STADTSPIEGEL. Volkstrauertag am 16. November. Nr November Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTSPIEGEL. Volkstrauertag 2014. am 16. November. Nr. 23 13. November 2014. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V."

Transkript

1 STADTSPIEGEL Nr November 2014 IN DIESER AUSGABE Seite 2 Aktuelle Stadtinformationen Seite 13 Notdienste Seite 18 Veranstaltungen aktuell Seite 21 Vereinsnachrichten Seite 25 Aus Laiz Seite 27 Aus Jungnau Seite 28 Aus Gutenstein Seite 28 Aus Oberschmeien Seite 29 Kirchliche Nachrichten Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Volkstrauertag 2014 am 16. November AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT der Kreisstadt Sigmaringen mit den Ortsteilen Laiz, Jungnau, Gutenstein, Oberschmeien und Unterschmeien.

2 2 Stadtspiegel AKTUELLE STADTINFORMATIONEN Einladung zum Volkstrauertag auf dem Rathausplatz Am Sonntag, den 16. November, um Uhr wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auf dem Rathausplatz gedacht. Hierzu wird die Stadtverwaltung eine Gedenkzeremonie abhalten. Neben einer Ansprache von Bürgermeister Thomas Schärer erfolgen Vorträge durch die Schülerinnen und Schüler der Bilharzschule und Liebfrauenschule. Musikalisch umrahmt wird die Zeremonie vom Heeresmusikkorps Ulm. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, der Gedenkzeremonie zum Volkstrauertag beizuwohnen. Landeskinderturnfest 2015 Einladung zur Informationsveranstaltung am Vom 24. bis 26. Juli 2015 findet des Landeskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes in Sigmaringen statt. Für die Durchführung dieses einmaligen Erlebnisses für Sigmaringen werden noch etwa 500 Helfer und Helferinnen für vielseitige Aufgaben wie Schulbetreuung, Frühstückszubereitung, Fahr- und Gerätedienste und vieles mehr benötigt. Über den Ablauf und die Organisation des Landeskinderturnfestes 2015 in Sigmaringen möchten die Stadt Sigmaringen und der Schwäbische Turnerbund daher die Bürgerschaft sowie die Sigmaringer Vereine und Institutionenzur Informationsveranstaltung am um Uhr in die Stadthalle Sigmaringen herzlich einladen. Das Landeskinderturnfest zählt zu den größten Kindersportveranstaltungen in Baden-Württemberg. Es werden ca Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren mit ihren Betreuerinnen und Betreuern sowie zahlreiche Besucher erwartet. An den drei Tagen stehen Turnen, Tanzen, Spielen, Gemeinschaft, Kreativität, Bewegung, Fitness und Spaß im Mittelpunkt. Neben zahlreichen Wettbewerben und Wettkämpfen wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und alle örtlichen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren geben. Weitere Informationen finden sie auch unter SWR1 lacht: Baden-Württemberg macht Spaß! Comedy-Star Olaf Schubert ist bei SWR1 lacht dabei! Am 12. April 2015 findet bereits zum achten Mal in Folge das große Comedy- und Kabarettfestival SWR1 lacht: Baden-Württemberg macht Spaß! in Sigmaringen auf dem Areal der Stadthalle statt. Mit dabei sein werden Olaf Schubert, Gernot Hassknecht, Simone Solga und Ole Lehmann. Heute wollen wir Ihnen Olaf Schubert vorstellen. Comedy-Star Olaf Schubert studierte als junger Mensch Architektur und Musik in Berlin und Minsk. Im Frühherbst 1989 begann er gemeinsam mit anderen Bürgerrechtlern die Wende in der DDR einzuleiten. Seit 1994 tourt er gemeinsam mit Jochen M. Barkas und Herrn Stephan mit Liedermacherkonzerten vorwiegend durch Ostdeutschland und erlangt hier schnell hohe Bekanntheit. Ab dem Jahr 2001 ist Olaf Schubert dann regelmäßiger Gast im Quatsch Comedy Club von PRO7 und bald in allen gängigen TV-Comedy- und Kabarettsendungen zu sehen. Auch für den Radiosender SWR3 erklärt er fortan regelmäßig in bekannter Art die Welt. Und weil nicht alles auf der Welt so läuft, wie Olaf Schubert sich das im Besonderen vorstellt, will er sie verändern: Meinetwegen kann sie rund bleiben sagt er, doch abgesehen davon herrscht Handlungsbedarf. Und tatsächlich die Welt so zu erleben wie Olaf strapaziert die Lachmuskeln der Zuschauer auf das Äußerste. Als Betroffenheitslyriker mit seinem bunt karierten Pollunder gehört er heute zu den bekanntesten und beliebtesten Komikern in Deutschland. Olaf Schubert wurde als Solokünstler mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und zweimal mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Außerdem gewann er als Ensemblemitglied der ZDF-Satiresendung heute show mehrfach den Deutschen Comedypreis und wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Vergünstigte Karten zum Vorverkaufsstart Der Kartenvorverkauf hat nun begonnen. Im Rahmen der Frühbucheraktion, die bis einschließlich 24. Dezember 2014 gilt, kosten die Eintrittskarten anstatt 23,50 EUR nur 20,00 EUR. Wer also ein passendes Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, sollte nun zugreifen. Tickets sind über die örtlichen Vorverkaufsstellen, der Buchhandlung Liehner und dem Sigmaringer Reisebüro, telefonisch unter der Nr sowie online unter erhältlich. Weitere Informationen auch unter: oder Gratulation zur goldenen Hochzeit Günther und Renate Mihatsch sind 50 Jahre verheiratet und feierten am 6. November goldene Hochzeit. Bürgermeister Schärer gratulierte dem Jubelpaar herzlich und überbrachte auch im Namen des Ministerpräsidenten und der Landrätin die besten Glückwünsche.

3 Stadtspiegel 3 Frau Matrena Fust feierte ihren 100. Geburtstag Standesamt am Dienstag, 18. November 2014 ganztags geschlossen Das Standesamt ist am Dienstag, 18. November 2014, ganztags aufgrund einer internen Fortbildung geschlossen. Die Stadtverwaltung Sigmaringen bittet um Beachtung und Verständnis. Landesfischereiverband Südwürttemberg- Hohenzollern erhält Euro Frau Fust ist in der Ukraine geboren und lebt seit einigen Jahren im Josefinenstift. Frau Fust, rüstig und am Geschehen sehr interessiert, feierte diesen besonderen Geburtstag im Kreis ihrer Angehörigen, die bis zu den Ur-Urenkelkindern zum Gratulieren erschienen waren. Bürgermeisterstellvertreter Günter Bruttel gratulierte der Jubilarin und überbrachte auch die besten Glückwünsche von Bürgermeister Schärer. Bürgersprechstunde am 27. November im Sigmaringer Rathaus Am Donnerstag, den 27. November, von bis Uhr findet eine Bürgersprechstunde im Amtszimmer des Bürgermeisters statt. Zur Sprechstunde bei Bürgermeister Thomas Schärer können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über das Sekretariat bei Stefanie Dreher anmelden (s.dreher@sigmaringen.de oder Tel ). Bernd Sigmund (Edeka Sigmund), Hiltrud Wilhelmi (NatureLife-International ), Ronny Kasper (Gebietsverkaufsleiter bei Edeka Südwest), Harald Dold (Landesfischereiverband Südwürttemberg-Hohenzollern), Bürgermeister Thomas Schärer, Karin Nowak (Sekretariat der Geschäftsstelle Landesfischereiverband Südwürttemberg-Hohenzollern) und Jürgen Kath (Mitglied des Präsidiums des Landesfischereiverbands Südwürttemberg-Hohenzollern) bei der Scheckübergabe HIER IST KULTUR Veranstaltungsprogramm in der Stadthalle November 2014 Januar 2015 Tickets & Infos örtliche Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Liehner Sigmaringer Reisebüro Tickethotline und bei allen Reservix Vorverkaufsstellen Sa 08. November :30 Uhr Kleiderbasar Frau mit Format * Di 11. November :30 Uhr Krimi Dinner Do 16. November :00 Uhr Kammerorchester der Musikhochschule Trossingen Sa 22. November :00 Uhr Schneewittchen Das Musical Sa 29. November :00 Uhr Ernst & Heinrich Do 04. Dezember :00 Uhr The 12 Tenors on Tour Di 09. Dezember :00 Uhr Ein Volksfeind Sa 13. Dezember :00 Uhr Jahreskonzert der Stadtkapelle Sigmaringen Sa 20. Dezember :00 Uhr Evgenij Petrosjan Fr 26. Dezember :00 Uhr Russisches Klassisches Staatsballett Der Nussknacker STADTHALLE So 28. Dezember :00 Uhr Weihnachtszauber mit Herz mit Liane, Reiner Kirsten, Die Schäfer & Angela Wiedl Mi 31. Dezember :00 Uhr 31. Silvesterlauf Sigmaringen So 04. Januar :00 Uhr Neujahrsempfang der Stadt Sigmaringen* Mi 07. Januar :00 Uhr Phantom der Oper Fr 09. Januar :00 Uhr Chinesischer Nationalcircus Di 10. Januar :00 Uhr Nabucco Do 22. Januar :00 Uhr Die 39 Stufen (Theater) Sa 24. Januar :00 Uhr SWR1 DISCO* * Eintritt frei

4 Stadtspiegel Unter dem Motto "Unsere Heimat & Natur" hatte Edeka Südwest gemeinsam mit der Stiftung NatureLife-International einen Wettbewerb für herausragende Naturschutzprojekte ausgeschrieben. Zu den Preisträgern gehört unter anderen der Landesfischereiverband Südwürttemberg-Hohenzollern. Er erhält Euro insbesondere für sein langjähriges und pionierartiges Engagement für die Stabilisierung der Eisvogelpopulationen. in Sigmaringen als einfache Alternative zum herkömmlichen Parkschein Parkschein bequem per SMS lösen und bezahlen Seit Juni 2010 ermöglicht die Plattform sms&park, den Parkschein, der auf den kostenpflichtigen Parkplätzen in der Sigmaringer Innenstadt erforderlich ist, einfach und bequem per SMS zu lösen und auch zu bezahlen. Die Stadt Sigmaringen bietet gemeinsam mit der Firma sunhill technologies allen Besuchern der Sigmaringer Innenstadt diesen praktischen Service an. sms&park ist eine attraktive Alternative zu den vorhandenen Parkscheinautomaten. Die Tarifstruktur ist bei sms&park und an den Parkscheinautomaten identisch. Neben den Kosten für den Versand der Bestell-SMS erhebt die Firma sunhill technologies seit dem zusätzlich noch eine Servicegebühr in Höhe von 10% des Parkentgelts je Parkvorgang von den Nutzern des registrierungsfreien Systems. Jedem, der in der Innenstadt parkt, steht es somit frei, ob er weiterhin seinen Parkschein am Automaten löst oder ob er die Vorteile von sms&park nutzt und den Schein per SMS bezahlt. Ein großer Vorteil von sms&park ist, dass man zehn Minuten vor Ablauf des Parktickets eine Erinnerungs-SMS erhält. Es besteht dann auch die Möglichkeit, von unterwegs den Parkschein bis zur Höchstparkdauer zu verlängern, ohne an den Parkscheinautomaten zurückkehren zu müssen. Nicht nur die lästige Suche nach Kleingeld entfällt dadurch, sondern es werden unnötige Wege zwischen Automat und Fahrzeug gespart. Der Parkkunde kann beispielsweise einfach, während er beim Arzt auf seinen Termin wartet, die Parkzeit vom Wartezimmer aus bis zur Maximalparkdauer verlängern. Die Benutzung von sms&park ist rasch erklärt und problemlos zu verstehen: Man sendet einfach eine SMS an die jeweils ausgeschilderte Kurzwahlnummer (821163, , , oder ) mit dem Kennzeichen des parkenden Fahrzeugs. Hinter dem Kennzeichen kann noch ein Punkt und dann die gewünschte Parkdauer angefügt werden (Beispiel: für das Kennzeichen SIG-QA99 und für 20 Minuten würde das so aussehen: SIGQA99.20). Eine detaillierte Erklärung findet man an allen Parkscheinautomaten in der Innenstadt. Alle nötigen Informationen erhalten Sie auch beim Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Sigmaringen. Auch die Firma sunhill technologies stellt auf ihrer Internetseite unter alles Wissenswerte über sms&park zur Verfügung. Für alle Besitzer eines Smartphones bietet die Firma sunhill technologies auch eine spezielle App an, mit der das Benutzen von sms&park noch einfacher und übersichtlicher ist. Seit geraumer Zeit ist es auch möglich, über die Internetseite der Firma sunhill technologies eine Quittung für den Handy-Parkschein auszudrucken. Dies ist gerade für geschäftlich Reisende ein toller Zusatzservice. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, 27. November Eingabeschluss im Redaktions-System ist am Montag, 24. November, um 9.00 Uhr! Vereine und andere Organisationen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Texte direkt in das Online- System eingegeben werden müssen. Die Veröffentlichung von auf anderem Wege zugestellten Berichten kann daher nicht gewährleistet werden. Nähere Informationen enthält das Redaktionsstatut, das Sie unter (Rubrik Stadtspiegel) einsehen können. Die Redaktion bittet um Ihr Verständnis. WOCHENMARKT Dienstag, Donnerstag und Samstag ist Sigmaringer Wochenmarkt Der Sigmaringer Wochenmarkt wird direkt im Herzen Sigmaringens auf dem alten Marktund Rathausplatz zwischen Rathaus und Schloss abgehalten. Im Verlegungsfall wird auf den Leopoldplatz ausgewichen (Krämermärkte, Stadtfest, Sig on ice, Veranstaltungen etc.). Der Wochenmarkt findet regelmäßig dienstags und donnerstags von 07:00 bis 12:00 Uhr und samstags von 07:00 bis 13:00 Uhr statt. Auf dem Wochenmarkt bieten Marktbeschicker aus der Region eine reichhaltige Produktpalette an. Hierzu gehören Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Obst und Gemüse, Blumen, Schnittblumen, Pflanzen, Eier, Gewürze, Fisch, Käse, Olivenöl, Honig, ein Imbiss u.v.m. Viele der angebotenen Produkte stammen aus eigener Herstellung bzw. eigenem Anbau. Der Sigmaringer Wochenmarkt stellt nicht nur eine gute Einkaufsmöglichkeit dar. Er ist auch belebter und beliebter Treffpunkt und somit auch wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens in Sigmaringen. Verlegung Wochenmarkt auf den Leopoldplatz! Aufgrund der Veranstaltung Sigmaringen on ice wird der Wochenmarkt von Samstag, bis einschließlich Samstag, , auf den Leopoldplatz verlegt. Bürgermeisteramt -Marktamt-

5 Stadtspiegel 5 DAS AMT FÜR ÖFFENTLICHE ORDNUNG INFORMIERT Fundtiere Beim Kreistierheim Sigmaringen werden regelmäßig Fundtiere und herrenlose Tiere abgegeben. Der Großteil davon sind Katzen, Katzenwelpen und andere Kleintiere. Sofern jemand sein Haustier verloren hat, sollte er einfach mal im Kreistierheim in der Badstraße in Sigmaringen vorbeischauen. Sollte sich niemand melden, wird versucht, die Tiere anderen Tierhaltern zu vermitteln. Alle herrenlosen Tiere im Kreistierheim, die aktuell keinen Besitzer haben, suchen ebenfalls ein neues Zuhause bzw. wollen an einen neuen Besitzer vermittelt werden. Interessenten können sich in diesem Fall auch einfach an das Kreistierheim wenden. Kontakt: Kreistierheim Sigmaringen Badstraße 30, Sigmaringen Tel /3313, tierheim@lrasig.de AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Zweckverband Heuberg-Wasserversorgung r.d.d. Bekanntmachung des Wirtschaftsplans 2014 des Zweckverbandes Heubergwasserversorgung r.d.d. Auf Grund von 79 und 81 und der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 18 Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit hat die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Heubergwasserversorgung rechts der Donau am 27. November 2013 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2014 beschlossen: Wirtschaftsplan Einnahmen und Ausgaben Der Wirtschaftsplan für 2014 wird festgesetzt mit den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,-, davon im Erfolgsplan ,-, im Vermögensplan ,-. 2 Umlagen, Wasserabgabe an Dritte Die Aufwandsumlage (Betriebskosten- und Festkostenumlage) wird festgesetzt auf ,00. Eine Finanzierungsumlage wird nicht erhoben. Der Preis für die Wasserabgabe für Bauwasser, Einzelabnehmer und an Dritte, die nicht Mitglieder des Verbandes sind, wird in Höhe der Wasserverbrauchsgebühr festgesetzt, die die Gemeinde in der Wasserabgabesatzung festgelegt hat, in deren die Abnahmestelle des Direktabnehmers liegt, mindestens jedoch auf 1,60 /m³ der abgegebenen Wassermenge. Für die Messung wird eine Zählergrundgebühr von 2,00 / Monat erhoben. Die Umlagen und Entgelte sind jeweils zuzüglich der Umsatzsteuer in der gesetzlichen Höhe zu entrichten. 3 Kreditaufnahme Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme wird auf ,00 festgesetzt. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00. Das Landratsamt Sigmaringen hat mit Verfügungen vom die genehmigungspflichtigen Teile der Wirtschaftspläne gebilligt und deren Gesetzmäßigkeit bestätigt. Leibertingen, im November 2014 der Vorsitzende gez. Armin Reitze, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Eine öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Heuberg-Wasserversorgung rechts der Donau findet am Mittwoch, den 26. November 2014, um 16:00 Uhr im Bürgerhaus "Alte Schule" in Leibertingen-Kreenheinstetten, Schulstraße 3 statt mit folgender Tagesordnung: TOP 1 Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der Verbandsversammlung TOP 2 Wahlen zum Verwaltungsrat und Verbandsvorsitzenden TOP 3 Feststellung des Jahresabschlusses 2013 TOP 4 Wirtschaftsplan (Erfolgs- und Vermögensplan) für das Jahr 2015 TOP 5 Ermächtigung des Verwaltungsrates zur Umsetzung der Vorhaben des Wirtschaftsplans - Kreditaufnahmen, Auftragsvergaben TOP 6 Sonstiges und Bekanntgaben, Anfragen aus dem Gremium Alle Interessierten sind zu dieser Verbandsversammlung herzlich eingeladen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN STADT SIGMARINGEN Kreisstadt Sigmaringen Öffentliche Bekanntmachung In-Kraft-Treten des Bebauungsplanes Schafswiese III, Gemarkung Sigmaringen mit örtlichen Bauvorschriften Der Gemeinderat der Stadt Sigmaringen hat in öffentlicher Sitzung am 28. Mai 2014 den Bebauungsplan Schafswiese III i.d.f. vom nach 10 Baugesetzbuch (BauGB) und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften i.d.f. vom nach 74 Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) als jeweils selbstständige Satzung nach 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg (GemO) beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus nachfolgendem Kartenausschnitt und wird begrenzt: - im Norden: durch die bestehende Bebauung entlang der Melchior-Schramm-Straße - im Osten: durch die bestehende Bebauung an der Reinhold- Frank-Straße - im Süden: von der bestehenden Kleingartenanlage am Gewerbegebiet Wachtelhau - im Westen: von der bestehenden Kleingartenanlage an der Alten Krauchenwieser Straße Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplanes i.d.f. vom Der Bebauungsplan Schafswiese III und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB, 74 LBO). Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften mit Begründung i.d.f. vom können im Rathaus, Fürst-Wilhelm-Straße 15, Bauverwaltung/Stadtplanung, 3. Obergeschoss, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die o.g. Unterlagen einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine beachtliche Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- oder Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Flächennutzungsplans und beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sowie beachtliche Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB werden gemäß 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Sigmaringen unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Nach 4 Abs. 4 GemO und 4 Abs. 5 GemO gelten Satzungen - sofern sie unter der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund von Ermächtigungen in der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen sind - ein Jahr nach der Bekanntma-

6 6 Stadtspiegel chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 der GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn die Rechtsaufsichtsbehörde innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Stadt Sigmaringen unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Es wird auf die Vorschriften der BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche hingewiesen. Sigmaringen, den gez. Schärer Bürgermeister Altenwerk Herz-Jesu Gorheim Ein Jahr im Buchenwald Buchenwälder haben einst große Gebiete Baden-Württembergs bedeckt - bis zu den großflächigen Rodungen im Mittelalter. Buchenwälder bieten vor allem im Frühjahr und Herbst ein Meer von Licht und Farbe. Entdecken Sie in einem Vortrag mit Beamer-Präsentation von Herrn Heinz Dangel die Tier- und Pflanzenwelt einheimischer Buchenwälder im Wechsel eines Jahres. Dienstag, den 25. November Uhr im Pfarrsaal Herz-Jesu Gorheim Gäste wie immer willkommen. Kaffeenachmittag zugunsten der Straßenkinder in Mato Grosso Für Sonntagnachmittag, den 23. Nov., um Uhr sind die Pfarrangehörigen von Herz-Jesu Gorheim, Neuzugezogene und Gäste herzlich eingeladen zu einem Treffen im Pfarrsaal Gorheim. Bei Kaffee und Kuchen können Kontakte aufgefrischt werden oder neu entstehen. Zudem bieten die Gorheimer Frauen selbstgebackenen Stollen, Marmelade, Gebäck und dergleichen bereits nach der Vorabendmesse am Samstag und am Sonntagnachmittag an. SCHULEN & KINDERGÄRTEN Liebfrauenschule Sigmaringen Chöre aus Sigmaringen und Albbruck singen für Honduras Wir für Euch und der Gesangverein Albbruck spenden 540 an Kindertagesstätte DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Umzug der Kinder- und Jugendagentur ju-max Die Kinder- und Jugendagentur ju-max wird nach 13 Jahren aus ihrer Außenstelle in der Antonstraße 20 in Sigmaringen ins Hauptgebäude des Landratsamtes umziehen. Von Montag, , bis Freitag, , sind deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daher nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die ju-max wird ab Montag, , im Landratsamt, Ebene 4 (Altbau), Zimmer Nummer 415 (Sekretariat), und unter der neuen Telefonnummer (Sekretariat) wieder erreichbar sein. An den Mailadressen ändert sich nichts. SENIOREN-INFO Seniorenring Sigmaringen Sprechstunde des Seniorenrings Der Seniorenring Sigmaringen steht für Senioren betreffende Fragen allen Bürgerinnen und Bürgern jeden Donnerstag von 9.30 bis Uhr im Seniorenbüro im Rathaus Sigmaringen, 1. OG, Zimmer 1.11, mit Rat und Hilfe kostenlos zur Verfügung, Tel / In der Aula der Liebfrauenschule gaben die beiden Chöre ein Benefizkonzert für das Schulprojekt der Liebfrauenschule in Honduras. Die Gäste aus Albbruck im Südschwarzwald waren mit dem Bus eigens zu dieser Veranstaltung angereist. Der Kontakt zwischen beiden Chören war während eines Konzerts von Wir für Euch bei der Gartenschau in Sigmaringen entstanden und die Chormitglieder hatten offensichtlich ihren Kontakt bis zur Konzertvorführung schnell und herzlich vertieft. Den ersten Teil des Abends bestritt Wir für Euch mit gewohnt flotten Rhythmen, nicht nur für die Ohren, auch für die Augen in ihrem flotten weiß-pinken Outfit ein Genuss. Chorleiter Franz Wagner begleitete und dirigierte zum Großteil selbst arrangierte Stücke mit Bravour. Nach der Pause, in der die Gäste mit Getränken und einem Imbiss verpflegt wurden, bedankte sich Birgitta Fürst, Lehrerin der Liebfrauenschule, bei den beiden Chören für ihr selbstloses Engagement und gab mit einem kurzen Filmauszug Einblick in die Tätigkeit von Schwester Christiane. Die Schwester hat die Kindertagesstätte in Honduras aufgebaut und leitet diese. Die Tagesstätte befindet sich in einem Dorf für alleinerziehende Mütter, die dort statt auf der Straße in einem gemauerten Häuschen leben können und Arbeit bekommen. Während die Mütter arbeiten, werden ihre Kinder in der Kindertagesstätte betreut und

7 Stadtspiegel 7 verpflegt. Damit die Schwester den Kindergarten mit immerhin Kindern versorgen kann, ist sie ausschließlich auf Spenden angewiesen. Die Liebfrauenschule unterstützt diese wichtige Arbeit unter anderem mit Spenden aus Patenklassen. Spenden wie diese vom Konzert der beiden Chöre tragen einen wesentlichen Teil zum Spendenaufkommen der Schule bei. Im zweiten Teil des Konzerts trat dann der Gesangverein aus Albbruck auf und erfreute das Publikum mit gekonnt vorgetragenen, meist deutschen Liedern. Der Chorleiter Hans Joachim Huber unterhielt und begeisterte das Publikum mit seinen humorvollen Zwischenbemerkungen und gab seinerseits seiner großen Freude über den herzlichen Empfang in Sigmaringen Ausdruck mit zwei flotten Zugaben seines Chores. Kinderhaus Maria Theresia Wau, wau, wau - Rettungshunde sind sehr schlau! Ein Besuch bei der Rettungshundestaffel war der Wunsch der Vorschüler des Kinderhauses Maria Theresia und dieser ging nun in Erfüllung. Nicht jeder Hund ist ein Rettungshund, doch in einer Fragestunde erfuhren die Kinder alles über Flächen- und Trümmersuchhunde und ihre wichtigen Einsätze. Wie schlau ein Hund sein muss und dass das Verbellen zu einem Rettungshund dazugehört, war für alle Kinder eine Überraschung. Wir durften uns im Wald verstecken und die Hunde Paula, Garry, Nando, Poldi und Hermine haben uns abwechselnd gesucht und immer gefunden. Danach haben sie ganz laut gebellt. In der Hundesprache heißt das: Schau hier, ich hab s gefunden! An den Trainingsgeräten zeigten die Hunde, wie gut sie klettern können. Ganz mutig ging es verschiedene Hindernisse hoch. Auch ein Wettrennen auf der Wiese stellte die Schnelligkeit von allen Beteiligten unter Beweis. Paula wurde Letzte, da sie schummelte und sofort losrannte. Als kleines Dankeschön übergaben die Kinder selbstgebackene Hundekekse, die an Ort und Stelle von den liebgewonnenen Vierbeinern vertilgt wurden. Ev. Kindergarten Regenbogenland Auf dem Waldsofa Wunderfitz...so spannend kann Wald sein! Vorschulprojekt im Rahmen des Jahresthema: Der Natur auf der Spur im Kindergarten Regenbogenland Was ist Wunderfitz? Das Projekt Wunderfitz wird kostenlos vom Fachbereich Forst Landratsamt Sigmaringen angeboten. Der Wunderfitz liegt am Waldrand von Sigmaringen Laiz beim Grünen Zentrum. Zusammen mit dem Förster erleben die Kinder den Wald mit allen Sinnen. An vier Terminen über die vier Jahreszeiten verteilt können die Kinder den Wald erleben. Für die Vorschüler des Kindergarten Regenbogenland ging es am Freitag, den , mit dem Bus zum Wunderfitz beim Grünen Zentrum in Laiz. Im Försterhaus wurden sie ganz herzlich von der Försterin Nina Heinzel empfangen. Sie bekamen eine ausführliche Einführung zum Thema Wald und dem Berufsbild des Försters. Wir sind Gäste bei den Tieren und Pflanzen des Waldes und gehen achtsam mit ihnen um, ist ein wichtiger Grundsatz zu Beginn des Tages. Gemeinsam ging es dann tief in den Wald zum Waldsofa, dort konnten die Kinder ihre Augen schließen und den Geräuschen des Waldes lauschen. Danach durfte sich jedes Kind einen Lieblingsbaum aussuchen und ihn von allen Seiten betrachten bis zu den Baumgipfeln, dabeihalf ihnen ein kleiner Spiegel. Zum Abschluss des tollen Vormittags wurde noch eine Waldkarte gestaltet. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Besuch beim Wunderfitz mit Frau Nina Heinzel. Die Vorschüler und Erzieherinnen vom Kindergarten Regenbogenland sagen Danke an den Fachbereich Forst Landratsamt Sigmaringen. STADTBIBLIOTHEK Die Stadtbibliothek Sigmaringen steht allen Bürgern und Bürgerinnen offen. Die Ausleihe kostet für Erwachsene wahlweise 5,00 Euro für ein Jahr oder 1,00 Euro Tagesentgelt. Kinder, Schüler und Auszubildende leihen kostenfrei aus. Wer unter 16 Jahre alt ist, benötigt für die Anmeldung das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Danach genügt die Vorlage eines Personalausweises. Wer einen Sonderstatus (wie z.b. Ausbildung, Studium, Schwerbehinderung) nachweist, kann von den Nutzungsentgelten befreit werden. Nach Entrichtung des Nutzungsentgeltes kann der Benutzer im ganzen Jahr beliebig viele Medien ausleihen und die weiteren Leistungen der Stadtbibliothek in Anspruch nehmen. Öffnungszeiten: Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Stadtbibliothek Sigmaringen Alte Schule, Schulhof 4, Sigmaringen Tel , Fax Für ein offenes Wort haben wir ein offenes Ohr! Besucherumfrage in der Stadtbibliothek In der Stadtbibliothek Sigmaringen findet im Zeitraum vom 17. November bis 30. November 2014 wieder eine Besucherbefragung statt, zu der die Bibliothek alle Besucher herzlich einlädt. Bereits fünf Mal, zuletzt 2011, hat die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Tübingen diese Aktion zusammen mit den öffentlichen Bibliotheken im Regierungsbezirk durchgeführt. Ziele waren und sind es, die Beweggründe zum Besuch, die Zufriedenheit mit den Angeboten, sowie die Wünsche der Bibliotheksnutzer/-innen zu untersuchen und gesichertes Zahlenmaterial zum Istzustand zu erhalten. Im Jahr 2011 hat die Stadtbibliothek das letzte Mal ihre Besucher um detailliertes Feedback gebeten. Inzwischen sind wieder drei Jahre vergangen. Die Medienlandschaft, die öffentlichen Bibliotheken und die Bibliotheksnutzer haben sich verändert und weiterentwickelt. Somit auch die Anforderungen und Bedürfnisse der Benutzer an ihre Bibliothek. Damit wir auch in den kommenden Jahren die Wünsche unserer Besucher berücksichtigen können, bitten wir vom 17. November bis zum 30. November 2014 unsere Besucher um 10 Minuten

8 8 Stadtspiegel ihrer Zeit und um ihre Meinung. In diesem Zeitraum liegen in der Stadtbibliothek entsprechende Fragebögen aus, die vor Ort ausgefüllt und abgegeben werden können. Außerdem kann in diesem Jahr der Fragebogen erstmals direkt am PC vor Ort in der Bibliothek oder bequem von zu Hause oder unterwegs aus online beantwortet werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie ab dem in der Stadtbibliothek und in der Tagespresse. In 13 Fragen geht es um die Gründe für den Bibliotheksbesuch, um Häufigkeit der Besuche und Aufenthaltsdauer, um die Qualität des Angebots und des Services. Eine offene Frage nach weiteren Anregungen und Wünschen lässt Raum für individuelle Äußerungen. Die Erhebung erfolgt selbstverständlich anonym. Mit der Befragung entsteht eine Langzeitstudie zum Kundenverhalten in öffentlichen Bibliotheken, die ein aussagekräftiges Stimmungsbild für ganz Baden-Württemberg darstellt. Die Ergebnisse der Befragung werden im Frühjahr 2015 veröffentlicht. Bücherbärchen und ABC-Bande mit tollen Vorlesegeschichten Regelmäßig einmal im Monat wird für 4- bis 6-jährige Kinder in der Stadtbibliothek vorgelesen. In gemütlicher Runde werden dann Bilderbücher vorgelesen und die Geschichten gemeinsam mit den Kindern erlebt. Buchcover Während der Bär schlief Der nächste Termin für die Bücherbärchen Vorlesegeschichten für 4- bis 6-Jährige in der Stadtbibliothek ist Donnerstag, 20. November Dieses Mal wird aus dem Buch Während der Bär schlief von Ayano Imai vorgelesen. Erzählt wird die Geschichte von Bruno Bär. Der ist sehr einsam, etwas seltsam und trägt immer diesen komischen Hut. Bis ein Specht daherkommt und in eben diesen Hut mit seiner Familie einzieht. Der Hut beginnt zu wachsen und die Vogel-Bevölkerung auch. Doch im Herbst ist Bruno wieder alleine - aber zum Glück nicht lange! Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Los geht es um Uhr im Untergeschoss der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Im Anschluss gibt es um Uhr für alle Bücherbärchen, die jetzt gerade in die Schule gekommen sind, und alle anderen Kinder zwischen 6-8 Jahren mit der ABC-Bande Vorlesegeschichten für Grundschüler dann drei Geschichten aus dem Buch Geschichten gegen die Angst zu hören. Der Eintritt ist ebenfalls frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. "Ohne Geld durch Schwaben" - Lesung mit Tino Berlin und Matthias Kehle Buchcover Ohne Geld durch Schwaben Ein humorvoller Beitrag zur badisch-schwäbischen Völkerverständigung: Matthias Kehle und Tino Berlin - beide Badener - machen den Selbstversuch: Wer ist geiziger: die Badener oder die Schwaben? Ohne Geld durch Schwaben? Unmöglich!, wird der gemeine Badener sofort ausrufen, sind ihm doch seine schwäbischen Nachbarn gemeinhin nicht gerade für ihre finanzielle Großzügigkeit bekannt. Und doch war genau dies das Motto des originellen Selbstversuchs zweier Badener: Drei Wochen lang reisten die badischen Autoren Tino Berlin und Matthias Kehle durch den württembergischen Landesteil ohne einen Cent in der Tasche. Und damit dem vermeintlichen schwäbischen Geiz schutzlos ausgeliefert. Dabei machten sie auch in Sigmaringen Station. Nun liegt ihr Reisebericht endlich auch als Buch vor. Darin erzählen die Autoren auf humorvolle Weise, wie sie in der»feindlichen«schwäbischen Umgebung überlebten, welche Menschen sie trafen, welche Weine sie verkosteten, in welchen Höhlen, Türmen und Klöstern sie übernachten durften. Im Hoftheater Sigmaringen werden Tino Berlin und Matthias Kehle am Donnerstag, 20. November 2014, um Uhr von ihren zahlreichen Erlebnissen während dieser außergewöhnlichen Reise erzählen und aus ihrem Buch lesen. Im Gespräch mit ihrer Autorenkollegin Gabriele Loges lassen sie ihre Erinnerungen an die Tage in Sigmaringen wieder aufleben. Eine Führung im Schloss Sigmaringen, die Eindrücke des Fidelisfests oder der Besuch des Hoftheaters haben bleibende Erinnerungen hinterlassen und Eingang in das Buch gefunden. Die Lesung beginnt um Uhr. Der Eintritt kostet 5,00 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek und der Buchhandlung Liehner sowie an der Abendkasse erhältlich. Zu den Autoren: Tino Berlin wurde 1962 geboren und lebt in Ettlingen bei Karlsruhe. Unter dem Pseudonym TINO veröffentlichte er rund 25 Bücher für Kinder und Jugendliche, die in mehreren Sprachen veröffentlicht wurden. "Ohne Geld durch Schwaben" Tino Berlin und Matthias Kehle ist sein erstes Buch für Erwachsene. Zahlreiche Lesungen, auch für Erwachsene, führen Tino Berlin durch ganz Deutschland. Bislang absolvierte er rund 5000 Veranstaltungen. Darüber hinaus veröffentlicht er Beiträge für den Rundfunk. Matthias Kehle, geboren 1967, arbeitet als Schriftsteller und Journalist. Der Germanist und Soziologe hat ein gutes Dutzend viel gelobter Erzähl- und Gedichtbände publiziert, daneben mehrere unterhaltsame Sachbücher zum Thema "Wandern und Reisen". Für seine in mehrere Sprachen übersetzten Gedichte erhielt er u.a. den "Thaddäus-Troll-Preis". Einstimmung auf die Weihnachtszeit Ab sofort stehen im Erdgeschoss der Stadtbibliothek unsere Weihnachtsbücher für Sie zur Ausleihe bereit. Egal ob leckere Plätzchenrezepte, kreative Bastelvorschläge oder stimmungsvolle Dekorationsideen, bei uns finden Sie zahlreiche Ideen und Anregungen für diese Zeit des Jahres. Außerdem zahlreiche Geschichten für Kinder und Erwachsene zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit. Aufgrund der starken Nachfrage ist die Ausleihe der Weihnachtstitel auf 6 Medien pro Ausweiskarte beschränkt. Außerdem ist die Leihfrist auf 14 Tage reduziert. Ein Bibliotheksgutschein zum Verschenken Nicht nur für alle Lese-Begeisterten bietet die Stadtbibliothek Sigmaringen eine schöne Geschenk-Idee: Wie wäre es denn mit einem Geschenk-Gutschein der Stadtbibliothek als kleine Aufmerksamkeit im Adventskalender oder als Wichtelgeschenk? Per Gutschein kann der Jahresbeitrag (5,00 Euro) verschenkt werden, den ein erwachsener Leser für das Ausleihen von Bibliotheks-Medien zahlen muss. Neben Büchern zählen dazu auch Zeitschriften, DVDs, CDs und Spiele. Wer seinen Gutschein einlöst, kann ab sofort für ein komplettes Jahr kostenfrei in der Stadtbibliothek Sigmaringen ausleihen. Die Gutscheine können in der Bibliothek während der Öffnungszeiten erworben werden. UNICEF-Kartenverkauf in der Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek verkauft wie in den Vorjahren wieder die bekannten UNICEF-Weihnachtskarten mit wunderbaren Motiven, ob traditionell, ob religiös, ob farbenfroh, ob witzig, ob elegant. Außerdem gibt es in diesem Jahr auch Postkarten und kleinere Karten-Sets. Mit jeder Karte helfen Sie Kindern in Not. Es gehen direkt 75 % des Kartenpreises als Spende an UNICEF- Hilfsprojekte. Mit dem Erlös kann UNICEF Mädchen und Jungen mit Impfstoffen versorgen, mit Schulmaterial und Trinkwasser. UNICEF hilft aber auch, Kinder vor Gewalt, Missbrauch und Gefahren wie Aids zu schützen. Weltweit in rund 150 Ländern. Die Karten können Sie bis Weihnachten während der regulären Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek erwerben.

9 Stadtspiegel 9 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Unsere nächsten Termine Donnerstag, Podium am Donnerstag Klasse Ute Hübner (Violine/Viola) 19 Uhr Haydn-Saal Freitag, Vorspiel Gitarre Klasse Ferdinand Janke 18 Uhr Aula, Alte Schule Montag, Streicherserenade mit Schülern aller Streicherklassen 19 Uhr Aula, Alte Schule Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. FEUERWEHR SIGMARINGEN Feuerwehr Sigmaringen unter den besten 5 für den Conrad- Dietrich-Magirus-Preis - jetzt liegt es an Ihnen. Zehn Feuerwehrteams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben es in das Finale um den Conrad-Dietrich-Magirus-Preis geschafft. Mit großer Freude hat die FF Sigmaringen die Information erhalten, dass aus 1000 internationalen Bewerbungen die FF Sigmaringen von der Jury unter die letzten 5 Finalisten im Bereich soziales Engagement für den Conrad-Magirus-Preis 2014 nominiert wurde. Sie können nun abstimmen und Ihre Stimme für Ihre Feuerwehr Sigmaringen abgeben. Das Online-Voting läuft noch bis unter Das Gewinnerteam erhält nicht nur die wertvolle Conrad-Dietrich- Magirus-Trophäe, sondern reist zudem nach New York! Dort wird es bereits von den Kollegen des FDNY (Fire Department New York) erwartet, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der größten und berühmtesten städtischen Feuerwehr der Welt zu werfen. Nur mit Ihrer Stimme kann es unser Team schaffen. Bitte stimmen Sie ab!!! Die Sigmaringer Feuerwehr bedankt sich jetzt schon für Ihren Einsatz. Günstigere Strompreise ab Januar 2015 Sinkende EEG-Umlage macht sich bemerkbar Die Stadtwerke Sigmaringen senken zum 1. Januar 2015 die Arbeitspreise für Strom in allen Tarifen. Ermöglicht wird dies durch gesunkene Steuern und Abgaben im Rahmen der Förderung Erneuerbarer Energien. Neben der EEG-Umlage sinkt auch die 18 AbLaV Abschaltbare Lastenumlage sowie die 17f EnWG-Offshore-Haftungsumlage. Dagegen steigen insbesondere die Kosten für den Ausbau der Netze in Form der Stromnetzentgelte deutlich an. Diese Mehrkosten können die Stadtwerke durch entsprechende Einsparungen bei der Strombeschaffung vollständig kompensieren. Zum ersten Mal überhaupt seit Einführung sinkt die EEG- Umlage. Darüber können sich unsere Kunden freuen, denn wir geben den Preisvorteil vollständig weiter, erklärt Bernt Aßfalg, Werkleiter der Stadtwerke Sigmaringen. Nach der Neufassung der Grundversorgungsverordnung Strom (GVV Strom) sollen den Kunden in der Grundversorgung die einzelnen Preisbestandteile des Strompreises transparent dargestellt werden. In den folgenden Preisblättern SIG strom classic (Grundversorgungstarife) sind die Kostenbestandteile des Strompreises in Steuern/Abgaben, Netzentgelte sowie Beschaffung/Vertrieb gesondert aufgeführt. In den kommenden Tagen werden die Kunden im Grundversorgungstarif mit einem persönlichen Schreiben über die neuen Preise informiert. Auch nach dieser Preissenkung gehören die Stadtwerke Sigmaringen zu den günstigen Stromanbietern in Baden- Württemberg. Für weitere Auskünfte stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Tel sowie persönlich im Service-Center gerne zu Verfügung. Die Stadtwerke Sigmaringen sind ein 100-prozentiger kommunaler Energieversorger und beliefern ihre Kunden zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Das Unternehmen betreibt darüber hinaus den Stadtbus, das Parkhaus sowie Schwimmbäder und bietet ein kunden- sowie bedarfsorientiertes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Privatkunden sowie Gewerbe- und Industriebetriebe an. Die Stadtwerke bilden regelmäßig Fachkräfte im kaufmännischen und technischen Bereich aus. IMMER IN IHRER NÄHE Ideal für Berufspendler: 1 -TAGESTICKET im Parkhaus Prinzengarten Service-Center Telefon: Quelle: kaanmedia

10 Stadtspiegel

11 Stadtspiegel

12 Stadtspiegel

13 Stadtspiegel NOTRUFTAFEL Feuerwehr, Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransport (bei Anwahl mit Handy Vorwahl mit angeben) Rettungsleitstelle für sonstige Anfragen 07571/ Kreiskrankenhaus 1000 Schlüssel-Notdienst Rohrreinigung Gas-, Wasser- und Stromversorgung Ärztlicher Notfalldienst für Sigmaringen und Umgebung (nachts, an Wochenenden und Feiertagen) zu erfragen unter der Tel Kinderärztlicher Notfalldienst für Sigmaringen und Umgebung (nachts, an Wochenenden und Feiertagen) zu erfragen unter der Tel Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Augenärztlicher Notfalldienst Tel Ärztlicher Notdienst Hals-Nasen-Ohren (HNO) (nachts, an Wochenenden und Feiertagen) Tel Tierärztlicher Wochenenddienst Samstag, 15. November 2014 Sonntag, 16. November 2014 Dr. Andreas Busch, Bittelschießerstraße Sigmaringen, Tel Thomas Goos, Gymnasiumstraße Sigmaringen, Tel Samstag, 22. November 2014 Sonntag, 23. November 2014 Dr. Andreas Busch, Bittelschießerstraße Sigmaringen, Tel Thomas Goos, Gymnasiumstraße Sigmaringen, Tel Dr. med. vet. Andrea Metzger, Schulhof Sigmaringen, Tel Apothekennotdienst (Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel mit 24 Stunden Notdienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr durchgeführt.) Samstag, 15. November 2014 Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen Tel Marien-Apotheke, Ertingen Tel Rathaus-Apotheke, Bad Schussenried Tel Sonntag, 16. November 2014 Apotheke Leopold, Sigmaringen Tel Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Tel Samstag, 22. November 2014 Strüb-Apotheke, Veringenstadt Tel Ostrachtal-Apotheke, Ostrach Tel Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Tel Sonntag, 23. November 2014 Kastanien-Apotheke, Bingen Tel Apotheke am Marktplatz, Riedlingen Tel Hodrus sche Apotheke, Altshausen Tel Die jeweils nächstliegende Notdienstapotheke kann für jeden Tag auch unter notdienst-portal.de oder unter der Tel oder mobil (beide gebührenpflichtig) erfragt werden. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund (ehemalige BfA) im Rathaus Sigmaringen am und am von bis Uhr, im Rathaus Sigmaringen, Bürgerbüro (Erdgeschoss) Eine Anmeldung ist unter Tel (Herr Woidich) erforderlich. Sozialverband VdK Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit Kreisverband Sigmaringen, Josefinenstraße 3, Sigmaringen, Tel Fax Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch Uhr Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Pflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern Telefon rund um die Uhr: Sozialstation Thomas Geiselhart e.v. Sigmaringen Wir sind jeden Tag an Ihrer Seite Häusliche Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaft Essen auf Rädern, Hausnotruf Telefon rund um die Uhr: Nachbarschaftshilfe Helfende Hände Sigmaringen e. V. Tel: oder Mobil: Unterstützung rund um Haus(halt) und Garten, Senioren und Kinderbetreuung. Unsere ausgebildeten Pflegebegleiter stehen Ihren Angehörigen jederzeit kompetent zur Seite. Biloba ggmbh - Häusliche Kranken- und Altenpflege, Antonstraße 34, Sigmaringen Tel / Hospizgruppe Sigmaringen Tel Begleitung für Schwerkranke und Sterbende Sigmaringer Tafel Am Dettingerberg 4, Sigmaringen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Malteser Hilfsdienst Sigmaringen Mobile Soziale Dienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienst für Behinderte Tel , ab Uhr Caritasverband Sigmaringen Fidelisstraße 1, Tel / Erziehungsberatungsstelle, Sozial- und Lebensberatung, Kurenberatung, Kath. Schwangerenberatung, Migrationsdienste, Beratung für ältere Menschen und pflegende Angehörige, Gemeindepsychiatrische Dienste Ehe-, Familien- und Lebensberatung In der Vorstadt 2, Tel Schwangerschaftsberatungsstelle donum vitae Bahnhofstraße 3, Sigmaringen Tel Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (Suchtberatungsstelle) Karlstraße 29, Sigmaringen Anmeldung unter Tel suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de Beratung zu Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI), donnerstags bis Uhr, Fachbereich Gesundheit des Landratsamtes Sigmaringen, Außenstelle Steidle, Alte Krauchenwieser Straße 8, Sigmaringen, Tel Fachberatung für Wohnungslose Schulhof 6, Sigmaringen Tel / , Fax 07571/ bruder-konrad-haus@agj-freiburg.de Beratung: Montag bis Freitag von Uhr und Uhr Aufnahmehaus Bruder-Konrad-Haus Badstraße 31, Sigmaringen Tel /1707, Fax 07571/ bruder-konrad-haus@agj-freiburg.de Aufnahme über die Fachberatung Schulhof 6 Montag bis Freitag von Uhr und Uhr Ansprechpartner Seniorenring Karlheinz Walter, Apothekergasse Sigmaringen, Tel am besten erreichbar von Uhr bis Uhr Brigitte Kubenz, Brenzkofer Straße Sigmaringen, Tel Procurand Seniorenwohnanlage Fideliswiesen Dauer- und Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen, Bussenstr. 1, Sigmaringen Tel Beratungsstelle Demenz Josefinenstr. 2/1, Sigmaringen Tel / josefinenstift@vinzenz.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Vinzenz von Paul ggmbh Soziale Dienste und Einrichtungen Sozialstation Vinzenz von Paul Zuhause liebevoll gepflegt und betreut häusliche Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Serviceleistungen, häuslicher Betreuungsdienst, Hausnotrufsystem Josefinenstraße 2/1, Sigmaringen Telefon: oder Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter Im Josefinenstift, Josefinenstraße Sigmaringen Tel Seniorenwohn- und Pflegeheim Josefinenstift Dauer- und Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen, Tagespflege Josefinenstraße 2, Sigmaringen Tel SKM Betreuungsverein Sigmaringen e. V. Beratung in rechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Sprechzeiten: Mo Fr Uhr nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Ansprechpartnerin: Frau Katein Tel /50767 St. Michaelstift Lebensraum für demente Menschen Gorheimerstraße 2, Sigmaringen Tel Haus der Sozialen Dienste Antonstraße 20, Sigmaringen Träger: Mariaberg e.v. Beratungsstelle für Familien mit behinderten Angehörigen Tel Beratung nach telefonischer Vereinbarung Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche bei sexueller Gewalt Bahnhofstraße 3, Tel Beratungsstelle für besonders förderungsbedürftige Kinder Bilharzstraße 12, Luise-Leininger-Schule, Tel Beratung nach Vereinbarung Interdisziplinäre Frühförderstelle für den Landkreis Sigmaringen Antonstraße 20, Sigmaringen Tel Termine nach telefonischer Vereinbarung

14 NEUES VON DER BUNDESWEHR Mitten im bunten Treiben des Krämermarkts Lindau am Bodensee Informations- und Betreuungsveranstaltung des FBZ Sigmaringen im November 2014 Am Samstag, dem , trafen sich Familienangehörige der Einsatzsoldaten, um neue Informationen aus den Einsatzländern zu erfahren und im Rahmen einer Fahrt nach Lindau/ Bodensee zum Krämermarkt, die Gelegenheit zu nutzen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Der stellvertretende Leiter des FBZ Sigmaringen, Herr SFw Thomas Räffle, und sein Team konnten an diesem Tag zahlreiche Gäste in der Graf-Stauffenberg-Kaserne begrüßen. Gespannte Aufmerksamkeit herrschte, als SFw Räffle die Lage in den Einsatzgebieten darstellte. Ob Afghanistan, Kosovo oder Mali, die Angehörigen zeigten reges Interesse am Vortrag. Auch für die jüngsten Gäste war gesorgt, denn Erzieherin Gisela Vosseler- Gruber hatte interessante Spiele vorbereitet. Gut ausgestattet mit einem Lunchpaket aus der Truppenküche ging es anschließend mit dem Bus Richtung Bodensee zum Lindauer Jahrmarkt. Über 200 Marktstände im Altstadtbereich boten ein buntes Bild und luden ein zum Bummeln und Kaufen. Wer eher die Ruhe suchte, konnte sich in ein Café am See setzen und den sonnigen Tag auf diese Weise genießen. Ein Vergnügungspark mit Karussell und Buden lockte vor allem die Kinder an und rundete das Angebot des Lindauer Jahrmarkts ab. Wir haben den Tag sehr genossen und sind nächstes Mal sicher wieder dabei, so das Resümee einiger Familien bei der abendlichen Heimfahrt. Viele Gäste bedankten sich herzlich bei SFw Räffle und seinem Team für den schönen Tag. Mit dem Hinweis auf die nächste Veranstaltung im Dezember, den Besuch des Weihnachtsmarktes in Ravensburg, fand ein gelungener Informations- und Betreuungstag sein Ende. Stadtspiegel Preise an die elf besten Albstädter Absolventen. Geberit-Geschäftsführer Robert Lernbecher übergab den IHK-Förderpreis Student International der IHK Bodensee-Oberschwaben an eine Studentin und einen Studenten. Prof. Dr. Silvije Jovalekic zeichnete eine Absolventin mit dem Preis des Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik aus. Helmut Mors vom Bodensee-Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure ehrte zwei VDI-Förderpreisträger. Zu guter Letzt erhielt ein Student aus Österreich den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender. Rektorin Dr. Ingeborg Mühldorfer beglückwünschte alle Absolventen zu ihrem Studienerfolg, bedankte sich bei deren Wegbegleitern und forderte die jungen Akademiker auf, sich als gebildete Bürger aktiv und kritisch am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Sie haben ihren Rucksack voller Bildung gepackt und dabei haben Ihnen viele Menschen geholfen. Sie sind damit dafür ausgerüstet, kreativ, überlegt und verantwortungsvoll zu handeln und Ihren neuen Lebensabschnitt erfolgreich zu meistern, sagte sie. Als Hochschule vertrauen wir auf Sie und wünschen Ihnen alles Gute. Die Preisträger der Fürst-Carl-Stiftung (v.l.n.r.: Martina Fleig, Laura Glonner, Daniel Stärk, Heiko Sven Richert, Peter Biesinger, Leonie Seeger, Joachim Wiedergrün, Andrea Schneider und Matthias Meßmer) mit Stefanie Bürkle, Landrätin des Landkreises Sigmaringen (r.) Gruppenbild Quelle: Bundeswehr Fotograf: FBZ Sigmaringen HOCHSCHULE ALBSTADT - SIGMARINGEN Absolventen der Hochschule feiern ihren Erfolg Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat am Wochenende 562 Absolventen bei einer großen Feier in Sigmaringen verabschiedet. Sie alle haben ihr Studium zwischen September 2013 und August 2014 erfolgreich abgeschlossen. Viele der jungen Akademiker nahmen mit Familienangehörigen und Freunden an der Absolventenfeier in der Stadthalle teil und feierten dort ihren Erfolg. Außerdem war ein Promotionsabsolvent der Hochschule dabei. Von den 562 Absolventen des Studienjahres 2013/14 haben 420 ihr Bachelorstudium geschafft, 140 ihr Masterstudium und zwei ihr Diplomstudium. Der Frauenanteil liegt bei 48 Prozent. 37 Absolventen haben einen ausländischen Pass. Sie kommen aus zehn unterschiedlichen Nationen. Einen großen Teil des Programms bis zum Sektempfang nahmen Preisverleihungen ein. Landrätin Stefanie Bürkle zeichnete im Namen der Fürst-Carl-Stiftung die neun besten Absolventen der Sigmaringer Studiengänge aus. Udo Hollauer, Bürgermeister der Stadt Albstadt, vergab für die Philipp-Matthäus-Hahn-Stiftung Die Preisträger der Philipp-Matthäus-Hahn-Stiftung (unten v.l.: Nina Redlich, Lena Nussmann, Lisa Holz, Kirsten Hagenah, Carolin Wahl; oben v.l.: Eugen Wasilew, Matthias Graf, Pierre Häußler, Marco Stroppel, Florian Bez und Jonas Stark) mit Udo Hollauer, Bürgermeister der Stadt Albstadt (unten r.) Öffentliche Vorträge An der Hochschule Albstadt-Sigmaringen finden regelmäßig öffentliche Vorträge im Rahmen der Reihe "Hochschule im Gespräch", im Rahmen von Ringvorlesungen oder im Rahmen des VDI-Programms statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächste Termine: Di, , Uhr: Ingo vom Berg, Senior Vice President Global Sales der Aesculap AG, hält einen Vortrag zum Thema Global erfolgreich in der Medizintechnik: Die Aesculap AG - von der Souterrain-Werkstatt zum Weltmarktführer (Veranstaltungsort: Standort Sigmaringen, Anton-Günther-Str. 51, Gebäude 6, Raum 620).

15 Stadtspiegel Do, , Uhr: Dr. Manuel Kallweit, Referent beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage, hält einen Vortrag zum Thema Wie steht es um die deutsche Wirtschaft? Zum Jahresgutachten 2014/15 des Sachverständigenrats (Veranstaltungsort: Standort Sigmaringen, Anton- Günther-Str. 51, Gebäude 6, Raum 620). Di, , Uhr: Tobias Welp, Leiter Marketing der Erwin Hymer Group, hält einen Vortrag zum Thema Vom Hidden Champion zum Marktführer: die Erwin Hymer Group (Veranstaltungsort: Standort Sigmaringen, Anton-Günther-Str. 51, Gebäude 6, Raum 620). Do, , Uhr: Dr. Clemens Möller, Professor der Hochschule, hält einen Vortrag zum Thema Moderne Gesundheitsforschung ohne Physik nicht möglich (Veranstaltungsort: Standort Sigmaringen, Anton-Günther-Str. 51, Gebäude 6, Raum 620). Do, , Uhr: Patrick Eisoldt und Tobias Scheible, Mitarbeiter der Hochschule, halten einen Vortrag zum Thema Hacking! - Cyber Security live erleben (Veranstaltungsort: Standort Albstadt, Jakobstr. 1, Raum M004). Ausführliche Infos und Programmübersichten finden Sie unter: KULTUR IN SIGMARINGEN Ernst und Heinrich Exzellentes schwäbisches Comedy Ernst und Heinrich, das erfolgreichste schwäbische Musik-Comedy-Duo, kommt am Samstag, , nach Sigmaringen. Sie spielen ihr aktuelles Programm Donnerblitz & Haidanai. Mit einem exotischen Sammelsurium von Instrumenten werden eigene, aber auch schöne Lieder live gespielt und gesungen. Dazu gibt es Szenen, Sketche und kuriose Moderationen unter dem Motto "Gehobener Schwachsinn mit Tiefgang". In den Ernst-und- Heinrich-Shows ist Schwäbisch die Amtssprache - aber wie sich gezeigt hat, versteht auch der interessierte Nicht-Schwabe das Dargebrachte. Ernst Mantel war Musiker und Komödiant bei der "Kleinen Tierschau". Heiner Reiff ist Musiker (seinerzeit u.a. für die "Kleine Tierschau" oder "Schwoißfuaß") und Produzent aus Tübingen. Ernst und Heinrich wurden vielfach ausgezeichnet unter anderem mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Im SWR Hörfunk und Fernsehen sind sie jederzeit gern und oft gesehene Gäste. Auch begeisterten Ernst und Heinrich bereits bei "SWR1 lacht" in Sigmaringen ihr Publikum. Tickets zu 17 EUR im Vorverkauf erhalten Sie in Sigmaringen bei der Buchhandlung Liehner, beim Sigmaringer Reisebüro, telefonisch beim Stadthallenmanagement unter Tel sowie online unter Donnerstag, 13. November 2014, Uhr Eintritt: 12,- / erm. 8,- Es gibt noch Karten: Tel Klang-Welten: Loibner-Niggli- Duo (A/CH) Matthias Loibner (Drehleier, Elektronik) - Lucas Niggli (Schlagzeug) Für Freitag, den 28. November, 20 Uhr, ist es gelungen, Lucas Niggli wieder in den Alten Schlachthof einzuladen. Er kommt im Loibner-Niggli-Duo! Lucas Niggli, Komponist und Schlagzeugkünstler aus der Schweiz, gilt als Prominenter im Musikgeschehen. Auch die Sigmaringer kennen ihn von Konzerten im Alten Schlachthof, spektakulär sein Auftritt mit der chinesischen Künstlerin Xu Fengxia. Perfektion, Kreativität und Neugierde sind seine Markenzeichen, wenn er in diversen Ensembles durch die Welt tourt oder neue Kompositionen schreibt, "darunter Jazz, Neue Musik oder Rock aktiv". Dieses Mal bringt er als Duo-Partner den österreichischen Musiker Matthias Loibner mit. Loibner beherrscht unter anderem ein Instrument, das man aus dem Mittelalter kennt. Mit seiner umgebauten Drehleier, die sich auch an elektronische Effektgeräte anschließen lässt, öffnet er ein neues Klanguniversum. Er kombiniert die Drehleier mit einem eigenen "Setup aus Live-Effekten und Live-Looping-Software am Computer". Für das Sigmaringer Programm begeben sich die beiden Klang- Virtuosen in die Elektronik, Klassik, Tradition und Imagination. Mal orientalisch oder mittelalterlich anmutend, an Paganini-Etüden erinnernd oder an einen Bach-Choral, darunter Eigenkompositionen und Improvisationen. Sie nennen es "hochdestillierte Eindrücke." Durchschreiten Sie mit Loibner/Niggli Klang-Welten! Freitag, 28. November 2014, Uhr Georg-Zimmerer-Straße 7 Eintritt: 12,- / erm. 8,- Kartenreservierung: Tel Gesellschaft für Kunst und Kultur e.v. Barockorchester der Hochschule für Musik Trossingen Sonntag, 16. November 2014, 18 Uhr, Stadthalle Sigmaringen Ateliers im Alten Schlachthof e.v. Charles Davis & Captured Moments Eingefangene Klang-Momente von Arabien bis Osteuropa Auch am heutigen Donnerstag bleibt der Alte Schlachthof beim musikalischen Orient-Menü: Charles Davis und seine Mitmusiker präsentieren feinen kammermusikalisch-akustischen Jazz, der in Festival-Kreisen wohlbekannt ist. Die Klangreise des Ensembles Captured Moments taucht die Zuhörer in sternenklare Wüstenlandschaften Arabiens ebenso ein wie in die melancholische Folklore Osteuropas. Ein Geheimtipp! Ein musikalisches Kleinod mit strahlender Wirkung. Ausführende: Barockorchester Musikhochschule Trossingen Solistin: Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Anton Steck, Violine Leitung: Anton Steck Das Barockorchester der MHS gibt mit der weltbekannten Blockflötistin Dorothee Oberlinger und dem Spezialisten für Alte Musik Anton Steck ein Konzert, das nur Antonio Vivaldi gewidmet ist. Unter dem Titel Tempesta di Mare verspricht der Abend ein Feuerwerk voller Virtuosität zu werden. Ein musikalisches Spitzentreffen der besonderen Art in Sigmaringen! Kartenvorverkauf: Hofbuchhandlung Liehner, www ticketbox24.de Preise: / für Mitglieder / Studenten, BFD 8.00 / Kinder bis 15 frei Theater-Abonnement in der Stadthalle Buchen Sie das Theater-Abo mit fünf interessanten Aufführungen. Ein Volksfeind Tragikomödie Dienstag, , LTT-Produktion von Henrik Ibsen Die 39 Stufen - Kriminalkomödie Donnerstag, , LTT-Produktion nach Alfred Hitchcock

16 Stadtspiegel Hamlet William Shakespeare Donnerstag, , TheaterKompagnieStuttgart Das Versprechen Mittwoch, , LTT-Produktion nach F. Dürrenmatt Ein weiteres Theaterstück ist in Planung. Termin und Titel werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kartenvorverkauf: Hofbuchhandlung Liehner, www ticketbox24.de Preise: / für Mitglieder / Studenten, BFD 8.00 / Kinder bis 15 frei. Abo-Preis: / für Mitglieder Heimatmuseum "Runder Turm" Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Heimatmuseum, Antonstraße 22, Sigmaringen Tel Hoftheater Sigmaringen Norwegen: km per Fahrrad zum Nordkap Im Jahr 2014 radelte der Braunschweiger Reisejournalist rund km in vier Monaten zwischen Mai und September in einem "Jahrhundertsommer" von Braunschweig zum Nordkap. Die Bilder dieser Reise kann man in einer digitalen Diashow mit kurzen Filmen am Sonntag, den , um Uhr im Hoftheater Sigmaringen sehen. Schwerpunkt des Vortrags sind die fantastischen Naturlandschaften Norwegens: Von der waldreichen Telemark geht es hinein in das norwegische Fjordland. Die wunderschönen, kontrastreichen Landschaften zwischen Fjord und Fjell "erfuhr" Reinhard Pantke auf zahlreichen Passfahrten. Der Geiranger und Trollstigen sind ebenso Bestandteil des Vortrags wie eher stille Nebenwege der spektakulären Bergwelten des Fjordlandes. Auf spektakulären Bergstraßen radelte der Norwegenkenner vorbei an wilden Wasserfällen, dramatischen Fjorden und Gletschern nordwärts in die alte Königsstadt Trondheim. Aber auch Bilder der abwechslungsreichen Metropolen Bergen, Trondheim und Tromsø werden gezeigt. Der Globetrotter durchquerte dabei nicht nur Norwegen von Süden nach Norden, sondern zeigt auch Bilder kurzer Abstecher ins Baltikum und nach Mittelschweden. Der live und locker kommentierte Vortrag wird abgerundet durch einige Winterimpressionen. Wie immer bekommt der Zuschauer viele wertvolle Tipps und Informationen für eigene Reisen. Kartenvorverkauf 10,- / erm. 8,- über das Theatercafé und Buchhandlung Rabe und Liebner, je 1,- mehr an der Abendkasse Weitere Informationen: Zur Person: Der Globetrotter Reinhard Pantke (Jahrgang 67) erlebt seine Reiseziele grundsätzlich nur mit Fahrrad und Rucksack. Neben Fahrradtouren durch Norwegen (17 x), Schweden, Island (3 x), Schottland, England, Neuseeland (3 x) sowie einigen Südseeinseln und den Kanaren war er auch in Kanada und Alaska unterwegs. Im Verlauf dieser Touren legte er in den letzten Jahren insgesamt km per Fahrrad zurück. Neben Artikeln in regionalen und überregionalen Zeitungen und Magazinen, Kalendern, Buchbeiträgen und Austellungen ist Reinhard Pantke auch Autor verschiedener Bildbände über Norwegen und Kanada. Im Jahr 2009 hatte der Abenteurer bereits Kanada von Westen nach Osten durchquert. Im Sommer 2012 radelt Pantke von Vancouver nach Anchorage. In Planung sind weitere Touren durch Südamerika und Asien. Im Sommer 2014 radelte der Globetrotter einmal von Braunschweig zum Nordkap. UMWELTECKE Eigenbetrieb Kreisabfallwirtschaft Die "Rote Tonne" kommt Seit dem 1. November 2014 können auf den Recyclinghöfen leere Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Trommeleinheiten, Faxpatronen sowie CDs/ DVDs und Blu-ray Discs ohne Hülle kostenlos über die Rote Tonne entsorgt werden. Voranzeige: Ende Grüngutsaison 2014 Die Anlieferung von holzigen und krautigen Grünabfällen auf den Recyclinghöfen im Landkreis ist noch bis zum 30. November 2014 möglich. Nach wie vor kann Grüngut ganzjährig direkt auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach angeliefert werden. Für Fragen rund um den Abfall stehen Ihnen die Abfallberater gerne zur Verfügung: Nadine Steinhart, Tel , Fax Nadine.Steinhart@LRASIG.de Volker Riester, Tel , Fax Volker.Riester@LRASIG.de Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen informiert: Grüngutabfuhr: 17. bis 20. November 2014 In der Zeit vom 17. bis 20. November 2014 findet die Herbstabfuhr von Grüngut statt. Bitte halten Sie das Grüngut ab 6:00 Uhr an der Stelle bereit, an der sonst das Restmüllgefäß zur Leerung steht. In den einzelnen Abfuhrbezirken erfolgt die Einsammlung an folgenden Tagen: Bezirk 1: Mittwoch, 19. November 2014 Bezirk 2: Donnerstag, 20. November 2014 Bezirk 3: Mittwoch, 19. November 2014 Bezirk 4: Donnerstag, 20. November 2014 Bezirk 5: Montag, 17. November 2014 Bezirk 6: Montag, 17. November 2014 Bezirk 7: Montag, 17. November 2014 Bezirk 8: Mittwoch, 19. November 2014 Bei der Grüngutabfuhr werden Hecken-, Baum- und Strauchschnitt sowie Laub mitgenommen. Das Grüngut sollte mit Schnüren (z.b. mit Bast) gebündelt werden. Loses Material kann in Papiersäcke oder Pappkartons gefüllt werden. Die einzelnen Bündel dürfen die Masse (Länge = 1,50 m und Breite 0,50 m) nicht überschreiten. Als haushaltsübliche Menge werden max. 4 m³ pro Haushalt angesetzt. Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder Draht. Achten Sie bitte besonders darauf, dass im Grüngut keine Störstoffe wie Kunststoffe, Metall oder Steine enthalten sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer , Frau Renate Rebholz, an die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen. WEITERBILDUNG Akademie für Gesundheit und Soziales Sigmaringen Alle Angebote finden in der Akademie für Gesundheit und Soziales in Laiz, Schulstraße 9 (auf dem Grundschulgelände, hinteres Gebäude) in Sigmaringen/Laiz statt. Für nähere Informati-

17 Stadtspiegel onen oder Fragen erreichen Sie uns unter oder unter 1. Sigmaringer Pflegefachtag am "Würdevoll pflegen" Erstmals veranstaltet die Akademie einen Pflegefachtag mit diversen Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis. Namhafte Referenten (wie z. B. Sr. Liliane Juchli) und Industrieaussteller versprechen ein hochkarätiges Programm. Die Pflege zu Gast in Laiz - lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz! Der Fachtag geht von 9.00 bis Uhr und kostet inkl. Verpflegung und Getränken 95,00 Euro pro Person, für DBfK- Mitglieder, Azubis/Studenten nur 85,00 Euro pro Person. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage. Wir erwarten Sie! Ihr AGS-Team Bildungswerk Sigmaringen Mittwoch, , Uhr Klopfen Sie sich frei Einführung in die Energie-Feld-Technik Referentin: Gerda Walter, Bildungszentrum Gorheim, 15,00 Donnerstag, , Uhr Chorsingen im reiferen Alter: Oh Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu mit Bezirkskantor Klaus Krämer 3 x donnerstags Abschluss: Dienstag, 9.12., 18 Uhr, St. Fidelis, Eucharistiefeier Kosten: 10,00 Samstag, , ca Uhr Typberatung Referentin: Carmen Eisele An der Lehr 7, Göggingen, 68,00 Samstag, , ca Uhr Make-up-Workshop Referentin: Carmen Eisele An der Lehr 7, Göggingen, 30,00 Mittwoch, , Uhr Pädagogisch wertvolle Vorlesebücher Referentin: Gerda Walter, Bildungszentrum Gorheim, 12,00 Donnerstag, , Uhr Bildungszentrum Sigmaringen-Gorheim, Gorheimer Str. 28 Vortrag: Psychovegetative Erkrankungen. Notsignale der Seele als Chance - Referent: Elmar Kocher, Heilpraktiker Eintritt: 5,00, mit SZ-Abo-Karte 4,50 Alle weiteren Informationen zu den Kursangeboten finden Sie im Internet oder in unserem Programmheft, das z.b. im Bürgerbüro und im Buchhandel kostenlos ausliegt. Weitere Informationen und Anmeldung: Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Dichtergenie. Der deutsche Shakespeare. Seine Dramen und seine "Ode an die Freude" sind unverzichtbare Bestandteile des klassischen Bildungskanons. Doch Schiller war nicht nur Dichter. In vielen Bereichen der Wissenschaft leistete er Herausragendes. So auch in der Philosophie. Ausgehend von den Gedanken Immanuel Kants verfasste er Werke zur Ästhetik, die bis heute nicht nur durch ihre Sprachgewandtheit beeindrucken, sondern auch durch ihre gedankliche Tiefe und Prägnanz. Unser Philosophie-Aufbaukurs führt in Leben und Werk Friedrich Schillers ein. Dabei werden die grundlegenden Gedanken des Philosophen nachgezeichnet und anhand von Originaltexten diskutiert. Schriftliche Anmeldung ist dringend erforderlich. Bitte Prospekt anfordern unter Tel , info@bildungszentrumsigmaringen.de, AUS DER GESCHÄFTSWELT WIS-Beratertag Am Mittwoch, den , ist es wieder Zeit für einen WIS-Beratertag mit Herrn Jürgen Kuhn von der IHK Bodensee- Oberschwaben. Mit vorheriger Terminvereinbarung haben Interessierte die Möglichkeit, sich gezielt Antworten auf alle Fragen zum Thema Existenzgründung zu holen. Des Weiteren ist Herr Kuhn auch Ansprechpartner, wenn es um das Thema Unternehmensnachfolge geht. Beratungsort sind die Räume der WIS GmbH in der Fürst-Wilhelm-Straße 7, Sigmaringen. Terminvereinbarung bitte unter Telefon 0751/ oder per E- Mail unter kuhn@weingarten.ihk.de. Die Beratung kostet 60 Euro. Weitere Informationen können Sie auch der WIS-Homepage unter entnehmen. IHK-Existenzgründerseminar Am Donnerstag, den , von 9 bis 17 Uhr gibt es wieder ein Gründerseminar von der IHK Bodensee-Oberschwaben. Innerhalb eines Tages können sich Interessierte über den Ablauf einer Existenzgründung informieren. Die Beratung findet im Kreismedienzentrum Sigmaringen in der Fürst-Wilhelm-Straße 14 statt. Anmeldung bitte unter Telefon oder per unter kuhn@weingarten.ihk.de. Die Beratung kostet 60 Euro. Weitere Informationen können Sie auch der WIS-Homepage unter entnehmen. Jubiläum und Neustart Gleich dreimal konnte der HGV - Die Stadtinitiative mit einem BlumengrußSigmaringer Geschäfte beglückwünschen. DieFa. Boos darf auf mehr als 75 Jahre ihres familiengeführten Unternehmens zurückblicken und gilt mit ihrem Sortiment und der gelebten kundenorientierten Geschäftsphilosophie alsein unverzichtbarer Bestandteil der Sigmaringer Innenstadt. Bildungszentrum Gorheim Am Montag, , am Mittwoch, , und am Freitag, , jeweils von bis Uhr findet im Bildungszentrum Gorheim eine Fastenwoche auch für Berufstätige statt. Unter dem Thema "Achtsam essen lernen" erfahren die Teilnehmenden an diesen drei Abenden durch Frau Dr. med. Karin Rupprecht Grundlegendes über die Bedeutung des Fastens aus medizinischer Sicht und erhalten praktische Anleitungen zur Durchführung der Fastenwoche. Die Referentin, Frau Dr. Karin Rupprecht, ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Rehabilitationswesen/Diagnostik und Therapie nach Dr. F. X. Mayr. Schriftliche Anmeldung ist nötig. Bitte Prospekt anfordern beim Bildungszentrum Gorheim unter Tel , info@bildungszentrum-sigmaringen.de, Ab Freitag, , jeweils von bis Uhr wird ein Aufbaukurs Philosophie Anmut und Würde. Der Philosoph Friedrich Schiller mit Herrn Dr. Lars Kaminski im Bildungszentrum Gorheim in Sigmaringen angeboten. Friedrich Schiller- das Die Ehepaare Boos und Fester freuen sich zusammen mit der Vorstandschaft und der Geschäftsstellenleitung der Stadtinitiative über ihr 75-jähriges Geschäftsjubiläum (v.l.: Gerlinde Boos, Werner Boos, Waltraud Beusch, Christine Lehmann, Erwin Riegger, Ulrich Fester, Marianne Fester-Boos).

18 Stadtspiegel Über zweineueröffnungen darf sich die Kundschaft ebenfalls freuen.mit ausgefallenen kunsthandwerklichenkleinoden,vielerleide korartikeln und Schreibwaren bereichert Frau Psathopuluin ihrem atelier by Ps. das Geschäftsleben in der Schwabstraße. Schicke Stiefel und anderes Schuhwerk kann man nun auch bei- Shoes & Moreim Italian Outlet ventisette neben dem Weltladen in der Fürst-Wilhelm-Straße finden. Freundlich und kompetentberät die Geschäftsinhaberin Frau Rehbein. Die Stadtinitiative wünscht allen Unternehmen eine zahlreiche und allzeit zufriedene Kundschaft. VERANSTALTUNGEN aktuell Veranstaltungskalender täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Blühende Welten Sonderausstellung im Fürstlichen Museum In der Ausstellung Blühende Welten sind erstmals zahlreiche Aquarelle der Fürstin Antonia von Hohenzollern zu sehen. Nun gesellen sich diverse Gemälde der Malerfamilie Strüb, welche auch unter dem Cognomen Meister von Sigmaringen bekannt ist, dazu. Der Eintrittspreis für eine Schlossbesichtigung beinhaltet den Eintritt in die Sonderausstellung. Sigmaringen, Fürstliches Museum Veranstalter: Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Tel UNIKAT Ausstellung - Werkstatt - Shop Holz&mehr - Bärbl Knupfer, anderart - Doris Gemeiner, FarbWerk(e) - Heike Beiter mittwochs, 09:00-12:00 Uhr, freitags, 16:00-19:00 Uhr Sonntag, , , : 14:00-17:00 Uhr Finissage: Samstag, , ab 18:00 Uhr Krauchenwies, Klappergasse 4 (ehemals Pusteblume) Veranstalter: UNIKAT Heimatfront Ausstellung bis 06. März 2015 Der Erste Weltkrieg in Dokumenten des Saatsarchivs in Sigmaringen Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9:00-16:30 Uhr vom 23. Dezember bis 6. Januar 2015 geschlossen Sigmaringen, Karlstraße 1+3 Veranstalter: Staatsarchiv Sigmaringen Tel , Fax stasigmaringen@la-bw.de Donnerstag, :00 Uhr Die blaue Maschine Bilderbuchkino Eines Tages steht eine große blaue Maschine im Wald. Sie hat Räder, Zahnräder, Blinklichter, Kurbeln, Hebel und viele bunte Bürsten. Die Tiere stehen vor einem Rätsel. Was soll das sein? Für Kinder ab 5 Jahren. Stadtbibliothek Sigmaringen, Schulhof 4, Sigmaringen Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Tel Donnerstag, :00-17:30 Uhr Darf man Tiere essen? Und wenn ja, welche? Aufbaukurs Philosophie Einführung in die Tierethik von Dr. Lars Kaminski., am Do., 13.11, 20.11, 27.11, jeweils von 16:00 bis 17:30 Uhr Sigmaringen, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Bildungszentrum Gorheim Tel , Fax info@bildungszentrum-sigmaringen.de Donnerstag, Jahresabschluss im Winkelhof in Inzigkofen Seniorennachmittag Gemütlicher Nachmittag zum Dennetleessen Abfahrt: 14:30 Uhr am Soldatenheim (es werden Fahrgemeinschaften gebildet), Rückkehr: ca. 17:30 Uhr in Sigmaringen Donnerstag, :00 Uhr Begegnungen und Gespräche Backsteingotik, Kirchen, Wälder und tausend Seen. Ein Reisebericht mit Bildern soll die Eindrücke von Norden bis Nordosten Polens wie die Städte Warschau, Danzig und andere Städte, in denen Kupernikus lebte, widerspiegeln. Referentin: Irene Metzler Sigmaringen, Karlstr. 24, evang. Gemeindehaus Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Tel Donnerstag, :00-21:00 Uhr Goldschmiedearbeiten Goldschmieden und Herstellen von Schmuck nach eigenen Entwürfen Mit Silber und Edelsteinen können Sie hier Ihre Schmuckideen umsetzen. Ringe, Anhänger und Ohrschmuck entstehen unter der fachkundigen Leitung von Susanne Amsel, Goldschmiedin. Geschenk oder nicht, ein selbstgefertigter Schmuck ist immer etwas Besonderes. Sigmaringen, Hohe Waghalde 2, Galerie Blaues Haus Veranstalter: Bildungswerk Sigmaringen Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Donnerstag, :30-20:30 Uhr Excel für Einsteiger Tabellenkalkulation für Einsteiger Beginn: Donnerstag, Dauer: 3 x donnerstags von 18:30 bis 20:30 Uhr Sigmaringen, In der Talwiese, Bertha-Benz-Schule Veranstalter: Bildungswerk Sigmaringen Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Donnerstag, :00 Uhr Charles Davis & Captured Moments Eingefangene Klang-Momente von Arabien bis Osteuropa Die Musiker Charles Davis (verschiedene Querflöten), Sven Götz (Gitarre) sowie Steffen Hollenweger (Kontrabass) präsentieren feinen kammermusikalisch-akustischen Jazz, der in Festival-Kreisen wohl bekannt ist. Die Klangreise des Ensembles Captured Moments taucht die Stimmungen der Zuhörer in sternenklare Wüstenlandschaften Arabiens ebenso ein wie in die melancholische Folklore Osteuropas. Das Spiel des australischen Jazzflötisten und seiner schwedisch-deutschen Mitmusiker ist geprägt von stiller Intensität und Transparenz, so dass nicht nur die Eigenschaften der Instrumente deutlich zu verfolgen sind. Ihre besondere musikalische Interaktion wird zur Vertonung Eingefangener Momente. Still bedeutet jedoch nicht ruhig: Das Trio zeigt in seiner Programmvielfalt und mit ganz eigener musikalischer Sprache, dass es auch ohne Schlagzeug rhythmisch heiß her gehen kann. Ein Geheimtipp! Ein musikalisches Kleinod mit strahlender Wirkung. Kartenreservierung: Tel Sigmaringen, Alter Schlachthof, Georg-Zimmerer-Straße 7 Veranstalter: Alter Schlachthof Sigmaringen Tel Donnerstag, :00 Uhr Energetische Sanierung - Häuser dämmen lohnt sich Vortrag Ottmar Gmeiner, Zimmer- und Dachdeckenmeister sowie Energieberater aus Krauchenwies Sigmaringen, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Bildungszentrum Gorheim Tel , Fax info@bildungszentrum-sigmaringen.de Freitag, :00-11:30 Uhr Anmut und Würde - Der Philosoph Friedrich Schiller Aufbaukurs Philosophie

19 Stadtspiegel Dr. Lars Kaminski, Termine: Freitag, , , und Uhrzeit: 10:00-11:30 Uhr Sigmaringen, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Bildungszentrum Gorheim Tel , Fax Samstag, :30 17:30 Uhr Arche Noah - Geschichten für 4- bis 12-Jährige Kindernachmittag Sigmaringen, Binger Str. 9, in den Gemeinderäumen der Kreuzkirche Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Tel Samstag, Grundkurs für Android Smartphone- und Tablet-Nutzer Als Besitzer eines Smartphones haben Sie eine sinnvolle Ergänzung für Berufsleben und Freizeit in den Händen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Informationen von A wie Apps installieren bis Z wie Zurücksetzen. Auskunft sowie Anmeldung: Bildungsakademie Sigmaringen, Tel oder info@bildungsakademie-sig.de. Sigmaringen, Josefinenstr. 8/1, Bildungsakademie Sigmaringen Veranstalter: Handwerkskammer Reutlingen, Bildungsakademie Sigmaringen, Ansprechpartner: Renate Rößler Tel Sonntag, :00 Uhr Barockorchester Musikhochschule Trossingen Vivaldi: Tempesta di Mare Solistin: Dorothee Oberlinger, Blockflöte Solist: Anton Steck, Violine Leitung: Anton Steck Unter dem Titel Tempesta di Mare erklingt ein Vivaldi-Programm, das mit zwei hochkarätigen Solisten ein Feuerwerk voller Virtuosität erwarten lässt. Sigmaringen, Stadthalle Veranstalter: Kunst und Kultur Sigmaringen Montag, Achtsam essen lernen Fastenwoche auch für Berufstätige am 17./19./ jeweils von bis 21:00 Uhr. Inhalte des Seminars: - Bedeutung des Fastens aus medizinischer Sicht - Organfunktionen und Tageszeit - Anleitung zur praktischen Durchführung der Fastenwoche Teilnahme: Die Fastenwoche ist für Diabetiker/-innen nicht geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei gesundheitlichen Problemen bitte Rücksprache mit dem Hausarzt. In der Regel sind keine Beeinträchtigungen bei der Arbeit zu erwarten. Bitte bringen Sie Trinkwasser und Schreibutensilien mit. Die Referentin: Dr. med. Karin Rupprecht, FA für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie/ Rehabilitationswesen/ Diagnostik und Therapie nach Dr. F. X. Mayr Sigmaringen, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Bildungszentrum Gorheim Tel , Fax info@bildungszentrum-sigmaringen.de Montag, :00 Uhr Vogesen - eine herrliche Bergwelt im Elsass Vortrag mit Werner Schrade Sigmaringen, Aula der alten Schule, Schulhof 4 Veranstalter: DAV-Sektion Sigmaringen Dienstag, :00 Uhr Ihre Jahres-Projekt-Planung 2015 Lebeaquium (lernen, besprechen, anwenden) für Unternehmer Theoretische und praktische Annäherung an die Zukunft. Lernen Sie bei uns Werkzeuge für die Umsetzung Ihrer Ziele kennen. Sigmaringen, Am Schönenberg Veranstalter: h2hilliger, Elementar für Ihr Unternehmen Ansprechpartner: Melanie Ott Tel element@h2hiliger.de Mittwoch, :00-19:30 Uhr Begegnung mit dem Buddhismus Seminarreihe am Mi., 19.11, , jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr Sigmaringen, Gorheimerstr. 28 Veranstalter: Bildungszentrum Gorheim Tel , Fax info@bildungszentrum-sigmaringen.de Mittwoch, :30-21:00 Uhr Klopfen Sie sich frei Kurs Einführung in die Energie-Feld-Technik. Referentin: Gerda Walter Sigmaringen, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Bildungswerk Sigmaringen Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Donnerstag, :00 bis 12:30 Uhr K 16 - Holzwerkstatt: Weihnachtliche Sterne für 8 bis 12 Jahre, mit Gabi Maier und Daniela Müller Mit Holzstöcken, Golddraht, Laubsägen, Metallstäben, ganz viel Glitzer, Lehmziegel, Funkelsteinchen und Farben arbeiten wir in der Weihnachts-Holzwerkstatt. Eine schriftliche Anmeldung ist dringend erforderlich! Info und Prospekt erhalten Sie beim BZ Gorheim in Sigmaringen. Sigmaringen, Jugendkunstschule im Bildungszentrum Gorheim Veranstalter: Jugendkunstschule des Bildungszentrums Gorheim Tel , Fax info@bildungszentrum-sigmaringen.de Donnerstag, :30-12:15 Uhr Chorsingen im reiferen Alter Oh Herr, wenn du kommst, wird die Welt wieder neu Chorsingen im reiferen Alter findet statt am Donnerstag, dem , dem und dem 4.12., jeweils von 10:30 bis 12:15 Uhr im Bildungszentrum Gorheim. Den Abschluss bildet die Gestaltung der Eucharistiefeier am Dienstag, dem 9.12., um 18 Uhr in St. Fidelis. Leitung: Bezirkskantor Klaus Krämer Sigmaringen, Gorheimer Straße 28 Veranstalter: Bildungswerk Sigmaringen Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Donnerstag, :30 Uhr Während der Bär schlief Bücherbärchen-Vorlesegeschichte Bruno Bär ist einsam, etwas seltsam und trägt immer diesen komischen Hut. Bis ein Specht daherkommt und in eben diesen Hut mit seiner Familie einzieht. Der Hut beginnt zu wachsen und die Vogel-Bevölkerung auch. Eine Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 Jahren. Stadtbibliothek Sigmaringen, Schulhof 4, Sigmaringen Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Tel Donnerstag, :45 Uhr Geschichten gegen die Angst ABC-Bande Drei Vorlesegeschichten für Kinder von 6 bis 8 Jahren Stadtbibliothek Sigmaringen, Schulhof 4, Sigmaringen Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Tel Donnerstag, :15 Uhr Wie steht es um die deutsche Wirtschaft? - Zum Jahresgutachten 2014/2015 des Sachverständigenrats

20 Stadtspiegel Referent: Prof. Dr. Manuel Kallweit, Referent beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Sigmaringen, Anton-Günther-Straße 51, Gebäude 6, Raum 620 Veranstalter: Hochschule Albstadt-Sigmaringen Donnerstag, :30 Uhr Ohne Geld durch Schwaben Lesung mit Tino Berlin und Matthias Kehle Ein humorvoller Beitrag zur Badisch-Schwäbischen Völkerverständigung: Matthias Kehle und Tino Berlin - beide Badener - machen den Selbstversuch: Wer ist geiziger: Die Badener oder die Schwaben? Hoftheater Sigmaringen, Fürst-Wilhelm Straße 40 Veranstalter: Stadtbibliothek Sigmaringen Tel , Fax Donnerstag, :30 Uhr Erwachsenenbildung Ökumenisch weiter gehen. Vertiefungsabend zum Vortrag von Prof. Hilberath zur Bedeutung der Ökumene-Erklärung des II. Vatikanischen Konzils von 1964 für die ökumenische Arbeit in Sigmaringen heute. Mit Codekan Knoch und Dekanatsreferent Scheifers. Sigmaringen, Karlstr. 24, evang. Gemeindehaus Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Tel Samstag, :00 bis 12:30 Uhr K 4 - Winterwunderland: Die eigene Schneekugel für 4 bis 6 Jahre, mit Gabi Maier Hast Du Dich jemals gefragt, wie der Schnee in die Schneekugel kommt? In diesem Projekt wirst Du erfahren, wie man seine eigene Winterlandschaft erschaffen kann. Eine schriftliche Anmeldung ist dringend erforderlich! Info und Prospekt erhalten Sie beim BZ Gorheim in Sigmaringen. Sigmaringen, Jugendkunstschule im Bildungszentrum Gorheim Veranstalter: Jugendkunstschule des Bildungszentrums Gorheim Tel , Fax info@bildungszentrum-sigmaringen.de Samstag, :00 Uhr, Dauer: etwa 3 bis 4 Stunden Kurs Typberatung Expertin Carmen Eisele erläutert Grundwissen über Farbharmonie. Krauchenwies-Göggingen, An der Lehr 7 Veranstalter: Bildungswerk Sigmaringen Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Samstag, :30 bis 16:30 Uhr Die Magie des Goldes Besuch in der Vergolderwerkstatt Wegen seiner Schönheit und Seltenheit war das gelbe Metall für die Menschen schon immer etwas Besonderes und galt als Symbol der Ewigkeit und des göttlichen Lichts. Lange Zeit haben nur Kirchen und Königshöfe einfache Materialien mit Blattgold vergolden lassen. In der Vergolderwerkstatt des Schlosses wird gezeigt, wie die Restauratoren das Blattgold verarbeiten, wie Bilder und Rahmen wieder in altem Glanz erstrahlen. Wer Freude am kreativen Arbeiten hat, kann sich ein kleines, wertvolles Kunstwerk gestalten. Mit echtem Blattgold. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Anmeldung erforderlich. Sigmaringen, Schloss Veranstalter: Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Tel Samstag, :00 Uhr, Dauer: etwa 3 Stunden Make-up-Workshop Kurs: Farb- und Stilberaterin Carmen Eisele gibt individuelle Tipps für Ihr Aussehen. Krauchenwies-Göggingen, An der Lehr 7 Veranstalter: Bildungswerk Sigmaringen Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Samstag, :00 Uhr Schneewittchen - das Musical Angelehnt an die bekannte Märchenvorlage ist Schneewittchen - das Musical eine Geschichte über die Kraft der Liebe, die Wichtigkeit von Freundschaft und die innere Schönheit eines Menschen. Diese kindgerechte und anspruchsvolle Eigenproduktion des Theaters Liberi mit viel Musik und tollen Kostümen garantiert beste Musical-Unterhaltung für Jung und Alt zur kalten Jahreszeit! Für Kinder ab vier Jahren! Sigmaringen, Stadthalle Veranstalter: Theater Liberi Tel Dienstag, :00 Uhr La chambre des officiers - Der besondere Film Zeitenwende Leutnant Adrien hat im Ersten Weltkrieg durch eine Granate eine sein Gesicht für immer entstellende Verwundung erlitten und ringt um die Annahme seiner Verstümmelung durch sich selbst und seine Umgebung in einem von Grund auf veränderten Leben. Regie: François Dupeyron nach dem gleichnamigen Roman von Marc Dugain - Frankreich Minuten Sigmaringen, Hoftheater Sigmaringen, Fürst-Wilhelm-Straße 40 Veranstalter: Kultur im Hoftheater und Kreiskulturforum Ansprechpartner: Martin Robben martin@robben-sigmaringen.de Mittwoch, :00-19:30 Uhr Begegnung mit dem Buddhismus Seminarreihe am Mi., 19.11, , jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr Sigmaringen, Gorheimerstr. 28 Veranstalter: Bildungszentrum Gorheim Tel , Fax info@bildungszentrum-sigmaringen.de Mittwoch, :30 Uhr Begegnung, Toleranz und Harmonie zwischen westeuropäischer und fernöstlicher Musik Kantor Sukwon Lee führt in die von ihm für Sigmaringen komponierte Kantate Singt dem Herrn ein neues Lied ein, deren Uraufführung am 3. Advent in der Stadtkirche Sigmaringen vorgesehen ist. Kantor Lee wird seine Komposition und die dabei verwendeten traditionellen koreanischen Instrumente vorstellen. Werkeinführung zur Uraufführung der Kantate von Kantor Sukwon Lee. Sigmaringen, Karlstr. 24, evang. Gemeindehaus Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Tel Mittwoch, :30-21:30 Uhr Pädagogisch wertvolle Vorlesebücher Kurs An diesem Abend stehen pädagosch wertvolle Vorlesebücher im Mittelpunkt. Sie werden von Gerda Walter präsentiert. Die Bücher sind geschrieben und gestaltet für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren. Wer ein Weihnachtsgeschenk für Kinder sucht, bekommt hier die passenden Anregungen. Sigmaringen, Gorheimer Str. 28 Veranstalter: Bildungswerk Sigmaringen Tel , Fax sig-bildungswerk@t-online.de Donnerstag, :00 Uhr Neuseeland - von Stewart-Island bis Cape Reinga Begegnung und Gespräche Referent: Heribert Thiel Sigmaringen, Karlstr. 24, evang. Gemeindehaus Veranstalter: evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Tel

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Schnellstart / Kompakt Seite 1 Während der Konferenz So nutzen Sie VOICEMEETING Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll. Ausserdem teilen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr