Gut.Schrift DREI MÄNNER MIT ZUKUNFT! BILANZIERT S. 4 INFORMIERT S. 6. s Kreissparkasse AUSGEBILDET S. 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gut.Schrift DREI MÄNNER MIT ZUKUNFT! BILANZIERT S. 4 INFORMIERT S. 6. s Kreissparkasse AUSGEBILDET S. 3"

Transkript

1 Gut.Schrift DAS KUNDENMAGAZIN DER KREISSPARKASSE GOTHA AUSGABE 01 / 2015 DREI MÄNNER MIT ZUKUNFT! AZUBIS BEENDEN VORZEITIG AUSBILDUNG AUSGEBILDET S. 3 Wieso drei Azubis der Kreissparkasse Gotha vorzeitig in den Beruf einstiegen. BILANZIERT S. 4 Wie erfolgreich die Kreissparkasse Gotha das Geschäftsjahr 2014 absolviert hat. INFORMIERT S. 6 Wie man in einer Welt ohne Zinsen sparen kann, zeigten zwei Kundenveranstaltungen. s Kreissparkasse Gotha

2 Gut.aktuell Editorial Liebe Leserinnen und Leser! 2014 war ein gutes Jahr für unsere Kreissparkasse Gotha. Wir konnten in einigen Bereichen sogar Ergebnisse erzielen, die unsere eigenen Erwartungen übertroffen haben. In einem Umfeld anhaltend historisch niedriger Zinsen und weiter steigender regulatorischer Anforderungen ist dies sehr bemerkenswert. Es spricht für die unternehmerischen Fähigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Stärke unserer Marke. Das gute Ergebnis von 1,8 Millionen Euro Jahresüberschuss versetzt uns in die Lage, unser Eigenkapital weiter zu stärken und nochmals kräftig Substanz aufzubauen. Das ist notwendig, denn wir sind uns bewusst, dass die kommenden Jahre betriebswirtschaftlich deutlich schwieriger werden. Die Geldvermögensbildung der Sparkassenkunden ist so hoch wie noch nie in unserer immerhin 185-jährigen Geschichte. Auch in Zeiten niedrigster Zinsen vertrauen uns die Kunden. Die Sicherheit und Stabilität der deutschen Sparkassen insgesamt dürften dafür eine wesentliche Ursache sein. Unsere Firmenkunden sind höchst solide, wir haben im vergangenen Jahr mit 46 Millionen Euro an Unternehmen und Selbstständige mehr als doppelt soviele Kredite zugesagt als Dies ist auch ein Zeichen für die gute wirtschaftliche Situation im Landkreis Gotha und eine gute Nachricht, die nicht unerwähnt bleiben sollte! Ihr Jörg Krieglstein, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gotha inhalt Ausgabe 01/2015 Gut.ausgebildet S. 3 Drei Männer mit Zukunft Azubi-Erfolg beweist Ausbildungsqualität Gut.bilanziert S. 4 Sicherer Partner für die Kunden Kreissparkasse Gotha zieht für das Jahr 2014 eine erfolgreiche Bilanz S. 5 Drei Fragen, drei Antworten: Vorstand Jörg Krieglstein Warum die Sparkasse weiterhin Marktführer im Landkreis ist Gut.informiert S. 6 Wie sparen in einer Welt ohne Zinsen Deka-Experten zeigten neue Wege auf Gut.aufgestellt S. 7 Neudietendorfer Glück PS-Los-Auslosung sorgt für E-Fahrrad S. 7 Finanztipp des Monats Langzeit-Darlehen sind nach 10 Jahren kündbar Gut.gefördert S. 8 Große Unterstützung für Kreissportbund Regionalstiftung der Kreissparkasse sorgt für Kontinuität S. 9 Mechterstädter Schüler räumen ab Großer Erfolg bei der jüngsten Ausgabe vom Planspiel Börse S. 9 Förderung für ein Nachwuchstalent Regionalstiftung hat den Nachwuchsförderpreis ausgeschrieben Gut.dokumentiert S. 10 Sparkassen-Filiale in Dachwig nach Umbau wiedereröffnet Sparkassenteam kann Kunden noch besser als bisher beraten S. 10 Rückblick in Bildern: Sparkassen-Skilanglauf Sparkassenteam zeigte sehr gute Leistung Gut.gewusst S. 11 Denksport Miträtseln und tolle Preise abräumen Fiona Lips (rechts) aus Tambach-Dietharz gehörte zu den vier glücklichen Gewinnern, die unter 142 Teilnehmern des Sparkassen- Gewinnspiels zum Weltspartag 2014 als Hauptpreis einen Power Stepper der Marke Kettler gewannen. Unterstützung für jugend-event Mit dem Frühlingsanfang wächst die Vorfreude auf den Sommer. Dann steigt auch das große Jugendevent Get Together. Am 4. Juli treffen sich alle, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Gotha engagieren, auf dem Gelände der Blauen Hölle und feiern 25 Jahre Kreissportbund Gotha. An diesem Tag bieten viele Vereine, Verbände und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, gemeinsame Aktivitäten an. Sportliche Aktivitäten bei Klängen des Landesjugendorchesters, Theater, Bands alles ist möglich. Jeder Verein kann dabei sein, egal ob mit einem Infostand, einer Darbietung oder einem Mit-Mach-Angebot. Je mehr Vereine mitmachen, umso attraktiver, lebhafter und interessanter wird der Tag für Kinder und Jugendliche. Die Kreissparkasse wird mit der Knax-Fete zum Gelingen dieses Tages beitragen. Organisiert wird das Ganze von der Kreissportjugend Gotha in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Gotha und finanziell großzügig unterstützt von der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Mitgliedergewinnung, Spaß und das Zusammentreffen. Informationen, wie sich Vereine anmelden können, gibt es online im Internet unter IMPRESSUM Herausgeber: Kreissparkasse Gotha, Lutherstraße 2 4, Gotha, Tel.: (03621) 221-0, Fax (03621) , Gesamtleitung: Stefan Ruf, Frank Feisel (Kreissparkasse Gotha) Redaktion: Maik Schulz, Max Meß (msb kommunikation, Gotha), Frank Feisel (Kreissparkasse Gotha) V.i.S.d.P.: Sparkassendirektor Jörg Krieglstein Titelbild: Lutz Ebhardt Fotos: Maik Schulz, Lutz Ebhardt, Max Meß, Kreissparkasse Gotha Gestaltung: msb kommunikation, Gotha Projektleitung: Maik Schulz (verlag@oscar-am-freitag.de) Gesamtherstellung: Oscar am Freitag (MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG) Vertrieb: Werbeverteilung Blitz, Gotha Auflage: Gut.Schrift Ausgabe 01 / 2015

3 Vorzeitig Ausbildung beendet: Drei Männer mit Zukunft Gut.ausgebildet die Weiterbildung dieser Mitarbeiter gab die Kreissparkasse bis zu Euro im Jahr aus. Unser Ausbildungskonzept lebt eben auch von den Mitarbeitern des Ausbilder-Teams. Deshalb ist eine kontinuierliche Weiterbildung so wichtig für uns, erklärt Doreen Sacher. Beendeten ihre Ausbildung vorzeitig und erhielten bei der Kreissparkasse Gotha sofort einen Job: Florian Hollstein, Michael Jarmuschek und Ronny Ruge (v. l. n. r.). Foto: Lutz Ebhardt Freude herrschte jüngst bei einem jungen Trio der Kreissparkasse Gotha: Die Azubis Michael Jarmuschek, Ronny Ruge und Florian Hollstein konnten ihre Ausbildung vorzeitig beenden. Der Lohn folgte auf dem Fuße: Alle drei erhielten eine Vollzeitstelle. Jarmuschek arbeitet nun als Serviceberater in der Sparkassenfiliale in Tabarz, Ruge übernahm einen Job als Privatkundenberater in der Filiale Neudietendorf und Hollstein ist als Sachbearbeiter im Kreditsekretariat in der Gothaer Hauptstelle tätig. Am 1. August 2012 hatten die drei jungen Männer mit ihrer Ausbildung bei der Kreissparkasse angefangen. Dass gleich drei Azubis aus einer Sparkasse vorzeitig ins richtige Berufsleben starten können, gilt thüringenweit als Ausnahme, ganz sicher nicht als Regel. Für die Ausbildungsleiterin Doreen Sacher und die Personalleiterin Carolin Seemann aber ist es der Beweis, dass das neue Ausbildungskonzept in der Kreissparkasse Gotha funktioniert. Denn Sacher hat die Ausbildung mit ihrem Amtsantritt im Jahr 2013 komplett umgestellt. Die Kreissparkasse bereits zuvor als guter Ausbilder bekannt investiert noch viel mehr Zeit, Geld und persönliche Betreuung als zuvor in ihre Auszubildenden. Wir haben die Ausbildung an die aktuellen Erfordernisse angepasst. Unsere Qualitätsstandards in der Beratung und beim Service am Kunden verankern wir schon in der Ausbildung unserer zukünftigen Mitarbeiter, erklärt Sacher. Einer der neuen Schwerpunkte: Die Azubis erhalten nicht nur an der Schule, sondern auch in der Kreissparkasse innerbetrieblichen Unterricht. Dafür stehen im Institut 30 Ausbilder zur Verfügung. Soll heißen: In welcher Abteilung die Azubis auch arbeiten, überall gibt es hochqualifizierte und eben auch in der Ausbildung geschulte Mitarbeiter. Allein für Neben der engen Betreuung und Begleitung vor Ort gibt es für die Sparkassen-Azubis Ausbildungsschwerpunkte, die neben der Schule praktisch vertieft werden, wie Sacher betont. Somit sei gewährleistet, dass der Praxisbezug stets gegeben ist und die Ausbildung dem aktuellen Kenntnisstand der Azubis angepasst werden kann. Dass Azubis im 1. Lehrjahr ohne entsprechende Grundkenntnisse beispielsweise schon in der Kreditabteilung arbeiten, sei auf diese Art und Weise ausgeschlossen. Mit Umstellung der Ausbildung haben Seemann und Sacher auch jenen Optimierungsbedarf aufgegriffen, welchen sie noch in ihrer eigenen Ausbildung erlebt haben. Teilweise haben sich die Azubis damals ihre Ausbildungsinhalte selbst eingeteilt, erzählt Seemann. Dies sei natürlich nicht immer förderlich für die Verknüpfung von Berufsschulwissen und der praktischen Anwendung gewesen. Durch die neue Strukturierung der Ausbildungsstationen sei somit die ohnehin schon gute Ausbildung in der Gothaer Kreissparkasse zu einer ausgezeichneten Grundlage für die weitere berufliche Tätigkeit geworden. Dabei ist es der Anspruch der Kreissparkasse, nicht nur das Fachwissen zu entwickeln, wie Sacher betont. Die jungen Männer und Frauen sollen sich darüber hinaus soziale und kommunikative Kompetenzen aneignen, Flexibilität, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein entwickeln! Das neue Ausbildungskonzept stößt auch beim Vorstand auf gute Resonanz. Für Jörg Krieglstein ist es ein wichtiger Baustein der Weiterentwicklung des Finanzinstituts: Wir sehen uns ja auch als Chancengeber für junge Menschen in der Region Gotha. Deswegen ist es uns wichtig, unseren Azubis eine gute Basis und damit eine gute Perspektive zu geben! Bei den ehemaligen Azubis Jarmuschek, Ruge und Hollstein hat das ja bestens geklappt. Übrigens: Auch im Jahr 2016 bietet das Unternehmen die Chance auf einen Ausbildungsplatz. Bewerben kann sich jeder wichtig sind vor allem Spaß im Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und gute schulische Leistungen. Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss oder Abitur. Bewerbungsschluss: 30. September 2015! Weitere Infos dazu erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler natürlich auch bei der Ausbildungschefin Doreen Sacher persönlich ( ). Gut.Schrift Ausgabe 01 /

4 Gut.bilanziert Ein gut harmonierendes Quartett, das fest an die Zukunft des roten Sparbuchs glaubt: Landrat Konrad Gießmann, der Verwaltungsratsvorsitzende (links), die Abteilungsdirektorin Claudia Hemmling, der Vorstandsvorsitzende Jörg Krieglstein sowie das Vorstandsmitglied Peter Rüsseler (rechts). Foto:mm Kreissparkasse bleibt auf solidem Kurs kreissparkasse gotha kann trotz schwieriger rahmenbedingungen ein erfolgreiches geschäftsjahr 2014 bilanzieren. Mit einem guten Ergebnis hat die Kreissparkasse Gotha das Geschäftsjahr 2014 abgeschlossen. Darüber informierten die Sparkassen-Vorstände Jörg Krieglstein und Peter Rüsseler sowie der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Landrat Konrad Gießmann, und Abteilungsdirektorin Claudia Hemmling im Rahmen der jährlichen Bilanzpressekonferenz. Die Bilanzsumme konnte in 2014 um gut 9,4 Prozent auf rund 1,171 Milliarden Euro gesteigert werden. Wir haben unsere Marktführerposition im Landkreis Gotha souverän verteidigt, resümierte der Vorstandsvorsitzende Jörg Krieglstein. Sein Fazit: Die Kunden vertrauen ihrer Kreissparkasse Gotha mehr denn je. Im vergangenen Jahr legten sie mehr Geld als je zuvor bei der Kreissparkasse an. Die Einlagen stiegen um 17 Millionen Euro auf rund 946 Millionen Euro. Das ist für die Kreissparkasse Gotha ein Allzeit-Rekord noch nie konnte das Institut in seiner 185-jährigen Geschichte einen solchen Wert vorweisen. Bemerkenswert ist, dass diese Zuwächse nicht auf einzelne Großanleger, sondern auf viele Anleger mit kleineren und mittleren Einlagen zurückzuführen sind. Die Anleger suchten dabei insbesondere sichere, kurzfristige und liquide Anlageformen. Die Darlehenszusagen im Kreditgeschäft sind gegenüber dem Jahr 2013 deutlich um ca. 39 Prozent auf mehr als 83 Millionen Euro angestiegen. Viele Kunden nutzten also die derzeitige Phase von niedrigen Zinsen, um zu investieren und sich dadurch eigene Träume zu erfüllen. Die Zusagen an Unternehmen und Selbstständige haben sich gegenüber dem Vorjahr von 20 auf 46 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Auch im Landkreis Gotha bleibt es dabei: Der klassische Hausbankkredit ist für die mittelständischen Unternehmen ein bewährtes Finanzierungsinstrument, betonte Vorstandsmitglied Peter Rüsseler. Die Verdoppelung unserer Zusagen ist ein Beleg für die stabile wirtschaftliche Situation im Landkreis Gotha. Auch bei Privatkunden hat die Kreissparkasse Gotha ihre führende Position ausgebaut, was sich auch bei den Wohnungsbaukrediten zeigt. Die Kreissparkasse Gotha hat ihre Kreditneuzusagen für private Wohnungsbaukredite um fünf Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Das Vertrauen der Kunden manifestiert sich für die Abteilungsdirektorin Claudia Hemmling auch in der Anzahl der privaten Girokonten. Hier verbuchte die Kreissparkasse im vergangenen Jahr 4 Gut.Schrift Ausgabe 01 / 2015

5 Gut.bilanziert 500 Girokonten mehr. Hemmling: Das ist auch ein Beleg dafür, dass unser Girokontomodell GiroAktiv mit dem Monatspreis von vier Euro und dem Komplettservice sehr gut angenommen wird. Die Kreissparkasse Gotha weist einen unveränderten Jahresüberschuss von 1,8 Millionen Euro aus, mit dem wir unsere gute Eigenkapitaldecke weiter stärken wollen, betonte Jörg Krieglstein. Wir spüren zwar auch in Gotha weiterhin die Auswirkungen der europäischen Banken- und Staatsschuldenkrise, aber die Kreissparkasse Gotha steht aufgrund besonnener und strategisch vorsichtiger, vorausschauender Geschäftspolitik wie bereits schon in der Vergangenheit auf einem unerschütterlichen, festen Fundament! Dennoch steht das Haus mit seinen 252 Mitarbeitern, darunter 20 Auszubildende, vor großen Herausforderungen, wie auch Peter Rüsseler erklärte. In Zukunft gelte es, die Folgen der demografischen Entwicklung im Landkreis Gotha zu bewältigen. Wir werden ohne Zweifel unser Filial- und Geschäftsstellennetz in der Fläche erhalten, dabei aber regelmäßig die einzelnen Standorte auf ihre Zukunftsfähigkeit überprüfen! Zugleich gelte es, die Online-Vertriebswege auszubauen. Fakt sei, dass in Zukunft eine fachgerechte und kompetente Beratung vor Ort noch wichtiger wird, unabhängig davon, auf welchem Vertriebsweg wir diese leisten werden!! Trotz Drei Fragen, drei Antworten: Jörg Krieglstein Sie sind mit der Bilanz der Kreissparkasse 2014 zufrieden? In Kürze: Warum ist das so? schwieriger Rahmenbedingungen sind wir im Landkreis Gotha weiterhin klar die Nummer 1. Bei den Kundeneinlagen haben wir einen neuen Allzeit-Rekord erreicht. Positiv verlief darüber hinaus das Kreditgeschäft. Wir verfügen nach wie vor über eine absolut grundsolide Eigenkapitalausstattung, um die uns in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch so manche Großbank beneidet. Fazit: Unsere Sparkasse genießt nach wie vor größtes Vertrauen!? Gemeinnütziges Engagement Als größtes selbstständiges Kreditinstitut in der Region Gotha liegt der Kreissparkasse Gotha nach wie vor das Wohl der Region besonders am Herzen. Gemeinsam mit der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha unterstützte die Sparkasse Vereine und gemeinnützige Institutionen in Stadt und Landkreis Gotha im Jahr 2014 mit rund Euro. Die Tätigkeit der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha ist für Konrad Gießmann, Gothaer Landrat und Vorsitzender des Verwaltungsrates, weiterhin eine Erfolgsgeschichte. Das ist unser aktiver Beitrag, im Sinne der Gemeinwohlförderung den Menschen in der Region wieder etwas zurückzugeben. Die Liste der geförderten Maßnahmen reicht von der Anschaffung neuer Spielgeräte für Spielplätze und Kindergärten über die Unterstützung von Schulprojekten und den Erhalt von Vereinsund Sportstätten, wie beispielsweise beim Sportplatz in Dachwig bis zur Unterstützung von kreisweiten Veranstaltungen, wie dem Kreisseniorentag, dem Kreiskarnevalsumzug oder der Sportgala, freute sich Jörg Krieglstein. Die Vorstände Jörg Krieglstein und Peter Rüsseler sowie der Verwaltungsratsvorsitzende, Landrat Konrad Gießmann, bedankten sich, auch im Namen des Verwaltungsrates, bei allen Kunden für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihren Dank für ihre Arbeit und ihr Engagement richteten die beiden Vorstandsmitglieder sowie der Verwaltungsratsvorsitzende abschließend auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihres Hauses.! Nein,! Wir Die Niedrigzinspolitik der EZB macht seit Monaten Schlagzeilen. Mal ehrlich: War so etwas in Ihrer Ausbildung Anfang der 1990er Jahre ein Thema? das war damals überhaupt kein Thema, wirklich nicht. Wir haben dieses Thema aber vor ein paar Jahren mal angesprochen da haben uns fast alle in der Finanzbranche für verrückt erklärt. Wir reagieren auf diese Zinssituation mit einer verstärkten Beratung, denn für unsere Kunden gilt es, genau hinzuschauen: Wo investiere ich mein Geld? Was können Ihre Kunden nun tun, damit sich ihr Geld trotzdem vermehrt? arbeiten in dieser Frage erfolgreich mit der Deka Investments-Gruppe zusammen. Fonds- bzw. Investmentberater sind indirekt bei Kundengesprächen dabei, geben Kundenveranstaltungen und klären spezielle Fragen der Kunden zur Vermögensbildung. Solche Anlagen müssen ganz individuell besprochen werden, nicht zuletzt auch wegen der persönlichen Präferenz der Kunden. Da hilft nur der Weg zum Kundenberater. Eine kompetente Beratung ist gerade in der Niedrigzinsphase wichtiger denn je.?? Gut.Schrift Ausgabe 01 /

6 Gut.informiert Wie sparen in einer Welt ohne Zinsen? Das aktuelle Zinsniveau liegt in Europa derzeit unter dem der Inflation. Dies heisst, der Wert des Ersparten wird weder gesteigert noch gehalten. Das Ersparte verliert an Wert. Ein Problem, mit dem auch die KREISSPARKASSE Gotha umgehen muss. Denn die Kunden brauchen individuelle Lösungen für dieses Problem. Aus diesem Grund lud die KREISSPARKASSE Gotha zu zwei Informationsabenden mit Tobias Siefert und Markus Loch von der DekaBank Ein. Der Gothaer journalist max mess war dabei. Hier sein bericht: Die beiden Finanz-Experten der DekaBank sind sich sicher, dass die Inflation nicht verteufelt werden sollte. Siefert: Es braucht eine gesunde Inflation von ca. zwei Prozent. Er erläutert den anwesenden Kunden das auch gleich folgerichtig: Würde man jetzt von all seinem Geld Brot kaufen, erhält man eine bestimmte Anzahl Backwaren. Würde man sein Geld ein Jahr lang durch eine Bank verzinsen lassen und vom selben Geld sowie dessen Zinsen Brote kaufen, bekäme man weniger Brote. Der Grund ist einfach: Das Brot ist teurer geworden! Aber: Nicht die Inflation ist das Problem. Verstehen Sie mich da keinesfalls falsch. Die Inflationsrate ist so niedrig wie nie zuvor. Der Zins ist nur leider noch niedriger, betont Siefert. Und Inflation ist wichtig für den Wirtschaftskreislauf. Denn würden alle Produkte stetig billiger werden, würde keiner mehr kaufen, sondern alle würden warten. Sieferts Fazit: Damit hätte dann die Wirtschaft ein Deflationsproblem. Auch an der Stellschraube Zins könne nicht gedreht werden. Höhere Zinsen seien in Deutschland zwar verkraftbar, jedoch würde das innerhalb der Währungsunion beispielsweise Spanien oder Griechenland schädigen. Deshalb sei derzeit nicht damit zu rechnen, dass sich am Niedrigzins etwas ändern werde. Die erste Zinssteigerung der Europäischen Zentralbank vermuten die Experten nicht vor Herbst Bis dahin gibt es keinen Grund zur Entwarnung: Keine Angst, es ist noch Luft nach unten, so Markus Loch. Er zeigt den Gästen stattdessen auf, wie es funktionieren kann. Nämlich mit Sach- statt Geldwerten. Geldwerte sind beispielsweise das Sparbuch oder das Girokonto. Sachwerte dagegen sind Immobilien und Unternehmensbeteiligungen wie z. B. Aktien. Im Augenblick ist es klar: Die Sachwerte steigen im Wert, die Geldwerte sinken. Es geht also um Aktien. Zwar müsse nach Ansicht der Deka-Experten gleichzeitig zu 50 bis 90 Prozent in Geldwerte angelegt werden, dennoch reichten die restlichen Prozent in Sachwerten aus, um die Die beiden Finanz-Experten der DekaBank, Tobias Siefert (links) und Markus Loch, informierten Sparkassen-Kunden in Gotha und Friedrichroda über das Sparen in Zeiten niedriger Zinsen. Ihr kompetenter Vortrag kam bei den Zuhörern gut an. persönliche Rendite zu verbessern. Dabei spielen das Herkunftsland des Unternehmens, dessen Abnahmeländer, der Anlagezeitraum und die persönliche Präferenz des Sparers neben anderen Faktoren eine große Rolle. Da die Investition in Aktien neben Chancen auch Risiken mit sich bringt, empfiehlt es sich, in breit gestreute Investmentfonds zu investieren und schrittweise in den Markt einzusteigen. Eine Möglichkeit ist der Abschluss eines regelmäßigen Einzahlplans. Eine konkrete Lösung habe ich für Sie nicht. Ich habe eine allgemeine Lösung, meint Siefert. Es gelte, den Weg aufzuzeigen. Wie es im Einzelfall funktionieren könne, hänge letztendlich auch davon ab, welche individuellen Vorgaben der entsprechende Kunde mache. Dennoch: Ein regelmäßiges, fondsbasiertes Sparen bietet nach Meinung der Deka-Experten gleich mehrere Vorteile. Die Sparbeträge werden in regelmäßigen Abständen automatisch in Fondsanteile angelegt. Je nach Marktlage profitiert der Anleger vom Durchschnittskosteneffekt. Er erhält in Zeiten einer konjunkturellen Abschwungphase für die gleiche Sparrate mehr Fondsanteile, da diese dann günstiger sind. In Aufschwungphasen entwickeln sich die erworbenen Fondsanteile dann entsprechend. Damit verringert sich das Risiko eines falschen Einstiegspunkts für die Geldanlage. Nicht zuletzt profitieren regelmäßige Sparer vom Zinseszinseffekt, da die erwirtschaftete Rendite automatisch wieder angelegt wird und weiterarbeitet. Aber auch bei Sparplänen, besonders im Fall von Aktienfonds gilt: Sparer sollten einen längeren Anlagehorizont mitbringen und bereit sein, Kapitalmarktschwankungen auszuhalten, die sich negativ auf den Wert der Anlage auswirken können. Konkret solle es nach Ansicht der beiden Deka-Experten deshalb erst im Beratungsgespräch mit dem Kundenberater der Kreissparkasse Gotha werden. Es gebe verschiedene Finanzprodukte und Anlagemöglichkeiten, die Kunde und Berater gemeinsam erörtern sollten, um mehr Rendite zu erzielen. Bei Deka Investmentfonds steht Sparern diese Anlageform schon ab 25 Euro monatlich offen. Deshalb ist eine Beratung sinnvoll. 6 Gut.Schrift Ausgabe 01 / 2015

7 Gut.aufgestellt Neudietendorfer Glück bei PS-Los-Auslosung FinanzTipp des Monats Wussten sie schon,... dass Sie bei einem Darlehen mit einer Zinsfestschreibung über zehn Jahre ein Sonderkündigungsrecht nach 489 BGB haben? Darauf weist Claudia Hemmling, Abteilungsdirektorin der Kreissparkasse Gotha, hin. Sie haben vor 10 Jahren ein Immobiliendarlehen mit einer bspw. 15- oder 20-jährigen Zinsbindung abgeschlossen. Wollen Sie von der aktuell historisch niedrigen Zinsphase profitieren und zukünftig Bares sparen? Dann vereinbaren Sie jetzt mit Ihrem Berater einen Termin, indem wir gemeinsam prüfen, ob Sie das Sonderkündigungsrecht wahrnehmen sollten erläutert Claudia Hemmling, die darüber hinaus den neu eingeführten kompetenten Beratungsprozess für alle Kunden betont. P.S.: Das Sonderkündigungsrecht gilt auch bei Unternehmerdarlehen. Hatten Spaß bei der Gewinnübergabe: Gebietsleiter Daniel Heinz, Gewinner Wolfgang Focke und Vorstandsmitglied Peter Rüsseler (v. l. n. r.). Foto: msb Bei der Januar-Auslosung unter den PS-Los-Sparern der Sparkassen, die im Kundencenter der Kreissparkasse Gotha stattfand, hatte ein Gewinner aus Neudietendorf das richtige Los und Glück: Wolfgang Focke gewann Euro und freute sich auf die Anschaffung eines Elektro-Fahrrades. Für den 62-jährigen Neudietendorfer war es der erste Gewinn beim PS-Los-Sparen. Ich habe bisher nur einmal Mark bei einer Weinverlosung gewonnen, erzählte Wolfgang Focke freudestrahlend bei der Übergabe des Gewinns durch das Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Gotha, Peter Rüsseler. Vor der Gewinnübergabe, von der Wolfgang Focke nichts wusste, ging er mit gemischten Gefühlen in die Neudietendorfer Filiale. Ich hatte wirklich überlegt, ob mit dem Konto etwas nicht stimmt. Umso größer war die Freude über die Gewinn- Nachricht, die das Vorstandsmitglied überbrachte. Wolfgang Focke wusste auch, was er unter anderem mit dem Geld machen will. Mittlerweile schaffte er sich ein Pedelec ein Fahrrad mit Elektroantrieb an. Im Alter geht manches nicht immer so leicht, aber aufs Fahrradfahren will ich auch nicht verzichten, freute sich der Neudietendorfer schon bei der Gewinnübergabe. Bleibt die Frage, warum sich das Vorstandsmitglied Peter Rüsseler persönlich für die Übergabe des Gewinns in der Neudietendorfer Sparkassen-Filiale auf den Weg machte. Seine Erklärung: Anlässe dieser Art sind für uns keine Routine-Termine, denn wir sind auf jeden Gewinn stolz, der in unseren Landkreis geht! Bereits bei der vorweihnachtlichen PS-Los-Sonderauslosung im Dezember konnten sich sechs Kunden der Kreissparkasse Gotha über Einkaufsgutscheine eines Elektromarktes im Wert von je 800 Euro freuen. Für die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha übergab Peter Rüsseler als Mitglied des Stiftungsvorstandes am vergangenen Sonnabend dem SV Blau-Weiß Goldbach-Hochheim eine Förderung von Euro. Der 2. Vorsitzende Siegmar Frech freute sich sichtlich darüber. Der SV Blau-Weiß Goldbach-Hochheim erhielt damit die dritte Rate der Sportförderung in Höhe von insgesamt Euro, die von der Regionalstiftung innerhalb von drei Jahren gespendet wurde. Neben dem SV Blau-Weiß Goldbach- Hochheim erhielten auch der SV Westring Gotha, der Ernestiner SV sowie der JV OHRAnge united Gräfenhain im gleichen Zeitraum eine entsprechende Unterstützung. Zahl des Tages 946 Mio. Euro betragen die Einlagen der Kunden bei der Kreissparkasse Gotha. Das ist ein Allzeit-Rekord noch nie konnte das Institut in seiner 185-jährigen Geschichte einen solchen Wert vorweisen. Gut.Schrift Ausgabe 01 /

8 Gut.gefördert Ehrenamtspreis Geschichtspreis Nachwuchsförderpreis Regionalstiftung bleibt Spitze bei der Förderung des Kreissportbundes Stiftung unterstützt auch im jahr 2015 verschiedene PROJEKTE des KREISSPORTBUNDES mit Euro und sorgt so für thüringenweit einzigartige hilfe. s Mit Euro setzt sich die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha im Jahr 2015 direkt für Aktivitäten des Kreissportbundes Gotha ein. Zugleich fördert sie zahlreiche Sportvereine im Landkreis und ist damit im Kreis der größte nicht staatliche Sportförderer. Die Regionalstiftung unterstützt dabei wesentliche Veranstaltungen des Kreissportbundes: die Sportgala, den Kindergarten- und Grundschulaktionstag, den Soccer-Cup sowie den Tag der Vereine. Das Engagement für den Sport gehört seit jeher zum Selbstverständnis der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha und bildet einen Schwerpunkt ihres gesellschaftlichen Einsatzes. Im Landkreis profitieren die Menschen von sportlichen Angeboten, die der Kreissportbund dank der Unterstützung unterbreiten kann. Damit stärkt die Regionalstiftung den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität im Landkreis Gotha. Das beginnt mit der Arbeit in den Sportvereinen vor Ort und reicht bis hin zur Sportgala, bei der alljährlich lokale Identifikationsfiguren geehrt werden. Diese Sportförderung ist daher ein besonderes Anliegen unserer Regionalstiftung, betont der Stiftungsvorstandsvorsitzende Jörg Krieglstein. Die Zusammenarbeit mit der Regionalstiftung der Kreissparkasse stellt für den Sport im Landkreis einen Mehrwert dar. Darüber ist auch der stellvertretende KSB-Präsident Dr. Lutz Wagner begeistert: Wir freuen uns, dass die Regionalstiftung seit vielen Jahren unseren Weg kontinuierlich begleitet. Der Sport Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha braucht verlässliche Partner wie die Stiftung, denn ohne sie wäre die Vielzahl der hochqualitativen Veranstaltungen nicht mehr möglich! Für Dr. Lutz Wagner ist klar, dass die langjährige Unterstützung durch die Regionalstiftung dazu beigetragen hat, dass der Kreissportbund Gotha nach wie vor in Thüringen den zweitgrößten Sportkreis nach der Stadt Erfurt stellt! Der KSB-Geschäftsführer Torsten Barth verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Förderaktivitäten der Regionalstiftung in Thüringen in dieser Höhe eine ziemliche Ausnahme sind. Darauf sind wir sehr stolz! Nach den Worten des Stiftungsratsvorsitzenden Konrad Gießmann will die Regionalstiftung an der großzügigen Unterstützung der KSB-Aktivitäten festhalten. Im Sommer werden sich die entsprechenden Gremien deshalb mit der Förderung des Kreissportbundes in den Jahren 2016 bis 2018 auseinandersetzen. Der hohe Stellenwert, den die Sportförderung für die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha genießt, ist leicht nachvollziehbar, denn ein vielfältiges Sportangebot trägt zu höherer Attraktivität der Region bei. Außerdem erfüllt der Sport wichtige soziale Funktionen, zum Beispiel bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen, bei der Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund, bei der Integration von Behinderten und beim Gesundheitssport für alle Altersklassen. Informationen über die Regionalstiftung und deren Fördermöglichkeiten erhalten Interessierte bei allen Filialen der Kreissparkasse oder im Internet unter 8 Gut.Schrift Ausgabe 01 / 2015

9 planspiel börse: Mechterstädter räumen ab Schon beim vorherigen Planspiel Börse belegten zwei Gruppen der Staatlichen Regelschule Bertha von Suttner aus Mechterstädt den zweiten und dritten Platz im Landkreis. Jetzt haben es wieder zwei Gruppen der Schule beim Planspiel Börse 2014 unter die ersten drei geschafft. Die Gruppe Unicorns wurde die drittbeste von 70 Gruppen aus dem Landkreis und Die Vier holten sich sogar den Sieg. Von Oktober bis Dezember 2014 hatten bundesweit rund Gruppen zehn Wochen Zeit, um aus fiktiven Euro an der Börse so viel Geld wie möglich zu machen. Die beste dieser Gruppen hatte nach Ablauf der Zeit ihr Kapital auf ,99 Euro gesteigert. Die Vier der 9. Klasse aus Mechterstädt können auf ,05 Euro stolz sein und die drittplatzierten Unicorns der 8. Klasse weisen ,74 Euro vor. Den zweiten Platz sicherte sich übrigens eine Spielgruppe aus dem Gymnasium Ernestinum Gotha mit ,70 Euro. Für die drei Gruppen auf dem Treppchen schüttete die Kreissparkasse Gotha 600 Euro aus. Die sind nicht fiktiv. 100 Euro für die Dritten, 200 Euro für die Zweiten und 300 Euro für Die Vier. Das Ergebnis dieser Vier kann sich wirklich sehen lassen. Zehn Prozent sind echt gut, vor allem für den Zeitraum. Das ergäbe eine schöne Rendite, weiß Mitarbeiterin Melanie Zunft. Sie besuchte bis 1997 selbst die Bertha von Suttner -Schule: Das ist doch auch schön, wenn ich aus diesem Anlass mal meine alte Schule besuchen darf, vor allem mit den Schecks im Gepäck. Doch neben dem Wettkampf um den blanken Euro haben die Schüler noch etwas anderes davon, erklärt Cordula Salzmann, Medienkunde- und Wirtschaft/ Recht-Lehrerin: Die Schüler lernen die Aktiengesellschaft als Unternehmensform kennen, sehen wie die Kurse steigen und fallen und die meisten Gruppen lernen auch, wie man Geld schnell verliert. Sie selbst hat ebenfalls beim Planspiel Börse mitgemacht. Ich war aber nicht so gut wie die Schüler. Wenn ich wüsste, wie das geht, wäre ich nicht mehr hier, schmunzelt Salzmann. Gut.gefördert Nachwuchsförderpreis Sie kennen ein Kind oder eine/n Jugendliche/n mit besonderen Begabungen? Ein Talent, welches sich bereits entfaltet hat? Ein Junge oder ein Mädchen mit besonderen Fähigkeiten, die unbedingt weiterentwickelt werden sollten? Dann nehmen Sie sich die Zeit, dies der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha mitzuteilen. Denn die Regionalstiftung vergibt den Nachwuchsförderpreis Unser Talent in der Region für herausragende Leistungen von Kindern und Jugendlichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Gruppe oder Einzelpersonen vorschlagen. Einzige zwingende Voraussetzung für die Auszeichnung ist der Hauptwohnsitz: Die vorgeschlagene(n) Person(en) muss/müssen ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Gotha haben. Der Preis wird insbesondere für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Sports, der Kunst oder im außerschulischen Bereich verliehen. Und er hat ganz sicher nicht nur symbolischen Charakter: Der oder die Preisträger erhalten ein Preisgeld in Höhe von Euro. Vom Mitmachen ist niemand ausgeschlossen und der Vorschlag von potenziellen Preisträgern ist einfach: Er erfolgt über Teilnahmekarten, die in den Filialen der Kreissparkasse Gotha erhältlich bzw. über die Internetseite abrufbar sind. Bitte nicht vergessen: Die Vorschläge sollten die Biografie des jungen Talentes sowie eine ausführliche Begründung enthalten. Einsendeschluss: 10. Juni Termin vormerken: 22. Gothaer sparkassen-citylauf 22. Gothaer Sparkassen-Citylauf 10. Mai immer am Muttertag! Start: Sonntag 9.10 Uhr, Hauptmarkt Uhr City-Lauf (11,1 km) Staffellauf der Schulen Bambino-Lauf der Vorschulkinder Technische Dienstleistungen Schulmeisterschaften (1,0 / 2,3 + 1,1 km) Jedermannstaffellauf (3 x 3,7 km) Sport- und Kulturshow & buntes Markttreiben Das meiste Geld hat uns Lufthansa und Commerzbank verschafft, erklärt Julian Vogel (vorn) von Die Vier. Melanie Zunft, Mitarbeiterin der Kreissparkasse Gotha, freute sich darüber, den beiden Gruppen ihrer ehemaligen Schule insgesamt 400 Euro zu überreichen. Von der Gruppe Unicorns sind Lola Bechmann und Maike Schmied zu sehen und Die Vier, als beste von 70 Spielgruppen aus dem Landkreis, sind Michelle Trapp, Leonie Zentgraf, Marie Köhler (v. l.) und Julian Vogel. Veranstalter: Stadtverwaltung Gotha, Schul- und Jugendamt Meldungen unter Gut.Schrift Ausgabe 01 /

10 Gut.dokumentiert KonzertKarten zu gewinnen Als Hauptförderer der Thüringen Philharmonie Gotha verlost die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha Eintrittskarten für verschiedene Konzerte im Jahr Wer Karten gewinnen möchte, sendet eine Postkarte unter Angabe seiner Anschrift und seiner Telefonnummer mit dem Kennwort Konzertkarten 2015 an folgende Anschrift: Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha, Lutherstraße 2-4, Gotha oder eine an: Einsendeschluss ist der 15. April 2015! Geldspende fürs Dachwiger Zwergenland zur Wiedereröffnung der Sparkassen-filiale Ein Rückblick in Bildern: 36. Deutscher Sparkassen-Skilanglauf Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen wurde am die Dachwiger Sparkassen-Filiale wiedereröffnet. Mit der Umbaumaßnahme wurde ein zusätzlicher Beratungsraum geschaffen, um die Kunden noch besser als bisher in einer ansprechenden Atmosphäre zu beraten freuen sich Gebietsleiter Daniel Heinz und sein Beraterteam: Zu diesem zählen die Servicemitarbeiterin Silke Tremmel, die Firmenkundenberaterin Carolin Schilling sowie Privatkundenberater Ronny Ruge und die Serviceberaterin Carolin Reinhardt. Eine diskrete Beratung ist nun auch während der Servicezeiten der Filiale möglich. Die Servicezeiten sind Dienstag von bis Uhr und bis Uhr sowie Mittwoch von bis Uhr. Beratungsgespräche können mit dem Team der Filiale auch außerhalb der Servicezeiten vereinbart werden (Telefon ). Anlässlich der Wiedereröffnung besuchten die Kinder der örtlichen AWO-Kindertagesstätte Zwergenland die neu gestaltete Sparkassen-Geschäftsstelle. Zur Freude der Kinder und Erzieher erhielten sie von der Kreissparkasse Gotha eine Spende über 500 Euro. Das Geld kommt der Kita-Leiterin Christina Dreyße gerade recht: Davon wollen wir uns endlich eine Bodenwippe zulegen. Vom Restgeld erhofft sich Christina Dreyße noch eine weitere Anschaffung für die Kindertagesstätte: In unserem Garten befindet sich ein Kletterbaum. Da würde sich ein Baumhaus wunderbar machen, eben ein kleiner Hochsitz, von dem aus die Kleinen viel überblicken und den sie auch als Rückzugsort nehmen können. Die Kinder vom Dachwiger Zwergenland bedankten sich für die Spende mit einer kleinen Darbietung beim Gebietsleiter Daniel Heinz und seinem Sparkassenteam. Beim 36. Deutschen Sparkassen-Skilanglauf, der am 24. Januar 2015 in Oberhof stattfand, ging auch eine Damen-Mannschaft der Kreissparkasse Gotha an den Start. Gelaufen wurde eine 5-Kilometer-Strecke im klassischen Stil. Dabei schlugen sich Nicole Pfeifer, Ines Hiebel, Beate Wedeleit, Annett Vogler und Kerstin Grimm unter den 109 Starterinnen aus ganz Deutschland überaus achtbar. In der Abrechnung der Team-Staffel reichte es für die sportlichen Damen gar zu Platz 5. Für Nicole Pfeifer, die die Teilnahme maßgeblich initiiert hat, war es garantiert nicht die letzte Veranstaltung: Wir wollen das in Zukunft ein wenig forcieren! 10 Gut.Schrift Ausgabe 01 / 2015

11 Gut.gewusst Zitat des Tages Peter Rüsseler (Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Gotha zur Bilanz 2014) Auch im Landkreis Gotha bleibt es dabei: Der klassische Hausbankkredit ist für die mittelständischen Unternehmen ein bewährtes Finanzierungsinstrument. Die Verdoppelung unserer Zusagen ist ein Beleg für die stabile wirtschaftliche Situation im Landkreis Gotha. Bilderrätsel 500 Euro übergab das Vorstandsmitglied Peter Rüsseler der Gothaer Kindertagesstätte Spatzennest bei der PS-Los-Auslosung im Januar in der Gothaer Sparkassen-Hauptstelle. Zuvor hatten die Kinder ein kleines Unterhaltungsprogramm angeboten. Für die Kleinen gab es zusätzlich weitere Geschenke. So war die Freude auf allen Seiten groß, wie man auf dem Foto sieht. Doch gibt es zwischen Bild 1 und Bild 2 einige Unterschiede. Wenn Sie herausfinden wie viele, winkt Ihnen das entsprechende Losglück vorausgesetzt ein attraktiver Preis. Wir verlosen zwei Spargeschenkgutscheine der Kreissparkasse Gotha in Höhe von 100 Euro. Übrigens: Bei der PS-Los-Ostersonderauslosung können Sie mit Glück einen von insgesamt 33 BMW gewinnen. Das Mitmachen lohnt sich also! Hilfe für theaterprojekt Mit einer Zuwendung in Höhe von Euro hat die Kreissparkasse Gotha im Januar 2015 den Gothaer Verein Prävention & Prophylaxe für Kinder und Jugendliche e. V. unterstützt. Verwendet wird das Geld für ein ganz besonderes Projekt: Mit dem Theaterstück Eurosita & Centrino lernen Grundschüler wichtige Fakten im Umgang mit Geld und Werten kennen. Um einen lehrhaften Einstieg für Kinder der 1. bis 3. Klassen in den Themenkreis Geld und Werte zu erreichen, hat das bekannte und pädagogisch erfahrene Kindertheater WINZIG aus Gotha dieses Stück speziell für Kinder geschrieben. Lustige Tierfiguren, der populäre Clown Hajo und verschiedene andere bekannte Charaktere lassen die Kinder Situationen wiedererkennen, in denen es nicht nur um den Umgang mit Geld, sondern auch um Werte und das Eigentum Anderer geht. rätselspass Mit Spaß dabei und mit Glück dazu noch 100 Euro als Rätsellohn kassieren. Rätsel-Gewinner Die Rätselgewinner der Dezember-Ausgabe: Martina Hellmann aus Waltershausen G. Widmann-Wandke aus Gotha Senden Sie uns die Lösung(en) per Fax ( ), per an raetsel@oscar-am-freitag.de oder per Postkarte (Gut.Schrift c/o Oscar am Freitag, Oststraße 51 a, Gotha). Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner wurden benachrichtigt! Einsendeschluss: 15. Mai 2015 (je ein Spargeschenkgutschein der Kreissparkasse Gotha in Höhe von 100 Euro) Gut.Schrift Ausgabe 01 /

12

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News Altenkirchen, den 22.01.2008 Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. 1.) Der Praxisfall: Stellen Sie sich vor, ein beispielsweise

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016 Agenda 1. Studiendesign 2. Studienergebnisse 3. Fazit 1. Studiendesign Repräsentative Studie über das

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

In der Region. Für die Region.

In der Region. Für die Region. Zweckverbandsversammlung 2015 Sparkassenkunden nutzen im starken Maße günstige Kreditkonditionen Der Vorstand der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen stellte den Mitgliedern der Zweckverbandsversammlung das

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! 2/12 ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! Die Sicherheit besitzt

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015. Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe,07.10.2015 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem Wachstum im Kundengeschäft Solide Entwicklung im ersten Halbjahr 2015 Zweite Führungsebene wird gestärkt Alte Wache

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin Kredite und Einlagen legen zu Hervorragende Entwicklung im Versicherungs- und Immobiliengeschäft Jahresüberschuss stärkt

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen.

Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Die lebenslange Zusatzrente! Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen. Sparkassen-VorsorgePlus Geschenkt: 9OO für M IA + EMMA + SOPHIA Der solide Sparplan für eine lebenslange Zusatzrente

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de

Informationen für Wealth Manager: www.private-banking-magazin.de Trotz Niedrigzinsen Kaum ein Deutscher mag Aktien Ein Großteil der deutschen Sparer rechnet damit, dass die niedrigen Zinsen für die nächsten Jahre bleiben. Das ist aber kein Grund für sie, ihr Geld vom

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente.

Zeit für die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente. s- Sparkasse Zeit fr die wichtigen Dinge im Leben. Die Sparkassen-SofortRente. Sparkassen-Finanzgruppe Fr alle, die ihren Ruhestand genießen und dabei Steuern sparen wollen. Widmen Sie sich den schönen

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

DANKE. für Ihr Vertrauen 2014. Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung DANKE für Ihr Vertrauen 2014 Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung Sparkasse Beckum-Wadersloh Persönlich. Kompetent. Nah. Engagiert für unsere Kunden Mit 174 Mitarbeiterinnen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leistungen beweisen - mit Garantie

Leistungen beweisen - mit Garantie Leistungen beweisen - mit Garantie VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg Wir setzen auf Service & Qualität! Liebe Kundin, lieber Kunde, überall in der Wirtschaft definiert sich heute Qualität mehr denn je

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein

»10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein »10 Jahre Sparen«Sparen Bauen Wohnen Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eg ehem. Berliner Spar- und Bauverein Inhaltsverzeichnis Am Anfang war das Sparen 5 1995 Das Sparen ist wieder da

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr