RegioKonferenz. Familienorientierung ein Standortfaktor für die gesamte Region?! Konferenz für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg



Ähnliche Dokumente
RegioKonferenz. Ostwürttemberg für Familien attraktiv ein Gewinn für die Region

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

RegioKonferenz. Familienfreundlich in allen Lebenslagen Vielfalt in der Region Heilbronn-Franken. RegioKonferenz für die Region Heilbronn-Franken

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Onlinemarketing für Unternehmer und Führungskräfte

Hier gibt s Jobs für zwei:

Ja was brauchen sie denn jetzt...?

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen«

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

RegioKonferenz. Standortfaktor Familie Mehrwert für Unternehmen und Kommunen

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

First - Class - Partnervermittlung für Anspruchsvolle seit 1985 bundesweit

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Mitarbeitergespräche führen

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Wie erreiche ich was?

Unser Wasser ein Kulturgut

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

RegioKonferenz Gemeinsam für einen familienfreundlichen Standort

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

ANDERE! Offene Kinder- und Jugendarbeit. kein Tag wie jeder. Fachkräfte-Nachwuchsförderung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Informationsveranstaltung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) am in Dresden

Unternehmen für Familie Berlin Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

DONNERSTAG, Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

BürgerService. Einfach mehr Service!

Internationales Altkatholisches Laienforum

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

WASSERwelten Bremerhaven 27. April - 1. Mai 2012

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010

Jugend in Arbeit plus

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Leichte-Sprache-Bilder

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Versicherung und junge Menschen

Anleitung für Anbieter

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

E l t e r n f r a g e b o g e n

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Newsletter Nr. 11 der Bildungsregion Kreis Paderborn

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Anbieterwechsel für DWS-Riesterverträge

Transkript:

RegioKonferenz Familienorientierung ein Standortfaktor für die gesamte Region?! Konferenz für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg 26.01.2012 in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktive für ein familien- und kinderfreundliches Baden-Württemberg, gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg und der FamilienForschung Baden-Württemberg lade ich Sie ganz herzlich zur RegioKonferenz Familienorientierung ein Standortfaktor für die gesamte Region?! ein. Die Region Schwarzwald-Baar- Heuberg ist nun schon die neunte Region Baden- Württembergs, die im Rahmen der Initiative Schritt für Schritt ins Kinderland eine Regio- Konferenz veranstaltet. Auf der Konferenz möchten wir zusammen mit Ihnen die Lebensqualität von Familien und Kindern und die Arbeitsbedingungen von Eltern weiterentwickeln. Damit wollen wir das familienorientierte Profil der Region schärfen. Das Thema Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle, da gute Bildungsangebote eine wesentliche Grundlage für die Zukunftschancen junger Menschen und somit für die Zukunft der Region darstellen. Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein unbestreitbar wichtiger Standortvorteil für Kommunen und Regionen. Für Unternehmen ist sie ein ebenso wichtiger Vorteil im Wettbewerb um zufriedene und verlässliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten Ihnen deshalb auf der Konferenz in den Bereichen Unternehmensvernetzung sowie Beratungs- und Serviceleistungen innovative Anregungen und Ideen geben. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, noch weitere erfolgreiche Praxisbeispiele und Projekte aus den unterschiedlichen Bereichen der kommunalen und betrieblichen Kinder- und Familienpolitik kennenzulernen, sich auszutauschen und Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen. Wir laden Sie, die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus den Unternehmen und Kommunen, Kirchen, Verbänden und Familienbündnissen sowie alle Interessierten ein, bei der Konferenz Ihre Fragen und Ideen einzubringen und mit uns zu diskutieren. Sprechen Sie mit! Gestalten Sie mit! Ich würde mich freuen, Sie am 26. Januar 2012 begrüßen zu dürfen. Katrin Altpeter MdL Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg ab 9:00 Programm Empfang 9:30 Begrüßung Prof. Dr. Ulrich Sommer, Rektor der Dualen Hochschule BW, Villingen-Schwenningen Bettina Schuler-Kargoll, Vizepräsidentin IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Erich Stutzer, Leiter FamilienForschung Baden- Württemberg 9:45 Impuls Der Wechsel hat begonnen eine neue ganzheitliche Politik für Familien und Kinder Katrin Altpeter MdL, Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren 10:05 Fachvortrag Erfolgreiche Arbeitgeber heute: innovativ, familienbewusst und auf Chancengleichheit ausgerichtet! Christiane Flüter-Hoffmann, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), Projektleiterin Betriebliche Personalpolitik 10:30 Podiumsdiskussion Die Bedeutung einer stärkeren Familienorientierung als Standortfaktor Karl Heim, Landrat Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen Ralf Broß, Oberbürgermeister Stadt Rottweil Christiane Flüter-Hoffmann, Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), Projektleiterin Betriebliche Personalpolitik Norbert Feldhaus, Leiter Personal & Sozialwesen der Aesculap AG, Tuttlingen Thomas Maile, Pfarrer, Katholische Betriebsseelsorge, Tuttlingen Prof. Dr. rer. Marianne Andres, Gleichstellungsbeauftragte, Hochschule Furtwangen Moderation: Ralf Caspary, SWR 2 12:00 Vorstellung der Werkstätten am Nachmittag 12:10 Mittagsimbiss 13:00 Werkstätten Erfolgreiche Projekte und Maßnahmen 13:00 erste Werkstattphase 14:45 zweite Werkstattphase 16:00 Forum Ergebnisse und Fazit aus den Werkstätten Ausblick für die Region 16:30 Ende der Veranstaltung

Werkstätten W1 und W2 Werkstätten W3 und W4 W 1 Innovative Bildungskonzepte für Kinder und Jugendliche Moderation: Christine Ehrhardt, Kompetenzzentrum Familienfreundliche Kommune Baden- Württemberg W 3 Standortfaktor Familienfreundlichkeit stärken: Unternehmensvernetzung und -kooperation Moderation: Barbara Becker, Kompetenz zentrum Beruf & Familie Baden-Württemberg 13:00 Frühe Förderung für Kinder in Wissenschaft und Technik Ute Zimmer, Haus der kleinen Forscher, Ilona Heinrich, First Lego League, 14:45 Entwicklung von Berufschancen für Jugendliche Melanie John, Schüler- und Juniorfirmen Beratungsstelle, Querdenkerwettbewerb, Martina Furtwängler, Projekt SyPerB, W 2 Transparenz schaffen: Beratungs- und Serviceleistungen in der Region Moderation: Alexandra Schmider, FamilienForschung Baden-Württemberg 13:00 Unterstützung in allen Lebenslagen Michaela Morath, Beispiele für Familienfreundlichkeit bei Morath Systems, Villingen-Schwenningen, und das Programm Guzle des Gewerbevereins Oberzentrum e.v. (GVO) 14:45 Services und Ideen für Arbeitgeber Eva-Maria Ummenhofer, Das Angebot des Landratsamtes, Familienbeauftragte des Landratsamtes Schwarzwald-Baar-Kreis Cornelia Dettmer, Das Arbeitgebernetzwerk 2careers, Fachkräftemangel? Wie hole ich Top- Kandidaten ab?, QRC Group GmbH, Reichenau 13:00 Was können Unternehmen tun, um familienfreundlicher zu werden? Prof. Dr. Lars Mitlacher, Stand der Forschung und Ergebnisse aus der Region Schwarzwald- Baar-Heuberg, Leiter Studiengang Demografieund Personalmanagement, DHBW VS Thomas Egenter, Unternehmenskultur und Familienfreundlichkeit, Personalleitung bei der Hansgrohe AG, Schiltach 14:45 Die Netzwerkarbeit des BBQ Berufliche Bildung ggmbh familynet stellt sich vor Gesprächsrunde mit: Evi Burghart, Projektleitung familynet Michael Nölle, Kaufmännischer Leiter WERMA Signaltechnik GmbH & Co. KG, Rietheim-Weilheim Andreas Herzfeld, Personalreferent Kendrion Binder Magnete, Villingen-Schwenningen W 4 Beteiligungsformen für Kinder und Jugendliche und Bürgerengagement Moderation: Jens Ridderbusch, Kompetenzzentrum Familienfreundliche Kommune Baden- Württemberg 13:00 Das Waldkircher Kinderbeteiligungsprojekt Richard Leibinger, Oberbürgermeister Stadt Waldkirch Udo Wenzl, Projektleiter Kinderbeteiligungsprojekt Waldkirch 14:45 Das lokale Bündnis für Familie in Tuningen stellt sich vor Anne Rapp und Sarah Schneckenburger, Sprecherinnen des Bündnisses

Anmeldung Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um uns die Planung zu erleichtern. Anmeldungen bitte bis zum 18. Januar 2012 per Fax, E-Mail oder Post mit dem beigefügten Anmeldebogen an folgende Adresse: FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Sophia Dolata Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Sophia Dolata, Tel.: 0711-641 - 24 21 Fax: 0711-641 - 24 44 sophia.dolata@stala.bwl.de Während der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten. Bitte füllen Sie bei Bedarf das Formular entsprechend aus. Veranstaltungsort Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Friedrich-Ebert-Straße 30 Gebäude C oder D 78054 Villingen-Schwenningen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Veranstaltungsort befindet sich in fußläufiger Nähe zum DB Bahnhof Schwenningen. Nehmen Sie den Ausgang zur Erzbergerstraße bzw. Friedrich-Ebert-Straße. Dort befindet sich dann gleich das DHBW Gelände. Gastgeber der RegioKonferenz Die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, indem sie Arbeitgeber über die Gestaltung familienfreundlicher Personalpolitik informiert und den Erfahrungsaustausch in der Region fördert. Renate Zährl, Demografiebeauftragte Tel.: 07721-9 22-1 71 zaehrl@villingen-schwenningen.ihk.de Die Duale Hochschule Baden Württemberg Villingen-Schwenningen unterstützt aktiv eine familienfreundliche Personalpolitik durch das Angebot des deutschlandweit einzigartigen Bachelorstudiengangs Demografie- und Personalmanagement. Prof. Dr. Lars Mitlacher Leiter des Studiengangs Demografie- und Personalmanagement Tel.: 07720-39 06-5 17 Die FamilienForschung Baden-Württemberg unterstützt die familienfreundlichen Aktivitäten in den Kommunen, Kreisen und Unternehmen durch aktuelle Onlineangebote, Informationsveranstaltungen, Zukunftswerkstätten und RegioKonferenzen im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung und Senioren Baden-Württemberg. FamilienForschung Baden-Württemberg Jens Ridderbusch jens.ridderbusch@stala.bwl.de Tel.: 0711-641 - 27 19 www.fafo-bw.de www.familienfreundliche-kommune.de Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg fördert die RegioKonferenz im Rahmen der Initiative Schritt für Schritt ins Kinderland. Weitere RegioKonferenzen sind geplant. Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Referat 23 - Politik für Kinder Vera Dettenborn und Doreen Seifert Tel.: 0711-123 - 36 95, - 36 96 kinderbeauftragte@sm.bwl.de www.sozialministerium-bw.de

Die RegioKonferenz wird von folgenden Partnern unterstützt

Anmeldung Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um Anmeldung bis 18. Januar 2012, entweder per Fax an 0711 / 641-24 44 oder per Post an die umseitige Adresse. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Ende der Anmeldefrist wird Ihnen eine Anmeldebestätigung zugesandt. Ich nehme an der RegioKonferenz teil. Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten in die Teilnehmerliste aufgenommen werden. (Die Liste wird ausschließlich am Konferenztag ausgehändigt.) Ich benötige für die Dauer der Veranstaltung eine Betreuung für Kinder im Alter von Jahren. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie un verbindlich Ihr Interesse an den einzelnen Workshops bekunden. Bitte wählen Sie je einen Workshop pro Zeitblock aus. Weitere Informationen zu den Werkstatt-Projekten finden Sie auf der Seite: www.familienfreundliche-kommune.de W1 W2 W3 W4 13:00 14:45 Organisation Name/ Vorname Funktion Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail Datum, Unterschrift FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt Sophia Dolata Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart ANTWORT Anmeldung per Fax: 0711 / 641-24 44 oder per Postkarte an: Bitte freimachen