Maiumzug in Merode. Foto: Norbert Breuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maiumzug in Merode. Foto: Norbert Breuer"

Transkript

1 10. Jahrgang Freitag, den 15. Mai 2015 Woche 20 / Nummer 10 Maiumzug in Merode Foto: Norbert Breuer

2 Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. Apotheken-Notdienst Inden Morgens von Uhr bis Uhr des Folgetages Freitag, 15. Mai 2015 Martinus-Apotheke Frauenrather Str. 7, Aldenhoven, 02464/6500 Samstag, 16. Mai 2015 Schlossplatz-Apotheke Römerstr. 7, Jülich, 02461/50415 Sonntag, 17. Mai 2015 Adler-Apothek -Apotheke Rathausstr. 10, Inden, 02465/99100 Montag, 18. Mai 2015 Bonifatius-Apotheke Drimbornshof 2, Eschweiler (Dürwiß), 02403/54764 Dienstag, 19. Mai 2015 Barbara-Apotheke Jülicher Str. 173, Eschweiler (Duerwiss), 02403/52132 Mittwoch, 20. Mai 2015 Graben-Apotheke Grabenstr. 48, Eschweiler, 02403/26940 Donnerstag, 21. Mai 2015 Engel-Apotheke im real,- Auerbachstraße 10, Eschweiler, 02403/ Freitag, 22. Mai 2015 Rosen-Apotheke Peterstr. 119, Düren (Merken), 02421/81220 Samstag, 23. Mai 2015 Marien-Apotheke Hauptstr. 88, Langerwehe, 02423/94950 Sonntag, 24. Mai 2015 easyapotheke Eschweiler Langwahn 54, Eschweiler, 02403/ Montag, 25. Mai 2015 Faust-Apotheke Grabenstr. 83, Eschweiler, 02403/31333 Dienstag, 26. Mai 2015 Karolinger-Apothek -Apotheke Karolingerstr. 3, Niederzier (Huchem-Stammeln), Mittwoch, 27. Mai 2015 Martinus-Apotheke Frauenrather Str. 7, Aldenhoven, 02464/6500 Donnerstag, 28. Mai 2015 Graben-Apotheke Grabenstr. 48, Eschweiler, 02403/26940 Freitag, 29. Mai 2015 St. Martin-Apotheke Hauptstr. 121, Langerwehe, 02423/ Samstag, 30. Mai 2015 Rathaus-Apotheke Indestr. 119, Eschweiler, 02403/29980 Sonntag, 31. Mai 2015 Genius-Apotheke Neustr. 33, Eschweiler, 02403/4366 (Angaben ohne Gewähr) Apotheken-Notdienst in Langerwehe Freitag, 15. Mai 2015 Odilien-Apotheke Christian Eckert & Heiko Kiefer OHG Röthgener Str. 26, Eschweiler, 02403/26830 Samstag, 16. Mai 2015 Elefanten-Apotheke Josef-Schregel-Str. 68, Düren, 02421/41647 Sonntag, 17. Mai 2015 Adler-Apothek -Apotheke Rathausstr. 10, Inden, 02465/99100 Montag, 18. Mai 2015 Bonifatius-Apotheke Drimbornshof 2, Eschweiler (Dürwiß), 02403/54764 Dienstag, 19. Mai 2015 Barbara-Apotheke Jülicher Str. 173, Eschweiler (Duerwiss), 02403/52132 Mittwoch, 20. Mai 2015 Graben-Apotheke Grabenstr. 48, Eschweiler, 02403/26940 Donnerstag, 21. Mai 2015 MAXMO-Apotheke e im real Am Ellernbusch Am Ellernbusch 22, Düren, 02421/ Freitag, 22. Mai 2015 Rosen-Apotheke Peterstr. 119, Düren (Merken), 02421/81220 Samstag, 23. Mai 2015 Marien-Apotheke Hauptstr. 88, Langerwehe, 02423/94950 Sonntag, 24. Mai 2015 easyapotheke Eschweiler Langwahn 54, Eschweiler, 02403/ Montag, 25. Mai 2015 Faust-Apotheke Grabenstr. 83, Eschweiler, 02403/31333 Dienstag, 26. Mai 2015 Kloster-Apothek -Apotheke An Gut Nazareth 8, Düren (Mariaweiler), 02421/86928 Mittwoch, 27. Mai 2015 Kaiser-Apothek -Apotheke Wilhelmstr. 8, Düren, 02421/ Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

3 Donnerstag, 28. Mai 2015 Graben-Apotheke Grabenstr. 48, Eschweiler, 02403/26940 Freitag, 29. Mai 2015 St. Martin-Apotheke Hauptstr. 121, Langerwehe, 02423/ Samstag, 30. Mai 2015 Ahorn-Apotheke Valencienner Str. 134, Düren (Gruezenich), 02421/ Sonntag, 31. Mai 2015 Gertruden-Apotheke Nordstr. 44, Düren (Birkesdorf), 02421/ Alle Angaben ohne Gewähr - Rettungsleitstelle Kreis Düren Tel.: (02421) Notfälle: 112 Rettungshubschrauber - Notarztwagen - Rettungswagen - Krankentransportwagen - Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Langerwehe: 112 Rettungswache Langerwehe- Schlich: 112 Ärztlicher Notdienst In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Arztrufzentrale, die zu erreichen ist unter: Rufnummer: Die Arztrufzentrale ist besetzt: Mo/Di/Do 19:00 Uhr bis 07:30 Uhr Mi/Fr 13:00 Uhr bis 07:30 Uhr Sa/So/Feiertag/Heiligabend 07:30 Uhr bis 07:30 Uhr Silvester/Rosenmontag Besonderheit: Am Wochentag vor einem Feiertag (z. B. Donnerstag vor Karfreitag) ist die Arztrufzentrale auf jeden Fall ab 18:00 Uhr besetzt. Notfallpraxis Roonstr. 30, Düren (vor dem Krankenhaus Düren) Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mi/Fr 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sa/So/Feiertag/Heiligabend 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Silvester/Rosenmontag Besonderheit: Am Wochentag vor einem Feiertag (z. B. Donnerstag vor Karfreitag) ist die Notfallpraxis auf jeden Fall ab Uhr besetzt. Die Notfallpraxis kann während der Öffnungszeiten ohne Voranmeldung besucht werden. Zahnärztlicher Notdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: Zentrale Zahnärztliche Notdienst-Telefon-Nummer: für den Fall, dass der behandelnde Arzt nicht erreichbar ist, heute 18:00 bis morgen 8:00 Uhr. Mitt- woch: Zentrale Zahnärztliche Notdienst- Telefon-Nummer: Sprechzeiten für den zahnärztlichen Notdienst von 16:00-18:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten ist die Praxis telefonisch rufbereit. Samstag, Sonntag sowie an Fei- ertagen: Zentrale Zahnärztliche Notdienst- Telefon-Nummer: / Sprechzeiten für den zahnärztlichen Notdienst von 10:00-12:00 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten ist die Praxis telefonisch rufbereit. Tierärztlicher Notdienste Donnerstag, den Dr. Wintz Tel.: / Dr. Kuntze Tel.: / Drs. Reinartz Tel.: / Samstag, den und Sonntag, den TA Hannes Tel.: / TA Zentis Tel.: / 4 04 TÄ Lafaree Tel.: / Samstag, den und Sonntag, den Dr. Krings Tel.: / TÄ Hoffmann-Knorre Tel.: / Dr. Swenshon Tel.: / Montag, den und Dienstag, den TA Beck Tel.: / Dr. Platzbecker Tel.: / TÄ Wieczorek Tel.: / TelefonSeelsorge 0800/ / Deutsche Telekom - Partner der TelefonSeelsorge Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 3

4 Gemeinde Inden verstärkt E-Mobility- Infrastruktur RWE Deutschland installiert weitere Ladesäulen für Elektroautos Infrastruktur bildet Grundlage für Elektromobilität Elektrofahrzeug steht zum Praxistest zur Verfügung Zwei Ladestationen für Elektroautos stehen ab sofort in der Gemeinde Inden zur Verfügung: sowohl am Rathaus in der Rathausstraße als auch am Aussichtspunkt Indemann. Bürgermeister Ulrich Schuster nahm gemeinsam mit Walfried Heinen, RWE Deutschland, und Jürgen Laufenberg, RWE Vertrieb, die Strom-Tankstellen in Betrieb. Mit einem Ladekabel tankten sie einen Citroen C Zero auf. Das Fahrzeug gehört zur RWE-Elektrofahrzeug-Flotte. Mit unserem Engagement im Bereich Elektromobilität leisten wir einen Beitrag zum Umweltund Klimaschutz. Wir sorgen für die Infrastruktur, ohne die eine alltägliche Nutzung von Elektroautos nicht möglich ist, erklärt Heinen. Für einen Praxistest wird RWE Vertrieb das Fahrzeug bis Ende Mai der Gemeinde Inden überlassen. Elektroautos sind sauber und leise - sie unterstützen die Schonung fossiler Brennstoffe und die Einhaltung der künftig europaweit geltenden CO2-Grenzwerte. Auch der nahezu geräuschlose Motor trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in den Städten bei. Das Thema Elektromobilität ist ein Zukunftsthema, das wir seit einigen Jahren vorantreiben. Die öffentlichen RWE-Ladestationen sind die Grundlage für eine flächendeckende Einführung von Elektroautos und Entscheidungshilfe für potenzielle Käufer, erläutert Walfried Heinen. Bis maximal 22 Kilowatt Strom kann je nach Ladestationstyp ein RWE-Ladepunkt liefern, während es eine Haushaltssteckdose lediglich auf zwei bis drei Kilowatt bringt. Leistungsfähige Batterien in den Elektrofahrzeugen ermöglichen bereits jetzt Reichweiten von über 100 Kilometern. Die erforderliche Strommenge hierfür kann man bei einer entsprechenden Batterie schon in 60 Minuten laden. Durch die automatische Identifizierung über das Ladekabel funktioniert der Aufladevorgang unkompliziert: Die Ladesteuerung der Station erkennt das Fahrzeug des Kunden und leitet die Informationen über die geladene Energiemenge per Mobilfunk an das RWE Kundencenter weiter. Die RWE Deutschland AG mit Sitz in Essen verantwortet die deutschen Vertriebs- und Verteilnetzaktivitäten sowie Erdgasspeicher im RWE- Konzern in den Geschäftsbereichen Strom, Gas und Wasser. Sie führt die RWE-Regionalgesellschaften in Deutschland und entwickelt darüber hinaus Innovationen im Bereich Energieeffizienz einschließlich Elektromobilität und intelligenter Netze. RWE Deutschland ist an rund 70 regionalen und kommunalen Energieversorgern beteiligt und beschäftigt rund Mitarbeiter. Für Rückfragen: Jürgen Esser, T , E jurgen.esser@rwe.com Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Inden sind zum folgende Stellen zu besetzen: staatl. anerkannte/r Erzieher/in oder gleichwertige Qualifikation gem. Personalvereinbarung zum Kinderbildungsgesetz als Fachkr achkraft, aft, Volloll- zeit, zunächst befristet bis zum als Ergänzungskraft, Vollzeit, zunächst befristet bis zum und Teilzeit 35,0 Std., zunächst befristet bis zum Die Beschäftigungsverhältnisse richten sich jeweils nach den Bestim- Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Inden erfolgen an der Bekanntmachungstafel (Aushängekasten) vor dem Rathaus, Rathausstraße1, Inden. Darüber hinaus stehen die Bekanntmachungstexte im Internet unter in der Rubrik Öffentliche Bekanntmachungen zur Verfügung. Sofern es sich bei den Sitzungstermine Im Ratssaal des Rathauses in Inden finden jeweils um Uhr folgende Sitzungen statt: Mittwoch, Ausschuss für Gemeindeplanung und -entwicklung Donnerstag, mungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind unter Beifügung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen bis spätestens zu richten an die Gemeinde Inden, Rathausstr. 1, Inden (Aus Umweltgesichtspunkten bitten wir, auf Bewerbermappe, Klarsichthüllen etc. zu verzichten) Der Bürgermeister Bekanntmachungen um Satzungen handelt, besteht die Möglichkeit, dass interessierte Bürger eine Ausfertigung der bekannt gemachten Satzung im Rathaus, 1. Etage, Zimmer 105, erhalten können. Der Bürgermeister gez. Schuster Bau- und Vergabeausschuss Weitere Informationen zu den Tagesordnungspunkten entnehmen Sie bitte dem Internetangebot der Gemeinde Inden unter in der Rubrik Politik/Sitzungsdienst oder 4 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

5 Gesunde Ernährung - Neue Medien Im Rahmen eines Medienworkshops des ArbeitsKreisNeue Medien hatten die Vorschulkinder der Kita Peppino die Gelegenheit viel Wissenswertes über gesunde Ernährung zu erfahren, was ihnen unter Einsatz von Laptop, Beamer, Computermaus und Laserpointer näher gebracht wurde. Im Vorfeld erlebten die angehenden Schulkinder eine besondere Aktion. Eine Markt - Ralley durch den Rewe - Markt. Herr Krämer, Leiter des Marktes, zeigte und erklärte den neugierigen Jungkunden viel Interessantes und Wissenswertes zum Schwerpunkt Ernährung. Wie heißen die Obst - und Gemüsesorten? Wo kommen sie her? Was kann man aus Kartoffeln machen? Und vieles mehr Bevor die Erkundung durch den Markt startete, probierten die Kinder ein großes buntgemischtes Obst - und Gemüsebüffet zur Stärkung. Nach einer Wurstpause an der Fleischtheke zeigte und erklärte der Marktleiter Herr Krämer unter anderem den Sinn von Kühltheken. Zum krönenden Abschluss durfte jedes einzelne Kind auf dem Kassiererstuhl Platz nehmen und Waren über den Scanner ziehen, um zu verstehen, wie die Preise auf den Kassenzettel kommen. Bevor es dann wieder zurück in den Kindergarten ging, wurde der mitgebrachte leere Bollerwagen randvoll mit Obst und Gemüse befüllt, um zum Thema noch etwas Schmackhaftes zuzubereiten. Ein großes Dankeschön gilt Herrn Krämer und seinem Rewe - Team. N.M. EWV-Energieberater kommen ins Rathaus Der nächste Termin in Inden ist am Goldene Hochzeit Die Eheleute Gerhard und Hildegard Breuer, geb. Joder, Am Goltsteinbrunnen 5, feiern am das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Gemeinde Inden gratuliert herzlich. Ende: Amtliche Bekanntmachungen Inden Hinweisbekanntmachung: Bauleitplanung in der Gemeinde Langewehe Die Gemeinde Langerwehe weist auf folgendes hin: Der Ausschuss für Bau- und Planungsangelegenheiten hat in seiner Sitzung am die Aufstellung und Offenlegung der 6. Änderung des Bebauungsplanes A 1 Hamich gemäß 2 (1) BauGB und 3 (2) BauGB beschlossen. Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgt im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB. Der Entwurf der 6. Änderung des Bebauungsplanes A 1 Hamich liegt in der Zeit vom 15. Mai 2015 bis einschließlich 15. Juni 2015 bei der Gemeindeverwaltung Langerwehe, Schönthaler Straße 4, Zimmer 245, während der Öffnungszeiten Gemeindebücherei Langerwehe, Josef-Schwarz-Str arz-str. 16, Langerwehe, Gebäude der Europaschule, direkt am Wehebach Tel.: 02423/ Geänderte Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Vom Mai 2015 ist die Gemeindebücherei nur zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von Uhr sowie dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Der Wortlaut der öffentlichen Bekanntmachung und die Unterlagen zur 6. Änderung des Bebauungsplanes A 1 Hamich können zudem auch auf der Homepage der Gemeinde Langerwehe ( eingesehen werden. Langerwehe, den Der Bürgermeister gez.: Göbbels Neue Romane in der Gemeindebücherei Tess Gerritsen: Der Schneeleopard In Boston wird die Leiche eines Tierpräparators gefunden, ausgeweidet und aufgehängt wie ein Vieh. Das kostbare Schneeleopardenfell, an dem er arbeitete, ist verschwunden. Jane Rizzoli und Maura Isles entdecken viele ähnliche Verbrechen mit rituellem Charakter... Der 11. Fall für Rizzoli und Isles. Nora Roberts: Ein dunkles Geschenk Eines Tages beobachtet die professionelle Housesitterin Lila Emerson Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 5

6 einen Mord mit anschließendem Suizid. Doch für den Maler Ashton Archer ist es undenkbar, dass sein jüngerer Bruder Oliver ein Mörder und Selbstmörder sein soll. Gemeinsam mit Lila macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit... Jan-Philipp Sendker: Das Herzenhören Der Birmanese Tin Win kommt als junger Mann in die USA, studiert Jura, wird erfolgreicher Rechtsanwalt, gründet eine Familie. Jahre später, seine Tochter Julia ist selbst schon Anwältin, verschwindet er ganz plötzlich. In Birma verliert sich seine Spur, und Julia reist nach Kalaw, ein Bergnest, um ihn zu finden. Dort begegnet sie in einem Teehaus U Baa, einem alten Mann, der ihr die Geschichte ihres Vaters erzählt. Martin Walker: Provokateure Ein autistischer Junge erscheint auf einer französischen Armeebasis in Afghanistan und möchte zurück nach Frankreich, nach Saint-Denis. Doch wie kommt er nach Afghanistan und ist er Freund oder Feind? Bruno, Chef de police, soll es herausfinden. Der 7. Fall für Bruno, Chef de police. Aktuelle Informationen erhalten Sie am Telefon unter 02423/ oder im Internet auf der Webseite der Bücherei buch. Gerne können wir Ihre Medien auch per verlängern, so sind wir 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar. Katholische öffentliche Bücherei Schlich, im Pfarrheim, Par aradiesstr adiesstr. 14 Keine Gebühren! sonntags: Uhr bis Uhr dienstags: Uhr bis Uhr donnerstags: Uhr bis Uhr Der Leseclub trifft sich jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr Öffnungszeiten des Töpferei-Museums Montag geschlossen Dienstag bis Freitag: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr bis Uhr Tel / 4446 B e k a n n t m a c h u n g Ja-W a-wort im Töpfereimuseum Neben der Möglichkeit, im Trauzimmer des Rathauses zu heiraten, werden standesamtliche Trauungen freitags vormittags auf Wunsch auch im Kaminzimmer des Töpfereimuseums Langerwehe durchgeführt. Die Termine für die Eheschließungen sowie weitere Einzelheiten Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde erfolgen an der Bekanntmachungstafel vor dem Rathaus, Schönthaler Straße 4, Langerwehe. Darüber hinaus stehen die Bekanntmachungstexte im Internet unter in der Rubrik Öffentliche Bekanntmachungen zur Verfügung. Der Bürgermeister gez. Göbbels vereinbaren bzw. erfragen Sie bitte beim Standesamt Langerwehe, Tel / Der Bürgermeister gez. Göbbels Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Langerwehe - montags bis freitags von Uhr, - dienstags von Uhr, - donnerstags von Uhr, - außerdem Termine nach Vereinbarung, - die Dienststellen für soziale Angelegenheiten sind mittwochs ganztägig geschlossen. Tel / Ende: Amtliche Bekanntmachungen Langerwehe 6 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

7 1. Senioren-Nachmittag des TC 1925 Schophoven Senioren-Nachmittag 2015 Am 21. März war es soweit. Zur Einstimmung auf sein Jubiläumsjahr hatte das Tambourcorps zu einem gemütlichen Beisammensein ins Dorfgemeinschaftshaus (DGH) geladen. Bei einer leckeren Tasse Kaffee, oder auch dem einen oder anderen Kaltgetränk und einem selbst gebackenen Stück Kuchen, welchen die Damen des Vereines gespendet hatten, traf man sich am Samstag-Nachmittag um mit Freunden und Bekannten einen angenehmen Tag zu verbringen. Das schöne war, dass sich hierzu auch das jüngere Semester hingezogen fühlte und somit waren aus allen Altersklassen Gäste zugegen. Als besonderen Höhepunkt dürfte das Aufspielen der aktiven Kinder zu nennen sein,die ohne die Begleitung ihrer erwachsenen Kameraden den anwesenden Gästen ein Stück spielten. Trotz Lampenfieber beim dem einen oder anderen wurde dies ein großer Erfolg, der auch mit entsprechendem Applaus honoriert wurde. Nicht minder interessant war der Auftritt der Damen Folklore-Gruppe des Frauentreffs, der die ganze Halle in Schwung versetzte. Außerdem durfte das Tambourcorps auch wieder auf die Unterstützung der Musikfreunde Schophoven zurückgreifen, die mit Ihrer Blasmusik dem ganzen einen tollen musikalischen Rahmen gaben. Unser Ortsvorsteher Mathias Hahn ließ es sich nicht nehmen eine spontane, witzige Laudatio zu verkünden. Das Tambourcorps 1925 Schophoven bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, und lädt an dieser Stelle alle Freunde, Bekannten und Gönner und selbstverständlich auch die, die es noch werden wollen zum Schützenfest vom 19. bis 22. Juni 2015 recht herzlich ein. In diesem Rahmen wird dann auch das Vereinsjubiläum gefeiert. Jörg Heinrichs (2. Schriftführer) Flüchtlinge und Asylbewerber in Inden - Freiwillige gesucht! Alle Menschen, die ihre Heimat verlassen und alles aufgeben, ha- ben einen Grund dafür. Willkommenskultur ist eine innere Haltung und heißt in erster Linie, sich auf die Bedürfnisse der Geflüchteten einzustellen und sie zu respektieren. Es geht nicht darum, der eigenen Neugier oder Hilfsbereitschaft freien Lauf zu lassen, sondern den Grad und die Art der Zuwendung daran zu messen, was die geflüchteten Menschen signalisieren. Dabei sind Sprachkenntnisse ein Plus, aber kein Muss!. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen im Asylkreis Inden möchten den Menschen, die auf der Flucht sind, helfen: Mit ersten und einfachen Hilfen für den Alltag, sich in einer für sie völlig fremden Welt zurecht zu finden. Dabei benötigt der Kreis noch viele weitere Unterstützer/innen. Was könnten Sie tun?! Die Flüchtlinge direkt bei der Anreise persönlich begrüßen und Willkommen heißen. Informationen geben über wichtige Alltagsdinge (Treffpunkte, Rechtsberatung, Ärzte, Einkaufen, Deutschkurse usw.). Ihnen Inden und die Umgebung vorstellen. In der Startphase zur Seite stehen und z.b. bei Erstkontakten (Ämter, Arztbesuche, Einkäufe) begleiten oder konkreten Bedarf feststellen (Kleidung, Möbel u.ä.). Seit dem 04. Mai gibt es jeden Montag von Uhr im Familienzentrum Lamersdorf einen Anfänger-Deutschkurs für die Indener-Flüchtlinge. Hierfür werden noch Lehrer/innen und Kinderbetreuer/innen gesucht; entsprechendes Lehrmaterial liegt vor. Die Freiwilligen und Paten gestalten ihre Arbeit ganz individuell, je nach den eigenen Möglichkeiten. Sie erhalten auf regelmäßigen Treffen wichtige Grundinformationen für ihre Arbeit (Asylrecht, Religiöse Aspekte, Kontaktdaten usw.). Bitte nehmen Sie Kontakt zum Asylkreis auf und Unterstützen die Flüchtlinge: Renate Wesemann (Ev. Kirchengemeinde, / ) oder Reiner Lövenich (Dorfforum Lamersdorf, / , reiner.loevenich@web.de). Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 7

8 Der Geschichtsverein der Gemeinde Inden e.v. in Köln op jöck Am fand der diesjährige Frühjahrsausflug des Geschichtsvereins der Gemeinde Inden bei gewohnt gutem Wetter statt. Die Tour führte dieses Jahr nach Köln, wo zunächst die Kirche St. Ursula besucht wurde. Die knapp 20 Reisenden erlebten eine interessante Führung durch einen Die Reisenden vor der Kirche St. Ursula Tisch Tennis Freunde Lucherberg An der Spielersitzung, die für den terminiert war, nahmen 23 aktive Sportlerinnen und Sportler der Tisch-Tennis Freunde Lucherberg teil. Am Saisonende stehen dann auch, nachdem alle Spiele absolviert worden sind, die aktuellen QTTR Werte fest und anhand dieser Zahlen ergibt sich dann ein Rangliste. Diese Werte sind dann ausschlaggebend dafür, an welcher Position der einzelne Spieler oder Spielerin in der jeweiligen Mannschaft gemeldet bzw. gesetzt wird. Die TTF nehmen auch in der nächsten Spielzeit mit zwei Damen und drei Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil. Die 1. Stadthistoriker durch St. Ursula, welche eine von 20 erhaltenen Basiliken in der Altstadt von Köln ist. Sowohl geschichtliche als auch bauliche Merkmale (heute und in ihrer Vergangenheit) und die Goldene Kammer wurden uns eindrucksvoll vorgestellt. Hervorzuheben waren die Knochen-Deckenreliefs in der Goldenen Kammer. Danach wanderten wir am Dom vorbei über die Hohenzollernbrücke, wo die Liebesschlösser bewundert wurden. Bei herrlichem Sonnenschein und klarer Sicht vom LVR Turm konnten die Indener nicht nur Köln von oben und das Siebengebirge, sondern auch die Heimat erkennen. Das Kraftwerk Weisweiler war klar zu sehen. Hiernach erzählte uns der Organisator der kompletten Tour, Rolf Hermanns, vor den Toren des Lommi (einer urigen alteingesessenen Kneipe Kölns), noch einiges über Kölner Originale, bevor wir mit der S-Bahn in die Severinstraße fuhren, um im dortigen Brauhaus Reissdorf eine zünftige Mahlzeit zu uns zu nehmen. Danach blieb noch ein wenig Zeit zum Bummeln, so dass am frühen Abend alle Mitfahrer zufrieden wieder in Inden ankamen. Jörg Lakeberg 1. Vorsitzender Damenmannschaft spielt in der Besetzung: E. Götting, G. Hartmann, G. Bongen, K. Schain in der Damenbezirksklasse 2. Ebenfalls in dieser Gruppe spielt auch unsere 2. Damenmannschaft in der Besetzung: R. Hertel, A. Urban, R. Erkens-Krahe, M. Dormanns, M. Kochs, H. Bergs, A. Wolff, K. Schmetz. Die 1. Herrenmannschaft spielt als Aufsteiger in der Herren-Kreisliga in folgender Besetzung: A. Witt, R. Stahl, H. D. Schmetz, R. Hoven, D. Weinberger, R. Bergs. Die 2. Herrenmannschaft spielt in folgender Besetzung: R. Esser, R. Kurth, K. H. Esser, P.D. Jongen, A. Wolff, M. Keysers. Wobei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht klar ist, ob dieses Team im nächsten Jahr in der 1. oder 2. Kreisklasse spielt. Mitte Mai finden noch Relegationsspiele statt und nach Auswertung dieser Spiele wird entschieden, ob Lucherberg 2 als 1. Anwärter dann auch aufsteigt in die 1. Kreisklasse. Die 3. Herrenmannschaft spielt weiter in der 3. Kreisklasse und zum Kader gehören folgende Spieler: M. Schmitz, M. Pena, W. Schäfer, T. Witt, M. Marx, S. Goncz, K. J. Keysers, U. Nelles, J. Holz. Bis zum Beginn der Sommerferien ist montags noch Trainingsbetrieb in der Halle. 8 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

9 Männergesangverein Altdorf auf großer Tour Bald heißt es: Koffer packen für St. Johann und Kirchberg in Tirol Dekanatskirche von St. Johann/Tirol Der eine oder andere Sangesbruder - aber auch so manche bessere Hälfte kann es kaum noch erwarten, dass es nach St. Johann/ Tirol geht, um aminternationalen Gesangsvereinetreffen in Kirchberg/Tirol teilzunehmen. Für 6Tage machen sich die Sänger mit ihren Frauen auf, um unter der Leitung von Frank Grobusch das eine oder andere Gesangsstück vor großem und internationalem Publikum vorzutragen. Wie es sich für ein solches Treffen vor herrlichem Alpenpanorama gehört, werden alle teilnehmenden Chöre das Lied der Berge, La Montanara, gemeinsam vortragen. Eine herrliche Herausforderung für die Jungs vom MGV. Los geht es am Mittwoch, dem 3. Juni, mit altbewährter Unterstützung durch Thoma Reisen, Langerwehe. Am Donnerstag steht u.a. der Empfang der teilnehmenden Chöre in Kirchberg an. Für den Freitag heißt es dann, die nähere Umgebung zu erkunden, bevor der Samstag ganz im Geschehen des Gesangsvereinetreffens steht. Am Sonntagmorgen wirkt der MGV schließlich an der Gestaltung der Hl. Messe in der Pfarrkirche von Sankt Johann mit, bevor es zum erweiterten Frühschoppen zur Grander Schupf, einer urigen Hütte am Rande von St. Johann, geht. Obwohl das Programm reichlich gefüllt ist, gibt es noch viel Zeit zur freien Verfügung - und sei es auch nur, um einmal die Füße hochzulegen. Montag, den 8. Juni geht es dann wieder heimwärts und dann heißt es wieder, die Vorfreude auf den nächsten Jahresausflug zu genießen. Hier nochmals der Tipp für alle geplagten Ehefrauen/Lebensgefährtinnen: Wollen Sie wenigstens am Freitagabend einmal für 2 Stunden Ihre Ruhe haben, schicken Sie den Alten zur Probe des MGV ins Casino Lucherberg! Projektgruppe LuPO In den 70-ziger Jahren hat unser Dorf mehrmals beim Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden teilgenommen und ist auch mehrfach ausgezeichnet worden. Unser Dorf hat Zukunft, so hieß es im letzten Jahr. Und die Kommission war sich einig, das dies auch für Lucherberg gilt und eine Platzierung bzw. ein kleines Preisgeld das dokumentiert hat und Anreiz für zukünftige Aktivitäten sein soll oder kann. Mittlerweile haben zwei Bürgerversammlungen stattgefunden und bei der letzten wurde eine Projektgruppe ins Leben gerufen. So stehen z.b. das Aufsetzen einer Schautafel sowie ein bis zwei Bänke auf dem Dorfplatz an der Talstraße und die Wiederbelebung des Wanderweges auf der alten Kippe vorrangig an. Bei einer Versammlung am ist dann die Projektgruppe LuPO ins Leben gerufen worden. LuPO steht für Lucherberg, unser Projekt Ort und zum jetzigen Zeitpunkt gehören 9 Lucherberger Bürger diesem Gremium an. Es gibt auch eine Internetseite und unter lucherberg.wordpress.com kann man sich über die bisherigen und zukünftigen Aktivitäten gerne informieren. Die Projektgruppe versteht sich nicht als neuer Verein im Dorf. Zukünftig wird sich LuPO im 2- monatigem Rhythmus treffen. Bei diesen Zusammenkünften werden dann aktuelle Themen und unter Umständen neu an zu gehende Projekte besprochen bzw. auf den Weg gebracht. Für den 26. September ist auf und an der Wiese hinter der Turnhalle/ Grillhütte ein Erntefest geplant. Im Verlauf dieses Tages soll das Obst, das auf der Streuobstwiese geerntet wurde verarbeitet werden. Hierzu folgen aber zu gegebener Zeit noch nähere Informationen. Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 9

10 Die letzte Ruhestätte in einem blühenden Garten Bestattungen in Memoriam-Gärten: Die Pflege übernehmen Friedhofsgärtner Memoriam-Gärten sind wunderschön gestaltete blühende Inseln der Ruhe, die es mittlerweile auf immer mehr Friedhöfen gibt. Eingebettet zwischen üppiger Pflanzenpracht findet man dort Urnenund Erdbestattungsplätze, Einzelgräber oder Partnergräber. Anonyme Beisetzungen gibt es ganz bewusst nicht: Die Namen der Verstorbenen werden in der Regel auf kunstvollen Grabmalen verewigt. Große Nachfrage nach Memoriam-Gärten 2010 wurde der bundesweit erste Memoriam-Garten auf einem Duisburger Friedhof eröffnet, Ende des Jahres wird es mehr als 40 solcher Gärten in Deutschland geben. Friedhofsgärtner Manfred Freuken, der mit sechs weiteren Friedhofsgärtnereien mittlerweile zwei Memoriam-Gärten in Duisburg betreut, berichtet von einer Der Memoriam-Garten in Grünberg ist eine blühende Oase, in der trauernde Angehörige durchatmen können. Foto: djd/gdf hohen Nachfrage: Wir haben den Memoriam-Garten auf unserem Waldfriedhof bereits erweitert, weil sich immer mehr Menschen hier bestatten lassen möchten oder eine Grabstelle für sich und den Partner reservieren. Durch die anspruchsvolle Gestaltung und professionelle Pflege wird ein solcher Garten oft zum Blickfang auf dem Friedhof, denn Sitzgelegenheiten, Kunstgegenstände oder Wasserläufe sind häufig Teil dieser Anlagen. Die dauerhafte Grabpflege über- nimmt der Friedhofsgärtner Warum wird die Bestattung in einem Garten auf dem Friedhof so positiv aufgenommen? Dazu Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.v. (ZVG): Wir treffen damit den Nerv der Zeit. Denn gärtnerbetreute Grabanlagen wie der Memoriam-Garten orientieren sich an der Nachfrage. Die Menschen wünschen sich einen schön gestalteten und gepflegten Platz für ihre letzte Ruhestätte. Für viele Hinterbliebene sei es jedoch schwierig, sich um die Grabpflege zu kümmern. Die meisten Angehörigen wohnten weiter weg, seien beruflich voll ausgelastet oder körperlich nicht dazu in der Lage. Bei Memoriam-Gärten wird die Pflege dauerhaft von qualifizierten Friedhofsgärtnereien übernommen, da hier beim Erwerb einer Grabstelle automatisch die Dauergrabpflege enthalten ist. Vorteile einer Bestattung im Memoriam-Garten Strenge Richtlinien sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit, denn die professionelle Ausführung der vereinbarten und bezahlten 10 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

11 Leistungen wird von Grabkontrolleuren der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbh (GdF) sichergestellt. Dadurch haben die Angehörigen eine Sorge weniger und können beim Besuch des Friedhofs in einem blühenden Garten die nötige Ruhe finden, die sie für die wichtige Trauerarbeit brauchen. Weitere Informationen zu Memoriam-Gärten mit einer Übersicht aller Standorte: (djd/pt) Der Memoriam-Garten in Berlin- Steglitz ist eine Oase der Ruhe. Foto: djd/gdf Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Pier Ehemaligenschießen in Pier Am Pfingstmontag, den 25. Mai 2015 läd die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Pier wieder zu ihrem jährlichen Ehemaligenschießen ein. Schießen dürfen alle ehemaligen Schülerprinzen bzw. Schülerprinzessinnen, alle Prinzen oder Prinzessinnen, sowie alle ehemaligen Könige und Königinnen. Geschossen wird ab Uhr auf dem Schießstand in Langerwehe- Pier. Alle Freunde und Gönner sind hierzu recht herzlich eingeladen. Hinweis: Vom 30. Mai.2015 bis zum 04. Juni 2015 feiert die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft ihr diesjähriges Schützenfest. Im Mittelpunkt wird das Kaiserpaar Karin und Karl-Josef Dick stehen. Mit freundlichem Schützengruß Dieter Müller Aus der Arbeit der Parteien CDU Inden Reinhard Marx als CDU-Bürgermeisterkandidat nominiert Die Indener CDU hat ihren derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Reinhard Marx (59) zum Kandidaten der Indener Christdemokraten für die Bürgermeisterwahl am 13. September nominiert. Unter der Motto kompetent, erfahren, bürgernah skizzierte R. Marx in einer überzeugenden Vorstellungsrede vor der CDU-Mitgliederversammlung die Schwerpunkte seiner Arbeit im Falle der Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Inden. Zu den ersten Gratulanten gehörten der CDU Kreisvorsitzende Thomas Rachel MdB und der am gleichen Tag wiedergewählte Vorsitzende der CDU-Inden, Elmar Gasper. Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Inden Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 11

12 Eifelverein Ortsgruppe Schlich Wanderungen Am Sonntag, dem , wandern wir mit Heinz-Peter und Evi Esser 13 km im Mergelland/ Niederlande. Die im Wander- und Veranstaltungsplan vorgesehene Wanderung Heimbach-Mariawald wurde am vorgezogen. Zu der leicht beschwerlichen Mergelland-Wanderung treffen wir uns um 10:00 Uhr auf dem Schützenplatz in Schlich, Schmiedestraße. Pfingstmontag, , führen Hermann und Renate Rosenzweig eine Wanderung von 6 bis 8 km zum Kreuz auf dem Haarberg. Hierzu treffen wir uns um 13:30 Uhr mit Pkw in Schlich auf dem Schützenplatz. Zu unseren Wanderungen sind Gäste jederzeit herzlich willkommen. Seniorenwandergruppe oberhalb der Laufenburg am Foto: M. Heck Vogelschuss der St. Donatus Schützengesellschaft Hamich Nach alter Tradition wird in diesem Jahr der Vogelschuss der St. Donatus Schützengesellschaft Hamich von 1876 e.v. erstmalig wieder an einem Sonntag durchgeführt. Am Sonntag, dem , beginnt die Veranstaltung um 11:00 Uhr auf der Festwiese am Römerweg in Hamich. Den Auftakt zu den Schießwettbewerben machen die Jungschützen bis 16 Jahren, die den neuen Schülerprinzen ermitteln werden, der die Nachfolge von Schülerprinz Tim Scholl antreten wird. Anschließend folgt das Schießen der Jungoffiziere um die Würde des Jugendprinzen. Amtierender Jugendprinz ist Peter Scholl, der seinen Titel verteidigen will. Der Höhepunkt, das Königsschießen, wird traditionell vom amtierenden Schützenkönig eröffnet. In dieser Funktion wird Gerd Hermanns mit seinem ersten Schuss auf den Königsvogel den Wettbewerb eröffnen, bevor die neuen Königsanwärter mit Können und ein wenig Glück seinen Nachfolger ermitteln. Die neuen Majestäten werden anlässlich des Hamicher Schützenfestes Ende August gekrönt werden. Während der gesamten Veranstaltung wird von den Schützen für das leibliche Wohl gesorgt und es stehen eine Vielzahl von Speisen und Getränken zur Auswahl. Für die Unterhaltung der kleinen Gäste steht u.a. eine Hüpfburg bereit und auf dem angrenzenden Bolzplatz können sie nach Herzenslust toben. Ehemaligen- Treffen Das nächste Treffen der ehemaligen Bediensteten der Gemeinde Langerwehe und des WZV Langerwehe wird am Donnerstag, dem 21. Mai 2015, um Uhr im Lokal Mediterran in Langerwehe, Ulhausgasse 17, stattfinden. Willkommen! Bingo-Spiel am Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Langerwehe lädt am Donnerstag, um Uhr alle Interessierte in die Wehebach- Grundschule in Langerwehe (Raum Forum) zum Mitmachen ein. Die Spielregeln sind ganz einfach und es sind kleinere Sachpreise zu gewinnen. Neue Mitspieler sind jederzeit herzlich willkommen. Die Frauen der AsF freuen sich auf Sie! 12 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

13 Fußball Jugendturnier FC Viktoria Schlich Liebe Freunde des Jugendfußballs, zum traditionellen Jugendturnier des FC Viktoria Schlich laden wir alle sportbegeisterten Mitbürger und interessierte Kinder herzlichst ein. Angefangen bei den Bambinis, bis hin zur C-Jugend, freuen wir uns auf ein spannendes Turnier auf der Schlicher-Heide, an dem in diesem Jahr 34 Mannschaften aus der Region teilnehmen werden. Terminplan: Samstag, den 06. Juni 2015, ab Uhr Vormittags: D-Jugend Mittags: F-Jugend Nachmittags: C-Jugend Im Anschluss spielt die Auswahlmannschaft K11 Kreis Düren gegen die AH des FC Viktoria Schlich. Sonntag, den 07. Juni 2015, ab Trainingszeiten der HAMICH RUNNERS Laufgruppen: Kinder und Jugendliche (9- bis 16- Jährige): mittwochs: Uhr bis Uhr Erwachsene: mittwochs: Uhr (Nordic-)Walkinggruppen: dienstags: 9.00 Uhr donnerstags: Uhr Radgruppe: dienstags: Uhr Treffpunkt ist jeweils die Bushaltestelle Auf m Kutsch in Langerwehe-Hamich. Ansprechpartner: Laufgruppen: Dieter Kraus (Tel / 10 40). Walkinggruppen: Hermann Ripphausen (Tel.: / ). Radgruppe: Klaus Pavlik (Tel / ) Ein Neu- oder Wiedereinstieg ist jederzeit möglich und erwünscht! Um vorherige Kontaktaufnahme mit den Betreuern wird jedoch ausdrücklich gebeten. Wichtig: In den Ferien findet für die Kinder und Jugendlichen kein Trainingsbetrieb statt! Die übrigen Gruppen trainieren durchgehend! Weitere Informationen zu den Uhr Mittags: E-Jugend Nachmittags: Bambini Neben einem attraktiven Rahmenprogramm ist für das leibliche Wohl an allen Tagen bestens gesorgt. Mit sportlichen Grüßen FC Viktoria Schlich 1911 e.v. Jugendabteilung HAMICH RUNNERS und ihren Walking- und Laufgruppen gibt es im Internet unter Jugend in Langerwehe e.v. (JiL) informiert: Film der Jugend Donnerstag, 21. Mai ca Uhr Freigegeben für alle Altersstufen Eintritt: 1 Das Das Pferd auf dem Balkon Österreich 2012 Eine Geschichte über Freund- schaft, Fantasie und den Mut, auch mal in verrückten unge- wohnten Bahnen zu denken. Ein Pferd auf dem Balkon und das mitten im verschneiten Wien! Der 10-jährige Mika ist sofort begeistert und plötzlich mitten drin in einem größen Abenteuer, in dem eine indische Prinzessin, ein glückloser Glücksspieler und natürlich das Pferd für Aufregung sorgen... Girl Power Mädchengruppe Der nächste Termin: Fr. 29. Mai 2015: von Uhr Wir stellen unseren eigenen Schmuck her! Kostenbeitrag: 2 Wir bitten um Vor oranmeldung! Unsere aktuellen täglichen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage und unseren Aushängen Jugend in Langerwehe e.v.v. / Poch- mühlenweg 50 / Langer- wehe / Telefon info@jugend-in-langerwehe Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 13

14 Eifelverein Langerwehe Unsere Wanderungen: Mit Manfred Scharnetzki fahren wir am Sonntag, dem 17. Mai, um 9.00 Uhr nach Vaals/Holland. Die ca. 16 km Wanderung führt über die Grenzroute Nr. 6 - Clermontplein-Schimperbosch-Malensbosch. Ebenfalls am 17. Mai, um Uhr, ist eine Familienwanderung, mit Fr.-Jos. Frings. Am Pfingstmontag, dem 25. Mai, um Uhr, ab Exmouthplatz, ist eine ca. 6 km >Leichte Wanderung<. Eine ca. 8 km >Komm mit - Wanderung für Jedermann<, findet am Dienstag, dem 26. Mai, um Uhr, ab Exmoutplatz statt. Eifelvereins-Gruppe A bei der 1. Mai-Wanderung im Raum Niederzier-Hambach. Foto: W. Mainz Ökumene rollt Fahrradtour nach Düren zum Gottesdienst am Pfingstmontag Hat jemand den Apollofalter gesehen? Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. - Helfen Sie mit, damit das Ganze komplett bleibt. Ökumene rollt hieß eine Radpilgerstaffel von Berlin zum 2. Ökumenischen Kirchentag (2010) in München. Der Ökumenische Arbeitskreis Langerwehe lädt wieder unter gleichem Motto ein zur Fahrradtour nach Düren zum ökumenischen Gottesdienst. In diesem Jahr findet er statt in der Kirche St. Antonius um Uhr. Anschließend sind alle zum Beisammensein bei einem Imbiss eingeladen. Datum: Pfingstmontag Ort: St. Antonius Uhr Abfahrt: am Töpferbrunnen Uhr Wir fahren gemeinsam mit dem Rad nach Düren. Wer lieber mit dem Auto kommt ist auch herzlich eingeladen. Radklingel bei der Pilgertour 2010 Anzeige Markus Mingers Rechtsanwalt Wie umgehe ich das Vorfälligkeitsentgelt? M INGERS & KREUZER Rechtsanwälte Jülich Bonn Partner für Ihren Erfolg! Linnicher Straße Jülich Tel.: Die Laufzeit bei einem Kredit ist stets genau spezifiziert, da sich hierüber die vollständige Rückzahlungssumme nebst Zinsen und Kosten errechnet. Kommt man als Kreditnehmer jedoch überraschend zu einer gewissen Summe an Kapital, bspw. Erbschaft, und beabsichtigt damit seine Verbindlichkeiten bei der Bank auf einen Schlag zu tilgen, folgt i.d.r. eine unangenehme Überraschung - die sog. Vorfälligkeitsentschädigung wird fällig. Das bedeutet, dass die Bank für die Rückzahlung eines Kredites eine bestimmte Höhe an Einkünften einkalkuliert hat, die nun durch die kürzere Laufzeit bei vollständiger Rückzahlung vor dem Laufzeitende geschmälert würden. Das lässt sich die Bank über die Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen, da durch vorgezogene Rückzahlung dem Kreditinstitut oftmals Tausende an Euro entgehen. Kann man als Kreditnehmer die Vorfälligkeit umgehen oder die Zahlung schlicht verweigern? Ja und nein, denn die Vorfälligkeit zu umgehen ist möglich, wohingegen eine generelle Verweigerung ein Verstoß gegen den Kreditvertrag wäre. Wie umgeht man nun als Kreditnehmer die Vorfälligkeit? Wer als Bankschuldner mit einer Kreditbelastung die Vorfälligkeit umgehen möchte, hat eine Chance dadurch, dass viele Kreditverträge Formfehler enthalten. Wie seitens Experten von Verbraucherschutzverbänden und Juristen geschätzt wird bzw. Gerichtsurteile belegen, sind zwischen 65 und 70 % aller Kreditverträge mit Formfehlern behaftet. Das eröffnet in dem Fall die Option, vorzeitig und ohne Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Vertrag auszusteigen. Der Pferdefuß der meisten Kreditverträge ist die sog. Widerrufs- belehrung. Hat sich der Kreditgeber nicht genau an die vom Gesetzgeber erlassenen Vorgaben gehalten, ist die Widerrufsbelehrung und somit der komplette Kreditvertrag unwirksam. War die Hausbank als Kreditgeber darin kreativ gestaltend, hat der Kunde die Option, den Vertrag rückwirkend zu widerrufen, ohne Einhaltung der zweiwöchigen Rücktrittsfrist ab Vertragszeichnung. Wird nun der Kreditvertrag widerrufen - nicht gekündigt - entfällt automatisch die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Ablösung. Zudem muss die Bank die Raten zurückzahlen und darf nur einen Nutzungsersatz statt marktüblicher Zinssätze erheben. Ein lukratives Geschäft für den Kreditnehmer, denn auch die gezahlten Zinsen müssen zu Teilen rückerstattet werden. Selbst wenn der Widerruf nicht möglich ist, weil sich die Bank genau an die gesetzlichen Vorgaben gehalten hat, besteht eine Chance, Geld zu sparen. Bearbeitungsgebühren, die im Zuge der Vorfälligkeitsentschädigung fällig werden, sind nicht zulässig. 14 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

15 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 15

16 Veranstaltungen IG Langerwehe Vereine Mai 2015: Fußballwoche Jugendsportwoche Wenau e.v Maifest Pier Maigesell- schaft Pier Festplatz Pier DLV-Laufabzeichen Hamich Runners Blutspende DRK Kulturhalle Uhr Uhr Juni 2015: Schützenfest Heistern Schützen Schützenfest Schützen Heistern Freitagsaktion für Kinder JuWel Kirchenöffnung Pfarrgemeinderat Wenau Schützen- und Volksfest / Jubiläumsfest / Kreis- und Bezirksbundesfest St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kulturhalle Plauderstunde für Senio- ren Pfarrgemeinderat Wenau Franz Schain Ged. Turnier TuS 08 Langerwehe Stadion Schul- und Sportzentrum Dorfabend mit Vogel- schuss Schützen Hamich DLV-W -Walkingday Hamich Runners jähriges Jugendfeuer- wehr Heistern jähriges Jugendfeuer- wehr Heistern Gospel meets Gospel Joy of GospelTöpfereimuseum ab Uhr Mitgliederversammlung Schützen Hamich Patronatsfest/Kloster atronatsfest/kloster- nacht Schützen Hamich Pfarrgemeinde Juli 2015: 5.7. Sommerfest IV-ProIV-Pro, Hauptstraße (Motto: Max & Moritz) Blutspende DRK Kulturhalle Uhr Uhr Blutspende DRK Kulturhalle Uhr Uhr August 2015: 6.8. Plauderstunde für Senio- ren Pfarrgemeinde Wenau 8./9.8. Grillfest Freiw reiw. Feuerwehr Luchem Feuerwehrgerätehaus Luchem Bobbycar-Rennen IG-LangerweheTeile Hauptstraße Wenau-T enau-tag ag Jugendsport Wenau e.v. 15./16.8. Pfarrfest PGR/IGRund um St. Martin Fahrradtour für alle Ju- Wel e.v Kinderkirche Pfarrgemeinderat Wenau Sommerfest KG Döppesbäckere KG Löstige Döppesbäckere, Vereinsheim am Mühlenweg, Uhr Sommerfest Eifelverein Eifelverein TuS Holzhaus; Alter Sportplatz Uhr DLV-Laufabzeichen Hamich Runners Kinderkirche Pfarrgemeinderat Wenau Familiennachmittag VdK- Kulturhalle Sommernachtsfest Freiw. Feuerwehr Jüngersdorf, Feuerwehrgerätehaus Jüngersdorf Schützenfest Schützen Hamich Schützenfest Schützen Hamich Schützenfest Schützen Hamich September 2015: Plauderstunde für Senio- ren Pfarrgemeinde Wenau JuWel Oktoberfest Bläservereinigung Merode Merode Uhr Sommerfest Hamich Runners Kirchenöffnung Pfarrgemeiande Wenau Eifelmarkt Töpfereimuseum Töpfereimuseum Tag ag des offenen Denk- mals VEAKAlte Kirche Tag ag des offenen Denk- mals Pfarrgemeinde Wenau Kartoffelbaum-Runde Hamich Runners Mitgliederversammlung Schützen Hamich Kinderkirche Pfarrgemeinde Wenau Oktober 2015: Plauderstunde für Senio- ren Pfarrgemeinde Wenau Freitagsakt/Schockturnier JuWel Jugendsport Wenau Kirchenöffnung Uhr Pfarrgemeinderat Wenau Fußballcamp Herbst Jugendsport Wenau e.v Fußballcamp Herbst Jugendsport Wenau e.v Fußballcamp Herbst Jugendsport Wenau e.v Fußballcamp Herbst Jugendsport Wenau e.v Fußballcamp Herbst Jugendsport Wenau e.v Fußballcamp Herbst Jugendsport Wenau e.v Herbstschinkenschießen St. Seb. Schützenbruder- 16 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

17 schaft, Schützenhaus Oktoberfest Jüngersdorf Skifreunde Jüngersdorf Zeltplatz, Jüngersdorf Kinderkirche Pfarrgemeinderat Wenau Jahre Paul-Gerhardt- Kirche ev. Kirchengemeinde Inden/Langerwehe, ev. Kirche Langerwehe Uhr November 2015: 7./8.11. Vogelschau VogelzuchtvereinKulturhalle Blutspende DRKKulturhalle, Uhr Uhr Gedenken Reichsprog- romnacht kfd an der ehem. Synagoge Prinzenproklamation KG Pannebäckere, Kulturhalle Uhr Prinzenproklamation KG Pannebäckere Kulturhalle Uhr Gegen das Vergessen ökumenischer Arbeitskreis Langerwehe, Pfarrkirche St. Martin Uhr Tanzturnier KG Löstige Döppesbäckere, Kulturhall Blutspende DRK Kulturhalle Uhr Uhr Auftakt Karneval al KG Löstige Döppesbäckere, Kulturhalle Töpfermarkt Töpfereimuseum /IVProTöpfereimuseum Lichterbildaktion VEAKAlte Kirche Dezember 2015: Jahresabschlussfest Eifelverein Langerwehe, Restaurant Casino Inden- Lucherberg, Uhr Weihnachtsfeier KG Löstige Döppesbäckere, Kulturhalle Weihnachtsblaskonzert TuS 08 Jüngersdorf/Stütgerloch Jugendabteilung, Hof Geich (Jüngersdorf) Weihnachtsblasen Bläservereinigung Merode, Merode, Auf dem Handorn Uhr Januar 2016: 16./17.1. Sebastianusfest St. Sebatianus Schützenbruderschaft, Kulturhalle Februar 2016: Karnevalssonntag Mai 2016: Schützen- und Volksfest St. Sebastianus Schützenbruderschaft, Kulturhalle Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Ostern Maifest in Pier Maigesellschaft Pier-P -Pommenich 1839 feiert mit ihrem neuen Maikönigspaar Maikönigspaar Andreas Schwarz & Lisa Wirth Auch im Jahr 2015 feiert die Maigesellschaft Pier-Pommenich 1839 das traditionelle Maibrauchtum. Im Mittelpunkt des Maifestes steht der diesjährige Maikönig Andreas Schwarz mit seiner Maikönigin Lisa Wirth. Das Maifest beginnt mit der Maifete, am Freitag den , ab Uhr, mit dem Sound Crew DJ-Team. Am Samstag, den , findet, zu Ehren des Maikönigspaares, ab Uhr, der große Maikönigsball statt. Musikalisch wird uns dabei, wie in den vergangen zwei Jahren, die Eddy Schmidt Band begleiten. Sonntag, der , beginnt um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kirchgang. Ab Uhr klingt das Fest mit Frühschoppen und großer Tombola aus. Alle Veranstaltungen finden auf dem Festplatz in Langerwehe-Pier an der Bonsdorfer Straße statt. Die Maigesellschaft Pier-Pommenich 1839 würde sich freuen, Sie begrüßen zu dürfen, um gemeinsam ein schönes Maifest zu feiern. Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 17

18 Größer ist schöner Terr errassentüren können im Neu- und Bestandsbau viel Licht und Luft ins Haus holen Sie schaffen fließende Übergänge zwischen Wohnbereich und Garten, holen Tageslicht ins Haus und vergrößern in der warmen Jahreszeit das Wohnzimmer nach außen: Terrassentüren sind in vielfacher Hinsicht praktisch. Größer ist schöner, so lautet dabei heute die Devise. Der Trend geht zu immer größeren Glasflächen. Das lässt Räume optisch großzügig wirken und sorgt für eine offene und lichtdurchflutete Atmosphäre, erklärt Markus Tulinius vom norddeutschen Fenster und Türen Hersteller rekord. Und dieser Wunsch nach mehr Offenheit ist nicht nur auf den Neubaubereich beschränkt. Auch im Altbau ist es vielfach möglich, durch individuelle Terrassenlösungen den Wohnbereich freundlicher zu gestalten. Beratung durch den Fachmann Schon lange out sind die typischen Gestaltungen, wie sie noch vor 20, 30 Jahren üblich waren: Eine einflügelige Terrassentür und dazu noch ein angrenzendes Fenster. Dies entspricht nicht mehr dem heutigen Wunsch nach Luft Stilvoll wohnen: Die Terrassentür soll nicht nur funktional überzeugen, sondern sich auch optisch passend in die Fassade einfügen. Foto: djd/ rekord-fenster+türen und Licht. Vielfach lässt sich diese Situation durch einen Umbau verändern - empfehlenswert ist es dazu in jedem Fall, sich durch einen Fachmann individuell beraten zu lassen. Denn Rahmen und Farbe der neuen Terrassentür kann man heute aus einer großen Vielfalt an Möglichkeiten individuell auswählen. Und selbst beim Material bieten Hersteller wie etwa rekord mit Holz, Holz-Alu- Kombinationen und Kunststoff eine große Auswahl. Zudem ist 18 Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

19 Großzügige Terrassentüren verbinden den Wohnbereich mit dem Garten. Beim Öffnungsmechanismus der Türen und der Rahmengestaltung haben Hausbesitzer heute freie Hand. Foto: djd/rekord-fenster+türen Terrassentür längst nicht gleich Terrassentür. Neben den optischen Gesichtspunkten spielt auch die Funktionalität eine wichtige Rolle, denn jeder Öffnungsmechanismus bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Die klassische Variante ist die Dreh-Kipptür. Immer beliebter werden allerdings Schiebetüren, berichtet Markus Tulinius von rekord: Sie entsprechen dem Trend nach mehr Glas, zudem lassen sie sich einfach und platzsparend öffnen, ohne dass ein störender Türflügel in den Raum ragt. Noch platzsparender mit ihrer geringeren Einbautiefe sind sogenannte Parallelschiebetüren. Sie eignen sich besonders gut für große Flächen. Die Türflügel werden parallel abgestellt und kinderleicht zur Seite geschoben, so Tulinius. Alle drei Varianten sind sowohl für den Neubau als auch für die umfassende Modernisierung des Wohnbereichs verwendbar. Und noch etwas haben die Modelle gemeinsam: Sie erfüllen die heutigen Ansprüche an Wärmedämmung und verfügen über eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung - damit ist der Türtausch allemal eine Verbesserung in Sachen Energieeffizienz und Sicherheit. Unter gibt es ausführliche Informationen dazu. Auch beim Türmaterial gilt: Jede Variante weist ihre spezifischen Stärken vor. So ist Kunststoff besonders langlebig, leicht zu pflegen und günstig in der Anschaffung. Holztüren erfordern mehr Pflege, sind indes mit ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit besonders gute Wärmedämmer und bieten zudem einen hohen Lärmschutz. Türrahmen aus Aluminium mit einem Holzkern vereinen die Stärken beider Materialien. In Kombination mit Aluminium entfällt der hohe Pflegeaufwand des Holzes - die gute Wärmedämmung bleibt aber weiterhin bestehen. Lüften, ohne dass die Terrassentür von außen sichtbar offen steht: Das ist heute mit ausgeklügelten Detaillösungen möglich. So verfügen viele Modelle etwa beim Hersteller rekord über eine verdeckte Spaltlüftungsfunktion. Die Schiebetüren bleiben dabei vollständig geschlossen und erfüllen auch die Anforderungen etwa der Hausratversicherung. Die Bedienung ist kinderleicht: Mit der Drehung des Türgriffs um 180 Grad öffnet sich die obere Dichtung der Schiebetür und lässt Frischluft in den Raum - dabei ist alles so geschützt, dass weder Regen noch Insekten oder Schmutz eindringen können. (djd/pt) Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10 RMP Lokaler gehts nicht! 19

20 Spanienaustausch an der Europaschule Langerwehe Langerwehe - Zwanzig Schüler- innen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs der Europaschule Lan- gerwehe waren im April für eine Woche zu Besuch in Castelldefels bei Barcelona. Die Langerweher Schülerinnen und Schüler wurden bei ihrer Ankunft schon sehnlich erwartet, und die herzliche Aufnahme in den Familien mit dem obligatorischen Austausch zahlreicher Gastgeschenke sorgte dafür, dass sich alle Schüler während der folgenden Tage wohl fühlten, zumal man sich auf spanischer Seite sehr um eine schnelle Integration der Neuankömmlinge bemühte. Aufgrund der nicht vorhandenen Spanischbzw. Deutschkenntnisse der beteiligten Schüler und Schülerinnen sollte und musste die Kommunikation auf Englisch erfolgten. Dies wirkte sich auch deshalb positiv aus, weil keine Scheu darin bestand, die für beide Seiten fremde Sprache anzuwenden. In den folgenden Tagen unternahm man mehrere Ausflüge in die Region. Höhepunkte der Reise waren sicherlich die Besuche Barcelonas (Bummel entlang der Passeig de Gràcia und der La Rambla, Besuche des Aquariums und des Parks La Ciutadella, der Kirche Sta. Maria del Mar, Montjuïcs, der Sagrada familia, der Plaça Catalunya mit Hafen und des Montjuïc-Stadion) und des Ortes Sitges, mit Stadtrundgang, Platja de la Fragata und Freizeit am Strand. Am letzten Tag stand noch eine Mathematikralley, Kayakfahren und Bogenschießen auf dem Programm. Der neue Vorstand möchte sich vorstellen 1. Vorsitzender Marcel Thielen 2. Vorsitzender Andreas Beys Geschäftsführerin Sandra Tack 2. Geschäftsführer Marcel Thielen Kassier Achim Tack 2. Kassierer Peter Thielen Beisitzer Jürgen Sonnenschein Die diesjährige Vogelausstellung mit großer Vogelbörse findet wieder in der Kulturhalle Langerwehe am von 10 Uhr bis 17 Uhr und am von 10 bis 17 Uhr statt. Haben Sie Fragen rund um den Vogel? Möchten Sie die kommende Vereinsversammlung unverbindlich besuchen? Haben Sie Lust an einer informativen Gesprächsrunde unter Vogelliebhabern teilzunehmen? Möchten sie aktives oder inaktiveres Mittgliedwerden? Nähere Infos gerne unter Tel / Mitteilungsblatt für die Gemeinden Inden & Langerwehe 15. Mai 2015 Woche 20 Nr. 10

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom Das bringt was! Wir tun was. Für Sie. Vor Ort. Für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist das österreichweite Ladenetz für Elektro- und Plug-In-Autos, mit Strom aus 100 % Wasserkraft und Lösungen für Privat und Business. ANGEBOT AB 1.7.2014 smatrics.com SMATRICS

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Die Weitsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten Die Weitsichtigkeit Korrekturmöglichkeiten Der Aufbau des weitsichtigen Auges Das Auge ist im Verhältnis zum Brechwert zu kurz. Das Licht bündelt sich hinter der Netzhaut. Deshalb müssen Pluslinsen aus

Mehr