Viel Bewegung in Wiehls Süden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viel Bewegung in Wiehls Süden"

Transkript

1 41. Jahrgang DONNERSTAG, den 09. April 2015 Nummer 7 / Woche 15

2 Viel Bewegung in Wiehls Süden Bereits in den ersten Analysen und Entwürfen zum Integrierten Handlungskonzept für den Ortskern Wiehl wurde der Bereich um den bestehenden REWE-Markt an der Wiesenstraße als städtebaulicher Neuordnungsbereich definiert. Mittlerweile steht die konkrete Umsetzung des Projektes vor der Türe. Angedacht ist dabei, den bestehenden REWE-Markt durch Auslagerung einzelner bislang im Gebäude enthaltener Fachmärkte (Deichmann und Blumen) zu entflechten und im südlichen Bereich des Geländes eine neue Ladenzeile als Abschluss des Parkplatzes zur bestehenden Umgehungsstraße anzulegen. Es sind dabei insgesamt 8 Läden vorgesehen mit folgenden Sortimenten: Blumen, Sportartikel, Getränke, Textil, Schuhe und Drogerieartikel. Derzeit werden noch Verhandlungen mit einem Elektrofachmarkt geführt, ob eine Ansiedlung erfolgen kann, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. Auch innerhalb des bestehenden REWE XL-Gebäudes wird sich einiges verändern. Es wird mehr Kassen geben, das vorhandene Bistro-Angebot wird vergrößert, zusätzliche Gastronomie wird hinzukommen und das Sitzplatzangebot wird erheblich vergrößert. Im Eingangsbereich wird es eine Apotheke geben. Die neu entstehende Ladenzeile wird den städtebaulichen Abschluss zur Homburger Straße und zur Umgehungsstraße bilden. Die Dachflächen werden - wie das bestehende Gebäude des REWE XL ebenfalls - begrünt. Die Maßnahme wird aufgrund ihres Umfanges in verschiedenen Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Bauabschnitt soll zwischen dem Bereich der jetzigen Wiesenstraße und der Landesstraße stattfinden und umfasst zunächst 5 Läden. Die dort noch vorzufindenden Gebäude werden dazu in Kürze abgerissen. In einem zweiten Bauabschnitt werden dann die letzten 3 Läden im kommenden Jahr errichtet. Im Zuge der Umgestaltung wird der bisherige Parkplatz von derzeit rund 120 auf rund 260 Stellplätze erweitert. Die jetzige Wiesenstraße wird in der Parkplatzfläche aufgehen. Die bislang vorhandenen Zu- und Abfahrten bleiben erhalten, ebenso die Einbahnstraßenregelung abzweigend von der neuen Bahnhofstraße bis zum heutigen Getränkemarkt. 2 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

3 Begleiten, erleben, gestalten - Bundesfreiwilligendienst in der Jugend- und Sozialarbeit Zeit sinnvoll investieren, sich nicht nur engagieren, sondern sich selbst im Austausch und Umgang mit Menschen weiter entwickeln - das alles bietet die Arbeit im Bundesfreiwilligendienst. Ab bzw bietet die Stadt Wiehl wieder Stellen für den Bundesfreiwilligendienst im Rahmen der städtischen Jugendarbeit an. Im Bereich des Sozialamtes kann eine Bundesfreiwilligendienststelle auch sofort besetzt werden. Das Aufgabenfeld umfasst: Tätigkeiten im haustechnischen/ -wirtschaftlichen Bereich organisatorische Zuarbeiten die Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter/innen bei der Gestaltung von Angeboten - der offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. - der offenen Arbeit mit Senioren und Flüchtlingen Mithilfe bei der Planung und Umsetzung pädagogischer Projekte im Bereich des Sozialamtes auch die Mitwirkung bei der Betreuung und Beschäftigung von Flüchtlingen. OASe-Kultur-Mobil.mit dem Koffer unterwegs Möchten Sie wieder einmal die Musik Ihrer Jugend hören und vielleicht sogar selber singen, in Erinnerungen schwelgen? Der Live-Musik-Koffer besteht aus: einer oder 2 Gitarren (wenn Sie selbst auch mal spielen möchten) und einer Menge Liedtexten und Liederbüchern, sowie einer großen Lupe, falls die Schrift mal zu klein ist. Im Repertoire: Volkslieder (Liederbücher z. T. in Großschrift) Deutsche Schlager der 20-40er Jahre: (z.b. Ich brech die Herzen der stolzesten Frau n - Stern von Rio - O mia bella Napoli- Roter Mohn - Irgendwo auf der Welt - Der Wind hat mir ein Lied erzählt - Ich tanze mit dir in den Himmel hinein - u.v.a.) Deutsche Schlager der 50-60er Jahre (z.b. Capri- Fischer - Die Beine von Dolores - Der lachende Vagabund - O mein Papa - Bella Donna - Ich zähle täglich meine Sorgen - u.v.a.) Wiener Lieder Kölsche Lieder: Ostermann, Bläck Fööss Lieder von Reinhard Mey Jazz- Standards der 30-60er Jahre: Frank Sinatra, Nat King Cole, u. a. Englischsprachige Songs von Bob Dylan, Paul Simon, John Denver, u.a. Pop- Songs der 60-80er Jahre von ABBA, Erik Clapton, Creedance Clearwater, Mamas and Papas, Deep Purple, Dire Straits, Eagles, Free, u.a. Vielleicht haben Sie Lust bekommen diesen Koffer zu buchen? Weitere Informationen und Buchung unter: 02262/ oder (OASe) Der Einsatz erfolgt in den Einrichtungen: Jugendheim Drabenderhöhe, In der Landwehr 1, Wiehl-Drabenderhöhe Ansprechpartner: Frau Martina Kalkum und Herr Holger Erhardt, Tel.: 02262/1249, Mail: info@jugendheimdrabenderhoehe.de, Web: oder Kinder- und Jugendzentrum, Kin- Ju Blaues Haus, Wiesenstr. 8, Wiehl Ansprechpartnerin: Anika Ruland, Tel.: 02262/752155, Mail: info@kinju-wiehl.de, Web: oder OASe der Stadt Wiehl, Homburger Str. 7, und Rathaus, Bahnhofstr. 1, Wiehl Ansprechpartnerin: Kirsten Vetter, Tel.: 02262/ Mail: k.vetter@wiehl.de Gewünscht sind: Interesse und Offenheit im Umgang mit Menschen aller AltersklassenFreude an abwechslungsreicher und kreativer Arbeit im TeamBereitschaft zu flexibler ArbeitszeitgestaltungFührerschein der Klasse BFremdsprachen Englisch, Französisch, etc. für die Flüchtlingsbetreuung Die Mitarbeit im Bundesfreiwilligendienst beinhaltet neben der pädagogischen Anleitung auch begleitende Seminare. Vorgesehen ist eine Vollzeitbeschäftigung (39,00 Std. wöchentlich) für 12 Monate. Die Stadt Wiehl bietet ein monatl. Taschengeld von 330,- und einen Verpflegungszuschuss i.h.v. 216,-. Dienstkleidung, Verpflegung und eine Unterkunft werden nicht gestellt. Ideen sind immer nur so gut wie ihre Umsetzung! Wir realisieren Kundenwünsche individuell, solide und fachgerecht. eigenes Konstruktionsbüro eigene Fertigung Montage durch eigene, qualifizierte Fachkräfte Mitglied der Innung und Ausbildungsbetrieb seit 1966 Metallbau Altw cker Hähner Weg 53. Reichshof-Denklingen. Tel.: Fenster Türen Fassaden Lichtdächer Wintergärten Markisen Jalousien Jakob Johns Dachdeckermeister Das Beste für Dach und Wand Tel // Discount Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum schriftlich bei der Stadt Wiehl, Der Bürgermeister, Personalabteilung, Bahnhofstraße 1, Wiehl.... wieder viele neue POWER Preise hier in der Zeitung! Keine Küche ohne unser Angebot! Kölner Straße Gummersbach Telefon Öffnungszeiten: Mo - Fr 10: :00 Uhr Sa 9:30-16:00 Uhr THEODOR HEUSS AKADEMIE GM Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 3 90_40.indd :32:42 Uhr

4 Großes Interesse an den Ausbildungsberufen der Stadt Wiehl Großes Interesse an den Ausbildungsberufen der Stadt Wiehl Schüler und Schülerinnen aus Wiehl, Reichshof, Gummersbach und Bergneustadt informierten sich anlässlich der 17. Ausbildungsbörse am 21. März 2015 in der Bergneustädter Burstenhalle bei den 63 Ausstellern über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Stand der Stadt Wiehl fand bei den interessierten Jugendlichen regen Zulauf. Die Auszubildenden der Wiehler Stadtverwaltung, der Leiter des Bauhofes und die Mitarbeiter/innen der Personalabteilung berichteten ausführlich über die städtischen Ausbildungsmöglichkeiten - Bachelorstudium - Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Ausbildung zur/zum Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in und beantworteten die neugierigen Fragen der angehenden Auszubildenden zu Ausbildungsinhalt, Bewerbungen, Bewerberauswahl, Vorstellungsgespräche etc. Konkret kann die Stadt Wiehl zum Einstellungstermin je eine Ausbildungsstelle zur/zum Verwaltungsfachangestellten und zur/ zum Straßenwärter/in anbieten. Bei den Verwaltungsfachangestellten dauert die Ausbildung drei Jahre. Der theoretische Ausbildungsabschnitt findet im Studieninstitut für kommunale Verwaltung und am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln statt. Die praxisbezogene Unterweisung erfolgt bei der Stadt Wiehl. Auch die Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in dauert drei Jahre. Die fachpraktische Ausbildung wird auf dem Bauhof der Stadt Wiehl durchgeführt. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte werden in der Berufsschule des Berufskolleg Ulrepforte in Köln vermittelt. Zudem erfolgt eine überbetriebliche Ausbildung auf einem Lehrbauhof und eine Teilnahme an weiteren Lehrgängen in überbetrieblichen Einrichtungen. Die Ausbildung umfasst auch den Erwerb des Führerscheins der Klassen C/CE. Zu den Einstellungsvoraussetzungen gehört mind. die Berufsschulreife. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,00 Std. Die zu besetzenden Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Die Stadt Wiehl ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht. Gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert vertreten sind, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerber/innen sind erwünscht. Die Bewerber/innen können sich mit ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum an folgende Adresse wenden: Stadtverwaltung Wiehl, Der Bürgermeister, Fachbereich 1, Personalabteilung, Bahnhofstr. 1, Wiehl Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Frank Diesem (Tel.-Nr /99-245) und Frau Kerstin Clemens (02262/ ) zur Verfügung. Second- Hand-Basar Second-Hand-Basar und Kindertrödel in der Städt.Kita-Marienhagen, Zum Böckelte 28, Wiehl Am Samstag, den 25. April von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr (schwangere ab 11:30 Uhr) Tisch- oder Deckenreservierung und weitere Informationen unter Kinderkleidermarkt@ymail.com oder von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr unter 02261/ Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

5 Der deutsche Michel Der deutsche Michel ist eine merkwürdige Nationalfigur. Von Erhabenheit kann keine Rede sein. Er ist eine verschlafene, harmlose und spießige Gestalt. Es ist bis heute nicht bekannt, wann die Redewendung der deutsche Michel entstanden ist, und den Deutschen ist bis heute unklar, woher der Michel eigentlich stammt. Man hat sich über die Jahrhunderte mit seiner Herkunft beschäftigt, aber keine der Theorien konnte überzeugen. Die erste bekannte Notiz findet sich in einer Sprichwörtersammlung des Jahres Und schon damals ist das Bild des teutsch Michels wenig schmeichelhaft. Es ist die spöttische Bezeichnung für den biederen, unpolitischen, etwas schlafmützigen Bürger. Zu diesen negativen Eigenschaften kam später auch noch der Vorwurf der Ungebildetheit hinzu - er spricht keine Fremdsprache und das war seinerzeit hauptsächlich Latein - so gesehen sind wir heute fast alle deutsche Michel. Ich teutscher Michel Versteh schier nichel In meinem Vaterland Es ist ein schand. Später wurde dies auch mal positiv bewertet. Der ehrliche deutsche Michel, der seine deutsche Sprache verteidigt. In den folgenden Jahrhunderten wandelte sich sein Charakter immer wieder. Letztendlich verfestigte sich jedoch die mit ihm verbundene Idee vom kleinen Mann. Der Michel wurde zum Symbol für einen, der keine Macht besaß. Von Pfaffen und Obrigkeit unterdrückt, war er harmlos. Daher auch sein vielleicht wichtigstes Erkennungsmal - die Schlafmütze, meist als Zipfelmütze dargestellt. Die Nachtmütze war zu jenem Zeitpunkt schon länger Kennzeichen für Spießbürger mit beschränktem Verstand und furchtsamer Natur. Der deutsche Michel ist, anders als etwa Amerikas Onkel Sam und Frankreichs Marianne, international nie populär geworden. Er passte einfach nicht zu dem aggressiven Deutschland, das die Welt hatte kennenlernen müssen. Das größte Problem mit dem deutschen Michel hatten die Nationalsozialisten. Für Hitlers Rassenwahn vom deutschen Übermenschen war der Michel aufgrund seiner Schwächlichkeit schlichtweg eine Persona non grata, eine Unperson. Im 19. Jahrhundert wurde diese Figur mit Zipfel- oder Schlafmütze von den Karikaturisten entdeckt. Im Album von Wilhelm Busch findet man eine Fülle zipfelmütziger Figuren. Nach dem zweiten Weltkrieg sah man ihn zunächst als verhärmten, notleidenden Gesellen, dann - jedenfalls im Westen - als selbstzufriedenes Kind des Wirtschaftswunders. Nach dem Fall der deutsch-deutschen Grenze wusste man nicht so recht, wie der Michel der wiedervereinten Deutschen eigentlich aussah. Doch bald schon taucht er in den Journalen als dummer Bürger auf, der vom Staat geschröpft wird ohne dagegen zu protestieren. Die Zipfelmütze ist geblieben. Brigitte Brandl Aus Info-OASe, 3/2014 Vorlesen in der Stadtbücherei Wiehl Orbis Abenteuer Geschichten vom superlustigen und cleveren Roboter Orbi vorgelesen von Bettina Hoof und Manuela Lütgebüter für Kinder ab 5 Jahre Donnerstag, (am Welttag des Buches ) Uhr Stadtbücherei Wiehl Eintritt frei - Anmeldung erforderlich - Tel-Nr / Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 OASe-Veranstaltungen Anmeldungen und weitere Informationen zu nachfolgenden Veranstaltungen bei der OASe der Stadt Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl. Tel.: 02262/ und , Fax: 02262/ Internet: , 10:15 Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein: Handy, Smartphone und Co. - Was können sie? Wie richte ich sie ein? Was sind Apps? Wie schreibe ich eine sms? Bitte Bedienungsanleitung mitbringen! Referent: Jan-Niklas Andres, Kosten: 8,-, Anmeldung erforderlich Deutsche Schlaganfallhilfe - Selbsthilfe Wiehl, 16 Uhr, OASe- Treff Wiehl Kontakt: Heike Vetter ( ) : Gliederpuppen bemalen (Teil II) Leitung: Brigitte Gentz, Kunsttherapeutin, Lüdenscheid (Anmeldung erforderlich!) , 15 Uhr: Gesunde Frühjahrsküche-gemeinsam kochen Häufig stellt sich nach einem Schlaganfall die Frage, wie kann ich meine Ernährung optimieren? Diether Steves zeigt Ihnen einfache Möglichkeiten für den Alltag, durch die Sie Ihr Wohlbefinden verbessern und Ihre Lebensqualität erhalten können. Für die, die nicht kochen möchten, gibt es ein Parallelangebot. Bitte eigenes Messer und Schürze mitbringen!!! Kosten: 5,-, Anmeldung erforderlich! ab , 10 Uhr, OASe-Treff Wiehl: Tischharfe spielen - Musizierkreis für Senioren Ganz ohne Notenkenntnisse ein Instrument spielen Dozentin: Lorena Wolfewicz, Wiehl Kosten: 5,-, Kurskosten: 40,- / 4 Veranstaltungen, Anmeldung erforderlich ab , jeden Dienstag, 10-11:30 Uhr, ev. Gemeindezentrum Wiehl: Tanzvergnügen - Das Angebot richtet sich an Singles und Paare mit und ohne Tanzerfahrung. Leitung: Eveline Waldmüller, Tanzleiterin Bundesverband Seniorentanz e.v., Anmeldung erforderlich! Mittagessen - frisch gekocht, jeden Mittwoch, 12 Uhr, OASe-Treff Wiehl : - Geflügelcremesuppe - Haxenfleisch mit Püree und Sauerkraut - Herrencreme : - Lachsfilet mit Krabbensoße, Kartoffeln und Broccoli - Quark-Birnen-Auflauf mit Vanillesoße Kosten: 6,- (inkl. Getränke). Anmeldung erforderlich , 15 Uhr, OASe-Treff Wiehl: Gesellschaftsspiele (Mensch ärgere dich nicht, Halma, Dame usw.) ,, 16 Uhr, kleiner Clubraum im Johanniter-Haus: Skat spielen und lernen, Anleitung: Jürgen Pott , 18 Uhr, OASe-Treff Wiehl: Treffen der Zeitschenker - ehrenamtliche Seniorenhilfe Wiehl hilft e.v. und OASe, Willkommen sind Interessierte, die einmal wöchentlich alleinstehende, ältere Menschen (z.b. bei Einkäufen, Behördengängen, Gesprächen) unterstützen möchten , Uhr, OASe-Treff, Wiehl: Literarisches Café am Donnerstag mit Kaffee und Kuchen. Buchvorstellung: Narziss und Goldmund von Hermann Hesse Referent: Rolf-Dieter Gossel, Engelskirchen Kosten: 3,-, Anmeldung erforderlich , 18 bis 19 Uhr, Clubraum im Johanniter-Haus, Wiehl: Es geht nicht mehr zuhause?!?! Informationsveranstaltung zum neuen Pflegestärkungsgesetz. Im OASe Information OASe der Stadt Wiehl, Homburger Str. 7, Wiehl Tel.: 02262/ (Elke Bergmann), (Sandra Peifer) Fax: 02262/ Internet: oase@wiehl.de oder oase2@wiehl.de Anschluss besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Referent: Sebastian Wirth, Diakonie Geschäftsführung, Gummersbach Veranstalter: Wiehl vernetzt ( alternative Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen, Betreuungsbüro Groß/Mehler, Malteser Hospizgruppe Wiehl, Miteinander pflegen Cornelia Kumm, Diakonie vor Ort, Wiehl, Johanniter-Unfall-Hilfe Wiehl, Seniorenzentrum Bethel, Wiehl und OASe der Stadt Wiehl) , 16 bis 19 Uhr, ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe: Creativ-Café - stricken und häkeln. Jeder kann sein eigenes Handarbeitsmaterial mitbringen oder kann mit gespendetem Material für gemeinnützige Projekte arbeiten. Auskunft und Anmeldung bei Adelheid Hann ( , 14:30 Uhr, OASe-Treff Wiehl: Doppelkopf spielen und lernen Anleitung: Christel Marie Auswitz Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Freitag, 9-12:00 Uhr, Homburger Str. 7, Wiehl Dienstag: Uhr, HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, Tel.: Hausbesuche nach Absprache! Presse-Informationen (jeden ersten Dienstag im Monat), 10 Uhr, HausNr7, Bielstein: Englische Konversation (mit Gisela Pühler, Wiehl) Voraussetzung ist das Beherrschen der englischen Sprache, um Gespräche über verschiedene Themen in gemütlicher, lockerer Runde führen zu können und , jeweils Uhr, OASe-Treff Wiehl: Selbstbestimmt vorsorgen für den Ernstfall - Patientenverfügung und Vorsor orsor- gevollmacht Gesetzliche Grundlagen und Erstellung, Referentin: Sandra Peifer, OASe, Anmeldung erforderlich 08. und , 14:30 Uhr, OASe- Treff Wiehl: Doppelkopf spielen und lernen Anleitung: Christel Marie Auswitz 6 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

7 Anzeige 15 Jahre Wäsche Zauber - Zauber Wäsche in Wiehl Sie sind eingeladen am 16. April 2015 von bis Uhr mit uns zu feiern. Es erwarten Sie einige Überraschungen: 15 % Rabatt auf alle Artikel Passionata verlost drei Dessous-Sets Als Erst- bzw. Neukunde bekommen Sie einen Slip gratis Zur Feier des Tages spendieren wir Ihnen Sekt und kleine Gaumenfreuden. Karin Kryzyk Geschäftsführung im Interview Dass ich jetzt schon 15 Jahre mein Geschäft führe, kann ich selbst kaum glauben, freut sich Karin Kryzyk. Die gelernte Einzelhandelskauffrau war, nachdem sie 18 Jahre in der Volksbank Oberberg gearbeitet hatte, erst kurze Zeit im Wäschemetier tätig, als sie den Mut zur Selbstständigkeit hatte. Ich war eine blutige Anfängerin, aber trotz mancher Krisen konnte ich mich als einzige von drei Wäschegeschäften in Wiehl halten, erzählt sie nicht ohne Stolz. Das liegt natürlich an ihren Kunden, die ihr zum Teil schon über viele Jahre die Treue halten und ihr Vertrauen geschenkt haben. Aber es liegt gleichfalls an der Freude, die sie an ihrem Beruf hat und die sie ausstrahlt. Die Wiehler haben mich gut aufgenommen und dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Karin Kryzyk und ihre beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Frau Birgit Niekamp und Frau Birgitt Lutz sind ein gut eingespieltes Team, fast wie eine Familie, und das spüren die Kunden, die z.b. gerne nur für eine Tasse Kaffee hereinschauen und sich einfach in unserer familiären Atmosphäre wohlfühlen, erzählt die Geschäftsfrau. Ihr Erfolg liegt auch an ihrem Angebot. Natürlich führt sie auch schöne Dessous, aber ein wichtiges Sortiment mit einer großen Auswahl ist die so genannte weiße Wäsche, also die Alltagswäsche, die gut aussehen muss, aber auch bequem und praktisch sein soll. Und das für die Frau oder den Herrn jeden Alters. Da ich selbst nicht die Schmalste bin, weiß ich aus eigener Erfahrung, was Frauen mit größeren Größen brauchen und wollen. Das bedeutet, man nimmt sich im Wäsche Zauber viel Zeit, wenn der Kunde eine Beratung wünscht. Die langjährige Kundschaft weiß, dass - falls mal etwas nicht vorrätig ist oder sie einen ausgefalleneren Wunsch haben - Karin Kryzyk und ihre Mitarbeiterinnen alles versuchen, um die Wünsche der Kunden zu erfüllen. So ist der Name Wäsche Zauber also Programm, einmal wegen des großen vielfältigen Angebotes an zauberhafter Tages- und Nachtwäsche für die Dame und den Herrn sowie an aktueller Bade- und Strumpfmode und dann wegen des selbstverständlichen herzlichen Services am Kunden. Sie finden Wäsche Zauber - Zauber Wäsche in der Passa- ge am Weiherplatz 14 in Wiehl, Tel / Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Bielsteiner Netzwerk Aktive Senioren - Erfahrungen sinnvoll nutzen Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine in der Tagespresse oder im Internet unter: Soweit nicht anders angegeben, finden alle Ver eranstaltungen im HausNr7, Bechstr. 7, Bielstein, statt. Allgemeines Monatstreffen Termine: 13. April 2015 Wöchentliche Sprechzeiten (im HausNr7, ) Jeden Montag von 10 bis 12 Uhr können Sie sich bei den Netzwerkern persönlich oder telefonisch über Angebote und Möglichkeiten der Mitarbeit informieren. Regelmäßige Angebote und Gruppen (alphabetisch) Unterstützung bei Behördengängen und Anträgen für Alt und Jung Helga Neubeck Terminvereinbarung erforderlich unter alles rund um den Computer - Hilfe zur Selbsthilfe Offene Fragestunde mit Rainer Bruch, alle 14 Tage, donnerstags, 9-11 Uhr. Bitte keine eigene Hardware mitbringen! Erstbesucher der Fragestunde bitte vorher unter Kontakt aufnehmen. Termine: Initiative 55 plus - aktive Freizeit, 18 Uhr, OASe-Treff Wiehl weitere Informationen unter Basiskochen mit dem Thermomix (Keine Werbung und kein Verkauf!), 19 Uhr Termine: Anmeldung erforderlich bei Nadine Wolf unter oder per Nadinewolf.tm@gmail.com Lesepaten, 14 Uhr, OASe-Treff Wiehl Termine: Planen und Bauen - Neubau und Bestand (allgemeine Beratung) Karlernst Vetter, Architekt Terminvereinbarung erforderlich unter Informationen zu Rechtsfragen (keine Schuldnerberatung!) Jürgen Schneider, Rechtspfleger a.d. Termine:., Terminabsprache möglich unter Singkreis, Uhr Zwanglose Treffen zum gemeinsamen Volksliedersingen. In den Pausen gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Termine: Ansprechpartner: Ernst August Beckers ( ) Wissens- und Sehenswertes rund um die Oberbergische Postkutsche Seit nun mehr als 40 Jahren prägt die Oberbergische Postkutsche in den Sommermonaten das Bild von Baumaschinen Bau & Garten Arbeitsbühnen Event-Technik Teleskoplader Lagertechnik Minikrane Schulungen Stapler Gebrauchtgeräte Mietgeräte. Professionell. In der Region. kostenlose Miethotline Nümbrecht und Wiehl und hat bereits zahlreiche Touristen ins Bergische Land gebracht In diesem Jahr feiern die Gemeinde Nümbrecht und die Stadt Wiehl das 150-jährige Bestehen der Postkutschenlinie Nümbrecht- Wiehl. Aus diesem Anlass haben die beiden Kommunen in Zusammenarbeit mit den Sekundarschulen Nümbrecht-Ruppichteroth und Bielstein, sowie dem Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl eine Ausstellung rund um die Oberbergische Postkutsche gestaltet. Neben gesammelten Bildern der Kutsche von gestern bis heute können die Besucher Bleistiftzeichnungen der Kutsche, selbstgestaltete Briefmarken und eine Miniaturkutsche bewundern. Wissenswertes über die Geschichte der Postkutsche und das Bespannen der Pferde erwartet Sie natürlich auch. Die Ausstellung findet vom im Haus der Kunst, Jakob-Engels-Str. 2, Nümbrecht statt und ist jeweils von 11:00-16:00 geöffnet. Zur Eröffnung am um 11:30 Uhr sind natürlich alle Bürger und Postkutschenfreunde herzlich eingeladen. Parallel zur Ausstellung können Sie vom jeweils um 11:30 Uhr und 13:00 Uhr an Schnupperfahrten mit der Oberbergischen Postkutsche teilnehmen. Eine Reservierung für die Schnupperfahrten bei der Tourist Info Nümbrecht oder Wiehl ist unbedingt erforderlich. Abfahrtspunkt ist jeweils vor dem Haus der Kunst, die Kosten betragen 5,- pro Person. Diese Ausstellung wird anschließend vom bis im Foyer der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden in Wiehl im Rahmen der Öffnungszeiten zu sehen sein. Wir freuen uns, Sie bei der Ausstellung im Haus der Kunst (Jakob-Engels-Str. 2, Nümbrecht) bzw. der Sparkasse oder bei einer der Schnupperfahrten zu begrüßen. Ihr Team der Touristinformation Nümbrecht und Wiehl-Touristik. 8 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

9 Sauerländerin Frieda Braun sammelte Einen Wohltätigkeitsbasar, den organisieren die elf Damen - es sind genau elf, nicht mehr und nicht weniger wie die Apostel - in der Splittergruppe des Katholischen Frauenbundes. Alle im Sammelfieber und so heißt auch das Programm von Frieda Braun. Bei allem Sammelfieber kam bei ihr noch das halbjährliche Schweineschlachten dazu. Eigentlich hätte sie deshalb gar nicht nach Bielstein kommen können, doch sie konnte das halbe Schwein doch stehen lassen Und so gesehen passte der Termin hier heute Abend doch gut, so Frieda Braun - denn der brachte ihr doch die zahlreichen Kleiderspenden der Bielsteiner Burghausgäste ein, die sie in der Garderobe gefunden hatte. Und natürlich ging das Sammelfieber weiter. Im Saal suchte sie einen Herrn für die Demonstration der Wirkung einer Kopfmassage-Spinne. Friedhelm wäre bereit gewesen, doch den Namen Axel fand Frieda schöner. Damit kann man Menschen programmieren, erklärte sie und deren Gedanken lesen. So wolle Axel eine große Spende für den Basar tätigen - ein Auto. Aber das von Friedhelm. Nach der Pause kam sie mit einer Spende, die durch ihre Erklärungen für viele Lacher sorgte. Ein Bild, auf dem Wiehl vor 400 Jahren abgebildet sei. Die Berge darauf habe man mittlerweile abgelaufen. Von ihren Spendeneinsätzen mit den elf Damen, die nicht immer legal sind, berichtete sie ausführlich. Sammelschwester Kollekten-Agga hat hier wohl die meiste kriminelle Energie. Als Problem entpuppte sich die Suche nach einem willigen Schirmherrn. Friedas Wunschkandidat war Stargeiger André Rieu. Welche Frau möchte nicht einmal seine Geige sein und auf seinem Arm liegen schwärmte sie mit leuchtenden Augen. Doch der sagte ebenso ab wie Tennisprofi André Tegernsee - oder doch Eggersee? Ihre Wortverdrehungen sind immer sehr humorvoll und es vergeht keine Minute, in der die Gäste nichts zu lachen haben. Auch, als sich dann die Alte Herren -Mannschaft am Basar mit Trikotspenden beteiligt, bei deren Trainingshosen jedoch Fusseln vom Kratzen im Schrittbereich der zu finden waren. Frieda Braun erzählte auf ihre schrullige Art mit grandioser Mimik und viel Wortwitz aus ihrem Leben in der Nähe von Winterberg. Da gibt es sogar schon Ökostrom - Nachbar Rudis Jagdhund verdankt so seine neue Frisur dem Ökostrom vom Nachbargrundstück als Rudis Rasierer bei Sturm etwas zu rasieren brauchte. Nun irritiert der Jagdhund mit seinem Irokesenschnitt die Rehe. Neuheiten erobern auch das Sauerland und so ersteigerte Friedas Mann Erwin ein Wasserbett - aus Wiehl, wie sie betonte. Wegen der Statistik befüllten sie es nur halb - was ganz neue Perspektiven im Schlafzimmer ergab. Die zierliche Frieda lag weit überm NN Nachtisch-Spiegel und musste ihren beleibten Erwin nachts immer wecken, wenn sie Druck auf der Blase hatte. Aber so konnte sie sich ihren Ehemann vom Leib halten. Mit neuem Bett und Seitenschläfer - ein perfekter Partnerersatz: er schnarcht nicht, lässt die Finger bei sich und riecht gut - konnte sie sich ihren Erwin aber auch fernhalten. Da nähte sie einfach mal ein paar Gänsefedern ein, auf die ihr Gatte allergisch reagiert. So erzählte sie einige Bettgeheimnisse. Auch die Besonderheit für sie bei diesem Kissen - nachts wiegt sie es im Arm und nennt es liebevoll André. Für ihre hinreißende Mimik und ihren ausgefallenen Wortwitz wurde Karin Berkenkopf im Jahr 2009 mit dem Dattelner Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Mit ihrem Programm Sammelfieber gastierte die Kabarettistin als ihr Alter Ego Frieda Braun gleich zwei Mal vor ausverkauftem Haus in Bielstein. Vera Marzinski Seit 2001 führen Silvia und Oliver Hönig die Schlaf Oasen in Ründeroth und Bensberg. Das Ehepaar ist spezialisiert auf den gesunden Schlaf und kann so ihren Kunden, die hauptsächlich aus Rückenpatienten bestehen, einen ruhigen Schlaf und ein Aufwachen ohne Beschwerden ermöglichen. Für Beratung wird sich hier Zeit genommen. In eineinhalb bis zwei Stunden werden die Bedürfnisse des Kunden beim ausgiebigen Probeliegen genaustens analysiert, dabei werden auch die Schlafgewohnheiten, Körpergröße, Statue und das Alter berücksichtigt. Nachdem alle Bedürfnisse analysiert worden sind, wird das Bett bedürfnisgerecht zusammengestellt und direkt Großer Frühjahrsputz in der Schlaf Oase - alle Austellungsbetten müssen raus! beim Hersteller bestellt. So bekommt jeder sein Lieblingsbett für einen erholsamen Schlaf. Die Schlaf Oase hat hierfür viele Möglichkeiten im Angebot: von der guten alten deutschen Federkernmatratze über Roßhaarmatratzen, Mehrzonenkaltschaum - und Viscoschaummatratzen (bekannt als Tempur ), bis hin zu Luft- und Wasserbetten. Besonders beliebt neben den Wasserbetten sind Luftbetten, welche weit und breit sonst niemand im Angebot hat. Durch die individuelle Veränderung des Luftdrucks kann der Härtegrad nach Belieben verstellt werden. Somit muss niemand befürchten, sich für den falschen Härtegrad entschieden zu haben. Man erreicht immer eine gleichmäßige Körperunterstützung und die Anzeige Bandscheiben werden ideal entlastet. Neben vielen weiteren Service - Leistungen bietet die Schlaf Oase ihren Kunden vor allem einen kostenlosen Lieferund Aufbauservice mit genauer Einweisung. LD Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Sportlerehrung Stadt Wiehl Überraschungsgast für Bürgermeister Werner Becker-Blonigen Als Bürgermeister Werner Becker- Blonigen sein Grußwort an die Sportlerinnen und Sportler in der Wiehltalhalle richtete ahnte er noch nicht, dass auf ihn noch ein besonderer Auftritt an diesem Abend wartete. 178 Sportler hatte die Stadt Wiehl zu dieser Veranstaltung eingeladen. 31 Einzelsportler, 8 Mannschaften und 3 Ehrenamtler waren dabei, sowie 2 Teilnehmer des Sportabzeichens und eine Mannschaft, die eine besondere Auszeichnung erhalten sollte. Bürgermeister Becker-Blonigen und Sportausschussvorsitzender Udo Kolpe bedankten sich beide bei den Sportlerinnen und Sportlern für die hervorragenden Leistungen im Sportjahr Gute Sportstätten, großes Engagement und Teamgeist seien die Basis, um erfolgreich Sport treiben zu können. Um auch in Zukunft an diese Leistungen anknüpfen zu können und die durchaus nicht einfachen Aufgaben meistern zu können, müsse man kontinuierlich, nachhaltig und zielgerichtet arbeiten. Alle Beteiligten seien gefragt, miteinander an diesem gemeinsamen Ziel mitzuwirken. Nachdem Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus einen Scheck in Höhe von an den Stadtsportverband überreicht hatte kam es zum ersten kleinen emotionalen Höhepunkt des Abends. Carlo Riegert bedankte sich bei Manfred Bösinghaus für die Unterstützung der Sparkasse Wiehl und für dessen persönliches Engagement für den Sport in Wiehl. Als kleines Dankeschön, für den im September in den Ruhestand scheidenden Vorstandschef, überreichte er ihm ein Buchpräsent und einen guten Tropfen Rotwein. Am Ende des zweiten Ehrungsblocks oblag es dem Bürgermeister, zwei Wiehler Sportler zu ehren, die über sehr viele Jahre in ihren Vereinen sowie auch im Stadtsportverband herausragende Arbeit geleistet haben. Hildegard Wirths (Vors. des TuS Wiehl) und Alfred Kubeile (Vors. des TTV wurden Bielstein) erhielten hierfür den Silbernen Wiehltaler. Carlo Riegert, Vors. des Stadtsportverbandes Wiehl, bat Bürgermeister Werner Becker-Blonigen dann selbst auf die Bühne und überraschte Ihn mit einem besonderen Gast. Roland Maywald, Bronzemedaillengewinner im Badminton (Herren-Doppel und Mixed-Doppel) bei den Olympischen Spielen 1972 in München stand auf einmal auf der Bühne waren beide während ihrer Studienzeit in Bonn im dortigen 1.BC Bonn-Beuel aktiv. Nach über 40 Jahren war die Freude, sich in diesem Rahmen wiederzusehen, bei beiden natürlich riesengroß. Zusammen mit ihren Ehepartnern war dann nach der Veranstaltung ein gemeinsames Abendessen im Waldhotel Tropfsteinhöhle angesagt, wo sicherlich die alten Zeiten noch mal intensiv durchleuchtet wurden. Dieses Wiedersehen war, wie es Carlo Riegert ausdrückte, das Abschiedsgeschenk des Stadtsportverbandes an seinen, im September in den Ruhestand wechselnden, Bürgermeister. Nach diesem doch sehr emotionellen Moment standen dann aber wieder die Sportler im Mittelpunkt des Geschehens. Die Macarenas setzten dann noch mal einen besonderen Höhepunkt mit ihrem Puppenspiel. Tänzerisch und akrobatisch ein erstklassiger Auftritt, den das Publikum mit stürmischem Applaus honorierte. Bei der traditionellen Verlosung zum Abschluss der Veranstaltung waren die beiden stellvertretenden Bürgermeister, Bianka Bödekker und Wilfried Bast wieder gefordert. Als Highlight gab es eine Reise im Wert von zu gewinnen, gesponsert von der Sparkasse Wiehl. Carlo Riegert bedankte sich bei allen Sponsoren, Holger Kühr 10 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

11 Grafik Design, Kulturkreis Wiehl, Freizeit Sportstätten Wiehl, Waldhotel Tropfsteinhöhle, Sport Hennecken, und K Line Taschendesign für die weiteren wertvollen Preise. Abschließend ließ man den Abend in lockerer Runde im Foyer der Wiehltalhalle bei einem kleinen Imbiss und interessanten Gesprächen ausklingen. Liste der zu ehrenden Sportler/ Mannschaften: Einzelsportler: Sportplakette in Gold: Pauline Schramm Thomas Rodenkirchen (SG Nastätten) Sportplakette in Silber: Marcel Timm (FVL Gummersbach) Stefanie Buchholz (SG Siegen) Katharina Kohlat (SG Essen) Matthis Haas, Tobias Busse, Jan van der Meulen, Ralph Scbneidereit, Kurt Heuft (alle WSG Wiehl) Pablo Ohl, Dieter Krämer, Detlef Jahner (alle Wiehltaler LC) Kai Bolten (Schützengilde Alperbrück) Ben Hess, Florian Alt, Robin Ohl, Jörg Steinhausen (Alle MSC Drabenderhöhe/Bielstein) Sportplakette in Bronze: Laura Pester, Jana Kallwitz, Fenja Pester, Nils Robin Krycki (alle WSG Wiehl) Niklas Discher, Luis Vieweg, Jörg Mauter (alle Wiehltaler LC) Martin Wick (Schützengilde Alperbrück) Jessica Schmitz, David Heidkamp, Sofie Krakau, Celina Wessling (alle TuS Wiehl Eissportclub) Yannick Grimiaux (MSC Drabenderhöhe/Bielstein) Mannschaften: Sportplakette in Silber: Macarenas (BV 09 Drabenderhöhe/TSV Much) - Showturnen) Erste Herrenmannschaft (WSG Wiehl - Schwimmen) Schwimmteam (Hugo-Kükelhaus- Schule - Behindertensport Schwimmen) Erste Damenmannschaft (CVJM Oberwiehl - Handball) Leichtathletikteam (Helen-Keller- Schule - Behindertensport Leichtathletik) Weibl. A-Jugend (JSG Nümbrecht/ Oberwiehl - Handball) U-15 Junioren (FV Wiehl - Fußball) Sportplakette in Bronze: Herrenmannschaft (Schützengilde Alperbrück - Sportschießen) Sportabzeichen: Rolf Reuber (30x Gold - TuS Weiershagen) Marianne Meyer (40xGold - TuS Wiehl) Ehrenamt (Silberne Ehrennadel): Marianne Stapp (TV Bielstein) Uschi Floßbach (Karate-Dojo-Shotokan Wiehl) Heinz Floßbach (Karate-Dojo-Shotokan Wiehl) Ehrenpreis für besondere sportliche Leistung Erste Herrenmannschaft (FV Wiehl Fußball) Ehrung Silberner Wiehltaler durch BM Becker-Blonigen an: Hildegard Wirths (1. Vors. TuS Wiehl) Alfred Kubeile (1. Vors. TTV Bielstein) Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Eltern-Kind-Frühstück und Eltern Kind Treff im Jugendheim An jedem 2. Mittwoch im Monat findet im Jugendheim Drabenderhöhe ein Eltern- Kind Frühstück für Eltern mit Kindern im Alter von 0-1,5 Jahren statt. Dieses Angebot ist eine Kooperation des Familienbüros der Stadt Wiehl und dem städtischen Jugendheim Drabenderhöhe. Es wird von der Familienhebamme Sabine Höno und der Leiterin der Einrichtung Martina Kalkum begleitet und soll eine Oase zum Kennenlernen, zum Austausch oder einfach zum Entspannen sein. Für die Kinder gibt es Krabbel- und Spielmöglichkeiten. Das nächste Treffen ist auf Grund der Osterferien erst am Mittwoch, den 13. Mai um 10:00 Uhr. Hierfür ist eine Anmeldung im Jugendamt der Stadt Wiehl unter der Rufnummer erforderlich. Auf Wunsch vieler Mütter, deren Kinder älter als 18 Monate sind, findet seit März einmal im Monat ein offener Treff für Eltern und deren Kinder an einem Nachmittag im Jugendheim statt. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 16. April von 14:15 bis 15:45 statt. Hierzu erfolgt die Anmeldung im Jugendheim Drabenderhöhe, Telefonnummer: Physikshow mit Hilli Physikshow mit Hilli im Weiershagener Haus der kleinen Forscher Am Freitag, dem 13. März 2015 besuchte der pensionierte Kunst- und Physiklehrer Hilarius Hilli Hillnhütter die angehenden Schulkinder der städtischen Kita Weiershagen und brachte Ihnen einfache und sehr eindrucksvolle physikalische Gesetzmäßigkeiten spielerisch näher. Neben der feuerspeienden Ameise, dem Tornado in der Fantaflasche und dem fliegenden Planeten Saturn, hatte er zahlreiche Beispiele für beeindruckende Effekte mitgebracht. So hingen die Kinder wie gebannt an seinen Lippen wenn er Zusammenhänge erklärte oder einen weiteren Gegenstand aus seinem Experimentierkoffer holte. Eine verkehrt herum laufende Zahnputzuhr und ein sich selbst mit Wasser versorgender Trinkspecht ließen die Kinder aus dem Staunen nicht heraus kommen. Besonders der Magnetismus von Eisen und Nickel löste eine rege Diskussion mit Hilli aus. Viele Experimente konnten alle Kinder selbstständig und aktiv ausprobieren. Hilli ging auf alle geäußerten Fragen ausgiebig und sehr kindgemäß ein, so dass am Ende der Vorstellung alle Kinder stolz und noch voller Begeisterung ihre neu gewonnenen physikalischen Kenntnisse in den Kitagruppen weitergeben konnten. 12 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

13 Alles ist bereit für eine sommerliche Wetterlage im Vorfrühling Bielsteiner Gastfreundschaft für Schwimmer aus gesamten Stadtgebiet Bielstein. Der Wettergott kann seine vorfrühlingshaften Temperaturen in die Region schicken - das Bielsteiner Freibad ist bereit für den Ansturm der Schwimmer aus dem Wiehler Stadtgebiet und der Umgebung. Zumal es ja in 2015 der einzige Wiehler Badebetrieb an frischer Luft sein wird, da im Stadtzentrum das neue Allwetterbad gebaut wird und dort keine Schwimmmöglichkeit mehr besteht bis zur Neueröffnung in Also werden sich die Schwimmer auf das Freibad Bielstein konzentrieren, wo bei gutem Badewetter mit starkem Zulauf zu rechnen ist! Das schreckt den Bielsteiner Förderverein nicht: Bäume, Hecken und Büsche waren bereits fristgerecht in Form gebracht worden. In der Vorwoche das Altwasser abgelassen, die Rutsche und das 1-Meter-Sprungbrett gecheckt sowie das Becken gesäubert worden. An den beiden letzten März-Samstagen packten dann die Mitglieder und Freunde des Fördervereins ehrenamtlich in den Beeten und auf der Liegewiese an; Tischtennisplatte, Boule- und Boccia- Bahn, Beachvolleyballfeld, das Erdreich um die Zaunanlage und die Abfallbehälter wurden in Schuss gebracht. Mit Arbeitshandschuhen, Eimer, Schaufel, Besen und Rechen rückten die Laiengärtner von 9 bis 13 Uhr allem zu Leibe, was sich im Herbst und Winter angesammelt hatte und nicht in eine gepflegte Freizeitanlage gehörte. Von den 259 Vereinsmitgliedern (Stand 03/2015) stellten sich ca. 30 Begeisterte in den den Dienst der guten Sache! Sie wissen ja schließlich auch wofür sie es tun: Die geplante Saisoneröffnung ist für Sonntag, den 26. April terminiert; verbunden mit einem Tag der offenen Tür mit Bewirtung können die Gäste dann die Anlage von 11 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt genießen. Bewirtung durch den Förderverein. Öffnungszeit ist von 8 bis 20 Uhr - wie an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag in der kommenden Saison. Montags öffnet das Bielsteiner Bad um 11 Uhr und dienstags bis freitags um 7.30 Uhr. Abends wird die Anlage um 20 Uhr geschlossen. Sollte aber wieder Erwarten der Wettergott tatsächlich im April super Wetter über das Homburger Land schicken, wird spontan und flexibel reagiert und das Freibad bereits vor dem 26. April in Betrieb genommen. In diesen Sommerferien werden auch wieder kostenlose Schwimmkurse für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren angeboten (zuzüglich Eintrittspreis). Interessierte können sich sowohl im Bielsteiner Hallen- als auch im Freibad beim Schwimmmeister/in registrieren lassen. Um den wirklich interessierten Kindern Plätze für diese Kurse zu garantieren, nehmen wir einen Pfand in Höhe von 30.-, der bei regelmäßigem Erscheinen zurückerstattet wird. Förderverein und Städtische Freizeit und Sportstätten-Gesellschaft (FSW) erwarten die Gäste zu moderaten Preisen: Einzelkarte: 2,00/3,50/8,00 Euro (bis einschließlich 17 Jahre/Erwachsene/Familien); Zehnerkarte: 17.-/30.- Euro (bis einschließlich 17 Jahre/Erwachsene); Saisonkarte: 35.-/90.- /130.- Euro (bis einschließlich 17 Jahre/Erwachsene/Familien); Gruppen ab 10 Personen: 1,70/ 3,00 Euro (bis einschließlich 17 Jahre/Erwachsene); Kinder bis einschließlich drei Jahre haben freien Eintritt. Weitere Infos siehe Saisonaktionen werden natürlich in 2015 auch wieder geboten: Das Mondscheinschwimmen von bis 23 Uhr bei erwärmter Wassertemperatur ist terminiert für den 5. Juni, 3. Juli, 1. und 28. August mit kostenfreier Aqua- Gymnasitik. Das Sommer- und Familienfest wird stattfinden am Samstag, 1. August ab 18 Uhr und Sonntag, 2. August ab 11 Uhr. Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Schleichers Doppelalbum Live Schleichers Doppelalbum Live Mädchen gegen Jungs - Kampf der Geschlechter? Wer ist besser? Mit seiner CD Mädchen gegen Jungs hat Andreas Schleicher etwas ganz besonderes produziert und ließ die Gäste im Burghaus Bielstein daran teilhaben. Seine Songs wollte er mit Band oder Ensemble aufnehmen. Dabei sollte sein Ensemble string.it - vier Streicher & Schleicher auf alle Fälle einen Großteil einspielen. Und die spielten auch am Donnerstag im Burghaus wieder mit ihm - im September 2011 waren sie bereits einmal gemeinsam hier. Heike Haushalter (Violine), Gudrun Edelkötter (Violine), Monika Schleicher (Viola) und Gesa Hangen (Cello) verbinden gemeinsam mit Andreas Schleicher melodiösen Pop und Klassik auf eine neue, interessante und mitreißende Art. Auch Percussionist Heiko Braun war schon damals mit dabei. Diesmal brachte Schleicher aber noch die Jungs mit: André Krengel (Akustikgitarre), Jörg Siebenhaar (Akkordeon, Piano, Cajon) und Konstantin Wienstroer (Kontrabass). Nachdem er bei einem Konzert mit André Krengels Acoustic Embassy gespielt hatte, war er von dem Sound - akustisch, kraftvoll und zerbrechlich zugleich, vielseitig und extrem dynamisch - so begeistert, dass er ihn gerne für die Umsetzung seiner Songs nutzen wollte. Und die Jungs sagten Ja! zur CD-Aufnahme. Weil Andreas Schleicher sich nicht entscheiden konnte, welche der Songs er mit wem spielen sollte, nahm er einfach zwei CD auf. So präsentierten die Musikerinnen und Musiker teilweise die Stücke als Mädchen oder Jungs - wie auf der CD, aber live im Burghaus auch gemeinsam. Ein Stück gab es allerdings doppelt. Einmal in der Indigo-Streichquartett -Version und einmal mit den Jungs im Schleicher Quartett. So konnten die Zuhörer den unterschiedlichen Sound bei Hunger nach Fisch selbst feststellen. Die unterschiedliche Instrumentierung prägt den Eindruck, den das Stück musikalisch verursacht. Beim Streichquartett ist es beim Intro wie ein leichter Tanz. Schleicher singt bei diesem Song davon, dass man immer das, was man gerade nicht hat oder schafft oder kriegen kann, haben möchte. So stehe man in London und träume von Paris. Oder habe Hunger nach Fisch, den es gerade nicht gebe. Und das Publikum durfte sogar an einer Liedstelle beim Reimen des Textes helfen. Ab Dreißig soll alles anders werden. Das Lied erzählt von den Lebenseinschnitten, wie so ein runder Geburtstag, an dem man noch mal alles überdenkt und am liebsten alles anders machen möchte. Sehr ergreifend das Lied, das Schleicher nach dem Tod seiner Mutter vor elf Jahren geschrieben hat. Erst drei Jahre danach vervollständigte er den Text und konnte das, was er eigentlich nur für sich geschrieben hatte um die Trauer zu verarbeiten, in ein Musikstück umsetzen als Anderer Stern. Die Texte bei Mädchen gegen Jungs sind teilweise nachdenklich oder haben aber auch eine besondere Leichtigkeit - wie Perfekter Song oder Nur mit Dir. Oder das Ohrwurmstück Füße im Beton. Die beiden Musik-Ensembles sind jedes für sich hervorragend, aber auch im Zusammenspiel grandios. Und mitten drin schieben sie noch ein Children von Robert Miles. Eigentlich ein Techno-Song, wie Gitarrist André Krengel erklärte, der ein brillantes Intro dazu bot. Bei Mädchen gegen Jungs wurde es zu einem handgemachten Musikstück, das die Gäste im Burghaus mit stehenden Ovationen belohnten. Vielseitigkeit ist ein Markenzeichen Schleichers. Er singt deutschen Pop, war Entertainer in Der Popolski Show, Vocalcoach bei X-Faktor, schreibt Filmmusik, spielt 120 Konzerte im Jahr. Und komponiert und arrangiert eigene Stücke für so ein Projekt wie Mädchen gegen Jungs. Deutschsprachige Popsongs akustisch - pur - direkt. Sehr Persönliches und Unterhaltsames bot der Abend mit Schleicher und Co. Vera Marzinski Buchtipp der Stadtbücherei Wundertüte von Susanne Fröhlich In Susanne Fröhlichs neuestem Roman begleiten wir die Endvierzigerin Andrea Schnidt aus Frankfurt wieder ein Stück in ihrem alltäglichen Leben. Ihr neuer Freund Paul zieht ein, Ihr Schwiegervater Rudi aus. Mit Paul erlebt Andrea noch einmal die große Liebe. Eigentlich ist der perfekt, passt optisch und auch vom Wesen her in ihr Leben, wäre da nicht seine pubertierende Tochter. Die will nämlich ihren Papa auf keinen Fall teilen und setzt alles daran, das junge Glück zu zerstören. Und auch ihre eigenen Kinder machen ihr die Sache nicht gerade leicht. Mit Witz und Empathie erzählt Susanne Fröhlich was es heißt, eine neue Liebe zu leben - und das, wenn beide schon eine Familie haben. Wundertüte ist 2015 im Verlag Fischer Krüger erschienen und kostet 16,99. Sie können den Roman in der Stadtbücherei Wiehl ausleihen, oder -auch online - vormerken. Stadtbücherei Wiehl Hauptstr. 43 Tel.: buecherei@wiehl.de Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Do.,Fr.: Uhr Mi.: Uhr 14 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

15 PKW & CARAVANSERVICE W. BLECHMANN * 18 Punkte - Check Wir kontrollieren folgende Punkte: Stellplätze zu vermieten Beleuchtungsanlage Wischwaschanlage und Wischerblätter Bereifung Bremsflüssigkeit Kühlwasser Auspuffanlage Achsaufhängungen Luftfedersystem Elektr. Bedienelemente Signalhorn Kupplung Batterie Bremsen und Bremswirkung Keilriemen Lenkung Unterbodenschutz Achsantrieb Klimaanlage * Inkl. Ölwechsel mit Ölfilter ( Original Teil ) und Arbeitszeit für ab 59,90 Angebot gültig bis kg 11 kg Gute Fahrt wünscht Ihnen Ihr Team Am Sägewerk 1, Lindlar Telefon: +49 (0) Telefax : +49 (0) w.blechmann@mondoparts.de Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Schüler des DBG Wiehl packen zu Ostern über 100 Tüten für die Tafel Zu Ostern gibt s viele bunte Eier, Schokoladenhasen und zu einem leckeren Stück Kuchen eine schöne Tasse Kaffee - klar, so kennen wir das. Oder ist das doch nicht sooo klar?!? Seit die jetzige Klasse 9c des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl sich im letzten Jahr im Rahmen der (Deutsch-)Unterrichtsreihe Alltagshelden intensiv mit der Tafel Oberberg beschäftigt hat, wissen die Fünfzehnjährigen, dass es viele Menschen gibt, die sich diesen Luxus nicht leisten können. Schon im letzten Jahr riefen sie daher ihre MitschülerInnen dazu auf, auch an andere zu denken und Lebensmittel für die Tafel zu spenden. Und auch in diesem Jahr, so waren sich die Jugendlichen einig, sollte die Aktion wiederholt werden. So haben Laura Bubenzer, Ida Bach, Sophie Stützle, Luda Hahn, Nadja Schneider, Michelle Spanberger, Ruben Fürst und Bernard Wenigenrath entschieden, nun zu Ostern aktiv zu werden und sich daran gemacht, die Idee der Tafel zu verbreiten sowie die Aktion in der Schule zu bewerben. Es musste überlegt werden, welche Jahrgangsstufen angesprochen werden und ihre Entscheidung fiel auf die Klassen 5 und 8. Die Fünfer sind ja neu bei uns und sollen direkt mitkriegen, dass wir hier an unserer Schule auch etwas für andere machen., so eine der Schülerinnen. Dass wieder die Achtklässler eingespannt werden sollten, war für die Organisatoren direkt klar, denn wir fanden das Thema am Anfang ja auch erst etwas langweilig, aber als wir dann mehr über die Tafel erfahren haben und da auch mitarbeiten konnten, hat das richtig Spaß gemacht!. So wurde also Frau Mittler von der Tafel Oberberg eingeladen, die die achten Klassen besuchte und die Idee der Tafel erklärte. Hier wurde die Thematik nicht allein besprochen, sondern mit der von Frau Mittler mitgebrachten Tasche voller Lebensmittel (eine Ration, die für eine vierköpfige Familie ausgegeben wird), wurde hin- und herüberlegt, Gruppenangebot Funkstille Umgang mit Kontaktabbrüchen in Familien und vertrauten Bezie- hungen Am 14. April 2015 startet ein neues Gruppenangebot der Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen Haus für Alle in Waldbröl. In unserer Gesellschaft ist der Kontaktabbruch in Familien tabuisiert. Gleichzeitig kennen wir alle den Verlust von geliebten und vertrauten Menschen, die scheinbar nicht mehr für uns erreichbar sind. Wir können in der Rolle des Verlassenen oder des Abbrechers sein. Für beide Seiten ist diese Situation häufig mit Leid, Enttäuschung und ungelösten Fragen verbunden. In der Gruppe werden wir uns damit beschäftigen, wie jeder Einzelne für sich und sein Leben die Funkstille einordnet und ein Auskommen mit der Situation findet. Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen: Wie kommt es zum Kontaktabbruch? Die Situation des Verlassenen Die Situation des Abbrechers wie am sinnvollsten und für die meisten Tage welche Gerichte gekocht werden könnten. Die Neuntklässler begleiteten und moderierten diese Besuche. Auf diese Weise, so sind sich die Deutschlehrer der achten Klassen und Tanja Schuhen, betreuende Lehrerin des Projekts, sicher, wird Sozialkompetenz glaubhaft vermittelt und von den SchülerInnen gelebt. In den Klassen 5 haben die Vorstellung der Tafel die SchülerInnen der 9c selber sehr kompetent übernommen. Zudem starteten sie den Aufruf, die von der Schule zur Verfügung gestellten Papiertüten passend zu Ostern zu gestalten und beispielsweise mit Zutaten zu einem bestimmten Rezept und eben diesem zu füllen. Das Ergebnis der Bemühungen wurde am Freitag, , sichtbar, als alle gesammelten Tüten zusammengetragen und an Frau Althoff und Herrn Freitag von der Tafel übergeben wurden: der gesamte Wagen der Tafel konnte gefüllt werden! Frau Althoff ist sich sicher: Die Tüten sind wunderbar gestaltet und werden vielen, vor allem den Kindern eine riesengroße Freude machen! Fotos: Max Josa Richter, Fotofabrik (Schülerfirma des DBG Wiehl) Welche Möglichkeiten gibt es, wieder emotionalen Halt zu finden? Wird es wieder Verständigung geben können? Die Gruppe bietet die Chance, die eigene Haltung zum Kontaktabbruch zu reflektieren und das Leben mit neuen Inhalten und Freude anzufüllen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich vom Thema angesprochen fühlen, sowohl in der Rolle des Verlassenen wie des Kontaktabbrechers. Kursleitung: Heike Ickler (Dipl.- Sozialarbeiterin, Familientherapeutin) Weitere Informationen sowie Anmeldung erfolgen über das Sekretariat der Beratungsstelle (montags bis freitags von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, Tel / 4068, beratung.hausfueralle@- ekagger.de ). Die Gruppe startet am Dienstag, den 14. April von Uhr bis Uhr im Haus für Alle mit fünf Folgeterminen in 14- täglichem Abstand. Die Anmeldung ist bis zum 7. April 2015 möglich. 16 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

17 Wiehler Termine Beginn der Fahrradsaison mit dem SGV Homburger Land Gedächtnistraining mit Spielen mit Frau Tilgner im Waldhotel um Uhr, Tel.: 02261/ Repair-Cafe in Wiehl, Wiesenstr. 8, Drabenderhöhe hält Hausputz, ab Uhr am Sportplatz, Fußball-Landesliga: FV Wiehl - SSV Merten, Uhr, Walter-Lück-Sportanlage, Autorenlesung in der Burg mit Sadie Jones und Robert Stadlober 20 Uhr Burg Bielstein, Wiehltikket 02262/ 99285, Forum XXelle: Frauen leben-männer gleich: Das Leben der Rosa Luxemburg, 20 Uhr in der Burg Bielstein Schauspiel-Studio: Wer hat Angst vor Virginia Woolf bis Schauspiel von Edward Albee, Regie Raimund Binder Warthstr. 1, Wiehl Jeweils 20 Uhr, sonntags immer 18 Uhr, Offenes Treffen Ometepe, 19 Uhr in der Cafeteria der BWO, Handball Oberliga Damen: TV Oberbantenberg - TV Weiden, 18 Uhr Sporthalle Bielstein, Tischtennis Verbandsliga: TTV Bielstein - 1 TTC Köln, Uhr Sporthalle Bielstein, Umwelttag der Stadt Wiehl: Dörfer räumen auf!! Frühjahrskonzert Honterus Chor, Uhr im Kulturhaus Kaffeetrinken mit Rentenberatung um Uhr im Zunfstübchen/ Wiehlpark, VdK Wiehl, Multi-Media-Show mit Manuel Andrack um Uhr in der Burg Bielstein, Wiehl wandert : Ein Aktionstag rund ums Wandern, ab Uhr an der Burg Bielstein, Lange Wiehler Frühlingsnacht auf dem Weiherplatz von Uhr Konzert mit dem Oberwiehler Sängerquartett im Seniorenzentrum Bethel Wiehl um Uhr Wiehl wandert : Verschiedene Angebote, um in und um Wiehl herum auf Entdeckungsreise zu gehen. Wo genau erfahren Sie bei Freie evangelische Gemeinde Drabenderhöhe Wiehl-Touristik 02262/99195 oder Musikalischer Frühschoppen auf dem Weiherplatz von Uhr, Fußball-Landesliga: FV Wiehl - TUS Marialinden um Uhr, Walter-Lück-Sportanlage, Fahrt des Bergischen Löwen, / Frühjahrskonzert MGV Drabenderhöhe, um Uhr im ev. Gemeindehaus Eröffnung des Freibads Bielstein ab 8 Uhr, Frühlingsfest im Tierheim Koppelweide, Uhr Ausstellungseröffnung zum 150-jährigen Jubiläum der oberbergischen Postkutsche im Haus der Kunst Nümbrecht Internet: Telefon: C. Hebel 02262/ Gemeinderaum: unter dem Edeka-Markt am Kreisverkehr Drabenderhöher Str. / Siebenbürger Platz GOTTESDIENSTE: Unsere Gottesdienste finden regelmässig jeden Sonntag um 11 Uhr statt. An jedem zweiten und vierten Sonntag wird dabei für Kinder ein gesonderter Kindergottesdienst angeboten. KIDS: Spiel, Spaß, Spannung und biblische Geschichten (für Vorschul- und Grundschulkinder) - an jedem ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Gemeinderaum. Infos unter 02262/ oder 02262/1756. Achtung Kids: Merkt Euch schon mal den vor. An dem Sonntag findet unser Keck -Tag statt. Einzelheiten folgen. Zu folgenden Veranstaltungen in den kommenden Wochen laden wir Sie herzlich ein: So um 11 Uhr: Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst und anschließendem Mittagessen So um 11 Uhr: Bibelentdecker-Gottesdienst für Groß und Klein So um 11 Uhr: Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst und anschließendem Mittagessen So um 11 Uhr: Bibelentdecker-Gottesdienst für Groß und Klein Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Ärztlicher Notdienst die neue Nummer für den Notdienst Ihr regionaler Treppenliftpartner aus Bergneustadt Tel.: / Die neue einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Hausarzt, Augenarzt, HNO-Arzt Ausnahme: Hausärztlicher Notdienst im Bereich Wiehl / Bielstein / Oberbantenberg / Drabenderhöhe / Brüchermühle 02262/ Kinderarzt: oder Kinderärztlicher Notdienst am Krankenhaus Gummersbach 02261/ Zahnarzt: Gift-Notruf: 02261/19222 Notarzt- und Rettungswagen: 112 Allg. Krankentransport: 02261/ Krankenhaus Gummersbach: 02261/17-0 Krankenhaus Waldbröl: 02291/ 82-0 Feuerwehr. 112 Polizei: 110 Apotheken-Notdienst Donnerstag, 9. April 2015 Adler-Apotheke OHG, Wilhelmstraße 13a, Gummersbach, 02261/ Freitag, 10. April 2015 Sonnen-Apotheke, Im Weiher 21, Wiehl, 02262/9567 Samstag, 11. April 2015 Adler-Apotheke, Bielsteiner Str. 117, Wiehl (Bielstein), 02262/72150 Sonntag, 12. April 2015 Medica Apotheke im Ärztehaus, Marie-Juchacz-Str. 2, Gummersbach, 02261/ Montag, 13. April 2015 Kur-Apotheke, Hauptstr. 23, Nümbrecht, 02293/91340 Dienstag, 14. April 2015 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 21, Reichshof (Denklingen), 02296/1200 Mittwoch, 15. April 2015 Agger-Apotheke, Königstr. 6, Gummersbach (Dieringhausen), 02261/98450 Donnerstag, 16. April 2015 Kur-Apotheke, Hauptstr. 23, Nümbrecht, 02293/91340 Freitag, 17. April 2015 Bergische Apotheke, Bielsteiner Str. 111, Wiehl (Bielstein), 02262/2010 Samstag, 18. April 2015 Wiehl-Apotheke, Bahnhofstr. 5, Wiehl, 02262/91204 Sonntag, 19. April 2015 Linden-Apotheke, Oberwiehler Str. 53, Wiehl (Oberwiehl), 02262/93535 Montag, 20. April 2015 Medica Apotheke im Ärztehaus, Marie-Juchacz-Str. 2, Gummersbach, 02261/ Dienstag, 21. April 2015 Mozart-Apotheke, Gummersbacher Str. 20, Gummersbach (Niederseßmar), 02261/23233 Mittwoch, 22. April 2015 Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 21, Reichshof (Denklingen), 02296/1200 Donnerstag, 23. April Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

19 Apotheke am Bernberg, Dümmlinghauser Str. 55, Gummersbach (Bernberg), 02261/ Freitag, 24. April 2015 Wiehl-Apotheke, Bahnhofstr. 5, Wiehl, 02262/91204 Samstag, 25. April 2015 Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 34, Engelskirchen (Ruenderoth), Sonntag, 26. April 2015 Vita-Apotheke Derschlag, Kölner Str. 2, Gummersbach (Derschlag), (Angaben ohne Gewähr) Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten ist im Not- dienst eine Gebühr von 2,50 zu entrichten! Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Die Band Luxuslärm besucht Wiehler Gymnasium Die Band Luxuslärm besucht Wiehler Gymnasiasten Musiker schauen sich Schülerplakate zum Thema Alkoholmissbrauch an - Als Jury-Mitglieder wollten Sie Entstehung sehen Gummersbach, 25.März Hoher Besuch zum Endspurt bei bunt statt blau 2015: Die Band Luxuslärm besuchte Schüler der 7. Und 10. Klasse des Dietrich Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl. Die Musiker um Frontfrau Jini Meyer wollte gerne den jungen Künstlern über die Schulter schauen. Gleichzeitig entstand dazu ein Youtube-Video, das den Wettbewerb und das Engagement der Band zeigt. Bis 31. März können Schüler aus Gummersbach noch bei der bundesweiten Kampagne der DAK-Gesundheit gegen das Komasaufen mitmachen. Die Krankenkasse sucht die besten Plakate junger Künstler (12 bis 17 Jahre) zum Thema Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Das Video ist inzwischen online zusehen unter watch?v=gboi-yrzjvo. Zum mehrfach ausgezeichneten Wettbewerb haben sich bereits mehrere tausend junge Künstler angemeldet. Die Siebt- und Elftklässler des DBG haben während des Videodrehs ihre Bilder weiter verfeinert und konnten einen unplugged -Song von Luxuslärm im Klassenzimmer erleben. Auch die Musiker von Luxuslärm befürworten einen sehr verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, die sie auch den Schülern empfahlen. Ich freue mich, wenn auch Schüler aus dem Oberbergischen Kreis mit ihrem Bild Farbe bekennen, sagt Wolfgang Brelöhr von der DAK-Gesundheit. Die ersten Plakate wurden eingereicht. Es ist beeindruckend, mit welcher Kreativität die Schüler sich hier beteiligen. In vielen Schulen führe der Plakatwettbewerb dazu, das Thema Alkoholmissbrauch in einer neuen Form im Unterricht behandeln. Für die Lehrer ist es eine gute Gelegenheit mit den Schülern offen über die Risiken beim Rauschtrinken zu sprechen, so Brelöhr. Mehr als junge Alkoholopfer Laut aktueller Bundesstatistik landeten 2013 mehr als Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Erstmals seit Jahren ging die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen zurück. Gegenüber dem Jahr 2000 verzeichnet die Statistik jedoch einen Anstieg um 144 Prozent. Auch in Oberberg landeten 75 junge Alkoholopfer in der Klinik. Einsendeschluss für den Wettbewerb bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen ist der 31. März. Anschließend werden in allen 16 Bundesländern die besten Siegerplakate ausgezeichnet. Am 10. Juni stellt dann die Bundesjury mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, und der Band Luxuslärm in Berlin die ersten Bundessieger vor. Es gibt wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Informationen zum Wettbewerb gibt es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder unter buntstattblau. 20 Der Postillion / Mitteilungsblatt Wiehl 09. April 2015 Woche 15 Nr. 7

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr