C. Detailangaben zu Fahrschulverwaltungssystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "C. Detailangaben zu Fahrschulverwaltungssystemen"

Transkript

1 C. Detailangaben zu Fahrschulverwaltungssystemen 1. Kategorien der betroffenen Personen Lfd.Nr. Beschreibung der Kategorien betroffener Personen (zb Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten usw.) 1 Kunden Auftraggebers (Empfänger und Erbringer von Lieferungen oder Leistungen, z. B. Fahrschüler) 2 Interessenten des Auftraggebers 3 Sachbearbeiter oder Kontaktperson beim Auftraggeber (Personal) 4 Sachbearbeiter oder Kontaktperson beim Auftraggeber (Fahrlehrer) 5 An der Geschäftsabwicklung mitwirkende Dritte (Prüfer) 6 Kontaktpersonen beim Kunden, Lieferanten oder an der Geschäftsabwicklung mitwirkenden Dritten (Begleiter) 7 Kontaktpersonen beim Kunden, Lieferanten oder an der Geschäftsabwicklung mitwirkenden Dritten (Firma) 2. Rechtsgrundlagen 1 3. Verträge, Zustimmungserklärungen oder sonstige Unterlagen (zb Erledigung der Informationspflichten 2 ) sind abgelegt: 3 (freiwillig) 4. Kategorien der verarbeiteten Daten und Löschungs- bzw. Aufbewahrungsfristen 4 a. Kategorien der verarbeiteten Daten und Ankreuzen, ob sie an Empfänger übermittelt werden 1 Die Rechtsgrundlagen (zb rechtliche Verpflichtung, Einwilligung, Vertragserfüllung, lebenswichtige Interessen des Betroffenen, kein überwiegendes berechtigtes Interesse des Betroffenen) sind nach der DSGVO zwar nicht verpflichtend ins Verfahrensverzeichnis aufzunehmen. Allerdings unterliegt der verantwortliche Verarbeiter einer sogenannten Rechenschaftspflicht. Diese besagt eine Nachweispflicht bzgl. der Einhaltung der Pflichten nach der DSGVO. Dazu gehört unter anderem auch der Nachweis, dass die Datenverarbeitung nach den in der DSGVO normierten Rechtmäßigkeitsgrundlagen erfolgt. Siehe das Merkblatt Grundsätze und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung. 2 Siehe zu den Informationspflichten das Merkblatt Informationspflichten. 3 Die Angabe, wo die Unterlagen innerhalb der Organisation abgelegt wurden, ist nicht verpflichtend im Verarbeitungsverzeichnis zu dokumentieren, erleichtert aber vor allem in größeren, arbeitsteilig organisierten Organisationen das Auffinden der entscheidenden Unterlagen (dient also lediglich der innerbetrieblichen Arbeitserleichterung). 4 Nach der DSGVO sind die Löschfristen bzw. Aufbewahrungsfristen nach Möglichkeit ins Verfahrensverzeichnis aufzunehmen. Beispielsweise kann bei unbefristeten Verträgen keine konkrete Löschfrist angegeben werden, da der konkrete Vertragsablauf unbestimmt ist. Es empfiehlt sich hier allerdings eine abstrakte Frist anzugeben (zb nach Ablauf des Vertrages ).

2 Kategorien der betroffenen Personengruppe aus Punkt 1 des C-Blattes Lfd. Nr. Datenkategorien Besondere Datenkateg orien isd Art 9 DSGVO 5, strafrechtli ch relevant isd Art 10 DSGVO 6 Fahrprüfungsverwaltung SMS Dienst (FirmenSMS.at, FITTcom.de) Push Dienst, Mail Führerscheinregister Daten in MMM Test online Daten in andere Instanz der FSVW (Recht auf Datenübertragbarkeit) Fahrprüfung Daten in Fahrsicherheitstrainingsverwaltung Buchhaltungsprogramme Personalverrechnungsprogramme Kalender Export Daten für Word, Excel,PDF Externe Auftragsverarbeiter (Fahrschulspezifisch) Arbeitszeitaufzeichnung GPS Fahrstundenaufzeichnung 1 1 Ordnungsnummer X X 2 Name bzw. X X X X X Bezeichnung 3 Anrede/Geschlecht X X X X 4 Anschrift X X X 5 Telefon- und X X Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstec hniken ergeben 6 Geburtsdaten X X X 5 Daten nach Art 9 DSGVO sind besondere Datenkategorien ( sensible Daten): rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische und biometrische Daten zur Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten, Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung. 6 Verarbeitung personenbezogener Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten oder damit zusammenhängende Sicherungsmaßregeln unter behördlicher Aufsicht.

3 7 Zusätzliche Daten (Staatsbürgerschaft, alte Adresse bei Zuzug aus Ausland, Familienstand, Beruf, Art der Tätigkeit, Firma/Schule, Prüfungssprache, SV-Nummer, Name bei Geburt, frühere Namen, Name Vater, Geburtsdatum Vater, Name Mutter, Geburtsdatum Mutter) 8 Sperrkennzeichen =SA (Einwilligungen) 9 Zugangsdaten an eigenen Diensten (Pin, Benutzername, Passwort) 10 Daten zum bestehenden Führerschein (Führerscheinnum mer, ausgestellt am, ausgestellt von, vorhandene Klassen) 11 Daten zum beantragten Führerschein (FSR Antragsnummer, auszubildende Klassen, antrag auf, Abholort) X X X X X X X X X

4 12 Daten zur Ausbildung und Prüfung (Prüfbehörde, Anmeldung, Kursbeginn, Kurs (Semester, Winter), Anmerkungen, Lernsoftware, Ausbildungsbeginn, bevorzugter Fahrlehrer, Standort Unternehmen, Typ, Daten zu Theoriekursen (Datum, Zeit von bis, Lehrer), Prüfungen Theorie+Praxis abgelegt am+%+bestanden/n icht bestanden) 13 Gegenstände der Lieferung und Leistung =SA (Lehrmittel, Theoriekurse, Praxisausbildungen, Preisgruppe) 14 Detaildaten zu Ausbildung und Training Theorie (Daten zum Lernverhalten, Daten zum Trainings und Prüfungsvorbereitu ngsverhalten (Wissensstand, Vorprüfungen, Prüfungsgarantien) X X

5 15 Detaildaten zu Ausbildung und Training Praxis (Fahrstundenaufzei chnungen, Daten zu Fahrstunden (Datum, Zeit von/bis, Fahrzeug, Lehrer, Anmerkungen), L/L17 Fahrtenbuch, Datum Erledigung Hauptschulung/Gru ndschulung/vorsch ulung/ausbildungsf ahrten/perfektions schulungen (Ausbildungskarte)) 16 Daten zum verwendeten Kundenfahrzeug (Kennzeichen, Fahrgestellnummer, Marke, Type, Besitzervorname, Besitzenachname, Besitzerstraße, Besitzerort, Besitzerplz) 17 Daten zum Zahlungs- oder Leistungsverhalten des Betroffenen =SA (Zahlungstyp, Datum/Zeit/Art der Zahlungen) 18 Management für Kunden (Daten über abzugebende und erledigende Dinge (Ausbildungsauftra g, Foto, Ärztliches Gutachten, Erste Hilfe Bestätigung) wann erhalten) 19 Dokumentenmanag ement (Dokumente des Schülers als Kopie gespeichert (z.b. Pass, Führerschein, Ausbildungsauftrag,...) 20 Protokolle (Logbuch der Veränderungen der Daten) X Nein

6 2 21 Anrede/Geschlecht Nein 22 Name bzw. Nein Bezeichnung 23 Kontaktdaten Nein 24 Geburtsdaten Nein 25 Zusätzliche Daten Nein (angefragte Klassen, Anmerkungen) 3 26 Name Nein X X 27 Anrede/Geschlecht Nein X X 28 Geburtsdaten Nein X X 29 Sozialversicherungs Nein X X nummer 30 Zusätzliche Daten Nein X X zur Adressierung beim Auftraggeber 31 Kontaktdaten Nein X X 32 Zusätzliche Daten Nein X X (Anmerkungen) 4 33 Name Nein X X 34 Anrede/Geschlecht Nein X X 35 Geburtsdaten Nein X X 36 Sozialversicherungs Nein X X nummer 37 Personalnummer Nein X X 38 Zusätzliche Daten Nein X X zur Adressierung beim Auftraggeber 39 Kontaktdaten Nein X X 40 Zusätzliche Daten (Barcode/Passwort, Fahrzeug, Anmerkungen, Klassen, Befähigungen) Nein X X 5 41 Name bzw. Nein Bezeichnung 42 Anrede/Geschlecht Nein 43 Anschrift Nein 44 Kontaktdaten Nein 45 Zusätzliche Daten Nein 6 46 Name Nein X 47 Anrede/Geschlecht Nein X 48 Geburtsdaten Nein X

7 49 Zusätzliche Daten (Nahverhältnis zum Bewerber, Führerscheinnumm er, ausgestellt am, ausgestellt von, Lenkberechtigung B seit, Führerscheinklasse n) Nein 50 Zusätzliche Daten Nein zum Fahrzeug des Begleiters (Kennzeichen) 7 51 Name Nein 52 Anrede/Geschlecht Nein 53 Anschrift Nein 54 UID Nummer Nein X

C. Detailangaben zu Führerscheinregister

C. Detailangaben zu Führerscheinregister C. Detailangaben zu Führerscheinregister 1. Kategorien der betroffenen Personen Lfd.Nr. Beschreibung der Kategorien betroffener Personen (zb Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten usw.) 1 Fahrschulverwaltung

Mehr

C. Detailangaben zu Rechnungswesen und Logistik

C. Detailangaben zu Rechnungswesen und Logistik C. Detailangaben zu Rechnungswesen und Logistik 1. Kategorien der betroffenen Personen Lfd.Nr. Beschreibung der Kategorien betroffener Personen (zb Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten usw.) 1 Kunden oder

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sterreichischer erband für ivaristik und kologie http://www.oevvoe.org Datenschutz-Grundverordnung (DSGO) WARUM?? Mit 25. Mai 2018 wird die Datenschutz-Grundverordnung (DSGO) im gesamten europäischen Raum

Mehr

Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzgrundverordnung Datenschutzgrundverordnung Betroffenenrechte gemäß Artikel 12 22 und 34 Manfred Scholz / 12.12.2017 Einführung Betrachtung der Anforderungen der DSGVO aus fachlicher Sicht 2 Einführung Was ist zu tun?

Mehr

Datenschutz im Luftsportverein

Datenschutz im Luftsportverein Bayerischer Fliegertag 2018 Martin Plötz Luftsport-Verband Bayern München, Personenbezogene Daten Name Anschrift Wohnort Alter Beruf Personenbezogene Daten! Auch bloße Namen sind personenbezogene Daten

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 DSGVO (Verantwortlicher)

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 DSGVO (Verantwortlicher) manubu gmbh Am Concorde Park F 2320 Schwechat Mail office@manubu.com Web www.manubu.com Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 DSGVO (Verantwortlicher) Inhalt A. Stammdatenblatt... 2 B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke...

Mehr

Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers. RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU)

Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers. RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU) Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU) Weinrauch & Partner Rechtsanwälte GmbH 9 Juristen Wien Graz - Fehring Schwerpunkte Gewährleistungs-

Mehr

DSGVO welche Probleme haben Stiftungen in der Praxis?

DSGVO welche Probleme haben Stiftungen in der Praxis? DSGVO welche Probleme haben Stiftungen in der Praxis? Arbeitskreis Soziales Berlin, 9. Oktober 2018 Oliver G. Rohn Rechtsanwalt Justiziar Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin Checkliste Datenschutz

Mehr

100 Tage DSGVO. Datenschutz in der praktischen Anwendung bei Stiftungen. Workshop am 6. September 2018 Hildesheim

100 Tage DSGVO. Datenschutz in der praktischen Anwendung bei Stiftungen. Workshop am 6. September 2018 Hildesheim 100 Tage DSGVO Datenschutz in der praktischen Anwendung bei Stiftungen Workshop am 6. September 2018 Hildesheim Oliver G. Rohn Rechtsanwalt Justiziar Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin Checkliste

Mehr

CITIZEN SCIENCE UND RECHT

CITIZEN SCIENCE UND RECHT CITIZEN SCIENCE UND RECHT Datenschutz 27.06.2018 Dipl.-Ing. Annemarie Hofer hofer.a@hotmail.de Dank an: Stefan Steininger, LL.M. (WU) (stefan.steininger@boku.ac.at) Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc.

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs. 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs. 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs. 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Inhalt: A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke C. Detailangaben

Mehr

Arbeitsblatt: Angaben zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung

Arbeitsblatt: Angaben zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung der Arbeitsblatt: Angaben zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung Bearbeitungshinweise: Bitte füllen Sie dieses Arbeitsblatt (gelb hinterlegte Felder) im Rahmen der benötigten Informationen

Mehr

Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen

Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen Datenschutzgrundverordnung und Privacy Shield Auswirkungen auf Cloud- Anwendungen RA Dr. Jan K. Köcher Datenschutzauditor, DFN-CERT koecher@dfn-cert.de Cloud-Dienste Auftragsverarbeitung für den Verantwortlichen?

Mehr

DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz)

DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz) DSGVO Datenschutzgrundverordnung Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz) DSGVO: Eckpunkte Tritt mit 25.5.2018 in Kraft egal was passiert Ob wir sie

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) INHALT

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) INHALT Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EUDatenschutz Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) INHALT A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke C.

Mehr

MUSTER- Einwilligungserklärung für Interviews

MUSTER- Einwilligungserklärung für Interviews Diese Muster-Einwilligungserklärung für Interviews von audiotranskription ist frei verwendbar verwendbar unter der CC BY 3.0 DE (Namensnennung) MUSTER- Einwilligungserklärung für Interviews Revision 2

Mehr

DATENSCHUTZ BEI CITIZEN SCIENCE PROJEKTEN

DATENSCHUTZ BEI CITIZEN SCIENCE PROJEKTEN DATENSCHUTZ BEI CITIZEN SCIENCE PROJEKTEN Workshop Citizen Science und Recht Jänner 2018 Annemarie Hofer, B.Sc. Institut für Rechtswissenschaften Universität für Bodenkultur, Wien annemarie.hofer@boku.ac.at

Mehr

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit gem. Artikel 30 schutzgrundverordnung (DSGVO) 1. Name und Anschrift der datenverarbeitenden Stellen 2. Zweckbestimmung und Rechtsgrundlage der verarbeitung Zweck

Mehr

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil Datenschutzerklärung Datenerhebung bei der betroffenen Person Die Firma ETS Egger GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken unter

Mehr

Schreckgespenst DSGVO Alles neu macht der Mai?

Schreckgespenst DSGVO Alles neu macht der Mai? Schreckgespenst DSGVO Alles neu macht der Mai? Mag. Florian Brutter März 2018 Schutz des Menschen Jedermann hat, insbesondere auch im Hinblick auf die Achtung seines Privatund Familienlebens, Anspruch

Mehr

Datenschutzrechtliche Neuerungen für AMS Partnerinstitutionen. DI Robert Hörmann 7. Mai 2018

Datenschutzrechtliche Neuerungen für AMS Partnerinstitutionen. DI Robert Hörmann 7. Mai 2018 Datenschutzrechtliche Neuerungen für AMS Partnerinstitutionen DI Robert Hörmann 7. Mai 2018 Inhalt Wozu das alles, in Zeiten von Facebook & Co? Was sind die neuen gesetzlichen Grundlagen? Was sind die

Mehr

Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzgrundverordnung Datenschutzgrundverordnung Interne und externe Dienstleister gemäß Artikel 28 Manfred Scholz / 23.2.2018 V1.01 Rückblick WS01 Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (7.11.2017) WS02 Betroffenenrechte

Mehr

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M.

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Übersicht Rechtsgrundlagen Grundsätze der Datenverarbeitung Wann dürfen Daten verarbeitet werden? Pflichten des Verantwortlichen Betroffenenrechte Rechtsbehelfe,

Mehr

Universitäten Forschung Datenschutz. Einleitung in die DSGVO

Universitäten Forschung Datenschutz. Einleitung in die DSGVO Universitäten Forschung Datenschutz Einleitung in die DSGVO Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer Sigmund Freud Privatuniversität Vortrag, 26.1.2018 www.lachmayer.eu konrad.lachmayer@jus.sfu.ac.at Einleitung

Mehr

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Effektiv zum Datenschutz www.dpo.at Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Feststellung der Betroffenheit, Erhebung der Datenklassen, Bestellung des DSB (Datenschutzbeauftragten),

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis

Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis 4.4.2018 Grundlagen des Datenschutzes im Arbeitsverhältnis Inhalt Datenschutz und Arbeitsrecht (Rechts-) Grundlagen Welche Daten sind relevant? Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung Verarbeitungsverzeichnis

Mehr

Verfahrensbeschreibung Teil A (öffentlich) nach 9 Absatz 1 Nummern 1 bis 7 HmbDSG

Verfahrensbeschreibung Teil A (öffentlich) nach 9 Absatz 1 Nummern 1 bis 7 HmbDSG Geschäftszeichen: "[ Gz. ]" [Az. behdsb: 920.941x-003:[...] ] [Datum] Versions-Nr.: [VersNr.] Verfahrensbeschreibung Teil A (öffentlich) nach 9 Absatz 1 Nummern 1 bis 7 HmbDSG 1. Name und Anschrift der

Mehr

I. Personenstandsgesetz 2013 (PStG) und Personenstandsgesetz-Durchführungsverordnung 2013 (PStG-DV)

I. Personenstandsgesetz 2013 (PStG) und Personenstandsgesetz-Durchführungsverordnung 2013 (PStG-DV) Information und Auskunft über die freiwillige Angabe und Löschung des Religionsbekenntnisses im Sinne des Personenstandsrechtes, des Datenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung (EU 2016/679)

Mehr

Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT

Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT Pflichten des Verantwortlicher (Datenverarbeiter) Pflichten Daten Betroffener Betroffenenrechte Vertrag [WKO Mustervertrag]

Mehr

EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG WILFRIED HEYEN

EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG WILFRIED HEYEN WILFRIED HEYEN 11.06.2018 Verordnung (EU) Nr. 2016/679 vom 27.04.2016, gilt seit dem 25.05.2018 Zum Schutz der natürlichen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Was sind personenbezogene

Mehr

Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU

Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Vorstellung Christoph Pozdena Staatlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter Beratung und Umsetzung der EU-DSGVO für EPU und

Mehr

BDVT engagiert sich für OER Open Educational Ressources: Wir verschenken, was wir wissen, und verkaufen, was wir können!

BDVT engagiert sich für OER Open Educational Ressources: Wir verschenken, was wir wissen, und verkaufen, was wir können! EU-DSGVO hier: Datenschutzerklärungen für Weiterbildungsveranstaltungen Bruno Schmalen, Vizepräsident BDVT e.v. Teaser: Der Countdown läuft. Am 25. Mai 2018 tritt sie in Kraft die EU-Datenschutzgrundverordnung.

Mehr

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Personenbezogene Daten ( 2 BDSG und Artikel 4 DSGVO)

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Personenbezogene Daten ( 2 BDSG und Artikel 4 DSGVO) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und -Grundverordnung (DSGVO) Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden sich im deutschen BDSG und seit Mai 2018

Mehr

Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen

Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen Datenschutz ist Chefsache. Wer nicht handelt, Umsetzung haftet! der Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) anhand von praktischen Beispielen Jörg Stockmann externer Datenschutzbeauftragter,

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 2 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Auftragsverarbeiter) Inhalt

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 2 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Auftragsverarbeiter) Inhalt Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 2 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Auftragsverarbeiter) Inhalt A. Stammblatt des Auftragsverarbeiters B. Stammblatt des/der Verantwortlichen und Angaben

Mehr

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO Countdown zur DS-GVO! DS-GVO 2018 im Jahr 2018: Praxisferne Panikmache, unbedingte Notwendigkeit oder Chance für die Zukunft? Neuheiten Vieles ändert sich,

Mehr

Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO Die Marktgemeinde Draßmarkt informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten, deren Weitergabe, die Speicherdauer und die Rechte betroffener Personen. 1 Verantwortlicher

Mehr

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Mag. Andreas Schütz, LL.M. Partner, Taylor Wessing 30. August 2017 Inhalt 1. Grundlagen und

Mehr

Datenschutzmanagementsystem nach DSGVO Inhaltsverzeichnis

Datenschutzmanagementsystem nach DSGVO Inhaltsverzeichnis Datenschutzmanagementsystem nach DSGVO Inhaltsverzeichnis 1. Datenerfassung... 4 1.1. Mitgliedern... 4 1.2. Externen Personen die an Vereinsaktivitäten teilnehmen... 4 2. Datenverarbeitung... 4 2.1. Mitgliederverwaltung...

Mehr

Schreckgespenst neuer Datenschutz 49. Bildungswoche der österreichischen Holzbau und Zimmermeister in Alpbach

Schreckgespenst neuer Datenschutz 49. Bildungswoche der österreichischen Holzbau und Zimmermeister in Alpbach Schreckgespenst neu Datenschutz 49. Bildungswoche d östreichischen Holzbau und Zimmmeist in Alpbach Mag. Florian Brutt Jänn 2018 Schutz des Menschen Jedmann hat, insbesonde auch im Hinblick auf die Achtung

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte Landratsamt Fürstenfeldbruck Referat 51 Hans-Sachs-Straße 9 Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte Erstantrag Verlängerung Erweiterung befristet bis unbefristet für Selbständige 1. Antragsteller/Antragstellerin

Mehr

Die neue Datenschutzgrundverordnung

Die neue Datenschutzgrundverordnung Die neue Datenschutzgrundverordnung Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) enthält eine umfassende und einheitliche Neuregelung des Datenschutzes in der Europäischen Union. Sie tritt in Deutschland

Mehr

Die neue Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf das Bewerbermanagement

Die neue Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf das Bewerbermanagement Alexandra Rogner Rechtsanwältin und Lehrbeauftragte Die neue Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf das Bewerbermanagement Empfehlungsbund Community Workshop 1 Kanzlei Günther & Pätzhorn Franz-Josef

Mehr

Heute für Sie da: Marc Linkert

Heute für Sie da: Marc Linkert Heute für Sie da: Marc Linkert Mitglied der Geschäftsleitung Verantwortungsbereiche: Vertrieb, Marketing, Kunden-Service 0 59 08 / 938 112 Mobil: 0163-7125010 marc.linkert@landwehr-software.de Xing: www.xing.com/profile/marc_linkert

Mehr

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang An Hand der Ahnentafel des Hundes sind alle Spalten lückenlos (möglich mit Schreibmaschine oder Druckschrift) auszufüllen. Unvollständige und unleserliche

Mehr

Warum die Datenschutzgrundverordnung jeden trifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können.

Warum die Datenschutzgrundverordnung jeden trifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können. EU-DSGVO Die EU-DSGVO kommt: Warum die Datenschutzgrundverordnung jeden trifft und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Landeskongress NRW, Dortmund, 21.11.2017 Olaf Dreßen (igz-rechtsabteilung) Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Stand

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Stand Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) () Stand 10.08.2018 Inhalt A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke

Mehr

EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG WILFRIED HEYEN

EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG WILFRIED HEYEN WILFRIED HEYEN 16.04.2018 Verordnung (EU) Nr. 2016/679 vom 27.04.2016, gilt ab dem 25.05.2018 Zum Schutz der natürlichen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Was sind personenbezogene

Mehr

Datenschutz jetzt neu angehen. Mag. Ursula Illibauer Donnerstag, 30. November :00 14:40 Uhr

Datenschutz jetzt neu angehen. Mag. Ursula Illibauer Donnerstag, 30. November :00 14:40 Uhr Datenschutz jetzt neu angehen Mag. Ursula Illibauer Dnnerstag, 30. Nvember 2017 14:00 14:40 Uhr Inhalt Warum und Was ist Datenschutz Neu? Was bringt die DSGVO? Was sind Daten? Was ist zu tun? Verarbeitungsverzeichnis

Mehr

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG. Vereinbarung. Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO

EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG. Vereinbarung. Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO 1 Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO Der Verantwortliche: Der Auftragsverarbeiter:

Mehr

Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur Datenschutz-Grundverordnung

Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur Datenschutz-Grundverordnung 1 Crashkurs Datenschutz-Grundverordnung Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur Datenschutz-Grundverordnung 1) Welche Datenverarbeitungsmethoden sind betroffen? Im Prinzip jede systematische Erfassung

Mehr

Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung

Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung Kundenverwaltung, Verarbeitungstätigkeit als Verantwortlicher 1. Zweck Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehung des Verantwortlichen mit Kunden und Lieferanten im

Mehr

DSGVO BOOTCAMP Praxis für Websites & Online Marketing

DSGVO BOOTCAMP Praxis für Websites & Online Marketing DSGVO BOOTCAMP Praxis für Websites & Online Marketing in.concepts KURZE VORSTELLUNG Clemens Graf Gründer und Inhaber Werbeagentur inconcepts Full-Service Werbeagentur im 5. Bezirk Spezialisierung auf

Mehr

Datenschutz für ÖBUVs. 07. November 2018

Datenschutz für ÖBUVs. 07. November 2018 Datenschutz für ÖBUVs 07. November 2018 Personenbezogene Daten = Informationen, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen Beispiel: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,

Mehr

DSGVO. Ihre Fragen, unsere Antworten

DSGVO. Ihre Fragen, unsere Antworten DSGVO Ihre Fragen, unsere Antworten 1 Was ist die DSGVO? DSGVO ist die geläufige Abkürzung für die Datenschutz-Grundverordnung. Diese Verordnung enthält Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei

Mehr

Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung Mag. Peter Neumann Abteilung Sozial- und Rechtspolitik 01.03.2018 Die wichtigsten Fakten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung Die EU-Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutzgrundverordnung wird ab dem 25.05.2018 in jedem EU- Mitgliedsstaat unmittelbare Wirkung entfalten. Sie eröffnet dem nationalen Gesetzgeber Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr

Information und Einwilligung zur Datenverarbeitung

Information und Einwilligung zur Datenverarbeitung Information und Einwilligung zur Datenverarbeitung I Information zur Datenverarbeitung: Diese Information gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Maklervertrages.

Mehr

Datenschutzmanagement nach der DSGVO. Unternehmen

Datenschutzmanagement nach der DSGVO. Unternehmen Datenschutzmanagement nach der DSGVO Wie organisiere ich den Datenschutz im Unternehmen Prof. KommR Hans Jürgen Pollirer anlässlich der Veranstaltung Datenschutz im Fokus Das neue Datenschutzregime ab

Mehr

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Michael Kolar) Inhalt. A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Michael Kolar) Inhalt. A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Michael Kolar) STAND: 15.05.2018 Inhalt A. Stammdatenblatt: Allgemeine Angaben B. Datenverarbeitungen/Datenverarbeitungszwecke

Mehr

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen.

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. Checkliste Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nach Inkrafttreten der DSGVO

Mehr

consulting & akademie. kompetent. zielgerichtet. effizient.

consulting & akademie. kompetent. zielgerichtet. effizient. 18.04.2018 agite e.u. 5202 Neumarkt am Wallersee, Breinberg Süd 5 Zweigstelle: 1100 Wien, Leebgasse 37 Gudrun Helm, MIM +43 664 648 0954 gudrun.helm@agite.at www.agite.at Seite 1 Sind Sie Digital fit for

Mehr

Dr. Sybille Wünsche, Steuerberater. WJ-Themenabend: Datenschutzgrundverordnung. 1Bautzen,

Dr. Sybille Wünsche, Steuerberater. WJ-Themenabend: Datenschutzgrundverordnung. 1Bautzen, Dr. Sybille Wünsche, Steuerberater WJ-Themenabend: Datenschutzgrundverordnung 1Bautzen, 10.04.2018 Inhaltsverzeichnis I. Überblick DSGVO II. Pflichten der Unternehmer 1. Informationspflichten an den Betroffenen

Mehr

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt Brennpunkt Medizin Datenschutzgrundverordnung brandneu Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt 30.11.2017 Markus Dörfler 1999-2005 Synaptic Networks 2006 Mag. iur. Universität Linz 2006-2007 Universitätslehrgang

Mehr

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO!

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! DSGVO Checkliste So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO! Mit dieser Checkliste können Sie sich auf die neuen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung vorbereiten, die ab 25. Mai 2018

Mehr

Datenschutzhinweise. gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Spendern für KulturLife

Datenschutzhinweise. gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Spendern für KulturLife KULTURAUSTAUSCH ERFAHREN / PERSÖNLICH / GEMEINNÜTZIG Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Spendern für KulturLife Stand: 24.05.2018

Mehr

Einführung in die DSGVO - Elternvereine

Einführung in die DSGVO - Elternvereine Einführung in die DSGVO - Elternvereine Mag. Ursula Huber, MBA, CMC Inhalte Grundlagen des Datenschutzrechts Rechtmäßige Datenverarbeitung Informationspflichten Rollen und Verantwortungen Öffnungsklauseln

Mehr

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Mitteilung über Änderung der Registerdaten Firma Firmenanschrift IHK Ulm Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 89073 Ulm IHK-Mitgliedsnummer Mitteilung über Änderung der Registerdaten Dieses Formular nur verwenden, wenn Sie bereits im Register

Mehr

Dokumentation der Verarbeitungstätigkeit. (Name, Anschrift) (Name, Anschrift) (Name, Kontaktdaten) (Name, Anschrift) (Name, Kontaktdaten) Beispiele:

Dokumentation der Verarbeitungstätigkeit. (Name, Anschrift) (Name, Anschrift) (Name, Kontaktdaten) (Name, Anschrift) (Name, Kontaktdaten) Beispiele: Dokumentation der Verarbeitungstätigkeit Angaben zum Verantwortlichen Verantwortliche Stelle (gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO) (Name, Anschrift) Ggf. gemeinsamer Verantwortlicher (Name, Anschrift) Gesetzlicher

Mehr

Wie muss ich mit meinen Daten umgehen? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU

Wie muss ich mit meinen Daten umgehen? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Wie muss ich mit meinen Daten umgehen? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Vorstellung Christoph Pozdena Staatlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter Beratung und Umsetzung der EU-DSGVO für EPU

Mehr

Verfahrensbeschreibung Teil A (öffentlich)

Verfahrensbeschreibung Teil A (öffentlich) 15.07.2016 Geschäftszeichen: 2016_07_15_HHBUS Versions-Nr.: 01 Az. behdsb: Verfahrensbeschreibung Teil A (öffentlich) nach 9 Absatz 1 Nummern 1 bis 7 HmbDSG 1. Name und Anschrift der Daten verarbeitenden

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Ein kompakter Überblick über die neuen Anforderungen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Ein kompakter Überblick über die neuen Anforderungen Die EU-Datenschutz-Grundverordnung Ein kompakter Überblick über die neuen Anforderungen 17.01.2018 1 Inhalt I. Überblick EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) II. Folgen & Risiken III. Datenschutz-Anpassungsgesetz

Mehr

Datenschutz im Verein

Datenschutz im Verein Datenschutz im Verein EU-DSGVO und BDSG-neu für den Verein Vorstellung betrieblicher Datenschutzbeauftragter NetworCare GmbH Vorsitzender SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal e.v. Vereinsmanager Lizenz

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Anlage 1 (Hinweise für Handwerksbetriebe) Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen Hauptblatt Angaben zum Verantwortlichen, Art. 30 Abs. 1 a) DSGVO 1. Verantwortlicher (= Firma/Legaleinheit)

Mehr

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018

Das neue Datenschutzrecht. 19. September 2018 Das neue Datenschutzrecht 19. September 2018 seit 25. Mai 2018: Die DSGVO gilt für alle Unternehmen mit Sitz in der EU, die personenbezogene Daten von natürlichen Personen verarbeiten ebenfalls neu: BDSG

Mehr

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO IHK Karlsruhe Geschäftsbereich 5 - Recht Postfach 3440 76020 Karlsruhe Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO - Antragsteller:

Mehr

Daten chutz. Die Datenschutzgrundverordnung

Daten chutz. Die Datenschutzgrundverordnung Daten chutz Die grundverordnung HAFTUNGSAUSSCHLUSS» Die Rechtsauskünfte / Informationen dienen ausschließlich der Information. Sie wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt, der Ersteller kann für

Mehr

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, E-Mail: poststelle@erlangen-hoechstadt.de,

Mehr

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional) Wash-Card Vorteile Ja, ich will alle Vorteile in Anspruch nehmen und beantrage hiermit die kostenlose Jantzon-Wash-Card. Sie können diese Formular an Ihrem PC ausfüllen (bitte Speichern unter ) und dann

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung (gemäß Artikel 13,14 Datenschutzgrundverordnung) für Veranstaltungen Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist den Unternehmen von illwerke vkw sehr wichtig. Im Folgenden möchten

Mehr

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ Onlinebewerbungen Einwilligung und Aufklärung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. Die (VNG) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verfahrensverzeichnis) des Vereins

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Verfahrensverzeichnis) des Vereins MUSTERVORLAGE Hinweise: Nach Art. 30 DSGVO sind Sie dazu verpflichtet, Verzeichnisse aller Verarbeitungstätigkeiten zu führen, also wo, wie und in welchem Zusammenhang personenbezogene Daten in Ihrem Verein

Mehr

D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz

D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz D_09d Musterschulungsunterlage zum Datenschutz Hinweis: Dieses Muster dient der beispielsweisen Umsetzung der Regelungen der DSGVO in Bezug auf den Schulungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen.

Mehr

Verarbeitungen: Klärung der Grundbegrifflichkeiten

Verarbeitungen: Klärung der Grundbegrifflichkeiten Verarbeitungen: Klärung der Grundbegrifflichkeiten Dr. Bernd Schütze Agenda Was ist Verarbeitung? Definition: was ist Verarbeitung (Einige) Akteure der DS-GVO Rechtsgrundlagen Unterscheidung eigene Verarbeitung

Mehr

Datenschutzrecht Piotr Voelkel. 05. Sept. 2018

Datenschutzrecht Piotr Voelkel. 05. Sept. 2018 Datenschutzrecht Piotr Voelkel 05. Sept. 2018 Agenda 1. Anwendungsbereich und Grundprinzipien der DSGVO 2. Allgemeine organisatorische Pflichten interne Dokumentation 3. Informations- &Dokumentationspflichten

Mehr

HPC und EU-DSGVO. Konzenquenzen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung für den Betrieb von HPC-Systemen. Dr. Loris Bennett, FU Berlin

HPC und EU-DSGVO. Konzenquenzen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung für den Betrieb von HPC-Systemen. Dr. Loris Bennett, FU Berlin HPC und EU-DSGVO Konzenquenzen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung für den Betrieb von HPC-Systemen Dr. Loris Bennett, FU Berlin 2017-10-10 Outline Einführung Personenbezogene Daten Dokumentationspflichten

Mehr

Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art 28 DSGVO

Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art 28 DSGVO Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art 28 DSGVO 1 Vertragspartner Verantwortliche (im Folgenden Auftraggeber) gem. 28 Abs. 1: Firmenbezeichnung: Vertreten durch: Adresse: Ort / Postleitzahl: Auftragsverarbeiter

Mehr

Datenschutzerklärung Abonnenten / Interessenten / Gewinnspielteilnehmer

Datenschutzerklärung Abonnenten / Interessenten / Gewinnspielteilnehmer Datenschutzerklärung Abonnenten / Interessenten / Gewinnspielteilnehmer der MACHER MEDIA HOUSE GmbH FN 385279 m City Tower 2 / 18. Stock Lastenstraße 36 4020 Linz 1. Präambel 1.1 Wir, MACHER MEDIA HOUSE

Mehr

DSGVO Verfahrensbeschreibung

DSGVO Verfahrensbeschreibung DSGVO Verfahrensbeschreibung Bezeichnung des Verarbeitungsprozesses: Skidata Freemotion.Logic V23 Datenzentrale Kundenstammdatenverwaltung Verwaltung der Kundendatensätze im geschlossenen Intranet der

Mehr

Behördliche Datenschutzbeauftragte des Staatsministeriums für Kultus Straße, Hausnummer: Carolaplatz 1 Postleitzahl: 01097

Behördliche Datenschutzbeauftragte des Staatsministeriums für Kultus Straße, Hausnummer: Carolaplatz 1 Postleitzahl: 01097 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten des Verantwortlichen nach Artikel 30 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung Vorblatt Angaben zum Verantwortlichen Kontaktdaten Name: Sächsisches Staatsministerium

Mehr

DS-GVO Readiness Check. Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO zum

DS-GVO Readiness Check. Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO zum DS-GVO Readiness Check Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO zum 25.05.2018 Fragen Ja I. Allgemeine Angaben zum Unternehmen 1. Ist das Unternehmen Bestandteil eines Konzern oder eines Unternehmensverbunds?

Mehr

SELBSTAUSKUNFT FÜR MIETINTERESSENTEN

SELBSTAUSKUNFT FÜR MIETINTERESSENTEN SELBSTAUSKUNFT FÜR MIETINTERESSENTEN Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Selbstauskunft auszufüllen. Selbstverständlich werden Ihre Angaben streng vertraulich behandelt. Bewerbung für folgende Mietangebote

Mehr

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Ihr Firmenname MITTEILUNG Ihr Firmenname Straße und Hausnummer Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 IHK-Mitgliedsnummer PLZ Ort MITTEILUNG Ergänzung weiterer EU-Staaten oder Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen

Mehr