Ganz persönlich. S Kreissparkasse Ostalb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ganz persönlich. S Kreissparkasse Ostalb"

Transkript

1 Heidrun Haasl Klaus Soldner Sabine Hofmann Dieter Vogelgsang Gabriele Maile Ingo Bild Jürgen Heinz Klaus Illner Georg Merz Michael Birner Petra Burger Reiner Ott Ute Soukup-Walke Kerstin Menrad Antje Grimm Joachim Fischer Anja Wittkowski Marita Seifert Jürgen Schad Peter Schneck Maik Dolder Michaela Janot Bettina Maier Gudrun Bär Angelika Schmidt Waltraud Schleicher Norbert Stritzelberger Carmen Fuchs Ingrid Krafft Wolfgang Wiedemann Manuela Trinkhaus Anne Schupp Marlene Dorow Petra Dambacher Martin Alender Karin Gubick Andreas Kreuzer Martina Ilzhöfer Tobias Oppold Sandra Vischer Daniela Herrmann Marcel Funk Romana Zoidl Marina Uhl Corinna Schaaf Doris Kurz Jessica Mayer Josef Kurz Werner Röhrer Ursula Leibner Sandra Nietzer Tanja Bundschuh Sabine Vogt Karin Bretschneider Birgit Messner Bettina Retzer-Lutsch Sandra Kienle Claudia Wolkenstein Simone Crecelius Petra Emer Yasmin Klotzbücher Christin Berger Linora Root Yvonne Söllner Nadja Schmidinger Sebastian Malth Anika Scholz Stefanie Scheffel Ganz persönlich. S Kreissparkasse Ostalb Marco Prinz Andreas Kapfer Simone Vassilakopoulos Wilhelm Schiele Nicole Häußler Sandra Schwarzkopf Christoph Klaus Kathrin Ziemons Hariolf Löffelad Stefan Wiedmann Daniela Binder Kathrin Blesch Helmut Zabel Ina Wünsch Thomas Gröber Ina Hoppe Heiner Wurst Ute Grgecic Günter Heizelmann Bernhard Uhl Richard Ocker Michael Abele Martin Erkert Birgit Thamasett Klaus-Peter Güldenfuß Wolfgang Starz Andrea Stumm Thomas Leibner Eva- Maria Ziehr Petra Bader Ralf Rodi Andreas Kohler Thomas Meyer Daniela Boger Christine Ebert Frank Böpple Tobias Assenheimer Karlheinz Haas Bernd Vogt Jörn Schmidt Sigmar Haug Hildegard Stubbe Christoph Jakubczak Hubert Herkommer Markus Boger Martin Kraft Jochen Türk Helmut Zeller Miriam Ostertag Stefanie Bolsinger Axel Kiefer Sigrid Rieg Thorsten Schmid Carmen Stöckel Andreas Behabetz Patrick Springer Stephan Eisele Rolf Siedler Martina Mayer Helmut Ilzhöfer Sabrina Streicher Caroline Schaal Heidrun Baumgärtner Elke Schmid Ramona Schniepp Hedwig Kuderer Wilfried Fritz Bärbel Ruck Matthias Ehret Petra Hutter Ulrike Nowakowski Gabriele Hudalla Heidrun Zolyomi Sabine Haas Sonja Riedt Jutta Hirner Manfred Mettenleiter Katrin Handschuh Kathrin Bengelmann Thomas Graser Gabriele Schimmele Christine Kühner Renate Friedel Jana Kübler Susanne Grolig Tobias Häussler Sonja Stirner Manuela Speck Marcel Eggermann Annette Rieger Jörg Ehrmann Christina Kinzler Ute Schmid Elke Kleebauer Anton Baumann Claudia Handschuh-Klöpfer Corina Rief Sabine Schilling Petra Weik Renate Fischer Manuel Steidle Evelin Starz Holger Kreuttner Simone Stumpp Susanne Blessing Karin Buchstab Rainer Balb Michael Heller Ingrid Weckert Ines Mangold Eberhard Wagner Ralf Nuding Judith Rochau Andrea Bruckmeier Klara-Karina Eßwein Hans-Peter Kinzl Achim Dürr Michael Wohlfrom Markus Braunger Tanja Frey Heike Gottwald Eugen Maile Sabrina Brenner Renate Liesch Karin Mahler-Frankenreiter Michael Spang Angelika Winger Thomas Wild Simone Kolb Günther Köder Katharina Baum Carola Hald Gerda Brussalis Andrea Hirsch Elke Kimmel Heidi Ladenburger Heike Schichta-Hägele Gisela Dickenherr Manuela Mader-Schwarz Heike Rau Monika Hompf Petra Trinkl Monika Hempel Helga Kaprano Sabine Fuchs Gabriele Schmid Yasemin Maier Roswitha Cyganek Andrea Schurr Elvira Ruf Christine Steiger Ingrid Bachofer-Lasser Christiane Harsch Alexander Rupp Senta Schweizer Bernd Schabel Tobias Großmann Volker Kaufmann Timo Krieger Michael Rieger Horst Holl Eva-Maria Scardovi Harald Klauck Klaus-Peter Rauscher Thomas Bulling Karl-Heinz Wallisch Ralf Dostal Philipp Maier Markus Frei Isabel Pastyrik Nicole Gunst Gerd Beißwenger Diana Kohl Harald Müller-Greiner Daniela Peters Petra Leibold Ursula Stöcker Jörg Gaßmann Olga Schamow Christine Mieslinger Elvira Grankl Michael Hirsch Nina Becker Sabine Zimmer Thomas Jakl Franz Heindl Michaela Gehweiler Tanja Gölz Carsten Senbert Silke Puck Renate Haas Bianca Held Gabriele Richter Claudia Weiß Regina Röhlich Markus Biehler Julia Egetenmaier Jessica Anderka Natalie Martz Liliana Sommer Brigitte Kugler Simone Rocktäschel Johannes Neusinger Bianca Eggstein Alexandra Fröhlich Simone Wendel-Kapaun Sandra Kroh Anke Schläger Regina Bandel Birgit Rottenbiller Isabell Kosak Eberhard Wolfmaier Stefan Düring Petra Miske Anita Bleicher Manfred Hahn Andrea Starz Monika Reitz Maria Wörner Joachim Waibel Susanne Respondek Berthold Gloning Juliane Eichendorf Jasmin Trinkert Marlene Weinreich Michael Ulrich Yelis Maier Gabriele Barth Jasmin Hartmann Claudia Schmidle Carmen Eichert Frank Betzler Christina Walter Carina Haag Stefan Brussalis Marion Schiele Sabine Lengenfelder Gabriele Bartel Funda Albayrak Xaver Franz Weber Susanne Weber Wolfgang Hirsch Michael Huber Simone Winter Kerstin Kolb Andreas Ilzhöfer Martin Beerhalter Roland Klopfer Iris Wachter Armin Knecht Anna-Maria Breitweg Dana Erck Martin Adelmann Katharina Schmidt Benedikt Schönherr Christoph Beerhalter Fabian Haas Manuela Friedrich Peter Puscher Katja Bosch Maria Traut Markus Spang Martin Traub Nicole Hirschmann Alexander Röck Nicole Binder Cornelia Kartheiser Annette Wittek Claudia Hirsch Markus Kapfer Diana Schneck Gudrun Hecker Manuela Schweinstetter Jan Eggstein Elke Beerhalter Simone Graser Reinhold Schönherr Elke Neher Sabine Gentner Carmen Oswald Hans Werner Waltraud Weth Stefanie Müller Regine Seibold Daniela Kallis Werner Brendle Astrid Reinecker Corinna Friedrichs Martin Schnele Michael Bihr Anita Schöller Petra Schöber Katja Lippmann Marianne Wörle Hiltrud Röhrer Erwin Schleehuber Stefanie Dambacher Alexander Vaas Gabriele Dolzer Ulrike Buchstab Rupert Keppler Alexander Wagner Dominik Diemer Simone Kieninger Stefanie Uhl Melanie Boving Karin Haas Sandra Dingis Carina Jäggle Nicole Bandel Jasmin Pollak Kathrin Bihlmayer Joachim Frey Julia Klein Marcel Silbermann Bernhard Winkler Christine Eberle Yvonne Wohlfrom Tassilo Topitsch Melanie Waizmann Sabrina Fecker Birgitt Lagler Franziska Bader Manfred Spegel Ann-Kristin Moersch Jörg Balle Alwin Böhm Gisela Keil Nicole Abele Natalie Moßhammer Susanne Durm Julia Brenner Otto Binz Christa Hahn Florian Senz Andrea Knecht Tobias März Anita Bühler Monika Lebert Bianca Röhrer Michaela Hahn Heike Eckert Stephan Palmer Karin Bühr Matthias Lang Herbert Ziegler Andrea Krumpe Simone Steidle Rolf Pfitzer Franz Pitzal Simon Sopp Susanne Graeser Philipp Dadler Ricarda Folter Tim Schwarzkopf Tina Thiess Monika Cassola Bericht zum Geschäftsjahr 2012 Marcus Burkhardt Sabrina Hinderberger Axel Emele Uwe Kuhn Niko Schmid Nadine Schill Tanja Kieß Nicole Strammer Elke Haas Anca Hiegler Edeltraud Hanz Melanie Klotzbücher Michaela Friedel Mathias Nann Kerstin Dierks Johannes Schurr Betina Schwenk Ulrike Mangold Thomas Klotzbücher Susanne Kirsch Claudia Debler Birgit Frieß Anita Zabel Dominik Machau Ingrid Baade Christian Müller Barbara Frei Monika Thüner Bianca Baccelliere Johanna Schmid Csilla Villanyi Madeleine Kögler Tanja Eigl Leonie Heilig Alfred Blumer Sylvia Wamsler Reingard Schröder Julia Schäffler Thorsten Süß Birgit Schabel Stefan Köhler Leonie Kainz Ursula Zeman Sibylle Schöll Andrea Kucher Jasmin Christ Steffen Alt Silvia Corradino Kurt Jäger Gudrun Munz Christine Jundt Jürgen Steiner Stefan Jenewein Johannes Hirsch Uwe Ripberger Jessica Fröhlich Marisa Krieger Alexander Windisch Francesca Gueli Anita Török Yvonne Knödler Philipp Blessing Jenny Breitweg Sabine Gutglück Margherita Biekert

2 Ihre Kreissparkasse Ostalb ganz persönlich Juli 2013 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, gerne überreichen wir Ihnen unseren Geschäftsbericht Unser dauerhaftes Ziel ist es, im persönlichen Gespräch Ihre Wünsche und Ihren Bedarf an moderner Bankdienstleistung zu erfahren. Dies hat im vergangenen Jahr dazu geführt, dass wir die im Dialog mit unseren Kunden erarbeiteten Vorschläge ganz konkret umsetzen konnten. Die Einführung der neuen Geschäftsfelder Private Banking, Corporate Finance, Heilberufe und die Stiftergemeinschaft sind weitere Schritte hin zu Ihnen, unseren Kunden. Unser diesjähriger Geschäftsbericht trägt den Titel: Ganz persönlich. Ganz persönlich, weil sich jeder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tag für Tag für Sie, unsere Kunden, unsere Geschäftspartner und damit auch für die Menschen in unserer Region einsetzt. Ganz persönlich aber auch, weil wir Sie nicht nur als Kunde, sondern auch als Persönlichkeit wahrnehmen und verstehen wollen. Für diesen hohen Anspruch lassen wir uns gerne in die Pflicht nehmen. Unser Geschäftsbericht soll einige gelungene Beispiele des Kundendialogs aufzeigen. Unser erfolgreiches Jahr 2012 verdanken wir vor allem Ihnen, unseren Kunden und Geschäftspartnern. Sie lassen sich mit jedem Geschäftsabschluss auf ein bewährtes und zukunftsorientiertes Geschäftsmodell mit Ihrer Sparkasse ein. Das Vertrauen schenken Sie allen handelnden Persönlichkeiten in unserem Hause. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Diese gelebten Kundenverbindungen werden uns Ansporn und Gewähr sein, um auch die Aufgaben der Zukunft gut meistern zu können. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken wir herzlich, weil Sie die Persönlichkeiten sind, die der Kreissparkasse Ostalb Gesicht und Ausdruck geben. Carl Trinkl Andreas Götz Dr. Christof Morawitz Postadresse: Aalen Service-Telefon: 07361/508-0 oder 07171/608-0 Fax: 07361/ Internet: Anstalt des öffentlichen Rechts, Sitz: Aalen und Schwäbisch Gmünd Registergericht: Ulm HRA und Ulm HRA Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE Bankleitzahl:

3 Heidrun Haasl Klaus Soldner Sabine Hofmann Dieter Vogelgsang Gabriele Maile Ingo Bild Jürgen Heinz Klaus Illner Georg Merz Michael Birner Petra Burger Reiner Ott Ute Soukup-Walke Kerstin Menrad Antje Grimm Joachim Fischer Anja Wittkowski Marita Seifert Jürgen Schad Peter Schneck Maik Dolder Michaela Janot Bettina Maier Gudrun Bär Angelika Schmidt Waltraud Schleicher Norbert Stritzelberger Carmen Fuchs Ingrid Krafft Wolfgang Wiedemann Manuela Trinkhaus Anne Schupp Marlene Dorow Petra Dambacher Martin Alender Karin Gubick Andreas Ganz persönlich Kreuzer Martina Ilzhöfer Tobias Oppold Sandra Vischer Daniela Herrmann Marcel Funk Romana Zoidl Marina Uhl Corinna Schaaf Doris Kurz Jessica Mayer Josef Kurz Werner Röhrer Ursula Leibner Sandra Nietzer Tanja Bundschuh Sabine Vogt Karin Bretschneider Birgit Messner Bettina Retzer-Lutsch Sandra Kienle Claudia Wolkenstein Simone Crecelius Petra Emer Yasmin Klotzbücher Christin Berger Linora Root Yvonne Söllner Nadja Schmidinger Sebastian Malth Anika Scholz Stefanie Scheffel Marco Prinz Andreas Kapfer Simone Vassilakopoulos Wilhelm Schiele Nicole Häußler Sandra Schwarzkopf Christoph Klaus Kathrin Ziemons Hariolf Löffelad Stefan Wiedmann Daniela Binder Kathrin Blesch Helmut Zabel Ina Wünsch Thomas Gröber Ina Hoppe Heiner Wurst Ute Grgecic Günter Heizelmann Bernhard Uhl Richard Ocker Michael Abele Martin Erkert Birgit Thamasett Klaus-Peter Güldenfuß Wolfgang Starz Andrea Stumm Thomas Leibner Eva-Maria Ziehr Petra Bader Ralf Rodi Andreas Kohler Thomas Meyer Daniela Boger Christine Ebert Frank Böpple Tobias Assenheimer Karlheinz Haas Bernd Vogt Jörn Schmidt Sigmar Haug Hildegard Stubbe Christoph Jakubczak Hubert Herkommer Markus Boger Martin Kraft Jochen Türk Helmut Zeller Miriam Ostertag Stefanie Bolsinger Axel Kiefer Sigrid Rieg Thorsten Schmid Carmen Stöckel Andreas Behabetz Patrick Springer Stephan Eisele Rolf Siedler Martina Mayer Helmut Ilzhöfer Sabrina Streicher Caroline Schaal Heidrun Baumgärtner Elke Schmid Ramona Schniepp Hedwig Kuderer Wilfried Fritz Bärbel Ruck Matthias Ehret Petra Hutter Ulrike Nowakowski Gabriele Hudalla Heidrun Zolyomi Sabine Haas Sonja Riedt Jutta Hirner Manfred Mettenleiter Katrin Handschuh Kathrin Bengelmann Thomas Graser Gabriele Schimmele Christine Kühner Renate Friedel Jana Kübler Susanne Grolig Tobias Häussler Sonja Stirner Manuela Speck Marcel Eggermann Annette Rieger Jörg Ehrmann Christina Kinzler Ute Schmid Elke Kleebauer Anton Baumann Claudia Handschuh-Klöpfer Corina Rief Sabine Schilling Petra Weik Renate Fischer Manuel Steidle Evelin Starz Holger Kreuttner Simone Stumpp Susanne Blessing Karin Buchstab Rainer Balb Michael Heller Ingrid Weckert Ines Mangold Eberhard Wagner Ralf Nuding Judith Rochau Andrea Bruckmeier Klara-Karina Eßwein Hans-Peter Kinzl Achim Dürr Michael Wohlfrom Markus Braunger Tanja Frey Heike Gottwald Eugen Maile Sabrina Brenner Renate Liesch Karin Mahler-Frankenreiter Michael Spang Angelika Winger Thomas Wild Simone Kolb Günther Köder Katharina Baum Carola Hald Gerda Brussalis Andrea Hirsch Elke Kimmel Heidi Ladenburger Heike Schichta-Hägele Gisela Dickenherr Manuela Mader-Schwarz Heike Rau Monika Hompf Petra Trinkl Monika Hempel Helga Kaprano Sabine Fuchs Gabriele Schmid Yasemin Maier Roswitha Cyganek Andrea Schurr Elvira Ruf Christine Steiger Ingrid Bachofer-Lasser Christiane Harsch Alexander Rupp Senta Schweizer Bernd Schabel Tobias Großmann Volker Kaufmann Timo Krieger Michael Rieger Horst Holl Eva-Maria Scardovi Harald Klauck Klaus-Peter Rauscher Thomas Bulling Karl-Heinz Wallisch Ralf Dostal Philipp Maier Markus Frei Isabel Pastyrik Nicole Gunst Gerd Beißwenger Diana Kohl Harald Müller-Greiner Daniela Peters Petra Leibold Ursula Stöcker Jörg Gaßmann Olga Schamow Christine Mieslinger Elvira Grankl Michael Hirsch Nina Becker Sabine Zimmer Thomas Jakl Franz Heindl Michaela Gehweiler Tanja Gölz Carsten Senbert Silke Puck Renate Haas Bianca Held Gabriele Richter Claudia Weiß Regina Röhlich Markus Biehler Julia Egetenmaier Jessica Anderka Natalie Martz Liliana Sommer Brigitte Kugler Simone Rocktäschel Johannes Neusinger Bianca Eggstein Alexandra Fröhlich Simone Wendel-Kapaun Sandra Kroh Anke Schläger Regina Bandel Birgit Rottenbiller Isabell Kosak Eberhard Wolfmaier Stefan Düring Petra Miske Anita Bleicher Manfred Hahn Andrea Starz Monika Reitz Maria Wörner Joachim Waibel Susanne Respondek Berthold Gloning Juliane Eichendorf Jasmin Trinkert Marlene Weinreich Michael Ulrich Yelis Maier Gabriele Barth Jasmin Hartmann Claudia Schmidle Carmen Eichert Frank Betzler Christina Walter Carina Haag Stefan Brussalis Marion Schiele Sabine Lengenfelder Gabriele Bartel Funda Albayrak Xaver Franz Weber Susanne Weber Wolfgang Hirsch Michael Huber Simone Winter Kerstin Kolb Andreas Ilzhöfer Martin Beerhalter Roland Klopfer Iris Wachter Armin Knecht Anna-Maria Breitweg Dana Erck Martin Adelmann Katharina Schmidt Benedikt Schönherr Christoph Beerhalter Fabian Haas Manuela Friedrich Peter Puscher Katja Bosch Maria Traut Markus Spang Martin Traub Nicole Hirschmann Alexander Röck Nicole Binder Cornelia Kartheiser Annette Wittek Claudia Hirsch Markus Kapfer Diana Schneck Gudrun Hecker Manuela Schweinstetter Jan Eggstein Elke Beerhalter Simone Graser Reinhold Schönherr Elke Neher Sabine Gentner Carmen Oswald Hans Werner Waltraud Weth Stefanie Müller Regine Seibold Daniela Kallis Werner Brendle Astrid Reinecker Corinna Friedrichs Martin Schnele Michael Bihr Anita Schöller Petra Schöber Katja Lippmann Marianne Wörle Hiltrud Röhrer Erwin Schleehuber Stefanie Dambacher Alexander Vaas Gabriele Dolzer Ulrike Buchstab Rupert Keppler Alexander Wagner Dominik Diemer Simone Kieninger Stefanie Uhl Melanie Boving Karin Haas Sandra Dingis Carina Jäggle Nicole Bandel Jasmin Pollak Kathrin Bihlmayer Joachim Frey Julia Klein Marcel Silbermann Bernhard Winkler Christine Eberle Yvonne Wohlfrom Tassilo Topitsch Melanie Waizmann Sabrina Fecker Birgitt Lagler Franziska Bader Manfred Spegel Ann-Kristin Moersch Jörg Balle Alwin Böhm Gisela Keil Nicole Abele Natalie Moßhammer Susanne Durm Julia Brenner Otto Binz Christa Hahn Florian Senz Andrea Knecht Tobias März Anita Bühler Monika Lebert Bianca Röhrer Michaela Hahn Heike Eckert Stephan Palmer Karin Bühr Matthias Lang Herbert Ziegler Andrea Krumpe Simone Steidle Rolf Pfitzer Franz Pitzal Simon Sopp Susanne Graeser Philipp Dadler Ricarda Folter Tim Schwarzkopf Tina Thiess Monika Cassola Marcus Burkhardt Sabrina Hinderberger Axel Emele Uwe Kuhn Niko Schmid Nadine Schill Tanja Kieß Nicole Strammer Elke Haas Anca Hiegler Edeltraud Hanz Melanie Klotzbücher Michaela Friedel Mathias Nann Kerstin Dierks Johannes Schurr Betina Schwenk Ulrike Mangold Thomas Klotzbücher Susanne Kirsch Claudia Debler Birgit Frieß Anita Zabel Dominik Machau Ingrid Baade Christian Müller Barbara Frei Monika Thüner Bianca Baccelliere Johanna Schmid Csilla Villanyi Madeleine Kögler Tanja Eigl Leonie Heilig Alfred Blumer Sylvia Wamsler Reingard Schröder Julia Schäffler Thorsten Süß Birgit Schabel Stefan Köhler Leonie Kainz Ursula Zeman Sibylle Schöll Andrea Kucher Jasmin Christ Steffen Alt Silvia Corradino Kurt Jäger Gudrun Munz Christine Jundt Jürgen Steiner Stefan Jenewein Johannes Hirsch Uwe Ripberger Jessica Fröhlich Marisa Krieger Alexander Windisch Francesca Gueli Anita Török Yvonne Knödler Philipp Blessing Jenny Breitweg Sabine Gutglück Margherita Biekert Stephanie Lehmann Brigitte Rauscher Markus Beirle Margot Beck Margit Jäger Sarah Schmid Ute Hummel Irene Hofmann Ursula Kinsky Stefanie Simm Tatjana Kinderknecht Simon Fröhlich Mario Pranic Tobias Schabel Claudia Wörner Sina Schier Silvia Reinold Simone Suchy Monika Schneider Jens Effenberger Lisa Albrecht Ingeborg Reiger Patrick Spindler Ramona Gerstenmaier Andrea Abele Marco Ziegler Sabrina Schön Elisabeth Weber Verena Spindler Stefan Tietze Melanie Stegmaier Philipp Lakner Silvia Bellomo Ute Nuding Michael Jakob Brigitte Schneider Achim König Anja Böhm Heidemarie Windisch Monika Fischer Gabriele Ponzer Romina Vetter Yvonne Hönig Harald Lutz Meike Schröder Franziska Lütgarth Valerian Schartschinski Martina Endle Gabriele Lillich Daniel Hager Claudia Viscardi Joachim Krieg Martin Schmid Bianca Grimm Heike Maier Michael Staiber Marcus Hopfenzitz Karl Werner Joachim Zeller Carl Bächtold Herbert Gregorczyk Wolfgang Geiger Thorsten Aigner Benedikt Blank Ellen Brenner Andreas Peukert Sabrina Rettenmaier Corinna Schänzel Silke Wildau Andreas Schönherr Christine Paech Nadine Klein Heidi Kern Edith Grimm Otto Leinmüller Inge Bonin Monika Müller Martina Zimmermann Bettina Bohn Daniel Buschle Nora Widmann Ursula Schurr Dagmar Büttner Nadine Patzer Steffen Keßler Andrea Haller Timo Lander Caren Venus Nicole Husel Heidrun Werner Verena Springer Kathrin Baier Katharina Jeske Gerlinde Waibel Eva-Maria Kraus Johanna Vogel Stefan Pflieger Theresa Schurr Silke Brenner Heike Abele Martin Balle Fabian Link Julian Stiebitz Adelheid Beißwenger Christa Mampel Ludger Kirschey Christine Kluger Uwe Eisenmann Joachim Veit Michael Schock Isolde Reuter Angelika Fuchs Christoph Wahl Peter Maihöfer Jürgen Lillich Ralf Schopf Wolfgang Müller Daniela Feldnick Tanja Schabel Claudia Dolderer Michaela Wamsler Edith Manuela Dörre Tanja Weber Kerstin Grau Thomas Seeger Annette Wanner Silvia Spranger Gerhard Hinderberger Gabriela Tarjan Svena Barthle Birgit König Susanne Schmid Annemarie Maier Petra Mietsch Robert Hahn Thomas Bohn Berthold Rabus Ute Thor Angela Bühler Stephan Heess Nicole Schneider Stefan Rauberger Stefanie Bosch Jutta Barth Christine Loock Cornelia König Petra Rapp Andreas Uhl Joachim Miltner Oliver Beyn Marlene Müller Sabrina Fröhlich Andrea Seiz Silvia Kahl Silke Munz Petra Bareiß Celine Binder Claudia Klenk Karin Wasgien Reinhard Lachnit Ines Baur Petra Pfletschinger Sandra Lessina Doris Hackl Susanne Frontino Olaf Stelzer Brigitte Kurz Daniel Graf Kathrin Roth Anja Sturm Christine May Claudia Eberhard Frank Grimm Sieglinde Gauermann Julia Kraus Siegfried Müller Günter-Werner Kallis Julia Heugel Ute Dassler Simone Geiger Doris Kunz Mathias Waibel Manuela Wabersich Claudia Bucher Irina Jung Dietmar Konle Kurt Wohlfarth Katja Grafl Irmgard Sachsenmaier Jürgen Klärer Joachim Sommer-Hermann Achim Klenk Claus Maier Dirk Hentschel Günter Herrmann Holger Födisch Patrick Müller Tanja Fürst Martin Wiedmann Karin Patrelakis Nicole Holl Heike Barth Annette Hafner Christoph Müller Manuela Bacaci Helmut Haas Christine Staiber Margret Brenner Peter Bulling Barbara Ziehr Dominika Enßle Antonie Barth Karin Belstler Roswitha Vogt Herbert Schoder Helga Konnerth Anita Betz Siegfried Simm Martin Schmidt Karin Müller Monika Zehnder Heike Elisabeth Schulz Klaus Kaiser Elisabeth Weller Renate Evinger Ingeborg Munz- Gyurkovits Yvonne Kacprzak Waltraud Schurr Doris Krieg Regina Fischer Barbara Müllner Ulrike Schreckenhöfer Monika Ohrnberger Walter Fecker Sabine Schöll Ute Sanwald Ulrike Wahl Susanne Klotzbücher Joachim Schneider Marcus Schock Oliver Rix Jutta Bulling Christina Stegmaier Stefanie Patzelt Claudia Burr Diana Schmidt Dieter Bauer Christine Pratschke Ursula Mancino Gisela Rieck Sabine Mengemann Sonja Kukla Gisela Feifel Jürgen Janot Irene Brehm Manuela Buchstab Edeltraud Ebel Bettina Sorg Gabriele Holz Monika Ruf Renate Wüst Roswitha Schläger Ilse Ossig Karin Wengert Brigitte Gentner Andrea Wagner Dietmar Fischer Marga Berchtenbreiter Steffi Bartkowiak Karin Saur Bettina Benz Nicole Schulz Manuela Maier Frank Reul Martin Eichele Maximilian Stehle Silvia Knoblauch Irmgard Rahm Sabine Kuhn Kerstin Haas Jutta Neuwirth Heike Uhl Helga Schaupp Ingrid Krause Julia Hackenberg Annegret Abele Heike Trögele Gabriele Berghammer Maria Röhberg Christiane Mühlhausen-Rembold Monika Mayer Alfons Neukamm Cornelia Aich Andrea Bareiter Hubert Scholz Jutta Hartig Maria Dennochweiler Rosita Maier-Mohari Horst Beißwenger Iris Grötzinger Achim Wieland Dieter Rehbogen Petra Kosch Andrea Rieger Rosemarie Munz Alexandra Weber Thomas Bolz Veit Autenrieth Stefan Haag Manfred Bittlingmaier Rainer Buchstab Michael Weiss Christian Bullinger Marc Deppner Hubert Stenzenberger Andreas Rupp Michael Eisen Gerd Helmle Stefan Eggstein Hubert Waibel Jutta Wagenblast Nicole Aubele Tanja Herkommer Thomas Bosch Stephan Schuster Klaus Kuhn Martin Barth Michaela Spang Dietmar Brenner Marcus Ladenburger Hans Friedrich Josef Kaas Stefan Herzer Steffen Krebs Waldemar Weber Axel Emer Michael Hubele Wolfgang Maile Timo Barth Harald Schmid Sonja Schmid Susanne Krieg Sandra Steiner Tatjana Ilg Daniel Maier Carolin Rothenberger Marc Saemann Tobias Schmid Sebastian Schönherr Samantha Seifert Alexander Stozkij Manuel Weiß Christoph Bareiter Simon Bergstein Sarah Bretzger Ömür-Can Coban Christina Ensle Daniela Graser Ann-Kathrin Grau Marco Kopp Robin Landgraf Leonie Liebhäuser Steffen Lingel Alexandra Mangold Sabrina Matzke Larissa Mielich Verena Nowakowski Markus Weber Tamara Weißmann Bastian Winderl Fabian Winkler Benjamin Czirjak Nicole Schneider Maximilian Mühlhausen Xenia Beißwenger Manuel Dauser Johanna Dersch Alena Fritz Francesco Galvano Annika Hald Daniela Hintze David Josua Daniel Lindenlaub Andreas Meyer Mareike Müller Michael Rieger Maximilian Schönfließ Alisa Steinhauser Lena Stelzer Sara Yagiz Florian Zauner Florian Zimmer Benjamin Quendt Randy Mc Corvey Marita Geiger Daniel Heider Simon Lettenmeier Doreen Lohse Antje Mager Franziska Papp Simon Rott Jan Spindler Daniel Wirtz Christina Xanthopoulou Laura Fabienne Dambacher Anja Lutz Fabian Groß Tobias Herzer Victor-Johannes Holl Jonas Karasch Jennifer Maghet Raphael Mautner Robin Pfaffenbauer Daniel Schmitz Jennifer Schön Sandra Seyfang Halil Sütcü Philipp Türck Julian Waibel Jennifer von Burg Fabian Frey Tobias Friedrich Franziska Geiger Selina Gottwald Matthias Gross Alexandra Haag Klaus Kallenberger Alina Kleesattel Laura Müller Natalie Nuding Kai Pastyrik Simone Riester Rosalie Seibold Fabian Senze Tobias Strobel Melanie Wagner Maren Wandhoff Carl Trinkl Dr. Christof Morawitz Andreas Götz Klaus Pavel Georg Ruf Ulrich Pfeifle Norbert Barthle Dr. Joachim Bläse Wolf-Dietrich Fehrenbacher Max Fuchs Charlotte Helzle Karl Hilsenbek Winfried Mack Dr. Eberhard Schwerdtner Dr. Rolf Siedler Hans-Jörg Stützel Michael Freiherr von Thannhausen Otto Schieber Celestino Piazza Josef Mischko Sigrid Heusel Josef Otto Rettenmaier Martin Gerlach Rosalinde Kottmann Claudia Sünder Anton Weber Jutta Heim-Wenzler Alexander Schenk Ottmar Schweizer Dr. Gunter Bühler

4 Interview mit dem Vorstand In einem persönlichen Gespräch blickt der Vorstand auf die Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres 2012 sowie auf die aktuelle Lage der Kreissparkasse Ostalb zurück. 2 Herr Trinkl, infolge der anhaltenden Finanz- und Staatsschuldenkrise hat sich das Wachstumstempo der Weltwirtschaft im Jahr 2012 verringert. Auch in Deutschland und im Ostalbkreis verlangsamte sich die Konjunktur zusehends: Wie konnte sich die Kreissparkasse Ostalb in diesem turbulenten Umfeld positionieren? Trinkl: Unsere Kunden scheinen von dieser Entwicklung unbeeindruckt zu sein. Im Gegenteil: Wir konnten in allen Kundensegmenten weit überdurchschnittliche Zuwachsraten erzielen. Dafür sind wir unseren Kunden sehr dankbar. Das wäre bei einer weniger guten Auftragslage kaum möglich gewesen. Herr Dr. Morawitz, Sie sind zuständig für das Privatkundengeschäft. Mit welchen Einflüssen hatten Sie 2012 zu kämpfen? Welche Entwicklungen konnte man in Ihrem Bereich im vergangenen Geschäftsjahr feststellen? Dr. Morawitz: Wir erleben eine anhaltende Niedrigzinsphase. Auf der einen Seite hat diese Zinssituation natürlich viele unserer Kunden beflügelt, in die eigene Immobilie zu investieren. Auf der anderen Seite verunsichern niedrige Zinsen aber auch viele unserer Sparer, denn sie fühlen sich zwischen sofortigem Konsum und langfristigem Vermögensaufbau hin- und hergerissen. Die Niedrigzinsphase gleicht sozusagen einer Medaille mit zwei Seiten. Dieser Zustand fordert gleichermaßen unsere Baufinanzierungs- wie auch Anlageberater. Gerade jetzt ist es für unsere Sparkasse wichtig, auch in Zukunft Lotse zu sein, um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden in den richtigen Hafen zu steuern. Erfreulicherweise waren wir im vergangenen Jahr auf beiden Seiten (der Medaille) sehr erfolgreich. Sowohl in der Immobilienfinanzierung wie auch in der Geldanlage aber nur, weil unsere Kunden unseren Beratern und unserer Sparkasse vertrauen. Weil sie Vertrauen in unsere Fähigkeiten haben und unsere Bodenständigkeit und Besonnenheit schätzen. Und im Unternehmenskundenbereich Herr Götz? Wie würden Sie die Situation unserer Unternehmenskunden im vergangenen Jahr einschätzen? Spüren die Unternehmen auf der Ostalb die anhaltende Euro-Krise? Götz: Unsere Kunden konnten im vergangenen Jahr auf eine sehr gute Auftragslage und Auslastung zurückblicken. Vor allem in der Baubranche und bei exportorientierten Betrieben war regelrecht ein Boom zu verzeichnen. Insgesamt können wir von einer erfreulich stabilen Situation auf der Ostalb sprechen. Negativ macht sich die Euro-Krise vor allem bei unseren Kunden bemerkbar, die schwerpunktmäßig in die Krisenländer exportieren. Diese Unternehmen haben deutliche Nachfragerückgänge und damit Umsatzeinbußen. Seit der Finanzkrise sieht sich die Finanzbranche zahlreichen neuen Gesetzen und Anforderungen ausgesetzt. Wie geht die Kreissparkasse Ostalb mit diesen regulatorischen Auflagen um? Ist in naher Zukunft mit einem Ende der Regulierungswelle zu rechnen? Trinkl: Grundsätzlich müssen wir Teile der neuen Vorschriften und Regulierungen als unveränderbare Welt akzeptieren. Auch dort gibt es durchaus sinnvolle Novellierungen, wie zum Beispiel große Teile von Basel III, die MaRisk oder auch im Verbraucherschutz. Aber: Eine Menge dieser neuen Vorschriften passt nicht zum Geschäftsmodell einer regionalen Sparkasse und vor allem nicht zum Vertrauen zwischen unseren Kunden und Beratern. Überall dort, wo mit überbordendem Formalismus die Kundeninteressen in den Hintergrund rücken, müssen wir Einhalt gebieten und auf kundenund mitarbeiterfreundliche Lösungen drängen. Dafür haben wir uns in der Vergangenheit eingesetzt und werden das auch in Zukunft weiterhin tun. Denn: Es ist ein Irrglaube, mangelndes Vertrauen durch Vorschriften ersetzen zu können.

5 Dr. Christof Morawitz Vorstandsmitglied Carl Trinkl Vorstandsvorsitzender Andreas Götz stv. Vorstandsvorsitzender Herr Trinkl, die Kreissparkasse Ostalb kann ein flächendeckendes Filialnetz mit über 70 Geschäftsstellen vorweisen. Wie können Sie hier gegen die Konkurrenz der Internetbanken bestehen? Trinkl: Wir sehen in unserer Geschäftsphilosophie einen klaren Bedarf für eine ausreichend hohe Präsenz in der Fläche, vor allem im sogenannten ländlichen Raum. Das und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ganz persönlich für unsere Kunden vor Ort sind, machen unser Geschäftsmodell nahezu einmalig. Trotzdem werden wir dem veränderten Kundenverhalten und der technischen Entwicklung gehorchend unser Filialnetz immer sorgfältig im Auge behalten und zukunftsorientiert anpassen müssen. Der Jahresbericht steht unter dem Titel: Ganz persönlich. Was möchten Sie hiermit zum Ausdruck bringen? Trinkl: Unser gesamtes Aufgabenspektrum, vor allem unser Erfolg im Markt ist die Summe aller Ergebnisse unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sie gemeinsam mit unseren Kunden erreichen konnten. So leisten alle einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Zudem ist jeder mit seiner Persönlichkeit und jeden Tag auf s Neue ganz persönlich für unsere Kunden, Geschäftspartner und Kollegen da. Das möchten wir zum Ausdruck bringen, denn letztendlich sind es doch die ganz persönlichen Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Was leisten Sie und Ihre Mitarbeiter ganz persönlich und die Kreissparkasse Ostalb als Institut für die Menschen und die Region? Götz: Wirtschaftlich betrachtet können wir durch die regionale Kenntnis und Verwurzelung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Region oftmals schneller und fundierter Entscheidungen treffen, die den Menschen und den Unternehmen vor Ort zu Gute kommen. Dr. Morawitz: Als Institut unterstützen wir durch die Bereitstellung von finanziellen Mitteln im Spenden- und Sponsoringbereich Jahr für Jahr zahlreiche Projekte in den verschiedensten Bereichen. Im vergangenen Jahr mit über 1 Mio. Euro. Eine Investition, die alle voranbringt. Trinkl: Darüber hinaus leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit in Summe ca Arbeitstage im Jahr an ehrenamtlicher Arbeit. Auch wir im Vorstand gehen gerne als Vorbilder voran und engagieren uns mit hohem persönlichen Engagement für zahlreiche Aufgaben im Umfeld der Sparkasse und im Zentrum der Gesellschaft. Den Großteil davon ehrenamtlich. Eine Frage zum Schluss: Was waren Ihre ganz persönlichen Highlights des vergangenen Jahres? Götz: Dass wir mehrere ehrgeizige und anspruchsvolle Projekte mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Erfolg gebracht haben. Dr. Morawitz: Die Einführung von Private Banking. Der Zugewinn an Expertise strahlt auf alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus und wird bei weiterhin niedrigen Zinsen ein spürbarer Gewinn für alle unsere Kunden sein! Trinkl: Dass sich das im Jahr 2011 gestartete Projekt Kundensparkasse durch mehrere Auszeichnungen und einen sehr guten Kundenzuspruch im Jahr 2012 als erfolgreich bestätigt hat. Danke für das Gespräch! 3

6 Privatkunden

7 Gemessen an dem Anteil der unter 15-jährigen Bürgerinnen und Bürgern in Baden- Württemberg (13,9 %) zählt der Ostalbkreis mit 14,8 % zu einer jungen und dynamischen Region. Zukunft erfolgreich gestalten Vor allem wenn es das erste Mal um die eigenen finanziellen Wünsche und Bedürfnisse geht, erscheint die oftmals fremde Finanzwelt für junge Menschen hoch komplex. Um den Durchblick bei den eigenen Finanzen zu bekommen und sich der Finanzwelt zu nähern, steht unseren kleinen Kunden von Anfang an ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Wie unser bewährtes TopGiroPlus Konto, dem Konto das mitwächst. Als Kreissparkasse Ostalb begleiten wir Sie, entsprechend Ihren finanziellen Wünschen und Bedürfnissen ein Leben lang. Menschen vertrauen Menschen Die Sparkassen bundesweit und wir als Kreissparkasse Ostalb vor Ort verfügen durch unsere Geschäftsstellen über die größte Zahl an persönlichen Begegnungen von Mensch zu Mensch. Tag für Tag stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 70 Geschäftsstellen als Ihre ganz persönlichen Ansprechpartner zur Seite. Denn Menschen vertrauen Menschen, nicht nur Visitenkarten. Das Ziel im Fokus Ein Sprichwort besagt: Nur wer sein Ziel vor Augen hat, kann auch den Weg finden. Sie haben das Ziel vor Augen? Wir unterstützen Sie bei der Realisierung! Bei der Kreissparkasse Ostalb stehen Sie im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. Egal, ob Ihr Ziel das Eigenheim oder die Anlage und Optimierung von Vermögen ist, in einem persönlichen Gespräch und unter Einsatz unseres bewährten Sparkassen-Finanzkonzepts finden wir gemeinsam eine für Sie geeignete Lösung. Nah am Leben Das Private Banking der Kreissparkasse Ostalb Da mit zunehmendem Finanzvolumen die Geldanlage immer komplexer wird, benötigt ein besonderes Vermögen eine besondere Betreuung. Diese Herausforderung haben wir im vergangenen Jahr mit der Einführung von Private Banking angenommen. Ihr persönlicher Private Banking Berater verantwortet die aktive Begleitung Ihrer Vermögensentwicklung. Auf der Grundlage einer sorgfältig ermittelten Bestandsaufnahme, Ihrer persönlichen Wünsche und Ziele wird ein für Sie optimales Konzept entwickelt und umgesetzt. Von der Vermögensanlage und optimierung über die Absicherung von Lebensrisiken bis hin zum Management Ihrer Immobilien. Die Möglichkeit zur Weitergabe von Vermögen an nächste Generationen im Rahmen des Generationenmanagements und der Gründung einer eigenen Stiftung ergänzen unser Leistungsangebot. Bei uns werden Sie rundum gut betreut. Auch als Unternehmer können Sie sicher sein, dass die Betreuung Ihres Unternehmens in allen wichtigen Finanzfragen in unserem Hause höchste Priorität genießt. Im Grunde sind es doch die persönlichen Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen Wilhelm von Humboldt Das Sparkassen- Finanzkonzept Vermögen optimieren Vermögen bilden Altersvorsorge Absicherung Ihrer Lebensrisiken Service und Liquidität Rolf Thuma, Diplom Volkswirt aus Schwäbisch Gmünd, mit seinem Berater Michael Rieger Auf den persönlichen Kontakt mit und die Verlässlichkeit gegenüber seinen Mandanten hat Rolf Thuma, Dipl. Volkswirt, Rechtsbeistand und Steuerberater, immer größten Wert gelegt. Seit seiner Schulzeit zählt der heutige Künstler und Privatier daher in finanziellen Angelegenheiten auf die Kreissparkasse Ostalb. Die selben Wertevorstellungen haben diese Verbindung seit Beginn an positiv geprägt, so Rolf Thuma, denn bei der Kreissparkasse Ostalb zählt noch der Mensch als Persönlichkeit. Unabhängig von meiner jeweiligen Lebenslage, als Schüler, Student, Angestellter oder bei dem Schritt in die Selbständigkeit, es wurde immer gemeinsam nach den für mich optimalen Lösungen gesucht. Auch als ich mich dazu entschlossen hatte, mein Hobby, das Malen, zum Beruf zu machen, stand mir die Kreissparkasse Ostalb zur Seite. Das ist es, was zählt. Bilder im Hintergrund: chaotische Gedanken (links), geordnete Gedanken (rechts) von Rolf Thuma 5

8 Unternehmenskunden

9 Trotz Wachstumsverlangsamung und den Folgen der europäischen Schuldenkrise konnte das Gros der Unternehmer in unserer Region auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurückblicken. Investieren und Zukunft gestalten Mittelständische Unternehmen zählten in der Vergangenheit wie auch heute zu den Impulsgebern für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Was die Zukunft bringt, ist zwar ungewiss, doch die Basis der Unternehmen in unserer Region ist gut. Mitgetragen wurde diese positive Entwicklung durch die vergleichsweise gute konjunkturelle Situation in Deutschland, die auf der Ostalb bis zum Jahresende angehalten hat. Gut gefüllte Auftragsbücher und das anhaltend niedrige Zinsniveau haben die Unternehmen weiter ermutigt, in die Zukunft zu investieren. Qualität vor Quantität Der weiter gestiegene Finanzierungsbedarf in unserer Region spiegelt den durchaus positiven Zukunftsausblick der Unternehmer wider. So haben wir Kredite mit einem Volumen von rund 300 Mio. Euro an unsere Unternehmenskunden in der Region zugesagt. Von zentraler Bedeutung ist dabei, dass es sich um Geschäfte mit Unternehmen aus der Region handelt und nicht um Geschäftsabschlüsse ohne Bezug zu unserem Geschäftsgebiet. Für uns sind Schnelligkeit in der Bearbeitung und hohe Qualität in der Beratung der richtige Schlüssel zum Erfolg. Denn bei der Kreissparkasse Ostalb gilt: Qualität vor Quantität. Im Sinne unserer Kunden und der Region. Neues Geschäftsfeld Corporate Finance Die Individualisierung der Kundenwünsche ist eine gesellschaftliche Entwicklung, die weltweit zu beobachten ist. Wir haben uns darauf vorbereitet und mit unserem in 2012 neu geschaffenen Geschäftsfeld Corporate Finance an den steigenden Kundenbedarf in den Bereichen Bilanzstrukturmanagement, strukturierte Finanzierungen und Nachfolgemanagement angeknüpft. Seit der zweiten Jahreshälfte stehen unseren Kunden in diesem Bereich umfassend ausgebildete Mitarbeiter als Spezialisten für individuelle und innovative Finanzierungslösungen zur Seite. Mit dem Geschäftsfeld Corporate Finance schließt die Kreissparkasse Ostalb, als Ihr Ansprechpartner vor Ort, die Schnittstelle zwischen dem klassischen Unternehmenskundengeschäft und dem Kapitalmarkt. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern aus den Bereichen Steuern, Recht, Unternehmensberatung, anderen Sparkassen und Kapitalbeteiligungsgesellschaften sowie mit den umfassenden Kenntnissen unserer Berater im regionalen Markt kann die Kreissparkasse Ostalb den Kundenbedürfnissen auch zukünftig gerecht werden. Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten Willy Brandt Übergabereife Unternehmen 2013 Unternehmen in Baden- Württemberg ( ) übergabereif ca. 14 % davon (Quelle: Markus-Datenbank) Familie Abele, Inhaber der Fliesen Abele GmbH & Co. KG mit ihrem Berater Hubert Stenzenberger Vor nahezu 30 Jahren hat Albert Abele, gelernter Fliesenlegermeister, sein eigenes Unternehmen, Fliesen Abele in Aalen- Hüttenhöfe gegründet. Das größte Bemühen besteht seit Firmengründung darin, für jede Aufgabenstellung eine fach- und termingerechte Lösung anbieten zu können. Darauf legt Familie Abele auch bei ihren Partnern Wert. Aus diesem Grund haben sie sich für die Kreissparkasse Ostalb als Partner entschieden. Als im vergangenen Jahr die Übergabe des Unternehmens von Albert Abele an seinen Sohn Patrick Abele stattfand, haben sie sich vertrauensvoll an die Kreissparkasse Ostalb gewandt. Während dieser Zeit gab es viel zu bewältigen, so Patrick Abele, aber durch das Engagement und große Know-how unseres Beraters und der Netzwerkpartner der Kreissparkasse Ostalb haben wir eine für uns als Familie, aber auch steuerrechtlich optimale Lösung gefunden, das wäre ohne die Kreissparkasse Ostalb nicht möglich gewesen. 7

10 Kommunen und kommunale Unternehmen

11 Die Aufgabenstellungen der Städte und Gemeinden haben sich in den vergangenen Jahren bedeutend gewandelt. Mehr denn je sind die Kommunen und kommunalen Unternehmen heute auf einen fairen und verlässlichen Partner aus der Kreditwirtschaft angewiesen. Eine Erfolgsgeschichte Als selbstständiges Wirtschaftsunternehmen verfolgt die Kreissparkasse Ostalb seit 160 Jahren das Ziel, den Ostalbkreis zu stärken und eine angemessene und ausreichende Versorgung aller Bevölkerungskreise, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen sicherzustellen. Da wir unseren Erfolg in der Region erzielen, haben wir ein starkes Interesse daran, die Kommunen und Gemeinden bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort zu unterstützen und weiter zu entwickeln - ein Ziel, das verbindet. Der Ostalbkreis mit seinen 42 Städten und Gemeinden ist seit der Gründung unserer Sparkasse Träger und Geschäftspartner zugleich. Eine Partnerschaft, die sich bewährt hat. Fit für die Zukunft Bedingt durch die gute Entwicklung der Unternehmen in der Region haben sich auch die Haushalte der Kommunen im vergangenen Geschäftsjahr weiter positiv entwickelt. Der anhaltende Druck auf die öffentlichen Haushalte erfordert jedoch auch weiterhin ein professionelles Haushaltsmanagement. Die Kreissparkasse Ostalb begleitet die Städte und Kommunen gerne dabei, vom Aufbau eines nachhaltigen Zins- und Schuldenmanagements, über die dauerhafte Sicherstellung der Liquidität bis hin zur Optimierung des Immobilienportfolios. Unsere Kommunalkundenberater stehen unseren Kunden gerne unterstützend zur Seite. Eine Region geht stiften: Die Stiftergemeinschaft der Kreissparkasse Ostalb Seit der zweiten Jahreshälfte 2012 bietet die Kreissparkasse Ostalb den Städten und Gemeinden im Rahmen einer Stiftergemeinschaft die Möglichkeit an, auf einfachem und unbürokratischem Wege Bürgerstiftungen zu gründen. Mit diesem Angebot soll das bürgerschaftliche Engagement in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen geweckt und die Bürgerinnen und Bürger zu ganz persönlichen Partnern ihrer Städte und Gemeinden bei der Gestaltung des sozialen und kulturellen Lebens vor Ort gemacht werden. Als besondere Unterstützung bietet die Kreissparkasse Ostalb bis Ende 2013 jeder Stadt und Gemeinde eine Starthilfe zur Stiftungsgründung von 2 Euro je Einwohner an. Mit den Städten Bopfingen und Lauchheim sowie den Gemeinden Waldstetten und Gschwend hatten sich bis zum Jahresende 2012 bereits vier Kommunen im Ostalbkreis für dieses attraktive Angebot für die Menschen und die Region entschieden. Das Geheimnis des Erfolges ist es, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford 315 (11) 164 (6) (126) 920 (39) (36) Stiftungen 2012 (neu in 2012) (45) (99) 703 (20) (70) 266 (15) 257 (11) (105) 158 (4) 783 (24) 180 (8) 439 (26) (Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen) Bürgermeisterin Rosalinde Kottman aus Gschwend mit ihrem Berater Joachim Sommer-Hermann Mit dem roten Sparbuch als Kind hat meine Verbindung zur Kreissparkasse Ostalb angefangen, sagt die seit dem Jahr 2000 amtierende Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann aus Gschwend. Und diese Verbindung hält bis heute. Beruflich mit der Gemeinde Gschwend wie auch privat. Im Jahr 2012 hat die Kreissparkasse Ostalb die Stiftergemeinschaft ins Leben gerufen. Das Angebot der Kreissparkasse Ostalb, die Verwaltung der Bürgerstiftung zu übernehmen sowie diese auch noch finanziell zu fördern, das war für uns als Gemeinde genau das richtige Signal. Wir wollten schon früher eine Stiftung gründen, denn es heißt immer: Stiftungen schaffen Werte für die Ewigkeit. Für uns als Gemeinde, aber auch für unsere Bürgerinnen und Bürger ist das eine gute Möglichkeit, um auch für nachfolgende Generationen Gutes zu tun. 9

12 Heilberufler

13 Die Anzahl der im Gesundheitswesen beschäftigten Personen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Mit über 10 % (Quelle: Statista) aller Beschäftigten zählt der Gesundheitssektor heute zu den wichtigsten Beschäftigungszweigen in Deutschland und hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsmotor und wichtigen Sektor für die Volkswirtschaft entwickelt. Den Patienten im Fokus Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und medizinische Heilberufe sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Ostalbkreis. Sie versorgen auf der einen Seite die Bürgerinnen und Bürger mit gesundheitlichen Leistungen, auf der anderen Seite bleibt unsere Region durch Existenzgründungen lebendig und dynamisch. Damit sich die Ärzte, Zahnärzte und Apotheker Ihres Vertrauens auf ihre Patienten konzentrieren können, kümmert sich die Kreissparkasse Ostalb um die Finanzen. Von der Existenzgründung und Praxisübernahme über die Finanzierung der eigenen Immobilie und Expansion bis hin zur Altersvorsorge und Nachfolgeregelung. Mit der ganzheitlichen und kompetenten Beratung der Kreissparkasse Ostalb, in der gleichermaßen die beruflichen wie auch privaten Ziele und Wünsche berücksichtigt werden, können Sie den Patient Finanzen zur Seite legen wir kümmern uns um ihn. Mit dem richtigen Rezept zum Erfolg Eine vorausschauende, an der Praxis orientierte und individuelle Beratung mit System gilt nicht nur bei unseren Heilberufen als wichtige Grundlage für den Erfolg. Um die Bedürfnisse dieser Kundengruppe noch besser zu verstehen, haben wir im vergangenen Jahr mehrere unserer Berater zu Spezialisten im Bereich Heilberufe aus- und weitergebildet. Mit umfangreichem Know-how und speziell zugeschnittenen Produkten und Leistungen konnten so seit Mitte des letzten Jahres im neu geschaffenen Geschäftsfeld Heilberufe durch unsere Spezialisten die richtigen Rezepte, entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen unserer Heilberufler, ausgestellt werden. Förderungen optimal genutzt Von selbst aufgelegten Sonderkreditprogrammen (z.b. der Ärztenahversorgung im Ostalbkreis) zur Förderung von betrieblichen Investitionen, Existenzgründungen und Praxisübernahmen bis hin zur Vermittlung öffentlicher Programme des Bundes, der Länder oder der Europäischen Union bei der Kreissparkasse Ostalb wird Fördermittelberatung ernst genommen. Denn Fördermittel sollen da eingesetzt werden, wo sie auch Nutzen stiften können. In 2012 hat die Kreissparkasse Ostalb im gewerblichen Bereich rund 52 Mio. Euro an öffentlichen Fördermitteln vermittelt. Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ein Erfolg. Henry Ford Vermittlung öffentlicher Fördermittel (in Mio ) Dr. med. Margit Krombholz und Dr. med. Matthias Krombholz mit ihrer Beraterin Petra Kosch Jeder Patient sucht sprichwörtlich nach seinem Arzt des Vertrauens. In der Gemeinschaftspraxis Dres. med. Krombholz & Krombholz im neuen Ärztezentrum in Ellwangen sind viele Patienten fündig geworden. Die Ursache ist schnell gefunden, denn das Konzept, den Patienten in den Mittelpunkt zu stellen, damit er sich gut aufgehoben und betreut fühlt, kommt an. Auch bei der Kreissparkasse Ostalb steht der Patient, der Kunde, im Mittelpunkt. Wichtig war uns bei dem Einzug in das Ärztezentrum vor allem die gute Zusammenarbeit mit den anderen Fachspezialisten, so Dr. Matthias Krombholz, dadurch können wir gewährleisten, dass unsere Patienten ganzheitlich, sozusagen aus einem Haus versorgt sind. Eine Einstellung, die das Ehepaar Krombholz auch bei der Bank ihres Vertrauens nicht missen möchte. In allen finanziellen Angelegenheiten werden sie daher seit zahlreichen Jahren von der Kreissparkasse Ostalb begleitet. 11

14 Unsere Mitarbeiter

15 Mit mehr als Mitarbeitern und einer Ausbildungsquote von rund 14% zählt die Kreissparkasse Ostalb seit vielen Jahren zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Mitarbeiter als Erfolgsfaktor Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Aus diesem Grund ist es der Kreissparkasse Ostalb ein besonderes Anliegen, eine Symbiose aus den ganz persönlichen Zielen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Zielen der Kreissparkasse Ostalb herzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen steht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in jeder Phase ihrer beruflichen Entwicklung das Team der Ausbildung oder der Personalentwicklung ganz persönlich zur Seite. Diese Investition zahlt sich aus: Qualifikation, Leistungsfähigkeit und Motivation werden verbessert und gestärkt. Gut für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kreissparkasse Ostalb, vor allem aber für Sie, unsere Kunden und Geschäftspartner. Potenziale erkennen, fordern und fördern Personalentwicklung beginnt bei der Kreissparkasse Ostalb schon während der Ausbildung. Im vergangenen Geschäftsjahr haben 37 junge Menschen eine Ausbildung oder ein Studium in den Berufen Bankkaufmann/-frau, Kaufleute für Bürokommunikation und Informatikkaufmann/-frau, sowie im Studiengang Bachelor of Arts, Fachrichtung Bank oder Bachelor of Science, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim begonnen. Weitere 41 junge Menschen haben 2012 ihre Berufsausbildung bei uns abgeschlossen und das mit herausragenden Leistungen! Über 50% unserer Absolventen haben für ihre überdurchschnittlichen Ergebnisse Auszeichnungen erhalten. Da jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter mit seiner fachlichen und sozialen Kompetenz zur positiven Weiterentwicklung der Kreissparkasse Ostalb beiträgt, werden die jungen Nachwuchskräfte mit Fördermaßnahmen und Bildungsangeboten, die weit über die originären Ausbildungsinhalte hinausgehen, optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet. Qualität und Qualifikation Weiterbildung oder Fortbildung? Bei der Kreissparkasse Ostalb ist beides möglich, denn lebenslanges Lernen im Sinne des Kunden wird bei uns großgeschrieben. So nahmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr an 521 externen und über internen Schulungen und Seminaren zur persönlichen und fachlichen Fortbildung teil. Im Bereich der Weiterbildung konnten 38 Zusatzqualifikationen als Bank- und Wirtschaftsfachwirt, Bankbetriebswirt sowie als Bachelor of Science erzielt werden. Mit einem hohen finanziellen Beitrag finanzieren wir als Arbeitgeber die Fortbildungen unserer Mitarbeiter. Eine Investition, die sich lohnt! Denn dadurch können wir für unsere Kunden auch in Zukunft das hohe Beratungs- und Serviceniveau der Kreissparkasse Ostalb garantieren. Mitarbeiter können alles: wenn man sie weiterbildet, wenn man ihnen Werkzeuge gibt, vor allem aber, wenn man es ihnen zutraut. Hans-Olaf Henkel Abgeschlossene Erstausbildungen bei der Kreissparkasse Ostalb Das Team der Ausbildung und Personalentwicklung der Kreissparkasse Ostalb Für das Ausbildungs- und Personalentwicklungsteam ist es wichtig, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Ostalb das Institut durch eine hohe Qualität, großes Know-how, Motivation und Leistungsfähigkeit voranbringen. Unser Ziel sind motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Um das zu erreichen, versuchen wir immer Mitarbeiter- sowie Betriebsinteressen zu vereinbaren, so Joachim Fischer, Leiter der Personalabteilung. Personalentwicklung beginnt bei uns deshalb bereits in der Ausbildung, denn nur mit der richtigen Basis und Ausrüstung haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, beruflich weiter zu kommen und die Karriereleiter zu erklimmen. 13

16 Geschäftsentwicklung Geschäftsvolumen der Kreissparkasse (in Mio. Euro) Kundenkredite (in Mio. Euro) Weltwirtschaft wächst 2012 mit verringertem Tempo Das Wachstumstempo der Weltwirtschaft hat sich im Jahr 2012 verringert. Auch die einst so dynamischen Schwellenländer haben einen Gang zurückgeschaltet. Im Euroraum zeichnen sich vor allem die südlichen Krisenländer wie Italien, Spanien, Griechenland und Portugal für eine neuerliche Rezession verantwortlich. Deutsche Wirtschaft zufriedenstellend Die deutsche Wirtschaft startete im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarländern noch kraftvoll in das Jahr 2012 und die Zwischenschwäche vom Vorjahresende konnte schnell überwunden werden. Bedingt durch die Schwächen wichtiger Partnerländer und der anhaltenden Verunsicherung aus der Schuldenkrise im Sommer 2012, zeigten sich dann aber auch in Deutschland Bremsspuren im Wirtschaftswachstum. Insgesamt ist das reale Bruttoinlandsprodukt Deutschlands im Vergleich zu den Vorjahren (2011: 3,0 %) mit einem Plus von 0,7 % deutlich geringer ausgefallen, international gesehen ist der Wert aber durchaus zufriedenstellend. Starke Wirtschaft vor Ort Durch die in der Region ansässigen international wie auch regional tätigen mittelständischen Unternehmen und Betriebe, sowie gut gefüllten Auftragsbüchern, konnte der Ostalbkreis auch im Jahr 2012 weiter erstarken. Die gute Situation der Unternehmen hat sich auch auf die Lage am Arbeitsmarkt ausgewirkt. So konnte die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt nochmals auf einen Tiefstwert von 3,7 % (2011: 3,9 %) gesenkt werden. Der Ostalbkreis liegt damit unter den Werten von Baden-Württemberg mit 3,9 % und der Arbeitslosenquote der Bundesrepublik Deutschland von 6,8 %. Kreissparkasse Ostalb Gut für die Region Für die Kreissparkasse Ostalb war das Jahr 2012 ein Spitzenjahr. Mit überdurchschnittlichen Zuwächsen in allen Bereichen konnte die Position als führender Finanzdienstleister in der Region weiter stabilisiert werden. Kundenausleihungen Wachstum auf hohem Niveau Finanzmarktturbulenzen und Staatsschuldenkrise machten sich bei den Unternehmern in unserer Region kaum bemerkbar. Die regionale Wirtschaft war stark und investitionsfreudig. Obwohl bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen oftmals der Einsatz freier Liquidität bei der Finanzierung von Vorhaben eingesetzt wurde, haben wir unsere Unternehmenskunden im vergangenen Jahr mit rund 300 Mio. Euro bei Investitionsvorhaben begleitet. Begünstigt durch das wirtschaftliche Umfeld haben auch zahlreiche Privatkunden ihre Vorhaben im Bereich Neubau, Erwerb bzw. Modernisierung von Wohneigentum in die Realität umgesetzt. In Summe sind unsere gesamten Kundenausleihungen damit um 6,5 % auf einen absoluten Höchstwert von 3,0 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahr gestiegen

17 Kundeneinlagen gestiegen Obwohl unsere Kunden im vergangenen Jahr wiederholt stark in Immobilien investierten und hierfür große Teile an erspartem Vermögen eingesetzt haben, konnte die Kreissparkasse Ostalb ihre Einlagen um 2,6 % gegenüber dem Vorjahr auf rund 3,5 Mrd. Euro ausbauen. Im Bereich der Sach-, Lebens- und Rentenversicherungen bei unserem Verbundpartner, der Sparkassen-Versicherung, konnten wir an unsere Vermittlungsleistungen des vergangenen Jahres nicht anknüpfen. Die Vermittlung der Abschlüsse weist in diesem Bereich jedoch ein nach wie vor zufriedenstellendes Volumen von rund 37,3 Mio. Euro auf. Schwerpunktmäßig resultierte das Wachstum vor allem aus Einlagen im kurzfristigen Bereich. Dabei verteilte sich der Zuwachs auf höherverzinsliche Geldmarktkonten und Sichteinlagen. Diese Liquiditätsvorhaltung gewinnt gerade in unsicheren Zeiten wieder verstärkt an Bedeutung. Doch ungeachtet der aktuellen Zinsphase machen die Zuwächse im Bereich der Einlagen deutlich, dass unsere Kunden eine ausgewogene, optimale und individuell ausgearbeitete Anlagestruktur schätzen. Geschäftsentwicklung im Verbundgeschäft Gemeinsam mit unseren Verbundpartnern, der Landesbausparkasse (LBS), der Sparkassenversicherung (SV) und unserer Tochter Sparkassen Immobilien Ostalb GmbH konnten wir auch im Jahr 2012 auf eine solide Geschäftsentwicklung zurückblicken. Das Vermittlungsgeschäft mit der LBS entwickelte sich aufgrund der fortwährend hohen Immobiliennachfrage gut. Die Vermittlungsleistung unseres Tochterunternehmens, der Sparkassen Immobilien Ostalb GmbH, bewegte sich auch im Jahr 2012 auf hohem Niveau. 193 vermittelte Objekte (2011: 194 Objekte) unterstreichen die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien. Eigenkapitalbasis weiter ausgebaut Die Kreissparkasse Ostalb konnte das Geschäftsjahr 2012 mit einem Bilanzgewinn von 4,4 Mio. Euro abschließen. Um auch in Zukunft ein fairer, verlässlicher und starker Partner zu sein, wurde der Bilanzgewinn vollständig der Sicherheitsrücklage zugeführt. Mit einem Eigenkapital von 211 Mio. Euro übertrifft die Kreissparkasse Ostalb die gesetzlichen Anforderungen um ein Vielfaches. Gut für unsere über Kunden, unsere Mitarbeiter und die Region Kundeneinlagen (in Mio. Euro) Eigenkapital der Kreissparkasse (Passivposten 12 in Mio. Euro) So konnten wir unser vermitteltes Bausparvolumen auf 118 Mio. Euro im Ostalbkreis ausbauen. 15

18 Jahresabschluss (Kurzfassung zum 31. Dezember 2012) Aktiva EUR TEUR 1. Barreserve , a) Kassenbestand , b) Guthaben bei der Deutschen Bundesbank , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen b) Wechsel Forderungen an Kreditinstitute , a) täglich fällig , b) andere Forderungen , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert , Kommunalkredite , Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere , a) Geldmarktpapiere 0 0 aa) von öffentlichen Emittenten 0 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0 0 ab) von anderen Emittenten 0 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0 0 b) Anleihen und Schuldverschreibungen , ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank , bb) von anderen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank , c) eigene Schuldverschreibungen 0 0 Nennbetrag Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , a Handelsbestand Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten , darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten Anteile an verbundenen Unternehmen , darunter: an Kreditinstituten 0 0 darunter: an Finanzdienstleistungsinstituten Treuhandvermögen , darunter: Treuhandkredite , Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch Immaterielle Anlagewerte , a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten , c) Geschäfts- oder Firmenwert 0 0 d) geleistete Anzahlungen Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten , Summe der Aktiva , Gekürzte Fassung des Jahresabschlusses der Kreissparkasse Ostalb Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg versehen. Er wird im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. 16

19 Passiva EUR TEUR 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten , a) täglich fällig , b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden , a) Spareinlagen , aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , b) andere Verbindlichkeiten , ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , Verbriefte Verbindlichkeiten , a) begebene Schuldverschreibungen , b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0 0 darunter: Geldmarktpapiere 0 0 darunter: eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf a Handelsbestand Treuhandverbindlichkeiten , darunter: Treuhandkredite , Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen , a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen , c) andere Rückstellungen , Sonderposten mit Rücklageanteil Nachrangige Verbindlichkeiten , Genussrechtskapital 0 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig Fonds für allgemeine Bankrisiken , darunter: Sonderposten nach 340e Abs. 4 HGB , Eigenkapital , a) gezeichnetes Kapital 0 0 b) Kapitalrücklage 0 0 c) Gewinnrücklagen , ca) Sicherheitsrücklage , cb) andere Rücklagen 0 0 d) Bilanzgewinn , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten , a) Eventualverbindlichkeiten aus weitergegebenen abgerechneten Wechseln 0 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten Andere Verpflichtungen , a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0 0 b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen 0 0 c) Unwiderrufliche Kreditzusagen ,

20 Gewinn- und Verlustrechnung EUR TEUR 1. Zinserträge aus , a) Kredit- und Geldmarktgeschäften , darunter: aus der Abzinsung von Rückstellungen 0,31 0 b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen , Zinsaufwendungen , darunter: aus der Aufzinsung von Rückstellungen , , Laufende Erträge aus , a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren , b) Beteiligungen , c) Anteilen an verbundenen Unternehmen Erträge aus Gewinngemeinschaften, , Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 5. Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , , Nettoertrag des Handelsbestands ,93 47 darunter: Zuführungen zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken 4.000, Sonstige betriebliche Erträge , darunter: aus der Fremdwährungsumrechnung , Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklageanteil , Allgemeine Verwaltungsaufwendungen , a) Personalaufwand , aa) Löhne und Gehälter , ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung , darunter: für Altersversorgung , b) andere Verwaltungsaufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , darunter: aus der Fremdwährungsumrechnung , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft , Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren , , Aufwendungen aus Verlustübernahme , Zuführung zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken , Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Außerordentliches Ergebnis Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen , , Jahresüberschuss , Gewinnvortrag / Verlustvortrag aus dem Vorjahr , Entnahmen aus Gewinnrücklagen 0 0 a) aus der Sicherheitsrücklage 0 0 b) aus anderen Rücklagen , Einstellungen in Gewinnrücklagen 0 0 a) in die Sicherheitsrücklage 0 0 b) in andere Rücklagen Bilanzgewinn ,

Ihr FirmenkundenCenter

Ihr FirmenkundenCenter Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Wiedenbrück Ihr FirmenkundenCenter der Kreissparkasse Wiedenbrück Kreissparkasse. Gut für die Wirtschaft. Gut für unsere Region. Der Vorstand der Kreissparkasse Wiedenbrück

Mehr

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Ihr Ziel bestimmt den Weg Ihr Ziel bestimmt den Weg FRAU DR. GUNDA SCHROBSDORFF Jetzt habe ich mich doch endlich in die Selbstständigkeit gewagt und fühlte mich auf dem Weg dahin bestens beraten und unterstützt. DR. RAMA EGHBAL

Mehr

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor Sparkasse Pfaffenhofen Inhalt: Die Sparkasse Pfaffenhofen Ihr Firmenkundenteam Ihre Spezialisten Unser Leistungsspektrum für Sie Unser Qualitätsanspruch Die Sparkasse

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse in Lauda freuen sich auf Ihren Besuch. Sparkasse Tauberfranken Josef-Schmitt-Straße 11 97922 Lauda-Königshofen Telefon: 09343 / 502-0 Fax: 09343 / 502-1784

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Mit Werten Individualität gestalten.

Mit Werten Individualität gestalten. VR-PrivateBanking Mit Werten Individualität gestalten. Außergewöhnliche Zeiten erfordern eine außergewöhnliche Idee: VR-PrivateBanking. Nach der globalen Finanzmarktkrise überdenken viele Menschen ihre

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe Unser Unternehmen leuchtet mit der Metropolregion Nürnberg, damit wir gemeinsam eine zukunftsfähige Infrastruktur für diese wunderschöne Region schaffen, die möglichst vielen talentierten Menschen und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen.

Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Ihr sicheres Fundament. Zentrale Immobilienfinanzierungen. Die Stadtsparkasse München überzeugt. Jeder zweite Münchner vertraut auf das traditionsreichste Geldinstitut der Landeshauptstadt. Wir bieten

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe.

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe. Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe. Sparkassen-Finanzgruppe Beste Beratung für hohe Ansprüche. Um Erfolg auch langfristig zu sichern, ist es wichtig, mit den richtigen

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten.

STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden. www.stiebel-eltron.de. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Dr.-Stiebel-Straße 33 37603 Holzminden www.stiebel-eltron.de Stand 06_13 311726_C_3_06_13_MEHR. Irrtum und technische Änderung vorbehalten. Unsere Energie hat Zukunft Führungsleitbild

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität

Qualitätsversprechen. 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können. Geprüfte Qualität 10 Qualitätsversprechen 10 Versprechen, auf die Sie sich verlassen können Geprüfte Qualität Liebe Kundin, lieber Kunde, "Ausgezeichnete Qualität ist der Maßstab für unsere Leistungen." (Aus unserem Leitbild)

Mehr

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung DANKE für Ihr Vertrauen 2014 Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung Sparkasse Beckum-Wadersloh Persönlich. Kompetent. Nah. Engagiert für unsere Kunden Mit 174 Mitarbeiterinnen

Mehr

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung Der Vorstand der Sparkasse Dieburg (von links): Sparkassendirektor Manfred Neßler (Vorstandsvorsitzender) und Sparkassendirektor Markus Euler (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten.

Ganzheitliche Beratung. Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Ganzheitliche Beratung Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Fair und aus einer Hand mit dem richtigen Partner. Mit der SIGNAL IDUNA haben Sie einen Partner an Ihrer Seite,

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Wir sind die Taunus Sparkasse

Wir sind die Taunus Sparkasse Wir sind die Taunus Sparkasse Unser Leistungsversprechen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit unserem Leistungsversprechen verbinden wir unsere Unternehmensphilosophie. Dass wir als Finanzdienstleister

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

B Ä K O G R U O R D P P E N. Vorsprung. Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice

B Ä K O G R U O R D P P E N. Vorsprung. Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice B Ä K O G R U P P E N O R D Vorsprung Nehmen Sie Ihre Finanzen auf s Korn... Jetzt Neu! Der BÄKO Finanz- und Versicherungsservice Profitieren Sie vom BÄKO Finanz- und Versicherungsservice > Welchen Versicherungsschutz

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Leistungen beweisen - mit Garantie

Leistungen beweisen - mit Garantie Leistungen beweisen - mit Garantie VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg Wir setzen auf Service & Qualität! Liebe Kundin, lieber Kunde, überall in der Wirtschaft definiert sich heute Qualität mehr denn je

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. IHR GUTES RECHT. Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. RECHT HABEN. RECHT BEKOMMEN. Unsere Gesetze werden immer komplexer und undurchschaubarer. Es gibt ständig Änderungen, Zusätze

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen - 1 - A. Ihr Handwerk wie ein Schiff auf hoher See! B. Mit dem Handwerk auf hoher See 1. Risikolandschaft im Handwerk 2. Der Unternehmer als Kapitän

Mehr

Beratung und Betreuung bei privaten und gewerblichen Immobilien finanzierungen professionell, persönlich und unabhängig

Beratung und Betreuung bei privaten und gewerblichen Immobilien finanzierungen professionell, persönlich und unabhängig Beratung und Betreuung bei privaten und gewerblichen Immobilien finanzierungen professionell, persönlich und unabhängig klug-finanziert.de Einfach besser Baufinanzieren. Sie suchen einen echten Partner

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Dr. Thomas König Chief Executive Officer Sydbank (Schweiz) AG Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG Und willkommen in einer Welt besonderer Kompetenzen und erstklassiger Beratung mit nur einem Ziel:

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

26. März 2015 München

26. März 2015 München » Unternehmer-Seminar Mitarbeiterbeteiligung Bewährte Modelle für Familienunternehmen und Praxisporträts 26. März 2015 München Mit Dr. Heinrich Beyer (AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung) und Praxisreferenten

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018 Tria Seite 1 / 11 Ergebnisliste 8 1 Adamski, Jonathan 05 M12 1 27:31,6 14 2 Adamski, Kathrin 71 W45 1 28:19,4 56 3 Adrion, Hans-Peter 62 M55 7 33:12,8 3 4 Andreß, Stefanie 93 W25 1 25:56,3 107 8 Bauer,

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr