Willkommen in. Hermsdorf. Saale-Holzland-Kreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen in. Hermsdorf. Saale-Holzland-Kreis"

Transkript

1 Willkommen in Hermsdorf Saale-Holzland-Kreis

2 2

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! Gelegen zwischen den Naherholungsgebieten Mühltal und Zeitzgrund, an den Bundesautobahnen 4 und 9 bildet die Stadt Hermsdorf mit dem Hermsdorfer Kreuz den wirtschaftlichen und kultu rellen Mittelpunkt im Saale-Holzland-Kreis. Die Jahrhunderte an Tradition und Brauchtum im Thüringer Holzland treffen in Hermsdorf auf Innovation und Hightech. So wird gerade das alte Handwerk mit seinen Bräuchen und Sitten durch Vereine, wie die Maibaumgesellschaft, weitergelebt oder aber durch das Hermsdorfer Stadtfest, das Straßenfest in der Alten Regensburger Straße, welche einst als Handelsstraße diente. Auf der anderen Seite ist die Holzlandstadt mit seinen sechs Gewerbe- und Industriegebieten ein großer Arbeitsstandort. Nennenswert sind neben großen Handelsbetrieben die Produktion von Keramik, Microelektronik und der Maschinenbau. Als Wohnort kann Hermsdorf sowohl die Altstadtatmosphäre mit naturnaher Wohnlage, als auch moderne Wohngebiete mit individuell gestaltbaren Bauplätzen bieten. Mit einem gut bestellten Kindertagesstätten-Netz und allen Schulformen, die das Land Thüringen aufweist, ausgestattet, verfügen wir ebenfalls über ein Freibad, ein funktionstüchtiges Linienbusnetz und einen Bahnhof in der Stadt der kurzen Wege. In der Vereinsstadt wird auch der Sport sehr groß geschrieben. So kann man in verschiedenen Sportvereinen alle denkbaren Sport - arten in dem u.a. durch die Stadt zur Verfügung gestellten Stadion und seinen Anlagen ausführen. Ich darf Sie einladen, auch mit diesem Informationsheft, die lebensund liebenswerte Stadt Hermsdorf noch besser kennen zu lernen. Mit freundlichen Grüßen Benny Hofmann Bürgermeister 3

4 Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort des Bürgermeisters 6 Branchenverzeichnis der Inserenten 8 Inserentenverzeichnis 10 Hermsdorf Vom Bauerndorf zum Industriestandort 18 Tridelta Campus 20 Aus der Geschichte von Hermsdorf 30 Stadtansichten 31 Das Rathaus von Hermsdorf 33 Das Stadthaus von Hermsdorf 34 Das Vereinshaus von Hermsdorf 36 Kreiskartenausschnitt 38 Bürgermeister und Stadtrat 40 Einrichtungen der Stadt Kultur- und Tourist-Information Stadtbibliothek 42 Kleine Galerie Kindertagesstätte Pfiffikus 44 Freiwillige Feuerwehr Freibad 45 Sportanlagen 46 Bauhof Kindertagesstätten 48 Schulen 49 Pfarrämter Hotels und Pensionen 50 Die Partnerstädte von Hermsdorf 52 Kultur und Tradition 55 Was erledige ich wo? 60 Vereine der Stadt 61 Impressum 62 Notrufe Link zur Online-Broschüre Link zur Homepage der Stadt Hermsdorf Öffnungszeiten: Di Fr Uhr Sa Uhr Mo und So Ruhetag und nach Vereinbarung Freiverkauf samstags solange der Vorrat reicht. Bärbel Beez Grüner Weg 1 d Hermsdorf Vorbestellung erwünscht! Telefonisch immer erreichbar unter: Mobil Festnetz

5 Torsten Hentschel BI TAMI Deutschland GmbH Heinrich-Hertz-Str Hermsdorf Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) / td-info@tami-deutschland.de Innovative Membranfiltration Maschinen- und Stahlbau Wilfried Sachse Schweißfachbetrieb nach DIN Industrieservice Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Industrieanlagen Stahlbauarbeiten Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium Heinrich-Hertz-Str. 5 Tel / Hermsdorf Fax / Funk 01 72/ Wilfried.Sachse@web.de 5

6 Branchenverzeichnis der Inserenten Die hinter den Branchen ange gebenen Seitenzahlen ermöglichen das schnelle Auffinden von Werbe anzeigen entsprechender Firmen. A Abwasserentsorgung 37 Alten- und Krankenpflege, Ambulante Pflege 47 Anlageninstandhaltung 2 Antriebstechnik 15 Apotheken 41, 43 Architekturbüro 66 Ärzte 41, 43 Augenoptiker 41 Autoreparaturen 7, 54 Autoteile 37, 54 B Bäckereien 4, 21, 64 Baukräne 13 Bauunternehmung 15, 37 Berufsschule 49 Bestattungen 7 Betreuungsverein 43 Blitzschutzanlagen 7 E Elektroanlagen 7, 9 Elektroinstallationen 9 Elektronische Bauelemente 51 Energiemanagement 2 Essen auf Rädern 47 F Ferritwerkstoffe 25 Fertighäuser 13 Filtrationstechnik 5 6 G Gaststätten, Restaurants 51, 64 Gastechnische Anlagen 63 H Heizungsanlagen 2 Holzhandel und Holzverarbeitung 21 I Immobilien 9 Industrieöfen 11 Ingenieurbüros 5, 66 IT-Dienstleistungen 57 J Juwelier 53 K Keramikbauteile 25 Kinderarzt 57 Konditoreien 4, 21, 64 Kugel- und Wälzlager 15 L Lebensmitteltechnik 66 Logistik 9 M Maler 51 Maschinen- und Stahlbau 5 Metzgerei 64 Mikroelektronik 39 Möbelbau 7 O Oberflächenveredelung 15 P Personaldienstleistungen 11 Pflegeheim 47 Photogrammetrie 17 Physiotherapie 43 Podologie 47 Porzellanmanufaktur 21 Präzisionsbauteile 25 R Raumausstatter 21 S Spedition 35, 65 Spritzgusstechnik 54 Steuerberatung 54 T Thermischer Apparatebau 11 Tierarzt 41 Tischlerei 7 Transporte 9, 13 U Uhrmacher 53 V Vermessungsingenieur 5 Versicherungen 57 W Wärmepumpen 9 Wasserversorgung 37 Wohnbaugenossenschaft 39 Z Zahnarzt 47

7 ANDREAS KLAR Elektroanlagen und Blitzschutzbau Grochwitzer Straße Frießnitz Tel./Fax / Werkstatt Hermsdorf: Heinrich-Hertz-Straße Hermsdorf Funk 0172/ elektro-klar@hotmail.com Der Möbelmacher Dorfstraße Schleifreisen Tel. (036601) Fax (036601) Innenausbau Fußböden Möbelbau Türen Tore anspruchsvolle Möbel Thomas Zapf Inhaber Industriestraße Hermsdorf Tel / Fax thomas911zapf@aol.com 7

8 Inserentenverzeichnis Diese Broschüre wurde mit freundlicher Unterstützung der nach folgend aufgeführten Firmen von Hermsdorf und Umgebung realisiert. Dafür danken wir herzlich. AKN Wälzlager GmbH 15 Allianz Hauptvertretung Mirko Becker 57 Andreas Klar Elektroanlagen und Blitzschutzbau 7 Apotheke im Globus 41 Arbeiter-Samariter-Bund Hermsdorf 47 Augenoptik Liebeskind 41 Autoteile Schmidt 37 Bäckerei Henry Nützer 21 Bärbel's kleines Backhaus 4 BCH Bauconsult, Ingenieure, Architekten 66 Bestattungsinstitut Glöckner 7 Bockmühle, Familie Schreibmüller 51 Cera System Verschleißschutz GmbH 25 Diplom-Ingenieur (TU) Torsten Hentschel 5 Dr. med. dent. Steffen Scheide, Zahnarzt 47 Dr. med. Sigrun Gronde, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Akupunktur und Naturheilverfahren 41 Elektro-Schöppe 9 EMG Energie-Management GmbH 2 F & N Autodienst Fischer & Neumann GbR 54 Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft 54 Gebr. Plötner GmbH 21 Geoplana Ingenieurgesellschaft für Vermessung 17 Globus Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG 64 HAI Hermsdorfer Anlagen Instandhaltung GmbH 2 He-GAS GmbH 63 Juwelier & Uhrmachermeister Klaus Focke 53 Kinderarztpraxis Dr. med. Antje Wagner 57 KJE Spritzgusstechnik 54 Kleintierpraxis Dr. med. vet. Ute Straube und Dr. med. vet. Kathleen Straube 41 8 Kreuz-Apotheke Hermsdorf 43 LBR Baugesellschaft m.b.h. 37 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Saale-Holzland-Kreis e.v. 43 Lust Hybrid-Technik GmbH 39 Maschinen- und Stahlbau Wilfried Sachse 5 MKG Chirurgie Dr. Hansgeorg Siebert 43 MP Bau GmbH 15 MT Mörsdorfer Transport GmbH 9 Pieper Oberflächentechnik Hermsdorf GmbH 15 Podologische Praxis Annett Koch 47 Porzellanmanufaktur Reichenbach GmbH 21 Praxis für Physiotherapie Obal & Prüger 43 SBSZ Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf Schleiz Pößneck 49 Schwerlast Weise GmbH 13 SP Raumausstatter Alexander Schmidt 21 Spedition Hermann Blüthner GmbH 35 Strab Ingenieurholzbau Hermsdorf GmbH 66 Tami Deutschland GmbH 5 Tischlerei Vogel 7 Tridelta Systemhaus GmbH 57 Tridelta Thermprozess 11 Tridelta Weichferrite GmbH 25 TUH GmbH 65 Udo Hädrich Malermeister GmbH 51 Vegaconsult GmbH 11 Vemos Lebensmitteltechnik GmbH & Co. KG 66 VIA Electronic GmbH 51 Wohnpark an der Rauda 9 Wohnungsgenossenschaft Hermsdorf/ Thüringen eg 39 Zapf Autoservice 7 ZEH Ziegelmontagebau GmbH 13 ZWA Thüringer Holzland 37

9 Holzlandstr Reichenbach Tel. (036601) Fax (036601) Gütertransporte aller Art Schüttguttransporte Baustofflogistik Baustoffhandel Baggerarbeiten Erdstoffentsorgung Meisterbetrieb im Elektrohandwerk Fachbetrieb der Unser Leistungsangebot: Elektroinnung Elektroanlagen bis 30 kv Elektroinstallationen aller Art Mobile Trafostationen Baustrom Stromerzeuger-Verkauf/Vermietung Wärmepumpen Gebäudesystemtechnik Kundendienstpartner für Dimplex-Wärmepumpen und Systemtechnik W ä r m e p u m p e n t e c h n i k K u n d e n d i e n s t p a r t n e r Inhaber Christian Schöppe Elektromeister Oberndorfer Straße Kraftsdorf OT Oberndorf Telefon /84580 Telefax /86067 Mobil 0171/ kontakt@elektro-schoeppe.de 9

10 Hermsdorf Vom Bauerndorf zum Industriestandort Ursprünglich war Hermsdorf ein Bauerndorf. Viele der Bauern konnten sich ihren Lebensunterhalt nur durch Zuerwerb mit der Herstellung von Leitern, Brettern, Backmulden, Schubkarren, Rechen, Raufen u. a. sichern. Damit verbunden entwickelte sich ein reger Fernhandel mit Pferdewagen über die Alte Regensburger Handelsstraße. An dieser liegt auch das älteste noch erhaltene Gebäude Hermsdorfs, der ehemalige Gasthof Zum Schwarzen Bär im grünen Walde. Durch diese bedeutsame verkehrsgünstige Lage hatte dieser Gasthof wesentlichen Anteil an der Entwicklung und Erweiterung des Ortes. Holzhandwerker und Fuhrleute waren es, die mit ihrer fleißigen Arbeit zum wirtschaftlichen Aufschwung beitrugen und die Produkte und den Ruf des Holzlandes zwischen Nordsee und Alpen verbreiteten. Ein tiefgreifender wirtschaftlicher Wandel begann mit der Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie Weimar Gera im Jahre Die Zahl der Landfuhrleute nahm erheblich ab, da die Güter mit der Bahn billiger und schneller transportiert werden konnten. Die industrielle Entwicklung begann für Hermsdorf mit dem Bau der Porzellanfabrik im Jahre 1889 als Tochterunternehmen der Porzellanfabrik Kahla. Die verkehrsgünstige Lage von Hermsdorf, die umfangreichen Waldbestände als Brennstofflieferant und das vorhandene Angebot an billigen Arbeitskräften schufen dafür die besten Voraussetzungen. Am 6. Januar 1890 nahm die Hermsdorfer Porzellanfabrik die Produktion von Haushaltporzellan auf. Bereits 1892 wurde die Produktion auf Elektroporzellan, insbesondere auf Isolatoren, umgestellt. Die Gründung der Porzellanfabrik aktivierte das Leben in Hermsdorf. Nach der Jahrhundertwende gewinnt die Porzellanfabrik weiter an Profil und Sortimentsbreite. Produktion, technischer Standard und Export steigen wesentlich an. Die Porzellanfabrik wird wegen ihrer Isolatoren und den wissenschaftlichen Ergebnissen zu Werkstoffen und Bauformen weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Mit dem Bau der Autobahnen in Deutschland und der Entstehung des Hermsdorfer Kreuzes in den Jahren verbesserte sich die Verkehrslage des Ortes entscheidend. Hermsdorf veränderte sich nach dem 2. Weltkrieg zunehmend zu einem Industriestandort. Die Keramischen Werke Hermsdorf als Nachfolger der einstigen Porzellanfabrik, entwickelten sich zum größten und bedeutendsten Betrieb der Region und hatten in den 80-iger Jahren des vorigen Jahrhunderts bis zu Mitarbeiter. Zahlreiche kommunale Vorhaben konnten durch die vielseitige Unterstützung des Großbetriebes realisiert werden, die betrieblichen Kultur-, Sozial- und Sporteinrichtungen waren der Öffentlichkeit zugänglich. Tridelta 10 Keramische Werke Hermsdorf

11 Mit der VEGACONSULT GmbH Personalengpässe überwinden, Personalkosten senken, Flexibilität und Zeit gewinnen. VEGACONSULT GmbH Schulstraße Hermsdorf Tel Fax

12 Infolge der umfangreichen industriellen Erweiterung in den Keramischen Werken und dem damit verbundenen neuen Arbeitskräftebedarf veränderte sich mit dem beginnenden Wohnungsbau auch das Hermsdorfer Ortsbild. Im Jahre 1951 wurde mit dem Bau der Friedenssiedlung begonnen, im Zeitraum von ent - standen die Wohngebiete Wildungstraße, Beethovenstraße, Clara- Zetkin-Straße, Käthe-Kollwitz-Platz, Erich-Weinert- und Rudolf- Breitscheid-Straße, das Wohngebiet Am Stadion und ab 1983 das Wohngebiet Grünstädter Platz. Parallel dazu wurden eine Reihe von Versorgungs-, Sozial-, Bildungs- und Sporteinrichtungen, wie u. a. eine Kaufhalle, eine Ambulanz, eine Gaststätte und eine Schülergaststätte, eine Post, eine Sparkasse sowie eine moderne Sporthalle und drei Schulen errichtet. In Anerkennung des erreichten kommunalen Niveaus und der überregionalen Bedeutung wurde auf Beschluss des ehemaligen Rates des Bezirkes Gera vom Hermsdorf am 7. Oktober 1969 das Stadtrecht verliehen. Holzhandwerker beim Schälen von Leitersprossen Hermsdorf bildet das ökonomische, soziale, geistig-kulturelle und sportliche Zentrum des Holzlandes. Nach 1990 hat sich das Bild von Hermsdorf gewaltig geändert. Aus den ehemaligen Keramischen Werken Hermsdorf (KWH) wurde der moderne Industriepark Tridelta entwickelt, wo in ca. 90 Unternehmen ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Dabei wurden zahlreiche Betriebe aus Produktionsbereichen der ehemaligen KWH gegründet, wie Micro-Hybrid, Siegert-Hybrid, Tridelta-Ferrite, TRIWEFO- Neue Unternehmen im Industriepark Tridelta 12 HITK und Lust-Hybrid

13 kompetent & zuverlässig seit über 25 Jahren Am Hermsdorfer Kreuz Sieverse Straße 5 D Mörsdorf Tel. +49 (0) Fax -22 info@schwerlast-weise.de 13

14 Hermsdorfer Kreuz Gewerbegebiet Ost I an der A 4 und Mischgebiet Ost II Werk zeugbau, Tridelta-Überspannungsableiter, Pieper-Oberflächentechnik, HAI-Hermsdorfer Anlagen Instandhaltung, Porzellanwerk Hermsdorf, H. C. Stark, usw. Es haben sich aber auch neue Unternehmen angesiedelt, wie Laser-Cut-Processing, Rigterink-Spedition, Marco Systemanalyse, eropräzisa usw. In der Stadt sind aber auch neue Gewerbegebiete entstanden, wie Ost I unmittelbar an der Autobahn A 4 und an der Industriestraße, wo ebenfalls Arbeitsplätze entstanden. Hervorzuheben ist, dass sich aus dem ehemaligen Forschungsbereich ITK nach 1990 die außeruniversitäre Forschungseinrichtung Hermsdorfer Institut Technische Keramik (HITK) entwickelte, die mit ihren wissenschaftlichen Ergebnissen in Thüringen und Deutschland bekannt wurde. Im Frühjahr 2010 wurde das HITK dem Fraunhofer institut Dresden IKTS angeschlossen. An der Autobahn A 4 unmittelbar am Autobahnanbinder Hermsdorf-Ost wurde das 27 ha große Gewerbegebiet Hermsdorf Ost I erschlossen. Hier haben sich vorwiegend Unternehmen aus der Logistik- Branche angesiedelt. Die Phase der wirtschaftlichen Erneuerung ist noch nicht abgeschlossen, die Stadt bemüht sich weiterhin die noch freien Gewerbeflächen zu belegen. Durch das bekannte 1992 / 93 umfangreich rekonstruierte und z. Zt. 4-spurig ausgebaute Hermsdorfer Autobahnkreuz Berlin München (A 9) und Dresden Frankfurt / Main (A 4), besitzt die Stadt einen für die Wirtschaft und den Tourismus besonderen Standortvorteil. Die Flughäfen Erfurt und Leipzig sind mit ca. 70 km weniger als eine Autostunde entfernt. Busverbindungen gibt es in Richtung Eisenberg, Gera, Stadtroda, Jena, Kahla und Weida. Mit der Mitte- Deutschland-Verbindung sind mit der DB AG Paderborn und Dresden erreichbar und es bestehen Umsteigemöglichkeiten in Gera und Jena in Richtung Leipzig Berlin und Hof München. Die Stadt Hermsdorf verfügt über sehenswerte historische Fachwerkhäuser, die vor allem das Bild der Altstadt prägen. Mit der Sanierung dieser Fachwerkhäuser und der Neugestaltung des Stadtzentrums wurde unsere Stadt ständig attraktiver. Hermsdorf kann sich als Stadt der kurzen Wege bezeichnen. Von der Wohnung zur Kindertagesstätte, der Schule, der Arbeitsstätte, zum Bahnhof, zum Rathaus, zum Arzt, zur Apotheke, zu den Kultur- und Sporteinrichtungen ist alles in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Auch im Straßenbau hat sich in Hermsdorf viel getan. Zahlreiche Straßen sowohl im älteren Stadtteil als auch in der Waldsiedlung wurden komplett mit Gehwegen, Radwegen, Parkplätzen und Straßenbeleuchtung erneuert. Dabei wurden auch alle Medien in die Straßen und Gehwege verlegt, sodass die oberirdischen Leitungen verschwunden sind und 14

15 Galvanistraße Hermsdorf Telefon +49 (0) info@pieper-oberflaechentechnik.de Modernste galvanische Oberflächenveredelung galvanische Beschichtung von Metallen für die Oberflächen Zink, Legierung Zink-Nickel, Zinn, Kupfer, Nickel, Silber Zertifiziert nach ISO 9001, und EMAS Frank Milker & René Peter Inhaber Str. der Republik St. Gangloff Tel. ( ) Fax ( ) F. Milker: (0160) R. Peter: (0170) Leistungen: Innen- und Außenputze Vollwärmeschutz Maurerarbeiten Klinkerfassadensanierung Pflasterarbeiten 15

16 Sanierte Schillerstraße Waldsiedlung, Luftbild die Versorgungssicherheit verbessert wurde. Erfreulich ist, dass viele Anwohner der sanierten Straßen ihre Häuser ebenfalls in neuem Glanz erstrahlen lassen und so zur Verbesserung des Stadtbildes beitragen. Mit der Lage Hermsdorfs am Autobahnkreuz hat die Feuerwehr eine besondere Bedeutung. Zu bis zu 200 Einsätzen rücken die Kameradinnen und Kameraden jährlich aus, wobei die technischen Hilfeleistungen bei Unfällen auf den Straßen voranstehen. Für eine möglichst schnelle Hilfe hat die Stadt 1996 ein neues modernes Feuerwehrgerätehaus gebaut, womit optimale Bedingungen für alle Gefahrenverhütungen und Hilfeleistungen geschaffen wurden schloss sich die Stadt Hermsdorf mit den um das Hermsdorfer Kreuz liegenden Gemeinden Mörsdorf, Reichenbach, Schleifreisen und St. Gangloff zur Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf zusammen. Das Rathaus wurde für die erweiterte Verwaltung zu klein, sodass sich Hermsdorf entschloss, aus der ehemaligen Hochspannungshalle ein Multifunktionsgebäude für Verwaltung und Kultur zu entwickeln. Für ein vielseitiges Freizeitangebot stehen nicht nur der Stadthaus- und Rathaussaal, das Vereinshaus, eine Bibliothek und eine Technische Sammlung zur Verfügung, sondern auch eine multifunktionale 3-Felder-Sporthalle (auch für kulturelle Großveranstaltungen nutzbar), eine Kegelbahn, zwei Sportplätze mit moderner Leicht athletik anlage, eine 5-Bahnen Kegelanlage, drei Bolzplätze und eine Skateboard-Bahn laden zum Sporttreiben ein. Über 50 Vereine auf den Gebieten Kultur, Sport, Tradition und Sozialwesen bieten zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. Zu den kulturellen Höhepunkten zählen der Fasching, das Maibaumsetzen, das Straßenfest und das Weihnachtskonzert. Von Hermsdorf aus kann man für die Naherholung den Zeitzgrund mit dem gut ausgeschilderten Naturlehrpfad und das Eisenberger Mühltal mit seinen zahlreichen zu Gaststätten umgebauten Mühlen empfehlen. Im ausgedehnten Wald bestand zwischen Jena und Gera wurden in und um Hermsdorf ca. 300 km Rad- und Wanderwege angelegt. Für Besucher stehen zahlreiche gastronomische Einrichtungen mit der bekannten guten Thüringer Küche und ca. 100 Betten zur Verfügung. Nicht nur die Stadt, sondern auch die Umgebung und die Natur um das Autobahnkreuz laden zu einem Besuch nach Hermsdorf ein. 16

17 Digitale Orthophotos Photogrammetrie 3D-Stadtmodelle Aerotriangulation Topografische Auswertungen Volumenermittlung Ingenieurvermessung Bestandsdokumentation Bild- und Messflüge GIS, CAD Digitale Bildverarbeitung Visualisierung Interpretation und Consulting Ingenieurgesellschaft für Vermessung Backnanger Straße Marbach Telefon Fax geoplana@geoplana.de 17

18 Der Tridelta Campus Hermsdorf e.v. Die Idee Im Dezember 2017 wurde der Tridelta Campus e.v. gegründet. 23 Hermsdorfer Unternehmen schlossen sich der Initiative an, um unter einem Logo den Standort zu präsentieren und ihn gemeinsam attraktiv zu gestalten für Unternehmen wie auch für die Einwohner Hermsdorfs. Der Hightech-Standort Hermsdorf LOKAL VERFÜGBAR Forschungsintensive Schlüsseltechnologien technischer Keramik GLOBAL PRÄSENT Innovative Zulieferindustrie für Elektrotechnik und Sensorik Berlin Zentrale Lage Hermsdorfer Kreuz Tri-Delta Isolator Produktvielfalt VERNETZT ERFOLGREICH Spezialdienstleister für Sondermaschinen, Werkzeuge und Automatisierung A4 Mörsdorf A9 A9 Industriepark Tridelta HERMSDORF Nürnberg Veilsdorf A4 Lederhose Dresden Kulturstandort Holzlandgemeinde Innovative Wirtschaftsunternehmen Wissenschafts- Campus Keramik Technologien Arbeit und Leben am Hightech-Standort Work-Life-Balance für Fachkräfte und Unternehmer Arbeit und Familie zusammen an einem Ort! Rund um den Campus finden sich neben unserem idyllischen Thüringer Holzland alle Angebote, die der Familienkalender braucht: Bildung und Betreuung, Wellness und medizinische Versorgung, Lifestyle und Events direkt in und in unmittelbarer Nähe zu Hermsdorf. Fertigen und Forschen in Synergie Hightech in Keramik und Elektronik Der traditionsreiche Industriestandort für technische Keramik bietet eine deutschlandweit einzigartige Kombination von Technologieund Dienstleistungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen wie dem Fraunhofer Institut IKTS. Hier entstehen international nachgefragte Hochleistungskeramik und Mikroelektronik für modernste Anwendungen. Das Erfolgsrezept dafür liegt in der nachhaltig gewachsenen Kooperation von Forschung und Fertigung. Wussten Sie, dass man vom Hermsdorfer Kreuz in nur circa 3 Stunden nach München, Frankfurt oder Berlin mit dem Auto fährt? (Baustellen- und Staufreiheit vorausgesetzt.) Den Flughafen Leipzig/Halle erreichen Sie in nur 45 Minuten. Wofür engagiert sich der Verein Tridelta Campus Hermsdorf e.v.? Aufbau und Organisation von Firmenkooperationen am Standort Unterstützung und Repräsentation von Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften Förderung der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Politik am Standort 18

19 Ausbau des Bildungsangebotes (Kitas, Schulen) Gestaltung und Förderung einer Lebenswelt rund um den Campus (z.b. durch gemeinsame Veranstaltungen, Campus- Bikes, Catering, Sport, Kultur, etc.) Erhaltung und Weiterentwicklung der Region Hermsdorf als national und international anerkannter Technologie- und Wirtschaftsstandort Mehr Informationen erhalten Sie unter Kontakt: Geschäftsstelle Heinrich-Hertz-Straße 10, Hermsdorf Telefon:

20 Aus der Geschichte von Hermsdorf 1256 Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte am 10. Januar Um 1646 wurde der Gasthof Zum Schwarzen Bär auf den Grund mauern eines älteren, schon einmal abgebrannten, Gebäudes errichtet. Schon vor 1646 soll dort eine Herberge gestanden haben 1732 Bau der Evangelisch-Lutherischen St. Salvator Kirche durch Maurermeister Gottfried Brendel aus Rauda Der Siebenjährige Krieg brachte dem Ort Hermsdorf durch zahlreiche Einquartierungen von Truppen und Ableisten vieler und umfangreicher Spanndienste schwere Lasten 1806 Am 12. Oktober zogen die Franzosen mit einer Armee von Mann durch Hermsdorf und plünderten den Ort aus 1854 Erstes Maibaumsetzen in Hermsdorf; der erste Maibaum wurde am Gasthof Zum Schwarzen Bär gesetzt 1876 Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Weimar Gera am 29. Juli 1876; Hermsdorf erhält damit Anschluss an das Eisenbahnverkehrsnetz, gleichzeitig wurde an diesem Tag im Bahnhofs - gebäude eine Posthilfsstelle eingerichtet 1889 Bau der Hermsdorfer Porzellanfabrik als Filiale der Kahla AG 1890 Am 1. Januar 1890 nahm die Porzellanfabrik die Produktion von Geschirrporzellan auf. Bereits 1892 wurde begonnen die Fertigung auf technische Porzellane, insbesondere Isolatoren, umzustellen Bau des Hermsdorfer Rathauses, am 1.Oktober 1897 fand die Einweihungsfeier statt Erfindung der Delta-Glocke Markenzeichen für die Isolatoren - fertigung in Hermsdorf 1910 Während Hermsdorf im Jahre 1864 rund 1500 Einwohner zählte, diese Zahl hielt sich mit kleineren Schwankungen bis ins Jahr 1885, stieg bis 1910 die Einwohnerzahl auf 3400 stark an 1926 Bau der Wohnhausanlage Am Neuen Haus auf dem Roten Strumpf nach den Bauplänen des Architekten Thilo Schoder (Bauhausarchitektur) 1927 Einweihung und Inbetriebnahme des Hermsdorfer Freibades Bau der Autobahn (A 4 und A 9) und des Hermsdorfer Kreuzes 1945 Im April 1945 war Hermsdorf mehreren Bombenangriffen der Amerikaner ausgesetzt 1949 Abschluss des Wiederaufbaues und Übergabe des am 9. April 1945 zerstörten Schulgebäudes in der Schulstraße (Friedensschule), Übergabe erfolgte am Eröffnung der Betriebspoliklinik der Keramischen Werke Bau und Eröffnung der Fachschule für Keramik 1951 Wohnungsbaubeginn in der Friedenssiedlung 1956 Festwoche anlässlich der 700-Jahrfeier Wohnungsbau in der Wildungsstraße, Beethovenstraße, Clara-Zetkin-Straße und dem Käthe-Kollwitz-Platz

21 Hier läuft die Ware nicht vom Band, wir backen noch mit Herz und Hand. Beratung Ausführung Service Polsterarbeiten ( Neu und Reparaturen) Reinigung von Teppichen, Teppichböden, Polstermöbeln und Vertikalanlagen Fußboden- und Treppenarbeiten CV- und Teppichbeläge, Design-Belag Sonnenschutz-Jalousien, Rollo, Plissee, Markisen Flächenvorhänge, Vertikalanlagen Miete und Reinigung von Sauberlaufmatten Eisenberger Str Hermsdorf Tel / Fax / Funk 0175 / alexanderschmidt@vodafone.de Bäckerei Henry Nützer Rodaer Straße Hermsdorf/Thür. Telefon /83712 Gebr. Plötner GmbH Wir fertigen Kisten und Behälter aus Holz und Sperrholz Behälter-/Kistenbau Trockenkammer Holzhandel Eisenberger Straße Hermsdorf Tel Fax

22 Errichtung des Wohngebietes Waldsiedlung 1969 Bildung des Kombinates VEB Keramische Werke Hermsdorf am 1. Januar Am 7. Oktober 1969 wurde Hermsdorf das Stadtrecht verliehen Am 7. Oktober 1969 Inbetriebnahme des Hochspannungs- Freiluftversuchsfeldes 1973 Fertigstellung des Wohngebietes Am Stadion 1974 Einweihung der Werner-Seelenbinder-Sporthalle Errichtung des Wohngebietes Platz des 7. Oktober, heute Grünstädter Platz Umfangreiche Rekonstruktion des Hermsdorfer Autobahnkreuzes 1990 Beginn der Umstrukturierung der Keramischen Werke, Bildung der Tridelta AG und Errichtung des Industrieparks Tridelta Abschluss des Partnerschaftsvertrages mit der Stadt Lahnstein am 17. Dezember 1990 und 100 Jahre Technische Keramik in Hermsdorf 1991 Blockade des Hermsdorfer Kreuzes, diese Maßnahme bewirkte u. a. die Übernahme der ehemaligen KWH / Tridelta durch die Jenoptik 1993 Erstes Straßenfest in der Alten Regensburger Straße anlässlich des Tages des offenen Denkmals Am 3. Oktober wurde das Mischgebiet Ost II mit der Lahnsteiner Straße für die Wohnbebauung freigegeben 1994 Im Oktober 1994 feiert die Stadt Hermsdorf ihr 25-jähriges Stadtjubiläum Nach der Rekonstruktion: W.-Seelenbinder Sportstätte 22 Einweihung Stadthaus als Verwaltungs- und Kulturstätte

23 1995 Frühjahr Abschluss der Erweiterungs- und Sanierungs arbeiten der Sporthalle Januar Gründung der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf, Mitglieder: die Stadt Hermsdorf und die Gemeinden Mörsdorf, Reichenbach, Schleifreisen und St. Gangloff 6. Juli Wiedereröffnung des Hauptgebäudes des Gasthofes Zum Schwarzen Bär 19. Juli Wiedereröffnung des Frei- und Erlebnisbades nach erfolgter Sanierung Juni Übergabe des neuen Feuerwehrhauses und des Vereinsheimes 29. August 100 Jahre Delta-Isolator 1. Oktober 100 Jahre Hermsdorfer Rathaus 2001 Errichtung und Einweihung einer ARD-Wetterstation Spatenstich für das Wohngebiet Gartenstraße 2002 Sanierung des Glockenturmes der Hermsdorfer Kirche Januar Einweihung des Technikums des Berufsschul zentrums 8. Juli Baubeginn 1. Bauabschnitt Eisenberger Straße Februar Spatenstich für den 2. Bauabschnitt der Eisenberger Straße und Bahnhofsbrücke 150 Jahre Maibaumsetzen 29. Oktober Verkehrsfreigabe der neuen Bahnhofsbrücke und des 2. Bauabschnittes der Eisenberger Straße 24. November Freigabe der Westumgehung / 19. Juli Einweihung der Werner-Seelenbinder-Sportstätte nach erfolgter Rekonstruktion 21. November Abschluss des Partnerschaftsvertrages mit der Stadt Grünstadt 1999 Fertigstellung der Sanierungseinheiten am Gasthof Zum Schwarzen Bär 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hermsdorf September Eröffnung des ASB-Heimes in der Lahn steiner Straße 3. November Einweihung des neuen Stadthauses Am Alten Versuchsfeld Eisenberger Straße, am Weißen Haus 23

24 April Spatenstich für neue Kindertagesstätte Holzlandknirpse 4. November Teilfreigabe der Südtangente für den Verkehr, Verkehrsfreigabe Bauabschnitt Eisenberger Straße, damit Straßenerneuerung von Rathaus bis Werner-Seelenbinder-Straße Grundhafte Sanierung der Werner-Seelenbinder-Turnhalle Januar Festveranstaltung 750-Jahre Hermsdorf 19. bis 28. Mai Festwoche 750-Jahre-Hermsdorf Juni Neubau Kindertagesstätte Holzlandknirpse zur Nutzung an AWO übergeben August Abschluss Komplettsanierung der Fassade St. Salvator-Kirche September Festwoche anlässlich 100 Jahre Bibliothek in Hermsdorf 3. November Verkehrsfreigabe Neubau Südtangente August 80 Jahre Freibad August Verkehrsfreigabe Reichenbacher Straße nach grund hafter Sanierung August Fertigstellung ASB-Heim in der Hermann-Danz-Straße Juni Inbetriebnahme Biomasse-Heizkraftwerk 29. Oktober Verkehrsfreigabe Paul-Junghans-Straße und Rubinsteinstraße 21. November Verkehrsfreigabe Minikreisel in der Eisenberger Straße Januar Frau Dora Ortmann wird 100 Jahre 30. Juli Eröffnung Technische Sammlung des Vereines für Regional- und Technikgeschichte 27. September Kindertagesstätte Pfiffikus nach grundhafter Sanierung wieder bezogen Schnee in Hermsdorf 24 Kindertagesstätte Pfiffikus

25 25

26 11. Dezember Übergabe Kegelhalle und Sanitäranlagen im Sportlerheim zur Nutzung 31. Dezember Hermsdorf hat Einwohner Februar Zusammenschluss Hermsdorfer Institut Technische Keramik mit Fraunhofer Institut IKTS in Dresden 1. Mai 100 Jahre Handball in Hermsdorf 8. Mai Einweihung Gedenkstein auf dem Friedhof anlässlich 65 Jahre Kriegsende 20. Juni Hermsdorf als Zielort der 35. Internationalen Thüringen Rundfahrt der Männer 1. bis 3. Oktober Rescue Days der Feuerwehr mit der Firma Weber-Hydraulik Dezember Schnee bis 1 m Höhe in Hermsdorf, Sporthalle und Kegelhalle müssen gesperrt werden 31. Dezember Herr Walter Günthel wird 100 Jahre Februar Verkehrsfreigabe Schillerstraße 1. Juni 60. Thüringer Archivtag in Hermsdorf 15. September 50 Jahre Sintermetall, 50 Jahre H. C. Starck 4. November Neue Turnhalle für die Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz eingeweiht 21. November Verkehrsfreigabe für Wohnhof an der Rodaer Straße 24. November Verkehrsfreigabe 1. Bauabschnitt Obern dorfer Weg 28. November Verkehrsfreigabe Hermann-Danz-Straße auf Eingangsseite April Herr Gerd Pillau erneut im Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Hermsdorf bestätigt 25. April Frau Constance Möbius wird zur hauptamtlichen VG-Vorsitzenden gewählt 1. Juni Freibad nach umfangreicher Sanierung wieder geöffnet Thüringen Rundfahrt der Männer 26 Jugendhaus Hermsdorf

27 1. Juni Festveranstaltung 125 Jahre Sport in Hermsdorf Juni / Juli 20-jähriges Firmenjubiläum der Schmeissner GmbH Juni / Juli Verkehrsfreigabe der Rudolf-Breitscheid-Straße 29. August Landesregierung zu Besuch im Industriepark Tridelta 7. September Jugendhaus feiert 20-jähriges Jubiläum 8. September 20. Straßenfest in der Alten Regensburger Straße Sommer Wirtschaftsminister Machnig besucht das Porzellanwerk in Hermsdorf 20. November Brand im Schwarzen Bär Komplettsanierung des Jugendhauses Hermsdorf 2013 Januar Umbau des Standesamtes, Standesamt erstrahlt in neuem Glanz 19. Januar Frau Dora Ortmann wird 104 Jahre Skatclub Hermsdorfer Kreuz e. V. feiert 20 Jahre 100 Jahre Altenburger Hof in Hermsdorf 5. Juli Wiedereröffnung des Jugendhauses nach Sanierung 16. Juli 26. Internationale Thüringen Rundfahrt der Frauen 18. Juli Besuch der Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht bei Micro-Hybrid 7. August Verkehrsfreigabe Hermann-Käppler-Platz nach Sanierung 16. August Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau in der Robert-Friese-Straße bei Lust-Hybrid November 15 Jahre Partnerschaftsvertrag mit Grünstadt November Teilfreigabe der Erschließungsstraße im Gewerbegebiet Ost I Sanierung der Räume im KG und EG der Kita Max und Moritz Einweihung am Dezember Einweihung des neuen Spielplatzes für das Wohngebiet Lahnsteiner/Geraer Straße 31. Dezember Herr Walter Günthel wird 103 Jahre Kegelhalle der Stadt Hermsdorf 27

28 2014 März 20 Jahre Fachschule für Gestaltung in Hermsdorf 7. Mai Einweihung des Forschungsneubaus Fraunhofer IKTS Hermsdorf Juni 425 Jahre Hermsdorfer Maibaumsetzen 1. Juli 50-jähriges Geschäftsjubiläum der Nähstube von Frau Adelheid Grüner 15. Juli Kegelbahn nach Sanierung übergeben 28. Juli Teilfreigabe der sanierten Erich-Weinert-Straße 2. Oktober Einweihung des neuen Bowlingtreffs und der Minigolfanlage in Bad Klosterlausnitz 14. November Verkehrsfreigabe der Erich-Weinert-Straße 5. Dezember Verkehrsfreigabe des 2. Bauabschnittes des Oberndorfer Weges 2015 Sanierung des Sportbodens in der Werner-Seelenbinder-Turnhalle 6. Januar Porzellanfabrik Hermsdorf feiert 125-jähriges Bestehen 15. April Wiedereröffnung des Vereinshauses nach Sanierung 1. Juli Bauabnahme des 1. Bauabschnittes Am Stadion 4. Juli 25- jähriges Geschäftsjubiläum des Unternehmens GO-SAT 19. Juli Sportverein SV Hermsdorf Thüringen e. V. wird 25 Jahre 25. August Besuch von Minister Wolfgang Tiefensee in Hermsdorf im Industriepark Tridelta 29. September Lebenshilfe e. V. feiert 25-jähriges Bestehen Oktober Verkehrsfreigabe für den 2. und 3. Bauabschnitt der Erich-Weinert-Straße 2016 Juni automation Uhr GmbH feiert 25-jähriges Jubiläum 80 Jahre Gartenanlage Schillerstraße 2. Juni die Hermsdorfer Anlagen Instandhaltung GmbH feiert 20-jähriges Bestehen September Partnerschaftsverein Hermsdorf-Lahnstein feiert 25-jähriges Bestehen Blick auf die Wielandstraße / Gartenanlage Schillerstraße 28 Der neue Busbahnhof an der zentralen Verbindung Eisenberg-Hermsdorf- Stadtroda und Jena-Hermsdorf-Gera mit dem Bahnanschluss der Mitteldeutschland-Verbindung.

29 September der Verein für Regional- und Technikgeschichte feiert sein 25-jähriges Bestehen 21. Oktober Fertigstellung Sanierung Naumburger Straße 7. November Verkehrsfreigabe Geraer Straße bis 10. September 25. Hermsdorfer Straßenfest in der Alten Regensburger Straße Staatliche Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz wird 50 Jahre 4. Oktober Verkehrsfreigabe der Straße Am Stadion 120 Jahre Rathaus Hermsdorf 18. November MC Holzland Hermsdorfer Kreuz feiert 90-jähriges Jubiläum 12. Dezember Gründung von Tridelta Campus Hermsdorf e. V Hermsdorfer Gespräch ein literarischer Dialog feiert Jubiläum 23. Februar Grundsteinlegung LCP- Werk Mai 1. Juni die Kita Pfiffikus feiert ihr 50-jähriges Bestehen 40 Jahre Ökumenischer Chor Hermsdorf Der Bolzplatz Clara- Zetkin-Straße erstrahlt im neuem Glanz 30. Juni Verabschiedung von Gerd Pillau als hauptamtlichen Bürgermeister nach 24 Jahren Amtszeit 30. Juni Gerd Pillau erhält das Ehrenbürgerrecht 1. Juli Benny Hofmann übernimmt als neuer hauptamtlicher Bürgermeister das Amt 5. Juli Ministerpräsident Bodo Ramelow verleiht den Thüringer Verdienstorden an Gerd Pillau (das erste Mal außerhalb der Staatskanzlei), stattet dem neuen Bürgermeister einen Amts - antrittsbesuch ab, besichtigt die Technische Sammlung und den 40 kw-großmesssender des Vereins für Regional- und Technikgeschichte 50 Jahre Gartenverein Clara-Zetkin Bolzplatz Clara-Zetkin-Straße Start in die Ferien, Kulturpark 29

30 Stadtansichten Alte Regensburger Straße mit Gasthof und Hotel Zum Schwarzen Bär Waldsiedlung mit Versorgungszentrum im Vordergrund Blick auf die Waldsiedlung Industriepark Tridelta mit Biomasse-Heizkraftwerk (li), altem Kraftwerk und Porzellanwerk (re) Weihnachtsmarkt im Gasthof Zum Schwarzen Bär Veranstaltung Vereinssprint mit Antenne Thüringen 30 Rathaus mit Weihnachtsbeleuchtung Blick auf TRIDELTA 1 und 2, im Vordergrund Globus

31 Das Rathaus von Hermsdorf Seit nunmehr über 100 Jahren hat Hermsdorf sein Rathaus. Bis es zur Einweihung kam, vergingen vom Tag der Antragstellung an das Ministerium in Altenburg rund 32 Jahre, da das Gesuch, weitergeleitet an das Gerichtsamt in Eisenberg, abgelehnt wurde. Mit dem Anschluss von Hermsdorf an das Eisenbahnnetz im Jahre 1876 und dem Bau der Hermsdorfer Porzellanfabrik (am 6. Januar 1890 nahm sie die Produktion auf) hatte die Gemeinde eine weitere wesentliche Entwicklung genommen. Es ist zu vermuten, dass gerade diese beiden Faktoren die Genehmigung des Rathausbaues wesentlich beeinflusst haben. Im Mai 1896 konnten die Arbeiten zum Rathausneubau beginnen. Zur Finanzierung wurde bei der Herzoglich Sächsischen Landesbank in Altenburg eine Anleihe von Mark aufgenommen. Von den Gesamtkosten einschließlich Inventar von rd Mark konnte bereits am 27. Februar 1898 die letzte Rate an die Unternehmer in Höhe von Mark gezahlt werden. Dank des zügigen Voranschreitens des Baugeschehens konnte am 1. Oktober 1897 die Einweihung des Rathauses erfolgen. Im Verlauf seiner 115-jährigen Geschichte war das Hermsdorfer Rathaus nicht nur Heimstätte für Bürgermeister und Gemeindeverwaltung, seit 1969 Stadtverwaltung und Gasthof für Hermsdorfer Bürger und Besucher, sondern gleichermaßen ein Ort, an dem auch eine Reihe anderer Institutionen und Einrichtungen untergebracht waren. In diesem Haus befanden sich einst eine Sparkasse, eine Verkaufseinrichtung und das Standesamt, letzteres ist auch heute noch hier zu finden. Hermsdorfer Rathaus 31

32 Zum Rathaus gehört auch ein Saal mit ca. 200 Plätzen, der mit einer 6x3 m großen Bühne, einer Beschallungsanlage und einer transportablen Leinwand ausgestattet ist. In den 50-iger und 60-iger Jahren fanden regelmäßig im Rathaussaal Tanzabende, aber auch größere Kulturveranstaltungen der verschiedensten Art statt, an denen z. T. bekannte Künstler des Rundfunks mitwirkten. Anlässlich gesellschafts- oder kommunalpolitischer Höhepunkte, heimatgeschichtlicher Jubiläen, wie 700-Jahrfeier (1956), Verleihung des Stadtrechtes (1969) und 25 Jahre Stadtrecht (1994), fanden die jeweiligen Festveranstaltungen im Rathaus statt. Am 17. Januar 1996 schlossen sich hier die Stadt Hermsdorf und die Gemeinden Mörsdorf, Reichenbach, Schleifreisen und St. Gangloff zur Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf zusammen, die bis Oktober 2000 ihren Sitz im Rathaus hatte. Auch in der Gegenwart wird der Saal für die unterschiedlichsten Veranstaltungen der Stadt und der hiesigen Vereine genutzt, wie z. B. Faschings- und Tanzveranstaltungen, Stadtratssitzungen, Bürgerforen, Tanzschule und Verkaufsveranstaltungen. Unter dem Rathaussaal befinden sich umfangreiche Räumlichkei- Kulturpark, Go-Cart-Rennen ten für Ausstellungen und Lager für die Technischen Sammlungen des Vereins für Regional- und Technikgeschichte. Weiterhin gehört zum Rathaus der Kulturpark mit Fläche für Veranstaltungen im Freien. Der Festplatz ist für Volksfeste bzw. Großveranstaltungen aller Art geeignet. Mit einer Größe von ca m² bietet er für ca Personen Platz. Er verfügt über Stromanschlüsse bis 380 V / 63 A (Gesamtleistung bis 80 kw möglich), Wasseranschlüsse und über eine große Freiluftbühne (ohne Über dachung), hinter der sich auch Künstlergarderoben und Sanitäranlagen befinden. Der Festplatz ist mit Verbund stein pflaster befestigt und dadurch zu jeder Jahreszeit nutzbar. Anmietung bzw. Nutzung ist nach Vereinbarung möglich. MDR- Mach dich ran! moderiert im Rathaussaal 32 Das barocke Äußere des Baues zeigt sich heute dem Betrachter noch fast genauso wie zur Eröffnung vor über 115 Jahren, wo - gegen das Innere des Rathauses viele Veränderungen erfahren hat. Der Einbau neuer Fenster und die letzte Erneuerung der Fassade erfolgten anlässlich der 750-Jahr-Feier im Jahr 2006.

33 Das Stadthaus von Hermsdorf Das Gebäude des heutigen Stadthauses wurde 1913 als Versuchsfeld der Porzellanfabrik Hermsdorf erbaut. Nach der Gründung der Hermsdorf Schomburg & Söhne A.G. (HESCHO) wurde das Versuchsfeld um eine Hochspannungsprüfhalle erweitert. Hier wurden Isolatoren für die Elektroindustrie elektrisch und mechanisch geprüft. Nach 1990 wurde dieses Gebäude unter technischen Denkmalschutz gestellt und von durch die Stadt Hermsdorf mit Unterstützung des Freistaates Thüringen zum Veranstaltungs-, Verwaltungs-, Sitzungs- und Festgebäude umgestaltet. Mit dem Stadthaus wurde ein multifunktionales Gebäude geschaffen, in dem regelmäßig verschiedenste Kulturveranstaltungen mit lokalen, nationalen und internationalen Künstlern stattfinden. Im Gebäude befindet sich die Kultur- und Tourismusinformation, die Kleine Galerie", die Stadtbibliothek, ein Veranstaltungssaal, ein Seminarraum sowie das Archiv der Stadt Hermsdorf. Weiterhin hat hier das Standesamt und die Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf ihren Sitz. Der Veranstaltungssaal mit festinstallierter Beschallungs- und Beamertechnik sowie Großleinwand, verfügt über freies WLAN. Im Saal mit dazugehöriger Bühne und Empore finden bis zu 500 Besucher (Konzertbestuhlung) und 350 Besucher (Tischbestuhlung) Platz. Zum Saal gehören Künstlergarderoben, Besuchergarderoben Stadthaus, Saal mit Bühne sowie Wirtschaftsräume. Der Clubraum im Dachgeschoss kann für Seminare und Sitzungen genutzt werden und bietet Platz für 30 Personen. Alle Etagen sind durch einen Personenaufzug zu erreichen und somit barrierefrei. Der Veranstaltungssaal kann für Veranstaltungen, Konferenzen, Seminare, Messen und Feste genutzt und angemietet werden. Über das Angebot von Veranstaltungen in Hermsdorf und der Region, sowie zur Ausstattung und zu Mietpreisen des Stadthauses gibt Ihnen die Kultur- und Tourismusinformation gerne Auskunft. (Tel / 57770). Im Stadthaus befindet sich die einzige kommunale Galerie des Saale-Holzland-Kreises. In ihr werden Ausstellungen aus vielen verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst sowie Sonderausstellungen gezeigt. Das Stadthaus Vor dem Stadthaus befindet sich ein großer Platz der bei Bedarf ca. 80 Parkstellflächen bietet, aber auch für Freiluftveranstaltungen und Märkte zur Verfügung steht. Das Stadthaus ist verkehrsgünstig gelegen, da es sich in unmittelbarer Nähe zum Hermsdorfer Autobahnkreuz und dem Bahnhof (Strecke Weimar Gera) befindet. 33

34 Das Vereinshaus von Hermsdorf Das Vereinshaus befindet sich am Feuerwehrgerätehaus in der Naumburger Straße und wurde 1997 zur Nutzung übergeben. Es wird von ortsansässigen Vereinen zur Ausübung ihrer Vereinstätigkeit genutzt. Die Räumlichkeiten können für private Feiern und Schulungen genutzt und angemietet werden. Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Veranstaltungsräume (für 24 Personen und für 60 Personen), eine für 60 Personen ausgestattete Vorbereitungsküche sowie die sanitären Einrichtungen. Im Obergeschoss befinden sich Räumlichkeiten die durch Vereine für Ihre Vereinsarbeit genutzt werden. Das Vereinsheim ist barrierefrei. Auskunft zur Ausstattung und zu Mietpreisen des Vereinshauses erteilt Ihnen die Kultur- und Tourismusinformation (Tel / 57770). Das Vereinshaus Informationen stapelweise Die Broschüren vom Städte-Verlag 34

35 35

36 36

37 Bergstraße Hermsdorf Erste LBR Baugesellschaft m.b.h. Bernd Brendel Geschäftsführer Leistungsangebot: Schlüsselfertiges Bauen Dachdeckerleistungen Maurer- und Putzarbeiten Fassadendämmung Trockenbau Die Marck Mörsdorf Tel. ( ) Fax ( ) Mobil (01 79) info@lbr-bau.de Inh. Evelin Schmidt Tel / Fax / Handy 0170 / evi@autoteile-schmidt-hermsdorf.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr AUTO-TEILE SCHMIDT 37

38 Bürgermeister und Stadtrat Stadtrat Hermsdorf Bürgermeister Benny Hofmann Stadtratsvorsitzender Friedhold Wöckel Sprechzeiten des Bürgermeisters Herrn Benny Hofmann Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist jederzeit Terminvereinbarung möglich! Anschrift: Stadt Hermsdorf, Der Bürgermeister Eisenberger Straße 56, Hermsdorf Tel / 57780, Fax / buergermeister@hermsdorf-thueringen.de Zusammensetzung des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Hermsdorf setzt sich aus dem Bürgermeister und 20 weiteren Mitgliedern zusammen. Bürgermeister und Stadträte werden direkt vom Bürger gewählt. Die Stadtratsmitglieder können sich zu Fraktionen zusammenschließen. Zur Vorbereitung seiner Aufgaben hat der Stadtrat vier Ausschüsse gebildet: Haupt- und Finanzausschuss (beschließend) Bau- und Wirtschaftsausschuss (beratend) 38 Sozialausschuss (beratend) Ausschuss für Kultur, Sport, Tourismus und Jugend (beratend) Verwaltung Seit 1. Januar 1996 besteht mit den Gemeinden Mörsdorf, Reichenbach, Schleifreisen, St. Gangloff und der Stadt Hermsdorf die Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Gemeinschaftsvorsitzende: Frau Constance Möbius Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Das Einwohnermeldeamt hat zusätzlich jeden letzten Samstag von Uhr geöffnet. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft: Am Alten Versuchsfeld 1, Hermsdorf Tel / 5770, Fax / info@vg-hermsdorf.de

39 Dein Traumberuf liegt in der Welt der Mikroelektronik, du hast Fingerspitzengefühl und bist technikbegeistert? Du liebst die Herausforderung und möchtest keinen eintönigen Arbeitsalltag? Dann haben wir von der Lust Hybrid-Technik GmbH den passenden Ausbildungsplatz für dich! Als erfolgreiches, international agierendes Unternehmen haben wir uns auf die Entwicklung, Industrialisierung und Produktion von komplexer, miniaturisierter Elektronik und Mikrosystemtechnik für die Industrieelektronik, Sensor-, Medizin- und Kommunikationstechnik spezialisiert. Vom innovativen Prototypen bis hin zur Serienfertigung wir bieten dir eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung. Die Lust Hybrid-Technik GmbH steht dabei für Qualität, Innovation und Verantwortung NACHHALTIGKEIT wird bei uns groß geschrieben! Wenn wir dein Interesse am Unternehmen geweckt haben, du motiviert, selbstständig und teamfähig bist, dann bewirb dich jetzt bei uns für eine Ausbildung als: Begeistert dich unser Unternehmen, aber dein Traumjob ist ein anderer? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung für eine der folgenden Ausbildungen: Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Industriekaufmann (m/w) Bachelor of Engineering (m/w) (Elektrotechnik/Automatisierungstechnik) Schülerpraktikant (m/w) Ferienschüler (m/w) Ansprechpartner: Frau Claudia Leich Tel Bewerbung: Lust Hybrid-Technik GmbH Max-Hellermann-Str Hermsdorf Weitere Informationen: 39

40 Einrichtungen der Stadt Hermsdorf Kultur- und Tourist-Information Die Kultur- und Tourist-Information befindet sich im Stadthaus Hermsdorf. Die Infotheke ist zu den Öffnungszeiten besetzt. Hier hilft man Ihnen jederzeit gerne bei Fragen. Sie erhalten Informationen über Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten Übernachtungsmöglichkeiten und Ausflugsziele in Hermsdorf und Umgebung. Als Ticket Shop Thüringen -Vorverkaufsstelle erhalten Sie hier nicht nur Tickets für Veranstaltungen in Hermsdorf, sondern für Veranstaltungen in ganz Thüringen. Zudem sind zahlreiche Flyer, Broschüren und Bücher sowie verschiedene Werbeartikel der Stadt Hermsdorf hier erhältlich. Am Alten Versuchsfeld Hermsdorf Tel: / 57770, Fax / kultur@hermsdorf-thueringen.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek befindet sich im Stadthaus. Auf 2 Etagen stehen für Sie eine große Auswahl an Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, Hörbücher, DVDs und Nintendo DS-Spiele), 2 Internetplätze und ein Lesecafe bereit. Es werden Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene durchgeführt. Sie sind herzlich eingeladen, das Angebot der Stadtbibliothek zu nutzen! Weitere Angebote: E-Medien Ausleihe (thuebibnet) Katalog (Recherche Bestand und Verwaltung Leserkonto) Fernleihe (gbv) WLAN Medienboxen für Kindergärten und Schulen Veranstaltungsreihe Hermsdorfer Gespräch Besuch der Kleinen Galerie Kontakt: Stadtbibliothek Am Alten Versuchsfeld 1, Hermsdorf Tel /57775, Fax / bibliothek@hermsdorf-thueringen.de Stadthaus Veranstaltung für Kinder in der Stadtbibliothek Bibliothek 40

41 Schleifreisener Weg Hermsdorf Tel Fax Funk Sprechstunde: Mo, Mi Uhr Di, Fr Uhr Di Uhr Do Uhr Di nachmittag Akupunktursprechstunde Weitere Termine und Akupunkturen nach Vereinbarung Ihre Kleintierpraxis in Hermsdorf Dr. med. vet. Ute Straube Dr. med. vet. Kathleen Straube Alte Regensburger Str Hermsdorf Tel /83171 Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr Mo / Mi / Fr Uhr AUGENOPTIK LIEBESKIND Goethestraße 2 a Hermsdorf Telefon ao-liebeskind@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr und Uhr Mi Nachmittag Hausbesuche Sa Uhr Beate Schüsler Apothekenleiterin Rodaer Straße Hermsdorf Telefon Telefax apotheke-globus@t-online.de apothekeimglobus-hermsdorf.de Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr Do Fr Uhr Sa Uhr 41

42 Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag und Uhr Mittwoch nach Voranmeldung für Gruppen und Veranstaltungen Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Samstag (zweiter und (vierter im Monat) Uhr Kleine Galerie Die Kleine Galerie befindet sich im Stadthaus. Hier finden Ausstellungen aus verschiedenen Bereichen der bildenden Kunst und zu weiteren Themen statt. Besonders Vereine und Einzelkünstler aus Hermsdorf und der Region haben in ihren Räumen Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu zeigen. Die Präsentationen und Vernissagen werden von kunstinteressierten Bürgern gern besucht. Kontakt: Kleine Galerie Am Alten Versuchsfeld 1, Hermsdorf Tel /57775 oder und Öffnungszeiten wie Stadtbibliothek. Kindertagesstätte Pfiffikus Die Kindertagesstätte Pfiffikus befindet sich in Trägerschaft der Stadt Hermsdorf. In der Kita stehen den Familien ca. 100 Plätze für Kinder im Alter von 9 Wochen bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Die Kinder werden in der Zeit von Uhr von ausschließlich pädagogischen Fachkräften betreut und erhalten eine ausgewogene Ganztagsverpflegung. Die Einrichtung ist mit Ihren 50 Jahren die älteste Einrichtung der Stadt. Durch zahlreiche Sanierungsarbeiten, Um- und Anbauten wurden Räume für Kinder erweitert und interessenorientiert gestaltet wurde eine Villa gegenüber der Einrichtung käuflich erworben. Diese wird als Kinderkrippe umgebaut und voraussichtlich 2019 fertiggestellt. Die Kinderkrippe wird als Haus II an den Pfiffikus angegliedert. Die Kindereinrichtung ist ein Thüringer Eltern Kind Zentrum (ThEKiZ), das über die Betreuung der Kinder hinaus für Familien bedarfsgerechte Angebote vorhält, Vernetzungen im Sozialraum anstrebt und Orientierung gibt, wenn Beratung erwünscht ist. Seit 2017 findet jeden Mittwochnachmittag eine Krabbelgruppe statt, zu der alle Familien aus Hermsdorf und Umgebung (nach Anmeldung) eingeladen sind. Hand in Hand gemeinsam unterwegs erleben die Kinder eine Gemeinschaft außerhalb der Familie, wobei der Kindergartenalltag Ausstellungen in der Kleinen Galerie 42

43 Dr. Hansgeorg Siebert Facharzt für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie Jena, Postcarré Engelplatz Jena Tel Fax Dr. Stefanie Prinz Fachärztin für Oralchirurgie Hermsdorf, Citypoint Naumburger Straße Hermsdorf Tel Fax Praxis für Physiotherapie Obal & Prüger Katharina Prüger Physiotherapeutin physio.obal.prueger@web.de Hermsdorf, Neue Straße 1 Telefon Lippersdorf, Lindenstraße 31 Telefon Öffnungszeiten: Mo Do Uhr Fr Uhr Termine nach Vereinbarung anerkannter Betreuungsverein Frühförderstelle Kindertagesstätte Geschäftsstelle/Betreuungsverein Tel. ( ) Fax kontakt@lebenshilfe-shk.de betreuungsverein@lebenshilfe-shk.de Hermsdorf Naumburger Str. 38 Frühförderstelle Tel. ( ) Fax fruehfoerderstelle@lebenshilfe-shk.de Hermsdorf Eisenberger Str. 81 Kindertagesstätte Max und Moritz Tel. ( ) kindergarten@lebenshilfe-shk.de Hermsdorf Uthmannstraße 1 a 43

44 Kindertagesstätte Pfiffikus Das Feuerwehrgerätehaus vielfältige Gelegenheiten und Möglichkeiten bietet, um soziale Kompetenzen zu erlangen. Das Leben in der Einrichtung bildet den Rahmen, in dem wir gemeinsam mit den Kindern den Alltag vielfältig, allseitig und bunt gestalten und jedes Kind seine eigene Identität entwickeln kann. Kontakt: Kindertagesstätte Pfiffikus Lessingstraße 20, Hermsdorf Tel / 82629, Fax / kindergarten-pfiffikus@hermsdorf-thueringen.de Freiwillige Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hermsdorf ist eine Stützpunktfeuerwehr am Hermsdorfer Kreuz. In der Einsatzabteilung arbeiten aktuell 8 Kameradinnen und 43 Kameraden. Sie leisteten in den letzten Jahren Einsätze jährlich, davon über 50 % technische Hilfeleistungen auf den Straßen und Autobahnen. Die Jugendfeuerwehr hat 24 Mitglieder und in der Alters- und Ehrenabteilung sind 19 Kameradinnen und Kameraden organisiert. Das Feuerwehrgerätehaus mit 11 Fahrzeugstellflächen für Einsatzfahrzeuge, einer Revisionshalle und einer Waschhalle wurde am 13. Juni 1997 zur Nutzung übergeben. Im Gerätehaus befinden sich außerdem Schulungsräume, Werkstatträume, die Kreisatemschutzwerkstatt und Räume für einen DRK-Rettungsstützpunkt. 44 Die Freiwillige Feuerwehr wird von einem Feuerwehrverein unterstützt. Der Verein organisiert den Tag der offenen Tür, den Feuerwehrsport, nimmt an Veranstaltungen der Stadt teil, pflegt die Verbindungen zu den Feuerwehren in den Partnerstätten und in Birkwitz-Pratschwitz, pflegt das Traditionsfahrzeug G 5 und führt die Chronik. Die größte bisher organisierte Veranstaltung waren die Rescue Days im Jahr 2010 mit 500 teilnehmenden Feuerwehrleuten aus 20 Ländern und einem Schautag mit 3000 Besuchern. Freiwillige Feuerwehr Hermsdorf Naumburger Straße 39, Hermsdorf Tel / 7900, Fax / Internet: Freibad Das Freibad der Stadt Hermsdorf wurde aus einem Pferdeteich gebaut und 1927 zur Nutzung übergeben / 96 wurde das Bad umfassend saniert. Aus dem 50-m-Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich aus Beton und Mauerwerk wurden ein 25- Meter-Schwimmbecken und ein Nichtschwimmer-Erlebnisbecken in Edelstahl gebaut. Zum Erlebnisbecken gehören eine Wellenrutsche, ein Wasserpilz, eine Wasserkanone und ein Strömungskanal. Außerdem wurde eine moderne Filter-, Reinigungs- und Erwärmungsanlage eingebaut. Zum Bad gehören ein großer Parkplatz,

45 Das Freibad Die Sportanlagen mit Rasenplatz, Leicht athletik anlage, Sporthalle und Kegelhalle Sportplatz mit Leichtathletikanlage eine großzügige Liegewiese, ein Beach-Volleyball-Platz, Spielgeräte, eine Tischtennisplatte und ein Imbiss mit Aufenthaltsbereich. In den Jahren 2011 / 12 wurden ein neues Kleinkinderbecken und neue Umkleide- und Sanitärräume gebaut. Außerdem wurde die Freifläche erweitert und zusätzliche Spielmöglichkeiten vorgesehen. Jährlich absolvieren zahlreiche Personen, sowie Gruppen aus Kinder tages stätten und Schulen die Schwimmkurse. Zum Programm gehören auch Neptun- und Badefeste. Freibad Hermsdorf Am Freibad 1, Hermsdorf Tel / Öffnungszeiten: Mai, August und September Uhr Juni und Juli Uhr Sportanlagen Hermsdorf hat eine 125-jährige Sporttradition. Nach dem ersten 1887 erwähnten Sportverein, dem Turnverein Gut Heil, wurden im Laufe der Geschichte zahlreiche weitere Vereine in den verschiedensten Sportarten gegründet. Teilweise wurden in den Vereinen mehrere Sportarten angeboten und teilweise wurden aus Abteilungen oder Sektionen neue eigenständige Vereine gebildet. Bis 1989 hatte der mit Mitgliedern in 13 Sektionen und 6 allgemeinen Sportgruppen arbeitende Verein den Namen Betriebssportgemeinschaft (BSG) Motor Hermsdorf. Größte und erfolgreichste Sektion bildete damals der Fußball wurde der Verein neu gegründet und erhielt den Namen Sportverein (SV) Hermsdorf / Thüringen e. V. Hier treiben zur Zeit Mitglieder in 11 Abteilungen Sport. Erfolgreichste Abteilungen sind heute die Handballer und Leichtathleten. Außer dem Großsportverein gibt es noch den TV Germania 1887 e. V., in welchem vor allem Basketball und asiatische Kampfsportarten angeboten werden. Des Weiteren gibt es noch den HV Hermsdorf Handball sowie den ADAC Motorsportclub Holzland Hermsdorfer Kreuz e.v. Die Stadträte haben erkannt, dass der Sport eine sinnvolle Freizeitgestaltung bietet und vor allem den Kindern und Jugendlichen positive Tugenden anerzieht. Aus diesem Grund wurden von der Stadt seit 1990 ca. 5 Mio. EUR in die Sanierung und Erneuerung der Sportanlagen investiert, die heute zu den besten im Saale-Holzlandkreis und darüber hinaus gehören. Den Sportlerinnen und Sportlern stehen zur Verfügung: ein Rasenplatz mit automatisierter Beregnungsanlage und Traversen für Zuschauer, sowie ein Tennenplatz für Fußball eine Leichtathletikanlage mit 6 Bahnen-Rundbahnen und 8 Bahnen für Sprint der B-Norm 45

46 Mitglieder des Bauhofes zum Tag der Winterbereitschaft Kindertagesstätte Holzlandknirpse Kindertagesstätte Max und Moritz eine Dreifeldersporthalle mit einem Zuschaueranbau für 500 Besucher, einem Gymnastik-, einem Judo- und einem Kraftraum. eine Kegelbahn mit 5 Kunststoffbahnen eine Schulsportanlage mit Kunststoffbelag mit Laufbahn, Sprunganlagen, Handball-, Basketball- und Volleyballplatz. Außerdem stehen für den Freizeitsport, ohne dass die Nutzer Mitglied eines Sportvereines sind, drei Bolzplätze und eine Skateboardbahn zur Verfügung. Zusätzlich befindet sich im Freibad eine Beach-Volleyball-Anlage. In der Nachbargemeinde befindet sich ein Erlebnisbad und die waldreiche Region um das Hermsdorfer Kreuz durchziehen ca. 150 km Rad-, Wander- und Reitwege. Stadt Hermsdorf Sportanlagen An der Sporthalle 1, Hermsdorf Tel. Hallenwart: / Bauhof Die Stadt Hermsdorf beschäftigt auch einen Bauhof. Zu seinen Aufgaben gehören: Grünanlagenpflege Reinigung von Straßen, Gehwegen, Parkplätzen Straßenreparaturen Hausmeisterdienste in den städtischen Einrichtungen Veranstaltungsservice Winterdienst Hallen-und Platzwarte in Sportanlagen 46 Pflege und Wartung der Sportanlagen Gerätewart in der Feuerwehr Für die Erledigung dieser Aufgaben stehen ein Unimog mit Anbaugeräten, Schneepflug, Mähern und Kehrmaschine, sowie 2 Opel Transporter, 2 Multicar mit Anbaugeräten, ein Radlader, ein Kleinbagger und diverse Rasenmähtechnik zur Verfügung. Im Bedarfsfall gibt es wechselseitige Unterstützung zwischen Bauhof und Feuerwehr mit Technik und Personal. Die Tätigkeiten des Bauhofes werden vom Leiter organisiert und Bau- und Straßenwerterhaltungsmaßnahmen durch die Bauabteilung der Verwaltungsgemeinschaft unterstützt. Der Bauhof ist erreichbar über Stadt Hermsdorf, Eisenberger Straße 56 Tel / , Fax / bauhof@hermsdorf-thueringen.de Kindertagesstätten Kindertagesstätte Pfiffikus Lessingstraße 20, Tel / Kindertagesstätte Holzlandknirpse E.-Weinert-Straße 44, Tel / Betreiber: AWO-Kreisverband Saale-Holzland-Kreis Kindertagesstätte Max und Moritz Uthmannstraße 1 a, Tel / Betreiber: Verein Lebenshilfe des SHK

47 07629 Hermsdorf Waldsiedlungsmarkt 4 Telefon annett_koch@web.de DR. MED. DENT. STEFFEN SCHEIDE ZAHNARZT Eisenberger Straße Hermsdorf Telefon ( ) Sprechzeiten: Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr und nach Vereinbarung 47

48 Berufsschulzentrum mit Schulgebäude (re) und Technikum (li) hinter den Pappeln Schulen Staatliche Grundschule I In der Waldsiedlung R.-Breitscheid-Straße 26, Tel / Staatliche Grundschule II Friedensschule Schulstraße 30, Tel / Staatliche Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz E.-Weinert-Straße 25, Tel / Staatliches Holzlandgymnasium R.-Breitscheid-Straße 27, Tel / Evangelisch- Lutherische Kirche St. Salvator Staatliches Förderzentrum Christopherus H.-Danz-Straße 13, Tel / Kreisvolkshochschule Saale Holzland e. V. Schulstraße 31, Tel / Musikschule des Saale-Holzland-Kreises Schulstraße 31, Tel / Staatliches Berufsbildungszentrum Rodaer Straße 70, Tel / Gotteshaus der Katholischen Pfarrgemeinde St. Josef Hermsdorf

49 Pfarrämter Evangelisch-Lutherische Kirche Alte Regensburger Straße 18, Tel / Katholische Kirche Uhlandstraße 18, Tel / Neuapostolische Kirche Oststraße 3, Tel / Freie evangelische Gemeinde Heinrich-Heine-Straße 11, Tel / Hotels und Pensionen Rasthof und Motel Hermsdorfer Kreuz Schleifreisen, Am Rasthof, Tel / Hotel Zum Schwarzen Bär Alte Regensburger Straße 2, Tel / Hotel Zur Linde Alte Regensburger Straße 45, Tel / Pension Hilde Bergstübl Bergstraße 28, Tel / Wohnungsgenossenschaft Hermsdorf/ Thüringen eg Clara-Zetkin-Straße 16b, Tel / 7890 Gotteshaus Freie evangelische Gemeinde Hermsdorf Gotteshaus Neuapostolische Kirche Hermsdorf Historischer Gasthof Zum Schwarzen Bär 49

50 Die Partnerstädte von Hermsdorf Das Rathaus und Stadthaus von Lahnstein Lahnstein Seit dem ist Hermsdorf mit der Stadt Lahnstein städtepartnerschaftlich verbunden. Die Partnerschaft umfasst neben der kommunalen Ebene insbesondere die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen, Schulen, Verbänden, Kirchen sowie Privatpersonen. Lahnstein hat ca Einwohner und ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Bad Ems in Rheinland-Pfalz. Sie liegt genau dort, wo die Lahn in den Rhein mündet. Die Stadt ist nicht nur wirtschaftliches, sondern auch touristisches Zentrum am Mittelrhein. Viele Aktivitäten werden von dem seit 1990 bestehenden Partnerschaftsverein Hermsdorf-Lahnstein organisiert. Dazu gehören Fahrten an die Lahn und deren Umgebung und die Betreuung von Gästen aus Lahnstein in Hermsdorf, um ihnen Kulturstätten von Thüringen zu zeigen. Jeder, der im Verein mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen. Weiteres erfahren Sie über 50 Das alte Rathaus in der Fußgängerzone Grünstadt Die Partnerschaft und Freundschaft begann bereits Weihnachten 1989, als erstmals Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hermsdorf im Rathaus Grünstadt vorsprachen. Grünstadt, eine Stadt von ca Einwohnern im Kreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, an der Deutschen Weinstraße gelegen, ist eine kreisangehörige Stadt. Durch ihre Lage unmittelbar an der Autobahn A 6 von Mannheim nach Kaiserslautern, hat sich in der Stadt umfangreiches Gewerbe mit einem bunten Branchenmix und zahlreichen Einkaufsstätten entwickelt. Besonders nennenswert sind aber die ausgedehnten Weingebiete im Rheintal vor den Leininger Bergen. Viele kleine idyllische Weinbauorte prägen die Region und ziehen die Touristen an. Der Partnerschaftsvertrag wurde aber erst am unterschrieben und zum Jahresbeginn 1999 gründete sich auch der Partnerschaftsverein Hermsdorf-Grünstadt. Neben den kommunalen Beziehungen hat sich besonders auf kulturellem Gebiet, sowie zwischen den Feuerwehren, den Gymnasien, der Maibaumgesellschaft, dem Kerwe-Komitee und den Sportvereinen, eine rege Partnerschaft entwickelt. Wer Land und Leute des Leininger Landes näher kennen lernen möchte, ist im Partnerschaftsverein herzlich willkommen. Weiteres erfahren Sie über

51 Kundenspezifische Lösungen in LTCC Mehrlagenkeramik Sensorgehäuse / Multichipmodule / Mikrosysteme Malerfachbetrieb Udo Hädrich GmbH Am Sportplatz Bollberg VIA electronic GmbH Member of the KOA-Group Robert-Friese-Straße Hermsdorf Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@via-electronic.de Tel. ( ) Fax ( ) Funk (01 71) info@maler-haedrich.de Familie Schreibmüller Dorfstraße Schleifreisen Telefon steffi@bockmuehle-zeitzgrund.de 51

52 Kultur und Tradition Hermsdorf bietet ein vielfältiges Kultur- und Sportangebot. Auch in seinen 40 Vereinen besteht umfangreiche Gelegenheit zur Freizeitgestaltung und Mitarbeit. Wiederkehrende Veranstaltungen: Hermsdorfer Maibaumsetzen Wochenende vor Himmelfahrt Sommerfest des Gartenvereins 17 Eichen 3 Wochen nach Pfingsten Oldtimerausfahrt des MC Hermsdorfer Kreuz Hermsdorfer Straßenfest Lesung und Gespräch in der Stadtbibliothek Vortragsabend des Vereins für Regional- und Technikgeschichte Weihnachtsmarkt im Innenhof Zum Schwarzen Bär Weihnachtsgala Musikalische Woche der Evang. Luth. Kirche 1. Wochenende im Juli 2. Wochenende im September 1 mal im Monat 1. Dienstag im Monat 3. Adventswochenende Samstag vor 4. Advent Advent Eröffnung des Straßenfestes Kart Veranstaltung des MC Hermsdorfer Kreuz Freiwillige Feuerwehr Hermsdorf Tag der offenen Tür Frühling/ Herbst Juni Zusätzlich werden von Vereinen, Verbänden Institutionen und Gastronomen Veranstaltungen durchgeführt, wie Kaffeekonzerte, Maibaumsetzen im Kulturpark 52 Kreisfrauensporttag in der Werner-Seelenbinder-Sporthalle

53 Straßenfest in der Alten Regensburger Straße aus der Vogelperspektive Straßenfest in der Alten Regensburger Straße Gartenfeste, Frühlings- und Weihnachtskonzerte, weitere Konzerte und Scheunenpartys. Durch den Sportverein werden wöchentlich Punktspiele, Pokalspiele und Turniere in Handball, Fußball, Leichtathletik, Karate, Schach und Tischtennis in den Sportstätten organisiert. Verkauf und Reparatur von Schmuck und Uhren in eigener Werkstatt auch Reparatur von antiken Uhren Uhrenbau Weihnachtskonzert der Stadt Hermsdorf im Stadthaus Eisenberger Straße Hermsdorf Telefon /

54 Industriebranche, Service und Instandhaltung von Spritzgussmaschinen und CNC, Maschinenumsetzung, -ein- und -ausbringungen Naumburger Str Hermsdorf (Citypoint 1) Tel Fax infos@kje-spritzgusstechnik.de F & N Autodienst KFZ-MEISTERWERKSTATT Wartung und Instandsetzung aller Marken Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung Klimaservice Reifenservice Ersatzteilverkauf Fischer & Neumann GbR Bergstraße Hermsdorf Büro / Werkstatt Montag Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Kontakt Telefon f-n-autodienst@arcor.de 54

55 Was erledige ich wo? Abstammungsurkunden Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Amtsblatt Stadthaus Hauptamt EDV/Öffentlichkeitsarbeit, Tel / An-, Ab-, Ummeldungen (Wohnsitz) Stadthaus Hauptabteilung / Einwohnermeldeamt, Tel / 57748/49 Archivanfragen Stadthaus Archiv, Tel / Aufgrabungen im Straßenraum Stadthaus Bauabteilung/ Tiefbau, Tel / Ausweise Stadthaus Hauptabteilung / Einwohnermeldeamt, Tel / 57748/49 Bad / Freibad Hermsdorf Stadthaus Bürgerinformation / Kultur, Tel / Baugenehmigungen Landratsamt Eisenberg, Tel / 700 Stadthaus Bauabteilung/ Hochbau, Tel / 57730/32 Baumschnitt Stadthaus Liegenschaften, Tel / Bauvoranfragen Stadthaus Bauabteilung / Hochbau, Tel / Beglaubigungen von Kopien Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Beurkundung von Sterbefällen Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Das Zentrum, Rathaus City-Point Stadthaus Bibliothek Stadthaus, Tel / Bürgermeister Rathaus, Tel / Denkmalschutz Stadthaus Bauabteilung / Beiträge, Tel / Ehefähigkeitszeugnisse Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Erschließungsbeiträge Stadthaus Bauabteilung / Beiträge, Tel / Familienbücher Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Feuerwehrangelegenheiten Landratsamt Eisenberg, Tel / 700 Stadthaus Ordnungsamt, Tel /

56 Grundsteuer Stadthaus Finanzabteilung / Steuern, Tel / Grundstückskauf, -verkauf Rathaus, Tel / Stadthaus Hauptamt Liegenschaften, Tel / Grünanlagen Bauhof Stadt Hermsdorf, Tel / Eheurkunden Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Hochbau Stadthaus Bauabteilung / Hochbau, Tel / Wohnidylle Naumburger Straße / Clara-Zetkin-Straße Friedhof Pfarrbüro Hermsdorf, Tel / Führungszeugnisse Stadthaus Hauptabteilung Einwohnermeldeamt, Tel / 57748/49 Gaststättenkonzessionen Stadthaus Gewerbeamt, Tel Geburtenbeurkundungen Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Gerüst-Aufstellen (Sondernutzung) Stadthaus Ordnungsamt, Tel / Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen Stadthaus Gewerbeamt, Tel / Gewerbesteuer Stadthaus Finanzenabteilung / Gewerbesteuer, Tel / Hundesteuer Stadthaus Finanzen / Steuern, Tel / Jugendhaus Hermsdorf Naumburger Straße 32, Tel / Kasse Stadthaus Finanzen / Kasse, Tel / Kinderausweise Stadthaus Hauptamt Einwohnermeldeamt, Tel / 57748/49 Kindertagesstätten Stadthaus Hauptamt Soziales / Kindergartenangelegenheiten, Tel / Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Eisenberg, Im Schloss Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag :00 Uhr und Uhr Freitag Uhr Liegenschaften Stadthaus Hauptamt / Liegenschaften, Tel / 57736

57 Kinderarztpraxis Dr. med. Antje Wagner Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Asthma- und Neurodermitistrainer Eisenberger Straße Hermsdorf Telefon Fax Tel. (privat) Sprechzeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr (Mütterberatung) Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr (Jugendsprechstunde) 57

58 Marktwesen Stadthaus Ordnungsamt, Tel / Migration Am Stadion 59, Hermsdorf, Tel / Müllentsorgung Landratsamt Eisenberg / Untere Umweltbehörde, Tel / Namensänderungen Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Naturschutz Landratsamt Eisenberg, Tel / Obdachlosenangelegenheiten Stadthaus Hauptamt Soziales / Ordnungsamt, Tel / Ordnungsamtangelegenheiten Stadthaus Ordnungsamt, Tel / Schulen Landratsamt Eisenberg Schulverwaltungsamt, Tel / 700 Schiedsstelle Rathaus, Tel / Sprechzeiten: 2. und 3. Donnerstag im Monat Uhr Seniorenbeirat Rathaus, Tel / 57780/81 Sozialhilfe Landratsamt, Tel / 700 Stadthaus Hauptabteilung Soziales / Kindergartenangelegenheiten, Tel / Spendenbescheinigungen Stadthaus Finanzabteilung, Tel / Sportstätten Hermsdorf Sporthalle, Tel / Ort-Recht (Satzungen) Stadthaus Hauptabteilung / Koordinierung, Tel / Personalausweise Stadthaus Hauptabteilung / Einwohnermeldeamt, Tel / 57748/49 Posteingangsstelle Stadthaus Hauptabteilung / Koordinierung, Tel / Reisegewerbe Stadthaus Gewerbeamt, Tel / Reisepässe Stadthaus Hauptabteilung / Einwohnermeldeamt, Tel / 57748/49 Rettungsleitstelle Jena Tel / Blick auf das Wohngebiet Lahnsteiner Straße und die Altstadt

59 Straßenausbaubeiträge Stadthaus Bauabteilung / Beiträge, Tel / Straßenbeleuchtung Stadthaus Bauabteilung / Tiefbau, Tel / Straßenreinigung Rathaus Bauhof, Tel / Tiefbau Stadthaus Bauabteilung, Tel / Tierschutz Tierheim Eisenberg, Tel / Landratsamt Eisenberg / Veterinäramt, Tel / 700 Tourismus Stadthaus Bürgerinformation / Kultur, Tel / Umwelt/ Untere Naturschutzbehörde Landratsamt Eisenberg, Tel / Vaterschaftsanerkennungen Landratsamt Eisenberg / Jugendamt, Tel / 700 Stadthaus Standesamt Hermsdorf, Tel / Vergnügungssteuer Stadthaus Finanzeabteilung / Gewerbesteuer, Tel / Versicherungsfälle Stadthaus Hauptabteilung / Koordinierung, Tel / Versorgungsamt Landratsamt Eisenberg, Tel / 700 Stadthaus Hauptabteilung / Soziales / Kindergarten - angelegenheiten, Tel / Winterdienst Rathaus Bauhof, Tel / Wochenmarkt Stadthaus Ordnungsamt, Tel / Wohngeld (Anträge) Stadthaus Hauptabteilung / Soziales / Kindergarten - angelegenheiten, Tel / Landratsamt Eisenberg, Tel / 700 Wohnungen TAG Wohnen Gera, Tel / /75 Wohnungsgenossenschaft Hermsdorf, Tel / 7890 Vereinsangelegenheiten Stadthaus Kultur, Tel /

60 Vereine der Stadt Die Stadt Hermsdorf hat eine ganze Reihe an Vereinen und Verbänden. Über folgende können Sie sich Informationen auf unserer Internetseite oder in unserer Bürgerinformation einholen: Partnerschaftsverein Hermsdorf Grünstadt Imkerverein Holzland e. V. Kleingartenanlage Sparte Süd e. V. Kleingartenverein Clara Zetkin e. V. Behinderte und ihre Freunde e. V. Sportverein TV 1887 e. V. Germania Hermsdorf Verein für Regional- und Technikgeschichte e. V. Volkssolidarität Regionalverband Ostthüringen e. V. Rassekaninchenzuchtverein T81 e. V. ADAC Motorsportclub Holzland Hermsdorfer Kreuz e. V. Kleingartenverein Bausi Lehrerchor Hermsdorf e. V. Ehemaligenverein der Regelschule Hermsdorf e. V. Verein der Freunde und Förderer der Staatlichen Regelschule Am Hermsdorfer Kreuz ASB Ortsverband Hermsdorf e. V. Kleingartenverein Schillerstraße e. V. Kleingartenverein Gartenanlage An den 17 Eichen Hermsdorf 1980 e. V. Skatclub Hermsdorfer Kreuz e. V. Bundesverband Seniorentanz Landesverband Thüringen OV Hermsdorf Bund der Vertriebenen Ortsverband e. V. Kleingartenanlage Roter Strumpf e. V. Blinden- und Sehbehindertenverband Thür. e. V. Kreisorganisation Saale-Holzland Kultur- und Volkskunstverein Holzland e. V. Deutscher Amateur Radio Club e. V. Ortsverband Hermsdorf Maibaumgesellschaft Hermsdorf e. V. SV Hermsdorf e. V. Feuerwehrverein Hermsdorf e. V. Tanzverein Caprice e. V. Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf e. V. Rehasport DUSIgo e. V. 60

61 Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Informationsbroschüre Hermsdorf (Thüringen) 2. Auflage, Oktober 2018 Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und der Autoren Herausgeber: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Steinbeisstraße 9, Fellbach, Telefon 0711/ , Fax 0711/ in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Hermsdorf. QR-Codes: Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Fotos: Gerd Pillau, Benny Hofmann, Frau Hofmann (Seite 40 Bibliothek), Tobias Merker, Herr Suchomel (Seite 22 Stadthaus). Texte: Gerd Pillau, Benny Hofmann und Tridelta Campus. Stadtplan: Ausschnitt aus dem Stadtplan Hermsdorf. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Erhältlich überall im Fachhandel. Kreiskartenausschnitt: Ausschnitt aus der Kreis- und Freizeitkarte Saale-Holzland-Kreis. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Erhältlich überall im Fachhandel. Gesamtherstellung: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Die Broschüre wurde auf 100% chlorfreiem Papier gedruckt. 61

62 NOTRUFE Polizei 1 10 Feuerwehr, dringende medizinische Hilfe 1 12 Polizeiinspektion Stadtroda / 640 Polizeistelle Hermsdorf / DRK-Rettungswache / 22220, Kraftwerk Fernwärme / Rettungsleitstelle Feuerwehr 03641/ Zweckverband Wasser-Abwasser-Bereitschaft / Energiestörungsdienst Strom E.ON Störungsdienst Gas E.ON

63 Unsere Welt lebt mit Gas Planung, Installation und Wartung von Rohrleitungen für technische Gase, Laborgase und Erdgas Planung und Installation von Abluft- und Abgasanlagen Prüfung von Gasherden, Erdgas- und Propananlagen Prüfung von Propananlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohnmobilen Verkauf technischer Gase, Schweißgase, Kohlendioxid, Propan, Prüfgase und medizinische Gase Herstellung von Druckbehältern, Vakuum- und Druckluft mit TÜV-Abnahmezeugnis Lohnschweißarbeiten W.-Conrad-Röntgen-Straße 5 * Hermsdorf Telefon * post@he-gas.de * 63

64 64 * Änderungen vorbehalten

65 KÜHL-LINIEN WECHSELBRÜCKEN-LINIEN SYSTEM-VERKEHRE WAREHOUSING TUH GmbH Gewerbegebiet Kreuzstraße Hermsdorf Telefon +49 (0) Telefax +49 (0)

66 Industriestraße 11a Hermsdorf Tel. (036601) Fax (036601)

www.hermsdorf-thueringen.de

www.hermsdorf-thueringen.de Saale-Holzland-Kreis www.hermsdorf-thueringen.de 2 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! In der Stadt Hermsdorf hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Die vorliegende Broschüre

Mehr

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH

Bad Klosterlausnitz. copyright 2009 by FAB Grundbesitz GmbH Wohnen am Kurpark in Bad Klosterlausnitz 1 Die FAB Grundbesitz GmbH Die FAB Grundbesitz GmbH, präsentiert Ihnen nachfolgend Fakten, Daten und Eindrücke zum exklusiven Baugebiet Am Pfarrborn in Bad Klosterlausnitz

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Dienstleistungsbetriebe

Dienstleistungsbetriebe Dienstleistungsbetriebe Friedhofsverwaltung Eisenberg, PROTEC Dienstleistungsgesellschaft mbh, Alsterkrugchaussee 439, 22325 Hamburg Stadt Hermsdorf Feuerwehr, Eisenberger Str. 56, 07629 Hermsdorf Gemeinde

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann

Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann Jenaer Bündnis für Familie Stefanie Frommann Entstehungsschritte das Zentrum für Familie und Alleinerziehende e. V. entwickelt seit 1996 Möglichkeiten flexibler Kinderbetreuung in Jena 2002 erste Vernetzung

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Sanierung Wohn- und Geschäftshaus Grabengasse 2 Entdecken Sie ein echtes Goldstück im Herzen Bornas: das im Jahr 1888 erbaute Wohnund Geschäftsgebäude in der Grabengasse. Mit kurzen Laufwegen zum Schillerpark

Mehr

Entstehung und Entwicklung Gründung des Vereins zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e.v., Kreis Erkelenz

Entstehung und Entwicklung Gründung des Vereins zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e.v., Kreis Erkelenz Entstehung und Entwicklung 1966 Gründung des Vereins zur Förderung und Betreuung spastisch gelähmter Kinder e.v., Kreis Erkelenz Gründung des Vereins Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.v., Kreisvereinigung

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 24.06.2016: WINDISCHLEUBA / SC Otto-Engert-Straße 27 Sportclub Windischleuba e.v. 04603 Windischleuba WEIMAR - MON AMI Goetheplatz 11 Jugend- u. Kulturzentrum

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Exposé Nummer: Gewerbepark Alte Feuerwehr, Groß-Gerau

Exposé Nummer: Gewerbepark Alte Feuerwehr, Groß-Gerau Exposé Nummer: 112.0000.01 Gewerbepark Alte Feuerwehr, 64521 Groß-Gerau Inhaltsverzeichnis Informationen Bilder Grundriss Anfahrt Luftbild des Gewerbeparks GFP Projektmanagement GmbH Frankfurter Straße

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses Meißner Immobiliensymposium 2018 Meißen wir machen uns bereit für die Zukunft Sanierung des historischen Rathauses Meißen, im Osten von Deutschland und mitten im Freistaat Sachsen gelegen, kann auf eine

Mehr

Exposé. Bürofläche in München. ALL-IN-MIETE: Kaffee- & Teeflatrate, Empfangsservice, inkl. Nebenkosten ideal für KMU. Objekt-Nr.

Exposé. Bürofläche in München. ALL-IN-MIETE: Kaffee- & Teeflatrate, Empfangsservice, inkl. Nebenkosten ideal für KMU. Objekt-Nr. Exposé Bürofläche in München ALL-IN-MIETE: Kaffee- & Teeflatrate, Empfangsservice, inkl. Nebenkosten ideal für KMU Objekt-Nr. A7897 Bürofläche Vermietung: Ansprechpartner: Stefanie Schillinger Telefon:

Mehr

3 Raum- Dachgeschosswohnung mit Gäste WC und Balkon

3 Raum- Dachgeschosswohnung mit Gäste WC und Balkon Scout-ID: 81419530 Objekt-Nr.: G1 WE 36 Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 5,00 m² Etage: 3 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung:

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 29.08.2017: LANGENLEUBA / GASTSTÄTTE Altenburger Straße 11 Straßenschänke 04618 Langenleuba-Niederhain STADTLENGSFELD Turnrasen 2 Feldatalhalle 36457 Stadtlengsfeld

Mehr

Schartauer Straße 58 in Burg

Schartauer Straße 58 in Burg - 1 - Stadt Burg Schartauer Straße 58 in 39288 Burg Stadt Burg Der Bürgermeister In der Alten Kaserne 2 39288 Burg Telefon: 03921 / 921-601 Telefax: 03921 / 921-600 Web: www.stadt-burg.de - 2 - Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Historie der Elektro-Pönicke GmbH Historie Historie der Elektro-Pönicke GmbH Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ostthüringischen Weißendorf, wo einst fast in jedem Haushalt

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Mehrfamilienhaus in einmaliger Wohnanlage. August-Bebel-Straße 7 in Leipzig-Taucha, Deutschland Kontakt: Tobias Barthel

Mehrfamilienhaus in einmaliger Wohnanlage. August-Bebel-Straße 7 in Leipzig-Taucha, Deutschland Kontakt: Tobias Barthel Mehrfamilienhaus in einmaliger Wohnanlage August-Bebel-Straße 7 in 04425 Leipzig-Taucha, Deutschland Kontakt: Tobias Barthel tb@barthel-partner.com Inhaltsverzeichnis - Lagebeschreibung - Objektdaten -

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

2 Raum- Dachgeschosswohnung mit Balkon und Einbauküche

2 Raum- Dachgeschosswohnung mit Balkon und Einbauküche Scout-ID: 79170148 Objekt-Nr.: G2 WE 14 Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 5,00 m² Etage: 3 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung: Einbauküche:

Mehr

Nordenham gesucht. Verwirklichen Sie Ihr Restaurantkonzept in innerstädtischer Bestlage!

Nordenham gesucht. Verwirklichen Sie Ihr Restaurantkonzept in innerstädtischer Bestlage! Gastronom in Nordenham gesucht Verwirklichen Sie Ihr Restaurantkonzept in innerstädtischer Bestlage! Das Objekt Ein geschichtsträchtiges Haus mit großer Außenanlage im Stadtkern von Nordenham Die zu vermietende

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 08.02.2014: LOHMA Lohma 13d Vereinshaus Am Sportplatz 04618 Langenleuba-Niederhain GEFELL / MICHAELISSTIFT Hofer Str. 30 Michaelisstift 07926 Gefell STEINACH

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten

Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten Laden-/Gewerbefläche mit großer Schaufensterfront in Berlin an der Havelspitze provisionsfrei mieten Hugo-Cassirer-Str. 10, 13587 Berlin Eckdaten Bundesland: Bezirk: Berlin Spandau Grundstücksfläche: ca.

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Wohnen auf zwei Ebenen mit Terrasse und Wohngarten

Wohnen auf zwei Ebenen mit Terrasse und Wohngarten Scout-ID: 106931540 Objekt-Nr.: G2 WE 01 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 109,00 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Garten/-mitbenutzung: Objektzustand:

Mehr

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid. Arbeiten in historischem Ambiente

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid. Arbeiten in historischem Ambiente Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid Arbeiten in historischem Ambiente 2 Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid Das Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid (TGW), ein Projekt der Internationalen

Mehr

2 denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser inklusive Sanierung direkt vom Bauträger

2 denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser inklusive Sanierung direkt vom Bauträger 2 denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser inklusive Sanierung direkt vom Bauträger Frau Dagmar Finke, Geschäftsführerin Tel.: 0341/42048828; Mobil: 0151/57111298 E-Mail: dagmar.finke@maxxim-immobilien.de

Mehr

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden

EXPOSÉ. ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ ARRIVARE Exklusive Immobilien - Wiesbaden EXPOSÉ - Baugrundstück Schönau v. d. Walde Bauland NEUBAUGEBIET AM KIRCHSTIEG Nutzbarkeit als: Baugrundstück Erschlossen Gechossflächenzahl(GRZ): 0,4 Gesamtflächenzahl(GFZ):

Mehr

Objekt. Betrieb eines Lokals im Gewölbekeller Kulturzentrum Altes Forsthaus Am Schlossberg Treuchtlingen

Objekt. Betrieb eines Lokals im Gewölbekeller Kulturzentrum Altes Forsthaus Am Schlossberg Treuchtlingen Objekt Betrieb eines Lokals im Gewölbekeller Kulturzentrum Altes Forsthaus Am Schlossberg 1 91757 Treuchtlingen Ansprechpartner: Stadt Treuchtlingen Erster Bürgermeister Werner Baum Hauptstraße 31, 91757

Mehr

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz STADTPROFIL PIRNA Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz eingebettet in die malerische Landschaft des und malerische Geschäfte und Boutiquen Elbsandsteingebirges liegt die Stadt Pirna, rund um den historischen

Mehr

Kongresshalle Giessen

Kongresshalle Giessen Kongresshalle Giessen Ein Haus, viele Möglichkeiten Kongresshalle Gießen Willkommen in der Kongresshalle, dem multifunktionalen Veranstaltungszentrum im Herzen der Stadt. Die Kongresshalle wurde 1962 1966

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig,

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen Leipzig, 09.06.2016 Thema: LabTour Industrie 4.0 Termin: Dienstag, 23.08.2016 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Tagungsort: TU Ilmenau Ilmenauer

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH

SeneCura Sozialzentrum Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH BERICHT ZUR STRUKTURQUALITÄT SeneCura Sozialzentrum Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH 14.03.2016 Inhalt 1. Das Haus... 3 2. Heimgröße und Zimmergröße... 3 3. Standort und Umgebung... 4

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Exposé. Bürofläche in Offenbach. Hochwertige Büroflächen zum Pauschalpreis inklusive Unternehmensberatung. Objekt-Nr. A7347 Bürofläche.

Exposé. Bürofläche in Offenbach. Hochwertige Büroflächen zum Pauschalpreis inklusive Unternehmensberatung. Objekt-Nr. A7347 Bürofläche. Exposé Bürofläche in Offenbach Hochwertige Büroflächen zum Pauschalpreis inklusive Unternehmensberatung Objekt-Nr. A7347 Bürofläche Vermietung: Ansprechpartner: Stefanie Schillinger Telefon: 0 800404088035

Mehr

EXPOSÉ Gewerbefläche

EXPOSÉ Gewerbefläche EXPOSÉ Gewerbefläche Attraktives Gewerbebauland Adelsdorf Quelle: Nürnberg Luftbild Dietz Nr. 1/X Am Langgraben Grabenäcker, 91325 Adelsdorf Stark frequentierte Sichtlage - vielseitig nutzbar Teilflächen

Mehr

Der Standort Traunreut. Innovationen für den modernen Haushalt BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Traunreut. Innovationen für den modernen Haushalt BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Traunreut Innovationen für den modernen Haushalt BSH HAUSGERÄTE GMBH Seit 1952 entwickeln wir in Traunreut Hausgeräte für die ganze Welt. Unser Standort Seit 1952 werden in Traunreut nahe

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN

GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN GASTRONOMIE + WOHNUNG IN HISTORISCHEM GEBÄUDE IN KREFELD-LINN ZU VERKAUFEN Ihr Ansprechpartner PB Immobilien GmbH Küllenhahner Str. 9 42349 Wuppertal Herr Peter Bornewasser 0202 4690077 0202 4690078 www.pb-immo.de

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig 17.06.2015 zum ISEK aus der Bürgerschaft Eingegangene Bögen: 4 Eingegangene (während der Veranstaltung genannt): 11

Mehr

### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ###

### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### Broschüre ### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### EXPOSÉ ### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### ECKDATEN Adresse:

Mehr

Bestandsaufnahme Kleinenberg

Bestandsaufnahme Kleinenberg Ausgewählte Ergebnisse der Online-Befragung (Basis: 8 Fragebögen) und des Dorfrundgangs Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild Gemeinschaftshaus/Versammlungsraum Wallfahrts-

Mehr

Reihenmittelhaus mit 5 Zimmern, Garten, Terrasse und Stellplatz

Reihenmittelhaus mit 5 Zimmern, Garten, Terrasse und Stellplatz Reihenmittelhaus mit 5 Zimmern, Garten, Terrasse und Stellplatz Scout-ID: 108225665 Objekt-Nr.: SR 3h Haustyp: Reihenmittelhaus Grundstücksfläche ca.: 120,00 m² Nutzfläche ca.: 90,00 m² Etagenanzahl: 3

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 BÜRGER-BETEILIGUNG In wenigen Tagen 50 konstruktive Beiträge von 20 Bürgern mehrere Zusagen zur konkreten Mitarbeit 650 Spenden Auf einer Tafel im Wartesaal soll das gemeinsame Zusammenwirken

Mehr

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet.

Im Laufe der Jahrzehnte wurden immer mehr Krankenhausgebäude errichtet. Sperrfrist: 12. Oktober 2015, 12.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Spatenstichs

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Deutscher Bibliothekskongress 2013 / Karin Kuhn und Ute Drechsler. Social network in Aschaffenburgs Bibliotheken : ein Praxisbericht

Deutscher Bibliothekskongress 2013 / Karin Kuhn und Ute Drechsler. Social network in Aschaffenburgs Bibliotheken : ein Praxisbericht Deutscher Bibliothekskongress 2013 / Karin Kuhn und Ute Drechsler Social network in Aschaffenburgs Bibliotheken : ein Praxisbericht Social network in Aschaffenburgs Bibliotheken : ein Praxisbericht Gliederung

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab : Blutspendetermine für das Bundesland Thüringen ab 15.07.2016: 04.03.2017 Samstag ERFURT - MESSE / BLUMO Gothaer Str. 34 Messe Erfurt Freigelände BluMo 99094 Erfurt 10:00-17:00 Uhr GERA / SPK Schloßstraße

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Eppstein im Taunus Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Die Stadt Eppstein feiert im Jahr 2018 das 700jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1318. Die älteste Ansicht

Mehr

Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz

Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz Wirtschaftsstandort Chemnitz 19.12.2013 Wirtschaftsstandort Chemnitz Folie 1 Standort Chemnitz Stadt Chemnitz: 242.000 Einwohner Region (Direktionsbezirk Chemnitz): ca. 1,53 Mio. Einwohner Technologiestandort

Mehr

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Exposé Nr. 14224 vom 13.02.2017 Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Adresse: 01796 Pirna Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: 731,50 m² Gewerbefläche: 235,00 m²

Mehr

INSPIRATION, INFORMATION, UMSETZUNG HAND IN HAND DIE AUSSTELLUNG DES HANDWERKER-NETZWERKS IN DEN KELLERN DES WÜRZBURGER BÜRGERBRÄU-GELÄNDES

INSPIRATION, INFORMATION, UMSETZUNG HAND IN HAND DIE AUSSTELLUNG DES HANDWERKER-NETZWERKS IN DEN KELLERN DES WÜRZBURGER BÜRGERBRÄU-GELÄNDES DIE AUSSTELLUNG DES HANDWERKER-NETZWERKS IN DEN KELLERN DES WÜRZBURGER BÜRGERBRÄU-GELÄNDES INSPIRATION, INFORMATION, UMSETZUNG HAND IN HAND www.wohnkultur-im-buergerbraeu.net WOHNKULTUR IST DIE AUSSTELLUNG

Mehr

Informationsmappe Walserensemble

Informationsmappe Walserensemble Informationsmappe Walserensemble Walserhaus und altes Schulhaus Kirchplatz Brand Gufer 36 6708 Brand Österreich Tel. 05559/308-17 E-Mail: erich.loeschnig@brand.at Inhalt Vorstellung der Gemeinde Brand

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus in Chemnitz Renditestarkes Mehrfamilenhaus in bester Lage. Objekt-Nr. OM Wohn- und Geschäftshaus

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus in Chemnitz Renditestarkes Mehrfamilenhaus in bester Lage. Objekt-Nr. OM Wohn- und Geschäftshaus Exposé Wohn- und Geschäftshaus in Chemnitz Renditestarkes Mehrfamilenhaus in bester Lage Objekt-Nr. OM-130328 Wohn- und Geschäftshaus Verkauf: 590.000 Ansprechpartner: Andreas Mettmann Telefon: 0151 11321061

Mehr

ÄRZTEHAUS Medizin am Forsthaus Markkleeberg Koburger Straße / Ahornweg

ÄRZTEHAUS Medizin am Forsthaus Markkleeberg Koburger Straße / Ahornweg ÄRZTEHAUS am Forsthaus Markkleeberg Koburger Straße / Ahornweg Tel.: (03 41) / 3 50 10-0 Objekt Vermieterin Grundstücksgröße Gebäudedaten nach derzeitigem Planungsstand Anzahl der Einheiten Tiefgarage

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025

3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand. Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 3. Öffentliche Veranstaltung: Fest in Familienhand Sophie Fredenhagen: Familie im Fokus Perspektiven von heute bis 2025 Kurzvortrag Sophie Fredenhagen Leiterin des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe des

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern.

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern. Herrschaftlich tagen. Königlich feiern. Willkommen im einmaligen Ambiente Konzept Klassizismus meets Know-how Herzlich willkommen im Schloss Herrenhausen! Das nach den Plänen von Hofbaumeister Georg Laves

Mehr

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach Küche inklusive Zwei Bäder Immobilie Ort Doppelhaushälfte Amberg Baujahr 1998 Etagen Einzug drei nach Vereinbarung Größe Grundstück 200m² 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche Extras Bauart Nachbarschaft Parken

Mehr

Große 4 Zimmer Wohnung / Nagold-TO

Große 4 Zimmer Wohnung / Nagold-TO Scout-ID: 97397096 Objekt-Nr.: SI-5002 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 43,04 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Ja Keller: Ja Denkmalschutzobjekt: Ja Objektzustand:

Mehr

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006

12. Thüringer Bibliothekstag. in Meiningen am 11. Oktober 2006 Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 12. Thüringer Bibliothekstag in Meiningen am 11. Oktober 2006 Wir sind besser als Google Wandel im Beruf und in der Ausbildung Frank Simon-Ritz

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 10 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding GmbH 2 Hanau Gebrüder Grimm Stadt urban und trotzdem

Mehr

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24 TAGUNGEN 16047-Folder-Tagungen-2.indd 1 07.07.16 13:24 Ihr Hotel in Alling Im wunderschönen Freistaat Bayern, umgeben von Seen und den Alpen, liegt das 2012 neu erbaute Hotel Lichtblick. Wir laden Sie

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit

Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Gemeinsam statt Einsam Generationswohnen in Arnstadt Ost Ein Projekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Arnstadt mbh in Zusammenarbeit mit Arnstädter Bürgern Das Projekt umfasst zwei Häuser im östlichen

Mehr

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen aus Kunststoff

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

TRAUMHAFTES BÜRO-APPARTEMENT MIT DUSCHE/WC UND KÜCHE

TRAUMHAFTES BÜRO-APPARTEMENT MIT DUSCHE/WC UND KÜCHE TRAUMHAFTES BÜRO-APPARTEMENT MIT DUSCHE/WC UND KÜCHE 86899 Landsberg am Lech - Deutschland Kaltmiete: 650 EUR Kaution oder Genossenschaftsanteile: 3 Monatskaltmieten Nebenkosten: 100 EUR Gesamtfläche:

Mehr

Baugrundstück Köllingstraße 3 in Nordhausen

Baugrundstück Köllingstraße 3 in Nordhausen Baugrundstück Köllingstraße 3 in Nordhausen 1. Stadt Nordhausen Charakteristik, Lage und Verkehrsanbindung sowie Tourismus 1.1 Größte Stadt in Nordthüringen mitten in Deutschland Nordhausen ist ein Mittelzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten.

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten. INHALTSVERZEICHNIS LAGE & OBJEKTBESCHREIBUNG 3-4 PREISLISTE WOHNUNGEN 5 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 6 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 9 7 HAUS 9 ERDGESCHOSS 9 HAUS 9 EG WOHNUNG 1 10 HAUS 9 EG WOHNUNG

Mehr

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 Wir informieren Sie über aktuelle Themen des Bauens. ZWEI BIM-PIONIERE, EIN PROJEKT Wenn ein BIM-begeisterter Bauherr einen BIM-erfahrenen Generalübernehmer sucht und

Mehr