Integrierte Tierärztliche Bestandesbetreuung (ITB) in Schweinezucht- und Mastbetrieben. und FTVP-WK 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrierte Tierärztliche Bestandesbetreuung (ITB) in Schweinezucht- und Mastbetrieben. und FTVP-WK 2011"

Transkript

1 Integrierte Tierärztliche Bestandesbetreuung (ITB) in Schweinezucht- und Mastbetrieben und FTVP-WK 2011 ITB-Basisstufe I (grundlegende Anforderungen) Crash-Kurs Schweineproduktion Betriebsrundgang in Schweineställe Worauf muss ich achten November 2011 im Hotel Mövenpick Egerkingen

2 Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Anforderungen an den in der Schweineproduktion tätigen Tierarzt steigen ständig. Leistungssteigerung in Zucht und Mast, neue Erkrankungen, Strukturveränderungen und nicht zuletzt ökologische und gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Erodierung des Grenzschutzes sind Herausforderungen, auf die sowohl Produzent als auch Tierarzt reagieren müssen. Zudem wird der Tierarzt durch die in der Tierarzneimittelverordnung (TAMV) vorgeschriebenen zwei jährlichen TAM-Besuche viel stärker als früher in die Schweineproduktion eingebunden. Damit die vorgeschriebenen TAM-Besuche für den Schweineproduzenten auch etwas bringen, weil der Tierarzt Probleme erkennt und entsprechende Massnahmen einzuleiten weiss, wird dieser ITB-Kurs Schwein (grundlegende Anforderungen) angeboten. Er richtet sich an Tierärzte, die sich das notwendige Rüstzeug und fachliche Sicherheit bei Bestandesbesuchen in Zucht- und Mastbetrieben oder TAM-Besuchen resp. für die Bestandesbetreuung aneignen möchten. Aus Synergiegründen ist es sinnvoll, die vorgeschriebenen SGD-Besuche und TAM- Besuche zusammenzulegen, da bei seriöser Durchführung viele Doppelspurigkeiten bestehen. Damit aber Überwachungsbesuche im Auftrage des SGD gemacht werden dürfen, ist das Fertigkeitszeugnis ITB Stufe I gemäss Rahmenvertrag zwischen SVSM und Suisseporcs und Beschluss der Mitgliederversammlung der SVSM vom 14. April 2005 Voraussetzung. Zur Erlangung des Fertigkeitszeugnisses ist eine 5-tägige Fortbildungsveranstaltung notwendig, wobei der 3-tägige FVTP-Kurs integrierter Bestandteil des Fertigkeitszeugnisses ist. Dabei ist zu beachten, dass das Fertigkeitszeugnis nicht für eine Praxis sondern ad personam ausgestellt wird. Überdies muss laut Bildungsverordnung der GST zur Erlangung eines Fertigkeitszeugnisses eine Prüfung erfolgreich absolviert werden. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass der SGD im kommenden Jahr alle Betriebe im Status zurück mutieren wird, die keinen Nachweis über die TAM-Besuche vorlegen können. Somit sind auch die Bestandestierärzte gefordert, denn ernsthaft durchgeführte TAM-Besuche sind ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsüberwachung, was wiederum die Glaubwürdigkeit des Tierarztes als wichtiges Glied in der Lebensmittelproduktion sowohl beim Produzent wie auch beim Konsument stärkt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und eine intensive Diskussion am Kurs.

3 ITB-Programm Schwein 2. November Begrüssung / Einführung Xaver Sidler Schweineproduktion CH Rolf Zurkirchen - Rasse - Zuchtprogramm - Prüfprogramm - Leistungsparameter Gesundheitsprogramm SGD Enzo Fuschini - Organisation - Status - Aufgaben - Aktuelles Pause Produktion Xaver Sidler - Rhythmus - Gliederung eines Stalles - Kennzahlen Herdenaufbau / Herdenerneuerung Patricia Scheer - Eigenremontierung - Fremdremontierung - Eingliederung von Jungsauen Mittagessen Biosicherheit Christiane Schaller - Unterbrechen von Infektionsketten Stallklima Alois Estermann - Definition - Normen - Messungen Pause kleines ABC der Sauenfütterung Klaus Romang

4 3. November rund ums Decken Kai Caspari Fruchtbarkeitsstörungen Xaver Sidler Pause bis und mit Geburt Werner Zimmermann - Geburtsvorbereitung - Geburtseinleitung / Unterstützung - MMA, MMA-Prophylaxe Pause Durchfallerkrankungen beim Schwein Zimmermann/Sidler - Ätiologie und Bedeutung - Therapie und Prophylaxe Mittagessen Pathologie der wichtigsten Erkrankungen Titus Sydler - Bilder zu Hofsektion - Einsendungen - Makros und Mikros kommentieren Pause Hauterkrankungen Esther Bürgi wie mache ich einen Bestandesbesuch Christiane Schaller

5 FTVP- WK November Begrüssung und Skizzierung der Problematik X. Sidler Pharmakologische Aspekte bei der antibiotischen C. Müntener Behandlung von Durchfallerkrankungen - parenterale versus orale Therapie - AB-Sezernierung in den versch. Darmabschnitten - Wahl des AB aus pharmakologischer Sicht Pause Möglichkeiten zur Senkung E. Fuschini des Antibiotkumeinsatzes Rückstände bei Schlachtschweinen im X. Sidler Schlachthof (Fallbeispiel) - Mögliche Eintragsquellen - Aufgaben der FTVP - Diskussion von persönlichen Erfahrungen FTVP-Umsetzung in der Praxis F. Goldinger Vollzugserfahrungen FTVP-Umsetzung St. Siegmann Diskussion Mittagessen Einsatz von FüAM oder AMV über X. Sidler technische Anlagen - Kritische Punkte Pause Umsetzung in der Praxis ( Fallbeispiele) alle - häufigste Fehlerquellen - Optimierungsmöglichkeiten

6 Anmeldetalon für das ITB-Stufe I Seminar vom November 2011 und /oder FTPK-WK vom 4. November 2011 im Hotel Mövenpick Egerkingen Anmeldung schriftlich oder per Fax an: Schweizerische Vereinigung für Schweinemedizin Dr. med. vet. FVH Felix Goldinger, Frauenfeldstrasse 27, 8555 Müllheim Fax: 052/ Teilnehmer Herr Frau Name Vorname Adresse PLZ / Ort Tel. Geschäft Tel. Privat Fax Anmeldeschluss: 1. Oktober 2011 Im Preis inbegriffen sind: Seminarpauschale, Tagungsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen Assistentinnen und Assistenten bis 2 Jahre nach dem Staatsexamen erhalten einen Rabatt von 50 %. Nichtmitglieder der SVSM wird beim Eintritt in die SVSM 50.- in bar zurückerstattet. Übernachtungsmöglichkeiten müssen selber vor Ort organisiert werden. ITB-Seminar 2. / 3. November 2011 Anmeldung vor Nichtmitglieder der SVSM und Anmeldungen nach CHF CHF FTVP WK 4. November 2011 CHF CHF ITB inklusive FTVP-WK CHF CHF Tageskarte für den 2. oder 3. November (je) Fr CHF CHF TOTAL Betrag Datum: Unterschrift:

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Nutztiere

Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Nutztiere Einführung in die traditionelle Phytotherapie für Kamille, Kümmel und Co im Einsatz für die Tiergesundheit 19. April 2018, FiBL in Frick Im Kurs lernen Sie gut ein Dutzend Arzneipflanzen von unterschiedlichen

Mehr

Protokoll der 46. Mitgliederversammlung der SVSM,

Protokoll der 46. Mitgliederversammlung der SVSM, Protokoll der 46. Ordentlichen Mitgliederversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Schweinemedizin im alten Spital, Solothurn vom Donnerstag, den 30.04.2015 Die Präsidentin Judith Peter-Egli eröffnet

Mehr

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen

ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen SNV-SEMINAR So setzen Sie die Anforderungen der Großrevision einfach und praxisnah um! DATUM Mittwoch, 29.

Mehr

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute» Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» VKf-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» sehr geehrte dame, sehr geehrter herr im herbst dieses Jahres findet eine weitere veranstaltung

Mehr

Schweinehaltung Informations- und Erfahrungsaustausch Datum. Ort. Adressaten. Kursleitung. Kontext. Ziele.

Schweinehaltung Informations- und Erfahrungsaustausch Datum. Ort. Adressaten. Kursleitung. Kontext. Ziele. Schweinehaltung 2017 Informations- und Erfahrungsaustausch 17.033 Datum Dienstag, 20. Juni und Mittwoch 21. Juni 2017 Adressaten Beratungs- und Lehrpersonen, Mitarbeitende von Firmen und Organisationen,

Mehr

Die neue Tierarzneimittelverordnung - Gedanken zur Umsetzung beim Geflügel

Die neue Tierarzneimittelverordnung - Gedanken zur Umsetzung beim Geflügel Die neue Tierarzneimittelverordnung - Gedanken zur Umsetzung beim Geflügel Prof. Richard Hoop Vetsuisse-Fakultät Zürich Ziele fachgerechter Einsatz von Tierarzneimitteln Lebensmittelsicherheit (unzulässige

Mehr

Einladung. SZFF Schallschutz Seminar Erfolgreicher Schallschutz im Fenster- und Fassadenbau. Donnerstag, 14. November Uhr bis 16.

Einladung. SZFF Schallschutz Seminar Erfolgreicher Schallschutz im Fenster- und Fassadenbau. Donnerstag, 14. November Uhr bis 16. Einladung SZFF Schallschutz Seminar Erfolgreicher Schallschutz im Fenster- und Fassadenbau Donnerstag, 14. November 2013 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gasthof zum Schützen Schachenallee 39 Aarau Schweizerische

Mehr

Trends und Methoden zur Immobilienbewertung

Trends und Methoden zur Immobilienbewertung SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Trends und Methoden zur Immobilienbewertung Donnerstag, 4. Oktober 2018 Hotel Arte, Olten Inhalt Dieses Seminar umfasst alle wichtigen Themen zur gängigen Praxis von

Mehr

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang Kurs 1 A1 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Deutsch lernen in Rümlang

Deutsch lernen in Rümlang Deutsch lernen in Rümlang A1/A2 Fortsetzung für Anfänger mit Kinderbetreuung Dieser Kurs richtet sich an Personen, welche über gewisse Grundkenntnisse der Deutschen Sprache verfügen. Anhand von Themen

Mehr

Kundenbegeisterung - Service Excellence

Kundenbegeisterung - Service Excellence Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Kundenbegeisterung - Service Excellence SNV-SEMINAR Der nächste Schritt zu mehr Kundenbindung. DATUM Dienstag und Mittwoch 1.-2. September 2015 09.00

Mehr

Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien

Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Leerstands-«Diagnose» bei Immobilien Praktische Tipps zu Ergründung der Leerstands-Ursachen Mittwoch, 29. August 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Zum Inhalt

Mehr

Prophylaxe, Regeneration und Reparation von Zahnhalsdefekten

Prophylaxe, Regeneration und Reparation von Zahnhalsdefekten SSPRE Prophylaxe, Regeneration und Reparation von Zahnhalsdefekten und Karies 19. Jahrestagung der SSPRE Freitag, 2. November 2018 Kinderklinik Inselspital Bern Schweizerische Gesellschaft für Präventive,

Mehr

Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings

Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings Donnerstag, 09. Juni 2016, Kursaal Bern Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee

Mehr

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT

Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tageskliniksymposium 2016 SGPPT Tagesklinik im Spannungsfeld zwischen therapeutischem Prozess und Arbeitsintegration 6. Oktober 2016 Clienia Privatklinik Littenheid Die Tagesklinik der Clienia Littenheid

Mehr

Veranstaltungen nachhaltig durchführen

Veranstaltungen nachhaltig durchführen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Veranstaltungen nachhaltig durchführen SNV-SEMINAR Wie Sie mit geringem Aufwand viel bewirken inkl. Praxisbeispiel Openair Frauenfeld DATUM Dienstag,

Mehr

Der behinderte Patient im Spital

Der behinderte Patient im Spital Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Der behinderte Patient im Spital Jahrestagung 2016 Donnerstag, 26.05.2016 13.45 17.45 Inselspital,

Mehr

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015

5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Studien- und Festtagung! DIENSTAG, 24. NOVEMBER 2015 09.30 16.30 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF LUZERN, SCHWEIZERHOFQUAI,

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Traktandum 3: Protokoll der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung SVSM vom in Wolhusen

Traktandum 3: Protokoll der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung SVSM vom in Wolhusen Protokoll der 44. ordentlichen Mitgliederversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Schweinemedizin im Hotel Feldschlösschen in Rheinfelden am 02.05.2013 Der Präsident Xaver Sidler eröffnet die 44.

Mehr

Als Stimmenzähler werden Jule Eichhorn und Ester Schatzmann vorgeschlagen.

Als Stimmenzähler werden Jule Eichhorn und Ester Schatzmann vorgeschlagen. Protokoll der 45. ordentlichen Mitgliederversammlung der Schweizerischen Vereinigung für Schweinemedizin im Theatersaal Schol in Beromünster am 24.04.2014 Der Präsident Xaver Sidler eröffnet die 45. Ordentliche

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Krisenintervention aus psychiatrischer und neurologischer Sicht Jahrestagung 2009 10. September

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL»

Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» BLITZSCHUTZFACHTAGUNG «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Sehr geehrte Damen und Herren Die Einführung der

Mehr

Die Rechnung als wirkungsvolles Marketinginstrument

Die Rechnung als wirkungsvolles Marketinginstrument Kurs Arbeitsorganisation Die Rechnung als wirkungsvolles Marketinginstrument Lernen Sie anhand praktischer Beispiele und Studien mehr zur Wirkung sowie zum Einsatz der Stromrechnung als Marketinginstrument.

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

FAQ zur Revision der Tierarzneimittelverordnung

FAQ zur Revision der Tierarzneimittelverordnung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tiergesundheit FAQ zur Revision der Tierarzneimittelverordnung (TAMV) vom 01. April 2016 Stand 18.

Mehr

Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Weiterbildung Rund ums Gesicht Midlife-Crisis: Ein Fall für die Kiefer- & Gesichtschirurgie? Donnerstag, 11. Dezember 2014, 13.30 17.00 Uhr

Mehr

Misteltherapie in der klinischen Veterinäronkologie

Misteltherapie in der klinischen Veterinäronkologie Misteltherapie in der klinischen Veterinäronkologie www.viscumvet.org 08. November 2017 14:00 17:30 Uhr 09. November 2017 09:00 17:00 Uhr Ort Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Ackerstrasse

Mehr

Einladung zum Erfahrungsaustausch für landw. Biogasanlagenbetreiber und Interessierte vom

Einladung zum Erfahrungsaustausch für landw. Biogasanlagenbetreiber und Interessierte vom Einladung zum Erfahrungsaustausch für landw. Biogasanlagenbetreiber und Interessierte vom 19.04.2013 Thema: Produktivitätssteigerung durch effizientere Nutzung brachliegender Potentiale landwirtschaftlicher

Mehr

2. Wenn Sie einzelne Tabellen im Formular löschen möchten, so können Sie unter "Extras/Dokumentenschutz aufheben" den Schreibschutz aufheben.

2. Wenn Sie einzelne Tabellen im Formular löschen möchten, so können Sie unter Extras/Dokumentenschutz aufheben den Schreibschutz aufheben. Stellungnahme von Name / Firma / Organisation : Schweizerischer Schweizerischer Schweinzucht- und Schweineproduzentenverband Abkürzung der Firma / Organisation : Suisseporcs Adresse : Allmend 8 Kontaktperson

Mehr

Seminar für Gemeinden und Städte

Seminar für Gemeinden und Städte Seminar für Gemeinden und Städte Die Beschaffung von Planer-, Werk- und Serviceleistungen mit Rahmenverträgen Die rechtliche Fragen Die Anwendung der Rahmenverträgen Halbtägige Veranstaltung Donnerstag,

Mehr

DIENSTAG, 4. JUNI 2019

DIENSTAG, 4. JUNI 2019 16. S chweize r S o n d e ra bfallt ag DIENSTAG, 4. JUNI 2019 H otel A r te in O lte n Patronat EcoServe für Chemikalien, Sonderabfälle und Gefahrgüter Fachverband VREG-Entsorgung Effingerstrasse 1 3001

Mehr

Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung

Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung Weiterbildungsveranstaltung der GZST vom 19. Mai 2016 1. Die wichtigsten Punkte der teilrevidierten TAMV Das Ziel der Revision ist

Mehr

Weiterbildungstage für Tiermedizinische Praxisassistent/innen. ICU-Weekend verhalten Übergewicht harnsteine

Weiterbildungstage für Tiermedizinische Praxisassistent/innen. ICU-Weekend verhalten Übergewicht harnsteine Weiterbildungstage für Tiermedizinische Praxisassistent/innen ICU-Weekend verhalten Übergewicht harnsteine organisiert durch Royal Canin für das Jahr 2018 Übersicht ICU WEEKEND VERHALTEN ÜBERGEWICHT HARNSTEINE

Mehr

Grenzen setzen bei Jugendlichen

Grenzen setzen bei Jugendlichen Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Grenzen setzen bei Jugendlichen SNV-SEMINAR In schwierigen Situationen, kompetent handeln! DATUM Mittwoch, 7. September 2016 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Mehr

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP

«HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP «HEALTHRHYTMS» TROMMELWORKSHOP 27. UND 28. AUGUST 2013 KULTURHOF KÖNIZ, BERN CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefon +41 (0)31 385 33 33 www.curaviva.ch info@curaviva.ch HealthRHYTHMS -

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB Aus der Praxis für die Praxis Jahrestagung 2008 11.9.2008, 14.00 17.30 Uhr Congress-Hotel Olten

Mehr

Erfolgreich Immobilien verkaufen

Erfolgreich Immobilien verkaufen Erfolgreich Immobilien verkaufen Dienstag, 7. November 2017 Renaissance Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang

Mehr

Öffentliche Kurse. Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità

Öffentliche Kurse. Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità Öffentliche Kurse 20 15 Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità BZIV Bildungszentrum der Eidgenössischen Invalidenversicherung Auftrag des BZIV (Auszüge) «Das BZIV hat

Mehr

VSED - Fachseminar 2019 in St. Moritz vom bis

VSED - Fachseminar 2019 in St. Moritz vom bis VSED - Fachseminar 2019 in St. Moritz vom 24.09.2019 bis 26.09.2019 Freuen Sie sich auf Ausbildung auf höchstem Niveau (1822 M.ü.M.) Zielpublikum Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Vorgesetzte

Mehr

Weidemanagement und Parasitenbekämpfung im Hirschgehege Die Schlüssel zu guten Schlachtgewichten

Weidemanagement und Parasitenbekämpfung im Hirschgehege Die Schlüssel zu guten Schlachtgewichten 17.091 Weidemanagement und Parasitenbekämpfung im Hirschgehege Die Schlüssel zu guten Schlachtgewichten Datum und Ort Donnerstag, 27. April 2017 Landgasthof Iselishof Zofingerstrasse 1 CH-4803 Vordemwald

Mehr

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Wenn es knirscht und rumort

Wenn es knirscht und rumort Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Wenn es knirscht und rumort Jahrestagung 2013 13.06. 2013, 14.00-18.00 Inselspital, Sahli-Haus,

Mehr

2. Wenn Sie einzelne Tabellen im Formular löschen möchten, so können Sie unter "Extras/Dokumentenschutz aufheben" den Schreibschutz aufheben.

2. Wenn Sie einzelne Tabellen im Formular löschen möchten, so können Sie unter Extras/Dokumentenschutz aufheben den Schreibschutz aufheben. Stellungnahme von Name / Firma / Organisation : Schweizer Milchproduzenten Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Weststrasse 10 Kontaktperson : Thomas Reinhard Telefon : 031 359 54 82 E-Mail :

Mehr

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Theorie und praktische Tipps Mittwoch, 7. März 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung

Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung Fortbildung Tierärztliche Bestandsbetreuung Seminar vom 10.06. bis 11.06.2017 und 16.06. bis 18.06.2017 in Bad Waldsee-Gaisbeuren In Zusammenarbeit mit der Landestierärztekammer Baden-Württemberg und dem

Mehr

Anmeldung zur eidgenössischen Berufsprüfung "Tontechnikerin / Tontechniker" bis in Bern

Anmeldung zur eidgenössischen Berufsprüfung Tontechnikerin / Tontechniker bis in Bern Audio Engineering Society, Inc. Secretary s office: Swiss Section c/o Laura Goeldlin Examining Committee 17 Bd. Paderewski 26, CH-1800 Vevey Sound Technician aes.ec.ch@gmail.com Anmeldung zur eidgenössischen

Mehr

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium 5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium Donnerstag, 22. März 2007, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie gerne zu unserem 5. Symposium «Parkinson/

Mehr

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen. Mit dem Spezial-Seminar «Meine Pensionierung in Sicht». Mittwoch, 17. November 2010 Seminarinhalt Wir

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 27. August 2010 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen Liebe

Mehr

Starke Bande Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind-Bindung

Starke Bande Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind-Bindung BEWÄHRT SEIT 10 JAHREN Fachtagung Starke Bande Die Bedeutung der sicheren Eltern-Kind-Bindung Freitag, 4. November 2016 Zentrum Bürenpark, Bern Informationen zur Tagung Inhalt Der Aufbau einer sicheren

Mehr

Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017

Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017 SZP BSM 2 2017 Schweizerische Pilzbestimmertagung 2017 VSVP Datum Samstag/Sonntag, 2./3. September 2017 Die Pilzbestimmertagung des VSVP findet in diesem Jahr in Salenstein TG auf dem Arenenberg statt.

Mehr

Einladung zur tagung «hochwasserschutz heute»

Einladung zur tagung «hochwasserschutz heute» Einladung zur tagung «hochwasserschutz heute» Tagung «hochwasserschutz heute» Guten Tag Am 28. August 2014 findet auf dem Übungsgelände der Schweizer Armee in Wangen an der Aare (SO) erstmalig die Tagung

Mehr

Kurs. Einführung in die Verkehrsplanung AUSBILDUNG. Zürich 29. März EWZ-Vortragssaal, Beatenplatz 2

Kurs. Einführung in die Verkehrsplanung AUSBILDUNG. Zürich 29. März EWZ-Vortragssaal, Beatenplatz 2 Kurs Einführung in die Verkehrsplanung Zürich 29. März 2007 AUSBILDUNG EWZ-Vortragssaal, Beatenplatz 2 Die VLP-ASPAN führt regelmässig dreitägige Einführungskurse in die Raumplanung durch. Die eintägige

Mehr

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern SWISS REAL ESTATE SCHOOL Tagesseminar Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Theorie und Praxis für Deeskalation und Selbstschutz Dienstag, 23. Oktober 2018 oder Dienstag, 30. Oktober 2018 Renaissance

Mehr

Immobilisationskurs für Gatterwild und Rinder

Immobilisationskurs für Gatterwild und Rinder Immobilisationskurs für Gatterwild und Rinder Workshop für Tierärzte und Tierärztinnen Datum und Ort Donnerstag, 5. September 2013 Biberburg, Auenweg 1, 5042 Hirschthal Nähe Aarau West Tel: 079 559 18

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Basis Modul Allgemeine Grundlagen Akupunktur-TCM

Basis Modul Allgemeine Grundlagen Akupunktur-TCM Basis Modul Allgemeine Grundlagen Akupunktur-TCM Zweisemestriger Kurs 2017/2018 Institut für komplementäre und integrative Medizin USZ & SACAM 21.09.2017 21.12.2017 22.02.2018 31.05.2018 UniversitätsSpital

Mehr

MR-Abdomen Hands-on-Workshop

MR-Abdomen Hands-on-Workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 12. November 2016 Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf Samstag, 24. Juni 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte medizintechnische

Mehr

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung V.ERN.20171024 Seite 1 ERNÄHRUNGSMEDIZIN* *gemäß Ärztekammer-Curriculum 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung 2017-2018 Kursort : Köln am Dom/Hauptbahnhof 2

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr

Thementag «Schlafprobleme, Stress, Burnout». Gibt es Komplementärmedizinische Interventionsmöglichkeiten?

Thementag «Schlafprobleme, Stress, Burnout». Gibt es Komplementärmedizinische Interventionsmöglichkeiten? Donnerstag 23. August 2018 Hotel Arte, Olten Thementag «Schlafprobleme, Stress, Burnout». Gibt es Komplementärmedizinische Interventionsmöglichkeiten? Spagyros AG Neufeldstrasse 1 CH-3076 Worb T +41 31

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen

5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen Samstag, 23. April 2016 Hotel Martinspark Dornbirn Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik

Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee

Mehr

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Kursausschreibung /Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband Adressaten Sie möchten in der Bäderbranche einsteigen und als Badaufsicht an Becken, See- oder Flussbädern tätig sein. Mit

Mehr

Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte

Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte Tierernährung Schwein aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen und Tierärzte Kurs Grundkurs : Grundlagen der Sauen-, Ferkel- und Mastschweinernährung (und mehr) aus tierärztlicher Sicht für Tierärztinnen

Mehr

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen?

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen? Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen? FitPig-Tagung, 27. Oktober

Mehr

EINLADUNG SSI-Seminar 2016

EINLADUNG SSI-Seminar 2016 EINLADUNG SSI-Seminar 2016 Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung

Mehr

Kälbermast an Müttern und Ammen

Kälbermast an Müttern und Ammen Kurs: Kälbermast an Müttern und Ammen Donnerstag, 08. Februar 2018, 10:10 bis 15:30 Uhr Ort Mehrzweckgebäude Racht, Neumatt, 5070 Frick Inhalt Biokalbfleisch ist gefragt. Aber viele Kälber verlassen den

Mehr

Prostata MRT Workshop für MTRAs

Prostata MRT Workshop für MTRAs Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Workshop für MTRAs Düsseldorf 6. April und 23. November 2019 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für MTRAs Sehr geehrte

Mehr

EINLADUNG SSI-Seminar 2017

EINLADUNG SSI-Seminar 2017 EINLADUNG SSI-Seminar 2017 Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung

Mehr

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Oberstaatsanwaltschaft Aus- und Weiterbildung Obergericht des Kantons Zürich Psychiatrische Gutachten im Strafprozess Eine gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung

Mehr

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom

Mehr

Das rechte Herz Samstag, 25. Mai 2013, Uhr UniversitätsSpital Zürich Foyer Dick & Davy

Das rechte Herz Samstag, 25. Mai 2013, Uhr UniversitätsSpital Zürich Foyer Dick & Davy 19. Praktischer Echokardiographiekurs Das rechte Herz Samstag, 25. Mai 2013, 08.00 15.15 Uhr Foyer Dick & Davy Einleitung Referent und Tutoren Referent Andrew Crean, MRCP FRCR Assistant Professor of Radiology

Mehr

Hightech in Zermatt. Nur CHF Symposium. Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. September 2018 Parkhotel Beau Site, Zermatt

Hightech in Zermatt. Nur CHF Symposium. Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. September 2018 Parkhotel Beau Site, Zermatt Symposium Hightech in Zermatt Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. September 2018 Parkhotel Beau Site, Zermatt Nur CHF 990.- Kurskosten inkl. Rahmenprogramm für Buchungen bis zum 30. Juni 2018 Hightech in Zermatt

Mehr

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen

geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen geriatrisch-orthopädische fortbildung aus der praxis für die praxis Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen Inselspital Bern, 6. November 2009 EINFührung Durch die zunehmende

Mehr

Allergologie und Pneumologie - Aktuell

Allergologie und Pneumologie - Aktuell EINLADUNG MIT PROGRAMM 9. Workshop Allergologie und Pneumologie - Aktuell 06. Februar 2010 in Bonn Collegium Leonium Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn Luftbild: Presseamt der Bundesstadt Bonn Liebe Kolleginnen

Mehr

5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen

5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen Samstag, 23. April 2016 Hotel Martinspark Dornbirn Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen

Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Aus- und Weiterbildung Obergericht des Kantons Zürich Schweizerische Strafprozessordnung eine Zwischenbilanz nach fünf Jahren und vier kontroverse Einzelthemen

Mehr

Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, , Uhr. Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern

Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, , Uhr. Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, 15.09.2016, 14.00 18.30 Uhr Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern Liebe Kolleginnen und Kollegen Sie betreuen diverse Patienten mit

Mehr

Rechtsfragen im Alter

Rechtsfragen im Alter Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Rechtsfragen im Alter DONNERSTAG, 11. MAI 2017 09.30 16.10 UHR RADISSON BLU HOTEL, LAKEFRONT CENTRE, INSELIQUAI 12, 6005 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Über Stolpersteine zu starken Beziehungen. Fachtagung / Mitgliederversammlung

Über Stolpersteine zu starken Beziehungen. Fachtagung / Mitgliederversammlung Über Stolpersteine zu starken Beziehungen Fachtagung / Mitgliederversammlung Fachtagung / Mitgliederversammlung 17. / 18. März 2011 im KKL Luzern Über Stolpersteine zu starken Beziehungen Die neuesten

Mehr

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Mamma-MR Diagnostik und Intervention Kursleitung: Dr. med. Rainald Bachmann, CA Frau Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch KURS Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch Datum Freitag, 28. November 2014, 9.00 bis 16.30 Uhr Ort FiBL Frick Inhalt Nachhaltige

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 4. Dezember 2009 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen

Mehr

THEMEN UND ADRESSATENKREIS

THEMEN UND ADRESSATENKREIS THEMEN UND ADRESSATENKREIS THEMEN UND ADRESSATENKREIS THEMEN Die Veranstaltung des Bundesamtes für Wohnungswesen zum Mietrecht behandelt die folgenden Themenkomplexe: 1. Das Schlichtungsverfahren: Praktische

Mehr

DANAVL HANS KNUDT KRAG

DANAVL HANS KNUDT KRAG DANAVL HANS KNUDT KRAG WWW.DANBAUER.DE TAGESORDNUNG Die dänische landwirtschaftliche Organisation Das DanAvl Zuchtrogramm Gewinn und Gewinner mit DanAvl Die DanAvl Verkaufsentwicklung Das DanAvl Gesundheitsprogramm

Mehr