind mit ihren Eltern/ Großeltern zum nächsten Kleinkinder-gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, um 11:00 Uhr im Jugendheim (Mittlere Kordel) eingeladen. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Wie ein Vogel im Nest. Aktuelle Änderung Krabbelgruppen! Vorübergehend treffen sich die Krabbelgruppen in den kommenden Monaten im Meditationsraum im St.-Markus-Haus. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Jana Diefenbach. Weitere Infos auf der Homepage: aus den Räten Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in Wengerohr Montag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Dekanat Filme erzählen jüdisches Leben Die Passion Jesu. Ein neuer Blick auf Jesus, Judas und Maria aus Magdala - aus jüdischer, arabischer und christlicher Sicht Termin: , 19:00 Uhr; Ort: Stadtbücherei, Schlossstraße 10, Wittlich; Referenten: Irene Gelz, René Richtscheid, Christiane Friedrich; Veranstalter: Emil-Frank-Institut, Wittlich, Dekanat Wittlich. Kontakt: Emil-Frank-Institut, Wittlich, Tel.: 06571/260124, mail@emil-frank-institut.de Dekanat Wittlich, Tel.: 06571/ , christiane.friedrich@bistum-trier.de Schön fürs Auge, gut für Insekten Eine Informationsveranstaltung über Pflanzen für jeden Geschmack als Helfer für Insekten und mit Informationen über das Insekten-, Wildbienen- und Vogelsterben findet statt am Mittwoch, , 19:30 Uhr, im Haus, Karrstr. 23, Wittlich. Zur Frage, was jede/r tun kann, gibt es Anregungen für Balkon- und Gartenbepflanzung und Grünflächennutzung um Kirchen und Gemeindehäuser mit praktischen Tipps zur Auswahl von heimischen Kräutern und Blumen und zum Bau eines Insektenhotels. Referenten sind Kurt Valerius, Dipl. Biologe, NABU Wittlich, Peter Brixius, NABU Südeifel und Annette Fehrholz, Obst- und Gartenbauverein Bengel. Infos geben die Veranstalter: Fachkonferenz Frauen in Kooperation mit KEB im Dekanat Wittlich im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihen: Runder Tisch und Nachhaltigkeit unter 06571/ , bianca.anzenhofer@bistumtrier.de oder 06571/ , christiane.friedrich@bistum-trier.de. REIF FÜR DIE KUNST - Eine Veranstaltungsreihe im Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift Trier

14 Sie sind aktiv, kontaktfreudig und an Neuem interessiert? Dann ist diese Veranstaltungsreihe genau das Richtige für Sie. Alle vier Wochen freitags um 14:30 Uhr präsentieren das Stadtmuseum Simeonstift und das Museum am Dom abwechselnd Aspekte ihrer Sammlungen - bei Führungen, Vorträgen oder Lesungen. Danach gibt es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. REIF FÜR DIE KUNST - Der Allerheiligen Altar im Trierer Dom. Ein Meisterwerk des Manierismus in Trier Vortrag und Führung mit Manuel Uder Termin: , 14:30-16:00 Uhr; Ort: Museum am Dom, Bischof-Stein- Platz 1, Trier; Kosten: 8,00 (inkl. Kaffee und Kuchen); Info: max. 20 TN; Veranstalter: Museum am Dom Trier; Anmeldung: Museum am Dom Trier, Tel.: 0651/ , museum@bistumtrier.de Ökumenischer Hospizdienst Offener Abendtreff für Trauernde Das Dekanat Wittlich möchte neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich anbieten, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Termine: in der Regel immer der erste Mittwoch im Monat. Nächster Termin: ; Uhrzeit: 19:00 21:00 Uhr; Ort: Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Dekanatsbüro, Auf m Geifen 12, Wittlich. Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/ oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de oder Monika Hartmann, Pastoralreferentin, m.hartmann@verbund-krankenhaus.de Lebenscafé für Trauernde Der ökumenische Hospizdienst Wittlich lädt am von 15:00 17:00 Uhr zum Lebenscafe für Trauernde ein. Im St.- Markus - Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Das Lebenscafe bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Tel Monika.Hartmann@bistum-trier.de oder m.hartmann@verbund-krankenhaus.de oder Dekanat Wittlich, Tel Vielfalt als Geschenk Gottes annehmen Von Erfahrungen der Weltkirche lernen Ausgehend von Erfahrungen einer Studienreise nach Südafrika wird bei dieser Veranstaltung Einblick gewährt in das Modell Basisgemeinschaften. Seit einigen Jahren entwickeln sich in den Kirchen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas neue Formen des Kirche Seins in Basisgemeinschaften und Kleinen Christlichen Gemeinschaften. ChristInnen treffen sich in ihrer Nachbarschaft, verbinden Bibellektüre und geistliches Leben mit gesellschaftlichem Engagement und verleihen damit Kirche vor Ort ein neues Gesicht. Die Teilnehmenden können das Modell der Kleinen Christlichen Gemeinschaften und der Basisgemeinden kennenlernen, selbst ausgewählte Elemente, die für das

15 Leben in diesen Gemeinschaften wichtig sind, exemplarisch ausprobieren und neue Perspektiven entwickeln. Termin: , 16:30 21:30 Uhr Ort: Jugend- und Pfarrheim St. Bernhard Wittlich, Auf m Geifen 12, Wittlich Leitung: Matthias Beer, Gemeindereferent PG Adenauer Land, Philipp Hein, Gemeindererefent PG Niederehe und Steffen Stutz, Leiter der Berufseinführung der PastoralreferentInnen im Bistum Trier Anmeldung: bis Dekanatsbüro Wittlich, Tel ; dekanat.wittlich@bistum-trier.de Kinder und Jugend Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:00 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Messdienerinfo Dienen während der Heilig-Rock- Tage in Trier Auch in diesem Jahr finden im April die Heilig-Rock- Tage in Trier statt vom Während dieser Zeit dürfen Messdiener aus dem ganzen Bistum im Dom bei einer Messe mitdienen. Auch die Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Wittlich werden bei diesem Ereignis mitzumachen. Sie dienen am Donnerstag, um 17:00 Uhr im Pontifikalamt im Dom. Messdiener, die bisher noch nicht angemeldet sind, aber mitdienen möchten, melden sich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Die Messdiener-Leitungsteams der PG Wittlich treffen sich am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Jugendheim. KjG (Kath. Junge Gemeinde) Fahrt nach Taizé vom Tausende Menschen von überall auf der Welt kommen nach Taizé, um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich von Einfachheit Inspirieren zu lassen und Gemeinschaft mit Gott Zusammen mit anderen zu Érleben. Die KjG Wittlich und der KjG Bezirk WilAplus laden Jugendliche ab 15 Jahre ein, vom 30. Mai bis 3. Juni mit nach Taizé zu fahren und eine besondere Zeit zu erleben. Weitere Infos und Anmeldung bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Altrich Zur Gruppenstunde treffen sich 3./4. Schuljahr: Gruppe Stephan, Hannah B. donnerstags von 16:30 17:30 Uhr 5. Schuljahr: Gruppe Eva, Hannah Wi. Die Geckos dienstags von 16:00 17:00 Uhr 6. Schuljahr: Gruppe Leonie, Lena freitags von 16:00 17:00 Uhr 7. Schuljahr: Gruppe Jungs Johanna, Gerrit dienstags von 17:00 18:00 Uhr 7. Schuljahr: Mädchen Gruppe Hannah We. Die Coolsten

16 mittwochs von 18:00 19:00 Uhr 8. Schuljahr: Gruppe Mädchen mittwochs von 19:00 20:00 Uhr 9. Schuljahr: Gruppe The Cookies montags von 16:30 18:00 Uhr Wittlich Zur Gruppenstunde treffen sich im Jugendheim 4. Schuljahr: 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr 5./6. Schuljahr: Känguru-jG 14-tägig donnerstags von 17:00 18:30 Uhr Schuljahr: KjG-Werwölfis 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr Alle Kinder aus der ganzen Pfarreiengemeinschaft dürfen an den Gruppenstunden teilnehmen. Wenn du hierbei mitmachen möchtest, melde dich bitte bei Gemeindereferentin Heike Feldges. Wengerohr KjG-Affenbande 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Pfarrheim "Koffer für letzte Reise - Einmal Jenseits und zurück" Eine Ausstellung in der katholischen Pfarrkirche Lebach vom 13. April bis 20. Mai 2018 Mehr als einhundert Koffer werden in der Pfarrkirche Lebach präsentiert: in jedem die Quintessenz eines Menschenlebens. Nicht weniger und nicht mehr. Die Fragestellung bei der Entstehung des Kunstprojekts erscheint simpel: Was könnte mich auf die Reise aus diesem Leben begleiten? Manche Koffer sind voller materieller Dinge, andere zeigen Erinnerungen an das Leben, wieder andere sind leer. Die Besucherinnen und Besucher werden gerade durch die Vielzahl der Exponate dazu eingeladen, darüber nachzudenken, was im eigenen Leben wichtig war und ist. Natürlich werden sie auch unmittelbar mit den Themen Tod und Sterben konfrontiert. Die Ausstellung bietet sowohl für einzelne Besucher als auch für Gruppen Impulse für die Auseinandersetzung mit dem Tod und vor allem mit dem Leben. Ausführliche Informationen, weitere Programmpunkte und Predigtthemen in den Gottesdiensten finden Sie unter Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 8/2018 vom bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Redaktionsschluss zur Aktualisierung der Homepage ist am Bitte senden Sie Ihre Beiträge an webmaster@pfarreien-wittlich.de

17 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Karrstraße Wittlich Homepage: Facebook: (06571) 6368 (06571) Öffnungszeiten: Montag 08:00-09:45 10:00-12:15Uhr Dienstag 08:00-09:45 10:00-13:00 Uhr Mittwoch 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Freitag 08:00-09:45 10:00-12:15 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Am Dienstag, ist das Pfarrbüro nur bis 12:00 Uhr geöffnet! Seelsorger / -in: Comes Bruno Pfarrer Diefenbach Jana Gemeindereferentin Feldges Heike Gemeindereferentin Lehmann Jan Subsidiar, Jugendpfarrer Scher Carsten Kaplan Worring Gebhard Diakon mit Zivilberuf Zisch Günter Diakon mit Zivilberuf C D F L S Pfarrbüro, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de Pfarrbüro, (06571) carsten.scher@bistum-trier.de W (06571) cug.worring@kabelmail.de Z (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de weitere Zelebranten: Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen / RH = Pater Huning Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel.

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 8 vom

Pfarrbrief. Nr. 8 vom Pfarrbrief Nr. 8 vom 7.5. 27.5.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 17.9. 14.10.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 14.8. 3.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 12 vom

Pfarrbrief. Nr. 12 vom Pfarrbrief Nr. 12 vom 27.8. 6.9.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief. Demaskierung

Pfarrbrief. Demaskierung Pfarrbrief Nr. 3 vom 22.1. 11.2.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.6. 2.7.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 4.7. 24.7.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 vom

Pfarrbrief Nr. 8 vom Pfarrbrief Nr. 8 vom 22.5. - 11.6.2017 Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich- mit Filiale St. Nikolaus

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 5 vom

Pfarrbrief. Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 5.3. 25.3.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 6.8. 26.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 25.01.-14.02.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief. Herzliche Einladung zu den Erntedank-Gottesdiensten in unserer Pfarreiengemeinschaft. Nr. 14 vom

Pfarrbrief. Herzliche Einladung zu den Erntedank-Gottesdiensten in unserer Pfarreiengemeinschaft. Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.09. 13.10.2013 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief Nr. 10 vom

Pfarrbrief Nr. 10 vom Pfarrbrief Nr. 10 vom 25.6. 5.8.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr