Kurzfassung Geschäftsbericht 2008 Miteinander Füreinander

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzfassung Geschäftsbericht 2008 Miteinander Füreinander"

Transkript

1 Kurzfassung Geschäftsbericht 2008 Die Bank für die Inseln Amrum und Föhr Miteinander Füreinander (gegründet 1892)

2 Entwicklung unserer Bank Auf einen Blick Bilanz- Zahl der Eigen- Einlagen Spar- und Gesamt- Bilanzstichtag Mitglieder kapital lfd. Rechnung befr. Einlagen ausleihungen summe TDM TDM TDM TDM TDM * ** TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR * Nach Fusion mit der Raiffeisenbank Föhr eg. ** Nach Fusion mit der Raiffeisenbank Amrum eg.

3 Inhaltsverzeichnis Geschäftsbericht 2008 Geschäftsstellen Organe unserer Bank Bilanzzahlen: Aktiva und Passiva Gewinn- und Verlustrechnung Bericht des Vorstands Bericht des Aufsichtsrates Engagement über das reine Bankgeschäft hinaus Nachhaltigkeit In memoriam

4 2 Geschäftsstellen Geschäftsstellen der Föhr-Amrumer Bank eg Nebel auf Amrum Waasterstigh 21 Telefon 04682/ Telefax 04682/ Wyk auf Föhr Boldixumer Straße 21 Telefon 04681/ Telefax 04681/ Selbstbedienungscenter Wittdün auf Amrum Inselstraße 37 Geldautomaten in allen Geschäftsstellen auf Amrum und Föhr Norddorf auf Amrum Triihuk Wyk auf Föhr Große Straße 32 Zahlstellen Süderende auf Föhr Unsere Adresse im Internet -Adresse info@fabank.de oder Ihr persönlicher Berater: Vorname.Nachname@fabank.de

5 3 Organe unserer Bank Organe unserer Bank Vorstand Marko Reese Georg Volta Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. (BVR), Berlin Prokurist Willi Schweizer Reg.-Gericht: Flensburg Nr. 41 Ni Genossenschaftsverband e.v., Neu Isenburg Zentralbank Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank AG Niederlassung Hamburg Aufsichtsrat Arno Hansen, staatl. geprüfter Wirtschafter, Midlum Vorsitzender Versicherungen R+V Lebensversicherung AG, Wiesbaden Arfst Bohn, Dipl.-Ing. Versorgungstechniker, Wittdün stellvertr. Vorsitzender R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden Jürgen Arfsten, Landwirtschaftsmeister, Süderende (bis ) Oluf Dethlefs, Elektromeister, Wyk (seit ) Ulrich Herr, Kaufmann, Wyk Staatl. gepr. Schiffsbetr. Techniker Bernhard Tadsen, Kapitän, Nebel Kirsten Tadsen, Bankkauffrau, Nebel Hypothekenbanken Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG, Hamburg Münchener Hypothekenbank eg, München Bausparkasse Bausparkasse Schwäbisch-Hall AG, Schwäbisch Hall Investmentgesellschaft Union Investment Privatfonds GmbH, Frankfurt am Main

6 4 Bilanzzahlen Bilanzzahlen 2008: Aktiva und Passiva (Kurzfassung) Aktivseite EUR TEUR Barreserve , Forderungen an Kreditinstitute , Forderungen an Kunden , Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere , Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , Warenbestand 0,00 1 Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften , Immaterielle Anlagewerte 1,00 0 Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten , Summe der Aktiva , Passivseite EUR TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden , Verpflichtungen aus Warengeschäften und aufgenommenen Warenkrediten 151 Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , Rückstellungen , Fonds für allgemeine Bankrisiken , Eigenkapital , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten , Andere Verpflichtungen ,

7 5 Gewinn-und-Verlust-Rechnung Gewinn-und-Verlust-Rechnung (Kurzfassung) Gewinn-und-Verlust-Rechnung EUR TEUR Zinserträge , Zinsaufwendungen , Laufende Erträge aus Wertpapieren, Beteiligungen u. ä ,20 68 Provisionserträge , Provisionsaufwendungen ,32 35 Rohergebnis aus Warenverkehr und Nebenbetrieben , Sonstige betriebliche Erträge , Allgemeine Verwaltungsaufwendungen Personalaufwand , andere Verwaltungsaufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen ,54 71 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und best. Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft ,81 Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und best. Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 419 Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , Sonstige Steuern ,73 11 Einstellungen in Fonds für allg. Bankrisiken 500 Jahresüberschuss , Gewinnvortrag/Verlustvortrag aus dem Vorjahr 495,64 1 Einstellungen in Ergebnisrücklagen , Bilanzgewinn ,17 60 Zum vollständigen Jahresabschluss und Lagebericht wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk durch den Genossenschaftsverband e.v. am erteilt. Der ausführliche Jahresabschluss 2008 wird nach Genehmigung durch die Mitgliederversammlung beim elektronischen Bundesanzeiger ( zur Veröffentlichung eingereicht.

8 6 Vorstand Bericht zum Geschäftsjahr 2008 Vorstand Bericht zum Geschäftsjahr 2008 (Kurzfassung) Wir dürfen mit der Entwicklung der Bank im Geschäftsjahr 2008 zufrieden sein. Entwicklung der Geldanlagen Unsere Verbindlichkeiten gegenüber Kunden betragen EUR 65,4 Mio. Zusätzlich verwalten wir für unsere Kunden Wertpapiere zum Kurswert von EUR 30,6 Mio. sowie weitere Vermögenswerte in Höhe von EUR 13,2 Mio. Unter Einschluss unserer Kundeneinlagen wurde uns damit ein Geldvermögen in Höhe von EUR 109,2 Mio. anvertraut. Wir danken für diesen fortgesetzten Vertrauensbeweis ausdrücklich und bleiben strebend bemüht, dieses Treuhandvermögen durch eine gute Beratungsqualität weiter zu mehren. Entwicklung des Kreditgeschäftes Um mehr als EUR 3,1 Mio. oder 4,4 % stiegen die Kundenforderungen auf EUR 74,4 Mio. teilweise durch die Ablösung bislang außerbilanzieller Kreditforderungen bei Verbundpartnern an. Wie in den vergangenen Jahren wurden fortgesetzt Kredite mit langfristigen Zinsbindungen im Darlehensbereich nachgefragt. Auf eine ausgewogene branchen- wie auch größenmäßige Kreditstreuung auf unseren touristisch ausgerichteten Inseln achtend, haben wir im Interesse unserer Kunden öffentliche Mittel und Förderprogramme eingeworben. Gemeinsam mit unseren genossenschaftlichen Verbundpartnern verwalten wir für unsere Kunden ein Kreditvolumen in Höhe von EUR 133 Mio. (Vorjahr EUR 132 Mio.). Unsere Forderungen sind vorsichtig bewertet. Nach tradierten, allgemeinen Bankusancen stehen für latente Kreditrisiken zusätzliche Vorsorgereserven zur Verfügung. Die Bestimmungen nach dem Kreditwesengesetz (KWG) sowie dem Genossenschaftsgesetz (GenG) wurden eingehalten. Unsere Wertpapiere in Höhe von EUR 9,9 Mio. enthalten k e i n e sogenannten strukturierten Wertpapiere ; von unserem Bestand sind EUR 8,6 Mio. notenbankfähig. Wir haben in Emittenten mit guter Bonität investiert. Alle Positionen wurden ausnahmslos nach dem strengen Niederstwertprinzip und ohne Inanspruchnahme von Bewertungserleichterungen nach dem Discounted Cash Flow-Verfahren bewertet. Insgesamt betrachtet haben wir somit Teilwertberichtigungen auf unsere Bestände in Höhe von TEUR 628 handelsrechtlich vorgenommen. Sonstige wichtige Vorgänge im Geschäftsjahr Am 15. September 2008 brach die Investmentbank Lehmann Brothers zusammen. Diese Zäsur führte auf dem Interbankenmarkt zu einem massiven Vertrauensverlust. Die Folge war ein bedrohlicher Liquiditätsmangel auf den Geldmärkten. Börsen- und Devisenkurse verzeichneten erratische Ausschläge, deren

9 7 Vorstand Bericht zum Geschäftsjahr 2008 Auswirkungen auch die Ertragslage unserer Genossenschaftsbank belastet hat. Anlässlich unserer Generalversammlung am 12. Dezember 2008 hatten wir hierüber bereits ausführlich berichtet. In dieser besonderen, atypischen Situation hatten wir unsere Marktpreisrisiken analysierend bewertet und dahingehend entschieden, unsere Devisen- und Wertpapierengagements im Ergebnis nicht zu liquidieren. Die geschätzten Belastungen hieraus waren erkennbar auf der Basis unserer Ertragslage darstellbar. Entwicklung der Vermögenslage Provisionsüberschuss sind die zentralen Ertragskerne unserer Bank. Unsere Verwaltungsaufwendungen, bestehend aus Personal- sowie anderen Verwaltungsaufwendungen, sanken geringfügig auf gut EUR 2,7 Mio. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen, die im Vorjahr noch knapp EUR 0,1 Mio. betragen hatten, stellen sich nun auf knapp EUR 0,5 Mio. Hierin enthalten sind Teilwertberichtigungen auf unsere Devisengeschäfte. Somit sank das Betriebsergebnis vor Bewertung um mehr als EUR 0,3 Mio. auf gut EUR 0,9 Mio. Das offen ausgewiesene Eigenkapital konnte dennoch trotz aller Belastungen um rund EUR 0,2 Mio. auf mehr als EUR 7,8 Mio. gestärkt werden. Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir unseren Mitgliederbestand auf aktive Geschäftsbeziehungen ausgerichtet. Im Rahmen dieses Prozesses sind 136 Mitglieder mit 502 Geschäftsanteilen ausgeschieden. 114 Mitglieder sind unserem Institut beigetreten. Unsere Genossenschaftsbank wird nun von Mitgliedern weitestgehend von den Inseln Amrum und Föhr getragen. Die Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung von Kreditinstituten haben wir wie in den Vorjahren stets erfüllt. Die Solvabilitätskennziffer gemäß 10 Absatz 1 KWG lag nun mit stabilen 12,7 % (Vorjahr 12,4 %) deutlich über dem gesetzlich geforderten Mindestwert von 8 %. Unsere Eigenkapitalausstattung bietet ausreichend Spielraum für eine angemessene Ausweitung des Geschäftsumfanges in den Folgejahren. Entwicklung der Ertragslage Der Zinsüberschuss steigerte sich leicht um TEUR 86 auf knapp EUR 2,9 Mio. Dabei stiegen die Zinserträge stärker als die Zinsaufwendungen. Unsere intensive Marktbearbeitung erbrachte ein Provisionsergebnis von rund EUR 1,1 Mio. Zinsüberschuss und Das ausgewiesene negative Bewertungsergebnis in Höhe von EUR 0,4 Mio. beinhaltet Teilwertberichtigungen auf unsere Aktien- und Anleihebestände in Höhe von EUR 0,6 Mio. sowie Zuschreibungen aus weiter erfolgreichen Kreditsanierungen in Höhe von EUR 0,3 Mio. Insgesamt stellt sich das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nun auf EUR 0,5 Mio., das im Vorjahr noch EUR 1,7 Mio. betragen hatte. Unter Berücksichtigung eines Steueraufwandes in Höhe von TEUR 261 (Vorjahr TEUR 541) wird ein Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 239 (Vorjahr 629) ausgewiesen. Neben der satzungsmäßigen Dotierung unserer Rücklagen in Höhe von TEUR 180 ermöglicht dieses Ergebnis wiederum die Ausschüttung einer attraktiven Dividende an unsere Mitglieder. Ausblick Die vom Export abhängige Volkswirtschaft Deutschland steht in der schwersten Wirtschaftskrise seit 1945, vielleicht sogar seit Diese Rezession findet gleichzeitig in allen Ländern der global vernetzten Welt statt. Die Bundesregierung wie auch die Europäische Zentralbank intervenieren mittels erheblicher Eingriffe. Wann diese internationale Krise beendet sein wird und wieder eine Normalität eintritt, ist derzeit nicht voraussehbar. Die Entwicklung für die nächsten zwei Jahre ist schwer einschätzbar.

10 8 Vorstand Bericht zum Geschäftsjahr 2008 Es gilt, das Vertrauen der Kunden zu stärken beziehungsweise wieder herzustellen und deren tatsächliche Risikobereitschaft zu erkennen. Die bisherigen Besuchsstatistiken erlauben die begründete Vermutung, dass unsere attraktiven Inseln Amrum und Föhr für das Geschäftsjahr 2009 eine im Ergebnis stabile Fortsetzung der touristischen Frequentierung wie im vergangenen Jahr erwarten dürfen. Zur Entwicklung der Finanzlage und der Liquidität erwarten wir weder besondere Chancen noch Risiken. Durch die im Rahmen des Europäischen Systems der Zentralbanken und im genossenschaftlichen Finanzverbund bestehenden Refinanzierungsmöglichkeiten sowie der vorhandenen Liquiditätsreserven ist mit nachhaltigen Störungen der Zahlungsfähigkeit aus heutiger Sicht nicht zu rechnen. Wir prognostizieren im Rahmen unserer Eckwertplanung für die Jahre 2009 und 2010 eine weiterhin zufriedenstellende Ertragslage. Die Provisionsspanne dürfte vergleichsweise stabil bleiben. Bei den Verwaltungsaufwendungen rechnen wir insgesamt nur mit moderaten Veränderungen. Wir erwarten, dass sich die Belastungen aus dem Kreditgeschäft nicht weiter erhöhen werden. Aufgrund der aktuellen Marktentwicklung ist mit weiterem Bewertungsaufwand für den Wertpapier- sowie Devisenbestand vorerst nicht zu rechnen. Auf Basis unserer Ertragsvorschaurechnung erwarten wir für das laufende Jahr 2009 ein gegenüber dem Vorjahr vergleichbares Betriebsergebnis vor Bewertung. Wir meinen, dass sich die Risiken in der künftigen Entwicklung in einem überschaubaren und auch für unser Institut beherrschbaren Rahmen bewegen werden. Die weitere Fundierung unserer Vermögensund Finanzlage soll in den vor uns liegenden Jahren vorangetrieben werden. Wyk auf Föhr, 16. März 2009 Föhr-Amrumer Bank eg Der Vorstand Marko Reese und Georg Volta Vorschlag für die Ergebnisverwendung Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss in Höhe von EUR ,53 unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages in Höhe von EUR 495,64 sowie nach den im Jahresabschluss mit EUR ,00 ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von EUR ,17) wie folgt zu verwenden: Ausschüttung einer Dividende von 6,00% Vortrag auf neue Rechnung ,60 EUR 488,57 EUR ,17 EUR Wyk auf Föhr, 16. März 2009 Föhr-Amrumer Bank eg Der Vorstand Marko Reese und Georg Volta

11 9 Aufsichtsrat Bericht zum Geschäftsjahr 2008 Aufsichtsrat Bericht zum Geschäftsjahr 2008 Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in vier regelmäßig stattgefundenen Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und über besondere Ereignisse von wesentlicher Bedeutung sowie die strategische Ausrichtung der Bank und die bankbetrieblichen Risiken. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informationsund Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Der vorliegende Jahresabschluss 2008 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband e.v. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Generalversammlung berichtet. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Frau Kirsten Tadsen sowie Herr Bernhard Tadsen aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Bernhard Tadsen ist wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wiederwählbar. Die Wiederwahl von Frau Kirsten Tadsen ist zulässig und wird vorgeschlagen. Anlässlich der Generalversammlung am 12. Dezember 2008 ist Herr Jürgen Arfsten altersbedingt aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Arfsten hat dem Aufsichtsrat seit dem 18. Juni 1991 angehört. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Arfsten für sein Engagement zum Wohle der Bank. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses unter Einbeziehung des Gewinnvortrages entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. Wyk auf Föhr, im Juni 2009 Der Aufsichtsrat Arno Hansen Vorsitzender

12 10 Engagement Engagement über das reine Bankgeschäft hinaus Wir betrachten es als weitere Verpflichtung unserer lokalen Bank, uns auch in weiteren Lebensbereichen zu engagieren. Dabei fördern wir bevorzugt Kinder und Jugendliche, aber auch sportliche und andere Anlässe sind uns wichtig. Hallenfußballturnier 15. März 2008 Sie gehören schon zur Tradition, die VR-SizeClub Fahrten und das Fussballturnier. Daneben werden jedes Jahr neue, einmalige Events organisiert. Schnupperkurs Wing Tsun 5. April 2008 Selbstverteidigung spielend erlernen das stand für insgesamt 60 VR-Kinder auf dem Programm. Aufgeteilt in drei Gruppen lernten sie diesen anspruchsvollen Sport kennen. Heidepark Soltau 2. August Kinder machten sich mit der Föhr-Amrumer Bank eg auf den Weg nach Soltau in den größten Freizeitpark Norddeutschlands den Heidepark. In rasanten Karussells und Fahrattraktionen holten sie sich den ultimativen Kick. Lauftreff des Wyker Turnerbundes Föhr 3. August 2008 Zehnjähriges Jubiläum beim Stadtlauf Wyk. Die Strecke ging über fünf- bzw. zehn Kilometer. Die Föhr-Amrumer Bank eg belohnte die 460 Teilnehmer mit einem klasse Duschhandtuch.

13 11 Engagement Volleyball-Turnier 16. August 2008 Bei strahlendem Sonnenschein traten mehrere Mannschaften gegeneinander an. Ein sportliches Ereignis mit Freizeitcharakter. Karl May 22. August 2008 Zwölf Schauspieler und über 70 Komparsen ließen in Bad Segeberg für über 40 Volksbank- Kinder Winnetou und Old Firehand wieder lebendig werden. NDR 2 Sommertour 24. August 2008 Eine spannende Wette mit Schlicksuche um den Inseltaler ließ diesen Tag für viele Teilnehmer unvergesslich werden. Insellauf auf Amrum 20. Sept Der 7. Insellauf ging über 14,5 bzw. 28,5 km. Für das richtige Outfit sorgte die Föhr-Amrumer Bank eg mit gesponserten T-Shirts. Nikolaustag 6. Dezember 2008 Am 6. Dezember 2008 war Hochbetrieb in der Bank. Denn zum Nikolaustag konnten alle Kinder einen Stiefel abgeben, den der Bank- Nikolaus mit süßen Überraschungen füllte.

14 12 Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Unser Beitrag für die Inseln Föhr und Amrum seit 1892 Zweck der Genossenschaft ist die wirtschaftliche Förderung und Betreuung ihrer Mitglieder und Kunden. Durch das direkte Gespräch zwischen Ihnen und der Bank entsteht die Basis für Vertrauen und Verlässlichkeit, werden Ihre Vorhaben Wirklichkeit: Vom ersten Spargeld bis zur Innovation, die vielen Menschen dienen wird. In Erfüllung dieser Aufgaben entstehen vielfältige und nachhaltige Auswirkungen, die unmittelbar in das Gesellschafts- und Wirtschaftsleben der beiden Inseln zurückfließen: Als Geldanlagebank Für das Spar- und Anlagegeld unserer Mitglieder und Kunden ermitteln wir in enger Absprache mit Ihnen die optimale Anlageform. Ihre gegenwärtigen und zukünftigen Bedürfnisse sind entscheidend für die Auswahl der Anlageform nach Ertrag, Sicherheit und zeitlicher Verfügbarkeit. Als Investor erteilen wir Aufträge an die heimischen Handwerker und Unternehmen. Als Arbeitgeber Bei uns sind 37 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2008 haben wir Löhne und Gehälter inkl. Sozialabgaben in Höhe von fast TEUR 1,8 Mio. gezahlt. Damit schaffen wir Kaufkraft in der Region für die Region. Als Ausbilder Seit Jahren bieten wir jungen Leuten einen interessanten Ausbildungsplatz. Die Ausbildungsquote, also der Anteil der Auszubildenden an der Gesamtmitarbeiterzahl, liegt über dem Durchschnitt des deutschen Kreditgewerbes. Zum Jahresende 2008 befanden sich fünf junge Menschen bei uns in der Ausbildung. Als Steuerzahler Bank und Mitarbeiter sind ein wichtiger Steuerzahler für die Gemeinden in unserem Geschäftsgebiet auf Amrum und Föhr. Als Kreditgeber Mit unseren Krediten ermöglichen wir Investitionen und Konsum auf den Inseln Amrum und Föhr. Weit über TEUR 133 Mio. haben wir unseren gewerblichen, landwirtschaftlichen und privaten Kunden bisher zur Verfügung gestellt. Flächendeckendes Dienstleistungsnetz Mit unseren Geschäftsstellen und Zahlstellen auf Amrum und Föhr sorgen wir für Service und Beratung in unmittelbarer Nähe unserer Kunden. Mit unseren elektronischen Bankleistungen und insbesondere unserer Internetfiliale können unsere Mitglieder und Kunden die Bank rund um die Uhr und von jedem Ort der Welt aus sicher erreichen. Praktizierte Wirtschaftsdemokratie 2300 Bürgerinnen und Bürger der Inseln Amrum und Föhr sind Mitglied und damit Teilhaber der Föhr-Amrumer Bank. Mit Ihrer Stimme nehmen Sie Einfluss auf die Zukunft Ihrer Bank. Spenden Im vergangenen Jahr wurden durch die Bank 36 Vereine, Einrichtungen und Projekte auf den Inseln Amrum und Föhr mit über EUR , unterstützt. Sponsoring Durch Werbeaufträge in speziellen Bereichen unterstützen wir weitere kulturfördernde Einrichtungen oder Aktionen auf unseren Inseln.

15 In memoriam Helmut Berger, Wrixum Hans-Martin Bissegger, Wittdün Wir gedenken der im Jahr 2008 durch Tod aus unserem Kreis geschiedenen Mitglieder. Bernhard Clausen, Wyk Hermann Clausen, Wyk Hans Decker, Norddorf Christina Dethlefsen, Wyk Bernhard Diedrichsen, Nebel Elise Flor, Norddorf Helmut Franke, Wyk Christa Groot Bramel, Nebel Michael Haugut, Wrixum Kurt Herrmann, Passau Boy Hinrichsen, Dunsum Elfriede Löbel, Nebel Karin Lorenzen, Wyk Christfried Matzen, Oevenum Hans Mösing, Wyk Johann Paulsen, Wyk Margarete Petersen, Nebel Bruno Preisler, Wyk Elise Riewerts, Wyk Hans Rohwedder, Wyk Erna Schmidt, Nebel Hans Schmidt, Wyk Henriette Sierck, Wyk Christine Then, Wyk Rolf Thomsen, Wittdün Ingrid Tödter, Wyk Martin Hans Traub, Nebel

16 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei!

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2016 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung. Gemeinsam vorwärts kommen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2016 *Kurzfassung Gemeinsam vorwärts kommen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank hat sich im Geschäftsjahr 2016 abermals als stabiler Partner für unsere privaten, mittelständischen

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden

Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der. Marienstr. 124, Minden Auszug aus dem Jahresabschluss 2016 der Marienstr. 124, 32425 Minden Die Darstellung erfolgt in verkürzter Form. Es handelt sich nicht um die der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung. Diese

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. J ahresbericht 2015 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Jahresbericht auch als Online-Version: QR-Code einscannen oder unter www.vrbank-biedgladjahresbericht.de

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

Kurzfassung Geschäftsbericht Die Bank für die Inseln Amrum und Föhr

Kurzfassung Geschäftsbericht Die Bank für die Inseln Amrum und Föhr Miteinander Füreinander 10 Jahre Föhr-Amrumer Bank eg Kurzfassung Geschäftsbericht 2009 Die Bank für die Inseln Amrum und Föhr Entwicklung unserer Bank Entwicklung unserer Bank Auf einen Blick Bilanzstichtag

Mehr

KURZ GESCHÄFTSBERICHT

KURZ GESCHÄFTSBERICHT KURZ GESCHÄFTSBERICHT Das Ziel vor Augen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Natalie Döhler Kundenberaterin Michael Hofmann Abteilungsleiter Privatkunden Tradition bewahren

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Jahresbericht 2010 Bericht des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Für uns heißt erfolgreich in erster Linie, dass

Mehr

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht

Winterbacher Bank eg. Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht Winterbacher Bank eg Mehr Raum für Sie! Geschäftsbericht 216 www.winterbacher-bank.de Mitgliederversammlung Tagesordnung, 12. Juli 217 Halleneinlass 18.45 Uhr Abendessen 19. Uhr Offizieller Teil 1. Begrüßung

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2015

GESCHÄFTSBERICHT 2015 GESCHÄFTSBERICHT 2015 ZAHLEN IM ÜBERBLICK Jahresabschluss Kurzfassung zum 31.12.2015 Bilanz 2015 2014 Mio. E Mio. E Bilanzsumme 422,7 387,3 Betreutes Kundenkreditvolumen 435,4 390,2 Betreutes Kundenanlagevolumen

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Landbank Horlofftal eg 1 Die Landbank Horlofftal eg 2016 in Zahlen 31.12. 2016 TEUR 31.12.2015 TEUR Veränderung TEUR Veränderung % Bilanzsumme 116.713,0 114.325,3 2.387,7

Mehr

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der

Bürger-Energie Zittau-Görlitz eg. Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Herzlich Willkommen zur Generalversammlung der Horst Habrik Aufsichtsratsvorsitzender Tagesordnung: I. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates II. Bericht des Vorstandes über

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr Ellwangen Jahresabschluss 31.12.2015 Energiegenossenschaft Vi rng rund eg Bahnhofstr. 28 73479 Ellwangen Bestandteile Jahresabsch I uss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft Virngrund

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, aufmerksamen Lesern wird sicherlich auffallen, dass die Überschrift

Mehr

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t

A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t G e s c h ä f t s b e r i c h t A k t i e n g e s e l l s c h a f t G e g r ü n d e t 1 9 2 3 G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 1 1 Meinl Bank-Konzern: Das Geschäftsjahr 2011 im Überblick 2011 2010 Veränderung in Mio. EUR in Mio.

Mehr

Kurzfassung Geschäftsbericht Die Bank für die Inseln Amrum und Föhr

Kurzfassung Geschäftsbericht Die Bank für die Inseln Amrum und Föhr Kurzfassung Geschäftsbericht 2011 Die Bank für die Inseln Amrum und Föhr Mit eina nder Füreinander Entwicklung unserer Bank Entwicklung unserer Bank Auf einen Blick Bilanzstichtag Zahl der Mitglieder Eigenkapital

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten

Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Geschäftsbericht 2011 Klar auf Kurs in unruhigen Zeiten Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, was treibt uns an? Der konjunkturelle Aufschwung

Mehr

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen.

Bei den Eigenanlagen handelt es sich. unterhalten wir als Geldanlagen primär bei unserer Zentralbank oder als Wertpapieranlagen. GESCHÄFTSJAHR 2017 Geschäftsentwicklung Bilanzsumme und Kundenvolumina Das Geschäftsjahr 2017 schließen wir mit einer Bilanzsumme von 582,6 Millionen Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer

Mehr

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum!

Geschäftsbericht Mit schwungvollem Wachstum! Geschäftsbericht 2010 Mit schwungvollem Wachstum! Begrüßung Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner der Volksbank Müllheim, der konjunkturelle Aufschwung hat sich 2010 auch bei

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 915 Bankstellen 11.108 Mitglieder in Millionen 18,5 Raiffeisenbanken

Mehr

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg Jahresbericht 2016 Gemeinsam stark 16 Thannhausen eg 2 Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Thannhausen eg erneut

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT

GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT 2016 EINE STARKE GEMEINSCHAFT GESCHÄFTSBERICHT Bericht des Vorstandes Überdurchschnittliches Wachstum 2016 Sehr geehrte Vertreter, Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, Werner Thomann

Mehr

EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 12 JAHRESABSCHLUSS zum zum EDG Beteiligungsgenossenschaft eg

EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 12 JAHRESABSCHLUSS zum zum EDG Beteiligungsgenossenschaft eg EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Seite 1 von 12 JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2017 EDG Beteiligungsgenossenschaft eg Herzog-Friedrich-Straße 45 24103 Kiel Finanzamt: Kiel Steuernummer: 20 293 05224 EDG Beteiligungsgenossenschaft

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr E E E E TE 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.925.913,96

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR Bank Biedenkopf-Gladenbach eg

J ahresbericht. gewachsen wie die Region. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR Bank Biedenkopf-Gladenbach eg J ahresbericht 2010 gewachsen wie die Region Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR Bank Biedenkopf-Gladenbach eg Persönlich und nah. Ihre VR Bank im Jahr 2010 Begrüßung

Mehr

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein.

Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Mitgliedschaft mehr als nur Kunde sein. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Tel.: 02226 919-0 www.rb-voreifel.de Wir sind da, wo Sie sind regional und

Mehr

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg

Jahresabschluss. Bahnhofstr' Ellwangen. Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Jahresabschluss 31.1 2-2016 Energiegenossenschaft V-irngru nd eg Y Bahnhofstr' 28 73479 Ellwangen Bestandteile J ahresabschl uss 1. Bilanz ä. C"*inn- und Verlustrechnung 3. Anhang Energiegenossenschaft

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2013 Volksbank Viersen eg Volksbank Viersen Ihr starker Partner in der Region Viersen, Schwalmtal und Niederkrüchten. Volksbank Viersen eg 1 Forderungen an Kunden

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2014 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2014 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

en Ow Jahresbericht 2015

en Ow Jahresbericht 2015 Owen Jahresbericht 2015 Dettingen Sie dürfen stolz auf Ihre Bilanz sein Hohe Auszeichnungen gab es für die scheidenden Genossenschaftler. Ulrich Heermann bekam die Raiffeisen-Schulze-Delitzsch- Medaille

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort!

Volksbank Delbrück-Hövelhof eg. Ihre Bank vor Ort! Geschäftsbericht Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016

Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln. BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Energie-Genossenschaft Weserbergland eg, Hameln BILANZ zum 31. Dezember 2016 Anlage I PASSIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr A. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr I. Sachanlagen 1. technische

Mehr

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg 02 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2017 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.765.467,93 4.901 b) Guthaben bei

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Jahresabschluss. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Jahresabschluss 53

Jahresabschluss. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung. Anhang. Jahresabschluss 53 Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Jahresabschluss 53 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite 31. 12. 2010 31. 12. 2009 T Barreserve Kassenbestand 3.1 95,38 6 Forderungen an Kreditinstitute

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 13. Juli 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 17. Oktober

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Aureum Realwert AG Hollerallee 22 28209 Bremen Sitz der Gesellschaft: Bremen Registergericht: AG Bremen, HRB 25938 Aureum Realwert AG Geschäftsbericht 2009 Seite

Mehr

Die Partner Organe der Aufsichtsrat Die Partner Die Partner 14 16 A K T I V A 31.12.2011 31.12.2010 EUR TEUR 1. Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 229.031,92 228

Mehr

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room

Stark für Sie und unsere Region. persönlich. Foto: fotolia Pran stocker room Stark für Sie und unsere Region persönlich und digital Foto: fotolia Pran stocker room Jahresbericht 2017 Förderbilanz für 2017 Regionale Verbundenheit Die Nr. 1 aus Sicht unserer Kunden Fröhlichkeit pur

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick 2011 Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick in TEUR Bilanzsumme 203.218 Gesamteinlagen 171.419 Forderungen an Kunden und Eventualverbindlichkeiten für Kunden 111.269 gezeichnetes Kapital 1.058 Ergebnisrücklagen

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV.

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 IV. IV. Bau- und Wohnungsgenossenschaft Lippstadt e. G. A. Gründung Das Unternehmen wurde am 26. August 1900 gegründet. Zeitgleich fand die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht in Lippstadt

Mehr