Komm lieber Mai und mache

Ähnliche Dokumente
Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

April Monatsspruch im April

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Mitgliederbrief Februar /2014

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Jubiläumsfestwoche Programm

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Ferienfaltblatt 2015

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Elternbrief. Nr Juni 2013

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND ZU GAST

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

DU BIST MIR NICHT EGAL

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Ferienfaltblatt 2014

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

2008/09 Ein erfolgreiches Sportjahr für das Robert-Schumann-Gymnasium

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Termine von April Dezember 2015

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

Projekt Zeitung in die Schule

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Ausschreibung arenacup 2015

Brasilienreise vom Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Termine Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / Fax: 0621 / Fr. 6. Februar Uhr Siedlerfastnacht

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

7. - Citylauf. 29. September Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

GRÜNES FENSTER DEZEMBER Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Lösungen. Leseverstehen

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, Juni 2014 Rebstock-Bowling

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Im Original veränderbare Word-Dateien

Protokoll Duingen,

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Viele Länder Ein Kindergarten

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Programm J u n i 2011

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

Buchwiesen Telefon Fax

VEREIN AKTUELL Seite 2

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

40-jähriges Jubiläum

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rundschreiben 02/2014 März/April

Auer WISMUTPOKAL 2015

Transkript:

Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 22 Nr. 04/2012 14. April 2012 Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz erscheint monatlich im Katzbach-Verlag Komm lieber Mai und mache Maifeiern in Meuselwitz und in den Ortsteilen Traditionell werden am Vortag des 1. Mai in vielen Dörfern und Gemeinden Maibäume aufgestellt. Anschließend finden Maifeiern statt. Meuselwitz: Marktplatz 30. April, Beginn 15 Uhr 16 Uhr Setzen der Maikrone 17 Uhr Konzert Stadtkapelle 18.30 Uhr Tanz in den Mai Falkenhain: Feuerwehrvereinsgebäude 30. April, Beginn 17 Uhr 18 Uhr Maibaumsetzen Wintersdorf: Kulturhausgarten 30. April, 17 Uhr Maibaumsetzen Zipsendorf: Vereinshaus Feuerwehrverein 1. Mai, Beginn 10 Uhr Maifeier Verein Kohlebahnen: Kulturbahnhof Meuselwitz 1. Mai, 13 Uhr Fahrt in den Mai Mumsdorf: Feuerwehrplatz 5. Mai, Beginn 10 Uhr Maifest und Ortsteilfest

Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Stadtberichte 6. Wirtschaftstag in Meuselwitz Führende Wirtschaftsunternehmen der Region Mitteldeutschland stellten sich vor Der 6. Wirtschaftstag der Landkreise Altenburger Land und Leipzig fand am 22. März in der Schnaudertalhalle in Meuselwitz statt. 52 Aussteller verschiedenster Branchen präsentierten sich mit ihren Unternehmen. So waren neben Betrieben des produzierenden Gewerkes - wie dem Gummiwerk Meuselwitz als hiesiger Aussteller - auch Bildungsträger, Touristikanbieter und Krankenhäuser vertreten. Die Aussteller nutzten den Tag, um miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Den zahlreichen Besuchern konnten die unterschiedlichsten Angebote offeriert werden. 300 Besucher zählte der Veranstalter und machte damit die Bedeutung des Wirtschaftstages in der Region deutlich. Börse in Meuselwitz - Ein Rückblick Aus einem Bericht des Heimatforschers Heinrich Meyer geht hervor, dass die alte Börse seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar im Besitz der Meuselwitzer Zeugmacherfamilie Herbst war, die allzeit das Recht zum Brauen und Schenken besaß. Bereits 1788 hatte der Zeugmacher Johann Georg Herbst einen Branntweinausschank. Schon damals wurde in der Herbst - schen Gaststube gern gefeiert und getanzt. In den oberen Stuben arbeiteten Webstühle und im Erdgeschoss wurde das Garn ausgegeben. Im Jahr 1877 kaufte der Glaser Albin Krug das Haus von Herbst s Witwe und übte bis 1882 hier sein Gewerbe aus. Krug bekam eine eigene Schank-Konzession und nannte das jetzt richtige Schanklokal im Jahre 1888 - Zur Börse -. Gustav Mühlbach wurde 1896 Eigentümer des Hauses, 1898 ging es an Karl Töpper aus Zipsendorf und 1899 an die Zwen- Die Bürgermeisterin der Stadt Meuselwitz, Frau Barbara Golder, begrüßte die Aussteller und Gäste. Aussteller in der Schnaudertalhalle Gäste der Veranstaltung

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3 kauer Brauerei über, die Eduard Sehmisch als Pächter einsetzte. 1903 kam das Besitztum in die Hände Arno Reuschels. Der damalige Stadtbaumeister beanstandete die oberen Räume als für einen Gastbetrieb untauglich. Im Jahre 1919 kaufte Alexander Jarasch die Börse, renovierte das alte Gebäude gründlich und wandelte es zu einer Gaststätte um. Auf der Marktseite wurden im Sommer Tische zwischen Lorbeerbäumen und Efeukästen aufgestellt, die hier zur Einkehr einluden. Im Obergeschoss befanden sich fünf Fremdenzimmer, in denen man für 2 bis 3 Mark übernachten konnte. In der Gaststube stand als Prunkstück ein großer Billardtisch, an dem auch Meisterschaften ausgetragen wurden. Bis 1978 war die Gaststätte noch bewirtschaftet. Danach stand das Gebäude völlig leer und war dem Verfall preisgegeben. Im August 1991 begann dann die Familie Komnick mit einigen Helfern den nicht ganz ungefährlichen Abbruch. So mussten auch die Nachbargebäude gesichert werden. Am 26. September 1991 erfolgte die Grundsteinlegung und am 14.12.1991 konnte das Richtfest gefeiert werden. (Quelle: Unsere Heimat 2/1993, Heinz Wachwitz) Feuerwehr aktiv Sie interessieren sich schon seit längerem für die Arbeit der Feuerwehr? Sie glauben nicht, dass auch Frauen in der Feuerwehr arbeiten können? Sie möchten gern mehr über die Jugendfeuerwehr erfahren? Sie würden gern mal das Gerätehaus von innen besichtigen? Sie haben noch viel mehr Fragen an die Kameraden? Dann kommen Sie zum TAG DER OFFENEN TÜR DER FEUERWEHR MEUSELWITZ sowie zum 20-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER JUGENDFEUERWEHR MEUSELWITZ WANN: Sonntag, 13. Mai, von 11 bis 18 Uhr WO: auf dem Feuerwehrgelände der Feuerwehr Meuselwitz, Altenburger Straße 24 WAS ERWARTET SIE: Rundgänge durch das Gerätehaus Besichtigung der Fahrzeuge Vorführungen der Jugendfeuerwehr Vorführung der Einsatzabteilung Brandbekämpfung für jedermann Hüpfburg für die Kleinsten Glücksrad der Jugendfeuerwehr u. v. m. Im Laufe der vergangenen 20 Jahre war die Börse eine Stätte der Gastlichkeit, die von den Meuselwitzern geschätzt und insbesondere von Gästen aus Nah und Fern als beliebte Herberge genutzt wurde. Im April dieses Jahres schließt nun diese traditionsreiche Gaststätte. Wir wünschen Familie Komnick alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass die Börse bald einen neuen Hausherren bekommt. Maibaumsetzen in Meuselwitz Am 30. April um 15 Uhr beginnt das traditionelle Maibaumsetzen auf dem Marktplatz in Meuselwitz, untermalt von Musik durch die Stern-Disco. Um 16 Uhr wird die Maikrone durch die Kameraden der Feuerwehr Meuselwitz, begleitet von Salutschüssen der Priviligierten Schützengesellschaft Meuselwitz/Thüringen 1766 e. V., gesetzt. Anschließend findet Tanz unterm Maibaum mit den Crocos des ZFC Meuselwitz e. V. statt. Gegen 17 Uhr gibt die Stadtkapelle Meuselwitz e. V. ein Blaskonzert und ab 18.30 Uhr kann in den Mai getanzt werden. FÜR DAS LEIBLICHE WOHL SORGEN WIR MIT: Erbsensuppe aus der Feldküche Roster Steaks Florianssteaks Fischbrötchen hausgemachter Kuchen Getränke für Groß und Klein Lernen Sie die Kameradinnen und Kameraden kennen, welche 24 Stunden rund um die Uhr für Ihre Sicherheit in der Stadt Meuselwitz sorgen. Wir freuen uns auf Sie. Einladung zum Frühlingskonzert Zu unserem diesjährigen Frühlingskonzert und gleichzeitig 20-jährigem Jubiläumskonzert am Sonntag, dem 29. April 2012, um 14.00 Uhr in der Schnaudertalhalle Meuselwitz sind Gäste herzlich willkommen. Mit uns singen weitere Gastchöre. Einlass ab 13.30 Uhr, Eintritt frei! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Vorstand - Stadtchor Meuselwitz e. V. Bürgertreff infomiert Verkehrsinformationsveranstaltung Mobil sein mobil bleiben Unsere Verkehrsinformationsveranstaltung Mobil sein mobil bleiben zog am 22. und am 29. März nicht nur 50 plus -interessierte Teilnehmer in den Bürgertreff.

Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Herr Ing. Egon Kakolewski informierte Jung und Alt über wichtige Verkehrsregeln als Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und Gastfahrer in Bus sowie Bahn. Jede Frage wurde ruhig sowie geduldig beantwortet und erklärt. Bei allen Anwesenden sowie Herrn Kakolewski bedanken wir uns herzlich für diese gelungene Veranstaltungsreihe. Team Bürgertreff Spenden für den Bürgertreff Das Team des Bürgertreffs sagt herzlich Danke für die Spende von Frau Ute Eidam aus Wintersdorf. Ihre Sachspende wurde in der Kinderecke dringend benötigt. Außerdem dankt das Team Frau Seidemann aus Meuselwitz für die Tischdecken. Team Bürgertreff Autorenlesung mit Frank von Olszewski am 19. März im Bürgertreff In unseren schnelllebigen Zeit, die nur durch die Eindrücke von einem Tag zum anderen zu existieren scheint, ist es mir sehr wichtig, etwas zu berichten sagte der Schriftsteller Frank von Olszewski, als er aus seinem Buch Wie ich zu den Kranken kam Erinnerungen eines Älteren las. Der in Altenburg Geborene erzählte zwei Stunden auf eine lockere und lustige Art aus seinem Leben und beruflichen Stationen in verschiedenen Thüringer Städten. Er lebt heute in Rostock. Dass das Thema von Interesse war, zeigte der Besucherandrang, immerhin fanden sich fast 50 Zuhörer am Abend im Bürgertreff ein, um seinen Berichten zu lauschen. Stadtbibliothek Beratungen und Informationen zur Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung Beratungen u. Informationen zur Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung finden nur nach vorheriger Anmeldung, täglich von 8 bis 15 Uhr, im Seniorenzentrum Meuselwitz statt. Ansprechpartner sind Frau Kathrin Pliquett- Herfurth und Frau Konstanze Matuszewski unter Telefon: 814914 und 814911. NACHRUF Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben. Johann Wolfgang v. Goethe Mit Betroffenheit erfuhren wir vom plötzlichen Tod des Leiters des Stadtchores Meuselwitz, Herrn Karl-Wolfram Wappler geb. 09.07.1938 gest. 24.03.2012 Herr Wappler hat sich stets für seinen Chor eingesetzt, seine Liebe zur Musik verband ihn über viele Jahre mit dem Stadtchor Meuselwitz. Erst im letzten Jahr übernahm er dessen Leitung. Wir trauern um einen geschätzten Menschen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Barbara Golder Bürgermeisterin der Stadt Meuselwitz März 2012 Schulen/Kindereinricht. Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium / Europa-Schule Meuselwitz Planspiel-Börse 2011 Auch in diesem Schuljahr galt es, sich im Planspiel Börse gegen andere Teilnehmer aus dem Altenburger Land zu beweisen. 10 Wochen lang beobachteten Michelle Beyer und Tom Rother das aktuelle Börsengeschehen und versuchten, die bestmöglichen Optionen abzuwägen. Dieses Jahr investierten wir unser fiktives Spielgeld in Höhe von 50.000 vorrangig in Automobilmarken, zum Beispiel VW. Aber auch andere beliebte Aktien, wie Google oder Apple, wurden gekauft und verfolgt. Halten, verkaufen, kaufen. Das waren wohl die 3 wichtigsten Wörter, die man innerhalb des Spielzeitraums kennenlernen und vertiefen sollte. Doch auch in diesem Jahr wurde es uns nicht leicht gemacht und wir hatten schon nach den ersten beiden Wochen relativ viel Rückstand auf Platz 1 und die schlussendlichen Gewinner Sparta 2011. Auf uns wurde besonders geschaut, da wir im Jahr 2010 schon am Planspiel teilnahmen und dort den sensationellen ersten Platz belegt hatten. Letztendlich reichte es unsererseits für einen guten zweiten Platz. Unser Interesse am Spiel wurde durch einige nette Sachpreise und einen Geldbetrag belohnt. Wir freuen uns besonders darüber, dass eine Schülergruppe aus Klassenstufe 9, bestehend aus Sebastian Oelsch, Max Ehnert und Lukas Pröhl, ebenfalls erfolgreich am Planspiel teilgenommen hat und als Team Gilbert-GmbH den 3. Platz belegen konnte. Auch im Jahr 2012 werden wir am Planspiel-Börse teilnehmen und versuchen, unsere Platzierung zu bestätigen oder auch zu verbessern. Wir freuen uns, unsere Schule positiv nach außen vertreten zu haben. Tom Rother - A13/1

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5 Staatliche Regelschule & Medienschule Geschwister Scholl Meuselwitz Am 27. März konnten die Lehrer und Schüler der Staatlichen Regelschule u. Medienschule Geschwister Scholl ein besonderes Geschenk in Empfang nehmen. Zur Individualisierung des Unterrichts erhielten sie 70 Hightech Notebooks. Die Notebooks stammen aus Deutschlands größtem Notebooktest TESTIT!2011, welchen die Firma Intel gemeinsam mit führenden Hardware-Herstellern im vergangenen Jahr durchgeführt hat. So kann in der Schule, in der seit langem besonderer Wert auf die Medienbildung gelegt wird, der Umgang mit modernen Medien noch mehr forciert werden. Wir sind bereits seit 2001 ausgewiesene Medienschule mit einem ganzheitlichen Konzept für das Lernen mit modernen Medien. Mit den Notebooks haben wir endlich für alle Schüler der Klassenstufe 8 ein personenbezogenes Gerät, welches die schülerzentrierte Gestaltung des Unterrichts optimal unterstützt, so Regelschulrektor Jürgen Stark. speed 4 Wir bewegen Kinder -Wettbewerbe an Grundschulen Sportunterricht der besonderen Art erlebten unsere Grundschüler der 2. und 4. Klassen am 16. März. Erwartungsvoll und neugierig fieberten die Kinder diesem Tag entgegen. Ein computerunterstützter Laufparcours ermittelte die schnellsten und geschicktesten Sportler. Dabei registrierten zwei Lichtschranken fünf verschiedene Zeiten in Reaktion Antritt Wendigkeit Station Gesamtzeit. Nach jedem Parcours erhielten die Schüler einen Bon mit ihren aktuellen Laufdaten. Alle wetteiferten um möglichst gute Ergebnisse und gaben ihr Bestes. Ein Dankeschön gilt den Veranstaltern des speed 4 Teams aus Leipzig für die gelungene Abwechslung zum Sportunterricht. Beim Testen der neuen Toshiba-Notebooks: Janine, Domenic und Johnny aus der Klasse 8b der Medienschule Geschwister Scholl. Grundschule Meuselwitz Zeichenwettbewerb Unsere Zukunft Wir, die Kinder der Klasse 3 a aus der GS Meuselwitz nahmen erfolgreich am Zeichenwettbewerb Unsere Zukunft teil. Am Samstag, dem 3. März 2012 haben wir unseren Preis, den 2. Platz, im Goldenen Pflug in Altenburg stolz entgegengenommen. Wir freuen uns auf das gesponserte Eis und werden es uns in Vollmershain richtig schmecken lassen. Tina Neumann Sportlehrerteam der Grundschule Meuselwitz Grundschule Wintersdorf Speed 4-6 Plätze beim Finallauf in Zeitz für Wintersdorfer Grundschüler Fit in den Frühling, so hieß das Motto für 9 Grundschulen in Zeitz und Umgebung. Auch viele Grundschüler unserer Grundschule Wintersdorf hatten sich dafür qualifiziert und konnten am 17. März im Autohaus Baumann an den Start gehen. Dabei waren höchste Konzentration und vor allem Schnelligkeit gefragt, um einen Laufparcour in kürzester Zeit zu meistern. Der Andrang war riesig und alle waren aufgeregt, denn jeder der rund 250 zum Finale angetretenen Kinder wollte zeigen, wie schnell er rennen konnte. Unsere Klasse war mit 10 Kindern vertreten und alle waren in Wettkampflaune. Bei spannenden Läufen gelang es fünf Kindern aus meiner

Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Klasse und einer Schülerin aus der 4b, sich für den nächsten Lauf im Nova Eventis zu qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch für folgende Platzierungen: 2. Platz Fabian Lenz und Theresa Gerth (Kl. 4b), 3. Platz Annika Schmalz, 4. Platz Tabea Dallek, 6. Platz Jessica Meyer, 8. Platz Nancy Schäfer. Für alle war es ein rundum gelungener sportlicher Wettkampf. Keiner musste leer ausgehen, denn eine Urkunde gab es für alle Teilnehmer. Wir wünschen allen Qualifizierten für das Regionalfinale im Nova Eventis viel Erfolg. Max Weber - Kl. 3a der Grundschule Wintersdorf und Claudia Weber Leseprojektwoche in der Grundschule Wintersdorf Ganz im Zeichen des Buches stand die zweite Märzwoche in der Grundschule Wintersdorf. Nachdem das Schulhaus schon in den vergangenen Wochen mit Plakaten und Leseecken auf die Projektwoche aufmerksam machte, wurde sie offiziell am 13. März mit einem kleinen Programm der Grundschüler eröffnet. In den folgenden Tagen erwartete die Kinder eine abwechslungsreiche Mischung aus individuellen Aktivitäten innerhalb der Klassen und gemeinsamen Unternehmungen aller Grundschüler. Die Klasse 1 führte z. B. Lesespiele und Bücherrätsel durch und wanderte in die Bibliothek nach Meuselwitz. In den 2. Klassen verfolgten Lesedetektive interessante Spuren und erkundeten auf einer Leserallye den Ort. Kreatives Plakate gestalten stand u. a. bei den Dritt- und Viertklässlern auf dem Plan. Außerdem führten sie Lesetagebücher und stellten ihren Mitschülern interessante Bücher vor. Die Klasse 3 a fuhr außerdem nach Altenburg in die Buchhandlung Herold und konnte dort viel Wissenswertes über die berühmte Autorin Astrid Lindgren erfahren. Einen Höhepunkt der Woche bildete der traditionelle Lesewettbewerb, wo sich die besten Leser jeder Klasse einer professionellen Jury stellten. Herzlichen Glückwunsch den folgenden Gewinnern: 1. Klasse: Lukas Tänzler (1.) und Florian Berger (2.), 2. Klasse: Frieda Eckert (1.) und Silvana Bolzek (2.), 3. Klasse: Luna Watzek (1.) und Niklas Meister (2.), 4. Klasse: Theresa Gerth (1.) und Philipp Klau (2.). Für die Erstplatzierten gab es Buchgutscheine, die der Schulförderverein sponserte. Am Donnerstag konnten sich die Kinder der Klassen 2 b u. 3 a über eine Lesenacht in der Schule freuen. Als Überraschung gab es am Abend noch eine Buchlesung vom Wintersdorfer Kinderbuchautor Uwe Klaus. Am letzten Tag erlebten alle Grundschüler eine lustige Deutschstunde mit Andreas Drillhase. Dabei mussten die Kinder ihre Deutschkenntnisse in spielerischer Wettkampfform unter Beweis stellen. Am Ende waren alle überzeugt: Lesen macht Spaß. Die Kosten der Veranstaltung wurden dankenswerterweise auch vom Schulförderverein übernommen. Vielen Dank im Namen aller Schüler an die Lehrerinnen und Hortnerinnen der Grundschule Wintersdorf, den Schulförderverein sowie all denen, die zum Gelingen dieser Projektwoche beigetragen haben. Tabea Joanna Dallek - Kl. 3a und Anja Dallek - Schulelternsprecherin Die Kindertagesstätten der Stadt Meuselwitz bedanken sich Hiermit bedanken wir uns im Namen aller Kinder der Meuselwitzer Kindereinrichtungen bei den Sponsoren der Aktion Spaß auf der Straß - Mit Sicherheit!, die den Kindergärten interessante, lehrreiche und kindgemäße Bilderbücher zum jederzeit wichtigen Thema Verkehrserziehung kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Wir danken speziell: - INDUPRI Tore /Meuselwitz - Raiffeisen BHG Meuselwitz eg Im Namen aller Einrichtungen, die Kinder und das Team der Kindertagesstätte Wintersdorf Kindertagesstätte Dr. Gerhard Ullrich Eine gelungene Überraschung Am 24. Februar besuchten unsere Einrichtung die Kinder, Enkel und Urenkel des früher in unserem Haus praktizierenden Arztes Dr. G. Ullrich. Unsere Einrichtung besuchen derzeit 85 Kinder, was unsere Besucher sehr erfreute, da das damalige Ärztehaus nun voller Kinderlachen ist. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung, bei dem auch unser Ortsteilbürgermeister Thomas Reimann anwesend war, nahmen die Gäste Einblick in unsere Chronik. Dadurch kamen bei ihnen alte Erinnerungen auf und sie plauderten angeregt über vergangene Zeiten. Für die gesunde Ernährung unserer Kinder brachten unsere Gäste eine riesige Kiste voller großer Äpfel mit, was uns alle froh stimmte. Wie diese Leckereien unseren Kindern schmeckten, kann man auf dem Foto sehen. Wir danken den Nachfahren von Dr. Gerhard Ullrich für ihren lieben Besuch und freuen uns schon auf ein nächstes Zusammentreffen und weitere leckere Äpfel vom Bodensee. Die Kinder und das Team der Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich Wintersdorf Redaktion des Bote von der Schnauder E-Mail: bote@meuselwitz.de

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7 Flohmarkt in der KITA Am 25. April findet von 7 bis 11 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr in unserem Kindergarten, in Zusammenarbeit mit den Elternvertretern, ein Flohmarkt statt. Jedermann ist willkommen und für jeden ist auch sicher Interessantes dabei. Vielleicht haben auch Sie zu Hause noch gut erhaltene Kinderbekleidung oder Spielsachen, denen Ihr Kind entwachsen ist und die Sie zum Wegwerfen zu schade finden. Unsere Kita Dr. G. Ullrich nimmt es ab sofort von Montag bis Freitag in der Zeit von 6 Uhr bis 17 Uhr entgegen. Unsere Elternvertreter und Erzieher bringen dann die Sachen zum Verkauf. Der Erlös unserer Flohmarkt- Aktion kommt zu hundert Prozent den Kindern unserer Einrichtung zu Gute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team der Kita Dr. G. Ullrich Vereinsleben Verein der Freunde und Förderer des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz - Europaschule Ende und Beginn eines Schuljahres im Blickpunkt Am 2. Mai ist für die Zwölfer der letzte Schultag und am 8. Mai beginnen deren Abiturprüfungen. Andererseits klopften bisher 59 neue Gymnasiasten an unsere Tür und begehrten Einlass in unsere 5. Klassen. Der Elternworkshop am 13. März ist gut verlaufen, die Eltern brachten den Themen Lernen lernen und Stressbewältigung großes Interesse entgegen. Die Delegation aus der Netzwerkschule des Saarlandes zum Erfahrungsaustausch war in Meuselwitz (zur Erinnerung: Wir arbeiten im 2. Jahr im Netzwerk der Bundesrepublik der Deutschen Kinder - und Jugendstiftung mit und lernen Ganztagsschule von einander). Außerdem ist festzuhalten, dass unsere Neunten mit vielen Eindrücken aus Berlin zurück sind und Yasin Baig mit seinem Vortrag Hunde erneut im Rezitatorenwettbewerb des Kreises den 1. Platz belegte. Begleitet wurde er im Wettbewerb von Charleze Hanisch, Noah Wendler, Tabea Rosenthal, Alexander Gerth, Caroline Schilling, Lisa Gerth, Johannes Naundorf, Eva Zorn, Laura Frost, Sarina Fischer und Annegret Linke. Johannes Naundorf und Maximilian Starke erhielten bei Jugend forscht mit ihrer Monopolyweiterentwicklung Europüly den Sonderpreis der bluechip Computer AG. Im Planspiel Börse belegten Michelle Beyer mit Tom Rother sowie Sebastian Oelsch mit Max Ehnert hinter der Piererschule die Plätze zwei und drei. Sportliche Meriten sammelten unsere Volleyballer mit einem hervorragenden 4. Platz im Landesfinale in Erfurt, Alexander Sommer mit drei Goldmedaillen und einer Bronzenen in der Jugendklasse Karate bei den Kreismeisterschaften, Bronze unsere Schachmannschaft in der Besetzung Jessica Uhlig, Luise Kremser, Marisa Jahn und Anna Wilmar bei den Thüringer Schulschachmeisterschaften. Vorausgeblickt auf den 16. April freuen wir uns, dass wir in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Gastgeber für die U 18 Wahl sein dürfen, bei der Schüler lernen, demokratische Rechte wahrzunehmen. Unser Dank geht diesmal an die Alltec Automatisierung, Niwesa GMBH und Herrn Dr. Klaus Näther, Lucka. Für den Verein zeichnet Heinz Schaufuß FSV Meuselwitz e. V. 17. Leichtathletik Schülersportfest Schmölln Der Leichtathletik-Nachwuchs des FSV Meuselwitz startete wie schon in der Vergangenheit, auch in diesem Jahr beim Schmöllner Hallenschulsportfest und war sehr erfolgreich. 15 Sportler gingen für den FSV an den Start und am Ende des Wettkampftages hatten die Sportler der Altersklassen 7-15 vierzig Medaillen errungen. Gefightet wurde im 30-m-Sprint, Dreierhopp, Hochsprung, 600 und 800m, Kugelstoßen und bei Staffelläufen. Sieger jeweils in ihren Altersklassen wurden: Lisa Ulich, Emma Wittenberger, Jasmin Hartmann, Corinna Treschel, Anne- Maria Deutrisch, Florian Näbelung und Clara Gerschel. Aber auch die jeweils 2. sowie 3. Plätze von Tammy Konieczny, Anna Bauer, Jenny Pape, Maren Wittig, Cedric Treschel, Maurice Galow, Sophie und Laura Federn sorgten für Freude, nicht nur bei den mitgereisten Eltern in der Schmöllner Ostthüringenhalle. Die aufgrund ihres Alters bei diesem Wettkampf nicht mehr startberechtigten Sportler, Christin Ahnelt und Theresa Oertel aber auch Herr und Frau Näbelung, bewiesen, wie schon wenige Tage zuvor bei der Hallenkreismeisterschaft, ihr Können als Kampfrichter und hatten maßgeblichen Anteil am Gelingen des Wettkampfes. Noch einmal danke für euren Einsatz! Karsten Uhlig Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- und Naturschutzverein e. V. Der Meuselwitzer Heimatverein lädt ein zur Eöffnung einer kleinen, aber feinen Sonderschau zur Entwicklung der Altenburger Bauerntracht in Verbindung mit dem im Juni dieses Jahres in Altenburg stattfindenden Deutschen Trachtenfest. Aus einer Vielzahl von Beispielen wird die Traditionspflege besonders im Meuselwitzer Raum aus den zurückliegenden Jahrzehnten gezeigt. Die Schau wird am Sonntag, dem 15. April, um 14 Uhr im Heimatmuseum Meuselwitz, Neugasse 1/3 eröffnet und kann wochentags zu den Öffnungszeiten des Bürgerservices, sonntags nach Vorankündigung und auf Anmeldung unter Tel. 25 60 (F. Weber) oder 24 98 (Bürgerservice) besichtigt werden. Sonntagsöffnungszeiten für April: 29. April, 14-17 Uhr St. Müller, i. A. des Vorstandes des MHUN Schachverein Meuselwitz e. V. Mädchenmannschaften des Gymnasiums Meuselwitz u. der Grundschule Wintersdorf erkämpften Podestplätze Die Thüringer Schulschachmeisterschaft in Erfurt war ein schachlicher Höhepunkt für den Nachwuch aus Meuselwitz. Insgesamt fünf Teams, zwei vom Gymnasium Meuselwitz und drei Mannschaften aus Posa, Lucka und Wintersdorf bei den Grundschülern waren am Start. Beim Wettbewerb der Regelschüler und Gymnasiasten konnten die Mädchen vom Gymnasium Meuselwitz einen großen Erfolg erringen. Jessica Uhlig, Luise Kremser, Marisa Jahn und Anna Wilmar erreichten nach klaren Siegen gegen das Carl-Zeiss- Gymnasium Jena und die Regelschule Königsee sowie einem Remis gegen die Arnoldischule Gotha den dritten Platz. Hier

Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 che zum dritten Mal von den Fördervereinen der Musikschulen gestiftet wurde. Sebastian Friesel Stadtchor Meuselwitz e. V. NACHRUF überzeugte Küken Anna am 4. Brett mit 4 Siegen und Marisa mit 3,5 Punkten, aber auch Jessica und Luise konnten trotz starker Gegenwehr jeweils 2 Zähler erreichen. In der Wertungsklasse III bis 15 Jahre erreichte das Meuselwitzer Gymnasium mit Niklas Kühne, Johannes Naundorf, Sverre Hänsge und Tom Pokorny den 8. Platz unter 18 teilnehmenden Teams und hatte vor allem durch Niklas am Spitzenbrett mit 6,5 und dahinter Johannes mit sogar 7 Punkten aus 7 Partien ein hervorragendes Abschneiden zu verzeichnen. Bei den Grundschülern waren insgesamt 107 Mannschaften aus ganz Thüringen am Start! Die reinen Mädchenmannschaften, 13 an der Zahl, spielten in diesem Feld mit, wurden aber separat gewertet. Hier gab es auch einen riesigen Erfolg. Sensationell den zweiten Platz erkämpfte die Grundschule Wintersdorf. Tina Neumann als Gastspielerin von der GS Meuselwitz, Tabea Dallek, Lisa Häupl und Luna Watzek erkämpften drei Mannschaftssiege, spielten einmal Unentschieden und verloren dreimal. Strahlend nahmen sie bei der Siegerehrung den Silberpokal entgegen. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da Tabea, Lisa und Luna erst seit einem halben Jahr Schach im Meuselwitzer Verein spielen. Tina und Luna erreichten mit 6 bzw. 5 Punkten das beste Einzelresultat. Von den anderen Mannschaften ist vor allem Niklas Lerke zu erwähnen, der für die Grundschule Lucka 6,5 Punkte holte und damit als Zweitbester geehrt wurde. Weitere Spitzenergebnisse sind die 5 Punkte von Natalie Kohl am 1. Brett der Grundschule Posa (insgesamt 58. Platz) Mick Sckur von der Grundschule Wintersdorf erreichte bei seinem ersten Turnier überraschend bereits 3,5 Punkte aus 7 Partien. Anke Kohl Tief bewegt trauern wir um unser langjähriges Chormitglied und unseren engagierten musikalischen Leiter des Stadtchores Meuselwitz, Herrn Karl-Wolfram Wappler. Es war erfrischend, mit welch großem Elan er sich der Chorarbeit widmete und welch neue Wege er dafür einschlug. Dankbar sind wir für seine unermüdliche Aktivität und sein musikalisches Gespür. Wir werden unseren Charly immer in sehr guter Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl versichern wir seiner Familie. Der Vorstand Die Sängerinnen und Sänger des Stadtchores Meuselwitz e. V. ASV WINTERSDORF e. V. - Abt. Fußball Zwei Nachwuchsteams mit neuen Garnituren D-JUGEND Felix Sporbert und Jonas Friesel (re.) Stadtkapelle Meuselwitz e. V. Erfolgreich teilgenommen Am diesjährigen Musikschulwettbewerb der Musikschule des Landkreises Altenburger Land nahmen 188 Schülerinnen und Schüler teil. Unter den Teilnehmern waren auch zwei junge Musiker der Stadtkapelle Meuselwitz e. V. Felix Sporbert (Tenorhorn) erhielt für sein Wertungspiel das Prädikat gut ; Jonas Friesel (Trompete) erhielt das Prädikat hervorragend. Außerdem wurde Jonas die Silberne Stimmgabel verliehen, wel- F-JUGEND Die F- und D-Jugendfußballer des ASV erfreuen sich seit kurzem über neue Garnituren für ihr Lieblingshobby. Der Verein

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9 möchte sich auch im Namen der Kids bei den Sponsoren (F: MF Elektrotechnik, D: ungenannt) bedanken. Die Kicker werden alles versuchen; die Unterstützer unseres Nachwuchses würdig zu vertreten. Jens Höser Angelfischerverein Schnaudertal e. V. Höchste Auszeichnung des Deutschen Anglerverbandes an Michael Kirsch, Vizepräsident des Angelfischereivereins Schnaudertal verliehen. Am 10. März 2012 fand in Berlin die Hauptversammlung des Deutschen Anglerverbandes statt. Zur Hauptversammlung wurde der Vizepräsident des Angelfischereivereins Schnaudertal, Michael Kirsch vom DAV-Präsidenten Günter Markstein, mit der Ehrenspange des Deutschen Anglerverbandes, der höchsten DAV-Auszeichnung, geehrt. Der Meuselwitzer Michael Kirsch, der beruflich bei der Firma PAX-Fenster in Rositz tätig ist, erhielt diese hohe Ehrung für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit. Hans Erhard Schiller - Präsident AFV Ostthüringen e. V. Lee-Ann Danielczik u. Emily Lotter nutzten diesen ersten Wettkampf, um einige Erfahrungen zu sammeln. Sie schlossen den Wettkampf unter den besten 16 ab. Sandra Schlesinger beendete den Minipiraten-Cup mit einem sehr guten 9. Platz, den sie sich nach einer hervorragenden Knotenleistung sicherte. Shannon Peschek zeigte ebenfalls sehr gute Leistungen, besonders im Schwimmen, jedoch wurde sie durch einen Knotenfehler zurückgeworfen und beendete den Wettkampf auf einem guten 5. Platz. Tom Scher und Felix Szameit kämpften bei den Jungen um den 3. Platz. Tom konnte sich durch konstante Leistungen gegen seinen Mannschaftskameraden durchsetzen und errang Platz 3. Felix schloss den Wettkampf auf den 4. Platz ab. Sie erkämpften sich in der Teamwertung den 2. Platz. Bei den Mädchen erreichten Shannon und Emily den 3. Platz in der Mannschaftswertung. Bei den Männern gingen Falko Sojka und Marcus Poltier an den Start. Beide beendeten den Wettkampf auf einen guten Platz im vorderen Mittelfeld. Es war ein gelungener Start in das Wettkampfjahr 2012. Wir möchten uns bei der Grundschule Wintersdorf für die Nutzung der Schule und der Turnhalle, dem ASV Wintersdorf, sowie der Stadt Meuselwitz für ihre Unterstützung bedanken. Aber auch bei den zahlreichen Helfern und Eltern. Katrin Winkler AQUA FUN WINTERSDORF e. V. Minipiraten starteten erfolgreich in die Saison Im März lud der Aqua Fun Wintersdorf zum 6. Seesport Teamcup ein. Gleichzeitig fand der 3. Minipiraten-Cup statt, mit seemännischen Disziplinen Wurfleine werfen und Knoten binden. Beim Schwimmen mussten die Minipiraten 50 Meter Freistil absolvieren und in der Disziplin Geländelauf 300 Meter. Insgesamt 180 Starter aus verschiedenen Bundesländern fanden sich an diesem Wochenende in Wintersdorf ein, darunter auch 32 Jungen und Mädchen unter 9 Jahren. 9 Nachwuchssportler des Aqua Fun Wintersdorf traten an und kämpften um den Titel Minipirat oder Minipiratin. Für einige war es der erste Wettkampf, dementsprechend groß war die Aufregung. Besonderer Dank an den Alternative 54 e. V., welcher die Nachwuchsarbeit im Verein durch eine Geldspende unterstützte, sowie der Hausund Grundstücksverwaltung Michael Rothe für die neuen Traininganzüge. Mit hoher Motivation zeigten die kleinen Aqua Fun ler gute Leistungen und verbesserten zum Teil ihre Trainingsergebnisse. Moritz Szameit, Philip May, Katharina Kinne, Thüringer Segler trafen sich in Wintersdorf Kürzlich trafen sich die Delegierten der verschiedenen Segelvereine Thüringens in Wintersdorf zum alljährlichen Seglertag. Als Gastgeber bot der Aqua Fun Wintersdorf e. V. mit dem großen und kleinen Saal des Wintersdorfer Kulturhauses geeignete Räumlichkeiten. Diese wurden von der Stadt Meuselwitz zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken. Eröffnet wurde der jährlich stattfindende Thüringer Seglerverbandstag durch die 1. Beigeordnete Frau Antje Ulich, welche in Vertretung für die Meuselwitzer Bürgermeisterin Frau Golder ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Die Tagung bietet allen Thüringer Segelvereinen die Möglichkeit, sich über Neuerungen zu informieren oder über bestehende Probleme zu diskutieren. Gleichzeitig fand der Verbandstag der Thüringer Seglerjugend statt, bei dem es vorrangig um den Erfahrungsaustausch der Jugendlichen und der Jugendarbeit in den Vereinen ging. Zusammenfassend gab es viel Interessantes und ansprechende Ansätze zur Segelarbeit im Verein, zu vereinsübergreifenden Trainingsmaßnahmen und zum Heranbringen der Jugend an den Segelsport. Katrin Winkler Redaktion des Bote von der Schnauder E-Mail: bote@meuselwitz.de

Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Falkenhainer Feuerwehrverein e. V. Maibaumsetzen Der Falkenhainer Feuerwehrverein e. V. lädt alle Einwohner von Falkenhain und Umgebung zum diesjährigen Maibaumsetzen am 30. April nach Falkenhain ein. Treff ist am Feuerwehrvereinsgebäude in Falkenhain (ehemaliges Feuerwehrdepot) um 17 Uhr. Gegen 18 Uhr wird der Maibaum gesetzt. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Heimatverein Wintersdorf NACHRUF Tief berührt haben wir am 31.03.2012 die Nachricht vom Tod von Frau KARLA BENNDORF zur Kenntnis genommen. Mit ihr verliert der Heimatverein einen stets an der Heimatgeschichte interessierten Menschen. Sie war immer ein zuverlässiges Vereinsmitglied, wenn es darum ging, den Weihnachtsmarkt zu unterstützen oder zum Dorffest mitzuhelfen. Von der ersten Stunde seit Gründung unseres Vereins war sie dabei. Viel Wissen konnte unsere Karla zur Geschichte von Wintersdorf in den Heimatverein einbringen. Wir denken gerne an sie zurück und bedanken uns für viele schöne und gemeinsame Stunden. In Gedanken sind wir auch bei der Familie. Wir halten Karla Benndorf in guter Erinnerung. Jagd- und Fischereigenossenschaft Wintersdorf Die Jahreshauptversammlung der Jagd- u. Fischereigenossenschaft Wintersdorf findet am 27. April, um 19 Uhr in der Gaststätte Müller in Pflichtendorf statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Kassenbericht, Entlastung von Vorstand und Kassenführer, Änderung Pachtvertrag, Sonstiges. Jürgen Steinert Judo- und Freizeitverein Wintersdorf e. V. Thüringer Landeseinzelmeisterschaften in Schmalkalden Kürzlich fanden die Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U 17 und U 20 in Schmalkalden statt. Hier kämpften vier Judoka vom JFV Wintersdorf, wo zwei Kämpferinnen den dritten Platz erzielten und sich für die Mitteldeutsche Meisterschaft in Rudolstadt qualifizierten. Mandy Schlauch ist seit diesem Jahr in der U 17 und hatte sich den Dritten gut erkämpft. Nicole Landmann schaffte ebenfalls in der U 20 den dritten Platz. Die anderen beiden kamen auf den fünften Platz. Glückwunsch an alle. Ausflug nach Grimma Die Jugendlichen des JFV Wintersdorf machten einen schönen Ausflug nach Grimma in die Eissporthalle, wo man verschiedene Kreationen des Eislaufens beobachten konnte. Es war einmal eine andere Trainingseinheit, verbunden mit sehr viel Spaß. Ein Dankeschön an die Betreuer. JFV Wintersdorf Josef Sterzl 1. Vorsitzender - Heimatverein Wintersdorf Dankeschön Der Heimatverein Wintersdorf möchte sich auf diesem Wege ganz herzlichst bei Familie Peter Thurm aus Pflichtendorf für die Überlassung von Tassen bedanken, welche zur geschichtlichen Aufarbeitung des Ortes Waltersdorf beitragen. Die Tassen wurden hergestellt zur Erinnerung an Kinderfeste in Waltersdorf. Sie werden einen würdigen Platz im Heimatverein finden. Leitung des Heimatvereins Feuerwehrverein 1899 Wintersdorf e. V. Maibaumsetzen Das traditionelle Maibaumsetzen des Feuerwehrvereins 1899 Wintersdorf e. V. findet am 30. April um 17 im Kulturhausgarten in Wintersdorf statt. Für musikalische Umrahmung und das leibliche Wohl wird gesorgt. Alle Kinder und Einwohner sind aufgerufen, den Maibaum mit bunten Bändchen zu schmücken. Aktuelle Informationen im Internet unter: http://www.meuselwitz.de

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11 Tauchclub Wintersdorf e. V. Scuba-Ranger Club für Kinder und Jugendliche Der Tauchclub Wintersdorf e. V. bietet für Kinder und Jugendliche vom 8. bis zum 14. Lebensjahr in diesem Jahr ein besonderes Freizeitangebot an. Im Scuba-Ranger Club können die Kinder tauchen, spielen, Spaß haben und lernen, mit einem richtigen Tauchgerät zu tauchen. Die Auftaktveranstaltung des Scuba-Ranger Clubs findet am 6. Mai in der Zeit von 9 bis 12 Uhr mit einem Tag der offenen Tür auf dem Vereinsgelände des Haselbacher Sees statt. Eltern, Kinder und Interessierte erhalten einen Einblick ins Vereinsleben und in die Tauchbasis am Haselbacher See. Ab Mai finden dann die Treffen der Taucher jeden 1. Sonntag im Monat von 9 bis 12 Uhr am Haselbacher See statt. Weitere Informationen unter www.tauchen-im-tcw.eu Manfred Oehler Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Meuselwitz, Zipsendorf und Falkenhain Gottesdienste und Veranstaltungen April und Mai Quasimodogeniti 15. April Meuselwitz 10.15 Uhr Past. Schenk Samstag 21. April Meuselwitz 14.00 Uhr Past. Schenk, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Miserikordias Domini 22. April Zipsendorf 10.00 Uhr Past. Schenk Falkenhain 14.00 Uhr Past. Schenk Jubilate 29. April Meuselwitz 10.15 Uhr Past. Schenk Mumsdorf 14.00 Uhr Past. Schenk Kantate 6. Mai Zipsendorf 9.00 Uhr Past. Schenk Meuselwitz 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe und Konfirmandenvorstellung im Lutherhaus Falkenhain 14.00 Uhr Past. Schenk Rogate 13. Mai Meuselwitz 10.15 Uhr Past. Schenk Mumsdorf 14.00 Uhr Past. Schenk Christi Himmelfahrt 17. Mai Meuselwitz 10.15 Uhr Past. Schenk Exaudi 20. Mai Zipsendorf 10.00 Uhr Past. Schenk Falkenhain 14.00 Uhr Past. Schenk Pfingstsonntag 27. Mai Zipsendorf 10.00 Uhr Pfr. Thiele, mit Hlg. Abendmahl Mumsdorf 10.00 Uhr Past. Schenk Meuselwitz 14.00 Uhr Past. Schenk, Konfirmation Pfingstmontag 28. Mai Keine Gottesdienste Gottesdienste im Seniorenheim Meuselwitz: Freitag, 20. April, 4. und 18. Mai, 9.45 Uhr Andachten im Betreuten Wohnen: Dienstag, 24. April, 8. und 22. Mai, 10.00 Uhr Veranstaltungen der Kirchgemeinde Männerkreis: Montag, 7. Mai, 19.30 Uhr Frauentreff: Montag, 30. April, 19.00 Uhr im Lutherhaus Junge Gemeinde: Montags, 17.30 Uhr Konfirmanden: Dienstags, 17.30 Uhr Kirchenchor: Dienstags, 19.00 Uhr Posaunenchor: Dienstags, 20.30 Uhr Gemeindenachmittag: Do., 26. April, 10. u. 24. Mai, 14.00 Uhr Kindernachmittag: Freitags, 15.00 Uhr Kinderchor: Freitags, 15.45 Uhr Kirchgemeinde Zipsendorf: Frauenkreis: Dienstag, 8. Mai, 15.00 Uhr Ehepaarkreis: Montag, 16. April, 14. Mai, 20.00 Uhr Dienstag Mittwoch Freitag Mitwirkende: Öffnungszeiten des Büros der Kirchgemeinde Meuselwitz 8.00 Uhr - 12.00 Uhr, 13.00 Uhr - 17.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Orangeriekonzert TRIO VARIUS Frühlingsgefühle am 17. Mai, um 14.30 Uhr Odette Linke - Gesang, Klavier Josephine Linke - Gesang, Violoncello Irina Maier - Klavier Der Himmelfahrtstag ist nicht nur Männertag, sondern ein Feiertag für die ganze Familie. Seien Sie herzlich eingeladen in die Orangerie Meuselwitz zu einem fröhlich-beschwingten Konzert mit dem Trio Varius. Unter dem Motto Frühlingsgefühle erwartet Sie eine bunte Mischung von Liedern und Instrumentalstücken, u. a. von Mendelssohn, Schumann und Fauré. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Unkosten wird aber gebeten. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, gemütlich im Restaurant oder auf der Terrasse Kaffee zu trinken. Kirchgemeinde Falkenhain Die Kassierung der Friedhofsunterhaltungsgebühren findet am Dienstag, dem 17. April 2012, in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr im Pfarrhaus Falkenhain statt. Die Gebühr beträgt je Grabstelle 12,00 im Jahr. Bei Überweisung auf das Konto der Kirchgemeinde Falkenhain, Sparkasse Altenburger Land, Konto-Nr. 120 400 7841, BLZ 830 502 00, bitte Namen der Grabstelle und des Nutzers angeben.

Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Ansprechpartner betr. Friedhofswesen Falkenhain Beisetzungen, Genehmigungen usw. ist Frau Christa Klippel, Kurt-Bähr- Str. 10, 04610 Falkenhain, Tel. 751801, stellvertretend Frau Brunhilde Arndt, Tel. 703754. Der Gemeindekirchenrat Frauentreff am Montag, 30. April, um 19 Uhr im Lutherhaus Offener Gemeindeabend mit Pfarrer Storck aus Altenburg Natürlich vom eigenen Glauben reden. Einüben, behutsam u. authentisch von allem zu sprechen, was mir am Herzen liegt. Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lucka/Ortschaft Wintersdorf Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag 15. April 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 22. April 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 29. April 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 6. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 13. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst Sonntag 20. Mai 10.30 Uhr Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist jedermann sehr herzlich eingeladen. Gesprächsabend Mittwoch 18. April 19.30 Uhr Pfarrhaus Wintersdorf Das Büro des Pfarramtes in Lucka ist wie folgt geöffnet: Dienstag Freitag 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Die Sprechzeit des Pfarrers in Lucka: Montags: 11 Uhr bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.: 034492 24301 (Lucka) 03448 2386 (Wintersdorf) Katholische Pfarrei Mutter Gottes vom Berge Karmel Gottesdienste und Veranstaltungen sonntags 8.30 Uhr Zipsendorf 10.00 Uhr Rositz dienstags 9.00 Uhr Rositz donnerstags 9.00 Uhr Lucka freitags 17.00 Uhr Zipsendorf Sprechzeit des Pfarrers: nach Vereinbarung Tel. 034498/22524 Änderungen vorbehalten. Bitte stets die Vermeldungen am Sonntag beachten. Alle Frauen ab 20 Jahren sind herzlich eingeladen zum Frauennachmittag an jedem 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen. Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas Versammlung Meuselwitz Jehovas Zeugen möchten herzlich zu ihren Zusammenkünften im Königreichssaal Zeitz, Hainicher Dorfstraße 39, Zeitz-Elster einladen, die jede Woche an folgenden Tagen stattfinden: Donnerstag Sonntag 19.00 Uhr bis 20.45 Uhr 9.30 Uhr bis 11.15 Uhr Interessierte Besucher sind zu allen Gottesdiensten herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Außer der Einladung, die oben genannten Zusammenkünfte zu besuchen, besteht auch die Möglichkeit, Publikationen für den Einstieg in das persönliche Bibelstudium kostenfrei zu erhalten. - Kontakt über Tel: 03448 702446. Service Stadtbibliothek Meuselwitz Neuseeland mit dem Rad entdeckt Am Dienstag, dem 17. April 2012 stellt Peter Mende seine einmaligen Erlebnisse in Bild und Ton vor. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie um 19 Uhr recht herzlich in den Bürgertreff Meuselwitz Rathausstr. 11 ein. Der Eintritt ist frei. Ihre Stadtbibliothek Meuselwitz Nicht vom Brot allein lebt der Mensch. (Mt 4,4) Zur guten Quelle Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Luckaer Straße 17a, 04610 Meuselwitz Ansprechpartner: Daniel Hermsdorf Telefon: 0177 5735292 Homepage: www.efg-zurgutenquelle.de Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderstunde Donnerstag: 19 Uhr Bibelgespräch Freitag: 20.30 Uhr Hauskreis im Rathenauplatz 1 (nähere Informationen befinden sich an der Haustür, ehemals AOK) Sonntag in allen ungeraden Kalenderwochen (14-täglich): Fußballspielen in der Kulturhalle Zipsendorf, Beginn: 19 Uhr Ein kleines Lächeln ist genug Liederabend Sebastian Friesel Die Stadt Meuselwitz lädt ein zu einem Liederabend von Sebastian Friesel. Dieser findet am 20. April um 20 Uhr in der Orangerie in Meuselwitz statt. Der Abend steht unter dem Motto Ein kleines Lächeln ist genug. Vorgetragen werden Eigenkompositionen von Sebastian Friesel aus den letzten 3 Jahrzehnten seines Lebens. Musikalisch wird er unterstützt von Manuel Schmid, Ekkehard Dressler, Philipp Friesel und weiteren Gästen. Karten sind in der Stadtbibliothek Meuselwitz, im Bürgerservice und an der Abendkasse erhältlich.

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13 DURCH LESEN PUNKTEN Liebe Kinder, unser Lesefest findet am Freitag dem 4. Mai 2012 von 15.30 18.30 Uhr im MehrGenerationenHaus des ZFC Meuselwitz e. V. statt. Ihr seid dazu herzlich eingeladen bitte meldet euch aber bis zum 27.04.2012 an: persönlich (bei einem Bibliotheksbesuch) oder telefonisch unter 03448 750708 Veranstaltungsangebot des Bürgertreffs Meuselwitz, Rathausstr. 11: Neue Angebote im Bürgertreff Zum ersten Mutter- und Kind-Treffen mit Schnupperfrühstück am 23. April, um 9.30 Uhr, sowie zum Schnupperfrühstück mit Kaffeeklatsch am 30. April, um 9.30 Uhr lädt das Team des Bürgertreffs Meuselwitz recht herzlich ein. (Unkostenbeitrag jeweils 2,50 ). Es wird um Voranmeldung unter Tel.: 0151 16157572 gebeten. Dienstag: 15 Uhr Rommé Mittwoch: 14 Uhr Handarbeitsgruppe Donnerstag: 19 Uhr Chorprobe des Stadtchors Meuselwitz e. V. Freitag: 15 Uhr Rommé TERMINE: 17.04. 19 Uhr Neuseeland mit dem Rad entdeckt 23.04. 9.30 Uhr Schnupperfrühstück mit Mutter- Kind-Treffen (UK 2,50, Anmeldung erbeten) 24.04. 15-19 Uhr Tanz mit Stern Disco Wilfried Raue, Unkosten 8,00 für Kaffee, Kuchen und Imbiss 30.04. 9.30 Uhr Schnupperfrühstück mit Kaffeeklatsch (UK 2,50, Anmeldung erbeten) Schüler-Jugend-Freizeitzentrum Meuselwitz Am Auholz 17; Tel: 03448 2217 Öffnungszeiten: Mo. Do. 14-19 Uhr Fr. 14-20 Uhr Sa (2x mtl.) 14-19 Uhr (Bitte Aushänge beachten!) (Informationen auch unter www.meuselwitz.de, Rubrik: SJFZ) Begegnungsstätte Meuselwitz in der Kulturhalle in Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag Dienstag Freitag Dienstag Mittwoch u. Donnerstag Öffnungszeiten Kleiderkammer Kulturhalle Zeitzer Straße 77 Fr. 11-14 Uhr 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr 13.00 Uhr Frauengruppe 9.00 Uhr Frauengruppe Mehrgenerationenhaus des ZFC Meuselwitz e. V. bluechip ARENA, Bergsiedlung 39, Meuselwitz Das Mehrgenerationenhaus des ZFC Meuselwitz e.v. lädt in Kooperation mit der FAW (Fortbildungsakademie der Wirtschaft ggmbh) ein zum: Elterngespräch zum Berufswunsch der Kinder. Termin: Montag, 16.04.12, von 17 bis 19 Uhr im Mehrgenerationenhaus des ZFC Meuselwitz e.v. Themen sind u. a: Ausgabe und Besprechung eines Berufswahlfahrplanes, Hilfestellungen bei Lehrstellensuche, Tipps zur Berufsorientierung in Form von Praktikas. Tamara Splitt - Berufseinstiegsbegleiterin 25. April 16.30 Uhr Lese-Café Erlebnisse einer Pilgerreise gelesen von Silvia Bader Volkssolidarität OG Meuselwitz 18. April 14.30 Uhr Kaffeeklatsch u. Lesenachmittag Die schönsten deutschen Gedichte im Eisenhammer 9. Mai 14.30 Uhr Kaffeeklatsch und Kegelspaß im Eisenhammer 23. Mai 14 Uhr Besuch d. Straußenfarm (ab Busbahnhof, Schaukasten beachten) 26. Juni Gartenfest in Priefel Selbsthilfegruppe der Behinderten Diakonie-Sozialstation Meuselwitz 18. April 15 Uhr Ergotherapie (Training der Feinmotorik durch handwerkliche Technik) 16. Mai 15 Uhr Vortrag Frau Wöllner (Typ2-Diabetes) Das Magdalenenstift informiert Schuldnerberatung in Meuselwitz Die Beratungen finden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 03447 511330 in der Städtischen Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in Meuselwitz in der Zeit von 7.30 18 Uhr statt. J. Helbig - Schuldnerberaterin ALG-II-Beratung in Meuselwitz Jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr findet in der Rathausstr. 13 eine ALG-II-Beratung statt. Ansprechpartner sind: Frau Wachowiak und Frau Pfalz Terminvereinbarung: unter 0174 6676362 Mieterschutzbund Gera und Umgebung e. V. Sprechstunde in den Räumen der Diakonie, Baderdamm 3, in Meuselwitz, nächste Termine: 16. April und 15. Mai jeweils von 10 bis 12 Uhr. Oase Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und Angehörige Meuselwitz jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.30-17.30 Uhr im Lutherhaus Meuselwitz, Poderschauer Gasse 29. Ansprechpartner ist Herr Ronny Kolditz - auch interne Einzelgespräche sind möglich. Bitte dazu telefonisch anmelden Suchtberatungsstelle Altenburg/Schmölln 03447 313448.

Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Sprechstunde für psychisch Kranke und deren Angehörige Der Sozialpsychiatrische Dienst des Fachdienstes Gesundheit im Landratsamt Altenburger Land hat eine wöchentliche Sprechstunde für psychisch Kranke und deren Angehörige in Meuselwitz eingerichtet. Sie findet jeden Donnerstag in der Zeit von 13-16 Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsgesellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz statt. (Tel.: 03448 442523) Skatverein Meuselwitz Spiellokal: Hotel am Ententeich Am Ententeich 6, Spieltag: montags 18.30 Uhr Volkssolidarität Brossen 24.04.12 9 Uhr Abfahrt Brossen Leipzig Zoo 25.04.12 16 Uhr Bowling Z III 30.04.12 15 Uhr Vorstandssitzung Dreiländereck Brossen 09.05.12 16 Uhr Bowling Z III Lisanne Liedtke, Feuerwehr-, Volks- u. Kinderfest Brossen e.v. Detlew Müller, Volkssolidarität Brossen Parteien informieren: Die LINKE. Am Montag, dem 23. April, um 18.30 Uhr, findet im Gemeindezentrum Mumsdorf die nächste ordentliche Sitzung der Fraktion statt. Für den öffentlichen Teil laden wir alle Mitglieder und Sympathisanten, die Bürger von Meuselwitz und Ortsteilen recht herzlich ein. Peter Bergner - Fraktionsvorsitzender Ihre Anfrage unsere Antwort: LINKE.Meuselwitz@t-online.de Fraktion Bürger für Meuselwitz & SPD Am 23. April findet die öffentliche Fraktionssitzung der Fraktion BfM &SPD des Meuselwitzer Stadtrates im Vereinsheim des FSV Meuselwitz am Sportplatz Penkwitzer Weg statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Für den öffentlichen Teil sind die Anlieger des Hainbergsees eingeladen, um über die Anliegen der naturnahen Nutzung des Bade- Sport- und Angelgewässers und seiner Uferregion zu beraten. Die Bürger können auch den öffentlichen Teil für Information und Vorbringen von Anliegen nutzen. Lutz Hempel - Fraktionsvorsitzender Impressum: Bote von der Schnauder-Amtsblatt Meuselwitz erscheint monatl. im Katzbach Verlag Schillerstr. 52 04565 Regis- Breitingen Tel. 034343 51625 Fax 034343 51666 Verantwortlich für den Inhalt im nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffentlichungen der Vereine u. Vereinigungen, welche im nichtamtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht immer die Meinung der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates. Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz einschl. Ortsteile. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Meuselwitz - Öffentlichkeitsarbeit Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Katzbach Verlag Schillerstr. 52 04565 Regis-Breitingen - Jahresbetrag Postversand: 21,17 Euro Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Stadtverwaltung Meuselwitz Rathausstr. 1 04610 Meuselwitz Einzelbezug: 1,00 Euro Nächster Erscheinungstermin Bote von der Schnauder : 12. Mai 2012 Redaktionsschluss bei der Stadtverwaltung Meuselwitz: 30. April 2012 Bitte beachten: Später eingehende Manuskripte können für den jeweiligen Schnauderboten nicht mehr berücksichtigt werden! Wir bitten nochmals auf die Einhaltung der vorgegebenen Textlänge von max. 1500 Zeichen (= 25 gedruckten Zeilen im Schnauderboten) zu achten. Die Redaktion des Schnauderboten behält sich vor, längere Beiträge zu kürzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz April / Mai 2012 - Änderungen vorbehalten- Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter April 14.04. 9-12 Tag der sauberen Landschaft in den Gemeinden der Nordregion Gemeinden der Nordregion Meuselwitz, Kriebitzsch, Lucka 15.04. 09.00 Wettkampf PSG Meuselwitz Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz e. V. 15.04. 14.00 Chorkonzert mit Gastchören Kulturhaus Schnaudertal Gemischter Chor Wintersdorf e. V. 15.04. 13.00 Sonntagsfahrten Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V. auf der Kohlebahn 17.04. 18.00 Skatspiel Landgasthof Meister Skatklub Glück-Auf Wintersd e.v. 17.-20.4. 4 Tage Radfahrausbildung Klasse 4 Verkehrsgarten Wintersdorf Grundschule Wintersdorf 18.04. 15.00 Veranstaltung: Es ist wieder Gemeindehaus OT Mumsdorf Volkssolidarität e. V. Ortsgruppe Frühling. Mumsdorf 18.04. 16.00 Sportspiele Turnhalle Wintersdorf Kinderfreunde e. V. Wintersdorf 18.04. 19.30 Vorstandssitzung Vereinshaus Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. 21.04. 17.00 Saisonstart der Motorradfahrer Vereinshaus, OT Waltersdorf Motorradfreunde Wintersdorf e.v. 21.04. ganztägig Fußballhallenturnier Schnaudertalhalle MKC Freizeitkicker 21.04. 08.00 Kreiseinzelmeisterschaften Kegelbahn OT Wintersdorf ASV Wintersdorf e. V. Kegeln Jugendfinale 21.04. 08.00 Kreiseinzelmeisterschaften Kegelbahn OT Wintersdorf ASV Wintersdorf e. V. Kegeln Senioren Endlauf 22.04. 09.00 Vereinsmeisterschaft PSG Meuselwitz Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz e. V.

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15 Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 22.04. 10.00 Badminton Punktspiel Schnaudertalhalle BSV Meuselwitz 22.04. 13.00 Sonntagsfahrten Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V. auf der Kohlebahn 24.04. 18.00 Skatspiel Landgasthof Meister Skatklub Glück-Auf Wintersdorf e. V. 27.04. 18.30 Versammlung MHUN Heimatmuseum Meuselwitz Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Naturschutzverein e. V. 28.04. 09.00 Thüringer Rangliste Neuhaus/Rwg Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz e. V. 28.04. 09.00 Kreismeisterschaft NSG Schmölln Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz e. V. 28.04. 17.00 Handball Punktspiel Schnaudertalhalle HV Meuselwitz 28.04. 14.00 Frühlingssingen im Plottendorf Gemischter Chor Wintersdorf e. V. Pflegeheim Plottendorf 28.04. 08.00 Kreiseinzelmeisterschaften Kegelbahn OT Wintersdorf ASV Wintersdorf e. V. Kegeln Senioren Finale 28.04. 17.00 Handball Punktspiel Schnaudertalhalle Handballverein Meuselwitz e. V. 29.04. 09.00 Vereinsmeisterschaft PSG Meuselwitz Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz e. V. 29.04. 14.30 Frühjahrskonzert Schnaudertalhalle Stadtchor Meuselwitz e. V. 29.04. 13.00 Sonntagsfahrten Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V. auf der Kohlebahn 30.04. 16.00 Maibaumsetzen Markt Meuselwitz Stadt Meuselwitz 30.04. 17.00 Maibaumsetzen vor der Feuerwehr FFW Wintersdorf und Feuerwehrverein 1934 e.v. 30.04. 17.00 Maibaumsetzen Feuerwehrvereinsgelände Feuerwehrverein Falkenhain 30.04. 17.00 Versammlung Waldsee Schnauderhainichen Angelfischereiverein Schnaudertal e. V. 30.04. 18.00 Angeln in den Mai Waldsee Schnauderhainichen Angelfischereiverein Schnaudertal e. V. 30.04.- 08.00 Zirkusprojekt Festplatz Grundschule Wintersdorf 04.05. Mai 01.05. 13.00 Fahrt in den Mai Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V. 01.05. 10.00 Mai-Feier Vereinshaus Zipsendorf Zipsendorfer Feuerwehrverein e.v. 02.05. 13.30 Vorstandssitzung Gemeindehaus OT Mumsdorf Volkssolidarität e. V. Ortsgruppe Mumsdorf 02.05. 19.30 Mitgliederversammlung Vereinshaus Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. 03.05. 18.00 Treffen der Sammlerfreunde Heimatmuseum Meuselwitz Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Naturschutzverein e. V. 04.05. 10.00 Maibaumsetzen und Ortsteilfest Vereinshaus Feuerwehrverein Mumsdorf e. V. 04.05. 19.30 Mitgliederversammlung Hotel Am Ententeich Meuselwitz Rassegeflügelzuchtverein Meuselwitz e. V. 05.05. 09.00 Kreismeisterschaft PSG Meuselwitz Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz e. V. 05.05. 13.00 Badminton Punktspiel Schnaudertalhalle BSV Meuselwitz 05.05. 09.30 Wanderung Start in den ab Kulturhaus Schnaudertal Heimatverein Wintersd. 1995 e. V. Frühling 05.05. 09.00 Wanderung Start in den Busbahnhof Meuselwitz Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Frühling Naturschutzverein e. V. 06.05. 09.00 Vereinsmeisterschaft PSG Meuselwitz Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz e. V. 06.05. 09.00 Tag der offenen Tür in der Haselbacher See Tauchclub Wintersdorf e. V. Tauchbasis und Eröffnung der Kinder- und Jugendfreizeit 06.05. 13.00 Sonntagsfahrten Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V. auf der Kohlebahn 06.05. 14.00 Handball Punktspiel Schnaudertalhalle Handballverein Meuselwitz e. V. 08.05. 14.30 Versammlung Eisenhammer Meuselwitz BdV Ortsgruppe Meuselwitz 08.05. 18.00 Vorstandssitzung Gemeinderaum OT Mumsdorf Kneippverein Meuselwitz e. V. 08.05. 15.00 Tanzveranstaltung Bürgertreff Meuselwitz Stadt Meuselwitz 09.05. 16.00 Kräuterwanderung Gemeinderaum OT Mumsdorf Kneippverein Meuselwitz e. V. Wildkräuter

Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Anzeigen WOHNKOMFORT HINTER GLAS BRINGT LEBEN IN DIE FASSADE Kann ein Balkon an mehr als 10 Monaten im Jahr zum beliebten Aufenthaltsort sämtlicher Hausbewohner werden? Solange die Temperaturen mitspielen, machen viele Aktivitäten mitten im Grünen einfach mehr Spaß von den Mahlzeiten über die Zeitungslektüre bis hin zum Treff mit Freunden. Allerdings wird das Freiluftvergnügen in unsern Breitengraden selbst im Sommer häufig genug auf eine harte Probe gestellt. Regenschauer, Gewitter oder plötzliche Wetterumschwünge, Wind, Staub und Lärm lassen aus den Nutzungsmöglichkeiten des Balkons eine Rechnung mit vielen Unbekannten werden. Ergebnis: eine effektive Nutzung von ca. 3-4 Monaten im Jahr. Deshalb bedeutet es eine erhebliche Steigerung des Wohnkomforts, wenn der offene Balkon im Bedarfsfall hinter Glas verschwinden und dann wirklich mehr als 10 Monate genutzt werden kann. Der Anbau einer Kaltverglasung mit Schiebeelementen bewirkt wesentlich mehr als nur einen Windschutz des sommerlichen Familientreffpunkts. Bei geschickter Planung entsteht ein zusätzlicher Raum für eine wohnräumliche Nutzung und das Tag für Tag. Im geschlossenen Zustand ist er staubdicht, wasserdicht, winddicht und schützt zusätzlich vor Lärm. Im Frühjahr 2012 konnte der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Lucka eg nun auch den Bewohnern der Mühlstraße 9a/b in Meuselwitz ihre neuen Balkone übergeben. Damit ist für mittlerweile 124 Mieter der Traum von einem etwas anderen Balkon wahr geworden. Im Zusammenhang mit dem nachträglichen Balkonanbau wurde auch die Fassade angestrichen, um diese in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die 12 Familien der Mühlstraße freuen sich nun über ihr neues Wohnhaus und können in aller Ruhe die ersten Sonnenstrahlen auf ihren Balkonen genießen. Wohnungsgenossenschaft Lucka eg Goethestr. 1, 04613 Lucka Tel. 034492/3 14 90 Fax. 034492/2 43 31 E-Mail: info@wg-lucka.de www.wohnungsgenossenschaft-lucka.de Im Dienste der Umwelt Geweniger RECYCLING GMBH Seit dem 1. September 2011 WERTSTOFFAUFKAUF Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge Alttextilien (schranksauber, tragfähig) Schuhe (paarweise) WO: auf dem Gelände der Geweniger Recycling GmbH Christian-Kluge-Str. (hinter REWE), 04610 Meuselwitz Telefon (0 34 48) 4 41 00 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 7.00-16.15 Uhr Freitag 7.00-12.00 Uhr Pausen: 9.00-9.30 u. 13.00-13.30 Uhr Hallo Familie Kirsten in Bad Bocklet! Wir hoffen von Herzen, Sie haben uns nicht vergessen. Ursula, Jürgen, Lotte und Günther aus Mumsdorf Zur goldenen Hochzeit von Petra und Franz Schütz Am 19.04.2012 ist es nun soweit, 50 Jahre seid Ihr zu zweit. Habt Euch Treue versprochen, Euer Wort nie gebrochen. Es gibt nichts Schöneres auf Erden, als gemeinsam alt zu werden. Zum 50. Hochzeitstag alles Liebe und Gesundheit! Eure Kinder Enrico, Manuela und Katrin nebst Ehepartnern und den Enkeln Patrick, Olivia, Antonio, Niklas und Luisa 13.05.12 Muttertagsbrunch Beginn: 9.30 Uhr Preis/Person: 14,00 VORSCHAU: Pfingstsonntag, 27.05.12 Tanz für Paare Einlass: 18.00 Uhr Eintritt: 6,00 Kartenreservierung erwünscht Kulturhaus Schnaudertal Inh. Ute Franke Zirndorfer Str. 6 04610 Wintersdorf Tel. 0 34 48/75 21 03 Kfz-Service Matthias Burkhardt Meisterwerkstatt Mühlstraße 8 04610 Meusewlitz Tel. 0175/6844030 www.kfz-burkhardt.de Qualität Zuverlässigkeit Vertrauen Ich bin da mal kurz weg ZDF-Fernsehgarten zu Besuch auf Usedom Zusatzangebot 23.- 25.06.2012 (Busreise) Preis ab 239,40 Weitere Veranstaltungen und Angebote in unserer

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17 Suche EFH, ZFH und Bauernhöfe für vorgemerkte Kunden und freue mich auf Ihr Angebot. Dem Verkäufer enstehen keine Kosten. Andrea Reuter-Immobilien Tel. 03 42 96-4 14 02 Dachdeckermeister Dietmar Buschner Dächer Fassaden Abdichtung Klempnerarbeiten Asbestsanierung Schornsteinsanierung Wirtschaftsweg 6 04610 Meuselwitz / OT Wintersdorf Telefon: (0 34 48) 41 11 29 Telefax: (0 34 48) 41 18 65 MBR Osterland e.v. Schmöllnsche Landstraße 52 04600 Altenburg Ihr Partner für Dienstleistungen im Altenburger Land mobiler Holzhacker / PV-Anlagen reinigen und mehr - zu erfragen über Tel. 03447/894 226 Fax: 03447/894 301 Mobil: 0172/8 930 525 mbr_osterland@web. de ANWALTSKANZLEI MICHAEL ROTHE R Inh. Kati List Michael Rothe Rechtsanwalt Ulrike Dziemba Rechtsanwältin Baderdamm 13 04610 Meuselwitz Tel. 0 34 48/7 54 42 80 Fax 0 34 48/7 54 42 81 Termine nach Vereinbarung www.rechtsanwalt-rothe.de info@rechtsanwalt-rothe.de Göhrener Tief- und Gartenbau sowie Kleintransporte ausführende Arbeiten: Baggerarbeiten Pflasterarbeiten Haustrockenlegung Klärgrubenbau Rohrleitungsreparaturen Abriss Lieferung v. Schüttgütern: Sand, Kies u. Schotter Maschinenvermietung: Minibagger, Motorschneider, Rüttelplatte u.v.m. Eisenberger Straße 10 04603 Göhren Tel./Fax 0 34 47 / 51 34 96 Mobil 01 72 / 35 10 311 Hofladen in Hagenest Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Aus eigener Aufzucht und Produktion empfehlen wir Ihnen unter anderem: Hausschlachtene Wurst am 14. April Geräucherte Wurst am 21. April Kremserfahrten in den Frühling Futtermittel: Rüben, Heu, Stroh, Getreide Neue Kartoffeln ab 20. Juni bitte nachfragen! Einkellerungskartoffeln mehlig (Adretta) vorwiegend festkochend (Satina) festkochend (Balarina) für September bestellen!!! Anlieferung möglich! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns nach der Sommerpause am 29. Sept. 2012 zu Rindfleisch vom Jungrind wieder besuchen. Wenn Sie in der Zwischenzeit etwas Besonderes auf den Grill legen wollen, rufen Sie mich an!!! LWB Barbara Straßburger OT Hagenest Nr. 38 04565 Regis-Breitingen Tel.: 01 73/7243198 Mail: hagenesterhofladen@yahoo.de

Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Wir fertigen für Sie: Visitenkarten Briefbögen & -umschläge Durchschreibesätze Endlosformulare Faltblätter Prospekte Broschüren Postkarten Klappkarten für alle Anlässe Wand- & Taschenkalender Beschriftungen u. v. m. Katzbach Verlag Schillerstraße 52 04565 Regis-Breitingen Tel.: 03 43 43/51625 Fax: 03 43 43 / 5 16 66 e-mail: info@katzbach-verlag.de

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 19 Dieter Seupel Immobilien 04626 Göllnitz Agricolaplatz 1 034495/ 80506 Fax 80615 Immobilienhandel Wertermittlungen Neubau in verschiedensten Varianten Finanzierungen Altes erhalten - neu gestalten. Türen- und Rahmenbeschichtung Treppenrenovierung Laminatverlegung Heidelbergweg 8 g 07580 Ronneburg Tel./Fax: 036602/22528 Internet: www.tuerenfein-kroeber.de LEKTORAT RITA MERKEL Bahnhofstraße 9b 04565 Regis-Breitingen 034343 789 245 0174 82 85 991 lektorat.merkel@web.de Prüfung von Rechtschreibung, Grammatik, Textverständlichkeit und Stil sowie Formatierung Verfassen von Schreiben nach Stichpunkten Abschrift handschriftlicher Manuskripte Ausfüllen von Formularen Dachdecker Klaus-Peter Kaminski Am Markt 1 04565 Regis-Breitingen Tel.: 03 43 43/1 85 73 Fax: 1 85 74 Mobil: 0 15 22/1 66 25 21 Biete DACHDECKERARBEITEN aller Art zusätzlich Entrümplungs- und Entsorgungsarbeiten, Baumfällarbeiten sowie alle Tätigkeiten rund um und im Haus, auch im Gartenbereich, Hausmeisterdienste nach persönlicher Absprache. Bestattungsunternehmen Kießling / Kammel GbR für alle Bestattungsdurchführungen Tag und Nacht dienstbereit 03447-89 51 864 Schmöllnsche Straße 14 04600 Altenburg Kiessling-Kammel@Bestattung-kk.de Anzeigenannahme und Beratung Martina Schwörig Handy: 01 74/6 75 43 14 Telefon: 03 43 43/5 16 25 Fax: 5 16 66 E-Mail: anzeigen@ katzbach-verlag.de Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 04.05.2012 Elke Gottlieb Pflichtendorfer Str. 25 04617 Rositz Tel.: 034498-803792 Mobil: 0171-12190 64 E-Mail: elke.gottlieb@vlh.de!!! Bei Bedarf Hausbesuch!!! Buchhandlung am Markt Baderdamm 2 04610 Meuselwitz Tel. 0 34 48 / 41 21 57 Anzeigenannahme Privat-Anzeigen für den: Bote von der Schnauder Meuselwitz Ihr Ansprechpartner in Lucka und Umgebung: Frau Gerhardt Tel. 034492-25 94 8 Funk: 0151-42 41 84 38

Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 20 14. April 2012 NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5-3,5 m3 Containerdienst Edgar Hentschel Entsorgungsfachbetrieb gemäß 52 KrW-/AbfG Telefon: 03 43 43 / 5 15 24 Telefax: 03 43 43 / 5 32 24 Umweltgutachter Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Containerservice Abbruchleistungen Schüttguttransporte Asbestentsorgung Erdstoffentsorgung Baugrubenaushub Zertifikat-Registriernummer: 12 150 10393 eigen Wir sat uf s Ihnen Dach INGO ULRICH An der Mühle 2 OT Kostitz 04617 Starkenberg Dachdeckerarbeiten besonders günstig Telefon 0 34 48 / 41 01 66 Fax 41 01 67 SCHNELLSERVICE FÜR STURMSCHÄDEN nur 169,- Wir eiern nicht um den Preis! inkl. MwSt. und solange der Vorrat reicht ab Lager Neu im Mietpark! Zahlreiche Akku-Geräte zu Sonderkonditionen! Ab April: Mo.-Fr. 6.30-18.00 Uhr, Sa. 8.00-12.00 Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Am Fünfminutenweg 6 Tel.-Nr.: 03447/83 44 60/64/65 oder 86 17 69 Fax 86 17 67

14. April 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 21 BESTATTUNGEN ZÖRNER Unser Name steht für Individualität & Qualität Fachgeprüfter Bestatter - vom Handwerk geprüft Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. www.bestattungen-zörner.de Tag & Nacht erreichbar. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigener Trauerredner & Trauerrednerin Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Bestattungsvorsorge Bahnhofstr. 1 04610 Meuselwitz (0 34 48) 20 88 Grüntaler Weg 3 04600 Altenburg (0 34 47) 31 52 52 Bahnhofstr. 28 04613 Lucka (03 44 92) 25 61 25 Beratung, Verkauf, Montage und Service Pflasterarbeiten und Trockenbau Dacheindeckungen und Reparaturen Abkanten von Blechen nach Kundenwunsch Straße der Einheit 67a 04610 Meuselwitz OT Schnauderhainichen Tel. 03448/411482 Funk 01 62/7365148 Fax. 0 34 48 / 75 20 17 IN DEUTZEN ZU VERMIETEN: 2-Raum-Wohnung ca. 46 m 2 Max-Reimann-Str. 7 u. 9 EG oder 1. OG 3-Raum-Wohnung ca. 58 m 2 Robert-Koch-Str. 6 EG, mit Garten 3-Raum-Wohnung ca. 64 m 2 Straße d. Aufbaus 9 u. 11 1. oder 2. OG 3-Raum-Wohnung ca. 62 m 2 Straße d. Aufbaus 13 2. OG 4-Raum-Wohnung ca. 71 m 2 Max-Reimann-Str. 5 und 7 4-Raum-Wohnung ca. 78 m 2 Straße d. Aufbaus 8 und 16 Einen Besichtigungstermin vereinbaren Sie bitte unter der Telefon-Nummer 03 42 06 / 63 10. Informieren Sie sich auf unserer Website www.wg-rend.de über unsere Angebote, zum Beispiel Kinderzimmer kaltmietfrei! Wohnungsgenossenschaft REND eg Lessingstraße 18, 04571 Rötha, 03 42 06 / 63 10 Ihre Ansprechpartnerin: Frau Weidlich Anzeigenannahme und Beratung Martina Schwörig Handy: 01 74/6 75 43 14 oder Katzbach Verlag Schillerstr. 52 04565 Regis-Breitingen Tel.: 03 43 43/51625 Fax: 03 43 43 / 5 16 66 e-mail: info@katzbach-verlag.de anzeigen@katzbach-verlag.de Systemmöbel Individualität mit System Einbau-Schrankwände Raumteiler Badmöbel Schlafzimmer Flurgarderoben Büroeinrichtungen Einbauküchen Kinderzimmer Produktion und Vertrieb: 04617 Serbitz Nr. 35 Telefon: 03 43 43/5 47 93 Internet: www.area-system.de ELG Bau Altenburg eg Dach- und Baustoffhandel Hausweg 41 04600 Altenburg (Nähe Spielkartenfabrik) 0 34 47 / 50 59 67 0 34 47 / 31 14 62 Nach Ostern wieder Sommeröffnungszeiten: Montag - Donnerstag 6.30-17.00 Uhr Freitag 6.30-15.00 Uhr Samstag 8.00-12.00 Uhr

Seite 22 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 14. April 2012 Landgasthof Michelwitz 04539 Michelwitz Inh. Familie Bliß Tel. 03 42 96/4 20 68 Einladung zur nächsten Oldie-Party Samstag, 5. Mai 2012 Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 21.00 Uhr VORSCHAU: Die nächste Oldie-Party findet am Pfingstsonntag, d. 27. Mai 2012 statt. Prößdorf: ab sofort 3 Pachtgärten in gepflegtem Zustand abzugeben Größe zw. 220-350 m 2, Wasser + Strom vorhanden, mit und ohne Laube, kostenlos KGS Parkfrieden e.v., Hr. Schneider 0341/3302050, Mail: garten-experte@web.de Neueröffnung einer Partner-Filiale (Deutsche Post / DHL) am 02.05.2012 8.00 Uhr Außerdem im Angebot: Zeitungen / Zeitschriften Handykarten Schulbücher / Bücher aller Verlage Kopier-, Fax- und Laminierservice Vodafone LTE-Partner Jörg Nebel Wintersdorf Fabrikstr. 3 Hotel und Pension Zum Postillion Zirndorfer Str. 14 04610 Wintersdorf Tel. 0 34 48/75 46 34 In unserem außergewöhnlichen Ambiente bieten wir Ihnen seit 1. April 2012 deutsche und internationale Küche, gute Weine und alles, was das Herz des Gastes sich wünscht. Unsere Räumlichkeiten eignen sich hervorragend für Familienfeiern, Feste jeglicher Art und Tagungen. In unserem Hotel bieten wir Ihnen Hotel- und Pensionszimmer sowie drei V.I.P.-Zimmer im antiken Stil. Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag - Freitag 16.00-22.00 Uhr Samstag 16.00-01.00 Uhr Sonntag 10.00-20.00 Uhr Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Meriva 150 Jahre Opel 1.4 ecoflex, 74 kw, innerorts: 6,9, außerorts: 5,0, kombiniert: 5,7; CO 2 -Emissionen, kombiniert: 134 g/km; Effizienzklasse C (gemäß 1999/100/EG). Das Angebot gilt für Privatkunden bis zum 30.06.2012. Monatsrate 99,- Opel-Vertragshändler Ackerstraße 1 04610 Meuselwitz Tel. (0 34 48) 36 65