Projektwoche Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. vom 17. bis an der Weidigschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektwoche Projektwoche ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: vom 17. bis an der Weidigschule. vom 17. bis an der Weidigschule"

Transkript

1 Griechisch Tanzen (- Sprechen - Essen) 11 Hip-Hop/Starmoves/Streetdance 18 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω In diesem Projekt könnt ihr mehrere Tänze aus den verschiedenen Regionen Griechenlands (kennen-)lernen. Am Ende der Woche werdet ihr in der Lage sein, in eurem nächsten Griechenland-Urlaub das Tanzbein zu schwingen, falls sich die Gelegenheit ergibt. ω Nebenbei möchte ich euch ein paar einfache Ausdrücke auf Griechisch beibringen und euch mit landestypischen Gerichten bekannt machen ω Mitbringen solltet ihr Freude am Tanzen, Interesse an fremd klingenden Melodien und Rhythmen und ein kleines bisschen Rhythmusgefühl. ω Wenn ihr auch noch Spaß am Experimentieren bzw. dem Nachkochen von Rezepten habt, die ihr von mir bekommt, seid ihr hier richtig. Frau Aslanidou evtl. ca ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω Hier lernt ihr die neuesten Choreographien, wie ihr sie aus den Videoclips der Stars kennt (zum Beispiel von Usher, Chris Brown, Ne-Yo u.v.a.). ω Wir studieren eine Choreographie ein, und ihr lernt dabei verschiedene Tanzstile kennen, u.a. Streetdance, House, Breakdance, New Style Dance, Jazz und Latin Dance. ω Mit viel Spaß trainiert Ihr coole Moves, die gekonnt aussehen, und die sowohl Anfänger als auch Teilnehmer mit Tanzerfahrung lernen können. Steffi Kaiser ω Am Ende der Projektwoche gibt es dann einen Auftritt vor Publikum. ω Das Projekt findet im Tanzstudio in der Martelgasse 10 in Butzbach statt. 10

2 Mädchenfußball 19 Sport und gesunde Ernährung (Fit Kids) 26 5 ; 6 ; 7 ; 8 ; 9 ; 10: Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene! Habt ihr Spaß an Bewegung? Wollt ihr zu einem Team gehören? Habt ihr Lust auf Fußballspielen? Dann seid ihr hier genau richtig! Es erwarten euch: ω Eine Präsentation des Mädchenfußballs ω Erste Übungen für Anfängerinnen ω Technik- und Taktiktraining für Fortgeschrittene ω Mannschaftsspiele Fußball- bzw. Sportschuhe & Sportbekleidung Herr Brod (Jugendtrainer des SVP Fauerbach) Schnappt euch ein paar Freundinnen und macht mit! Wir freuen uns auf eine sportliche Woche mit euch! 5Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: Fit Kids Fitte Kids bringen bessere Leistungen, das ist erwiesen. Wir wollen in unserem Projekt viel Sport treiben: Fitnesstraining, Spiele, Radfahren, Schwimmen, Stationslauf im Wald, aber auch Trendsportarten wie Frisbee, Slackline, High Intensity Training u. a. kennenlernen (alles wetterabhängig). Da zu einem gesunden Körper eine gesunde Ernährung gehört, werden wir uns auch mit der Zubereitung gesunder und leckerer Nahrung befassen. Habt ihr euer Fruchtjoghurt schon einmal selbst zusammengestellt, statt fertige Kalorienbomben in euch reinzuschaufeln? Wisst ihr, wie lecker ein Wrap, gefüllt mit gesunden Zutaten, schmeckt? Dieses und einiges mehr werden wir zusammen zubereiten und natürlich auch gemeinsam aufessen. Wenn ihr also ebenfalls fit werden bzw. bleiben wollt, kommt zu unserem Projekt. vera ntwortlich: Gute Laune, offen sein für neues (auch beim Essen) Frau John, Frau Laumen, Herr Röhrig Ca. 10

3 Natur erkunden und erleben 29 Radtouren in der Wetterau 30 5 Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω Einführung in die Bienenkunde, DVDs zum Thema ω Wanderung und Spurensuche: Bienen, Wildbienen, Hummel, Wespen, Hornissen und ihre Wohnstätten. 5 Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: ω Praktische Arbeit des Imkers selbst ausprobieren. Backen im Lehmofen ω Radwanderung zum Naturkundezentrum Eulenhaus in Hausen/Oes (ca.4 km) ω Radwanderung zur Teichanlage in Cleeberg, Bachlauf untersuchen, Fossilien finden, Lagerfeuer machen etc. ω Planung und Durchführung von Radtouren rund um Butzbach und in die Wetterau. ω Alle Teilnehmer/innen sollten Lust auf Bewegung haben. Sie benötigen ein verkehrssicheres Tourenrad, einen Fahrradhelm und genügend Kondition, um Touren bis zu 50 km zu bewältigen. ω Gefahren wird auf Wald-, Feld- und Radwegen und auf verkehrsarmen Straßen. ω Das Fahrradfahren steht im Mittelpunkt, aber gemeinsames Essen, Trinken, Lachen usw. gehören natürlich auch dazu. Interesse an Ökologie, Natur, Lebensräumen, Lebensweisen, Imkerei und Bienen, verkehrstüchtiges Fahrrad und Helm. Herr Bauer, Herr Schmidt Ca. 5 Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Spaß am Fahrradfahren Herr Sann, Herr Tröll, Herr Wesenberg, Frau Zimmermann Max. 10 (evtl. für Bus/Zug)

4 Produktion des neuen Musicals 33 Songwriting/Recording 34 5 Ö 6 Ö 7 ; 8 ; 9 ; 10: Die Musical AG arbeitet weiter am geplanten Musical, das 2016 aufgeführt werden soll. Dabei werden wir wie immer singen, tanzen, schauspielern, improvisieren, komponieren, choreografieren, am Drehbuch arbeiten,... und... jede Menge Spaß haben! Zusätzlich sollen die Castings für Rollenbesetzungen in dieser Woche stattfinden. Wer immer schon mal in die Musical-AG reinschnuppern wollte, ist hier genau richtig solange er/sie ernsthaftes Interesse hat, 2016 mit uns auf der Bühne zu stehen...! Es wird lustig & kriminell! 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: Du wolltest schon immer einmal einen eigenen Song schreiben und diesen dann auch aufnehmen? Dann bist du hier genau richtig! Wir suchen dich als Sänger, Musiker oder Texter. Gemeinsam werden wir mit euch an euren eigenen Songs arbeiten, die ihr in kleinen Gruppen schreiben/komponieren werdet. Wenn du schon einen Song geschrieben hast, umso besser! Ernsthaftes Interesse, an der Produktion des neuen Musicals mitzuarbeiten kontinuierliche Teilnahme an der Musical-AG Du solltest singen, texten oder ein Instrument spielen können. (Anfänger als auch Fortgeschrittene) Frau Damm, Frau Egerer, Herr Fischer, Frau Potschka Torben Fiedler, Jan-Hendrik Wenzel (Herr Stürmer)

5 0ΧΟΓΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ0ΤΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ #ΝςΙΤΚΓΕϑΚΥΕϑ ±ΞΘΠ#ΝΡϑΧ ΚΥ<ΓΩΥ #ΠΙΓΥΡΤΘΕϑΓΠΓ,ΧϑΤΙΧΠΙΥΥςΩΗΓΠ : : : Breakdance 38 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: ΓΥΕϑΤΓΚ ΩΠΙΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ Lust auf Altgriechisch? Spaß an antiker Kultur? MݨȞȚȞ İȚįİڶ ܖșİ ȆȘȜȘȧȐįİȦ ȠȢݨȤȚȜں ȠۺȜȠȝȑȞȘȞ, ۑ ȢݶȤĮȚȠںݠȝȣȡȓ șșțiۆݠȝȗiڶ In diesem Projekt werdet ihr ω die altgriechische Schrift erlernen, ω schreiben auf Papyrus wie die alten Griechen, ω kleine altgriechische Sätze und Texte übersetzen, ω etwas über Kultur, Mode und Alltag im antiken Griechenland erfahren, ω antike Gesellschaftsspiele kennenlernen und selbst ausprobieren. Vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit zu einer Exkursion nach Frankfurt oder Gießen. 8ΘΤΧΩΥΥΓς ΩΠΙΓΠ #ΠΗΘΤΦΓΤΩΠΙΓΠ 2ΤΘΛΓΜςΝΓΚςΩΠΙ ΞΓΤΧΠςΨΘΤςΝΚΕϑ 8ΘΤΜΓΠΠςΠΚΥΥΓΥΚΠΦΠΚΕϑςΓΤΗΘΤΦΓΤΝΚΕϑ (ΤΧΩ&Τ ΧΤςΟΧΠΠ ΘΥςΓΠΡΤΘ 5ΕϑÅΝΓΤΚΠ ΕΧ ΘϑΠΓ ΖΜΩΤΥΚΘΠ Frau Pettersson

6 Fantastische Welten - Fantasy schreiben 39 Togo/Westafrika - eine neue Welt entdecken 40 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: Wenn du gerne Fantasy-Geschichten liest und diese gerne selbst einmal schreiben würdest oder das vielleicht schon tust, dann ist dieses Projekt das richtige für dich. Es besteht aus folgenden Bestandteilen: 1) Workshops zu den wichtigsten "Bausteinen" einer Geschichte: Genre (Welche unterschiedlichen Arten von Fantasy gibt es und wie unterscheiden sie sich?), Setting (Wie baut man eine eigene Welt als Hintergrund der Geschichte, und wieviel Hintergrund ist eigentlich sinnvoll?), Plot (Was sind typische und interessante "Zutaten" für eine spannende Geschichte?) und Charaktere (Wie erschaffe ich überzeugende Figuren, deren Schicksal meine Leser fesselt?). 2) Exkursion mit Führung in die Phantastische Bibliothek Wetzlar. 3) Schreib-Phasen für die Gelegenheit zur Arbeit an einer eigenen Geschichte, je nach Wunsch allein oder in Kleingruppen. Anschließend Austausch und Feedback zu den erstellten Texten. Es entstehen Kosten für die Exkursion nach Wetzlar und für Kopien. 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: Wir tauchen ein in die togolesische Kultur Wir trommeln, kochen, spielen Theater Wir recherchieren über Land und Leute (Essen, Musik, Geographie, Alltag...) und werden unsere Ergebnisse auf dem Sommerfest präsentieren Vorerfahrungen sind nicht nötig, nur die Bereitschaft, im Projekt zu schreiben und sich über Geschriebenes auszutauschen. Herr Steiner ca. 10 keine Frau von Malek-Podjaski, Frau Kramp 5 bis 10

7 Stricken, Häkeln und Co Ö 6 Ö 7 Ö 8 ; 9 ; 10: Genetik und Genethik 42 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 Ö 9 ; 10: ω Häkeln: Je nach Vorkenntnissen werden kleinere Tiere gehäkelt und ausgestopft. Ihr erlernt einfache Techniken und erhaltet Hilfestellungen. ω Stricken: Je nach Vorkenntnissen und nach Lust könnt ihr Handytaschen, Kissenhüllen, oder auch größere Projekte wie Pullis (die ihr dann wahrscheinlich zuhause fertigstellt) in Angriff nehmen. Anfänger beginnen mit rechten oder linken Maschen, Profis können sich auch schon an Zweifarben-Patent oder Zopfmuster versuchen. ω Guerilla-Stricken: Pullover und Schals für graue Wände und Metallzäume der Weidigschule: Das so genannte Guerilla-Stricken ist ein Trend, der in so mancher Großstadt das Straßenbild verändert. Fleißige Stricker hüllen Bänke, Schilder, Bäume und vieles andere in kunstvolle Gewänder aus Wolle. Manchmal ist das ein sichtbares Zeichen für Protest, manchmal geht es einfach nur um die Verschönerung. Das Guerilla-Stricken hat keineswegs immer einen ernsten Hintergrund. Es sorgt für überraschende Farbkleckse, die sofort die Aufmerksamkeit erregen. Die Menschen bleiben staunend stehen, und nicht selten zaubern ihnen die gestrickten Kunstwerke ein Lächeln ins Gesicht. Wie beim Graffiti arbeiten die Guerilla-Stricker im Hintergrund und bringen ihre Kunst heimlich an den Gegenständen an. Vorkenntnisse wären schön, sind aber nicht unbedingt notwendig. Allerdings benötigen Anfänger etwas Geduld (,). Wolle für aufwändigere Projekte muss selbst finanziert werden. Frau Winton, Frau Gerber ca. 10 Wie sind Gene aufgebaut? Wie speichern sie unsere Erbinformationen? Wie können die Gene gezielt verändert werden? Wo lauern Gefahren der Gentechnik? Nach einem Theorieteil, der alle diese Fragen beantwortet, werden wir die DNA aus Früchten isolieren und sichtbar machen sowie Teile unserer eigenen DNA in ein Schmuckstück verpacken. Die Frage Welche Versuche und Veränderungen an der DNA sind moralisch vertretbar und was machen moderne Konzerne mit dem Erbgut welcher Lebewesen? wird dann am Ende der Projektwoche stehen. Interesse an der Biologie Herr Baron ca. 15

8 Olympische Weidigspiele 43 0ΧΟΓΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ 2ΧΤΜΘΩΤ 0ΤΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 Ö 9 ; 10: #ΠΙΓΥΡΤΘΕϑΓΠΓ,ΧϑΤΙΧΠΙΥΥςΩΗΓΠ : : ΓΥΕϑΤΓΚ ΩΠΙΦΓΥ2ΤΘΛΓΜςΥ 9ΚΤ ΓΚΙΓΠΓΩΕϑΦΚΓ ΧΥΚΕΥΩΠΦΗΘΤςΙΓΥΕϑΤΚςςΓΠΓ ΓΨΓΙΩΠΙΓΠΞΘΠ2ΧΤΜΘΩΤΩΠΦ (ΤΓΓΤΩΠΠΚΠΙ Wir werden jeden Tag sportlich aktiv sein und verschiedene Sportarten in Wettkampfform durchführen. Angedacht sind die folgenden Tage: - Leichtathletik - Schwimmbad mit Beachvolleyball, Wasserball und Schwimmstaffeln - Fußball - Unihockey - Spiele aus der Fernsehsendung Schlag den Raab Am Ende der Woche gibt es eine Siegerehrung für die besten Teams und die besten Einzelsportler. Spaß an Sport und Wettkampf Herr Becker, Herr Hildebrand, Herr Kessler, Herr Wirth Ca. 5,- 8ΘΤΧΩΥΥΓς ΩΠΙΓΠ #ΠΗΘΤΦΓΤΩΠΙΓΠ 2ΤΘΛΓΜςΝΓΚςΩΠΙ ΞΓΤΧΠςΨΘΤςΝΚΕϑ %ϑτκυςκχπ/χχυ.γθπ6ϑγωγτ ΓΤΤ/ΓΚΝΚΠΙΓΤ ΘΥςΓΠΡΤΘ 5ΕϑÅΝΓΤΚΠ

9 Fit für die Ferien 47 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 Ö 9 ; 10: Jeden Tag fahren wir von der Schule aus zu verschiedenen sportlichen Aktivtäten, die man können muss, um im Sommer das Alphatier im Schwimmbad oder am See zu sein. Wasserski und Wakeboarden, Beachvolleyball, Barfußfußball, Badminton, Squash, Arschbombenwettbewerb und Freestyleschwimmen stehen auf dem Programm. Die tägliche Radfahrleistung beträgt insgesamt ca. 30 Kilometer (Helmpflicht!) Das Projekt ist nur für Leute geeignet, die notfalls auch im Regen Spaß haben können. Herr Zink, Herr Höhn, Herr Lepper 20

10 Begegnung mit Flüchtlingen 49 5 Ö 6 Ö 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10: In den Nachrichten hört man oft von Flüchtlingen, genauso oft auch von besorgten Bürgern. Auch in Butzbach werden seit einigen Jahren verfolgte Menschen aus aller Welt untergebracht. Doch wer sind diese Menschen überhaupt, wäre es nicht besser sich kennenzulernen um einander besser zu verstehen? Das ist gar nicht so kompliziert, wie es sich vielleicht anhören mag, denn darum soll es bei diesem Projekt gehen. Jeder von uns kann einen Beitrag zur Integration leisten. Durch gemeinsame Unternehmungen wie interkulturelles Kochen, Sport (Schwimmen, Klettern, Fußball, etc.), Ausflüge, Stadtrallyes wollen wir Flüchtlingen unseren Alltag näher bringen und Kontakte knüpfen. Offenheit, Toleranz und Kontaktfreudigkeit. Wer Ideen für gemeinsame Aktivitäten hat, kann uns diese gerne mitteilen! Mathurin Choblet, Kaja Deller offen (Ausflüge)

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1 Streitschlichter 1 5: 6: 7 8 9 10 Woher kommen unsere Lebensmittel? 2 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10 ω Wie kommt es zu Konflikten? ω Kennenlernen eines Konfliktlösungsverfahrens ω Konflikte analysieren und bearbeiten

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes Nr Projekt 1 5-11 Reiten und Laufen 2 5-11 Wandern in der Pfalz 3 5-11 Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene 4 5-11 "Unser Bach im Mittelpunkt" Radtour in 2 Teilen an Rhein und Neckarohne Übernachtung

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen schwimmen schwimmen ich schwimme ich schwamm ich schwamm ich bin geschwommen ich werde schwimmen ich schwimme ich bin geschwommen ich werde schwimmen schwimmen schwimmen ich bin geschwommen ich schwimme

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Freiwilliger Schulsport. Kurse im Schuljahr 2016/17

Freiwilliger Schulsport. Kurse im Schuljahr 2016/17 Freiwilliger Schulsport Kurse im Schuljahr 2016/17 : Schülerinnen und Schüler der Primarschule Meilen, für die Kindergartenkinder wird der Kurs Leichtathletik angeboten. Teilnahme: Die Anmeldung ist verbindlich,

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Der Anmeldeschluss ist der

Der Anmeldeschluss ist der Liebe Jugendliche, der Frühling steht vor der Tür und die Osterferien rücken immer näher. Damit Euch in den Ferien nicht langweilig wird, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke Ganztagsschule Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2012/2013 1. Betreuung Klasse 2-4 Herr Ihrke 2. Mittagsbetreuung für Kl. 1/(2) Frau Stannek Frau Scharffetter Montag

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring

Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring Die ersten Trainingsschritte für Canicross / Scootern / Bikejöring Ein kleiner, allgemein gehaltener Ratgeber für den richtigen Einstieg in das Zughundetraining. Da Mensch-Hund-Teams sehr unterschiedlich

Mehr

Ostern Pfingsten Sommer

Ostern Pfingsten Sommer Ostern Pfingsten Sommer 2015 Connect Akademie Medienbildung total 30.03.-11.04.2015 1 Jugendmedienzentrum Connect, Theresienstraße 9 / Eingang Ottostraße, 90762 Fürth Für junge Medienmacher (innen) und

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Unterricht in der Profilklasse o Ein Profil bildet auch in 12 und 13 eine Klasse o gemeinsamer Unterricht: in den Fächern des Profils (ca. 12 Stunden)

Mehr

Mein Fantasietier in Pappmaché

Mein Fantasietier in Pappmaché Projekt 1.1 Mein Fantasietier in Pappmaché Wir nutzen in diesen Projekttagen die Gelegenheit zusammenhängend mehrere Stunden eine größere Arbeit gestalten zu können. Mit Pappmaché, Farben und den unterschiedlichsten

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

Diese AG ist eine Sport-AG für Jungen und Mädchen. Ihr lernt schwimmen und verliert die Angst vorm kühlen Nass.

Diese AG ist eine Sport-AG für Jungen und Mädchen. Ihr lernt schwimmen und verliert die Angst vorm kühlen Nass. Schwimm - AG Herr Kleinau Diese AG ist eine Sport-AG für. Ihr lernt schwimmen und verliert die Angst vorm kühlen Nass. Schwimmhalle / Dieter-Forte-Gesamtschule, ELLER Das musst du mitbringen: Schwimmsachen,

Mehr

Frau Zeibig/FSJ 12:25 13:10 Uhr

Frau Zeibig/FSJ 12:25 13:10 Uhr Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Fachkraft deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company

AB OKTOBER Hip Hop 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG. by N!s company Hip Hop AB OKTOBER 2014 1-JÄHRIGE HIP HOP AUSBILDUNG by N!s company Beschreibung... DU willst HIP HOP Coach werden, dann folge dem Beat der Musik und spüre den Rhythmus. Du wirst Choreographien erlernen,

Mehr

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM Kaiserstr. 68 * 77933 Lahr * TS-Büro: 07825-869728 SOMMERFERIENPROGRAMM 2013 LAHR Anmeldeschluss für nachfolgende Kurse ist der 22.07.2013! Anmeldung bei: TS Büro: Tel.: 07825/869728, Mail: tanzinfo@tanzschule-yvette.de

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

aktionen / kurse / projekte für jugendliche sep.05 jan.06 mit programm für die herbstferien!

aktionen / kurse / projekte für jugendliche sep.05 jan.06 mit programm für die herbstferien! aktionen / kurse / projekte für jugendliche sep.05 jan.06 mit programm für die herbstferien! wir freuen uns auf deine anmeldung! Telefon 0421-549 49-0 E-Mail: s.wohllaib@weserterrassen.com Bürgerhaus Weserterrassen

Mehr

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag # 1 Töpfern Montag 14.40 15.20 Uhr Durchführender: Frau Schäfer Kinderzahl/-alter: max. 12 Kinder der Klassenstufe 1/2 Ort: Töpferei Inhalt Praktisches Gestalten # 3 Trommeln für Anfänger Montag 14.40

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 GESAMTSCHULE Uellendahl-Katernberg ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 INTERN SCHULE IM AUFBAU www.ge-nord.de Gesamtschule Uellendahl-Katernberg Kruppstraße 145 42113 Wuppertal Infotexte zu unseren AGs Medien

Mehr

Hallo liebes Australien - Team,

Hallo liebes Australien - Team, AUSTRALIEN Hallo liebes Australien - Team, mit eurem Reiseticket seid ihr um die ganze Welt geflogen und schließlich in Australien gelandet. Schön, dass ihr hier seid und die Lebewesen auf diesem besonderen

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2016 bis Herbstferien 2016 Brunsbüttel, im September 2016 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs

Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs Kochen mit Kindern: Küche frei für den Nachwuchs Wie weckt man bei Kindern den Appetit auf eine selbst gekochte Mahlzeit? Indem sie selbst regelmäßig den Kochlöffel schwingen dürfen. Frisches fix zuzubereiten

Mehr

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film Projekte Schulband (The rocking pikes) Ihr wählt Pop- oder Rock-Songs aus und übt sie auf euren Instrumenten. In enger Zusammenarbeit mit der Bläsergruppe und dem Schulorchester werdet ihr euch auf Konzerte

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Kursangebote. Liebe Ganztagsschüler, liebe Eltern! möchtest du lieber im Schulgarten arbeiten oder Taschen nähen und Mützen stricken?

Kursangebote. Liebe Ganztagsschüler, liebe Eltern! möchtest du lieber im Schulgarten arbeiten oder Taschen nähen und Mützen stricken? möchtest du lieber im Schulgarten arbeiten oder Taschen nähen und Mützen stricken? Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2015/16 Kursangebote Liebe Ganztagsschüler, liebe Eltern! Hier kommt unser neues Kursangebot

Mehr

Ästhetische Bildung 1

Ästhetische Bildung 1 Ästhetische Bildung 1 Musik Musik und Medien Die Funktion von Musik in den Medien kennenlernen sowie Videoclips hörend und beobachtend untersuchen. Wie kann man die Musik einsetzen, um eine bestimmte Wirkung

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Die Toten Hosen Meine Stadt

Die Toten Hosen Meine Stadt Die Toten Hosen Meine Stadt Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dietotenhosen.de Die Toten Hosen Meine

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf dem Portal Helles Köpfchen Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren.

Um Ihre Kunden fit zu hallten würde ich einen Song GRATIS auf Ihrer Hompage zum downloaden sponsoren. Pressemitteilung DJ-Chart mit neuem Album. Sehr geehrte Damen und Herren, Der St. Galler Musik-Tüftler hat eine Sport & Dance Edition veröffentlicht. Bitte hören Sie doch mal rein oder schauen Sie sich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kursname Beschreibung Eventuelle Kurskosten und benötigtes Material

Kursname Beschreibung Eventuelle Kurskosten und benötigtes Material Wählbare Kurse für die 5. Klasse Kursname Beschreibung Eventuelle Kurskosten und benötigtes Material Karten- und Strategiespiele Volleyball Bücher falten Batik Gemeinschaftsspiele Auf Karten basierende

Mehr

Der Schlaufuchs kommt in die Schule

Der Schlaufuchs kommt in die Schule Der Schlaufuchs kommt in die Schule Diese Buch gehört: Kennst du schon den Schlaufuchs? Er ist ein kleines, cleveres Kerlchen mit zwei spitzen Ohren und einem buschigen Schwänzchen. Sein Fell glänzt orange

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

4. Realschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer

4. Realschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer 4. Realschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer Realien Realienpraktikum Ein Schwerpunkt ist das selbständige Durchführen von Versuchen nach einer Anleitung. Die Themenkreise gehen zum Teil über eine längere

Mehr

Liebe Eltern, liebe Jugendliche,

Liebe Eltern, liebe Jugendliche, Jugendprogramme Liebe Eltern, liebe Jugendliche, die Iwanson-Jugendprogramme erstrecken sich über alle Alters- und Niveaustufen. Kinder und Jugendliche aus München haben bei uns natürlich die Möglichkeit,

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Ferienspiele Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager 11. - 14.07.2015 Großes Tanzlager 15. - 19.07.2015 Ferienlager 20. - 24.07.2015 Ferienspiele 27. - 31.07.2015 Kleines Tanzlager in Magdeburg

Mehr

Die 6 häufigsten Fehler beim Fettabbau!

Die 6 häufigsten Fehler beim Fettabbau! Die 6 häufigsten Fehler beim Fettabbau! Abnehmen ist das Ziel vieler Menschen. Sie wollen um jeden Preis Gewicht verlieren, aber vergessen häufig, dass die Motivation und die richtige Umsetzung der Ziele

Mehr

Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel

Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel Ferienprogramm 2015 im Freibad Spiesel Juni 2015 Sa., 13.06.2015 Süddeutsche Biathle Meisterschaften Uhrzeit: 9:00 12:00 Uhr Weitere Infos unter: http://www.sw-aalen.de/baeder-spiesel.php So., 21.06.2015

Mehr

Kosten: nach Absprache

Kosten: nach Absprache Sport Mannschaftsspiele In diesem WPK werden wir Mannschaftsspiele praktisch und theoretisch kennen lernen, die selten im normalen Sportunterricht zu finden sind (zb. Flag Football, Ultimate Frisbee, ).

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche) Klasse 5 BF 1.1 (6 h.) A F Warm up & Cool down! - Angeleitetes funktionsgerechtes und strukturiertes Aufwärmen, Abkühlen und Entspannen im Zusammenhang mit sportlicher Belastung nutzen können BF 3.1 (6

Mehr

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground /

Deutsche Hits. /Musik: Schick mir nen Engel Overground / Manus och produktion: Ulrika Koch och Angelica Israelsson Sändningsdatum: 2004-09-21 kl 09.40 i P2 Programlängd: 19.35 Producent: Angelica Israelsson U. Koch: Deutsche Lieder hört man im schwedischen Radio

Mehr

Informationen zu den Freifächern

Informationen zu den Freifächern Ergänzendes Angebot Schuljahr 2016/17 Informationen zu den Freifächern Ob ein angebotenes Freifach auch durchgeführt wird, hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Es gibt keine Garantie, dass ein Angebot

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule DSTY Grundschule Yokohama, den 11.6. 2014 Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule Liebe Kinder der zukünftigen Klassen 3 und 4, liebe Eltern, es gibt wieder viele interessante Möglichkeiten auch nach

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Projektwoche 2015 ( ) Angebotene Projekte für die Klassen 6,7

Projektwoche 2015 ( ) Angebotene Projekte für die Klassen 6,7 Projektwoche 2015 (21.9. 25.9.) Angebotene Projekte für die Klassen 6,7 Projekt Nr. 1 Ausbildung zum Schulsanitäter Ausbildung zum/r Schulsanitäter/in durch einen Erste Hilfe Kurs (Modul I und II) in Zusammenarbeit

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Hallo lieber Schüler,

Hallo lieber Schüler, Am 19.1.2010 wurde von der Fa. Geiser eine Umfrage unter den Schüler/Innen durchgeführt. Die Auswertung wurde von Frau Ziegler auf einem Plakat in der Mensa ausgehängt. Hier die Ergebnisse der Befragung:

Mehr

WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG

WIR DANKEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG SOMMERPROGRAMM 2016 Per gli interessati di lingua italiana: Ci scusiamo che l'opuscolo non è tradotto in lingua italiana. Per informazioni riguardanti i corsi, basta chiamare i numeri indicati o scrivere

Mehr

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind

Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Faszinierende Bauwerke der Welt und wie sie entstanden sind Berühmte Schlösser, atemberaubende Wolkenkratzer und aberwitzige Konstruktionen - dieses Buch begeistert Kinder für die Wunderwerke der Architektur.

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 13 02.09.2015 13:38 Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 02.09.2015 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du

Mehr

Übersicht der Unterichtsvorhaben

Übersicht der Unterichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 2.1 Kleine Spiele entdecken und erproben 7 2.2 Entwicklung und Adaption kleiner Spiele - Klassenspiel 3.1 Wassergewöhnung 2.2.3 Schwimmtechnik Brust und die entsprechenden Starts und Wenden

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen? Interview mit Samet Arslan Freiwilliger Jugendlicher bei der sone-freiwilligenbörse in Jenbach im Jahr 2011 als Trainer im Tanzteam mit Kinder der VS und ASO Jenbach. sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 /

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / 23 57 27 38 Anmeldungen bitte bis spätestens 27.05.2016 abgeben bei: Ev. Gemeindezentrum Jahnstr. 24, Seligenstadt 2016 Für junge Leute von 15-19 Jahren 30.07.-13.08.2016

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Informationen der Sportjugend Niedersachsen

Informationen der Sportjugend Niedersachsen Informationen der Sportjugend Niedersachsen Zur Skifreizeit in Altenmarkt/ Österreich vom 14.03.2008 24.03.2008 Hi Ski- und Snowboardfreaks, bald ist es soweit und wir fahren gemeinsam in die Skifreizeit

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Frühling, Sommer, Herbst und

Mehr

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen

Katalog 2015. Begleitende Maßnahmen Katalog 2015 Begleitende Maßnahmen 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sport und Bewegung Walken Fußball Ausgleichssport Rhythmikgruppe Motorikgruppe Tanzgruppe Zumba 3. Bildung Lebenspraktischer Unterricht Computerkurs

Mehr

Sport ist mir wichtig

Sport ist mir wichtig Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler aufs neue Thema einstimmen, neugierig machen Anhand von Vorbildern die Motivation zum Sporttreiben erforschen Die Schüler werden für den Zusammenhang zwischen Sport

Mehr

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Training TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG Inhalt 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 2. Trainingsplan für fortgeschrittene Anfänger/innen...

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

A n g e b o t e. Wichtiger Hinweis: Es gibt Angebote, die auch als AG gewählt werden können.

A n g e b o t e. Wichtiger Hinweis: Es gibt Angebote, die auch als AG gewählt werden können. A n g e b o t e des Wahlunterrichts für die Gymnasialklassen und des Wahlpflichtunterrichts für die Realschulklassen R 9 und R 10 für das Schuljahr 2015/16 Wichtiger Hinweis: Es gibt Angebote, die gewählt

Mehr