Delegationsreise nach Oschatz mit faustdicker Überraschung. Christoph Traub dirigiert die Bonlander-Brass-Band

Ähnliche Dokumente
Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Haus am Fleinsbach Richtig. Daheim.

Schön, dass Sie da sind!

Eichstetten am Kaiserstuhl

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

für die Stadtzürcher Jugend

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Eröffnung Sommer 2013

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Tradition Wandel Zukunft

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

Angebot Ort Termin Kontakt

SGBII Sozialgesetzbuch II

Freiwilliges Soziales Jahr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Zu Hause älter werden!

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

WS: Koordination und Vernetzung

Newsletter September 2016

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Gruppenangebote. Gruppenangebote

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

LeNa Lebendige Nachbarschaft

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

FRIEDERIKE-SCHÄFER-HEIM

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Presseinformation

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Jahreskulturkalender

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

SENIORENPROGRAMM 2016

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten

An andere denken, sich um andere kümmern,

Elisabethenverein e.v. Böbingen/Rems. Zu Hause leben betreut wohnen

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gepflegt zu Hause am liebsten bin ich hier.

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

3. Bürgerforum Mainz am 26. Oktober Arbeitsmarktförderung im Büro OB

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Änderungen vorbehalten Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Anerkannter Musik- und Bewegungskindergarten / Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher Verbund Familienzentrum.

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Transkript:

Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 26. Mai 2017 Nummer 21 Diese Ausgabe erscheint auch online www.filderstadt.de Seite 7 und 8: Keine Entspannung in Sachen Unterbringung von Geflüchteten in Filderstadt Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 11: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 11: Aktiv im Alter Seite 13: Amtliches Seite 16: Begegnung Seite 16: Kultur Seite 18: Bildung und Kultur Seite 17: Schulen Seite 23: Kirchengemeinden Seite 27: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 28: Bürgerschaftliches Engagement Seite 29: Aus dem Vereinsleben Seite 39: Impressum Musik verbindet: Elf Musiker musizierten unter der Leitung von Dirigent Christoph Traub in der St.-Aegidien-Kirche in Oschatz. Foto: Ellen Schweizer Christoph Traub dirigiert die Bonlander-Brass-Band Delegationsreise nach Oschatz mit faustdicker Überraschung Von Donnerstag bis vergangenen Sonntag besuchte eine offizielle Delegation aus Filderstadt die ostdeutsche Partnerstadt Oschatz. Stadtarchivar Dr. Nikolaus Back sowie Zuständige der Verwaltung für Kindergärten und die pädagogische Fachberatung waren dabei, auch Mitglieder des Gemeinderats sowie auf besonderen Wunsch des Oschatzer Oberbürgermeisters, elf Musiker der Bonlander-Brass-Band. In der St.-Aegidien-Kirche in der sächsischen Partnerstadt Oschatz spielte die Bonlander Brass-Band unter der Leitung von Filderstadts Oberbürgermeister Christoph Traub am Samstagabend rund 45 Minunten lang Unterhaltsames und Besinnliches. Von Die Güldne Sonne von Johann Georg Ebeling bis Friends for Life von Dizzy Stratford reichte das Repertoire der Musiker aus Filder- stadt und Umgebung. Eine besondere Herausforderung war der außerordentlich lange Hall, der mehrere Sekunden lang die neugotische Kirche erfüllte. Im Anschluss an die Filderstädter spielten das Posaunenquartett OPUS 4, vier Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig sowie Kantor Matthias Dorschel auf der Orgel. Gegen 22.30 Uhr folgten Orgel und Stummfilm. Die schwarzweiß-verfilmung Faust von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1926 wurde auf einer großen Leinwand gezeigt und von Orgel-Livemusik begleitet. Ein Nachtmusik- Abend, der Ost und West aber auch Innovation und Tradition miteinander verband. Austausch der Verwaltungsmitarbeiter Zum ersten Mal ist eine gemischte Delegation aus Vertretern der Verwaltung, der Stadträte sowie der Kultur nach Oschatz gereist. Fortsetzung Seite 1

26. Mai 2017 Woche 21 2 Aktuelles aus Filderstadt Seile, mit denen die Glocken geläutet wurden (links), sind in der Wohnung, hoch im Kirchturm der St.-Aegidien-Kirche. In der historischen Türmerstube gibt es auch Kaffee und Kuchen. Fortsetzung von Seite 1 Die Stadtarchivare Markus Büttler (links) und Dr. Nikolaus Back (rechts) stöbern gemeinsam im Archiv von Oschatz. Es gab guten fachlichen Austausch für die Verwaltungsmitarbeiter sowie zwischen den Oberbürgermeistern, persönliche Begegnung und Kennenlernen in Oschatz sowie den Abschluss als Teil der Nachtmusik in der Kirche St. Aegidien, zieht Oberbürgermeister Christoph Traub eine positive Bilanz der Begegnungstage. Am Freitag besichtigten Verwaltungsmitarbeiter sowie Stadträte die größte Kindertagesstätte in Oschatz, das Spatzennest mit 230 Plätzen. Dabei wurde insbesondere das Konzept der Einrichtungen besprochen und diskutiert. Stadtarchivar Dr. Nikolaus Back besuchte derweil seinen Oschatzer Kollegen Markus Büttler, der ihm den wahren Schatz von Oschatz zeigte: Das Stadtarchiv mit einem Brief des Reformators Martin Luther. Aufgrund der besonderen Architektur des Rathauses überstanden die uralten Dokumente sogar mehrere Brände. Oschatz aus Sicht des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Andreas Kretschmar (Mitte) führt die Besucher aus Filderstadt durch die Straßen seiner Stadt. Fotos: Ellen Schweizer der Stadt. 199 Stufen führen hoch in die kleine Wohnung, die auf drei Etagen verteilt ist. Von dort aus wurde früher bei Feuer per Kirchenglocke Alarm geschlagen und zu wichtigen Stunden oder Ereignissen der Stadt geläutet. Seit 1990 besteht die Partnerschaft der beiden Städte. In drei Jahren, 2020 wird sie 30 Jahre alt. Zudem wird dann die 30-jährige Wiedervereinigung gefeiert. Ein doppeltes Jubiläum, das bereits jetzt seine Schatten voraus wirft. (es) Bei einem kommunalpolitischen Stadtrundgang zeigte der Oberbürgermeister von Oschatz, Andreas Kretschmar, den Gästen noch weitere Schätze seiner Stadt: den historischen Ratssaal, der jedes Mal für Gemeinderatssitzungen umgestellt wird, das Waagenmuseum sowie die Türmerwohnung ganz oben im Kirchturm über den Dächern Der Brief von Luther, von dem die Stadt Filderstadt zum Abschied eine Kopie geschenkt bekommen hat. Der Blick von ganz oben auf den Marktplatz und das Rathaus der Stadt Oschatz.

Aktuelles aus Filderstadt 26. Mai 2017 Woche 21 3 Veranstaltungsreihe zur Förderung von Frauen im Job Weichenstellung für die berufliche Zukunft Das Thema ist nicht neu, doch es hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt: Frauen laufen noch immer leicht Gefahr, beruflich ins Hintertreffen zu geraten, sagt Dr. Susanne Omran. Die Gründe liegen für die eine Leiterin des Referats für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit auf der Hand: Oft genug sind es Frauen, die ihren Partnern und Kollegen im Job (auch finanziell) den Vortritt lassen, sich um kleine Kinder oder betagte Eltern kümmern und diese zweifellos wertvolle Familienzeit mit der Erkenntnis bezahlen, schon nach wenigen Jahren auf dem beruflichen Abstellgleis gelandet zu sein. Als Wiedereinsteigerin arrangieren sich Frauen dann häufig mit einem Teilzeitjob; zerrissen zwischen familiären Ansprüchen und den Anforderungen einer hochtechnisierten Arbeitswelt bleibt so das eigene Fortkommen und womöglich auch die Sicherung der Rente auf der Strecke. Mit einem spezifischen Weiterbildungsangebot für Frauen, gefördert durch ein Landesprogramm, kann mit der Kooperation mit BeFF e.v. auf die vielfältigen Bedarfe von Frauen im Berufsleben besonders eingegangen werden. Susanne Omran hat die Reihe zum zweiten Mal nach Filderstadt geholt, nachdem sie bereits im vergangenen Jahr auf große Resonanz gestoßen sei, wie sie sagt. Das Angebot ist zweigeteilt: Zum einen steht mit Inge Zimmermann zweimal jährlich (nächster Termin: 19. Oktober) eine Fachfrau von der BeFF-Kontaktstelle Frau und Beruf parat. Im kostenlosen und vertraulichen Gespräch hilft sie beim Ausloten der individuellen Perspektiven, sie sichtet Bewerbungsunterlagen oder vermittelt an weiterführende Stellen. Zum anderen rückt ein Workshop (13. Juli, 18 bis 21 Uhr) den professionellen Auftritt in den Mittelpunkt. Überzeugen Auf den ersten Blick wer möchte das nicht? Das notwendige Handwerkszeug bringt Camilla Bornscheuer mit, ebenfalls von der Kontaktstelle Frau und Beruf. Das 1994 gegründete Landesprogramm wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert und richtet sich mit verschiedenen Seminaren, Workshops und Sprechstunden (Von rechts) Dr. Susanne Omran, Inge Zimmermann und Lena Baldensperger werben für die Reihe Berufliche Förderung und Weiterbildung von Frauen. Foto: Ursula Vollmer an Frauen aller Altersgruppen und Kulturen, unabhängig von Abschlüssen und der beruflichen Ausrichtung. Die Kontaktstelle und das Referat Bürgerbeteiligung und Chanchengleichheit sind vernetzt mit Arbeitsagenturen, Verbänden und Kooperationspartnern. Ein Mentorinnen-Programm unterstützt speziell Migrantinnen. Selbst mit guten Abschlüssen ist es für sie schwer, in unserem System Fuß zu fassen, weiß Inge Zimmermann eine Erfahrung, die Lena Baldensperger aus erster Hand bestätigen kann. Die gebürtige Ukrainerin, die seit eineinhalb Jahren in Filderstadt lebt, qualifizierte sich in ihrem Heimatland als Wirtschaftswissenschaftlerin und Dozentin und ist hier auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen, wie sie sagt. Über die letztjährige Frauen-Sprechstunde habe sie bereits viel Unterstützung erhalten und so auch Kontakt zum Mentorinnen-Programm knüpfen können, berichtet sie dankbar. Gemeinsam mit ihrer Partnerin, einer ehrenamtlichen Mentorin von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stuttgart, konzentriert sie sich nun auf die nächsten Schritte, um baldmöglichst im Projektmanagement, in der Verwaltungsassistenz oder etwa bei einer Forschungseinrichtung durchzustarten. Angebot macht Mut Vom Nutzen des Angebots ist Susanne Omran überzeugt: Es verschafft Klarheit, hilft bei der beruflichen Weichenstellung und macht Mut. (uv) Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon: 0711/7003-343 oder chancen gleichheit@filderstadt.de. Das Programm für das zweite Halbjahr 2017 der Monatsangebote, ein Angebot des Knotenpunkts für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenarbeit, ist erschienen. Auf dem Programm stehen: Betriebsbesichtigung Firma Albgold in Trochtelfingen, Betriebsbesichtigung Firma Hochland in Programm der Monatsangebote für das zweite Halbjahr 2017 ist erschienen Degerloch, Nachtwächterführung in Weil der Stadt, Kulinarische Führung in Stuttgart, Weihnachtsmarkt Heilbronn. Interessierte können sich jeweils im Vormonat für das Angebot des Folgemonats anmelden. Das Programmheft liegt in den Bürgerämtern aus und steht auf www.filderstadt.de unter der Rubrik Freizeit & Sport, Angebote Erwachsene, Besichtigungen/Führungen zum Download zur Verfügung. Nähere Informationen zu den Angeboten und zur Anmeldung erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Karin Hoffmann unter Telefon: 0711/7003-243. (kh)

26. Mai 2017 Woche 21 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 27. Mai bis 2. Juni 2017 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: nesswein@filderstadt.de Samstag, 27. Mai Foto: Nicole Eßwein Das Reparatur-Café (Gotthard-Müller- Schule, La Souterrainer Straße 9, Bernhausen) öffnet seine Pforten von 14 bis 17 Uhr. Dort bieten Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes (elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug oder aber auch Textilien) wieder instand zu setzen. Das Reparieren kostet nichts. Sollten Ersatzteile benötigt werden, müssen diese bezahlt werden. Wer warten muss, für den gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Herzliche Einladung zum Konzert 40 Jahre Frauenchor des Sängerbundes Sielmingen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der evangelischen Martinskirche, Sielminger Hauptstraße. Die Sängerinnen werden am Klavier von Andreas Dürr begleitet. Der Sängerbund Sielmingen singt im ersten Teil, im zweiten Teil wird der Chor durch die Chöre aus Berkheim, Denkendorf, Großheppach und Oberesslingen unterstützt. Die Gesamtleitung hat Chorleiter Gerhard Werz. Der Eintritt beträgt zwölf Euro an der Abendkasse. Montag, 29. Mai Ein musikalischer Nachmittag verspricht kurzweilig zu werden. Alle Singbegeisterte sind ab 15 Uhr eingeladen, gemeinsam mit Jasmin Frühling und Agnes Hüpper vom Haus am Fleinsbach in Bernhausen (Talstraße 33), zu singen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0711/70985-14. Dienstag, 30. Mai Wer Freude an der Bewegung hat, ist eingeladen zum seniorengerechten Tanzen in Sielmingen. Das Angebot der Stadt Filderstadt richtet sich an Senioren jeden Alters, die gemeinsam aktiv sein wollen und Freude an der Bewegung in der Gruppe haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Einstig ist jederzeit möglich. Treffpunkt ist in der Familienbildungsstätte Filderstadt im WIE, Wielandstraße 8, um 13.30 Uhr (Ende gegen 15 Uhr). Eine Anmeldung und Auskunft bei Sungok Lee- Marmull unter Telefon: 0711/7947906. Mittwoch, 31. Mai Senioren, die Freude an der Bewegung haben, sind eingeladen zum seniorengerechten Tanzen in Bonlanden. Wer aktiv im Alter sein will und Freude an der Bewegung gemeinsam in der Gruppe hat, darf gerne in das Vereinszimmer der Uhlberghalle kommen. Beginn ist um 15 Uhr. Das Ende wird gegen 16.30 Uhr sein. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung und Auskunft bei Sungok Lee-Marmull unter Telefon: 0711/7947906. Donnerstag, 1. Juni Zur Lesung Der Tod des Odysseus von und mit Petros Markaris in Kooperation mit der Stadtbibliothek, dem Stadtarchiv und dem Bunten Bücherladen, wird eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr in Bernhausen, Stadtbibliothek, Volmarstraße16. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt zehn Euro, ermäßigt neun Euro. Freitag, 2. Juni Was geht Lust am Wandern - Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an der Bewegung. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa vier bis sechs Kilometer lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann, Telefon: 0711/7003-342, freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf viele Teilnehmende. Die Wanderung beginnt am Treffpunkt Uhlberghalle, Ecke Mahlestraße/Mühlgarten um 14 Uhr in Bonlanden. Gewandert wird zum Schützenhaus über den Fratzenweg Richtung Wanderheim Kelter mit dortiger Einkehr. Zum Schützenhaus besteht Mitfahrgelegenheit. Die Wanderstrecke von 4,5 Kilometer ist auch mit dem Rollator möglich. (ne) Liebe Filderstädterinnen und Filderstädter muslimischen Glaubens, der Ramadan beginnt in diesem Jahr am 27. Mai und endet am 24. Juni. Der genaue Zeitraum verschiebt sich von Jahr zu Jahr um einige Tage und durchläuft so die Jahreszeiten. Von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang verzichten Sie dabei auf Essen, Trinken und leibliche Genüsse. Der Ramadan gilt Ihnen als heiliger Monat, als eine Zeit der Besinnung auf das Wesentliche. Dabei geht es auch um die Abwendung von weltlichen Werten und Besitztümern. Außerdem stehen Großzügigkeit und die Hilfe für andere Menschen im Mittelpunkt. Im Verzicht steht auch das Begreifen, dass uns nichts selbstverständlich zukommt. Darin liegt auch ein wichtiges Signal in unsere Gesellschaft hinein. Täglich nach Einbruch der Dunkelheit und am Ende des Fastenmonats findet das Fastenbrechen statt. Dieses bietet die Möglichkeit zur Einladung von Familie, Freunden und Nachbarn. Eine gute Gelegenheit, aufeinander zuzugehen und mehr voneinander zu erfahren. Gerade dieser Austausch ist eine wichtige Basis für das verständnisvolle Zusammenleben in unserer Stadt. In diesem Sinne formuliere ich allen muslimischen Bürgerinnen und Bürgern meine besten Wünsche zum bevorstehenden Ramadan. Ihr Christoph Traub Oberbürgermeister

Aktuelles aus Filderstadt 26. Mai 2017 Woche 21 5 Diskutierten den Immobilien-Standort Filderstadt: (von links) Thomas Kiwitt vom Verband Region Stuttgart, Stadtplaner Professor Dr. Richard Reschl, Oberbürgermeister Christoph Traub, Moderator Professor Dr. Winfried Schwatlo und Axel Ramsperger, der stellvertretende IWS-Vorsitzende. Foto: Silke Köhler Branchentreffen in der FILharmonie: Immobilien-Standort Filderstadt im Fokus Der Immobilien-Standort Filderstadt ist dieser Tage im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Filderstadt und der Immobilienwirtschaft Stuttgart (IWS) im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie in Bernhausen gestanden. 80 Interessierte (darunter auch einige Stadträte) hatten sich zum Branchentreffen Perspektive Filderstadt - Immobilienwirtschaft und Kommune im Dialog angemeldet. Oberbürgermeister Christoph Traub begrüßte die Expertenrunde in Filderstadts guter Stube und präsentierte den Teilnehmenden Eine Stadt viele Möglichkeiten. Dabei sprach der Rathauschef von einer jungen und attraktiven Stadt zum Leben, zur Naherholung sowie für den Bereich Arbeit und Beruf. Laut Traub verdankt die zweitgrößte Stadt im Landkreis Esslingen mit 45.600 Einwohnern ihr besonderes Format als Wohn- und Wirtschaftsstandort unter anderem: der verkehrsgünstigen Lage, der sehr guten Ausstattung an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, der Vielfalt an kulturellen und sportlichen Angeboten sowie dem ländlichen Charakter als Teil der Metropolregion Stuttgart. Zum Veranstaltungspartner Immobilienwirtschaft Stuttgart: Als Verband für die Metropolregion repräsentiert der IWS die Immobilienbranche. Er vertritt die Mitglieder-Interessen gegenüber der Politik und anderen Zusammenschlüssen, ist die Stimme gegenüber der Öffentlichkeit und den Medien. Zudem werden Veranstaltungen und Events wie nun in Filderstadt organisiert. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die Podiumsdiskussion mit Fragestellungen zur Stadt-, Verkehrs- und Gewerbeentwicklung sowie zum Wohnungsbau in den fünf Ortsteilen. Quo vadis Filderstadt? Dieser wegweisenden Frage stellten sich Oberbürgermeister Christoph Traub, Axel Ramsperger, der stellvertretende IWS-Vorsitzende, der Stadtplaner Professor Dr. Richard Reschl sowie Thomas Kiwitt vom Verband Region Stuttgart. Die Moderation führte der Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Winfried Schwatlo. Nach der Veranstaltung zog Patrick Rapp, der Leiter des Filderstädter Referats für Wirtschaft und Marketing, eine Bilanz der Fachtagung in der FILharmonie: Der IWS übernimmt nicht nur für die Immobilienwirtschaft wichtige Aufgaben und Funktionen, sondern ist auch für uns als Wirtschaftsförderung ein wichtiger Ansprechpartner für das Immobilien- und Standortmarketing in der Region Stuttgart und Filderstadt. Die Wirtschaftsförderung ist glücklich und froh darüber, einen solch kompetenten Ansprechpartner an der Seite zu wissen. Wir wollen eine gute überregionale Darstellung des Immobilienstandorts, eine Verbesserung des Images und der Vernetzung sowie eine Erhöhung der Markttransparenz, damit auch weiterhin gute Investitionen in Filderstadt getätigt werden können. Dieser Auftakt ist gut gelungen, darüber freuen wir uns enorm. (sk) Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/7003-0 Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/7703-0 Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/7091-3 Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/9977461 Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 116 117. Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen, Telefon: 01806/071100 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/6071122 Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/7877755 Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/3590902 Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 26. Mai 2017: Stadt-Apotheke Grötzingen Telefon: 07127/57555 Nürtinger Straße 2, 72631 Aichtal Spitzweg-Apotheke Leinfelden Telefon: 0711/750250 Echterdinger Straße 32, 70771 Leinfelden-Echterdingen Samstag, 27. Mai 2017: Apotheke zu den 3 Linden Harthausen Telefon: 07158/985610 Harthäuser Hauptstraße 4, 70794 Filderstadt Sonntag, 28. Mai 2017: Herz Apotheke Mache Echterdingen Telefon: 0711/9909550 Bernhäuser Straße 5, 7 0771 Leinfelden-Echterdingen Montag, 29. Mai 2017: Paracelsus-Apotheke Plieningen Telefon: 0711/454861 Hochstattstraße 1, 70599 Stuttgart Dienstag, 30. Mai 2017: Löwen-Apotheke Neuhausen Telefon: 07158/8261 Bahnhofstraße 4, 73765 Neuhausen Mittwoch, 31. Mai 2017: Markt-Apotheke Leinfelden Telefon: 0711/76740780 Marktplatz 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen

26. Mai 2017 Woche 21 6 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 01.06.2017: Filder-Apotheke Bernhausen Telefon: 0711/702507 Nürtinger Straße 6, 70794 Filderstadt Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/708389-0 außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/6302851 Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/93907-26 außerhalb der Dienstzeit 0178/6302820 EnBW - Strom 0800/3629-477 EnBW - Gas 0800/3629-447 Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/7003-888 oder online unter www.filderstadt.de Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 1. Juni 2017, von 16.30 bis 18 Uhr, in Harthausen, Rathaus, Grötzinger Straße 7, statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/7003-214 erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Nachruf Am Mittwoch, dem 17.05.2017, verstarb im Alter von 85 Jahren Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt, Abteilung Harthausen, Erich Schweizer Löschmeister Erich Schweizer trat 1950 in die Feuerwehr ein und wurde 1975 zum Ehrenmitglied ernannt. Er trat nach 35-jähriger aktiver Dienstzeit 1985 der Altersabteilung bei. Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt hat mit ihm einen guten und vorbildlichen Kameraden verloren. Wir trauern um ihn und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Oberbürgermeister Stadtbrandmeister Abteilungskommandant Christoph Traub Jochen Thorns Sven Alt Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/9312501) Stadtteil Restmüll Biotonne Restmüll Gelber Sack Bernh.1 26.5.* 1.6. 9.6.* 31.5. Bernh.2 26.5.* 1.6. 9.6.* 31.5. Sielm. 26.5.* 1.6. 9.6.* 26.5.* Bonl. 1.6. 26.5. * 16.6.* 29.5. Harth. 1.6. 26.5. * 16.6.* 26.5.* Platth. 1.6. 26.5. * 16.6.* 27.5.* 2- bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack: 2-wöchentliche Abfuhr * = wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag Papiertonnen-Leerung Bernhausen: 26.5.2017* Bonlanden: 7.6.2017* Plattenhardt: 27.5.2017* Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen 8.7.2017 EJB nur AP Harthausen 27.5.2017 EC nur AP Sielmingen 3.6.2017 EC beides Annahme von Altpapier an den Containern in Bernhausen von 9 bis 14 Uhr, in Harthausen und Sielmingen von 10 bis 14 Uhr. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender 2017. Nachruf Unser früherer Mitarbeiter Herr Dieter Siegfried Grau ist am 16. Mai 2017 im Alter von 74 Jahren verstorben. Herr Grau war von 1982 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2003 bei der Stadt Filderstadt beschäftigt. In seiner Tätigkeit als Hausmeister kannten wir Herrn Grau als einen stets zuverlässigen und pflichtbewussten Mitarbeiter. Wir trauern um ihn und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten. Achtung! Änderung Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 23/2017 (Erscheinungsdatum: 9. Juni 2017) Der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 23/2017 (9. Juni 2017) ist wegen Pfingsten auf Freitag, 2. Juni 2017, 8 Uhr vorgezogen. (sl) Christoph Traub Oberbürgermeister Achtung! Änderung Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 24/2017 (Erscheinungsdatum: 16. Juni 2017) Der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 24/2017 (16. Juni 2017) ist wegen Fronleichnam auf Freitag, 9. Juni 2017, 8 Uhr vorgezogen. (sl)

Aktuelles aus Filderstadt 26. Mai 2017 Woche 21 7 (Links) Das alte Musikschulgebäude in Bernhausen wird zur Anschlussunterkunft für Geflüchtete umgebaut. Daneben: An der Robert-Bosch-Straße in Harthausen hat der Landkreis Esslingen eine Vorläufige Unterkunft errichtet. Fotos: Silke Köhler Allein 785 Plätze müssen in der Anschlussunterbringung geschaffen werden Keine Entspannung in der Unterbringung von Geflüchteten Keine Entspannung gibt es in Sachen Unterbringung von Geflüchteten in Filderstadt. Zwar kommen derzeit deutlich weniger Menschen in Not neu nach Deutschland. Ungeachtet dessen sind die Kommunen jetzt aber in der Pflicht, Wohnraum für die Anschlussunterbringung (AU) zu schaffen. Zum Prozedere: Der Landkreis Esslingen ist zuständig für die so genannten Vorläufigen Unterbringungen (VU) von Geflüchteten in den Städten und Gemeinden. Nach Erhalt des Aufenthaltsrechts beziehungsweise nach 24 monatiger Verweildauer in Deutschland führt der Weg die Menschen in Not weiter in die Anschlussunterbringungen (AU). Von diesem Augenblick an geht auch die Zuständigkeit vom Landkreis auf die Kommunen über. Die Konsequenzen: Die Unterkünfte müssen gewechselt werden, die (Wohn-) Flächen pro Person steigen von sieben auf zehn Quadratmeter an. Für die Kommunen gilt es nun, möglichst rasch die Anschlussunterkünfte zur Verfügung zu stellen. Die Vorgabe für Filderstadt: Bis 2020 müssen 785 Menschen untergebracht werden. Die Stadt ist verpflichtet zu handeln. Die Konzeption Wohnraum in Filderstadt Flüchtlinge in Filderstadt wird nun am kommenden Montag, 29. Mai 2017, den Mitgliedern des Gemeinderats vorgestellt. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen (Bernhäuser Hauptstraße 2). Flüchtlingsbewegungen unberechenbar Sämtliche Berechnungen und Planungen beruhen auf Prognosen des Landkreises. Aber auch dort kann niemand die künftigen Flüchtlingswanderungen tatsächlich voraussagen, gibt Erster Bürgermeister Andreas Koch zu bedenken. Die weltweiten Flüchtlingsbewegungen seien von den unberechenbaren aktuellen politischen Situationen und Entwicklungen abhängig. So müssten der Landkreis und die Stadt Filderstadt neben der Unterbringung von Geflüchteten in die VU und AU zudem für Notfälle - den Fall der Fälle - vorsorgen. Derzeit hat die Stadt Filderstadt in Sachen Vorläufiger Unterbringung (VU) von Geflüchteten ein Soll von 300 Plätzen zu erfüllen. Johannes Kraus, der Leiter des neuen Amtes für Integration, Migration und Soziales, stellt fest: Dies gelingt uns. Da der Landkreis die Zelthallen nun nicht mehr Fortsetzung Seite 8 (Links) Von Familien bezogen: die Anschlussunterkunft an der La Souterrainer Straße in Bernhausen. Daneben: Begegnung ist der Schlüssel zur Integration. Auf dem Foto haben vergangenen Sonntag Geflüchtete der AU in Bonlanden gemeinsam mit Ehrenamtlichen, Bürgern und Verwaltungsmitarbeitern fröhlich das traditionelle Fest der Nachbarn gefeiert.

26. Mai 2017 Woche 21 8 Aktuelles aus Filderstadt Fortsetzung von Seite 7 benötigt, wurde die erste Unterkunft im Weilerhau zwischenzeitlich wieder abgebaut, die Halle auf dem Festplatz Bernhausen wurde ebenfalls geräumt und wird in Kürze entfernt. Weitere VUs befinden sich momentan an der Sielminger Seestraße, an der Harthäuser Robert-Bosch-Straße, an der Bonländer Mesnerwiesenstraße sowie an der Aicher Straße und Fröbelstraße in Bernhausen. Da die Erfüllungsquote in der Vergangenheit bei 64 Prozent lag, mussten bislang andere kreisangehörige Kommunen zusätzlich Menschen in Not aufnehmen. Aus diesem Grund ist Filderstadt nun in der Pflicht, eine erhöhte Platzzahl in der Anschlussunterbringung zur Verfügung zu stellen im Zeitraum 2017 bis 2020 insgesamt 785 Personen. Aufgrund der nicht vorhersehbaren weltweiten Flüchtlingslage will der Landkreis kurzfristig verfügbare Flächen sichern, weshalb die bisherigen Zelthallenplätze zu diesem Zweck frei gehalten werden. Dadurch werden der Stadt in der AU 50 Flüchtlinge weniger zugewiesen. Trotz aller Anstrengungen gelingt es der Stadt Filderstadt nicht, alle geforderten Plätze rechtzeitig fertig zu stellen. Deshalb ist es notwendig, weiterhin Hallen für etwaige Interimsunterbringungen bereitzuhalten. In Filderstadt sind dies die Brandfeldhalle (Harthausen), die Uhlberghalle (Bonlanden) sowie die Weilerhauhalle (Plattenhardt). Kraus: Wir hoffen natürlich, dass diese Situation nicht eintritt. Aber wir können dies leider nicht ausschließen. Über die Reihenfolge der Belegung werde nach Bedarf und Lage der AU-Standorte entschieden. Schwerpunkt: Belegung der AU Der Schwerpunkt der kommunalen Flüchtlingsarbeit liegt derzeit (neben der Integration der Menschen) in der Schaffung von Plätzen in der Anschlussunterbringung. 2017 stehen hierfür folgende Standorte im Fokus: La Souterrainer Straße, Weidacher Straße und altes Musikschulgebäude (Bernhausen) sowie der Festplatz in Bonlanden. Insgesamt können dort 230 Geflüchtete vorübergehend ein neues Domizil finden. Zur Deckung des Bedarfs müssen in den folgenden Jahren noch weitere Plätze in der AU geschaffen werden. Da der Zuzug neuer Flüchtlinge nach Deutschland derzeit rückläufig ist, bietet der Landkreis verschiedene VU-Standorte den Kommunen zur Nutzung als AU an. Die Stadt Filderstadt prüft nun, ob diese Umwandlungen möglich sind. Kraus: Zur Erfüllung der vorgegebenen Quoten müssen wir jeden der bisher vom Gemeinderat zur Flüchtlingsunterbringung bereitgestellten Standorte näher betrachten. Zur Bedarfsdeckung gilt es, Standorte in allen Stadtteilen zu planen und vorzubereiten: beispielsweise in Bernhausen (westlich des Festplatzes, Gottlieb-Daimler-Straße und Nürtinger Straße), in Bonlanden (die Bonländer Hauptstraße, ein Grundstück im Gewann Seefälle/Haberschlaiheide und im Felle), in Harthausen (Alter Sportplatz), in Plattenhardt (Römerstraße und nördlich Höhenrestaurant) und Sielmingen (Spahr-Areal an der Seestraße). Die Planungen an den Standorten westlich Festplatz und Gottlieb-Daimler-Straße in Bernhausen sowie an der Bonländer Hauptstraße werden schnell vorangetrieben, sodass diese AUs möglichst frühzeitig in 2018 bezogen werden können. Sukzessive Belegung der AU Die Belegung mit Geflüchteten in den Anschlussunterbringungen erfolgt nach und nach - sukzessiv. 30 Personen pro Monat werden derzeit in den AUs aufgenommen. Dort greifen so genannte Betreuungskonzepte das heißt: Hausmeister sind vor Ort, städtische Mitarbeiter vom Sozialen Dienst der Stadt zeigen Präsenz in den Unterkünften und bieten Sprechstunden sowohl in den AUs als auch in ihren Büros an der Martinstraße 5 in Bernhausen an. Gerade in diesem Bereich spielt das Ehrenamt eine sehr wichtige Rolle, sagt Johannes Kraus und ist unendlich dankbar über dieses großartige Engagement. Seine Erfahrung: Was täten wir als Stadt ohne die Hilfe aus der Bevölkerung? Ein Ausblick: Die Bemühungen um die Anmietung privaten Wohnraums durch die Stadt Filderstadt werden fortgesetzt. Seit Beginn 2015 hat die Verwaltung über 60 Objektangebote geprüft. In zehn Fällen konnte ein Vertragsabschluss erreicht werden. Auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum wird weiter vorangetrieben. Eine Reihe von Anschlussunterbringungen soll so geplant Foto: Silke Köhler Zelthalle in Bernhausen geschlossen Die Zelthalle an der Tübinger Straße in Bernhausen ist dieser Tage geschlossen worden. Die 46 Bewohner sind inzwischen in feste Unterkünfte in Filderstadt sowie in anderen Landkreis-Kommunen umgezogen. Oberbürgermeister Christoph Traub dankt den beteiligten Institutionen sowie allen Ehrenamtlichen vor Ort, die geholfen haben, diese außergewöhliche Situation gemeinsam zu meistern. Dieses großartige Engagement habe auch dafür gesorgt, dass sich so mancher Geflüchtete in Bernhausen willkommen und respektiert gefühlt habe. (fi/sk) werden, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt in eine normale Wohnform überführt werden kann. Traub: Gleiche Anstrengung für alle Filderstädter Themen Oberbürgermeister Christoph Traub zur Thematik Wohnraum in Filderstadt - Flüchtlinge in Filderstadt : Ich bin froh, dass wir die Aufgabe bisher so gut bewältigt haben, mit der Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher. Die neuen Strukturen mit dem Amt für Migration, Integration und Soziales bewähren sich. Integration wird eine der maßgeblichen Aufgaben in den nächsten Jahren sein. Auch angesichts zurückgehender Flüchtlingszahlen ist die Bewältigung der Aufgabe für Filderstadt eine Kraftanstrengung, die sie ist und bleiben wird. Mit gleicher Kraft und gleicher Anstrengung behandeln wir all die Themen, die Filderstadt heute und in Zukunft für alle Einwohnerinnen und Einwohner lebenswert macht. (sk) Links: Seit April 2017 wird die Anschlussunterkunft auf dem Festplatz in Bonlanden sukzessive belegt. Rechts: Ehrenamtliche und städtische Mitarbeiter kümmern sich sehr engagiert um die Neuen, helfen ihnen bei der Orientierung in Filderstadt. Fotos: Silke Köhler

Aktuelles aus Filderstadt 26. Mai 2017 Woche 21 9 AUSBILDUNGSFORUM 2017 Eine gemeinsame Aktion der Stadt Filderstadt und der Stadt Leinfelden-Echterdingen Firmen, die offene Ausbildungsplätze hier kostenlos anbieten möchten, wenden sich bitte an die Wirtschaftsförderung der Städte Filderstadt, Telefon: 0711/7003-262, oder Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711/1600-801. Folgende Unternehmen bieten für das Jahr 2017 offene Ausbildungsstellen an: AUSBILDUNGSSTELLE VORAUSSETZUNG UNTERNEHMEN KONTAKT Alltagsbegleiter/-in Altenpflegehelfer/-in Mindestens Realsschulabschluss Pflegeheim Haus AGAPE Stetten Jahnstraße 80 70771 Leinfelden-Echterdingen Frau Szameitat-Schramm 0711/782392124 szameitat-schramm@haus-agape.de Altenpfleger/-in Altenpfleger/-in Altenpflegerhelfer/-in Realschule Hauptschule WGFS GmbH Nürtinger Straße 11 70794 Filderstadt Rosemarie Amos-Ziegler 0711/7079114 rosemarie.amos-ziegler@wgfs.de Altenpflegefachkraft Mittlerer Schulabschluss AWO Sozial ggmbh Sonnenhalde 19-23 70771 Leinfelden-Echterdingen Herr Dr. Bachmann 0711/97567-212 bachmann@awo-wuerttemberg.de Anlagenmechaniker/-in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife Koki Haustechnik GmbH & Co. KG Steinbeisstraße 32 70771 Leinfelden-Echterdingen Herr Schmid 0711/758583-17 frank.schmid@koki-haustechnik.de Bäcker/-in Konditor/-in Alle Abschlüsse möglich Treiber GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 2 71144 Steinenbronn Katharina Fischer 07157/88911-0 jobs@baeckerei-treiber.de Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Fachfrau/-mann für Systemgastronomie Bankkauffrau/-mann Finanzassistent/-in Mittlere Reife Abitur, Fachhochschulreife BW-Bank -www.lbbw.de/ Freieausbildungsplaetze facebook.com/bwbankausbildung Wolfram Baier 0711/127-43749 ausbildung@lbbw.de Baumaschinenmechaniker/-in Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann Hauptschule Mittlere Reife M&V Veit Baumaschinen GbR Gutenbergstraße 16-18 70794 Filderstadt Volker und Moritz Veit 0711/7874990 bewerbung@baumaschinen-veit.de Dachdecker/-in Haupt- oder Realschule Norbert Peter DACHDECKERMEISTER 70794 Filderstadt Renate Peter 0711/771122 info@peter-dachdeckermeister.de DHBW-Studienplätze: Elektrotechnik Informatik - Schwerpunkt Informationstechnik Abitur oder Fachhochschulreife Euchner GmbH & Co. KG Kohlhammerstraße 16 70771 Leinfelden-Echterdingen Frau Rocio Vargas / Andreas Weisbeck 0711/759744287 rocio.vargas@euchner.de andreas.weisbeck@euchner.de Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss Mader GmbH &Co. KG Daimlerstraße 6 70771 Leinfelden-Echterdingen Janine August 0711/7972146 personal@mader.eu Kauffrau/-mann im Großund Außenhandel Fliesen-, Plattenund Mosaikleger/-in Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwillige Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur Hauptschulabschluss Fliesenfachgeschäft Horst Murschel / Inhaber Markus Murschel Rainäckerstraße 62 70794 Filderstadt kommunikativ, zuverlässig, freundlich Familienbildungsstätte Filderstadt e. V., Das WIE Zentrum für Begegnung und Bildung Wielandstraße 8 70794 Filderstadt Gerüstbauer/-in Hauptschule Schlatter Gerüstbau und Hebetechnik GmbH Steinbeisweg 4 70794 Filderstadt Markus Murschel 0711/771145 info@fliesen-murschel.de Ingrid Bondorf 07158/9846033 bondorf@wie-fbs-filderstadtd.de Udo Schlatter 0711/7705750 info@schlatter-geruestbau.de

26. Mai 2017 Woche 21 10 Aktuelles aus Filderstadt Gerüstbauer/-in Hauptschuloder Realschulabschluss Wilhelm Gerüstbau GmbH Hugo-Boss-Straße 6 70794 Filderstadt Frau S. Reutter 0711/6745223 info@wilhelm-geruestbau.de Hotelfachfrau/-mann Mittlerer Bildungsabschluss, Abitur Businesshotel Stutgart Heßbrühlstraße 57 70565 Stuttgart Herr Weiß 0711/7839-0 office@hotel-vaihingen.de IT-Systemkauffrau/-mann Hauptschule, Realschule, Abitur, Fachhochschulreife Controlware GmbH Raiffeisenstraße 16 70794 Filderstadt Erik Mötzung 0711/770568223 Erik.Moetzung@controlware.de Kauffrau/-mann für Büromanagament Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Realschulabschluss Fachhochschulreife Generali Versicherungen Subdirektion Thomas Boger Richtertraße 16 70567 Stuttgart Thomas Boger 0711/67488-11 thomas.boger@service.generali.de Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung Mittlere Reife, Abitur Cargo-Partner GmbH Luftfrachtzentrum 610/4 70629 Stuttgart Siglinde Eisenhauer 0043 59888/11365 siglinde.eisenhauer @cargo-partner.com Kauffrau/-mann für Speditionund Logistikdienstleistung Mindestens mittlere Reife ITG GmbH Internationale Spedition + Logistik Gottlieb-Manz-Straße 12 70794 Filderstadt Jennifer Herzig 0711/797309-48 Jennifer.Herzig@itg.de Klempner/-in Hauptschule oder Realschule Flaschnerei Hertler e. K. Lange Straße 9/1 70794 Filderstadt Jutta Schnirring 07158-8958 j.schnirring@flaschnerei-hertler.de Koch/Köchin Bachelor of Engineering in Elektrotechnik Hauptschulabschluss Abitur Siemens AG Weissacher Straße 11 70499 Stuttgart Janina Hassa 0711/1372033 janina.hassa@siemens.com Bachelor of Engineering in Informationstechnik Abitur Bachelor of Engineering in Maschinenbau/Versorgungsund Energiemanagement Abitur Medizinische/-r Fachangestellte/-r Hauptschulabschluss Berufsausübungsgemeinschaft Jenninger, Maurer, Wilde, Lind Nürtinger Straße 11 70794 Filderstadt Frau Wittmann 0711/67451611 c.wittmann@arkadenklinik.de Polizeibeamter/-in (Bundespolizei) Mittlere Reife Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Böblingen Wolfgang-Brumme-Allee 52 71034 Böblingen Herr Palfi / Frau Anwander 07031/2128-4600 eb.boeblingen@polizei.bund.de Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in Hauptschulabschluss/ Realschulabschluss GSI Sonnenschutztechnik GmbH Heilbronner Straße 5 70771 Leinfelden-Echterdingen Kerstin Hengelmann 0711/902880 k.hengelmann@gsi-gmbh.de Tourismuskauffrau/-mann für Privat- und Geschäftsreisen Mindestens guter Realschulabschluss Reisebüro am Carré Kanalstraße 8 70771 Leinfelden-Echterdingen Jennifer Matthis 0711/7979058 reisebueroamcarre@t-online.de Vermessungstechniker/-in Realschule Alber Ingenieurvermessung GmbH Pulsstraße 10 70794 Filderstadt Oliver Alber /Martina Weiß 0711/701295 info@alber-vermessung.de Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Fokus Kieferorthopädie Haupt- oder Realschulabschluss Dr. Timm G. Treml Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Marktstraße 10 70771 Leinfelden-Echterdingen Dr. Timm G. Treml 0711/7560200 kfo-le@kfo-le.de Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Hauptschul- oder Realschulabschluss Zahnarztpraxis Dr. H.-J. Ulmer Schurwaldstraße 21 70771 Leinfelden-Echterdingen Herr Dr. H.-J. Ulmer 0711/7970094 zahnarzt@praxis-dr-ulmer.de Zerspannungstechniker/-in Guter Hauptschulabschluss, mittlerer Schulabschluss EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH Sielminger Straße 63 70771 Leinfelden-Echterdingen Steffen Kretzschmar 0711/79986-232 steffen.kretschmar@ebe-gmbh.de IHK Bewerbervermittlung Ausbildungsplatz gesucht - mehr als 300 verschiedene Ausbildungsberufe Alle Schulabschlüsse IHK-Mitgliedsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistung IHK Bezirkskammer Esslingen- Nürtingen Britta Schnabel 0711/39007-8349 azubigesucht.es@stuttgart.ihk.de

WAS GEHT?/Aktiv im Alter 26. Mai 2017 Woche 21 11 WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Vor der Sitzung des Jugendgemeinderats haben Kinder und Jugendliche in Filderstadt die Möglichkeit, mit Oberbürgermeister Traub ins Gespräch zu kommen. Die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde findet von 17.30 bis 18.30 Uhr im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z (Tübinger Straße 54, Bernhausen) am Mittwoch, 19. Juli 2017 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen. (ne) Jugendfarm Filderstadt e.v. Schafschur Vergangenen Samstag war es so weit und unsere 3 Schafe wurden geschoren. Insgesamt bekamen wir 15,5 kg Wolle, allein Skuggi, ein Merino-Bergschaf Mix brachte unglaubliche 7 kg feinste Wolle!!! Kleine und große Zuschauer. Anschließend wurde die Wolle gewaschen, damit wir sie weiter verarbeiten können. Herzlichen Dank an Florian für die gekonnte Schur und Daniela für die Hilfe bei der Waschaktion. Farmöffnung HEUTE, Freitag, 26. Mai: 12 Uhr Es gibt ein leckeres Mittagessen für 1 Euro. Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Sounds of Evil 2017 Melodic-Pop-Punk, Metal und Metalcore. Das sind die Zutaten für das diesjährige "Sounds of Evil" am 27. Mai im Z!!! Die Bands: The Matter Of China Rumour Abroad Victim of Myself Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Eintritt: 5 Euro Das Spielmobil steht vom 29. bis 31. Mai zwischen 14.30 und 17.30 Uhr in Bonlanden auf dem Festplatz. BÜRGERBETEILIGUNG STREETBALL FuSSBALL & BASkETBALL Freitagabend 22 00 bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Altenzentren Förderverein Filderstadt e.v. Interesse an den Abendveranstaltungen der Stadtbibliothek? Das SUSEmobil bringt Sie kostenlos zu den Veranstaltungen der Bibliothek und nach der Veranstaltung wieder nach Hause. Am Donnerstag, 1. Juni 2017 von 20 bis circa 21.30 Uhr findet die Lesung mit Petros Markaris aus seinem Buch Der Tod des Odysseus satt. Oberbürgermeister Christoph Traub wird die Gäste des Abends begrüßen. Eintritt: 10 Euro Anmeldung zur Fahrt und Veranstaltung in der Stadtbibliothek unter Telefon: 0711/7003-451 bis spätestens Mittwoch, 31. Mai, 17 Uhr. Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 29. Mai bis 2. Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017, Folkloretänze, Mixer-, Block-, Square- und Kreistänze Kein Tanz am 1. Juni, denn wir machen unseren Jahresausflug. Es geht nach Ludwigsburg. Treffpunkt um 12.45 Uhr am i-punkt Bernhausen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Freitag, 2. Juni 2017, 14.30 Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags ab 14.30 Uhr Gesprächs-Kaffeerunde Freitag, 26. Mai 2017 Schauen Sie einmal bei uns herein. Sungok Marmull und Hannelore Wörz verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Dienstag, 30. Mai 2017 Heute bleibt die Küche kalt! Hannelore Wörz (07158/62414) und Sungok Marmull servieren Ihnen für 5,50 Euro ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 2. Juni 2017 Gerlinde Kolb und Anna Maria Franz freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/797338-0. Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen

12 26. Mai 2017 Woche 21 Aktiv im Alter Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Plattenhardt Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich beim Pflegestützpunkt unter Telefon: 0711/7003-303 anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr Montag und Freitag ist Ruhetag Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von 11.45 bis 13.30 Uhr zum Preis von 5,50 Euro Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter: 0711/70985-27. Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr Informationen unter: 0711/70985-20. ViA - Vertrauen im Alter Angebot für SeniorInnen, die gerne sorgenfrei zu Hause leben möchten. Informationen unter: 0711/70985-14 Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag, 18 bis 19 Uhr Voranmeldung bis spätestens Freitag unter: 0711/70985-11. Ökumenischer Gottesdienst freitags um 15.30 Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 26. Mai 2017 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 2. Juni 2017 (Pfarrer i.r. Becker) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen! Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Telefon: 0711/703030 (bis spätestens donnerstags 19 Uhr). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/99702758. Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Angelika Arnold, Telefon: 07158/4969 ab 1. Juni Margarete Luz, Telefon: 07158/62632. Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: 0711 771386 oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/775868. Sielmingen Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/7947906. Pflegestützpunkt Durch einen Unfall, eine schwere Krankheit oder durch das Älterwerden: Jeder von uns kann einmal auf Hilfe angewiesen sein oder pflegebedürftig werden. Ist die Pflegesituation eingetreten, haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig einen erhöhten Bedarf an Beratung und Unterstützung in ihrer individuellen Situation. Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Im Pflegestützpunkt Filderstadt erhalten Interessierte und Betroffene Informationen über die Leistungen der Pflegeversicherung, Beratung über die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Versorgung, Unterstützungen bei Antragsstellungen im Rahmen der Pflegebedürftigkeit und Auskunft über regionale Unterstützungsangebote bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit. Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt im Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/7003-303. Sielminger Senioren Marion Gyselincks, Tel.: 0179 1135318 Am 8. Juni 2017 um 14.30 Uhr in der Sonne in Sielmingen zeige ich Ihnen einen Film über meine Lieblingsinsel. Es ist die kleine ostfriesische Insel Juist. Sie ist nur 7 Kilometer lang und an der breitesten Stelle 500 Meter. Es ist eine autofreie Insel! Alles geht dort nur mit Pferdefuhrwerken. Lassen sich mitnehmen und bezaubern von vielen wunderschönen Naturbildern! Eine Anmeldung ist nicht nötig! Eingeladen sind alle Interessierten aus ganz Filderstadt und Umgebung! Kosten incl. Bewirtung 5 Euro SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 31. Mai 2017: Ziel Bernhausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 1. Juni 2017: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw. 9.45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 2. Juni 2017: Ziel Sielmingen, Abholung ab 12.30 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/7973380. Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Frau Hoffmann,Telefon: 0711/7003-243. Fahrten mit dem Erlebnismobil Ein Service für nicht mehr ganz so mobile Menschen für den Besuch von kulturellen Veranstaltungen. Donnerstag, 1. Juni 2017: Der Tod des Odysseus, Lesung mit Petros Markaris, 20 Uhr in der Stadtbibliothek. Anmeldung in der Stadtbibliothek unter Telefon: 0711/7003-451 bis spätestens Mittwoch, 31. Mai, 17 Uhr. Telefonkette Die Telefonkette könnte nach guten 10 Jahren wieder Verstärkung gebrauchen. Das wirklich gute Projekt gibt den in Filderstadt alleinlebenden Älteren ein Stück Tagesstruktur und Sicherheit. Es lebt von seinen Teilnehmenden. Sie sind im Seniorenalter und alleine und möchten verhindern, ganz ohne Sozialkontakte zu sein? Die Gruppe Telefonkette trifft sich auch zum Kennenlernen und Plaudern und einmal im Jahr gibt es bei Interesse auch einen Ausflug. Bedingung: Telefon sowie Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, nach einer Liste den Nächsten anzurufen, sollte gegeben sein. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne auch bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt: 0711/7003-303 oder die Seniorenarbeit 0711/7003-342.

Aktiv im Alter/Amtliches 26. Mai 2017 Woche 21 13 Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: 99702758 oder Telefon: 7778925. Mittwoch gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: 771005 Mittwoch ab 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezeln darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: 7787202. Donnerstag Spielenachmittag Ab 14.30 Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: 7778925. SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein Unfall können dem entgegenstehen. Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Die Stadt Filderstadt ist seit Jahren Mitglied der Esslinger Initiative e.v.. Der Verein setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden sowie für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe. Der Pflegestützpunkt berät gerne zum Thema selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vollmachten in Einzelgesprächen. Wir suchen ehrenamtliche Engagierte, die nach intensiver Schulung durch den Verein und Begleitung durch den Pflegestützpunkt gerne in diese Beratung von Bürgern Filderstadts einsteigen möchten. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine Telefon: 0711/7003-342. Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 bis 6 km lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/7003-342 freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Die nächste Wanderung findet statt am: Freitag, 2. Juni 2017. Treffpunkt 14 Uhr an der Uhlberghalle, Ecke Mahlestraße/ Mühlgarten. Wir wandern vom Schützenhaus über den Fratzenweg zum Wanderheim Kelter mit dortiger Einkehr. Zum Schützenhaus besteht Mitfahrgelegenheit. Die Wanderstrecke von 4,5 km ist auch mit dem Rollator möglich. Wohnberatung Auch im dritten Lebensabschnitt in der eigenen Wohnung bleiben. Egal, ob Mietwohnung oder Eigenheim, ob mit oder ohne gesundheitliche Probleme. Wir beraten Sie gern, zum Beispiel über Hilfsmittel, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern, die Beseitigung von Gefahrenquellen hin zu nahezu barrierefreien Wohnverhältnissen. Selbst über finanzielle Zuschüsse, die von verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen, können wir Sie gerne informieren. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/7003-303. AMTLICHES Einladung: Gemeinderat am Montag, dem 29. Mai 2017, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.filderstadt.de Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Fragestunde (Fragen, Anregungen und Vorschläge aus der Bevölkerung) 3. Sicherheitsbericht - mündlicher Bericht der Landespolizei 4. Stellungnahme der Stadt Filderstadt zum Entwurf des Regionalverkehrsplans (RVP) 5. Wohnraum in Filderstadt Flüchtlinge in Filderstadt - Aktualisierung der Bedarfszahlen - Bereithaltung von Flächen für die vorläufige Unterbringung - Konzept zur Anschlussunterbringung für die Jahre 2017 2020 6. Bedarfsplanung Kindertageseinrichtungen 2017/2018 ff 7. Weiterentwicklung Schulareal Bernhausen (Neubau Grund- und Gemeinschaftsschule und offener Ganztagesbetrieb an der Real- und Grundschule) - Sanierungsmaßnahmen an der Realschule Bernhausen - Vorgezogene Erschließungsmaßnahmen für den Neubau der Gemeinschaftsschule (Fernwärme, Strom, Wasser) - Baubeschluss 8. Jahresabschluss 2016 der Stadt Filderstadt - Feststellung der Haushaltsermächtigungsübertragungen 9. Jahresabschluss 2016 der Stadt Filderstadt - Bewilligung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben 10. Stellenschaffung für den Bereich Bußgeldbehörde beim Ordnungsamt 11. Stellenschaffung für den Bereich Integration und Migration beim Amt für Integration, Migration und Soziales 12. Beauftragung des Revisions- und Prüfungsamtes der Stadt Filderstadt mit weiteren Aufgaben gem. 112 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO). - Vorübergehende Übertragung eines Vertraulichkeitsbereiches im Zusammenhang mit den Strom- und Gaskonzessionsauswahlverfahren in Filderstadt 13. Schülerzahlenstatistik Schuljahr 2016/2017 und -hochrechnung Schuljahre 2017/2018 ff. 14. Situationsbericht und Bedarfsplanung der Verlässlichen Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung für SJ 2017/2018 15. Bebauungsplanverfahren und Verfahren zu den Örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB im Plangebiet "Östlich Alte Mühle" im Stadtteil Bonlanden - Aufstellungsbeschluss - Beschluss des Vorentwurfs 16. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister

14 26. Mai 2017 Woche 21 Amtliches/Bäder FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter www.filderstadt.de, service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/7003-313) Polygo-Karte; hellgrüner Stockschirm; Kopfhörer; CD Stadtteil Bonlanden (Telefon: 0711/775361) 2 Schlüssel am Band mit Anhänger (Buffo, Silca) Stadtteil Sielmingen (Telefon: 07158/9045-0) Handy Huawei; 1 Abus-Schlüssel mit Anhänger; goldener Münzanhänger Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/7775666. JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Bonlanden Herzlichen Glückwunsch Max Heinz! Er kann heute seinen 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute. 90. Geburtstag in Plattenhardt Herzlichen Glückwunsch Elsa Frank! Sie kann heute ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Goldene Hochzeit in Sielmingen Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Pierre und Yvonne Schramm. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Eiserne Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Eisernen Hochzeit am 31. Mai 2017 gratulieren wir den Eheleuten Kurt und Margot Jung. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Bernhausen Josef Dumbsky zum 80. Geburtstag am 27.05. Elsa Braun zum 80. Geburtstag am 01.06. Gerhard Naujock zum 90. Geburtstag am 01.06. Bonlanden Wolfgang Weigelt zum 80. Geburtstag am 25.05. Max Heinz zum 90. Geburtstag am 26.05. Harthausen Rita Drees zum 80. Geburtstag am 31.05. Plattenhardt Annemarie Raichle zum 80. Geburtstag am 25.05. Eberhard Weinmann zum 80. Geburtstag am 26.05. Ursula Stauch zum 85. Geburtstag am 29.05. Sielmingen Adam Tiefengraber zum 85. Geburtstag am 01.06. Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung Stadtteil Bernhausen Simone Renee Singer geb. Brinnig und Wolfgang Stefan Singer Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Lang (BfaDRV-Gemeinschaft), führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 1. Juni 2017, von 13.30 bis 17 Uhr in Bernhausen, im Gebäude der Kreissparkasse, Eingang Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 116, durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Anfragen und Anmeldungen unter Telefon: 0711/3430107 mit Angabe der Versicherungsnummer. H.L. KREISGESCHEHEN Kreisbauernverband Esslingen e.v. Boschstraße 20 71149 Bondorf Tel: 07457/94385-0 Fax:07457/94385-80 E-Mail: Stocker@lbv-bw.de Text für Gemeindeblätter der Kreise Stuttgart, Böblingen, Esslingen, Rems-Murr, Ludwigsburg und Göppingen Bedeutung der Nebenerwerbslandwirtschaft Vor-Ort-Tagung mit Pressekonferenz des LBV-Nebenerwerbsausschusses Der Nebenerwerbsausschuss des Landesbauernverbandes (LBV) veranstaltet am 7. Juni 2017 ab 10:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr auf dem Betrieb von Familie Gehrung (Treffpunkt Neuhauser Straße 60, 70599 Stuttgart-Plieningen) eine Vor-Ort-Tagung mit Pressekonferenz. Familie Gehrung betreibt Ackerbau mit Sonderkulturen, führt Lohnarbeiten aus, hält Pensionspferde und hat eine Partyscheuer sowie einen Hofladen. Eingeladen wurden zahlreiche Bundestagsabgeordnete und - kandidaten/-kandidatinnen insbesondere der Region Stuttgart sowie landesweit die Medien. Zu dieser Tagung sind insbesondere alle Nebenerwerbslandwirte und -landwirtinnen, aber auch alle interessierten Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen sowie die Öffentlichkeit eingeladen. Für Bewirtung ist gesorgt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Situation und Bedeutung der Nebenerwerbsbetriebe für Landwirtschaft und Gesellschaft darzustellen und darüber mit den Anwesenden zu diskutieren. BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 26. Mai bis 2. Juni 2017 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/707096-3 Freitag 26. Mai 2017: 6 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Samstag 27. Mai 2017: 8 bis 18 Uhr Sonntag 28. Mai 2017: 8 bis 18 Uhr Dienstag 30. Mai 2017: 6 bis 21 Uhr 6 bis 8.45 Uhr für Frühschwimmer geöffnet Ab 9 bis 13 Uhr ist das Hallenbad aufgrund der Sport-Abiturprüfungen geschlossen. Mittwoch 31. Mai 2017: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag 2. Juni 2017: 6 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/707079-22 Freitag 26. Mai 2017: 16 bis 21 Uhr Samstag 27. Mai 2017: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 Euro) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag

Feuerwehr 26. Mai 2017 Woche 21 15 Dienstag 30. Mai 2017: 16 bis 21 Uhr Mittwoch 31. Mai 2017: 14 bis 21 Uhr 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag 2. Juni 2017: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag 26. Mai 2017: 15 bis 18 Uhr Freitag 2. Juni 2017: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter www.filderstadt.de Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Die Anmeldung erfolgt über die Stadtwerke Filderstadt 07158/93907-0. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/707096-3. Telefon: 0711/772066 E-Mail: Info@fildorado.de Homepage: www.fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad; Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis 22.30 Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit 22.15 Uhr Sonn- und Feiertag 20.45 Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag 20.30 Uhr Damensauna Dienstags von 9 bis 22.30 Uhr Donnerstags von 9 bis 14 Uhr Freibadsaison Vom 6. Mai 2017 bis voraussichtlich 10. September 2017. Öffnungszeiten: Täglich von 8 bis 21 Uhr bzw. Einbruch der Dunkelheit Bitte beachten Sie unsere Schlechtwetterregelung. Infos unter www.fildorado.de. ENERGIEBERATUNG Am 1. Juni 2017 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen, Brühlstraße 41 in Filderstadt statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer: 07022/213400 entgegengenommen. INTEGRATION/ INTERKULTURELLES MITEINANDER Kontakt: Amt für Integration, Migration und Soziales Barbara Scheubert Telefon: 0711/7003-242 BScheubert@filderstadt.de Deutsch lernen Deutsch sprechen Ein Angebot von Frauen für Frauen. Wo: Wann: Wo: Wann: Bürgerbüro Bernhausen, Martinstraße 5 (Ecke Johannesstraße) dienstags, 9:00 bis 11:00 Uhr Begegnungs- und Bildungszentrum WIE, Sielmingen, Wielandstraße 8 freitags, 9:00 bis 11:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Ansprechpartnerin: Barbara Scheubert, Telefon: 0711/7003-242 UMWELTSCHUTZREFERAT Energetische Schnittgutverwertung in Filderstadt 2017 Auch dieses Jahr konnten Filderstädter Streuobstwiesenbesitzer ihr Schnittgut zur Energetischen Schnittgutverwertung auf den Sammelplatz beim Berghof in Harthausen bringen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 240 Schüttraummeter konnten zu Holzhackschnitzeln verarbeitet werden und ersetzen damit rund 24.000 Liter Heizöl. Laut dem Bund der Energieverbraucher benötigt man für eine 100 Quadratmeter-Wohnung jährlich circa 1.000 Liter Heizöl. Mit dem Ertrag aus der Aktion 2017 können also 24 solcher Wohneinheiten ein Jahr lang klimaneutral beheizt werden. Verglichen mit der häufig üblichen Form der Schnittgutentsorgung durch Verbrennen auf dem Stückle, lässt sich auf diese Weise eine nachhaltige Energiewirtschaft mit Landschafts- und Naturschutz verbinden: Die Obstwiesen werden wieder gepflegt, die für Mensch und Tier gefährliche Tradition des Verbrennens vor Ort wird verhindert und es gibt zudem eine warme Stube. (we) Netzwerk Streuobstwiesen Filderstadt Stammtisch der Streuobstwiesen-GUIDES Der nächste Stammtisch findet am Freitag, 2. Juni um 19.30 Uhr in der Waldgaststätte Distelklinge in Plattenhardt statt. Interessierte sind herzlich willkommen. (we) FEUERWEHR Abteilung Bernhausen www.feuerwehr-filderstadt.de bernhausen@feuerwehr-filderstadt.de Übungsdienste: Freitag, 2. Juni, 19 Uhr, Gruppe 1, Maschinisten Dienstag, 6. Juni, 19.30 Uhr, Gruppe 5 Freitag, 9. Juni, 19 Uhr, Zug 2 Freitag, 9. Juni, 19.30 Uhr, Gruppe 6 Sonntag, 11. Juni, 7.30 Uhr, Monatsübung Frauentreff: Am Donnerstag, 1. Juni 2017 treffen wir uns zur Wanderung zum Uhlbergturm mit anschließendem Ausklang in der Distelklinge. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Altersfeuerwehr Bernhausen Am 1. Freitag im Monat Juni (2. Juni 2017) fahren wir nach Sielmingen zum Kleintierzuchtverein im Weiler. Abfahrt am Feuerwehrhaus Bernhausen um 19.45 Uhr. W.S. Abteilung Bonlanden www.feuerwehr-filderstadt.de bonlanden@feuerwehr-filderstadt.de Gruppe 2 und 3 Am Freitag, 26. Mai 2017 findet für die Gruppe 2 ein DLK Dienst statt. Zeitgleich führt die Gruppe 3 einen TH2 Dienst durch. Antreten ist um 19.30 Uhr. Gruppe 5 Am Freitag, 2. Juni 2017 findet für die Gruppe 5 ein LE7 Dienst statt. Antreten ist um 19.30 Uhr. Gruppe 2 Maschinisten Am Montag, 12. Juni 2017 findet für die Maschinisten der Gruppe 2 ein Dienst statt. Antreten ist um 19.30 Uhr. Abteilung Harthausen www.feuerwehr-filderstadt.de harthausen@feuerwehr-filderstadt.de Ausschusssitzung Am Dienstag, 30. Mai 2017 findet die nächste Ausschusssitzung statt. Beginn 19.30 Uhr. Abteilung Plattenhardt Montag 29. Mai, 20 Uhr - Abteilungsübung Abteilung Sielmingen www.feuerwehr-filderstadt.de Am 21. Mai veranstaltet die Feuerwehr Filderstadt Abteilung Plattenhardt einen Tag der Feuerwehr. Übung der gesamten Wehr am 2. Juni um 19.30 Uhr.

16 26. Mai 2017 Woche 21 Begegnung/Kultur BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße 3, Leinfelden-Echterdingen JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/907745-0 Homepage: www.kdv-es.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Radelspaß Filderstadt Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info S. Pandler, Tel. 701552 (bm.775549) Schönes Wetter, schön warm war es am 16. Mai zum 1. Mal in dieser Radelsaison. Da war es kein Wunder, dass 68 Radler am Festplatz in Bernhausen waren. Die Gruppe 1 radelte mit 6 Mitfahrern und die Gruppe 4 mit 7. Die anderen Gruppen waren mit 10 oder 12 Personen unterwegs, die Gruppe 2 sogar mit 23. Alle Gruppen sind zwischen 29 und 37 km geradelt. Auch die Ladies-Gruppe hat sich inzwischen fest etabliert, wenn das Wetter mitmacht sind wir seit einem Jahr mit 6 Gruppen unterwegs. Wir sind über das Umspannwerk Echterdingen zum Zettachring geradelt und im Wald kamen uns die Nuller entgegen. Den Dreiern sind wir am U-Bahnüberweg nahe der Garbe davongeradelt und die Einser haben uns am Karlshof überholt, es war ein rechtes Durcheinander! Bei der Sportgaststätte in Sielmingen sind dann alle kurz nacheinander eingetrudelt, es gab zu Essen und zu Trinken und wir sind recht zufrieden gewesen mit dem Nachmittag. Donnerstag, 25. Mai, Treffpunkt 13 Uhr Festplatz nach Weil der Stadt. Am 30. Mai radeln wir über 3-Linden zur Oberensinger Höhe und dann durch den Sauhag nach Neuhausen und Sielmingen zum Hufeisen. bm KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Freitag, 2. Juni, ab 20 Uhr, Eintritt frei! Blue Friday Jam Offene Bühne mit kompletter Backline im Saal. Jam-Session! Leitung: Manfred Grupp Opener Band: "BLUESBLASTER SEVEN" 7 köpfige Blues & Rockband aus dem Großraum Tübingen-Herrenberg / Nagold haben sich angemeldet. Die Südwestpresse, TÜ schreibt:...dies kann man getrost zum Besten zählen was man hierzulande auf Kleinkunstbühnen zu hören bekommt. Da lacht des Blusers Herz! +++ Büro: 0176/63432917 Gastro: 0711/773133 www.facebook.com/altemuehlefilderstadt www.altemuehle.de Auf Reisen - Aquarelle von Wolfgang Eichenbrenner Ausstellung bis 15. Januar 2018 in der Galerie der Filderklinik, Ebene 3. Eine erfolgreiche Spielsaison mit Märchen und Komödie liegt hinter uns! Bezüglich einer neuen Wirkungsstätte für uns gibt es noch keine Neuigkeiten. Wir werden die kommende, etwas ruhigere Zeit nutzen und die Suche wieder intensivieren. AUSBLICK: Die Proben für das kommende Kindermärchen Schneeweißchen und Rosenrot haben begonnen und ein erstes Treffen zur Besprechung des Bühnenbildes hat stattgefunden. Anfang Juli werden wir wieder am Plattenhardter Straßenfest den Flammkuchenstand übernehmen und wir freuen uns dort auf eine Begegnung mit Ihnen. Mitte Juli startet dann unser jährliches Grillfest, das anlässlich unserer 40-Jahr-Feier ein bisschen aufwändiger ausfallen wird. Ein Team kümmert sich bereits um die Detail-Planung. Natürlich gibt es auch wieder einen Vereinsausflug, der uns dieses Jahr an den Gardasee führt und wir haben regelmäßige Vorstandssitzungen. Also bei uns ist auch in der Sommerpause immer was los! Sollten Sie mal hereinschauen wollen, WIR FREU- EN UNS! - am besten vorher anrufen unter Telefon: 0711/777034 (AB) oder auf: www. filderbuehne.de das Kontaktformular benutzen. Dort und auch in Facebook gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Schon heute gibt es Infos zum neuen Märchen mit den neuen Spielterminen. FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Leben nach Luther Letztmalig am kommenden Sonntag, 28. Mai ist diese Ausstellung zur "Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses" im FilderStadtMuseum zu besichtigen. Anschließend wird sie abgebaut und ab Pfingsten in Mühlhausen in Thüringen gezeigt. Empfang eines neuen Pfarrers durch seine Gemeinde im Schwarzwald. Gemälde von Wilhelm Emil Robert Heck 1866.

Kultur/Schulen 26. Mai 2017 Woche 21 17 Kunstverein Filderstadt e.v. Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di., Do., Sa. 10 bis 14 Uhr; Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/7003-450 /- 451 bibliothek@filderstadt.de www.bibliothek-filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zweigstelle Sielmingen im WIE Di, Mi 14.30 bis 17.30 Uhr Mi 9 bis 12 Uhr Noch ne Geschichte : Vorlesen für Kinder Das nächste Vorlesen für Kinder findet am Donnerstag, 1. Juni in der Zeit von 16.30 bis 17 Uhr statt. Alle Kinder von 4 bis 7 Jahren sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Eltern können in dieser Zeit gerne in der Bibliothek stöbern. Städtische Galerie Filderstadt Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis 13.00 Uhr Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr http://www.filderstadt.de/,lde/start/bildung/ Staedtische+Galerie.html SCHULEN Eduard-Spranger- Gymnasium Umweltfreundliche Trinkflasche Das ESG möchte ein stärkeres Bewusstsein schaffen für die Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt und die enorme Menge, die wir täglich davon produzieren. Ein erster Ansatzpunkt ist die Reduzierung von Einweg-Plastiktrinkflaschen, die am ESG täglich in großen Mengen in Gebrauch sind und Weichmacher an das Trinkwasser und auf diesem Weg in den Organismus übertragen. Die umweltfreundlichere und gesündere Alternative stellt die Nutzung unserer ESG- Trinkflasche dar, die frei von Weichmachern und geschirrspülmaschinengeeignet ist. Die ESG-Trinkflasche wird klimaneutral hergestellt, ohne die Nutzung von Weichmachern. Sie ist geschirrspülmaschinengeeignet (bis 65 C) und ist auch einfach von Hand zu reinigen, da sie aus drei Einzelteilen besteht. Sie wird in unterschiedlichen Farben angeboten und kann bei Erwerb mit dem Namen des Schülers etikettiert werden. Die SMV unterstützt dieses Projekt und bietet die ESG-Trinkflasche für 10 Euro an unseren Schulfesten zum Kauf an. Die Flasche ist außerdem auf Anfrage auch bei Herrn Guderle erhältlich. Seit Jahren gibt es am ESG einen Trinkbrunnen, an dem es kostenlos gefiltertes Trinkwasser (still oder aufgesprudelt) gibt. Wenn nun die neuen Trinkflaschen genutzt werden, muss man das Trinkwasser nicht mehr in die Schule schleppen, die Schulranzen werden leichter und die Müllmenge nicht nur am ESG wird reduziert. Ganz davon abgesehen sehen die Flaschen in tollen Farben auch noch gut aus. Theater am ESG Literatur- und-theater-kurs (JG2): Romeo und Julia mal anders Der Literatur- und Theaterkurs der Jahrgangsstufe 2 präsentiert sein Stück Romeo und Julia mal anders, welches im letzten Schuljahr erarbeitet wurde. In mehreren kleinen Szenen werden unterschiedliche Themen mit Bezug zu Shakespeares Originalhandlung in verschiedenen theatergeschichtlichen Epochen dargestellt. Wann? 30./31. Mai, Beginn 19.30 Uhr Wo? Eduard Spranger Gymnasium, Aula, Eintritt frei "Kwela, Kwela!" - Musical am dbg Die Musical-AG lädt zu ihrem diesjährigen Musical "Kwela, Kwela! Ein afrikanisches Märchen mit Pfiff" von Andreas Schmittberger ein. Gespielt wird am 30. und 31. Mai jeweils um 19.30 Uhr in der Aula des dbg. Der Eintritt ist wie immer frei; über Spenden freuen sich die AG und der Förderverein, der für die freundliche Bewirtung sorgt. (Ra) Tour XXL Filderstadt Am 5. Mai 2017 nahmen die Schülerinnen und Schüler unserer 5. und 6. Klassen an der Tour XXL durch Filderstadt teil. Alle Beteiligten hatten viel Spaß bei verschiedensten Spielen und Aktivitäten. (Ru) www.dbg-filderstadt.de Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Lernen fürs Leben Löwen retten Leben eine Kampagne zum Thema Wiederbelebung des Landes Baden-Württemberg - war der Anlass für unsere Schulsanitäter in diesem Schuljahr in den Klassenstufen 8 bis10 mit Schülern die Wiederbelebung zu üben. In diesem Zusammenhang konnte auch die stabile Seitenlage, sowie der Notruf 112 nochmals wiederholt werden. Für alle Beteiligten war es eine interessante und lehrreiche Veranstaltung, welche in den kommenden Schuljahren noch öfter stattfinden wird. Unser Dankeschön gilt allen Schulsanitätern, welche sich täglich im Schulbetrieb engagieren.

18 26. Mai 2017 Woche 21 Bildung und Kultur So viel. So nah. Mai Juni 2017 Das neue Aboheft ist da! Freuen Sie sich auf viele spannende Events Das Programmheft der Spielzeit 17 18 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo- Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de Daddy Cool -Musical Show - 40 Jahre Boney M. Mai Über 20 Welthits erwarten das Publikum, darunter Titel von Boney M. wie Daddy Cool, Sunny, Ma Baker oder Girl You Know It s True und By the Rivers of Babylon. Die zweistündige Daddy Cool-Show sorgt seit der Premiere in London 2006 für begeisterndes Partyfeeling und tolle Unterhaltung mit Tanzszenen der Superlative. Das Musical handelt von dem jungen Jamaikaner Sunny, der als Jugendlicher in London eine Musik- und Tanzkarriere starten will. Leicht fällt es ihm nicht, da er in den Streit zweier rivalisierender Tanz- gruppen und einer Straßenganggerät, und er nebenbei auch noch Rose, der Liebe seines Lebens, begegnet. Intrigen, ein Gefängnisaufenthalt und uralte Zwistigkeiten aber können dashappy End nicht verhindern.begleiten Sie uns auf eine musikalische Reise in die aufregende Zeit der 70er-, 80erund 90er-Jahre. So 28. Do 01. Veranstalter Eintritt Karten Beginn FILharmonie Filderstadt 1. Rang 26,- EUR erm. 23,- EUR 2. Rang 23,- EUR erm. 20,- EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und bei allen ETS-VVK-Stellen 19:00 Uhr Arsen und Spitzenhäubchen Kriminalkomödie Landestheater Tübingen.Die wahnwitzige Kriminalkomödie Arsen und Spitzenhäubchen schrieb der amerikanische Autor, Regisseur und Schauspieler Joseph Kesselring 1939. Das Stück lief nach seiner Premiere am New Yorker Broadway 1941 vier Jahre lang vor ausverkauftem Haus, bevor es die europäischen Bühnen eroberte. 1944 wurde es mit Cary Grant und Peter Lorre verfilmt. Jetzt kommt der Klassiker zu unsin die FILharmonie. Die beiden iebenswürdigen Schwestern Abby und Martha Brewster vergiften regelmäßig einsame, ältere Herren,die bei ihnen Unterkunft suchen, mit einem Glas Holunderwein und einer Prise Arsen. Ihr Neffe Teddy, der sich für Theodor Roosevelt hält, begräbt im Keller die von ihrem Leben Erlösten. Alles läuft glatt, bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben seiner Tanten auf die Spur kommt. Als aber auch noch Mortimers Bruder Jonathan, ein polizeilich gesuchter Serienmörder, auftaucht, eskalieren die Ereignisse Veranstalter Eintritt Karten Beginn FILharmonie Filderstadt 1. Rang 21,- EUR erm. 19,- EUR 2. Rang 19,- EUR erm. 17,- EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und bei allen ETS-VVK-Stellen 20:00 Uhr Juni Unser Musiktheater-Abo in der Saison 17/18 mit 5 Veranstaltungen Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-kartenservice Filderstadt Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 70794 Filderstadt-Bernhausen Tel. 0711 7003 394 ipunkt@filderstadt.de www.filharmoniefilderstadt.de Änderungen vorbehalten

Bildung und Kultur 26. Mai 2017 Woche 21 19 volkshochschule schulstraße 13/1 70794 filderstadt 0711 7003 462 www.vhs-filderstadt.de EINZELTERMINE 'Der Tod des Odysseus' Lesung von und mit Petros Markaris Koop. mit Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Buntem Bücherladen Der griechische Krimi-Autor Petros Markaris, dessen Kommissar Kostas Charitos längst Kultstatus hat, erzählt in sieben Geschichten über Irrfahrer und Glückssucher in Griechenland, Deutschland und in der Türkei. Kartenvorverkauf bei allen Veranstaltern. Do, 1.6., 20 Uhr, Bernhausen, Stadtbibliothek, Volmarstr.16, Abendkasse: 10 (9) Volkskrankheit Arthrose Prof. Dr. med. Gerhard Hehl, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie Paracelsuskrankenhaus Ruit Di, 20.6., 20-21.30 Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: 3 oder vhs 3 card Heilkräuterwanderung Carsten Wagner, Apotheker Do, 29.6., 19-21 Uhr Treff: Bonlanden, Gutenhalde (Wendepl. vor der Waldorfschule) Gratis ohne Anmeldung Lebenskrisen/Lebenschancen Markus Treichler, Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie, langjähriger Chefarzt der Abt. Psychosomatik an der Filderklinik Do, 29.6., 20-21.30 Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: 3 oder vhs 3 card PSYCHOLOGIE 7003 480 1375A Kreativ wäre ich auch gern Seminar für alle die sich nicht für kreativ halten Fr, ab 23.6., 16-18.30 Uhr, 4 x, Studio, 45 (42), bei 5 TN 53 (50), bei 4 TN 73 (68) Mit Anmeldung! 1376 Hochsensibel und stark im Leben Seminar für hochsensible Menschen Fr, 23.6., 20-22 Uhr, Sa, 24.6., 10-16 Uhr, Plat. Bürgerhaus, Sophie-Rinker-Raum, 36 (33) bei 5 TN 48 (45), mit Anmeldung! RELIGION 7003-463 1403 Die Reformation Vortragsseminar Mi,, 31.5., 18.30-20.15 Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 21, 15 (12), mit Anmeldung! GEO-TREFF 7003 465 1852 Kräuterführung im Hildegard von Bingen-Garten Fr, 23.6., 17-19 Uhr, Treff: Hohenheim Eingang Exot. Garten, gegenüber Gasthaus Garbe, 12, mit Anmeldung! 1871 Grüß Gott Herr König Stuttgart im 19. Jahrhundert Stadtspaziergang und Museumsbesuch im Württ. Landesmuseum mit Andrea Welz Wie lebten Adelige, Fabrikanten, Bürger, Arbeiter, Angestellte und Bauern im 19. Jh. in der schwäbischen Metropole? So, 25.6., 14-17 Uhr, Treff: Stgt., Altes Schloss, Foyer Landesmuseum, 23 (20) inkl. Eintritt. Mit Anmeld.! 1882 Solitude exklusiv Auf geheimen Wegen durch das Schloss und auf die Kuppel ein Blick hinter die Kulissen Fr, 30.6., 16-17.30 Uhr, Treff: Schloss Solitude Kasse, 13 (inkl. Eintritt), mit Anmeldung! Trittsicherheit erforderlich! 1883 Besuch in der Staudengärtnerei Moll, Echterdingen Betriebsbesichtigung und fachliche Tipps Di, 27.6., 15.30-17.30 Uhr, Echterdingen Bliensäckerweg 1, 9, mit Anmeldung! EDV & BERUF 7003 465 2184 Silver Surfer - Modul 6 Datenschutz im Internet - VHS für Ältere Mo, 26.6., 9-12 Uhr, Plattenhardt, VHS, EDV- Raum, 29 (26) 2169 Google AdWords Mehr Traffic durch Werbung Mo, ab 19.6., 18.30-21.30 Uhr, 2 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 58 (52) 2137 MS Outlook 2010 - effizient nutzen Di, 20.6., 8.30-15.30 Uhr Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 70 (64) 2175 Android Smartphone oder Tablet-PC in Betrieb nehmen und Google-Konto einrichten Fr, 23.6., 9-12 Uhr, Plat., VHS, EDV-R., 29 2143 MS PowerPoint 2010 Crashkurs Sa, 1.7., 8-17 Uhr, Sielmingen, Dietrich- Bonhoeffer-Gymn, EDV-Raum, 86 (77) 2226 Rente in Sicht was jetzt? Vorbereitung für den wohlverdienten Ruhestand ist notwendig Sa, 24.6., 9-17 Uhr, Plat., VHS, 110 (99) 2250 Einzelcoaching - Bewerbung Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und / oder eine Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch. Es wird eine ausführliche Einzelberatung geboten. (ca. 90 Min.) Termin nach Absprache Plattenhardt, VHS, Raum 24, 145 SPRACHEN 7003 470, 463 2508 Sommerkurs Basic A2 Kompakt Mo-Fr, 24.7. bis 28.7., jeweils 19-21.15 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 23 74 (61), inkl. Kopierkosten 5 2501 Kompaktkurs Englisch Erste Sommerferien Woche Grundschüler Kl. 4: Mo-Fr, 31.7.bis 4.8., jeweils 10-11.30 Uhr, Plattenhardt, VHS, R 21 48, Kopierkosten 1 2502 Kompaktkurs Englisch Letzte Sommerferien Woche Für Grundschüler Klasse 4 Mo-Fr, 4.9. bis 8.9., jew. 10-11.30 Uhr, Plattenhardt, VHS, Raum 21, 48, Kopierk. 1 GESUNDHEIT 7003 465 3210 Anfänger-Workshop Schamanisch-indianische Flöte Mi, 31.5., 18-21 Uhr, Kunstschule Plat., Holzwerkstatt, 22 (20), Instrumentenleihgebühr 5 direkt im Kurs 3212 Obertongesang intensiv Anfänger und leicht Fortgeschrittene Mit Wolfgang Saus, weltweit anerkannte Kapazität in Sachen Oberton Zwei Töne gleichzeitig singen ein faszinierendes Stimmphänomen. Sa, 1.7., 11.30-18 Uhr, So, 2.7., 9-16.30 Uhr Plattenhardt, Musikpavillon, 180 3211 Mundharmonika: Folk-& Countryharp Anfänger ohne Vorkenntnisse, Notenlesen nicht nötig. Elementare Spieltechniken, Hadtremolo, einfache Begleittechniken, ein einfaches Folk-Stück und ein Spiritual. Bitte mitbringen oder im Kurs um 30 kaufen: Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen. So, 25.6., 10-17 Uhr, Plat., VHS, 38 (34) FITNESS/TANZ 7003 475 3876 Disco-Fox kompakt für Fortgeschrittenenpaare Sa/So, 24./25.6. und 1./2.7., 17.25-18.25 Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, 24 (22) 3872 Tanzkurmix kompakt für weiter fortgeschrittene Paare Wiener Walzer und Langsamer Walzer (Rechts- und Linksdrehung, außenseitlicher Wechsel), Disco Fox (Brezel, Körbchen) und ChaChaCha (Promenade, Hand to Hand, Damensolo) Sa/So, 24./25.6. und 1./2.7., 18.30-19.30 Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, 24 (22) 3873 Salsa & Co Basic Tanzkurs Für Paare ohne Vorkenntnisse, Anmeldungen auch für Einzelpersonen möglich Sa/So, 24./25.6. und 1./2.7., 19.35-20.35 Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, 24 (22) MODE & KREATIVES 7003 465 3708 NEU! Grundkurs Nähen: Fortsetzungskurs Freitagabend Für Einsteigerinnen und leicht Fortgeschrittene Neuzugänge sind willkommen! Fr, ab 23.6., 19-21 Uhr, 4 x, Plat., VHS, R 22 35. Näheres zum Material auf tel. Anfrage. kunstschule schulstraße 13 70794 filderstadt 0711 7003 480 www.vhs-filderstadt.de Kunstschule Filderstadt Honorarkraft für Kinderferienbetreuung gesucht! Wir suchen eine verlässliche Betreuungskraft auf Honorarbasis für unsere Kinderkurse in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien. Arbeitszeit ist immer werktags von 8-10 Uhr, bevor die regulären Kurse beginnen. Miteinander spielen, lesen und Spaß haben und die Zeit bis zum Kursbeginn gemeinsam gestalten. Gerne können die Kinder dabei auch gemütlich frühstücken. Zusammen die Räumlichkeiten der Kunstschule erkunden, andere Kinder aus den vielfältigen Angeboten kennenlernen und sich austauschen. Infos Honorar und Rahmenbedingungen: Kunstschule Filderstadt Sekretariat Frau Holländer 0711 7003-480 shollaender@filderstadt.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

20 26. Mai 2017 Woche 21 Bildung und Kultur Neu: Die HörBar Musik aus unterschiedlichsten Stilbereichen (Klassik, Crossover, Jazz ) kennenzulernen - dazu besteht jetzt jeden Dienstag die Möglichkeit. dienstags 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Musikschule Filum Raum 217 Stephan Kley gibt zu den Musikstücken kurze orientierende Einführungen, die das Hörerlebnis vertiefen. Die wöchentlichen Hörstunden bauen nicht aufeinander auf, sodass man jederzeit dazukommen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Akkordeon Das Akkordeon-Jugendorchester unter der Leitung von Rolf Weinmann) besucht vom 4. 10.6.17 die Partnermusikschule in Sabadell (Spanien). Geplant sind drei Konzerte in Sabadell, Barcelona und Bellverde. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit Besichtigung der berühmten Sagrada Familia von Gaudi rundet diese Fahrt ab. Die Partnerschaft besteht bereits seit 26 Jahren. Cafeteria Wussten Sie schon, dass jedermann in unserer Cafeteria willkommen ist? Genießen Sie im Foyer oder im Aussenbereich unterm Sonnenschirm Snacks, Kuchen und Getränke. Geöffnet: montags bis freitags: 13:00 Uhr 17:00 Uhr NEU: Elternsprechstunde Raum für Ihre Fragen zur musikalischen Entwicklung Ihres Kindes. Immer dienstags von 16:45 bis 18:15 Uhr in Raum 206 Anmeldung: montags bis freitags 8:30 bis 12:00 Uhr Tel.: 0711 7003-437 Frau Fischer FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, 70794 Filderstadt Tel. 07158/984 60 12 www.fbs-filderstadt.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen In den Pfingstferien ist unser Büro: Mo. 05.06. Fr. 16.06.2017 Geschlossen In dieser Zeit nehmen wir Ihre Anmeldung gerne online entgegen: www.fbs-filderstadt.de Eltern werden, Eltern sein Aqua-Fitness für Schwangere Vanessa Urban; 6 x Do, 22.06.; 9:30-10:15 Uhr Hallenbad Sielm., Wielandstrasse 4; 1120F 42,00 Aquafitness für Mütter/Frauen - auch zur Rückbildung geeignet Vanessa Urban; 6 x Do, 22.06.; 10:20-11:05 Uhr Hallenbad Sielm., Wielandstrasse 4; 1138F 42,00 Unsere Kinder Babymassage für Babys ab der 6. Lebenswoche bis 6 Monate / Martina Ullmann; 5 x Mi, 21.06.; 10:30-11:45 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 2112F 42,00 Geschichtenspaß für Bücherzwerge Kinder von 3-5 Jahren in Begleitung Yvonne Schweizer; 5 x Do, 22.06.; 15:30-16:15 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 2531F 25,00 Geschichtenwerkstatt für Leseratten für Kinder von 6-10 Jahren Yvonne Schweizer; 5 x Do, 22.06.; 16:30-17:15 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 3575F 15,00 Gesundheit Detox - Entgiften Petra Richter; Di, 27.06.; 19:00-20:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 5103F 10,50 Lebe-leichter-Tag Gaby Staudinger; Sa, 24.06.; 10:00-17:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5390F 49,00 Schnuppertermine vom 31.05. 29.06.2017 in folg. Kursen: - Musikgarten - Psychomotorik - Minitreff - Englisch für Kinder - Kinder spielen Eltern lernen - Englische Spielgruppen Anmeldungen: am schnellsten geht es online: www.fbs-filderstadt.de

Schulen/Kindergärten 26. Mai 2017 Woche 21 21 Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Fröhliche Parisfahrt Wozu muss ich das lernen? Diese Frage stellt sich jeder Schüler gelegentlich. Damit die Französisch-Vokabeln nicht nur für den Test gelernt werden, hieß es dieses Jahr für 22 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 für eine Woche Salut la France. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir nach einer schnellen Fahrt mit dem TGV das Flair der französischen Hauptstadt Paris. Neben einer Stadtführung und einer Bootsfahrt auf der Seine stand ebenfalls der Besuch des Louvre auf dem Programm. Anstrengend wurde es bei dem abendlichen Aufstieg auf den Eiffelturm. Natürlich durften eine Shoppingtour und der Genuss französischer Leckereien nicht fehlen. Am Freitag folgte das Au revoir mit Vorfreude auf weitere Fahrten nach Frankreich. (mb/gd) Jahnschule GWRS Harthausen Pestalozzischule Filderstadt Ich schenke dir eine Geschichte Die Klassen 4 und 5 der Pestalozzischule marschierten am Freitag, dem 12. Mai nach Bernhausen zum Bunten Bücherladen. Dort durfte jedes Kind, im Rahmen des Weltbüchertages, eine spannende Geschichte in Empfang nehmen. Außerdem durften wir uns im Bücherladen umsehen und entdeckten noch viele weitere spannende Geschichten. Vielen Dank an Frau Bähr, die uns so nett empfangen hat. KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten "Erlebter Frühling" im Sportkindergarten Mit Begeisterung erkunden unsere Kinder mittleren Alters den Waldkauz, Vogel des Jahres 2017! Draußen in der Natur sein, erforschen die Kinder spielerisch den Lebensraum des Waldkauzes und erfahren Besonderheiten dieses Vogels, wie zum Beispiel sein besonders gutes Gehör, sowie nachts sehr gut zu sehen! Blitzschnell und lautlos erbeutet er Mäuse und anderes Kleingetier. Nachhaltig tragen wir dazu bei, seinen Lebensraum zu erweitern, indem wir eine Eulen-Nisthöhle bauen und in unseren riesigen Bäumen in unserem Garten aufhängen. Nur wer die Natur kennt und liebt, wird sie auch schützen. Städt. Kindergarten Auf der Burg Schwimmen Dienstags gehen wir mit einer Kleingruppe ins Gartenhallenbad nach Bernhausen. Durch das regelmäßige Schwimmangebot sind die Kinder beim An- und Ausziehen viel selbstständiger. Sie trauen sich im Wasser immer mehr zu und haben fast alle ihre Angst vor dem Wasser verloren. Große Freude haben sie gerade beim Tauchen und reinspringen ins Wasser. Städt. Kindergarten Eierwiesenstr. 27 'Projekt Löwenzahn' Die Eichhörnchen haben sich in den letzten Wochen mit dem Löwenzahn beschäftigt. Bei einem Spaziergang haben sie viele gelbe Löwenzahnblumen und weiße Pusteblumen entdeckt, die natürlich kräftig abgepustet wurden. Dann wurden die Stiele in Wasser getaucht. Sie haben sich gekringelt, was sehr lustig aussah. Zum Abschluss durfte jedes Kind den Löwenzahn und die Pusteblume auf eine kleine Leinwand malen. Diese Bilder durfen die Kinder dann zu Hause ihren Familien präsentieren. Städt. Kinderhaus Neuhäuser Bach Bernhausen Liebe Kinder, liebe Eltern, da sich unser Garten gerade in einem Umbau befindet, haben wir das schöne Wetter letzte Woche genutzt und sind mit unseren Kindern auf den Spielplatz gegangen. Wir hatten einen schönen Tag und wir bekamen am Nachmittag sogar noch eine Eisspende von Herrn Özgül (Papa von Mert und Onur). Vielen Dank noch einmal hierfür! Auch allen anderen Eltern ein großes Dankeschön für die mitgebrachten Spenden, wie Obst, Eis usw. Darüber freuen wir uns und vorallem die Kinder sich immer sehr! Kath. Kindergarten St. Stephanus Bernhausen Liebe Leser, liebe Leserinnen, am 14. Mai 2017 feierten wir gemeinsam mit der Gemeinde unseren Gottesdienst. In unserem Gottesdienst ging es um das The-

22 26. Mai 2017 Woche 21 ma "Muttertag". Mit den Kindern studierten wir ein Rollenspiel ein. In diesem Rollenspiel ging es darum, warum die Mamas so wichtig für uns sind. Im Anschluss sangen wir alle gemeinsam Lieder und beteten. Am Ende des Gottesdienstes verteilten wir an alle, die den Gottesdienst besuchten, ein Herz. Auf diesem Herz stand, "Weil Gott nicht überall sein konnte, schuf er die Mütter". Es war ein sehr schöner Gottesdienst. Kindergärten Kath. Kindergarten Liebfrauen Bonlanden Kindergarten am Bombach e.v. Telefon: 0711/7787280 www.kindergarten-am-bombach.de Muttertagssingen Die Kinder hatten bis zum Muttertag fleißig singen geübt und ein kleines Blümchen gebastelt. Nun war es so weit. Beim Abholen freitags am Schützenhaus bekamen die abholenden Mamas, Papas, Omas und Opas von den Kindern ein tolles Ständchen gesungen und die Mamas freuten sich sehr über das selbstgemachte Muttertagsgeschenk! Eure Bausteinler Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Paul-GerhardtKindergarten Jahnstraße 31 Evang. Georgskindergarten Wir pflanzen unser eigenes Gemüse Im Kindergarten wächst viel Grün, und dieses Jahr nicht nur die Blumen blühn. Leckeres Gemüse, bunt und gesund, wandert bei uns hoffentlich bald von der Hand in den Mund. Doch erst einmal steht Arbeit an, damit all das gedeihen kann. Aus Tomaten säen wir die Kerne, wie man sieht, die Kinders machen s gerne. Und auch Zuchini, Gurken und Salat, stehen hoffentlich bald zur Ernte parat! Besuch in der Lindenschule Am Mittwoch durften wir Tigerenten (die Vorschulkinder) einen Besuch in der Lindenschule machen. Wir wurden sehr herzlich empfangen und haben auch viele ehemalige Kindergartenkinder getroffen, die uns gleich gezeigt haben wo sie sitzen. Wir waren bei Frau Littmann in der Klasse. Nachdem wir ein Begrüßungslied gesungen haben ging es los mit Lesen. Die Schulkinder haben uns etwas vorgelesen und gezeigt was sie schon können. Dann war endlich die große Pause. Wir haben was gevespert und sind auf den Schulhof gegangen. Dort konnten wir uns austoben, klettern, rutschen und vieles mehr. Danach duften wir uns noch eine Mathestunde anschauen. Es war ein toller Tag in der Schule und wir freuen uns schon, bis wir auch eeeeendlich in die Schule kommen. Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Wer hat den höchsten Turm? Da es die letzten Wochen ja leider sehr viel geregnet hat, haben wir viel Zeit im Haus verbracht. Dabei wurde dann eines Morgens aus einem ganz normalen Turmbau ein kleiner Wettbewerb. Zwei Teams versuchten sich gegenseitig in der Höhe ihres Turms zu übertrumpfen. Es geht um Gefühle... Ich fühle, also bin ich Das Ziel ist, dass die Kinder lernen ihre Gefühle wahrzunehmen und diese auszudrücken. Sie üben sich in Rücksichtnahme, erkennen Gefühle und Signale anderer und lernen angemessen damit umzugehen. Kinder erleben das Miteinander in sozialen Gruppen, das durch Regeln erleichtert wird. Außerdem geht es um das Thema Freundschaft, das eng mit dem Gefühl verbunden ist. Die Kinder erleben Freundschaft als wertvoll und lernen, dass Freundschaften gesucht, gefunden und gepflegt werden müssen, dass jeder mehrere Freunde haben kann, dass man mit einem Freund auch mal streiten kann, aber dass auch Streiten gelernt sein muss. Unterschieden wird in Gesprächen zwischen angenehmen und unangenehmen Gefühlen, es wird erörtert, wie wir uns bei bestimmten Gesten und Reaktionen anderer verhalten und es wird geklärt warum wir Freunde brauchen und wer unsere Freunde sind. Unterstützt wird durch Bildkarten, Lieder, Bilderbücher, Kreisspiele, Klanggeschichten und Kreativität. Passend zum Thema gibt es die Geschichte Gott möchte unser Freund sein. Und im Zeichen der Freundschaft teilen die Kinder ihr Vesper miteinander. Städt. Wielandkindergarten, -krippe, Sielmingen Besuch bei der Feuerwehr Im Rahmen des Farbenprojekts und der roten Farbwoche waren wir mit einer kleinen Gruppe bei der Feuerwehr in Bonlanden. Dort schauten wir uns die riesigen Autos an, eines hatte eine Leiter auf dem Dach, andere

Kindergärten/Kirchen 26. Mai 2017 Woche 21 23 Schläuche hintendran. Es gab Autos mit vielen Sitzen und andere hatten weniger. Aber alle waren rot, hatten Blaulichter auf dem Dach und alle hatten Reifen zum Fahren. Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Am Dienstag, dem 9. Mai gingen wir ins Café "Augenblick" im evangelischen Gemeindehaus, um gemeinsam mit den Senioren eine schöne Zeit zu erleben. Zusammen wurden Lieder gesungen und Fingerspiele gemacht. Anschließend bastelten alle gemeinsam schöne Steckblumen. Für eine kleine Stärkung mit Keksen und Apfelschorle war zwischendurch natürlich auch gesorgt. Unsere Kinder und Senioren hatten eine schöne Zeit und ein tolles Miteinander! Herzlichen Dank! Kath. Kindergarten St. Michael, Jakobstr. 51, Sielmingen Lass Dich verwöhnen! Am Donnerstag, dem 11. Mai 2017, fand unser "Verwöhn-Nachmittag" zu Ehren unserer Mamas statt. Bei Kaffee, Kuchen und Eisbechern konnten unsere Mamas sich ein wenig miteinander austauschen. Als Verwöhnprogramm haben wir uns einen Wellness-Raum eingerichtet. Mit frischen Blumen, Kerzen und natürlichen Düften konnten wir eine entspannende Stimmung zaubern. Unsere Kinder, die in den letzten Tagen mit den Erzieherinnen die hohe Kunst der Handmassage erlernen durften, konnten nun auf diesem Weg, in schöner Atmosphäre, ihren Müttern eine beruhigende Massage geben. Liebe Kinder, wir finden, das habt ihr wirklich super gemacht! Liebe Mamas, wir hoffen Sie konnten sich an diesem Tag etwas entspannen und die Zeit mit Ihren Kindern genießen! KIRCHENGEMEINDEN Diakonische Bezirksstelle Filder Hilfe im Alltag Manchmal braucht man Hilfe, weil man alleine nicht mehr weiter weiß, weil man Angst vor Behördengängen hat, weil man fremd ist und sich nicht auskennt, weil das Geld zum Leben nicht reicht, weil das Ausfüllen von Formularen schwierig ist, weil man niemanden zum Zuhören hat weil Die Diakonische Bezirksstelle berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Darüber hinaus bieten wir Hilfe im Alltag durch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter an. Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Str. 3 70794 Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/997982-0 dbs.be@kdv-es.de Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf www.onbera.de Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstraße 3 70794 Filderstadt Telefon: 0711/702096 BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: 703030, Fax: 701660 Mo, Di, Mi 9-12 Uhr und Do 16-19 Uhr Dekan Rainer Kiess, Telefon: 704304 Pfr. Thomas Binder, Telefojn: 702633 Pfr. Tobias Ehret, Telefon: 4146044 www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de Gottesdienste am Sonntag, 28. Mai Jakobus-Kirche Pfarrberg 2 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Wandelabendmahl (Pfarrer Binder), Opfer für die Aufgaben der eigenen Gemeinde (Beamer + Leinwand). Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Kein eigener Kindergottesdienst. Johannes-Kirche Rosenstraße 96 10 Uhr Konfirmation (Pfarrer Tobias Ehret), mit der heimwärts Band. Opfer für die Weltmission Projekt Lima. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. 10 Uhr Kindergottesdienst Petrus-Kirche Talstraße 21 10.45 Uhr Gottesdienst (Prälat i.r. Mack). Opfer für das DIFÄM. 10.45 Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Frauen-Missions-Gebetsbund: Montag, 29. Mai, 14.30 Uhr im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Ausflug am Donnerstag, 1. Juni ins schöne Unterland, verbunden mit einem Besuch bei unserer ehemaligen Diakonin Helga Schuler in Metterzimmern. Dort besichtigen wir die Michaelskirche und anschließend gibt es ein Brezelfrühstück. Die Fahrt geht weiter nach Löchgau wo in Scheuler s Hofcafé das Mittagessen auf uns wartet. Im Anschluss Besuch des Pädagogisch-Kulturellen Zentrums der ehemaligen Synagoge in Freudental mit Kaffeepause. Abfahrt um 8 Uhr bei der Jakobuskirche. Rückkehr circa 19 Uhr. Es sind noch wenige Restplätze frei! Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Telefon: 703030 an. Hausabendmahl: Gerne kommen die Pfarrer zu Gemeindegliedern, die krank sind oder das Haus nicht mehr verlassen können. Bitte melden Sie sich zur Vereinbarung einestermins im Gemeindebüro, Telefon: 703030. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 I 70794 Filderstadt I Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: 704797 I www.die-apis.de Samstag, 27. Mai: 19.30 Uhr Psalmstunde Sonntag, 28. Mai: Chorprobe Männerchor; 17 Uhr Sonntagstreff zum Thema: Die Reform(ation) Nehemias. Referent: Pfr. Arnold

24 26. Mai 2017 Woche 21 Kirchen Mittwoch, 31. Mai: 19.30 Uhr Bibelstunde (Galater 6,11-18) Samstag, 3. Juni: 19.30 Uhr Psalmstunde Sonntag, 4. Juni: Chorprobe Männerchor; 14 Uhr Pfingstsonntag-Gemeinschaftsstunde Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 28. Mai, 10.30 Uhr: Taufgottesdienst an der Aich mit Fabian Herwig Dienstag, 30. Mai, 19.15 Uhr: Axios Junge Erwachsene Freitag, 2. Juni, 18.15 Uhr: SWAG Jugendkreis: SWAG-Freizeit-Einstimmung auf dem Hagenauer Hof Sonntag, 4. Juni, 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Fabian Herwig Kinderstunde während des Gottesdienstes Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf 0711/753176 Pastor: Fabian Herwig 07158/948695 www.fildergemeinde.de Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Beerdigungsdienst Pfarrer Andreas Marquardt Telefon: 0711/703623 Gottesdienste Christi Himmelfahrt, 25. Mai: Gegen 11 Uhr gemeinsame Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit in St. Michael, Sielmingen, anschließend Hocketse im Garten mit internationalen Speisen Samstag, 27. Mai: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 28. Mai: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen; 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Stephanus, Bernhausen Mittwoch, 31. Mai: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Donnerstag, 1. Juni: 14.30 Uhr Gottesdienst mit den Senioren in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 3. Juni: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Pfingstsonntag, 4. Juni: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen, in St. Stephanus kein Gottesdienst; 11.15 Uhr Taufe von Natalie Baur mit Hochzeit von Viviane und Andreas Baur Pfingstmontag, 5. Juni: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Stephanus, Bernhausen, anschließend Kirchencafé Termine/Veranstaltungen Dienstag, 30. Mai: 18 Uhr Vortreffen Gemeindefest, Gemeindesaal St. Stephanus Donnerstag, 1. Juni: 14.30 Uhr Seniorentreffen, nach dem Gottesdienst laden wir zu Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal von St. Stephanus ein. Programm: Schülerzirkus Jabolino 15 Uhr AK Kindergarten, Konferenzraum/19.30 Uhr KiamO, Sielmingen Vorankündigung Ausflug mit dem Frauenkreis Sielmingen am Mittwoch, 28. Juni 2017 nach Waldenbuch. Unkostenbeitrag 13 Euro. Abfahrt: 10 Uhr - Voba Filder, 10.10 Uhr Unterer Friedhof. Programm: Museum der Alltagskultur sowie Ritter Sport. Mittagessen im Gasthaus zum Uhlberg, Kaffee trinken im Café Ritter. Rückfahrt gegen 17 Uhr. Anmeldung bis 13. Juni 2017 bei H. Hegemann (07158/2620). Die KJG- Gruppenstunden Veranstaltungen/Termine für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 24. Mai: 17 Uhr Probe für die neuen Minis in St. Michael, Sielmingen 18 Uhr Probe mit allen Minis der Seelsorgeeinheit in St. Michael, Sielmingen Mittwoch, 31. Mai: 17 Uhr Probe für die neuen Minis in St. Stephanus, Bernhausen 17 Uhr Superstrolche Haushaltsplan 2017 Der Haushaltsplan 2017 der Katholischen Kirchengemeinde Bernhausen wurde von H. Dekan Magino genehmigt. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 22. Mai bis 2. Juni 2017 zur Einsicht durch die Kirchengemeindemitglieder auf. BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Telefon: 772766 Nord: Pfrin Tina Arnold, Telefon: 771986 Internet: www.ekg-bonlanden.de Samstag, 27. Mai: 10 Uhr Konfi-Generalprobe, Gruppe 2; 15 Uhr Omnibuskreis für Behinderte Sonntag, 28. Mai: 9.30 Uhr Kiga-Abenteuerland; 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Gruppe 2 (Pfr. Arnold, Opfer: eigene Gemeinde) unter Mitwirkung des Projektchors; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde in Plattenhardt Montag, 29. Mai: 14 Uhr Spielenachmittag Dienstag, 30. Mai: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 31. Mai: 19.30 Uhr Abendsegen Pfingstsonntag, 4. Juni: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: eigene Gemeinde) mit Taufe von Damian Joel Schumacher, Ove Hörz und Helen Lynn Adam. Kinderbetreuung. Pfingstmontag, 5. Juni: 10 Uhr LoGo 2.0 - Lobpreisgottesdienst (Kanzeltausch: Pfr. Hörnle; Opfer: eigene Gemeinde) mit Lobpreisband. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen: bring & share. Wenn möglich Salat und/oder Dessert mitbringen. Am 28. Mai 2017 werden konfirmiert: Eunice Asomah, Joel Asomah, Eileen Beck, Jasmin Benseler, John Eidner, Hannes Gölz, Vivian-Marie Hilpert, Cindy Lamczak, Laura Novincs, Louis Peter, Tim-David Reiser, Melina Schruff, Tobias Schwarz, Jamie Straub, Nadine Zorn Mutter-Kind-Gruppe Neue Gruppe für Eltern mit Kleinkindern montagmorgens. Geburt: Zeitraum August bis Dezember 2016. Anmeldung und Infos: Schwester Gieselheid, Telefon: 776831, E-Mail: sr.g.czeschin@dmh-aidlingen.de Sommerfreizeit Bonlanden Sie findet statt vom 28. August bis 3. September 2017, jeweils von 14 bis 18 Uhr. Für Klasse 1-5 und Schulanfänger. Flyer liegen im Gemeindehaus und den Pfarrämtern aus. Anmeldung und Infos: Kerstin Weinmann, E-Mail: kerstin_weinmann@freenet.de. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: 7703-4185 Sonntag, 28. Mai: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Michelfelder) Freitag, 2. Juni: 19 Uhr Abendgebet 19.45 Uhr Taizéchorprobe Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14 Pastor Thomas Mozer, Telefon: 793405 E-Mail: Thomas.Mozer@emk.de Schwerhörigenanlage vorhanden. www.emk-filderstadt-bonlanden.de Sonntag, 28. Mai 2017: 10 Uhr Gottesdienst mit Herrn Reinhart Matthies und Sonntagschule für Kinder. Montag, 29. Mai 2017: 15.30 Uhr Teppichflitzer 20 Uhr Hauskreis Tiefgang Dienstag, 30. Mai 2017: 19 Uhr Jugendhauskreis 19.30 Uhr Treffpunkt für Frauen Thema: Christliche Prägung der evangelischen Donauschwaben mit Kirchenhistoriker Vatroslav Zupancic (Johanneskirche) Freitag, 2. Juni 2017: 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche)

Kirchen 26. Mai 2017 Woche 21 25 Sonntag, 4. Juni 2017: 10 Uhr Bezirksgottesdienst zum Pfingstfest mit Feier des Abendmahls mit Pastor Thomas Mozer in der Johanneskirche Echterdingen Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: 0711/7009594 Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Jesaja 6,3: Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 28. Mai: - 19 Uhr: Gottesdienst mit Br. Ulmer Mittwoch, 31. Mai: - 15 Uhr Kindertreff mit S. Martin - 18.45 Uhr Gebetskreis - 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. M. Suckut Pfingstsonntag, 4. Juni: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. aus Metzingen - 16 Uhr: NEU: Gottesdienst in rumänischer Sprache mit Br. F. Zeck Herzliche Einladung: Wir laden Sie recht herzlich zu Gottesdiensten in rumänischer Sprache. Immer am 1. und 3. Sonntag im Monat um 16 Uhr in der Evang. Gemeinde Friedenshütte, Hölderlinstraße 14 Kontakt: Fredy Zeck (Telefon: 07123/36419) Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/7775450; Fax: 771915 E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/72257580 Beerdigungsdienst: Pfarrer Andreas Marquardt, Telefon: 0711/703623 Gottesdienste: Samstag, 27. Mai: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Sonntag, 28. Mai: 10 Uhr Eucharistiefeier 18 Uhr Mai-Andacht Donnerstag, 1. Juni: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Freitag, 2. Juni: 20 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache Samstag, 3. Juni: 10 Uhr Gottesdienst im Haus am Uhlberg 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus Pfingstsonntag, 4. Juni: 10 Uhr Festgottesdienst mit Renovabis-Kollekte, anschließend Kirchenkaffee Pfingstmontag, 5. Juni: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Stephanus Termine/Veranstaltungen: Montag, 29. Mai: 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindesaal Mittwoch, 31. Mai: 15 Uhr Zisterne Donnerstag, 1. Juni: 20 Uhr Kirchenchorprobe Kath. Junge Gemeinde Montag, 29. Mai: 17.30 bis 19 Uhr Drachenstark für Kinder von 7 bis 12 Jahren im Gemeindehaus. Jehovas Zeugen -Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 27. Mai 2017 PROGRAMMÄNDERUNG 15 Uhr STREAMING AUS SELTERS mit dem Vertreter der Weltzentrale Reino Kesk. ZUSAMMENFASSUNG DES WACHT- TURMS: Wirst du dein Herz auf das richten, was geschrieben steht? Anschließend ermunternde Vorträge anderer Brüder. Donnerstag, 1. Juni 2017 Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. 19.15 Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT 20 Uhr: UNSER LEBEN ALS CHRIST 20.20 Uhr: Versammlungsbibelstudium: Hausierer oder eifrige Prediger? Bibellesen: Jeremia 39 bis 43 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung www.jw.org Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 28. Mai: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 11 Uhr Konfirmandenunterricht in LE-Echterdingen, Bismarckstraße 4 Dienstag, 30. Mai: 15 Uhr Gottesdienst für Senioren mit Apostel Volker Kühnle in Bonlanden 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 31. Mai: 20 Uhr Gottesdienst Die Jugend ist zum Gottesdienst nach S-Vaihingen, Sterneckerstraße 3 eingeladen. Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/73470150 E-Mail: marcus.witzig@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/75863744 E-Mail: frankscout@web.de Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o ev.-methodistische Kirche www.adventgemeinde-filderstadt.de Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: 10.45 Uhr Samstag, 27. Mai 2017 Predigt: S. Zgherea Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen. HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle Paul-Gerhardt-Weg 7 Telefon: 07158/2356, E-Mail: Pfarramt.Harthausen@elkw.de Sonntag, 28. Mai: 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus mit Vikar Mangel. Die Kinderkirche beginnt im Gottesdienst. Montag, 29. Mai: 17.30 Uhr Mitgliederversammlung unseres Fördervereins für Diakonie und Krankenpflege Harthausen im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus mit Vortrag zum Thema: Beweglichkeit im Alter auch mit künstlichem Gelenk? Facharzt Dr. Mack gibt als Allgemein- und Sportmediziner Einblick in die moderne Endoprothetik, den Einsatz künstlicher Gelenke. Mitgliederversammlung dann ab circa 18.15 Uhr. Tagesordnung siehe Vereinsnachrichten Dienstag, 30. Mai: 19 Uhr 1. Bastelabend für den Adventsmarkt im Gemeindehaus. Wer Interesse hat mit zu basteln, ist herzlich willkommen. Auskünfte erteilt Frau Wagner, Telefon: 9878767. Mittwoch, 31. Mai: 15 Uhr Konfiunterricht Donnerstag, 1. Juni: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Luz, Telefon: 62632 19.30 Uhr Treffen des Besuchsdienstes Sonntag, 4. Juni: 10 Uhr Gottesdienst mit dem Musikteam im Gemeindehaus Pfr. Hörnle, keine Kinderkirche Pfr. Hörnle ist vom 26. bis 28. Mai auf dem Kirchentag. Vertretung hat Pfr. Arnold aus Bonlanden, Telefon: 0711/772766. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/56190

26 26. Mai 2017 Woche 21 Kirchen http://se-neckar-aich.drs.de E-Mail: mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 27. Mai: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in G Sonntag, 28. Mai: 10 Uhr Firmung in NTE, 15 Uhr Firmung in H Mittwoch, 31. Mai: 10 Uhr Krabbelgruppe in G, 18 Uhr Rosenkranz und 18.30 Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 1. Juni: 18 Uhr Rosenkranz und 18.30 Uhr Abendmesse in G Freitag, 2. Juni: 18 Uhr Kantorengruppe, 19 Uhr Kirchenchor in H Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt am 25. Juni um 10.30 Uhr Die Sieben Linden sind von Harthausen aus über das Industriegebiet erreichbar. PKW bitte im Industriegebiet Harthausen bei der Bushaltestelle/Firma Klein parken. Bei schlechtem Wetter wird der Ökumenische Gottesdienst in der katholischen Kirche in Grötzingen gefeiert. Am Sonntag, 28. Mai um 10 Uhr in St. Paulus, Neckartenzlingen und um 15 Uhr in St. Josef, Harthausen feiern wir die Firmgottesdienste. Das Sakrament der Firmung werden die Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit von Regens Msgr. Andreas Rieg empfangen. Landeskirchliche Gemeinschaft und ECJugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich Telefon: 9548854, www.landeskirchlichegemeinschaft-harthausen.de Samstag, 27. Mai: Altapiersammlung Bitte stellen Sie Ihr Papier, in nicht zu großen Paketen, ab 9.30 Uhr bereit. Bitte beachten Sie auch die Abgabezeiten an der Sammelstation. Vielen Dank! Sonntag, 28. Mai: Mit Gott erlebt! 17.30 Uhr, Jugendbund 19 Uhr Montag, 29. Mai: Kinderstunde 17 Uhr, Fresh 19 Uhr, Gebetskreis für alle 19 Uhr Dienstag, 30. Mai: Midlifekreis 20 Uhr Mittwoch, 31. Mai: Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2 Telefon: 0711/771404, Fax: 7775192 Kirchenpflege: 0711/99724011 E-Mail: pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: www.kirche-plattenhardt.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Vom 6. bis 16. Juni ist das Gemeindebüro nicht besetzt. Sonntag, 28. Mai: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche, Pfarrer Streich (Opfer: Mitarbeiterpflege) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde 20.15 Uhr primetime in der Kirche Dienstag, 30. Mai: 15.30 Uhr Gottesdienst im Haus Uhlberg, Pfarrer Streich Donnerstag, 1. Juni: 19.30 Uhr Emmaus mit Vikarin Kings Sonntag, 4. Juni - Pfingsten 10 Uhr mittendrin-gottesdienst zum Thema: Christsein heute Zeitgeist oder Heiliger Geist?, Pfarrer Streich (Opfer: aktuelle Notstände) mit Kinderkirche 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt Montag, 5. Juni - Pfingsten 10 Uhr Gemeindebibelgottesdienst Psalmen - Lieder des Glaubens im Gemeindehaus Psalm 100 - Das Lied des Lobens mit Pfarrer Streich Beginn der Jugend-Kreativ-Woche becraetive im Gemeindehaus Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Telefon: 703623 Diakon Antonio Lo Bello, Telefon: 90774582 Pfarrer Jörg Schmidt, Telefon: 621833 Sonntag, 28. Mai: 10.30 Uhr katholischer Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 28. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 30. Mai 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 31. Mai 20 Uhr Gottesdienst 20 Uhr Fresh-up Gottesdienst für die Jugend in S.-Vaihingen, Sterneckerstraße 3 Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax: -69356, Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9 bis 12 Uhr und Do 16 bis 18 Uhr Pfr. Tobias Geiger, Telefon: 940032 Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: 63838 Vikar Benjamin Hummel, Telefon: 9490846 www.ekg-sielmingen.de Samstag, 27. Mai: 15 Uhr Trauung von Jeanette geb. Roman und Stefan Stoll, 19 Uhr Konzert Sängerbund Sonntag, 28. Mai: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kirchenchor (Geiger), Teenieund Kinderkirche sowie Kinderbetreuung im Gemeindehaus, Opfer für Kirchenmusik, 20 Uhr tatwort Montag, 29. Mai: 14.30 Uhr Frauenkreis, 19.30 Uhr Gebetsandacht Mittwoch, 31. Mai: 14.30 und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 1. Juni: 19.30 Uhr Besuchsdiensttreffen Durst auf Leben zum Gottesdienst am 28. Mai Durst auf Leben - so wirbt ein Mineralwasserhersteller für sein Getränk. Wenn die heiße Jahreszeit kommt, dann greift jeder von uns zu seinem Lieblingsdurstlöscher: Apfelsaftschorle, Eistee oder Weizenbier. Doch es gibt einen Durst, der tiefer geht, ein Durst, der sich nicht aus Halblitergläsern stillen lässt. Im Predigttext sagt Jesus: Wer durstig ist, der soll zu mir kommen und trinken (Johannes 7, 37-39) und auf diese Einladung wollen wir hören. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet, wir feiern die Erwachsentaufe von Tina Holdt. Vorschau: Konzert Sängerbund am 27. Mai Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Frauenchors lädt der Sängerbund um 19 Uhr zu einem Jubiläumskonzert mit verschiedenen Chören aus der Region in die Martinskirche ein. Karten sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Besuchsdiensttreffen am 1. Juni Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes erhalten die Unterlagen für das zweite Halbjahr 2017. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Wer verhindert ist, kann die Unterlagen gerne ab sofort im Gemeindebüro abholen. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/9569708 E-Mail: crofil@gmx.de Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Di. 10 bis 12.30 Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag 14 bis 16.30 Uhr

Kirchen/Parteien 26. Mai 2017 Woche 21 27 Gottesdienste: Christi Himmelfahrt Donnerstag, 25. Mai 2017: 9 Uhr Treffpunkt vor der St. Michael Kirche und gemeinsamer Gang zur Statio am ESG-Gymnasium. Um 11 Uhr Eucharistiefeier und anschließend Hocketse im Freien. Herzliche Einladung! Sonntag, 28. Mai 2017 um 10.30 Uhr in St. Michael, Sielmingen Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: 60493 S. Hanna Fiedler: Telefon: 62252 www.lkg-sielmingen.de Impuls: Lobe den Herrn, meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Die Bibel) Sonntag, 28. Mai: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; 14 Uhr Sonntagsschule; 20 Uhr Tatwort Montag, 29. Mai: 19.30 Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; 20 Gemeinschaftschor Dienstag, 30. Mai: 14 Uhr Frauenstunde mit Gebetstreff; 19.45 Uhr Gitarrenchor; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 31. Mai: 16 Uhr Kindertreff für 3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 1. Juni: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Samstag, 3. Juni: 8 Uhr Altpapiersammlung; Sonntag, 4. Juni: Pfingstmissionsfest in Bad-Liebenzell; 3. bis 5. Juni. Pfingst- Jugendtreffen in Aidlingen. EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch Telefon: 07158/9579561 www.ec-sielmingen.de Impuls: Jesus spricht: Ich bin gekommen, damit sie das Leben in Fülle haben. (Die Bibel) Freitag, 26. Mai: Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Mai, Teenager-Missionsfest im Monbachtal Sonntag, 28. Mai: 19 Uhr Jugendbund Montag, 29. Mai: 18 Uhr Jungschar Jungs; Klasse 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels,Klasse 7+8 Dienstag, 30. Mai: 17.30 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs Klasse 3+4 Mittwoch, 31. Mai: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Donnerstag, 1. Juni: 17.30 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Vorschau: Samstag, 3. Juni: 8 Uhr Altpapiersammlung 3. bis 5. Juni: Pfingstmissionstreffen in Aidlingen Sonntag, 4. Juni: Pfingstmissionsfest in Bad-Liebenzell Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 www.nak-nuertingen.de Donnerstag, 25. Mai 2017 9.30 Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt Sonntag, 28. Mai 2017 9.30 Uhr Gottesdienst Es findet die Goldene Hochzeit der Eheleute Gisela und Günter Voigt statt. 10 Uhr Jugendgottesdienst in Aichtal-Neuenhaus Dienstag, 30. Mai 2017 20 Uhr Jugendchorprobe in Metzingen Mittwoch, 31. Mai 2017 20 Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich wlllkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, ckalarrytou@aol.com, Tel. 07158/9148559 Armin Stickler, Stellvertreter, armin.stickler@ gmx.de, Tel. 0711/701618 Fairtrade-Town Alle zwei Jahre muss der Titel Fairtrade- Town erneuert werden. In der letzten Sitzung des Verwaltungsausschusses berichtete die Verwaltung über den momentanen Stand Filderstadts als Faire Stadt und die notwendigen Maßnahmen zur Titelerneuerung. Herr Lauer, Klimamanager der Stadt, koordiniert die sechsköpfige, hauptsächlich ehrenamtlich arbeitende Aktionsgruppe Faires Filderstadt. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzenten und ArbeiterInnen, insbesondere in den Ländern des Südens, zu leisten. Der Verkauf fair gehandelter Produkte bildet die Grundlage dafür, dass für die Produzenten kostendeckende und garantierte Mindestpreise, soziale Absicherung, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, besondere Förderung von Frauen, langfristige und verlässliche Lieferverträge und Beratung und Unterstützung bei der Produktentwicklung sichergestellt werden können. Zudem wird Kinderarbeit bei der Herstellung der Produkte ausgeschlossen. Herr Lauer erklärte, dass über die Titelerneuerung hinaus das Siegel als Fairtrade-Town mit Leben gefüllt werden soll. Um Filderstadt als Fairtrade-Town bekannter zu machen, wird aktuell eine Filderstädter Variante des Kampagnenlogos Fairtrade-Town entworfen. Außerdem gibt es Überlegungen zwei hochwertige faire Stadtprodukte mit Filderstädter Produktnamen zu entwickeln. Stadträtin Andrea Jelic begrüßte die geplanten Maßnahmen und regte an, das Logo breitflächig einzusetzen und die fairen Stadtprodukte nicht nur als Repräsentationsartikel, sondern auch als Stadtprodukte einzusetzen, die von Filderstädter BürgerInnen erworben werden können. Um eine punktuelle hohe Belastung der Ehrenamtlichen zukünftig zu vermeiden, wird die Filderstädter Faire Woche durch ein Jahresmotto ersetzt, sodass unterschiedliche Akteure ganzjährig Aktivitäten durchführen können. Wir danken der Verwaltung, insbesondere Herrn Lauer, und allen Schulen, Vereinen, Einzelhandelsgeschäften, Gastronomiebetrieben, Kirchen und weiteren Akteuren, die sich vorbildlich für eine Faire Stadt einsetzen. Jahresbericht 2016 des Referats für Wirtschaft und Marketing Am 17. Mai informierte der Filderstädter Wirtschaftsförderer Herr Rapp die Mitglieder des Verwaltungsausschusses über sein umfangreiches und vielfältiges Arbeitsfeld und über zukünftig geplante Maßnahmen der Wirtschaftsförderung. Diese Maßnahmen haben das Ziel, sowohl ansässige Unternehmen zu beraten und zu unterstützen als auch die Ansiedlung neuer Unternehmen zielgerichtet zu fördern und damit dauerhaft Arbeitsplätze in der Stadt zu erhalten bzw. zu schaffen. Das zugrunde liegende Management-Konzept wurde gemeinsam mit den VertreterInnen der Fraktionen des Gemeinderates sowie mit verschiedenen Amts- und Referatsleitungen der Stadtverwaltung und der Verwaltungsspitze erarbeitet. Es umfasst die fünf Themenbereiche Standortentwicklung und Flächenmanagement, Behörden und Bürokratieunterstützung, Netzwerkstrukuren schaffen, Finanzen und Arbeitskräfte sichern und gewinnen. Wir bedanken uns bei Herrn Rapp, aber auch bei allen anderen Beteiligten für ihren Einsatz. Unserer Fraktion sind die Unterstützung der ansässigen Unternehmen sowie Maßnahmen zur gezielten Ansprache und Ansiedlung von Unternehmen wichtig, die bei ihrem unternehmerischen Handeln Aspekte der Nachhaltigkeit, der sozialen Verantwortung des Umwelt- und Klimaschutzes nicht außer Acht lassen. Stadtverband Stadtverbandsvorsitzender: Erhard Alber E-Mail: Erhard.Alber@t-online.de Internet: www.cdu-filderstadt.de Facebook: CDU Stadtverband Filderstadt Wohnungsnot in Filderstadt Durch die Flüchtlingswelle ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wieder auf den Wohnungsbau gerichtet. Viele Wohnungen für die Anschlussunterbringung der Flüchtlinge müssen geschaffen werden. Filderstadt hat schon viele Projekte auf den Weg gebracht. Nicht vergessen sollte man auch die Altfälle, die seit Jahren auf eine bessere Unterbringung warten. Deshalb fragen wir uns, wie geht es auf dem alten Sportplatz der Schule in Harthausen weiter? Werden die Planungen mit einer neuen Ausschrei-

28 26. Mai 2017 Woche 21 bung weitergeführt? Gibt es alternative Planungen? Die Sache sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden. In diesem Zusammenhang sollte auch der Städtische Parkplatz an der Ecke Reutlinger Straße / Sielminger Hauptstraße wegen einer möglichen Bebauung überprüft werden. Vor Jahren gab es hier recht konkrete Planungen. Im Zuge der Wohnungsnot sollte darüber wieder nachgedacht werden Am Mittwoch, 24. Mai 2017, um 19.30 Uhr findet unsere nächste mitgliederoffene Vorstandsitzung in der Sportgaststätte Sielmingen Seestraße 25 statt. Unser Bundestagsabgeordneter Michael Hennrich berichtet aus Berlin und diskutiert mit uns den Bundestagswahlkampf im September diesen Jahres. Wir laden alle Mitglieder ein, daran teilzunehmen. Parteien/Bürgerschaftliches Engagement Wir fahren am 25. Juli 2017 um 12.04 Uhr mit der S-Bahn gemeinsam nach Stuttgart zum Hauptbahnhof und lassen uns um 13 Uhr durch den umgebauten Landtag führen und schauen uns an, was alles geändert worden ist. Um 14 Uhr findet ein einstündiges Gespräch mit MdL Dr. Nils Schmid im Plenarsaal des Landtags zu aktuellen Themen statt. Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und Gespräche. Um 16.25 Uhr gemeinsame Rückfahrt vom Hbf Stuttgart mit der S-Bahn nach Bernhausen. Ankunft um 16.56 Uhr. Bitte schriftliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 14. Juli bei Walter Bauer bauer-w@tonline.de bzw. per Post: Martin-Luther-Weg 8, 70794 Filderstadt unter Angabe von: Name, Vorname, Straße, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonverbindung. Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-SpitzwegStraße 16, Tel. 0711/489 65 90, www.buergerstiftung-filderstadt.de; Spendenkonto: IBAN DE21612623450030555000 Bürgerstifung unterstützt Projekt von INTEGRA BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Walter Bauer E-Mail: bauer-w@t-online.de Telefon: 07158/63275 Pressesprecher: Benjamin Auch benjamin.auch@spd-filderstadt.de www.spd-filderstadt.de Nils Schmid lädt ein: Besuch im Landtag Gespräch mit MdL Dr. Nils Schmid im Landtag in Stuttgart MdL und Bundestagskandidat Dr. Nils Schmid mit den Filderstädter Delegierten beim letzten Kreisparteitag in Notzingen. Sprecher: Werner Weinmann Telefon: 07158/63595 Homepage: www.akafi.de Neuer Treff in Bernhausen In Bernhausen gibt es bald einen neuen Treff, bei dem sich Flüchtlinge und Deutsche begegnen und sich kennen lernen können. Er soll so ähnlich wie die Teestube in Sielmingen organisiert werden. Zum ersten Mal wird der 5-Uhr-Tee am Donnerstag, 1. Juni, im neuen Flüchtlingsheim an der La Souterrainer Straße in Bernhausen stattfinden. Wie der Name schon sagt, beginnt das Treffen um 17 Uhr in der La Souterrainer Straße 18/16. Interessierte sind willkommen. Sachspenden gesucht Für die Ausstattung von Flüchtlingswohnungen sucht der Arbeitskreis: - Couchtische - Bettsofas mit festen Seitenteilen - Esstische nur mit passenden Stühlen - Kleiderschränke bis 1,50 m breit - Einzel-/Doppelbetten mit Rost und Matratzen (ohne Flecken) - Schuhschränke, wenig Tiefe - Sideboards/Kommoden - Waschmaschinen - Kühlschränke mit Eisfach - Staubsauger - Mikrowelle - Teppiche mittel/groß - Nähmaschinen Die Gegenstände sollten unbeschädigt, funktionstüchtig und gereinigt sein. Wir holen die Spenden samstags in der Zeit von 10 bis 14 Uhr nach Terminabsprache ab. Die Abholadresse muss in Filderstadt oder in einer direkt angrenzenden Gemeinde liegen. Bitte nur Angebote zu den gesuchten Gegenständen mit Fotos (da keine Vorbesichtigung möglich ist), Maßangaben und Kurzbeschreibung des Zustandes an Monika.Schulin@web.de. Herzlichen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Große Freude beim Verein INTEGRA: Mit 750 Euro unterstützt die Bürgerstiftung Filderstadt die Veranstaltung "12. Internationaler Don Quichote Karikaturen Wettbewerb". Bei der Vernissage konnten die Mitglieder des Vorstandes der Bürgerstiftung, Rosemarie Gädeke und Rainer Dieringer (beide links), die gute Nachricht überbringen. Der große Erfolg der Veranstaltung zeigt, dass die Stiftung mit dieser Förderung wieder richtig lag. ff-faires filderstadt

Bürgerschaftliches Engagement/Vereine gesamt 26. Mai 2017 Woche 21 29 Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/6554440 Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/772700 Konto KSK Es-Nrtg. DE35 611 500 20 000 737 2669. Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Filderstadt Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Filderstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/7825670 (AB) oder persönlich in Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über die Johannesstraße. Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns auch stets per Mail über info@interessenboerse-filderstadt.de. Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre K1472: Ich (m, 53 J.), geschieden, wohne in Bernhausen und suche nette Leute für gemeinsame Unternehmungen am Wochenende. Chiffre L1379: Sie sucht Dame ab 60 Jahren, die wie sie gerne reist (Busreisen bevorzugt). Sie selbst spricht englisch und spanisch und interessiert sich für Kulturreisen. Chiffre FK1200: Herr, Ende 50, sucht Gleichgesinnte für Schachspiel, Unterhaltung und gemeinsame Unternehmungen. Chiffre G797: Hallo, ich, weiblich, 60 J., spiele gerne Klavier (aber noch nicht so gut - nehme noch am Unterricht teil) und suche Gleichgesinnte zum Musizieren. Stelle mir vor, dass wir uns einmal im Monat treffen, um Musik zur Kaffeestunde zu spielen. Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www.interessenboerse-filderstadt.de. Internationales Männerbistro Johannes Jauch Mörikestraße 30, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/9077639 E-Mail: j.jauch@t-online.de Einladung zum Männerbistro Am Freitag, 26. Mai 2017 ist das Männerbistro Filderstadt wieder ab 19 Uhr geöffnet. Treffpunkt ist das Cafémina im Gebäude der Alten Mühle, Humboldtstraße 7, Bonlanden. Immer am letzten Freitag eines Monats treffen wir uns dort zu einem gemeinsamen Abend. Wir, das sind Männer jeden Alters, welche Interesse und Freude haben, sich mit Männern anderer Kulturen zu treffen und miteinander zu reden. In einer Gemeinschaft wollen wir uns gegenseitig besser kennen lernen. An diesem Abend wollen wir die neuen Bewohner aus der Anschlussunterbringung am Bonländer Festplatz zu uns einladen und sie willkommen heißen. Wir wollen uns als gute Nachbarn vorstellen. Wer Interesse hat, einfach kommen, gerne auch mit Freunden. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Monatsangebote Die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2017 bieten im Juni: Ulm-Fischerviertel. Nähere Informationen zum Angebot erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/7003-243. Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 2. Halbjahr 2017 liegt ab sofort in den Bürgerämtern aus. Anmeldungen für das Juli-Angebot sind ab sofort möglich. Auf dem Programm stehen: Betriebsbesichtigung Firma Albgold in Trochtelfingen, Betriebsbesichtigung Firma Hochland in Degerloch, Nachtwächterführung in Weil der Stadt, Kulinarische Führung in Stuttgart, Weihnachtsmarkt Heilbronn. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/7003-243. Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, Martinstraße 5 (Ecke Johannesstraße) unter Telefon: 0711/7825670, oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/7003-374. Ansprechpartnerin: Annika Schraitle Stadt Filderstadt Wegwerfen? Denkste! Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Martinstraße 5, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/7003-373 E-Mail: aschraitle@filderstadt.de Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie z.b. elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Textilien. Sogar an defekte PCs und Co. trauen wir uns heran. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard-Müller- Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur-Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nur bis 15.30 Uhr angenommen werden. Termine 2017: 27. Mai 23. September 25. November Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Bitte Terminänderung und Uhrzeit beachten: Die Nachmittagsgruppe trifft sich am 22. Juni 2017 um 13.30 Uhr in der Zehntscheuer in Echterdingen. Je nach Wetterlage beschließen wir unser Programm. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen, um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefon: 0711/8825543 Homepage: www.snk-filderstadt.de E-Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Am Sonntag bereiten wir von 10 bis 11.30 Uhr ein Frühstück vor. Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Vorstand Erdem Aras Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/8645869 Homepage: www.adfc-bw.de/fildern

30 26. Mai 2017 Woche 21 Vereine gesamt Freitag - Feierabendtour Jeden Freitag 19 Uhr am Zeppelinstein in Echterdingen, 25-km-Runde zum Wochenende. Sonntag, 28. Mai - Wurmlinger Kapelle Die sportliche Tour führt zur Wurmlinger Kapelle, wo wir eine herrliche Aussicht genießen können. Die Hinfahrt erfolgt durch den frühlingshaften Schönbuch. An der Kapelle wird gerastet. Nun führt uns der Weg weiter nach Rottenburg und durchs Neckartal bis Obernau. Durch das Rommelstal und das Korngäu erreichen wir Herrenberg, wo die Tour endet. Von dort können wir mit der S- Bahn nach Hause fahren. Start: 9.30 Uhr: Leinfelden, Neuer Markt 10 Uhr Bernhausen, FILharmonie Tourenleiter: Werner Manz, 0162/8611388 Bernhard Münst Kontaktgruppe Filderstadt Internet: www.filderstadt.amsel.de Leitung der Kontaktgruppe: Anke Fey 0711/7560785 Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/7777718 Spendenkonto: IBAN: DE47 6115 0020 0010 9404 04 Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anke Fey (s.o.) in Verbindung setzen. Das nächste Treffen ist der Stammtisch am Freitag, 2. Juni um 18 Uhr beim Italiener La Conchiglia in Echterdingen, Hauptstraße 115. Herzliche Einladung! Hier kann man sich ganz ungezwungen mit anderen MS- Betroffenen, Angehörigen und Interessierten zum gemütlichen Plausch bei einem leckeren Abendessen in netter Gesellschaft treffen. Fahrdienstanmeldungen hierzu bitte bis spätestens 31. Mai an Angelika Plate (s.o.) richten. Bald ist es so weit: Das diesjährige Sommerfest findet am Samstag, 17. Juni um 17 Uhr im Außenbereich der Petruskirche in Bernhausen statt. Bitte wegen Anmeldung, Salat- oder Nachtischspenden bei Angelika Plate melden. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert, Tel: 0711/772740 Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder Am 18. Mai fand die Vorbesprechung über das Programm der Globalisierungskritischen Gespräche auf den Fildern im 2. Halbjahr 2017 statt. Es wurde diskutiert, ob wir vom bisherigen Format der Vortragsveranstaltung mehr zur Diskussionsveranstaltung über ein Thema wechseln, und es wurden diverse Themenbereiche diskutiert. Bis zur endgültigen Beschlussfassung wird eine weitere Kommunikation unter den Bündnispartnern erfolgen. Somit können auch noch weitere Vorschläge aus unserem Mitgliederkreis eingebracht werden. Unser nächstes Treffen ist, wegen Pfingsten, erst wieder am Montag, 12. Juni 2017, Offener Gesprächskreis. Wo: Martinstraße 5 (Eingang Johannesstraße, Filderstadt-Bernhausen (2 Min. Fußweg von der Endstation S2) Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/89471522 www.filderstadt.blaues-kreuz.de Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um 19.45 Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt- Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! "Ihre Blutspende rettet Leben!" Wenn Sie noch nie gespendet haben, dann probieren Sie es doch einfach mal aus. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen. Die nächsten Termine sind am Montag, 26. Juni, 15 bis 19 Uhr in Bonlanden, Uhlberghalle, Mahlestraße 16; am Dienstag, 11. Juli, 14.30 bis 19.30 Uhr in Plattenhardt, VHS-Gebäude, Schulstraße 13. Weitere Infos zum Blutspenden finden Sie unter: www.blutspende.de. Erste-Hilfe-Ausbildung für alle Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter und sonstige Interessenten: Für folgende Kurse gilt: 9 Unterrichtseinheiten; Gebühr 35 Euro; samstags von 8 bis 16.30 Uhr; Anmeldung bei Michael Löchner, Telefon: 0711/772149. Kurs 307: Samstag, 24. Juni, DRK-Heim Bonlanden, Steinstraße 3 (oberer Eingang Schillerschule). Kurs 308: Samstag, 15. Juli, DRK-Heim Sielmingen, Georg-Schurr- Straße 26 (im UG Feuerwehrhaus). Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsst., Telefon: 0711/39005-0 oder www.drk-esslingen.de. DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/9808495 Seestraße 46 Danke für Ihren Besuch: Wir möchten uns bei "allen" Besuchern für ihre Teilnahme an unserem Kirmesevent vom Anfang des Monats bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an die fleißigen Helfer, die uns bei der Organisation untertstützt haben und ohne die das Ganze nicht möglich gewesen wäre. Herzlichsten Dank! Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Familienentlastender Dienst Geschäftsstelle FED e.v. Scharnhäuser Straße 3 70794 Filderstadt Telefon: 0711/99798220 FED bietet ab September 2017 wieder Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bzw. einen Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der ambulanten Behindertenhilfe? Beim Familienentlastenden Dienst Filderstadt (FED) erwarten Sie vielfältige Aufgaben wie z.b. Mitarbeit bei Freizeit- und Sportgruppen, Freizeiten, Ferien- und Einzelbetreuungen, Büroarbeit und Fahrdienste. Ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Führerschein sind Voraussetzung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schlenker (Telefon: 0711/99798220) oder unter www.fed-filderstadt.de oder www.kdv-es.de. fotoclub filderstadt e.v. www.fotoclub-filderstadt.de Faszination Fotografie Jahresausstellung der Fotogemeinschaft G7 G7 - eine Ausstellung mit ausgewählten Fotografien von Mitgliedern von Fotoclubs

Vereine gesamt 26. Mai 2017 Woche 21 31 aus 7 Städten, in denen die Ausstellung jeweils gezeigt wird. 3. bis 18. Juni 2017 Samstag, sonn- und feiertags, 14 bis 17 Uhr Städtische Galerie Filderstadt Bonlanden Bonländer Hauptstraße 32 Jeder Besucher kann sich als Publikumsjuror betätigen, und an einer Verlosung von Sachpreisen teilnehmen. Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/7949414, Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt- Bernhausen Beratung: Mo, Mi und Fr von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrung. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: 0711/7824896 Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: 0711/9977461 Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE86611500200101974396 BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße 1 70794 Filderstadt (Sielmingen) info@gpz-filder.de www.gpz-filder.de Zentrale 07158/98654-0 Fax 07158/98 654-54 Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83 Telefon: 07158/8219 www.heimatverein-filderstadt.de Leben nach Luther Die Ausstellung zur "Kulturgeschichte des evang. Pfarrhauses" ist zum letzten Mal am kommenden Sonntag, 28. Mai (geöffnet 13 bis 17 Uhr) FilderStadtMuseum in Bonlanden zu sehen. Anlässlich des Reformationsjubiläums geht diese Ausstellung auf Spurensuche nach der Entwicklung der Pfarrhäuser. Die Ausstellung war anschließend abgebaut und geht dann nach Mühlhausen in Thüringen. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. http://www.g-k-f-filderstadt.de/ Vereinsnachrichten unter Aktuelles Sportgewehr.22 lfb In den Waffenbestand unseres Vereins ist aktuell ein Sportgewehr im Kaliber.22 lfb als Vereinswaffe aufgenommen worden. Damit ist eine sehr lange bestehende Lücke geschlossen worden, denn bislang verfügte unser Verein nur über Großkaliber Gewehre in Kalibern wie.308 Winchester und 8x57 IS als vereinseigene Waffen. Ein klassisches Sportgewehr im Kaliber.22 lfb fehlte dagegen. Diesem Mangel musste abgeholfen werden, da insbesondere Interessentinnen und Interessenten, die mangels eigener Waffen üblicherweise auf die Vereinswaffen zurückgreifen, den Schießsport nicht gleich mit den rückstoßstarken Großkaliber Gewehren kennenlernen wollen. Das rückstoßschwache aber präzise Gewehr im Kaliber.22 lfb erlaubt ein stressfreies Schießen und gute Trefferergebnisse bei sehr überschaubaren Kosten für die Munition. Unseren Mitgliedern und Gästen wünschen wir viel Freude und ein großes Schießvergnügen mit unserer Neuerwerbung. Mantrailer Filderstadt Mantrailer Filderstadt e.v. Vogesenweg 2 70794 Filderstadt Telefon 0711/773402 www.mantrailer-filderstadt.de info@mantrailer-filderstadt.de Mantrailing (engl. man = 'Mensch' und to trail = 'verfolgen') ist das Suchen von Personen mit Hunden. Dabei wird der Geruchssinn des Hundes genutzt und gefördert. Training immer dienstags um 18 Uhr. Die Trainingstreffpunkte sind auch auf unserer Homepage im Internet unter Termine zu finden. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie alte Hasen. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. www.moebac.de Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/77367830 www.naturfreunde-filder.de filder@naturfreunde.de Dienstag, 30. Mai, 20 Uhr - NF-Singgruppe (statt 7. Juni). Mittwoch, 31. Mai, 10 Uhr - Mittwoch- Wanderung (Treffpunkt Vereinsheim Sielmingen). Bei gutem Wetter ist eine Wanderung bei Übersberg/Pfullingen zu den Orchideen vorgesehen). Sonntag, 11. Juni - Auf dem Jakobsweg von Pliezhausen nach Bebenhausen - Wanderung mit Haidrun und Franz durch die Hochebene von Einsiedel mit einem schönen Blick auf Achalm und Alb. Unterwegs besteht Einkehrmöglichkeit. Weglänge circa 14 km. Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Bernhausen, Bahnsteig 3. Wir freuen uns über Gäste. Info Telefon: 0711/706654. Rückblick I: Auf unserer Reise in die Neuen Bundesländer konnten wir am 1.Tag auf dem Weg nach Dresden auch einen Blick auf die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke, werfen. In Dresden erwartete uns dann die Stadtführerin, die uns mit großer Begeisterung die Schätze ihrer Heimatstadt präsentierte, zunächst als Busrundfahrt zu den Perlen am Stadtrand, zu Fuß dann zu den vielen Highlights der Innenstadt. Forts. folgt. (EW) Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg 5 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon: (0711) 4409583 E-Mail: NABU.LE@gmx.de Internet: www.nabu-le.de Wanderung durch wdas Natur- und Waldschutzgebiet Siebenmühlental mit Dr. Rolf Gastel und Birgit Förderreuther Sonntag, den 28. Mai, 8 Uhr Treffpunkt: Parkplatz bei der Seebruckenmühle zwischen Echterdingen und Steinenbronn. Einkehrmöglichkeit oder Rückkehr gegen 13 Uhr. Trotz der Nähe zur Großstadt konnte das Siebenmühlental seinen idyllischen Charakter in den von Straßen unzerschnittenen

32 26. Mai 2017 Woche 21 Vereine gesamt Teilbereichen bis heute erhalten. Neben Eisvogel, Wasseramsel und Gebirgsstelze, die den Bachlauf besiedeln, haben in den tief eingeschnittenen Keuperklingen Amphibien wie der Feuersalamander wichtige Vorkommen. In den angrenzenden Altholzbeständen können Hohltaube, Grauspecht und der seltene Mittelspecht beobachtet werden. Die Ausweisung als Natur- und Waldschutzgebiet erfolgte auf Initiative des NABU. Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. EINE WELT LADEN Rosenstraße 36, Bernhausen Telefon: 0711/706363 www.weltladen-filderstadt.de Jute im EINE WELT LADEN - aktuell wie eh und je D a s Produkt in den Anfangszeiten des Fairen Handels war die Jute-Tasche - plakativ bedruckt: "Jute statt Plastik". Der Slogan hat heute noch genauso viel Gültigkeit wie zur Zeit seiner Kreation, die Tasche aber gibt es so gut wie nicht mehr. Sie wurde abgelöst durch viele neue Jute-Produkte. Ganz aktuell im EINE WELT LADEN Filderstadt sind Jute-Läufer aus Indien. Gefertigt werden sie in einem relativ kleinen Betrieb vorwiegend von Frauen. Diese beherrschen ihr Handwerk außerordentlich gut und sie weben aus dem strapazierfähigen Material Jute sehr ansprechende Teppiche, die auch bei uns im aktuellen Wohntrend liegen. Die Frauen können entweder in einer geräumigen Werkstatt oder auch zu Hause arbeiten. Ihre Teppiche werden über den Fairen Handel verkauft, aber auch in Indien in entsprechenden Geschäften angeboten. Omnibus -Kreis für Behinderte und ihre Freunde Liebe Omnibus- Freunde, am Samstag, dem 27. Mai 2017 laden wir euch herzlich zu unserem Omnibusnachmittag um 15 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus nach Bonlanden ein. Ende ist um 17.30 Uhr. Wir werden an diesem Nachmittag über die Geschichte DAS FLIE- GENDE KLASSENZIMMER sprechen, da wir ja im Juli in das Theaterstück gehen. Wenn das Wetter schön ist, können wir im Freien Spiele machen und wer kreativ sein möchte, hat die Möglichkeit Steine zu bemalen. Zum Essen wollen wir wieder unsere leckeren überbackenen Brötchen anbieten, die das Küchenteam mit uns vorbereitet. Wie angekündigt laden wir euch und eure Eltern herzlich zu unserem Theaterstück im Theater unter den Kuppeln nach Stetten ein. Es wird das Stück das fliegende Klassenzimmer gespielt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. Davor sind wir wieder zum Mittagessen bei Elenas Papa eingeladen, worüber wir uns sehr freuen und dankbar sind. Die Kosten für das Theater und die Getränke beim Mittagessen werden wir aus unserer Spendenkasse entnehmen, sodass der Nachmittag für euch frei ist. Für Extras wie Nachtisch solltet ihr euer Taschengeld mitnehmen. Jeder, der sich angemeldet hat, bekommt noch eine persönliche Nachricht auch wegen einer Mitfahrgelegenheit. Der Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2017. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Im Juni ist kein Omnibus-Kreis!!! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de RK-Abend am 1. Juni 2017 Nachdem wir einige Termine aufgrund ihrer Natur unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchführen mussten, geht es dieses Mal wieder normal weiter. Am Donnerstag, dem 1. Juni 2017, treffen wir uns um 19 Uhr wieder in der Lange Straße 31 in Filderstadt-Sielmingen zu einem ordentlichen RK-Abend. Dabei werden wir uns über das Leben und die Aufgaben eines königlichen Leibbüchsenspanners berichten lassen. Wir erwarten einen unterhaltsamen Abend und freuen uns auf interessierte Besucher. Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter und Kundschafter: 6 bis 11 Jahre Niclas Krämer: 0711/89471464 Pfadfinder: 12 bis 14 Jahre Benjamin Stehle: 0711/7359738 Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer: 0151/41241313 Internet: filderstadt.rr35.de Kochstammtreff mit Fladen und Brennnesselsuppe Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt http://www.sgf.schachvereine.de/ Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/7977326. Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Einladung zur 25-jährigen Jubiläums- Mitgliederversammlung der Spoge e.v. Sehr geehrte Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, gemäß 8 der Satzung vom 20.4.93 lädt der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. zur Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag, den 30. Juni 2017 Zeit: 19.30 Uhr Ort: Stadionrestaurant Bernhausen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Finanzbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Hauptausschusses 6. Anträge 7. Verschiedenes 8. Grußworte Anträge aus den Reihen der Mitglieder sind dem Vorstand bis spätestens 16. Juni 2017 schriftlich mit Begründung einzureichen. Filderstadt, den 14. Mai 2017 1. Vors. Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/7828282 Ralf Baarsch, Telefon: 0711/2205969 www.tauchclub-filderstadt.de Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport. Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: 20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene 20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse

Vereine gesamt/vereine Bernhausen 26. Mai 2017 Woche 21 33 Kondition, Spiele, Tauchen im Hallenbad. Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Putzige Ratten suchen ein neues Zuhause Vor einigen Wochen wurden diese sechs niedlichen Nager als Fundtiere in unserem Tierheim abgegeben. Die Tiere sind zwar noch nicht alle handzahm, aber trotzdem lieb und nicht aggressiv. Leider können wir keine genauen Angaben zum Alter der Tiere machen, aber ihr Gesundheitszustand ist gut. Ratten dürfen nicht einzeln, sondern müssen paarweise oder in Gruppen gehalten werden. Natürlich müssen nicht alle sechs Tiere komplett übernommen werden, aber Voraussetzung ist keine Einzelhaltung. Der Käfig sollte mindestens 80 cm breit, 50 cm tief und 100 cm hoch sein (für 2 Ratten). Wenn sie sich für diese hübschen Nager interessieren stehen wir ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Besuchen Sie uns doch einfach zu unseren Öffnungszeiten. Außerdem freuen wir uns über Futterspenden für die Bande, egal ob Hauptnahrung oder Knabbereien. Sozialverband VdK Baden- Württemberg Ortsverband Bernhausen/ Plattenhardt Verantwortlich: K.Päglow Telefon: 0711/775278 Das nächste reguläre Treffen der Mitglieder findet am 8. Juni 2017 ab circa 14.30 Uhr an bekannter Stelle in Bernhausen statt. Es werden auch wieder Getränke und etwas zu Essen angeboten. Bitte unterstützen Sie Frau Schwarz dabei. Ich bitte die Mitglieder sich den Termin 13. Juli 2017 auch ab 14.30 Uhr zu merken, da es dann zu der bei der letzten Hauptversammlung beschlossenen Notwendigkeit der Auflösung des Ortsverbands Bernhausen/Plattenhardt gehen wird. Ortsverband Bo-Ha-Si Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon: 0711/772192 Liebe Mitglieder Ausflug, Donnerstag, 20. Juli 2017 Wir wollen am 20. Juli 2017 unseren diesjährigen Ausflug durchs Jagsttal, Bad Mergentheim - Weikersheim (Schlossbesichtigung möglich) machen. Nach einer Pause fahren wir weiter nach Weinsberg - Ilsfeld Auenstein - Abendeinkehr. Abfahrt ist circa 7.30 Uhr. Die Haltestellen und genauen Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. Preis für Mitglieder: 20 Euro, Gäste 25 Euro Anmelden könnt Ihr Euch bei mir unter der obigen Telefon Nummer. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 27. Juni 2017 im Vereinszimmer der Uhlberghalle Bonlanden 14.30 Uhr. Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: Samstag: Fun for Dogs/Kids und Hund: 14.30 bis 15.30 Uhr Junghunde-Basis: 13.30 bis 14.30 Uhr Agility: 15 bis 16.30 Uhr Begleithunde Basis: 13.30 bis 14.30 Uhr Sonntag: IPO Fährten: 8 bis 10 Uhr Frühstück: 10 bis 10.45 Uhr IPO Unterordnung: 10.45 bis 12.30 Uhr Montag: Rallye-Obedience und Longieren im 14-täglichen Wechsel: 18.30 bis 20 Uhr Dienstag: Agility nach Absprache Mittwoch: Welpengruppe: Gruppe 1, 17.30 bis 18.15 Uhr; Gruppe 2, 18.15 bis 19 Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung und Schutzdienst 18 bis 22 Uhr. Am 12. Mai 2017 um 19.30 Uhr findet die Quartalsversammlung statt!!! Weitere Informationen auf unserer Homepage www.svogbernhausen.de. Verkehrsdienst Württemberg Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung bei unseren Veranstaltungen 2017 wie z.b. die Flammenden Sterne Ostfildern vom 18. bis 20. August 2017. Infos unter: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße 53 70794 Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/7947793 E-Mail: info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de www.verkehrsdienst-wuerttemberg.de BERNHAUSEN DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Sven Bauer schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/703950 Internet: www.dlrg-bernhausen.de Übungsabend Anmeldung, mittwochs, 17.40 bis 18.30 Uhr (1. Std.), 18.20 bis 19.15 Uhr (2. Std.), 19.05 bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 20.45 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Thomas Mack, 0711/7078192 Dienste: E-Mail: bereitschaft@drk-bernhausen.de Kurse: Michael Löchner, 0711/772149 JRK: Verena Schneck, 0711/93583939 Aktuelles: www.drk-bernhausen.de Termine: Nächster Dienstabend ist am 6. Juni 2017, um 20 Uhr im DRK-Heim. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Nächster Gruppenabend der Gruppe 1 ist am Mittwoch, 29. Mai 2017 um 17 Uhr im DRK-Heim. Nächster Gruppenabend der Gruppe 2 ist am Montag, 31. Mai 2017 um 18 Uhr im DRK-Heim. Eichenkreuz-Sport Bernhausen Rückblick der Saison 2016/2017 Mit der deutschen Meisterschaft am vergangenen Wochenende fand der letzte Termin in dieser Saision 2016/2017 statt. Damit haben auch unsere aktiven Mannschaften der Damen und Herren ihre Saison beendet. Wir, der EK Bernhausen, blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück mit vielen guten Spieltagen und spannenden Begegnungen. Damit möchten wir uns noch einmal bei allen Spielern, Schiedsrichtern, Trainern und Trainerinnen und den Funktionären des EK Bernhausen bedanken! Ebenfalls ein Dankeschön an alle unsere Sponsoren der Jugendmannschaften sowie dem aktiven Bereich! Wir freuen uns jetzt schon auf die neue Saison 2017/2018 welche im Herbst starten wird.

34 26. Mai 2017 Woche 21 Vereine Bernhausen Förderverein Fußball Filderstadt- Bernhausen e.v. www.tsvbernhausen-fussball.de Musikverein Bernhausen e.v. Vorstand: Christian Stäbler, Telefon: 0711/72256722 Andreas Breisch, Telefon: 07127/5701393 www.mv-bernhausen.de Konzerthinweis Am 26. Mai spielen wir gemeinsam mit unseren Gästen aus La Souterraine ein Benefizkonzert. Beginn ist um 20 Uhr in der Uhlberghalle in Bonlanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geburtstagswünsche Wir gratulieren Eugen Frohmüller zum 85. Geburtstag am 26. Mai. Eugen war schon fast vom Neubeginn des MVB im Verein aktiv. Einige Jahre fungierte er hier auch als Vereinsvorsitzender. Wir wünschen alles Gute und Gesundheit. Musikernachwuchs Wir gratulieren unserem Trompeter Andreas Momm und seiner Frau Kristina zur Geburt ihrer Tochter Ella Mathilda. Wir wünschen viel Freude mit dem neuen Familienmitglied. Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. Gemischter Chor CHORISMA Vorsitzender Stefan Momma Telefon: 0711/7078235 www.saengerbund-bernhausen.de Termine: Samstag, 27. Mai: Wanderung (s.unten) Samstag, 27. Mai: Konzert des Sängerbunds Sielmingen um 19 Uhr in der Martinskirche Sielmingen Dienstag, 30. Mai: Lange Singstunde Dienstag, 6. Juni: keine Singstunde Wanderung im Remstal am Samstag, 27. Mai 2017 (bei schlechtem Wetter Ausweichtermin 28. Mai - Infos auf o.g. Homepage /Termine) Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zu unserer Wanderung. Von der S- Bahn-Station Stetten-Beinstein aus führt der Weg zur Ruine Yburg und zum Aussichtspunkt Sieben Linden. Weiter geht s über Strümpfelbach und am Karlstein vorbei nach Schnait. Besuch des Silchermuseums. Über den Liederweg erreichen wir Beutelsbach, dort Abschluss-Einkehr im Gasthof Löwen. Rückfahrt mit der S2 ab Beutelsbach. Wanderstrecke circa 14 km auf guten Wegen. Bitte an Rucksackvesper, Getränke und gutes Schuhwerk denken. Treffpunkt 8.45 Uhr am S-Bahnhof Bernhausen (unten am Gleis) zur Abfahrt um 9.04 Uhr. Empfehlenswert sind Gruppen-Tagestickets Netz für je 5 Personen. (bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle Telefon: 705657 www.bernhausen.albverein.eu Mit dem Fahrrad quer über die Fildern 18 Uhr ab Aldi-Parkplatz, Karlstraße Gäste sind willkommen. Info: Walter Völmle, s.o. **** VERLOSUNG **** Unter allen Familien (mindestens 1 Erwachsener und 1 Kind), die sich bis zum 31. Juli 2017 beim Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Bernhausen (www.bernhausen.albverein. eu) als Mitglied anmelden, wird 1 Gutschein über einen freien Familieneintritt (Wert 21,50 Euro) in den Campus Galli (www.campusgalli.de) verlost! Online-Anmeldung ist unter: https://albverein.net/mitglied-werden/ möglich! Info: Carmen Gohl, 0172/6244570. Geselliger Nachmittag Einen sehr angenehmen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und einem unterhaltsamen Programm konnten die Vereinsmitglieder auch dieses Jahr genießen. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank! Informationen zu unseren Unternehmungen finden Sie auf unserer o.g. Hompage! Wir freuen uns auf Sie! R.B. Tennisclub Bernhausen e.v. 6. Mai bis 23. Juli: Verbandsspielsaison 29. Juli: TCB-Sommerfest 27. bis 29. Juli: Tennis Sommercamp für Jugendliche und Erwachsene 31. Juli bis 4. August: Tennis-Sommercamp für Jugendliche und Erwachsene 24. bis 27. August: 36. LBS-Cup Bernhausen 30. August bis 3. September: 21. Bernhäuser Bank Bärencup Kinder-Schnuppertennis Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren, sind auch in Begleitung der Eltern, herzlich zu den Schnupperkursen, die jeden Samstag ab 9 Uhr (ausgenommen in den Schulferien) auf der TCB-Anlage stattfinden, eingeladen. Die Kurse für die 8- bis 10-Jährigen beginnen um 10 Uhr Schläger werden gestellt Wo? Tennisclub Bernhausen La Souterrainer Straße 14 70794 Filderstadt in der Tennishalle Haben Sie Lust auf Tennis? Dann melden Sie sich doch gleich an! Ihre Ansprechpartner beim TC-Bernhausen sind: Gerald Mack, 1. Vorsitzender, mobil: 0160/8637670 Tobias Walldorf Sportwart, mobil: 0177/4648113 E-Mail: vorstand@tc-bernhausen.de www.tc-bernhausen.de Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: www.tsv-bernhausen.de E-Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr und Dienstag 14.30 bis 17.30 Uhr Es feiern Geburtstag: Am 26.5. Eugen Frohmüller (85, Ehrenmitglied) und Hildegard Schumacher (74), am 27.5. Gerhard Schwarz (78), am 30.5. Günter Schlecht (74). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück!

Vereine Bernhausen/Vereine Bonlanden 26. Mai 2017 Woche 21 35 Der TSV Bernhausen trauert um sein Ehrenmitglied Dieter Grau, der am 16. Mai im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Dieter trat 1956 in den TSV Bernhausen ein. Nach seiner aktiven Fußballerzeit als Torwart war er als Ausschussmitglied, lange Jahre als Jugendtrainer und Mitbegründer der F-Jugend im Verein aktiv tätig. Als Fliesenleger war Dieter eine große Stütze beim Neubau und nach dem Brand beim Wiederaufbau unseres Clubhauses sowie bei unzähligen Festen. Für seine Verdienste wurde er 1978 mit der silbernen, 1984 mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet und 2008 zum Ehrenmitglied ernannt. Für seine enge, über 60-jährige Verbundenheit zum TSV und seinen außergewöhnlichen Einsatz sind wir sehr dankbar. Wir trauern um einen treuen Sportskameraden und werden Dieter stets in guter, ehrender Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Renate sowie den Söhnen Michael und Thomas mit Familien. Vorstand und Abteilung Fußball Abteilung Fitness-Power-Dance Einladung zur außenordenlichen Abteilungsversammlung FPD am Freitag, dem 30. Juni 2017, um 19.30 Uhr, Stadionrestaurant Bernhausen, Konferenzraum. Liebes Mitglied, folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Wahl des Abteilungsvorsitzes 3. Anträge 4. Verschiedenes Anträge zur Abteilungsversammlung können bis zum 26. Juni 2017 bei der Abteilungsleiterin eingereicht werden. Infinity Cheer Innovation Du wolltest schon immer mal zu unseren Kleinsten gehören, konntest aber montags nicht ins Training kommen? Dann haben wir jetzt die Lösung: Ab sofort gibt es immer donnerstags ein zusätzliches Training, von 16 bis 17.30 Uhr (ab 5 Jahren) Auch unsere Jugend (12 bis 16 Jahre) hat derzeit donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr Training und gleich im Anschluss kommen unsere Großen (ab 17 Jahren) von 19 bis 20.30 Uhr. Gerne kannst du jederzeit zu einem unverbindlichen Probetraining vorbeikommen, um dir ein Bild vom Cheerleading zu machen. Du brauchst auch keinerlei Vorkenntnisse! Schaut doch auch auf unserer Facebook- Seite Infinity Cheer Innovation vorbei, dort findet ihr Infos zu allen aktuellen Veranstaltungen oder Terminen. Abteilungsleiterin für Fitness-Power- Dance gesucht Die Abteilung Fitness-Power-Dance sucht dringend eine neue Abteilungsleiterin. Wer Interesse daran hat, ab Juli die Führung der Abteilung zu übernehmen, darf sich, auch für Fragen, gerne an die bisherige Abteilungsleiterin wenden. Aquagymnastik Jeden Freitagvormittag im Gartenhallenbad von 9 bis 9.30 Uhr Aquagymnastik im Flachwasser; von 9.30 bis 10 Uhr Aquafit für Jedermann im Tiefwasser, für Mitglieder kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 1,50 Euro pro 0,5 Stunde. Abteilung Fußball www.tsvbernhausen-fussball.de Verein zur Förderung der Blasmusik Internet: www.mv-bernhausen.de Andreas Breisch, 07127/5701393 Christian Stäbler, 0711/72256722 Jahrgang 1944/45 Wir möchten nochmals an unseren "Besenausflug" nach Allmersbach a.w. am kommenden Donnerstag, 1. Juni, erinnern. Treffpunkt um 12.45 Uhr am S-Bhf. Bitte unter Tel. 7776205 bis zum Dienstag, 30 Mai anmelden. (fv) BONLANDEN CVJM Bonlanden e.v. Kontakt: Julian Hörz info@cvjm-bonlanden.de www.cvjm-bonlanden.de FiSch= immer freitags ab 18.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Herzliche Einladung zu unseren Jungscharen im evangelischen Gemeindehaus, Georgstraße MJS 1+2: Freitag 16.30 bis 18 Uhr MJS 3+4: Mittwoch, 16 bis 17.30 Uhr MJS 5-7: Montag, 18.30 bis 20 Uhr BJS 1+2: Freitag, 15.30 bis 17 Uhr BJS 3+4: Mittwoch 16.15 bis 17.45 Uhr BJS 5-7: Donnerstag 18.30 bis 20 Uhr Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Jubiläen Wir gratulieren unseren Jubilaren recht herzlich zum runden Geburtstag, die im Wonnemonat Mai einen Grund zum Feiern hatten. Das sind: Ute Beer, Karin Beutenmüller und Michael Rath. Wir wünschen ihnen viel Gesundheit, Frohsinn und Gottes reichlichen Segen für das neue Lebensjahr. Vorstand Am Mittwoch, dem 31. Mai trifft sich der Vorstand zu seiner nächsten Sitzung um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Selbsthilfegruppe bei Depression Treffen am Dienstag, dem 30. Mai um 19 Uhr im evang. Gemeindehaus. Bei Interesse vorab bitte melden (Telefon: 0711/57014065 AB) Wir sind für alle unsere Projekte auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen können. IBAN Spendenkonto: DE72 6116 1696 0540 2990 06

36 26. Mai 2017 Woche 21 Vereine Bonlanden Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Telefon: 0711/7776399 2. Vorsitzender Manfred Brodbeck, Telefon: 0711/7778999 www.kleintierzuechter-bonlanden.de Jahresausflug am 10. Juni nach Rothenburg ob der Tauber Unser diesjähriger Jahresausflug führt uns ins schöne Franken nach Rothenburg ob der Tauber. Wir werden dort genügend Zeit für die Besichtigung dieser äußerst sehenswerten mittelalterlichen Stadt haben. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des dortigen Lotosgartens. Eine Abschlusseinkehr ist obligatorisch. Wir treffen uns wie gewohnt bei Getränke Haueisen die genaue Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben (es dürfte gegen 8.30 Uhr sein). Nach Bonlanden werden wir gegen 21 Uhr heimkehren. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Volker Schweizer oder Manfred Brodbeck bis spätestens 2. Juni. Termine 2017 10. Juni: Jahreausflug nach Rothenburg ob der Tauber 8. August: Ausschusssitzung im Jugendraum 18. + 19. November: Kleintierschau in der Uhlberghalle LandFrauenverein Bonlanden Ursula Kaspar Telefon: 7787258 Wir danken Ilona ganz herzlich für die bestens gelungene Organisation unseres Jahresausflugs nach Regensburg und Umgebung. Lange in Erinnerung bleiben werden uns insbesondere die Schifffahrt auf der Donau zum Kloster Weltenburg und der grandiose Blick von der Walhalla über das weite Land. Bitte vormerken: Bei der Museumshocketse am 18. Juni bewirten die Landfrauen Bonlanden im Filder- Stadtmuseum mit Kaffee und Kuchen. Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz, Telefon: 775718 Monika Schwannauer, Telefon: 776680 Presse Günther Wilka, Telefon: 7776146 www.saengerkranz-bonlanden.de Wir proben donnerstags 19.45 Uhr im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule. Gemeinsam singen macht Spaß und ist gesund. Entdecken Sie Ihr Talent und machen Sie mit! Bildnachlese vom Jubiläumsfestakt am 14. Mai: Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.v. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann, Telefon: 0711/773195 Donnerstag, 25. Mai: Himmelfahrt, Kelter geöffnet. Sonntag, 28. Mai: Kelter geöffnet Schülergruppe, 26. Mai: 18.30 bis 20 Uhr Kelter - Spiele - Donnerstag, 1. Juni: Senioren- und Freizeitgruppe- freier Keltertreff - Kelter geöffnet ab 14 Uhr Schwarzwaldwanderung am 25. Juni 2017 Tageswanderung von Zuflucht über Buchkopfturm, Renchtalhütte, wilde Rench zum Herbstwasen. Gehzeit gesamt circa 3 Stunden, Abfahrt: 8 Uhr Uhlberghalle Rückkehr circa 21.30 Uhr. Anmeldung bei Harald Beck, Telefon: 0711/7738282 oder Otto Vörös, Telefon: 0711/771736. Gäste sind bei unseren Wanderungen und Veranstaltungen immer willkommen. Weitere Infos auf www.sav-bonlanden.de. SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, 70794 Filderstadt Postfach 43 25, 70781 Filderstadt Telefon: 0711/775801 Fax: 0711/6013937 Internet: www.sv-bonlanden.de Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von 18.30 bis 20.30 Uhr Ehrenmitglieder Da sich unser Wirt Peri am 8. Juni 2017 in Urlaub befindet machen wir eine Mai-Wanderung ins Schützenhaus. Wir treffen uns um 14.15 Uhr am Sportheim und wandern dann an unser Ziel. Wer nicht wandern möchte, kann sich bis 15 Uhr im Schützenhaus einfinden. Mitwanderer sind herzlich eingeladen. Fußball Bezirksliga Stuttgart SVB I Vorschau: Sonntag, 28. Mai 2017, 15 Uhr SVB I FC Cannstatt Kreisliga A SVB II Vorschau: Sonntag, 28. Mai 2017, 13 Uhr SVB II KV Plieningen Jugendfußball Vorschau: Samstag, 27. Mai 2017 D-Junioren 14.15 Uhr SVB gegen SC Stammheim C-Junioren 16 Uhr SVB gegen FC Stuttgart-Cannstatt A-Junioren 17.30 Uhr SVB gegen SV Sillenbuch Sonntag, 28. Mai 2017 B-Junioren 10.30 Uhr SVB gegen SV Hoffeld VORSCHAU FREITAG, 2. Juni 2017 3. Elfmeterturnier beim SVB für Freizeit, Hobby, Firmenteams sowie AH-Teams Beginn: 17 Uhr Preisgeld: 1. Platz 150 Euro 2. Platz 100 Euro 3. Platz 50 Euro Anmeldung über Jugendfußball SVB Skifahren Der Sommer rückt immer näher, aber die Strandfigur ist noch in weiter Ferne? Wir haben die Lösung für euch! Dreimal pro Woche könnt ihr in der Skiabteilung Bonlanden etwas für euren Körper und eure Fitness tun! Ihr seid herzlich willkommen. Jeden Dienstag von 20 bis 21 Uhr in der Uhlberghalle und jeden Mittwoch von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Gutenhalde

Vereine Bonlanden/Vereine Harthausen 26. Mai 2017 Woche 21 37 Sporthalle sorgen unsere Fitnesstrainer für ein tolles Body-Shaping. Den Muskelkater gibt s gratis dazu. Und samstags von 8 bis 9.15 Uhr könnt ihr beim Nordic Walking am Weilerhau gemeinsam mit Nordic-Walking Coach Bernd etwas für eure Kondition tun. Treffpunkt ist der Weilerhau Parkplatz. Kommt einfach vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf euch! HARTHAUSEN Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsleitung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/27433475 Folgende Termine stehen für Juni 2017 an: Marktplatzfest am 10. und 11. Juni 2017: Sanitätsdienst. Dienstabend am 13. Juni 2017: Thema-Nachbereitung Marktplatzfest Dienstabend am 27. Juni 2017: San-Thema Schuss- und Stichverletzungen. Beginn jeweils um 19.30 Uhr im DRK-Heim. Bitte diese Termine für Juni bereits vormerken. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Wir laden herzlich ein zur Mitgliederversammlung unseres Fördervereins für Diakonie und Krankenpflege Harthausen in das Paul-Gerhardt-Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5 am Montag, 29. Mai um 17.30 Uhr mit Vortrag zum Thema: Beweglichkeit im Alter - auch mit künstlichem Gelenk? Facharzt Dr. Jürgen Mack gibt als Allgemein- und Sportmediziner Einblick in die moderne Endoprothetik, den Einsatz künstlicher Gelenke. Mitgliederversammlung ab circa 18.15 Uhr mit folgender Tagesordnung 1. Wahl des Schriftführers 2. Berichte aus der Arbeit 3. Bericht der Rechnungsführung 4. evtl. Wahlen 5. Sonstiges 6. Dank Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Für den Vorstand: Pfr. Hörnle Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Mai: Frau Steigleder, Telefon: 8303 Einsatzleitung im Juni: Frau Horn, Telefon: 62582 Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/951478 E-Mail: ramon.metzke@kabelbw.de Arbeitseinsätze Von April bis Oktober ist wieder jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr Arbeitseinsatz. Bitte helfen Sie mit beim Erhalt unseres schönen Vereinsgeländes. Dies ist nur mit vielen Helfern möglich. Sängerlust Harthausen e.v. 1. Vorsitzender: Peter Besch Telefon: 07158 6ß082 www.saengerlust-harthausen.de Aus unserer Chronik "Die Frauen eroberten die Sängerlust..." Nun ja, ganz so stürmisch war die Liebe wohl nicht. Man brauchte einfach noch Singstimmen für den kleinen Chor und da es an Männern mangelte, durften bei Auftritten auch Frauen mitsingen. Nur singen, - zu sagen hatten sie vorerst nichts. Der nun gemischt auftretende Chor, setzte allerdings die Serie der erfolgreichen Auftritte fort. Nach Querelen wurden die Damen kurzzeitig ausgeschlossen. Doch ab 1953/54 wurden sie wieder aufgenommen, bekamen Mitgliedsausweise und "durften" Beitrag bezahlen. Von nun an war die Sängerlust auch offiziell ein "Gemischter Chor". Bei der Mitgliederversammlung 1959 wurde über Mangel an Nachwuchs geklagt, die jungen Leute hätten eben ganz andere Interessen, - klingt bekannt! 1961 dann: die erste Frau im Vereinsausschuss. 1965 hatte der Verein 86 Mitglieder. Es wurde bei Hochzeiten, Jubiläen, Gemeindefeiern, bei Beerdigungen, am Totensonntag und auch in der Kirche gesungen. TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/984739 Internet: www.tsv-harthausen.de Biergarten Unser Biergarten: ein Treffpunkt für "Jung und Alt" Fußball Aktive Herren 1 und 2 Vorschau Sonntag, 28. Mai 2017 TSG Esslingen2 - TSV H2 13 Uhr Spielort: Neuffenstr. 87, 73734 Esslingen am Neckar TB Ruit2 - TSV H1 13 Uhr Spielort: Talwiesen 1, 73760 Ostfildern Vorschau Samstag!!! 3. Juni 2017 Heimspieltag!!! TSV H2 - FV Neuhausen2 13 Uhr TSV H1 - TSV Baltmannsweiler 15 Uhr FINALE im Brandfeld!!! Unsere Erste bestreitet am Samstag das entscheidende Spiel gegen den Tabellenzweiten. Der Gewinner steigt direkt auf und der Zweite muss in die Relegation. Unterstützt unsere beiden Mannschaften und kommt auf den Sportplatz. Neue Zumbakurse ab 19. Juni Wer jetzt schon schnuppern möchte ist am 29. Mai 2017 von 18 bis 19 Uhr oder von 19 bis 20 Uhr in der Jahnturnhalle gerne eingeladen. Info gymnastik@tsv-harthausen.de. Karate Wir möchten Euch darüber in Kenntnis setzen, dass unser langjähriger Trainer, Abteilungsleiter und Freund Bernd Thalhofer aus persönlichen Gründen seine Mitgliedschaft im TSV-Harthausen und in der Karateabteilung gekündigt hat. Auf diesem Wege möchten wir ihm für alles, was er für uns, den Sportverein, und ganz besonders dem Dojo Harthausen getan hat, danken. Lieber Bernd, wir wünschen dir alles Gute, und du hast im Dojo Harthausen immer ein Zuhause. Deine Karatekas BeIsJu Wanderfreunde Harthausen e.v. Fortsetzung Hauptversammlung 2016 Wanderwart Otto Hornung berichtete über unsere Wandertagsteilnahmen, die erreichten Gruppenpreise sowie die Wandertags- Busfahrten. Die Busfahrten sind immer schöne Erlebnisse und fördern die Zusammengehörigkeit im Verein. 11 Wanderer über 20 Teilnahmen bekamen ein Präsent. Die 3 fleißigsten Wanderer 2016 waren: Helmut Beutel mit 95 Teilnahmen, Otto Hornung mit 76 und Luzi Hornung mit 63 Teilnahmen. Vorsitzender Hermann Schraitle schloss die Versammlung mit dem Dank an alle Anwesenden für ihr Kommen und ihre Unterstützung zum Wohle des Vereins.

38 26. Mai 2017 Woche 21 Vereine Plattenhardt PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Telefon: 0711/9077639 Veranstaltungen im Juni Pfingsten 2017, 3. bis 5. Juni: TSV Plattenhardt, 47. Internationales Fußballturnier der Jugend 8 Jugendmannschaften aus 6 Nationen kämpfen um den Sieg und um die Pokale. Da ist toller Jugendfußball angesagt. Dabei gute Verköstigung und ein unterhaltsames Rahmenprogramm.Der Verein hat sich wieder mächtig angestrengt und alles gut organisiert um die Sportfans drei Tage lang zu bedienen und zu versorgen. Also nichts wie hin zu den Fußballern der TSV Plattenhardt 4. Juni 2017: Pfingstsonntag Radballturnier des RV Pfeil Plattenhardt in der Höhensporthalle Weilerhau Dies soll keine Gegenveranstaltung sein, sondern eine Ergänzung des Sportangebotes in Plattenhardt. Spitzenmannschaften aus ganz Deutschland zeigen hier Radball vom Feinsten. Dieser kraftvolle und schnelle Radsport fordert den Sportlern alles ab. Die Veranstaltung ist den ganzen Tag lang bewirtet. 18. Juni 2017: Sonntagsfrühschoppen des Obst- und Gartenbauvereins in der vereinseigenen Lehranlage im Neugereut. Man sitzt unter freiem Himmel, unter Bäumen, trinkt und isst etwas und redet vor allem über das Neuste unter den Obstfreunden. Gartenfreunde Plattenhardt e.v. Hobby-Gärtner/innen gesucht! Haben Sie Spaß an der Gartenarbeit? Möchten Sie Ihr eigenes Gemüse anbauen? Und entspannen Sie auch mal gern im Grünen? Dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Die Gartenfreunde Plattenhardt e.v. suchen nämlich Verstärkung. Wenn Sie Interesse an einem Kleingarten haben, schreiben Sie uns bitte eine kurze Anfrage über unsere Homepage (www.gartenfreunde-egertle.de). Wir melden uns bei Ihnen. Ihre Gartenfreunde. Bei der Gelegenheit möchten wir auch auf unser diesjähriges Gartenfest am 22./ 23. Juli aufmerksam machen. Dabei besteht die Möglichkeit sich die Gartenanlage aus der Nähe anzuschauen und den Verein kennenzulernen. Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z128 www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de Kameradschaftsabend Am Mittwoch, 14. Juni findet in der Zuchtanlage unser diesjähriger Kameradschaftsabend statt. Eingeladen dazu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins mit Familie. Beginn ist um 18 Uhr. An diesem Abend wollen wir auch langjährige Mitglieder ehren. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: 795938 Herta Gehrung, Telefon: 774277 Rückblick LandFrauen Ausflug: Unser diesjähriger Jahresausflug führte uns 3 Tage in den Raum Regensburg. Wir durften vieles erleben: Stadtrundfahrt und die Besichtigung des Schlosses von Thurn und Taxis in Regensburg, die Befreiungshalle in Kelheim, eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Von der Walhalla konnten wir einen wunderschönen Ausblick auf die Donau genießen. Eine Führung durch den Eichstätter Dom und eine Kaffeepause im Blumenpark Dehner in Rain am Lech rundeten das Programm ab. Wir möchten Ilona und Helmut ganz herzlich für die hervorragende Organisation unseres Jahresausfluges danken. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Winfried Mauz, Telefon: 99728354 Uhlbergtelefon: 0157/73607626 E-Mail: savplattenhardt@t-online.de www.plattenhardt.albverein.eu Radelrunde am Freitag, 26. Mai 2017: Wir treffen uns um 18 Uhr am Rathaus in Plattenhardt. Info-Telefon: 0711/771727. Pflanzenkundliche Wanderung: Am Sonntag, 28. Mai 2017, führt uns unsere pflanzenkundliche Halbtageswanderung auf die schwäbische Alb. Wir fahren mit Pkw. Ansprechpartner ist Dieter Striebel, Telefon: 0711/774608. Monatstreff am Freitag, 2. Juni: Wir treffen uns um 19.30 Uhr in unserem Vereinsraum Spitzäckerstraße 67 und schauen Bilder aus Aktivitäten 2016-2017. Sonntag, 11. Juni, Ausfahrt in den Odenwald: Wir wandern auf dem Alemannenweg vom Felsenmeer über das Fürstenlager zum Schloss Auerbach oberhalb von Bensheim. Langwanderer gehen circa 4,5 Std. mit zwei kräftigen Anstiegen, Kurzwanderer circa 2,5 Std. auf guten Wegen mit geringen Steigungen. Zwischeneinkehr möglich, Schlusseinkehr im Schloss Auerbach. Busabfahrt um 7.30 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Gäste sind willkommen. Wanderführung: C. und H.P. Sax, M. Zieglowski und G. Schäfer. Fahrpreis 20 Euro für Mitglieder, 23 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Familie Sax, Telefon: 7777300. TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/771393 Fax: 99709570 Geöffnet: Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr E-Mail: geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: www.tsvplattenhardt.de Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiert Geburtstag: Klara Zizelmann. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Fußball-Aktive Sonntag, 28. Mai 2017 SV Vaihingen - TSV II (15 Uhr) SSV Zuffenhausen - TSV I (15 Uhr) Frauen Sonntag, 28. Mai 2017 FSV Ossweil - TSV (11 Uhr) Fußball-Jugendspieltermine Samstag, 27.05.2017 D-Juniorinnen: 10 Uhr TSV I - SV Hoffeld D-Junioren: 14.15 Uhr Spvgg Stetten/Filder II - TSV I 14.15 Uhr TSV II - TSV Georgii Allianz C-Junioren: 16 Uhr SGM TSV Steinhaldenfeld/SKG Max-Eyth-See II - TSV II 16 Uhr TSV I - SGM FV Germania Deg./TuS Stuttgart I A-Junioren: 17.30 Uhr TSV -Spvgg Feuerbach I Sonntag, 28. Mai 2017 B-Junioren: 10.30 Uhr TSV II - TSV Sielmingen 10.30 Uhr Spvgg Cannstatt - TSV I Mittwoch, 31. Mai 2017 C-Juniorinnen: 19 Uhr TSV - TSV Bernhausen AH Info Morgen am Samstag, 27. Mai 2017 nehmen wir am Ü-35 Feldturnier vom SG Reutlingen teil. Anmeldungen für unseren traditionellen Ausflug auf unsere Hütte in Gunzesried (21. bis 23. Juli) nimmt A. Gebhardt entgegen. Sommervorschau! AH Radausfahrt mit Uli Steck am 19. August 2017. Beschauliche Family Grillwanderung (7 km) vom Schopflocher- zum Randeckermaar am 9. September 2017.

Vereine Plattenhardt/Vereine Sielmingen 26. Mai 2017 Woche 21 39 Jahrgang 1934/35 Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 1.6.17, um 15.00 Uhr in der Distelklinge. SIELMINGEN Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. www.ahc-sielmingen.de Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs 07158/9490966 Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. Weitere Termine: 10./11. Juni 2017 Göckelesfest 17. Juni 2017 Tätowieren mit Tanja. Zu unserem 40. Göckelesfest am 10./11. Juni 2017 laden wir alle recht herzlich in unsere Zuchtanlage im Weiler ein. Unsere knusprigen Göckele vom Holzkohlegrill gibt es samstags schon ab 12.00 Uhr auch zum Mitnehmen, und am Sonntag ab 10.00 Uhr. Außerdem gibt es Sonntagnachmittag wieder Kaffee und Kuchen. Am Samstagabend spiel die Band TWO + TWO und am Sonntagnachmittag der Musikverein Sielmingen zur Unterhaltung. Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzuchtverein. Zum Aufbau des Grillstands treffen wir uns schon am Samstag, 27. Mai, ab 8.00 Uhr. Am Dienstag, 6. Juni, ab 8.00 Uhr werden wir dann das Zelt aufbauen. wk Die Teilnehmer des Sommervorspiels 2015. Ab sofort kannst Du bei uns wieder Akkordeon spielen lernen! Der Unterricht findet entweder einzeln oder in Gruppen einmal in der Woche im Bürgerhaus "Sonne" statt. Bei Bedarf steht auch ein Leihakkordeon zur Verfügung. Informieren Sie sich über uns auf unserer Homepage und melden Sie Ihr Kind zum Schnuppern an. Wir und unser Akkordeonlehrer Rolf Weinmann freuen uns über Ihr Interesse! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 www.drk-sielmingen.de Wichtig! An alle Blutspender: Der Blutspendetermin am Freitag 23. Juni 2017 entfällt! Ersatztermin: Blutspendetermin Mittwoch, 16. August 2017. Ab 14.30 Uhr führen wir in Sielmingen in der Gemeindehalle wieder eine Blutspendeaktion durch. Wir würden uns freuen, viele Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen zu können. Jede einzelne Spende ist wichtig. Denken Sie daran: Blutspender sind Lebensretter! Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, 70790 Filderstadt, Telefon: 0711/7003-0. Internet: www.filderstadt.de E-Mail: Stadt@filderstadt.de Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/7003-228) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/7003-306) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/7003-388). E-Mail: presse@filderstadt.de. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, www.nussbaum-medien.de. Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/9907610. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, echterdingen@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de