Vorläufige Studienordnung für den Bachelorstudiengang Linguistik der Universität Paderborn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorläufige Studienordnung für den Bachelorstudiengang Linguistik der Universität Paderborn"

Transkript

1 Universität aderbn Fakultät für Kulturwissenschaften Vläufige Studiendnung für den Bachelstudiengang Linguistik der Universität aderbn

2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich Zugangs- und Studienvaussetzungen 3 Studienbeginn Studiendauer und Studienvolumen 5 Gegenstand und Ziele des Studiums 6 Aufbau und Inhalte des Studiums 3 7 Studienmodule 3 8 Leistungspunkte 9 rüfungsleistungen 5 10 Bachelprüfung 5 11 Studieninhalte 5 1 Studienberatung Inkrafttreten und Veröffentlichung 1 Anhang : Studienverlaufsplan 13 1

3 1 Geltungsbereich Die Studiendnung regelt auf der Grundlage der rüfungsdnung für den Bachelstudiengang Linguistik der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität aderbn vom xxx 003 Inhalt und Aufbau des Studiengangs Linguistik mit dem Abschluss Bachel of Arts in Linguistics (B. A.).. Zugangs- und Studienvaussetzungen Zum Bachelstudiengang "Linguistik" wird zugelassen, wer über die allgemeine oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder ein durch Rechtsvschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis verfügt. Für das Studium werden gute Fremdsprachenkenntnisse erwartet, die dem Niveau eines Leistungskurses Englisch im Abitur entsprechen. Zulassungsbeschränkungen für das Studium einzelner Fächer bleiben unberührt. Der Studiengang steht grundsätzlich auch ausländischen Studierenden offen, wenn deren Sprachkenntnisse im Deutschen und Englischen eine Durchführung des Studiums erlauben. 3 Studienbeginn Das Studium des Bachelstudiengangs Linguistik kann jeweils zum Wintersemester oder zum Sommersemester aufgenommen werden. Studiendauer und Studienvolumen Die Regelstudienzeit für den Bachelstudiengang Linguistik beträgt bis zum Abschluss der rüfungen sechs Semester. Das Bachelstudium hat ein Volumen von insgesamt 90 Semesterwochenstunden einschließlich Bachelarbeit und deren mündliche Verteidigung, die ebenfalls in der Regelstudienzeit enthalten sind. 5 Gegenstand und Ziele des Studiums (1) Der Bachelstudiengang "Linguistik" verbindet grundständiges Wissen über menschliche Sprache und Kognition mit berufsientierten Schlüsselqualifikationen bei sprachlichen Kommunikationsvgängen. () Der Bachelstudiengang "Linguistik" ist als Einfachstudiengang konzipiert und interdisziplinär angelegt. Er verbindet Aspekte der Allgemeinen, Anglistischen, Germanistischen und Romanistischen Sprachwissenschaft mit Fragestellungen der Kognitionswissenschaften und der Sprachphilosophie. Entsprechend der rüfungsdnung konzentriert sich der Studiengang v allem auf folgende Themenbereiche, die in der modernen Kommunikationsgesellschaft praktische Anwendung finden: - Kognitions- und Spracherwerbsfschung - Sprachwandel, sprachliche Varietäten und kpusgestützte Analyse grammatischer Variation - Histische Sprachwissenschaft, Sprachvergleich und Typologie - Sprache und Gesellschaft, Lexikographie und Wörterbuchfschung.

4 (3) Eines der Ziele des Studiengangs ist es, Grundlagenwissen bei der Analyse sprachlicher Kommunikation in vielen gesellschaftlich relevanten Feldern zu vermitteln. Darüber hinaus sollen Studierende zur wissenschaftlichen Reflexion über unterschiedliche Aspekte sprachlicher Kommunikation befähigt werden: Dies beinhaltet sowohl Fertigkeiten des schnellen und selbständigen Zugriffs auf Fschungsergebnisse und die Aneignung komplexer Sachverhalte, als auch die Fähigkeit, Verwendungsaspekte in raxisfeldern anschaulich präsentieren zu können. () Das Studium der Linguistik im Bachelstudiengang wird erweitert um eine sprachpraktische Komponente und einen Optionalbereich, der vwiegend praktische und berufsqualifizierende Fähigkeiten vermitteln soll (vgl. 6, Abs. 3). (5) Studierenden der Linguistik wird ausdrücklich ein Auslandsaufenthalt nahegelegt. Die Universität aderbn unterhält zahlreiche artnerschaften mit ausländischen artnerhochschulen. Ziel des Auslandssemesters ist es, die Sprachkenntnisse zu verbessern, die landeskundlichen und fachwissenschaftlichen Studien zu vertiefen und den Erfahrungsraum anderer Kulturen aus der Innenperspektive kennen zu lernen. Für die Linguistik ergibt sich hieraus ein unmittelbares raxisfeld, da theetische, aber z. B. auch soziolinguistische und typologische Fschungsgegenstände durch Erfahrungen im Umgang mit einer fremden Sprache deutlicher als in reiner Theiestudie greifbar werden. Auch aus diesem Grunde ist allen Studierenden des Bachelstudiengangs "Linguistik" zu einem Auslandssemester zu raten; als günstigster Zeitpunkt empfiehlt sich die Zeit nach dem 3. oder. Semester. 6 Aufbau und Inhalte des Studiums (1) Das Studium gliedert sich in einen Kernbereich und einen Optionalbereich () Der Kernbereich umfasst fachwissenschaftliche Veranstaltungen der Linguistik im Umfang von SWS und sprachpraktische Veranstaltungen zum Englischen und einer anderen lebenden Fremdsprache im Umfang von 18 SWS. (3) Der Optionalbereich kann nach Berufswunsch und individueller Zielsetzung frei gestaltet werden; in ihm sollen raktika (10 Semesterwochenstunden, z.b. in den Bereichen Verlagswesen, resse und Öffentlichkeitsarbeit, Theater und Museen, Bibliotheks- und Archivwesen / Ausstellungen, Kulturmanagement und Schule) und berufsbezogene Ergänzungsstudien im Bereich Schreiben Argumentieren räsentieren Medienpraxis (6 Semesterwochenstunden) absolviert werden. Einen dritten, wichtigen Bestandteil bildet das Studium Generale, das ebenfalls 6 SWS umfasst. 7 Studienmodule (1) Die Lehrveranstaltungen sind nach Modulen gednet. Module setzen sich aus mehreren Lehrveranstaltungen zusammen, die thematisch aufeinander abgestimmt sind. Die Module haben gewöhnlich einen Umfang von sechs bis acht Semesterwochenstunden und erstrecken sich in der Regel über zwei Semester. () Das Studienvolumen der Veranstaltungen im Kernbereichs gliedert sich in Basis- und Aufbaumodule, einschließlich Schlüsselqualifikationen. Die Module bestehen aus flichtund/oder Wahlpflichtveranstaltungen Die fachwissenschaftlichen Wahlpflichtveranstaltungen sind zehn verschiedenen Themenschwerpunkten zugednet: Mindestens drei dieser Schwerpunkte sind im Umfang eines Moduls zu studieren, wobei mindestens einer der gewählten Schwerpunkte durch ein Aufbaumodul vertieft wird. Die 3

5 Wahlpflichtveranstaltungen können aus einem Veranstaltungskatalog gewählt werden, der im Vlesungsverzeichnis aufgeführt ist. Näheres ist den Studieninhalten 11 zu entnehmen. (3) Der Optionalbereich gliedert sich in drei Module: - Studium Generale ( 6 SWS) - Berufsbezogene Ergänzungsstudien: Schreiben, Argumentieren, räsentieren, Medienpraxis (6 SWS) - Berufsbezogene raktika (10 SWS) Die Berufsbezogenen Ergänzungsstudien erstrecken sich über die Gebiete der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, einschließlich der Medienpraxis Nach Interessenlage und Berufswunsch der Studierenden können Seminare, Wkshops und Übungen zu Rhetik, räsentation, Moderation, Argumentieren, zum wissenschaftlichen, journalistischen und kreativen Schreiben gewählt werden. Innerhalb der Regelstudienzeit ist ein zehnwöchiges raktikummodul (aufteilbar in bis zu drei Teilpraktika) zu absolvieren. Es ist in einem möglichen Berufsfeld für Linguisten abzuleisten. Es ist vgesehen, Veranstaltungen anzubieten, in denen die Studierenden ihre raktikumserfahrungen austauschen können. Seitens der beteiligten Fächer besteht keine Verpflichtung, den Studierenden raktika zu vermitteln. Veranstaltungen und Vtragsreihen externer raktiker ergänzen das Lehrangebot. Im Studium Generale stehen den Studierenden sämtliche an der Universität aderbn verfügbaren und frei zugänglichen Lehrveranstaltungen offen. Die Konzeption des Studium Generale ist geprägt vom Gedanken der Wahlfreiheit der Studierenden, die hier ihren Neigungen oder Bedürfnissen nachgehen können, um so mit Hilfe individueller Schwerpunktlegung zusätzliche Akzente für die angestrebte Berufsqualifikation zu setzen. 8 Leistungspunkte Leistungspunkte (L) oder Credit oints (C) bewerten Studien- und rüfungsleistungen nach ihrem jeweiligen Arbeitsaufwand. Ein Leistungspunkt entspricht einem Leistungspunkt nach ECTS (European Credit Transfer System). Das Studium im Bachelstudiengang Linguistik umfasst in den Veranstaltungen des Kernbereichs 6 Semesterwochenstunden (= 1 L) und in denen des Optionalbereichs Semesterwochenstunden (= L). Ausserdem ist eine Bachelarbeit anzufertigen (5 SWS = 10 L) und diese mündlich zu verteidigen (1 SWS = L). Insgesamt sind 180 Leistungspunkte (L/ECTS) zu erreichen. Bachelstudiengang Linguistik Module des Kernbereichs Linguistik 88 L Sprachpraxis 36 L Optionalbereich Studium Generale 1 L Berufsbezogene Ergänzungsstudien 1 L Berufsbezogene raktika 0 L B. A. Arbeit.. 10 L Mündliche Verteidigung L Summe der Leistungspunkte 180 L (1 L = ECTS)

6 9 rüfungsleistungen In jeder Lehrveranstaltung des Bachelstudiengans werden rüfungsleistungen erbracht und durch das Leistungspunktesystem gewichtet und bewertet. Die rüfungen werden studienbegleitend abgelegt. Die Noten aller rüfungsleistungen außer der im Optionalbereich erbrachten rüfungsleistungen gehen in die Abschlussnote der Bachelprüfung ein. Angaben zu den rüfungsfmen u.ä. finden sich in den Studieninhalten. In allen Lehrveranstaltungen wird spätestens in der dritten Semesterwoche nach Vlesungsbeginn von den jeweiligen Lehrenden bekannt gegeben, wie die rüfungsleistungen erbracht werden können. Näheres regelt die rüfungsdnung Bachelprüfung Die Bachelprüfung besteht aus den rüfungsleistungen (s. 9), der Bachelarbeit und einer mündlichen Verteidigung der Bachelarbeit von ca. 30 Minuten Dauer. 11 Studieninhalte Entsprechend der rüfungsdnung des Bachelstudiengangs Linguistik weist das Studium folgende Inhalte auf: STUDIENINHALTE Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt KERNBEREICH Studium Linguistik A Einführungsmodul: Grundlagen Einführung in die (germanistische oder anglistische) Sprachwissenschaft Einführung in die Infmations- u. Kommunikationstechnologien Einführung in die Wissenschaftstheie, Semiotik und Wissenschaftsgeschichte Englische honetik und honologie 16 5

7 Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt B Einführungsmodul: Beschreibungsebenen (z.b. honetik und honologie (außer der englischen), Mphologie, Syntax, Lexikologie/hraseologie, Semantik, ragmatik, Stilistik, Diskursanalyse) Basisveranstaltung C Themenschwerpunkt: Kognitive Linguistik (z.b. sycholinguistik, Neurolinguistik, Sprachproduktion, Sprachverstehen, arsing, Sprache Gedächtnis Lernen, Wt Denken Kognition) Basisveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung Empirische Analysen D Themenschwerpunkt: Kognitionsfschung (z.b. Kognitive sychologie, Sprachpsychologie, Biologische Grundlagen der Sprache, Methodenlehre, Sprachtherapie, Sprache Hirnfschung Kreativität) Basisveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung x3 x3 x3 x3 x

8 Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt E Themenschwerpunkt: Spracherwerb (z.b. Spracherwerbsfschung, Kindersprache, Gesteuerter Zweitspracherwerb, Natürlicher Zweitspracherwerb, Zweisprachigkeit, Sprach- und Sprechstörungen, rimatensprache, Theien der Sprachentwicklung) Basisveranstaltung Aufbaumodul 1 Aufbauveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung Empirische Analysen F Themenschwerpunkt: Sprachliche Varietäten (z.b. Sprache und Geschlecht, Soziolinguistik, Nationale Sprachvarietäten, idgin- und Kreolsprachen, Dialektologie, Englisch als Weltsprache, Gesprochene und geschriebene Sprache) Basisveranstaltung Aufbaumodul 1 Aufbauveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung x3 x3 x3 x3 x3 x

9 Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt G Themenschwerpunkt: Histische Sprachwissenschaft (z.b. Altenglisch, Mittelenglisch, Entstehung und Entwicklung der deutschen Sprache (Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch), Altfranzösisch, Sprachwandel) Basisveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung H Themenschwerpunkt: Grammatische Variation (z.b. Grammatische Variation und ihre Determinanten, Variation und Sprachwandel, Theien zu sprachlicher Variation und Sprachwandel) Basisveranstaltung Aufbaumodul 1 Aufbauveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung Empirische Analysen I Themenschwerpunkt: Sprachvergleich und Typologie (z.b. Sprachtypologie, Kontrastive Linguistik, Übersetzungstheie, Übersetzung Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch, Deutsch-Französisch, Französisch-Deutsch, Deutsch-Spanisch, Spanisch-Deutsch) Basisveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung x3 x3 x3 x3 x3 x3 x

10 Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt J Themenschwerpunkt: Sprache und Gesellschaft (z.b. Infmationsgesellschaft und Sprache, Werbesprache und Marketing, Sprache Lernen Erziehung, Sprache Bild Medien Kommunikationstechnologie, Sprache und Kulturwissen, Sprachgemeinschaft Nationenbildung kulturelle Identität, Sprache Weltbild Geschichtsbewusstsein, Sprache Ästhetik Wahrnehmung, Sprache und ersönlichkeitsbildung) Basisveranstaltung Aufbaumodul Aufbauveranstaltung K Themenschwerpunkt: Romanistische Sprachwissenschaft (z.b. Sprachliche Varietäten, Fachsprachen, Sondersprachen, Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Sprachgeschichte, Sprachkontakt, Dialektologie) Französisch Einführung in die französische Sprachwissenschaft Basisveranstaltung Spanisch Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Basisveranstaltung Aufbaumodul Romanistische Sprachwissenschaft Aufbauveranstaltung L Einzelmodul: Lexikographie (z.b. Semantik und Lexikographie, Schulwörterbücher, Fachsprachenlexika) Veranstaltung 1 Veranstaltung Veranstaltung 3 x3 x3 x3 x3 x3 x3 SUMME STUDIUM LINGUISTIK

11 Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt Sprachpraxis : Sprachpraktische Veranstaltungen zum Englischen CLC Elementary CLC Intermediate German-English Translation Aufbaumodul: Sprachpraktische Veranstaltungen zum Englischen 1 CLC Advanced I (Language Consolidation) CLC Advanced II (Essay Writing) oder III (Translation) Sprachpraktische Veranstaltungen zu anderen lebenden Fremdsprachen (z.b. aus dem Angebot der Betriebseinheit Sprachlehre [BESL]) (z.b. Französisch I/II/III/IV, Niederländisch I/II/III, Russisch I/II/III, Arabisch I/II/III, Chinesisch I/II/III) Übung 1 Übung Übung SUMME SRACHRAXIS Bachelarbeit und Mündliche rüfung Bachelarbeit Mündliche rüfung zur Bachelarbeit SUMME KERNBEREICH Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt OTIONALBEREICH Studium Generale Lehrveranstaltungen aus dem Angebot für Hörer aller Fakultäten oder aus anderen frei zugänglichen Lehrveranstaltungen Veranstaltung 1 Veranstaltung Veranstaltung 3 SUMME STUDIUM GENERALE

12 Module/Lehrveranstaltungen / SWS L Fakt Berufsbezogene Ergänzungsstudien Veranstaltungen zu berufspraktischen Fähigkeiten und Arbeitsmethoden (z.b. räsentieren, Medienpraxis, Wissenschaftliches Schreiben, Rhetik, Argumentieren) Veranstaltung 1 Veranstaltung Veranstaltung 3 SUMME BERUFSBEZOGENE ERGÄNZUNGSSTUDIEN Berufsbezogene raktika 10 Wochen raktikum (aufteilbar in bis zu drei Teilpraktika von je mindestens 3 Wochen Dauer) raktikum I, V-, Nachbereitung + Bericht [raktikum II, V-, Nachbereitung + Bericht] [raktikum III, V-, Nachbereitung + Bericht] SUMME BERUFSBEZOGENE RAKTIKA SUMME OTIONALBEREICH 0 GESAMTSUMME KERN- + OTIONALBEREICH Studienberatung (1) Die studienbegleitende Fachberatung im Bachelstudiengang Linguistik" erfolgt durch die Lehrenden in ihren jeweiligen Sprechstunden und dient der Unterstützung in Fragen der Studiengestaltung und der Studientechniken. Eine Studienberatung wird insbesondere in folgenden Fällen empfohlen: bei Studienbeginn, bei der lanung und Organisation des Studiums, bei Schwierigkeiten im Studium, v Wahlentscheidungen im Studiengang, v und nach längerer Unterbrechung des Studiums, bei Studiengangs- oder Fächerwechsel, v einem geplanten Auslandsaufenthalt, bei Nichtbestehen einer rüfung, v Abbruch des Studiums. () Die allgemeine Studienberatung erfolgt durch die Zentrale Studienberatung der Universität aderbn. Sie erstreckt sich auf Fragen der Studienmöglichkeiten, Studieninhalte, Studienaufbau und Studienanfderungen. Sie umfasst bei studienbedingten persönlichen Schwierigkeiten auch eine psychologische Beratung. 11

13 13 Inkrafttreten und Veröffentlichung Diese Studiendnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität aderbn in Kraft. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Fakultätsrats der Fakultät für Kulturwissenschaften vom xxx aderbn, den xxx 003 Der Rekt der Universität aderbn 1

14 Anhang : Studienverlaufsplan für den Kernbereich des Bachelstudiengangs Linguistik 1. Semester A Einführungsmodul: Grundlagen Einführung in die anglistische oder germanistische Sprachwissenschaft Einführung in die Infmations- u. Kommunikationstechnologien Einführung in die Wissenschaftstheie, Semiotik und Wissenschaftsgeschichte Einführung in die Englische honetik und honologie BM Englische Sprachpraxis: CLC-Elementary. Semester B Einführungsmodul: Beschreibungsebenen Basisveranstaltung 1 Basisveranstaltung G Themenschwerpunkt: Histische Sprachwissenschaft Basisveranstaltung 1 BM Englische Sprachpraxis: CLC-Intermediate Übung 1 zu weiterer lebender Fremdsprache 3. Semester B Einführungsmodul: Beschreibungsebenen Basisveranstaltung 3 G Themenschwerpunkt: Histische Sprachwissenschaft Basisveranstaltung Basisveranstaltung 3 F Themenschwerpunkt: Sprachliche Varietäten D Basisveranstaltung 1 Themenschwerpunkt: Kognitionsfschung Basisveranstaltung 1 BM Englische Sprachpraxis: German-English Translation Übung zu weiterer lebender Fremdsprache. Semester F Themenschwerpunkt: Sprachliche Varietäten Basisveranstaltung Basisveranstaltung 3 D Themenschwerpunkt: Kognitionsfschung Basisveranstaltung Basisveranstaltung 3 AM Englische Sprachpraxis: CLC Advanced I 13

15 5. Semester D Themenschwerpunkt: Kognitionsfschung Aufbauveranstaltung 1 F Themenschwerpunkt: Sprachliche Varietäten Aufbauveranstaltung 1 Aufbauveranstaltung Übung 3 zu weiterer lebender Fremdsprache 6. Semester D Themenschwerpunkt: Kognitionsfschung Aufbauveranstaltung Aufbauveranstaltung 3 F Themenschwerpunkt: Sprachliche Varietäten Aufbauveranstaltung 3 AM Englische Sprachpraxis: CLC Advanced II oder III Der Studienverlaufsplan gilt als Orientierung und kann individuell durchaus anders gestaltet werden. 1

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx

Mehr

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich 326 Studienordnung für das Modul Berufspädagogik im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Berufskollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Fachhochschule Münster vom 09. 12. 2005

Mehr

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1

-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 -31/1- Universität Leipzig Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 Der Senat

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7. 1 Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.1998 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen Bachelorstudiengang Afrikanische n und Kulturen Allgemeine Informationen Seit dem Wintersemester 2007/2008 wird das Fach Afrikanistik & Äthiopistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg im Bachelor-

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015 Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)

STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten)

(Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt am Berufskolleg Inhalt (Entwurf: Fassung im LBR am 29.10.2012 beraten) 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht Zugangs- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Zertifikatsstudium Management und Unternehmensrecht an der Fachhochschule Südwestfalen, Standort Hagen 1 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 62 Abs. 1 und

Mehr

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen.

(2) Vorausgesetzt werden Kenntnisse der englischen Sprache, die dem Niveau des Leistungskurses Englisch der Sekundarstufe II entsprechen. Studienordnung für den Studiengang Englisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe II vom 17. Februar 1999 Aufgrund des

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 24.06.2008

Mehr

Prüfungsordnung. vom 19.06.2013

Prüfungsordnung. vom 19.06.2013 Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) an der Fakultät Kommunikation und Umwelt, Hochschule Rhein- Waal vom 19.06.2013 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG 1 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät Elektrotechnik Fakultät für Maschinenbau Studienordnung für den Studiengang Energietechnik vom 3. April 1996 2 Aufgrund des 11 Abs. 1 sowie der 77 Abs.

Mehr

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz 20/18 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz Vom 13. Februar 2015 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001

Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Studienordnung für Studierende im Master-Studiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz-Landau Vom 28. Februar 2001 Auf Grund des 5 Abs. 2 Nr. 2 und des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Universitätsgesetzes

Mehr

Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823)

Lesefassung 1. vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität Jena Nr. 9/2009 S. 823) Lesefassung 1 Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für das Fach Kommunikationswissenschaft als Kernfach / Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G

S T U D I E N O R D N U N G Westsächsische Hochschule Zwickau S T U D I E N O R D N U N G für den Masterstudiengang Management & Systems Intelligence an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.

Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX. Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.XXXX Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Informationen zum Studiengang BA Linguistik Dr. Anke Lenzing Fachvertreterin BA/MA Linguistik alenzing@mail.upb.de

Informationen zum Studiengang BA Linguistik Dr. Anke Lenzing Fachvertreterin BA/MA Linguistik alenzing@mail.upb.de BA Linguistik Wesentliche Aspekte im Überblick A. Sprachkenntnisse Voraussetzungen: gute Englischkenntnisse auf Leistungskursniveau (Abitur), Leistungsstand wird durch Eingangstest überprüft. Die Englischkenntnisse

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Volkswirtschaftslehre (Eignungsfeststellungsordnung) Vorläufige, vom Fakultätsrat

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik Version 1.10.2011 Slawistik 7 Lehrveranstaltungsarten BEILAGE 2 zum Mitteilungsblatt 20. Stück, Nr. 137.1-2013/2014, 18.06.2014 (1) Vorlesungen

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums. rüfungsordnung BSc-VL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg Seite 1 von 5 Volkswirtschaftslehre 1 Studienumfang Der Studiengang Volkswirtschaftslehre ist ein Ein-Fach-Bachelor mit fachfremden

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.04 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs für das Studium des Studienelements Erziehungswissenschaft FBR StudO vom 03.11.1982 genehmigt HMWK

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig

für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig DPO Änderung Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie der Technischen Universität Braunschweig Abschnitt I Die Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Psychologie, Bek. d. MWK

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014 Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1, Art. 43 Abs. 6, Art. 58 Abs. 1 und Art. 61

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.03.2014, genehmigt vom Präsidium am 02.04.2014, veröffentlicht

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

Masterstudiengang Informatik

Masterstudiengang Informatik Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München (FPOBWS/Ba) Oktober 2015 2 UniBwM FPOBWS/Ba Redaktion: Urschriftenstelle

Mehr

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) I. Allgemeine Regelungen. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund

Mehr

Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm "Soziolinguistik"

Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm Soziolinguistik Studienplan für das Master (M A)-Studienprogramm "Soziolinguistik" an der Universität Bern Vom 1. August 2009 mit Änderungen vom 7. Mai 2012 Die Philosophisch-historische Fakultät erlässt, gestützt auf

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Prüfungsordnung. Biomaterials Science

Prüfungsordnung. Biomaterials Science Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biomaterials Science an der Hochschule Rhein-Waal vom 29.08.2013 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz 1 und des 64 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Entwurf: Stand vom 07. August 2012 redaktionelle Überarbeitung nach

Mehr

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999

Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Studienordnung für den B.A.-Teilstudiengang Ukrainistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 27.10.1999 Aufgrund von 2 Abs. 1 i. V. m. 9 Abs. 1 des Landeshochschulgesetzes - LHG - vom 9.

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

AM 92/2013. Amtliche Mitteilungen 92/2013

AM 92/2013. Amtliche Mitteilungen 92/2013 AM 92/2013 Amtliche Mitteilungen 92/2013 Ordnung zur Änderung der Fachprüfungsordnung der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für das Bachelorstudium mit bildungswissenschaftlichem

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Vorläufige Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften der Universität Paderborn

Vorläufige Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften der Universität Paderborn Universität aderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Vorläufige Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften der Universität aderborn Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich Zugangs- und

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und rüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr