Teilnahmebedingungen und wichtige Informationen für Eltern im Ferienprogrammheft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilnahmebedingungen und wichtige Informationen für Eltern im Ferienprogrammheft"

Transkript

1

2 Anmeldung!! Dienstag, 03. Juli 2012!! von Uhr bis Uhr Mehrzweckraum (Eingang Bücherei) bis Dienstag, 10. Juli 2012 Anmeldungen werden bis Dienstag, 10. Juli 2012 zu den üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis Uhr und Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr im Rathaus Zimmer Nr. 4 entgegengenommen. Damit die Wartezeit am verkürzt wird werden wir ab Uhr Wartenummern im Mehrzweckraum verteilen. Das Ferienprogrammheft und die Anmeldeformulare sind auch auf unserer Homepage abgedruckt, außerdem können die noch freien Plätze während des Anmeldezeitraumes abgefragt werden. Wenn ihr euch für mehrere Veranstaltungen anmelden wollt, müsst ihr die Termine vergleichen. Ihr könnt ja nicht zur gleichen Zeit an zwei Veranstaltungen teilnehmen. Damit ihr bei der Anmeldung nicht zu lange warten müsst, füllt bitte beide Anmeldeformulare und den Teilnehmerbogen (Rückseite Anmeldeformular) in der Mitte dieser Broschüre aus. Tragt hierzu oben den Namen, genaue Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer ein. Ein Anmeldeformular bekommt ihr wieder mit nach Hause, das andere bleibt bei uns. Die Anmeldeformulare und der Teilnehmerbogen sind von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Am ersten Anmeldetag können pro Wartenummer nur die eigenen Kinder angemeldet werden!! Jedes Kind kann maximal für vier Veranstaltungen am ersten Anmeldetag angemeldet werden (unbegrenzte zählen nicht dazu). An den nächsten Anmeldetagen gibt es keine Begrenzung für die Veranstaltungen. Es werden keine Anmeldungen per Telefon, Fax, oder Hausbriefkasten entgegengenommen! Die Kosten für die Veranstaltungen sind sofort bei der Anmeldung zu zahlen! An Veranstaltungen könnt ihr nur teilnehmen, wenn ihr euch auch angemeldet habt! Teilnahmebedingungen und wichtige Informationen für Eltern im Ferienprogrammheft Bitte der Witterung entsprechend kleiden. Seitens der Gemeinde ist eine Veranstalterhaftpflicht abgeschlossen. Jedoch werden weder vom Markt Wallersdorf noch vom Versicherer Schäden gedeckt, die durch vorsätzliches Fehlverhalten der Teilnehmer verursacht werden. Der Markt haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Gegenständen oder bei Diebstahl während der Veranstaltung. Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht mit Ende der Veranstaltung, bzw. der Rückkehr zum Treffpunkt erlischt. Reisekrankheiten und Allergien sind vor Veranstaltungsbeginn bzw. bei der Anmeldung (Teilnehmerbogen) zu melden! Kinder, die an Infektionen gemäß 34 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) erkrankt sind, dürfen nicht teilnehmen ( 34 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. Abs. 5 IfSG). Änderungen im Programmheft sind möglich. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl bzw. unpassendem Wetter auch kurzfristig abzusagen. Bei Verhinderung sind die Kinder rechtzeitig abzumelden, damit Kinder von der Warteliste nachrücken können. Den Anweisungen der Betreuer ist unbedingt Folge zu leisten! Die Leiter der Veranstaltung können Teilnehmer ausschließen, wenn diese die Veranstaltung erheblich stören. Beiträge können nur nach Vorlage eines ärztlichen Attestes zurückerstattet werden. Eventuelle Personenbeförderungen werden eigenverantwortlich und auf Rechnung eines lizenzierten Busunternehmers selbstständig durchgeführt. Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer/innen und die Sorgeberechtigten ihr Einverständnis, dass die Veranstaltungen des Ferienprogramms dokumentiert werden dürfen und angefertigte Fotos, Filme oder sonstiges Material veröffentlicht und verwertet werden dürfen. Ein Vergütungsanspruch entsteht dadurch nicht. Mit der Anmeldung eines Kindes werden obige Bedingungen anerkannt!

3 Liebe Kinder, Liebe Eltern! Wie in den vergangenen Jahren bietet die Marktgemeinde Wallersdorf auch heuer ein umfangund abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Damit die Ferienzeit zu den schönsten Jahreszeiten im jugendlichen Alter zählt, wollen wir mit diesem Programmangebot ebenfalls unseren Beitrag leisten. Ein großes Dankeschön gilt den Vereinen und Betrieben, vor allem auch den Privatpersonen und Mitbürgern, die sich zur Durchführung der Veranstaltungen bereit erklärt haben, sowie allen Damen und Herren, die als Betreuer oder in sonstiger Weise am Ferienprogramm mitwirken. Nur durch deren Engagement ist dieses Ferienprogramm möglich. Auch der Markt Wallersdorf trägt finanziell und personell zur Durchführung des vorliegenden Programms seinen Teil bei. Ich hoffe und wünsche mir, dass wie in den vergangenen Jahren - möglichst viele Kinder die einzelnen Veranstaltungen besuchen und wünsche allen eine erholsame, erlebnisreiche und unvergesslich schöne Sommer-Ferienzeit Jugend-Fahrrad-Turnier I: Wer wird Fahrrad-Champion? In verschiedenen Parcours kannst du dein Können unter Beweis stellen. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Motorsportclub Landau e. V./ADAC Helmuth Zapf Treffpunkt: Pausenhof Schule Wallersdorf Alter: von 8 bis 15 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 50 Kinder Hinweis: Bitte einen Fahrradhelm mitbringen! Du kannst auch mit deinem eigenen Fahrrad teilnehmen. Euer Ottmar Hirschbichler 1. Bürgermeister

4 02. Badesprudelkugeln I: Zuerst lernt ihr verschiedene ätherische Öle genauer kennen. Anschließend stellt ihr zwei verschiedene Badesprudelkugeln her. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Klang Aroma, Iris Pfeffer Treffpunkt: Haidlfinger Str. 47 Alter: ab 10 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder 03. Duftende Seifen I: Aus Seifenflocken und ätherischen Ölen dürft ihr verschiedene duftende Seifen herstellen. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Klang Aroma, Iris Pfeffer Treffpunkt: Haidlfinger Str. 47 Alter: ab 7 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder Hinweis: Bitte eine Glas- oder Edelstahlschüssel und eine Transportbox für die Seifen mitbringen. Hinweis: Bitte eine Glas- oder Edelstahlschüssel, eine Waage und eine Transportbox für die Badekugeln mitbringen.

5 04. Fit im Kopf I: Hier bekommst du Tipps und Tricks zum besseren Lernen. Wir machen spielerische Bewegungsübungen zur Förderung deiner Lernfähigkeit. Die ideale Unterstützung um dein Potential besser zu nutzen. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Praxis für Ergotherapie Anita Meindl Treffpunkt: Praxis, Marktplatz 12 a Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 3,00 Teilnehmerzahl: 15 Kinder 05. Fahrt in den Skyline Park I: Erlebt mit der VR-Bank einen aufregenden Tag im Skyline Park in Bad Wörishofen. Termin: Freitag, Abfahrt: Die genauen Abfahrtszeiten werden ca. eine Woche vor der Veranstaltung in den lokalen Zeitungen oder unter bekannt gegeben. Treffpunkt: Volksfestplatz Wallersdorf Alter: ab 8 Jahren Unkostenbeitrag: Clubmitglied: 30,00 Nicht-Mitglied: 33,00 Teilnehmerzahl: 150 Kinder Anmeldeschluss: Hinweis: Bitte an Verpflegung, dem Wetter angepasste Kleidung und wenn möglich an eine Armbanduhr denken! Anmeldungen sind nur in den Geschäftsstellen der VR-Bank möglich!

6 06. Further Freilicht Waldbühne Pippi Langstrumpf I: Mein Name ist Pippilotta, Rollgardina, Viktualia, Pfefferminza, Efraimstochter Langstrumpf, aber ihr könnt Pippi zu mir sagen. Pippi wohnt mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und ihrem Affen Herrn Nilson unbeschwert in der Villa Kunterbunt. Doch auch im Leben von Pippi läuft nicht alles nach Plan. Herrliche lustige Abenteuer warten auf euch. Mehr wird hier nicht verraten, kommt zur Further Waldbühne und seht selbst. Auch eure Eltern können gerne mitfahren! Termin: Samstag, den Beginn: 16:15 Uhr Ende: ca. 21:15 Uhr Veranstalter: Markt Wallersdorf Treffpunkt: Rathaus Wallersdorf Alter: ab 7 Jahren 07. Leichtathletik I: Der Turnverein Wallersdorf veranstaltet mit euch einen Kindermehrkampf in der Leichtathletik. Termin: Montag, Beginn: Uhr Veranstalter: Turnverein Wallersdorf Treffpunkt: Helmut-Wimmer-Turnhalle Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 25 Kinder Hinweis: Achtet auf Sportbekleidung. Schuhe für die Halle und für draußen sowie Getränke sind mitzubringen. Unkostenbeitrag: Kinder 12 Erwachsene 15 Teilnehmerzahl: 25 Personen Hinweis: Freilichtbühne, bitte auf entsprechende, der Witterung u. Uhrzeit angepasste Kleidung achten. Brotzeit und Getränk mitnehmen.

7 08. Kunterbunter Pferdenachmittag I: Reiten wie Indianer! Nach einer kleinen Pferdekunde dürft Ihr die Pferde von Frau Altmann mit Schutzzeichen der Indianer bemalen. Anschließend dürft ihr wie richtige Indianer reiten. Termin: Montag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Claudia Altmann Treffpunkt: Pferdehof Zollner Moosfürther Str. 78 b Alter: von 8 bis 10 Jahren Unkostenbeitrag: 12,00 Teilnehmerzahl: 8 Kinder 09. Inlinekurs I: Bei einem 3-tägigen Inlinekurs vom Skiclub Wallersdorf wird dir das Skaten beigebracht. Am letzten Tag gibt es eine Urkundenverleihung mit anschließender Brotzeit. Termin: Montag, , Mittwoch, und Freitag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Skiclub Wallersdorf Jürgen Lengfelder Treffpunkt: Volksfestplatz Wallersdorf Alter: von 7 bis 15 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 25 Kinder Hinweis: Achtet bitte auf festes Schuhwerk und Kleidung entsprechend der Witterung. Bringt einen Fahrrad- oder Reithelm mit. Hinweis: Schutzausrüstung: Helm, Arm-, Ellbogen- und Knieschützer bitte mitbringen.

8 10. Wir gehen zum Angeln I: Angeln ein Naturerlebnis! Mit den Profis vom Fischereiverein Ettling gehen wir zum Angeln. Erkundet den Lebensraum im und am Gewässer. Termin: Dienstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Fischereiverein Ettling e. V. Rudolf Fisch Treffpunkt: Sportplatz Ettling Alter: ab 10 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 25 Kinder Hinweis: Auf Wetter angepasste Kleidung achten! Gummistiefel und Angelausrüstung bitte mitbringen! 11. Freizeitland Geiselwind I: Mit der Sparkasse besucht ihr das Freizeitland Geiselwind. Es erwarten euch viele Attraktionen und spannende Abenteuer. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Sparkasse Wallersdorf Treffpunkt: Sparkasse Wallersdorf Alter: ab 7 Jahren Unkostenbeitrag: 22,00 Teilnehmerzahl: 20 Kinder Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung achten. Brotzeit und ein kleines Taschengeld mitnehmen!

9 12. Bäckerei Dischinger I: Erkundet die Bäckerei Dischinger. Erfahrt viel wissenswertes über Brot und seht wie dieses hergestellt wird. Anschließend dürft ihr euer eigenes Meisterwerk kreieren. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Bäckerei Dischinger Treffpunkt: Hof der Bäckerei, Füeßlgasse Alter: von 5 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 20 Kinder 13. Tierarztpraxis I: Es erwartet euch eine Führung durch die Tierarztpraxis. Ihr lernt wie man richtig mit Tieren umgeht, was man bei ihrer Fütterung beachten muss und wie man frühzeitig Krankheiten erkennt. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Dott. Claudia Seewald Treffpunkt: Tierarztpraxis, Haidlfinger Str. 32 Alter: von 8 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 10 Kinder Hinweis: Bitte ein Schürze mitbringen!

10 14. Mandala I: Eine Konzentrationshilfe die zur Ruhe führt und deine Kreativität fördert. Gestalte dein eigenes Mandala und übe dich in Konzentration und Ausdauer. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Praxis für Ergotherapie Anita Meindl Treffpunkt: Praxis, Markplatz 12 a Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 3,00 Teilnehmerzahl: 12 Kinder 15. GLOBUS Wie funktioniert ein großes Warenhaus? I: Wirf einen Blick hinter die Kulissen eines großen Warenhauses! Anschließend besuchst du das Kinderfest, dort kannst du dich richtig austoben. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Termin: Freitag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Globus Warenhaus Plattling Treffpunkt: Haupteingang Alter: ab 6 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 25 Kinder

11 16. Besichtigung Wasserkraftwerk I: Wir besichtigen das Wasserkraftwerk Pielweichs. Danach wird euch eine Brotzeit spendiert. Termin: Montag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: E.ON Wasserkraft GmbH Treffpunkt: Kraftwerk Pielweichs An der Staustufe 1, Plattling Alter: ab 8 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 25 Kinder Hinweis: Bitte auf festes Schuhwerk achten! 17. Kräutersträußchen binden I: Zuerst sammeln wir auf einer Wildwiese Kräuter. Im Anschluss wandern wir gemeinsam zur Mesnerin Renate Stömmer. Dort werden wir nach einer gemeinsamen Brotzeit die gesammelten Kräuter zu einem Sträußchen binden und etwas über den Brauch zu Mariä Himmelfahrt erfahren. Termin: Dienstag, Beginn: 9.30 Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Frauenbund Wallersdorf Bettina Schanz Treffpunkt: Parkplatz Fußballplatz Wallersdorf Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 1,00 Teilnehmerzahl: 8 Kinder Hinweis: Bitte auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten. Brotzeit mitbringen.

12 18. Steinzeiterlebnis I: Leben wie in der Steinzeit. Macht eine Museumsführung und seht wie die Menschen früher gelebt haben. Nehmt an einem Ratespiel teil und begebt euch auf Schatzsuche. Bastelt steinzeitliche Gegenstände und übt euch im Bogenschießen. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Niederbayerisches Archäologiemuseum Landau/Isar 19. Modelleisenbahn I: Wir besichtigen eine Modelleisenbahn. Termin: Freitag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Harald Hornberger Treffpunkt: Alte Landauer Straße 28 Alter: von 7 bis 15 Jahren Teilnehmerzahl: 5 Kinder Treffpunkt: Kastenhof, Landau/Isar Alter: von 7 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 7,00 Teilnehmerzahl: 25 Kinder

13 20. Ein Tag mit den Reservisten I: Ihr habt die Möglichkeit einen Tag mit den Wallersdorfer Reservisten zu verbringen. Dabei macht ihr ein kleines Biwak, Orientierung nach Karte und Kompass, tarnen und täuschen, leben im Felde, Einweisung in die Natur und Umweltschutz. Kameradschaft beim Lagerfeuer darf natürlich nicht fehlen. Termin: Samstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Reservisten, Peter Brunner Treffpunkt: Busparkplatz Schule 21. Modelleisenbahn I: Wir besichtigen eine Modelleisenbahn. Termin: Montag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Harald Hornberger Treffpunkt: Alte Landauer Straße 28 Alter: von 7 bis 15 Jahren Unkostenbeitrag: 0,00 Teilnehmerzahl: 5 Kinder Alter: von 9 bis 13 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 20 Kinder Hinweis: Zieht festes Schuhwerk an! Außerdem benötigt ihr wetterfeste Kleidung, eine Taschenlampe und wenn möglich einen Kompass und ein Fernglas.

14 22. Besichtigung der Brauerei Krieger I: Wir erleben wie Getränke hergestellt und abgefüllt werden. Nach einem Imbiss u. Limo wird es noch spannend bei einem Quiz. Termin: Dienstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Verein für Gartenbau und Landespflege Wallersdorf e. V. Susanne Aigner Treffpunkt: Brauereihof Krieger in Landau/Isar Alter: ab 8 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 15 Kinder 23. Zauberlehrling I: Der Zauberkurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Zauberkunst. Du lernst in kürzester Zeit die wichtigsten Tricks und Effekte für deine eigene Zaubershow. Zauberer Memorix zeigt dir wie man Gegenstände verschwinden lassen kann. Mit etwas Geschick schaffst du die Prüfung zum Zauberlehrling ersten Grades. Am Ende deines Zauberkurses darfst du deinen Eltern, Verwandten und Freunden zeigen, was du gelernt hast. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Zauberer Memorix, Günter Beck Treffpunkt: Mehrzweckraum neben Bücherei Alter: von 7 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 7,00 Teilnehmerzahl: 14 Kinder Hinweis: Bitte ein Jacke mitbringen, da es in der Brauerei kühl ist.

15 24. Westernstadt Pullman City I: Mit dem Bürgermeister fährst du nach Pullman City zur Doc Magic Zaubershow. Nach einer Führung durch die Westernstadt geht es weiter zum Goldwaschen und anschließend zum Bullenreiten (ab 10 Jahren). Erlebe einen aufregenden Tag und lass dich in die Welt des Wilden Westens entführen. Zahlreiche Attraktionen und Shows warten auf dich. Du kannst dich auch gerne selbst als Cowboy oder Indianer verkleiden! Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: ca Uhr Veranstalter: Markt Wallersdorf Treffpunkt: Rathaus Haupteingang Alter: von 6 bis 14 Jahren 25. Kinderkegeln I: Wer trifft die meisten Kegel? Beim Kinderkegeln im Pfarrsaal ist für Spiel, Spaß und gute Laune gesorgt. Termin: Freitag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Sabine und Friedrich Berghammer Treffpunkt: Pfarrsaal Wallersdorf Alter: von 10 bis 14 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 10 Kinder Hinweis: Bitte Turnschuhe mitbringen! Unkostenbeitrag: 10,00 Teilnehmerzahl: 50 Kinder Hinweis: Bitte auf wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und festes Schuhwerk achten. Brotzeit, Getränke und ein kleines Taschengeld mitnehmen.

16 26. Tischtennis-Olympiade I: In der Schnupperstunde vom Tischtennisclub lernt ihr alles Wissenswerte über das Spiel. Bei der Tischtennis-Olympiade dürft ihr euer Können unter Beweis stellen. Termin: Samstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: TTC Wallersdorf Georg Wintersperger Treffpunkt: Schulturnhalle Alter: von 8 bis 14 Jahren Unkostenbeitrag: 3,00 Teilnehmerzahl: 20 Kinder 27. Kaninchenzuchtverein I: Beim Kaninchenzuchtverein erfahrt ihr etwas über die gesellschaftliche Entwicklung der Kaninchenhaltung in Deutschland. Ihr besucht eine Stallanlage und seht euch ein Video über Kaninchenzucht an. Außerdem dürft ihr Pfannkuchen backen und an einem Ratespiel teilnehmen. Für Getränke und Brotzeit ist gesorgt! Termin: Samstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Kaninchenzuchtverein Wallersdorf Siegfried Fischer Treffpunkt: Haidlfinger Str. 38 Alter: ab 6 Jahren Unkostenbeitrag: 3,00 Teilnehmerzahl: 16 Kinder Hinweis: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, bitte auf entsprechende Kleidung achten. Hinweis: Bitte Turnschuhe und wenn möglich einen Tischtennisschläger mitbringen!

17 28. Klettern und Bouldern im Kletterzentrum Dingolfing I: Mit dem Deutschen Alpenverein kannst du Klettern und Bouldern im Toprope im Kletterzentrum Dingolfing. Stell dein Können in Routen von leicht bis mittelschwer unter Beweis. Termin: Montag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Deutscher Alpenverein Sektion Dingolfing, Konrad Widl Treffpunkt: Kletterzentrum des DAV Dingolfing, Dr.- Josef- Hastreiter- Str. 59 Alter: ab 8 Jahren Unkostenbeitrag: 8, Besichtigung der Baumschule I: Als Gast der Baumschule Wenninger macht ihr einen Betriebsrundgang und lernt wie man eine Pflanze richtig eintopft. Zum Abschluss gibt es noch eine Brotzeit. Termin: Dienstag, Beginn: 9.00 Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Baumschule Richard Wenninger Treffpunkt: Baumschule, Landshuter Str. 42 Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 12 Kinder Teilnehmerzahl: 12 Kinder Hinweis: Zum Klettern brauchst du normale Sportkleidung, dünne Socken und bei langen Haaren einen Haargummi! Hinweis: Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte bei schlechtem Wetter Regenbekleidung nicht vergessen!

18 30. Zaungucker basteln I: Mit dem Obst- und Gartenbauverein Haidlfing dürft ihr Zaungucker aus Holz basteln. Anschließend wird euch eine Brotzeit spendiert. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Haidlfing, Irene Waas Treffpunkt: Haidenkofener Str. 24, Haidlfing Alter: von 6 bis 10 Jahren Unkostenbeitrag: 6,00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder 31. Mittelalterfest (Landkreisweite Veranstaltung) I: Eine Zeitmaschine führt euch ins Mittelalter: hier lernt ihr unter anderem alte Handwerkstechniken kennen, geht bei einem Gaukler in die Lehre, fertigt mittelalterliche Gebrauchsgegenstände an oder begebt euch auf Schatzsuche. Dabei verdient ihr 'Edelsteine', die dann in der Schankstube gegen Speisen und Getränke eingetauscht werden können. Die passende Kulisse für unser Fest bietet das Schloss Leonsberg bei Großköllnbach. Gerne könnt ihr dem Anlass entsprechend in mittelalterlicher Kleidung kommen. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Kommunale Jugendpflege Treffpunkt: Schloss Leonsberg bei Großköllnbach Alter: von 8 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder Hinweis: Bitte robuste Kleidung anziehen! Hinweis: Bitte strapazierfähige Kleidung tragen!

19 32. Wasserwelt entdecken I: Mit der Frauenliste fährst du zum Infohaus Isarmündung. Dort kannst du die verschiedenen Wasserwelten von Teich und Tümpel bis hin zu einem Fließgewässer mit Lupe und Kescher entdecken. Sammle verschiedene Wassertiere und beobachte diese genauer unter einem Binokular. Am Schluss wird in Form eines Rätsels das Geheimnis der Wasserwelt gelüftet. Außerdem gibt es genügend Gelegenheit sich auf einem Abenteuerspielplatz auszutoben. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Frauenliste, Ingrid Ast Treffpunkt: Volksfestplatz Wallersdorf 33. Dekorationen mit Blumen und Pflanzen I: Bei der Gärtnerei Eichner dürft ihr Dekorationen mit Blumen und Pflanzen gestalten. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Gärtnerei Eichner Treffpunkt: Gärtnerei Eichner, Mattenkofen Alter: von 8 bis 14 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 20 Kinder Alter: von 8 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 6,00 Teilnehmerzahl: 25 Kinder Hinweis: Bitte auf strapazierfähige Kleidung achten. Gummistiefel, ein Handtuch, Ersatzkleidung sowie Sonnenschutz und Proviant mitbringen. Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, bitte entsprechend kleiden.

20 34. Konzentration I: Entdecke deine innere Sprache. Mit Hilfe des Marburger Konzentrationstrainings ist dies ganz einfach. Ein individuell angepasster Mix aus Bewegungs- und Stilleaufgaben. Termin: Donnerstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Praxis für Ergotherapie Anita Meindl Treffpunkt: Praxis, Markplatz 12 a Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 3,00 Teilnehmerzahl: 12 Kinder 35. Ein Vormittag bei der Feuerwehr I: Mit den Kameraden der Feuerwehr Wallersdorf besichtigt ihr das Gerätehaus und die Fahrzeuge. Es folgt eine Ausbildung zum Feuerwehrmann. Bewältigt eine Hindernisbahn und nehmt an einem Löscheinsatz teil. Termin: Freitag, Beginn: 9.00 Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Wallersdorf Martin Distler Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Wallersdorf Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 1,60 Teilnehmerzahl: 40 Kinder

21 36. Spiel- und Sporttag beim SV Haidlfing I: Ausgebildete Trainer vermitteln euch Spiel und Spaß mit dem runden Leder. Erfahrt alles über die Tricks der Profis. Für Brotzeit und Getränke ist gesorgt. Termin: Freitag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: SV Haidlfing, Klaus Leserer Treffpunkt: neuer Sportplatz Haidlfing Alter: von 6 bis 10 Jahren Unkostenbeitrag: 3,00 Teilnehmerzahl: unbegrenzt 37. Schnupperkurs Tennis I: Tennis für jedermann. Der TC Grün-Weiß Wallersdorf zeigt euch wie man richtig Tennis spielt. Termin: Samstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: TC Grün-Weiß Wallersdorf Maria Leipold Treffpunkt: Tennisanlage, Vierhöfener Weg Alter: von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag: 1,00 Teilnehmerzahl: 12 Kinder Hinweis: Bitte Sportbekleidung und Turnschuhe bzw. Fußballschuhe anziehen! Hinweis: Bitte Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen.

22 38. McDonald s I: Du darfst einen Blick hinter die Kulissen des McDonald s werfen und den Köchen bei der Arbeit zusehen. Am Ende der Restaurantbesichtigung bekommst du ein Happy Meal. Termin: Dienstag, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: McDonald s Landau/Isar Treffpunkt: McDonald s Landau/Isar Alter: ab 6 Jahren Unkostenbeitrag: 2,50 Teilnehmerzahl: 20 Kinder 39. Duftspray I: Bei einem Duftspiel lernt ihr verschiedene ätherische Öle kennen. Eure Lieblingsdüfte könnt ihr dann in einer 50 ml Sprühflasche zu einem Duftspray mischen und mit nach Hause nehmen. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Klang Aroma, Iris Pfeffer Treffpunkt: Haidlfinger Str. 47 Alter: ab 7 Jahren Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder

23 40. Duftendes Bademilchpulver I: Aus Milchpulver, Meersalz, ätherischen Ölen und Blüten mischt ihr ein duftendes Bademilchpulver. Vorher lernt ihr noch spielerisch verschiedene Düfte und Blüten kennen. Termin: Mittwoch, Beginn: Uhr Ende: Uhr Veranstalter: Klang Aroma, Iris Pfeffer Treffpunkt: Haidlfinger Str. 47 Alter: ab 7 Jahren Nix wie weg I: Ferienfahrten mit dem Kreisjugendring. o Mit Hand und Fuß ins Erfahrungsfeld o Erlebnistage Bayerischer Wald o Europapark Rust o Musical-Kinderfreizeit o Sprachreise nach Portsmouth Residenz o Städtereise Rom o Jugendbegegnung Dingolfing-Lomza o Sprachreise Weymouth o Sprachreise Saint-Malo o Schatzkiste Donau o Kinderfreizeit Massing Unkostenbeitrag: 5,00 Teilnehmerzahl: 10 Kinder Informationen zu den Fahrten des Kreisjugendrings Dingolfing-Landau findest du auf der Homepage: Button Ferienprogramm oder Telefon 08731/

24 Badefahrten I: Auch heuer werden wieder kostenlos bei schönem Wetter Badefahrten in das Freibad nach Plattling durchgeführt. Zahlenbild Verbinde die Punkte in der richtigen Reihenfolge und du erhältst ein Bild. Viel Spaß! Montag Freitag, bei schönem Wetter Abfahrt Haltestellen Uhr Wolfersdorf Uhr Altenbuch Raika Uhr Mattenkofen Uhr See Uhr Haidlfing Kirche Uhr Wallersdorf Schule Uhr Moosfürth Abzweigung Uhr Ettling Raika Uhr Plattling Freibad Rückfahrt vom Freibad um Uhr Bei den Badefahrten ist keine Aufsichtsperson vorhanden, vom Markt Wallersdorf wird keine Haftung für Schäden übernommen. Änderungen werden in der örtlichen Tageszeitung bekannt gegeben. Busunternehmen: Reicheneder GmbH, Wallersdorf Tel: 09933/324

25 Ferienprogramm 2011 Flughafen München Impressum: Druck: Herausgeber: Markt Wallersdorf Pfarrer Franz Deffner Marktplatz Wallersdorf Auflage: 650 Stück Erstellt: Kerstin Skornia Johanna Loibl

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ja, ich nehme am Utopien-Treffen teil und bin vom bis dabei. Bitte schickt mir den Seminar-Reader baldmöglichst zu an folgende Adresse:

Ja, ich nehme am Utopien-Treffen teil und bin vom bis dabei. Bitte schickt mir den Seminar-Reader baldmöglichst zu an folgende Adresse: Rückmelde-Schnippel Wenn du schon weißt, dass du zum Utopien-Treffen kommen möchtest, sag uns doch bitte Bescheid. Entweder mit dieser Karte, die du uns per Post zuschicken kannst, oder per Mail bzw. telefonisch.

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor! Upload von Dateien auf unseren Webserver Wir freuen uns immer sehr, wenn wir von Euch Fotos, Videos oder eingescannte Artikel von Spielen oder Veranstaltungen per Email bekommen! Manchmal sind es aber

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch

Kartei zum Lesetagebuch Kartei zum Lesetagebuch Diese Kartei habe ich für meinen eigenen Unterricht erstellt und stelle es auf meiner privaten Homepage www.grundschulnews.de zum absolut kostenlosen Download bereit. Eine Registrierung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein.

Das Freakstock findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 2. August 2015 statt. Wir werden das erste mal auf neuem Gelände, auf dem Flugplatz Allstedt sein. Bewerbungen bis zum 1.05. 2015 an artland@freakstock.de oder an Tim Gerspach Neue Kasseler Str. 9 35039 Marburg Hallo, hiermit wollen wir euch gerne zum artland 2015 einladen! Das Freakstock findet dieses

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D Worum geht es? GERALDINO, Nürnbergs bekannter Kinderliedermacher, und das STUDIO D der Schule am Dachsberg, Blindeninstitut Rückersdorf, haben zusammen den Song Si-si-si produziert. Schaut euch unseren

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Teilnahmebedingungen und wichtige Informationen für Eltern im Ferienprogrammheft

Teilnahmebedingungen und wichtige Informationen für Eltern im Ferienprogrammheft Anmeldung!! Dienstag, 02. Juli 2013!! von 14.00 Uhr bis 16.45 Uhr Mehrzweckraum (Eingang Bücherei) bis Dienstag, 09. Juli 2013 Anmeldungen werden bis Dienstag, 09. Juli 2013 zu den üblichen Öffnungszeiten

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten.

Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Wenn die Menschen gerecht wären, bräuchten wir kein Recht auf beiden Seiten. Im Kauf und Verkauf legt man das Recht auf die Waage, und wenn es im Gleichgewicht ist, dann ist es Rechtmäßig. Ist in Deutschland,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen in der Zeit vom 18.07. / 25.07.2015 Name, Vorname geb. am wohnhaft in: Tel.-Nr. Straße Mitglied der OG SV-Mitglied ja / nein SV-Nr. Ich wohne mit im Zelt

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

for you adventure teens

for you adventure teens for you adventure teens 11.8. - 13.8.2016 11-14 Jahre Mal chillst du gerne, mal brauchst du Action, du bist gern unter Gleichaltrigen und hast Lust auf tolle Erlebnisse dann melde dich für drei Tage Urlaub

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr