Glarner Turnverband. Nr. 3 / 10. März Hauptsponsor: Partner: Medienpartner:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glarner Turnverband. Nr. 3 / 10. März Hauptsponsor: Partner: Medienpartner:"

Transkript

1 Glarner Turnverband Nr. 3 / 10. März 2015 Hauptsponsor: Partner: Medienpartner:

2 «Endlich eine eigene Wohnung. Das heisst aber auch eine eigene Versicherung.» Luca Hochuli, Filzbach Jugendversicherung clever

3 glarner turnen 3/2015 Impressum 1 Nr. 3 / 10. März Jahrgang Auflage 1000 Exemplare erscheint monatlich Abonnementspreis: CHF 25. Druck und Versand: Somedia Production 8750 Glarus Redaktionsschluss Nr : 16. März 2015 Erscheinungsdatum Mittwoch, 1. April 2015 Präsident GLTV Chrigel Büttiker Goldigen 18, 8754 Netstal Tel , Fax praesident@gltv.ch Technische Abteilung Thomas Nef Mattstrasse 40, 8754 Netstal Tel , Natel technik1@gltv.ch Manuela Rohr-Menzi Dorf 1, 8758 Obstalden Tel , Natel technik3@gltv.ch Sekretariat TA Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen Natel , ta@gltv.ch Titelbild Die Teilnehmer des Kreiskurs Jugend beim Beladen des «Packesels». Foto: Svenja Hauser Geschäftsstelle Jasmin Brändli Sytenweg 18, 8867 Niederurnen Natel , gs@gltv.ch Redaktion «glarner turnen» Melanie Gerber Altgasse 9, 8865 Bilten Natel , projekte@gltv.ch Inserate/Adressverwaltung «glarner turnen» Jasmin Siemon Landstrasse 19 a, 8868 Oberurnen redaktion@gltv.ch Spenden-Konto GLTV Glarner Turnverband, Technische Abteilung, 8750 Glarus PC

4 NIEDERURNEN Lüscher Sport AG Hauptstrasse Niederurnen Im Fennen Niederurnen malt tapeziert isoliert verputzt Telefon Natel Fax SORGFALT, SERVICE UND ATTRAKTIVEN DIGITALDRUCK, GLARUS

5 glarner turnen 3/2015 Redaktion 3 TERMINE «GLARNER TURNEN» 2015 Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum GT Nr März April 2015 (Mittwoch) GT Nr April Mai 2015 GT Nr Mai Juni 2015 GT Nr Juni Juli 2015 GT Nr. 8/9 17. August September 2015 GT Nr September Oktober 2015 GT Nr Oktober November 2015 GT Nr November Dezember 2015 Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Redaktion «glarner turnen», Melanie Gerber, redaktion@gltv.ch. INHALT Impressum 1 Redaktion 3 Aktuell ETAT-Erhebung Ausschreibung Grundkurs Schiedsrichter Fachtest Allround 9 Verbandsturntag Jugendturnfest Jugendturnfest Geräteturnen Einzeln 22 Berichte Glarner-Bündner Skitag 24 Vereinsleiterkonferenz Jugend 26 Kreiskurs Jugend 29 Vereine 30 Agenda 46

6 4 Aktuell glarner turnen 3/2015 Förderer der Leistungssportgruppen Kunstturnen und Rhythmische Gymnastik Förderer mit Goldstatus: A. Kuster Sirocco AG, Schmerikon Glaronia Informatik AG, Glarus und Pfäffikon/SZ Förderer mit Silberstatus: Hans Eberle AG, Ennenda High trail Skihaftfelle, Mollis Christina Oswald, Näfels Kalkfabrik Netstal AG, Netstal Meinrad Noser, Niederurnen A. & J. Stöckli AG, Netstal Villiger Bäckerei-Konditorei, Netstal Büro Z. Büttiker, Netstal Förderer mit Broncestatus: Marcel + Monika Bösch, Schwanden Proto Chemicals AG, Mitlödi Adolf Grüninger AG, Mitlödi Alfred Hösli AG, Glarus Ketrag AG, Glarus Hans Landolt Gartenbau AG, Näfels Swiss Life, Christian Wittwer, Mitlödi Förderer mit Gönnerstatus: Paul Aebli-von Kreuningen, Schwanden Ueli + Luzia Baur, Niederurnen BDO AG, Glarus Elisabeth Brunner, Braunwald Kaspar Elmer, Ennenda Leni Elmer-Rhyner, Elm M. Freuler, Glarus Carla Glarner, Mollis Marie Grüninger-Hauser, Näfels Fritz Hefti-Oswald, Glarus Fritz Jakober, Glarus Stefan Käslin, Filzbach Hans Kundert, Linthal Erich Leuzinger, Glarus Andrea Marti, Engi Christian Meier, Mitlödi Jean Reumer, Niederurnen Albert Roux, Ennenda Kurt Schwarzenbach, Oberurnen Heinz Seiler, Embrach Leo & Emilie Unterholzer, Netstal Regina Weber, Mollis Hans Winteler-Giger, Bilten Erhard Zindel-Dörflinger, Oberurnen Einige Förderer wünschen nicht namentlich erwähnt zu werden. Vielen herzlichen Dank allen Förderern für ihre Unterstützung!

7 glarner turnen 3/2015 Aktuell 5 ETAT-ERHEBUNG / MITGLIEDERBEITRÄGE 2015 Als Stichtag für die Rechnungsstellung Mitgliederbeiträge 2014 wird der 25. März 2015 festgelegt. Bis dahin müssen alle Adressmutationen nachgeführt und auch die Zusammenzüge der nicht namentlich erfassten Mitgliederkategorien à jour gebracht werden. Die Rechnungsstellung an die Vereine erfolgt im April 2015: Erfassung ETAT-Erhebung: Turnende Erwachsene (Kategorien 1 9) und Jugendliche (Kategorien 12+13) müssen in der STV-Admin namentlich erfasst werden. Nichtturnende Erwachsene (Kategorien 10+11) und Muki- und Kitu-Kinder (Kategorien 14+15) können numerisch eingegeben werden. Es steht den Vereinen aber auch frei, diese namentlich zu erfassen. Bei den Kategorien (1 9) müssen alle Mitglieder gemeldet werden, welche turnen bzw. sich aktiv am Turnprogramm beteiligen. Die Kategorien «Beitragsbefreite», «turnende Freimitglieder» und «Funktionäre» werden automatisch in der Kategorie «Aktive Turner (1)» mitgezählt. Turnende, welche einen Leistungssportausweis für die STV-Spitzensportarten Kunstturnen, Rhythmische Gymnastik und Trampolinturnen lösen müssen, sind durch ihren Stammverein je nach Alter ebenfalls in der Kategorien 1, 4, 12 oder 13 zu erfassen. Die Leistungssportausweise werden auf der Geschäftsstelle des STV durch die Abteilung Spitzensport ausgestellt. Bei Bedarf werden Korrekturen vorgenommen. Erwachsene und jugendliche Mitglieder, welche in mehreren Vereinen oder Riegen eines Vereins aktiv sind, müssen den STV-Beitrag und die SVK-Prämie nur einmal bezahlen. Es können beide Mitgliedschaften erfasst werden. Die Vereine haben die Verbände darüber zu informieren, bei welchem Verein die betreffenden Turnenden gezählt werden sollen. Bei der Rechnungsstellung werden diese Meldungen berücksichtigt. Eine Regelung unter den jeweiligen Vereinen ist bilateral zu treffen. Eine Liste der Doppelmitglieder sind mit der ETAT-Meldung an die GLTV Geschäftsstelle (gs@gltv.ch) abzugeben. Vereinsmitglieder, welche nur als Richter im Einsatz stehen, sind als aktive Mitglieder zu registrieren. Der Besuch von Richterkursen ist für Teilnehmende, welche im Besitz einer gültigen STV-Mitgliederkarte sind kostenlos. Passiv- und Nichtmitglieder müssen bei Kursen eine Teilnahmegebühr bezahlen. Leitende sind als turnende Erwachsene in der entsprechenden Kategorie zu melden. Die Mitglieder, welche im Laufe des Jahres eintreten, sind auch aus versicherungstechnischen Gründen zu erfassen, auch wenn sie nur Probetrainings besuchen. Nach Erfassung der Mitglieder wird der Bestand der Mitgliederkategorien 1 9 und automatisch aktualisiert.

8 6 Aktuell glarner turnen 3/2015 Eingaben bei numerisch erfassten Kategorien, mit «speichern» registrieren. Durch eine Bestätigung mit «neu berechnen» werden die Mitgliederzahlen wieder gelöscht. Bei Bedarf werden durch die Verbände oder die Geschäftsstelle STV Korrekturen vorgenommen. Aktive Turner (1) und Turnerinnen (4) Es müssen alle turnenden Aktivmitglieder ab 17. Altersjahr inkl. turnender Freimitglieder erfasst werden. Wer turnt, wird als Aktive/-r gemeldet. Jugendliche müssen in dem Jahr, in welchem sie das 17. Altersjahr erreichen, in diesen Kategorien gemeldet werden, auch wenn sie noch in der Jugend- oder Mädchenriege turnen. Männer (2) und Frauen (5) sowie Senioren (3) und Seniorinnen (6) Es müssen alle turnenden Mitglieder dieser Kategorien erfasst werden. Turnende Ehrenmitglieder (7) Die turnenden Ehrenmitglieder der Vereine sind in dieser Kategorie zu melden. Sie müssen gegenüber dem STV den Mitgliederbeitrag für turnende Erwachsene bezahlen, da sie von den gleichen Vorteilen wie die anderen Aktiven profitieren. Turner (8) und Turnerinnen (9) mit Lizenz eines Fachverbandes In diesen Kategorien müssen die erwachsenen Mitglieder von Vereinen des STV erfasst werden, die zur Ausübung ihrer Sportart auf nationaler und internationaler Ebene gleichzeitig einem der schweizerischen Fachverbände Swiss Athletics, Schweizerischer Handballverband, Swiss Volley, Swiss Wrestling, Swiss Unihockey, Swiss Basketball, Swiss Ski bzw. einem Verein von Behindertensportverbänden wie PluSport angehören. Jugendliche mit der Lizenz eines Fachverbandes müssen in den Kategorien «Mädchen» oder «Knaben» erfasst werden. Für sie gibt es keine eigenen Kategorien «Jugendliche mit Lizenz». Sie bezahlen den STV-Beitrag für Jugendliche und die SVK-Prämie. Die Mitglieder des Eidgenössischen Nationalturnverbandes (ENV) zählen nicht als Mitglieder mit einer Lizenz eines Fachverbandes. Das Gleiche gilt auch für die Mitglieder der Spitzensportarten Kunstturnen, Rhythmische Gymnastik, Trampolinturnen, Akrobatikturnen und Aerobicturnen sowie Turnende von Spezialgruppen (Korbball, Faustball, Team-Aerobic, Badminton etc.). Passivmitglieder, Gönner (10) In dieser Kategorie sind Passivmitglieder, Gönner, Veteranen, nichtturnende Freimitglieder etc., die mit einem jährlichen Beitrag die Aktivitäten des Vereins bzw. einer Riege unterstützen, zu erfassen. Nichtturnende Ehrenmitglieder (11) In dieser Kategorie sind die nichtturnenden Ehrenmitglieder der Vereine aufzuführen.

9 glarner turnen 3/2015 Aktuell 7 Knaben (12) und Mädchen (13) In diesen Kategorien müssen alle Jugendlichen ab dem 7. bis und mit dem 16. Altersjahr namentlich erfasst werden. Kinderturnen (14) und Muki-Turnen (15) In diesen Kategorien sind die Kinder aus den Kitu- und Muki-Riegen einzugeben. Beim Muki sind nur die Kinder einzugeben. Die Begleitpersonen sind SVK-versichert sofern die Kinder gemeldet sind. Wir bitten euch, die Mitgliederbestände bis spätestens Mittwoch, 25. März 2015 zu aktualisieren und mir dies per (gs@gltv.ch) zu bestätigen. Für Fragen stehe ich euch gerne unter Tel zur Verfügung. Wir danken für eine ehrliche Mitgliedermeldung und für eure Mithilfe. GLARNER TURNVERBAND Jasmin Brändli Geschäftsstelle -ADRESSE REDAKTION «GLARNER TURNEN» Liebe Berichterstatter, bitte denkt daran, dass Einsendungen an die Redaktion «Glarner Turnen» neu an folgende -Adresse gesandt werden sollten: redaktion@gltv.ch Ihr erleichtert uns damit den administrativen Aufwand. Herzlichen Dank für eure Bemühungen.

10 Ihr Spezialist für: Ofenbau Plattenbeläge Cheminéebau Jakob Aebli Matt 8783 Linthal Telefon Fax Gemütliche Gaststube Sitzungszimmer grosser Saal Hotelzimmer Auf Ihren Besuch freut sich Fam. H. + J. Azevedo Fantastische Glarner Bergwelten Confi serie Läderach Rathausplatz 3 CH-8750 Glarus Telefon Telefax

11 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 9 GRUNDKURS SCHIEDSRICHTER FACHTEST ALLROUND Datum: Samstag, 25. April 2015 Dauer: Ort: Leitung: Ziel: Teilnehmer: Kosten: Versicherung: Bemerkungen: Mitnehmen: Anmeldung: 9.00 bis ca Uhr Glarus, Kantonsschule Daniel Becker, Verantwortlicher FTA GLTV, Ressort Spiel Erlangen des Brevets zum Schiedsrichter Fachtest Allround Alle interessierten Turnerinnen und Turner (Aktive) für GLTV- und GRTV-Mitglieder gratis Fr. 30. für Mitglieder anderer Verbände Alle STV Mitglieder sind gemäss Reglement bei der SVK STV gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert Zur Vervollständigung des Brevet muss am Verbandsturntag vom 23. Mai 2015 ein Einsatz geleistet werden (Datum bitte reservieren). Neues STV-Reglement FTA wird abgegeben. 1 Beachball, 1 Gobaschläger, Pfeife, Küchentimer, Kursausweis, Notizmaterial, STV-Mitgliederausweis, Trainer und Hallenschuhe bis spätestens Freitag, 10. April 2015 an: Sekretariat TA GLTV Elsbeth Kundert, Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen ta@gltv.ch GLTV Abteilung Technik / Ressort Spiel Anmeldetalon Grundkurs Schiedsrichter Fachtest Allround, Glarus Verein Name Telefon Vorname

12 Verstauchungen - Muskelschmerzen Prellungen - Schürfungen - Blessuren aller Art..niemand wünscht es Dir! Sollte es trotzdem geschehen, sind wir mit unserer Erfahrung Dein erster Ansprechpartner! Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben Ueli Baur Tel drogerie.singer@bluewin.ch die sympathische, kompetente, persönliche Krankenversicherung in Ihrer Nähe... Säge CH-8767 Elm Tel Fax Unter Mühle 1 CH-8775 Luchsingen info@glkv.ch

13 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 11 GLTV VERBANDSTURNTAG 2015 Datum: Samstag, 23. Mai 2015 Ort: Sportanlagen beim Gemeindezentrum und im Wyden Schwanden Wettkampfbeginn: ab ca. 11 Uhr (je nach Anmeldungen kann der Verbandsturntag bereits früher starten) Organisator: TV Haslen WETTKAMPFANGEBOT Leichtathletik: Fachtest: PS, KUG, HS, WS, Wu, SB, STH, STS, 800 m, 1000 m FTA Gymnastik/Aerobic: GYG (Rasen): m GYK (Rasen): m GYB: m, m, m GYB: Einzel und zu Zweit m Vereinswettkampf Team-Aerobic: Verein: m, m oder m Einzel, Paare: 9 9 m, m 3 5er-Teams: 9 9 m, m, m Bis 4 Vereine ein halbes Wertungsgericht, ab 5 Vereine ein volles Wertungsgericht (betrifft nur TAe). Geräteturnen: BA (nur Schulbarren), SSB, BO, SR, SP, GK Es wird in der Halle geturnt. Mit der Anmeldung muss eine offizielle Materialliste (mehrere Geräte pro Liste möglich) eingereicht werden! Die Liste kann von der STV-Homepage heruntergeladen werden. Nur das wirklich benötigte Material eintragen! Turnen 35+ Weisungen Fit & Fun 2010, Anpassungen Frauen/Männer: Ab Jahrgang 1980, maximal 1 /3 zwischen Jahrgang , je Disziplin Seniorinnen/Senioren: Ab Jahrgang 1960, maximal 1 /3 zwischen Jahrgang , je Disziplin Disziplinen:1a = Fussball-Korb, 1b = Intercross, 2a = Ball-Kreuz, 2b = Unihockey, 3a = Moosgummiring, 3b = Tennis-Ball-Rugby Mindestteilnehmerzahl 6 Turnende Die zusammengehörenden Wettkampfteile müssen unmittelbar nacheinander bestritten werden. Eigenes Material ist nicht gestattet. Es sind die vom Organisator zur Verfügung gestellten Geräte zu benützen. Nockenschuhe sind erlaubt. Nagelschuhe und Schuhe mit Schraubstollen sind verboten.

14 12 Ausschreibung glarner turnen 3/2015 Jugend: Schiedsrichter: Hilfspersonen: Geräteturnen, Gymnastik mit/ohne Handgerät und Team Aerobic Für den FTA muss pro Verein ein ausgebildeter Schiedsrichter zur Verfügung gestellt werden. Beim Fit & Fun müssen bis zu 8 TurnerInnen 1, bis zu 12 Turner/ innen 2 und ab 13 TurnerInnen 3 brevetierte Schiedsrichter gemeldet werden. Die gemeldeten Schiedsrichter Fit & Fun können nicht am Wettkampf teilnehmen. Bei den LA-Disziplinen muss während der Einsatzzeit eine Hilfsperson gestellt werden. Massgebend sind die gültigen Weisungen des STV. Bei ungenügender Beteiligung werden Disziplinen gestrichen. Über den Wettkampfmodus kann erst nach erfolgter Anmeldung entschieden werden. Anmeldung und Abgabe Tonträger: Auszeichnung: Rangverlesen: Mitgliederkarte: 30 Min. vor dem jeweiligen Wettkampf auf dem entsprechenden Wettkampfplatz. CD-Abspielgerät vorhanden. jeder Verein erhält ein Preis pro Verein wird nur ein Preis abgegeben nicht abgeholte Preise verfallen der TA GLTV ca. 45 Min nach Wettkampfende in der Festwirtschaft Mitgliederkarte des STV nicht vergessen! Startgeld GLTV-/GRTV-Vereine Aktive: 1. Start Fr. 40., 2. Start Fr. 20., 3. und 4. Start Fr. 10., Gym Einzel / zu Zweit: 1. Start Fr. 20., 2. Start Fr. 10., 3. Start Fr. 5., Turnen 35+: pro Verein Fr. 50., Jugend: gratis Restliche Vereine: Aktive: 1. Start: Fr. 80., 2. Start: Fr. 40., 3. und 4. Start Fr. 20., Gym Einzel / zu Zweit 1. Start Fr. 40., 2. Start Fr. 20., 3. Start Fr. 10., Turnen 35+: pro Verein Fr. 100., Jugend: gratis Haftgeld: pro Verein Fr. 50. Bei den Riegen, die Mitglied des GLTV sind, wird das Startgeld mit Datum des Anmeldeschlusses dem Startgeld-Konto belastet! Bezahlung: Gilt nur für ausserkantonale Vereine: Einzahlung von Start- und Haftgeld bis Donnerstag, 2. April 2015 auf das Konto CH , Glarner Kantonalbank, lautend auf Glarner Turnverband GLTV, 8754 Netstal Vermerk: Verbandsturntag

15 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 13 WICHTIG: Anmeldung: Gilt nur für ausserkantonale Vereine: Der Anmeldung muss eine Kopie des Zahlungsbeleges beigelegt werden. Für die Rückvergütung des Haftgeldes bitte Konto und Adresse angeben (Rückvergütung nur an Vereine)!!! mit nachfolgendem Talon bis Donnerstag, 2. April 2015 an: Sekretariat Technik GLTV Elsbeth Kundert Schulstrasse Niederurnen (Bitte per A-Post) oder ta@gltv.ch Wettkampfleitung: Während dem Anlass ab 10 Uhr Telefon Je nach Anmeldungseingang behält sich die Technische Abteilung des GLTV vor, die Disziplinenstarts pro Verein zu begrenzen. Die Technische Abteilung GLTV und der TV Haslen freuen sich auf eine grosse Teilnahme am Verbandsturntag. Für ein gemütliches Beisammensein und das leibliche Wohl sorgt der TV Haslen mit Bestimmtheit. GLTV / Abteilung Technik

16 14 Ausschreibung glarner turnen 3/2015 Anmeldung Verbandsturntag 23. Mai 2015 (bitte für die Jugend eine separate Anmeldung ausfüllen!) Verein: Leitung: Name: Vorname: Adresse, PLZ Ort: Telefon: Bank oder Postverbindung für Haftgeldrückzahlung: Wir melden folgende Disziplinen an: Anzahl Starts 1. Disziplin Anzahl Tu/Ti 2. Disziplin Anzahl Tu/Ti (gleiche Zeit wie 1. Disziplin) 3. Disziplin Anzahl Tu/Ti (gleiche Startzeit wie Disziplin) Beispiel Steinstossen 4 Tu 800 m 4 Tu KUG 5 Tu 1. Start 2. Start 3. Start 4. Start Bitte bei Gymnastik und Team-Aerobic Feldgrösse angeben! Damit der Zeitplan besser koordiniert werden kann, bitten wir euch die Anzahl Tu und Ti anzugeben. Bemerkungen zum Beispiel: Somit finden 800 m und Steinstossen sowie Kugelstossen gleichzeitig statt. Im Weiteren zählen diese drei Disziplinen als ein Start.

17 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 15 Meldung brevetierte Schiedsrichter FTA Name: Vorname: Adresse: /Natel: turnt am Wettkampf mit: turnt nicht am Wettkampf mit Disziplin: Disziplin: Disziplin: Disziplin: Meldung brevetierte Schiedsrichter Fit & Fun Name: Vorname: Adresse: /Natel: Kann nicht am Wettkampf teilnehmen! Name: Vorname: Adresse: /Natel: Kann nicht am Wettkampf teilnehmen! Name: Vorname: Adresse: /Natel: Kann nicht am Wettkampf teilnehmen! Beilagen: Materialliste Kopie Zahlungsbeleg (ausserkantonale Vereine) Evtl. Einzahlungsschein für Haftgeldrückzahlung (ausserkantonale Vereine)

18 Ihr Profi für Gravuren und Ehrenpreise BAUER Sportpreise Gravuren Burgstrasse Glarus Tel Fax Fritz Mühlemann l start@start2drive.ch l Im Fennen 13, 8867 Niederurnen , Inserat 1/8-Seite Wir freuen uns auf Ihren Besuch in BISIG+OSWALD BISSIG+OSWALD unserer Fachleute Ausstellung auf für 300m 2 BEDACHUNGEN Bedachungen AG AG Dach und Wand 8750 Glarus Tel Niederurnen Tel T AUTOBETRIEB SERNFTAL AG CH Engi Tel Fax info@sernftalbus.ch Gasthaus zum Adler 8765 Engi Saal für zirka 80 Personen Seminare, Sitzungen Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) Gutbürgerliche Küche Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer Telefon Fax gasthaus@adler-engi.ch BITTE BEACHTEN SIE UNSERE INSERENTEN

19 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 17 GLTV JUGENDTURNFEST 2015 Datum: Samstag/Sonntag, 30./31. Mai 2015 Samstag: Turnhalle Buchholz, Glarus Sonntag: Aussenanlagen Buchholz, Glarus Organisator: TV/TnV Netstal und GLTV Einzelgeräteturnen: Samstag, 30. Mai 2015: ca Uhr Gruppenwettkampf: Sonntag, 31. Mai 2015: ca Uhr Durchführung: Bei unsicherer Witterung werden evtl. beim Nachmittagsprogramm Änderungen vorgenommen. Tel. 1600, Rubrik Sport gibt am Sonntag, 31. Mai 2015, ab 6.00 Uhr Auskunft über die Durchführung des Vereinswettkampfes Unterstufe (US): Hochsprung-8, Biathlon, Ballweitwurf, Rugbylauf mit Beach-Volleyball und PS 60 m Oberstufe (OS): PS 80 m, Unihockeyparcours, Kugelstossen, Rugbylauf mit Rubgyball und Weitsprung Altersstufen: Aus diesen 5 Disziplinen müssen mindestens 3, es können aber auch 4, ausgewählt werden. Alle ausgewählten Disziplinen müssen von allen Teilnehmern absolviert werden. Wenn 4 Disziplinen ausgewählt wurden, wird die Disziplin mit dem schlechtesten Resultat nicht gezählt und ist damit das Streichresultat. Es wird zwischen zwei Altersstufen unterschieden. Jugend Unterstufe (US): Jahrgang 2004 und jünger (bis 11 Jahre) 1 /5 darf älter als Jahrgang 2004 sein (pro Wettkampfteil) aber max. bis Jahrgang 2002 Jugend Oberstufe (OS): Jahrgang 1999 bis 2003 (12 16 Jahre) 1 /5 darf älter als Jahrgang 1999 sein (max. 1998) (pro Wettkampfteil) Jüngere dürfen eingesetzt werden In der Altersstufen-Berechnung der 1 /5 Regelung wird aufgerundet. Beispiel: 8 TurnerInnen : 5 = 1,6 TurnerInnen. Es wird aufgerundet auf 2 TurnerInnen. Gruppengrösse 4 8 TurnerInnen

20 18 Ausschreibung glarner turnen 3/2015 Beispiel für diverse Gruppengrössen: Wichtig: Jeder Teilnehmer muss jede Disziplin absolvieren, daher die Doppelstarts. US US US US+OS US+OS OS OS Anzahl Tu/Ti Ballwurf Hochsprung-8 Biathlon Rugbylauf PS 80/60 m Unihockey- Parcours KUG oder WE plus 1+3 Doppelstarts 1 4 plus 1+3 Doppelstarts 1 4 plus 1+3 Doppelstarts 5 plus 1 Doppelstart plus 2+2 Doppelstarts 1 4 plus 2+2 Doppelstarts 1 4 plus 2+2 Doppelstarts plus 3+1 Doppelstart 1 4 plus 3+1 Doppelstart 1 4 plus 3+1 Doppelstart 7 plus 1 Doppelstart Aus 5 Disziplinen müssen mind. 3, es können aber auch 4 gewählt werden! Americaine: Schnellster Jugeler: ca Uhr Gruppe à 8 TurnerInnen (Jg ) pro Dorf können mehrere Mannschaften angemeldet werden. Unterstufe (US): 2 Kinder dürfen älter als Jahrgang 2004 sein, aber max. bis Jahrgang 2002 Oberstufe (OS): 2 Kinder dürfen älter als Jahrgang 1999 sein (max. 1998) ca Uhr pro Jahrgang und Jugendriege ist jeweils ein Mädchen und ein Knabe startberechtigt. Sie müssen nicht angemeldet werden. Die Teilnahme ist gratis. Auszeichnungen: Unterstufe Knaben Rang 1 3 Unterstufe Mädchen Rang 1 3 Unterstufe gemischt Rang 1 3 Oberstufe Knaben Rang 1 3 Oberstufe Mädchen Rang 1 3 Oberstufe gemischt Rang 1 3 Die entsprechenden Weisungen zu den Disziplinen: Hochsprung-8, Pendelstafette 80 m und 60 m, Unihockey-Parcours, Rugbylauf, Biathlon, Ballwurf, Weitsprung und Kugelstossen können ab sofort auf der GLTV-Hompage unter Anlässe/Jugendturnfest/ Weisungen herunter geladen werden.

21 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 19 Helfer: Anmeldefrist: Haftgeld: Startgeld: Einzahlung: pro Verein müssen 2 Helfer für den Wettkampf gemeldet werden. Der Einsatzort und die Zeit wird den Helfern direkt per Brief durch den GLTV schriftlich mitgeteilt. WICHTIG: Postadresse Helfer bitte angeben! Bitte den nachstehenden Anmeldetalon bis spätestens Freitag, 27. März 2015 an: Sekretariat TA GLTV Elsbeth Kundert Schulstrasse Niederurnen ta@gltv.ch; Natel Fr. 50. /Verein GLTV-/GRTV-Vereine: Fr. 15. pro Kind Auswärtige Vereine: Fr. 25. pro Kind Im Startgeld ist enthalten: Turnkreuz, Mittagessen, Anteil Preise, Anteil Infrastruktur Bei den Riegen, die Mitglied des GLTV sind, wird das Startgeld mit Datum des Anmeldeschlusses dem Startgeld-Konto belastet! Auswärtige Vereine müssen das Start- und Haftgeld bis spätestens 27. März 2015 auf folgendes Konto überweisen: CH , Glarner Kantonalbank, lautend auf Glarner Turnverband GLTV, 8754 Netstal, Vermerk: Jugendturnfest WICHTIG: Gilt nur für ausserkantonale Vereine: Der Anmeldung muss eine Kopie des Zahlungsbeleges beigelegt werden. Für die Rückvergütung des Haftgeldes bitte Konto und Adresse angeben (Rückvergütung nur an Vereine)! Die Startlisten inkl. Plan des Americaine werden ab Montag, 4. Mai 2015 auf der Homepage ( aufgeschaltet. Fragen zur Anmeldung und zum Wettkampf sind an das Sekretariat TA GLTV (ta@gltv.ch) zu richten.

22 20 Ausschreibung glarner turnen 3/2015 Anmeldetalon Jugendturnfest 2015 in Glarus Hauptverantwortlicher JugileiterIn (Ansprechpartner für Jugendturnfest 2015) Name Vorname Strasse Dorf Natel Pro Verein können mehrere Gruppen angemeldet werden. Wichtig ist, dass der Ortsname genannt wird. Riege: Mädchen Knaben gemischt Unterstufe Oberstufe Disziplin OS Anzahl TurnerInnen Disziplinen US Anzahl TurnerInnen PS 80 m Unihockyparcours Kugelstossen Weitsprung Rugbylauf PS 60 m Hochsprung-8 Biathlon Ballwurf Rugbylauf Riege: Mädchen Knaben gemischt Unterstufe Oberstufe Disziplin OS Anzahl TurnerInnen Disziplinen US Anzahl TurnerInnen PS 80 m Unihockyparcours Kugelstossen Weitsprung Rugbylauf PS 60 m Hochsprung-8 Biathlon Ballwurf Rugbylauf Riege: Mädchen Knaben gemischt Unterstufe Oberstufe Disziplin OS Anzahl TurnerInnen Disziplinen US Anzahl TurnerInnen PS 80 m Unihockyparcours Kugelstossen Weitsprung Rugbylauf PS 60 m Hochsprung-8 Biathlon Ballwurf Rugbylauf

23 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 21 Riege: Mädchen Knaben gemischt Unterstufe Oberstufe Disziplin OS Anzahl TurnerInnen Disziplinen US Anzahl TurnerInnen PS 80 m Unihockyparcours Kugelstossen Weitsprung Rugbylauf PS 60 m Hochsprung-8 Biathlon Ballwurf Rugbylauf Americaine Unterstufe (US) Knaben oder Mädchen Riege: Unterstufe (US) Knaben oder Mädchen Riege:. Oberstufe (OS) Knaben oder Mädchen Riege:. Oberstufe (OS) Knaben oder Mädchen Riege:. Einzahlung Startgeld Anzahl Kinder à Fr = Fr. Haftgeld pro Verein Fr Total Einzahlung Anzahl Leiter Fr. ======== Helferadressen (bitte unbedingt angeben, erhalten ein separates Aufgebot): 1. HelferIn Name Vorname Strasse PLZ/Ort Natel 2. HelferIn Name Vorname Strasse PLZ/Ort Natel Bitte die Angaben für die HelferInnen vollständig ausfüllen! Herzlichen Dank!

24 22 Ausschreibung glarner turnen 3/2015 JUGENDTURNFEST GERÄTETURNEN EINZEL Datum: 30. Mai 2015 Ort: Turnhalle Buchholz, Glarus Organisator: TV Netstal / GLTV Wettkampfleitung: Lukas Dürst, Ressort Geräteturnen GLTV, lucduerst@gmail.com, Telefon Kategorien: Weisungen: K1 K4, Turnerinnen und Turner GLTV K1 K4, Turnerinnen und Turner Gäste Bei weniger als 3 Startenden werden Kategorien zusammengelegt. EGT Wettkampfprogramm des STV Auszeichnungen: Rang 1 3 pro Kategorie erhalten eine Medaille. Turnkreuz für alle Teilnehmenden. Startgeld: Fr. 12. pro Person für GLTV und GRTV. Fr. 18. für andere Vereine. Im Startgeld inbegriffen ist der Organisationsbeitrag, ein Turnerkreuz sowie eine Zwischenverpflegung Haftgeld: Fr. 50. pro Verein Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer Wertungsrichter: Alle Riegen müssen bis 15 Ti/Tu einen, ab 16 Ti/Tu zwei WertungsrichterInnen stellen. Anmeldung: Einzahlung: Zeitplan: Mit offiziellem Anmeldeformular (zu finden unter: / Verbandsanlässe / Jugendturnfest) bis am 27. März 2015 Formular als Anhang (Excel-Datei) mailen an: ta@gltv.ch Ausserkantonale Vereine müssen dem Mail einen Scan des Zahlungsbelegs anfügen. GLTV Vereine: Start- und Haftgeld wird dem Startgeldkonto belastet. Ausserkantonale Vereine: Start- und Haftgeld bis zum Anmeldetermin überweisen auf: CH , Glarner Kantonalbank, lautend auf Glarner Turnverband GLTV, 8754 Netstal, Vermerk: Jugendturnfest EGT Der genaue Zeitplan ist ab 20. April 2015 unter / Verbandsanlässe / Jugendturnfest zu finden.

25 glarner turnen 3/2015 Ausschreibung 23 Verein: GLTV Jugendturnfest 30. Mai 2015 in Glarus Anmeldung GETU Einzel Riegenverantwortliche(r) Vorname/Name: Adresse: PLZ/Ort: Telefon/Natel: Konto für Haftgeldrückzahlung (nur für ausserkantonale Vereine) PC / Bankverb.: Vorname/Name: Adresse: PLZ/Ort: Wertungsrichter Name Vorname Natel Turnerinnen und Turner Name Vorname Jg Tu Ti K1 K2 K3 K4 Muster Hans 2001 x x

26 24 Berichte glarner turnen 3/2015 GLARNER-BÜNDNER SKITAG Am Samstag, 24. Januar 2015 fand in Elm der Glarner-Bündner Skitag statt. Anbei ein Auszug der jeweiligen Kategoriensieger. Die ausführliche Rangliste kann auf der Website aufgerufen werden. LANGLAUF Mädchen Unterstufe 1. Bernet Anna, Meitliriege Chlytal 2. Zentner Linn, TV Elm 3. Elmer Marion, Mädchenriege Matt Mädchen Oberstufe 1. Elmer Erja, Meitliriege Chlytal 2. Bäbler Michelle, TV Elm 3. Elmer Malia, Meitliriege Chlytal Knaben Unterstufe 1. Bässler Yanick, Jugi Chlytal KnabenOberstufe 1. Bässler Mario, Jugi Chlytal 2. Elmer Adrian, Jugi Chlytal Damen 1. Hiernickel Angelika, TV Haslen 2. Elmer Madeleine, TnV Elm 3. Breitenmoser Sabina, DTV Bonaduz Herren 1. Fischli Sepp, TV Näfels 2. Bässler Severin, TV Elm 3. Kummer Gödi, TV Näfels KOMBINATION Mädchen Unterstufe 1. Bernet Anna, Meitliriege Chlytal 2. Elmer Marion, Mädchenriege Matt 3. Elmer Lea, Meitliriege Chlytal Knaben Unterstufe 1. Bässler Yanick, Jugi Chlytal Knaben Oberstufe 1. Bässler Mario, Jugi Chlytal 2. Elmer Adrian, Jugi Chlytal Damen 1. Kummer Tamara, TnV Näfels 2. Breitenmoser Sabina, DTV Bonaduz 3. Philipp Ursina, TV Tenna Herren 1. Fischli Sepp, TV Näfels 2. Kummer Gödi, TV Näfels 3. Marti Werner, TV Elm RIESENSLALOM Mädchen Unterstufe 1. Bäbler Laura, Jugi Linthal 2. Bernet Anna, Meitliriege Chlytal 3. Elmer Samira, Meitliriege Chlytal Mädchen Oberstufe 1. Bäbler Andrina, Jugi Linthal Knaben Unterstufe 1. Fässler Florian, Jugi Chlytal 2. Bernet David, Jugi Chlytal 3. Fässler Flavio Jugi Chlytal

27 glarner turnen 3/2015 Berichte 25 Knaben Oberstufe 1. Rhyner Nils, Jugi Chlytal 2. Elmer Simon, Jugi Chlytal 3. Elmer Adrian, Jugi Chlytal Damen 3 1. Roffler Ruth, FTV Grüsch 2. Hösli Greth, TnV Elm 3. Janett Edith, FTV Grüsch Damen 1 und 2 1. Schneider Anja, TnV Elm 2. Egli Tanja, DTV Grüsch 3. Trachsler Michaela, TnV Elm Herren 3 1. Maduz Beat, TV Mollis 2. Marti Werner, TV Elm 3. Fischli Sepp, TV Näfels Herren 2 1. Grünenfelder Jürg, TV Elm 2. Huser Roman, TV Engi 3. Schneider Urs, TV Elm Herren 1 1. Knobel Markus, TV Linthal 2. Vögeli Hannes, TV Engi 3. Bäbler Kilian, TV Engi SNOWBOARD Damen 1. Zopfi Camilla, TV Haslen 2. Davatz Franzsika, DTV Grüsch 3. Rhyner Verena, TnV Elm Herren 1. Wild Sandro, TV Engi 2. Hofer Roger, TV Elm 3. Bento Federico, TV Haslen Remo Herter, TV Haslen.

28 26 Berichte glarner turnen 3/2015 VEREINSLEITERKONFERENZ JUGEND Karl Büsser begrüsste die Jugi-Leiterinnen und -Leiter zur Vereinsleiterkonferenz Jugend des Glarner Turnverbandes im Panoramasaal der lintharena sgu in Näfels. Bei der Vorstellung der Mitarbeiterinnen vom Ressort Jugend, mit Sekretärin Elsbeth Kundert, Steffi Rhyner, Anita Meier, Esther Jenny, Angela Schneider und Daniela Tietz wies er darauf hin, dass für das Kinderturnen (KiTu) immer noch ein/e Verantwortliche/r gesucht werde. Interessierte Frauen und Männer können sich gerne melden. Hingewiesen wurde auf den «Jugihit 2015/2016», dazu gibt es auf der Webseite beim Schweizerischen Turnverband folgende Infos: Der schlaue Fuchs probiert alles aus und entdeckt dabei spannende Bewegungsvariationen aus den Bereichen Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik und Nationalturnen. Beim Experimentieren stellt er fest, dass es zum Bespiel als Geräteturner ganz einfach ist, mit dem Jugihit eine Gymnastikchoreografie zu erproben oder, dass er im Nationalturnen beliebte Zweikämpfe ausprobieren kann. Begeistert ist der Fuchs vom STV-Leiterlispiel mit dem er auf spielerische Art Koordination, Kraft und Ausdauer in der Leichtathletik verbessern kann. Der sportliche Fuchs rät: Ausprobieren geht über studieren! Jugendturnfest 30./31. Mai 2015, Buchholz Glarus Bei den Informationen zum Jugendturnfest vom 30./31. Mai 2015, organisiert vom Turnverein Netstal, wird mitgeteilt, dass es wichtig ist, dass alle Mädchen und Knaben im Adminprogramm des STV erfasst werden müssen und zwar mit Jahrgang und genauer Wohnadresse. Es kann nicht sein, dass verschiedene Jugendliche die gleiche Adresse haben und der Jahrgang schwer überprüfbar ist. Zukünftig werden Kinder mit ungenauen Angaben bei den Verbandsanlässen gestrichen. Leidtragende sind dabei die Kinder, die sich auf eine Teilnahme vorbereitet und gefreut haben. Das Sekretariat ist gerne bereit, bei der Erfassung zu helfen. Weitere wichtige Punkte bei den Anmeldungen für die Verbandsanlässe sind: Ein Anmeldeformular pro Verein und Einhalten der Anmeldefrist. Thomas Nef vom organisierenden Verein würde sich über eine grosse Teilnehmerzahl freuen. Der Turnverein Niederurnen fragt an, ob es möglich wäre, dass 4 Disziplinen ausgewählt werden könnten und das schlechteste Resultat ein Streichresultat ergeben würde. Gewertet würden wie bisher 3 Disziplinen. Grund dafür ist die oft lange Wartezeit nach den Wettkämpfen, dafür könnte der Plauschwettkampf gestrichen werden. Von den Anwesenden gab es keine grossen Einwände zu dem Vorschlag und daher sind ab dem kommenden Turnfest Anmeldungen in 4 Disziplinen möglich, wovon jeweils nur die 3 besten in die Wertung einfliessen. Winterspielturnier Ball über die Schnur und Unihockey Beim Rückblick auf das Winterspielturnier «Ball über die Schnur» stellt Karl Büsser fest, dass die Zahl der SchiedsrichterInnen an der unteren Grenze war und der ganztä-

29 glarner turnen 3/2015 Berichte 27 Motivierte Mitarbeiterinnen vom Ressort Jugend. gige Einsatz sehr streng gewesen sei. Aus den Reihen der LeiterInnen kam die Idee, dass die Vereine einen Schiedsrichter stellen sollten. Auch dieser Vorschlag wird vom Ressort aufgenommen und diskutiert. Das nächste Winterspielturnier wird am 16. und 17. Januar 2016 von der Männerriege Haslen in Schwanden organisiert. J+S Kids Steffi Rhyner informierte über das J+S-Kindersportprogramm, das vielseitige und kindergerechte Sportangebote für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren anbietet. Die Kinder werden dabei unterstützt, ihre persönlichen sportlichen Vorlieben zu entdecken. In den Angeboten werden durch das Training der Bewegungsgrundformen günstige Voraussetzungen für spätere sportartspezifische Leistungen geschaffen. Kinder sind neugierig und voller Tatendrang. Sie probieren aus, wollen ihre Umwelt erleben und diese durch Bewegung erfahren. Für eine ganzheitliche Entwicklung brauchen Kinder einen grossen Erfahrungs- und Bewegungsschatz. Aktuelle Studien belegen, dass sich viele Kinder zu wenig bewegen. Sie leben ihren natürlichen Bewegungsdrang auch aufgrund mangelnder Möglichkeiten nicht genügend aus. Dabei sollen sich Kinder zwischen 5 und 10 Jahren während mindestens einer Stunde pro Tag bewegen, um von den positiven Auswirkungen profitieren zu können. Kindgerechte sportliche Aktivitäten fördern die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten. Um in den Genuss der finanziellen Unterstützung vom J+S-Programm zu kommen, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein. Wichtig ist, dass die LeiterInnen einen J+S-Kurs besucht haben, das Angebot muss vom J+S- Coach bei Sportamt gemeldet sein und es muss ein Kursjournal geführt werden. Offene Jugendarbeit Im zweiten Teil der Konferenz wurde die

30 28 Berichte glarner turnen 3/2015 «offene Jugendarbeit» der drei Gemeinden vorgestellt. Ramona Casagrande (Glarus Süd), Jacqueline Kalberer (Glarus) und Pia Stephenson (Glarus Nord) informierten über ihre Arbeit, die ein Teilbereich der professionellen Sozialarbeit ist. Bei der offenen Jugendarbeit ist man nicht Mitglied, man nutzt die Angebote wann man will. Die offene Jugendarbeit ist nicht profit orientiert, da sie von der öffentlichen Hand unterstützt wird. Sie richtet sich an die jährigen Jugendlichen im ganzen Kanton. An den verschiedenen Standorten werden regelmässige Treffs angeboten, aber auch, besonders im Winterhalbjahr Midnightsports in der Kantiturnhalle oder Iglu-Bauen. Es sind nicht alleine die MitarbeiterInnen die einen Event organisieren, sondern die Jugendlichen sollen dies selber tun, bekommen dabei aber Unterstützung von den Jugendarbeitern. In den drei Gemeinden stehen Räume bereit, die von der Jugendarbeit betrieben und genutzt werden. Beim Bistroteam übernehmen die Jugendlichen die Verantwortung, dass der Einkauf, der Betrieb und die Abrechnung klappt. Selbstverständlich sind die JugendarbeiterInnen auch in den sozialen Medien, wie Facebook und WhatsApp präsent. Bei der anschliessenden Umfrage wurden die LeiterInnen aufgefordert Berührungspunkte oder Wünsche an die offene Jugendarbeit zu notieren. Vielleicht melden sich die Jugimädchen einmal zu einem «Wen-Do» Selbstverteidigungs- Kurs an oder die offene Jugendarbeit besucht das Jugendturnfest. Beide Angebote, die Jugi des GLTV und die offene Jugendarbeit der Gemeinden haben ein gemeinsames Ziel: Sie bieten den Kindern und Jugendlichen Angebote für die sinnvolle Nutzung der Freizeit. Gret Menzi allgemeine Zimmer - arbeiten landwirtschaftliche Bauten Innenausbau Treppenbau/Balkongeländer Cheminée-Balken

31 glarner turnen 3/2015 Berichte 29 KREISKURS JUGEND Am Samstag, 28. Februar, fand der diesjährige Kreiskurs Jugend in Schwanden statt. Bereits um 9 Uhr morgens wurden die 20 Teilnehmer vor die ersten «Denkaufgaben» gestellt. In einer Lektion zu Gesellschaftsspielen in der Turnhalle wurden neben weiteren Teamspielen auch bekannte (Denk-)Spiele wie «Uno», «Memory» oder «Stadt, Land, Fluss» auf spielerische Weise mit turnerischen Übungen zu kleinen Wettkämpfen verbunden so dass manche Teilnehmer gar nicht mehr aufhören wollten. Es folgte eine Lektion «Kids», bei der ein Postenlauf zu den Bewegungsgrundformen im Vordergrund stand, welcher von den Teilnehmern unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ent - sprechend angepasst werden konnte. Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter an den dritten Teil des Vormittags, welcher der Sportart «Handball» gewidmet war. André Hauser hatte einen Einstieg vorbereitet, welcher schrittweise zum Ziel führen sollte. In 2er- oder auch 5er-Teams lernten die Teilnehmenden nach und nach die Grundregeln kennen: Immer wieder kam ein neuer Aspekt dazu und so fiel es nicht schwer, sich die Regeln einzuprägen. Nachdem alle Kursausweise unterschrieben waren und jeder der Teilnehmenden seinen Feedbackbogen ausgefüllt hatte, war der diesjährige Kreiskurs auch schon gegen 13 Uhr beendet. Ein herzlicher Dank soll an dieser Stelle den Verantwortlichen des Ressort Jugend Esther Jenny, Daniela Tietz und Karl Büsser sowie André Hauser für seine «Handball»-Lektion gelten! Jasmin Siemon Die Leiterinnen und Leiter hören interessiert den Weisungen von André Hauser zu.

32 30 Vereine glarner turnen 3/2015 TURNVEREIN BILTEN HAUPTVERSAMMLUNG Am Samstag, trafen sich der Damenturnverein und der Turnverein im Restaurant Freihof in Bilten zum Spaghettiplausch mit anschliessender Hauptversammlung. Als alle Turner und Turnerinnen genug gegessen hatten, trennten sich die beiden Vereine, um die Hauptversammlung getrennt durchzuführen. Um Uhr konnte der Präsident, Andreas Lienhard, die 80. Hauptversammlung als eröffnet erklären. Nach einer Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder und Turnerkameraden verlas der Präsident seinen Jahresbericht. Andreas Lienhard schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück, obwohl es einige Hürden zu meistern gab, wie z.b. das Turnerchränzli, welches sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Der Präsident freut sich jedoch auf das kommende Jahr mit dem Turnverein. Auch resultatmässig konnte man zufrieden sein, so verkündete auch unser Oberturner Thomas Weber seinen Bericht und blickt erfreut auf das Jahr 2014 zurück. Herzlichen Dank für den Erfolgsbericht unserer Nationalturner, welcher von Beat Schmid vorgelesen wurde. Es konnten doch einige Erfolge auf nationaler Ebene gefeiert werden. Auch unsere Kleinsten, die Jugi-Bilten, durfte ein schönes und erfolgreiches Jahr 2014 erleben. Unter der Leitung von Michael Dürst kam Spiel und Spass nicht zu kurz. Auch durften wir einige Mitglieder ehren. So wurde Christian Isaak für seine 10 Jahre Mitgliedschaft vom Turnverein Bilten zum Freimitglied ernannt. Beat Schmid und Hans Elmer wurden für 25 Jahren J+S-Leitertätigkeit Nationalturnen geehrt. Michael Dürst und Matthias Schnyder durfte man zum erfolgreich absolvierten J+S-Leiterkurs gratulieren. Zur Freude aller Turner durften wir 3 Neumitglieder der Versammlung zur Wahl vorschlagen. So sind dies Honegger Roman, Schnyder Bruno und Lehrich Mischa. Der Turnverein Bilten freut sich über den Zuwachs und wünscht den 3 frischen Mitgliedern viel Spass und Erfolg bei uns. Um ca Uhr schloss der Präsident die 80. Hauptversammlung. Anschliessend gab es ein feines Dessert und man genoss noch einige gemütliche Stunden zusammen mit dem Damenturnverein, durchstöberte Fotoalben und schwelgte in Erinnerungen von vergangenen Jahren. Dominik Kohler

33 glarner turnen 3/2015 Vereine 31 MÄNNERTURNVEREIN BILTEN HAUPTVERSAMMLUNG Zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste fanden sich am 14. Februar 2015, beim Restaurant Freihof Bilten ein. Grund war die alljährlich stattfindende Hauptversammlung des Männerturnverein Bilten. Nach dem Nachtessen eröffnete der Präsident Bruno Meier, um Uhr, die 46. ordentliche Hauptversammlung. Er begrüs ste die Vereinsmitglieder und Gäste von befreundeten Vereinen. Ein spezieller Willkomm galt dem Gemeindepräsidenten von Glarus Nord, Martin Laupper und seiner Gemahlin. Bevor mit den eigentlichen Vereinsgeschäften begonnen wurde, fand die Totenehrung zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden, Ehrenmitglied Emil Reichmuth und Walter Kühne, statt. Das Protokoll der letzten HV sowie die klar und verständlich abgefassten Jahresberichte des Präsidenten und des Oberturners wurden von den Anwesenden mit Applaus gutgeheissen. Kassier Karl Beeler präsentierte uns die Jahresrechnung 2014, welche mit einem vertretbaren Minus abschloss. Sie wurde von den Stimmberechtigten oppositionslos genehmigt. Mit Andi Wanner konnte ein interessierter Mitturner neu in den Verein aufgenommen werden. Mit einem Glas Weisswein und der Abgabe der Vereinsstatuten, wurde er herzlich willkommen geheissen. Da innerhalb des Vorstandes keine Demissionen stattfanden, wurden die nachfolgenden Vorstandsmitglieder einstimmig wieder gewählt: Bruno Meier, Präsident; Martin Straub, Oberturner; Peter Lienhard, Personal und Material; Karl Beeler, Kassier und Georges Schiesser Aktuar und Vizepräsident. Das von Oberturner Martin Straub vorgestellte interessante (Halb-)Jahresprogramm wurde ebenfalls gutgeheissen. Die Anträge des Vorstandes das Startgeld für den Verbandsturntag vom in Haseln sowie Fr. 80. für die Turnfahrt 2015 zu Lasten der Vereinskasse zu übernehmen, wurden einstimmig angenommen. Den Wanderpreis «Fleiss im Turnen», gestiftet von «Alt-Präsident» Emil Eberhard, mussten sich Martin Straub und Hans Winteler teilen. Auf den nächsten Plätzen folgten nach Rangpunkten: Bruno Meier, Wisi Eberhard, Heiri Senn und Hans Loosli. Sie alle erhielten einen Einkaufsgutschein. Den Wanderpreis «Jahreswertung», gestiftet von Hans Flisch, gewann Bruno Meier; er ist somit Jahresmeister Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Martin Straub und Heiri Senn. Alle drei erhielten einen Einkaufsgutschein. Ebenfalls ein Dankeschön in Form eines Gutscheins erhielten Gebi Leuch als «Vereinsfilmer» und Werner Bühler für seinen Einsatz zu Gunsten des beliebten Anlasses «der schnällschti Biltner». Nach den verschiedenen Wortmeldungen der Vereinsvertreter und des Gemeindepräsidenten, bedankte sich der Präsident bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und bei den Anwesenden für die Teilnahme an der diesjährigen HV. Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Wir turnen jeweils donnerstags von bis Uhr. Georges Schiesser

34 32 Vereine glarner turnen 3/2015 TNV ENNENDA HAUPTVERSAMMLUNG Am Freitag, 23. Januar 2015, führte uns Claudia Leuzinger im Restaurant Höhe Glarus durch die knapp einstündige Hauptversammlung. Die Turnerinnen konnten wie immer auf ein ereignisreiches Jahr zurückschauen. Zu den Höhepunkten gehörten die verschiedenen Wettkämpfe, unter anderem das Bergturnfest im aargauischen Wil, an welchem mit einer Gymnastik und dem Fachtest allround angetreten wurde. Die Vorbereitungszeit für die Wettkämpfe war intensiv, daher waren die Turn- wie auch die Volleyballstunden im vergangenen Vereinsjahr sehr gut besucht. «In 80 Minuten um die Welt» hiess das Motto des Chränzli im letzten November, das von den turnenden Vereine Ennenda auf die Beine gestellt wurde. Zusammen mit ihren beiden kompetenten Leiterinnen konnten die Turnerinnen zwei gute Reigen zeigen. Soziale Ereignisse wie der Vereinsausflug nach Basel oder der gemeinsame Chlaushogg mit dem TV Ennenda haben den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe gestärkt und Spass bereitet. Bei den Mutationen mussten drei Austritte hingenommen werden. Zwei Turnerinnen traten vom Aktiv- zum Passivmitglied über und erfreulicherweise sind drei neue Vereinsmitglieder zu uns gestossen, die wir herzlich willkommen heissen möchten. Es konnten vier Jubiläen gefeiert werden: Sandra Jenny, Heidi Tschudi und Bettina Becker sind 10 Jahre im Verein, Nicole Spocchi kann auf stolze 15 Jahre im TnV Ennenda zurückblicken. Ebenso wurden die fleissigsten Turnerinnen erwähnt und mit einem kleinen Präsent beehrt. Im Rekordtempo wurden die Traktanden besprochen und bereits nach knapp einer Stunde konnte die Präsidentin die HV schliessen und der Abend wurde dann mit dem gemütlichen Teil ausgeklungen. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an alle Vereinsmitglieder, die den Verein stets unterstützen und mit Herzblut dabei sind. Nina Kalman Hermann Freuler, Glarus empfiehlt beste Qualitätsweine und Spirituosen Telefon

35 glarner turnen 3/2015 Vereine 33 DR HASLEN 32. HAUPTVERSAMMLUNG Heidi Schneider wurde für 20 Jahre Aktivmitgliedschaft geehrt. Mitte Januar folgten die aktiven Turnerinnen und verschiedene Gäste der Einladung ins Restaurant Bahnhöfli in Nidfurn. Mit den interessanten Jahresberichten der Präsidentin Silv Hösli, der Technischen Leiterinnen Annette Pfeiffer und Doris Wirth, der Mädchenriegenleiterin Doris Wirth, der Muki-Leiterin Heidi Schneider und der Kitu-Leiterin Lisä Herter wurde das verflossene Vereinsjahr nochmals Revue passiert. Highlights ausser den wöchentlichen Turnstunden waren sicher die Teilnahme am Verbandsturnfest in Roggwil, das Skiweekend in Obersaxen und die 2-tägige Turnfahrt in die Eggberge. Die Jahresmeisterschaft gewann Heidi Schneider vor Monika Hösli und Erika Hösli. Die Jahresrechnung geführt von der Kassierin Erika Hösli schloss mit einem Verlust ab. Nach jahrelangem Amten haben Gertrud Fischli und Regula Bohrer das Amt als Revisorinnen abgegeben. Monika Bösch und Heidi Schneider werden als Nachfolgerinnen gewählt. Von den 17 Mitgliedern konnten 2 Turnerinnen mit einem Turnstundenbesuch von 100% und 8 Turnerinnen mit über 80% ausgezeichnet werden. Leider mussten wir auch einen Austritt entgegennehmen. Der aktuelle Mitgliederbestand ist nun 16 Aktivmitglieder und 1 Mitturnerin. Für 20 Jahre Aktivmitgliedschaft durfte Heidi Schneider ein Präsent entgegennehmen. Auch im kommenden Jahr steht uns mit einem Skiweekend, einer Turnfahrt, Schneeschuhlaufen, Jahresmeisterschaft wiederum ein abwechslungsreiches Jahresprogramm bevor. Der Höhepunkt wird sicher das Kränzli vom 24./25. Oktober sein. Zum Schluss dankte die Präsidentin ihren Vorstandskolleginnen, Leiterinnen und Turnerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz und den turnenden Vereinen von Haslen für die gute Zusammenarbeit. Nach den Gruss- und Dankesworten der Gäste schloss die Präsidentin die Versammlung. Silv Hösli Restaurant Blume Schwanden Alle Vereine sind herzlich willkommen! Heiri und Ruth Langenegger Telefon

36 ama-group.com mit dem alter immer jünger geworden. 140 Jahre Erfahrung alleine genügt uns nicht, um Ihnen das Beste von uns zu bieten. In all diesen Jahren haben wir unserer kreativen Handwerkskunst stetig freien Lauf gelassen. Entstanden ist ein innovatives und individuelles Sortiment, im traditionellem Handwerk angefertigt. Ein Genuss in Geschmack und Qualität. CORNETTO AG, H. JENNY, BÄCKEREI, CONDITOREI, CAFE, 8755 ENNENDA / 8750 GLARUS

37 glarner turnen 3/2015 Vereine 35 TNV MATT 55. HAUPTVERSAMMLUNG Die Präsidentin Marianne Elmer-Stürzinger darf zur 55. Hauptversammlung viele Turnerinnen, Ehrenmitglieder und einen Vertreter des TV mit herzlichen Worten begrüssen und wünscht «ä Guetä». Denn vor dem Pflichtteil geniessen wir ein feines Znacht im Jägerstübli in Matt. Zu Beginn der eigentlichen HV gedenken wir in einer Schweigeminute unseres im letzten Jahr verstorbenen Gründungsmitglieds Leni Marti-Dürst. Sie hat so lange es ihr möglich war, aktiv am Vereinsleben teilgenommen. Während die Jahresberichte der einzelnen Turngruppen vorgelesen werden, kann sich kaum einer ab und zu einen Lacher verkneifen. Kommen doch einzelne lustige Gegebenheiten des vergangenen Vereinsjahres wieder ans Tageslicht. Die Jahresrechnung sieht im wahrsten Sinne des Wortes blendend aus, dank der gewissenhaften Kassierin Doris Marti-Stucki. Den einen oder andern Franken kitzeln wir ihr aber doch aus der Kasse. Einem Austritt aus dem Verein stehen zwei Neueintritte, Corina Schuler und Nescha Moser, gegenüber. Somit bleibt die Anzahl Turnerinnen praktisch konstant. Elisabeth Bräm wird für 15 Jahre Aktivmitgliedschaft und Dorothea Albrecht für 10 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt. Zum Abschluss der HV singen wir alle zusammen, aktiv oder passiv, das Turnerinnenlied. Wir freuen uns auf ein weiteres frisches, frommes, fröhliches, freies Turnerinnenjahr, wie Anni Schuler dies in ihrem Jahresbericht so schön beschrieben hat. Dorothea Albrecht Auf dem Foto sind vorne von links Nescha Moser und Corina Schuler und hinten von links Elisabeth Bräm und Dorothea Albrecht abgebildet.

38 36 Vereine glarner turnen 3/2015 TV MOLLIS 130. HAUPTVERSAMMLUNG Die Molliser Turner unterwegs ans Turnfest. Am 16. Januar 2015 versammelten sich die Turner, Frei- und Ehrenmitglieder des TV Mollis im Restaurant Waid zur alljährlichen im Januar stattfindenden Hauptversammlung im Restaurant Waid Mollis. Nach der Begrüssung wurde die Versammlung mit den Versen 1 und 2 des Liedes «Turnerlust» durch den Präsidenten Marco Haller eröffnet. Den Appell führte Aktuar Stefan Schuler durch. Das Resultat ergab: 16 anwesende Aktivturner, 15 Ehren- und 3 Freimitglieder sowie 2 Mitturner und 7 Gäste. Als neue Mitglieder konnten Florian Künzle und Christoph Kircheier in den Verein aufgenommen werden. Es folgten die Jahresrückblicke des Präsidenten und Oberturners. Beide sahen die Highlights dieses Jahres in verschiedenen Anlässen, u. a. den Turnfesten, dem Stafettenabend und natürlich dem Stadtlauf in Glarus, der mit einem hervorragendem 2. Platz in der Teamwertung beendet wurde. Aber auch der Kassier, Ralph Hauser, konnte einen erfreulichen Rückblick ma-

39 glarner turnen 3/2015 Vereine 37 chen. Auch in diesem Jahr konnte die Vereinskasse mit einem Plus abschliessen. Dieses konnte erzielt werden, ohne dass die Mitgliederbeiträge erhöht wurden. Nach einer kurzen Pause ging es zum zweiten Teil der Versammlung über, beginnend mit den Ehrungen. Gewinner der Jahresmeisterschaft wurde Oberturner Lukas Nef, welcher somit den begehrten Titel des «Turner des Jahres 2014» trägt. Am meisten Turnstunden hatte ebenfalls Lukas Nef. Geehrt wurden Christian Rohr und Lukas Nef für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft sowie ihre Tätigkeit im Vorstand und im technischen Komitee des Turnvereins Mollis. Sie wurden zu Freimitgliedern ernannt. Nach dem Rücktritt von Marco Hauser musste der Posten des 2. Beisitzers neu besetzt werden. Der Vorstand schlug Severin Guler als neuen 2. Beisitzer vor, welcher von der Versammlung bestätigt wurde. Der restlichen Vereinsleitungsmitglieder wurden alle wiedergewählt. Für das Jahr 2015 besteht wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm, welches schon am 6. Februar mit dem Ehrenmitgliederabend beginnt. Weitere Infos sind auf ersichtlich. Gegen Uhr bedankte sich Marco Haller bei den Gästen von den anderen Dorfvereinen fürs Erscheinen und bei den Gastgebern für die Gastfreundschaft. Mit dem Lied «Turnerlust», Vers 3 und 4, wird der offizielle Teil der Versammlung geschlossen und es ging zum gemütlichen Teil über, welcher bis tief in die Nacht dauerte. Severin Guler

40 38 Vereine glarner turnen 3/2015 TNV MOLLIS 93. HAUPTVERSAMMLUNG Ende Januar trafen sich 33 Turnerinnen und vier Gäste zur Versammlung im Restaurant Raben. Die neue Präsidentin Monika Eberhard führte gekonnt durch den Abend. Sie gab fünf Austritte bekannt, durfte aber gleichzeitig sieben neue Frauen und eine Jungturnerin im Verein begrüssen und konnte somit den neuen Stand von 63 Mitgliedern verkünden. Im Vorstand gab es glücklicherweise keine Mutationen. In den Jahresberichten wurde nochmals auf ein erfolgreiches und sportlich aktives Jahr zurückgeschaut. Ein weiterer Höhepunkt war die Ernennung von Franziska Landolt zum Ehrenmitglied. Ihr kam die Ehre zuteil, da sie seit über 15 Jahren dem TK angehört, früher die Mädchenriege leitete und bis heute als Kitu- Leiterin tätig ist. Gleich drei aktive Ehrenmitglieder konnten erfreuliche Jubiläen feiern. Sabine Bösch bekam für 30 Jahre Mitgliedschaft ein Präsent, Bernadette Laager für 15 Jahre Kitu-Leitung und Sabrina Landolt für 20 Jahre Leitertätigkeit. Nach so langer Zeit gab Letztere jedoch den Rücktritt bekannt. Manuela Figi wurde für 10 Jahre Leiterin geehrt und glänzte auch mit hundert Prozent Turnstundenbesuch. Karin Rohr durfte das begehrte T-Shirt der Turnerin des Jahres entgegennehmen. Zum ersten Mal wurde auch eine Volleyballerin des Jahres erkoren und mit einem T-Shirt überrascht. Bianca Winteler wurde für ihren bestandenen J+S-Leiterkurs Kids geehrt. Im Muki Turnen konnte Claudia Züger als Nachfolgerin von Martina Marty neu im Team begrüsst werden. v.l.n.r.: Die Jubilarinnen Vera Beglinger, Sabrina Landolt, Manuela Figi, Sabine Bösch, Karin Rohr. Im Jahresprogramm 2015 finden sich wiederum gesellige Anlässe für alle Bewohner von Mollis. So ging am 21. Februar der Kindermaskenball in der MZH Mollis über die Bühne und am 20. Juni wird im Rahmen des Dorffests Mollis «Dr schnellscht Mulliser» erkoren. Nach knapp zwei Stunden leitete die Präsidentin zum gemütlichen Teil über. Vera Beglinger

41 glarner turnen 3/2015 Vereine 39 MTV MOLLIS 93. HAUPTVERSAMMLUNG Der Präsident konnte an diesem Abend 43 Mitglieder sowie 6 Gäste der turnenden Vereine aus Mollis zur Hauptversammlung im Restaurant Waid in Mollis begrüssen. Nach dem traditionellen Singen des Turnerliedes wurden die Traktanden der HV behandelt. Der MTV hat wieder ein vielfältiges, spannendes Jahr hinter sich, welches im sportlichen, geselligen und wirtschaftlichen Bereich sehr erfolgreich war. Wiederum hat der MTV 40 Anlässe organisiert, welche im Durchschnitt von 22,2 Turnern besucht wurden. Ein grosser Dank geht an alle Mitglieder, welche dieses Programm unterstützten und mitgetragen haben. Im neuen Jahr wird sich der MTV Mollis am 20. Juni am Dorffest Mollis mit seinem Risottozelt und am BCM vom 30. August auf dem Flugplatz Mollis präsentieren. Der aktuelle Mitgliederbestand ist 68, aber es hat weiterhin Platz für neue Mitglieder. Mit den Bestätigungswahlen des TK (Fredy Rohr, Willi Schriber, Köbi Winteler, Ruedi Menzi), des Aktuars Urs Nef und des langjährigen Revisors Fritz Bader ist die Kontinuität des Vereins gewährleistet. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft: Ruedi Beglinger (90-jährig) mit 45 Jahre Mitgliedschaft Walter Hoffmann (85-jährig) mit 50 Jahre Mitgliedschaft Heiri Meier (86-jährig) mit 54 Jahre Mitgliedschaft. Köbi Pfeiffer wurde zum Freimitglied ernannt. Nach gut 5 Viertelstunden konnte der Präsident die 93. HV schliessen und zum gemütlichen und geselligen Teil überleiten. Urs Nef

42 40 Vereine glarner turnen 3/2015

43 glarner turnen 3/2015 Vereine 41 DTV NIEDERURNEN GEISTERALARM AM FRÖSCHÄFRITIG 12 fleissige Fasnächtlerinnen des Damenturnverein Niederurnen trafen sich am Fröschäfriitig zur gemeinsamen Stubäwagä-Gaudi in der Büelturnhalle Niederurnen. Nach einigen nervenzerreissenden Bastelabenden war es endlich soweit: Pacman stürmte mit seinen kunterbunten Geistern die Tanzfläche und liess so einige Kindheitserinnerungen wieder aufleben. Es wurde die ein oder andere Bolognese angezettelt und auch beim Discofox zeig- ten einige ihr turnerisches Können. Natürlich war das aber noch nicht alles, einige Geister hatten kleine Überaschungen bereit für die anderen Fasnächtler und Fasnächtlerinnen: Konfetti für die einen und eine süsse Belohnung für die anderen. Es war ein durch und durch gelungener Abend und wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Fröschäfriitig. Laura Bernet

44 Verkauf/Service/Reparaturen GLARUS NÄFELS NIEDERURNEN LACHEN UZNACH and, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) geschlossen

45 glarner turnen 3/2015 Vereine 43 TV NETSTAL 142. HAUPTVERSAMMLUNG 16 neue Turner wurden an der vergangenen Hauptversammlung neu in den Verein aufgenommen. Das Schöne daran, 12 davon sind Jungturner, welche Ihren 18. Geburtstag noch nicht hatten. Am Samstag 17. Januar trafen sich die Turner des TV Netstal zur alljährlichen Hauptversammlung im Restaurant Bären in Netstal. Da ja eine Hauptversammlung eine ausdauernde Angelegenheit werden kann, trafen sich 41 Turner bereits um Uhr zum traditionellen Nachtessen. Pünktlich um Uhr konnte dann die 142. Hauptversammlung des Turnverein Netstal eröffnet werden. Der Präsident Thomas Nef führte speditiv durch die Traktanden und so konnte schon nach anderthalb Stunden die Pause verkündet werden. Nach der Pause kam unter anderem das Traktandum Wahlen zur Sprache, bei welchem 4 neue Vorstandmitglieder gewählt wurden. Unter einem langanhaltenden Applaus wurden die neuen und zugleich jungen Vorstandsmitglieder im Vorstand willkommen geheissen. So wie auch neue Mitglieder kommen, verabschieden sich Turner. Mit Jürg Stähli durften wir einen Revisor verabschieden, welcher seit 25 Jahren die Rechnung des TV Netstal kontrollierte. Ein grosser Dank gilt ebenfalls unseren treuen Sponsoren, welche uns immer wieder grosszügig unterstützen. Um Uhr wurde die Versammlung mit dem Turnerlied beendet. Da eine Hauptversammlung ja nicht nur aus den verschiedenen Traktanden, sondern nach der Versammlung auch noch aus einem gesellschaftlichen Teil besteht, konnten anschliessend spannende Gespräche und intensive Jassrunden geführt werden. Besten Dank dem Team des Restaurant Bären für das doch längere Ausharren und für die tolle Bewirtung. So endete die Hauptversammlung des Turnverein Netstal für ein weiteres Mal nicht bereits am Samstag, sondern irgendwann am Sonntag. Thomi Nef Die anwesenden Jungturner des Turnvereins und der Nationalturnriege Netstal.

46 44 Vereine glarner turnen 3/2015 JUGI NÄFELS SPAGHETTI-ZELT AN NÄFELSER FAHRT. An der Fahrtsfeier vom Donnerstag, 9. April 2015, betreibt die Jugendriege Näfels hinter der Metzgergei Fischli an der Bahnhofstrasse eine Festwirtschaft. Besuchen Sie doch das Zelt und geniessen Sie die fein zubereiteten Spaghetti oder schlagen Sie beim reichhaltigen Kuchenbuffet zu. Vorbeischauen lohnt sich! Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Jugendriege Näfels

47 glarner turnen 3/2015 Vereine 45 TURNVETERANEN ORTSGRUPPE GLARUS HAUPTVERSAMMLUNG Am Donnerstag dem 19.Februar 2015 tagten die Turnveteranen des Turnverein Glarus a. S. im Schützenhaus in Glarus. Der Obmann Heiri Schmid konnte 27 Anwesende begrüssen. Darunter die Präsidentin des Turnverein Glarus a. S., Sandra Stüssi, sowie der älteste Anwesende, Fritz Jakober, der mit einer Flasche Wein beschenkt wurde. Im Jahresbericht kamen die monatlichen Zusammenkünfte der Ortsgruppe Glarus, die im Kanton einmalig sind, und auch der Jahresausflug nach Quinten mit Partnerinnen zur Sprache. Die humorvoll von Säckelmeister Fritz Zollinger vorgetragene Rechnung schliesst mit einem kleinen Verlust ab. Den Säckel hatte Fritz Zollinger auch mit dabei und den Anwesenden auch vor Augen geführt. Das Jahresprogramm hatte der Schreiber Erich Leuzinger mit der Einladung an die Mitlieder verschickt und wurde an der Versammlung einstimmig genehmigt. Neu in die Ortsgruppe aufgenommen wurden zwei neue Turnkameraden: Daniel Stüssi, der im Aktivverein immer noch eine grosse Stütze ist; August Berlinger, der allen Turnfreunden sehr wohl bekannt ist. Für die Jugend des Stammvereins sprach die Versammlung eine Vergabe von 200. Franken. Die Jugend hatte ja im Dezember an den Schweizermeisterschaften an den Schaukelringen und mit der Gymnastik für Erfolg gesorgt. Sandra Stüssi verdankte die Spende der Veteranen und orientierte die Versammlung über die Aktivitäten des TV Glarus. Das Jahresprogramm des Turnvereins ist ja sehr reich gespickt mit Veranstaltungen. Fritz Brander HOTEL + BAR SCHÜTZENHOF NÄFELS Fam.Stöckli-Horvat Tel Fax Gepflegtes Hotel Restaurant Selbstgeführte Küche. Gediegene Räume für Hochzeiten, Familienanlässe und Gesellschaften. Gartenterrasse, grosser Parkplatz, Zimmer mit Dusche und Fernseher. Donnerstag Ruhetag. Night-Live-Bar täglich geöffnet Happy-Hour Uhr. Freitag und Samstag Oldie-Night.

48 46 Agenda glarner turnen 3/2015 JAHRESPROGRAMM März 13. Fr Schlussrunde Volleyball Tu Filzbach, Sportzentrum 14. Sa Grundkurs Kampfrichter LA, 1. Teil Glarus 14. Sa Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, Sporthalle 14./15. Sa/So Glarner-Cup, Rhythmische Gymnastik Glarus, Buchholz 14./15. Sa/So STV-Kongress Aarau 20. Fr Schlussrunde Unihockey Schwanden, Sporthalle 21. Sa Grundkurs Kampfrichter LA, 1. Teil Landquart, Plantahof 25. Mi VLK Aktive/Turnen 35+ Schwanden, Gde-Zentrum 27. Fr Schlussrunde VolleyballTi/Fr Schwanden, Sporthalle 27. Fr Schlussrunde Volleyball Mä Filzbach, Sportzentrum 27. Fr FK Kampfrichter LA ( Uhr) Landquart, Plantahof 27./28. Fr/Sa STV-Technikerkonferenz Sursee 28. Sa Grundkurs Kampfrichter LA, 2. Teil Glarus 28./29. Sa/So 1. SM-Quali Rhythmische Gymnastik Cornaux (Jugend P2+P3, G1+G2) April Do So Trainingslager KUTU Ziegelbrücke, Berufss. 11. Sa Grundkurs Kampfrichter LA, 2. Teil Landquart EM KUTU Frankreich, Montpellier Fr So Grundkurs MUKI, 1. Teil Chur 18. Sa Hauptprobe Gymnaestrada Widnau 18./19. Sa/So 1. SM-Quali Rhythmische Gymnastik Bex (Juniorinnen P4+P5, Seniorinnen P6 RG, Juniorinnen G3, Seniorinnen G4) 24. Fr FK Schiedsrichter Fit & Fun Schwanden, Sporthalle 24. Fr FK Kampfrichter LA Glarus 24./25. Fr/Sa STV Frühlings-VLK Sursee 25. Sa Grundkurs Schiedsrichter FTA Glarus, Kantonsschule EM RG Russland, Minsk Mai 02./03. Sa/So 2. SM-Quali Rhythmische Gymnastik Domat/Ems (Jugend P2+P3, G1+G2) 09./10. Sa/So 2. SM-Quali Rhythmische Gymnastik Basel (Juniorinnen P4+P5, Seniorinnen P6, Juniorinnen G3, Seniorinnen G4) 23. Sa. GLTV-Verbandsturntag Haslen/Schwanden Fr-So Grundkurs MUKI, 2. Teil Chur 30. Sa GLTV-Jugendturnfest, Einzel-Geräteturnen Glarus, Buchholz

49 glarner turnen 3/2015 Agenda So Jugendturnfest GLTV, Vereinswettkampf Glarus, Buchholz 30./31. Sa/So SM RG Le Landeron Juni 06. Sa Kant. Vereinsturntag (GRTV) Malans 06. Sa Einkampf-Meisterschaften Kt. SZ/GL Ibach 06./07. Sa/So STV-Volleyballturnier der Kantonalmeister Delémont 13./14. Sa/So SM Juniorinnen KUTU Utzenstorf Juli So Sa Kant. Jugilager (TV St. Gallen Ost) Sarnen Sa So Gymnaestrada Helsinki August 21. Fr GLTV-Sommermeisterschaft Faustball Näfels 22. Sa GLTV-Sommermeisterschaft Volleyball Näfels 29. Sa Kantonalfinal UBS-Kids Cup / Swiss-Athletics Sprint, Glarus, Buchholz September 04. Fr GLTV-Stafettenabend Glarus, Buchholz 05. So GRTV-Sommermeisterschaft Faustball Zizers 05. Sa FK MUKI/KITU 05. Sa STV Herbst-VLK Ittigen b. Bern 05. Sa CH-Final UBS-Kids-Cup Zürich WM RG Deutschland Stuttgart 12./13. Sa/So SM Vereinsturnen Yverdon-les-Bains 19./20. Sa/So SMM Frauen und Männer Lenzburg 26. Sa KK Aktive / J+S Weiterbildungsmodul Glarus, Kanti 26./27. Sa/So SM/SMA Elite Kutu Frauen+Männer Winterthur 26./27. Sa/So SM Gymnastik Delémont Oktober WM KUTU Glasgow, GB 24./25. Sa/So AV STV Region Maienfeld November 07. Sa Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, Sporthalle 07./08. Sa/So Quereinsteiger-Kurs Muki-Turnen Näfels, linth-arena sgu 08. So Swiss-Cup Zürich 07./08. Sa/So Coupe Suisse RG Ittigen 14. Sa Abgeordnetenversammlung GLTV Ennenda, GH

50 48 Agenda glarner turnen 3/2015 Dezember 05./06. Sa/So SMV Jugend GETU/Gym Obersiggenthal Januar /17. Sa/So GLTV-Winterspielturnier Jugend 2015 Vereine 25./ Turnerchränzli der turnenden Vereine Haslen 6./7.11. Turnerchränzli der turnenden Vereine Oberurnen Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche Hotel Schwert 8754 Netstal Telefon Fax DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller Ihr Profi für Gravuren und Ehrenpreise BAUER Sportpreise Gravuren Burgstrasse Glarus Tel Fax

51 Höchstleistungen für Ihre Investitionen Dominik Gubser, Leiter Portfoliomanagement und Hobby-Läufer Private Banking

52 Ausgewählte Produkte vom Bauern und Produzenten in Ihrer Nähe. Genau das bietet Ihnen Miini Region von Coop mit über 2300 regionalen Produkten. Entdecken Sie, wie gut Nähe schmeckt. Weitere Informationen unter

Nr. 2 // 7. März

Nr. 2 // 7. März Nr. 2 // 7. März 2017 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr

Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis

Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner S P O N S O R E N Akers Consulting GmbH, Mollis

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Unterstützt durch: Wettkampfvorschriften 1. Organisation Der Turntag Silvretta/Solavers (oder Solavers/Silvretta) wird im Turnus durch die folgenden Vereine organisiert: BTV Schiers, TV Davos, TV Grüsch,

Mehr

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai Regionalmeisterschaften Region AZO 2013 Hombrechtikon Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGRÜSSUNG 4 2. EINZELGERÄTETURNEN 5 3. FACHTEST ALLROUND 6 4. VEREINS- UND SEKTIONSTURNEN

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Wettkampfvorschriften Frühlingsmeisterschaften im Vereinsturnen 19.Mai 2019 Ausgabe November 2018 Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Nr. 2 // 8. März

Nr. 2 // 8. März Nr. 2 // 8. März 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Haushaltversicherung SIEBENSACHEN Neu mit Kasko Ihr Facebook- Profil können wir nicht versichern. Aber Ihr neues Spielzeug. www.glarnersach.ch

Mehr

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018 17.12.2017/bb Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Teilnahmeberechtigt sind alle turnenden Jugendlichen des SHTV bis und mit 16 Jahre Gäste in Absprache

Mehr

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber

1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber JAHRESSTICH: Rang: Name: Resultat: 1 Jöhl Urs 98 2 Duft Remo 98 3 Zimmermann Sandra 96 4 Zimmermann Stefan 93 5 Lienhard Fredy 92 6 Schnellmann Josef 89 7 Weber Monica 88 8 Weber Robert 88 9 Jöhl Reto

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Rangliste Wurst und Brot Skirennen 14. Februar Jahre Skiclub Näfels

Rangliste Wurst und Brot Skirennen 14. Februar Jahre Skiclub Näfels Rangliste Wurst und Brot Skirennen 14. Februar 2009 75 Jahre Skiclub Näfels Snowboard Damen 1 1 Michaela Menzi 90 Filzbach 01:22.29 2 2 Ruth Zweifel 92 Clariden 01:27.37 Snowboard Herren 1 6 Thomas Feldmann

Mehr

Rangliste. GRTV/GLTV Skitag TV Rhäzüns in Tschiertschen 18. Jan. 2014

Rangliste. GRTV/GLTV Skitag TV Rhäzüns in Tschiertschen 18. Jan. 2014 Rangliste GRTV/GLTV Skitag 2014 TV Rhäzüns in Tschiertschen 18. Jan. 2014 TV Rhäzüns 18.01.14 Riesenslalom Jury 29 Technische Daten Strecke: Wurzelhang Kurssetzer/Vorläufer Start: Alp Farur, 2000 müm Kurssetzer:

Mehr

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand:

Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: Arbeitspapier Wettkampfangebot KTF 2018 Stand: 06.10.2016 1. Einzelturnen: 1.1. Leichtathletik (Lachen): Datum: 16./17.06.2018 : Kant. Mehrkampfmeisterschaften Disziplin/Kategorie lizenziert Nicht lizenziert

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

GLTV Glarner Turnverband. 21. Abgeordnetenversammlung. 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt Uhr Uhr

GLTV Glarner Turnverband. 21. Abgeordnetenversammlung. 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt Uhr Uhr 21. Abgeordnetenversammlung 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt 14.00 Uhr 17.40 Uhr Protokoll Traktandenliste 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 20. Abgeordnetenversammlung vom 14.

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich

Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich 1 Aufgabe Datum Zeit Ort Wer, wieviele Speziell, verantwortlich Halle einrichten Fr, 11.5.12 17.00h bis 19h MzH Mollis Mario Arrigo, Mitch Hauser, Beat Maduz, Claudio Schuler, Theo Jäggi, Nef Rechnungsbüro,

Mehr

GLTV Glarner Turnverband. 19. Abgeordnetenversammlung. 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl Uhr Uhr

GLTV Glarner Turnverband. 19. Abgeordnetenversammlung. 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl Uhr Uhr 19. Abgeordnetenversammlung 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl 14.00 Uhr 17.40 Uhr Protokoll Traktandenliste 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 18. Abgeordnetenversammlung vom

Mehr

Reglement GLTV Verbandsturntag 2016

Reglement GLTV Verbandsturntag 2016 Reglement GLTV Verbandsturntag 2016 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Mittelländisches Turnfest Registrierung. 2. Login

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Mittelländisches Turnfest Registrierung. 2. Login 1. Registrierung Für die Anmeldung benötigst du einen Login. Wenn du keinen Login hast, musst du dich zuerst registrieren. Wenn du bereits über einen Login verfügst, so gehe zu Schritt 2. Unter dem Link

Mehr

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi VEREINSINFO Mai 2010 STV ESCHENBACH SG TV-BULLETIN Aktiv- Riege Verbandsturntag Netstal Tannzapfencup Dussnang Kantonalturnfest Aesch Rheintaler Turnfest Rüthi SportFit-Riege Sport Fit-Tag in Marbach Rheintaler

Mehr

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen

Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen Westamtturntag vom 15. September 2018 in Reutigen WETTKAMPFVORSCHRIFTEN Samstag, 15. September 2018 Aktive, Damen, SeniorInnen LA, SeniorInnen Plausch, Fachtest Allround Jugendmehrkampf Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rangliste GlaBü- Turner-Skitag 26. Januar 2019 in Elm

Rangliste GlaBü- Turner-Skitag 26. Januar 2019 in Elm Rangliste GlaBü- Turner-Skitag 26. Januar 2019 in Elm Organisator: Glarner Turnverband / TV Engi Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner Unsere Anlass-Sponsoren: Rangliste Langlauf ( Einzellauf) Rang Stn.

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Mehr

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Turnverein Bühler Jugendabteilung Turnverein Bühler Jugendabteilung MUKI Turnen KITU Kinderturnen Jugendriegen 1. 6. Klasse Fit und Fun Oberstufe Unihockey Muki Turnen Für die kleinsten Turnverein Mitlieder 8:45 10:00 Uhr Jeden Montag

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf

100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf 100 Jahre STV Kaltbrunn Weisungen Turnwettkampf 1 Allgemeines 1.1 Zweck und Ziel Der Turnwettkampf ist ein mehrere Sparten übergreifender Allrounder Einzelwettkampf für Turnerinnen und Turner aller Altersstufen.

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2017 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2017 KeTh.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 30./31. Mai 2015 im Buchholz, Glarus Organisator: Glarner Turnverband / TV/TnV Netstal

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 30./31. Mai 2015 im Buchholz, Glarus Organisator: Glarner Turnverband / TV/TnV Netstal Rangliste GLTV-Jugendturnfest 30./31. Mai 2015 im Buchholz, Glarus Organisator: Glarner Turnverband / TV/TnV Netstal Oberstufe gemischt Rangliste GLTV Jugendturnfest 2015 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 STV Zentralpräsident Erwin Grossenbacher Themen Verbandsmotto «ohne dich, kein mich» Jahresprogramm 2014 Kursangebote im Turnverband & STV Neue

Mehr

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten

Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten FREIBURGISCHE TURN- UND SPORTUNION Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg AUSSCHREIBUNG Samstag, 20. Juni 2015 Alterswil, St. Antoni und Obermonten Inhalt 1 Wettkampfangebot und Bestimmungen...

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung regioturnfest 2014 Messen

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung regioturnfest 2014 Messen 1. Registrierung Für die Anmeldung benötigst du einen Login. Wenn du keinen Login hast, musst du dich zuerst registrieren. Wenn du bereits über einen Login verfügst, so gehe zu Schritt 2. Unter dem Link

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Westamtturntag vom 03. September 2016 im Lachenstadion in Thun

Westamtturntag vom 03. September 2016 im Lachenstadion in Thun Westamtturntag vom 03. September 2016 im Lachenstadion in Thun WETTKAMPFVORSCHRIFTEN Samstag, 03. September 2016 Aktive, Fachtest Allround, Damen, SeniorInnen LA, SeniorInnen Plausch Jugendmehrkampf Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948) Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "STV Hagendorn" (nachfolgend "STVH") besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Er ist politisch und konfessionell neutral. Art. 2 Sitz Der Sitz des

Mehr

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 21./22. Mai 2011 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 21./22. Mai 2011 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis Rangliste GLTV-Jugendturnfest 21./22. Mai 2011 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis Zusammenfassung Turnerinnen und Turner TSV-Galgenen 21.5.2011: GLTV Jugendturnfest in

Mehr

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2016 JUKO Kreisturnverband St. Galler Oberland Kantonalbank-Cup 2016 Wettkampf-LA Kreismeisterschaft Getu KB-Cup 2016.docx Inhaltsverzeichnis KB-Cup 1 Allgemeines... 3 2 Wettkampfangebot... 3 2.1 Kreismeisterschaft

Mehr

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen

Reglemente STV ZELL. Im Text verwendete Bezeichnungen Reglemente STV ZELL Im Text verwendete Bezeichnungen Der Einfachheit halber werden alle Stellen und Personen in der männlichen Form bezeichnet. Diese Bezeichnungen betreffen Männer und Frauen. Art. 33:

Mehr

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Hilfserfassungsblatt Anmeldung Hilfserfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Der Anlass wird auf der Sportanlage der Schule Zufikon stattfinden. Die Anlage ist modern und wird allen Teilnehmenden faire Bedingungen bieten.

Der Anlass wird auf der Sportanlage der Schule Zufikon stattfinden. Die Anlage ist modern und wird allen Teilnehmenden faire Bedingungen bieten. Regionaler Jugendsporttag Polysport NWS Sonntag 27.Mai 2018 Schulanlage Zufikon Liebe Kids, liebe Leiterinnen und Leiter Der Turn- und Sportverein Zufikon freut sich, den diesjährigen kantonalen Jugitag

Mehr

Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord. 30. März April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden Uhr

Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord. 30. März April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden Uhr Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord 30. März 2010 + 21. April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden 20.00 22.15 Uhr Protokoll Leitung Anwesend Protokoll Chrigel Büttiker Guido Eberle GE Sonja

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Weisungen Turnwettkampf

Weisungen Turnwettkampf Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Weisungen Turnwettkampf 2012 Präzisierungen 01.01.2015 Ausgabe 2015 Herausgeber Schweizerischer Turnverband,

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen

REGLEMENT ALLGEMEINES. 1. Im Text verwendete Abkürzungen REGLEMENT ALLGEMEINES 1. Im Text verwendete Abkürzungen Schweizerischer Turnverband Sportversicherungskasse des STV Turnverein Zell Generalversammlung Männerriege Vereinsversammlung Vorstand Technische

Mehr

Einzel-/ Teamgeräteturnen

Einzel-/ Teamgeräteturnen Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Wettkampfvorschriften Einzel-/ Teamgeräteturnen 33. Herbstmeisterschaften Samstag/Sonntag 1./2. Sept. 2018 Ausgabe Februar 2018 Turnverband Bern Oberaargau-Emmental

Mehr

Fragen zur Handhabung STV-Admin

Fragen zur Handhabung STV-Admin Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Fragen zur Handhabung STV-Admin PC-Voraussetzung Fehlermeldung bei Eingabe Vereinsnummer/Passwort «Vereinsnummer

Mehr

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste

Jugitag 20. Mai Wettkampf: Prov. Einsatzliste Wettkampf Wettkampf: Prov. Einsatzliste Anzahl Disziplin von bis Verantwortlich Helfer (Name Vorname) Riege Benachrichtigung per (E-Mail, Handy-Nr., Wohnadresse) 1 Egli Susanne Plausch-Volley eglirosu@bluewin.ch

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon Turnverein Zollikon Auffahrt, 25. Mai 2017 TV Zollikon Postfach 8702 Zollikon Mail: praesident@tvzollikon.ch Page: www.tvzollikon.ch Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen 3 Programm 4 Stafettenlauf

Mehr

Nr. 2 // 4. April

Nr. 2 // 4. April Nr. 2 // 4. April 2018 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS VERBAND VERBAND VEREINE Die Wintermeisterschaften gehen zu Ende. ab Seite 24 Rückblick auf den gut

Mehr

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017

WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017 Zürcher Turnverband Region Winterthur und Umgebung WETTKAMPFBESTIMMUNGEN Jugendwettkämpfe Turn-, Spiel- und Stafettentag 2017 Samstag 2. September 2017 Sportpark Deutweg Organisator: ZTV-WTU Patronat Hauptsponsorin

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften 20.08.2017 12.11.2017 3.12.2017 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Meisterschaften im Vereinsturnen Jugend (SHMVJ) Datum: Samstag 26. Mai 2018 Veranstalter : 1 Allgemeine Bestimmungen FR / MR Beringen

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 03.03.2018 Kurse 2018 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

BEHÖRDEN DER KIRCHEN. Evangelisch-Reformierte Landeskirche. Synode. Büro. Lienhard Marianne, Regierungsrätin, Elm

BEHÖRDEN DER KIRCHEN. Evangelisch-Reformierte Landeskirche. Synode. Büro. Lienhard Marianne, Regierungsrätin, Elm BEHÖRDEN DER KIRCHEN Evangelisch-Reformierte Landeskirche Synode Büro Vizepräsidentin Aktuar Stimmenzähler Thomann Hans, Ennenda Lienhard Marianne, Regierungsrätin, Elm Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft

Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM Mannschaft Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / LMM

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art des Wettkampfes 2 4 Durchführungsmodus 2 5 Wettkampfausschreibung 2 6 Teilnahmebedingungen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Kantonales Jugendturnfest 2014

Dokumentation Online-Anmeldung Anleitung Kantonales Jugendturnfest 2014 1. Registrierung Für die Anmeldung benötigst du einen Login. Wenn du keinen Login hast, musst du dich zuerst registrieren. Wenn du bereits über einen Login verfügst, so gehe zu Schritt 2. Unter dem Link

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Pflichtenheft Jugitage Kreisturnverband Lenzburg

Pflichtenheft Jugitage Kreisturnverband Lenzburg Pflichtenheft Jugitage Kreisturnverband Lenzburg Aufgabenverteilung Organisator: 1. Bildung OK 2. Finanzen 3. Bereitstellen Wettkampfplätze 4. Bereitstellen Wettkampfanlagen inkl. Material 5. Bereitstellen

Mehr

Fragen zur Handhabung STV-Admin

Fragen zur Handhabung STV-Admin Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Fragen zur Handhabung STV-Admin PC-Voraussetzung Fehlermeldung bei Eingabe Vereinsnummer/Passwort «Vereinsnummer

Mehr

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Hilfserfassungsblatt Anmeldung Hilfserfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN Nachfolgend wird für Personen ausschliesslich die männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer beide Geschlechter. Art. 1 Rennbezeichnung Die Animationsrennen werden nach

Mehr

Nr. 1 // 3. Februar

Nr. 1 // 3. Februar Nr. 1 // 3. Februar 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH Liebe Leiterinnen, Liebe Leiter Diese Wegleitung hilft Dir in kurzen Schritten, Deinen Verein für das KTF2017 ZH anzumelden. Die Hinweise in dieser Kurzanleitung

Mehr

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 20./21. Mai 2017 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis

Rangliste GLTV-Jugendturnfest 20./21. Mai 2017 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis Rangliste GLTV-Jugendturnfest 20./21. Mai 2017 in Mollis Organisator: Glarner Turnverband / turnende Vereine Mollis Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner Oberstufe gemischt Rangliste GLTV Jugendturnfest

Mehr

OK Kant. Vereinsturntag Ehrengäste... 4 Sponsoren und Gönnerliste... 5 Zeitpläne... 6 Aktive 3 teiliger Vereinswettkampf...

OK Kant. Vereinsturntag Ehrengäste... 4 Sponsoren und Gönnerliste... 5 Zeitpläne... 6 Aktive 3 teiliger Vereinswettkampf... Inhalt OK Kant. Vereinsturntag 2014... 3 Ehrengäste... 4 Sponsoren und Gönnerliste... 5 Zeitpläne... 6 Aktive 1 teiliger Vereinswettkampf... 7 Aktive 3 teiliger Vereinswettkampf... 7 35+ 1 teiliger Vereinswettkampf...

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr