TAXI Kähler HOLLF TH. Werbung? Zum Oldenburger Stadtbahnhof. Zum Oldenburger Stadtbahnhof. Lensahn 04361/3333 Oldenburger Straße 40, Sipsdorf

Ähnliche Dokumente
WIR BAUEN FÜR SIE! WIR BEWEGUNG. HEUTE WIE DAMALS! Ganz schön clever! 24 Stunden Tanken über Tankautomat zum günstigen Preis.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

21.590,inkl. 19 % Mwst. VW Golf Sportsvan Golf VII Sportsvan 1,4 TSI Comfortline. autohaus-jakob.de. Preis:

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Mensch sein, frei und geborgen.

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Der neue FORD MONDEO. ab

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Veranstaltungskalender

Kulinarischer Kalender

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

25 Jahre hi-tech gross

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

11.885, Nissan Note 1.2 visia So viel Platz in einem. Autohaus Kögl GmbH. Kleinwagen!

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

77 * Bundesfreiwilliger sein und einen neuen Ford Fiesta fahren? Das machen wir! Ohne Versicherung bei allen teilnehmenden Händlern.

25.996,inkl. 19 % Mwst. VW Golf Sportsvan Golf Sportsvan 2.0 TDI BMT DSG Lounge, niedermayer.de. Preis:

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

5.300, ,- 139, , ,-

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

BUSINESS-PASS FIRMENAUTOS ZUR MONATSMIETE IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Aktion von Günther exklusiv für Unternehmen.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Aktuelles aus der GBS

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Junges Engagement im Verein

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Auf geht`s zum Reisinger Frühlingsfest Sonntag 01. Juni Uhr

Kleinwagen - Neufahrzeug Skoda Citigo 1.0 MPI Cool Edition*75PS*Klima*4J Garant

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Der alte Mann Pivo Deinert

ZUM ANKICK. DOPPELPASS GEMEINSAM. IHR OPEL ODER KIA ZUM TOP- PREIS! Eine Kooperation zwischen dem OÖ Fußballverband und Auto Günther

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1


ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

oder

Genuss im arcona mo.hotel

Willkommen zum Zwerger EntdeckerTag für Groß und Klein am Samstag, 24. Mai von 9 bis 17 Uhr in Ravensburg.

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Audi Gebrauchtwagen. Jetzt neu: Der Audi Q7. Neues beginnt, wo Grenzen enden. Autohaus Michael Albertsmeyer GmbH & Co. KG

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*!

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

H a a g a s s a t h l o n

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

RemsStuben. Neue Genuss- Erlebnisse in Waiblingen. Viel Freude mit unseren Aktions-Angeboten. Ab 13. September wieder geöffnet

12.490,- EUR MwSt. ausweisbar. Kia Rio 1.2 CVVT/KLIMAAUTO/NAVI/BLUETOOTH/PDC. Preis: AL-11

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

22.250,- EUR MwSt. ausweisbar. Seat Leon ST Leon ST. seat-schneider.de. Preis: Autohaus Schneider e. K. Amperstraße 1 D Dingolfing

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Stunden Test 1 VARIANTE 1

Am 9. Januar ist Renault Tag!

Helferkreis Türkheim

Transkript:

Lensahner und Oldenburger Nr. 925 13. 07. 2016 37. Jahrgang T Zum Oldenburger Stadtbahnhof Stadtrestaurant Festsaal Partyservice Sonnenterrasse Mittwochs Schnitzeltag Freitags Burgertag (200g hausgemachtes Rindfleisch) jeweils ab 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag NEUER SOMMERSPEISEFAHRPLAN Christin Würrer Lankenstraße 1a 23758 Oldenburg Telefon 04361-6232665 oder 0172/4565672 www.oldenburger-stadtbahnhof.de Anzeige Zum Oldenburger Stadtbahnhof Mit einem frisch hergestellten Cocktail, einem Bier oder einfach nur mit einem kalten Getränk den Tag ausklingen lassen - all dies kann auf der gemütlichen Sonnenterrasse mit besonderem Flair bei Christin und Sven Würrer beim Oldenburger Stadtbahnhof ge- nossen werden. Die neue Speisekarte für den Sommer, auch Sommerspeisefahrplan genannt, lockt wieder mit seinen vielen leichten Gerichten. Zusätzlich werden mittwochs ab 17 Uhr ab sofort die verschiedensten Schnitzelvariationen wie zum Beispiel das Deluxe Wiener Kalbs Schnitzel angeboten oder aber, wer Appetit auf einen richtig saftigen Burger hat, der bekommt diesen freitags ebenfalls ab 17 Uhr in den unterschiedlichsten Variationen. Gerne wird auch der umfangreiche Partyservice angenommen. Ab 10 Personen können Sie diesen Service nutzen, wobei nach oben keine Grenzen gesetzt sind, erzählt Gastwirt Sven Würrer. Frei nach dem Motto Geht nicht, gibt s nicht, können nahezu alle Wünsche erfüllt werden. Bei diesem reichhaltigen Angebot lohnt sich ein Besuch im Oldenburger Stadtbahnhof, Lankenstr. 1a in Oldenburg immer. Familie Würrer ist von Dienstag bis Sonntag für Ihre Gäste da und freut sich auf Ihre Reservierung unter Telefon 04361-623 2665. Werbung? Bringt Erfolg! 04363/1855 HOLLF TH Heckenschnitt & Rasenpflege Daimlerstr. 4 Lensahn 0 43 63 21 64 Traditionelle Zimmererarbeiten Neubau Sanierung Restauration Innenausbau Dachumdeckungen Gauben Fenster & Türen Treppenbau Oldenburg 04361/32 32 Heiligenhafener Chaussee 69 TAXI Kähler Für Sie erreichbar und fahrbereit zu jeder Tages- und Nachtzeit! > Krankenfahrten (sitzend) Alle Kassen > Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Prienfeldstraße 4 23738 Lensahn Tel.: 04363/3114 Fax: 3087 Mail: Zimmerei-Osten @web.de Lensahn 04361/3333 Oldenburger Straße 40, Sipsdorf

Baugeschäft Ralph Kruse Maurermeister NEUBAU UMBAU AUSBAU Verblendarbeiten Putz- und Estricharbeiten Maurerarbeiten Flick- und Reparaturarbeiten Baggerarbeiten Telefon 04361-623699 Mobil 0172-4096559 Birkenstraße 37 23758 Jahnshof Jacobs Metalltechnik GmbH 04564/9 40 Sat DVB-T Breitbandkabel TV Radio Elektrotechnik Computer Haushaltsgeräte Beratung Telefon Verkauf Reparatur Wartung No otdienst Schnäppchenjäger aufgepasst! Am Mittwoch, d. 20. Juli 2016 von 10.00 12.00 Uhr findet in der Grundschule am Wasserquell wieder der alljährliche Flohmarkt statt. Herrliche Schnäppchen warten auf neue Besitzer. Der Schulverein unserer Schule sorgt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl. Gegen ein geringes Entgelt kann nach Herzenslust geschlemmt werden. Wir freuen uns auf viele Besucher! Kleiner Tipp: Der frühe Vogel fängt den Wurm... Für alle die mehr wollen! l Wir haben Tintenpatronen für Ihren Drucker! Canon: ab 3,79 Epson: ab 3,79 Brother: ab 4,99 Patronen für HP und Lexmark auf Anfrage Tel. 04361/2123 Fax 04361/2151 www.haye-dach.de Neues Programm der VHS Lensahn am 14. Juli wird das neue Programm der VHS Lensahn zusammen mit den Angeboten des Volkshochschulverbandes Ostholstein-Nord veröffentlicht. Die Kurse der VHS Lensahn für das kommende Semester können Sie schon jetzt auf unserer Internetseite www.volkshochschule- Lensahn.de erkunden. Neben bereits bekannten Angeboten wie Computerkurse für Seniorinnen und Senioren, Hypnose, verschiedene Musikkurse, dem Bierbraukurs und Kurse für Hundehalter, sind auch viele neue Kurse dabei. Neu sind u. a. verschiedene Gesundheitskurse wie Sprache der Organe, Progressive Muskelentspannung sowie Kurse zur Förderung der körperlichen und seelischen Entspannung. Das Büro der Volkshochschule Lensahn ist erst ab dem 26.7. wieder besetzt. Dort erreichen Sie uns unter 04363 904521. Grillfest AWO Hansühn Am Freitag, den 22. Juli 2016 feiert der AWO Ortsverein Hansühn ein Grifffest am Sportlerheim Hansühn. Wurst, Fleisch und Getränke werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Unter anderem findet ein Mettwurst-Verknobeln statt. Für die musikalische Begleitung sorgt Roland Köppe. Das Fest beginnt um 16 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder sowie Freunde und Bekannte. Wenn Sie in der Gemeinde Wangels wohnen und nicht wissen wie Sie zum Veranstaltungsort kommen sollen, bitten bei Gaby Wilde anrufen, Telefon 04361-6263550. v.l. Eckhard Schulte, Detlef Hansen, Klaus Winter 20 Jahre Museumshof Lensahn-Tage auf dem Museumshof sh. Seit 20 Jahren besteht der Museumshof Lensahn. Im Rahmen dieses Jubiläums fanden am 2. und 3. Juli auf dem Museumshof die Lensahn-Tage statt, die mit einem Konzert des Blasorchesters Lensahn eröffnet wurden. Nach einer kurzen Eröffnungsrede durch den Museumsleiter Eckhard Schulte, übernahm Bürgermeister Klaus Winter das Wort, der sich darüber freute, dass es den Museumshof Lensahn nun schon seit 20 Jahren gäbe. Er selbst sei auch gerne Mitglied in diesem Verein, erzählte er. Wie wichtig es ist, viele ehrenamtliche Mitglieder und Unterstützer zu haben, machte Detlef Hansen, der 1. Vorsitzende des Landwirtschaftsmuseums Prienfeldhof e.v. nochmal deutlich. Denn nach einem erfolgreichen Start des Museumshofes im Jahre 1996 folgten auch schwierige Zeiten. Aber es sei dennoch spürbar zu merken, dass gerade in solchen Situationen die Gemeinschaft noch stärker zusammenwächst. Die Gemeinde steht zum Museumshof, denn Lensahn braucht den Museumshof, und der Museumshof braucht Lensahn, so die Worte von Hansen. Ein großes Dankeschön geht in diesem Sinne an alle Beteiligten. Alle historischen Gewerke und Verzehrstände des Museumshofes waren aktiv. Nach dem schlechten Wetterstart, war der Museumshof dann doch ein Besuchermagnet und die Gäste wollten mit dem Museumshof zusammen feiern. Viele Aktionen und Darbietungen wurden den Gästen geboten und machten die Tage dort erfolgreich. Der Eintritt war frei, wer aber eine kleine Spende geben wollte, durfte sie am Eingang in einen Spendentopf stecken. Das Blasorchester spielte zur Eröffnung der Lensahn-Tage.

Oldenburg Krankenfahrten Bestrahlungs- und Dialysefahrten Mietwagen Kurierfahrten Großraumtaxi Flughafentransfer Lensahn Tel. 04361-6269030 oder 0172-3786389 www.lund-catering.de Partyservice TOP AUSSTATTUNG ZUM TOP PREIS! Malereibetrieb Holger Kohlscheen Telefon 0 43 82-16 81 Am Messin 34a / 23758 Hansühn Mobil: 01 72-5 26 42 48 Ausführung aller Malerarbeiten Milon kommt! Schrott Metalle Containerdienst Autoverschrottung Tel. 04363/18 22, Fax18 24 NISSAN QASHQAI ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kw (115 PS) UNSER PREIS: 20.990, Preisvorteil: 5.550, 1 Tageszulassung ab 02/2016 NissanConnect Navi, Metallic Klimaautomatik, Einparkhilfe Sitzheizung vorne u.v.m. NISSAN X-TRAIL ACENTA 1.6 l dci 4x2, 96 kw (130 PS) UNSER PREIS: 26.990, Preisvorteil: 6.130, 1 Tageszulassung ab 01/2016 NissanConnect Navi mit 4 Kameras, Klimaautomatik Sitzheizung vorne u.v.m. Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO 2 -Emissionen: kombiniert 129,0 g/km (Messverfahren zienzklasse: B A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht. 10 Im Autohaus Gehrmann Kieler Str. 52 24321 Lütjenburg Tel.: 0 43 81/83 90 www.olympic-auto.de www.facebook.com/olympicauto Neuer Präsident bei Rotary Oldenburg in Holstein Zum rotarischen Jahreswechsel am 01.Juli 2016 steht dem Rotary Club Oldenburg/Holstein Jens Griebel als Präsident vor. Jens Griebel ist Architekt aus Lensahn und hat seit vielen Jahren Erfahrungen in anderen Vorstandsämtern gesammelt. Dachdeckerei Friedrichsen GmbH & Co.KG seit 2005 Dachdeckerarbeiten und Bauklempnerei Bei der Kir T dachdecker Vor der feierlichen Übergabe der Amtskette blickte der Amtsvorgänger Ernst-A. Hegerfeldt aus Burg auf Fehmarn auf ein erfolgreiches Jahr zurück und überließ dem Freund Griebel für ein Jahr die ehrenvolle Aufgabe des Präsidenten. Als Schwerpunkt in seinem Amtsjahr stellt Jens Griebel das Thema Ehrenamt in den Mittelpunkt. Von Feuerwehr über Kirche bis zu den vielen Helfern und Helferinnen für Flüchtlinge und darüber hinaus sollen sich die Themen erstrecken. Eine Reise soll nach Klaip da (Litauen) führen. Klaip da ist in den Jahren nach der Unabhängigkeit bereits mehrfach Ziel von Unterstützung durch den Rotary Club Oldenburg/Holstein gewesen. Rotary ist seit mehr als 100 Jahren eine weltweite Vereinigung von Männern und Frauen, die sich der Hilfe und Unterstützung von Menschen vor Ort, in Europa und in der ganzen Welt verschrieben haben. Das weltweit größte Projekt ist der jetzt fast gewonnene Kampf gegen Polio. Die größte Hilfe vor Ort ist die seit vielen Jahren wiederkehrende Ausstattung von Kindern in Grundschulklassen mit altersgerechten Büchern. Für viele das erste eigene Buch. MILON 50 RECYCLING Annahme von: Bauschutt Grünschnitt Holz Altr gemischten Elektroschrott 0 43 63-18 22 Nachtfloh- und Hobbymarkt in Manhagen Am Samstag, den 16. Juli 2016, veranstaltet die Feuerwehr in Manhagen am Feuerwehrhaus in der Zeit von 18.00 Uhr bis 22.30 Uhr ein Nachtfloh- und Hobbymarkt. Für Getränke und Grillspezialitäten zu humanen Preisen wird gesorgt. Zum Flohmarkt werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Die Standgebühr beträgt 10.- (3 m). Anmeldungen bitte telefonisch bei K.Seehase Telefon 04363/ 3459. 1/2

Gut vorbereitet in den Urlaub fahren: Die Reiseapotheke als Helfer in der Not Oldenburg. Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Doch wer einmal unterwegs erkrankt ist, weiß die Vorteile einer guten Reiseapotheke zu schätzen. Dabei gilt: wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte dazu passen. Die Zusammenstellung wird aber auch vom persönlichen Gesundheitszustand des Reisenden, wie beispielsweise dem regelmäßigen Bedarf an Medikamenten bestimmt. Davon unabhängig gehören verschiedene Hilfsmittel und Medikamente zur Grundausstattung. Die Reiseapotheke sollte wirksame Mittel gegen typische Erkrankungen im Urlaub enthalten und so ausgestattet sein, dass auch die Reisedauer und die Anzahl der Reisenden berücksichtigt werden, so AOK-Niederlassungsleiter Carsten Schmidt aus Oldenburg. Eine Bergwanderung in den Alpen, eine Kanutour in den norwegischen Fjorden oder eine Fahrradtour entlang der Donau erfordern eine jeweils andere Zusammenstellung der Reiseapotheke als eine Fernreise nach Afrika, Indien oder Hawai. Ganz oben auf der Liste stehen Medikamente gegen eine der häufigsten Reisekrankheiten schlechthin: den Reisedurchfall. Hilfreich für unterwegs ist ein Desinfektionsmittel auch für die Hände zwischendurch am besten jederzeit griffbereit. Immer mit dabei sein sollten auch Schmerz- und Fiebermittel. Malariamedikamente sollten bei Reisen in ein Malariagebiet wie Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, einen Platz in der Reiseapotheke erhalten. Ist Reiseübelkeit ein Thema, gehört ein Mittel dagegen in schnell erreichbare Nähe und sollte frühzeitig eingenommen werden. Flugreisende sollten bei Bedarf Augentropfen und Nasenspray gegen die Trockenheit im Handgepäck mit sich führen. Geht es in die Sonne, ist neben ausreichend viel Sonnenschutzmittel, dem eigenen Hauttyp entsprechend, auch kühlende Salbe gegen Sonnenbrand ein wichtiger Reisebegleiter. Insektenabweisende Mittel und juckreizstillendes Gel gegen Insektenstiche haben sich schon auf vielen Reisen bewährt. Ergänzt wird die Reiseapotheke durch Verbandmaterial wie Schere, sterile Kompressen, Mullbinden, Pflaster, Einmalhandschuhe sowie Wund- und Heilsalbe. Grundsätzlich ist zu beachten, dass für alle Medikamente eine Lagerung möglichst unter 25 Grad Celsius empfohlen wird. Der gesamte Inhalt der Reiseapotheke sollte regelmäßig auf das Verfallsdatum hin überprüft werden. Wer in fernen Ländern Urlaub macht, sollte sich auch über die von der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut empfohlenen Reiseschutzimpfungen für das jeweilige Urlaubsland informieren. Die Impfungen schützen vor gefährlichen Erkrankungen wie z.b. Hepatitis, Gelbfieber, Tollwut oder Typhus. Allerdings gehören die Reiseimpfungen nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und müssen von den Versicherten selbst bezahlt werden. Anders bei der AOK NordWest: Für unsere Versicherten beteiligen wir uns an den Kosten für Reiseimpfungen in Höhe von 80 Prozent, maximal 150 Euro im Jahr, so Schmidt. Mehr Infos rund um Reisen und Medizin gibt es im Internet unter www.aok.de/nw in der Rubrik Gesundes Leben Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist im Krankheitsfall wichtig für die Versorgung vor Ort. AOK/hfr. Mit spitzer Feder von Klaus Ehlers Tel. 04361-7776 mail: Ehlers.Klaus@t-online.de Million zu verschenken... Schon wieder will mich jemand zum Millionär machen. Schon wieder will mich jemand zu meinem Glück überreden. Sie sind aus Oldenburg ausgewählt worden, meldete sich gestern eine äußerst freundliche männliche Telefonstimme bei mir, Sie dürfen an einer Sonderziehung teilnehmen und eine Million gewinnen. Die Stimme war schon fast hitverdächtig. Als ich auf dieses äußerst verlockende Angebot mit nein antworte stockte die männliche Stimme. Sie wollen wirklich keine Million gewinnen? war die nüchterne Frage. Nein, will ich nicht, war meine Antwort, Ich bin zufrieden mit dem, was ich habe. Schenken sie die Million doch lieber einem anderen. Die männliche Telefonstimme versagte fast total. Als ich ihn dann noch fragte, warum er denn immer noch bei solchen Millionengewinnen diesen komischen Telefondienst mache, wurde er deutlich unfreundlicher. Es war auch plötzlich keine Melodie mehr in seiner Stimme. Das Gespräch endete auch dann kurz danach. Natürlich würde ich gerne eine Million gewinnen! Was soll so eine dusselige Frage. Die Million könnte ich sogar auch gut gebrauchen. Aber das ist nicht ganz so einfach. Die Million könnten bestimmt auch recht viele von uns gut gebrauchen. Ich kenne allerdings niemand, der schon einmal eine gewonnen hat. Selbst Karl-Heinrich konnte mir da nicht weiterhelfen. Und wenn das alles wirklich so einfach und leicht wäre, würden bestimmt in diesen Telefoncentern überhaupt keine Leute mehr sitzen. Die würden doch lieber ihre Million irgendwo in der Sonne verbraten. Oder haben die wirklich noch so einen Spaß an ihrer Arbeit, um immer nur die anderen zu Millionären zu machen? Es ist doch komisch auf unserer Welt, der eine hat den Beutel und der andere hat das Geld... Veranstaltung der Gemeinde Damlos Frau Homann-Speck,1. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Damlos, möchte alle Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Veranstaltung am Mittwoch, den 20. Juli 2016, 19.30 Uhr, in die Bürgerbegegnungsstätte Damlos zum Thema Gemeinsame Überlegungen über die Zukunft unseres Ortes einladen. Über eine Teilnahme möglichst vieler Einwohnerinnen und Einwohner würde Frau Homann-Speck sich freuen. Tierärztlicher-Notdienst Kinkel, Oldenburg, Breslauer Str. 24 0176/20 44 13 61 Ärzte-Notdienst Schleswig-Holstein 116117 täglich 24 Std. besetzt Anlaufpraxis: Sana Klinik Oldenburg Mühlenkamp 5, 23758 Oldenburg Mo., Di., Do. 20-22 Uhr, Mi. 17-21 Uhr, Fr. 18-22 Uhr Sa., So., Feiertag 10-13 Uhr, 18-21 Uhr Impressum: Kurier www.simonsendruck.de Druck, Verlag, Anzeigenverwaltung u. Redaktion Julius Simonsen, 23738 Lensahn OH, Fr.-Aug.-Str. 7, Tel. (04363) 1855, Fax (043 63) 34 08 E-mail: oldenburger@simonsendruck.de und lensahner@simonsendruck.de Anzeigenverwaltung: Jutta Burmester, Tel. 04363-1855 Auflage: 16.000 Exemplare Alle Anzeigen, Fotos und Artikel im Kurier sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Vervielfältigung ohne Einwilligung der Druckerei strafbar. Artikel, die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gezeichnet sind, stellen die Meinung des Autors dar, aber nicht unbedingt die Meinung des Verlages oder der Redaktion, es wird dafür keine Haftung übernommen. Unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder oder Bücher können nur zurückgesandt werden, wenn ausreichend Rückporto beiliegt. Auch bei Anfragen ist Rückporto unbedingt beizufügen. Keine Ersatzansprüche durch höhere Gewalt. Vektorgrafiken: designed by Freepik, www.freepik.com, Bilder: www.pixelio.de

Ihr Ansprechpartner: Katrin Jacobs Sebenter Weg 29 Oldenburg in Holstein Tel. 0 43 61-12 15 Fax 0 43 61-5 28 98 Mobil 0173-880 33 33 www.reetdachkontor.de 5.000, * Elektrobonus sichern RK ROLF KLUTZ GmbH Einbauküchen & Küchentechnik Küchenspeicher 23758 OLDENBURG IN HOLSTEIN Ausstellung und Verkauf: Bahnhofstraße 17a Telefon (0 43 61) 47 47 Fax 46 47 www.kuechenspeicher.de info@kuechenspeicher.de Die Grundschule in Göhl lädt ein Am Samstag, den 16.07.2016 feiert die Grundschule in Göhl ihr alljährliches Kindervogelschießen. Hierzu möchten wir alle Interessierten ganz herzlich einladen. Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit dem Umzug durch das Dorf. Danach führen die Kinder ihre Polonaise vor und tanzen gemeinsam einige Tänze. Gegen 11.30 Uhr ehrt der Bürgermeister die Majestäten und verteilt die Preise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und bei stimmungsvoller Musik kann kräftig getanzt werden. Unser Fest endet mit einem gemeinsamen Abschlusslied. Es freut sich auf Ihren Besuch. Das Göhler Grundschulteam Anzeige Letzter Aufruf! Weitere Aqua Jogging Kurse im Lensahner Waldschwimmbad Bereits seit Anfang Juni laufen die Aqua Jogging Kurse im Bärenstarken Lensahner Waldschwimmbad!! Ab Montag, den 18. Juli bis einschl. 22. August 2016 startet nun der Kurs 4 um 19.00 Uhr Ab Mittwoch, den 20. Juli bis einschließlich 24. August 2016 starten die Kurse 5 und 6. Beginn ist hier 18.00 Uhr bzw. 19.00 Uhr. Jede Einheit geht über 45 Minuten. MILON 50 RECYCLING Verkauf von: Sand Mutterboden Rindenmulc Hackschnitzel usw. 0 43 63-18 22 Aufgrund der extrem großen Nachfrage und der weiterhin großen Beliebtheit empfiehlt es, sich zügig die restliches freien Plätze zu reservieren. Der Eintritt wird an der Kasse gezahlt. Inhaber einer Saisonkarte haben freien Eintritt. Der Unkostenbeitrag ist direkt an den Kursleiter zu zahlen! Alle Teilnehmer lernen in den Einheiten einen Mix aus Aqua Jogging und Aqua Fitness kennen, indem die verschiedenen Laufund Gehformen im Wasser insbesondere die Ausdauer, Kraft und Gelenkigkeit trainiert wird. Mit Hilfe eines Aqua Gurtes befinden sich die Teilnehmer in einem Schwebezustand, in dem Beine Der 100 % elektrische Renault ZOE. Renault Zoe Life ab 17.250, ** zzgl. Batteriemiete ab 49,00 *** mtl. In einer Stunde zu 80% geladen (mit 22kW)**** Bis zu 240 km Reichweite (nach NEFZ)***** Flexibler CHAMELEON CHARGER (2-43 kw) serienmäßig Innovative Wärmepumpe Ausgezeichnete Sicherheit (NCAP BEST IN CLASS 2013) Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS SCHEIBEL GMBH Renault Vertragspartner Auf dem Hasenkrug 12, 24321 Lütjenburg Tel. 04381-8321, Fax 04381-9782 *Gültig ab Inkrafttreten der staatlichen Kaufprämie für E-Autos für Privatkunden. Der Elektrobonus enthält 2.000,- staatliche Kaufprämie sowie 3.000,- Renault Elektrobonus. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault. **Angebotspreis für einen Renault Zoe Life inklusive 5.000, Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie mit der Renault Bank. ***Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 49,00 bei einer Jahresfahrleistung von 5000 km und 36 Monaten Laufzeit. Der monatliche Mietzins deckt die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab. ****Schnellladung mit 22 kw in 1 Stunde zu 80 % geladen. Die Restladung erfolgt im Standardladeverfahren. *****Werte gemäß NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus). Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie, Zuladung und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Abb. zeigt Renault ZOE Zen mit Sonderausstattung. und Arme dabei die tatsächliche Bewegung des Laufen ausführen. Anmeldung und weitere Informationen ab 18.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 0172/2937027 Umz üge bundesweit Umzugshelfe r Entr ümpelungen von Boden, Keller oder Garage Hau shaltsauflösungen mit Wertanrechnung L agerverkauf von Möbeln, Glas, Porzellan, Sonderposten Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr Sa 10.00-14.00 Uhr Dieter Oldörp Prienfeldstraße 23 Halle 3 und 4 23738 Lensahn Tel. 04363-8254404 E-Mail: 2.hand-hausrat@web.dee 2/1

Die Bäderstraße in Lensahn Wer nicht lesen will muss hören! Wir haben wieder neue reduzierte Hörbücher ab 4,99 für Sie. Und was nicht vorrätig ist, kann über Nacht bestellt werden. Falls Sie lieber Musik hören möchten: wir führen eine Menge preisreduzierter CDs ab 1,00 das Stück. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Buchladen Lensahn Bäderstr. 8a Lensahn Tel.: 04363 905169 Hausbesuche Entspannungsmethoden Massagen Fußpflege Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0151-16101585 23738 Lensahn Bäderstraße 11 www.barbara-forthmann.de Anzeige Neue Entspannungskurse Ab September 2016 bietet Entspannungscoach Barbara Forthmann wieder neue Entspannungskurse an. Gehen auch Sie entspannt in den Herbst und buchen Sie schon jetzt einen der folgenden Kurse: Autogenes Training, Ruhe und Kraft, Schöne Aussichten oder Progressive Muskelentspannung. Weitere Infos erhalten Sie auf der Linden-apotheke & Sanitätsabteilung Homepage www.barbara-forthmann.de oder per Telefon unter 0151-16101585. Norbert Sander Bäderstraße 12 23738 Lensahn Tel. 0 4363/16 15 Fax 3050 e-mail: Sander-lensahn@t-online.de www.linden-apotheke-lensahn.de Zeugnis schlecht? Neuer Job? Kein Problem! Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten und somit endet auch für viele Schüler das schöne Sprachschule für Kinder und Erwachsene Sommerzeit nutzen! Das neue Schuljahr oder den neuen Job vorbereiten! I.Ventzke-Brandt Lensahn Bahnhofstr.3 0 43 63-90 43 75 www.mortimer-english.de Schulleben. Das Berufsleben beginnt, aber die erforderliche Englischnote ist nicht so toll ausgefallen? Kein Problem - beim Mortimer English-Club können Sie Ihre Kenntnisse auch in den Sommerferien aufbessern. Nach Absprache mit Irene Ventzke-Brandt erhalten Sie auch Termine für den Einzelunterricht, der individuell, flexibel und effektiv auf die Vorkenntnisse abgestimmt wird. Wenn man weiß, dass man Hilfe braucht, ist ein baldiger Beginn sinnvoll. Die Ferien lassen sich dafür optimal nutzen und man kann sowohl in das neue Schuljahr als auch in den neuen Job gut vorbereitet starten. Schüler, Quereinsteiger oder aber auch Jobwechsler sollten daher nicht lange zögern und sich möglichst schnell beim Mortimer - English-Club einen begehrten Platz sichern. Eine frühe Anmeldung sichert Ihnen nicht nur einen Platz, sondern auch einen guten Start in allen bestehenden Gruppen. Also gleich bei Irene Ventzke-Brandt vom Mortimer - English-Club unter 04363-904375 anrufen.

Die Bäderstraße in Lensahn Familien-Haftpflicht ab 39,20/Jahr inkl. Vst. Hunde-Haftpflicht ab 46,41/Jahr inkl. Vst. Pferde-Haftpflicht ab 69,98/Jahr inkl. Vst. Versicherungskontor Ostholstein Cay Prüß Versicherungsmakler Fachberater für Finanzdienstleistung (IHK) Info s im Büro Bäderstraße 12a 23738 Lensahn Tel: 04363 901323 Fax: 04363 901254 Handy: 0171 2861484 www.vk-oh.de Bäderstraße 3 23738 Lensahn Tel.: (04363)1520 Fax: 3417 Mobil 016099628899 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 6.00-13.00 Uhr, Samstag 6.00-12.00 Uhr Donnerstag 14. Juli 2016 Gulaschsuppe Kohlrouladen m. Kartoffeln und Soße Montag bis Freitag täglich wechselnder Mittagstisch PARTY-SERVICE Haftpflichtversicherungen Sonnenbrille OK? Der Sommer kann kommen! Einkaufen im Herzen Lensahns 3/2

Cassandra Clare: Lady Midnight Die dunklen Mächte Goldmann-Verlag, 832 Seiten, gebunden, 19,99 Niemals wird sie den Tag vergessen, an dem ihre Eltern starben. Die 17-jährige Emma Carstairs war noch ein Kind, als sie damals ermordet wurden, und es herrschte Krieg. Die Wesen der Unterwelt kämpften bis aufs Blut gegeneinander, und die Schattenjäger, die Erzfeinde der Dämonen, wurden fast völlig ausgelöscht. Aber Emma glaubt bis heute nicht, dass ihre Eltern Opfer dieses dunklen Krieges wurden, sondern dass sie aus einem anderen rätselhaften Grund sterben mussten. Inzwischen sind fünf Jahre vergangen, und Emma hat Zuflucht im Institut der Schattenjäger in Los Angeles gefunden. Eine mysteriöse Mordserie sorgt für große Unruhe in der Unterwelt. Immer wieder werden Leichen gefunden, übersät mit alten Schriftzeichen, ähnliche Zeichen wie sie auch auf den Körpern von Emmas Eltern entdeckt worden waren. Emma muss dieser Spur nachgehen, selbst wenn sie dafür ihren engsten Vertrauten und Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr bringt... Der atemberaubende Auftakt der neuen Trilogie! Ihre Buchhandlung Kuhtorstraße Oldenburg Tel. (04361) 52660 www.tonundtext.de Gesprächsrunde zur Aula des Freiherr-vom- Stein-Gymnasiums Auf Wunsch des Schulelternbeiratsvorsitzenden des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Herrn Dr. Andreas Volkmann trafen sich am Dienstagabend Elternvertreter und Schulleitung mit der Bürgervorsteherin Susanne Knees, Vertretern aller Fraktionen und Bürgermeister Martin Voigt sowie Bauamtsleiter Stefan Gabriel. Ziel der Elternvertreter war es, gegenüber der Stadt deutlich zu machen, wie sehr die Sperrung der Aula den Betrieb des Freiherrvom-Stein-Gymnasiums einschränkt. Bürgermeister Martin Voigt erläuterte zunächst mit einigen Details, warum bereits so viel Zeit seit dem Eintritt des Schadens vergangen ist. Er machte weiter deutlich, dass er sich aufgrund einer bestehenden Fördermöglichkeit, über die 75 % der Gesamtkosten finanziert werden können, geradezu verbietet, die Maßnahme sofort und damit ausschließlich aus Hotel-Restaurant Genueser Schiff genueser-schiff.de Tel. 04381-7533 MALERMEISTER GLASERMEISTER Speisen am Meer ~ Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr Mediterranes Buffet Ambulanter Pflegedienst Infos: 0 43 66-88 47 00 städtischen Haushaltsmitteln durchzuführen. Deswegen wird die Ausführung der Arbeiten bis ins nächste Jahr warten müssen. Als beruhigend nahmen Schulleitung und Elternvertreter das klare Bekenntnis aller Fraktionen zum Erhalt und zur Sanierung der Aula auf. Genauso erhielten sie die Zusage, dass in der eingesetzten Arbeitsgruppe und den städtischen Gremien so schnell es die komplexe Thematik und die große Bedeutung zulässt, über eine Sanierung oder einen Neubau der Schulgebäude entschieden werden soll. In jedem Fall werden umfangreiche Investitionen in das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium erfolgen, die in den nächsten Jahren deutlich verbesserte Bedingungen für den Schulbetrieb gewährleisten sollen. Abschließend bedankten sich die Elternvertreter beim Bürgermeister und den Stadtverordneten für das offene Gespräch, durch das ihnen viele Hintergründe bekannt wurden und äußerten sich noch einmal erfreut über die klaren Bekenntnisse zum Gymnasium und zum Aulagebäude. Kai Schoske Edelstahl-/ Metallbau Inhaber: Dipl.-Ing. Kai Schoske Am Rugenbarg 1-23730 Beusloe - Gewerbegebiet Tel. 0 45 61 / 71 44 99 - Mobil 01 73 / 2 43 24 73 Fax 0 45 61 / 52 58 99 - www.kai-schoske.de Sonderkonstruktionen Tr Garagentor Vor Toranlagen Die Uhrenwerkstatt Reparaturen aller Uhren - spezialisiert auf Großuhren - Wilfried Pethke, Uhrmachermeister Am Mittelsoll 7, 23758 Oldenburg 0 43 61-18 24 217 Abholservice 100 Jahre Leuchtturm Neuland Der Behrensdorfer Leuchttturm Neuland hat Geburtstag. Das Wahrzeichen des Ortes ist 100 Jahre alt. Am Sonntag, den 24. Juli 2016, öffnet der Backsteinturm von 11 bis 17 Uhr für Besucher seine Pforten. Sie können nicht nur den Turm selbst besteigen und den Blick weit über die Hohwachter Bucht hinaus genießen, vielmehr wird de Hunnertjährige ordentlich gefeiert und von zahlreichen Gratulanten geehrt. Die Deutsche Post steht mit ihrem mobilen Postamt bereit und hat einen Sonderstempel sowie natürlich die 45- Cent-Briefmarke mit dem Leuchtturm aus dem Jahr 2006 dabei. Eine spannende Aktion wird ab 14 Uhr die Versteigerung eines detailgetreuen Modells des Leuchtfeuers Neuland und weiterer Leuchtturm-Schätze sein. Auch die Kinder werden ihre Freude haben, wenn um 13 Uhr Jonas mit seiner Kümmel s Zaubershow auftritt. Das Eiszeitmuseum und die DLRG sorgen den ganzen Tag über für ein abwechslungsreiches Kinder-Programm. Bei Spezialitäten aus dem Meer oder Gegrilltem und leckerem Kuchen können Sie den Klängen der Akkordeon Orchester Ostseekrabben lauschen. Für Klein und Groß halten die Stylisten von Die Stylerei tolle Glitzer-Tatoos bereit, natürlich auch mit dem Leucht Neubau Umbau Ausbau Fliesen-, Pflaster- und Reparaturarbeiten mobil:0173 6173238 Ostseeblick 29 23758 Hansühn

w ww.burchardt-transporte.de - Material für Profis - von Pr rofis! E-mail: burchardt-transporte@tt -online.de - Oldenburg - Sebenter Weg 46 - Tel. (04361) 5 11 30 - Fax 511318 Das Projekt PAUSEN(T)RÄUME geht in die dritte Runde Neben der Eingangstür stapeln sich Palletten, Farben und Pinsel werden gekauft und im Technikraum sind die ersten Zeichnungen für neue Schilder vorbereitet. Das Langzeitprojekt PAUSEN(T)RÄU- ME der Wagrienschule geht in die dritte Runde. Vom Mittwoch, den 13. Jule, bis Freitag, den 15. Juli, werden die Arbeiten rund um die Schule, im Innenhof und in der Bewegten Pause fortgesetzt. Auch in diesem Jahr sollen wieder Ideen umgesetzt werden, mit denen Flächen auf dem Schulhof verschönert und neue Möglichkeiten der Pausengestaltung geschaffen werden. Aus den Paletten werden Bänke entstehen, der Kräutergarten, in dem die Schülerinnen und Schülern des WPU Gestalten regelmäßig ernten, muss erweitert werden und die bereits in den letzten Jahren angelegten Beete werden verschönert. Andere Gruppen stellen Schilder her, um für Fremde, die die Schule zu Veranstaltungen besuchen, die Orientierung zu erleichtern. Die Bemalung auf dem Schulhof ist an einigen Stellen schon arg strapaziert und soll nun aufgefrischt werden. Ein absoluter Höhepunkt in diesem Jahr wird aber das Aufstellen von zwei Toren, über die sich alle männlichen und weiblichen Fußballfans der Schule besonders freuen. Diese Investitionen sind zum einen möglich dank der großartigen Arbeit des Fördervereins der Wagrienschule und des Cafeteriateams, die das Langzeitprojekt von Beginn an unterstützen. Zum anderen hat die Schule auf Grund ihrer Teilnahme an dem Programm Zukunftsschule die Zusage für eine Förderung in Höhe von 1000,00 erhalten. Seit vielen Jahren ist die Wagrienschule regelmäßig mit dem Titel Zukunftsschule und ausgezeichnet worden und erhielt in diesem Jahr erstmalig die Stufe zwei anerkannt, was die Qualität und Nachhaltigkeit der Arbeit nochmals unterstreicht. Somit kann es am Mittwoch auf dem Schulhof losgehen mit dem Löcherbuddeln, Unkrautziehen und Pinselschwingen. Es wäre schön, wenn auch Eltern, Großeltern oder andere Interessierte begrüßt werden können. Wer das Projekt der Wagrienschüler unterstützen möchte, der wende sich gern an das Sekretariat oder schaut sich am Abschlusstag ab 14.00 Uhr die Präsentationen der Ergebnisse an. Das bunte Treiben auf dem Schulhof wird auch die Mädchen und Jungen begeistern, die an diesem Nachmittag zum Sommerfest eingeladen sind und als zukünftige Wagrienschüler der 5. Klassen schon einmal die Schule mit ihren vielen Möglichkeiten erleben werden. Annett Reddmann JUNGE GEBRAUCHTE Ford Mustang 5,0 Ti-VCT V8 GT, EZ 03/16, 3 tkm, 310 kw/421 PS, Schaltgetriebe, Klimatronic, Navigation, Leichtmetallfelgen, Bordcomputer, Rubyrot- Metallic, Vorführwagen Mwst. ausweisbar 46.900,- Ford B-Max 1.0 Eco Boost Trend, EZ 03/13, 30 tkm, 74 kw/100 PS, Klima, Panoramadach Sitzheizung vorn, Frontscheibe heizbar, ESP, Bordcomputer 11.900,- Ford C-Max 1,0 Eco Boost Sync Edition, EZ 08/14m 9635 km, 74kW/100 PS, 998 m3, 5-türig, Klima, heizbare Frontscheibe, Sitzheizung vorn, Alufelgen, Silber-Metallic, Radio-CD mit Sync 16.900,- Ford Focus Turn. 1.0 EcoBoost Business Navi, EZ 1/15, 18650 km, 92 kw/125 PS, 998 cm 3, Benzin, Euro6, Energieeffizienzkl. A, Klimaanlage, Ford Navigation, Park-Pilot hinten, heizbare Frontscheibe, Sitzheizung vorn, met. Mwst. ausweisbar 18.900,- Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi Trend, Tageszulassung, EZ 11/15, 100 km, 110 kw/150 PS, 1997 cm 3, Diesel, Euro6, Energieeffizienzkl. A, Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Aluflegen, Navigation, Park-Pilot v+h., pantherschwarz-met. Kraftstoffverbr. komb.:* 4,5 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: 6,1 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: 4,2 l/100 km, CO2-Emissionen komb.:* 117 g/km Mwst. ausweisbar 29.950,- Ford Focus 1.0 EcoBoost Titanium, Vorführwagen, EZ 6/15, 10 km, 92 kw/125 PS, 998 cm 3, Benzin, Euro6, Energieeffizienzkl. A, 5-türig, Klimaautomatik, Park-Pilot v+h., Audiosystem mit Ford Sync, indic-blaumet. Kraftstoffverbr. komb.:* 4,7 l/100 km, Kraftstoffverbr. innerorts: 5,7 l/100 km, Kraftstoffverbr. außerorts: 4,1 l/100 km, CO2-Emissionen komb.:* 108 g/km Mwst. ausweisbar 21.900,- Audi A3 2,0 TDi Sportback Ambition, EZ 11/13, 23 tkm, 110 kw 150 PS, Navigation, Klima, Bluetooth, Park-Pilot hinten, Leichtmetallfelgen, Standheizung, Außenfarbe schwarz Mwst. ausweisbar 21.900,- Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium, EZ 06/15, 21 tkm, 110 kw/150 PS, weiß, Panoramaglasdach, heizbare Frontscheibe, Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, LM-Felgen, Tagfahrlicht LED, NP ca. 36.000,- Mwst. ausw. jetzt nur 22.900,- - Ford Händler - ADAC Vertragspartner - Karosserie-Fachwerkstatt - Werkstatt + Reifenservice - Reparatur aller Pkw-Typen Ford Focus 1,6 TDCi Trend Turnier, EZ 01/14, 33 tkm, 85 kw/115 PS, Klima, ESP, CD, Dachreling, Metallic, Bordcomputer, Mwst. ausweisbar 13.950,- Ford B-Max 1,5 TDCi Trend, EZ 01/14, 54 tkm, 55 kw/75 PS, Klima, Schiebetüren, Bluetooth, Servo, CD, ESP, Bordcomputer, Metallic Mwst. ausweisbar 11.490,- Ford C-Max, 1.0 Eco Boost Champions Edition, EZ 02/13, 10 tkm, 92 kw/125 PS, Klima, Alufelgen, Sitzheizung vorn, Bordcomputer, ESP, Frontscheibe heizbar, metallic 13.900,- Ford Fiesta 1.25 Trend, EZ 4/15, 15 Tkm, 60 kw/82 PS, 1242 cm 3, Benzin, Euro5, Energieeffizienzkl. D, 5-türig, Klimaautomatik, heizbare Windschutzscheibe, Sitzheizung vorn, Alufelgen, Freisprecheinrichtung, racerot, Reimport Mwst. ausweisbar 11.900,- Ford Fiesta 1,6 TDCi Trend, EZ 12/13, 11 tkm, 70 kw/95 PS, Econetic, 5-türig, Klima, Servo, CD, ESP, Metallic, Bordcomputer Mwst. ausweisbar 11.990,- VW UP 1,0 Take Up, EZ 03/12, 84 tkm, 44 kw/60 PS, Klima, CD, ESP, Servo, Lackierung schwarz 5.990,- Bei uns im Verkaufsberater-Team Herr Klaus de Vries (04381)401615 Autohaus Johannes Seemann GmbH Hindenburgstraße 17 24321 Lütjenburg (0 43 81) 4 01 60 Werbung unter Tel. 04363/1855

SPORT Eutiner Str. 8 - Schönwalde a.b. 0 45 28 / 2 75 Die Sportjugend sucht zur Ehrung junge Menschen aus der 2. Reihe Sportjugend will das Ehrenamt stärken Meldeschluss: 31. August Lensahn / Eutin (ksv). Nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr will die Sportjugend des Kreissportverbandes (KSV) Ostholstein auch 2016 junge Ehrenamtler aus der zweiten Reihe für ihr ehrenamtliches Engagement ehren. Der KSV ruft daher die Verantwortlichen in den Vereinen auf, entsprechende Personen vorzuschlagen. Die Ehrung wird mit Unterstützung der Sparkassen-Stiftung Ostholstein erfolgen. Die Resonanz bei allen Beteiligten aus den Vereinen und Verbänden war im Jahre 2015 ideal, so dass wir auch in diesem Jahr einen kleinen Kreis von Personen ehren wollen, sagte der 1. Vorsitzende der Sportjugend, René Tacken. In den Richtlinien über die Ehrung junger Ehrenamtler wird darauf hingewiesen, dass die Erledigung von Aufgaben in den Sportvereinen, den Kreisfachverbänden und den Kreisfachsparten sowohl im sportlichen wie auch im außersportlichen Bereich weitestgehend ehrenamtlich und unentgeltlich geleistet wird. Das ist durchaus nicht selbstverständlich und bedarf immer wieder neuer Bemühungen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dafür zu gewinnen. Das trifft besonders auch für den Bereich der Jugendarbeit zu, betont auch der 1. Vorsitzende des KSV Ostholstein, Rolf Röhling. Als begleitendes Instrument möchte die Sportjugend im Kreissportverband Ostholstein daher mit Unterstützung durch die Sparkassen-Stiftung Ostholstein die Lob- und Anerkennungskultur gerade für junge Menschen verbessern, um diese zu ermuntern, sich weiterhin ehrenamtlich zu engagieren oder künftig entsprechende Aufgaben freiwillig zu übernehmen. Dies soll geschehen durch die Ehrung junger Ehrenamtler und durch die Auszeichnung von Vereins- und Verbandsgruppierungen für nachhaltige Jugendprojekte. Geehrt werden junge Menschen im Alter von 14 bis einschließlich 26 Jahren, die sich nachhaltig in einem Mitgliedsverein oder in einem Kreisfachverband oder einer Kreisfachsparte des Kreissportverbandes Ostholstein ehrenamtlich engagieren, sei es in einem Gremium (z.b. Vorstand, Jugendvorstand, Ausschuss usw.), als Übungsleiter/in, als Betreuer/in oder auch als Helfer/in. Ausgezeichnet werden auch Gruppierungen von Mitgliedsvereinen, Kreisfachverbänden oder Kreisfachsparten für nachhaltige Projekte im Bereich der Jugendarbeit. Die Richtlinien für die Ehrung junger Ehrenamtler stehen auf der KSV-Homepage unter "Service/Downloads" zur Verfügung. Anträge für die Ehrungen sollten bis 31. August 2016 an die KSV-Geschäftsstelle in 23738 Lensahn, Eutiner Straße 4, gerichtet werden. Die Übergabe der Ehrungen, die dann der Kreissportverband, die Sportjugend und die Sparkassen- Stiftung Ostholstein vornehmen werden, findet dann im Herbst statt. 20 Traineranwärter bestehen Trainer C-Lizenz Auf einen erfolgreichen Lehrgang im Uwe-Seeler-Fußballpark blickt der Kreisfußballverband Ostholstein zurück. 20 Traineranwärter (zwei Teilnehmer aus Lauenburg, 18 aus Ostholstein) bestanden an 19 Traineranwärter freuen sich über ihre Trainer C-Lizenz. Es fehlt Steffen Knoop. Foto: Klaus Bischoff der altehrwürdigen Sportschule ihre Trainer C-Lizenz. Lehrwart Klaus Bischoff entsandte einen kompletten Lehrgang mit zunächst 19 Teilnehmern nach Malente. Vier Tage später bestand Steffen Knoop die Prüfung. In der Winterpause vermittelten Klaus Bischoff und sein Team die Grundlagen des Trainersgeschäftes. Wir waren gut vorbereitet und wurden gut unterstützt, bilanzierte Olaf Piehl. Den Trainerlehrgang haben bestanden Sascha André (TSV Schönwalde), Michael Böckmann, Kevin Knust, Sascha Nawotke (alle TSV Süsel), Martin Clemens, Bernd Hebel, Gerd Schwegler (alle FC Scharbeutz), Andreas Frank; Lucas Molter (beide TSV Wendorf-Sandesneben/Schönberg), Marco Gau, Marcel Ströver (beide FC Riepsdorf), Ann-Katrin Heyer, Svenja Hüttmann (beide BSG Eutin), Steffen Knoop, Lars Krüger (beide TSV Neustadt), Olaf Piehl (Oldenburger SV), Sascha Pretzel (SC Cismar), Marc Schaum (BCG Altenkrempe), Kevin Schulz (SV Göhl) und Mareike Schütt (TSV Lensahn). Der Kreisfußballverband Ostholstein gratuliert recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht allen Trainern bei ihrer weiteren Trainerlaufbahn alles Gute. Suchen treue Seele für Hof und Tiere Tel. 04382-740 info@eselundlandspielhof.de Werben heißt verkaufen! Ich helfe Ihnen gerne Ihre Produkte und Dienstleistungen optimal im Kurier zu präsentieren. Rufen Sie mich einfach an oder schicken Sie mir eine E-mail. Ihre Jutta Burmester Telefon: 0 43 63/18 55 oldenburger@simonsendruck.de lensahner@simonsendruck.de luetjenburger@simonsendruck.de

SPORT Kabelhorst- Schwienkuhler SC - Fußball Auf der Saisonabschlussfeier der Herren wurden die Ehrungen der abgelaufenen Saison 2015-16 verteilt: Als Sportler des Jahres wurde diesmal der Kapitän Hendrik "Vossi" Voss gegehrt. Wichtig ist auf n Platz was bei ihm voll zutrifft, aber was er auch jahrelang neben dem Platz für den Verein leistet, ist aller Ehren wert. Deshalb mehr als verdient diese Ehrung für den Kapitän. Weiterhin wurde auf der Saisonabschlussfeier folgende Pokale vergeben: Trainingsbester + Torschützenkönig. Als Trainingsbester wurde Jan "Ivan" König ausgezeichnet, der auch auf dem Feld beim Gegner für Unruhe sorgt. Die Torjägerkanone war dieses Jahr hart umkämpft. Gleich mehrere Spieler waren dicht beieinander: Braker, Balzereit, Gädt,..., aber Torschützenkönig wurde wieder ein König Vitali "Viti" König mit 11 Treffern, obwohl er erst verspätet in die Saison startete. Bei der Jugend ist jetzt Sommerpause, aber die Saisonvorbereitung der Herren geht wieder los. Bei den Testspielen ist auch das eine oder andere Lokalderby mit dabei. Der KSSC freut sich über jede Unterstützung. Musikalische Höhenflüge am Südstrand von Fehmarn Pringles Kitesurf World Cup präsentiert Spitzensport und Top-Liveacts Der Pringles Kitesurf World Cup (26. August - 4. September) ist nicht nur für die weltbesten Board-Artisten und die Wassersport- Fans das Highlight der Saison. Musikfreunde und Feierwütige kommen beim größten Kitesurf-Event der Welt ebenfalls voll auf ihre Kosten. Die Zuschauer können sich auch nach dem Umzug auf die Sonneninsel Fehmarn auf stimmungsvolle Partys und Top-Liveacts am Südstrand freuen. Wenn die Wettkämpfe auf und über der Ostsee vorbei sind, beginnt täglich bis auf den finalen Sonntag ab 19:00 Uhr N-JOY The Party vor der Eventbühne direkt auf dem Veranstaltungsgelände. Die DJs von Hörfunkpartner N- JOY sorgen für den passenden Sound und machen jeden Abend zu einem Party-Erlebnis. Von Sonntag bis Mittwoch, 28. - 31. August, enden die Partys um 22:00 Uhr, an den anderen World- Cup-Tagen kann bis um 23:30 Uhr gerockt werden. Dann ist aber noch lange nicht Schluss. Für alle Feier- und Tanzwütigen heißt es im Anschluss ab zur Nachtschicht. Im ehemaligen Haus des Gastes, das sich direkt am Eventgelände befindet, wird täglich ab 22:00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert. Täglich wechselnde und in der Wassersportszene angesagte DJs sorgen dafür, dass kein T-Shirt trocken bleibt. Neben zahlreichen DJs können sich die Fans und Besucher in diesem Jahr aber auch auf vier großartige Liveacts am Südstrand freuen. Musikalisch eröffnet wird der Pringles Kitesurf World Cup am Freitagabend, 26. August, von der Band Jenix aus Zittau in Sachsen. Das Quartett um Front-Frau Jenny macht ehrlichen und erdigen Poprock und will mit harten Riffs und weichen Songs für Festivalstimmung auf Fehmarn sorgen. Am Samstag, 27. August, servieren Somebody Else den Besuchern eine Mischung aus Classic Pop, Soul und Funk. Die sieben Vollblut-Musiker aus Berlin und New York laden mit ihrem unverwechselbaren Sound zu einer schweißtreibenden Tanz- Nacht am Ostseestrand ein. Zum Finale des Pringles Kitesurf World Cup präsentiert N-JOY zwei hochkarätige Liveacts. Am Freitag, 2. September, ist der Sänger, Songwriter und Rapper Teesy, unterstützt von einem DJ, auf der großen Eventbühne zu sehen und zu hören. Der 25-Jährige hat bereits mit namhaften Künstlern wie Cro zusammengearbeitet und kletterte mit seinem Debüt-Album Glücksrezepte auf Platz 34 der deutschen Albumcharts. Am Samstag, 3. September, setzt das Duo Lions Head den Schluss-Akkord am Südstrand von Fehmarn. Der Münchener Produzent Filip Bakaija und der von New York nach München gezogenen Songwriter Ignacio Iggy Uriatre sorgen mit einer Mischung aus Gitarrenpop und entspannten Beats für ein stimmungsvolles musikalisches Finale. Der Eintritt zum Pringles Kitesurf World Cup, zu N-JOY The Party und den Konzerten ist frei, es wird lediglich eine gültige Ostseecard oder Tagesstrandkarte benötigt. 3/2

Trauer ist eine Form von Liebe. Sprechen Sie darüber der aktive Umgang damit tröstet. Tel. 04382-203 www.boller-hansuehn.de Boller Hansühn BESTATTUNGEN Inhaber: Martin Rogge Weidenkamp 1 23758 Oldenburg 04361-4848 Handy 0160-4444259 Elektroinstallation, Beleuchtungsanlagen, Waschmaschinen, SAT-Anlagen, Kundendienst Austräger für Beschendorf/Nienrade 215 Haushalte Neuratjensdorf/ Sulsdorf 125 Haushalte Schönwalde 400 Haushalte gesucht Wenn Sie Lust haben, 14-tägig den Kurier zu verteilen, melden Sie sich unter: (0 43 63) 18 55 VR-Bank Ostholstein Nord-Plön eg Das Geschäftsjahr 2015 ist auch wieder gut gelaufen - sogar noch ein wenig besser als 2014 Vorstand und Aufsichtsrat der VR- Bank Ostholstein Nord-Plön präsentierten auf der Vertreterversammlung am 5. Juli 2016 eine positive Jahresbilanz 2015. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Eckhard Boll, eröffnete und führte durch die Veranstaltung. Auf der Tagesordnung standen u.a. Berichte des Aufsichtsrates und des Vorstandes, über die gesetzliche Prüfung; die Beschlussfassung über die Gewinnverwendung sowie Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahlausschuss. In den Aufsichtsrat wurden Thilo Gollan, Rüdiger Guddas und Hans-Heinrich Rickert für weitere drei Jahre wiedergewählt. Klaus Treimer, Mitglied des Vorstandes berichtete über das Geschäftsjahr 2015. Ein überdurchschnittliches Wachstum bei Krediten und ein gutes Betriebsergebnis konnten in 2015 verzeichnet werden. Die Kundeneinlagen steigerten sich um 10,5% auf 920 Mio. Euro. Bei den Kundenkrediten verzeichnet die Bank 10,1% Zuwachs auf 903 Mio. Euro. Die gesamte Bilanzsumme verzeichnet einen Zuwachs von rund 8,3% auf 1,318 Mrd. Euro. Trotz der Niedrig- bzw. Negativzinsen, die Europäische Zentralbank überschwemmt den Markt mit Geld, um die wirtschaftliche Entwicklung im Euroland zu fördern, schaut die VR-Bank optimistisch in die Zukunft. Die Nachfrage bei Krediten ist aufgrund der niedrigen Zinsen in allen Wirtschaftszweigen groß, speziell im Privatbereich bei den Baufinanzierungen. Die Investitionsbereitschaft ist groß und kurbelt die Wirtschaft an. Die Kehrseite ist, dass bei Geldanlagen Negativzinsen anfallen können. Bisher ist es der VR-Bank gelungen, die Sparer davor zu schützen. Die Zinsen werden vorerst niedrig bleiben. Das Eigenkapital konnte um 5,5% auf 133 Mio. Euro weiter ausgebaut werden und versetzt die VR- Bank in die Lage, die mittelständische Wirtschaft zügig mit Krediten versorgen zu können. Kurze Entscheidungswege, die Nähe zu den Kunden und Kenntnis regionaler Besonderheiten ermöglichen es, schnelle Kreditentscheidungen zu treffen. Einstimmig wurde beschlossen, dass die Mitglieder eine Dividende von 6,5% auf ihr Geschäftsguthaben erhalten. Beim Oline-Banking ist und bleibt die VR-Bank auf dem neuesten Stand, die Öffnungszeiten sind immer und überall. Online-Banking und eine Banking-App, den Service bietet die VR-Bank schon länger an. Seit Herbst 2015 können die Kunden das Online-Bezahlverfahren, paydirekt nutzen. Der Kunde registriert sein Girokonto im Online-Banking für paydirekt und hat die Möglichkeit, bei registrierten Online-Shops direkt zu bezahlen. Paydirekt wird den geltenden deutschen Datenschutzbedingungen gerecht und steht für höchste Datensicherheit. Der Vorstand bedankte sich bei Mitgliedern, Kunden, Verbundpartnern, Förderbanken, Mitarbeitern, Vertretern und den Mitgliedern des Aufsichtsrates für das erfolgreiche Zusammenwirken mit diesen tollen Ergebnissen. Rüdiger Guddas, Stefan Frahm, Lars Nissen, Klaus Treimer, Dr. Eckhard Boll

Entlassung der Abiturienten/-innen 2016 Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Oldenburg in Holstein wurden feierlich entlassen: Elisabeth Marie Albert, Anna-Lena Asbahr, Lara Bäcker, Merian Bartsch, Dennis Bauer, Henning Baum, Jan Hendrik Bech, Max Berger, Sabrina Blaß, Raphael Boller, Ann-Kristin Boschke, Anton Bromberg, Jean Bruhn, Lars Brunner, Finja Buckmann, Josefine Bungeroth, Arne Dehn, Benjamin Dörnte, Christin Dröse, Celine Ebert, Laura Eggers, Jaquina Joelle Ehler, Linnea Ehler, Moritz Ehrenberg, Marek Ewert, Amelie Fiebach, Jasmin Friedrichs, Arne Gayk, Hannes Görtz, Johannes Goss, Marlene Großlaub, Christopher Haase, Rune Hanisch, Jonah Härig, Lukas Hauptmann, Male-Brit Hökendorf, Flora Jacobsen, Chiara Alexandra Johansson, Sonka Marie Junker, Johanna Lara Kalthoff, Jasper Kaninck, Evgenij Kling, Leo Knopp, Jennifer Marlen Koch, Jörn Mathis Korfmann, Tobias Kruschke, Svea Kruse, Sarah-Marie Lange, Thilo Langmesser, Theo Languth, Masha Ley, Jule Linder, Yannick Lingner, Timo Lippmann, Kristof Loffhagen, Niklas Loyek, Vanessa Marie Lütgens, Ron Chamberlain Maaß, Ivo Manthey, Ingo Meißner, Alina Möller, André Mühmer, Nele Neller, Niklas Niemann, Jonas Oltrogge, Jaqueline Osten, Jan Passau, Anna Pawluk, Teresa Pfeiffer, Chiara Pikelj, Meloy Léon Nigel Plath, Benedikt Rabehl, Frederic Rahlf, Katja Reimer, Patrick Rohrbeck, Michael Simon Roithner, Marten Ruge, Laura Sacht, Kim Alina Schäfer, Julika Scharrer, Patricia Manuela Schmidt, Johanna-Sophie Schmütz, Julius Schneekloth, Nele Marie Schritt, Torge-Philipp Schwartz, Saskia Schweitzer, Alexandra Sell, Arne Siebrecht, Lea Stender, Lina Stich, Ole Stich, Mareike Stobbe, Niklas Stock, Hanna Stoppe, Christoph Storm, Celine Thermann, Jonas Thode, Jonah Trubbas, Jan Unstaedt, Dilan Ürek, Milena Vollertsen, Jonas Volmer, Paul Walch, Lea Wandmacher, Gunnar Weise, Leon Weisner, Carina Wellm, Nico Wille, Lara Celine Wolf, Bernd Wolters, Maximilian Zupke Herzliche Einladung zum Konfirmandenunterricht in Grube! Für die Mädchen und Jungen der Kirchengemeinde St. Jürgen in Grube/Dahme im Alter ab 12 Jahren, die ab nach den Sommerferien 2016 2018 am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, ist es jetzt Zeit zur Anmeldung. Vor allem in den Bürozeiten dienstags ab 9 Uhr und donnerstags 15 17 Uhr können Eltern und Erziehungsberechtigte ihre Kinder im Kirchenbüro anmelden (Bei der Kirche 6). Am Donnerstag und Freitag ist auch eine Anmeldung im Gemeindehaus und dort im Büro des Jugendwartes möglich MILON 50 RECYCLING Schrott- Metallgroßhdl. Annahme zu Tagesspitzenpreisen auch Abholung möglich 0 43 63-18 22 Zäune Tore Sichtschutz Gabionen Schuhstraße 35 23758 Oldenburg Tel. (0 43 61) 50 99-11 Fax 50 99-12 www.weilandt-galabau.de (Bei der Kirche 8). Da bisweilen das Büro nicht besetzt sein kann, ist ein vorheriger Telefonanruf zu empfehlen (04364 281 oder 8815). Hierbei kann auch erfragt werden, was im Einzelnen für eine Anmeldung erforderlich ist. Grundsätzlich sind dies die Geburtsurkunde und wenn das Kind bereits getauft ist auch die Taufurkunde der Tochter oder des Sohnes. Nicht erforderlich sind die Taufe des Kindes und auch nicht die Kirchenmitgliedschaft der Erziehungsberechtigten.

jeden Diensta ag und Donners tag Tagesfahrt nach Kopenhagen 51,00 27. 08. Busfahrt zum Wildpar k Eekholt Busfahrt/Mittag/Eintrit t 49,00 24. 09. Busfahrt nach Ludwig slust Besichtigung der Sanddornplantage/Mittag/Kaffee 22. 10. Busfahrt zum Hansap ark Lichterparade Busf./Eintritt/Kaffeetrinke n 53,00 38,00 14.-16. 10. Herbstzauber im Harz - 1 Doppelzimmer frei - pro Person 258,00 Anzeige Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt, eingebettet in die reizvolle Landschaft der Osterau, die Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt. Die Besitzer haben es sich seit über 40 Jahren zur Aufgabe gemacht, heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu zeigen und Menschen nachhaltig für die Natur zu begeistern. Das Busunternehmen Salaske-Reisen bietet am 27. August 2016 eine Fahrt dorthin an. Der privat geführte Park gehört zu einem der schönsten Wildparks des Landes. Auf einer Fläche von 67 ha können Sie über 700 Tiere in 100 Arten beobachten. Zahlreiche Bänke laden zum Ausruhen und Verweilen ein. Der Tierfilmer Heinz Sielmann hat im Wildpark Eekholt einige Tierund Fernsehfilme über die heimische Tierwelt gedreht. Bevor die Gäste diesen schönen Park erkunden, bekommen sie im Restaurant Kiet ut Stuben ein Mittagessen serviert. Auskunft und Anmeldung bei Firma Salaske-Reisen, Feldstraße 3, 23758 Oldenburg i.h., Tel. 04361 63022 Der Forschungsexpress zu Gast an der Grundschule in Grube Die Gruber Schule ist eine von 10 Schulen in Schleswig-Holstein, die auserwählt wurden, an diesem kostenlosen Projekt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teilzunehmen. Zwei Wissenschaftlerinnen kamen in den letzten Wochen mit ihrem Forschungsmobil an die Schule. Sie verwandelten die Klassenräume in Labore und die Schüler und Lehrerinnen in kleine Forscher. Es wurden an drei Tagen vielfältige Experimente durchgeführt, z.b. zu Themen wie Feuer, Wasser, Milch oder Plastik. Die Schüler durften selbst experimentieren und forschen, alle Materialien wurden gestellt. Es wurde Luft in Wasser sichtbar gemacht oder umgefüllt aus einem Luftballon in ein Glas. Das war ganz schön kniffelig. Beim Thema Feuer wurde die Hypothese aufgestellt, dass ein Brennstoff besser brennt, je kleiner bzw. feiner er ist. Um das zu untersuchen, haben die Schüler Holzmehl in eine Kerze gepustet und dabei Erstaunliches beobachtet. Zum Abschluss der Vormittage wurde auch noch eine Brausetabletten-Rakete gestartet, die nach einem Countdown einmal sogar bis über das Schulgebäude flog. Fahrzeug-Technik Lensahn Kfz-Meisterbetrieb Inh. Stephan Lustig Fleischerei Patrick Zettier Party-Service - täglich wechselnder Mittagstisch - ab 3.90 Freitag, 15. 07. Reparaturen aller Fabrikate speziell VW + Audi TÜV im Haus AU /AUK Reifenservice Autoglasservice Klimaservice Urlaubscheck und Klima-Service für alle Fahrzeugtypen zu günstigen Preisen Lübecker Straße 107 23738 Lensahn Telefon 04363-905180 Fax 905182 Mobil 0172-4166169 e-mail: fahrzeugtechnik-lensahn@web.de Wir sind Mo.-Fr. von 8-18 Uhr und Sa. nach Vereinbarung Neue Behindertenbeauftragte für Oldenburg in Holstein bestellt Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 30. Juni Frau Martina Scheel aus Oldenburg in Holstein zur neuen Behindertenbeauftragten bestellt. Ihre Aufgaben sind Beratung behinderter Menschen und ihrer in der Stadt tätigen Organisationen, wenn es um Themen wie z. B. Barrierefreiheit in der Stadt geht, Anliegen und Anregungen der Behinderten und ihrer in der Stadt tätigen Organisationen koordinieren und an die zuständigen Stellen weiterleiten, um den individuellen Bedürfnissen von Behinderten gerecht zu werden, Förderung und Zusammenarbeit der Behindertenorganisationen wie z. B. die Lebenshilfe Ostholstein oder die Sozialverbände Deutschland, Interessen behinderter Menschen beim Wohnungsbau, beim Bau öffentlich zugänglicher Gebäude und Einrichtungen, sowie beim Bau öffentlicher Verkehrseinrichtungen vertreten, Zusammenarbeit mit Behindertenbeauftragten auf Kreis- und Landesebene. Sie steht im ständigen Kontakt mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung Ostholstein oder mit dem Behinderten beauftragten des Landes Schleswig-Holstein. Wer Anliegen bzw. Verbesserungsvorschläge oder Fragen an die Behindertenbeauftragte hat, kann gerne Kontakt zu ihr aufnehmen. Frau Scheel ist telefonisch unter 0173/8833688 oder per E-Mail scheel-oh@web.de zu erreichen. Zukünftig wird es auch wieder eine Sprechstunde der Behindertenbeauftragten geben. Die Termine werden zeitnah über die Presse bzw. die Internetseite der Stadt Oldenburg in Holstein veröffentlicht. Entenkeule mit Soße, Salzkartoffeln und Rotkohl PORTION NUR4,90 bitte vorbestellen 23758 Oldenburg Dannau Prof.-C.-Ehrenberg-Weg 46 Telefon: 0 43 61-23 30 www.deine-wurst.de ME Nails Melanie Eckloff Nageldesign Maniküre für Sie und Ihn Telefon: 04363/8419013 Katharinenstr. 6 23738 Lensahn Ausführung von: Baggerarbeiten Hausanschlüssen Lohnarbeiten Poggenpohler Weg 5 23738 Gosdorf Telefon 0 43 66 / 88 45 53 Mobil 01 74 / 6 40 28 39

FENSTER TÜREN ROLLLÄDEN MARKISEN Handwerksfachbetrieb Sebenter Weg 23 23758 Oldenburg Telefon (0 43 61) 34 37 Fax (0 43 61) 16 41 Mobil 0173/9563285 www.constantin-oh.de Kunststofffenster, -türen und Rollläden in Eigenproduktion Haustürvordächer Garagentore Reparaturen und Wintercheck Individuelle Planung und Beratung Anzeige Summer Night Jazz - Abend mit Dawn & Dusk auf dem Museumshof-Lensahn, Freitag, 15. Juli 2016, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Das Jazz-Quintett aus dem Raum Düsseldorf ist zum 4. Mal auf Ostsee-Tour, am Wochenende 15./17.Juli 2016. Der Grund: Die Band mag Land und Leute im Norden und umgekehrt, die Band kommt gut an mit ihrer passionierten und gefühlvollen Interpretation der bekannten Stücke der Swing-Ära der 20er bis 40er Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Amateur-Musiker -alle 60 plus- sind Jazzliebhaber durch und durch die es verstehen, ihr Publikum zu unterhalten, in Stimmung zu bringen und gern auch zum Mitsingen, Mitklatschen und Mit- Swing-Tanzen anzustiften. Ein schöner Abend mit Swing und Balladen! Die Besetzung: Richard Bredelin, git., Achim Eich, sax, cl, voc., Roland Koschmieder, keyb., Claus- Bernd Reinke, ds., Gerd Rütten, bs. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf der Bühne des Hofplatzes statt, sonst in der großen Hofscheune. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kartenvorverkauf: Museumshof- Büro, Buchladen Lensahn, VVK: 5, AK: 6 Ort: Museumshof Lensahn, Kostenloser Parkplatz: Bäderstr.18, 23738 Lensahn, Tel. 04363-91122. MILON M RECYCLING KFZ-Meisterbetrieb geb. KFZ-Teile - Einbau in unserem Meisterbetrieb möglich Hauptuntersuchung (TÜV/AU) täglich im Haus Ottostraße 11 23738 Lensahn 0 43 63-18 22 100 Jahre Leuchtturm Neuland Der Behrensdorfer Leuchttturm Neuland hat Geburtstag. Das Wahrzeichen des Ortes ist 100 Jahre alt. Am Sonntag, den 24. Juli 2016, öffnet der Backsteinturm von 11 bis 17 Uhr für Besucher seine Pforten. Sie können nicht nur den Turm selbst besteigen und den Blick weit über die Hohwachter Bucht hinaus genießen, vielmehr wird de Hunnertjährige ordentlich gefeiert und von zahlreichen Gratulanten geehrt. Die Deutsche Post steht mit ihrem mobilen Postamt bereit und hat einen Sonderstempel sowie natürlich die 45-Cent-Briefmarke mit dem Leuchtturm aus dem Jahr 2006 dabei. Eine spannende Aktion wird ab 14 Uhr die Versteigerung eines detailgetreuen Modells des Leuchtfeuers Neuland und weiterer Leuchtturm-Schätze sein. Auch die Kinder werden ihre Freude haben, wenn um 13 Uhr Jonas mit seiner Kümmel s Zaubershow auftritt. Das Eiszeitmuseum und die DLRG sorgen den ganzen Tag über für ein abwechslungsreiches Kinder-Programm. Bei Spezialitäten aus dem Meer oder Gegrilltem und leckerem Kuchen können Sie den Klängen der Akkordeon Orchester Ostseekrabben lauschen. Für Klein und Groß halten die Stylisten von Die Stylerei tolle Glitzer-Tatoos bereit, natürlich auch mit dem Leuchtturm Neuland als Motiv. Urlaubsvertretung für Oldenburg 27.7. / 10.8. / 24.8. Wenn Sie die Verteilung vom Kurier übernehmen möchten und mind. 14 Jahre alt sind, melden Sie sich bitte unter (04363) 18 55 gesucht

KFZ Service Scheimann GbR Kfz-Meisterbetrieb Stefan Müller & Thomas de Vries Hauptstraße 19 23749 Grube Tel.: 0 43 64/16 18 Fax: 0 43 64/95 83 info@scheimann-kfz.de Reparatur aller Kraftfahrzeuge (speziell VW, Audi, Opel, Honda) Inspektion nach Herstellervorgaben mit Originalteilen ohne Verlust der Herstellergarantie Wir sagen Ihnen vorher, was es nachher kostet Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 Uhr - 16.30 Uhr, Samstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr oder gerne nach Vereinbarung. Fahrradverleih Der Urlaub kann kommen Die Flensburger Brauerei hat ein Gewinnspiel in den Gaststätten unter dem Motto Urlaub to go durchgeführt. Jeder Gast der ein Glas Flens bestellt hat, bekam eine Rubbelkarte zu seinem Bier. Der Hauptpreis war ein Flensburger Strandkorb. Mirco Lens war zu Gast im OSV-Clubheim und hat den Strandkorb gewonnen. Die Übergabe fand in der vergangenen Woche am OSV-Clubheim in Oldenburg bei Andreas Lund statt. Hubert Augustin und Patrick Seehase von der Flensburger Brauerei haben den Strandkorb an Mirco Lens übergeben. Familie Lens hat sich über den Gewinn sehr gefreut, der Urlaub im Garten kann losgehen. Das ist der neue Blekendorfer Seniorenbeirat Nachdem bereits 14 Tage vorher die Wahl zum Seniorenbeirat der Gemeinde Blekendorf stattgefunden hatten, trafen sich die Gewählten am 21. Juni zur konstituierenden Sitzung in der Tourist-Info Sehlendorf. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst: Klaus-Dieter Lühr wurde zum ersten Vorsitzenden wiedergewählt, seine Stellvertreter sind Hans-Peter Lohnau und Martha Lühr. Schriftführerin ist Heidi Harz, Kassenwart bleibt Erich Seemann. Beisitzer sind Ewald Geest, Waltraud Schwab, Hans-Peter Westphal und Annkatrin Wolter. Der neue Seniorenbeirat hat sich vorgenommen, mit noch mehr Aktivitäten noch mehr Bürger anzusprechen. Auf dem Foto v.l. Ewald Geest, Hans-Peter Lohnau, Waltraud Schwab, Martha Lühr, Klaus-Diter Lühr, Heidi Harz, Hans-Peter Westphal, Annkatrin Wolter und Erich Seemann. Anzeige Bewegung und Taiji im Kloster Grömitz/Kloster Cismar Unter dem Motto Der Kraft des eigenen Körpers lauschen geben die Taiji-Trainerin Dorothee Werner-Zurwonne aus den Niederlanden und die in Lensahn lebende Bewegungspädagogin Dorothea Jöllenbeck seit vielen Jahren Kurse. Beide wurden im BUQI Institute International von Dr. Shen Hongxun und dessen Tochter Shen Jin ausgebildet. Für ihren diesjährigen Sommerkurs haben sich Werner-Zurwonne und Jöllenbeck einen ganz besonderen Ort ausgewählt: das Kloster Cismar! Mit ihrem Angebot wenden sie sich sowohl an Urlaubsgäste wie auch Einheimische, die sich täglich für ein paar Stunden eine entspannend-anregende Auszeit gönnen wollen. Wer nicht das ganze Kurspaket belegen möchte, kann entweder die Vormittage buchen oder auch nur an den Nachmittagen teilnehmen. Vormittags stehen BUQI-Übungen - für Anfänger und Fortgeschrittene - auf dem Programm. Die Nachmittagseinheiten sind geeignet für Menschen, die Interesse an den Grundprinzipien des Taiji haben und damit intensiv trainieren möchten. Die Besonderheit des BUQI wie auch dieser Art des Taiji besteht in konkreten, sehr alltagstauglichen Übungen und Praktiken, den Körper von blockierenden, krankmachenden Faktoren zu befreien, sich selbst von innen zu reinigen, damit Lebenskräfte zu aktivieren und die eigenen Lebensgeister stets neu zu wecken. Die Kurs-Zeiten vom 24. bis 29. Juli 2016 sind: 10.30 12.30 Uhr: BUQI-Übungen 15.00 18.00 Uhr: Taiji-Training täglich ausser Mittwoch, 27.07. / Tag zur freien Verfügung / u.a. Gelegenheit, die künstlerischen und kulturellen Angebote des Klosters und des Landesmuseums wahrzunehmen. Ort: Grosser Saal im Kloster Cismar, Bäderstraße 42, 23743 Grömitz Informationen und Anmeldung bei: Dorothea Jöllenbeck / perfor- Mance Postfach 1210, 23735 Lensahn Tel.: 04363 9052887 Email: info@koerperlernen.com

Raum schaffen für Ne eues - Ihr w ww.burchardt-transporte.de - E-mail: Inhaberin: Fr.Dr.M.Fischer Pflanzen Botox ALSIROYAL JAMBÚ SERUM Spezialserum gegen Mimik-Fältchen mit Sofort- und Langzeitwirkung Neu in der Gemeindebücherei Lensahn DVD: Ich bin dann mal weg Jojo Moyes: Über uns der Himmel, unter uns das Meer Iris Grädler: Am Ende des Schmerzes J. Paul Henderson: Letzter Bus nach Coffeeville Bettina Matthaei: Salate zum Sattessen Monatlich neue DVDs und Hörbücher Online ausleihen: www.onleihe.de/sh Öffnungszeiten: Montag 11.00-13.00, 15.00-19.00 Mittwoch 15.00-17.00 Donnerstag 12.30-17.30 Günstige Fahrzeuge Grillfest am Schafstall in Koselau Am Freitag, dem 15. Juli 2016, wollen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Koselau zusammen mit dem Dorf, den Nachbardörfern und allen anderen Besuchern am und im Schafstall in Koselau feiern. Das schon seit Jahren stattfindende Grillfest beginnt ab 18.30 Uhr. Auch schlechtes Wetter wird die Kameraden und die Gäste nicht abhalten mit Gegrilltem, Pommes Frites, Bier vom Fass, alkoholfreien Getränken und Musik einen schönen Abend zu verbringen. Die Kameraden aus Koselau laden alle recht herzlich ein mit ihnen zusammen zu feiern und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme. burchardt-transporte@tt -online.de - Oldenburg - Klassentreffen mit Hafenrundfahrt Fünfzehn von neunundzwanzig ausnahmslos noch lebenden Absolventen des Lensahner Aufbauzugjahrgangs 1959/60 kamen am Wochenende des 25./26. Juni d. J. im Waldort zum Klassentreffen zusammen. Beim Jubiläumstreffen 2010-50 Jahre Mittlere Reife - hatten sich einundzwanzig, beim 2014er Treffen sechzehn Ehemalige eingefunden. Treffpunkt war wieder bei der Organisatorin Christel Wicht in der Friedrich-August-Straße. Diese Straße hieß zurzeit der Schulentlassung noch Rosenstraße. Das in ihr damals ansässige Café Krüger hatte einen guten Ruf. Schuhmachermeister Manfred Frank betrieb seine Werkstatt, August Maas eine Buchdruckerei, Buch- und Papierhandlung, Heinrich Grund ein Radio- und Elektrogeschäft und Willi Hamer das Friseurgeschäft. Fleischwaren waren in der Schlachterei Buck zu bekommen. In der unteren Rosenstraße befand sich einst die Volksbank, am Ende der oberen stieß man auf die im Kulturdenkmalbuch aufgeführte, 1822 errichtete Kate Lange Reihe. Kaufmann Albert Biencks Geschäft, als Blumenladen ein Begriff, war ganz in der Nähe. Bei P. F. Thomsen (Butenschön), wo jetzt die Firma Gynemed ihren Sitz hat, konnten sich die Kinder im Spielwarenschaufenster vor Weihnachten die Nase platt drücken. Waren das noch Zeiten! Von den 2014 nicht Gekommenen waren diesmal C. Gabriel, B. D. Gronwald, H. J. Krüger (dem in Lensahn das Missgeschick einer Autokollision mit Schadensfolge widerfuhr) und W. Wahmes wieder dabei. Dafür konnten nun B. Hennigs (Bischoff), H. Ingensand, R. Schaardt (Boy), R. Pelzer-Schoske und S. Steidinger (Kintzel) nicht erscheinen. Nach der Begrüßung, einem Umtrunk und einer Reihe Fotos schloss sich ein Ausflug an. Lübecks City von der Wasserseite aus entdecken und genießen, so pries es der Flyer der Quandt-Linie an. Der Wettergott meinte es allerdings nicht gut. Für drei Teilnehmer dauerte zudem die Parkplatzsuche so lange, dass sie die Abfahrt des Schiffes verpassten und an Land bleiben mussten. Den anderen wurden während einer Stunde Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt Lübecks Sehenswürdigkeiten gezeigt und erklärt. Das aufziehende Unwetter ließ einen geplanten Stadtbummel nicht zu. Also zurück nach Lensahn. Wie gut, dass es noch das Café Böttcher gibt! Bis in die Mitte der Nacht hinein saß die Gruppe später bei Marco beisammen. In dem 1955 gebauten Haus hatte sich zu ihrer Schulzeit der Laden der Konsumgenossenschaft befunden. Döntjes, ein Gedicht, Welt und Entsorg gungsexperte Sebenter Weg 46 - Tel. (04361) 5 11 30 - Fax 511318 Wiebke Wolter (Staatlich geprüfte Logopädin) Behandlung von: Sprachstörungen Sprechstörungen Stimmstörungen Kinder- Jugendliche- Erwachsene - Termine nach Vereinbarung - Alle Kassen und Privat Am Bahnhof 1 23738 Lensahn Telefon 0 43 63/82 58 49 MEISTERBETRIEB Bedachungen und Isolierungen aller Art Pfannendächer - Reetdächer - Flachdächer Am Vossberg 22 23758 Oldenburg 0 43 61/8 08 81 und 6 30 20 www.schmuetz-dach.de e-mail: info@schmuetz-dach.de Mensch aus Schülersicht, die ehemaligen Lehrer (Konrad Rieckmann, Heinrich Schümann, Paul Koneffke, Horst Sohn, Gerhard Wohlert, Helmut Brödau <später Rellingen>, Martin Rettke, Inge Nagel <später Pinneberg>, Günther Widulle <später Kiel-Elmschenhagen>, Gunda Heinemann) und natürlich vor allem der Lebenslauf der Klassenangehörigen boten reichlich Gesprächsstoff. Fotos aus Schulzeiten und von früheren Klassentreffen kursierten. Elf Klassenmitglieder versammelten sich am nächsten Vormittag Tag zu einem ausgedehnten Abschieds-Frühstück bei gutem Sommerwetter im Haus und Garten des Schulkameraden Herybert Löhr. Der gebürtige Lensahner Jörg Fedler, der - im Langen Acker aufgewachsen - in Tamborine Mountain im Südosten von Queensland/Australien lebt und professionell filmt, hatte auch diesmal die weite Anreise nicht gescheut. Einen Film vom letzten Treffen ließ er seinen Ex-Mitschülern auf DVD bereits vorab zukommen. Auch diesmal griff er zur Kamera, filmte u. a. aus luftiger Höhe mithilfe einer Drohne. Die Klasse darf gespannt sein. Ihr nächstes Treffen ist für 2018 angedacht. Dr. Harald Klückmann

Wir fertigen an und bauen außen und innen nach Maß ein: Granit - Marmor Treppen u. Treppenpodeste Küchenarbeitsplatten Fensterbänke Fußbodenbeläge Badmodernisierung in vollem Umfang Verkleidungen (Öfen, Kamine, Badewannen) Grabsteine Beschriftungen und noch vieles mehr... Sprechen Sie mit uns! Tel.: 04361/3915 Oder besuchen Sie uns im Internet: www.naturstein-kardel.de Stadtwerke Oldenburg mit neuem Tarif Oldenburg. Ab sofort halten die Stadtwerke Oldenburg in Holstein auch für Kunden mit Wärmepumpe, Nachtspeicher- oder Direktraumheizung einen Sondertarif bereit. Damit kommen wir dem vielfachen Wunsch seitens unserer Einwohner mit diesen Formen der Raumheizung nach, erläutert Martin Voigt, Geschäftsführer des Oldenburger Energieversorgers. Zudem wird die elektrizitätsbasierte Erzeugung von Raumwärme unter dem Aspekt der regenerativen Stromerzeugung gerade in Ostholstein immer interessanter für ein Gelingen der Energiewende, ergänzt Vera Litzka, die gemeinsam mit Voigt die Geschäfte der Stadtwerke führt. Der neue Tarif WagrienStrom-W ist bereits auf der Website swoholstein. de/privatkunden.html einsehbar. Ein entsprechendes Auftragsformular ist im Kundenbüro in der Kuhtorstraße erhältlich. Danziger Straße 20 23758 Oldenburg Seminarabend mit Lachyoga, Stimme und Atmung Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, welches erwachsenen Menschen herzhaftes, anhaltendes und befreiendes Lachen ermöglicht. Es umgeht den Intellekt, der normalerweise natürliches Lachen hemmt. Die Teilnehmer/innen kommen spielerisch und über einfache Bewegungen zum Lachen. Im Seminar Stimme und Atmung erfahren die Teilnehmer/innen, wie sie unterschiedliche Körperbereiche beleben und diese Vokalräume ihres Leibes für eine kraftvolle, weite und ausdrucksstarke Stimme öffnen können. Leichte Bewegungsübungen helfen den Atem anzuregen, denn lebendiger Atem ist die Grundlage für eine gesunde Stimmfunktion. Am Dienstag, 26. Juli von 17.30-18.15 Uhr findet Lachyoga statt und von 18.30 20.30 Uhr Stimme und Atmung im DRK-Ortsverein in Oldenburg, Weidenkamp 2 A. Bitte Socken mitbringen. Leiter ist Dieter Müller, Atemlehrer nach Prof. Ilse Middendorf, Dipl.-Gesangslehrer, Dipl.-Opernsänger und Lachyoga-Lehrer. Anmeldung und Fragen: 0451/7982151 oder 0171/3440488, www.gesangsschule.com Entlassschüler der Klassenstufe 9 der Wagrienschule Bernhard Alexander Alwast, Marvin Fahrenkrog, Julius Loessin, Randi Kristin Baum, Simone Bremges, Pauline Wenn, Jule WolfBjarne Aagard, Cedric Glienke, Jan-Philipp Hamm, Anthony Hirschlipp, Sven Karting, Jonas Küchler, Jasper Marzian, Yannik Rahlf, Hanna Lena Jürgensen, Mike Benecke, Fabian René Kopetzky, Alexander Köster, Kelvin Kumar, Robin Pieck, Leon Silvester Prillwitz, Annika Charleen Lübcke, Analena Mehlig, Annika Schwarz, Kim Sarah Vogler, Rene Cremers, Danny Hamann, Jana Göttsch, Eileen Rossburg, Mirko Behlau, Till Callsen, Niko Frederik Geerds-Wilder, Maikel Glanz, Heinrich Grauberger, Hannes Großlaub,Hetem Haliti, Dominik Hopp, Léon Niklas, Marcel Offenborn, Jasper Seßelberg, Besim Shabani, Leon Maurice Stempelmann, Juliane Buschmann, Laura Gorgs, Jule Marie Kordlewska, Jasmina Lamp, Lea-Michelle Schröder, Cenia Steuber, Celina Wilczek, Tim-Niklas Ehrich, Justin Pascal Jäger, Marc Köhnemann, Finn Schwerin, Fabienne Lang, Cassandra Mundhenke Entlassschüler der Wagrienschule Klassenstufe 10 Maximilian Bloemendaal, Gerome Böttcher, Vincent Brasse, Leif Güntzel, Niklas Guskowski, Lasse Hillebrandt, Hendrik Muß, Gray Ossokin, Nils Störtebecker, Sören Weilandt, Yannick Wichelmann, Charleen Bloemendaal, Jenny Kristin Dräger, Sanem Engin, Lydia Fabienne Günther, Melina Eileen Hopp, Tiara Kujau, Bianca Pagel, Franziska Natalie Schiche, Estelle Smets, Valentina Elisa Steffen, Janin Techau, Alicia Wahlich, Sabhan Aal- Saleem, Tobias Gradert, Sebastian Kling, Dominik Köhn, Marvin Kroll, Leon Kruse, Arne Land, Julian Lange, Leon Lange, Julian Scharbau, Jonas Sengelmann, Philipp Tolksdorf, René Vorbeck, Saskia Aagard, Linda Malin Berg, Annika Brunner, Nina Bünning, Jana Sophie Kruse, Lea-Katharina Kuhlmann, Svenja Rüß, Henrieke Weilandt, Lotta Wysocki, Yvonne Zettier, Amos Mendel Ole Roald Elias Cunow, Linus-Benjamin Duckstein, Marvin-Niklas Dujardin, Florian Fuchs, Anil Gharu, Marius Gill, Jannik Gnodtke, Stefan Grünwald, Dennis Höft, Jesse Krause, Artem Kristmann, Bastian Krogoll, Lukas Rath, Rene Weber, Julika Asbach, Celina Aßmann, Christine Borchert, Bente Engelking, Nehle Inge Grunert, Pia Madeleine Kühn, Gina-Marie Nowak, Laura Petrowski, Julika Tomke Rabehl, Pia Wyrwiak

Kfz-Meisterbetrieb Auto-Service Dröse Kfz.-Reparaturen für alle Fahrzeuge Achsvermessung Klimaanlagenbefüllung Inspektion Motordiagnose aller Pkw s Reifenservice Dekra-Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung für Pkw und Motorräder Lübecker Str. 80 23738 Lensahn 04363/3682 www.auto-service-droese.de Anzeige Maritimer Erlebnistag Von Booten & Knoten am 16. Juli im Oldenburger Wallmuseum Flüsse und Meere waren die Autobahnen des Mittelalters. Mit Schiffen wurden Nachbarn besucht, Waren aus fernen Ländern transportiert und Slawen wie Wikinger machten sich über sie auf den Weg zu Überfällen in fremden Ländern. Neben ihrer Bedeutung als Transportrouten waren insbesondere Flüsse und Seen Lieferanten von Trink- und Nutzwasser für das Handwerk und zusammen mit dem Meer Lieferanten für Fisch als wichtiger Teil der Ernährung. Weder Transport noch Fischfang ist ohne Schiffe, Boote und deren Ausrüstung möglich gewesen. Deshalb widmet sich das Oldenburger Wallmuseum dem maritimen Handwerk der Slawen und Wikinger in Vorführung und Mitmachaktion. Unter dem Motto Von Booten und Knoten findet am Samstag, 16. Juli 2016 von 13 18 Uhr im Wallmuseum der nächste Erlebnistag Von Booten & Knoten statt. Die Leute von Starigard zeigen den Besuchern im rekonstruierten Slawendorf und im Fürstenhof, wie die Slawen vor 1000 Jahren Netze knüpften, Holznägel für den Bootsbau schnitzten oder Seemannsknoten herstellten. MILON M RECYCLING Gebrauchte Kfz-Teile über 1500 Autos auf Lager Ottostraße 11 23738 Lensahn 0 43 63-18 22 All das kann man sich nicht nur zeigen lassen, sondern auch selbst herstellen. Groß und Klein ist eingeladen, die vielen Mitmachaktionen zu nutzen oder eine Bootstour mit dem Wikingerschiff auf dem Wallsee zu machen. Für das leibliche Wohl wird die mittelalterliche Hafenschänke sorgen. Am Wochenende darauf geht es weiter mit den Slawentagen, zu denen sich hunderte von Slawenund Wikingerdarstellern treffen und die Besucher mit großen Schlachten, mittelalterlichen Handelswaren und ihrem handwerklichen Können umwerben. Ein Tipp für Mehrfachbesucher: Eine Jahreskarte bietet das Wallmuseum für Erwachsene zum Preis von 20,00 an, Stiftungsmitglieder zahlen 15,00. Die Kinderjahreskarte kostet 12,00 (Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt). Die Familienkarte wird für 55,00 /Jahr angeboten. Enthalten ist der Besuch der gesamten Museumsanlage einschl. des neuen Kinderspielplatzes. Matjes 1 ganzer Matjes 1, 60 3 ganze Matjes 4, 50 Fischplatten-Service Räucherei Fisch-Imbiss Salate See- und Frischfisch FISCH - MEIER Daimlerstraße 8 23738 Lensahn Tel. 04363/9013 63 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr Sa. 8.00-16.00 Uhr So. 10.00-14.00 Uhr Anzeige Fisch Meier hat auch am Sonntag geöffnet Bei der Firma Fisch Meier in Lensahn gibt es die neuen Matjes als ganzen Fisch, als Doppelfilet, als Sherry- und Kräuter Matjesfilet und in verschiedenen Matjessalaten. Des weiteren bietet Fisch Meier diverse Sorten Räucherfisch wie z.b. Aale, Lachsforellen, Saiblinge, Heilbutt und vieles mehr aus der hauseigenen Räucherei an. Der Frisch- Fisch-Tresen wird täglich mit fangfrischem Fisch aus dem Süß- und Salzwasser bestückt. Im angrenzenden Fisch-Imbiss kann man täglich diverse Fischgerichte der Firma Fisch Meier genießen. Der Imbiss hat von Montag bis Freitag von 11 bis 17.30 Uhr, Samstag von 11 bis 14.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 13.30 Uhr geöffnet. Alle Speisen werden frisch zubereitet. Das Fischgeschäft ist von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 8 bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Manchmal brauchen Sie eine Sekretärin? Übersetzungen & Sekretariat engl. & span. Übersetzungen Sekretariatsarbeiten aller Art kompetent erfahren zuverlässig Tel. 0 43 61/62 33 88, Fax 62 33 84, www.s-babbe.de Lieferung von: Container (5-36 cbm) für: - Sand und Kies - Bauschutt - Recyclingmaterial - Bauabfall - Mutterboden - Gartenabfall - Splitt, Kiesel u.v.m. Bagger- und Radladerarbeiten Telefon Büro Gosdorf: 04366/899045 Telefon Betriebshof Oldenburg: 04361/626177

w ww.burchardt-transporte.de - E-mail: Café»Zur Düne«RESTAURANT Träume nicht vom sc chönenn Garten burchardt-transporte@tt -online.de - Oldenburg - Geh ihn an! Sebenter Weg 46 - Tel. (04361) 5 11 30 - Fax 511318 Frische Fisch- und Fleischspezialitäten, durchgehend warme Küche, vorzüglicher Kaffee u. Kuchen, wunderbarer Blick auf die Ostsee gratis. Partyservice Inhaber Thomas Rocksien Blankwasserweg 104 23743 Grömitz/Lensterstrand Telefon 04562-4226 Einladung zu einer Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, 18. Juli 2016, 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus in Lensahn, Luẗjenburger Straße Tagesordnung: Öffentlicher Teil, Einwohnerfragestunde, Bericht des Bu rgermeisters u ber ausgefuḧrte Beschlu sse und wichtige Verwaltungsangelegenheiten, Abberufung des Bu rgervorstehers und Neuwahl hier: Antrag vom 20.05.2016 6. Jahresabschluss 2013 der Lensahner Wasserbetriebe -LWB- 7. Jahresabschluss 2014 der Lensahner Wasserbetriebe -LWB- 8. Datenschutzsatzung der Lensahner Wasserbetriebe -LWB- 9. Schlussbilanz 2015 10. Haus der Begegnung a) Benutzungssatzung b) Benutzungsordnung c) Entgeltordnung 11. Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil Entlass-Schüler der Grund- u. Gemeinschaftsschule Lensahn Schüler/innen der Klasse 10a: Michelle Bornholdt, Hannes Carbuhn, Amalia Dias Santos, Fabian Dieckmann, Anastasia Drews, Niklas Grell, Julia Harms, Pascal Haye, Ivo Heckelmann, Emile Holst, Thorben Jung, Wenke Kloth, Lasse Köppen, Niklas Kröning, Janina Küchler, Max Liebhold, Inga Looft, Nina Lüdtke, Hendrik Lüth, Laila Massow, Katharina Nindel, Marie-Therese Nissen, Christopher Puls, Corvin Radzwill, Thore Schäfer, Merle Schuldt, Malte Steinweg, Anna Katharina Tachil, Torben Wilms, Dustin-Niklas Winkelmann Schüler/innen der Klasse 10b: Larissa Bever, Christin Buck, Alexander Bungeroth, Nella Dürkop, Daniela Engelhardt-Keusch, Kevin Fobe, Lara-Sophie Glap, Lea Gradert, Fabienne Hamann, Mats Jonathan Klüver, Jonas Kreuzer, Greta Kripke, Lara-Sophie Kripke, Charlene Kujath, Johanna Landt, Michelle Lausen, Lukas-Titian Luckenbach, Nena Magnus, Latizia Müller, Anna-Lena Petzke, Svenja Raatz, Patrick Rebenitz, Carolin Rohner, Liza-Celine Schöning, Till Johann Schöning, Tabea Schulz, Nele Schwerdtner, Vivien Standt, Dawid Stawinoga, Lukas Szelinski, Lenard Weilandt, Ann-Kathrin Westphal Schüler/innen der Klasse 9a: Maximilian Asbahr, Juno Benz, Celine Brandt, Esra Bülbül, Darleen Herzog, Jerrit Johannsen, Nele Lachtrup, Kim-Sarah Lemburg, Kevin-Andre Lemburg, Benjamin Moldt, Josy Oberberg, Mercedes Prehn, Alexander Psuja Schüler/innen der Klasse 9b: Malin Adeberg, Natalie Doose, Bartholomäus Drews, Jim Dröse, Dustin Först, Jonis Pascal Friedel, Dirk Gehrdt, Nikola Peschel, Jacqueline Rahlf, Arwen Anastasia Reimers, Alina Suhr, Alexander Thoms Schüler/innen der Klasse 9c: Noah Froese, Brian Gill, Carolin Goldbach, Stiene Kathrin Gruel, Alea Landschoof, Lena-Sophie Röhr, Timo Starck Schüler/innen der Klasse 9d: Niko Bünning, Christian Fischer, Anna-Lena Grapengeter, Nick Kilian Hardt, Johannes Jahns, Felix Johnsen, Emmily Ristic, Finn Strehl Mitgliederversammlung der OWU sh. Die jährliche, ordentliche Mitgliederversammlung des Oldenburger Wohnungsunternehmen OWU fand in diesem Jahr am 23. Juni 2016 im Restaurant Zum Oldenburger Stadtbahnhof statt. Dort wurden die Mitglieder über die aktuellen Angelegenheiten der OWU vom Aufsichtsrat informiert. Unter anderem ging es dabei um ein Neubauvorhaben mit 42 Mietwohnungen sowie über Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen, aber auch über die Entwicklung der Wohnungsleerstände. Die gesetzliche Prüfung hat ergeben, dass der Jahresabschluss zum 31.12.2014 den gesetzlichen Erfordernissen entsprach. Weiterhin positiv zu erwähnen ist auch, dass die Vermögens- und Finanzlage der Genossenschaft geordnet ist, sodass sich eine ausreichende Liquidität aus der Fortschreibung der Geschäftsentwicklung ergibt und somit auch die Zahlungsfähigkeit gesichert ist. Zu guter letzt fanden noch die Wahlen zum Aufsichtsrat statt. Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Herr Philip Emmrich wiedergewählt. Leider musste Herr Klaus-Peter Wittorf aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Dafür wurde sein Sohn Karsten Wittorf als neues Mitglied in den Aufsichtsrat aufgenommen.

Maurerarbeiten aller Art B+R Bau Maurerarbeiten Verblendung Wärmeverbundsystem Betonarbeiten Bernd Schappe Rüdiger Friedrichsen 23738 Lensahn, Wahrendorfstr. 40, Tel. 0 43 63/90 37 51, Fax 0 43 63/90 3749 Der Ferien-Lese-Club startet wieder sh. Langeweile in den Ferien? Dann komm doch in den Ferien- Lese-Club! Dieser startet auch in diesem Jahr wieder im Juli in den Ostholsteiner Büchereien. Jeder, der nach den Sommerferien eine weiterführende Schule besuchen wird oder aber mindenstens in die 5. Klasse geht, kann teilnehmen. Komm einfach in die Bücherei und melde dich an. Dort bekommst du dann ein Leselogbuch, in dem die Titel der gelesenen Bücher eingetragen werden. Ist das Buch durchgelesen, wird das Buch wieder abgegeben und du bekommst einen Stempel, wenn die Testfragen beantwortet wurden. In diesem Jahr geht das nicht nur mündlich - es kann auch ein kleiner Fragebogen ausgefüllt werden. Auf einem Abschlussfest nach den Ferien werden dann die entsprechenden Urkunden in Gold, Silber und Bronze verteilt. Diese richten sich nach der Anzahl der gelesenen Bücher, so gibt es Bronze schon ab einem Buch und sogar ein kleiner Preis ist sicher. Zur Motivation haben die Lehrer an einigen Schulen sogar eine Belohnung vorgesehen, wie zum Beispiel einen Hausaufgabenfrei- Joker. Unterstützt wurde der Ferien-Lese-Club von der Sparkassen-Stiftung mit einer Geldspende, sodass die 5 Büchereien in Ostholstein schöne neue Jugendbücher anschaffen konnten, die auch vorerst nur für den Ferien-Lese-Club reserviert sind. Schirmherrin der landesweit größten Leseförderaktion ist Bildungsministerin Britta Ernst. Um die Lese- und Medienkompetenz als Basis für gute Bildungschancen zu fördern, haben die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und die Nordmetall-Stiftung die Aktion 2008 ins Leben gerufen - unterstützt wird sie vom Arena-Verlag und von örtlichen Partnern wie der Sparkassenstiftung. In Lensahn beginnt der Ferien-Lese-Club am 18. Juli und endet am 6. September mit einer Abschlussveranstaltung um 15 Uhr. In Oldenburg kannst Du dich ab dem 16. Juli anmelden, wobei das Ausleihen in der Zeit vom 18. Juli bis 5. September stattfindet. Die Abschlussparty in Oldenburg findet dann am 7. September um 16 Uhr statt. Mach mit!!! 13. Flohmarkt Rund um den Wildkoppelweg in Lensahn Am 31.07.2016 veranstaltet die Jugendfeuerwehr Lensahn erneut den Flohmarkt Rund um den Wildkoppelweg in der Zeit von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Der beliebte Flohmarkt findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Die Standgebühr beträgt 10 plus eine Kuchenspende. Mitmachen kann jeder private Anbieter. Keine gewerblichen Anbieter! Die Anmeldung kann ab sofort unter der 04363-683087 in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr erfolgen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch für die kleinen Gäste wird einiges geboten wie z. B. Kinderschminken und Bastel- und Spielspaß mit der Jugendfeuerwehr. Alle Einnahmen gehen zugunsten der Jugendfeuer Lensahn. Retten Sie Leben durch Ihre Blutspende in Lensahn Sie sind das wichtigste Glied in der Kette zur Blutversorgung. Nur wenn ausreichend Blut gespendet wird, können wir Patienten, die dringend auf Blut oder Blutbestandteile angewiesen sind, helfen. Wer zum ersten Mal spendet oder sich noch nicht vollkommen sicher ist, der hat oft Fragen oder Bedenken. Um gleich einige Antworten vorweg zu nehmen: Blutspenden tut nicht weh. Es besteht keine Ansteckungsgefahr und es schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie eher. Vor allem aber: Eine Blutspende kann für einen anderen Menschen lebensentscheidend sein! Durch das persönliche Gespräch mit einem Arzt vor jeder Blutspende, können Krankheiten häufig früher erkannt werden. Ihre Körpertemperatur Reparaturen aller Fabrikate! AUTO ESTERMANN Inh. Stefan Balzereit e.k. FIAT - Service - Partner PKW-, Transporter-, Wohnmobil-Service Werkstattbetreuung aller Fabrikate Unfallinstandsetzung DEKRA-Prüfstützpunkt Lübecker Str. 30 23738 Lensahn Telefon 0 43 63/20 11 Fax 0 43 63/20 12 0160/90219671 FIAT - Service - Partner und der Blutdruck werden dabei kontrolliert und der Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) wird gemessen.kommen Sie zu uns am 20.07.2016 von 15.00 bis 19.30 Uhr in die GG Schule Eingang Jahnstraße Als besonderes Dankeschön für Ihre Spende erhalten Sie ein mobiles Aufladegerät für mehr Energie unterwegs... Ballettschule Tolkmitt Inh. Petra Marquardt Tänzerische Früherziehung Ballett, Folklore Irish-Dance: Soft- u. Hard - Shoe - Ceili für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene) Oldenburg Lensahn Burg/Fehmarn Telefon 01 75/ 52 54 775 MILON 50 RECYCLING Container- Service 1 m 3-40 m 3 0 43 63-18 22

Kleinanzeigen STELLENMARKT - DIENSTLEISTUNG Suche stundenweise weitere/n Tierarzthelfer/in in Kleintierpraxis Oldenburg/Holstein (0171) 7406020 Noch bis 29.07. kostenlos auf Windows 10 updaten! Wir helfen Ihnen. JSC Computer (04384) 593303 Der Feierabendfriseur kommt zu Ihnen nach Hause. Tägl. und nach Vereinbarung (0172) 9939372 Webdesigner erstellt preisgünstig Ihre Internetpräsentation www.hs7.de (0176) 51507243 Wellnessmassage, Reiki, Fussreflexzonenmassage, Termine nach Absprache, Hausbesuche Andrea Ladinigg (04381) 9190021, (0176) 22656430 DER DORFSCHUSTER Reparatur von Schuh- u. Lederwaren, Altharmhorst 1 zw. Neu- und Altharmhorst (0176) 57950137 Zur Verstärkung unseres Teams im Seminarzentrum Gut Siggen suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Raumpfleger/in ( 450-Basis oder Teilzeit). Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Siggen Service GmbH, Herrn Holz, Georgsplatz 10, 20099 Hamburg Das Amt Lensahn sucht freundlichen, engagierten Helfer/Helferin für den Fahrdienst unserer Asylbewerber/in und deren Kinder, auf Mini-Job-Basis. Bei Interesse melden Sie sich bei Fr. Schmidt 04363-5080 Die AWO-Lensahn sucht zur Entlastung des Vorstands für die Betreuung von "Essen auf Rädern" eine(n) freundliche(n), zuverlässige(n) und teamfähige(n) Mitarbeiter(in). Benötigt werden Computerkenntnisse und Organisationstalent. Zeitaufwand ca 4-5 Std. wöchentlich. Aufwandsentschädigung 400.- monatl. Bewerbungen bitte an Ute Estermann, Am Hofteich 2, 23738 Manhagen, Tel.: 04363 2489, E-Mail: uteestermann@gmail.com Markus Kaping Karlshof 13 23758 Wangels/Oldenburg Wir suchen einen engagierten, zuverlässigen, selbstständig arbeitenden Malergesellen um schriftliche Bewerbung wird gebeten Tel. 04528/747 Fax 1782 markus@kaping.de Werbung? ANKAUF UND VERKAUF Ja, natürlich bei uns unter Telefon 04363/1855 Bordsteine zu verschenken, 8 Stück, 1m lang, 25 cm tief, 10cm breit (0157) 51761095 Antik u. Trödel Zw. Nessendorf u. Kükelühn An- und Verkauf Alte Möbel, Technik, Porzellan, Glas, Musikinstrumente, usw., Alte und Moderne Kunst Tägl. geöffnet (04382) 1346 50 Liebevolle Hundepflege im Salon. Termine unter (04564) 459 Boden und Parkettleger Schleifen von Parkett Fa.Neve 0177/2805312 online aufgeben unter www.simonsendruck.de Ottostraße 11-23738 Lensahn Suchen zu sofort Kraftfahrer (mit Fahrerlaubnis C I CE) Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung Telefon 04363-1822 Fax 04363-1824 Efeu, Rückstände entfernen mittels Trockeneis LTS-Lütjenburg 0 4 3 8 1 / 9 0 2 2 7 0 0 FAHRZEUGE UND ZUBEHÖR Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen (03944) 36160 www.wm-aw.de Fa. DIESES UND JENES M Schlagzeugunterricht in Oldenburg u. Umgebung für Kinder und Senioren 0451/81038866 Wer mäht unseren Rasen ca. 1 Std Arbeit mit vorhandenem Mäher, Damlos Tel. 01525 4770972 TROMPETENUNTERRICHT und UNTERRICHT IM ORCHES- TERSPIEL bei Christoph Draeger TANZORCHESTER am Do. 18:30Uhr im SOS Kinderdorf Lütjenburg (04381) 9011731 www.christophdraeger.info SONNTAGSESSEN? Gibt es bei uns jeden Tag! Landgasthof Krug Zur alten Mühle Hansühn (04382) 375 Spirituelle Meridianbehandlung TCM, lösen von seelischen und körperlichen Beschwerden Elke Friedrich (0152) 38545147 Warzen, Flechten, Gürtelrose bespricht (0176) 82695226 HUND * KATZE...* PFERD Naturkraft für Ihr (Haus-)Tier rgehm.reico-vertriebspartner.com Immobilien Zu vermieten, Oldenburg, zentrale Lage, 3 Zi.-Whg., Küche, Bad + Terrasse, KM 450,- + NK + MS (0172) 4125501 HEIZUNG und SANITÄR Sonderpreise! Neu Haushaltsgeräte Planung, Beratung, Service Verkauf, Handel, Notdienst Fa. Demuth 04381 4096101 handwerkploen@aol.com PRIVATER FLOHMARKT, Sa,16.7., 9 Uhr, Hof Kuhtorstr.10, neben ehem.puck: Kleidung D-Gr.M, Haushaltsgegenst.,Sachbücher wg.umzug günstig abzugeben Gesucht von/an privat: Oldenburg od. Umgebung Haus, mind. 5 Zi., ab Bj. 1970, wenn mod. bis 250.000 -kein Makler- Tel. 0173/8800478!! Gesucht!! --- EFH in und um Lensahn für die kleine Familie --- OLTEX Immobilien GmbH Markt 10 23758 Oldenburg in Holst. Tel. 04361-63272 immo@oltex.de

Kirchen im Kreis Oldenburg Ev.-Luth. Kirchen gemeinde Oldenburg 17.7. 10.30 Uhr Gottesdienst, P. Gruben anschl. Kirchenkaffee (pers. Fürbitte) 24.7. 10.30 Uhr Gottesdienst, P. Teichmann mit Abendmahl im Anschluss GOTTESDIENST IN GÖHL: 17.7. 9 Uhr Gottesdienst P. Gruben Ev.-luth. Kirchengemeinde Hansühn 17.7. 10.45 Uhr Harmsdorf 24.7. 10.45 Uhr Hansühn, Sommerfest im Pastoratsgarten Gottesdienst in Hohenstein sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst 17.7. 9.30 Uhr Gottesdienst in Hohenstein 10 Uhr Gottesd. im Ferienzentrum Weißenh. 24.7. 9.30 Uhr Gottesdienst in Hohenstein 10 Uhr Gottesd. im Ferienzentrum Weißenh. Kath. Kirchengemeinde St. Vicelin Regelmäßige Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Sonntagsmesse, mittwochs 16.00-17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten zur stillen Anbetung, anschl. 17.30 Uhr Messfeier Weitere Veranstaltungen siehe bitte Aushang od. Homepage www.kathkirche-oldenburg.de Fr. Christliche Gemeinde Blekendorf sonntags, 10 Uhr: Mahlfeier, sonntags, 11 Uhr: Gottesdienst, gleichzeitig Kinderstunde, donnerstags, 20 Uhr: Gebetsstunde, freitags, 20 Uhr: Bibelstunde, Telefon-Minipredigt 01805/647746 Ev.-Freik. Gem. Baptisten Carl-Maria von Weber-Str. 14, 23758 Oldenburg, Tel. 04361-4315 montags 12.30 Uhr Gesegnete Mahlzeit-gemeinsam kochen und essen, mittwochs 15.30 Uhr Kirchenkids (ab 6 J.) und Bibelstunde, mittwochs 19.00 Uhr ALPHA-Glaubensgrundkurs, sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Ev.-Luth. St. Antonius Kirchengemeinde Neukirchen 15.7. 16 Uhr Eselkids mit KiGo 16.7. 10.30 Uhr Taufgottesdienst 17.7. 10 Uhr Taufgottesdienst 20.7. 16 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates 22.7. kein Treffen der Eselkids-Sommerferien 23.7. 14.30 Uhr Sommerfest für Partnergemeinde Ng onde in Tansania 24.7. 10 Uhr Gottesdienst Soziale Dienste Olden- Suchtberatung Die Gruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Schule Kastanienhof im Kremsdorfer Weg 51 Freundeskreis für Suchtkranke, Ansprechpartner: jeden Montag ab 19.30-21.30 Uhr, Volker Steinfeld Tel. 04361/7712, Johannisstr. 33, CVJM-Haus ATS Suchtberatung Oldenburg, dienstags Infogruppe 18-19 Uhr, Motivationsgruppe 19-20 Uhr, donnerstags von 9-12 Uhr od. nach tel. Vereinb. 04361/494357 od. 494325, Am Mühlenkamp 5 (Kreis Gesundheitsamt) Kirchen im Kreis Lensahn Ev.-Luth. Kirchen gemeinde St. Katharinen 17.07. 08.45 Uhr Koselau Gottesdienst, Pastor Sagawe, 10.15 Uhr Lensahn Gottesdienst, Pastor Sagawe, KiGo im Gemeindehaus 24.07. 10.15 Uhr Lensahn Gottesdienst mit Pastor Reimann 31.07. 10.15 Uhr Lensahn Gottesdienst in besonderer Form mit Pastor Sagawe Besondere kirchliche Veranstaltungen: 13.07. 18.30 Uhr Herzliche Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus 16.07. 19.30 Uhr Gospelkonzert der Voice Kompany unter der Leitung von Christoph Biehl in der Kirche 27.07. 15.00 Uhr Kaffee um 3 im Gemeindehaus (Es gibt einen Abholdienst, Anmeldung hierfür unter Tel. 04363/1613) Freie ev. Gemeinde Lensahn 13.07., 10.00 Uhr: Bibelgespräch 19.30 Uhr: Betakurs 17.07., 10.30 Uhr: Gottesdienst (mit Kinderbetreuung) 24.07., 10.30 Uhr: Gottesdienst 31.07., 10.30 Uhr: Gottesdienst (mit Kinderbetreuung) 07.08., 10.30 Uhr: Gottesd. mit Abendmahl 11.08., 10 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim 14.08., 10.30 Uhr: Gottesdienst (mit Kinderbetreuung) Gottesdienst in Kellenhusen 17.7. kein Gottesdienst siehe Cismar 24.7. 10 Uhr Gottesdienst, Prädikant Körner 31.7. kein Gottesdienst, siehe Cismar Gottesdienst in Cismar 17.7. 10 Uhr Bürgergottesdienst mit Abendmahl und Chor aus Mildstedt, P. Kiersch 24.7. kein Gottesdienst, siehe Kellenhusen 31.7. 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, P. Kiersch Klosterführungen scheil-cismar@t-online.de Gottesdienst in Riepsdorf Ev.-Luth. Kirchen gemeinde Grube-Dahme 13.7. 20 Uhr Dahme Abendandacht 16.7. 11 Uhr Grube Open Air GD auf dem Paasch-Eyler-Platz zum Gruber Seefest 17.7. 11 Uhr Dahme Gottesdienst 20.7. 20 Uhr Dahme Abendandacht 24.7. 19 Uhr Grube Sommerliches Chorkonzert 26.7. 11 Uhr Grube Aussende-GD 27.7. 20 Uhr Dahme Abendandacht Der Bücherbus hält in folgenden Ortschaften Wangels, Schönwalde, Damlos, Kabelhorst, Manhagen, Harmsdorf, Dahme, Kellenhusen, Grube, Heringsdorf, Riepsdorf. Aktuelle Halteszeiten unter fahrbuecherei14.de Schuldnerberatung GATE OH, Oldenburg Terminierte Beratung jeden 2. Mittwoch im Jobcenter in Oldenburg Schauenburgerstraße und jeden 2. Dienstag im Rathaus Lensahn. Terminabsprachen über GATE-OH, Neustadt unter 04561/51330 Selbsthilfegruppe für Parkinsonerkrankte/Angehörige Treffen 1x im Monat 15-17 Uhr, DRK OV Weidenkamp 2a, 04361/6379290 Psychosoziale Krebsnachsorge Treffen jeden 1. u. 3. Mo. im Monat von 15-17.30 Uhr im DRK OV Weidenkamp 2a, 04361/6379290 mitten drin Netzwerk OH e.v. Ambulante Betreuung für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und Ihren Angehörigen. Sprechzeiten Mo.: 10-12 Uhr Mi.: 10-12 Uhr Fr.: 10-12 Uhr, Am Wall 2, Oldenburg, Telefon 04361/494356. Migrationsberatung DRK-Kreisverbandes OH e. V. DRK-Zentrum, Schuhstraße 27, 23758 Oldenburg, Tel. 04521 8003-790, Susanne Voss, Di + Do 9 12 ASH Soziale Dienstleistungen für Menschen mit Handicap. Angelika Schmalz-Höppner, Tel. 0152/ 27666080 Pflegestützpunkt im Kreis Ostholstein Markt 1, Di., Mittw.: 9 11 Uhr, Do.: 15 18 Uhr Tel: 043 61 498 103 Sorgentelefon Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz? Tel. 0451/84040, Di. 10-12 Uhr, 17-19 Uhr, ein Angebot vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Seniorentreff Oldenburg Schuhstraße 46, mittwochs von 14.00 bis 16.30 Uhr: Seniorensport, gemütliches Kaffeetrinken, Vorträge, Musik, Informationen. Am Montag- und Freitagnachmittag: Skat. Kontaktperson Edda Behrmann, Tel. 04364/6774 Seniorenkino alle 2 Monate jeden 1. Mo. im Kino Lichtblick ab 14.30 Uhr Kaffee u. Kuchen (frei), Vorstellungsbeginn 15.00 Uhr Seniorenturnen des OSV in der Sporthalle am Gymnasium, jeden Montag 18:45-19:45 Uhr Seniorenbeirat Oldenburg Sprechtag: Jeden Donnerstag 10-11:30 Uhr und jeden 1. Freitag im Monat von 15 17 Uhr im Seniorentreff, Schuhstr. 46 Beratungsst. für Frauen, Familien u. Schwangere des SkF Eutin e.v. im Kath. Gemeindehaus St. Vicelin, Neustädter Str. 2, 23758 Oldenburg. Beratungszeit: 9-15 Uhr 1. u. 3. Donnerstag im Monat, Termine nach vorheringer Vereinbarung unter Tel. 04521/78108 Multiple Sklerose Gesellschaft, DMSG, Tel.: 0431-56015-0 Die Brücke Ostholstein Sozialpsychiatrische Betreuung u. Beratung Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg u. Umgeb., Tel. 04361-494886 Beratungsstelle für Familien, Partnerschafts- u. Lebensfragen Johannisstr. 35, 23758 Oldenburg, Tel. 04521/8005410 Familienzentrum Oldenburg Wiebke Schröder, Tel. 04361-6239960, familienzentrum@paritaet-sh.org Hospizsprechstunde vom Verein Beistand am Lebensende e. V. jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9 11 Uhr, Johannisstraße 31, Tel.: 0178 6969503 DRK Pflegeteam Nord Oldenburg/Grube/Grömitz, Schuhstr. 27, Oldenburg, Tel. 04361/ 6379290, Mo.-Fr. 8-12 Uhr, Pflegeberatung n. Vereinbarung Soziale Dienste Lensahn die Ostholsteiner, SeLmA-Selbstständig Leben mit Assistenz für Menschen mit geistiger/körperlicher Beeinträchtigung in ganz Ostholstein, Tel.: (04521) 8459981, jotter@die-ostholsteiner.de Hebammen Susanne Voß (04363) 2756, (0177) 2403136, Susan Schwardt, (04364) 1651, (0171) 3732839, Karina Prüß, (01570) 2229454 Dörte Grimmenstein, (04361) 7574 Suchtberatung Lichtblick, Drogenhilfe OH, Do. 14.30-17.30 oder nach tel. Vereinbarung (04363) 903694, Sundstr. 2, Rathaus Lensahn Selbsthilfegruppe für Eltern drogenabhängiger u. drogenkonsumierender Jugendlicher jeden 1. Mo. 19.30 Uhr Montags, 19.30 Uhr, Lensahn, Gemeindehaus hinter der Kirche: Suchtselbsthilfegruppe Blaues Kreuz für Betroffene und Angehörige, Tel. 04361/623277 oder 04363/904560 Dienstags, 20.00 Uhr, Lensahn, Gemeindehaus hinter der Kirche: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe für Betroffene und Angehörige, Telefon 04523/7799 Schiedsamt Lensahn schiedsamt-lensahn.de Telefon 04363/91142 Wichtige Telefonnummern Notruf 110 Polizei (04363) 91263, (04361) 10550 Ärzte & Notdienste Ärzte: Notdienst Tel. 116117 Zahnärzte: Zentraler Notdienst unter Tel. 04521/ 4454, Augenärzte: Notdienst unter Tel. 04522/ 19292 und 0451/71081

www.inpunctowerbung.com Sommer- Sonnen-Angebot: Lavendel 3 Stk. nur 5,95 Diverse Neverstorfer Straße 9 Lütjenburg Tel. 0 43 81-40 09-0 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-18.00 Uhr Sa. 7.30-13 Uhr So. 9.30-12 Uhr Diverse Sommerblumen jetzt zu reduzierten Preisen Radelnde Blechbläser zu Gast in Oldenburg Blechbläserinnen und Blechbläser aus Posaunenchören der evangelischen Landeskirchen Anhalts und der Pfalz sind vom 17.-26. Juli mit ihren Fahrrädern im östlichen Schleswig-Holstein unterwegs und spielen an den jeweiligen Etappenorten ihrer Bläserradtour Konzerte. Feldküche bei Rewe Freitag, den 15.7.2016 Krustenbraten mit Krautsalat Gulaschsuppe Geschnetzeltes mit Nudeln Freitag, den 22.7.2016 Königsberger Klopse mit Kartoffeln Schaschlikpfanne mit Reis Holsteiner Katenschinken Partyservice Unsere Angebote vom 13. 7. - 23. 7. 2016: Gyrospfanne...1kg 5. 99 Grillbauch...1kg 4. 99 Currywurst...100 g 0. 89 gem. Hackfleisch...1kg 4. 90 Jagdwurst & Bierschinken im Aufschnitt...100 g 1. 09 Eiersalat...100 g 0. Chili Con Carne 66 Do. 14.7.: Erbsensuppe Fr. 15.7.: Rindergulasch m. Kartoffeln Do. 21.7.: Gulaschsuppe Fr. 22.7.: Rinderroulade mit Rotkohl und Kartoffeln Neue Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 7.30-13 Uhr, 15-18 Uhr, Samstag 7.30-13.00 Uhr Die beiden Landeskirchen in Anhalt und in der Pfalz sind schon seit Jahrhunderten partnerschaftlich verbunden, dies gilt seit einigen Jahrzehnten in besonderem Maße auch für die Posaunenarbeit. Unter der Leitung der Landesposaunenwarte Steffen Bischoff (Anhalt) und Christian Syperek (Pfalz) werden regelmäßig gemeinsame Unternehmungen und Konzertreisen veranstaltet. Die Musiker sind ambitionierte Laien, und da Bläserarbeit in der evangelischen Kirche auch immer generationsübergreifende Arbeit ist, trennen bei den diesjährigen Teilnehmern der musikalischen Radtour gut fünf Jahrzehnte die jüngsten von den ältesten Teilnehmern. Am Donnerstag, 21. Juli ist die Bläsergruppe in Oldenburg zu Gast und wird um 19:30 Uhr ein Serenadenkonzert unter dem Motto Himmel, Erde, Luft und Meer in der St. Johanniskirche spielen. Bläserinnen und Bläser des Oldenburger Posaunenchores (Leitung: Matthias Voget) werden bei diesem Konzert ebenfalls mitwirken. Zu hören gibt es Bläsermusik aus verschiedenen Jahrhunderten, von Barockmusik bis zu schwungvollen zeitgenössischen Kompositionen. Bei gemeinsamen Liedern ist das Publikum zum Mitsingen eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die neue Orgel wird gebeten. OSTSEE- AUTOMOBILE Osterweide 6 23774 Heiligenhafen Telefon 043 62-905 900 EU-NEUWAGEN und EU-JAHRESWAGEN ZU GÜNSTIGEN PREISEN ca. 20 Marken und ca. 5000 Lagerfahrzeuge REIMO Vertriebspartner REIMO www.ostsee-automobile.de Wir zerkleinern Baum- und Gehölzschnitt in Holzhackschnitzel wir liefern auch! Metallbau, Zäune und Geländer, Landtechnisches Lohnunternehmen JÖRG LANGBEHN 23738 Gosdorf/Lensahn Tel. 0 43 66/9 92 Sommerfest des OSV Der Countdown für das Sommerfest des OSV am Samstag, 16.07.16 beim Sportlerheim am Schauenburger Platz läuft. Der Festausschuss hat mit viel Engagement ein tolles Event geplant. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es schlechtes Wetter gibt, ist ebenfalls Vorsorge getroffen worden. Damit es aber ein unvergessliches Erlebnis wird, müssen nun viele fröhliche Gäste kommen. Bis Freitag können über die Spartenleiter noch Eintrittskarten für 7,- inkl. eines Cocktails erworben werden. Karten wird es aber auch noch an der Abendkasse geben. Für Fragen stehen Silke Steppan (01577-9350726) od. Frank Baum (0152-21567304) zur Verfügung.