Neue Pastorin. NEUENKIRCHEN/SCHNEVER- DINGEN. Susanne Holsing heißt die neue Pastorin, die ab Januar mit einer

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Advents- und Weihnachtstermine

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Ready for last take off Ein Bericht von Toni Engel

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Gemeinsam sind wir stark.

Kirchentag Barrierefrei

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SIND SIE NEUGIERIG? Am 31. Oktober vor 500 Jahren schlug der

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Diensteinteilung Dezember

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Weihnachtsmarkt in Lingen

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Veranstaltungen vom bis

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Der unbesiegbare Cyborg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Ein großer Tag für Schuster Martin

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Spielen und Gestalten

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

Auf s Ganze gehen, der ganze Faust

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Arnstaedter Faschingsumzug

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Reisebericht

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Wie es zum can-cup kam...

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

DREI NEUE MITARBEITER

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

hier sind eure News für August:

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Schierholz-Handball-Cup

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Transkript:

UNSER NEUJAHRS-KNALLER % stark Winter-Mode von He.-Laufschuh Gel-3000 99,95 % optimale Dämpfung u. Stabilität 139,95 99,95 stark reduziert! Marktstraße 5 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 1 45 84 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.30 bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr heide Verteilte Auflage 44.000 Exemplare kurier Mittwoch, 31. Dezember 2008 Nr. 105 /29. Jahrgang Internet: www.heide-kurier.de Tel.: (051 91) 9832-0 Fax Verlag/Anzeigen: (0 5191) 983214 Fax Redaktion: (051 91) 983249 McAllister spricht Susanne Holsing. am Mittwoch Neue Pastorin heute im heide kurier NEUENKIRCHEN/SCHNEVER- DINGEN. Susanne Holsing heißt die neue Pastorin, die ab Januar mit einer halben Stelle zunächst schwerpunktmäßig in Neuenkirchen und ab Herbst in der Schneverdinger Markusgemeinde sowie in Heber tätig sein wird. Die Vorstellung erfolgt im regionalen Gottesdienst am 1. Januar um 16 Uhr in der Peter-und- Paul-Kirche in Schneverdingen. Holsing kommt aus dem Landkreis Osnabrück und hat in Münster, Tübingen und Heidelberg evangelische Theologie studiert. Vier Jahre hat sie in Celle in einer Kirchengemeinde, in der Schule und bei einem Expo- Projekt gearbeitet. Ab 2001 war sie Pastorin in Uelzen und seit 2007 in Elternzeit. Zusammen mit ihrem Partner und dem 15 Monate alten Sohn zieht die neue Pastorin im Februar in die Schneverdinger Rosenstraße. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, wünsche mir viele gute Gespräche, Anregungen und Ideen auch von Menschen, die von sich sagen, sie gehen eher seltener in die Kirche. Ich hoffe, daß ich bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen etwas von Gottes Liebe zu uns Menschen erzählen kann und durch die Gottesdienste am Sonntag die christliche Botschaft lebendig halte, so Susanne Holsing, die sich darüber hinaus im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit engagieren möchte. Schneverdingen HGV-Gewinnspiel: Ziehung am Samstag Seite 2 Munster Polizei fahndet nach Täter Seite 2 Soltau Tierheim lädt zu Flohmarkt ein Seite 3 Schneverdingen Möhrmann kritisiert Fahrplanpolitik Seite 3 Ehrlicher Finder SOLTAU. Knapp 1000 Euro hat ein Soltauer am Dienstagmorgen gefunden und sofort bei der Polizei abgegeben. Direkt vor den Einkaufswagen eines Discounters in der Lüneburger Straße in Soltau fand der 59jährige gegen 9.30 Uhr einen grauen Lederbeutel. Neben diversen Zetteln befanden sich auch zwei EC-Karten und knapp 1000 Euro Bargeld darin. Faßberg TSLw 3: Tornado für Ausbildungszwecke Seite 3 Soltau Dachstuhl brennt aus Seite 3 Bispingen A 7: Unfall fordert drei Schwerverletzte Seite 3 Sonderseite Partner für Mobilität - Kfz-Meisterbetriebe Seite 5 Der ehrliche Finder ging sofort zur Polizei und gab den Beutel samt Inhalt dort ab. Anhand der darin befindlichen Unterlagen konnten die Beamten schnell ermitteln, wer den Geldbeutel verloren hatte: Eine Soltauer Geschäftsfrau. Glücklich nahm die Frau ihr Eigentum wieder in Empfang. Sie will sich umgehend mit dem Finder in Verbindung setzen... Jamaikanisches Flair in der Lüneburger Heide Junge Soltauer und Neuenkirchener auf den Spuren von Bob Marley & Co. Der CDU-Landesvorsitzende David McAllister ist diesmal Redner des traditionellen Neujahrsempfangs des CDU-Gemeindeverbands Neuenkirchen. Die mittlerweile 33. Veranstaltung ihrer Art beginnt am Dienstag, dem 6. Januar, um 19.30 Uhr im Hotel Tödter in Neuenkirchen. SOLTAU/NEUENKIRCHEN (mk). Wer den Begriff Reggae hört, der denkt automatisch an das karibische Archipel Jamaika, Sonne und Meer, Lebensfreude, fröhliche Menschen mit Rastalocken und bunten Mützen und natürlich an Bob Marley. Ganz sicher würden nur wenige die Musik von der drittgrößten Insel der Karibik mit der Lüneburger Heide in Verbindung bringen. Auch wenn es seitens der Tourismusgesellschaft Lüneburger Heide GmbH aktuell Bemühungen gibt, das etwas angestaubte Image der Region aufzupolieren, so bringen viele diese immer noch zuerst mit calluna vulgaris, Heidschnucken und Schäferromantik in Verbindung. Daß es auch in Soltau und Neuenkirchen eine kleine Reggae-Szene gibt, im Schnuckendorf bereits Partys mit bis zu 900 Gästen gefeiert worden sind und dabei zum Teil auch Künstler aus Jamaika live zu hören waren, dürfte selbst vielen Heidjern noch nicht bekannt sein. Initiiert haben die Veranstaltungen junge Leute aus Soltau und Umgebung. Den harten Kern der hiesigen Garten sowie die Soltauer Benjamin Reggae-Anhänger bilden die Neuenkirchener Finn Winter und Felix Hellmig, alle um die 20 Jahre alt. Sie Allermann, David Steinau und Kai haben sich für die Zukunft noch so einiges vorgenommen, um die Reggae-Kultur, aber auch HipHop und Dancehall - eine Art schnellerer Reggae mit elektronischen Klängen - auf dem Lande salonfähig zu machen. Benjamin Allermann alias BenJahMan (li.) und Reggae-Artist Perfect. Benjamin Allermann schraubten sich schon im Alter von vier Jahren Reggae-Klänge in die Gehörgänge, zumal seine Mutter damals Platten von Bob Marley und anderen Größen der Szene hörte. So habe ich dann schon im Kindesalter zu dieser Musik getanzt, erinnert sich der Soltauer. Mit dem Geld, das er zu seiner Konfirmation bekommen hatte, kaufte er sich die ersten Plattenspieler und machte anschließend erste Gehversuche als DJ, wobei er damals überwiegend Hip-Hop-Platten favorisierte. Als ich 15 war, hat mich meine Mutter dann zum ersten Mal zu einem Reggae-Konzert mitgenommen. Von diesem war ich sehr beeindruckt. Danach legte er zunächst im kleinen Kreis mit sechs Freunden in der heimischen Garage entsprechende Klänge auf. Diese Gruppe organisierte schließlich 2007 die erste Kill Di Sound -Party mit Reggae-, Hip-Hop- und Dancehall-Musik in Sprengel. Damals kamen bereits rund 180 Leute, die auf kleinstem Raum bei freiem Eintritt friedlich zusammen feierten, so Allermann. So hatten wir die Idee, eine richtig große Party zu organisieren. Auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort landeten die Organisatoren schließlich in Hambostel. In der Schützenhalle kamen bei dieser als Geburtstagsfeier deklarierten Veranstaltung 250 Gäste, beim zweiten Mal waren es schon 350. Schließlich zogen die jungen Veranstalter in die Schützenhalle Neuenkirchen um, wo dann 600 Besucher ausgelassen feierten. Damals haben auch drei Künstler aus Jamaika live auf der Bühne gestanden: I-cient Warrior, Mighty V. und Mad Man, berichtet Allermann. Die Veranstaltung bekam einen immer professionelleren Touch. Ein Shop aus Hamburg bot fortan jamaikanische Drinks und Mode an, und die Besucherzahl kletterte laut Allermann bei der nächsten Party noch einmal, und zwar auf rund 900. Auch bei dieser gab es auf der Bühne mit den Musikern von Brimstone and Fire und Outer National Sound in der Szene bekannte Künstler zu sehen. Inzwischen hatte sich die Party auch in den umliegenden Großstädten herumgesprochen. Es kamen auch Besucher aus Hamburg, Bremen und Hannover, so der Soltauer. Und das ist es, was ihm an der Reggae-Szene besonders gefällt. Die Leute seien offen, es falle leicht, Kontakte zu knüpfen: Auf Partys und Festivals wie dem Reggae Jam in Bersebrück herrscht immer eine friedliche, familiäre Atmosphäre. Jeder ist für jeden da, schwärmt Allermann. Aber auch die Musik hat es ihm nach wie vor angetan: Der Gesang ist locker-leicht. Wenn ich morgens aufstehe, höre ich Reggae und bin sofort gut drauf. Der Rhythmus macht s, schmunzelt der Soltauer. Und da ist noch etwas, das ihm gefällt - die Lebenseinstellung der Jamaikaner, für die das sprichwörtliche easy living keine Redensart ist. Obwohl dort viele in Armut leben, sind Jamaikaner viel gelassener und lebensfroh. Auch das reizt mich an der Reggae-Szene. Von dieser Lebensphilosophie sollte hier jeder etwas aufnehmen, meint Allermann. Bevor er seinen Zivildienst ableistet, möchte er auf jeden Fall auf die Insel fliegen, um dort schon mal Kontakte zu knüpfen und, wie er sagt, mein Netzwerk zu erweitern. Sein großes Ziel ist es, auf Jamaika in den Toff Gong Studios, in denen Bob Marley seine Platten aufgenommen hat, eine Tontechnikerausbildung zu absolvieren. Außerdem will er auch weiterhin mit seinen Freunden als Soundsystem Gunfinger Sound die Tanzflächen zum Brodeln bringen. Lesen Sie weiter auf Seite 2.

Seite 2 heide kurier Mittwoch, 31. Dezember 2008 Weihnachtsgewinnspiel Hauptziehung am Samstag: 5000 Euro in bar Wiederholung im Januar SCHNEVERDINGEN. Am kommenden Samstag, dem 3. Januar, um 12 Uhr ist es soweit: Die Schneverdinger Heidekönigin Anna-Kathrin Brockmann wird im Schuh- und Sporthaus Dehning, Am Markt, aus den mehr als 60.000 abgegebenen Karten die Hauptgewinner des Weihnachtsgewinnspiels der Heideblütenstadt ermitteln. Dann werden insgesamt 7000 Euro in bar und nochmals ein gutes Dutzend wertvolle Einkaufsgutscheine glückliche Gewinner finden. Schon zum 15. Mal hat der Handels- und Gewerbeverein Schneverdingen zu seinem Gewinnspiel eingeladen. Unter dem Motto Einkaufen und Gewinnen gaben Einzelhandel, Dienstleister und Gastronomiebetriebe in der Adventszeit Teilnahmemarken an Kunden und Gäste aus. Und es sind von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer und vor allem immer mehr Preise geworden. Bei den vier Zwischenziehungen wurden bisher jeweils hohe Bargeldpreise, fast 150 Einkaufsgutscheine und viele Sachpreise der teilnehmenden Betriebe im Gesamtwert von 15.000 Euro ausgelost, eine für die Region einzigartige Gewinnausschüttung. Inzwischen haben nun auch fast alle Unternehmen erkannt, wie wichtig das Gewinnspiel für uns ist, so HGV-Vorsitzender Roland Schmid, nicht nur für den Einzelnen, sondern für alle Branchen und vor allem für die Attraktivität des ganzen Standortes Schneverdingen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann eine starke Gemeinschaft immer leichter erfolgreich sein als der Einzelkämpfer, so Schmid weiter. Unser Gewinnspiel zeigt, was gemeinsame Anstrengungen bewirken können. Viele Schneverdinger und Kunden aus der ganzen Region konnten sich im Dezember über einen unerwarteten Gewinn oder ein zusätzliches Geschenk zum Weihnachtsfest freuen. Bei der Hauptziehung am kommenden Samstag ist die Chance nochmals doppelt so groß, denn zum Abschluß nehmen wieder alle abgegebenen Karten teil. Die Veranstalter hoffen auch dieses Mal, daß die Gewinnerin oder der Hauptgewinner einmal unter den Zuschauern ist, deshalb sind alle Gewinnspielteilnehmer zur Ziehung um 12 Uhr eingeladen, die Spannung vor Ort mitzuerleben. Nach der Aufführung an Heiligabend in der Wietzendorfer St. Jakobi-Kirche zeigen die rund 70 Mitwirkenden des Wietzendorfer Kinderchorprojekts unter Leitung von Bernd Knobloch ihre neueste Produktion noch einmal: Am Freitag, dem 2. Januar, um 16 Uhr in Stübeckshorn in der Kapelle der Lobetalarbeit. In der Nacht der Geschenke geht es um die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium, allerdings vornehmlich aus der Sicht der Hirten erzählt... Jamaikanisches Flair Junge Heidjer auf den Spuren von Bob Marley Reggae-Enthusiasten im Vierer-Pack: Raggastyla, BenJahMan, Alborosie und Mighty V. (v.li.). Fortsetzung von Seite 1 vid Steinau und Felix Garten, der der laut Allermann rund 700 Gäste sich Raggastyla nennt, für Stimmung. Zu unser Truppe gehören trat die Gruppe Gunfinger Sound gezählt wurden. Am 25. Dezember Als Soundsystem wird in der Szene eine Gruppe mehrerer Künstler aber zwölf weitere Leute, ohne die im Hamburger Kult-Club Grünspan bei der X-Mas Dancehall Ex- bezeichnet, die sich aus Discjockeys unsere Partys niemals so gut ablaufen würden, lobt Allermann das plosion auf. Unser Soundsystem beziehungsweise Selectors, Einheizern am Mikrofon (MCs) und Engagement der vielen Helfer. Reich ist super angekommen, wir haben Soundoperators, die sich um Toneffekte kümmern, zusammensetzt. werden er und seine Mitstreiter mit dort gleich viele Anfragen für Auftritte bei anderen Partys erhalten, den Veranstaltungen freilich nicht, Die Formation Gunfinger Sound zumal die Initiatoren großen Wert auf freut sich Allermann. Nach wie vor gibt es seit 2007 und ist nicht nur moderate Eintrittspreise legen. Wir werden er und seine Mitstreiter mit bei den eigenen Partys, sondern wollen unsere Musik und viel Spaß verschiedenen Künstlern ins Studio auch zu mehreren anderen Anlässen aufgetreten - unter anderem in hier in die Region bringen. Die Leute sollen sehen, daß auch Jugend- aufzunehmen, die sie dann bei ihren gehen, um sogenannte Dubplates Soltau, wo sie gemeinsam mit dem liche friedlich zusammen feiern können, betont BenJahMan. die eigenen Partys sollen künftig Auftritten präsentieren. Aber auch Sänger Mighty V. bei einer Veranstaltung mit landestypischen Speisen und der entsprechenden weiterlaufen. Zunächst planen wir Die letzte eigene Veranstaltung eine HipHop-Veranstaltung mit DJ Mucke Jamaika repräsentierte. war die Kill Di Sound -Weihnachtsparty Mitte Dezember dieses burg. Außerdem würden wir gerne Dynamite und D-Flame aus Ham- An den Plattentellern der Gruppe wirbeln Allermann als BenJahMan Jahres in Neuenkirchen, auf die sogar im Reggae-Fachmagazin ridnisieren. Vorstellbar ist auch eine ein größeres Reggae-Festival orga- und Finn Winter alias Finnländ. Als Einheizer am Mikrophon sorgen Dadin hingewiesen worden ist und bei Veranstaltung in der Reithalle, so Allermann. Weil es auch viele Reggae-Fans der älteren Generation gebe, denke er zudem an Partys, bei denen überwiegend die traditionelle Stücke des Genres gespielt wer- lokalsport den sollten. Dritte Pokalrunde Müdener Handballer beim TuS Haren SOLTAU-FALLINGBOSTEL (tke). auf Rang zwölf liegt. Allerdings kassierte der TuS Haren in den letzten Die Handball-Herren des MTV Müden sind am kommenden Sonnabend um 18 Uhr in der dritten HVN- derlage, während die Müdener sechs Punktspielen nur eine Nie- Pokalrunde beim TuS Haren im Einsatz. Damit sich die weite Reise auch stecken mußten. Daher werden die sechs Niederlagen in Folge ein- lohnt, wollen die Mannen von Trainer Bernd Hegemann gegen den schen müssen, wenn sie das Aus- Gäste schon einen guten Tag erwi- Landesligisten der Weser-Ems-Staffel einen Sieg landen, um den Sonntag kommt es noch zu den folscheiden verhindern wollen. Am Sprung ins Viertelfinale zu schaffen. genden Partien: 3. Runde, HVN- Beide Teams dürften etwa gleich Pokal, Damen: TuS Bergen - HSG stark einzuschätzen sein, denn die Heidmark (14.30 Uhr); TuS Hermannsburg - SV Garßen-Celle II (15 Hausherren sind derzeit Tabellenzehnter, während die MTV-Truppe Uhr). Von den engagierten Missionaren des Reggae, HipHop und Dancehall aus Soltau und Neuenkirchen wird sicherlich noch einiges zu hören sein. Nähere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.gunfingersound.de und unter www.myspace.com/gunfingersound. Und sollte es in der noch jungen Karriere der Tanzflächen-Füller mal einen Rückschlag geben, dann sollten sie eine Textzeile aus dem Song Three Little Birds des Altmeisters Bob Marley beherzigen: Dont worry about a thing, cause every little thing gonna be all right (Sorgt euch nicht über eine Sache, weil jede kleine Sache gut werden wird). Polizei fahndet nach Täter MUNSTER. Vor einer ganzen wie sein Handy ab. Dann flüchtete kommen. Als sie an der Tankstelle Gruppe von Leuten schlug ein bisher unbekannter Täter am vergante Opfer wurde mit einer Kopf- die Situation offenbar. Die Polizei er zu Fuß. Das deutlich alkoholisier- erneut aufeinandertrafen, eskalierte genen Donnerstag gegen 5 Uhr auf platzwunde und einer Schnittverletzung ins Heidekreis-Klinikum Soltau 1,95 Meter großen schlanken Mann, fahndet jetzt nach einem 1,80 bis einem Tankstellengelände in der Danziger Straße in Munster einen eingeliefert. Nach ersten Ermittlungen war es zwischen dem Täter und einem Tiger- oder Löwenkopf auf der zur Tatzeit eine dunkle Jacke mit 26jährigen Celler mit einer Bierflasche nieder, trat anschließend auf dem Celler bereits zuvor in einer dem Rücken trug. Hinweise nehmen den am Boden liegenden Mann ein Gaststätte Am Sandkrug zu einer die Beamten der Polizei Munster unter Ruf (05192) 9600 und nahm ihm seine Geldbörse so- verbalen Auseinandersetzung ge- entgegen. Informationen Gesundheitsprogramm HERMANNSBURG. Informationen über Veranstaltungen und Fahrten des Hermannsburger Sozialver- AOK-Gesundheitsprogramm für tionen für alle Altersstufen. Das kom- SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Das tungen, Vorträge und Mitmach-Akbandes gibt es bei Rüdiger Plichta 2009 ist erschienen. Neben qualitätsgeprüften Präventionsangebo- kostenlos in den AOK-Servicezenplette Programm ist als Broschüre unter der Telefonnummer (05052) 3720. ten gibt es verschiedene Veranstaltren Soltau, Celle und Walsrode erhältlich. Am 6. Januar startet auch das Rauchfrei-Programm. Eltern- Kind-Expertinnen beraten ferner in Sachen Geburtsvorbereitung, Stillen, Ernährung und Impfen. Praktische Hilfe für Pflegehaushalte bie- tierheim-info tet die AOK in speziellen Kursen, bei Tierheim Tiegen Telefon (05191) 2724 denen Angehörige zum Beispiel lernen, wie sie einen Pflegebedürftigen Mo. -Fr. 16-18 Uhr Mi. nachmittag geschlossen 1. So. im Monat 15-17 Uhr www.tierheim-tiegen.de rückenschonend heben, tragen und bewegen. Mehr Infos gibt es in den AOK-Servicezentren oder im Internet unter www.aok.de/gesundheitsangebote. Für das Rauchfrei- Programm, das am Dienstag, den 6. Januar, um 18.30 Uhr im AOK-Servicezentrum Soltau, Wiesenstraße 2, auf dem Plan steht, werden unter Ruf (05161) 97339625 Anmeldungen entgegengenommen. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, 29603 Soltau Kirchstraße 4, 29614 Soltau Telefon (0 51 91) 98 32-0 Telefax (0 51 91) 98 32 14 Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Auch in der vergangenen Woche Manfred Wicke sind wieder drei Ausreißer ins Erscheinungsweise: Soltauer Tierheim Tiegen gebracht wöchentlich mittwochs und sonntags worden, die dort jetzt darauf warten, von ihren Besitzern abgeholt alle erreichbaren Haushalte des Alt- Der heide kurier wird kostenlos an zu werden: Im Alt-Benninghöfener kreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Weg in Schneverdingen wurde am Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. 27. Dezember dieser schneeweiße Kater (oben) gefunden. Das Tier hat Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine eine Tätowierungsnummer im Ohr. Gewähr. Die zweite Samtpfote (re.) mit getigerter Fellzeichnung und weißem Gültig z.zt. die Anzeigenpreisliste Latz lasen Passanten am selben Tag in Munster auf. Beigegrau ist das Nr. 24 vom 1. Oktober 2008. Fell des Zwergkaninchens, das am 24. Dezember im Soltauer Ulmenweg gefunden wurde. Wer eines des Tiere kennt oder vermißt, sollte des Verlages nur nach vorheriger Übernahme von Anzeigenentwürfen sich mit dem Team der Einrichtung in Verbindung setzen. Bis einschließlich 1. Januar bleibt das Tierheim für den Besucherverkehr ge- Für telefonisch aufgegebene Anzei- Rücksprache und gegen Gebühr. schlossen, doch schon am kommenden Sonntag, dem 4. Januar, laden gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. die Mitarbeiter wieder zum Flohmarkt nach Tiegen ein (siehe Seite 3).

Mittwoch, 31. Dezember 2008 heide kurier Seite 3 Dachstuhl brannte Tornado landet in Faßberg Flugzeug wird zur Ausbildung an Technischer Schule der Luftwaffe genutzt Der Dachstuhl eines Wohnhauses in der Soltauer Billungstraße brannte vergangenen Samstagabend vollständig aus. Obwohl die Feuerwehren Soltau und Harber mit mehr als 50 Kräften im Einsatz waren, konnten der Schaden nicht mehr verhindert werden. Das Feuer brach vermutlich in einem kleinen Unterstand direkt an dem Haus aus, breitete sich aber sehr schnell auf eine Dachgaube und anschließend auf das gesamte Dach sowie den Dachboden aus. Lediglich das erste Stockwerk konnten die Brandschützer unter Einsatz von Atemschutz retten. Zwei 56 und 82 Jahre alte Frauen, die sich in dem Haus aufhielten, wurden von ihrer Nachbarin, die das Feuer entdeckt hatte, rechtzeitig alarmiert und konnten unverletzt das Gebäude verlassen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Wanderung Entfällt DORFMARK. Wie schon in den Jahren zuvor lädt der Heimatverein Kirchspiel Dorfmark wieder zu einer Neujahrswanderung ein. Die Strecke beträgt rund sechs Kilometer und führt die Wanderer im Bereich Wense auf den Truppenübungsplatz. Dort beginnt die Wanderung um 13 Uhr. In einer Pause wird Glühwein angeboten. Die Anfahrt erfolgt über den Dorfmarker Autobahnzubringer auf die Panzerringstraße in Richtung Wense oder über Jettebruch, Wense (an der Kapelle vorbei) auf die Panzerringstraße in Richtung Dorfmark. Winterzauber SOLTAU. Im Rahmen des Winterzaubers hat der Heide-Park auch zwischen den Jahren geöffnet: Bis zum 4. Januar stehen die Pforten des Parks zwischen 11 und 19 Uhr für Besucher offen. Der größte Weihnachtsbaum Norddeutschlands, eine Rodelbahn, zahlreiche Fahrgeschäfte und die Heide-Park- Akteure warten auf große und kleine Besucher. Rund um die Jahreswende steht heute außerdem die große Silvestergala mit Feuerwerk im Hotel Port Royal auf dem Programm. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.heide-park.de. Klöntreff SOLTAU. Der Soltauer Hausfrauenbund trifft sich am Montag, den 5. Januar, um 15 Uhr zum Klöntreff mit Kaffeetrinken im alten Rathaus. Schwer verletzt HERMANNSBURG. Schwere Verletzungen erlitt der Fahrer eines Opel Corsa, der vergangenen Samstag auf der Straße zwischen Hof Grauen und Hermannsburg verunglückte. Gegen 4.35 Uhr kam der 19jährige Hermannsburger in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Bäume. Der junge Mann war zunächst in seinem Fahrzeug eingeklemmt, konnte jedoch nach etwa 30 Minuten schwer verletzt aus dem Fahrzeug geborgen werden. Offensichtlich stand der Fahrer unter Alkoholeinfluß und war übermüdet. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Rathaus BISPINGEN. In das Rathaus der Gemeinde Bispingen brachen Unbekannte in der Nacht zum vergangenen Mittwoch ein. In dem Gebäude brachen die Täter weitere Türen und Schränke auf und entwendeten Bargeld sowie einen Teil der gelagerten Fundgegenstände. MUNSTER. Die Neujahrswanderung des Alpenvereins Munster muß aus organisatorischen Gründen entfallen. Neues Angebot SOLTAU. Die Tumor(e)Hilfe Soltau bietet ab Januar wieder eine psychosoziale Sprechstunde für Krebskranke an. Edelgard Kioschis, ehemalige Leiterin des Diakonischen Werkes in Soltau, berät an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat von 16 bis 17 Uhr im Melanchthonhaus. Anmeldungen sind nicht erforderlich und die Beratung ist kostenlos. Kioschis ist außerdem jederzeit telefonisch unter 0152-09492386 erreichbar. Die erste Sprechstunde steht am 13. Januar auf dem Plan, eine Stunde vor Beginn des Gesprächskreises für Betroffene und deren Angehörige. Alle Betroffenen sind eingeladen, von dem Angebot Gebrauch zu machen. Nach Passau ROTENBURG. Auch 2009 fährt der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Heinz-Günter Bargfrede aus Rotenburg wieder mit Interessierten zum politischen Aschermittwoch nach Passau. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Weitere Auskünfte gibt es bei Bargfrede unter Ruf (04261) 83948 oder (04261) 840976. FASSBERG. Eine besondere Landung stand jetzt auf dem Fliegerhorst in Faßberg auf dem Plan: Mit dem Tornado des Jagdbombergeschwaders 31 Boelcke landete ein für die Heideflieger eher außergewöhnliches Flugzeug in Faßberg. Für die Maschine war es der letzte Flug von Nörvenich nach Faßberg, wo sie jetzt für die Ausbildung an der Technischen Schule der Luftwaffe 3 (TSLw 3) genutzt wird. Hintergrund dafür ist die Einführung der luftfahrzeugtechnischen Ausbildung an neuen Waffensystemen nach europäischem Standard. Dieser Standard ist seit 2003 nach der European Aviation Safety Agency (EASA) bindend für alle in Europa zugelassenen zivilen Luftfahrzeuge - auch für das neue Transportflugzeug A400M der Luftwaffe. Mit einer Sonderfreigabe des Kommandeurs des Transporthubschrauberregiments 10 Lünebur- und Waffensystemoffizier Major Sven Nölke (von links) nach der Landung in Faßberg. Pilot Major Volker Wewetzer mit Oberstabsfeldwebel Michael Job, Hauptfeldwebel Thomas Koggelmann ger Heide, Oberstleutnant Martin Weißenfels, durfte die Tornadobesatzung das Flugzeug in Faßberg technische Konfiguration die Grundlerhaltung seit langem wieder mit brauchte länger als geplant. Wegen Der Tornado bietet durch seine mann von der Teileinheit Materia- Ausbildungshalle 4 ziehen sollte, landen. Nach bereits 500 Metern lagen für die hochwertige Ausbildung zukünftiger Luftfahrzeugtechfahrzeugwart Tornado nachkom- noch andauernden Baumaßnahmen Begeisterung ihrer Tätigkeit als Luft- der Ausmaße des Tornados und der Landestrecke kam der Tornado zum Stehen und rollte an seinen Abstellplatz vor die Halle 12. Nach dem Ab- bereitet sich damit auf die neuen schiedene Verkehrsschilder und niker der Bundeswehr. Die TSLw 3 men. auf dem Fliegerhorst mußten verstellen der Triebwerke wurde die Besatzung durch den stellvertretenden heit vor. Nach längerer Tätigkeit in Rückkehr nach Nörvenich nun ei- den Weg in die Halle 4 zu ebnen. Herausforderungen der Flugsicher- Die Besatzung mußte für die Wegweiser kurzzeitig weichen, um Schulkommandeur und Kommandeur der Lehrgruppe Ausbildung, an der Faßberger Luftwaffenschule Währenddessen galt es in Faßberg schlußendlich unversehrt in der re- der Ausbildung und Betriebsführung nen Pkw in Anspruch nehmen. Der Tornado hat seinen neuen Platz Oberst Harald Burghardt, und dem konnten Oberstabsfeldwebel Michael Job von der 7. Inspektion und Die Schleppcrew, die den Tornado nun für die Ausbildung zur Verfü- andere Hindernisse zu überwinden: novierten Halle erreicht und steht zuständigem Projektoffizier, Major André Schmidt, begrüßt. Hauptfeldwebel Thomas Koggel- vom Flugbetriebsbereich in die gung. Kritik an Fahrplanpolitik Möhrmann: Verschlechterung nicht wegen technischer Engpässe SCHNEVERDINGEN/SOLTAU. Nicht nur mit heftiger Kritik hat jetzt Dieter Möhrmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, Landtagsab- weniger stark genutzen Metronom- der Heidebahn auf Anschlüsse der geordneter und Vizepräsident des Niedersächsischen Landtages, auf Regionalzüge ausgerichtet werden. Fahrplanänderungen für die Heidebahn reagiert. Der Schneverdinger hat sich in dieser Sache auch an Landrat Manfred Ostermann gewandt: Dazu Möhrmann: Ich halte dies Ich bitte um einen Bericht im Kreisausschuß am 8. Januar über die Veränderungen des Fahrplans sowie deren Begründungen. Außerdem wer- der Heidebahn - insbesondere die für nicht hinnehmbar für alle Nutzer de ich meiner Fraktion vorschlagen, einen Antrag vorzubereiten, mit vielen Pendler zwischen Buchholz dem sichergestellt wird, daß zukünftig schon bei den Planungen für und Soltau - und fordere, die Entscheidung rückgängig zu machen. neue Fahrpläne auf den Bahnstrecken im Landkreis die Kommunalpolitik beteiligt wird. Dies könnte beispielsweis durch eine öffentliche Beratung im Wirtschafts- und Verkehrsausschuß des Landkreises passiegebot in den Abendstunden erhöht, In Ballungsräumen wird das Zuganren. Es stellt sich zudem die Frage, ob der Landkreis mit den Fahrplanveränderungen befaßt war, hießt es in Möhrmanns Schreiben. oder noch weniger verringert, und der Takt wird auf eine halbe Stunde für den ländlichen Raum entscheidet man genau umgekehrt. Das kön- Daß die Heidebahn ab Hamburg holz in Richtung Schneverdingen in Richtung Schneverdingen und und Soltau sei der für Pendler unbefriedigenden Situation geschulnen sich die Verantwortlichen wohl Soltau abends zwischen 17.46 und nur bei uns leisten. Die Pendler sollen offensichtlich wieder stärker den 19.09 Uhr keine Verbindung mehr det, daß der Metronomzug von Metronom ab Tostedt nutzen. Akzeptanz für die Schiene gibt es aber anbiete, sei bisher mit den bekannten Zwangspunkten (Eingleisigkeit gelastet ist, so heiße es wörtlich in Hamburg nach Buchholz hoch aus- nur bei einem attraktiven Angebot. und fehlende Begegnungsmöglichkeiten auf der Strecke) begründet ster Walter Hirche vom 18. Dezem- Bisher sei Möhrmann davon aus- dem Schreiben von Wirtschaftmini- worden. Entgegen all diesen Beteuerungen, so Möhrmann, werde geordneten. Und weiter: Dem soll pässe der eingleisigen Heidebahn ber 2008 an den SPD-Landtagsabgegangen, daß die technischen Eng- nun aber deutlich: Die Streichung der mit der Fahrplanänderung Rechnung die Ursache für die Streichung der Verbindung um 18.43 Uhr ab Buch- getragen werden, indem die Züge Verbindung seien. So hätten es auch die Landesnahverkehrsgesellschaft und selbst die VNO Stade, deren Gesellschafter der Landkreis Soltau- Fallingbostel sei und die die Interessen des Heidekreises gegenüber der Unfall auf Autobahn 7 Drei Schwerverletzte sind die Bilanz eines Unfalls, der sich bereits am vergangenen Donnerstagmittag auf der Autobahn 7 zwischen Bispingen und Soltau-Ost ereignete: Mit rund 180 Kilometern pro Stunde fuhr ein 44jähriger mit seinem Opel Vectra Caravan auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn 7 in Richtung Hannover, als er ein vor ihm fahrendes Fahrzeug überholen wollte. Erst als er bereits teilweise auf den linken Fahrstreifen gewechselt war, bemerkte er einen dort fahrenden Pkw. Der 44jährige erschrak, lenkte zurück auf den mittleren Fahrstreifen, übersteuerte seinen Opel und schoß mit seinem Vectra über den mittleren und rechten Fahrstreifen, kam dann von der Autobahn ab. Im Grünstreifen durchbrach der Pkw den Wildschutzzaun, überfuhr mehrere kleine Bäume und Sträucher, prallte mit der linken Fahrzeugseite gegen eine etwa 35 Zentimeter starke Kiefer, die daraufhin abbrach und kam dann auf der rechten Fahrzeugseite an mehreren Fichten zum Stehen. Sowohl der Fahrer aus Schleswig Holstein, als auch seine mitfahrenden 13 und 15 Jahre alten Kinder wurden schwer verletzt. Der Jüngere mußte mit dem Rettungshubschrauber Christoph 19 in die Medizinische Hochschule Hannover geflogen werden, sein Bruder und sein Vater wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Kartenspiele GILMERDINGEN. Die Ortsfeuerwehr Gilmerdingen/Leverdingen veranstaltet am kommenden Freitag, den 2. Januar, um 19.30 Uhr ihren alljährlichen Kartenspielabend für alle Dorfbewohner, Gäste und Bahn vertrete, dem Abgeordneten mitgeteilt. Erst der Brief von Minister Hirche habe den wahren Grund ans Licht gebracht: Für mich ist es unverständlich, daß nicht einfach ein Wagen zusätzlich an den Metronom angehängt wird und man statt dessen den Heidekreis abhängt. So verstehe ich die gedeihliche Zusammenarbeit im Hamburger Verkehrsverbund nicht. Für die Version in Hirches Antwortbrief spreche auch der Hinweis von Pendlern an Möhrmann: Sie hätten beobachtet, daß bei Nutzung des Metronoms wie bisher um 17.46 Uhr ab Hamburg bei der Ankunft in Buchholz eine innen unbeleuchtete Heidebahn den Bahnhof Buchholz verlasse. Zudem verweist der SPD-Politiker noch auf eine weitere Verschlechterung des Bahnangebotes im Landkreis Soltau-Fallingbostel: Es geht um die Rückfahrt von Uelzen nach Soltau, bisher um 19.03 Uhr. Jetzt wird nicht einmal mehr der Zwei- Stunden-Takt eingehalten, denn der Zug fährt nun erst um 19.47 Uhr. Förderer der Feuerwehr. Dabei spielen die Teilnehmer im Feuerwehrhaus in den Disziplinen Skat, Solo oder Doppelkopf um Wurstpreise. Jeder Spieler erhält einen Preis. Flohmarkt im Tierheim TIEGEN. Auch im neuen Jahr Tierheim Tiegen auf einen bunten lädt das Tierheim Tiegen immer Flohmarkt mit vielen Angeboten an jedem ersten Sonntag im Monat zu einem Flohmarkt ein. Auf- diesen Gelegenheiten oder auch und Gesprächen freuen. Und bei takt für 2009 ist am kommenden an einem anderen Tag können Sonntag, dem 4. Januar: An diesem Tag stehen die Türen der Ein- der Einrichtung, die zur Zeit ein Tierfreunde die vielen Bewohner richtung von 14 bis 17 Uhr offen, neues Zuhause suchen, einmal und Interessierte dürfen sich im unverbindlich kennenlernen.

Seite 4 heide kurier Mittwoch, 31. Dezember 2008 Viele Gruppen kamen Tumor(e)Hilfe feierte Zum Abschluß ihres Jahresprogramms hatte die Tumor(e)Hilfe Soltau Betroffene aller Gruppen und Angehörige zur Weihnachtsfeier ins Soltauer Heidekreis- Klinikum eingeladen: Im weihnachtlich geschmückten Kasino konnte Dr. Wolfram Franz als 1. Vorsitzender des Vereins die Besucher bei Kaffee, Tee und Kuchen begrüßen und ihnen einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2008 präsentieren. Während Presswartin Marietta Hemmerle eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vortrug, übernahm Hermann Wrigge mit seinem Keyboard die instrumentale Begleitung der Weihnachtslieder, und Waltraud Dreyer erheiterte ihre Zuhörer mit der Geschichte vom Lametta. Käthe Peters schließlich hatte mit fleißigen Helferinnen viele Pakete gepackt, die dann ausgelost wurden und für eine vorweihnachtliche Bescherung sorgten. Als nächster Termin steht bei der Tumor(e)Hilfe am 13. Januar 2009 die große Gesprächsrunde im Melanchthonhaus auf dem Programm. In der Vorweihnachtszeit bekam das Schneverdingern Alten- und Pflegeheim Der Tannenhof Besuch von vielen Gruppen, die den Bewohner etwas vortragen wollten. So spielte eine Klasse der Grundschule Hansahlen unter der Leitung von Agnes Fach das Theaterstück Vom dicken, fetten Pfannkuchen, der Männergesangverein Schneverdingen gestaltete einen weihnachtlichen Abend in den Wohnbereichen und Zimmern. Die Klasse 1 a der Grundschule Hansahlen und ihre Lehrerin Angelika Walentowski präsentierten ein weihnachtliches Programm (Foto), während Schüler der KGS Schneverdingen Musik für die Bewohner in den Hausgemeinschaften Wiesentrift und Tannenhof machten. Der Kindergarten am Jordan schließlich war einen Nachmittag mit einer Gruppe unter Leitung von Silvia Possien zum Spielen und gemeinsamen Singen erschienen. Kinder in der Backstube In der Weihnachtsbäckerei Fröhlich zogen die Ganztagskinder der Munsteraner Kindertagesstätte St. Stephanus zur Bäckereifiliale des Cafés Engelke im E-Neukauf- Markt der Örtzestadt. Dort wurden sie vom Bäckermeister bereits mit viel Keksteig erwartet. Mit Begeisterung füllten die Kinder viele große Backbleche und naschten heimlich vom leckeren Teig. Auch die ersten fertigen Kekse durften die Kleinen gleich probieren. Mit Kekseimern und vollen Bäuchen zogen die Kinder zurück in die Kindertagesstätte. Reger Betrieb auf Ollershof Auch wenn es am Wochenende des vierten Nikolausmarktes in Munster nicht, wie von vielen sicher erhofft, geschneit hat, so tat das der Stimmung und dem Zulauf keinen Abbruch: An allen drei Tagen herrschte auf dem Gelände der Altdorfanlage am Ollershof dichtes Gedränge und reger Betrieb vor den Buden der örtlichen Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten. Im Inneren des Ollershofes präsentierten Aussteller der Volkshochschule ihre Kunstwerke. Großen Andrang gab es, als der Nikolaus, den die Aktionsgemeinschaft Munster eingeladen hatte, seine Gaben an die zahlreichen Kinder verteilte. Der Chor der Grundschule am Hanloh, die Kleinen Flämmchen, der Posaunenchor Breloh und die Heidekreis-Musikschule untermalten den Markt mit musikalischen Beiträgen. Außerdem las ein Märchenerzähler den kleinen und großen Besuchern weihnachtliche Geschichten vor. Englisch im Kindergarten Mit Gitarre und Charme bereicherte Simon Hopcroft, aus Großbritannien stammender Soltauer, die letzten English lessons im Kindergarten Wiesenstraße in Soltau. Fasziniert lauschten die Kinder seinen Ausführungen über den Weihnachtsmann, der in England Santa Claus heißt, mit dem Rentierschlitten vom Himmel gesaust kommt und durch den Schornstein in die Häuser gelangt, wo er den Kindern Geschenke in extra dafür gestrickte Riesenstrümpfe steckt. Begeistert tanzten sie zu Rockin round the christmas tree um ihren kleinen Weihnachtsbaum und stellten fest: Bei uns Zuhause geht das gar nicht, denn da steht der Weihnachtsbaum immer in der Ecke an der Wand. Dort steht er in England auch, erklärte Simon, aber zum Tanzen wird er in die Mitte des Zimmers gezogen! Mit Glöckchen untermalten die Kinder Jingle Bells und spielten vergnügt Rudolph, das rotnasige Rentier (Foto). Nikolaus bei Soltauer Tafel Kürzlich besuchten Mitglieder der Soltauer Ratsfraktion dps gemeinsam mit dem Nikolaus die Soltauer Tafel. Sie hatten für die Kinder der Tafelbesucher 60 bunte Weihnachtstüten mitgebracht, die vom Nikolaus certeilt wurden. Die Tafelbesucher haben sich über die unerwartete kleine Aufmerksamkeit zum Weihnachtsfest sehr gefreut. Die dps -Fraktionsmitglieder hingegen zeigten sich bestürzt, wie viele Einwohner der Stadt regelmäßig auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind, um dort mit Lebensmitteln versorgt zu werden. Die dps -Stadtratsmitglieder haben sich in diesem Zusammenhang bei den ehrenamtlichen Helfern, ohne die die Tafel überhaupt nicht möglich wäre, bedankt. Nach Aussage des Fraktionsvorsitzenden der dps, Wilfried Worch-Rohweder, sollte mit dieser Aktion die Solidarität und Verbundenheit mit der Soltauer Tafel zum Ausdruck gebracht werden, verbunden mit dem Versprechen, sich auch zukünftig weiter um die sozialen Belange der Menschen in der Böhmestadt zu kümmern. Gemeinsamer Vormittag Rund 150 Schüler, Eltern und Mitarbeiter trafen sich am Nikolausmorgen zu einem gemeinsamen Frühstück in der adventlich geschmückten Pausenhalle der Tagesstätte der Lebenshilfe Soltau. Ein kleines Rahmenprogramm sorgte dabei für zusätzliche weihnachtliche Stimmung. Der Nikolaus brachte einen vollgepackten Sack mit Mandarinen und Nüssen für alle Schüler mit und überraschte die Gäste mit einer Weihnachtsgeschichte. Darüber hinaus wurden Gedichte vorgetragen, und die Lebenshilfe-Schülerband (Foto) präsentierte einen gekonnten Weihnachtsrap. Mit einem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied klang der Vormittag aus.

Mittwoch, 31. Dezember 2008 heide kurier Seite 5 KFZ-MEISTERBETRIEB Siegfried Bunk 29633 Munster Gewerbegebiet Nord Lise-Meitner-Str. 1 (0 51 92) 52 50 Fax (0 51 92) 886615 www.siegfried-bunk.de E-mail: Siegfried@Bunk-Munster.de - Autovermietung KFZ-Reparaturen Autogasanlagen von Vialle/Öcotec ab 1700,- Gebrauchtwagenteile KFZ-Entsorgung KLAUS DEHNBOSTEL KG - KFZ-Meisterbetrieb - Soltau Celler Str. 169 051 91-4433 Kfz-Meisterbetriebe Partner für Mobilität Rückblick auf das Autojahr 2008: Jede Krise hat auch ihre Chancen Der Crash in den Finanzmärkten hat einen Dominoeffekt in Gang gesetzt, dem sich auch die weltweite Automobilwirtschaft nicht entziehen kann. Bis in die Unternehmen der Kraftfahrzeuginnung Soltau-Fallingbostel sind die Marktverwerfungen zu spüren: Verunsicherte Verbraucher verschieben Autokäufe, Kunden warten auf spürbare finanzielle Entlastungen durch Wachstumspakete der Politik und die Zahl der schlechten Nachrichten steigt tagtäglich, blickt Reiner Bleckmann, Obermeister der Kfz-Innung Soltau-Fallingbostel zurück auf das Autojahr 2008. Das Kraftfahrzeuggewerbe, das im neuen Autojahr sein 100jähriges Verbandsbestehen feiern wird, erlebt eine bisher noch nicht dagewesene besorgniserregende Phase. Deutschland hat seit Ende des Zweiten Weltkrieges bisher fünf Rezessionen erlebt. An die Ölpreiskrisen der Jahre 1975 und 1982 können sich viele noch erinnern. Wie es im Binnenmarkt in Deutschland weitergeht, kann im Moment kaum jemand abschätzen. Die rund 90 Betriebe der Kraftfahrzeuginnung stellen sich für das neue Jahr auf eine weitere schwierige Periode ein. Erfreulich sei in einem Umfeld schlechter Nachrichten die Nachfrage nach Serviceleistungen, so Bleckmann: Unsere Werkstätten hatten durchaus gut zu tun und lagen im bundesweiten Durchschnitt nur knapp unter dem Niveau des Vorjahres. Daß jede Krise auch die Chance hat, zeigt nicht allein das zufriedenstellende Werkstattgeschäft. Die Beratungsleistungen der Betriebe nehmen zu, denn der Autofahrer will im Gespräch mit dem Meister zunehmende Beratung über Produkte und Angebote für Sicherheit und Umweltschutz sowie Fahrerassistenzsysteme. Im täglichen Kundenkontakt unternahmen die Meisterbetriebe der Kfz-Innung Soltau-Fallingbostel nahezu alles, um Kompromisse zwischen Umweltschutz und individueller Mobilität aufzuzeigen. Das neue neue Auto oder das neue gebrauchte Auto und seine vielfältigen Dienstleistungen schaffen die Voraussetzung, daß Autofahren und Umwelt keine Gegensätze sind. Laut Bleckmann sei außerdem die Ausbildungsbilanz der Mitgliedsbetriebe in der Kfz-Innung Soltau-Fallingbostel auch in diesem Jahr wieder zufriedenstellend: Zum neuen Ausbildungsjahr wurden 68 Ausbildungsverträge im technischen und kaufmännischen Bereich unterschrieben. Insgesamt lernen damit in den Autohäusern und Werkstätten 235 junge Menschen einen der interessanten Autoberufe, die beispielhafte Perspektiven bieten. Bundesweit werden im Kraftfahrzeuggewerbe rund 90.000 Auszubildende beschäftigt. Wichtige Informationen für den Autofahrer-Alltag gab es im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Kfz-Innung: So stand beim Licht-Test im Oktober die Verkehrssicherheit im Fokus. Aber auch in den Reifenwechsel-Monaten März und Oktober wurden die Informationsangebote vielfach genutzt. Vor allem die Einlagerung der Reifen - jetzt überwintern die Sommerreifen im Kfz-Meisterbetrieb - nimmt zu. Trotz aller instabilen Rahmenbedingungen wollen die Kfz-Meisterbetriebe der Kfz-Innung Soltau-Fallingbostel auch im neuen Jahr einem Anspruch gerecht werden: Wir sind die Partner des Autofahrers, so Bleckmann. Wissen - Können - Leidenschaft Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), seine 15 Landesverbände, 41 Fabrikatsverbände und 239 Innungen sind ein Ganzes: Denn die und 40.000 Kfz-Meisterbetriebe mit zirka 468.000 Mitarbeitern sind die starke Basis, aus der die Verbände ihre Kraft schöpfen. Ihr gemeinsames Qualitätssymbol ist das Deutsche Kfz-Meistersiegel. Das Meistersiegel steht für kompetenten Service auf allen Ebenen. Dem Kunden gibt es ein klares Signal, sagt Kfz-Obermeister Reiner Bleckmann. Der Kunde erhält Qualität rund um das Auto. Die Mitgliedschaft in der Kfz-Innung ist nicht nur nach außen ein Markenzeichen, da das Gütesiegel zuverlässige Qualität, Termintreue, persönlichen Service, faire Preise und die Verfügbarkeit der Kfz-Schiedsstelle garantiert. Auch die Mitgliedsbetriebe selbst profitieren von wertvollen Leistungen, aktuellen Informationen und der nachhaltigen Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem umfassenden Servicepaket unterstützen die Innungsverbände die Kfz-Meisterbetriebe: Als Interessenvertretung des Kfz-Gewerbes sind sie Meinungsführer gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft - und das bundes- wie auch landesweit, auf regionaler sowie kommunaler Ebene, und sie sind unüberhörbare Stimme bei allen branchenrelevanten Entscheidungen. Wissen Können Leidenschaft - das Motto des Kfz-Gewerbes ist Programm. Kfz-Meisterbetriebe: Partner für Mobilität In unserer Position zwischen Hersteller und Konsument bleiben wir auch im Autojahr 2009 Ihre Partner in allen Fragen der Mobilität und sichern wir Ihnen schon jetzt unsere vollste Unterstützung zu. Alle Autohäuser und Kfz-Meisterwerkstätten im Landkreis wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr und allzeit gute Fahrt, so Reiner Bleckmann, Obermeister der Kfz- Innung Soltau-Fallingbostel. Reiner Bleckmann, Obermeister der Kfz-Innung Soltau-Fallingbostel, blickt zurück auf das Autojahr 2008. Autohaus Spezialisiert auf Renault- und BMW-Fahrzeuge Autohaus Zahrte GmbH Wagnerstraße 20 29633 Munster 05192/9833-0 Fax 88060 www.autohauszahrte.de Kfz-Meisterbetrieb Joachim Tödter Reparaturen aller Fabrikate 29646 Bispingen-Hützel Steinbecker Straße 66 Telefon 05194 / 1514 Ihr Partner für Volkswagen MOBIL RENT-A-CAR Servicepartner Schneverdingen Rotenburger Str. 14 Telefon (05193) 9899-0 www. autohaus-dettmer.de interessant immer günstig immer fair Reifen Gruhn Soltau Celler Straße 61 Telefon 05191-3062 Schneverdingen Am Vogelsang 14 Telefon 05193-519384 Hermannsburg Müdener Straße 14-16 Telefon 05052-6055 Attraktive Angebote unter WWW.REIFEN-GRUHN.DE MENKE Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG MAN Servicepartner für LKW und Omnibusse Carl-Benz-Str. 5-7 Soltau Tel. (0 51 91) 36 97 Wilhelm Otte die Mehrmarkenwerkstatt für Pkw, Geländewagen, Transporter, LKW, Anhänger und Auflieger Bahnhofstr. 21 29649 Wietzendorf 05196/817 www.kfz-otte.de j.otte@kfz-otte.de Vertragswerkstatt Autoservice Munster Soltauer Str. 37 29633 Munster Tel. 05192-986996-0 Fax 986996-9 info@seat-munster.de www.seat-munster.de Autohaus Eitz Inh. Horst und Manfred Eitz Soltauer Str. 61 29633 Munster Telefon (0 51 92) 34 06 Vertragshändler im Verbund mit Nutzfahrzeuge Service Service Service ARAL G m b H Dorfmark, Tel. 0 51 63/20 04, Fax 68 14 www.johannes-dorfmark.de Reparaturen aller Fabrikate Kfz-Meisterbetrieb Klein Harler Str. 8 Kroge Tel. 05163/6661 Fax 05163/448 Wir machen, dass es fährt. Fahrzeuge aller Marken Motorräder und Roller Reisemobile + Vermietung Soltauer Straße 5 Munster Telefon (05192) 9821-0 FAHRZEUGHAUS SCHLANGE Ihr KFZ-Meisterbetrieb und Ihre Tankstelle in Wietzendorf Tel. (0 51 96) 3 42 Fax (0 51 96) 25 01 61 Kampstraße 4 29649 Wietzendorf LPG Autogas Umrüsten und Tanken jetzt bei uns! DIE GÜNSTIGE ALTERNATIVE!

Seite 6 heide kurier Mittwoch, 31. Dezember 2008 lokalsport Für Damen, Herren, Junioren B-Jugend sagt Danke Traditionelle Tennisturniere beim TC Schneverdingen SCHNEVERDINGEN. Beim Ten- liste sind Daniel Masur (Mindener nisclub Schneverdingen steht im TK) und Alexander Roggenkamp Januar der 19. Plaschka- und der (TC BW Lohbrügge) zu finden. Auf- 14. Heide-Treff-Cup auf dem Pro- grund dieser ausgezeichneten gramm. Ausgeschrieben sind fol- Besetzung der vier Teilnehmerfel- gende Disziplinen: Damen sowie der dürfen sich Zuschauer auf span- Herren U-21, Junioren U-14 und U- nende Begegnungen freuen. 16. Insgesamt gaben mehr als 80 Spieler beziehungsweise Spielerinnen aus 60 Vereinen und acht Landesverbänden ihre Meldungen zu diesen Turnieren ab. Dies ist eine um 30 Prozent höhere Beteiligung als im vergangenen Jahr. Veranstaltungsort ist vom 2. bis 6. Januar die Vierfeld-Tennishalle im Hotel Heide-Treff in Schneverdingen. Als Ergänzung stehen die Tennishallen in Munster und Walsrode zur Verfügung. Erstmals ist auch aus dem Altkreis Soltau eine gute Beteiligung zu verzeichnen. Der TC Munster ist mit sechs und der TC BW Soltau sowie der gastgebene Schneverdinger TC sind mit jeweils zwei Teilnehmern vertreten. Aufgrund der exzellenten Plazierungen in der DTB-Rangliste beziehungsweise der jeweiligen Landes- Rangliste der Damen ist in dieser Konkurrenz mit dem größten Meldeergebnis ausgezeichnetes Tennis zu erwarten. Acht der ersten 20 Damen der NTV-Rangliste haben gemeldet. Das Damen-Feld wird von Sally Thomas (Club zur Vahr, Nr. Die Gewinnerin des 18. Plaschka-Cups der Damen im Januar 2008 Nina Wellnitz vom VFL Westercelle (NTV Nr. 4) und die Zweitplazierte Sabrina Baumgarten vom TCRW Barsinghausen (NTV Nr. 2). 182) und Kristina Schleich (Club zur (Club zur Vahr, NWE Nr. 3) ist vor Vahr, NWE Nr. 4 und DTB Nr. 185). Cedric Zepp (TC Verden, NTV Nr. Bereits die am 2. Januar ausgespielte Qualifikationsrunde mit 16 gesetzt. Auf Nummer drei und vier 15) bei den Junioren U-16 an Nr.1 Teilnehmerinnen ist ausgezeichnet sind Julius Dekubanowski (Großflottbeker THGC, HAM Nr. 9) und besetzt. Hier ist Tina Troschke (1.FC Magdeburg, Nr. 1 der Damen in Maik Papenfuß (TC GW Wolfsburg, Sachsen-Anhalt und DTB Nr. 348) NTV Nr. 30) geführt. Auch bei der an Nr. 1 gesetzt. Bei den Junioren erstmals ausgeschriebenen Herren- U-14 führt Christoph Andresen (TC U-21-Konkurrenz ist Tennis auf Meldorf, Nr. 9 SLH) vor Jonas Kann- hohem Niveau zu erwarten. Hier Folgende Spielzeiten sind durch die Turnierleitung festgelegt: Turnierablauf: Freitag, dem 2. Januar, Hotel-Heide-Treff: Ab 10 Uhr bis zirka 18 Uhr Qualifikation in Gruppen der Damen und Herren U-21. Samstag, 3. Januar, Hotel Heide- Treff: Ab 9.30 Uhr bis zirka 22 Uhr Hauptfeld der Damen und Herren U-21, 1. und 2. Runde. Sonntag, 4. Januar, ab 10 Uhr: Halbfinale der Damen A und B. Ab 11.30 Uhr Halbfinale der Herren U-21 A und B. Ab 13 Uhr Endspiele der Damen A- und B-Runden. Ab 15 Uhr Endspiele der Herren U-21, A- und B-Runden, eventuell Qualifikationen der Junioren U-14 und U-16. Montag, 5. Januar, ab 9.30 Uhr bis zirka 22 Uhr: Hauptfeld der Junioren U-14 und U-16. Dienstag, 6. Januar, ab 10 Uhr: Halbfinale Junioren U-14 A und B. Ab 11.30 Uhr: Halbfinale Junioren U-16 A und B. Ab 13.30 Uhr: Endspiele A- und B-Runden Junioren U-14. Ab 15 Uhr: Endspiele A- und B-Runden Junioren U-16. Zuschauer sind willkommen, der Eintritt ist frei. Die B-Jugend-Kicker des ASV Faßberg wurden kurz vor den Feiertagen vom Autohaus Heins mit einem Geschenk der besonderen Art überrascht: Für die schlechteren Tage auf dem Fußballplatz gab es einen Satz Regenjacken. Die B-Jugend trainiert montags auf dem Sportplatz Hasenheide und mittwochs in der Sporthalle 2 auf dem Fliegerhorst Faßberg. Das Foto zeigt (obere Reihe v.li.) Trainer Marco Klein, Sponsor Martin Heins, Sören Kaul, Renard Matheus, André Dageförde, Ole Böhl, Maximilian Bittner, Sebatian Brune, Vitaly Frank, Lars Bienek sowie (mittlere Reihe) Maximilian Papst, Bastian Anschütz, Tim Böer, Phillip Lühring, Eugen Voth und (vorne) Marc Pilz. Nicht auf dem Bild: Dennis Bolk, Benjamin Anschütz, Co-Trainer Ronny Wolff und Co-Trainer Jörg Scheper. Prüfung bestanden 25 Wietzendorfer Judoka erfolgreich 2 NWE und Nr. 172 der DTB- wischer (TC RW Barsinghausen, führt Nicolai Brüggenwerth (Club an Der Schneverdinger TC mit sei- Damenrangliste) angeführt. Tiffany NTV Nr. 7) die Setzliste an. Auf den der Alster, HAM Nr. 2 und DTB Her- nem Organisationstaem und Tur- Dittmer (Großflottbeker THGC, HAM weiteren Plätzen sind Dennis Tra- ren U-21 Nr. 109) vor Lucas Leppin nierleiter Wolfgang Perl hofft wie in Nr. 7 und DTB Nr. 179) ist an Nr. 2 stovskiy (Rahlstedter HTC, HAM Nr. (Hamburger UHC, HAM Nr. 3 und den vergangenen Jahren auf einen gesetzt. Es folgen Anna Klasen (TC 7) und Marian Hartung (TC Westend DTB Nr. 122) das Teilnehmerfeld an. fairen,sportlichen Turnierablauf und GW Gifhorn, NTV Nr.7 und DTB Nr. Hameln) gesetzt. Arnd Weyhausen Auf den folgenden Plätzen der Setz- zahlreiche Zuschauer. Erfahrung sammeln TuS-Handball-Damen gegen Garßen-Celle HERMANNSBURG. Die junge lenstedt zugelost. In dieser Partie Handball-Damenmannschaft des setzten sich die Hermannsburgerinnen knapp mit 23:21 durch und dür- TuS Hermannsburg empfängt am 4. Januar um 15 Uhr in der Hermannsburger Örtzetalhalle die 2. Mann- SV Garßen-Celle antreten. Die Oberfen nun gegen die 2. Mannschaft der schaft der SV Garßen-Celle zum ligavertretung ist der haushohe Favorit und das Team aus Hermannsburg Pokalspiel. Durch die gute Plazierung bei ihrer Teilnahme am Regionspokal in der vergangenen Saison, grenzung konzentrieren. Die TuS- wird sich daher auf Schadensbewo sie unter die letzten vier Teams Handballerinnen wollen Erfahrung gekommen waren, konnten die Hermannsburgerinnen in dieser Saison auf die Rückserie vorbereiten. Die sammeln und sich mit diesem Spiel im HVN-Pokal starten. Erklärtes Ziel Gastgeberinnen hoffen auf lautstarke Unterstützung durch ihre Fans. war es, gegen eine Oberliga- oder Regionalligamannschaft spielen zu Im Anschluß steht die Nachholpartie der 1. Herrenmannschaft können. In der ersten Runde erhielte das gegen den MTV Eyendorf 2 auf dem TuS-Team ein Freilos, dann wurde Programm. Der Anwurf erfolgt um ihm Ligakonkurrent TuS Jahn Hol- 17 Uhr. Geflügelpreisschießen Rechtzeitig zum Weihnachtsfest konnten die Preise für die eifrigen Teilnehmer am diesjährigen Geflügelpreisschießen der Schützengilde Faßberg ausgegeben werden. Zwar lag die Teilnehmerzahl etwas hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück, dennoch gelang es Gustav Hubert, mit den Einnahmen eine entsprechende Anzahl an Flattermännern einzukaufen. Das Foto zeigt den diesjährigen Sieger Hermann Richter (Mitte), Norbert Borchert (re.), der den 2. Preis stellvertretend für seinen im Ausland Dienst leistenden Bruder in Empfang nahm, sowie Alfred Näpfle (li.), der sich über den dritten Platz freuen konnte. Die Verlosung einiger Geflügelpreise schloß den fröhlichen Abend ab. Hier war das Losglück Rosi Prehn hold, die sich über eine Pute freuen konnte. Neue Regenjacken WIETZENDORF. Zum Jahresende he Halliday, Mariana Warnke, Nelly absolvierten insgesamt 25 Judoka Warnke, Emily Irrlicht, Marie Wandelt, des TSV Wietzendorf an mehreren Marvin Opitz und Maximilian Scheidler. Ihre zweite Prüfung zum gelben Terminen Gurtprüfungen. Gefordert waren unter anderem einfache Fallschule, Flugrolle und saltoähnlicher na Gevers, Lukas Koch, Alexander Gürtel haben Fenja Klamet, Christi- freier Fall über ein Hindernis. Darüber hinaus waren Wurftechniken zu Möhrmann erfolgreich absolviert. Kaiser, Meike Meermeier und Miguel demonstrieren, so zum Beispiel kleine Fußtechniken, kraftvolle Hüft- und Die dritte Prüfung zum gelb-orangen Gürtel haben Elisa-Marie Mat- Handtechniken sowie anspruchsvolle Selbstfalltechniken. hias, Eric Pfeifer, Melanie Findling, Yannik Mulder und Jeldrik Hemme Sofern der Partner durch eine Wurftechnik nicht eindeutig besiegt wer- Orangegurt bestanden Angelina Pfei- geschafft. Die vierte Prüfung zum den kann, sind im Boden Halte- und fer, Timo Klamet, Philip Hoffmann und Hebeltechniken anzuwenden, um Philipp Schaper. Die fünfte Prüfung Die D-Jugend des ASV Faßberg blickt auf eine tolle Saison 2008 zurück. den Zweikampf für sich zu entscheiden. Auch hier führten die durch Flovierten Jana Wiese, die ihr Können in zum orange-grünen Gürtel absol- Das Fußballteam sicherte sich in der Feldsaison mit 18:0-Punkten den Staffelsieg und hatte in der Hallenkreismeisterschaft 2008/2009 am 2. rian Koch und Andrea Morawietz- diesem Jahr bereits bei mehreren Turnieren unter Beweis gestellt hatte, Spieltag 26:0-Tore und 15:0-Punkte. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit Lühr trainierten Judoka die gab es ein besonderes Geschenk, sponserte das Munsteraner Sonnenstudio Heidrich XL dem Team doch neue Regenjacken. Die Mannschiedlichen Situationen in mehreren sechste und anspruchsvollste Prü- erforderlichen Techniken aus unter- sowie Fabian Lühr souverän. Die schaft um Trainer Thomas Rockel und die Betreuer Harald Zimmer und Varianten vor. Ihre erste Prüfung zum fung zum grünen Gürtel meisterte Denis Schubert freute sich sehr über die großzügige Spende. weiß-gelben Gürtel bestanden Leig- Niklas Wiese. Sieg beim Pommern-Cup Die Dressurmannschaft der Ponyreiter vom RV Schneverdingen hat jüngst in Soltau den Pommern-Cup in der E- Dressur gewonnen. Als eine der jüngsten Mannschaften mit einem Durchschittsalter von 10,5 Jahren am Start, sicherte sich die Mannschaft um Britt Bruhnke mit der Wertnote 7,4 vor Alvern und den Sachsenreitern Groß Eilsdorf den Sieg. Die fünf Mädchen des RV Schneverdingen zeigten trotz der Kälte an diesem Tag eine tolle Leistung und siegten verdient. Das Foto zeigt (v.li.) Nicola Langer auf Chester, Annika Worthmann auf Shania, Mannschaftsführerin Britt Bruhnke, Julia Johanna Berger auf Helloween und Jonna Schröder auf Boss Bocelli. Trainerin Andrea Morawietz-Lühr (hinten) mit einigen der erfolgreichen Teilnehmer (v.li.): Alexander Kaiser, Miguel Möhrmann, Christina Gevers, Lukas Koch, Fenja Klamet und Meike Meermeier.

Mittwoch, 31. Dezember 2008 heide kurier Seite 7 Krankenversicherung: Alles anders? Das Bundesgesundheitsministerium informiert über Änderungen, die zum 1. Januar 2009 in Kraft treten SOLTAU. Zum morgigen 1. Januar treten neben dem Gesundheitsfonds viele weitere wichtige Änderungen in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung in Kraft. Beispielsweise gilt dann auch in der privaten Krankenversicherung die Versicherungspflicht. Das Bundesministerium für Gesundheit hat alle wichtigen Änderungen zum 1. Januar 2009 zusammengestellt. Dabei finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, Informationen zu den Themen Versicherungsschutz, private Krankenversicherung, Gesundheitsfonds, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Jugendschutz. Hier im Einzelnen, was sich zum 1. Januar 2009 ändert. Versicherungsschutz Ist das für die Versicherten zu teuer, weil sie durch die Zahlung des Absicherung für alle Beitrages hilfebedürftig im Sinne der Am 1. Januar 2009 folgt ein weiterer Schritt zu einer Absicherung alden, wird der Beitrag im Basistarif Gesetze zur Grundsicherung würler Bürger im Krankheitsfall. In der um die Hälfte reduziert. Und wer gesetzlichen Krankenversicherung auch dafür nicht genug Geld aufbringen kann, bekommt einen Zu- gilt bereits seit dem 1. April 2007 die Versicherungspflicht für alle, die keinen anderweitigen Anspruch auf Abmie vom Sozialamt oder Grundsischuß zu seiner Versicherungspräsicherung im Krankheitsfall haben. cherungsträger. Die sozialen Regelungen bei niedrigem Einkommen Ab Januar 2009 werden nun entsprechend auch alle Personen versicherungspflichtig, die der privaten Pflichtversicherung. gelten auch für die private Pflege- Krankenversicherung zuzuordnen sind. Ob jemand dem gesetzlichen 2. Wechselmöglichkeit in den Basistarif unter Mitnahme von Alte- oder dem privaten Versicherungssystem zugeordnet wird, hängt insbesondere davon ab, wie er zuletzt rungsrückstellungen versichert war. Damit haben in Diejenigen, die bereits privat krankenversichert sind, können vom 1. Deutschland alle Bürgerinnen und Bürger ein Recht, aber jetzt auch die Januar bis zum 30. Juni 2009 in den Pflicht zum Abschluß einer Krankenversicherung, wenn sie im rung ihrer Wahl wechseln. Wer 55 Basistarif einer anderen Versiche- Krankheitsfall keinen anderweitigen Jahre und älter ist oder eine Rente Anspruch auf Übernahme der Behandlungskosten haben. Entsprepension bezieht, kann darüber hin- beziehungsweise eine Beamtenchend dem Grundsatz Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung halb seines Versicherungsunteraus jederzeit in den Basistarif inner- besteht damit auch Versicherungsschutz für alle Menschen in der Pfle- Versicherte, die nachweislich die nehmens wechseln. Gleiches gilt für geversicherung. Versicherungsprämie nicht mehr aufbringen können. Wer nach dem 1. Januar 2009 einen privaten Krankenversicherungsvertrag neu ab- Private Krankenversicherung schließt, kann sofort den Basistarif wählen oder erhält ein uneingeschränktes Wechselrecht unter Mit- 1. Einführung des Basistarifs Zum 1. Januar 2009 wird der neue nahme der neu aufgebauten Alterungsrückstellungen in den Ba- Basistarif eingeführt, den alle privaten Krankenversicherungsunternehmen anbieten müssen. Er löst den mens der privaten Krankenversisistarif jedes beliebigen Unterneh- bisherigen modifizierten Standardtarif ab. Versicherte dürfen in cherung. diesem Tarif nicht abgewiesen werden (Kontrahierungszwang). Es dür- 3. Mitnahme von Alterungsrückstellungefen auch keine Zuschläge wegen erhöhten gesundheitlichen Risikos erhoben und keine Leistungsaus- Prämien zusätzlich so genannte Al- Privatversicherte zahlen mit ihren schlüsse vereinbart werden. Die Leistungen im Basistarif müssen in Um- der Beitragsverlauf im Lebenszyklus terungsrückstellungen, mit denen fang, Art und Höhe mit dem Leistungskatalog der gesetzlichen für den höheren medizinischen Ver- geglättet wird, das heißt Rücklagen Krankenversicherung vergleichbar sorgungsbedarf im Alter gebildet sein. Die Versicherungsprämie darf werden. Bei einem Versicherungswechsel konnten Alterungsrückstel- den jeweiligen GKV-Höchstbeitrag (2009 rund 570 Euro) nicht überschreiten. Für Beamte gelten antei- werden. Wer bislang das Versichelungen bisher nicht mitgenommen lige Höchstbeträge je nach Höhe rungsunternehmen wechseln wollte, mußte neue des Anteils, den die Beihilfe abdeckt. Alterungsrückstel- Zwar gibt es viele Änderungen, doch Medizin zur Linderung typischer Erkältungssymptome zahlen die Krankenkassen auch 2009 nicht. lungen aufbauen, was ab einem gewissen Alter einen Wechsel des Unternehmens selbst für gesunde Versicherte faktisch ausgeschlossen hat, weil die im neuen Unternehmen geforderten Beiträge durch die verlorenen Rückstellungen unbezahlbar sind. Das ändert sich nun: Privatversicherte, die innerhalb ihrer Versicherung in den Basistarif wechseln, nehmen die Alterungsrückstellungen in vollem Umfang mit. Bei Privatversicherten, die im ersten Halbjahr 2009 in den Basistarif eines anderen Unternehmens wechseln, werden die Alterungsrückstellungen im Umfang des Basistarifs übertragen. Für Versicherte, die nach dem 1. Januar 2009 einen neuen Vertrag schließen, gilt diese Regelung unbefristet. Das gleiche Prinzip gilt in der privaten Pflegeversicherung: Ab 1. Januar 2009 werden hier die Wahl- und Wechselmöglichkeiten aller Versicherten durch die Übertragbarkeit von Alterungsrückstellungen verbessert. Gesundheitsfonds 1. Gesundheitsfonds Am 1. Januar 2009 startet der Gesundheitsfonds, mit dem die Finanzierungsströme in der gesetzlichen Krankenversicherung neu organisiert werden. Wie in einem großen Topf werden im Gesundheitsfonds die Beitragszahlungen der Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Rentnerinnen und Rentner sowie der Selbständigen und aller sonstigen Beitragszahler eingesammelt. Zusammen mit dem Bundeszuschuß (steigt ab 2009 jährlich um 1,5 Milliarden Euro an) werden diese - durch den neuen Risikoausgleich ausgerichtet am Versorgungsbedarf der Versicherten - vom Fonds an die Krankenkassen verteilt. Rund 20 Mitarbeiter beim Bundesversicherungsamt in Bonn verwalten den Gesundheitsfonds. 2. Einheitlicher Beitragssatz Mit dem Gesundheitsfonds wird zum 1. Januar 2009 ein einheitlicher Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt. Der paritätisch finanzierte Beitragssatz beträgt 14,6 Prozent. Arbeitnehmer und Arbeitgeber oder Rentenversicherungsträger und Rentner tragen diesen jeweils zur Hälfte. Der ermäßigte Beitragssatz, gültig für Personen ohne Krankengeldanspruch, liegt bei 14,0 Prozent. Zusätzlich zum paritätisch finanzierten Beitragssatz zahlen die Mitglieder der Krankenkassen einen Beitrag von 0,9 Prozent. Damit gilt: gleicher Beitragssatz für gleiche Leistung wie auch in der gesetzlichen Arbeitslosen-, Rentenund Pflegeversicherung. Für die Festlegung des Beitragssatzes gibt es klare Vorgaben: Der Beitragssatz ist zum Start des Gesundheitsfonds so festgelegt, daß die voraussichtlichen Ausgaben der Krankenkassen im Jahr 2009 (unter Berücksichtigung des Bundeszuschusses von vier Milliarden Euro) zu 100 Prozent gedeckt sind. Die Höhe des Beitragssatzes ist auf Grundlage einer Empfehlung des neu eingerichteten Schätzerkreises erfolgt und durch eine Rechtsverordnung der Bundesregierung festgelegt worden. 3. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich, kurz: Morbi-RSA Der Begriff Morbidität leitet sich von morbidus ab, dem lateinischen Wort für krank. Der morbi- Neu: Der Rechtsanspruch auf die sozialmedizinische Nachsorge schwerkranker Kinder, die nach stationärer Behandlung einen reibungslosen Übergang in die ambulante Behandlung ermöglichen soll. ditätsorientierte Risikostrukturausgleich regelt, wie viel Geld die Krankenkassen aus dem Gesundheitsfonds zur Deckung der Leistungsausgaben ihrer Versicherten erhalten. Die Höhe der Zuweisungen variiert. Für Versicherte mit schwerwiegenden und chronischen Krankheiten mit hohem Versorgungsbedarf gibt es mehr als zum Beispiel für gesunde Versicherte. Die mehr als 200 Krankenkassen haben eine ungleiche Versichertenstruktur: Einige haben viele gut verdienende und gesunde Versicherte, andere viele kranke Menschen und Beitragszahler mit niedrigem Einkommen. Den Ausgleich von Risiken zwischen den Krankenkassen gibt es seit 1994. Er ist in einem wettbewerblich organisierten System von Krankenkassen mit freiem Kassenwahlrecht der Versicherten zwingend erforderlich. Der bisherige Risikostrukturausgleich hat jedoch die Unterschiede bei den Beitragseinnahmen der Kassen und dem jeweiligen Versorgungsbedarf von gesunden und kranken Versicherten nur unzureichend berücksichtigt. Mit der Einführung des Gesundheitsfonds und des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs ändert sich das. Das Geld aus dem Fonds wird entsprechend dem jeweiligen Versorgungsbedarf der Kasse verteilt. Leistungen der Gesetzlichen 1. Sozialmedizinische Nachsorge für schwerkranke Kinder Ein wichtiger Baustein bei der Betreuung und Unterstützung schwerkranker Kinder und ihrer Familien ist die professionelle Hilfe, wenn ein schwerkrankes Kind aus dem Krankenhaus entlassen und weiter ambulant versorgt werden muß. Bisher hatten Versicherte gegenüber ihrer Krankenkasse einen Ermessensanspruch auf diese so genannte sozialmedizinische Nachsorge, der nun in einen Rechtsanspruch umgewandelt wird. Zudem wird die Altershöchstgrenze von zwölf auf 14 Jahre angehoben, so daß noch mehr Kinder versorgt werden können. Die sozialmedizinische Nachsorge stellt sicher, daß qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Kind und seine Familie von der stationären Behandlung oder Rehabilitation ab begleiten und einen reibungslosen Übergang in die häusliche Pflege und die ambulante Behandlung ermöglichen. 2. Verbesserungen des Kinderuntersuchungsprogramms Ab 1. Januar 2009 wird im Kinderuntersuchungsprogramm eine Früherkennungsuntersuchung auf Hörstörungen bei Neugeborenen als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Ziel ist es, angeborene Hörstörungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um beispielsweise Verzögerungen bei der Sprachentwicklung entgegenzuwirken. Um die Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder weiter zu erhöhen, ist im Sozialgesetzbuch V ( 26 SGB V) eine Verpflichtung der Krankenkassen zur Kooperation mit den Ländern verankert worden. Konkret werden die Krankenkassen verpflichtet, mit den für den Kindesschutz zuständigen Landesbehörden auf eine bessere Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern hinzuwirken und hierzu mit den Ländern Rahmenvereinbarungen zu schließen. Wirksame Maßnahmen sind etwa schriftliche Hinweise auf anstehende Früherkennungsuntersuchungen. Diese Neuregelung dient auch der Verbesserung des Kinderschutzes vor Vernachlässigungen und Mißhandlungen. 3. Hausarztzentrierte Versorgung Den Krankenkassen wird eine Frist bis zum 30. Juni 2009 gesetzt, Verträge über eine hausarztzentrierte Versorgung zu schließen. Diese Verträge müssen vorrangig mit Gemeinschaften geschlossen werden, die die Hälfte der an der hausärztlichen Versorgung teilnehmenden Allgemeinärzte vertreten. Durch diese Änderung soll die hausarztzentrierte Versorgung neuen Schwung bekommen und das eigenständige Verhandlungsmandat von Hausärzten gestärkt werden. Die hausarztzentrierte Versorgung (Hausarztmodell) funktioniert so, daß die Versicherten einen Hausarzt wählen, der sie behandelt und die gesamte ambulante, fachärztliche und stationäre Betreung steuert. Der Hausarzt überweist also bei Bedarf an die entsprechenden Fachärzte. Die Teilnahme an einem Hausarztmodell ist freiwillig. Dafür können die Kassen ihren Mitgliedern Vergünstigungen wie Prämienzahlung oder Zuzahlungsermäßigungen anbieten. 4. Krankengeld-Wahltarife für Selbständige Für alle freiwillig versicherten Selbständigen gilt ab 2009 der einheitliche ermäßigte Beitragssatz in Höhe von 14,0 Prozent, dazu kommt wie bisher ein weiterer Anteil von 0,9 Beitragssatzpunkten. Der Versicherungsschutz umfaßt zunächst keinen Krankengeldanspruch. Wer bisher schon ohne Krankengeldanspruch versichert ist und diesen auch weiterhin nicht wünscht, für den ändert sich nichts. War der Krankengeldanspruch mitversichert, besteht auch ab dem kommenden Jahr die Möglichkeit, sich gegen den Verdienstausfall bei Erkrankung abzusichern. Dazu muß zusätzlich ein Krankengeld-Wahltarif abgeschlossen werden. Diesen Wahltarif muß jede Kasse ab Januar anbieten. Außerdem sind die Kassen verpflichtet, ihre Versicherten darüber zu informieren. Da die Höhe der Prämien von Kasse zu Kasse unterschiedlich sein kann und auch die Ausgestaltung der Tarife variiert, sollten Selbständige sich detailliert über die Angebote ihrer Krankenkasse, aber auch anderer Krankenkassen informieren. Pflegeversicherung 1. Recht auf Pflegeberatung Im Zuge der Pflegereform wurde das Recht auf Pflegeberatung ab dem 1. Januar 2009 gesetzlich verankert. Die Pflegekassen sind verpflichtet, für ihre pflegebedürftigen Versicherten Pflegeberatung (Fallmanagement) anzubieten. Die neuen Pflegeberaterinnen und -berater sollen über ein detailliertes Wissen aus den Bereichen des Sozialrechts, der Pflege und der Sozialarbeit verfügen. Für die Versicherten bedeutet das: ein individuelles Beratungs-, Unterstützungs- und Begleitangebot, das jeweils auf den Bedarf des einzelnen Hilfebedürftigen zugeschnitten ist. Auf Wunsch des Versicherten muß die Pflegeberatung bei ihm zuhause stattfinden. Dort, wo in den Ländern Pflegestützpunkte eingerichtet sind, arbeiten die Pflegeberaterinnen und -berater auch im Stützpunkt. 2. Bewertungssystem für Heime Die Leistungen der stationären Pflegeeinrichtungen können ab 2009 besser verglichen werden, weil die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen durch die Heime an einer gut sichtbaren Stelle veröffentlicht werden müssen. Dafür haben der GKV- Spitzenverband, die Pflegekassen und die Verbände der Leistungserbringer (Heimträger) gemeinsame Maßstäbe entwickelt. Die Bewertung der Heime wird über Schulnoten erfolgen. In die Endnote von sehr gut bis mangelhaft fließen 82 Einzelbewertungen ein, wobei die pflegerische Versorgung das größte Gewicht hat. Bis Ende 2010 müssen alle Einrichtungen einmal geprüft werden, anschließend ist eine jährliche Kontrolle vorgesehen. Jugendschutz Die Anhebung der Altersgrenze für die Abgabe von Tabakwaren auf 18 Jahre gilt ab 1. Januar 2009 auch für die Tabakautomaten.

Seite 8 heide kurier Mittwoch, 31. Dezember 2008 Wenn Steine reden könnten Im Berliner Reichstagsgebäude ist die deutsche Geschichte lebendig Von Anfang an umstritten, im Zweiten Weltkrieg umkämpft, intrümmer, Schutt und Asche gelegt und nach der langen Eiszeit der deutschen Teilung Zeuge eines gewaltlosen Siegs der Freiheit und der Demokratie: Kaum ein Monument in Deutschland besitzt so viel historische Symbolkraft wie das Reichstagsgebäude, ein Wahrzeichen Berlins und seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.Wenn Steine reden könnten, würden sie den Besuchern an diesem zentralen Schauplatz deutscher Geschichte unweit des Brandenburger Tores und des Kanzleramts vieles erzählen über die politischen Ereignisse eines ganzen Jahrhunderts. Über das Kaiserreich und die Weimarer Republik, über die Schrecken von Nationalsozialismus, Mauer und Stacheldraht und schließlich über die geglücktewiedervereinigung Deutschlands. Was macht den besonderen Reiz eines berühmten Gebäudes aus? Mehr als drei Millionen Besucher zieht es jährlich ins Berliner Parlamentsviertel. Hauptattraktion ist das Reichstagsgebäude mit seinen wuchtigen Mauern und seiner futuristisch anmutenden, modernen Glaskuppel.Vielleicht ist es ja diese einmalige Mischung aus historischem Mantel und moderner Architektur, die eine besondere Wirkung auf Menschen aus aller Welt entfacht. Hier treffen sichvergangenheit und Zukunft in der einzigartigenverdichtung eines berühmten Bauwerks. Das Reichstagsgebäude, zwischen 1884 und 1894 errichtet von dem Architekten Paul Wallot, galt schon in seiner Anfangszeit als bauliches Meisterwerk. Das freistehende Gebäude mit seinen vier Ecktürmen, dem repräsentativenwestportal und den nicht minder eindrucksvollen Fassaden der Nord-, Süd- und Ostseite sowie der für die damalige Zeit sehr modernen, über dem Sitzungssaal hoch aufragenden Walmkuppel aus Glas und Stahl bot nach Aussagen zeitgenössischer Kommentatoren ein Bild von überraschender Schönheit. Über demwestportal, vor dem heute täglich lange Besucherschlangen auf Einlass warten, prangt allerdings erst seit Ende 1916 deutlich sichtbar die Inschrift Dem deutschen Volke. Kaiser Wilhelm II., der 1894 den Schlussstein des Gebäudes legte, das nicht zuletzt als Symbol für die gelungene deutsche Reichsgründung im Januar 1871 gedacht war, hatte mit dieser Widmung aber wenig im Sinn. Der Reichstag spielte als Ort der politischen Entscheidung nur eine untergeordnete Rolle. In Deutschland gab es zwar seit 1871 ein allgemeines und gleiches Wahlrecht für Männer ab 25 Jahren, aber keine parlamentarische Regierung. Der Reichstag wirkte bei der Gesetzgebung mit und konnte über die Zustimmung oder die Ablehnung des Staatshaushalts die Politik mitbestimmen. Die Reichsregierung bedurfte zwar des parlamentarischenvertrauens, war aber letztlich nur dem Kaiser verantwortlich. Vom einstigen Glanz war 1945 nichts mehr übrig: Trümmerfrauen beseitigen den Schutt, den der Krieg im Herzen Berlins hinterlassen hatte. Foto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / Puck-Archiv Reichstagsbrand: Der Anfang vom Ende der Demokratie Das Ereignis passte nur zu gut in das Drehbuch zur Abschaffung der Demokratie: Als das Reichstagsgebäude am 27. Februar 1933 in Flammen aufging, wurde der Täter noch am selben Abend gefasst. Der niederländische Kommunist Marinus van der Lubbe gestand, für die Brandstiftung alleine verantwortlich zu sein. Von der Reichsregierung wurde die Tat als Verschwörung der KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) dargestellt. Noch in der Nacht ließ Reichsminister Hermann Göring viele politische Gegner verhaften. Dann geht es Schlag auf Schlag: Am nächstentag wird die Verordnung zum Schutz vonvolk und Staat ( Reichstagsbrandverordnung ) von Reichspräsident Paul von Hindenburg unterzeichnet. Sie dient angeblich zur Abwehr kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte. Damit setzt das NS-Regime die Grundrechte der Weimarer Republik dauerhaft außer Kraft. Jede Art von Opposition kann nun willkürlich unterdrückt werden. Innerhalb von wenigen Wochen werden rund 40.000 politische Gegner verhaftet und viele ermordet. Drei Tage nach der Reichstagswahl am 5. März 1933 erfolgt auf der Grundlage der Reichstagsbrandverordnung die Annullierung der politischen Mandate der Mitglieder der KPD. In der Krolloper, gegenüber dem ausgebrannten Reichstagsgebäude, erhält die Demokratie mit der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes ihren Todesstoß. Zynisch heißt es: Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich. Damit erhält Reichskanzler Adolf Hitler die Option, neue Gesetze sowie Gesetzes- und Verfassungsänderungen ohne Zustimmung des Parlaments zu beschließen. Nun existiert nur noch ein Scheinparlament, das einzig dazu dient, die Verfassung weiter auszuhöhlen. Über die Täterschaft am Reichstagbrand gibt es bis heute unterschiedliche Meinungen. Hartnäckig hält sich die Auffassung, der Brand sei von den Nazis selbst gelegt worden. Neuere Forschungen gehen davon aus, dass Marinus van der Lubbe tatsächlich der Brandstifter war. Ob damit die Karriere des Kriminalfalls Reichstagsbrand nach 75 Jahren zu einem Ende gekommen ist, bleibt abzuwarten. Lubbe wurde am 23. Dezember 1933 wegen Hochverrats und Brandstiftung zum Tode verurteilt und am 10. Januar 1934 hingerichtet. Erst am 6. Dezember 2007 hat die Bundesanwaltschaft dieses Urteil für nichtig erklärt. Begründet wurde diese Entscheidung mit dem Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile vom 25. August 1998. Ob van der Lubbe schuldig oder nicht schuldig war, wurde damit allerdings nicht entschieden. Heute ist das Reichstagsgebäude wieder Zentrum deutscher Politik und ein echter Besuchermagnet. Seite des Deutschen Bundestages Im Inneren des Gebäudes wurde von Anfang an nicht mit Plüsch und Pomp gespart. Da gab es die Kaiserlichen Salons mit ihren vergoldeten Kamingittern sowie den Saal des Bundesrats, der nach der Überlieferung mit weichen Teppichen und bequemen Ledersesseln ausgestattet war. Der Plenarsaal war mit Holz vertäfelt. Jeder Abgeordnete verfügte über ein ledergepolstertes Schreibpult. Für den Hammelsprung, bei dem die Parlamentarier bei unklaren Abstimmungsergebnissen gezählt werden, wenn sie wahlweise durch eine Ja-, Nein- oder Enthaltung-Tür den Plenarsaal betreten, gab es Türen, über denen aufwändige farbige Intarsien Szenen aus der Mythologie darstellten. Ein Meilenstein in der Geschichte des Reichstagsgebäudes war der 9. November 1918, als der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann von einem Balkon an der Westseite des Hauses die Republik ausrief. Damit wollte er in den Wirren des Kriegsendes und des Zusammenbruchs des Kaiserreichs dem Kommunisten Karl Liebknecht zuvorkommen, der wenige Stunden später von einem Balkon des Berliner Schlosses eine sozialistische Republik ausrief. Die Zukunft der Architektur ist grün! Dieses Credo treibt Sir Norman Foster, der 1935 in England als Sohn einer Arbeiterfamilie geboren wurde, seit 30 Jahren an. Für den Star-Architekten ist es Foster gilt als Pionier in der Konstruktion des green building und öko-effizienter Stadtplanung. Den Auftrag zum Umbau des Reichstagsgebäudes nach dem Hauptstadtbeschluss erhielt der britische Architekt nach einem internationalen Architekturwettbewerb. Am 30. Oktober 1991 hatte der Ältestenrat des Bundestages entschieden, dass der historische Reichstagsbau des Architekten Paul Wallot von 1894 als Sitz eines gesamtdeutschen Parlaments wiederhergestellt und genutzt werden solle. Fosters Entwurf sah vor, einen modernen Parlamentsbau zu gestalten, der die Geschichte des Reichstagsgebäudes deutlich erkennen lässt, aber auch die Umsetzung eines zukunftweisenden Energiekonzepts ermöglicht. Das Gebäude des ehemaligen Reichstags wurde bis 1999 zu einem modernen und funktionalen Domizil für den Deutschen Bundestag umgestaltet, das allen Anforderungen an neueste Kommunikations-, Büro- und Arbeitsplatztechnik entspricht. Norman Foster hat aber auch auf eindrucksvolle Weise bewiesen, dass es möglich ist, nachhaltige Nutzungsstrategien in ein historisches Gebäude einzufügen. Nach seiner Darstellung verbrauchte der alte Reichstag jährlich genug Nach der Novemberrevolution und der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung im Januar 1919, bei der erstmals auch Frauen wählen und sich wählen lassen konnten, ist das Reichstagsgebäude Sitz des Reichstags der Weimarer Republik und damit zugleich zentraler Ort der Gesetzgebung. Doch die Bedingungen der jungen Republik sind schwierig: Instabile politische Mehrheiten lähmen die Arbeit des Parlaments, extreme Linke und extreme Rechte unter den Abgeordneten blockieren den parlamentarischen Betrieb zunehmend, sodass es in den 14 Jahren der Weimarer Republik zu insgesamt 20 Regierungsbildungen kommt und die letzten Regierungen sich nur noch auf das Notverordnungsrecht des Präsidenten stützen können. Vor den Toren des Reichstagsgebäudes sind Massendemonstrationen und Straßenkämpfe zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten spätestens seit der Weltwirtschaftskrise 1929 an der Tagesordnung. Als das Gebäude am 27. Februar 1933, nur wenige Wochen nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler, in Flammen aufgeht, ist die erste deutsche Republik auch symbolisch zerstört und das Unheil nimmt seinen Lauf. Das Ermächtigungsgesetz wird am 23. März 1933 in der Krolloper beschlossen, die dem Reichstagsgebäude gegenüber lag und an die heute noch ein Gedenkstein erinnert. Während der Nazi-Diktatur fristet das Reichstagsgebäude ein Schattendasein. Nur notdürftig Energie, um damit 5.000 Häuser beheizen zu können. Heute gilt das Gebäude alsvorzeigeobjekt für die Integration eines Energiesparkonzepts in historische Gemäuer. Besonders ausgefeilt ist die Technologie der weithin sicht- werden die Brandschäden beseitigt, das Gebäude wird lediglich noch für Ausstellungen zum Beispiel von Gemälden so genannter entarteter Kunst, nicht aber mehr zu parlamentarischen Zwecken genutzt. Im Zweiten Weltkrieg lässt die Wehrmacht dann zwei Ecktürme zu Flakstellungen ausbauen. Später fungiert der Keller des Reichstags als Entbindungsstation der Berliner Charité. 80 Berliner sollen hier zwischen 1943 und 1945 das Licht der damals trostlosen Welt erblickt haben. Im Schatten von Mauer und Stacheldraht Mehrfacher Nutzen: Im so genannten Rüssel, der aus der Glaskuppel auf dem Dach des Reichstagsgebäudes in den Plenarsaal hineinragt, hat Architekt Norman Foster ein zukunftweisendes Energiesparkonzept umgesetzt zudem können die Besucher der Kuppel den Parlamentariern von oben bei der Sitzungsarbeit zusehen. Foto:DBT / Lichtblick / Achim Melde Foto: DBT / Lichtblick / Achim Melde tember 1948 vor einer unübersehbaren Menschenmenge von den Ruinen des Reichstagsgebäudes aus an die Weltöffentlichkeit richtet. Ab 1961 verlaufen Mauer und Todesstreifen unmittelbar am Ostportal des Reichstagsgebäudes vorbei. Nach der Entscheidung für Bonn als Parlaments- und Regierungssitz der Bundesrepublik gehendieplänefürdierenovierung des Reichsgebäudes nur schleppend voran. 1971 ist die Sanierung des Hauses ohne Kuppel und im Inneren wesentlich schmuckloser als im Originalzustand weitgehend abgeschlossen. Über seine Nutzung kommt keine einheitliche Meinung zustande. Ohnehin ist jede Präsenz des Bundestages und seiner Gremien in West-Berlin von Protesten der DDR- und der Sowjetführung begleitet. Mit der Öffnung der Mauer am 9. November 1989 entsteht dann eine völlig neue Dynamik: Das Reichstagsgebäude steht jetzt wieder mitten in der Stadt. Hunderttausende feiern vor seinen Toren in der Nacht zum 3. Oktober 1990 die deutsche Einheit. Nur einen Tag später wird der Plenarsaal zum Schauplatz der ersten Sitzung des Parlaments im wiedervereinigten Deutschland. Am 20. Juni 1991 entscheidet der Deutsche Bundestag in Bonn mit knapper Mehrheit, Berlin zum deutschen Parlaments- und Regierungsstandort zu machen. Bald steht fest: Das Reichstagsgebäude soll Sitz des Parlaments des wiedervereinten Deutschland sein. Vorreiter für Grüne Architektur Sir Norman Foster modernisierte das Reichstagsgebäude nachhaltig eine Frage des Überlebens, ob die Menschheit es schafft, ihren Energieverbrauch auch beim Bauen und Wohnen zu drosseln und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Nach dem Ende des Weltkriegs liegt die Reichstagsruine inmitten einer Trümmerlandschaft. In den ersten Maitagen 1945 lassen es sich die siegreichen sowjetischen Soldaten nicht nehmen, die Rote Fahne auf dem symbolträchtigen Gebäude zu hissen. Es entsteht ein Foto, das nach dem Willen des sowjetischen Diktators Josef Stalin um die Welt gehen soll. Der sowjetischeversuch, die Berliner in den Westsektoren durch eine Blockade auszuhungern, mobilisiert den Überlebenswillen der eingezingelten Menschen und scheitert dank der Luftbrücke der westlichen Alliierten. Legendär ist der Satz Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt!, den Berlins Regierender Bürgermeister Ernst Reuter am 9. Sepbaren, begehbaren Glaskuppel, die zu den großen Sehenswürdigkeiten Berlins gehört. 40 Meter im Durchmesser und rund 23 Meter in der Höhe misst das 800 Tonnen schwere Bauwerk. In der Mitte sorgt ein rüsselförmiger Trichter mit 360 Spiegeln für die Nutzung des Tageslichts im Plenarsaal. In diesem Trichter verborgen arbeitet eine Wärmerückgewinnungsanlage, die die Energie aus der Abluft des Plenarsaals für die Beheizung des Gebäudes nutzt. Auf dem Süddach des Hauses dient eine 300 Quadratmeter große Fotovoltaik- Anlage als saubere Stromquelle. Im Gebäude arbeitet ein Blockheizkraftwerk, das mit Biokraftstoff aus Raps betrieben wird. Die überschüssige Wärme wird in Form heißen Wassers unterirdisch gespeichert und dieses nach Bedarf entweder in das Gebäude gepumpt, um es zu beheizen oder um mittels Absorptionskühlung niedrig temperiertes Wasser bereitzustellen. Foster weist in seinenveröffentlichungen darauf hin, dass das Gebäude weniger Energie verbraucht als in seinem Inneren produziert wird. Die Architektur des Reichstagsgebäudes hat aber auch symbolischen Wert: Sie signalisiert Offenheit, Stärke und Transparenz, ohne die Rückbesinnung auf seine wechselhafte Geschichte zu verleugnen. Hier kann der Bürger sogar in der Kuppel des Hauses spazieren gehen und denvolksvertretern bei ihrer Arbeit zuschauen.

Mittwoch, 31. Dezember 2008 heide kurier Seite 9 private kleinanzeigen kfz-markt Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil von Bj. 1979-2008, auch reparaturbedürftig, Barzahlung, Abholung, D. Schmidt (0171) 3743474 Stellplatz für Auto, Motorrad, Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum (0170) 3124330 Mercedes E220 Diesel, 295 tkm, Baujahr 96, elektrische Fenster, weinrot, Preis 3890.- VB (04265) 8496 VW Polo, EZ 10/90, 40 KW, Tüv 11/ 09, Sommer- u. Winterreifen, rot, 5 Lautsprecher + CD-Radio VB: 650.- (05191) 2223 Fa. Maibohm kauft Wohnmobile + Wohnwagen, bundesweit Telefon 04830-409, Fax 556 VW T4-Multivan 2,5 TDI; 111 kw; EZ 1/2003; 109 tkm; silber-met.; sehr gepflegter Zustand; viele Extras Preis 19.500,- (05827) 5192 o. (0151) 58126940 Inspektion? Winterräder? Reparatur? Ford Fiesta, 3/94, Tüv/AU 9/09, 99 tkm, 1,1, 50 PS, Euro 2, grau/blau, heizb.frontscheibe, Sportspiegel VB 799.- (0160) 94928314 Simson SR50 Bj. 86, 520.-, Hercules Prima 4, Bj.80, 300.-, Suzuki Bandit 1200, Bj. 99, viele Eintragungen, 35 tkm, 3500.-, alles sehr gepfl. (04265) 8640 Passat TDi Kombi Bj. 02, Klima, silber, sehr gepfl., 145 tkm, 131 PS, VB 6750.-, Autom., Tiptronic, Tüv/AU 9/09 (01522) 7525446 VW Polo, schwarz, nur 54 tkm, Bj. 10/99, 50 PS, Servo, Airbags, 4 Kopfst., Radio, Tüv/AU neu, unfallfrei, sehr gepfl. Zust. (0162) 6757279 Top Vectra 2,5 V6 Sport, schwarz, Bj. 98, Xenon, Zahn- u Keilriemen + Spanr + Bremsen neu, Alu + BC Pr. VB ab 13 h, keine SMS (0178) 9365634 Seat Toledo 1,9 TDi, EZ 96, Limous., 200 tkm, bordeauxfarbig, Klima, Standhzg., u.viele Extras, einige Gebrauchsspuren, für nur 2300.- VB (0176) 64167273 Mazda Premacy 2.0 TD 100 PS, EZ 12/02, 103 tkm, 8fach ber., bluetooth Freispr., AHK, ABS, 4 EFH, ZV, el. Motor-/Innenraumvorw., 4 x Airbag, CD/Radio, Klilmaauto., getö. Scheiben VB 9200.- (0170) 2925222 VW Passat CL Kombi Bj. 91, 335 tkm, Tüv/AU 1/09, Servo, ZV SSD, AHK, Wi./So.-Rfn., TD 55 kw VB 600.- (0162) 9198461 Opel Vectra Caravan EZ 10/98, 125 kw, 157 tkm, Fb. rot, AHK, rep.bed., VB 1250.- (0171) 7827355 Achtung Astra F Caravan 2.0 16V Bj.95, tiefer, schell, Sp.ausp., Tüv/AU 4/10, 140 tkm, blau-met., AHK, SD, ZV, Euro 2, 149.- Steuer, 2500.- (05052) 3845 Seat Cordoba Bj. 96 EFH, SV, ZV, dunkelgrünmet. Radioanlage mit Endstufe, Subwoofer, Tüv/AU 5 türig 158 tkm, guter Zustand 1850.- VB (01520) 9129040 Ford Ka EZ. 2002, ZV, EFH, 106750 km, Alufelgen, Radio mit 12fachem CD Wechsler sehr guter Zustand. 2490.- VB (05195) 933138 VW Polo 6N, nur 88 tkm, 1. Hd., Mod. 96, SV, Glasd., Airbags, Wi.- Rfn. neu, Tüv/AU neu, unfallfrei, sehr gepfl. für nur 2700.- (0151) 24003577 Suche gepfl. Pkw wie Opel Corsa, Fiesta Twingo o.ä. ab Bj. 97, zahle bis zu 4000.- (05199) 985501 Golf III Kombi Joker 1,8 Benzin, Bj. 97, schwarz, Recaroleder, ABS, Airbag, egd, EFH, Alu m. 215/40/17, WR m. 195/50/15, orig. 213 tkm, top, 3555.- (0160) 91128756 4 WR Conti Winter Contact TS810, Verk. ca. 13-15 qm neue schw. Rangierwagenheber 10 t f. Lkw + 195/65/R 15, 2 x 6, 5 mm, 2 x 8,5 Dachziegel l: 47 cm, br: 28 cm. 65.-, Trecker, el. Metallbügelsäge, Standu. mm, auf Audi A4 Stahlfelgen m. orig. Kindergitterbett + Matr. Dän. Bettenl. Tischbohrmasch., Schleifblock, Radkappen, 250.-, top Zust. (0175) 130.-, Reisebett 25.- (0174) 1708175 Hebelschere, Schraubstock (0178) 7012141 6330823 Halbtr. Tauchanzug Oceanic 7 Polo 86c, 1.0, 33 kw, Tüv/AU 4/10, Alu-Riffelblechplatten ca. 30 qm, 1 mm, Overall u. Shorty Gr. 38, 100.-, 170 tkm, ET 12/90, Steilh., euro 1, x 1 m Platten m. Stecksystem ca. 4 Oceanic Füßlinge Gr. 37, 20.-, Technik top, div. Neuteile, VB 1111.- mm stark + 1 cm Holz auf d. Unterseite Handschuhe Gr. S, 10.-, kaum ben. (0178) 6330823 Pr. VB (0175) 7012141 (05192) 5524 Top Golf III Kombi Tüv/AU neu, Kickertisch zum Hochklappen sehr viele NT, So Mo. Family, 2. Hd., MERLIN TATTOO 100.- VB Waage f. Deko 40 kg, 35.- VB, Heimbügler 85 cm, Walze 60.- unf.frei, sehr gepfl., AHK, Reling, Ab dem 12.01.2009 sind Ladefl.abd., Sitzhzg., Do.-Airb., ZV, wir wieder für Sie da! VB (0173) 1315986 Servo, 1,8L, 55 kw, blau-met., Aluf., Designer-Glastisch f. 8-10 Pers. Soltau Bergstraße 26 1990.- VB (01520) 8214300 01 52-2657 2628 mit abklappbaren Stirnseiten 150.- 2 x Wi.-Rfn.sätze a. Felge 1 Satz (0172) 3013507 z.b. f. Ford Ka, Fiesta, fast neu, 95% Villeroy + Boch Wanne Waschb. Brautkleid weiß Gr. 40, Lohrengel f. 140.-, Satz f. VW z.b. Passat 35i, WC Ablage Fb. coralle; Thermopenscheiben Raphaela, schulterfrei mit toller 120.- (05822) 3521 f. Gewächshaus Schlaf- Stickerei u. kleiner Schleppe NP Wi.-Rfn. a. Alufelge Borbet 175/70 couch + 2 Sessel hellgrün 50.- 1000.- VB 350.- (05193) 975988 o. R 13 Tiefe 38, f. Hyundai u. Mitsubishi (05193) 50793 (0162) 8111723 neu f. 300.- VB (05194) 2264 Grüne Ledergarnitur 3-2-1 mit Löwen-Turnier-Dart 94SM Euro M Wi.-Rfn. f. Ford Fiesta m. Felgen Federkern zu verk., gut erh., Pr. 8 Spieler alle Schlüssel vorh. 301-165/65 R 13, 1 Wi. gefahren, VB 350.- VB (05191) 977476 501-701 Double in Double out. 120.-, ab 18 h (05194) 982458 Cricket-Shanghai usw. m. Zube. VB Top Opel Astra grü. Umweltpl., 4-699.- (0172) 1542542 trg., ZV, Tüv/AU neu, 5-Gg. id. f. Anfänger, div. Neuteile, 1,4L, 70 PS, Ledercouch 3er u. 2 Sessel dkl. sehr spars., 6-7 L/100 km, f. 1190.- grün, weich und gemütl. günstig zu (0173) 4105542 verk., leichte Gebrauchsspuren, Wi.-Räder Golf 4 195/65 R 15 Kachelcouchtisch Rechteck (01511) Michelin Alpin a. Stahlfelge, 7-8 mm Lederjacke zu verk. neu Gr. 58/60 5760608 Prof., auch f. Audi A3, Bora, New mit herausnehmbarem Innenfutter, Internet-Café + Spielothek Beetle, VB 180.- (05191) 606757 abnehmbarem Kragen NP 189.- VW Golf 3, 1,4, 44 kw, Servo, Mod. jetzt 150.- (05191) 14207 93, el. SD, Wi.-Rfn., Tüv/AU 11/09, Euro 2 nur 950.-, ab 17 h (05191) 2 Biergartenbänke a 220 cm, H 47 FASSBERG 978464 o. (0171) 4954240 B 25 cm, beide zus. 15.-, 1 P. Ski, Rossignol, 190 cm, m. Bindung u. Der Weihnachtsmann Opel Vectra Bj. 95, Autom., 169 tkm, Fb. blau, Tüv/AU 05 21 00 ESD Stöcken zu versch., 1 Konsole schw. hat ein neues Sitzhzg., div. Teile neu, sehr gepfl. lackiert L 175 H 90 B 48 cm, Vb kein Rost, 2. Hd., VB 1650.- (05193) (05192) 887849 o. (0171) 6290798 Casino-Gerät 974305 1 Rasenmäher Benzinmotor 40.- u. gebracht. Gartengeräte abzugeben (05192) Wenn zu OPEL Skoda Fabia, 1. Hd., 1,2 HTP, Benzin, Bj. 03, 54 PS, ABS, Servo, checkh.gepfl., 2 Airbags, ZV, VB 6000.- (0177) 1414701 Hobbyaufgabe Oldies/Yougtimer z.b. BMW 320 Baur Cabrio kompl. inkl. Mot. 323, 30 J. alt f. 2000.-, Triumpf TR7 Faltdach f. 1500.-, Orig. Jeep CJ 7. Cabrio div. Zubeh., 3500.- FP (0173) 4105542 Nissan Micra 3. Hd., EZ 4/97, Tüv 1/10, 40 kw, 96630 tkm, 4-trg., Wi./ So.Rfn., Kat, VB 2500.- zu verk. (05195) 972434 o. (0162) 7294713 verkaufe Silvester geschlossen Neujahr ab 17 Uhr geöffnet. Lieferservice Mitten in Munster MEIN GRILL 05192-987018 Computer AMD 2600 +, 80GB HDD, 512MB-RAM, CD-Brenner, USB, LAN (DSL), Sound, Grafik, solider PC ideal für Internet, Büro, Spiele 130,- (05055) 1264 VK Notebookspeicher Kingston SO-DIMM/512MB/PC2100/200Pol 15.-, Samsung SO-DIMM/ 1GB/ PC 2700/200Pol 20.-, HDD Fujitsu 2,5\" 40GB 15.- (04265) 94114 Kachelöfen und Schornsteine baut Fa. Rabe aus Unterlüß 058 27-72 38 o. 01 72 / 7 20 87 05 Mountain Bike Giant 26 Zoll 21 Gang 40.-. Frauenfahrrad 28 Zoll 21 Gang 35.-. 2 Deckenfluter a 10.-. Kashmir Teppich 3 x 4 m blau 50.- (0175) 1690839 Küchenzeile, 270 cm, zzgl. 100 cm separater Unterschrank, Ceran, Heißluft, Spülmaschine Siemens, 250.- VB (05191) 18490 o. (0171) 3072117 887849 o. (0171) 6209798 Waschmaschine Miele 185.-, Geschirrspüler Miele 185.-, Wäschetrockner Kondens Miele 185.-, Gefrierschrank 7 Fä. 185.-, Einbauherd (0171) 7448155 Basketballschuhe schw. Gr. 47,5, Shirt weiß XL, Hose weiß XXL alles neu, alles Nike, Southpole- u. Fila- Daunenjacke Gr. L Pr. VB (05827) 7411 dann zu Schneverdingen Alte Landesstraße 4 Telefon (0 51 93) 12 39 TEST-GUTSCHEIN pro Person 5 5 Bobbycar classic v. Big mit Lenkrad u. Hupe nagelneu u. noch verpackt f. 30.-, V-Tech Lernconmp. m. PC Maus für 20.-, Laufgitter Baby- Born 15.-, my little Pony i. Lauflernhilfe spricht u. fährt f. 20.- (0174) 4081980 Feuerholz Fichte 1 m-enden ca. 10 rm a 25.- zu verk. ab Hof, R. Neben, Schneverdingen (05193) 4966 Ladenregale, flexb., umbaubar gr. Prospekttisch m. 6 Ablagen Bu. hell, bel. nostalg. Werbeschildhaltg., Gußeisen alles günstig (01511) 5760608 Exklus. Massagedusche m. vielen Funkt., Glasüren, halbrund günstig zu verk., inkl. Kunstst. Duschw., Laserdr. günst. (01511) 5760608 Div. Stepper u. Crosstrainer Rudergerät ab 10.- 100.- Wi.-Rfn. 215/ 60 R 16 C T4, 2,4 mm 60.-, Dunstabzugsh. 20.-, Waschmaschine 80.- (05191) 70444 Lammfell-Lederjacke m. gewachsenem Fell Gr. 56, sehr gut erh., Garagentore 65.-, Stereo-Flachboxen, guter Garagentorantriebe Klang 50.-, WoWa-Spiegel, 2 Paar Fax 1557 Tel. 05053-1228 15.- (05191) 938998 www.treppenliftservice.de Top Keyboard Yamaha PSR 9000 m. Festplatte u. HD Midis u. Styls VB 750.- (05052) 8891 Eßzimmertisch 6 Stühle Eiche, Flurgarder. Buche blau, Schuhschr. Buche blau Pr. VB (05055) 8946 Klavier schwarz 500.-, Noten, 20 Bände Lingen Lexikon, Nerzmantel grau, Lammfellmantel Gr. 42, br. Persianermantel Gr. 46, Ledermäntel, Couchtische (05196) 360 Isofenster Doppelverglasung 1 x 95 x 190 cm, 1 x 158 x 106 cm, 2 x 113 x 180 cm, gebraucht, 20.-/Stck. kompl. 60.- (0162) 2156076 Ergometer (Trimmrad) m. Herzfrequenzmessung über Lenker, mit Chipkarten, versch. Programme, selten benutzt 80.- (05052) 94385 3 Farb-TVs mit Fernbed., voll funktionsf., 55er Bild, 30.-, 50er Bild 40.- 70er Bild 80.- alle mit Scart (05052) 94385 Div. Computer v. Profi kompl. m. Garantie. Windows, Bild- u. Textverarbeitung, Tabellenkalk. usw. InternetReady: Antivir, Firewall (05052) 912482 Verk. Holzspalter BGW HS Tornado ca. 15 Betr.std, neuw. Zust., Gerät ist i. Wietzendorf zu besichtigen Pr. VB (0162) 4204732 Antike Standuhr, über 100 Jahre, zu verkaufen VB 550.- (05191) 12877 Fitnessfahrrad 2 Jahre, 100.-, Gefrierschr. Bauknecht, 5 Fächer, älter, 25.-, Liebherr Kühlschr. 60.-, Gefriertruhe 225 L, 60.- (05191) 968245 BILLIG! Stahltrapezbleche 2-12 m lg. auch freitragend, versch. Farben, Wellfaserzementplatten, Iso-Sandwich für Dach und Wand mit Anlieferung! Fa. Eckhoff, Tel. 04182 / 4251 suche Kaufe alten Sekretär, Vitrinen Eckschrank Kommode Vertiko Wand- Stand. Taschenuhr, Puppen, Teddys, Spielzeug, Schmuck und Porzellan (040) 7508996 Gold-Ankauf privat* Zahngold bis 8,20 Euro/Gr* Schmuck, Bruchgold bis 15,30 Euro/Gramm, Hausbesuche auch am WochE (04181) 370771 o. (0172) 3617968 100,- f. Kriegsfotoalben, Fotos, Negative & Dias aus den Jahren 1939-45 von Historiker gesucht (05222) 806333 Suche altes Spielzeug, Eisenbahnen, Autos, Puppen etc. mögl. 50er 60 er Jahre oder älter (kein Kunststoff) für Dekozwecke (05161) 487924 Suche bezahlbare Stellplätze (abgeschlossen/überdacht) für 2 Pkw im Raum Schneverdingen. (0162) 2623525 E-Mail andreas @ecmc.de Suchen kostengünstig Umzugskartons. Bitte alles anbieten (05193) 975384 Suche Mann, der Ähnlichkeit mit dem Sänger der Sunrise Avenue hat, Trau Dich und melde Dich unter (01520) 9693076 Suche Orientteppiche vor 1940 auch beschädigt oder abgetreten, gern auch große Maße, alles anbieten (05191) 977305 o. (0177) 5123461 Gebr. Motor/Kettensäge Benziner funktionsfähig od. m. Defekt, auch alte Sägen, Dolmar, Stihl, Husqvarna alles anbieten, Soltau (0170) 2925222 Div. Gartengeräte m. Benzinmotor, Rasenmäher, Freischneider, Heckenschere, Laubsauger/-bläser Motorsägen auch mit leichtem Defekt (0175) 7952926 Hundezwingerelemente verzinkt mit Tür (05192) 4060 Suche den Mann, der am 20.12. bei Rossmann in Munster einkaufen war. Wir haben uns beim Rausgehen gesehen, ich ging rein. Du bist groß und hattest eine grüne Jacke an. Du hast Dich dann noch mal umgedreht, so wie ich. Melde Dich bitte bei mir! (0173) 5903377 Gefriertruhen, Gefrierschränke, Kühlschränke, Geschirrspüler, Trockner und Herde sowie TV- u.musikanlagen holt Bastler kostenlos ab (05141) 481339 o. (0172) 5111783 K.V.P.F.P. alles aus dem 1. u. 2. Weltkrieg auch def. sowie Ölgemälde u. andere Sachen. Bitte alles anbieten (04262) 958971 o. (0172) 4719804 Alte Gitarre, Bass, Koffer und Zubehör mind. 30 J. alt, gesucht (04131) 54597 Suche gebrauchten Holzhäcksler und Motorhacke oder Gartenfräse (05195) 1200 Handwerksmeister sucht geräumige 1-2 Zi.-Whg. in Dorfmark o. Fallingbostel. Bitte nur per SMS bis zum 5.1.09 (01520) 1505161 4köpfige Fam. sucht 3,5-4 Zi.- Whg. mit Garten und evtl. Garage bis 620.- WM in Neuenkirchen (0162) 2419643 Gr. Drehbank (Metall-Holz) viel Zubehör, Kraftstrom in Schneverdingen Pr. VB (05193) 3489 immobilien vermietung Geldspielautomat neuwertig preiswert zu verk. (05193) 971509 Kombikinderwagen v. Haberkorn, blau-weiß, neuwertig, kaum benutzt, verstellb. Griff große Räder, VB 80.- (05193) 518792 Plattenspieler fast neu orig. Rechng. v. 6.11.08 Garantie NP 159.- f. 129.-, Denon DP29F (Mega Company) jetzt f. 89.- u. 1 x Markise neu orig. verp. 3 x 2 m, gestreift f. 120.- NP 198.- (05822) 33521 heide kurier Ihr idealer Werbepartner First Class! Munster, Zentr. W- Bockelm Str OG excl.2 Zi.91 qm, renov, dig. K-TV, EBKüche, Dusche + VBad, Jalous, Dachterasse, gr. Boden, Keller, KM 470,- + NK (05192) 2557 Garage (28,-) + 1 Lagerraum (ca.40 qm) zu vermieten in Munster, Zum Schützenwald 12 Info: (05192) 2557 3 Zi.-Whg. zum 1.2.09 o. später in Soltau, Schuhmacherstr. zu verm., DG, 80,1 qm, Balkon, EBK, 410.- + NK, Carport 30.- + 2 MMKt. (05191) 16911 o. 4519 Suche ab sofort Haus oder Doppelhaushälfte mit 5-6 Zi. zur Miete in Soltau (bis ca. 550.- KM) (0174) 4023780 Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Auto, Motorrad, Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil (0170) 3124330 Munster-komf. Reiheneckhaus m. Carport/Abstellraum sofort frei. 115 qm, 4 Zi. GWC, gr. L-EBK, 2 x Dusche/WC, Bad, Abstellraum KM 650,- +150,- NK (0170) 9355115 Munster, Ladengeschäft in der Innenstadt, nahe dem Rathaus, 60 qm, Verkaufsraum + kl. Büro, sofort frei, 350,- + 80,- NK (05829) 988221 oder (01522) 9216810 Verm. 2 Zi.-Whg in Soltau,ZFH, privat, OG, 75 qm, Bad neu, gr. überdachter Balkon, 2 Abstellräume, Garage, Keller, KM 450.- 120.- NK (05192) 88312 Munster-Ahornweg, renovierte 1 ZKB, ca. 34 m 2, EBK, Wannenbad, Keller, KM 148,- + NK, 2 KM Kaution, provisionsfrei, CURANIS, Tel. (0170) 8155720 Soltau 2 Zi.-Whg. Küche, gr. Diele, Du/WC, Kamin, Teilkeller, hochw. EBK, Laminat, 55 qm, KM 360.-, Pkw- Stellpl.7,50, Waschm./Trockner, Nähe Krkhs, ab sofort o. später (040) 406729 o. (0177) 7406729 Renovierte 1 ZKB in Munster, ca. 37 m 2, EBK, Blk., Wannenbad, Keller, KM 165,- + NK, 2 KM Kaution, keine Provision, CURANIS, Tel. (0170) 8155720 Soltau, App.-Whg. m. Balk., 1 gr. Zi., Kü, gr.diele, Du/WC, T-Keller, hochw. EBK, Lamin., 57 qm, KM 310.- Pkw- Stellpl.7,50, Waschm./Trockner, Nähe Krkhs, ab sof.o.später (040) 406729 o. (0177) 7406729 Schöne 2 Zi.-Whg. in Munster, Ahornweg, ca. 49 m 2, EBK, Blk., Vollbad, Keller, KM 215,- + NK, 2 KM Kaution, provisionsfrei, CURANIS, Tel. (0170) 8155720 Schnev. Nähe Bhf., ruhige Lage 3 Zi.-Whg. 67 qm, Laminat, EBK, Voll- /Du-Bad, Wass Zhl., Gartennutzg., Spielwiese, EnergieV, 145 kwh Grünökolog ZHzg., Carport KM 350.- + NK (0151) 21518048 Soltau OT 5 Zi.-Whg. EG/DG ca.140 qm, Küche, 2 Bäder, HWR, Abstellr, Keller, Garage, Garten, ab 01.04.09 oder früher zu verm. (05191) 964128 Schneverd., 2 Zi., EBK, Bad, Balkon, Keller, 56 qm, KM 272 zzgl.nk/kaut. zum 15.01. o. 1.02. (05195) 1288 o. (0170) 8323441 Munster, 3 ZKB, ca. 67 m 2, Blk., Wannenbad, renov., KM 260,- + NK, 2 KM Kaution, keine Provision, CURANIS, Tel. (0170) 8155720 3 Zi.-Whg. Nähe Zentr. 68 qm, V-Bad, Kleingarten, EBK, Lamiant zu verm. 1-2 Pers., 305.- KM + NK/2 MMKt., ab 14 h, zum 15.1.09 in Schneverd. (0178) 9365634 Dorfmark, attraktive EG-Whg. mit gr.west-terr., ca. 83 qm, sep. Eing./ Hzg., etc, 3 1/2 Zi., EBK, Bad m.wc, Miete 430.- + NK ca. 60.-/2 MMKt. (0174) 7737832 Neuenkirchen 2 1/2 Zi.-DG-Whg. 63 qm, V-Bad, EBK, 290.- + NK/3 MMKt., sofort frei (0172) 4165831 Neuenkirchen 3 Zi.-Whg. 85 qm, OG, zum 1.3.09 zu verm., Wohnz. Schlafz., Ki.zi., Bad, Toil., Abstellr., gr. Loggia, 600.- Miete inkl. aller NK (05195) 1072 1 Zi.-Whg. 30 qm, möbl., ab 1.1.09 Nähe Bhf.Wintermoor, 270.- WM + 1 KM Kaut. (05198) 204 Von priv. in Soltau Komft 3 Zi.-Whg. WF 87 qm, Küche V-Bad, Abstellr., gr. Balkon, Autostellpl., KM 445.- + NK (05193) 9821540 Von priv. in Soltau Stadtmitte zu verm., 4 Zi.-Whg. 100 qm WF, Küche, Bad/WC, GWC, Balkon, evtl. m. Garage, KM 450.- + NK (05193) 4044

Seite 10 heide kurier Mittwoch, 31. Dezember 2008 private kleinanzeigen Von privat in Soltau 3 Zi.-Whg. WF 70 qm, zu verm., EBK, Bad, Balkon, Autostellpl., Kellerr., KM 335.- + NK (05193) 9821540 Von priv. zu verm. in Neuenkirchen, gr. EFH mit Garage, 7 Zi., EBK, Terrasse, Keller, WF 164 qm, KM 660.- + NK (05193) 4045 Neugebaute Whg. auf Reitanlage frei. Reithalle, Auslaufbox, Weiden, Gelände u. Betreuung inkl. von priv. in Munster (0177) 8826046 Munster-Brucknerstr., 3 Zi., ca. 67 m 2, Blk., Wannenbad, Keller, KM 260,- + NK, keine Provision, CURANIS, Tel. (0170) 8155720 Soltau Zentr. 1 Zi.-Whg. 50 qm, Bad, Balkon, Laminat, EBK neuw., Tiefgaragenplatz 35.-, KM 250.- + NK/2 MMKt., zum 1.2.09 (0162) 6060422 Soltau, Geschäftsräume in guter Lage, als Büroräume, für Praxis, Schulung o. Ladengeschäft nutzbar, provisionsfrei (05192) 3348 Müden/Ö. DHH mit Garten + Terr. 2 1/2 Zi., Wohnküche, EBK, Bad, Ölhzg., 60 qm, zum 1.3.09, 280.- KM + NK von privat (0170) 2261508 Renovierte,helle und freundl. 2 Zi, Küche (m.ebk), neues Bad (m.vollbad), AbstR., Südbalkon, K-TV u.keller in ruhigem Haus Munster (05192) 987323 Soltau, 3 ZW im MFH, 72 qm. Laminat/Fliesen, großer Südbalkon, keine Tierhaltung, KM 360.- + NK/ Kaution (05191) 979943 Soltau, 2 ZW für Anspruchsvolle, ca. 65 qm, Vollbad, EBK kann übernommen werden, keine Tierhaltung, KM 295.- + NK/Kaut. (05191) 979943 Wietzendorf, DG-Whg. 67 qm, 4 ZKB, Abstellraum, Keller, Garage, 300.- + NK/MS (05145) 8206 Bispingen DHH, Bj. 96, 4/5 Zi., 108 qm, Boden, K-TV, Gashzg., EBK, Terrasse, Garten, 595.- + NK/3 MMKt., gr. Garage + Geräteraum beleuchtet 30.- (05194) 821 o. (01511) 5902500 Bispingen zentral, 2 F-Haus, 3 Zi.- Whg.78 qm, OG, z.zt.renovierung, EBK, Boden, Gashzg., Hofsitzecke, Garten, 405.- + NK/3 MMKt., beleuchtete Garage 20.- (05194) 821 Munster: Nähe Pennymarkt 2 1/2 Zi.-Whg. EG/OG + DG, 66 qm, bzw. 50 qm, eig. Heizung, Miete einschl. BK 332.- bzw. 270.- (kalt) frei zum 1.1./1.2.09 oder später Besichtigung mögl. (05192) 3539 o. 888331 3 Zi.-DG-Whg. Faßberg/Müden, ca. 75 qm, EBK, Garten, Carport, ab sofort 530.- inkl. (04120) 708851 o. 708999 Munster-Oerrel sofort zu verm. 3 Zi.-Komft.-Whg., EG, getrennter Grundstücks- u. Eingangsbereich, 128 qm WF + Wintergart., Carport m. Abstellr., gute Wärmedämm., Luxusbad 15 qm, Elektrojalousien, Whg. alarmges., alle Steckdosen Internetanschl. möglich, K-TV in jedem Raum, nicht erwünscht Hund + Katze KM 480.- (05192) 898651 Whg. gesucht, ebenerdig, ca.80 qm, Nähe Krankenhaus in Soltau (05192) 887236 Neuenkirchen 3 Zi.-Whg. 85 qm, OG, zum 1.3.09 zu verm., Wohnz., Schlafz., Kinderz., Bad, Abstellr., gr. Loggia, Mietp. 640.- inkl. aller NK (05195) 1072 Svd. EFH ca. 90 qm, neu renov., V- Keller, EBK, Dachterr. 30 qm, Carport, KM 500.- + NK/Kt., keine Tierh., ab 1.1.09 v. priv. zu verm. (05193) 3615 Svd. EFH zu verm. 125 qm, Terrasse, Garage, Keller u.garten, KM 660.- 2 MMKt., ab 1.4.09 evtl. früher (05193) 3764 immobilien kauf / verkauf Munster, komf. Reiheneckhaus m. Carport/Abstellraum sofort frei. 115 qm, 4 Zi. GWC, gr. L-EBK, 2 x Dusche/WC, Bad, Abstellraum, 159.000.- (0170) 9355115 Müden/Ö. schöne ETW 60 qm, Wohn/Schlafraum, EBK, Flur, Bad, Abstr. Terr., Pkw-Stellpl. Gartenhaus, eigener Eingang, sofort frei, KP 48.500.- VB (0441) 60603 3-Generationenhaus in Soltau/ Stadtmitte, EG 3 Zi.-Whg., 1. St. 4 Zi.-Whg., DG 3 Zi.-Whg. 800.- ab 1.1.09 zu verm., ab 18 h (05196) 360 Munster EFH ca. 112/621 qm, Bj. 36, 7 Zi., Küche, Bad, Keller, ÖZH von 2004, Geräteshuppen, ruhige Lage, 85.000.- (0160) 95806110 DG-Whg., 56 qm, 3 ZKB, EBK, Balkon, Keller, Laminat, Carport, V- Bad, renov., top Lage, Aussicht u. Zust. sofort frei, ruhig gelegen, 55.000.- VB (05191) 71597 Von privat: Neuw. Fachwerkhaus in Salzhausen/Eyendorf, Niedrigenergie, 130 qm Wfl., 4 Zi., 835 qm Grdst., geh. Ausst., 239000.- (04172) 987288 o. (0170) 2222974 Kl. Kate a. gr. Grdst. ca. 1600 qm, abgel. in TeilGew.gebiet, m. Keller + kl. Stallungen, 5 x Garagengröße evtl. f. Pferde u. kl. Halle i. Bau. f. Individualisten m. viel Baumaterial, gr. Bäume 35.000.- (05822) 3521 2 Fam.-Haus EG 72 qm, OG 82 qm, Sol., V-Keller, 2 EBK, 1 Garage, 2000-2004 renoviert, KP 139.500.- VB beide Whgen frei 31.12.08 (05191) 4242/ 15178 stellenmarkt Gelernter Maler, Lackierer u. Fußbodenl. s. Arbeit: Laminat, Parkett verl. u. schleif., Dämmung, Rigips spachteln, Tür u. Fenster (01520) 3352506 Gartenpflege in W'dorf-Bockel, Gesamtgrundstück ca. 400 qm, Blumenbeete pflegen, Herbst/Winterarbeiten, Laub entsorgen usw. (05722) 915811 Schwerbeh. sucht Hilfe beim Schneeräumen bei Bedarf, Hützel, ca. 60 m Straße, kleine Hofauffahrt (05194) 7859 Putzfrau gesucht! (ehrlich, flink + sauber) ca. 5 Std. pro Woche auf 400.- Euro Basis (0172) 4111355 Wer braucht Hilfe im Haus? Fleißige Putzfee u. Haushaltshilfe sucht Arbeit 2-3 x wöchentl. im Raum Munster (0160) 98145981 Hausmeister gesucht, Soltau Habichtsweg, MFH, Basis geringfüg. Beschäft., freundl, zuverlässig, bitte melden unter (05191) 15326 oder (0511) 621381 tiermarkt Chinchilla-Pärchen umständehalber abzugeben. Käfig und Zubehör gibt es dazu. Er ist kastriert. Preis VB (0171) 8387033 Flat coated Retriever Welpen in braun u. schwarz in liebevolle Hände abzugeben. (02734) 282054 Perserkatze silvershaded, 6 Mon. alt, entwurmt, geimpft u. verschmust, sucht ein neues liebevolles Zuhause Pr. 200.- (04265) 954966 Hundestation/Pension hat kleine und große Mischlingswelpen. Telefon (04266)1635 Perserbabies, 8 Wo. alt, entwurmt, verschmust und verspielt, suchen ab sofort ein neues liebevolles Zuhause, Pr. 250.- (04265) 954966 4 niedliche Mix-Colliewelpen 14 Wo. alt, suchen ein neues Zuhause, entwurmt, Pr. VB, zu verk., öfter versuchen (05191) 689147 o. 14713 o. (0160) 2890322 Habe noch 3 kleine Bartagamen abzugeben. Alle futterfest und gesund, ca. 12 Wochen alt, schöne gelbe Färbung (0160) 6307567 Zwergkaninchen und Meerschweinchen, beide männlich, abzugeben, zusammen, in Insel (05193) 518485 Priv. Stall in Munster hat noch 1 Auslaufbox frei. Heu satt, Box sauber, genug Auslauf also alles sorglos (0177) 8816046 Knut, Zwergpudel, weiß, sucht neue Familie, geb. 8.8.07 in Fam. mit Kind aufgew., geimpft, gechipt, Reisepaß, VB 390.- (01520) 1623769 Chihuahua-Welpen, 1 Hündin, 1 Rüde, seltene Farbe, schoko u. tan, geb. 6.11.08, von priv. nur in gute Hände, Abgabe am 20.1.09, Hündin 850.-, Rüde 750.-, ab 20 h (0170) 9334514 Reitbeteiligung f. Dt. Reitpony, sehr lieb, turniererf., Spr. u. Dr. Gelände gesucht, beleuchtet. Reitplatz, Unterricht möglich (01511) 5760608 Suche dringend eingez. Weide für Rinderhaltung in Wietzendorf, verk. 2 Galloways Bulle u. Kuh für 1000.-, Weidehaltung (05196) 314595 Stübben Siegfried VS-Sattel zu verk. 350.- (05163) 6701 2 junge Hähne abzugeben aber nicht zum Schlachten! (05193) 4386 ATM...Austauschmotor Bj....Baujahr EZ...Erstzulassung FS...Fahrersitz Zust....Zustand SD...Schiebedach GSD...Glasschiebedach SSD...Stahlschiebedach ABS...Antiblockiersystem FH...Fensterheber RC...Radio-Cassette 3-trg...Dreitürig G-Kat...geregelter Kat efh...el. Fensterheber easp...el. Außenspiegel ZV...Zentralverriegelung FB...Fernbedienung Rep.bed....reparaturbedürftig Wi.-Rfn....Winterreifen 180 tkm...180tausend Kilometer Ki.-Fahrr...Kinderfahrrad He.-MTB...He.-Mountainbike neuw...neuwertig Polstergarnitur 3-2-1...Polstergarnitur Franz. Bulldogge geb. 11/03, Rüde, schw./w. Brust, gechipt/geimpft entw., kastriert, kinderlieb, kompl. m. Zubehör, Einzelh., Ahnenp., 320.- (01520) 4920553 sie & er Er, 60/176, NR, junggeblieben, treu, zuverlässig m. vielen Interessen u. Leidenschaften, wünscht sich von Herzen eine liebevolle Frau Chiffre 13046 HK Er, 46, sucht offene Sie für erotischen Kontakt Alter egal, 100% Dikretion, SMS an (0162) 7846673 Genuß ohne Reue. Neues Jahr, neue Vorsätze. Ändere was in Deimem Leben. Er, 42, 183, verwöhnt einfühlsam und diskret die Dame. KFI (0172) 4687196 Abkürzungen in Kleinanzeigen 3 Sitzer, 2 Sitzer, 1 Sessel EFH...Einfamilienhaus DHH...Doppelhaushälfte ERH...Endreihenhaus RH...Reihenhaus ETW...Eigentumswohnung FeWo...Ferienwohnung EBK...Einbauküche K-TV...Kabelfernsehen HWR...Hauswirtschaftsraum Wfl....Wohnfläche Grdst....Grundstück KP...Kaufpreis EG...Erdgeschoß DG...Dachgeschoß V-Keller...Vollkeller T-Keller...Teilkeller G-WC...Gäste-WC KM...Kaltmiete WM...Warmmiete NK...Nebenkosten Kt...Kaution 2 MMK...2 Monatsmieten Kaution 4 ZKB...4 Zi., Küche, Bad HH-Auflsg..Haushaltsauflösung unsere annahmestellen Soltau Buchhandlung Schütte Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Touristik-Alber Toto-Lotto, Reisebüro, Otto-, Quelle-, Neckermann-Versand Lüneburger Straße 30 Karsten Inselmann Toto-Lotto, Touristik Tabakwaren, Feldstraße 4 Cigo-Shop Inselmann Fachmarktzentrum Almhöhe Tabakwaren Lührs Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto Hauptstraße 25 Bispingen Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Hermannsburg E-neukauf Celler Straße Reisebüro Espe Lotharstraße 4 Müden/Örtze Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Schneverdingen famila-markt Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 5 J. Lange Toto-Lotto, Tabakwaren Bahnhofstraße 54 Munster Buchhandlung Bremer Wilh.-Bockelmann-Straße 42 b famila-markt Kohlenbissener Grund Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Tchibo, Schreibwaren Wilh.-Bockelmann-Straße 37 Faßberg L+M Schreibwaren Astrid Magdsick Große Horststraße 50 Fintel Schreibstube Fintel Susanne Müller Rotenburger Straße 3 Dorfmark E-neukauf Ulf Heinrich Poststraße 2 Wietzendorf Rathaus-Lädchen Prüser Königstraße 3a Kleinanzeigen-Coupon Schreiben Sie Ihren Text auf diesen Coupon und schicken Sie ihn an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, 29614 Soltau. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in 1,- -Briefmarken beilegen.

Mittwoch, 31. Dezember 2008 heide kurier Seite 11 private kleinanzeigen Normales Paar, beide 50 J. sucht Paar f. Spaß zu viert! Alter, Aussehen zweitrangig! Natürlichkeit zählt! (0176) 51585641 Frisch, fröhlich u. vergnügt hat noch niemand gerüht doch wer sollte das denn sein und ein Partner ganz für mich allein treu u. ehrlich sollte er sein humorvoll, kühn u. rein, im Alter zwischen 70-75 J. das wünscht sich eine lebensfrohe Sie für 2009. u. für d. Zukunft (0160) 3776851 Einsame Sie sucht einsamen Ihn für schöne Stunden zu zweit. Bin 1,65 groß und 70 Jahre jung. Wenn Interesse besteht bitte melde Dich Chiffre 794, Tabakwaren Buttgereit, Schneverdingen Suche Beamten für gemeinsame Whg. + Auto 323 Sj, Bin 32 habe blaue Augen, dunkles langes Haar, 176 cm, 85 Raucherin, mit Bild Chiffre 13048 HK Er, 47, symp., 174 gr., schlank, attr., dunkle Haare, nett, suche nette symp. Sie für erot. Treffen, bei Symp. auch mehr (01522) 6735074 Er, 28 J. nett, attraktiv, schlank, sucht attr. Sie für erotische Treffen (01522) 6735074 urlaub WOHNMOBILVERMIETUNG PARTYZELTVERLEIH Telefon (05195) 960991 Hansühn, Ostseenähe, 3 1/2 Zi.- Whg. z. verm. Parterre, sehr ruhige Lage i. 4-Fam.-Haus. Nette ruhige Mitmieter. Hansühn ist i.d. Nähe v. Weißenhäuser Strand u. Sehlendorf (04363) 1804 o. (0171) 1522021 WOHNWAGENMARKT SOLTAU GMBH Vorzelte An- und Verkauf. Bundesstr. 8 / B 71 Soltau OT Harber 0 51 91 / 32 25 Hd. 01 77 / 8 11 45 53 Harz Urlaub, gemütl. Pension Garni 3 ÜF im komf. DZ p.p. 75.-, im Appartement mit kl. Küche nur 85.- Termine ab 31.12.08 mögl. (05327) 32494 Biete kostenlose Hilfe von priv. zu priv. bei Problemen mit Rechnern, Netzwerken, WLan, Telefon, Internet, Sicherheit (0151) 50811105 Geschenkt! 50er Jahre Plüschsofa, altrosa, ausklappbar, u. dazugehöriger Sessel (05053) 221 DEMAG-Seilzug 250 kg Tragkraft (Sackaufzug) 0,4m/sek., 8 m Hub, 350.- (05191) 2980 dienstleistungen Klaviere Neu /Gebraucht SCHNEVERDINGEN. Die nächste Service 05192-2073 Bürgermeister-Sprechstunde im Rathaus der Stadt Schneverdingen Holzauktion in Ostervesede 3. Januar 09, 11 Uhr Realverband Ostervesede IHR FLIESENLEGER Verlegung + Reparaturservice preiswert + zuverlässig Fachbetrieb J. Horsch 05192/18587 oder 0160 / 96612879 Baumfällungen - auch Problemfälle u. komplette Entsorgung, Holzhäckselarbeiten, Stubben fräsen, Verkehrssicherung, Baufeldräumung. Verkauf v. gesiebtem Mutterboden, Rindenmulch sowie Holz- u. Brennhackschnitzeln. Fa. Lange, Telefon 0 5195 / 3 53, Fax 0 5195 / 52 29 Kinderarzt Dr. Hasselberg Munster (0 5192)18884 Urlaub vom 12.01. - 16.01.2009 Zurück am 05.01.09 Arztpraxis Domzig Bahnhofstraße 34 29640 Schneverdingen Silvester: Tiere in Panik Sprechstunde steht am Donnerstag, den 8. Januar, ab 17 Uhr auf dem Plan. Interessierten wird eine telefonische Anmeldung unter (05193) 93100 empfohlen. FRISCHES NEUES JAHR 3 Hosen 13.- 3 Pullis frisch gepflegt für Sie 8.- Das flotte Hemd frisch gewaschen, top gebügelt 1. 20 überall, wo veranstaltungen SCHNEVERDINGEN. Der Tierschutzverein Schneverdingen weist darauf hin, daß Haus- und Wildtiere durch die Silvesterknallerei in Panik geraten können. Tierhalter sollten ihre Vierbeiner nicht alleinlassen und Türen und Fenster schließen sowie gegebenenfalls die Rollos herunterlassen, um den Lärm zu dämpfen. Die Knallerei könne für landwirtschaftlich genutzte Tiere sogar tödlich enden, so der Verein, da sie sich in Panik zusammendrängten, erdrückten oder verletzten. Auch Wildtiere reagieren mit Angst und können als Fluchttiere auf die Landstraßen rennen und Autofahrer gefährden. Deshalb appelliert der Tierschutzverein Schneverdingen an alle Feiernden, keine Feuerwerke am Waldrand oder in Parkanlagen zu zünden. reinigt! Tel. 04262-2267 Arztpraxis Wietzendorf An der Wietze 9, Telefon 97 00 Zum 31. 12. 2008 werde ich, Michael Kohlhaas aus der Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin ausscheiden. Ich bitte unsere Patientinnen und Patienten das mir in den vergangenen 29 Jahren entgegengebrachte Vertrauen, für das ich mich bedanke, auch auf meine Nachfolgerin zu übertragen. Ab dem 2. Januar 2009 werde ich, Annette Bischoff-Renken als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Frau Monika Thomas ebenfalls Fachärztin für Allgemeinmedizin, in der bestehenden Gemeinschaftspraxis zusammenarbeiten. Neue Sprechzeiten ab Januar: Mo. 8.00 bis 12.30 Uhr 14.30 bis 18.30 Uhr Di. 8.00 bis 12.30 Uhr 15.30 bis 18.30 Uhr Mi. 8.00 bis 12.30 Uhr Do. 8.30 bis 12.30 Uhr 15.30 bis 18.30 Uhr Fr. 8.00 bis 14.00 Sa. 9.30 bis 12.30 Uhr jd. 1. und 3. Samstag im Monat familienanzeigen 65 65 Jahre Zweisamkeit Unsere Eltern Rudolf & Elfriede Zocher feiern Eiserne Hochzeit Es gratulieren die Kinder und Enkelkinder Für alle, die es noch nicht wissen: Wir haben geheiratet Andreas Bondar & Alexandra Bondar geb. Winterberg Soltau, 23.12.2008 Gott der Herr rief sie mit Namen, dass sie all ins Leben kamen, dass sie nun so fröhlich sind. Henning Dieckow 2020 g 42 cm ist am 22. Dezember 2008 geboren. Voller Freude und Dankbarkeit seine Eltern Katrin und Johannes mit Tom Soltau Reh ausgewichen SOLTAU. Bei einem Verkehrsunfall wurden am Dienstag vergangener Woche bei Soltau drei Personen verletzt. Gegen 22.45 Uhr befuhr ein 57 Jahre alter Niederländer mit seinem Opel Corsa die Bundesstraße 3 in Richtung Soltau. Bei Bassel stand plötzlich ein Reh auf der Fahrbahn. Der 57jähige versuchte mit seinem Opel nach links auszuweichen, verlor hierbei jedoch die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Pkw drehte sich und prallte mit dem Heck gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer, seine auf der Beifahrerseite sitzende Ehefrau und die auf der Rückbank sitzende 24jährige Tochter wurden mit Rettungswagen ins Heidekreis-Klinikum Soltau gebracht. sonstiges Gold-Ankauf privat* Zahngold bis 8,20 Euro/Gr* Schmuck, Bruchgold bis 15,30 Euro/Gramm, Hausbesuche auch am WochE (04181) 370771 o. (0172) 3617968 Saxofon- und Klarinettenlehrer/in für Anfänger und Fortgeschrittene gesucht. Musikverein Wietzendorf, ab 17 h (05196) 1594 Zuverlässige Haushaltshilfe für Privathaushalt in Wdf. gesucht. Arbeitszeit nach Vereinbarung, nach 18 h (05196) 360 Du, es tut mir leid, zu hören, daß Du eine schwere Zeit erlebst, Wünsche Dir Zuversicht u. neue Möglichkeiten Dir Dein Leiden zu lindern Lieber Hans-Jürgen, lieber Papa Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag und alles Gute wünschen Dir Christiane und Deine Tochter Jessica 6 cbm Mutterboden zu verschenken selbst abholen (05053) 987237 CDU lädt zum Knobeln ein. Der CDU-Stadtverband Munster veranstaltet am Sonnabend, 17. Januar 2009 um 16 Uhr einen Knobelnachmittag im Soldatenheim Munster. Anmeldung bitte bei Dietlind Schlüter (05192) 4324 Öffnungszeiten SOLTAU. Die Soltauer Videothek, die vor wenigen Wochen in neue Räumlichkeiten umgezogen ist, ist auch Silvester geöffnet: Am heutigen Mittwoch, dem 31. Dezmeber, stehen die Türen von World of Video in der Wilhelmstraße 15-17 von 10 bis 15 Uhr offen. Am Neujahrstag, dem 1. Januar, bleibt die Videothek geschlossen. Anschließend ist das Team rund um Samuel Bahnan wieder von Montag bis Samstag von 11 bis 22 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 20 Uhr für die Kunden da. Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Mega-Company Soltau Jawoll Soltau, Munster Autohaus Dettmer Schneverdingen Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. Jeder kann mitmachen! FLOHMARKT SA. 10.1. BIENENBÜTTEL SA. 11.1. HANKENSBÜTTEL Info & Termine: 05804-970799 Anmeldung: 05821-43417, 18-20 Uhr Internet: www.flohmarkt-siko.de und auch wir feiern rein! SILVESTER ab 16.30 Uhr geöffnet. Allen meinen neuen Gästen einen guten Start ins Jahr 2009! Zierfisch- & Pflanzenbörse am Sonntag, den 04.01.2009 von 14 bis 16 Uhr in Soltau Alten Reithalle Inhaber Roland Beckmann Bispingen Hützeler Straße 3 partnerkontakte NEU Katja & Nicole (01 62) 790 3111 NEU TINA rassige Stiefellady 051 91/97 94 71 Der Jugendwahn das ist doch blöd, ein junges Kind das vom Sex kaum was versteht. Ich preise mich nicht an, aber ich bin 53 und beim Sex gibt es nichts was ich nicht kann. Sieh meine Brüste da wirst Du staunen, schon in der Sauna hör ich s raunen. Ich hab ein kleines Haus in Soltau und bin Krankenschwester. Tel. (09005) 8057821 1,99 /Min. a.d.dt. Festn.; Handy abweichend Ich schaff nach der Schule bei uns in Soltau an der Tanke für 5, das ist mir zu blöd. Ich seh wie die Kunden meine Brüste anschaun,am liebsten würde ich sagen,tank mich voll das wär ein Traum, bin billiger als Sprit und mache alles mit. Tel.09005-108056401,99 /Min.a.d.dt.Festn.; Handy abweichend

Seite 12 heide kurier Mittwoch, 31. Dezember 2008 Diakoniestationen Seit über 25 Jahren leisten wir ambulante medizinische und pflegerische Versorgung Häusliche Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Anleitung, Beratung und begleiten Begleitung pflegender Angehöriger pflegen helfen Essen auf Rädern in Munster und Umgebung Entlastung und Vertretung von pflegenden Angehörigen Betreuung von demenzerkrankten Menschen Tagesbetreuung von demenzerkrankten Menschen in Soltau Vermittlung weiterführender Dienste Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und mit Selbsthilfegruppen Rufbereitschaft 24 Stunden Diakoniestation Munster Kirchgarten 10a 29633 Munster Telefon 05192 99077 ds.munster@evlka.de Diakoniestation Soltau Winsener Str. 34 F 29614 Soltau Telefon 05191 99077 ds.soltau@evlka.de Telefax 05192 99079 Telefax 05191 99079 NEU NEU NEU NEU Ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen Dr. med. H. G. Fink und das Praxis-Team Ab 5. Januar 2009 sind wir wieder für Sie da, auch als Kassenarzt. Telefon 05191-17045 NEU NEU RISTORANTE PIZZERIA NEU NEU Lieferservice Weitere Infos unter www.ristorante-da-franco.de Lüneburger Straße 2 SOLTAU Telefon (05191) 13550 NEU NEU NEU NEU NEU stellenmarkt Reinigungskräfte für Scandinavia gesucht, Arbeitszeit vormittags. NEU NEU NEU NEU KNOP Walsrode Glas- und Gebäudereinigung Telefon (0 51 61) 30 15 Haushaltsauflösung Entrümpelung Tel. 0 5191-70714 Wegen Inventur und Handwerksarbeiten ist unser Geschäft Marktstraße 13, Soltau am Sa., 03.01.2009 und Mo., 05.01.2009 geschlossen. Sanitätshaus Soltau Schneverdingen Bitburger diverse Sorten 6 3, x 0,33L 29 1L= 1,66 Haake Beck Export 7, 25 x 0,33L 99 zzgl. 3,50 Pfand 1L= 0,97 Ohlenhof Apfelsaft oder Multi Nektar 6 x 1,0L 3, 99 zzgl. 0,48 Pfand zzgl. 2,40 Pfand 1L= 0,67 Vilsa Mineralwasser diverse Sorten 12 x 1,0L PET 4, 99 zzgl. 3,30 Pfand 1L= 0,42 Wir wünschen allen Kunden einen guten Rutsch ins neue Jahr! Veltins diverse Sorten 11, 24 x 0,33L 49 zzgl. 3,42 Pfand 1L= 1,45 Warsteiner diverse Sorten 24 x 0,33L zzgl. 3,42 Pfand 1L= 1,45 oder 20 x 0,5L zzgl. 3,10 Pfand 1L= 1,15 11, 49 heide kurier Ihr starker Partner in Sachen Werbung! Kw01 Leserreise Teneriffa Tropengarten der Kanarischen Inseln vom 21. bis 28. April 2009 Als die Glücklichen Inseln und die Gärten der Hesperiden tauchen die Kanarischen Inseln in der griechischen Mythologie auf. Die größte dieser Inseln, Teneriffa, ist zugleich auch die farbenprächtigste. Alles beherrschend überragt der mächtige, majestätische Vulkankegel des Teide die Insel. Von seinen Hängen schwingt sich ein breites fruchtbares Band hinunter: das Orotavatal, von dessen überwältigende Schönheit schon Alexander von Humboldt berichtet hat. Es erwarten Sie atemberaubende Aussichten auf Felsschluchten, romantische Fischerdörfer und die lebendige Hauptstadt Santa Cruz mit ihren engen Gassen und historischen Bauten. Diese Kontraste und das unvergleichlich milde Klima lassen Teneriffa zu einem Urlaubsparadies für jeden Geschmack werden. Ihr 4-Sterne-Suite-Hotel befindet sich im ruhigen Wohngebiet von La Quinta in Santa Ursula, mit ausgezeichnetem Blick auf den Teide, den Atlantischen Ocean, das Orotava-Tal und Puerto de la Cruz. Natur und Kultur auf der Insel des ewigen Frühlings! 1. Tag: Anreise - Teneriffa Organisierte Anreise zum Flughafen Hamburg und Flug nach Teneriffa. Empfang durch Ihre örtliche Reiseleitung und Fahrt zum Hotel. 2. Tag: Santa Cruz - Taganana - Mercedeswald (Ausflugspaket) Sie fahren in die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife, die Sie während einer Rundfahrt kennen lernen. Weiter führt die Fahrt durch das zerklüftete Anagagebirge. Am Nachmittag steht einer der letzten Urwälder Europas auf Ihrem Programm, der Mercedeswald. Die Rückfahrt führt Sie über das Hauptanbaugebiet für Rotwein. Hier laden wir Sie herzlich ein an einer Weinprobe teilzunehmen. 3. Tag: Tag zur freien Verfügung/oder Wanderung Genießen Sie einen entpannten Tag bei einem Spaziergang zum Strand. Wanderung Anagagebirge (zusätzl. buchbar) Die Wanderung führt Sie in das Anagagebirge mit seinen fruchtbaren Hochtälern. Unterwegs eröffnet sich eine einzigartige Kulisse mit faszinierenden Felsenriffs, imposanten Schluchten und bewaldeten Hängen. 4. Tag: Pico de Teide (Ausflugspaket) Dieser Ausflug führt Sie zuerst über die Bergstrassen hinauf zum Nationalpark "Las Cañadas", wo sich der mit 3.718 m höchste Berg Spaniens, der Vulkan Teide, befindet. Anschließend geht es weiter durch das fruchtbare Orotavatal, in die Altstadt von Orotava, die im Vergleich zu anderen Städten fast vollkommen erhalten geblieben ist. 5. Tag: Schiffsausflug la Gomera (zusätzl. buchbar) Unternehmen Sie eine Schifffahrt zur Nachbarinsel La Gomera. Sie sehen den Jahrmillionenalten Nebelwald im Nationalpark Garajonay, der von der UNESCO als Erbe der Menschheit ausgezeichnet wurde. Im Anschluss daran machen Sie einen Stadtbummel durch die kleine Hauptstadt San Sebastian. 6. Tag: Tag zur freien Verfügung/Wanderung Für einen kleinen Abstecher nach Puerto de la Cruz steht Ihnen der Hotelbus zur Verfügung. Wanderung Orotavatal (zusätzl. buchbar) Bei der heutigen Wanderung lernen Sie die fruchtbare und grüne Landschaft des Orotavatals kennen. Sie wandern über Pilgerpfade und Hirtensteige an eindrucksvollen Felsformationen vorbei, durch den natürlichen Pinien- und Lorbeerwald. 7. Tag: Icod - Garachico - Masca (Ausflugspaket) Die Fahrt geht zunächst an der Küstenstraße entlang nach Icod de los Vinos, wo Sie den berühmten Drachenbaum besichtigen können. Sie fahren zum Aussichtspunkt Garachico, von wo aus es in das Tenogebirge geht. Die schmale Straße windet sich in Serpentinen über den Pass bis sie Masca erreicht. 8. Tag: Teneriffa - Deutschland Heute heißt es Abschied nehmen. Busfahrt zum Flughafen und Rückflug nach Hamburg. Mit dem Bus Fahrt in die Ausgangsorte. Programmänderungen vorbehalten. Eingeschlossene Leistungen: Bustransfer von Soltau oder ggf. anderen Orten (mind. 7 Personen je Zustieg) zum Flughafen Hamburg und zurück, Flug mit TUIfly von Hamburg nach Teneriffa und zurück, Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Treibstoffzuschläge (Stand 12/08), Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück, Informationsstunde mit Willkommensgetränk, 7 x Übernachtungen im ausgewählten 4-Sterne-Suite- Hotel, Suite (ca. 50 qm) mit Bad oder Dusche/WC, Halbpension (Frühstück und Abendessen), örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung, Insolvenzversicherung und Veranstalter-Haftpflicht, Informationsmaterial oder Reiseführer zu den Reiseunterlagen Buchung und Information: Einen farbigen Prospekt mit ausführlichen Informationen über eingeschlossene Leistungen etc. erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Heide-Kuriers, Kirchstraße 4, 29614 Soltau, Telefon (05191) 9832-0. REISEPREISE ( je Person) Doppelzimmer Einzelzimmer-Zuschlag Ausflugspaket (3 Tagesausflüge) Geführter Wander-Ausflug 665,-- EUR 175,-- EUR 135,-- EUR 45,-- EUR ein»starkes Stück«aus Soltau!