Starkes Studium. Prima Zukunft.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Starkes Studium. Prima Zukunft."

Transkript

1 Starkes Studium. Prima Zukunft. Fakultät für Mechanik und Elektronik XXAutomotive Systems Engineering XXElektronik und Informationstechnik XXMaschinenbau XXMechatronik und Mikrosystemtechnik XXRobotik und Automation XXKooperatives Studienmodell Campus Heilbronn Sontheim

2 Berufswunsch Ingenieur? Jetzt Technik studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik! X X Studium, Zulassungsvoraussetzungen und Masterstudium...4 Automotive Systems Engineering...6 X Elektronik und Informationstechnik... 8 X Maschinenbau X Mechatronik und Mikrosystemtechnik X Robotik und Automation X Doppelt gut - Das kooperative studienmodell X Die und die Region Fakultät für Mechanik und Elektronik 3

3 Technik aus einem Guss Studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik Die Fakultät für Mechanik und Elektronik Struktur des Ingenieur-Studiums Erfolgreicher Einstieg Professoren und Lehrbeauftragte Zulassungsvoraussetzungen Masterstudium Sie sind technisch interessiert? Sie wollen sich in einer technischen Disziplin spezialisieren und doch über den Tellerrand schauen? Dann liegen Sie richtig bei der Fakultät für Mechanik und Elektronik! Die Bachelor-Studiengänge X Automotive Systems Engineering (ASE) X Elektronik und Informationstechnik (EL) X Maschinenbau (MB) X Mechatronik und Mikrosystemtechnik (MM) X Robotik und Automation (RA) bieten einerseits fachliche Tiefe mit einem individuellen Profil und sind doch eng abgestimmt aus einem Guss gestaltet. Interdisziplinär zu denken und handeln wird auf diese Weise zur Selbstverständlichkeit. Natürlich sind alle Studiengänge der Fakultät erfolgreich vom Wissenschaftsrat akkreditiert! Fächer des Grundstudiums In allen Studiengängen der Fakultät wird im Grundstudium das Basiswissen vermittelt, das ein moderner Ingenieur benötigt: Mathematik, Physik, Grundlagen der Informatik, der Elektrotechnik, der Mechanik und der Konstruktion sowie Fähigkeiten, Lernen zu lernen, Wissen zu erwerben, zu vertiefen, zu strukturieren und zu präsentieren. Nach der Bachelor-Vorprüfung gibt es die Möglichkeit, noch zwischen den fünf Studiengängen zu wechseln. In den ersten zwei Semestern des Hauptstudiums wird in jedem Studiengang die entsprechende fachliche Grundlage gelegt. Das sechs Monate dauernde fünfte Semester in einem Industriebetrieb bringt einen enormen Schub an praktischer Erfahrung. In den letzten beiden Semestern entscheidet sich der Studierende dann für die Vertiefungsfächer, die seinen Neigungen entsprechen. Den Abschluss des Bachelorstudiums bildet die Bachelor-Thesis. Durch ein breites Angebot von Maßnahmen werden die Studierenden von Anfang an individuell gefördert: X Brückenkurse vor Beginn des ersten Semesters, X Aufbaukurse begleitend zum Grundstudium, X Einstieg ING.: Studienbegleitung der Erstsemester durch erfahrene Studierende, X Lernberatung SMILE: professionelle Lernberater für individuelle Lernstrategien, X in ihren Sprechstunden bieten die Professoren gezielte Beratung für die jeweiligen Vorlesungen. Unsere Professoren sind ein interdisziplinär besetztes Team mit umfangreichen Erfahrungen in Theorie und Praxis. Lehrbeauftragte aus der Industrie bringen neueste Entwicklungen aus der Praxis in den Hörsaal und die Labore. Gastvorträge und Exkursionen in namhaften Industrieunternehmen runden das Studienangebot ab. Die Professoren sind neben ihrer Lehrtätigkeit an zahlreichen aktuellen Forschungsprojekten beteiligt, die an der Hochschule durchgeführt werden. Abschluss X Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife X oder entsprechende berufliche Qualifikation inkl. Bescheinigung über Studienberatung Vorpraktikum X Bewerber vom allgemeinbildenden Gymnasium oder ohne technisch/ praktische Lehrinhalte in der Ausbildung: 8 Wochen (EL) 12 Wochen (ASE, MB, MM, RA) X Bewerber vom Technischen Gymnasium: keines (ASE, MB, EL) 6 Wochen (MM, RA) X kann auf Antrag auch später absolviert werden Auswahlverfahren folgende Kriterien werden berücksichtigt: X die Note der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) X bei abgeschlossener studiengangbezogener Berufsausbildung Mitberechnung der Gesamtnote des Abschlusszeugnisses zu 30%, sofern Note besser als Note der HZB Die Fakultät Mechanik und Elektronik bietet drei konsekutiv angelegte Masterstudiengänge für begabte Absolventen ingenieurwissenschaftlich geprägter Bachelorstudiengänge an: X Electronic Systems Engineering X Maschinenbau X Mechatronik Mit diesen Masterstudiengängen wird ein innovatives Ausbildungskonzept angeboten, das vielseitige Möglichkeiten bietet, um dem Anspruch der Globalisierung der Märkte und der internationalen Verflechtung der Unternehmen und der Forschung gerecht zu werden. Auch das Master-Konzept wurde natürlich von einem Akkreditierungsinstitut geprüft und für gut befunden! Mathematik Elektrotechnik Physik Informatik Konstruktion Mechanik Auf die individuelle Betreuung der Studierenden wird in unseren Studiengängen besonderen Wert gelegt. Dabei entsteht ein enges Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden vor allem bei der Betreuung in den Labors. Der Ingenieurarbeitsmarkt in Deutschland ist weiterhin von einer überdurchschnittlich hohen Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften gekennzeichnet. Insbesondere Baden-Württemberg, Bayern sowie Hessen, bieten in den Ingenieurberufen attraktive Beschäftigungschancen. Prof. Dr.-Ing. Oliver Lenzen, Dekan der Fakultät Mechanik und Elektronik VDI Ingenieurmonitor Fakultät für Mechanik und Elektronik Fakultät für Mechanik und Elektronik 5

4 Automotive Systems Engineering Chancen Berufsfelder Ziele Struktur des Bachelor-Studiums Module Die Berufs- und Karriereaussichten für Absolventen des Studienganges Automotive Systems Engineering sind hervorragend. Die Kraftfahrzeughersteller fordern von ihren Zulieferunternehmen neben der Bereitstellung von Komponenten auch die Lieferung von fertigen, vorgeprüften Systemen. Dies erfordert in allen Sparten der Kraftfahrzeugindustrie mehr Fachkräfte aus dem Bereich des Systems Engineering. Die Region Heilbronn-Franken hat hier ein entsprechendes Cluster mit zahlreichen Unternehmen aufgebaut, so dass sich exzellente Entwicklungsmöglichkeiten vor Ort ergeben. Auch in anderen Branchen sind Systems Engineers hochwillkommen, so z. B. im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik. Ingenieure der Fachrichtung Automotive Systems Engineering arbeiten auf den Gebieten Konzeption und Entwicklung von Systemen, deren Applikation und Erprobung sowie im Projektmanagement. Ihren Platz finden sie in den Entwicklungs-, Integrations- und Testabteilungen der Automobilhersteller und ihrer Systempartner. Das Auto von heute ist ein optimales Zusammenspiel vielfältiger mechanischer und elektronischer Komponenten. Wer ein solches Auto bauen will, braucht den Blick aufs Ganze. So wird von Systemingenieuren fachübergreifendes Denken und Handeln gefordert, aber auch die Fähigkeit, sich in Teams einzubringen, die mit Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen besetzt sind. Das Bachelorstudium Automotive Systems Engineering bietet hochinteressante Studieninhalte in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informatik, die die Absolventen befähigen, an der Spitze der Schlüsselentwicklungen im Kraftfahrzeugbereich mit zu arbeiten. Dieser junge dynamische Studiengang arbeitet mit modernsten Methoden und Hilfsmitteln in Kooperation mit weltweit aktiven Großunternehmen der Kraftfahrzeugindustrie. Die Studiendauer beträgt insgesamt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium mit. Pro Semester beginnen im Studiengang Automotive Systems Engineering jeweils etwa 25 bis 50 Studierende. Der überschaubare Rahmen führt dazu, dass der persönliche Kontakt zu den Professoren und den Kommilitonen sehr leicht fällt. Wie selten in einer Branche werden im Automobilbau modernste Entwicklungs-, Konstruktions-, Simulationsund Testwerkzeuge eingesetzt. Wer an der Spitze mitwirken will, muss diese Werkzeuge beherrschen. Während des gesamten Studiums werden deshalb die Vorlesungen durch praktische Übungen in unseren modern ausgestatteten Rechnerpools und Laboren ergänzt. Im weitestgehend studiengangübergreifenden Grundstudium hört der Studierende neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auch eine erste Einführung in die Kraftfahrzeugtechnik. Im Hauptstudium rückt dann die Fachrichtung in den Mittelpunkt. Methoden und Werkzeuge des Systems Engineering wie Analyse, Planung, Modellierung und effizientes Projektmanagement stehen dabei gleichwertig neben den Fachdisziplinen Elektronik, Mechanik/Konstruktion, Softwareentwicklung, Kommunikation sowie Mess- und Regelungstechnik. Hinzu kommt die Schwerpunktwahl zwischen einem mechanischen und einem elektronischen Schwerpunkt, der insbesondere im zweiten Abschnitt des Hauptstudiums durch die Auswahl entsprechender Fächer vertieft wird. Im fünften Semester werden die neu erworbenen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen des angewendet. Den Abschluss bildet die Bachelor-Arbeit, in der ein Projekt eigenständig geplant, organisiert und durchgeführt wird. Grundstudium Hauptstudium Vertiefungsstudium 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester 5. Semester 6. und 7. Semester Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen XXMathematik XXPhysik XXInformatik XXElektrotechnik XXMechanik XXKonstruktion XXKraftfahrzeugtechnik Fachwissen des Studiengangs XXMesstechnik, Sensorik, Aktorik XXMathematische Methoden XXTechnisches Management XXInformationstechnik und Regelsysteme XXSchwerpunkt KFZ-Konstruktion oder Elektrotechnik Praktische Erfahrung XXin einem Industriebetrieb XXkonkrete Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag XXselbständiges Arbeiten XXingenieurmäßige Bedingungen XXKontakt mit erfahrenen Ingenieuren XXVerdienst XXbei Interesse im Ausland Vertiefung nach Neigung XXVertiefung Elektronische Systeme oder Mechanische Systeme XXTechnische Systeme XXKommunikation und Führung XXBachelor-Thesis 6 Automotive Systems Engineering

5 Elektronik und Informationstechnik Chancen Berufsfelder Ziele Struktur des Bachelor-Studiums Module Gemeinsam mit der Maschinen- und der Fahrzeugbauindustrie trägt die Elektroindustrie maßgeblichen Anteil an Baden-Württembergs Stellung als größtem deutschen Industriestandort (Wirtschaftsministerium BW). Kein Zweifel: Elektronik und Informationstechnik sind Schlüsseltechnologien, die in fast allen Geräten des täglichen Lebens eine wesentliche Rolle spielen. Während die Entwicklung in den meisten Grundlagentechniken eher stagniert, wird für die Elektronik und Informationstechnik auch zukünftig ein starker Innovationsschub erwartet. Ingenieure der Fachrichtung Elektronik und Informationstechnik planen, entwerfen, programmieren, messen, regeln, überwachen, simulieren, verwalten und das in der Regel mit modernsten technischen Hilfsmitteln. Dementsprechend groß sind die Möglichkeiten, einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem interessanten, vielfältigen Aufgabenspektrum zu finden. Hersteller elektrischer und elektronischer Geräte, chemische Industrie, Maschinen- und Anlagenbau, Automobilhersteller und -zulieferer, Firmen der Informations- und Kommunikationstechnik und nicht zuletzt der öffentliche Dienst bieten zahlreiche Chancen. Der hohe Stand des Könnens und Wissens von Elektro-/IT-Ingenieuren ist eine der wichtigsten Ressourcen Deutschlands (VDE). Ein Studium der Elektronik und Informationstechnik an der Hochschule Heilbronn bereitet optimal auf die Anforderungen im Berufsalltag vor. Praxisnahe Ausbildung sowie die vielfältigen Kontakte zur Industrie schon während des Studiums schaffen die besten Voraussetzungen für einen reibungslosen Start in den Beruf. Um die Studierenden auch für Führungspositionen zu qualifizieren, spielen auch nichttechnische Disziplinen wie Betriebswirtschaft, Arbeitstechniken und Projektmanagement eine Rolle im Studium. Die Studiendauer beträgt insgesamt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium mit. Das Studium Elektronik und Informationstechnik startet zum Wintersemester. Pro Semester beginnen dabei jeweils etwa 30 Studierende in einem überschaubaren Rahmen ihr Studium, sodass ein persönlicher Kontakt mit den Professoren und den Kommilitonen sehr leicht fällt. Der hohe Stellenwert der praktischen Ausbildung wird unterstrichen durch die zahlreichen, an die Bedingungen der Industrie angelehnten Übungen und Projektarbeiten in den verschiedenen Laboren. Sie ergänzen und vertiefen während des gesamten Studiums die theoretischen Kenntnisse und sorgen für die notwendige praktische Erfahrung. Im Grundstudium wird neben den studiengangübergreifenden ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen auch die Veranstaltung Elektronische Schaltungstechnik angeboten. Außerdem wird Englisch als führende Fachsprache in der Technik in enger Verknüpfung von Sprache und Fachwissen vermittelt. Im Hauptstudium wird das notwendige Wissen erworben, um mit den Komponenten und Modulen der Elektronik und Informationstechnik umgehen zu können. Zudem wird das Denken in Systemen geschärft, um so das Zusammenwirken aller Produkte in ihrer Gesamtheit beurteilen zu können. Im praktischen Studiensemester arbeiten die Studierenden selbständig in einem Industriebetrieb an konkreten Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag. Das anschließende Vertiefungsstudium zeichnet sich dadurch aus, dass die Studierenden teilweise die Studieninhalte entsprechend ihrer Neigungen auswählen, u. a. auch aus dem Angebot der anderen Studiengänge der Fakultät. So ergibt sich ein umfassenderer Überblick über die Technik. Den Abschluss bildet die Bachelor-Arbeit, in der ein Projekt eigenständig geplant, organisiert und durchgeführt wird. Grundstudium Hauptstudium Vertiefungsstudium Vertiefungssemester 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester 5. Semester 6. und 7. Semester Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen XXMathematik XXPhysik XXInformatik XXElektrotechnik XXKonstruktion XXElektronische Schaltungstechnik XXTechnisches Englisch Fachwissen des Studiengangs XXRegelungstechnik und mathematische Methoden XXSensorik und Aktorik XXÜbertragungstechnik XXSchaltungs- und Digitaltechnik XXHochfrequenztechnik XXEinführung in die Schwerpunkte Informationstechnik oder Leistungselektronik Praktische Erfahrung XXin einem Industriebetrieb XXkonkrete Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag XXselbständiges Arbeiten XXingenieurmäßige Bedingungen XXKontakt mit erfahrenen Ingenieuren XXVerdienst XXbei Interesse im Ausland Vertiefung nach Neigung XXVertiefung Informationstechnik oder Leistungselektronik XXHochfrequenz- und Informationstechnik XXFächerübergreifende Qualifikation XXBachelor-Thesis 8 Elektronik und Informationstechnik

6 Maschinenbau Chancen Berufsfelder Ziele Struktur des Bachelor-Studiums Module Fast 42 Prozent der Beschäftigten und fast 50 Prozent des Umsatzes des Verarbeitenden Gewerbes entfallen in Baden-Württemberg auf die Maschinen- und Fahrzeugbauindustrie. Aus dieser Struktur ergibt sich ein großer Bedarf an Ingenieuren der entsprechenden Qualifikation (VDI Ingenieurmonitor). Dementsprechend steigt der Bedarf an Ingenieuren im Maschinenbau und damit an qualifizierten Absolventen stetig. Und das bedeutet zukunftssichere Arbeitsplätze für Maschinenbauingenieure! Die meisten der Heilbronner Maschinenbaustudierenden sind stark in der Region Heilbronn verwurzelt und finden hier oder in Baden-Württemberg einen Arbeitsplatz. Maschinenbauingenieure/innen sind vor allem in der Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrt- oder Werkzeugmaschinenindustrie gefragt. Sie kommen sowohl in Klein-, Mittel- als auch Großbetrieben unter. Planung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Instandhaltung und Vertrieb von Maschinen und Anlagen in nahezu allen Industriezweigen ergeben sehr vielschichtige Tätigkeitsfelder. Zwar bildet die Mechanik nach wie vor einen wesentlichen Teil der Maschinen, aber erst die konstruktive Synthese verschiedenster technischer Wissenschaften führt zu innovativen Lösungen. Das setzt eine breite naturwissenschaftliche und technische Ausbildung sowie den Erwerb methodischer Kompetenzen voraus. Diese Ausbildungsziele werden im Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Heilbronn verfolgt. Gerade in den Branchen Allgemeiner Maschinenbau und Fahrzeugbau nimmt die Internationalisierung stark zu. Daher fördert der Studiengang durch Pflege der internationalen Kontakte zu Auslandshochschulen den Erwerb von Sprachkompetenz, was heutzutage auch für Ingenieure unabdingbar ist. Die Studiendauer beträgt insgesamt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium mit. Pro Semester beginnen dabei jeweils etwa 50 Studierende in einem überschaubaren Rahmen ihr Studium, sodass ein persönlicher Kontakt mit den Professoren und den Kommilitonen sehr leicht fällt. Ein enges Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden entsteht vor allem bei der Betreuung in den Laboren. Das gesamte Studium wird durch zahlreiche, an die Bedingungen der Industrie angelehnte Übungen und Projektarbeiten in den verschiedenen Laboren begleitet. Sie ergänzen und vertiefen die theoretischen Kenntnisse und sorgen für die notwendige praktische Erfahrung. Hier werden auch Bachelor-Arbeiten durchgeführt, in denen zum Studienabschluss umfassende Projekte bearbeitet werden. Der Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) wird auch berufsbegleitend angeboten. Hierzu gibt es eine separate Broschüre sowie Informationen auf der Homepage unter Neben den studiengangübergreifenden ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen bildet das Fach Konstruktion als Basis des Maschinenbaus einen Schwerpunkt des Grundstudiums. Zusätzlich werden auch Vorlesungen in Chemie und Werkstoffkunde angeboten und praktische Übungen im Labor durchgeführt. Im Hauptstudium wird dann das notwendige Fachwissen für die Spezialgebiete des Maschinenbaus erworben und gleichzeitig das methodische Arbeiten trainiert. Im fünften Semester werden die neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis getestet und die Studierenden arbeiten nun selbständig in einem Industriebetrieb an konkreten Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag. Ganz Clevere absolvieren ihr im Ausland, um so ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern! In den letzten beiden Semestern des Studiums konzentrieren sich die Studierenden auf ihre Interessen und Stärken. Sie wählen Vertiefungsfächer aus einem großen Veranstaltungskatalog, wobei auch die Angebote der anderen Studiengänge der Fakultät genutzt werden können. Im Rahmen von Projektarbeiten und in der abschließenden Bachelor-Thesis werden bereits anspruchsvolle ingenieurtechnische Aufgaben gelöst. Grundstudium Hauptstudium Vertiefungssemester 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester 5. Semester 6. und 7. Semester Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen XXMathematik XXPhysik XXInformatik XXChemie und Werkstoffe XXElektrotechnik XXKonstruktion und Festigkeit XXTechnische Mechanik Fachwissen des Studiengangs XXMathematisch-Naturwissen- schaftliche Vertiefung XXThermo- und Fluiddynamik XXMess- und Regelungstechnik XXKonstruktion XXCAD und Fertigung XXTechnisches Management XXFachliche Vertiefung I Praktische Erfahrung XXin einem Industriebetrieb XXkonkrete Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag XXselbständiges Arbeiten XXingenieurmäßige Bedingungen XXKontakt mit erfahrenen Ingenieuren XXVerdienst XXbei Interesse im Ausland Vertiefung nach Neigung XXFachliche Vertiefung II XXFluidtechnik XXTechnische Wahlfächer XXRecht und Wirtschaft XXFachübergreifende Qualifikationen XXBachelor-Thesis 9 Maschinenbau

7 Mechatronik und Mikrosystemtechnik Chancen Berufsfelder Ziele Struktur des Bachelor-Studiums Module Die Nachfrage der Industrie nach Absolventen des Studiengangs Mechatronik und Mikrosystemtechnik ist so hoch, dass diese aus vielen hochinteressanten Jobangeboten in der Region auswählen können. Aber auch über die Region hinaus und im Ausland sind Mechatronikingenieure aus Heilbronn stark nachgefragt. Und dies gilt nicht nur für Studenten! Auch und gerade Studentinnen, die Intuition, Kreativität, Gefühl und Begeisterung für Hightech mitbringen, sind hier genau richtig. Unsere Absolventen entwickeln die Produkte von morgen sei es die elektronische Lenkung für das Kraftfahrzeug, die das Lenkrad durch einen Joystick ersetzen wird, oder das Headup Display, das wichtige Informationen in das Blickfeld des Fahrers und der Umgebung überlagert einblendet. In der Medizintechnik sind die Absolventen der Mechatronik für die Entwicklung der künstlichen Lunge unter Verwendung mikrotechnischer Sensoren oder von Geräten für minimalinvasive Eingriffe gefragt. Für die individualisierten Produkte der Industrie 4.0 werden von Mechatronik-Ingenieuren zum Beispiel 3D-Drucker oder Laserbearbeitungsanlagen weiterentwickelt und eingesetzt. Die Mechatronik und Mikrosystemtechnik bildet die Brücke zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Fachübergreifendes Denken in Systemen ist deshalb eines der vorrangigsten Ziele dieses Studiums. Darauf baut der größte Teil des theoretischen und praktischen Wissens auf, das vermittelt wird. Für die erfolgreiche Entwicklung innovativer Produkte wird es in Zukunft immer wichtiger, auch die Probleme der Nachbardisziplinen zu verstehen, sodass ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Aber auch Fach-, Methoden- und Sozial-Kompetenz sowie sogenannte Soft Skills und Teamfähigkeit sind ein wichtiges Ziel des Studiums. Die Studierenden betreiben bereits während des Studiums angewandte Forschung in Bereichen wie Kunststofftechnik, Optik, Aktorik und Sensorik. Dadurch sind sie optimal auf eine spätere Entwicklungstätigkeit in der Industrie vorbereitet. Die Studiendauer beträgt insgesamt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium mit. Pro Semester beginnen dabei jeweils etwa 25 bis 50 Studierende in einem überschaubaren Rahmen ihr Studium, sodass ein persönlicher Kontakt mit den Professoren und den Kommilitonen sehr leicht fällt. Theorie ist die Vorbereitung und die Pflicht die Praxis ist die Kür. Erst hier können die Kenntnisse erprobt und in die Tat umgesetzt sowie die Ergebnisse überprüft werden. Dies geschieht im praktischen Studiensemester und vor allem in den Laboren der Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Hier wird unter realitätsnahen Bedingungen gearbeitet: Während des gesamten Studiums werden praxisnahe Übungen, Semesterarbeiten und natürlich auch die Bachelor-Arbeiten in den Laboren und in Zusammenarbeit mit der Industrie durchgeführt. Im Grundstudium erhalten die Studierenden neben den studiengangübergreifenden ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen besondere Kenntnisse in der Konstruktion mit modernsten 3D-CAD-Systemen und besuchen Vorlesungen in Chemie und Werkstoffkunde. Die ersten beiden Semester des Hauptstudiums befassen sich dann detailliert mit der Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Die neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden anschließend im angewendet, in dem die Studierenden selbständig in einem Industriebetrieb an konkreten Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag arbeiten. Im weiteren Verlauf des Hauptstudiums sollen die Interessensschwerpunkte vertieft werden. Die Studierenden wählen je nach ihren Neigungen aus den verschiedenen Spezialgebieten der Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Zudem können sie verschiedene Vorlesungen aus den anderen Studiengängen der Fakultät belegen. Natürlich fehlen auch Inhalte zu Management und Soft Skills nicht. Den Abschluss bildet die Bachelor- Arbeit, in der ein Projekt eigenständig geplant, organisiert und durchgeführt wird. Grundstudium Hauptstudium Vertiefungssemester 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester 5. Semester 6. und 7. Semester Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen XXMathematik XXPhysik XXInformatik XXChemie und Werkstoffe XXElektrotechnik XXTechnische Mechanik XXKonstruktion XXCAD Fachwissen des Studiengangs XXMathematisch-Naturwissen- schaftliche Vertiefung XXOptik, Mess- und Prüftechnik XXFertigungstechnik XXElektronik XXAktorik und Sensorik XXMikro- und Feinwerktechnik XXTechnisches Englisch Praktische Erfahrung XXin einem Industriebetrieb XXkonkrete Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag XXselbständiges Arbeiten XXingenieurmäßige Bedingungen XXKontakt mit erfahrenen Ingenieuren XXVerdienst XXbei Interesse im Ausland Vertiefung nach Neigung XXVertiefung einzelner Gebiete der Mechatronik XXAngewandte Mechatronik, Labore XXTechnisches Management XXAusgewählte Kapitel der Mechatronik und Mikrosystemtechnik XXFührung und Ethik XXBachelor-Thesis 12 Mechatronik und Mikrosystemtechnik

8 Robotik und Automation Chancen Berufsfelder Ziele Struktur des Bachelor-Studiums Module Die Berufsaussichten für Absolventen des Studiengangs Robotik und Automation sind hervorragend, da durch den ständig wachsenden Automatisierungsgrad in der Industrie immer mehr gut ausgebildete Ingenieure für Entwicklung, Bau, Anwendung und Optimierung von Robotern und Automatisierungssystemen benötigt werden. Insbesondere eröffnet der dynamisch wachsende Einsatz von Robotern und automatisierten Maschinen in der Medizin, im Haushalt, im Service und in der Unterhaltung neben den klassischen Einsatzgebieten in der Industrie und Prozessautomation eine glänzende Berufsperspektive. Die Absolventen des Studiengangs Robotik und Automation finden sowohl in der Entwicklung von zukünftigen Automatisierungskomponenten und -techniken sowie Robotersystemen als auch in der Anwendung von bestehenden Technologien, beispielsweise bei der Automatisierung von Fertigungsanlagen mithilfe von Roboterzellen in der Automobilindustrie oder bei der Prozessautomatisierung in der verfahrenstechnischen Industrie, eine Anstellung. Durch die Dynamik eines jungen Studiengangs und dank einer engen Kooperation mit der regionalen Industrie lernen die Studierenden bereits während des Studiums den neuesten Stand der Technologie bei Robotern und Automatisierungssystemen kennen. Während des Studiums schaffen hochinteressante Studieninhalte ein aktuelles, interdisziplinäres Wissen der Mechanik, Elektronik und Informatik. Außerdem wird ein gutes Fundament durch eine breit angelegte ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung gelegt. Das vermittelte Wissen wird bereits während des Studiums praktisch angewendet und die Kenntnisse in Zusammenarbeit mit Firmen konkret umgesetzt. Mit der Möglichkeit intensiver internationaler Erfahrungen durch enge Kooperation mit Partnerhochschulen eröffnen sich zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Studiendauer beträgt insgesamt sieben Semester. Das Studium gliedert sich in ein zweisemestriges Grundstudium und ein fünfsemestriges Hauptstudium mit. Das Studium Robotik und Automation startet zum Wintersemester. Pro Semester beginnen dabei jeweils etwa 30 Studierende in einem überschaubaren Rahmen ihr Studium, sodass ein persönlicher Kontakt mit den Professoren und den Kommilitonen sehr leicht fällt. Das komplexe Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik, Sensoren, Aktoren und Software in der Robotik und Automation lässt sich nicht allein theoretisch begreifen. Das gesamte Studium wird deshalb durch Laborveranstaltungen begleitet. In der Vertiefung wird eine ingenieurmäßige Arbeitsweise durch die eigenverantwortliche Durchführung von Projekten in Teams geschult. Neben den studiengangübergreifenden ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen wird im Grundstudium der Zugang zur Robotik und Automation durch spezielle Vorlesungen und ein Grundlagenlabor erschlossen. Im Hauptstudium lernen die Studierenden die Geheimnisse der Robotermechanik, der Messtechnik und Sensorik, der Regelungstechnik und der Steuerungstechnik kennen. So sind sie hervorragend gerüstet, um im praktischen Studiensemester ein Projekt in einem Industriebetrieb erfolgreich ingenieurmäßig zu bearbeiten. Im Vertiefungsstudium haben die Studierenden bei zwei Schwerpunkten viel eigene Gestaltungsfreiheit, um ihr persönliches Studienziel erreichen zu können. Hochaktuelle Aufgabenstellungen wie mobile Roboter, benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstellen und komplexe vernetzte Systeme ziehen das Interesse auf sich. Auch können Vorlesungen aus den anderen Studiengängen der Fakultät belegt werden. Wichtige praktische Erfahrungen erhalten die Studierenden durch Studienarbeiten und die Bachelor-Thesis, in der ein Projekt eigenständig geplant, organisiert und durchgeführt wird. Grundstudium Hauptstudium Vertiefungssemester 1. und 2. Semester 3. und 4. Semester 5. Semester 6. und 7. Semester Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen XXMathematik XXPhysik XXInformatik XXElektrotechnik XXKonstruktion XXMechanik XXGrundlagen der Robotik und Automation Fachwissen des Studiengangs XXMesstechnik und Systemtechnik XXMathematische Methoden und Verfahren XXMechanische Komponenten und Verfahren XXSysteme und Regelungstechnik XXSteuerungs- und Positioniertechnik Praktische Erfahrung XXin einem Industriebetrieb XXkonkrete Aufgabenstellungen aus dem Ingenieur-Alltag XXselbständiges Arbeiten XXingenieurmäßige Bedingungen XXKontakt mit erfahrenen Ingenieuren XXVerdienst XXbei Interesse im Ausland Vertiefung nach Neigung XXVertiefung Robotik und Automation XXSchwerpunkt Informationsverarbeitung oder Robotertechnik XXFachübergreifende Qualifikationen XXBachelor-Thesis 14 Robotik und Automation

9 Ein Weg - Zwei Abschlüsse Doppelt gut - Das Kooperative Studienmodell Das Studienerfolgsmodell Zulassungsvoraussetzungen Die kooperativen Studiengänge Seit 2000 bietet die Hochschule Heilbronn mit Unternehmen und Weltmarktführern aus der Region und der IHK Heilbronn-Franken das Kooperative Studienmodell an. Schon viele der Absolventinnen und Absolventen konnten ihr Studium auf diese Weise abschließen häufig mit Sonderpreisen und Auszeichnungen der Wirtschaft. Das Kooperative Studienmodell kombiniert die klassische Facharbeiterausbildung mit einem Ingenieurstudium. Begonnen wird mit der Ausbildung, an die sich das Studium anschließt. Durch die Verzahnung beider Bildungsabschnitte kann diese Doppelqualifikation bei guter Leistung in nur knapp fünf Jahren erreicht werden. In der Regel ein Jahr vor dem Abitur beginnt die Suche nach einem Unternehmen, das einen Ausbildungsplatz im Kooperativen Studienmodell anbietet. Im September nach der Hochschulreife startet die Ausbildung im Unternehmen - der größte Teil der praktischen Ausbildung zum Facharbeiter wird somit vor dem Studium absolviert. Der Berufsschulabschluss mit der IHK-Prüfung und das Anfertigen der betrieblichen Projektarbeit erfolgen parallel zum ersten Studiensemester. Dem Facharbeiterbrief und somit den ersten vollwertigen Berufsabschluss des Kooperativen Studienmodells in der Tasche schließen sich drei weitere Studiensemester an der Hochschule an. Es werden theoretische und ingenieurwissenschaftliche Inhalte in Vorlesungen, Seminaren, Projekten und Laboren vermittelt. Das fünfte praktische Studiensemester findet wieder im Ausbildungsunternehmen statt. Im sechsten Semester beginnt das Vertiefungsstudium und im siebten und letzten Studiensemester wird das Studium mit der Bachelorarbeit im ausbildenden Unternehmen abgeschlossen. Darüber hinaus dient die vorlesungsfreie Zeit der praktischen Ausbildung zum Ingenieur/zur Ingenieurin im Unternehmen und sorgt damit für erste Berufserfahrung, häufig bereits im Ausland. Dafür erhält der kooperativ Studierende für die Dauer des gesamten Studiums eine entsprechende monatliche Vergütung. Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife Vorpraktikum nicht erforderlich Ausbildungsvertrag mit einem beteiligten Unternehmen (ergänzt durch die Vereinbarungen zum Kooperativen Modell) Bewerbung bei einem beteiligten Unternehmen ca. 12 bis 15 Monate vor Ausbildungsbeginn Bewerbung und Einschreibung an der Hochschule erfolgt im zweiten Ausbildungsjahr (15. Januar vor dem ersten Semester) Weitere Informationen, eine aktuelle Übersicht zu den beteiligten Unternehmen sowie Bewerbungstipps unter Automotive Systems Engineering Bachelor of Engineering (B.Eng.) Mechatroniker/in (IHK) Elektronik und Informationstechnik Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektroniker/in für Geräte und Systeme (IHK) Mechatroniker/in (IHK) Maschinenbau Bachelor of Engineering (B.Eng.) Industriemechaniker/in (IHK) Werkzeugmechaniker/in (IHK) Mechatronik und Mikrosystemtechnik Bachelor of Engineering (B.Eng.) Mechatroniker/in (IHK) Robotik und Automation Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (IHK) Mechatroniker/in (IHK) Vorteile auf einen Blick Aufbau und Ablauf - ein Weg, zwei Abschlüsse Berufsausbildung (IHK) plus Hochschulstudium Doppelqualifikation in kurzer Zeit in Kooperation mit Unternehmen regelmäßige Vergütung über die gesamte Ausbildungs- und Studiendauer hohe Akzeptanz bei den beteiligten Unternehmen < 5 Jahre Kooperationsvertrag (Zusatz) 30 / 24 Monate* Ausbildungsvertrag (IHK) Ausbildung Bachelorthesis Ausbildung Bachelorthesis 6. Semester 4. Semester 3. Semester 2. Semester 1. Semester Ziel 2 Bachelor (B.Eng./B.Sc.) Ziel 1 Facharbeiterprüfung - IHK Die Verzahnung von Theorie und Praxis ist ideal. Während der Ausbildung im Unternehmen werden grundlegende fachpraktische Kenntnisse vermittelt, die dann später im Studium von Vorteil sind. Praktisch ist auch, dass ich mir im Gegensatz zu meinen Kommilitonen kein Unternehmen für das suchen muss Berufschule Unternehmen Hochschule Philipp Rüger 6. Semester Maschinenbau * Bei guten Leistungen in der Modulprüfung 1 (besser als 2,4 Notendurchschnitt) ist auf Antrag bei der IHK eine Verkürzung der Ausbildung von 30 auf 24 Monate möglich Das Kooperative Studienmodell

10 Studieren an der Stadt Heilbronn Studentenstadt Die Region Heilbronn-Franken Das Wo entscheidet Im Zentrum einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands, unweit der Ballungszentren Stuttgart, Heidelberg und Mannheim verkörpert die mit ihren drei Studienorten in Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall das Herz der Lehre und Forschung im mittleren Neckarraum. Die einstige Ingenieurschule bietet heute als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden- Württemberg eine zeitgemäße Lehre, innovative Forschung und ein Studium im Einklang mit den Bedürfnissen der Wirtschaft. Das breit gefächerte Studienangebot umfasst die Bereiche Technik, Wirtschaft und Informatik. In 47 praxisnahen, international orientierten Bachelor- und Masterstudiengängen sind derzeit nahezu 8300 Studierende eingeschrieben und werden zu gefragten Führungskräften für Industrie und Wirtschaft ausgebildet. Partner der Wirtschaft Die leistungsstarken Unternehmen der Region unterstützen die Hochschule mit großem Engagement. So ist das Studienangebot im engen Dialog mit der Wirtschaft entstanden. In den vergangenen Jahren wurden neben den bewährten Studiengängen zahlreiche interdisziplinäre und innovative Lehrangebote entwickelt, die sowohl den spezifischen Fachkräftebedarf der Region als auch den der überregionalen Branchen abdecken. Die Absolventinnen und Absolventen finden nach dem Studium ein weites berufliches Betäti gungsfeld und dieses oft innerhalb des großen Unternehmensnetzwerkes, welches die Hochschule in all ihren Lehr- und Forschungsbereichen pflegt. Internationalität Die weltweite Vernetzung der Hochschule mit über 120 renommierten Partnerhochschulen ermöglicht es den Studierenden, sprachliche, zwischenmenschliche und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Die Mobilität der Studierenden wird gezielt durch das Akademische Auslandsamt und die Auslandsbeauftragten der Fakultäten gefördert. Optimale Studienatmosphäre Die stellt Forschung und Lehre in den Mittelpunkt ihrer Aufgaben und schafft auf diese Weise optimale Voraussetzungen für Wissens transfer und -erwerb. Mehr als 200 Professoren und rund 350 Mitarbeiter garantieren die Qualität der studentischen Betreuung. Weitere Pluspunkte sind effiziente Lerngruppen, moderne Institute, die hervorragende Ausstattung der Lehrräume, Labore und Rechenzentren und die zentrale Lage der Hochschule. Das Sprachangebot der Hochschule beinhaltet neben den häufig gewählten Weltwirtschaftssprachen Englisch und Spanisch auch Französisch, Arabisch, Russisch und Italienisch. Familienfreundliche Hochschule Studierenden mit eigenem Nachwuchs ist die ganztägig und ganzjährig geöffnete Kindertagesstätte eine wichtige Stütze. Auch aus diesem Grund wurde die zum wiederholten Mal als Familiengerechte Hochschule zertifiziert. Heilbronn ist ein lebendiges regionales Zentrum. Seine Kulturszene ist breit gefächert mit einem reichhaltigen Angebot an Konzerten, Schauspielen, Autorenlesungen, Ausstellungen, Programmkinos und Kulturtreffs. Über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist vor allem das Musik- und Kleinkunstfest auf dem Gaffenberg. Die Innenstadt mit ihren Cafés, Biergärten, Kneipen und Restaurants verspricht Entspannung und kulinarische Genüsse, während die neu gestaltete Fußgängerzone zum Bummeln und Shoppen einlädt. Aktive Studierende können sich in Vereinen aller Art ihrem Lieblingsport widmen und sich an vielen Orten fit halten: Ob beim Radwandern oder Inlineskaten entlang der grünen Uferpromenade des Neckars, ob beim Schwimmen, Eislaufen oder Klettern, alle kommen auf ihre Kosten. Passive(re) Sportbegeisterte können den Heilbronner Trollinger Marathon und die Eishockey-Spiele der Heilbronner Falken miterleben. Auf Tennisfans wartet das Intersport Heilbronn Open. Heilbronn steht für hohe Lebensqualität. Weinberge, Wälder, Grünflächen und Parkanlagen prägen das Bild der Stadt und ihrer Umgebung. Sie laden nicht nur zum Wandern und Entspannen ein, sondern liefern auch ausgezeichnete Weine, die Gäste und Einheimische gerne in gemütlichen Besenwirtschaften und auf den örtlichen Weinfesten verkosten. Sei es per Bahn oder Auto: Heilbronn ist gut zu erreichen. Mit dem Semesterticket des örtlichen Nahverkehrs ist der gesamte Raum Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall kostengünstig befahrbar. Die Hochschule selbst bietet jedes Se mester ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an, das v. a. Kino-, Theater- und Sportveranstaltungen umfasst. Dazu kommen die von den studentischen Vereinen organisierten Partys. Besonders attraktiv für Studierende ist der Wohnungsmarkt, da sich in den Studentenwohnheimen in unmittelbarer Nähe der Hochschule und auf dem privaten Wohnungsmarkt immer ausreichend preiswerte Unterkünfte finden. Die Region Heilbronn-Franken ist eine historisch gewachsene Kulturlandschaft mit lebendigen Traditionen. Auch die wirtschaftlichen Erfolge der Region sind beeindruckend. Die hier ansässigen Unternehmen weisen nicht nur die höchste Dichte an Weltmarktführern auf, sondern exportieren innovative Produkte in 80 Länder der Welt. Firmen wie Audi, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Bechtle, Berner, Bosch, Bürkert, ebm-papst, Lidl & Schwarz, Mustang, Optima, Stahl, Würth und Ziehl-Abegg haben von hier aus ihren Siegeszug um die Welt angetreten. Dieses unternehmerische Umfeld und seine Vernetzung mit der Hochschule bietet Studierenden internationale Herausforderungen und optimale Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Auch der Weg in die studentische Selbständigkeit wird durch Innovationszentren und Gründungsinitiativen gefördert. An der Hochschule direkt angesiedelt ist die Stabstelle Existenzgründung und Unternehmertum. 18 Fakultät für Mechanik und Elektronik Fakultät für Mechanik und Elektronik 19

11 Starkes Studium. Prima Zukunft. Campus Heilbronn Sontheim Max-Planck-Straße Heilbronn Telefon Telefax Campus Heilbronn Am Europaplatz Weipertstraße Heilbronn Telefon Telefax Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule Daimlerstraße Künzelsau Telefon Telefax Campus Schwäbisch Hall Ziegeleiweg Schwäbisch Hall Telefon Telefax Bewerbung und Termine Bewerben Sie sich online unter und lassen Sie uns Ihren dann ausgedruckten Antrag mit weiteren Bewerbungsunterlagen per Post zukommen. Alle Bachelorstudiengänge starten Anfang Oktober zum Wintersemester. Die Bachelorstudiengänge Automotive Systems Engineering, Maschinenbau sowie Mechatronik und Mikrosystemtechnik starten zusätzlich Mitte März zum Sommersemester. Der Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 15. Juli für das Wintersemester und der 15. Januar für das Sommersemester. Kontakt Sie möchten sich bewerben, benötigen weitere Informationen oder eine Studienberatung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Fakultät für Mechanik und Elektronik Sekretariat Max-Planck-Straße Heilbronn Telefon Telefax sekretariat-t1@hs-heilbronn.de Internet: HHN 01/2015

Starkes Studium. Prima Zukunft. Fakultät für Mechanik und Elektronik

Starkes Studium. Prima Zukunft. Fakultät für Mechanik und Elektronik Starkes Studium. Prima Zukunft. Fakultät für Mechanik und Elektronik XXAutomotive Systems Engineering XXElektronik und Informationstechnik XXMaschinenbau XXMechatronik und Mikrosystemtechnik XXRobotik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Produktion und Logistik. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn

Starkes Studium. Prima Zukunft. Produktion und Logistik. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn Starkes Studium. Prima Zukunft. Produktion und Logistik Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn Chancen Ein Unternehmen ist heute nur dann erfolgreich, wenn es seinen Kunden die richtigen Produkte

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Produktion und Prozessmanagement. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn Sontheim

Starkes Studium. Prima Zukunft. Produktion und Prozessmanagement. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn Sontheim Starkes Studium. Prima Zukunft. Produktion und Prozessmanagement Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn Sontheim Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chancen Berufsfelder Ziele Professoren und Lehr

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Am Europaplatz

Starkes Studium. Prima Zukunft. Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Am Europaplatz Starkes Studium. Prima Zukunft. Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Am Europaplatz Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Maschinenbau, Mechatronik, Electronic Systems Engineering. Master of Engineering (M.Eng.) Campus Heilbronn Sontheim

Starkes Studium. Prima Zukunft. Maschinenbau, Mechatronik, Electronic Systems Engineering. Master of Engineering (M.Eng.) Campus Heilbronn Sontheim Starkes Studium. Prima Zukunft. Maschinenbau, Mechatronik, Electronic Systems Engineering Master of Engineering (M.Eng.) Campus Heilbronn Sontheim Maschinenbau, Mechatronik, Electronic Systems Engineering

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Internationale Betriebswirtschaft Osteuropa. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Am Europaplatz

Starkes Studium. Prima Zukunft. Internationale Betriebswirtschaft Osteuropa. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Am Europaplatz Starkes Studium. Prima Zukunft. Internationale Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Am Europaplatz Internationale Betriebswirtschaft Osteuropa Bachelor of Arts (B. A.) Chancen Berufsfelder Ziele Professoren

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Verfahrens- und Umwelttechnik. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn

Starkes Studium. Prima Zukunft. Verfahrens- und Umwelttechnik. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Starkes Studium. Prima Zukunft. Verfahrens- und Umwelttechnik Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Chancen In mehr als der Hälfte der industriellen Produktion kommen verfahrenstechnische Grundoperationen

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

Duales Studium nach dem Ulmer Modell

Duales Studium nach dem Ulmer Modell Studieren an der Hochschule Ulm Campus Prittwitzstrasse ca. 4000 Studierende ca. 120 Professoren Ulmer Modell ----- Studieren im Verbund IHK - Ulm IHK - Schwaben Partner Unternehmen Student Hochschulen

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim. TOP 10 Studiengang 2014

Starkes Studium. Prima Zukunft. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim. TOP 10 Studiengang 2014 Starkes Studium. Prima Zukunft. Bachelor of Science (B.Sc.) TOP 10 Studiengang 2014 Campus Heilbronn Sontheim Bachelor of Science (B.Sc.) Chancen Berufsfelder Ziele Professoren und Lehr beauftragte Die

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Technisches Logistikmanagement. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn

Starkes Studium. Prima Zukunft. Technisches Logistikmanagement. Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn Starkes Studium. Prima Zukunft. Technisches Logistikmanagement Bachelor of Engineering (B.Eng.) Campus Heilbronn Technisches Logistikmanagement Bachelor of Engineering (B.Eng.) Chancen Berufsfelder Ziele

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Angewandte Informatik Mobile Computing. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim

Starkes Studium. Prima Zukunft. Angewandte Informatik Mobile Computing. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Starkes Studium. Prima Zukunft. Angewandte Informatik Mobile Computing Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Chancen Mobile Geräte verändern nicht nur unsere Art miteinander zu kommunizieren,

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Masterstudiengang Verfahrenstechnik. Master of Science (M.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim

Starkes Studium. Prima Zukunft. Masterstudiengang Verfahrenstechnik. Master of Science (M.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Starkes Studium. Prima Zukunft. Masterstudiengang Verfahrenstechnik Master of Science (M.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Masterstudiengang Verfahrenstechnik Master of Science (M.Sc.) Chancen Berufsfelder

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Software Engineering. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim

Starkes Studium. Prima Zukunft. Software Engineering. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Starkes Studium. Prima Zukunft. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Bachelor of Science (B.Sc.) Chancen Berufsfelder Ziele Software ist das Herzstück vieler Produkte und Dienstleistungen.

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Weinbetriebswirtschaft. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn

Starkes Studium. Prima Zukunft. Weinbetriebswirtschaft. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Starkes Studium. Prima Zukunft. Weinbetriebswirtschaft Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Chancen Der internationale Weinmarkt ist in Bewegung. Weltweit vernetzte Märkte erfordern gut ausgebildete

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW.

hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. hier passiert die zukunft. DH-Studium bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Software Engineering. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn

Starkes Studium. Prima Zukunft. Software Engineering. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Starkes Studium. Prima Zukunft. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Chancen Software ist das Herzstück vieler Produkte und Dienstleistungen. Software Engineers sind in der Lage, gemeinsam mit

Mehr

Wussten Sie, dass Sie mit uns im Ulmer Modell studieren können?

Wussten Sie, dass Sie mit uns im Ulmer Modell studieren können? Wussten Sie, dass Sie mit uns im Ulmer Modell studieren können? Ulmer Modell ein Studium zwei Abschlüsse In einer Kooperation zwischen der Voith GmbH, der Hochschule Ulm, der Berufsschule Ulm bzw. Günzburg

Mehr

INTERNATIONAL ENGINEERING. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science

INTERNATIONAL ENGINEERING. Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science INTERNATIONAL ENGINEERING Innovativer Studiengang mit Zukunft Bachelor of Science DIE HOCHSCHULE FURTWANGEN Studieren auf höchstem Niveau Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland,

Mehr

Technik aus einem Guss Studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik

Technik aus einem Guss Studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik Technik aus einem Guss Studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik Die Fakultät für Mechanik und Elektronik Struktur des Ingenieur-Studiums Erfolgreicher Einstieg Professoren und Lehrbeauftragte

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Angewandte Informatik Psychologie und Informatik. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim

Starkes Studium. Prima Zukunft. Angewandte Informatik Psychologie und Informatik. Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Starkes Studium. Prima Zukunft. Angewandte Informatik Psychologie und Informatik Bachelor of Science (B.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Chancen Psychologie ist nicht alles, aber ohne Psychologie ist die

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn

Starkes Studium. Prima Zukunft. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Starkes Studium. Prima Zukunft. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Chancen Generalisten mit fachspezifischem Know-how und internationaler Erfahrung sind

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn

Starkes Studium. Prima Zukunft. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Starkes Studium. Prima Zukunft. Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Bachelor of Arts (B.A.) Campus Heilbronn Chancen Generalisten sind gefragt. Dies sind Absolventen und Absolventinnen, die ein

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Technische Entwicklung

Technische Entwicklung Technische Entwicklung master Grußwort des Studiengangleiters Wachsende Märkte im Maschinenund Anlagenbau haben einen erhöhten Bedarf an hochqualifizierten Ingenieuren der technischen Entwicklung zur Folge.

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Technik aus einem Guss Studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik

Technik aus einem Guss Studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik Technik aus einem Guss Studieren an der Fakultät für Mechanik und Elektronik Die Fakultät für Mechanik und Elektronik Struktur des Ingenieur-Studiums Erfolgreicher Einstieg Professoren und Lehrbeauftragte

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau

Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Berufsfachschule für Maschinenbau Studienabbruch als Chance Karriere im Maschinenbau Beste Zukunftschancen Kompakt-Qualifizierung für Studienaussteiger Mit unserem speziellen Ausbildungsangebot kann sich

Mehr

Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten.

Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife. Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten. Meine Zukunft bei Audi. Duale Berufsausbildung mit Fachhochschulreife Wer am Ende vorne sein will, sollte rechtzeitig starten. Um weiter zu kommen als andere, muss man seine Energie richtig einsetzen.

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Informationen zum Bachelor-Studiengang

Informationen zum Bachelor-Studiengang Informationen zum Bachelor-Studiengang Warum Ingenieurinformatik? Software durchdringt zunehmend ingenieurtechnische Anwendungen sowohl in der Industrie als auch in der Forschung rücken die Informatik

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Das Reutlinger Modell

Das Reutlinger Modell Das Reutlinger Modell Mechatroniker und Bachelor of Engineering V 13_02_01 Das Reutlinger Modell Zwei vollwertige Abschlüsse: Facharbeiterbrief Mechatroniker + Bachelor of Engineering (Weiterqualifizierung

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0 Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik Abschluss: Bachelor of Engineering Version 5.0 40-E/b Vorpraktikum 41-E/b Aufbau des Studiengangs 42-E/b Praktisches Studiensemester

Mehr

Starkes Studium. Prima Zukunft. Technical Management. Master of Science (M.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Campus Künzelsau

Starkes Studium. Prima Zukunft. Technical Management. Master of Science (M.Sc.) Campus Heilbronn Sontheim Campus Künzelsau Starkes Studium. Prima Zukunft. Technical Management Master of Science (M.Sc.) Technical Management Master of Science (M.Sc.) Chancen Berufsfelder Ziele Professoren und Lehrbeauftragte Die Anwendung von

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt.

WIR SIND. 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt. WIR SIND 1. STUDIERENDENORIENTIERT Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt. 2. EXZELLENT IN DER LEHRE Bei uns wird Theorie praktisch erprobt und erfahren. 3. ANWENDUNGSORIENTIERT Unsere Studiengänge

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Siemens Technik Akademie Erlangen

Siemens Technik Akademie Erlangen Staatlich anerkannter Berufsabschluss Industrietechnologe / Industrietechnologin (Associate Engineer) Automatisierungstechnik Datentechnik Maschinenbau Siemens Technik Akademie Erlangen Siemens Technik

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at

Bachelorstudium. Informationstechnik. Studienzweig Ingenieurwesen. technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen technik.aau.at Bachelorstudium Informationstechnik Studienzweig Ingenieurwesen Das dreijährige Bachelorstudium behandelt auf Basis mathematischer

Mehr

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt E-Government, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kamp-Lintfort Start des Studiengangs: zum Wintersemester

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Dieffenbacher als Arbeitgeber Studium und Berufseinstieg in einem Schritt Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800 Mitarbeitern weltweit

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Nie ein Stubenhocker gewesen?

Nie ein Stubenhocker gewesen? Nie ein Stubenhocker gewesen? Make great things happen Perspektiven für Schüler die dualen Studiengänge Willkommen bei Merck Du interessierst dich für ein duales Studium bei Merck? Keine schlechte Idee,

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER Grundstudium Hauptstudium Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit Sem. 7 Optischelektronische Systeme Laser und Biomedizin Produktmanagement 6 PRAXISSEMESTER

Mehr

STUDIUM im PRAXISVERBUND

STUDIUM im PRAXISVERBUND STUDIUM im PRAXISVERBUND Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der

Mehr

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Wirtschaftsingenieur - Spezialist an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik Cottbus, 07. Oktober 2009 Institut für Produktionsforschung

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN DIE GANZE WELT DES ENGINEERINGS UPDATES FÜR IHR KNOW-HOW WILLKOMMEN BEI FERCHAU engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN WIr entwickeln SIe WeITer IN der GaNZeN WeLT des engineerings PrOfITIereN SIe VON ÜBer

Mehr

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK AUSBILDUNG UND PRÜFUNG ZKNFT Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben: zum Beispiel durch Qualitätssicherung in der Ausbildung von 23.000 jungen Menschen. Jetzt mehr erfahren: www.zukunft-beginnt-mit-i.de

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr