Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11"

Transkript

1 Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω In diesem Projekt könnt ihr mehrere Tänze aus den verschiedenen Regionen Griechenlands (kennen-)lernen. Am Ende der Woche werdet ihr in der Lage sein, in eurem nächsten Griechenland-Urlaub das Tanzbein zu schwingen, falls sich die Gelegenheit ergibt. ω Nebenbei möchte ich euch ein paar einfache Ausdrücke auf Griechisch beibringen und euch mit landestypischen Gerichten bekannt machen ω Mitbringen solltet ihr Freude am Tanzen, Interesse an fremd klingenden Melodien und Rhythmen und ein kleines bisschen Rhythmusgefühl. ω Wenn ihr auch noch Spaß am Experimentieren bzw. dem Nachkochen von Rezepten habt, die ihr von mir bekommt, seid ihr hier richtig. Frau Aslanidou evtl. ca. 10

2 Hip-Hop/Starmoves/Streetdance 18 Mädchenfußball 19 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω Hier lernt ihr die neuesten Choreographien, wie ihr sie aus den Videoclips der Stars kennt (zum Beispiel von Usher, Chris Brown, Ne-Yo u.v.a.). ω Wir studieren eine Choreographie ein, und ihr lernt dabei verschiedene Tanzstile kennen, u.a. Streetdance, House, Breakdance, New Style Dance, Jazz und Latin Dance. ω Mit viel Spaß trainiert Ihr coole Moves, die gekonnt aussehen, und die sowohl Anfänger als auch Teilnehmer mit Tanzerfahrung lernen können. ω Am Ende der Projektwoche gibt es dann einen Auftritt vor Publikum. ω Das Projekt findet im Tanzstudio in der Martelgasse 10 in Butzbach statt. Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene! Habt ihr Spaß an Bewegung? Wollt ihr zu einem Team gehören? Habt ihr Lust auf Fußballspielen? Dann seid ihr hier genau richtig! Es erwarten euch: ω Eine Präsentation des Mädchenfußballs ω Erste Übungen für Anfängerinnen ω Technik- und Taktiktraining für Fortgeschrittene ω Mannschaftsspiele Schnappt euch ein paar Freundinnen und macht mit! Wir freuen uns auf eine sportliche Woche mit euch! Steffi Kaiser 10 Fußball- bzw. Sportschuhe & Sportbekleidung Herr Brod (Jugendtrainer des SVP Fauerbach)

3 Auf den Spuren Martin Luthers 25 5 Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10 Herzstück unseres Projekts ist die Tagesfahrt nach Eisenach (Bus oder Zug, je nach Personezahl) am Dienstag, 21. Juli, um dort die Wartburg und das Lutherhaus zu besichtigen. Beides waren wichtige Stationen im Leben des Reformators. Auch eine Schulstunde wie zur Zeit Luthers werden wir in Eisenach erleben können! Wie es überhaupt zu der dramatischen Gefangennahme auf der Wartburg kam und welche Ereignisse im Leben Martin Luthers und der Lutherin, seiner Ehefrau Katharina v. Bora sonst noch interessant für uns sind: Darum soll es an den übrigen Tagen hier vor Ort gehen. Dabei wird auch mit Filmen zu Luther und seiner Zeit gearbeitet werden. Das Projekt wird bevorzugt für die Jahrgangsstufe 8 angeboten, ist aber auch für die Stufen 7 und 9 offen. Sport und gesunde Ernährung (Fit Kids) 26 5Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: Fit Kids Fitte Kids bringen bessere Leistungen, das ist erwiesen. Wir wollen in unserem Projekt viel Sport treiben: Fitnesstraining, Spiele, Radfahren, Schwimmen, Stationslauf im Wald, aber auch Trendsportarten wie Frisbee, Slackline, High Intensity Training u. a. kennenlernen (alles wetterabhängig). Da zu einem gesunden Körper eine gesunde Ernährung gehört, werden wir uns auch mit der Zubereitung gesunder und leckerer Nahrung befassen. Habt ihr euer Fruchtjoghurt schon einmal selbst zusammengestellt, statt fertige Kalorienbomben in euch reinzuschaufeln? Wisst ihr, wie lecker ein Wrap, gefüllt mit gesunden Zutaten, schmeckt? Dieses und einiges mehr werden wir zusammen zubereiten und natürlich auch gemeinsam aufessen. Wenn ihr also ebenfalls fit werden bzw. bleiben wollt, kommt zu unserem Projekt. Frau Battenberg, Frau Prinz-Glöckler, Herr Uhl 30,- (incl. Exkursion) vera ntwortlich: Gute Laune, offen sein für neues (auch beim Essen) Frau John, Frau Laumen, Herr Röhrig Ca. 10

4 Natur erkunden und erleben 29 Radtouren in der Wetterau 30 5 Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω Einführung in die Bienenkunde, DVDs zum Thema ω Wanderung und Spurensuche: Bienen, Wildbienen, Hummel, Wespen, Hornissen und ihre Wohnstätten. 5 Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω Praktische Arbeit des Imkers selbst ausprobieren. Backen im Lehmofen ω Radwanderung zum Naturkundezentrum Eulenhaus in Hausen/Oes (ca.4 km) ω Radwanderung zur Teichanlage in Cleeberg, Bachlauf untersuchen, Fossilien finden, Lagerfeuer machen etc. ω Planung und Durchführung von Radtouren rund um Butzbach und in die Wetterau. ω Alle Teilnehmer/innen sollten Lust auf Bewegung haben. Sie benötigen ein verkehrssicheres Tourenrad, einen Fahrradhelm und genügend Kondition, um Touren bis zu 50 km zu bewältigen. ω Gefahren wird auf Wald-, Feld- und Radwegen und auf verkehrsarmen Straßen. ω Das Fahrradfahren steht im Mittelpunkt, aber gemeinsames Essen, Trinken, Lachen usw. gehören natürlich auch dazu. Interesse an Ökologie, Natur, Lebensräumen, Lebensweisen, Imkerei und Bienen, verkehrstüchtiges Fahrrad und Helm. Herr Bauer, Herr Schmidt Ca. 5 Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Spaß am Fahrradfahren Herr Sann, Herr Tröll, Herr Wesenberg, Frau Zimmermann Max. 10 (evtl. für Bus/Zug)

5 Projektzeitung 32 Produktion des neuen Musicals : 9: 10 Die Teilnehmer dieses Projekts schreiben/berichten über die Projekte der anderen Schüler an der Weidigschule in Form von Videomitschnitten, Fotos, Plakaten und Texten. Ihr habt demnach die Gelegenheit, in alle Projekte hineinzuschnuppern, euch einen Überblick zu verschaffen und die verschiedenen Aktivitäten kreativ zu dokumentieren. Erforderlich sind hierfür eine gewisse Selbstständigkeit im Arbeiten, Neugierde und die Lust, auf Leute zuzugehen. Ihr solltet auch Spaß an digitaler Bild- und Videobearbeitung mitbringen und, wenn möglich, privat über das nötige Equipment verfügen :) Am Ende steht eine kleine Ausstellung, die die Workshops der Projektwoche zusammenfasst. 5 Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: Die Musical AG arbeitet weiter am geplanten Musical, das 2016 aufgeführt werden soll. Dabei werden wir wie immer singen, tanzen, schauspielern, improvisieren, komponieren, choreografieren, am Drehbuch arbeiten,... und... jede Menge Spaß haben! Zusätzlich sollen die Castings für Rollenbesetzungen in dieser Woche stattfinden. Wer immer schon mal in die Musical-AG reinschnuppern wollte, ist hier genau richtig solange er/sie ernsthaftes Interesse hat, 2016 mit uns auf der Bühne zu stehen...! Es wird lustig & kriminell! Ernsthaftes Interesse, an der Produktion des neuen Musicals mitzuarbeiten kontinuierliche Teilnahme an der Musical-AG Herr Rustler Frau Damm, Frau Egerer, Herr Fischer, Frau Potschka

6 Songwriting/Recording 34 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: 0ΧΟΓΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ0ΤΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ #ΝςΙΤΚΓΕϑΚΥΕϑ ±ΞΘΠ#ΝΡϑΧ ΚΥ<ΓΩΥ #ΠΙΓΥΡΤΘΕϑΓΠΓ,ΧϑΤΙΧΠΙΥΥςΩΗΓΠ : : : Du wolltest schon immer einmal einen eigenen Song schreiben und diesen dann auch aufnehmen? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen dich als Sänger, Musiker oder Texter. Gemeinsam werden wir mit euch an euren eigenen Songs arbeiten, die ihr in kleinen Gruppen schreiben/komponieren werdet. Wenn du schon einen Song geschrieben hast, umso besser! ΓΥΕϑΤΓΚ ΩΠΙΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ Lust auf Altgriechisch? Spaß an antiker Kultur? MݨȞȚȞ İȚįİڶ ܖșİ ȆȘȜȘȧȐįİȦ ȠȢݨȤȚȜں ȠۺȜȠȝȑȞȘȞ, ۑ ȢݶȤĮȚȠںݠȝȣȡȓ șșțiۆݠȝȗiڶ In diesem Projekt werdet ihr ω die altgriechische Schrift erlernen, ω schreiben auf Papyrus wie die alten Griechen, ω kleine altgriechische Sätze und Texte übersetzen, ω etwas über Kultur, Mode und Alltag im antiken Griechenland erfahren, ω antike Gesellschaftsspiele kennenlernen und selbst ausprobieren. Du solltest singen, texten oder ein Instrument spielen können. (Anfänger als auch Fortgeschrittene) Torben Fiedler, Jan-Hendrik Wenzel (Herr Stürmer) Vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit zu einer Exkursion nach Frankfurt oder Gießen. 8ΘΤΧΩΥΥΓς ΩΠΙΓΠ #ΠΗΘΤΦΓΤΩΠΙΓΠ 2ΤΘΛΓΜςΝΓΚςΩΠΙ ΞΓΤΧΠςΨΘΤςΝΚΕϑ 8ΘΤΜΓΠΠςΠΚΥΥΓΥΚΠΦΠΚΕϑςΓΤΗΘΤΦΓΤΝΚΕϑ (ΤΧΩ&Τ ΧΤςΟΧΠΠ ΘΥςΓΠΡΤΘ 5ΕϑÅΝΓΤΚΠ ΕΧ ΘϑΠΓ ΖΜΩΤΥΚΘΠ

7 Breakdance 38 Fantastische Welten - Fantasy schreiben 39 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: Wenn du gerne Fantasy-Geschichten liest und diese gerne selbst einmal schreiben würdest oder das vielleicht schon tust, dann ist dieses Projekt das richtige für dich. Es besteht aus folgenden Bestandteilen: 1) Workshops zu den wichtigsten "Bausteinen" einer Geschichte: Genre (Welche unterschiedlichen Arten von Fantasy gibt es und wie unterscheiden sie sich?), Setting (Wie baut man eine eigene Welt als Hintergrund der Geschichte, und wieviel Hintergrund ist eigentlich sinnvoll?), Plot (Was sind typische und interessante "Zutaten" für eine spannende Geschichte?) und Charaktere (Wie erschaffe ich überzeugende Figuren, deren Schicksal meine Leser fesselt?). 2) Exkursion mit Führung in die Phantastische Bibliothek Wetzlar. 3) Schreib-Phasen für die Gelegenheit zur Arbeit an einer eigenen Geschichte, je nach Wunsch allein oder in Kleingruppen. Anschließend Austausch und Feedback zu den erstellten Texten. Frau Pettersson Es entstehen Kosten für die Exkursion nach Wetzlar und für Kopien. Vorerfahrungen sind nicht nötig, nur die Bereitschaft, im Projekt zu schreiben und sich über Geschriebenes auszutauschen. Herr Steiner ca. 10

8 Togo/Westafrika - eine neue Welt entdecken 40 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: Wir tauchen ein in die togolesische Kultur Wir trommeln, kochen, spielen Theater Wir recherchieren über Land und Leute (Essen, Musik, Geographie, Alltag...) und werden unsere Ergebnisse auf dem Sommerfest präsentieren Stricken, Häkeln und Co Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: ω Häkeln: Je nach Vorkenntnissen werden kleinere Tiere gehäkelt und ausgestopft. Ihr erlernt einfache Techniken und erhaltet Hilfestellungen. ω Stricken: Je nach Vorkenntnissen und nach Lust könnt ihr Handytaschen, Kissenhüllen, oder auch größere Projekte wie Pullis (die ihr dann wahrscheinlich zuhause fertigstellt) in Angriff nehmen. Anfänger beginnen mit rechten oder linken Maschen, Profis können sich auch schon an Zweifarben-Patent oder Zopfmuster versuchen. ω Guerilla-Stricken: Pullover und Schals für graue Wände und Metallzäume der Weidigschule: Das so genannte Guerilla-Stricken ist ein Trend, der in so mancher Großstadt das Straßenbild verändert. Fleißige Stricker hüllen Bänke, Schilder, Bäume und vieles andere in kunstvolle Gewänder aus Wolle. Manchmal ist das ein sichtbares Zeichen für Protest, manchmal geht es einfach nur um die Verschönerung. Das Guerilla-Stricken hat keineswegs immer einen ernsten Hintergrund. Es sorgt für überraschende Farbkleckse, die sofort die Aufmerksamkeit erregen. Die Menschen bleiben staunend stehen, und nicht selten zaubern ihnen die gestrickten Kunstwerke ein Lächeln ins Gesicht. Wie beim Graffiti arbeiten die Guerilla-Stricker im Hintergrund und bringen ihre Kunst heimlich an den Gegenständen an. keine Frau von Malek-Podjaski, Frau Kramp 5 bis 10 Vorkenntnisse wären schön, sind aber nicht unbedingt notwendig. Allerdings benötigen Anfänger etwas Geduld (,). Wolle für aufwändigere Projekte muss selbst finanziert werden. Frau Winton, Frau Gerber ca. 10

9 Genetik und Genethik 42 Olympische Weidigspiele 43 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 Ö 9 ; 10: Wie sind Gene aufgebaut? Wie speichern sie unsere Erbinformationen? Wie können die Gene gezielt verändert werden? Wo lauern Gefahren der Gentechnik? 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 Ö 9 ; 10: Nach einem Theorieteil, der alle diese Fragen beantwortet, werden wir die DNA aus Früchten isolieren und sichtbar machen sowie Teile unserer eigenen DNA in ein Schmuckstück verpacken. Die Frage Welche Versuche und Veränderungen an der DNA sind moralisch vertretbar und was machen moderne Konzerne mit dem Erbgut welcher Lebewesen? wird dann am Ende der Projektwoche stehen. Wir werden jeden Tag sportlich aktiv sein und verschiedene Sportarten in Wettkampfform durchführen. Angedacht sind die folgenden Tage: - Leichtathletik - Schwimmbad mit Beachvolleyball, Wasserball und Schwimmstaffeln - Fußball - Unihockey - Spiele aus der Fernsehsendung Schlag den Raab Am Ende der Woche gibt es eine Siegerehrung für die besten Teams und die besten Einzelsportler. Interesse an der Biologie Herr Baron ca. 15 Spaß an Sport und Wettkampf Herr Becker, Herr Hildebrand, Herr Kessler, Herr Wirth Ca. 5,-

10 0ΧΟΓΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ 2ΧΤΜΘΩΤ 0ΤΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ #ΠΙΓΥΡΤΘΕϑΓΠΓ,ΧϑΤΙΧΠΙΥΥςΩΗΓΠ : : ΓΥΕϑΤΓΚ ΩΠΙΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ 9ΚΤ ΓΚΙΓΠΓΩΕϑΦΚΓ ΧΥΚΕΥΩΠΦΗΘΤςΙΓΥΕϑΤΚςςΓΠΓ ΓΨΓΙΩΠΙΓΠΞΘΠ2ΧΤΜΘΩΤΩΠΦ (ΤΓΓΤΩΠΠΚΠΙ 8ΘΤΧΩΥΥΓς ΩΠΙΓΠ #ΠΗΘΤΦΓΤΩΠΙΓΠ 2ΤΘΛΓΜςΝΓΚςΩΠΙ ΞΓΤΧΠςΨΘΤςΝΚΕϑ %ϑτκυςκχπ/χχυ.γθπ6ϑγωγτ ΓΤΤ/ΓΚΝΚΠΙΓΤ ΘΥςΓΠΡΤΘ 5ΕϑÅΝΓΤΚΠ

11 Fit für die Ferien 47 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 Ö 9 ; 10: Jeden Tag fahren wir von der Schule aus zu verschiedenen sportlichen Aktivtäten, die man können muss, um im Sommer das Alphatier im Schwimmbad oder am See zu sein. Wasserski und Wakeboarden, Beachvolleyball, Barfußfußball, Badminton, Squash, Arschbombenwettbewerb und Freestyleschwimmen stehen auf dem Programm. Die tägliche Radfahrleistung beträgt insgesamt ca. 30 Kilometer (Helmpflicht!) Das Projekt ist nur für Leute geeignet, die notfalls auch im Regen Spaß haben können. Herr Zink, Herr Höhn, Herr Lepper 20

Projektwoche Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. vom 17. bis an der Weidigschule

Projektwoche Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. vom 17. bis an der Weidigschule Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11 Hip-Hop/Starmoves/Streetdance 18 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω In diesem Projekt könnt ihr mehrere Tänze aus den verschiedenen Regionen Griechenlands (kennen-)lernen.

Mehr

Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11

Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11 Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω In diesem Projekt könnt ihr mehrere Tänze aus den verschiedenen Regionen Griechenlands (kennen-)lernen. Am Ende der Woche werdet ihr

Mehr

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1 Streitschlichter 1 5: 6: 7 8 9 10 Woher kommen unsere Lebensmittel? 2 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10 ω Wie kommt es zu Konflikten? ω Kennenlernen eines Konfliktlösungsverfahrens ω Konflikte analysieren und bearbeiten

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Weidigschule Butzbach AG-Programm 1. Halbjahr 2018/2019

Weidigschule Butzbach AG-Programm 1. Halbjahr 2018/2019 Weidigschule Butzbach AG-Programm 1. Halbjahr 2018/2019 Liebe Schülerinnen und Schüler! Die AGs beginnen, wenn nicht anders angegeben, in der Woche vom 20. bis 24. August 2018. Die Anmeldung erfolgt für

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 7 2018/2019 2. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Teamspiele-Tester Wie oft hört man im Sportunterricht Zum Spielen haben wir heute leider keine Zeit!? Als Teamspiele-Tester nehmen wir uns die Zeit!!! Das

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Weidigschule Butzbach AG-Programm 1. Halbjahr 2017/2018

Weidigschule Butzbach AG-Programm 1. Halbjahr 2017/2018 Weidigschule Butzbach AG-Programm 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Schülerinnen und Schüler! Die AGs beginnen, wenn nicht anders angegeben, in der Woche nach der Wanderwoche, also ab dem 11. September 2017.

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte Kursausschreibung 1 Zmittst i dä Natur Möchtest du gerne die Gegend rund um Rheineck besser kennen lernen? Interessierst du dich für Wildtiere und die Natur? Möchtest du in der Natur deine Kreativität

Mehr

Spiele draußen und drinnen 1

Spiele draußen und drinnen 1 Spiele draußen und drinnen 1 Dieses Projekt wendet sich an alle, die viel Freude am Spielen haben allerdings ohne Handy und Computer! Wir werden gemeinsam viele Spiele ausprobieren. Die Palette reicht

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth

Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Angelverein Waddelstruth Angeln mit dem Angelverein Waddelstruth Ihr wolltet schon immer mal selbst Fische angeln? Beim Angelverein Waddelstruth erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um das Angeln, lernt

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Ihr lernt das Alltagsleben in der Steinzeit kennen. Ihr arbeitet wie die Jäger und Sammler, ihr geht

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 24.09.2018 01.02.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 24.09.18 bis 01.02.19

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019 P R O J E K T W O C H E Jg. 8 28.Januar 01.Februar 2019 PROJEKTBESCHREIBUNGEN Projekt Sketche Verena Kopper Ziel dieses Projektes ist es, Grundlagen des Theaterspiels anhand von Sketchen, das sind kurze

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes Nr Projekt 1 5-11 Reiten und Laufen 2 5-11 Wandern in der Pfalz 3 5-11 Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene 4 5-11 "Unser Bach im Mittelpunkt" Radtour in 2 Teilen an Rhein und Neckarohne Übernachtung

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt.

Yoga. wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Yoga Hallo liebe Kinder der Klassen 3 und 4 wollt ihr mit mir Yoga kennenlernen? Das sind z.b. Körperübungen, in denen ihr etwas von der Kraft der Tiere und Pflanzen in euch spüren könnt. Stellt euch vor,

Mehr

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner

AG-Angebot der Gertrudisschule. im Schuljahr 2018/19. Adresse und Ansprechpartner AG-Angebot der Gertrudisschule Adresse und Ansprechpartner OGS Gertrudisschule Vorstadtstr. 14, 44866 Bochum Homepage: www.gertrudis.bobi.net Ansprechpartnerin AG s: Christina Ceranski (Schulsozialarbeiterin)

Mehr

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf

Jahrgang 7. Stadtteilschule Meiendorf PROFIL KLASSEN Jahrgang 7 Stadtteilschule Meiendorf Ansprechpartner Herr Möller, Schulleiter stefan.moeller@bsb.hamburg.de Herr Varas, Abteilungsleiter 5-7 miguel.varas@bsb.hamburg.de Was sind Profilklassen?

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen! Schuljahr 2015/16 Tischtennis-AG Die TT-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler in Jg.5, die ihre Freizeit im Rahmen der Ganztagsbetreuung sportlich gestalten möchten. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Mehr

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni

PROJEKT 5 A. Grundkurs Häkeln und Stricken Juni PROJEKT 5 A Grundkurs Häkeln und Stricken Ulrike Evers-Fuchs Bettina Wackermann 20 Es werden Grundtechniken in Häkeln und Stricken vermittelt und eingeübt, sofern einige Teilnehmer/innen dies schon können,

Mehr

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe 5 + 6 Stadtteilschule Stübenhofer Weg Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stübenhofer Weg, hier haltet ihr das neue

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L.

Du sollst leuchten. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L. T A N Z E N B E S E E L T. E S M A C H T D I C H S T A R K - K Ö R P E R L I C H, G E I S T I G U N D E M O T I O N A L. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

30. Juli bis 07. September Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour.

30. Juli bis 07. September Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour. 30. Juli bis 07. September 2018 Stadtranderholung Kinderfreizeit Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 Für Kinder von 6 bis 14 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Projekt: Vive la France!

Projekt: Vive la France! Klassenstufe 8 Max. Teilnehmerzahl: 15 Kosten: für Schüler ohne MAXX-Ticket: ca. 5 Leitung: C. Erhardt und N. Woidelko Projekt: Vive la France! Im Mittelpunkt unseres Projekts wird ein Ausflug ins elsässische

Mehr

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e

O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E. Du sollst leuchten. o t - p u r. d e O T P U R - F R A N K F U R T E R B A U C H T A N Z S C H U L E Du sollst leuchten. o t - p u r. d e Wir sind der Überzeugung, dass alle Frauen tanzen lernen können, unabhängig von Figur, Alter, Aussehen,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019 Sport HÖL-03 Basketball Dribbeln, passen, werfen wie die Profis? Die HTG bietet wieder in unsere Schulturnhalle eine Basketball - AG an, die von lizenzierten Trainerinnen (Spielerinnen bei den Elangeni

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Neigungskurse SJ17/18. Gospelchor

Neigungskurse SJ17/18. Gospelchor Gospelchor Jungs und Mädels sind willkommen!! Singst du gerne? Bist du auch musikalisch kreativ? Kannst du ein Instrument spielen? Dann komm doch mal in Miss Neel s Gospelchor und sing mit!! Ziele: Neue

Mehr

Freiwilliger Schulsport. Kurse im Schuljahr 2014/15

Freiwilliger Schulsport. Kurse im Schuljahr 2014/15 Freiwilliger Schulsport Kurse im Schuljahr 2014/15 : Schülerinnen und Schüler der Primarschule Meilen, für die Kindergartenkinder wird der Kurs Leichtathletik angeboten. Teilnahme: Die Anmeldung ist verbindlich,

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

WAHLPFLICHTKURSE. Technik. Anzahl der Wochenstunden: 2 Leiter: Herr Nickel

WAHLPFLICHTKURSE. Technik. Anzahl der Wochenstunden: 2 Leiter: Herr Nickel Technik Konstrukte in 3D (Klasse 9-10) Technik, EDV, Mathe Anzahl der Wochenstunden: 2 Leiter: Herr Nickel In diesem Kurs lernen wir den Umgang mit 3D Software, welche uns bei der Erstellung von Modellen

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

FITNESSTEST AOK. Veranstalter: alle. Anzahl: 5. Klassen. Teilnehmer: Die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen wird mit Hilfe von 6 Übungen ermittelt.

FITNESSTEST AOK. Veranstalter: alle. Anzahl: 5. Klassen. Teilnehmer: Die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen wird mit Hilfe von 6 Übungen ermittelt. 1 FITNESSTEST Anzahl: AOK alle 5. Klassen Die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen wird mit Hilfe von 6 Übungen ermittelt. Sportkleidung 2 ZAHNGESUNDHEIT Anzahl: Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege PS/ZW

Mehr

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019 Kursbeschreibungen Eingangsklasse Dienstag Kochen & Backen & Hüpfen & Spielen Kursleiter: Frau Schneider Wir kochen und backen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Als Abwechslung werden wir mit

Mehr

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019

TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 TuN TALENT UND NEIGUNG GESAMTSCHULE WASSERAMSELWEG 2018/2019 DU HAST DIE WAHL AUS 14 TUN-ANGEBOTEN Du bekommst die 14 verschiedenen Talent-und-Neigung-Angebote jetzt präsentiert. Am Ende kreuzt du mindestens

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Astronomie 1- Die Welt der Sterne - Frau Guggemos - Wir beschäftigen uns mit Sternbildern Unserem Sonnensystem Sonnen-und Mondfinsternis und und und.

Astronomie 1- Die Welt der Sterne - Frau Guggemos - Wir beschäftigen uns mit Sternbildern Unserem Sonnensystem Sonnen-und Mondfinsternis und und und. Astronomie 1- Die Welt der Sterne - Frau Guggemos - Wir beschäftigen uns mit Sternbildern Unserem Sonnensystem Sonnen-und Mondfinsternis und und und. Die Bühne gehört mir! Theater bietet die Möglichkeit,

Mehr

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal Aerobic Dienstag oder Mittwoch, 11.50 Spielgelsaal Fitness at its best! Mit verschiedenen Aerobicformen halten Sie sich fit: Step-Aerobic, Dance-Aerobic, Combat, Pump, Pilates, Flexibar, Latin-Aerobic

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8 01 Herr Beckers AG Cycling WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

#hhgonair. Projekt Nr. 1. #ichkannmichnichtentscheiden #projektwoche2018 #wirwollendich

#hhgonair. Projekt Nr. 1. #ichkannmichnichtentscheiden #projektwoche2018 #wirwollendich #hhgonair Projekt Nr. 1 #alleprojektesindcool #ichkannmichnichtentscheiden #projektwoche2018 #wirwollendich Bei uns bist du überall dabei, denn wir sind alle Projekte. Erst wirst du zum Reporter ausgebildet,

Mehr

Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6

Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6 Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6 Du wirst im Team ein eigenes Spiel entwickeln und designen. Du wirst das notwendige Material erstellen. Du wirst eine tolle Spielanleitung dazu

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Die AGs sind ein zusätzliches Angebot der Schule. Wer sich für eine AG entschieden hat, kommt regelmäßig und pünktlich. Die AG sollen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für Euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG Angebote finden

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013

AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG-Angebot für das 1. Hj. 2012/2013 AG Nr. 1 Spiele Spiele - Spiele Spiele - Spiele - Spiele - Spiele - Spiele Du möchtest kleine Spiele (kein Fußball) für drinnen und draußen, die man zu zweit oder zu

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn

Termine: Freitag, nach der Schule bis Samstag, Ab/An: Bahnhof Kressbronn Du hast Lust auf Abenteuer Berg mit gemeinsamer Hüttenübernachtung? Wir steigen am Hochgrat auf zum Staufner Haus und überqueren am nächsten Tag den ersten Teil der Nagelfluhkette, dann wenden wir uns

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse:

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: Beschäftigungsangebote Hausaufgaben ohne Stress gemeinsames Mittagessen Freizeitangebote 1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: 31.08.15 Angebote der Grundschule Medelby in Zusammenarbeit mit: Ortskulturring

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Klasse / Halbjahr

Klasse / Halbjahr Klasse 6 2016/2017 1. Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Tanzen wie die Stars oder zumindest wie die Tänzer im Hintergrund! Für Jungen und Mädchen! In dieser Gruppe werden von euch eigene Choreografien zu bekannten

Mehr

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1 Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I zuletzt aktualisiert am 2016 .Schulinternes Curriculum SI 1. Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen 2. Das Spielen entdecken und Spielräume

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden 2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden 1. Sich zusammen anstrengen und Spaß haben bewegungsintensive Lauf- und Staffelspiele spielen, Belastungssituationen im grundmotorischen

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN

Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN Musikschule der Landeshauptstadt Hannover Die TANZ-ETAGE bei MOVE YOUR TOWN 24./25./29. April 2017 LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Welttanztag am 29. April 2017: Wir bringen die Stadt zum Tanzen Schnuppertage

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Spiele für viele In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Von Mensch ärgere dich nicht über Schach und Himmel & Hölle ist alles dabei.

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr