Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten"

Transkript

1 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Uhr/ Mi Uhr Di/ Do 9-12 Uhr Bankverbindung: KD-Bank, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: Zweck: 0913/ Zweck/Kirche (z.b.: 0913/ Spende Sanierung Gemeindehaus/Heilig-Geist-Kirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di Uhr/ Mi 9-12 Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeit: Do Uhr Die Kirchen befinden sich unmittelbar bei den Gemeindebüros. Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel hantsch@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Pfarramt, Sebastian-Bach-Str. 13: Mi Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, Dresden, Tel./ Fax hasse@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: Do Uhr Pfarrerin Konstanze Eymann Wittenberger Str. 96, Dresden, Tel eymann@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: Di Uhr (vom bis keine Sprechzeit wegen Ausbildung) Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel , Fax leidenberger@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Detlev Küttler Tel , Fax kuettler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Gemeindepädagogik Claudia Richter Tel richter@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Stephan Wilczek Tel wilczek@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14 Tel Voglerstraße 2 Fax kindergarten@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Impressum Tel Tel Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion H.-P. Hasse; M. Damm (Layout, Druckvorlage) S. Behr (Design, Bildredaktion & Kinderseite) Druck Union Druckerei Dresden Titelbild schmiedeeiserner Zwirbel am Geländer der Orgelempore, Heilig-Geist-Kirche, Foto: S. Behr Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 07. Februar Helferschaft: die Kirchennachrichten können ab Sonntag, dem 25. März abgeholt werden 20 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Februar / März 2012 Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12, 9

2 Aktuelles Gemeindekonzeption In der Gemeindeversammlung am 6. November 2011 wurde über den Entwurf der Gemeindekonzeption kritisch diskutiert. Danach hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 9. November beschlossen, die Gemeindekonzeption in der vorliegenden Textfassung nicht zu verabschieden, da die Aufgaben der Gemeindearbeit in der Zukunft noch nicht konkret genug benannt sind. Das Nachdenken und das Gespräch über diese Fragen wird also weitergehen. Auch wenn die Gemeindekonzeption nicht beschlossen wurde, verdient die Arbeit, die von der Arbeitsgruppe in den letzten zwei Jahren geleistet wurde, höchste Anerkennung. Erinnert sei an die Umfrage in der Gemeinde, die Präsentation der Zwischenergebnisse und an den intensiven Meinungsaustausch in der Gemeinde über konzeptionelle Fragen. Der Kirchenvorstand spricht der Arbeitsgruppe Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Im Kirchenvorstand wird darüber beraten, wie an den offen gebliebenen Fragen weiter gearbeitet wird. Geistlicher Gedanke Kirchennachrichten Das Redaktionsteam bittet alle Leserinnen und Leser, die Kirchennachrichten auch in diesem Jahr mit einem großzügigen Jahresbeitrag zu finanzieren. Die Kirchennachrichten kosten bei einer Auflage von 5500 Exemplaren und sechs Ausgaben pro Jahr 9378,00. Das sind die Kosten für Herstellung und Druck. Layout und Druckvorlage werden von uns in ehrenamtlicher Arbeit vorbereitet. Bislang ist es gelungen, mit Ihren Spenden die Druckkosten zu finanzieren. Ein Überweisungsträger liegt dieser Ausgabe bei. Wir danken Ihnen sehr herzlich! Das Redaktionsteam 2 Steht auf für Gerechtigkeit Folgende Meldung ging im Herbst 2011 durch die Medien: Das angeschlagene Solarunternehmen Q-Cells steht vor tiefgreifenden Einschnitten. Um die Rückkehr in die Gewinnzone zu schaffen, will das Management einen Großteil der Produktion am Stammsitz in Bitterfeld-Wolfen schließen. Diese soll am Standort in Malaysia konzentriert werden. Betriebsbedingte Kündigungen könne das Unternehmen nicht ausschließen. Grund für diese Einschnitte sei, dass das Unternehmen am Stammsitz kaum noch wettbewerbsfähig produzieren kann. Bereits 2009 mussten 500 Mitarbeiter gehen. Im MDR-Magazin exakt warf die Trägerin des alternativen Nobelpreises, Irene Fernandez, dem Unternehmen vor, eine moderne Form der Sklavenarbeit zu fördern. Q-Cells beschäftigt in Malaysia meist Frauen aus Indonesien als Leiharbeiterinnen. Ihnen blieben oft nur umgerechnet 125 im Monat vom Lohn übrig. Den Rest würden Arbeitsvermittler einbehalten. Frau Fernandez kritisierte, das sei eine absolut unanständige Bezahlung, mindestens das Dreifache wäre nötig. Die Arbeiterinnen hätten große Angst, sich zu beschweren, weil die Arbeitsvermittler oft ihre Pässe behielten. Beim Verlust ihres Jobs drohe den Frauen die sofortige Abschiebung. Mit diesen Meldungen rückt uns das Weltgebetstagsland Malaysia - sehr nahe. Wenn wir alljährlich Weltgebetstag feiern, geht es nicht nur um die Situation in weit entfernten Ländern, sondern es geht in unserer globalisierten Welt auch um uns, um unsere Mitverantwortung für Gerechtigkeit. Biblisch bezeichnet Gerechtigkeit ein Verhalten, das gelingende zwischenmenschliche Beziehungen und eine gelingende Gottesbeziehung ermöglicht. Die Frauen aus Malaysia bringen ihre Klagen mit Worten des Propheten Habakuk vor Gott und verdeutlichen mit der Geschichte von der hartnäckigen Witwe und dem korrupten Richter aus dem Lukasevangelium, dass das Kämpfen um Gerechtigkeit Erfolg hat. Mit der Feier des Weltgebetstages können wir uns alljährlich neu ermutigen, für Gerechtigkeit hier und weltweit aufzustehen. Jesu Zusage Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden, (Mt 5, 6), begleitet uns. Lassen Sie sich herzlich zu unseren Gottesdiensten und Seniorennachmittagen einladen. Astrid Bodenstein im Namen der Vorbereitungsgruppe 3

3 Gottesdienste Februar Monatsspruch Februar Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt - aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1 Korinther 10, Februar Septuagesimae 12. Februar Sexagesimae 19. Februar Estomihi 22. Februar Aschermittwoch 26. Februar Invokavit Blasewitz Heilig-Geist-Kirche Pfarrer Dr. Weidhas Pfarrerin Eymann Uhr Ökumenischer Gottesdienst Bibel-Gesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft In die Große Sakristei der Versöhnungskirche lädt Sie wieder herzlich die Landeskirchliche Gemeinschaft ein. In der Regel findet der Bibelgesprächskreis um 1 an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats statt. Die nächsten Termine sind: 14. und 28. Februar sowie der 13. März. Striesen Versöhnungskirche zum Beginn der Bibelwoche Pfarrer i. R. Lehmann Taufgedenkgottesdienst Pfarrer Hantsch Pfarrer OKR Dr. Daniel anschl.: Orgelmatinee & Kirchenkaffee Familiengottesdienst Kinderbibeltage Pfarrer Hantsch Gottesdienste Februar Tolkewitz Bethlehemkirche Uhr Gospelchurch mit Gospel con brio anschl.: Kirchenkaffee 9.00 Uhr Pfarrer Dr. Weidhas 9.00 Uhr Pfarrerin Eymann 9.00 Uhr Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. ER-LÖSE UNS : Andachten in der Passionszeit Gottesdienste der Heilig-Geist-Kirche Bis einschließlich 18. März finden die Gottesdienste im Gemeindesaal, Seb.-Bach-Straße 13, statt. Ab Sonntag Judika, 25. März, feiern wir die Gottesdienste wieder in der Heilig-Geist-Kirche. Zum Beginn der Passionszeit Die Natur hat in diesen Kalkstein ein Kreuz eingezeichnet. So fein die weißen Linien auch sind, sie heben sich trotzdem in einem kräftigen Kontrast vom Schwarz des Steines ab. Wer einen solchen Stein findet, kommt an der Symbolik nicht vorbei. Das Kreuz ist auch in unser Leben eingezeichnet. Es begegnet uns in Biographien, in Bildern, im Alltag, in individuellen Schicksalen und in einer besonderen Zeit des Kirchenjahres. Wenn mit dem Aschermittwoch die Passionszeit beginnt, bedenken wir, was das Kreuz in unserem Leben bedeutet. Das Kreuz Jesu steht für das Leiden in dieser Welt, es ist aber auch ein Symbol der Hoffnung. 4 Gefunden von Familie Brandes im Walsertal in Österreich. Foto: S. Behr, Detail, ehemaliges Altarrelief der Heilig-Geist-Kirche Die tägliche Erfahrung lehrt uns: dieser Jesus, der lang erwartete Christus, hat ja nicht Leid, Not, Angst und all das Andere, was uns vom gelingenden Leben abhält, einfach mit ans Kreuz genommen und damit in der Welt ausradiert. Die schlechten und schlimmen Erfahrungen sind auch heute noch unsere täglichen Begleiter. Doch wenn wir Jesu Leiden und Sterben betrachten und wenn wir ihn wirklich suchen, dann schenkt er uns die Gewissheit, dass er schon in all unseren Nöten war und wir nicht allein sind in diesen. Und damit beginnt Erlösung: nicht mehr allein sein in der Not und in dem, was uns von Gott fernhält. Ich lade Sie ein zu den Passionsandachten 2012, die wieder die Betrachtung von Kreuzwegstationen in Verbindung bringen mit Texten, Gebeten und Meditationen. Die Andachten finden immer montags vom 27. Februar bis zum 2. April (außer 19. März!) um Uhr im Gemeindesaal, Sebastian-Bach-Straße 13, statt. A. Hantsch 5

4 Gottesdienste März Gottesdienste März Monatsspruch März Blasewitz Striesen Tolkewitz Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Markus 10, 45 Heilig-Geist-Kirche Versöhnungskirche Bethlehemkirche 2. März Freitag 1 Abendgottesdienst zum Weltgebetstag 4. März Reminiscere Uhr Familiengottesdienst zum Weltgebetstag mit Messe von J. S. Bach Pfarrerin Eymann 11. März Okuli Uhr Pfarrer Dr. Weidhas 18. März Lätare Pfarrer Hantsch Taufgedenkgottesdienst anschl.: Orgelmatinee & Kirchenkaffee 9.00 Uhr Pfarrer Hantsch 25. März Judika Pfarrerin Eymann 9.00 Uhr Weitersagen! Neues Glaubensseminar beginnt! Am Montag, 27. Februar, findet um 1 im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Marienberger Str. 65, das erste Treffen für einen neuen Glaubenskurs mit Pfarrer Hasse statt. Eingeladen sind alle, die an Grundkenntnissen des christlichen Glaubens interessiert sind, die sich taufen oder nachkonfirmieren lassen wollen oder in offener Runde Glaubensfragen mit Anderen bedenken wollen. Helfen Sie bitte, diese Einladung weiterzusagen, denn die eigentliche Zielgruppe für dieses Angebot liest nur in seltenen Fällen die Kirchennachrichten. Anmeldung im Pfarramt oder bei, Tel Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v. Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte, Wittenberger Str. 83 Tel Einladung zum Männermorgengebet Jeden Mittwochmorgen um 7 Uhr versammeln sich Männer jeden Alters im Altarraum der Heilig-Geist-Kirche zum Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz sucht ab sofort ehrenamtliche Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter für Besuchsdienste mit Einsatzort in einer der drei Kirchen nach eigener Wahl. Männermorgengebet, das nach der altkirchlichen Ordnung der Mette gesungen wird. Das Innehalten inmitten der Woche und das Erleben des Kirchraumes am Morgen tut gut. Was wir von Ihnen erwarten: Freude daran, anderen eine kleine Freude zu bereiten Was wir Ihnen bieten: Kennenlernen der Geburtstagskinder unserer Gemeinde Kontakt, Anleitung & Mitarbeit in einem hochmotivierten Team Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Mitarbeiterinnen der Gemeindebüros richten Im Anschluss an die Andacht wird zum Frühstück eingeladen. Das Angebot steht jedem Mann offen. Sie sind herzlich dazu engeladen! 6 7

5 Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz Striesen Tolkewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Bibelkreise Verschiedenes 8 Heilig-Geist-Kirche Kantorei donnerstags 1 Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Gospelchor* gospel con brio dienstags 1 Stimmgruppenprobe Uhr Gesamtchorprobe Vorschulkreis donnerstags Uhr Kindergarten R.-Becker-Str. 14 Offener Kindertreff* Klasse Freitag Uhr im Gemeindehaus Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel Seniorenkaffee donnerstags Uhr 02./ /15./ Gemeindehaus In den Blick genommen Mo Mi im Gemeindehaus Bibel im Gespräch dienstags Uhr, Ökumenische Seniorenhilfe, Wittenberger Str. 83 Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr in der Kirche (nicht am ) Taizégebet Sonntag Uhr (im Gemeindehaus) Versöhnungskirche Kurrende* donnerstags ab 4 Jahre Uhr 5-6 Jahre Uhr bis 6. Klasse Uhr Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs Uhr Jugendchor* donnerstags Uhr Kantorei Kantorei donnerstags 1 dienstags 1 Kinder-Flötenkreis Flötenunterricht in Gruppen mittwochs Uhr nach Vereinbarung (D. Küttler) Erwachsenen-Flötenkreis Kinder-Flötenkreis* dienstags Uhr mittwochs Uhr Instrumentalkreis/Streicher Instrumentalkreis Uhr Kontakt: M. Leidenberger 10./ / Posaunenchor Posaunenchor montags 1 mittwochs 1 Jungbläsergruppe* montags Uhr Elternchor mittwochs Uhr Mutter-Kind-Kreis dienstags: 0-10 Monate donnerstags: 0-3 Jahre Christenlehre montags: 2./3./4./5.+6. Klasse mittwochs: 1. Klasse Krümelclub (0-3 Jahre) mit Mutter/ Vater donnerstags ab 9.15 Uhr Christenlehre dienstags: Klasse JG* mittwochs Uhr im Jugendkeller Frauentreff Uhr Gr. Sakristei; Osterschmuck Mütterkreis Uhr Junge Erwachsene Schmuck aus bibl. Zeiten Weltgebetstag 1 im Gemeindehaus Seniorensingen dienstags 07./ / Uhr im Gemeindehaus Monatsrunde 60 plus mittwochs Uhr mit Pfarrer Braun dienstags 1 Februar: Bibelwoche im Pfarrhaus Gottesdienste Glashütter Str. freitags Uhr Diakoniekreis montags Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis montags Uhr im Pfarrhaus Tanzkreis freitags / im Gemeindesaal Seniorenkreis mittwochs Uhr im Gemeindehaus montags 1 Februar: Bibelwoche im Gemeindehaus Diakoniekreis Donnerstag Uhr im Gemeindehaus Hauskreis montags Uhr bei Fam. Marks Kipsdorfer Str bei Frau Bießlich Lewickistr. 42 Hauskreis mit Hrn. Breithaupt Kontakt über Familie Lorenz, Tel.:

6 Kinderseite Termine im Februar You are holy my Lord - Gospelchurch: 5. Februar Unter diesem Motto gestaltet Gospel con brio, der Gospelchor unserer Gemeinde, in der Bethlehemkirche einen Gottesdienst mit Songs aus verschiedenen Kontinenten in vielen Sprachen zum Zuhören und Mitsingen. Beginn: Uhr. Danach wird herzlich zum Kirchencafé eingeladen. Ökumenische Bibelwoche 2012: Februar Seit den ersten Tagen der Kirche beten Christen mit den Worten der Psalmen. Jesus selbst hat sie gebetet und durch die Geschichte der Kirche hindurch gab es keine Zeit, in der das Psalmgebet nicht gepflegt wurde. Von allen biblischen Worten werden die Psalmen wohl am häufigsten verwendet König David spielt Harfe und singt Psalmen Initiale aus Annaberger Bibel und gesprochen, nicht zuletzt weil in den christlichen Klostergemeinschaften weltweit die Psalmen zum täglichen Gebet gehören. Psalmenverse haben die Eigenschaft, sich besonders gut ins Gedächtnis einzuprägen und ein unverlierbarer Schatz auf allen Lebenswegen zu sein. Mit den folgenden Veranstaltungen der Bibelwoche 2012 laden wir Sie ein, den Schatz der Psalmen neu zu entdecken. Sonntag, 5.2.: : Gottesdienst in der Versöhnungskirche zum Beginn der Bibelwoche mit Pfarrer i.r. Lehmann Montag, 6.2.: Pfrn. A. Solbrig (ev.-method. Gemeinde) Dienstag, 7.2.: Pfr. A.-H. Pyka (röm.-kath. Gemeinde) Mittwoch, 8.2.: Pfr. H.-P. Hasse (ev.-luth. Gemeinde) Die drei Wochenveranstaltungen finden jeweils um Uhr im Gemeindehaus an der Versöhnungskirche, Schandauer Straße 35, statt. mitgefühl zur Jugend-Winterrüstzeit fahren wir vom Februar in die Hüttstattmühle nach Ansprung (Erzgebirge). Zusammen mit den Jungen Gemeinden aus Gruna-Seidnitz, Laubegast und Zschachwitz werden wir eine (w)interaktive Zeit mit (Nacht-)Rodeln, Skifahren, Schneeballschlacht u.v.m. erleben und daneben unter dem Thema mitgefühl über unser Leben und unseren Glauben ins Gespräch kommen. Kosten: 88,88. Weitere Informationen und Anmeldung bei Stephan Wilczek. Wir sehen uns!? 10 11

7 Termine im Februar Bunt unterwegs für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe : 18. Februar Am diesem Samstag setzen die christlichen Gemeinden Dresdens unter dem Motto Bunt unterwegs für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe mit Gebeten, Mahnwachen, einem Bittgang für den Frieden und einem vielfältig-fröhlichen Kulturprogramm in den Innenstadtkirchen ein Signal gegen die an diesem Tag zu erwartenden Aufmärsche von Rechtsextremisten. Bitte entnehmen Sie zeitnah Informationen den tagesaktuellen Medien und dem Internet unter Termine im Februar Atem unseres Betens : 20. Februar Am Montag werden um 1 im Gemeindehaus, Sebastian-Bach-Straße 13, im thematischen Anschluss an die Bibelwoche innerhalb der Reihe In den Blick genommen noch einmal Psalmen betrachtet und meditiert. Ökumenischer Gottesdienst am Aschermittwoch Der Gottesdienst am Aschermittwoch, 22. Februar, findet in diesem Jahr um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, Konzert mit Cobero : 18. Februar In der Bethlehemkirche präsentiert das Duo Cobero Musik für Flöte und Marimbaphon. Der helle silbrige Charakter der Flöte und das klangvoll schwingende Timbre des Marimbaphons - das Nationalinstrument Guatemalas - verschmelzen auf besondere Art zu einer kontrastreichen Klangvielfarbigkeit. Foto: S. Behr, Detail Altarkreuz, Heilig-Geist-Kirche Berggartenstraße 22, statt. Die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, in der dieser Gottesdienst mit Empfang des Aschekreuzes traditionell stattfindet, wird sich ab Anfang Februar in eine Baustelle verwandeln, so dass die örtliche Veränderung nötig ist. Fastenzeit lädt ja bekanntlich dazu ein, bewusst einen neuen Blickwinkel auf das Leben einzunehmen. Vielleicht hilft in diesem Jahr ein anderer Ort auch zu einem Perspektivwechsel in Glaubens- und Lebensfragen? Geboten werden Arrangements von Werken bekannter Komponisten wie Bach, Bizet und Piazzolla sowie Werke, die speziell für diese Besetzung komponiert wurden. Mitwirkende: Isabel Warm (Flöte) und Conrad Süß (Marimbaphon). Beginn: 1. Eintritt frei, Unkostenbeitrag erbeten. Treffpunkt Orgelempore: 19. Februar Am Sonntag soll es von Uhr zum ersten Mal eine Orgelmatinee an der restaurierten Jahnorgel geben. Margret Leidenberger erläutert und spielt Werke französischer Komponisten, darunter den Choral a-moll von C. Franck. 12 Kinderbibeltage 2012*: Februar Es ist nicht nur lecker und macht nicht nur satt. Es ist mehr als nur B. B-b-bitte was? Das erfährst du zu den Ökumenischen Kinderbibeltagen in und um die Versöhnungskirche. Du bist noch nicht angemeldet? Dann aber schnell, die Anmeldebögen liegen in den Gemeindebüros aus oder können von der Homepage heruntergeladen werden. B-bbitte, Sie haben noch Möglichkeiten, die Kinderbibeltage zu unterstützen? Dann zögern Sie nicht länger und melden sich gleich jetzt, denn zu den Kinderbibeltagen gilt wie sonst auch: Dazu gehört mehr als nur B. essen. Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie Stephan Wilczek. *gefördert von der Landeshauptstadt Dresden (Jugendamt). Literarische Kostbarkeiten: 23. Februar Vorgestellt wird Das hässliche Entlein von Hans Christian Andersen. Wir werden mit der Unbeholfenheit und Hilflosigkeit eines andersartigen Lebens unter normalem Leben konfrontiert und mit dem Ringen darum, etwas Wertvolles zu behaupten. Lesung mit Frau Birgit Hase im Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1. 13

8 Termine im März Musik im Gottesdienst: 4. März Am Sonntag erklingt die Messe A-Dur von Johann Sebastian Bach im Gottesdienst in der Versöhnungskirche. Neben Solisten musizieren die Kantorei und das Kammerorchester unter der Leitung von Margret Leidenberger. Beginn:. Taizégebet: 4. März Laudate omnes gentes, laudate dominum (Alle Völker lobet, lobet den Herrn) wer kennt dieses Lied aus Taizé nicht? Gesänge und Gebete aus Taizé machen in einzigartiger Weise Spiritualität erlebbar. Eingeladen wird zum Taizégebet am 4. März. Gemeindehaus Seb.-Bach-Str. 13, Beginn: Uhr. Die Welt unser Traum : 11. März Der Förderverein der Versöhnungskirche lädt herzlich zu einem Nachmittag mit Gedichten und Prosa von Hermann Hesse ein. Die Gitarristin und Sängerin Ursula Kurze liest Erzählungen und singt zur Gitarre seine vertonten Gedichte - verwoben mit musikalischen Episoden aus verschiedenen Jahrhunderten. Themen sind das Glück, Leben und Tod, Winterglanz und Sommeridylle, die Heimat und das Alter. Die Künstlerin lässt Hesse sprechen, der im Grunde das Lebensgefühl seiner Knabenjahre beibehalten hat, denn mit der Reife wird man jünger. Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Beginn: Uhr. Eintritt frei, Spenden erbeten. Frühjahrsputz in der Versöhnungskirche: 17. März Unsere große Versöhnungskirche bietet viel Raum und Platz. Wir freuen uns, dass viele Personen bei Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen diesen Platz ausfüllen. Doch wo viel Raum und Platz ist, sammelt sich auch viel Staub und Schmutz an. Um Termine im März & Vorschau Frühjahrsputz: 17. März Am Sonnabend wird ab 9.00 Uhr ein großer Frühjahrsputz in der Heilig-Geist-Kirche stattfinden. Dazu benötigen wir viele fleißige Helfer. Bitte Reinigungsgeräte mitbringen! Treffpunkt Orgelempore: 18. März Eingeladen wird zu einer Matinee am Sonntag nach dem Gottesdienst ( Uhr) auf der Orgelempore der Versöhnungskirche. Im Mittelpunkt der Matinee steht das Wochenlied zum Sonntag Lätare : Jesu meine Freude. Margret Leidenberger stellt an der Jahnorgel Choralbearbeitungen zu diesem bekannten Lied vor. Kurrendemusik: 25. März Kurrende- und Flötenkinder bieten am Sonntag ein buntes Programm. Im Mittelpunkt steht die Kinderkantate: Es muß nicht immer Bremen sein von Eberhard Werdin. Leitung: Margret Leidenberger. Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Beginn: Uhr. Eintritt frei. In den Blick genommen: 28. März Unter dem Thema... in Sack und Asche: Betrachtungen zum Fasten wollen wir am Mittwoch um 1 im Gemeindehaus, Seb.-Bach-Str. 13, den Ursprüngen und Vollzügen des Fastens nachgehen. Literarische Kostbarkeiten: 29. März Frau Birgit Hase wählt aus 365 Geschichten eines literarischen Kalenders des Diogenes-Verlages einige bekannte und unbekannte Geschichten aus und trägt sie vor. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1. Kindertreff in Blasewitz*: 30. März Herzliche Einladung zum Kindertreff ab Uhr im Gemeindehaus Sebastian- Bach-Straße 13. Eingeladen sind Kinder der ersten bis vierten Klasse. *Gefördert von der Landeshauptstadt Dresden (Jugendamt). 14 diesen zu beseitigen, findet Samstagvormittag ein großer Frühjahrsputz statt. Dem Winterdreck soll der Garaus gemacht werden! Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Sie sind gebeten, zwischen 9 und 12 Uhr in der Kirche mitzutun. Denn viele Hände machen dem Staub ein schnelles Ende. Neben Reinigungsutensilien wird auch ein stärkender Kaffee zu Verfügung gestellt. Ihre Pfarrerin K. Eymann Frühjahrsputz: 31. März Am Sonnabendvormittag wird ab 8.30 Uhr in der Bethlehemkirche und im Gemeindehaus der Frühjahrsputz stattfinden. Wir freuen uns über viele Helfer! Johannespassion: 3. April Am Dienstag führen die Hochschule für Kirchenmusik und das Dresdner Barockorchester die Johannespassion von J.S. Bach auf. Leitung: Christfried Brödel. Versöhnungskirche, Beginn: 1. Osternacht für Kinder: 7./ 8. April Kinder der Klasse laden wir herzlich in das Gemeindehaus der Bethlehemkirche ein. Um Uhr beginnen wir mit einem Abendbrot. Traditionell wird Osterbrot gebacken. Nach der Ostermette sind Eltern und Geschwister zum abschließenden Osterfrühstück eingeladen. Anmeldung und Informationen über Claudia Richter oder Anita Pavel. 15

9 Vorschau & Forum Gemeinde Jugend-Osternacht: 7./ 8. April Er wacht! - so das Thema unserer Jugend-Osternacht. Ab Uhr bist du im Gemeindehaus an der Versöhnungskirche eingeladen, dich in Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen auf das Osterfest einzustimmen und die Nacht erwacht zu gestalten, bis wir das Licht der Auferstehung in die Dunkelheit der Versöhnungskirche tragen. Abschluss ist ein Osterfrühstück. Genauere Informationen und Anmeldung bei Stephan Wilczek. Forum Gemeinde Danke! Am Dritten Advent 2011 wurden im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes zum 60jährigen Kirchweihjubiläum der Bethlehemkirche die restaurierten Abendmahlsgeräte wieder in Gebrauch genommen. Konzert für Orgel und Trompete: 9. April Am Ostermontag laden wir um Uhr herzlich zu einer Matinee in die Versöhnungskirche ein. Es erklingen Werke für Orgel und Trompete. Zu Gast sind: Matthias Eisenberg und Mathias Schmutzler. Neue Krümel gesucht Jeden Donnerstag von 9.15 Uhr bis Uhr trifft sich der Tolkewitzer Krümelklub im Gemeindehaus der Bethlehemkirche zum Spielen, Musizieren, Basteln, Toben und gemütlichen Beisammensein. Habt ihr auch einen Krümel zwischen 1 Monat und 3 Jahren, dann kommt doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch! Kontakt: Katrin Kittlick, Tel Kinderbibeltagslieder von Clemens Jahn auf CD Die Kinderbibeltage sind inzwischen nicht mehr denkbar ohne ein neues Lied von Clemens Jahn. Seit vielen Jahren ist er bei den Kinderbibeltagen dabei, die er mit seiner Stimme und seiner Gitarre musikalisch begleitet. Er schreibt: Seit unserem Zuzug vor 15 Jahren begleite ich die Kinderbibeltage in Striesen. Beim ersten Mal fanden wir kein Lied zum Thema, also schrieb ich eines. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei und fragten im folgenden Jahr, warum es kein neues Lied gäbe. Seither gab es dann - mit einer Ausnahme - jedes Jahr ein neues Lied zum jeweiligen Thema. Meist waren es biblische Personen, deren Geschichte uns beschäftigte: Jona, Mirjam, Onesimus, Ruth, Daniel, Jakob, Paulus und Jeremia. Aber auch das Jahr der Bibel, der Lobgesang des Franz von Assisi, Wunder oder das Kirchentagsmotto waren Themen. Da die Kinder die Lieder auch nach Jahren noch gerne singen und Eltern mich immer wieder nach einer CD gefragt haben, ist sie nun da. Wir danken Clemens Jahn sehr herzlich für seine Lieder und für die CD, die mit dem Titel Wünsch dir ein Wunder erschienen ist. Sie ist für 10 während der Kinderbibeltage erhältlich oder bei Clemens Jahn, Tel Über die Bestellmöglichkeit, die Texte und Notenbilder können Sie sich im Internet informieren. Auf der Seite: sites.google.com/site/roterbaer/meinelieder sind auch Hörproben zugänglich. 16 Allen Spendern und dem Förderverein der Bethlehemkirche Dresden-Tolkewitz e.v., der die Hälfte der Kosten übernommen hat, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Das neue Team der ÖSH-Begegnungsstätte Mit dem Umzug in die Wittenberger Str. 83 hat sich für die Begegnungsstätte der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden e.v. nicht nur der Ort verändert, sondern auch das Team erneuert. Die neuen Mitarbeiterinnen stellen sich hier im Bild vor. Schauen Sie doch einmal in den neuen Räumen vorbei! Die Begegnungsstätte lädt zu einem vielfältigen Programm ein, das von der Bibelstunde, Fremdsprachenkursen, Musik und Tanz bis zu ganz neuen Angeboten reicht. So wird es im Frühjahr auch die Möglichkeit geben, im Schrebergarten der Begegnungsstätte Gemüse anzubauen und so der Natur etwas näher zu sein. Im Dezember wurde Frau Dr. Gerstenberg verabschiedet. Wir danken ihr sehr herzlich für die Leitung der Begegnungsstätte in den vergangenen Jahren. Mit Kreativität und vielen Ideen hat sie es verstanden, viele Seniorinnen und Senioren für das Programm der Begegnungsstätte zu begeistern. Das neue Team sucht noch ehrenamtliche Unterstützung für die Angebote, vor allem werden noch Leute für den Fahrdienst gesucht. Wenn Sie helfen können, rufen Sie bitte in der Begegnungsstätte, Tel , an. Informationen finden Sie auch unter: 17

10 Forum Gemeinde In memoriam: Oskar und Hulda Richter In den Kirchennachrichten Oktober/ November 2010 wurde zur Geschichte der Taufschale (Foto rechts) der Heilig- Geist-Kirche mitgeteilt, dass sie mit 1000 Reichsmark gestiftet wurde, leider sei über die Stifterin Hulda Richter nichts weiter bekannt. Dank eines Leserbriefes an die Redaktion kann jetzt mehr über diese Frau gesagt werden, die gemeinsam mit ihrem Mann Oskar Richter zu den Förderern der Kirche in Blasewitz gehörte. Der Mechaniker und Kaufmann Oskar Bernhard Richter ( ) hatte es durch den Handel mit optischen Geräten in St. Petersburg zu einem ansehnlichen Vermögen gebracht. Mit seiner Frau Hulda Henriette Richter ( ), geb. Raabe, wohnte Richter in der Villa Regerstraße 1. Der Architekt Karl Emil Scherz notierte die Fördersummen, die das Ehepaar Richter (Foto oben) für den Bau der Kirche und die Gemeinde spendete: Mark für den Kauf eines Bauplatzes für die Kirche (dort wurde später nicht die Kirche, sondern das Blasewitzer Gymnasium gebaut), Mark für Abendmahls- und Taufgeräte, Mark für den Altar mit der Grablegung Christi, Mark für ein Altarkirchenfenster (leider nicht erhalten), Mark für den Kauf des Grundstücks zum Bau eines Kindergartens (Voglerstraße 2) und Mark für den Fehlbetrag durch den Rechnungsführer, um Skandal zu vermeiden (!). Otto Gruner erinnerte in seiner Geschichte von Blasewitz (1905) an das Ehepaar, dem Blasewitz viel zu verdanken habe durch ihre bereitwillige und geräuschlose Art und das reiche Maß des Gebens, weshalb ihr Andenken unvergessen bleiben sollte. Herr wir bitten dich für die Getauften Lotta Anders Naemi Bauckmeier Pauline Binder Paul Böhme Friedrich Enderlein Julius Fehlisch Carl und Richard Schimpfky Gerda Schultz Jonas Schulz Helena und Jonathan Thiel... für die Getrauten Jörg Pfeiffer und Antje geb. Gebhardt Michael Schiefer und Marie geb. Leithold... für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Gerhard Hieke und Annegret geb. Bohlen Foto: S. Behr, Detail der Empore, Heilig-Geist-Kirche... für die Geburtstagskinder 102. Käthe Jacob 95. Hildegard Brückner Elfriede Seibt 93. Liselotte Kebsch Charlotte Mauermann 92. Ernst Descher Doris Heinrich Hilde Ruhland 91. Käte Höne Ingeborg Richter Marga Säuberlich Johanna Schluttig Getraude Steude Ursula Voigt 90. Ute Dietze Liselotte Haferland Annemarie Hoffmann Ursula Rietschel Werner Schöniger Charlotte Wendt Irene Winkler Heinz-Werner Wunderlich 85. Christa Bloß Gisela Koch Inge Riedel Ursula Starke Werner Wehsener 80. Helmut Böhringer Christine Frosch Dr. Wolfgang Grubitzsch Sigrid Herbst Elisabeth Ketzer Ingrid Kühne Andreas Richter Christa Ulbrich Grabstätte der Familie Richter auf dem Johannisfriedhof in Tolkewitz. Die Grabanlage schuf der Dresdner Bildhauer Franz Schwarz im Jahr Foto: S. Behr, Abendstimmung auf dem Friedhof Kaditz... für die Verstorbenen Günter Arlt, 80 Jahre Margitta Börner geb. Loge, 66 Jahre Ursula Dunger geb. Arnold, 87 Jahre Ingeborg Finke geb. Siegmund, 92 Jahre Ruth Kathe geb. Seidel, 95 Jahre Rudolf Morawetz, 98 Jahre Anneliese Rädel geb. Schuricht, 88 Jahre Irmgard Reimann geb. Wandel, 95 Jahre Ursula Zimmermann geb. Luniak, 89 Jahre 19

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Jahres Programm Januar 2018 6. Januar 19.00 Uhr Bethlehemkirche O come, let us adore Him Gospelchurch zum Epiphaniasfest mit Gospel con Brio zugunsten des Jugendwohn-

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Dezember 2008 / Januar 2009 Jahreslosung 2009 Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Lukas 18, 27 Aktuelles

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach!

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Sebastian-Bach-Str. 13, 012 Dresden Tel: 310 00 41 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Februar / März 2008 Jahreslosung 2008 Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Johannes 14, 19 Aktuelles Vertretung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten.

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten. Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Seit 4. April: Pfarrhaus Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich Schlettau mit Walthersdorf März 2018 Jahreslosung 2018 GOTT spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung

Mehr

Januar. Jahreslosung Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir.

Januar. Jahreslosung Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Bibelleseplan 2012 Jahreslosung 2012 Jesus Christus spricht: «Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.» 2 Korinther 12,9 (L) Januar Weise mir, Herr, deinen Weg; ich will ihn gehen in Treue zu dir. Psalm

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz UNSERE ANNA-KIRCHE VON AUßEN 1984-86 wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz Lichtblau. Inzwischen wurde sie erweitert

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März Jahreslosung 2006

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März Jahreslosung 2006 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten Februar / März 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b Aktuelles

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 00 41, Fax 340 05 59 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Kirchennachrichten. Dezember 2016 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz

Kirchennachrichten. Dezember 2016 / Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Seit 4. April: Pfarrhaus Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel: 310 00 41, Fax 310 10 95 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr