Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ärztlicher Bereitschaftsdienst"

Transkript

1 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt Marktbreit. Druck und Anzeigen: Farbendruck Brühl, Marktbreit, Telefon 09332/5044-0, Fax 09332/ , (für Text und Anzeigen): Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Auflage: Stück Jahrgang 33 Freitag, 6. Februar Ausgabe TSV Gnodstadt - FASCHING - Katzenfresser!! Helau!! Einladung zum Faschingsball am Samstag, 14. Februar 2015 Es wird getanzt, geschunkelt und gelacht! mit den Seitzbuben Faschingskostüme - ja bitte!!!! Kinderfasching - Sonntag, 15. Februar Beginn: Uhr Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt! Auf Ihren Besuch freut sich der TSV Gnodstadt! Katzenfresser!! Helau!! HELAU!!! HELAU!!!! Am Rosenmontag, steigt im Lagerhaus wieder ein Rosenmontagsball. Beginn ist um Uhr. Für Stimmung und Abwechslung sorgen das Trio Jet Set, sowie einige hochkarätige Showeinlagen. Maskierung ist erwünscht! Die Eintrittskarten sind ab sofort in der Allianz-Agentur Hirsch und Spielmann, Schustergasse 16 in Marktbreit erhältlich. Am Faschingsdienstag findet dann wieder der Marktbreiter Faschingsumzug statt. Beginn ist um Uhr. Danach buntes Faschingstreiben im Lagerhaus mit DJ Nobbi. Auf Ihr Kommen und ein paar ausgelassene Stunden freut sich die FGM Marktbreit-Martinsheim Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst der Ärzte / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seit 1. Juli 2013 gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis in Ochsenfurt, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Praxis finden Sie in der Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, Ochsenfurt. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Weitere Informationen unter: Bereitschaftspraxis Kitzinger Land in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Notdienst der Zahnärzte ( Uhr und Uhr) Ute Götzelmann, Marktbreit, Tel /1462 Notdienst der Apotheken (Beginn: Sa. 12 Uhr, Ende: folgender Sa. 8 Uhr) Adler-Apotheke, Marktbreit, Tel /3423 Foto: Klaus Blaczinski

2 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Amtliche Bekanntmachungen und Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände, die Mitgliedsgemeinden betreffen - Bekanntmachungen für die einzelnen Mitgliedsgemeinden siehe dort - VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT vgem@marktbreit.de Telefon: 09332/405-0, Fax: 09332/ Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr Telefonnummer der Touristinfo Marktbreit Tel / Alten- und Krankenpflege Diakoniestation Kitzingen, Tel /13520 Nach Vereinbarung in der Diakoniestation Marktbreit, Tel / Ambulanter Sozialpflegerischer Dienst, Arbeiterwohlfahrt. Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 09332/3004 Öffnungszeiten Deutsche Post AG in der Schloss-Apotheke Marktbreit (Schlossplatz) Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Kostenlose Beratung, Betreuung und Zuschussabwicklung in Sachen Wald: Forstrevier Rödelsee, Revierleiter Achim Volkamer, Mobil: 0151/ Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg Familienservicestelle des bayerischen Arbeitsministeriums Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen Tel / Amtliche Bekanntmachungen Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Büros von MdL Dr. Otto Hünnerkopf Das Büro des Landtagsabgeordneten Dr. Otto Hünnerkopf in Untersambach ist geöffnet am Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr. - Telefon / Fax / Mailadresse: mail@ottohuennerkopf.de oder zu erreichen über das CSU-Bürgerbüro in Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 15, Kitzingen. Telefon / Fax / Mailadresse: CSU.kv.kitzingen@t-online.de Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Bürgerbüros von MdL Günther Felbinger, zuständiger Freie Wähler-Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Kitzingen, Montag bis Freitag von 09:00 Uhr-17:00 Uhr. Für ein persönliches Gespräch mit MdL Felbinger vereinbaren Sie bitte einen Termin. Kontakt: Bürgerbüro Günther Felbinger, Kirchplatz 9, Karlstadt, Telefon: / , Fax: / buergerbuero@guenther-felbinger.de, Mikrozensus 2015 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2015 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2015 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2015 enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Bayerischer Landtag SPD-Bürgerbüro in Würzburg: Bürgersprechstunde von Volkmar Halbleib, zuständiger SPD-Landtagsabgeordenter für den Stimmkreis Kitzingen, Montags, Uhr, Anmeldung unter Tel. 0931/ Kontakt: Bürgerbüro von MdL Volkmar Halbleib, Semmelstraße 46, Würzburg, Tel. 0931/59384, Fax 0931/53030, buergerbuero-halbleib@t-online.de, Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag-Freitag, Uhr. Sprechzeiten des Notariats Ochsenfurt in Marktbreit Die Sprechzeiten finden jeweils am Montag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Rathaus, 1.Stock, Trausaal statt. Zur Zeit sind die Sprechzeiten alle 14 Tage und im 1. Halbjahr 2015 am 16. Februar - entfällt 02. März 16. März 30. März - entfällt 13. April 27. April 11. Mai 25. Mai - entfällt 08. Juni 22. Juni Das Notariat Ochsenfurt ist unter der Telefon-Nr /87870 sowie der Fax-Nr / zu erreichen . info@notare-ochsenfurt.de Telefonische Terminvereinbarung wird gebeten! Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt/Marktbreit Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Warmwassertherapie therapeutisches Tanzen (wird nicht verordnet) Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie- Treff statt. Anfragen an: rheuma-liga-ochsenfurt@ .de Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: Foto: Klaus Blaczinski

3 Ihr Raumausstatter-Meisterbetrieb S. Kopp GmbH Ochsenfurter Str Marktbreit Telefon Telefax Stahlbalkone Stahltreppen Vordächer Geländer Hoftore Zäune Markt Herrnsheim Willanzheim Telefon Telefax Restaurierung im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Fachmännische Ausführung sämtlicher Putzarbeiten Fließ- und Trockenestrich Montage von Gipskartonplatten Wärme-Dämmverbundsystem Tannenweg Obernbreit Telefon Telefax Sommerhäuser Str Erlach Telefon Telefax Verkauf und Verlegung - einbau von Fließestrich - Fliesen, Platten, mosaik - balkonsanierung - natursteinarbeiten - Großes Fliesensortiment Verkauf und Verlegung einbau von Fließestrich Verkauf und Verlegung - Einbau von Fließestrich - Fliesen, Platten, mosaik Mosaik - balkonsanierung Besuchen Sie unsere WIr überzeugen SIe mit QuAlITäT - Balkonsanierung AuS meisterhand! - natursteinarbeiten Natursteinarbeiten - Großes Fliesenausstellung - 3D-Badplanung Fliesensortiment Gewerbegebiet Hafen I An der Staustufe 13 I Telefon: /42 45 info@mehr-als-fliesen.de WIr BESUCHEN überzeugen SIE SIe UNSERE I Gewerbegebiet mit QuAlITäT FLIESENAUSSTELLUNG Hafen AuS meisterhand! An der Staustufe 13 Gewerbegebiet An der Hafen Staustufe I An der 13 Staustufe I Telefon: Kitzingen /42 45 info@mehr-als-fliesen.de Telefon I Telefon / Telefax ANZ_Poslawski_85x45_1c_b.indd :01:18 Uhr als fliesen.de ANZ_Poslawski_85x45_1c_b.indd :01:18 Uhr TOP MATERIAL + TOP HANDWERK = TOP LEISTUNG Würzburger Str Obernbreit Telefon Telefax Hand-in-Hand-Arbeiter sind rar. WIR arbeiten Hand in Hand! Zimmerei Bedachungen Sanierungen Treppenbau Innenausbau Gnodstadt Marktbreit Telefon Telefax > Bau > Innenausbau > Möbelbau Enheimer Str Obernbreit Telefon Telefax ARCHITEKTURBÜRO BAIER Entwurf Planung Bauleitung Florian Baier Reinhard Baier Dipl. Ing. (FH) Architekt Dipl. Ing. (FH) Architekt VDA Haus- u. Zimmertüren Holz-, Holz-Alu- u. Kunststoff-Fenster Wintergärten u. Dachverglasungen Innenausbau Möbelbau Marktbreiter Str Obernbreit Telefon Telefax GmbH & Co. KG Heizung Solar Sanitär Karl-Ludwig-Weg Obernbreit Telefon Telefax Würzburger Str Obernbreit Fon Fax Breitbachstr Obernbreit Telefon Telefax Obernbreiter Str Marktbreit Telefon Telefax Fenster Rollladen Torbau Sonnenschutz Werner-von-Siemens-Str Würzburg Fon Fax Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 13. Februar 2015 ist der: Dienstag, 10. Februar Uhr Kunststoffgläser mit Superentspiegelung und Hartschicht 89,- Bis sph +/- 4 dpt cyl 2,0 dpt das Paar Mainstr. 18, Tel Marktbreit Parkplätze direkt am Geschäft KZZT_90_km_4c.qxp :25 Uhr Seite 1 Versicherungsbüro Kobold OHG Inh. Hirsch und Spielmann Schustergasse 16, D Marktbreit hirsch.spielmann@allianz.de Tel , Fax Schließen Sie die Lücke, die Ihre Krankenkasse hinterlässt. Bislang hieß es, Zähne zusammenbeißen. Denn die Festzuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen decken nur einen geringen Teil der Kosten für hochwertigen Zahnersatz. Und keramisch verblendete Kronen, Inlays aus Gold oder Keramik und Inplantate sind teuer. Mit der Zahn-Zusatzversicherung ZahnBest bekommen Sie insgesamt 80% der Gesamtrechnung für Ihren Zahnersatz erstattet. Wir beraten Sie gerne. Hoffentlich Allianz. Am schönsten ist es immer noch zu Hause! Sippachsweg Marktsteft hopp@maintalpflege.de Ambulanter Pflegedienst - Tel

4 4 Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 E 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40,50 E 1/8 Seite 92 x 67 mm 44,00 E 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 E 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 E 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 E 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 E 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 E 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 E 1/2 Seite quer 190 x 137 mm 154,00 E 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 E 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 E 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 E Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. NEU ab einer 1/2 Seite bieten wir auch farbige Anzeigen an: 1/2 Seite quer - farbig x 137 mm 215,00 E 1/2 Seite hoch - farbig - 92 x 277 mm 215,00 E 3/4 Seite - farbig x 207 mm 329,00 E 1/1 Seite - farbig x 277 mm 400,00 E Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,- E, bis 1/4 Seite = 25,- E. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags, um Uhr Die Redaktion Die Redaktion Die Redaktion Die Redaktion Die Redaktion Tourist Information Marktbreit unter neuer Leitung Marktbreit im Januar 2015: Nachdem die langjährige Leiterin der Tourist Information Marktbreit Margarete Przybylla Anfang des Jahres in den Ruhestand verabschiedet werden wird, habe ich zum 15. Januar die Leitung des Büros übertragen bekommen. Erlauben Sie mir mich Ihnen kurz vorzustellen: Geboren und aufgewachsen bin ich in der österreichischen Marktgemeinde Werfen im Salzburger Land. Nach Abitur und Studium in den Fächern Touristik und Kongressmanagement an der Universität Salzburg habe ich geheiratet und lebe seither mit meiner Familie in Rüdenhausen. Zuletzt war ich Mitarbeiterin bei der ARGE Dorfschätze einem interkommunalen Zusammenschluss von neun Gemeinden zwischen Main und Steigerwald mit Sitz im Rathaus von Wiesentheid. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, dabei mitwirken zu dürfen, Marktbreit touristisch zu betreuen und den Tourismus auszubauen. Obwohl ich erst kurze Zeit hier bin, habe ich doch schon in zahlreichen Gesprächen bemerkt, wie gerne der Marktbreiter in seiner Stadt lebt und mit welchem Engagement er dieses Lebensgefühl auf die Gäste der Stadt und der Region überträgt. Meiner Überzeugung nach ist dies die Grundvoraussetzung für einen florierenden Fremdenverkehr. Marktbreit ist nicht nur in der Lage mit einer sehr sehenswerten historischen Altstadt, einer besonders bemerkenswerten Geschichte sowie einer exzellenten Gastronomie zu punkten. In jüngster Vergangenheit wurde das ohnehin vielseitige Angebot um eine Badebucht mit Sandstrand, einen, insbesondere für die junge Generation attraktiven Beach-Volleyballplatz und einen Stellplatz für Wohnmobile erweitert. Die Stadt Marktbreit hat mit diesen Maßnahmen die Infrastruktur nicht nur für unsere Gäste geschaffen, sondern insbesondere für die eigene Bevölkerung ein attraktives Naherholungsgebiet direkt vor die eigene Haustür gestellt. Für meine zukünftige Tätigkeit habe ich natürlich auch eine Vision: Nicht punkten wollen mit irgendwelchen, meist kurzlebigen Superlativen, sondern die Voraussetzungen schaffen für einen qualitativ hochwertigen Tourismus zum Wohle des Gastes und insbesondere des Gastgebers. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit Ihre Eva Castell-Rüdenhausen Wichtige Bekanntmachung An alle Unternehmer und Betriebe Warnung vor überteuerten Gewerbeeintragungen Die Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit warnt hiermit eindringlich vor überteuerten Gewerbeeintragungen einiger Firmen, die mit einem behördenähnlichen Schreiben alle Gewerbebetriebe (auch Klein- und Einzelunternehmen) anschreiben und zu einem Gewerbeeintrag auffordern. Diese Schreiben sind nicht von einer Behörde ausgestellt. Bei der Unterzeichnung und Rücksendung des Schreibens für einen Standardeintrag wird ein Vertrag mit einer Laufzeit von mind. 2 Jahren abgeschlossen, dessen jährlichen Kosten sich auf 588,00 EUR jährlich belaufen. Dieser verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Die Falle ist im Kleingedruckten versteckt (siehe Markierung im abgedruckten Schreiben). Unterschreiben Sie nichts und schicken Sie keine Bestätigung per Fax zurück. Bitte achten auf Ihren Posteingang und sortieren sie diese unseriösen Angebote aus. Sollten Sie bereits in vertraglicher Bindung sein, wird Ihnen geraten die Forderungen nicht zu zahlen und sich einen rechtlichen Beistand zu suchen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit. Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender

5 Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der Herr allein lenkt seinen Schritt. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von Elli Busch geb. Adler * (Luther, Sprüche 16,9) Marktbreit In Liebe: Winfried und Marion Busch Judith und Khanh mit Theo und Ida Kristina Thomas und alle Anverwandte und Freunde Foto: Petra Hartmann Trauerfeier am Samstag, den , um 13 Uhr im Friedhof Marktbreit, anschließend Urnenbeisetzung. Anstelle von Blumen und Kranzspenden bitten wir um eine Spende für den Förderverein der Palliativstation der Uni-Klinik Würzburg, Konto , BLZ (Deutsche Bank), Kennwort: Elli Busch. Ihr kompetenter Einrichtungspartner. Ihr kompetenter Einrichtungspartner. Ochsenfurterstr Marktbreit Ochsenfurterstr. Tel Fax Marktbreit Tel. kopp-raumausstattung@gmx.de Fax kopp-raumausstattung@gmx.de Es bleibt noch eine Weile winterlich! Deshalb veranstalte ich am Samstag, 7. Februar 2015 von Uhr nochmals einen Hutnachmittag Dieser findet wie immer im Café zur Kräuterfee am Schloss in Marktbreit statt. Es werden Hüte und Stirnbänder aus Walkstoffen, gefertigt im Nähstüble Obernbreit, verkauft. kommen Sie doch einfach vorbei! Erika Eisele-Hupp Nähstüble Obernbreit Tel /9938 5

6 6 Bekanntmachungen der Schulen GYMNASIUM MARKTBREIT Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Neue Obernbreiter Str. 21, Marktbreit Übertritt an das Gymnasium Marktbreit von einer Grundschule, einer Haupt- oder Mittelschule bzw. einer Realschule in die Jahrgangsstufe 5 für das Schuljahr 2015/ Die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern für die 5. Klasse kann von Montag, 11. Mai 2015 bis Mittwoch, 13. Mai 2015 von 8.00 Uhr bis Uhr sowie am Freitag, 15. Mai 2015 von 8.00 Uhr bis Uhr im Sekretariat des Gymnasiums Marktbreit, Neue Obernbreiter Str. 21 (Telefon 09332/5926-0) vorgenommen werden. 2. Das Gymnasium Marktbreit führt einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig mit der Fremdsprachenfolge Englisch/Latein bzw. Englisch/Französisch und einen sprachlichen Zweig mit der Sprachenfolge Englisch/Latein/Französisch. Ab der 10. Jahrgangsstufe wird für sprachlich besonders interessierte Schülerinnen und Schüler Spanisch als spät beginnende Fremdsprache angeboten. Spanisch ersetzt dabei die erste oder zweite Fremdsprache. 3. Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule und aus der 5. Klasse einer Hauptschule/Mittelschule, die am das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Bei der Anmeldung werden die Geburtsurkunde (Abstammungsurkunde) und das Übertrittszeugnis der Volksschule jeweils im Original benötigt. Letzteres erhalten Schülerinnen und Schüler der Grundschule (4. Klasse) automatisch. 4. Diejenigen Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, die das Gymnasium besuchen wollen, obwohl ihre Durchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU schlechter als 2,33 ist, nehmen am Probeunterricht teil. Dieser Probeunterricht findet am 19., 20. und 21. Mai 2015 am Gymnasium Marktbreit statt. Die Anforderungen richten sich nach dem Unterrichtsstoff der zuletzt besuchten Klasse. Das Ergebnis des Probeunterrichts ist Grundlage für die Entscheidung über die Aufnahme. 5. Mit dem Schuljahr 2011/2012 wurde die Gelenkklasse an allen staatlichen Hauptschulen/Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien etabliert. In diesem Zusammenhang wurden auch die Übertrittsregelungen weiterentwickelt. Demnach ist der Übertritt von Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen und staatlich anerkannten Hauptschule/ Mittelschule mit dem Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 möglich, wenn in den Fächern Mathematik und Deutsch eine Durchschnittsnote von 2,0 oder besser für den Übertritt in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums erreicht wird. Der Übertritt von der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen, kommunalen und staatlich anerkannten Realschule ist ebenso möglich, wenn die Schülerinnen und Schüler im Halbjahreszeugnis in den Fächern Mathematik und Deutsch die Durchschnittsnote 2,5 (für den Übertritt in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums) aufweisen. Dabei gilt für diese Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 folgende Regelung: - Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen und staatlich anerkannten Hauptschule/Mittelschule, die den Übertritt an das Gymnasium anstreben und die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Mathematik und Deutsch die Durchschnittsnote 2,0 oder besser für den Übertritt in Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums aufweisen, geben am Gymnasium Marktbreit im Zeitraum vom 11. bis 15. Mai 2015 eine Voranmeldung ab. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses. - Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 5 den jeweils geforderten Notenschnitt in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreicht haben, jedoch diesen im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 erreichen, können sich ohne Voranmeldung ebenfalls in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses am Gymnasium Markbreit anmelden. - Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 an staatlich genehmigten Hauptschulen/Mittelschulen (z. B. Waldorfschulen oder Montessorischulen), die an das Gymnasium Marktbreit übertreten wollen, erfolgt nach Bedarf ein eigener landesweit einheitlich gestalteter Probeunterricht an der aufnehmenden Schulart. Die Anmeldung hierfür erfolgt ebenso im Zeitraum vom 11. bis 15. Mai 2015 am Gymnasium Marktbreit. Das Gymnasium Marktbreit lädt alle Eltern, die ihr Kind für die 5. Klasse des nächsten Schuljahres anmelden wollen, herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein, der am Freitag, den 06. März 2015, von Uhr stattfindet. T. Gernert, Schulleiter Grundschule Maindreieck Marktbreit Schulsieger der Grundschule Maindreieck beim Raiffeisen Malwettbewerb 2015 Auch in diesem Jahr nahmen alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Maindreieck Marktbreit mit großem Eifer am Malwettbewerb der VR Bank teil. Farbenfroh und ideenreich setzten sie das diesjährige Thema: Unterwegs in deiner Welt! um, so dass die Auswahl der schönsten Bilder wieder schwer fiel. Die Vertreter der örtlichen Raiffeisenbanken, Herr Schröder in Marktbreit und Herr Arndt in Marktsteft, ehrten die Klassensieger mit Sachpreisen. Die Klassensieger waren: Klasse 1. Platz 2. Platz 3. Platz 1A Lennox Paquet Emma Dantinger Naemi Stein 1B Ben Volkamer Janka Jensen Frida Grothkopp 1CM Hannah Krauß Andreia S.V. Pinhao Veit Leybach 2A Nico Umbach Magdalena Rose Sam Hädicke 2BM Luis Haag Lorenz Freudinger Erik Breitenbach 3A Noah Albrecht Johannes Krackhardt Lilly Forster 3B Tamara Miholics Nathan Tiguenamas Finja Hemberger 3CM Sebastian Seitz Matthias Y. Rodriguez Melina Schraud 4A Angelina Schwab Elisa Streit Paul Sagstetter 4BM Kobi Brühl Philine Le Blond Marcel Bauereiß Musikschule Marktbreit und Umgebung 1981 e.v. Liebe Mitglieder, Eltern und Freunde der Musikschule, die Musikschule Marktbreit und Umgebung 1981 e.v. lädt Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 5. Februar 2015 um Uhr in den Räumen der Musikschule ein. Folgende Themen stehen auf unserer Tagesordnung: 1. Bericht Vorstand 2. Bericht Kassier 3. Stellungnahme Kassenprüfer 4. Entlastung Vorstand / Kassier 5. Sonstiges/ Fragen aus den Reihen der Mitglieder Mit freundlichen Grüßen 1.Vorstandsvorsitzende, Martina Sagstetter Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 13. Februar 2015 ist der: Dienstag, 10. Februar Uhr

7 Nachrichten aus Marktbreit mit Ortsteil Gnodstadt Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Marktbreiter Teil: Stadt Marktbreit. Amtliche Bekanntmachungen Weitere Bekanntmachungen siehe unter VGem Marktbreit Stadt Marktbreit Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag, Uhr, Rathaus Marktbreit Dienstag, Uhr, Rathaus Gnodstadt Donnerstag, Uhr, Rathaus Marktbreit 1. Freitag im Monat Uhr, Rathaus Marktbreit Seniorenbeauftragter Herr Werner Hund: Sprechzeiten: Jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr im Rathaus Marktbreit, Erdgeschoss Zimmer 5. Telefonisch ist Herr Hund zu erreichen: / (mit AB) Referent für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus Herr Harald Damm: Sprechzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Touristinformation, Mainstraße 6, Marktbreit. Öffnungszeiten der Touristinformation Marktbreit vom 1. November bis 31. März: Dienstag bis Samstag: Uhr Uhr Auf Ihren Besuch freut sich das TI Team. Tel / Fax: touristinfo@marktbreit.de homepage: Herr Harry Gehre feierte am im Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Er nahm die Gratulation der Stadt Marktbreit, vertreten durch Frau Martina Michel (3. Bürgermeisterin), freudig entgegen. Herr Gehre ist in Leckwitz (Kreis Riesa/ Sachsen) geboren. Nach seinem Schulabschluss hat Herr Gehre seine berufliche Laufbahn 1949 auf dem elterlichen Schiff in Hamburg in dritter Generation begonnen. Nach seiner Ausbildung als Binnenschiffer erwarb er 1957 das 1. Binnenschifferpatent in Münster, das 2. Binnenschifferpatent erwarb er im Dezember 1958 in Duisburg und zu guter Letzt erarbeitete er sich dann auch noch das 3. Binnenschifferpatent im Juni 1959 in Berlin. Im Jahr 1958 heiratete Herr Gehre seine Frau Rosemarie, die ebenfalls aus einer Binnenschifferfamilie stammt. Im November 1956 verstarb sein Schwiegervater und von diesem Zeitpunkt an übernahm Herr Gehre dessen Schiff. Herr Gehre und seine Ehefrau Rosemarie haben einen Sohn (Lutz Gehre), der 1958 in Duisburg-Ruhrort geboren wurde und bis zu seiner Einschulung 1964 in Marktbreit ebenfalls auf dem Schiff aufgewachsen ist. Herr Harry Gehre gab seine Arbeit als Binnenschiffer im Jahre 1974 auf und wechselte damals zum Wasser- und Schifffahrtsamt Würzburg/Schweinfurt. Dort war er als nautischer Angestellter im Außendienst bis 1992 tätig. Aus gesundheitlichen Gründen ging Herr Gehre dann schließlich in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Gehre und seine Ehefrau genießen seither die inzwischen größer gewordene Familie, ihre täglichen Morgenspaziergänge hier in Marktbreit und ihre gemeinsamen Freuden an Blumen, Garten und Kochen. Foto: Privat Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Schloss (1. Stock), Tel Montag und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Stadtarchiv - Schloss Marktbreit - 3. Stock, Schlossplatz Seit Januar 2009 ist das Archiv jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen. Ansonsten geöffnet: Donnerstag von bis Uhr, Tel Nach Vereinbarung: 09332/3235 (Frau Berneth) Störungsannahme Gas Bei Schäden an den Zuleitungen und Hausabsperrhähnen: Tel / (ist Tag und Nacht besetzt) Störungsannahme Strom 0180/ (Tag und Nacht besetzt), Allgemeiner Service: 01802/ Störungsannahme Wasser Städt. Bauhof Tel.: oder 0160/ Störungsannahme des örtlichen Breitbandnetzes (TV und Rundfunk) in Marktbreit: TKN Deutschland GmbH, Maxstraße 9, Iphofen Störungshotline: info@tkn-deutschland.de Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit (z.b. Abgabe von Grüngut: unterhalb REWE am Main) (Nur für Bürger aus Marktbreit und Gnodstadt) Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Größere Mengen Grüngut (z.b. ein Hänger voll) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Hier jedoch erst Herrn Friedlein ( ) informieren wegen des Schlüssels. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Während der Winterpause bis einschließlich erreichen Sie uns per unter info@malerwinkelhaus.de oder telefonisch über die Stadt Marktbreit 09332/4050. Museum Malerwinkelhaus, Bachgasse 2, Marktbreit, Stadtbücherei Marktbreit Lesen, Hören, Spielen, Schauen, Surfen Sie waren noch nie da? Im historischen Gemäuer in großzügigen, wunderschönen Räumen haben Sie die Wahl unter Medien. Die Stadtbücherei ist nicht nur unter Leseratten ein Paradies. Die großzügige Raumgestaltung lädt in entspannter Atmosphäre zum Verweilen ein. Ob zum Schmökern oder Ausleihen, zum Spielen oder Surfen, unsere Bücherei bietet jederzeit aktuelle und passende Angebote für Groß und Klein. Gönnen Sie sich die Zeit für ein positives Büchereierlebnis. Sie können hier in aller Ruhe suchen und auswählen. Das Angebot umfasst Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, DVD`s, CD`s und Spiele. Im Buchbestand finden sich Nachschlagewerke, Sach- und Fachbücher, Kochbücher, Romane, Erzählungen, Biographien, Kinder- und Jugendbücher. Mit unserem Online-Katalog können Sie jederzeit über das Internet den Bestand der Bücherei abrufen. Über Ihr persönliches Leserkonto tätigen Sie Vorbestellungen oder lassen sich die Leihfrist Ihrer entliehenen Medien verlängern. Medien, die nicht in unserem Bestand vorhanden sind, können wir per Fernleihe bei einer anderen Bibliothek bestellen. Ebooks können Sie ebenso übers Internet auf Ihren Ebook-reader laden. So sind Sie unabhängig von den Öffnungszeiten. Zum weitern Angebot der Bücherei gehören regelmäßige Veranstaltungen für große und kleine Besucher. Also kommen Sie doch mal vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch! Discobus Marktbreit Der Discobus fährt bis auf weiteres jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat, nicht in den Sommerferien und an Feiertagen!!!! Die Abfahrtszeiten sind: Abfahrt in Gnodstadt Uhr am ehem. Rathaus Abfahrt in Marktbreit Uhr am Jugendzentrum Der Bus fährt dann auf die Autobahn zum Mainfrankenpark und anschließend nach Würzburg zur Disco Airport Rückfahrzeiten: 0.30 Uhr Disco Airport 0.45 Uhr Disco Capitol (Mainfrankenpark) Die Rückfahrstrecke ist über die Autobahn nach Gnodstadt, anschließend nach Marktbreit. Der Fahrpreis beträgt nach wie vor 1 EURO pro Fahrt/Person. Marktbreit im Februar

8 Tagesordnung zur Sitzung des Stadtrats Marktbreit am Montag, den , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Marktbreit A. Nichtöffentlicher Teil 1. Besprechung mit den Fraktionen B. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Vorstellung der neuen Leiterin der Touristinformation Marktbreit Änderung des Bebauungsplans Ohrenberg ; Stellungnahmen und Satzungsbeschluss 4. Bebauungsplan Hasenpfad II, Behandlung von Stellungnahmen und Satzungsbeschluss Änderung der Sanierungssatzung Änderung der Gestaltungssatzung Änderung des Kommunalen Förderprogramms Änderung des erweiterten Kommunalen Förderprogramms Änderung der Gebührensatzung der Feuerwehr 10. Bericht Referent WiVeTou über Tourismusjahr Bekanntgabe eines Beschlusses, der in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurde 12. Bekanntgaben des 1. Bürgermeisters 13. Anfragen aus den Reihen der Ratsmitglieder 14. Anfragen aus den Reihen der Zuhörer C. Nichtöffentlicher Teil Anlässlich des 29. Jahrs des Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Fléac und Marktbreit lädt das Partnerschaftskomitee ein zum Liederabend mit der Gruppe Café de la Mer Ferienbetreuung Schuljahr 2014/2015 Auch für das Schuljahr 2014/2015 möchte, der AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. in Kooperation mit der Stadt Marktbreit, der Stadt Marktsteft und dem Markt Obernbreit, Sie bei der Feriengestaltung unterstützen und bietet daher eine Ferienbetreuung an. Willkommen sind alle Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren aus Marktbreit, Marktsteft und Obernbreit. Die Betreuung findet in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Grundschule Marktbreit von 7.30 Uhr Uhr statt. Das Angebot kann nur wochenweise gebucht werden und kostet für Kinder aus Marktbreit und Marktsteft als Elternanteil pro Kind/5-Tage-Woche 45, pro Kind/4-Tage-Woche 36. Den kommunalen Anteil übernimmt jeweils die Stadt Marktbreit oder die Stadt Marktsteft für Sie. Der Markt Obernbreit gewährt nur einen Zuschuss in Höhe von 5 pro Kind/pro Tag, die genauen Kosten erfragen Sie hierzu bitte bei der AWO direkt (Telefonnummer siehe unten). Im Preis sind Getränke und Snacks, ebenso wie ein warmes Mittagessen enthalten und Spiel & Spaß garantiert! Folgende Ferienbetreuungszeiten werden angeboten: Ferien Betreuungswoche Anmeldeschluss Kosten Herbstferien ,- bereits verstrichen Osterferien ,- Pfingstferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei insgesamt 10 Kindern. Unter 10 Kindern findet keine Ferienbetreuung statt. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der AWO auf, diese wird Ihnen dann ein Anmeldeformular zukommen lassen! AWO Bezirksverband Unterfranken e. V., Kantstraße 45a, Würzburg Tel: 0931 / , michaela.frank@awo-unterfranken.de Ihr/e Stadt Marktbreit, Stadt Marktsteft, Markt Obernbreit. Samstag, 7. März 2015, 19:30 Uhr, Rathausdiele Marktbreit Die Gruppe bestehend aus drei Musikern (Gitarre, Kontrabass und Akkordeon) und einer Sopranistin. werden Sie nach mal nach Buenos Aires, an die Riviera und vor allem nach Paris entführen. Im Gepäck haben sie u.a. französische Chansons, argentinische Tangos, italienische Canzoni und auch etwas deutsches Liedgut. In einer außergewöhnlichen Besetzung präsentieren Nicole Schömig, Gerd Semle, Werner Küspert und Dirk Schade in ausgefallenen Arrangements Melodien und Lieder aus aller Herren Länder. Sie laden ein zu einem Abend mit alten Bekannten und neuen Bekanntschaften und wecken Sehnsüchte nach mediterranen Nächten. Im Café de la mer sitzen einen Pineau genießen, vielleicht auch einen Cognac oder einen Rotwein mit ein paar Käsehäppchen, das Meer betrachten und die Seele baumeln lassen. Mal melancholisch, mal mit einem Schmunzeln. Café de la mer bietet musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau, das Ganze garniert mit einem augenzwinkernden Schuss Humor. Eintritt 9,- Abendkasse (8,- Vorverkauf in der Touristinfo Marktbreit), 6,- für Schüler/Studierende, Freie Platzwahl, Einlass ab 18:45 Uhr BEKANNTMACHUNG Öffentlichkeitsbeteiligung zur Bayerischen Natura 2000-Verordnung 2015 soll die neue Natura 2000-Verordnung (BayNat2000V) in Kraft treten. Sie wird notwendig, um für sämtliche Natura 2000-Gebiete (FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete) die genaue Abgrenzung im Maßstab 1:5.000 und die gebietsweise konkretisierten Erhaltungsziele für FFH- und Vogelschutzgebiete rechtsverbindlich umzusetzen. Damit erfüllt Bayern die Vorgaben des EU-Rechtes. Natura 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für besonders wertvolle Lebensräume und Arten. Die bereits bestehende Vogelschutzverordnung ( VoGEV ) wird im laufenden Verfahren um die FFH-Gebiete ergänzt und somit zur Bayerischen Natura 2000-Verordnung. Die bisherige Flächenabgrenzung im Maßstab 1: wird im Maßstab 1:5.000 konkretisiert. Es werden keine neuen Gebiete gemeldet. Ohne ausdrückliche Zustimmung der Eigentümer werden keine neuen Flächen aufgenommen. Von 09. Januar bis 06. Februar 2015 findet zum Entwurf der Bayerischen Natura 2000-Verordnung eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Dabei haben alle Betroffenen die Möglichkeit, die Gebietsabgrenzung im Maßstab 1:5.000 sowie den Verordnungsentwurf mit den gebietsweise konkretisierten Erhaltungszielen im Internet einzusehen. Einwendungen können innerhalb der Frist schriftlich oder per bei der Höheren Naturschutzbehörde (Postanschrift: Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde, Würzburg, natura2000@reg-ufr.bayern.de) unter Verwendung des im Internet verfügbaren Formulars vorgebracht werden. Die Unterlagen und Karten sind im Internet einsehbar unter Faschingsfeier im JuZ Marktbreit am Am Mittwoch, den findet von Uhr die Faschingsfeier für alle Kinder von 8 bis 14 Jahren im Jugendzentrum statt. Wir spielen lustige Spiele! Wer möchte, kann sehr gerne verkleidet kommen! Es gibt Essen und Getränke für alle. Wir freuen uns auf euch! Viele Grüße Hanna Pfeuffer Faschingsfeier im Jugendraum Gnodstadt am Am Dienstag, den findet von Uhr die Faschingsfeier für Kinder im Jugendraum Gnodstadt statt. Wir spielen lustige Spiele! Kommt bitte alle verkleidet! Es gibt Essen und Getränke für alle. Ich freue mich auf euch! Viele Grüße Hanna Pfeuffer 8 Auszug aus der Karte im Internet für Marktbreit Alle Grundbesitzer können sich nun über die Ergebnisse informieren und ggf. im Rahmen der Beteiligung Stellung beziehen. Marktbreit, , STADT MARKTBREIT Hegwein, Erster Bürgermeister

9 Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Pfarramt Marktbreit Samstag, Uhr Dekanatsfrauentag im Paul-Eber-Haus, Kitzingen Sonntag, Sexagesimae Uhr Gottesdienst (Pfrin. Barraud-Volk) Dienstag, Uhr Abholen des Gemeindebriefes im Gemeindehaus Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus Uhr Gospelchor im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor in Obernbreit Mittwoch, Uhr Konfi-Kurs Donnerstag, Uhr Gemeindenachmittag im Evang. Gemeindehaus mit Pfr. Tröge vom Kirchenkabarett Dekanatsfrauentag am im Paul-Eber-Haus, Kitzingen Wir laden herzlich ein zum Dekanatsfrauentag am von Uhr im Paul-Eber-Haus in Kitzingen. Es spricht: Dr. Andrea König, Frauenwerk Stein zum Thema: Katharina von Bora Nonne, Ehefrau, Unternehmerin. Außerdem: Gemeinsames Frühstück Andacht Büchertisch Kinderbetreuung. Gemeindehilfen Die Gemeindehilfen werden gebeten am Dienstag, die Gemeindebrief im Gemeindehaus abzuholen. Gemeindenachmittag am um Uhr im Gemeindehaus Wir laden herzlich ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Pfr. Tröge vom Kirchenkabarett. Natürlich servieren wir Ihnen wieder Kaffee und Kuchen und wir freuen uns auf einen vollen Saal. Wollen Sie zu Hause abgeholt werden, melden Sie sich bitte wie immer bei Herrn Müller (Tel. 3897) Ihr Vorbereitungsteam Evang. Kindergarten St. Nikolai Für unseren evangelischen Kindergarten Sankt Nikolai suchen wir ab sofort eine Flexible Erzieherin als Zweitkraft für Wochenstunden. Nähere Infos und Kontakte: Petra Leipold, Am Graben 2 a, MARKT- BREIT, TEl /9444, kiga-sankt-nikolai.marktbreit@web.de In diesem Workshop bieten die Gospelsterne jedem die Möglichkeit Gospels der besonderen Art einzustudieren. Eric Bond vermittelt in intensiven Proben die elementaren Bestandteile: Interpretation, Improvisation, Choreographie und Rhythmik. Neben traditionellen Arrangements werden vor allem die von Eric Bond komponierten Gospels in deutscher Sprache einstudiert. Dadurch werden völlig neue Akzente gesetzt und moderner, zeitgenössischer Gospel praktiziert. Die ergreifende und mitreißende Musik von Eric Bond verbindet sich harmonisch mit den einfühlsamen Texten der Theologin Jutta Hager und berührt im tiefsten Inneren - Balsam für die Seele. Den Höhepunkt des Workshops bildet der Abschlussgottesdienst am Sonntag unter der Mitwirkung der Gospelsterne. Ein bewegendes Gefühl der Verbundenheit. Alle, die gerne singen, Spaß an Rhythmus und Bewegung haben, Musikerfahrung sammeln möchten, sind herzlich zum Gospel-Workshop willkommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Gospelsternen finden Sie im Internet unter Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Marktsteft Wort Gottes Feier - Familiengottesdienst Marktbreit Messfeier Mittwoch Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Marktbreit Andacht - anschließend Seniorennachmittag Donnerstag Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Marktsteft Rosenkranz Herr Pfarrer Possmayer ist bis auf weiteres wegen eines Reha-Aufenthaltes telefonisch nicht erreichbar. Sie erreichen Gemeindereferentin Erika Gerspitzer unter Tel /4802. Das Pfarrbüro ist Montag, Dienstag und Freitag von Uhr, Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr telefonisch erreichbar (09332/1518). Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Freut euch und jubelt in der Kath. Auferstehungskirche Marktsteft 8. Februar 2015, um Uhr (gerne mit Verkleidung) Herzliche Einladung an alle Familien unserer Pfarrei zur Wort Gottes Feier für Groß und Klein (vorbereitet vom Familiengottesdienstteam) Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Wir laden wieder alle Seniorinnen und Senioren am Dienstag den 11. Februar 2015 um Uhr zu einen weiteren gemeinsamen Nachmittag ins kath. Pfarrhaus Marktbreit ein. Bei Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten wollen wir ein paar lustige Stunden miteinander verbringen. Wenn Sie zu Hause abgeholt oder auch wieder nach Hause gebracht werden wollen, so können sie sich gerne bei Christa Walter (Tel ) oder Beate Müller (Tel.4675) melden. Wir freuen uns wieder auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Ihre Seniorenleiterin Christa Walter Wer Herzen bewegt bewegt die Welt Gospelworkshop mit Gospelsterne unter der Leitung von Eric Bond vom 15. bis 17. Mai 2015 in der Aula der Volksschule Marktbreit, Karl-Zimmermann-Str. 1, Marktbreit Freitag, 15. Mai 2015 von bis Uhr Samstag, 16. Mai 2015 von bis Uhr Teilnahmegebühr: 80,00 für Erwachsene incl. Notenhefte, 50,00 ermäßigt inkl. Notenhefte, Kinder bis 12 Jahre frei zzgl. 10 Euro Schutzgebühr für Notenheft Info und Anmeldung bei: Sabine Damm, Tel /41 09 Birgit Gleixner, Tel / sowie unter Workshop-Abschlussgottesdienst in der St. Nikolai Kirche in Marktbreit mit Workshopteilnehmer und Gospelsterne am Sonntag, den 17. Mai 2015 um Uhr Wir, die Gospelsterne (Gospelaward-Gewinner), haben uns aus den Teilnehmern mehrerer Wochenend-Workshops unter der Leitung von Eric Bond aus Ohio (USA) formiert. Kirchliche Nachrichten Gnodstadt Evangelische Kirchengemeinde Gnodstadt Donnerstag 05. Februar: Uhr Frauen aktiv im Rathaus Freitag, 6. Februar: Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 8. Februar: Uhr Gottesdienst mit Pfr. Stradtner Dienstag, 10. Februar: Uhr Bibelstunde im Rathaus mit Pfr. Schwethelm Donnerstag, 12. Februar: Uhr Sportheim Gemeinsam geht es leichter. Aber diesmal wirklich. Freitag, 13. Februar: Uhr Jungschar im Rathaus: Wir drehen einen Räuberfilm Sonntag, 15. Februar: 9.45 Uhr Kindergottesdienst, für die Großen kein Gottesdienst Donnerstag 19. Februar: Uhr Frauen aktiv im Rathaus 9

10 Vereinsnachrichten KRABBELSTUBE MARKTBREIT in Trägerschaft des kath. Frauenbundes Würzburg Wann: Mittwoch von 9.30 bis Uhr Wo: Mittelschule Marktbreit Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zu spielen und zu singen. Komm doch einfach mal vorbei! Monatsbeitrag 4,- Infos: Ronja Fusco Michaela Stockmann BRK Seniorengymnastikgruppe Marktbreit Nach über 40 Jahren und schweren Herzens beende ich die Übungsstunden der BRK Seniorengruppe Marktbreit, die immer Montag nachmittag stattgefunden haben. Wer möchte kann zur Segnitzer Seniorengymnastikgruppe (Montag um Uhr) oder zur Segnitzer Damengymnastikgruppe (Donnerstag um Uhr), welche ich in der Segnitzer Turnhalle abhalte, kommen. Eure Betty Deifel Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Marktbreit Altenclub: Die nächste gesellige Zusammenkunft, findet am Dienstag, 17. Februar ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 statt. Ute Kieweg Senioren - Tanzgruppe: Nächstes Treffen am Dienstag, 10. Februar ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 AWO - Kreisverband Kitzingen: Samstag 14. Februar: Fasching im Felix Fechenbach Haus in Würzburg. Leistungen: Busfahrt, Kaffee - Krapfen, Abendessen. Mitglieder 18,00 Nichtmitglieder 20,00 Abfahrt: Marktbreit Lagerhaus Uhr. Segnitz Linde Uhr. Donnerstag 19. März. Busfahrt Adler - Moden und Berres - Nudelfabrik. Samstag 25. April: Busfahrt Friedrichsroda / Thüringen mit Konzertbesuch. Leistungen: Busfahrt im Reisebus Mittagessen (kalt / warmes Büfett) Konzert im Festsaal mit Heike Sander Die Rodensteiner - Mario Steffen Sonderpreis: 60,00 pro Person. (Barzahlung im Bus) Anmeldung: (sofort, jedoch bis spätestens 01. März. 2015) Info. und Anmeldung bei Margarete Herold Tel VDK Ortsverband Marktbreit zum Ausschneiden Jahresprogramm: Stammtisch im Schloss Café, Uhr Stammtisch im Schloss Café, Uhr Stammtisch im Schloss Café, Uhr Tagesfahrt zur Seniorenmesse Die 66 in München, nachmittags Freizeit in der Innenstadt Stammtisch im Schloss Café, Uhr Mitgliederversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen in Markt Herrnsheim Beginn: Uhr Fahrt ins Blaue Stammtisch im Schloss Café, Uhr Sommerfest am Feuerwehrhaus in Iffigheim, Beginn Uhr Einander verstehen miteinander leben 35. Großveranstaltung des VdK Kreisverbandes Stammtisch im Schloss Café, Uhr Modewerke Adler Haibach inkl. Schiffsrundfahrt PAGANINI \\ OPERETTE Frankenfestspiele Röttingen Stammtisch im Schloss Café, Uhr Tages-Fahrt an die Mosel Stammtisch im Schloss Café, Uhr Bremserabend Beginn Uhr VdK-Sozialforum Thema: Teilhabe am öffentlichen Leben von Menschen mit Behinderung. Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion Beginn 18:00 Uhr im Dekanatszentrum Kitzingen Stammtisch im Schloss Café, Uhr VdK Haussammlung Helft Wunden heilen Stammtisch im Schloss Café, Uhr Teilnahme am Volkstrauertag Vorweihnachtliche Feier im Jugendzentrum Seinsheim Uhr Stammtisch im Schloss Café, Uhr Nikolausfahrt zum Ausschneiden Ihr VdK Ortsverband Marktbreit, Helmut Schleyer, 1. Vorsitzender 10 WIR sind echt Zur Dienstversammlung der FFW Stadt Marktbreit fanden sich am , 42 Aktive ein. Der Bericht des Kommandanten Joachim Müller lies den Anwesenden das Übungsgeschehen (30 Übungen und Ausbildungsveranstaltungen) inklusive der Aktionswochenübung am an der Schiffsanlegestelle mit der Neptun nochmal in Erinnerung rufen. Ebenso kam ein Überblick über die 59 abgeleisteten Einsätze (29 Brände, 23 technische Hilfeleistungen, 5 sonstige Einsätze sowie 2 Fehlalarme), bei denen 2 Personen geborgen werden mussten und bei Verkehrsunfällen diverse Schwerverletzte gerettet wurden. Nach dem Bericht, der einen Dank an alle Mitstreiter für die gemeinsame Sache Feuerwehr, den Bürgermeister, die Stadträte und die Stadtverwaltung und an die Kreisbrandinspektion für die konstruktive Zusammenabreit beinhaltete, schlossen sich die Grussworte von Frau 3.Bürgermeisterin Martina Michel an, die für den Einsatz der FFW Stadt Marktbreit zum Wohle der Stadt, seiner Bürger und Gäste dankte, und man für die Belange der Feuerwehr stets ein offenes Ohr habe. Kreisbrandrat Eckert lies seine Grußworte nach dem Überblick auf Digitalfunk mit den Worten enden, WIR sind echt und nicht nur in Sozialen Netzwerken vertreten, denn nur mit Manpower kann man Feuer löschen oder eine eingeklemmte Person aus Ihrer Zwangslage befreien. Im Anschluss übergab Kommandant Joachim Müller zur Bildung eines Wahlvorstandes an Frau 3.Bürgermeisterin Martina Michel die Versammlung. Unterstützung fand sie im Wahlvorstand mit Herrn Kreisbrandrat Roland Eckert und Wolfgang Raps (Gast von der Feuerwehr Ochsenfurt). Im jeweils ersten Wahlgang wurden Joachim Müller als Kommandant und Wolfgang Bücherl als stellvertretender Kommandant bestätigt. Die Vertrauensleute wechselten komplett in neue Hände und werden von Wolfgang Merklein und Volker Schlegelmilch bekleidet. Zum Schluss der Dienstversammlung dankten alles für das entgegen gebrachte Vertrauen mit der Wahl und Kommandant Joachim Müller rief zu vertrauensvollem und kameradschaftlichem Miteinander für die nächsten 6 Jahre auf. Ebenso reibungslos und schnell verlief die im Anschluss stattfindende Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Stadt Marktbreit e.v. Hier waren 61 wahlberechtigte Mitglieder anwesend. Vorstand Jürgen Poppner lies das Vereinsgeschehen in 2014 mit dem Feuerwehrfest am Lagerhaus mit Oldtimerschau, dem Familiennachmittag im Feuerwehrhaus, dem Stand bei der Marktbreiter Schlossweihnacht und der Weihnachtsfeier nochmal Revue passieren. Angerissen wurde kurz das bevorstehende 150jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehr Marktbreit. Der Bericht des Kassiers und die Entlastung der Vorstandschaft waren die letzten erwähnenswerten Punkte vor den Vorstandswahlen. Auch hier waren der Wahlvorstand aus der Dienstversammlung aktiv und konnte im zügigen Durchmarsch Jürgen Poppner als Vorstand, Thomas Popp als seinen Stellvertreter verkünden. Das Amt des Schriftführers wechselte auf Volker Schlegelmilch. Im Amt bestätigt wurden im weiteren Verlauf der Wahl Heinz Albert (Kassier), Günther Krauß (Vergnügungswart), sowie Jürgen Damm und Wolfgang Söder als Kassenprüfer. Nach insgesamt 2,5 Stunden waren die Posten vergeben und die Veranstaltung wurde durch Jürgen Poppner geschlossen. Hintere Reihe vlnr: Roland Eckert, Wolfgang Raps, Wolfgang Bücherl, Volker Schlegelmilch, Roland Förster, Wolfgang Söder, Jürgen Damm Vordere reihe vlnr: Günther Krauß, Martina Michel, Joachim Müller, Jürgen Poppner, Heinz Albert, Thomas Popp (Foto: Patrick Stein)

11 Liebe Angehörige und Patienten, seit befindet sich unser Büro Mobile Fachpflege in der Marktbreiter Str. 5 in Obernbreit. Tel. + Fax + werden übernommen. IhrE MoBIlE FachpFlEgE Ute Bobach & Team Kompetent Zuverlässig Freundlich Tel / Fax / Marktbreiter Str obernbreit WSV-WSV-WSV Bereits reduzierte Winterware nochmal reduziert! Einzelpaare bis zu 20% 30% 50% reduziert! Hermes Paketannahme KILIAN MEND und seine MARKTBREITER MUSIKANTEN 25 Jahre - Blasmusik aus Leidenschaft Großes Programm zum Jubiläum von Kilian Mend und seinen Musikanten Im Jahre 1990 übernahm Kilian Mend die Leitung der Marktbreiter Musikanten und versteht es seit nunmehr 25 Jahren, mit unermüdlicher Einsatzfreude, seine Musikanten und das Publikum für die Blasmusik, seiner großen Leidenschaft, zu begeistern. Die Kapelle, die ihre Wurzeln in der Jugendkapelle Marktbreit hatte und von denen der heutige Vorstand und Flügelhornist Helmut Bauereiß immer noch mit dabei ist, besteht aus 23 Musikanten, die sich aus den Landkreisen Kitzingen, Würzburg, Neustadt/Aisch, Schweinfurt und Tauberbischofsheim in Marktbreit treffen, um gemeinsam Musik zu machen, die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Zum Jubiläum wartet die Kapelle mit einem großen Programm auf, das sich über zwei Tage erstrecken wird. Den Auftakt bildet das Jubiläumskonzert am Samstag, den 7. März 2015 um Uhr. Am Sonntag, den 8. März 2015 startet man dann bereits um Uhr mit einem Festgottesdienst, anschließend Frühschoppen, außerdem wird ein deftiger Mittagstisch angeboten. Wie gewohnt, wird um Uhr, die Blasmusik am Nachmittag, bei Kaffee und Kuchen, erklingen. An beiden Tagen wird die neue CD Mit Schwung voran, die gerade rechtzeitig zum 25-jährigem Bestehen herausgegeben wird, vorgestellt. Die Veranstaltungen, für die der Marktbreiter Bürgermeister Erich Hegwein als Schirmherr gewonnen werden konnte, finden im Lagerhaus in Marktbreit statt. Einlass in die Halle erfolgt jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Kartenvorverkauf unter Tel: 09332/ Der Eintritt beträgt: 7,00 Die Marktbreiter Musikanten freuen sich auf Ihren Besuch! FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. Helau Helau Helau Helau Helau Am steigt im Lagerhaus wieder die Rosenmontagsparty. Beginn der bunten und abwechslungsreichen Veranstaltung ist um Uhr. Für Stimmung sorgen das Trio Jet Set sowie einige hochkarätige Showeinlagen. Maskierung ist erwünscht. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 7,00. Der Kartenvorverkauf läuft seit in der Allianzagentur Hirsch/Spielmann. Am Faschingsdienstag, , findet dann wieder der Marktbreiter Faschingsumzug mit anschließender Fete im Lagerhaus statt. Beginn ist um Uhr. Wie schon im letzten Jahr praktiziert, müssen wir aufgrund verschärften Sicherheitsauflagen auch in diesem Jahr wieder ein Eintrittsgeld von 1,00 verlangen. Auch der Platz zwischen der Mainseite des Lagerhauses und des Parkplatzes wird abgezäunt werden. Damit sichergestellt ist, dass kein Alkohol an Minderjährige ausgeschenkt wird, müssen je nach Alter verschiedenfarbige Eintrittsbändchen ausgegeben werden. Diese Bändchen können ab Uhr am Lagerhaus erworben werden. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Die Stadt Marktbreit und die FGM würden sich freuen, wenn noch Wägen oder Fußgruppen am Umzug teilnehmen würden. Bitte anmelden in der Allianzagentur Hirsch/Spielmann. Auf Ihr Kommen und ein paar ausgelassene Stunden freut sich die FG Marktbreit-Martinsheim. Vorbereitungsspiele: FGM I: :00 Uhr in Höchberg, FGM - SpVgg Giebelstadt :00 Uhr (Spielort?), FGM - TSV Reichenberg :30 Uhr in Rimpar, ASV Rimpar - FGM :30 Uhr in Höchberg, TG Höchberg - FGM :00 Uhr (Spielort?), FGM - FV Uffenheim FGM II: :30 Uhr, DJK Wiesentheid II - FGM :00 Uhr (Spielort?), FGM - ASV Ippesheim (Uhrzeit?) in Grünsfeld, FGM - SV Sonderhofen Änderungen jeweils vorbehalten! AH: Donnerstag Stammtisch Gasthof/Hotel Michels Stern Freitag Uhr Abfahrt Winterausflug Samstag Uhr Bau Faschingswagen im Vereinsheim Donnerstag Stammtisch Schloss Samstag Uhr Bau Faschingswagen Vereinsheim Sonntag Teilnahme am Faschingsumzug in Ochsenfurt Montag Uhr Rosenmontagsball Lagerhalle Dienstag Uhr Faschingsumzug, anschließend Party Lagerhalle Training der AH jeweils freitags ab 20 Uhr in der Halle Gymnasium (nicht in den Ferien) gez.ah Abt.Leiter Kgl. priv. Schützengesellschaft Marktbreit von 1590 Termine: Fr :30 Uhr Seniorenschießen in Kitzingen Jugendtraining nach Absprache! Wer Interesse hat bitte unter Tel.-Nr !! Jugendliche ab dem vollendetem 11.Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen! Das Schützenmeisteramt Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 13. Februar 2015 ist der: Dienstag, 10. Februar Uhr 11

12 Am 07. Februar starten die WF in Aschbach / BA die 36. IVV Wandertage. Die Strecken sind 6 und 12 Km. Startzeiten sind an beiden Tagen von 7 bis 12 Uhr. Zielschluss ist um 15 Uhr. Nach Aschbach sind es 44 Km. Die Jahresabteilungsversammlung mit Neuwahlen vom 6. Februar muss auf den 6. März verschoben werden Wir treffen uns zur Monatsversammlug am 6. Februar im Gasthaus zur Goldenen Traube um 20 Uhr. Es können das ganze Jahr, die permanenten Wanderwege in Kitzingen, Dettelbach, Heßdorf, Rothenburg, Bad Windsheim, Markt Erlbach, Zirndorf, Creglingen, und Arnstein erwandert werden, sowie in Marktbreit. Weitere im Terminheft. Abteilungsversammlung der Abteilung Slotracing Die Abteilungsversammlung 2015 der Slotracing Abteilung findet am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Vereinsheim an der Struth statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Beschlussfähigkeit 2. Ziele der Abteilung im laufenden Jahr 3. Anträge 4. Verschiedenes 5. Schlusswort Alle Mitglieder der Slotracingabteilung sind herzlich eingeladen. Der Förderverein Marktbreiter Hockey-Club e.v. sucht Mitglieder Aufgabe des Fördervereins ist die die Unterstützung und zielgerichtete Förderung der Jugendarbeit im Marktbreiter HC. Die Mitglieder des Fördervereins unterstützen mit zwanzig Euro Jahresbeitrag den Marktbreiter HC bekunden damit gleichzeitig ihre Verbundenheit zu diesem Verein. Ein Beitrittsformular findet sich auf der Homepage des Marktbreiter HC. Mittlerweile ist der Förderverein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind natürlich jederzeit willkommen. Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Marktbreit Am Mittwoch, um Uhr findet der nächste Dienstabend im Schloss Marktbreit zum Thema: Blut, Blutkreislauf und Blutspende statt. Hierzu sind alle Mitglieder, sowie Interessenten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf jede Helferin und jeden Helfer, der uns unterstützen möchte. Bei uns, bzw. unseren Ausbildern, können Sie alles lernen, was für den Dienst in der Bereitschaft nötig ist. Gesundheits-Stammtisch Marktbreit: Auf vielfältigen Wunsch haben wir Helga Krug aus Heidingsfeld mit ihren Seelenbildern noch einmal eingeladen, sie wird auch aus ihrem neuen Buch lesen. Dienstag 10. Februar 19:30 Uhr, Ort der Veranstaltung: Kräuterladen Zur Kräuterfee Bahnhofstr. 2, Marktbreit Kegelclub Germania 1920 e.v. Marktbreit DJK Kirchaich - Germania I 2:6 (3243:3369) Nach einer ausgeglichen ersten Bahn hatte das Startpaar das Spiel im Griff und auch das Mittelduo baute die Führung weiter aus. Im Schlusspaar wurde ein weiterer Mannschaftspunkt verschenkt, der Sieg war jedoch zu keiner Zeit mehr in Gefahr. M. Lohmüller 4:0 (545:513); R. Knieling 3:1 (585:566); A. Hummel 2:2 (565:573); E. Knöchel 3:1 (567:505); C. Haaf 3:1 (580:557); C. Rüth 2:2 (527:529) Germania II - Fidelio Mainfranken 5:3 (3095:3014) Nach einem denkbar ungünstigen Start brachte das Mittelpaar die Mannschaft im Gesamtergebnis deutlich in Führung. Die Schlussleute nutzten die Vorlage und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. C. Redelhammer 1:3 (473:504); S. Hanselmann 1:3 (507:542); A. Heckel 4:0 (552:439); J. Geringer 3:1 (532:501); F. Wille 2:2 (526:509); W. Sperber 2:2 (505:519) Germania III - SG Randersacker 5:1 (1990:1763) Die Gäste hatten aufgrund schwacher Ergbenis spätestens im Schlusspaar keine Chance mehr auf den Sieg. Die Dritte überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. M. Gottschling 4:0 (507:387); P. Spiegel 1:3 (487:507); W. Redelhammer 3:1 (498:456); U. Schuglitsch 4:0 (498:413) Germania Damen - SKK Haßfurt 7:1 (2837:2665) Auch die Damen hatten leichtes Spiel und siegen gegen schwache Gäste ungefährdet und deutlich, obwohl keine Spielerin die 500er-Marke überquerte. B. Hummel 4:0 (458:396); K. Fuchs 3:1 (474:430); N. Spiegel 4:0 (489:453); J. Weiß 3:1 (494:471); T. Tiedemann 0,5:3,5 (428:462); A. Obernöder 3:1 (494:453) Vorschau: Sa., : Germania I - TG Zell, 15:00 Uhr in Marktbreit SV Oberdürrbach - Germania II, 12:30 Uhr in Zell SKV Versbach III - Germania III, 13:00 Uhr in Versbach So., : Germania Damen - DJK/GA Schweinfurt, 13:30 Uhr in Marktbreit!!!ROSENMOTAGSKEGELN!!! Am Rosenmontag, findet ab 19:00 Uhr das alljährliche Faschingskegeln im Vereinsheim statt. Für eine ausgelassenen Faschings-Stimmung ist außerdem dank Büttenrede und einer Tanzgruppe natürlich bestens gesorgt! Alle Narren und Närrinnen sind herzlich willkommen! 12 Das Jugendtraining findet immer donnerstags ab 18:00 Uhr statt. Interessierte Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen und willkommen!

13 Vereinsnachrichten aus Gnodstadt Diese Woche Freitag, 6. Februar keine Singstunde Nächste Singstunden Freitags 13., 20. und 27. Februar, im Rathaus um Uhr Neue Sänger sind gerne willkommen. Freitag, Hauptversammlung mit Neuwahlen im Rathaus um Uhr Tagesordnung Bekanntgabe der Tagesordnung. 1. Begrüßung des 1. Vorstandes und Todengedenken 2. Bericht des Schriftfürers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Bericht des Chorleiters 6. Rückblick des 1. Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Vorschau Wünsche und Anträge Alle aktive und passive Mitglieder sind herzlich eingeladen. 3 Tage Bayerischerwald und Böhmerwald vom Der Männergesangverein Gnodstadt geht auch 2015 wieder auf Reisen. Das Reiseprogramm: Nur noch 4 Plätze frei! 1.Tag: Ab Gnodstadt geht es über die Autobahn A3 nach Regensburg. Hier besuchen wir das Schloss Emmeran von Turn und Taxis. Anschließend geht es weiter nach Neureichenau ins Bier -und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich im Wellnessbereich, mit Hallenbad, Dampfbad, Außenwhirlpool, Sauna, Ruhezonen und Massagen verwöhnen zu lassen. Nach dem Abendessen ist ein Besuch(wer will) im Brauereikulturmuseum vorgesehen. Eine Doppel-Kegelbahn steht ebenfalls zur Verfügung. (Anmeldung erforderlich) 2 Tag: Heute steht ein Ausflug in den Böhmerwald auf dem Programm. Die Fahrt führt uns in die Historische Stadt Krumau (Krumlov) an der Moldau. Hier lernen wir die Stadt mit Burg bei einem geführten Rundgang kennen. Danach besuchen wir das schönste Dorf Tschechiens, das seit 1998 unter dem Denkmalschutz der UNESCO steht Holasovice. 3. Tag: Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Der Weg führt uns zunächst nach Neuschönau. Hier ist der Baumwipfelpfad den wir besteigen wollen das Ziel. Danach geht es weiter über Straubing mit Stadtrundfahrt und Kaffeepause. Anschließend erfolgt die Heimreise mit Abendeinkehr. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage, WC, Schlafsessel. Frühstück/Brotzeit mit Getränke am ersten Tag bei der Anreise. 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet und Abendessen im Hotel Gut Riedelsbach. Ganztagsbegleitung Böhmerwald, Eintritt Schloss Emmeran, Eintritt Baumwipfelpfad, Führung in Krumau und das UNESCO-Dorf Holasovice sowie Trinkgeld für den Busfahrer. Preis pro Person einschl. allen vorgenannten Leistungen. Zimmer mit Balkon sowie Braumeister -Bierkuschelzimmer 285,00. Einzelzimmerzuschlag 24,00. Führung Brauereikulturmuseum Hotel Gut Riedelsbach ist nicht im Preis eingeschlossen. Badesachen nicht vergessen! Anmeldungen sind ab sofort beim 1. Vorstand Winfried Heinkel Tel /3322 möglich. Eine Anzahlung von 100,00 pro Person muss bis spätestens auf das Konto des MGV. Gnodstadt - VR-Bank Würzburg, IBAN: DE und BIC: GENODEF1WU1 erfolgen. Der Termin der Restzahlung ist der fix. Ich empfehle den Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung. Info über Tel /3322 möglich. Viele Grüße W. Heinkel, 1. Vorstand MGV. Gnodstadt Beachten Sie bei Ihren Einkäufen auch unsere Inserenten und profitieren Sie davon! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 13. Februar 2015 ist der: Dienstag, 10. Februar Uhr Familienpreis in den Sommerferien IBIZA z.b. Aparthotel Orquidea, direkt am Strand von Santa Eulalia (über die Uferpromenade) mit sehr hoher Weiterempfehlung! Ab/bis FRA im Appartement mit Halbpension für 2 Erwachsene und 2 Kinder ab 2.399,- (oder "AI" EUR 2.799,-) Beratung und Buchung bei uns im Reisebüro Strauß-Reisen Ochsenfurter Straße Marktbreit Telefon / 1814 Fax / TSV Gnodstadt 1906 e.v. Einladung zum Faschingsball am Samstag, 14, Februar 2015 Es wird getanzt, geschunkelt und gelacht! mit den Seitzbuben Faschingskostüme - ja bitte!!!! Kinderfasching - Sonntag, 15. Februar Beginn: Uhr Torten/Kuchen-Spende - für unseren Kinderfasching benötigen wir noch Kuchen/Torten - wer kann uns hier mit ner Torte unterstützen? Bitte bei Alexander Mader (Tel ) melden oder in die Liste im Sportheim eintragen. Danke. FLEXXumba + Bauch/Beine/Po in Kombination beim TSV Gnodstadt Donnerstags von Uhr im Sportheim Gnodstadt FLEXXumba ist ein tänzerisches Ausdauertraining, das mehrere Tanzstile vereinigt. In jeder Stunde werden verschiedene Choreographien auf lateinamerikanische oder aktuelle Musikstücke einstudiert bzw. wiederholt. Die Tänzchen sind leicht zu erlernen. Dem Ausdauerblock schließt sich noch ½ Stunde Workout für alle Muskelgruppen an, so dass diese Übungseinheit ein Gesamtkörpertraining darstellt. Mitmachen können alle, ob Jung oder Junggeblieben, Mann oder Frau. Auch Nichtmitglieder oder Wiedereinsteiger sind herzlich eingeladen zu schnuppern und ggf. einen 5-er (25 ) oder 10er Block (45 ) zu belegen (Versicherung enthalten). Der Einstieg ist jederzeit möglich! Ich freue mich auf Euch! Weitere Infos bei Übungsleiterin Gudrun Wellhöfer-Krutzsch (Tel.: 09332/590033) Jagdgenossenschaft Gnodstadt Einladung Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Gnodstadt am Donnerstag den um Uhr im Brauereigasthof Düll ergeht hiermit an alle Jagdgenossen (Grundbesitzer u. Nutznießer) der zum Jagdrevier Gnodstadt gehörenden Grundstücksflächen, freundliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Schriftführers 4.Bericht des Kassenführers 5.Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7 Wünsche und Anträge 8. Verwendung des Jagdpachtschillings Anmerkung Jagdgenossen sind alle Eigentümer oder Nutznießer (jedoch nicht Pächter) der zum Gemeinschaftsjagdrevier Gnodstadt gehörenden Grundflächen, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten (ohne Vollmacht), durch volljährige Verwandte gerader Linie (ohne Vollmacht), durch eine in seinem Dienst beschäftigte Person oder durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen der als Jagdgenosse derselben Jagdgenossenschaft angehört. Für die Vollmacht ist eine schriftliche Form erforderlich. Mehr als eine Vollmacht darf kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Anschließend findet das jährliche Jagdessen statt. Anmeldung zum Jagdessen bis Samstag den bei Karl-Friedrich Erbar, Tel Der Jagdvorstand 13

14 Nachrichten aus Obernbreit Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Obernbreiter Teil: Markt Obernbreit. Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathaus Obernbreit, Erdgeschoss Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Sie können den 1. Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/1403 erreichen. Fax: 09332/ Internet: Gemeindebücherei (im Rathaus, II. Stock), Mittwoch von Uhr Bücherei-Jahres-Pass für 5, Euro. Nutzen Sie ungebremsten Lesespaß für ein ganzes Jahr. Gemeindearchiv: Donnerstags von Uhr, Tel / im Schulhaus - Dachgeschoss Bekanntmachung Grüngut- und Bauschuttcontainerplatz Der gemeindliche Grüngut- und Bauschuttcontainerplatz hinter der Bahnunterführung an der Schäferswiese ist vom bis einschließlich geschlossen und ab 7. März 2015 wieder regelmäßig samstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Bei größeren Mengen Grüngut bzw. Bauschutt kann der Schlüssel beim 1. Bürgermeister in den Sprechstunden abgeholt werden. Bernhard Brückner, 1. Bürgermeister Ferienbetreuung Schuljahr 2014/2015 Auch für das Schuljahr 2014/2015 möchte, der AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. in Kooperation mit der Stadt Marktbreit, der Stadt Marktsteft und dem Markt Obernbreit, Sie bei der Feriengestaltung unterstützen und bietet daher eine Ferienbetreuung an. Nähere Info im Marktbreiter Teil (Seite 8) Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit Pfr. Martin Strack, Kirchgasse 37, Obernbreit Tel.: / Fax: / Mobil-Telefon : / pfarramt@kirche-obernbreit.de Internet: Sonntag, Sexagesimae Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Strack Montag, Uhr Seniorinnengymnastik im Nikodemushaus Dienstag, Uhr Seniorenkreis: Wir feiern Fasching Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag im Nikodemushaus Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, Estomihi Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Strack Weltgebetstag 2015 Begreift ihr meine Liebe? Den Gottesdienst, der am Freitag, den 6. März 2015 gefeiert wird, gestalteten in diesem Jahr die Frauen von den Bahamas. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehn-suchtsziel. Aber das Paradies hat auch mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit, eine hohe Vergewaltigungsrate und häusliche Gewalt. Die Sonnen- und die Schattenseiten beides greifen die Frauen von den Bahamas in ihrem Gottesdienst auf. Gottes Liebe wird für sie in der tatkräftigen Nächstenliebe erfahrbar. Vorbereitungstreffen am Dienstag, um Uhr, im Nikodemushaus. Alle, die den Gottesdienst mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen. Einladung zur Sitzung des Marktgemeinderates Obernbreit am Mittwoch, um Uhr, im Rathaus Obernbreit, Medienraum im 2. Stock Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung vom Genehmigung der Niederschrift aus der Jahresschluss Sitzung vom Informationen bzw. Genehmigungen von Rechnungen 5. Bauanträge a) Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung für Balkon Enheimer Str. 14 Paula + Manfred Huttner b) Antrag auf Errichtung eines Stahlbalkons am Wohnhaus Fl.Nr. 2803/49 Am Bollenberg 23 Renate und Rudolf Salm c) Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Sieben Bäume 2 für das Bauvorhaben Schätzlein Sabine Buchenstr. 5 Fl.Nr. 1908/5, 1890/7 d) noch bis zur Sitzung eingehende Anträge 6. Antrag auf Genehmigung zur Trassenertüchtigung bestehende Leerrohrtrasse Kitzingen-Uffenheim und Einbau Kabelschächte in der Gemarkung Obernbreit 7. Bekanntgabe des Ergebnisses der örtlichen Rechnungsprüfung mit Stellungnahme der Verwaltung für das Rechnungsjahr Vorlage der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung Entlastung der Jahresrechnung H-Regelung für Windenergieanlagen neue Gesetzeslage 12. Vorschlag von Ing.Büro Horn zur Parkplatzgestaltung Winterseite / Nähe Elektro Löther 13. Antrag auf Kostenübernahme des Gemeindeanteils zur Kinderbetreuung in Ferien- und Erholungszeiten 14. Informationen durch den 1. Bürgermeister 15. Anfragen aus den Reihen der Marktgemeinderäte 16. Anfragen aus den Reihen der Zuhörer B. Nichtöffentlicher Teil 14 Evangelischer Frauenbund OV Obernbreit Lesungen aus dem Gedichtbändchen Unterwegs Am Montag, den 09.Februar 2015 treffen wir uns um h im Nikodemushaus. Frau Ursula Urban aus Dettelbach wird aus Ihrem selbstverfassten Gedichtbändchen Unterwegs vorlesen. Anschließend bleib genügend Zeit für eine Diskussion. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Tasse für Tee nicht vergessen. Natürlich sind wie immer Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Euer Frauenbundteam Medienkompetenz für ältere Frauen Nie zu alt zum Lernen. Evangelischer Frauenbund bietet Online-Computerkurs an. Kursbeginn 20. Februar 2015 In diesem Kurs lernen Sie Foren zu nutzen, mit Skype über das Internet zu telefonieren, digitale Bilder zu bearbeiten, eine Präsentation zu erstellen, Daten in ein Tabellenkalkulationsprogramm einzugeben, zu formatieren und einfache Berechnungen durchzuführen. Außerdem werden soziale Netzwerke vorgestellt sowie Handhabung und Nutzungsmöglichkeiten erklärt. Sämtliche Lerneinheiten können zu Hause am eigenen Computer erarbeitet werden. Das virtuelle Klassenzimmer mit den Kursinhalten ist über das Internet rund um die Uhr zugänglich, so dass die Teilnehmerinnen zu selbstbestimmten Zeiten lernen und die Inhalte sooft sie wollen wiederholen können. Entwickelt wurde der E-Learning-Kurs vom Institut für Lern-Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und richtet sich an die mittlere und ältere Generation. Durchgeführt und betreut wird der Kurs von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes Landesverband Bayern e.v. (EAM). Die geschulten Betreuerinnen, Luitgard Herrmann (Rothenburg) und Dr. Bettina Marquis (München), helfen bei allen Fragen und Problemen weiter. Weitere Informationen unter oder Tel. 089/ , Anmeldung bei luitgard.herrmann@def-bayern.de. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2015.

15 Seniorenkreis Obernbreit Fasching im Nikodemushaus Bei unserm Treffen am 10. Februar 2015 um Uhr wollen wir gemeinsam Fasching feiern. Für die musikalische Unterhaltung wird Herr Oskar Goes sorgen und den humoristischen Part wird Frau Rosa Weiß übernehmen. Kostümierung ist erwünscht. Das originellste Kostüm wird prämiert. Zu dieser sicherlich fröhlichen und unterhaltsamen Veranstaltung sind uns natürlich auch Gäste herzlich willkommen. Frau Ingrid Schertz und Frau Rosa Weiß werden in gewohnter Weise für unser leibliches Wohl sorgen. Wer zur Veranstaltung abgeholt werden möchte darf sich gerne an Familie Wamsler wenden. (Tel ) Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche St. Maria Regina Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. Herr Pfarrer Possmayer ist bis auf weiteres wegen eines Reha-Aufenthaltes telefonisch nicht erreichbar. Sie erreichen Gemeindereferentin Erika Gerspitzer unter Tel /4802. Das Pfarrbüro ist Montag, Dienstag und Freitag von Uhr, Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr telefonisch erreichbar (09332/1518). Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Freut euch und jubelt in der Kath. Auferstehungskirche Marktsteft 8. Februar 2015, um Uhr (gerne mit Verkleidung) Herzliche Einladung an alle Familien unserer Pfarrei zur Wort Gottes Feier für Groß und Klein (vorbereitet vom Familiengottesdienstteam) Vereinsnachrichten Gesangverein Eintracht Obernbreit 1853 Einladung zum Faschingsball an alle Mitglieder, an alle örtlichen Vereine, an alle Freunde des bunten Faschingstreibens in Obernbreit und drum herum zum Obernbreiter Faschingsball für Tanzmusik live und Stimmung sorgt Der Willi am Samstag, den 14. Februar 2015, um Uhr,im Rathaus Obernbreit Bürgersaal. Gönnen Sie sich ein paar vergnügliche Stunden bei Tanz und Unterhaltung. gez. 1. Vorstandschaft Werner Ottenbreit Freiwillige Feuerwehr Obernbreit Generalversammlung am Samstag, den Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den um 20 Uhr im Unterrichtsraum Feuerwehrhaus sehr herzlich ein. Für die Aktiven ist dies eine Dienstversammlung, sie werden gebeten, in Uniform zu erscheinen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Jahresbericht des 1. Kommandanten 7. Jahresbericht des Jugendwartes 8. Grußwort des 1. Bürgermeisters 9. Grußwort der Landkreisfeuerwehrführung 10. Ehrungen für 40-Jahre aktiven Dienst 11. Neuwahlen des 1. Vorstand, 2. Vorstand, Kassier, Schriftführer und Vergnügungsausschuss 12. Beitrag der FFW zum angedachten Kreisheimattag 2016 in Obernbreit 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Ehrungen für 40-Jahre aktiven Dienst wird aller Voraussicht nach, unsere Landrätin Frau Tamara Bischof persönlich vornehmen. Bitte zeigen Sie durch Ihr Erscheinen Ihre Verbundenheit zur Wehr und den Jubilaren. Soldaten- und Bürgerkameradschaft Obernbreit Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2015 Sehr geehrte Kameraden, zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 08. März 2015 um Uhr (voraussichtlich) im Nikodemushaus der Evang. Kirche in Obernbreit, laden wir Dich recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein gemütliches Beisammensein mit vom Verein gespendeten Kuchen/Kaffee/Tee statt. Im Interesse des Vereins und zur Pflege der Kameradschaft bitten wir um zahlreiche Teilnahme und freuen uns auf Dein Erscheinen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Soldaten- und Bürgerkameradschaft Obernbreit Erster Vorstand Schriftführer Reinhold Weber Oskar Goeß Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. Keine Erinnerungsroutine Der Bundespräsident und Politiker aller Richtungen äußern sich jedes Jahr zum Holocaust-Gedenk tag. Braucht es da auch noch eine Veranstaltung in Kitzingen? Der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der AK Ge(h)wissen, Iphofen und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. sind der Ansicht: Ja, gerade deswegen braucht es sie: Weil bei den prominenten Rednern fernab in den politischen Zentren leicht eine Art beziehungslose Erinnerungskultur entstehen könnte. Die drei Vereine hatten deshalb Dr. Nicole Grom, Mitarbeiterin beim Nürnberger Institut für NS Forschung, in die Alte Synagoge Kitzingen eingeladen, die unter dem Generalthema: Der Holocaust ist nicht das Ende nach einer kurzen historischen Einführung mit Hilfe von Videobiographien Betroffenen Gesicht und Stimme gab. Da war die höhere Tochter aus der Nürnberger Fabrikantenfamilie und Cousine von Rudolf Benario, dessen Familie aus Obernbreit stammt, und der eines der ersten Mordopfer in Dachau wurde. Sie konnte kurz vor Kriegsbeginn nach Israel fliehen. Da war der Halbjude, dessen präzise Erinnerungen niemand in der Alten Synagoge unberührt las sen konnten: Vor der Deportation in Nürnberg: Wenn es klingelte, dann sah man sich in der Familie an ` wen holen sie jetzt? Und in Auschwitz: Ich hab die Öfen gesehen... die Kästen mit Goldzäh nen lagen am Boden.. Ich hab die Öfen gesehen. Ich hab sie als Häftling gesehen. Alle sechs in den Videos vorgestellten Personen rechtzeitig geflohene und Überlebende aus Konzentrationslagern - schilderten aus kindlich/jugendlicher Perspektive exemplarisch das Leben junge Jüdinnen und Ju den in Deutschland in den 30ern und 40ern: wie sie plötzlich von den früheren Freunden geschnit ten und gemobbt wurden, die Schule verlassen mussten, nicht mehr im Verein spielen durften und ihre Katze weggeben mussten, weil Juden keine Haustiere mehr halten durften. Die Kontrastierung dieser Aussagen mit Berichten über ihre Flucht oder den KZ-Aufenthalt und ih ren neuen Lebenssituationen und die intensive Präsenz der Personen in den Videos ließen die Ver nichtungsstrategie der Machthaber an dem Abend in der Alten Synagoge plastisch werden. Auch wenn alle vorgestellten Zeugen der Unzeit trotz ihrer Traumata ein Leben nach dem Holo caust führen konnten, hinterließ der Gedenktag kein Gefühl von happy ending. Die Betroffenheit und emotionale Anspannung des Auditoriums artikulierte Pfarrer Hanjo von Wie tersheim, Iphofen, in einem abschließenden Gebet. Gerade wenn unter denen, die fälschlicherweise behaupten, das Volk zu sein, immer wieder Prediger von Hass und Fremdenfeindlichkeit mitmarschieren, ist es wichtig, auch in Kitzingen daran zu er innern, dass auch in unserem Landkreis Menschen Opfer einer hypertrophierten Fremdenfeindlich keit geworden sind. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 13. Februar 2015 ist der: Dienstag, 10. Februar Uhr 15

16 Nachrichten aus Seinsheim mit den Ortsteilen Tiefenstockheim, Iffigheim und Wässerndorf Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Seinsheimer Teil: Markt Seinsheim. 16 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Sie können den Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/9931 oder 0170/ erreichen. Fax: 09332/ Internet: Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Dienstag von Uhr Rathaus Seinsheim von Uhr Rathaus Tiefenstockheim von Uhr Feuerwehrgerätehaus Iffigheim von Uhr Rathaus/Schule Wässerndorf Freitag von Uhr Rathaus Seinsheim Weitere Sprechzeiten können gerne nach telefonischer Absprache vereinbart werden. Grundstück im Ortskern von Seinsheim Der Markt Seinsheim beabsichtigt das Anwesen in Seinsheim, Schwarzenbergstraße 1, Grundstücksgröße ca. 900 m², zu veräußern. Bei dem Anwesen handelt es sich um ein landwirtschaftliches Anwesen mit Wohnhaus und Nebengebäuden. Es ist vorgesehen das Wohnhaus und die Stallungen seitens der Gemeinde abzubrechen, damit das Grundstück mit einem neuen Wohnhaus bebaut werden kann. Weitere Einzelheiten und Details sind bei einem Gespräch noch zu klären Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Hecken und Sträucher zurückschneiden Es wird hingewiesen, dass überhängende Sträucher, Hecken und Baumäste - die in öffentlichen Verkehrsräumen ragen zurückgeschnitten werden müssen. Der Markt Seinsheim fordert deshalb alle Grundstückseigentümer auf, Sträucher, Hecken und Bäume auf das notwendige Maß zurückzuschneiden. Leider interessiert es anscheinend nicht alle Betroffenen, dieser Aufforderung nachzukommen. Der Markt Seinsheim behält sich vor, notfalls Ersatzmaßnahmen zu Lasten der Grundstückseigentümer vorzunehmen. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Brennholz von verschiedenen Bäumen In Seinsheim und Wässerndorf ist Brennholz von gefällten Bäumen (verschiedene Holzarten) abzugeben. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Baugrundstücke in Wässerndorf Der Markt Seinsheim verkauft im OT Wässerndorf Bauplätze im neuen Baugebiet. Bei dem Baugebiet handelt es sich um ein Dorfgebiet. Auf einigen Grundstücken kann auch ein Bungalow gebaut werden. Die Grundstücke haben eine Größe von 750 bis 900 qm. Der Preis beträgt pro qm ohne Erschließung 15,--. Beispiel: Ein Grundstück mit 768 m² kostet voll erschlossen ,06. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Bekanntmachung Bau einer Gemeinschaftshalle in Seinsheim Nachdem mehrere Anfragen vorliegen, ist vorgesehen, in Seinsheim oberhalb des Festgeländes eine Gemeinschaftshalle zu bauen. Interessenten, die sich am Bau einer Gemeinschaftshalle beteiligen möchten, werden gebeten sich beim 1. Bürgermeister zu melden. Dorsch, 1. Bürgermeister BEKANNTMACHUNG Öffentlichkeitsbeteiligung zur Bayerischen Natura 2000-Verordnung 2015 soll die neue Natura 2000-Verordnung (BayNat2000V) in Kraft treten. Sie wird notwendig, um für sämtliche Natura 2000-Gebiete (FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete) die genaue Abgrenzung im Maßstab 1:5.000 und die gebietsweise konkretisierten Erhaltungsziele für FFH- und Vogelschutzgebiete rechtsverbindlich umzusetzen. Damit erfüllt Bayern die Vorgaben des EU-Rechtes. Natura 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für besonders wertvolle Lebensräume und Arten. Die bereits bestehende Vogelschutzverordnung ( VoGEV ) wird im laufenden Verfahren um die FFH-Gebiete ergänzt und somit zur Bayerischen Natura 2000-Verordnung. Die bisherige Flächenabgrenzung im Maßstab 1: wird im Maßstab 1:5.000 konkretisiert. Es werden keine neuen Gebiete gemeldet. Ohne ausdrückliche Zustimmung der Eigentümer werden keine neuen Flächen aufgenommen. Von 09. Januar bis 06. Februar 2015 findet zum Entwurf der Bayerischen Natura 2000-Verordnung eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Dabei haben alle Betroffenen die Möglichkeit, die Gebietsabgrenzung im Maßstab 1:5.000 sowie den Verordnungsentwurf mit den gebietsweise konkretisierten Erhaltungszielen im Internet einzusehen. Einwendungen können innerhalb der Frist schriftlich oder per bei der Höheren Naturschutzbehörde (Postanschrift: Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde, Würzburg, natura2000@reg-ufr.bayern.de) unter Verwendung des im Internet verfügbaren Formulars vorgebracht werden. Die Unterlagen und Karten sind im Internet einsehbar unter Auszug aus der Karte im Internet für Tiefenstockheim Auszug aus der Karte im Internet für Seinsheim Alle Grundbesitzer können sich nun über die Ergebnisse informieren und ggf. im Rahmen der Beteiligung Stellung beziehen. Seinsheim, , MARKT SEINSHEIM Dorsch, Erster Bürgermeister Bekanntmachung Jagdgenossenschaft Wässerndorf Einladung zur nichtöffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung am Samstag, um Uhr in der alten Schule Wässerndorf. Es ergeht hiermit eine herzliche Einladung an alle Eigentümer von Grundflächen die zum Gemeinschaftsjagdrevier Wässerndorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls Bericht des Jagdvorstehers 4. Antrag auf Beteiligung an den Wildreflektoren des Jagdpächters zur Vermeidung von Wildunfällen 5. Antrag Essen 6. Bericht des Kassenwarts 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenwarts 9. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdschilling Antrag auf Beteiligung am Wegunterhalt 11. Antrag auf Beteiligung an den Kosten zur Renovierung des Backhauses in Wässerndorf 12. Wünsche und Anträge Bei der nichtöffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch eine volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten volljährigen, der selben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Winkelhof den Boris Gerlach, Jagdvorsteher

17 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarramt Seinsheim 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Verkauf der Fastenkalender 2,50 /Stück Samstag Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (I) :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM, Hl. Cyrill u. Hl. Methodius) (Wä) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit, Fast- und Abstinenztag Mittwoch :00 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung Aschekreuz (S) Donnerstag :00 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung Aschekreuz (T) 1. FASTENSONNTAG Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (T) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) Fastenkalender 2015 Das Thema des diesjährigen Fastenkalenders lautet: Aufbrechen - Veränderung wagen. Lassen Sie sich begleiten von Texten, Geschichten und Bildern zu diesem Thema. Sieben Themen führen Sie durch die kommende Zeit. Nehmen Sie sich jeden Tag einen Augenblick Zeit - zum Nachdenken, Diskutieren und Hoffen. Denn sieben Wochen voller Neue Bücher für die ganze Familie sind eingetroffen. Näheres siehe in der Gottesdienstordnung die ausliegt. Achtung: Wegen Nachfrage bitten wir um Rückgabe folgender Bücher: - Die Kinderhexe - Der Mann aus St. Petersburg - Die schöne Philippine Welserin - Nur die Wahrheit macht uns frei Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; (Die Werktagsgottesdienste entnehmen Sie bitte der in den Kirchen ausgelegten Gottesdienstordnung.) Evangelische Kirchengemeinde Wässerndorf Samstag, 7. Februar 10:00-17:00 Uhr Info-Tag zum Weltgebetstag im Haus der Kirche, Uffenheim Sonntag Sexagesimae, 8. Februar (60 Tage bis Ostern) 10:00 Uhr Gollhofen (Pfarrerin Stradtner) Tansaniagottesdienst mit Tansaniachor Würzburg und Verabschiedung Rahel Leyhan 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Gnötzheim 14:00 Uhr Faschingsnachmittag in Enheim Wer einen Kuchen für den gemeinsamen Faschingsgemeindenachmittag backen möchte, bitte bei Bianca Meeder, Tel /3960 melden. Freitag, 13. Februar 9:30 Uhr Martinsheimer Krabbelgruppe feiert Fasching 19:30 Uhr Osternachtsvorbereitung in Enheim Sonntag Estomihi, 15. Februar ( Steh mir bei! ) 10:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) Während der Faschingsferien ist das Pfarramt nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an Vikarin Schlagbauer in Martinsheim, Langgasse 15, Telefon Samstag, 21. Februar 9:30 Uhr Dekanatsfrauentag im Uffenheimer Haus der Kirche Sonntag Invokavit, 22. Februar ( Er rief mich an ) 10:00 Uhr Gnötzheim (Holger Kamleiter) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Martinsheim Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 20. Februar 2015 ist der: Dienstag, 17. Februar Uhr Vereinsnachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Seinsheim Am 1. und 3. Mittwoch ist von Uhr die Pfarrbücherei im Pfarrheim Seinsheim für Jung und Alt geöffnet. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Seinsheim zum basteln, singen und spielen. Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen. 1. FC Seinsheim Spieleabend Der nächste Spieleabend findet am Freitag, den ab Uhr in der Dreschhalle statt. Gespielt werden können Brettspiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Mühle, Dame usw., sowie Kartenspiele z. B. Schafkopf, Mau Mau, Schnauz, Rome oder sonstige Gesellschaftspiele. Es können auch Spiele mitgebracht werden. Wir freuen auf einen fröhlichen und geselligen Abend mit vielen spielfreudigen Frauen und Männern jeden Alters. Euer 1. FC Seinsheim Galgenvögel: Termine Fasching 2015 Samstag, Prunksitzung anschließend After-Show-Party mit der Rockband Mit Schmackes Samstag, Kinderfasching ab Uhr mit vielen Spielen, Tanzeinlagen, Kostümprämierung, tollen Preisen und vielem mehr! Montag, Rosenmontagstanz mit Lec.ker Musik Rock, Oldies, Deutsches. Einlass Uhr Der Kartenvorverkauf für die Prunksitzungen beginnt am und findet immer freitags ab Uhr in der Dreschhalle statt. Karten können auch telefonisch bei Albin Schiffmeyer unter Tel-Nr /9414 bestellt werden. Gesangverein 1968 Tiefenstockheim e.v. Einladung zur närrischen Singstunde am Rosenmontag, dem um 20 Uhr elf in der Kirchenburg intiefenstockheim. Gute Laune, Maskerade, Witz und Stimmung, alles und jeder ist herzlich willkommen! Der Gesangverein Tiefenstockheim Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 E 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40,50 E 1/8 Seite 92 x 67 mm 44,00 E 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 E 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 E 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 E 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 E 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 E 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 E 1/2 Seite 190 x 137 mm 154,00 E 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 E 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 E 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 E Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,- E, bis 1/4 Seite = 25,- E. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de 17

18 Nachrichten aus Martinsheim mit den Ortsteilen Enheim, Gnötzheim und Unterickelsheim Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Rathaus Marktbreit und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Amtliche Bekanntmachungen 1. Bürgermeister Rainer Ott Telefon 09339/734 Mobil Internet: Sprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters finden am Dienstag statt. Unterickelsheim: Feuerwehrhaus Uhr Gnötzheim: Alte Schule Gnötzheim Uhr Enheim: Ehem. Milchsammelstelle Uhr Martinsheim: Alte Schule Martinsheim Uhr Gasthaus Alte Schule Martinsheim: Feuerwehrhausgaststätte Unterickelsheim: Gasthaus Alte Schule Gnötzheim: Annahme von Bauschutt (max. 1 cbm gebührenpflichtig), Elektroschrott und Kartonagen in der Kläranlage Gnötzheim Freitag von Uhr und Samstag von Uhr Achtung bei Notruf: Für Bürger aus Unterickelsheim und Gnötzheim bitte Vorwahl vor dem Notruf Bekanntmachung Neugestaltung der Gemeinde-Homepage Wir möchten unsere Gemeinde-Homepage fit für die Zukunft machen und laden alle am Thema Homepage und Öffentlichkeitsarbeit interessierten Bürgerinnen und Bürger am 9. Februar um Uhr zu einem runden Tisch ins Sportheim Martinsheim ein. Welche Inhalte sollen auf der Gemeinde-Homepage zu finden sein? Wie viel bürgerschaftliche Beteiligung ist wünschenswert und umsetzbar? Drei Konzepte sind zu diskutieren: 1. Die Gemeinde-Homepage als Informationsplattform für die Bürgerinnen und Bürger 2. Die Gemeinde-Homepage als Möglichkeit zur Öffentlichkeitsarbeit und zum Selbst-Marketing. 3. Die Gemeinde-Homepage als Form der bürgerschaftlichen Partizipation. Ansprechpersonen: Rainer Ott, Christine Ott, Ulrich Falk Martinsheim, GEMEINDE MARTINSHEIM Ott, 1. Bürgermeister Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am: Freitag, 20. Februar 2015 ist der: Dienstag, 17. Februar Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Gnötzheim, Martinsheim, Enheim und Unterickelsheim Freitag, 6. Februar 20:00 Uhr Gnötzheimer Bläserchorprobe Samstag, 7. Februar 10:00-17:00 Uhr Info-Tag zum Weltgebetstag im Haus der Kirche, Uffenheim Sonntag Sexagesimae, 8. Februar (60 Tage bis Ostern) 8:45 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Leikert) 8:45 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Gollhofen (Pfarrerin Stradtner) Tansaniagottesdienst mit Tansaniachor Würzburg und Verabschiedung Rahel Leyhan 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim und Gnötzheim 14:00 Uhr Faschingsnachmittag in Enheim Wer einen Kuchen für den gemeinsamen Faschingsgemeindenachmittag backen möchte, bitte bei Bianca Meeder, Tel /3960 melden. Freitag, 13. Februar 9:30 Uhr Martinsheimer Krabbelgruppe feiert Fasching 19:30 Uhr Osternachtsvorbereitung in Enheim 20:00 Uhr Martinsheimer Kirchenchorprobe Samstag, 14. Februar 15:00 Uhr Faschings-Jungschar in Martinsheim Sonntag Estomihi, 15. Februar ( Steh mir bei! ) 8:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) Wortgottesdienst 8:45 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Leikert) 18:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) Während der Faschingsferien ist das Pfarramt nicht besetzt, wenden Sie sich bitte an Vikarin Schlagbauer in Martinsheim, Langgasse 15, Telefon Samstag, 21. Februar 9:30 Uhr Dekanatsfrauentag im Uffenheimer Haus der Kirche Sonntag Invokavit, 22. Februar ( Er rief mich an ) 8:45 Uhr Martinsheim (Holger Kamleiter) 10:00 Uhr Gnötzheim (Holger Kamleiter) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim und Martinsheim Martinsheimer Kirchenrenovierung Die Innenrenovierung der Martinsheimer Kirche ist in vollem Gange. Auch die Kosten laufen planmäßig: ,- Euro wurden bis jetzt bezahlt, ,- Euro hat die Landeskirche bereits an Zuschuss gegeben. Den Anteil der Kirchengemeinde konnten wir bisher aus Rücklagen und den eingegangenen Spenden decken. Vielen Dank für die großzügigen Gaben, die viele Martinsheimer für den Erhalt der Kirche gegeben haben und hoffentlich auch weiterhin geben! Martinsheimer Orgel In den Unterlagen dutzende Reparaturberichte über die defekte Orgel gefunden. Seit den 60er Jahren versprachen uns unterschiedliche Orgelbauer immer wieder, dass die Orgel reparierbar sei. In diesem Winter vermittelte uns Frau Bezirkskantorin von Grotthus einen sehr kompetenten Orgelbauer, der davon abriet, diese Orgel noch einmal zu reparieren. Stattdessen müsste eine neue Orgel her. Der Neubau einer Pfeifenorgel würde ,- Euro kosten. Das kann sich die Kirchengemeinde derzeit nicht leisten. Deshalb wird vorerst eine elektrische Orgel angeschafft. Für die Burchardiskirche gibt es passende Instrumente ab ,- Euro. Der Kirchenvorstand will aber eine elektrische Orgel für ,- Euro kaufen, weil sie den optimalen Klang für unseren Kirchenraum hat. Dafür bitten wir dringend um Spenden, damit die Orgel pünktlich zur Konfirmation erklingen kann! Der Kirchenvorstand Martinsheim mit Pfarrehepaar Christine und Uwe Stradtner Spendenkonto für Kirchenrenovierung und Orgel DE (Bitte Verwendungszweck angeben!) - Der Bestatter in Ihrer Nähe - seit 40 Jahren Bestattungen OTT Hüttenheim - Markt Einersheim Mobil: 0175 / Tel / Rufen Sie uns bei einem Trauerfall an, wir übernehmen dann alles weitere für Sie - preisgünstig und zuverlässig! 18

19 Vereinsnachrichten TSV Martinsheim HELAU!!! HELAU!!!! Am Rosenmontag, steigt im Lagerhaus wieder ein Rosenmontagsball. Beginn ist um Uhr. Für Stimmung und Abwechslung sorgen das Trio Jet Set, sowie einige hochkarätige Showeinlagen. Maskierung ist erwünscht! Die Eintrittskarten sind ab sofort in der Allianz-Agentur Hirsch und Spielmann, Schustergasse 16 in Marktbreit erhältlich. Am Faschingsdienstag findet dann wieder der Marktbreiter Faschingsumzug statt. Beginn ist um Uhr. Danach buntes Faschingstreiben im Lagerhaus mit DJ Nobbi. Auf Ihr Kommen und ein paar ausgelassene Stunden freut sich die FGM Marktbreit-Martinsheim MGV Martinsheim Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins mit Neuwahl am Samstag, den 21. Februar 2015, um 20 Uhr im Gasthaus Zur alten Schule. Georg Kost (1.Vorsitzender) FFW Enheim Einladung zur Mitgliederversammlung (Terminänderung) Die Mitgliederversammlumg der Freiwilligen Feuerwehr Enheim findet am Freitag, den 13. März 2015 um 20 Uhr in der Gastwirtschaft Goldener Stern statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des 1. Vorstandes 6. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen (2.Kommandant / Kassenprüfer) 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge gez. Rainer Ott gez. Norbert Meeder gez. Ulrich Falk Aluminium-Haustüre in 6 verschiedenen Farben 1. Bürgermeister 1. Kommandant 1. Vorstand Türgesamtstärke 90mm, Ud-Wert ab 0,8[W/m²K] Einseitig flügelüberdeckend Edelstahlstoßgriff 4 verschiedene 800mm Modelle lang zur Auswahl 3-fach Verriegelung mit elektr. Türöffner Bürgerverein Unterickelsheim Einladung zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am Samstag, den um 20 Uhr im Gasthaus Zum Feuerwehrhaus in Unterickelsheim. Kunststoff-Haustüre in weiß, 3-fach Verriegelung mit Aluminium-Haustüre Ornamentverglasung in 6 verschiedenen Chinchilla und Farben Edelstahlapplikationen max. 1150x2300mm Türdrücker Türgesamtstärke Langschild 90mm, innen Ud-Wert weiß ab 0,8[W/m²K] außen Einseitig Stoßgriff flügelüberdeckend Edelstahl 400mm Edelstahlstoßgriff 800mm lang elektrischer Türöffner mit PZ 3-fach Verriegelung mit elektr. Türöffner max. 1150x2300mm 1.359,- inkl. MwSt. auf Wunsch zzgl. Montage Tagesordnungspunkte: (weitere auf Wunsch Modell zzgl. Montage auf Anfrage) 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende auf Wunsch zzgl. Montage 2. Protokollbericht (weitere Modell auf Anfrage) 3. Kassenbericht Telefon / Fax / Telefon / Fax / Entlastung der Vorstandschaft Telefon Ippesheim, / Am Ferdinand-Schlez Fax / Platz Ippesheim, Am Ferdinand-Schlez Platz 4 5. Neuwahlen 2.129,- inkl. MwSt ,- inkl. MwSt. info@fenster-pfeiffer.de Ippesheim, Am Ferdinand-Schlez Platz ,- inkl. MwSt ,- inkl. MwSt. info@fenster-pfeiffer.de 6. Wünsche und Anträge Bürgerverein Unterickelsheim Nicht vergessen! Anzeigenund Redaktionsschluss ist dienstags um Uhr! Für Anzeigen mit Korrekturwunsch (ab 1/8 Größe) ist Montag, Uhr! Danke für Ihre Mitarbeit! Die Redaktion 19

20 Nachrichten aus Marktsteft mit Stadtteil Michelfeld Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Marktstefter Teil: Stadt Marktsteft. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Thomas Reichert finden wie folgt statt: Amtsstunden im Rathaus Marktsteft Montag: Uhr Freitag: Uhr Amtsstunden in der ehem. Schule in Michelfeld Freitag: Uhr Ferienbetreuung Schuljahr 2014/2015 Auch für das Schuljahr 2014/2015 möchte, der AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. in Kooperation mit der Stadt Marktbreit, der Stadt Marktsteft und dem Markt Obernbreit, Sie bei der Feriengestaltung unterstützen und bietet daher eine Ferienbetreuung an. Willkommen sind alle Schulkinder im Alter von 6-12 Jahren aus Marktbreit, Marktsteft und Obernbreit. Die Betreuung findet in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Grundschule Marktbreit von 7.30 Uhr Uhr statt. Das Angebot kann nur wochenweise gebucht werden und kostet für Kinder aus Marktbreit und Marktsteft als Elternanteil pro Kind/5-Tage-Woche 45, pro Kind/4-Tage-Woche 36. Den kommunalen Anteil übernimmt jeweils die Stadt Marktbreit oder die Stadt Marktsteft für Sie. Der Markt Obernbreit gewährt nur einen Zuschuss in Höhe von 5 pro Kind/pro Tag, die genauen Kosten erfragen Sie hierzu bitte bei der AWO direkt (Telefonnummer siehe unten). Im Preis sind Getränke und Snacks, ebenso wie ein warmes Mittagessen enthalten und Spiel & Spaß garantiert! Folgende Ferienbetreuungszeiten werden angeboten: Ferien Betreuungswoche Anmeldeschluss Kosten Herbstferien ,- bereits verstrichen Osterferien ,- Pfingstferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Sommerferien ,- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei insgesamt 10 Kindern. Unter 10 Kindern findet keine Ferienbetreuung statt. Wenn Sie Interesse an dem Angebot haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der AWO auf, diese wird Ihnen dann ein Anmeldeformular zukommen lassen! AWO Bezirksverband Unterfranken e. V., Kantstraße 45a, Würzburg Tel: 0931 / , michaela.frank@awo-unterfranken.de Ihr/e Stadt Marktbreit, Stadt Marktsteft, Markt Obernbreit. beleuchtung, 2flammig oder 3flammige Beleuchtung. Die Vereine und Benutzer wurden angehalten, beim Trainingsbetrieb nur die 2flammige Beleuchtung einzuschalten. Im Gang wäre die Beleuchtung mit einem Bewegungsmelder denkbar. Zur Zeit belaufen sich die monatlichen Stromkosten auf 1.500,00. Eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung würde mit 30% bezuschusst, der Antrag müsste jedoch bis spätestens gestellt sein. Aus den Reihen des Stadtrats wird vorgetragen, dass die vorhandene Heizungsanlage eine wesentliche größere Energieverschwendung darstellt als die Beleuchtung. Es wird angeregt, hier eine energetische Runderneuerung durchzuführen, da die Heizungsanlage bereits aus dem Jahre 1989 ist. Es werden die Heizungsanlage und die Fahrzeughalle der Feuerwehr in Augenschein genommen. Ergebnisse der Verkehrsschau 2014 Festlegung der weiteren Maßnahmen Erster Bürgermeister Reichert geht kurz auf die beiden Niederschriften über die Verkehrsschau Marktsteft am und die Verkehrsschau in Michelfeld am ein. Die letzte Verkehrsschau war im Jahr 2006/2007. Die nächste Verkehrsschau sollte in 3 bis 4 Jahren stattfinden. Nach einer ausführlichen Diskussion über die einzelnen Punkte, in der u. a. die richtige Schildergröße, die Kosten von rd ,00 und die Verlegung des Zebrastreifens angesprochen werden, ergeht der Beschluss, dass die Maßnahmen hinsichtlich der Beschilderungen usw. in Marktsteft und Michelfeld innerhalb der nächsten 18 Monate in drei Abschnitten umzusetzen sind. Beim Straßenbauamt Würzburg wird angefragt, ob eine Öffnung der Oberen Dorfstraße zur Staatsstraße möglich ist. Hinsichtlich der Empfehlungen in den Niederschriften über die beiden Verkehrsschauen wird in einer der nächsten Sitzungen beraten und beschlossen. Sanierungsbedürfte Asphaltdecken einzelner Gehsteige in Marktsteft Festlegung von Kriterien für Instandsetzung, z. B. 1 Straßenzug pro Jahr Erster Bürgermeister Reichert wird von verschiedenen Straßen- und Gehwegbereichen in der nächsten Sitzung Fotos vorlegen, damit dann festgelegt werden kann, welche Maßnahme wann durchgeführt wird. Reparatur der vorhandenen Blitzschutzanlage Kindergarten und Schule Marktsteft Das Arch.-Büro Böhm und Kuhn, Dettelbach hat für Reparatur der Blitzschutzanlage ein Angebot der Firma Preimel, Illesheim vom über ,35 vorgelegt. Bei Herrn Preimel handelt es sich auch um einen Gutachter. Die Angelegenheit ist zusätzlich von einem freien Gutachten überprüfen zu lassen. Einladung zur Holzversteigerung Im Stadtwald im Ortsteil Michelfeld findet am Samstag, 7. Februar 2015 eine Holzversteigerung statt. Treffpunkt: 09:00 Uhr an der Schranke Richtung Sickershausen. Aufgrund geringer Holzmengen gilt dieser Holzschnitt nur für die Bürger von Marktsteft und Michelfeld. STADT MARKTSTEFT Reichert, 1. Bürgermeister Die Stadt Marktsteft informiert Aus der Stadtratssitzung vom : Firma Dieter Haag Pflasterung Güntherstraße In der Lagerhalle der Firma Haag sind drei Musterpflasterflächen ausgelegt. Es handelt sich hierbei um: Fläche 1 - Eganto Marmorgrau Nr. 15, Fläche 2 Eganto Muschelkalk Nr. 2 und Fläche 3 Eganto Muschelkalk Nr. 1. Die Anlieger der Güntherstraße und auch die meisten Stadtratsmitglieder sprechen sich für das günstigste Pflaster Eganto Marmorgrau Nr. 15 aus. Mehrzweckhalle Umrüstung der Beleuchtung auf LED Erster Bürgermeister Reichert erläutert, dass ca. 200 Röhren die Halle beleuchten. Es sind verschiedene Beleuchtungen möglich, dies sind Not- 20 Foto: Petra Hartmann

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Für ein lückenloses Lächeln. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte. www.zahnzusatzversicherungen-vergleichen.

Für ein lückenloses Lächeln. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte. www.zahnzusatzversicherungen-vergleichen. Zahnersatz-Zusatzversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Für ein lückenloses Lächeln. NÜRNBERGER Zahnersatz-Zusatzversicherung Damit Ihnen nichts fehlt, braucht es manchmal mehr...... etwa wenn

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sie haben gut lachen,... Barmenia. Krankenversicherung

Sie haben gut lachen,... Barmenia. Krankenversicherung Barmenia Krankenversicherung a. G. Schließen Sie schon heute mit einer Ergänzungsversicherung für den Zahnbereich mögliche Lücken von morgen. Krankenversicherung Sie haben gut lachen,... ... wenn Sie jetzt

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Das bietet Ihnen die gesetzliche Krankenkasse Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für Zahnersatzmaßnahmen nur noch sogenannte Befundorientierte Festzuschüsse.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop Bibliothek an Leser- bitte melden Elektronische Benachrichtigung und Infos per e-mail und SMS Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter/EDV-Administratoren Workshop 09.12.2009, 14 Uhr, Rendsburg

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau

Zahnzusatzversicherungen. Sechs Fragen Sechs Antworten. Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau Zahnzusatzversicherungen Sechs Fragen Sechs Antworten Versicherungen Immobilienfinanzierungen Vermögensaufbau 1. 2. Wieso überhaupt eine zusatzversicherung? Zahlt meine gesetzliche Krankenkasse (GKV) nicht

Mehr

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN TARIFE KDT50 / KDT85 / KDBE Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV Meine Kasse bietet doch einiges. Und wie

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne

Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN TARIFE KDT50 / KDT85 / KDBE Zeigen Sie den hohen Kosten die Zähne KOMBIMED ZAHN. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE. Ich vertrau der DKV Das sind Ihre Ansprüche als gesetzlich

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut *weitere Informationen zur Kriterienliste innen 2 Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut Reinhold Altmann Institutsleiter Walter S. (16) besucht die 10. Klasse des Gymnasiums und ist Schüler

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Die neuen Übertrittsregelungen auf einen Blick

Die neuen Übertrittsregelungen auf einen Blick Die neuen Übertrittsregelungen auf einen Blick Informationen bzgl. der GRUNDSCHULE Übertrittszeugnis Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 erhalten Anfang Mai ein Übertrittszeugnis. Dieses

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr