Wirtschaftsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftsnachrichten"

Transkript

1 Das epaper-wirtschaftsmagazin der Stadt Nettetal Ausgabe 11 4/2016 Wirtschaftsnachrichten Cabooter eröffnet Railterminal in Kaldenkirchen

2 2 Cabooter eröffnet Railterminal in Kaldenkirchen Auf dem Güterbahnhof in Nettetal-Kaldenkirchen rollen ab sofort wieder die Züge. Der niederländische Logistiker Cabooter hat das rund sieben Hektar große Gelände von der Bahn gekauft und den Cabooter Railterminal Kaldenkirchen eröffnet. Ab Januar werden hier täglich zwei Güterzüge mit rund 40 Containern und Trailern be- und entladen. Die beiden Güterzüge verkehren zwischen Kaldenkirchen und den italienischen Städten Domodossola (in der Nähe des Laggo Maggiore) und dem rund 20 Kilometer nordwestlich von Mailand liegenden Busto Galleratem. Das sind dann rund 160 LKW weniger auf den Straßen, rechnet Hans Cabooter vor, der zusammen mit seinem Bruder Eric das Familienunternehmen leitet. Die Cabooter-Group betreibt bereits rund um den Logistik-Hotspot Venlo bereits einen Terminal in Blerick und hat den Zuschlag für den neuen Terminal am Greenport Venlo erhalten. Der erste intermodale (Kurz)Zug mit vier Waggons vom neuen Railterminal Kaldenkirchen wurde mit einem kleinen Festakt und einer Wasserfontäne der Feuerwehr in Richtung Domodossola auf die Reise geschickt. Damit wurde der traditionsreiche Grenzgüterbahnhof auch offiziell wieder in Betrieb genommen. Ein sehr glücklicher Hans Cabooter schilderte dabei die fast zwei Jahre dauernden Vorbereitungen. Wir haben bisher rund zehn Millionen Euro investiert und werden den Terminal noch weiter ausbauen. Unter anderem hat Cabooter die alten Güterhallen abgerissen, das Bahnhofsgebäude sowie das angrenzende Gelände der Spedition DSV, früher Frans Maas, gekauft. Ende 2018 soll der Terminal dann komplett fertig sein. Bei der Verladung arbeitet Cabooter mit der Firma CargoBeamer zusammen, die ein modernes und umweltfreundliches Verladesystem mit Transportwannen entwickelt hat, mit dem auch nichtkranbare Sattelaufleger verladen werden können. Bürgermeister Christian Wagner erinnerte an die 150-jährige Eisenbahngeschichte und den grenzüberschreitenden Warenumschlag in der Grenzstadt. Wer nur bis zur Grenze denkt, handelt unwirtschaftlich. Gerade Logistik ist eine Stärke der Grenzregionen, so Wagner. Nach Abbruch des alten Güterbahnhofs und umfangreichen Tiefbaumaßnahmen lässt die Weite des Railterminals nahe dem Gewerbepark VeNeTe erahnen, welche Bedeutung für den kombinierten Bahn- und LKW-Verkehr dem neuen Umschlagpunkt in der deutsch-niederländischen Grenzregion zukommt. Kaldenkirchen war früher ein wichtiger Umschlagplatz für den schienengebundenen Warenaustausch zwischen den Niederlanden und Deutschland. Zeitweise wurden hier rund 40 Prozent der Waren zwischen den beiden Ländern abgewickelt und Eisenbahnwaggons jährlich abgefertigt. Rund 70 Güterzüge verließen täglich den Rangierbahnhof in beide Richtungen, wie in der Geschichte der Stadt Kaldenkirchen von Prof. Leo Peters nachzulesen ist. Nach Basel und mit Aachen war Kaldenkirchen der wichtigste Grenzort im Schienenverkehr. Als dann 1990 der EG-Binnenmarkt geschaffen wurde, nahm die Bedeutung des Bahnhofs immer mehr ab, sodass zuletzt nur noch selten einzelne Züge privat beladen wurden. Cabooter Railterminal Kaldenkirchen GmbH Der neue Railterminal ist montags bis freitags von 6:30 bis 22 Uhr sowie samstags von 6.30 bis 12 Uhr geöffnet. Anfragen werden unter der cabootergroup.de entgegen genommen. und Besucheradresse: Poststraße Nettetal-Kaldenkirchen z Foto: (v.l.) Dr. Marcus Optendrenk (MdL), Bürgermeister Wagner, Hans und Eric Cabooter (CEO Cabooter Group), Hans- Jürgen Weidemann und Hans Dieter Keller (CargoBeamer) bei der feierlichen Eröffnung.

3 3 Neue Firmenwegweiser für die Gewerbegebiete Trotz moderner Technik wie Navigationssysteme ist eine gute Auffindbarkeit des Firmenstandortes immer noch ein wichtiges Anliegen der Wirtschaft. Die Wirtschaftsförderung hat deshalb gemeinsam mit der Firma KLiMM aus Bad Friedrichshall neue Firmenwegweiser für die Nettetaler Gewerbegebiete entwickelt. Wir möchten damit die Verkehrsführung für auswärtige Geschäftskunden, Besucher und Lieferanten in unseren Gewerbegebieten verbessern, erläutert Bürgermeister Christian Wagner. Insgesamt 14 neue Hinweistafeln werden in der Seenstadt installiert, die ersten sieben stehen bereits. Teilweise wurden die vorhandenen blauen KLiMM-Anlagen erneuert, aber auch neue Standorte werden jetzt eingerichtet. Parallel dazu wurden überholte Altstandorte abgebaut. Jeweils an den Eingangsbereichen der Gewerbegebiete informieren die neuen Wegweiser über die dort ansässigen Unternehmen und geben den ortsfremden Besuchern eine schnelle Orientierungshilfe. Wagner: Wir möchten unnötigen Suchverkehr reduzieren und erhoffen uns eine optische Aufwertung unserer Gewerbegebiete. Gleichzeitig bietet die Stadt eine attraktive Alternative zu den unterschiedlichen provisorischen Hinweistafeln und setzt einen Auto W. Franke jetzt im Gewerbegebiet Heidenfeld Beschluss des Rates aus dem Handlungskonzept Sauberkeit und Ordnung um. Die hochwertigen Hinweistafeln bestehen aus Aluminium- und Stahlelementen und sind je nach Standort als Einoder Zweimastanlage vorgesehen. Wir haben uns dabei an den neuen, einheitlichen Farben der Stadt orientiert, erläutert KLiMM-Regionalleiter Dirk Schöpfel. Auf den beiden Kopfschildern stehen das neue Stadtlogo und der Slogan NETTETAL. SEEN. STADT. UND MEHR sowie der Name des jeweiligen Gewerbegebietes. Darunter werden die individuellen Firmenschilder (115 x 30 cm) mit einem einheitlichen Hinweispfeil angebracht. Die Firmen können dabei ihr eigenes Firmenlogo nutzen. Damit kommen wir nun dem Wunsch vieler Gewerbetreibender nach einer übersichtlichen Hinweisbeschilderung nach, ergänzt Wagner. Die ersten sieben Anlagen stehen in den Gewerbegebieten Berger Feld, Lötscher Weg, Am Panneschopp / Bürdestraße, Wambacher Straße, Heidenfeld, Herrenpfad Nord-Süd und VeNeTe / An der Kleinbahn. Weitere sieben Tafeln werden in den nächsten Wochen in folgenden Gebieten installiert: Herrenpfad-Süd, Heidenfeld, Wevelinghoven, Das Lobbericher Autohaus W. Franke ist jetzt von der Niedieckstraße in das Gewerbegebiet Heidenfeld an die Heinrich-Haanen-Straße umgezogen. Ursprünglich war hier ein Möbelhaus beheimatet, zuletzt ein Agrar-Zentrum und Landmaschinenhandel. Die sechsköpfige Mannschaft von KFZ-Meister Wulf Franke hat hier helle und große Räumlichkeiten, eine großzügige Werkhalle und wesentlich mehr Kundenparkplätze für die Kunden zur Verfügung. Der Betrieb bildet zurzeit einen Auszubildenden aus und nimmt auch regelmäßig am Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben teil. Das Autohaus besteht seit 1989 und bietet umfangreiche Service-Leistungen Rosental, VeNeTe, Poststraße / An der Kleinbahn. Die Firma KLiMM wird jetzt die Unternehmen ansprechen und auf das neue Angebot hinweisen. Ansprechpartner ist Günter Goetze (Telefon: , goetze@klimm.de), der die genauen Standorte und Konditionen der neuen Firmenwegweiser erläutern kann. Die Stadt würde sich freuen, wenn möglichst viele Firmen das neue Angebot nutzen. Auskunft erteilt Wirtschaftsförderer Christoph Kamps (02153/ , christoph.kamps@ nettetal.de). z Bürgermeister Christian Wagner und (rechts) und KLiMM-Regionalleiter Dirk Schöpfel vor der ersten neuen Anlage an der Leuther Straße in Nettetal-Kaldenkirchen. im KFZ-Bereich an: Repariert werden alle Marken von Alfa bis VW, Inspektionund Bremsendienst, Karosserieinstandsetzung, TÜV und AU werden im Haus angeboten, Reifenservice, Klimaanlagenservice, Glasschädenreparatur, Gasanlagen und neuerdings auch Wohnwagen- und Caravan-Service.

4 4 Fachkräfte von morgen für den Betrieb begeistern Im Kreis Viersen sind die Vorbereitungen für die Berufsfelderkundungen im Jahr 2017 angelaufen. Zeitgleich mit den Nachbarkommunen können die Betriebe im Kreis Berufsfelderkundungstage in der zweiten Woche nach den Osterferien vom 2. bis 5. Mai und in der dritten Woche vor den Sommerferien vom 26. bis 30. Juni anbieten. Die Kurzpraktika sollen Schülern des 8. Schuljahrs an drei Tagen Einblicke in drei verschiedene Berufsfelder ermöglichen. In Nettetal zählt der Tag der offenen Tür in den Betrieben (siehe unten) als ein Betriebserkundungstag. Darüber hinaus sind dann nur noch zwei Praktikumstellen zu finden. Die Betriebe können die Erkundungstage für einzelne Schüler oder für kleine Gruppen anbieten. Die Schüler sollen Einblicke in die wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten eines Berufes bekommen. Außerdem sollen sie Informationen über Ausbildungsangebote und Entwicklungswege im Unternehmen erhalten. Der Kreis Viersen bittet die Unternehmen zwischen Maas und Rhein, für dieses wichtige Vorhaben Plätze anzubieten. Die Registrierung dafür ist im Online-Portal der Region Mittlerer Niederrhein möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen. Arbeitgeber können die Datenbank ab sofort mit Angeboten füllen. Ab dem Frühjahr können die Jugendlichen sich dort nach Berufserkundungs-Unternehmen umsehen. Die Berufsfelderkundung ist Bestandteil der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA). (Kommunale Koordinierungsstelle im Kreis Viersen, Kathrin Kirchhoff, Telefon: / , kommunale.koordinierung@kreis-viersen.de Check In Berufswelt 2017 Am 27. Juni 2017 findet außerdem wieder der Check In Berufswelt-Tag statt. Die teilnehmenden Unternehmen öffnen für Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 von 13 von 17 Uhr ihre Türen. Die Jugendlichen lernen live die Ausbildungsmöglichkeiten der Unternehmen sowie den beruflichen Alltag kennen. ( Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben 2017 Mit großen Schritten nähert sich der nächste Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben. Am Donnerstag, 22. Juni, bekommen Nettetaler Schüler wieder einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und die Firmen haben die Gelegenheit, sich bei den künftigen Fachkräften als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Im letzten Jahr wurde der Tag erstmalig für die achten Klassen der Nettetaler Schulen organisiert und damit ein wichtiges Kriterium für die Anerkennung als Berufsfelderkundungstag im Rahmen des Landesprogramms KAoA (siehe oben) erfüllt. In 2017 soll es wieder so sein. Hinzu kommen noch die Schüler der elften Klassen des Rhein-Maas-Berufskollegs am Standort Nettetal, die im letzten Jahr nicht dabei waren. Damit den Schülern wieder ein breites Spektrum an Berufsfeldern angeboten werden kann, wäre es schön, wenn möglichst viele Unternehmen mitmachen. Im Vorfeld werden Steckbriefe erstellt bzw. die bereits vorhandenen auf den neuesten Stand gebracht, damit die Schüler einen ersten Eindruck erhalten und sich auf den Tag vorbereiten können. Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich bei der städtischen Bildungskoordinatorin Heike Rose zu melden (Telefon 02153/ oder Mail: heike.rose@nettetal.de). z AUS DER STADT: Heimat shoppen mit der NetteCard Bei lokalen Händlern punkten und gewinnen - so lautet das Motto der NetteCard. Mit dem Punktesystem können in vielen Nettetaler Geschäften Rabattpunkte gesammelt und bei allen teilnehmenden Partnern jederzeit für jedes gewünschte Produkt wieder eingelöst werden. Dafür soll beim Kunden ein Bewusstsein entwickelt werden, dass er durch den Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt sein eigenes Lebensumfeld mitgestaltet. Seit der Einführung der Karte im Jahr 2003 wurden mehr als Karten an Kunden ausgegeben. Außerdem hat die NetteCard viele Aktionen in der Stadt begleitet und durch seine aktiven Mitglieder mit Leben gefüllt. Sehr beliebt in all den Jahren ist die große Weihnachtsverlosung, daher heißt es auch in 2016 wieder punkten und Weihnachtslose sammeln mit der NetteCard. Bis zum 31. Dezember haben die Kunden die Möglichkeit, Rabattpunkte und gleichzeitig Weihnachtslose zu sammeln. Gemeinsam mit ihrem Partner, der Volksbank Krefeld, macht die NetteCard den Einkauf in ganz Nettetal noch lohnenswerter. Mit attraktiven Preisen werden die Kunden der Mitgliedsgeschäfte für ihren Einkauf in der Vorweihnachtszeit belohnt. In diesem Jahr ist der Hauptgewinn ein Ford Fiesta im Wert von über Euro. Und so einfach funktioniert es: Der Kunde kauft in einem der fast 40 Mitgliedsgeschäfte der NetteCard in Nettetal ein und sichert sich seine Rabattpunkte auf der NetteCard. Zusätzlich zu den üblichen NettePunkten erhält der Kunde für jeden Euro Umsatz einen Lospunkt und nimmt so automatisch an der großen Verlosung am 7. Januar 2017 teil. Es lohnt sich also in dieser Zeit wieder doppelt, in Nettetal einzukaufen. TIPP: Für Kurzentschlossene Unternehmenschefs ist eine mit einem Punkteguthaben aufgeladene NetteCard übrigens ein idealer GeschenkTipp für die eigenen Mitarbeiter. Wo gepunktet werden kann steht unter

5 5 Stadtwerke spendieren wieder Energie-Euro-Rabatte Auch im fünften Jahr möchten wir uns mit den Energie-Euros auf die nette Art für das Vertrauen unserer Kunden bedanken, sagt Norbert Dieling, Geschäftsführer der Stadtwerke Nettetal. Insgesamt 28 Kooperationspartner haben wir für die Aktion gewonnen. Geschäftsinhaber oder Dienstleister, die den Rabatt gewähren, heißen unsere Kunden mit attraktiven Sparvorteilen willkommen. Bereits seit 2013 belohnen die Stadtwerke ihre Kunden mit dieser Treue-Aktion. Gemeinsam mit starken Partnern aus der Region geben sie Einkaufsvorteile im Gesamtwert von 100 Euro an jeden Kunden weiter. Das neue Energie-Euro-Heft wird an alle Stadtwerke-Kunden verschickt und kann bis Ende 2017 eingesetzt werden. Neue Partner: Dämmstoffe & Sportausstatter Der Experte für Dämmstoffe Smartbau hat sich auf die Vermarktung und den Vertrieb von Polyurethan Platten spezialisiert. Die langjährigen, guten Beziehungen zu unseren Herstellern Nettetal auch auf Tasse und Schirm Egal, zu welchem Anlass: Die Stadt Nettetal lässt sich zukünftig auch verschenken! Seine Verbundenheit zur Seenstadt kann man nun in Form einer Kaffeetasse oder eines Regenschirms zeigen. Der Stockschirm in hellgrün mit Holzgriff ist zum Preis von 8,95 Euro erhältlich und sicherlich im niederrheinischen Herbst und Winter ein echter Hingucker. Die hochwertige hellgrüne Porzellan-Tasse mit eingraviertem Logo der Stadt Nettetal wurde von der Porzellan- Manufaktur Mahlwerck hergestellt, hat ein Fassungsvermögen von 0,38 Litern und wird im Karton zum Preis von 12,95 erlauben extrem konkurrenzfähige Preise, die Bauherren kleiner und großer Projekte unbedingt in ihre Kalkulation einfließen lassen sollten, so die Unternehmer aus Kaldenkirchen. Das Unternehmen vertreibt zudem Qualitäts- Pflastersteine, Trapezbleche, Multiplexund Siebdruckplatten sowie Ytong. Sportlich Ambitionierte finden bei Golden Goal Sport & Flock in Schaag auf 140 Quadratmetern Verkaufsfläche Trikotsätze, Trainingsanzüge, Sportschuhe, Bälle, Accessoires und kompetente Beratung: Sie erhalten bei uns die komplette Ausrüstung, die Ihr Team für den Wettkampf braucht. Das Fachgeschäft bietet zudem einen Beflockungs- Service in der eigenen Textildruckerei. z Foto: Haushaltszuschuss auf die Nette Art bieten (v.l.n.r.): Vera Laakmann (Trendfrisuren), Silke Wittmann (Glocken-Apotheke), Roland Christmann (Sebastian-Apotheke), Norbert Dieling, Sigrid Rautenberger und Bärbel Vollmer-Mengen (Stadtwerke), Sabine Rennen (Tourcontact Reisecenter). Foto: Frank Hohnen Euro angeboten. Beide Artikel sind im Bürgerservice im Rathaus am Doerkesplatz erhältlich. Foto: Jo Fink Photography z AUS DER WIRTSCHAFT LEADER-Regionalmanagement nimmt Arbeit auf Die neuen Regionalmanagerinnen des Vereins Leistende Landschaft, kurz Lei.La, Simone Schönell und Ute Neu, haben ihre Arbeit aufgenommen. Nach der Anerkennung der Region als LEADER- Region im Mai 2015 sind die Städte Geldern, Kevelaer, Nettetal und Straelen damit in die neue Förderperiode bis 2020 gestartet. In den nächsten Wochen steht der Aufbau des Regionalmanagements im Vordergrund. Parallel sollen die fünf Arbeitsgruppen mit privaten und öffentlichen Akteuren wieder aktiviert werden, die in der Bewerbungsphase die regionale Entwicklungsstrategie unterstützten. Das Regionalmanagement ist Ansprechpartner für Bürger, gesellschaftliche Gruppen und Verbände vor Ort bei der Umsetzung von Projekten, die das Ziel verfolgen, den ländlichen Lebensraum nachhaltig zu stärken und die Region wirtschaftlich, kulturell und sozial weiterzuentwickeln. Außerdem unterstützt es die Akteure vor Ort dabei, ihre Projektideen zu gestalten, umzusetzen und Fördermittel zu beantragen. Dabei ist das Regionalmanagement Bindeglied zwischen den Projektträgern, dem Verein und der Bezirksregierung. Wir wünschen uns, dass die Abkürzungen LEADER und Lei.La den Menschen in unserer Region bald leicht über die Lippen kommen und im Zusammenhang mit der Förderung des ländlichen Lebens- und Wirtschaftsraums positiv wahrgenommen werden, so Geschäftsführerin Schönell. Wagner sieht das Mitwirken im LEADER-Projekt als äußerst sinnvoll an: Wir sind davon überzeugt, dass sich durch die Mitgliedschaft Nettetals wichtige Impulse und Ideen umsetzen lassen. Die Mitarbeit der Bürger ist dabei enorm wichtig. Unsere Aufgabe wird es sein, möglichst schnell Heimat-, Verkehrs- und Verschönerungs- und Bürgervereine und generell die Menschen mit in die Gestaltung einzubinden. Ich bin mir sicher, dass die Stadt vom LEADER-Projekt profitieren wird.

6 6 Druckerei Finken: Moderner Digital- und traditioneller Offsetdruck Die Druckerei Finken in Breyell hat ihren Maschinenpark jetzt um zwei moderne Hochleistungs-Digitaldruckanlagen erweitert. Damit können wir jetzt noch besser auf individuelle Kundenwünsche eingehen und hochwertige Druckprodukte auch in kleineren Stückzahlen anbieten, freut sich Inhaber Heinz-Josef Finken, der damit eine Alternative zu den Angeboten der Online-Druckereien bieten kann. Angefangen von Visitenkarten in kleinen Stückzahlen, personalisierten Firmenmailings über Tapeten mit Firmenlogo bis hin zu Werbebannern und Firmenschildern von mehreren Metern kann Finken jetzt nahezu alles individuell bedrucken. Damit erweitert die Druckerei ihr bisheriges Angebot, das im Wesentlichen aus dem Druck von großen Stückzahlen bestand, wie zum Beispiel Kalender, Briefbögen, Geschäfts- und Privatdrucksachen, Hausprospekte, Notizbücher, Großformatdrucke auf Leinwand oder Folie sowie auch Broschüren. Gerade erst wurde die neueste Ausgabe der Heften, Binden, Nummerieren, Perforieren, Stanzen, Laminieren, Kaschieren oder Sonderlacke in Glanz und Matt. Neben den beiden neuen Digitalanlagen verrichten aber auch noch die traditionellen Buchdruckmaschinen zuverlässig ihre Arbeit, darunter die ersten beiden Heidelberg-Buchdruckmaschinen aus den Jahren 1953 und Auch wenn zwischen der neuesten Generation der Digital-Drucker und den traditionellen Offsetdruckern mehr als 60 Jahre liegen, ergänzen sich beide Drucktechniken hervorragend. Finken: Wir können je nach Auflage und Sonderwünschen jeweils unterschiedliche Maschinen einsetzen. Für die nächste Zeit sind noch die Einrichtung eines kleinen Online-shops und auch das Bedrucken von T-Shirts geplant. Druckerei Heinz-Josef Finken Maßnahmen für den Umweltschutz Das Projekt Ökoprofit im Kreis Viersen geht in die heiße Phase. Ein mehrköpfiges Prüferteam um Felix Schütte, Klimaschutzmanager des Kreises Viersen, besuchte jetzt die zwölf teilnehmenden Betriebe, um sich über die umgesetzten Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz zu informieren. Unter den zwölf Betrieben waren vier aus Nettetal: Die Lederfabrik Richard Hoffmans, das DRK-Familienzentrum, das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) und die Ramekkers Maschinenfabrik. Die Nettetaler Betriebe überzeugten die Prüfungskommission mit tadellosen Arbeitsblätttern und einem Umweltprogramm mit vielen konkreten Einzelmaßnahmen. Nettetal-Zeitung oder auch das laufende Kulturprogramm der Werner-Jaeger- Halle hier gedruckt. Wir kümmern uns dabei nicht nur um den Druck sondern bieten einen Rundumservice von der Gestaltung bis zum Versand der Druckprodukte an, so Finken. Hierzu gehören auch Sonderwünsche wie Falzen, Am alten Markt in Lobberich wurde 1953 die Firma Kahle-Druck gegründet, die am von der Familie Finken übernommen wurde. Nach dem Umzug in die alte Molkerei an die Niedieckstraße stieg 1989 der heutige Geschäftsführer, Heinz-Josef Finken, in den Betrieb ein. Am 1. April 1992 erfolgte dann der Umzug in den Neubau am heutigen Firmenstandort Berger Feld 22 in Breyell, wo heute vier Mitarbeiter tätig sind. Aber auch die Teilnehmer selbst waren zufrieden mit den erzielten Ergebnisssen. Am 18. Januar findet die Abschlussveranstaltung mit der Verleihung des europaweit anerkannten Ökoprofit- Siegels im Forum des Viersener Kreishauses statt. Ökoprofit steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelt-Technik und wird seit dem Jahr 2000 durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Insgesamt haben alleine in NRW bisher über Betriebe an dem kostensenkenden sowie imageträchtigen Projekt teilgenommen. Pro Jahr haben sie über 75 Mio. Euro sowie rund Tonnen CO2 eingespart.

7 7 Von der Existenzgründungsberatung in die eigene Praxis Barbara Spütz war die erste Besucherin der neuen Existenzgründungsberatung im Nettetaler Rathaus. Rund ein halbes Jahr später wagte sie jetzt den nächsten beruflichen Schritt und eröffnete in Nettetal-Breyell ihre eigene Naturheilpraxis. Nach dem Beratungsgespräch mit Karlheinz Pohl vom Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) besuchte die Lobbericherin das Existenzgründungsseminar der Firma INGO im TZN. Das war ein guter Einstieg in das Thema Selbständigkeit, so Spütz, die sich dabei mit der Erstellung eines Businessplans, Rentabilitätsplan, Zielen, Chancen, Risiken und weiteren Entwicklung ihres eigenen Unternehmens beschäftigen musste. Am Ende entschied sie sich für eine Teilselbständigkeit. So kann ich die Erfahrungen als Apothekerin mit den Möglichkeiten als Heilpraktikerin kombinieren. Denn das ausführliche Gespräch, ergänzende Diagnoseverfahren und daraus entwickelte Therapieverfahren bilden eine Erweiterung zur Schulmedizin. Ich nehme mir Zeit für meine Patienten, um mir ein Gesamtbild machen zum können, so die gelernte Apothekerin, die sich zur Heilpraktikerin weitergebildet hat. Wichtig waren ihr bei dieser Entscheidung stets auch der Rat und die Kritik der eigenen Familie. Nachdem die Entscheidung für eine eigene Naturheil- Praxis gefallen war, ging es auf die Suche nach einer passenden Räumlichkeit. Über den Makler Norbert Brüggemann wurden an der Schaager Straße 46 in Breyell passende Räume gefunden, die die Voraussetzungen des Gesundheitsamtes erfüllten. Der Umbau und die Renovierung wurden dann in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen und Handwerkern durchgeführt. Parallel dazu wurde mit dem Grafikstudio Herbst ein eigenes Logo und die Internetseite entwickelt. Seit Anfang September ist die Praxis von mittwochs bis freitags nach Terminvereinbarung geöffnet. Existenzgründungsberatung im Nettetaler Rathaus In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Nettetal, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen und dem Technologieund Gründerzentrum Niederrhein (TZN) werden zwei Mal im Jahr kostenlose Beratungen für alle angeboten, die sich mit dem Gedanken an eine mögliche Selbständigkeit beschäftigen. TZN- Gründungsberater Karlheinz Pohl informiert dabei über die einzelnen Schritte zur Existenzgründung, unterstützt bei den Gründungsformalitäten und beantwortet alle Fragen rund um eine mögliche Selbständigkeit. z AUS DER WIRTSCHAFT IHK-Analyse zum Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel wird sich in der Region Mittlerer Niederrhein verschärfen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) bei 500 Unternehmen aus der Region. Mittlerweile sehen 27 Prozent der befragten Betriebe den Fachkräftemangel als wesentliches Risiko für die konjunkturelle Entwicklung an, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz. Zum Vergleich: Im Herbst 2013 lag der entsprechende Wert noch bei 17 Prozent. Insbesondere die Suche nach Absolventen von technischen Berufen gestaltet sich für die Betriebe oft schwierig. Der Arbeitsmarkt am Mittleren Niederrhein ist in Bewegung und befindet sich auf Rekordniveau. Im Jahr 2015 wurde die Marke von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen übertroffen. Sollte sich der Fachkräftemangel weiter verstärken, dürfte sich dieses Wachstum jedoch langfristig abschwächen, analysiert Rainer Növer, Geschäftsführer für Wirtschaftspolitik der IHK. Derzeit haben 60 Prozent der Betriebe Personalbedarf. Etwa die Hälfte kann die Stellen besetzen, die andere Hälfte hat Probleme, erklärt der IHK-Geschäftsführer. Kurzfristig gesehen, ist der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern aus Sicht der Unternehmen sogar von größerer Bedeutung als die Energie- und Rohstoffpreise. Der Fachkräftemangel hat also das Potenzial, die Konjunktur auszubremsen, erklärt Növer. Insbesondere im Baugewerbe ist der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern spürbar. 80 Prozent der Baubetriebe, die Personalbedarf haben, finden kein qualifiziertes Personal. Auch der Einzelhandel spürt einen Engpass. Gut 62 Prozent der Einzelhandelsbetriebe, die Mitarbeiter suchen, haben Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung. Aus unserer Sicht sollte die duale Berufsausbildung gestärkt werden, fordert Steinmetz. Schließlich suchen 54 Prozent der Betriebe, die Probleme haben, Stellen zu besetzen, erfolglos nach Absolventen der dualen Berufsausbildung. Darüber hinaus sind 41 Prozent der Unternehmen auf der Suche nach dual weitergebildeten Fachwirten oder Meistern, und 37 Prozent der Betriebe suchen vergeblich nach Hochschulabsolventen.

8 8 7. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum Oranje im Mönchengladbacher Borusssia-Park: Kontakte knüpfen und Kooperationen fördern - darum ging es beim siebten Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum, zu dem die IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit Partnern eingeladen hatte. Mehr als 800 Teilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden nutzten die Chance, potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen und Marktchancen auszuloten. Damit ist das Forum die größte grenzüberschreitende Netzwerkveranstaltung dieser Art am Niederrhein. Auch die Wirtschaftsförderung der Stadt Nettetal war wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Wir pflegen eine ganz besondere Beziehung zu unserem Nachbarn Niederlande, sagte Heinz Schmidt, Präsident der IHK Mittlerer Niederrhein. Für gut die Hälfte der außenwirtschaftlich Haben Sie Anregungen, Informationen und Nachrichten für die nächste Ausgabe? Dann sprechen Sie uns an, denn unser epaper Wirtschaftsnachrichten Nettetal soll als Netzwerk der Nettetaler Wirtschaft dienen, damit diese noch mehr voneinander wissen - von ihren Produkten und Dienstleistungen, Auszeichnungen und Entwicklungen. Gerne nehmen wir daher zum Beispiel auch ein kurzes Firmenportrait von Ihnen mit auf. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten. Ihre Ansprechpartner bei der Stadt Nettetal: Stadt Nettetal - Wirtschaft und Marketing / Unternehmensservice Dietmar Sagel, Christoph Kamps, Levken Rühle, Paraskevi Malliaridou engagierten Unternehmen am Niederrhein sind die Niederlande der wichtigste Handelspartner. Die Umfrageergebnisse, so Schmidt, untermauerten aber auch die Bedeutung des EU-Binnenmarktes. Unter den 20 wichtigsten Absatzmärkten befinden sich mit China und den USA nur zwei nichteuropäische Länder, erklärte Schmidt und appellierte: Angesichts des geplanten Austritts Großbritanniens aus der EU tun wir gut daran, uns die Vorteile eines integrierten europäischen Marktes vor Augen zu führen. Die vier Grundfreiheiten des Binnenmarktes - freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital - gehörten untrennbar zusammen. NRW-Staatsekretär Dr. Günther von Horzetzky hob den Stellenwert der Niederlande hervor: Das Handelsvolumen zwischen NRW und den Niederlanden beträgt rund 55 Milliarden Euro - eine gewaltige Summe. Twan Beurskens, Regionalminister für Wirtschaft und Innovation der Provinz Limburg, lobte die traditionell gute Zusammenarbeit und enge Verflechtung zwischen Limburg und dem Niederrhein. Gute Beziehungen müssen gepflegt werden. Dazu trägt dieses Forum bei, ergänzte Hans van den Heuvel, Konsul des Königreichs der Niederlande. Doerkesplatz Nettetal - Telefon: Telefax: unternehmensservice@nettetal.de - Internet: z AUS DER WIRTSCHAFT Interkulturell kompetent unterwegs in den Niederlanden Moet Kunnen ist eine in den Niederlanden beliebte Floskel. Übersetzt bedeutet sie so viel wie Es wird schon gut gehen oder Es muss möglich sein. Die Niederländer scheuen das Ungewisse nicht und sind davon überzeugt, dass sich die Zukunft sowieso nicht bis ins letzte Detail planen lässt. Sie schätzen Flexibilität und eine von Regeln möglichst unbeschränkte individuelle Freiheit. Die Deutschen hingegen sind bemüht, den Gang der Dinge zu steuern und den Eintritt unliebsamer Ereignisse durch sorgfältige Planung möglichst auszuschließen. Trotz unmittelbarer Nachbarschaft zeigen Niederländer Denk- und Verhaltensmuster, die sich von denen ihrer deutschen Nachbarn unterscheiden. Darauf muss man sich einstellen, wenn man im niederländischen Markt Geschäfte machen will. Das macht es erforderlich, dass man die Werte und Gepflogenheiten des Anderen kennt. Sonst sind Missverständnisse vorprogrammiert - und damit das Scheitern grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen. Mit dem Praxisratgeber Interkulturell kompetent unterwegs in den Niederlanden unterstützt die IHK Mittlerer Niederrhein Unternehmensvertreter bei der Vorbereitung auf geschäftliche Termine in den Niederlanden. Ziel ist es, zu sensibilisieren, einen Überblick zu verschaffen und mit Wissen und Tipps weiterzuhelfen. Der Praxisratgeber Interkulturell kompetent unterwegs in den Niederlanden ist kostenlos bei Aleksandra Kroll, kroll@ neuss.ihk.de, Telefon , erhältlich. Eine digitale Version steht unter zur Verfügung.

9 9 Azubis lernen sich im Heydevelthof kennen Anlässlich des diesjährigen Ferkesmarktes haben die Stadtwerke Nettetal an ihrem Infostand für ihr neuestes Produkt Mein Sonnendach geworben. Zahlreiche Besucher interessierten sich für das Angebot und vereinbarten auch gleich einen Beratungstermin. Wer Energie selbst erzeugen und seine Stromkosten reduzieren möchte, den beraten wir völlig unverbindlich über die Möglichkeiten mit Photovoltaik, erklärt Andreas Haut, Spezialist für erneuerbare Energien bei den Stadtwerken. Kaufen oder mieten, wir bieten für jeden Geldbeutel die richtige Lösung an. Oft lohnt sich die Investition auch für Gewerbetreibende, die durch Mein Sonnnendach ihre Energiekosten drastisch Die Akademie Heydevelthof ist ein beliebtes Ziel für Firmen, die mit ihren neuen Auszubildenden ein Kennenlernund Einführungsseminar machen möchten. Mit der Firma PFERD war jetzt einer der größten Ausbildungsbetriebe im Oberbergischen zu Gast am Niederrhein. Insgesamt 20 neue Auszubildende und 20 weitere Kollegen verbrachten eine gemeinsame Zeit in der Akademie Heydevelthof. Das Konzept, die Ausbildung mit einer gemeinsamen Reise zu beginnen, hat sich bei PFERD seit vielen Jahren bewährt, erläutert Ausbildungsleiter Matthias Huster. Es ermögliche dem Ausbilderteam, sich ein Bild von den verschiedenen Persönlichkeiten zu verschaffen, um die neuen Mitarbeiter während ihrer Ausbildung optimal zu unterstützen und individuell zu fördern. Außerdem können wir den jungen Schulabsolventen die Werte unseres traditionsreichen Familienunternehmens mit auf den Weg geben und tauschen uns mit ihnen über die gegenseitigen Erwartungen aus, ergänzt Stefan Rustemeier, Leiter der technischen Ausbildung. Akademieleiterin Andrea Wicke beschreibt die inhaltliche Gestaltung eines Seminars für Auszubildende: Während ihres Aufenthalts in der Akademie Heydevelthof in Leutherheide erwartet Berufseinsteiger ein eng mit der Personalund Ausbildungsleitung individuell abgestimmtes Seminar zu Themen wie Zusammenarbeit, Kommunikation, Soziale Wahrnehmung bis hin zum Knigge für Azubis. So hat sich die Werkzeugfirma mit dem Floßbau für den Schwerpunkt Wahrnehmung persönlicher Ressourcen zur Unterstützung der eigenen Stärken und Konfliktbewältigung entschieden. Nebenbei ist der Spaß bei der Durchführung der Übung nicht zu kurz gekommen. Mein Sonnendach: Solaranlage mieten oder kaufen reduzieren können. Weitere Informationen unter z Foto: Andreas Haut ist Ansprechpartner und Spezialist für erneuerbare Energien bei den Stadtwerken. z WIRTSCHAFT TERMINE Neuer Geschäftsführer bei der Kreis- Wirtschaftsförderung Dr. Thomas Jablonski ist seit 1. November neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG). Der 53-Jährige ist seit fünf Jahren Geschäftsführer des Technologie- und Gründerzentrums Niederrhein (TZN) in Kempen und wird diese Funktion auch behalten. Er ist damit Nachfolger von Peter Hauptmann, der im gegenseitigen Einvernehmen ausgeschieden ist. Thomas Jablonski bringt viel Erfahrung für das neue Amt mit. Vor seiner Zeit in Kempen war er über 20 Jahre in leitenden Funktionen im Bereich der privaten und kommunalen Wirtschaftsförderung tätig. Die WFG ist Ansprechpartner für alle Themen rund um die Wirtschaftsregion. Sie hilft bei der Suche nach neuen Firmenstandorten sowie bei der Beschaffung von Fördermitteln und vermarktet Gewerbeund Industrieflächen im Kreisgebiet. Zudem fördert sie den Tourismus in der Region und unterstützt die Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften durch die Mitarbeit in verschiedenen Initiativen wie etwa dem zdi-netzwerk Kreis Viersen und Competentia.NRW. Foto: A. Mueller Termine Sonntag, 8. Januar 2017: Neujahrskonzert vom Kulturkreis der Wirtschaft Die großen Beatles Songs Mittwoch, 15. Februar 2017: 10. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück Donnerstag, 22. Juni Tag der offenen Tür in Nettetaler Betrieben

10 10 Stefanie Sanders aus Leuth darf sich Beste Auszubildende in NRW nennen Nettetalerin ist Beste Auszubildende in NRW Stefanie Sanders aus Leuth darf sich Beste Auszubildende in NRW nennen. Der Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen (VFB NW) zeichnete in Düsseldorf die besten Auszubildenden aus dem Bereich der Freien Berufe in NRW aus. Ausgebildet, und das nachweislich mit großem Erfolg, wurde sie dabei vom Steuerberater Clemens Rütten in seiner Kanzlei in Kaldenkirchen, der sich ebenfalls über die Auszeichnung freut: Sie ist sehr zielstrebig und man merkt, dass ihr der Beruf Spaß macht, so Rütten über seine Auszubildende. Die Preisträgerin entschied sich nach dem Abitur für eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten, die sie nach zweieinhalb Jahren als Beste ihres Jahrgangs abschließen konnte. Nach der Ausbildung bleibt sie noch mindestens weitere eineinhalb Jahre in der Kanzlei Rütten, um im Rahmen eines dualen Studiums an der Fachhochschule Mönchengladbach den Bachelor-Abschluss zu erlangen. Hanspeter Klein (VFB NW-Vorsitzender) überreichte gemeinsam mit Christiane Schönefeld (Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit) und Friedrich G. Conzen (Bürgermeister der Stadt Düsseldorf), die Auszeichnung in einem feierlichen Festakt. Für Klein hat die duale Ausbildung europaweit Vorbildcharakter: In den letzten zwölf Monaten registrierten wir bei den Kammern der Freien Berufe in NRW fast neue Ausbildungsverträge. Damit hatten die Freien Berufe erneut die höchsten Zuwächse der gesamten Wirtschaft. Schönefeld sprach von einer guten Zeit für Freie Berufe und einer stabilen Arbeitsmarktlage in NRW. Der VFB vertritt als Dachorganisation 38 Kammern und Verbände der Freien Berufe in ganz Nordrhein-Westfalen, darunter Apotheker, Ärzte, Fahrlehrer, Grafik-Designer, Ingenieure, Notare, Patentanwälte, Rechtsanwälte, Restauratoren, Steuerberater, Tierärzte, Tonkünstler, Wirtschaftsprüfer und Zahnärzte. In NRW gibt es selbstständige Freiberufler. Insgesamt beschäftigen sie in ihren Apotheken, Büros, Kanzleien und Praxen Erwerbstätige. Darunter fallen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, Auszubildende und mitarbeitende, nicht-sozialversicherungspflichtige Familienangehörige. ( Steuerberater Clemens Rütten Die im Jahre 1971 gegründete Steuerberatungs-Kanzlei wird seit 1998 vom jetzigen Kanzleiinhaber Clemens Rütten geführt. Auf Grund des stetigen Wachstums zog die Kanzlei seit Gründung an der Gartenstraße zur Jahnstraße und 1993 an den jetzigen Standort Severusstraße 11. Heute gehören elf hoch qualifizierte Mitarbeiter zum Kanzleiteam. Eine weitere Mitarbeiterin befindet sich in der Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Kanzlei gehören neben der Steuerberatung für Privatkunden und Unternehmen die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Finanzbuchführung sowie die Lohnund Gehaltsabrechnungen für Unternehmen. Ebenso steht die Kanzlei für die betriebswirtschaftliche Beratung der Mandanten von der Existenzgründung über die laufende Beratung bis zum Verkauf des Unternehmens als Partner zur Verfügung. z Hanspeter Klein (VFB NW), Christiane Schönefeld (Bundesagentur für Arbeit), Friedrich Conzen (Bürgermeister Düsseldorf) überreichen Stefanie Sanders den Preis Beste Auszubildende in den Freien Berufen Foto: VFB NW / Rolf Purpar

11 11 Matthias-Timmermanns- Gedenkmedaille für pile fabrics In Leuth wurde jetzt zum 16. Mal die Matthias-Timmermanns-Gedenkmedaille der CDU Mittelstandsvereinigung des Kreises Viersen gemeinsam mit dem Stadtverband MIT Nettetal an Mitttelständler verliehen. Dieses Mal ging die Auszeichnung an Herrenmoden Fritz Schmitz ausviersen und die Firma pile fabrics aus Nettetal-Lobberich. Nach einer musikalischen Begrüßung durch das Leuther Pfarrorchester und Begrüßungsworten der 1. Vorsitzenden der MIT Nettetal, Helma Josten, folgte eine kurze Rede des Bürgermeisters. Im adventlich geschmückten und vollbesetzten Saal Dückers berichtete Landrat Dr. Andreas Coenen dann vom erfolgreichen Mittelstand im Kreis Viersen. Der Mittelstand ist anders als die großen Konzerne: Mittelständler tragen häufig die persönliche Verantwortung für die Entwicklung ihrer Unternehmen, sie stehen auch in schlechten Zeiten zu ihren Mitarbeitern und zu ihrer Heimat. Seine Themen sind Bürokratie abbauen, Voraussetzungen für Gründer verbessern, Wachstum zulassen, Hochschulstandort, Ausbildung, Bahn- und Straßenverkehr. Thomas Timmermanns übernahm dann als Sohn des im Jahre 2000 verstorbenen Unternehmers und ehemaligen Bürgermeisters Matthias Timmermanns, die Ehrungen. Die erste Medaille nahm Friedrich W. Scholz Geschäftsführer, vom Herrenausstatter Fritz Schmitz in Viersen, entgegen. Die zweite Medaille erhielt der Nettetaler Unternehmer Herbert Fenkes, Geschäftsführer der Weberei pile fabrics. Das Unternehmen wurde 2004 in Viersen gegründet, unmittelbar nach der Insolvenz der Firma Girmes, wo Fenkes bis dahin angestellt war. Mit dem Geschäftsführer Hubert Wiesner, als finanzkräftigem Partner, und fünf Mitarbeitern startete die Firma. Heute zählt das Unternehmen 65 Mitarbeiter mit Sitz in Lobberich, davon einige Auszubildende. Auf dem qm großen Gelände stehen qm für die Produktion zu Verfügung. pile fabrics gehört weltweit zu den führenden Herstellern von dreidimensionalen technischen Geweben, diese werden zu 40 Kunden in der ganzen Welt geliefert. Das Unternehmen produziert nicht nur Plüsche und Velours für hochwertige Farbroller, sondern auch Textilien für Filter und Waschstraßen. Besonders zu erwähnen sind Hebekissen für Passagierflugzeuge. Einer der größten Kunden ist Jemako, ein Hersteller von Reinigungstextilien und -mitteln. Das soziale Engagement geht weit über die Unternehmensgrenzen hinaus. Die Gesamtschule hat sich über eine Turnmatte gefreut und auch der TV Lobberich wird unterstützt. Fenkes setzt sich für krebskranke Kinder ein. Er wird von seiner Frau und seinen beiden Söhnen unterstützt. z AUS DER WIRTSCHAFT Westdeutscher Vertriebskongress Zum fünften Mal veranstaltet das Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein den Westdeutschen Vertriebskongress. Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, die in B2B- Unternehmen aller Branchen (Mit-)Verantwortung für den Vertriebserfolg tragen: Vertriebs- und Verkaufsleiter, Marketingleiter, Geschäftsführer sowie Unternehmer. An zwei Tagen, am 14. und 15. Februar 2017, werden wieder Fachvorträge und Best Practise-Fallbeispiele erfolgreicher mittelständischer und größerer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen vorgestellt. Im Mittelpunkt des ersten Tages steht das Rahmenthema Kluge Führung von Vertriebsmitarbeitern. Tag zwei steht unter dem Motto Messbar mehr Erfolg bei der Neukundengewinnung. Außerdem wird am 16. Februar noch ein Halbtagesseminar zum Thema TopSelling - Vier Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Gewinn angeboten. Prof. Dr. Harald Vergossen (Hochschule Niederrhein): Die diesjährigen Themen sind gerade für mittelständische Unternehmen besonders relevant, denn eine gute Mitarbeiterführung ist eine Grundvoraussetzung für die Top-Performance einer jeden Vertriebsmannschaft. Der Unternehmensservice der Stadt Nettetal wünscht Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017 Impressum Wirtschaftsnachrichten Nettetal 3. Jahrgang - Ausgabe 4/2016 Stadt Nettetal Wirtschaft und Marketing Christoph Kamps Doerkesplatz Nettetal Telefon: Telefax: christoph.kamps@nettetal.de

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis 68_B-141014-1-berufsfelderkundung KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kommunale

Mehr

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung Informationen für Arbeitgeber Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen Berufsfelderkundung in der Landesinitiative KEIN ABSCHLUSS OHNE ANSCHLUSS Informationen für Arbeitgeber www.berufsfelderkundung-koeln.de

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein

wir möchten uns an dieser Stelle wieder ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein 1 von 5 25.02.2015 14:44 wir freuen uns, Sie auch in diesem Monat wieder durch unseren Newsletter über aktuelle Neuigkeiten aus der Wirtschaft und über Sankt Augustin informieren zu können. Wir wünschen

Mehr

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Es gilt das gesprochene Wort. Schlussworte von Andreas Schmitz anlässlich der Veranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Stark dank Ehrenamt Tag der Prüferinnen und Prüfer am 20. April

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Presseinformation. CeramTec Auszubildender Nico Groß bundesbester im Fach Industriemechaniker

Presseinformation. CeramTec Auszubildender Nico Groß bundesbester im Fach Industriemechaniker Ehrung der besten Auszubildenden durch DIHK CeramTec Auszubildender Nico Groß bundesbester im Fach Industriemechaniker Plochingen/Lauf, 14. Dezember 2018 Am 3. Dezember wurden zum dreizehnten Mal die bundesbesten

Mehr

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam IHK-Tourismusforum 19. Oktober 2017, 13:30 Uhr Hugo Junkers Hangar in Mönchengladbach Geschäftsbereich Existenzgründung

Mehr

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen Hintergrundinformationen [ 1 ] Metropolregionen in NRW Nordrhein-Westfalen ist durch ein sehr dichtes Netz der Städte geprägt, in dem enge Verflechtungen zwischen den Städten untereinander und zwischen

Mehr

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker"

PRESSEINFORMATION. HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein Sinn. Auszeichnung für einen Motor und Vordenker PRESSEINFORMATION HOLZAPFEL GROUP Unterm Ruhestein 1 35764 Sinn Auszeichnung für einen "Motor und Vordenker" Hans-Ludwig Blaas, geschäftsführender Gesellschafter der Holzapfel Group, wird mit Bundesverdienstkreuz

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Köln Düsseldorf. Standortporträt Köln Düsseldorf Standortporträt Messekonzept Standortmotivation Köln/Düsseldorf Zielgruppe Die Berufe live Rheinland ist die Ausbildungs-, Berufs- und Studienmesse für das Rheinland. Unternehmen, Hochschulen

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am 18.09.2009 Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter Herr Bürgermeister Stodollick, sehr geehrte

Mehr

BAUDER MACHT SICHER.

BAUDER MACHT SICHER. BAUDER MACHT SICHER. Ein Familienunternehmen in der vierten Generation. 4. Generation Die Brüder Jan, Mark und Tim Bauder 3. Generation Die Brüder Paul-Hermann und Gerhard Bauder 1. und 2. Generation Paul

Mehr

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven. Idee e Ein starker Verbund schafft Perspektiven www.gut-gruppe.de Zusammenhalt tut G.U.T. Bei uns ist der Name Programm Unter dem Dach der G.U.T. haben sich erfahrene Familienunternehmen des deutschen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa IHK-Forum Mittel- und Osteuropa 14. April 2016 um 15:00 Uhr Zeughaus in Neuss KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN TSCHECHISCHE REPUBLIK International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de IHK-FORUM MITTEL-

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Lipper leben auf dem Land.

Lipper leben auf dem Land. Lipper leben auf dem Land. Aber nicht hinter m Mond. Wir sorgen für Innovation. Das beweisen Hunderte von Patenten, die jährlich von der Industrie in Lippe angemeldet werden. Denn unsere Mitarbeiter entwickeln

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung.

onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung. onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung. In 50 Jahren von der Reinigungsfirma zum Facility-Service-Anbieter Die P. Sonderegger AG wurde 1965 durch Elise Sonderegger gegründet. Seit 1980 führt Peter

Mehr

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Information für Schüler, Eltern und Lehrer 68_B-141112-1-schuelerinformationen KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber:

Mehr

Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen

Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen Gemeinsames Maßnahmenpaket von AK Vorarlberg, WK Vorarlberg und Land Vorarlberg Freitag, 20. Oktober 2017, 10 Uhr Firma Fenster Böhler, Wiesenweg 33,

Mehr

Fragen? Dann Mail an:

Fragen? Dann Mail an: Konjunkturbarometer Rheinland Herbst 2017 IHK-Bezirke Aachen, Bonn / Rhein-Sieg, Düsseldorf, Köln, Mittlerer Niederrhein, Niederrhein, Wuppertal-Solingen-Remscheid Fragen? Dann Mail an: kojurheinland2017

Mehr

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group

Presse- Information. Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert. Friedhelm Loh Group Friedhelm Loh ehrt qualifizierte Rittal Mitarbeiter Büffeln nach Feierabend: 16 Maschinenund Anlagenführer erfolgreich qualifiziert Motivation wird belohnt 16 Maschinen- und Anlagenführer, 18 Auszubildende

Mehr

Thema: Betriebseinrichtung Katalogeinführung Henrichshütte. Online: hat24.wordpress.com

Thema: Betriebseinrichtung Katalogeinführung Henrichshütte. Online: hat24.wordpress.com hat24.wordpress.com www.localxxl.com wirtschaftsmagazin-ruhr.de aktuell.meinestadt.de, twitter Speed-Dating bei Wollschläger: Vertrieb trifft Lieferant Thema: Am 1. und 2. lud die Firma Wollschläger ihre

Mehr

PERFEKTION. Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile

PERFEKTION. Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile PERFEKTION Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile Kontinuität ist der Schlüssel für gemeinsame langfristige Erfolge PERFEKTION VON DER GRÜNDUNG BIS HEUTE 1947 von Otto Pohl in Wels gegründet. Zu Beginn

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

Käpsele gesucht!

Käpsele gesucht! Käpsele gesucht! www.rtskg.de/karriere Über RTS RTS ist eine mittelständische Beratungsgesellschaft mit klarem Schwerpunkt in der Region Stuttgart sowie dem Bodenseeraum. Wir begleiten kleine und mittelständische

Mehr

Wohnen und Arbeiten. in Krefeld. Immobilien- und Investorenforum :30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld

Wohnen und Arbeiten. in Krefeld. Immobilien- und Investorenforum :30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld Wohnen und Arbeiten in Krefeld Immobilien- und Investorenforum 2017 13.11.2017 17:30 bis 19:00 Uhr Canon Convention Center, Krefeld Die Zukunft kann man am besten voraussagen, indem man sie selbst gestaltet.

Mehr

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014

Kooperation. IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Kooperation IHK SCHULE WIRTSCHAFT 17. September 2014 Berufsfelderkundungen in Betrieben - Umsetzung des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) im Frau Adämmer Leiterin Kommunale Koordinierung

Mehr

Fit for Partnership with Germany. Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm für Führungskräfte aus ausländischen Unternehmen

Fit for Partnership with Germany. Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm für Führungskräfte aus ausländischen Unternehmen Fit for Partnership with Germany Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm für Führungskräfte aus ausländischen Unternehmen Fit for Partnership with Germany Das BMWi-Managerfortbildungsprogramm (MP) ist ein

Mehr

Der Rund-ums-Haus Berater

Der Rund-ums-Haus Berater Der Rund-ums-Haus Berater Manches kauft man nur einmal im Leben: eine Küche zum Beispiel, einen Treppenlift oder eine Solaranlage. In dieser Situation fällt es oft schwer, eine gute Fachfirma und einen

Mehr

Presse-Information Donaueschingen, / Information Nr. 8 / Seite 1 von 6

Presse-Information Donaueschingen, / Information Nr. 8 / Seite 1 von 6 Donaueschingen, 30.06.2011 / Information Nr. 8 / Seite 1 von 6 Bitte beachten Sie die Sperrfrist: 30. Juni 2011, 15:00 Uhr Wachstum fördern mit Finanzierungslösungen für den Mittelstand 5 L-Bank Wirtschaftsforum

Mehr

Wir begleiten Ihr Unternehmen in die Niederlande. Beratung für mittelständische Unternehmen

Wir begleiten Ihr Unternehmen in die Niederlande. Beratung für mittelständische Unternehmen Wir begleiten Ihr Unternehmen in die Niederlande Beratung für mittelständische Unternehmen Fokus euregio rhein-maas-nord Das euregio business network stellt sich vor Die euregio rhein-maas-nord ist ein

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Angebote einholen und vergleichen

Angebote einholen und vergleichen Angebote einholen und vergleichen Manches kauft man nur einmal im Leben: eine Küche z.b. einen Treppenlift oder eine Solaranlage. In dieser Situation fällt es oft schwer, eine gute Fachfirma und einen

Mehr

444. Betrieb im neuen Skoda-Design: Das Bauhaus lässt grüßen

444. Betrieb im neuen Skoda-Design: Das Bauhaus lässt grüßen Auto-Medienportal.Net: 20.08.2016 444. Betrieb im neuen Skoda-Design: Das Bauhaus lässt grüßen Von Peter Schwerdtmann Die standen mit den Stiefeln im Beton und verkauften Autos, berichtet Stefan N. Quary,

Mehr

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Der Projektträger Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH fungiert als Leitstelle zur

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

Vom Sitzen zum Erleben. Innovativ. Emotional. Individuell.

Vom Sitzen zum Erleben. Innovativ. Emotional. Individuell. Vom Sitzen zum Erleben Innovativ. Emotional. Individuell. Vom Sitzen zum Erleben Von der Idee zur Marke. Wir behalten den Blick für das Ganze. Gute Ideen schaffen neue Perspektiven. Überall ṢMV SMV wohlsitzen

Mehr

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM GMBH LOKALE NÄHE GLOBALE REICHWEITE BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE RSM Ihr kompetenter Partner WIR SIND DAVON ÜBERZEUGT, DASS VERTRAUEN NUR ENTSTEHEN KANN, WENN PARTNERSCHAFT MEHR ALS EIN WORT

Mehr

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf 3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf am 31. Oktober 2012 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Frielendorf, 19:00 Uhr Heike Brandt, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Städtebauarchitektin

Mehr

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft.

Der/die Mechatroniker/in für Kältetechnik ist ein Beruf mit Zukunft. KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH errichtet ein neues Ausbildungszentrum in Düsseldorf Lohausen und entwickelt ganzheitliche Ausbildungskonzepte für die hauseigene Lehrwerkstatt. Fachkräftemangel im Handwerk

Mehr

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Jubiläum Senioren Union 30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Von Jürgen Karsten Kreis Viersen. Die Senioren-Union Kreis Viersen in der CDU feierte sich am Freitag im Hotel Rahserhof

Mehr

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz

ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz ebay Multichannel-Strategien Mit ebay ins Netz E-Commerce etabliert sich mehr und mehr in der Möbelbranche Donnerstag, 10.11.2016 Im Möbelsegment spielt der Handel im Internet nach anfänglicher Zurückhaltung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. DECATHLON schließt sich in der Schweiz mit ATHLETICUM SPORTMARKETS AG zusammen

PRESSEMITTEILUNG. DECATHLON schließt sich in der Schweiz mit ATHLETICUM SPORTMARKETS AG zusammen PRESSEMITTEILUNG DECATHLON schließt sich in der Schweiz mit ATHLETICUM SPORTMARKETS AG zusammen Plochingen, 07.08.2018 DECATHLON schließt sich in der Schweiz mit ATHLETICUM SPORTMARKETS AG zusammen Plochingen,

Mehr

Medienmitteilung. Cham, 05. Oktober Mitgliederbefragung von ZUGWEST. Regionale Wirtschaftsförderung bringt Mehrwert für alle

Medienmitteilung. Cham, 05. Oktober Mitgliederbefragung von ZUGWEST. Regionale Wirtschaftsförderung bringt Mehrwert für alle Medienmitteilung Cham, 05. Oktober 2016 Mitgliederbefragung von ZUGWEST Regionale Wirtschaftsförderung bringt Mehrwert für alle In Zeiten der Globalisierung wird die Stärkung der lokalen Wirtschaftskraft

Mehr

KURS meets KUNST. Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen und die Heimbach GmbH & Co. KG sind KURS-Partner.

KURS meets KUNST. Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen und die Heimbach GmbH & Co. KG sind KURS-Partner. KURS meets KUNST Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen und die Heimbach GmbH & Co. KG sind KURS-Partner. Wenn zwei Partner schon über Jahre eine enge Beziehung pflegen, dann sollten sie diese Partnerschaft

Mehr

JAV-Wahl und 10. November 2014

JAV-Wahl und 10. November 2014 2014_final_Jav Flyer 2014 Tablet 28.10.2014 12:52 Seite 1 JAV-Wahl 2014 7. und 10. November 2014 2014_final_Jav Flyer 2014 Tablet 28.10.2014 12:52 Seite 2 www.daimler.igm.de V.i.S.d.P. :Uwe Meinhardt,

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

teengpässe einem Berufsbildung allein Niveau chelor

teengpässe einem Berufsbildung allein Niveau chelor Stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Achim Dercks Statement zur DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 Pressegespräch am 25. September 20188 Der Fachkräftemangel wird in Deutschland immerr mehr zur Wachstums-

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Gewerbe braucht Wohnen

Gewerbe braucht Wohnen Gewerbe braucht Wohnen warum Investieren in Wohnraum bei der Ansiedlung von Unternehmen wichtig ist Immobilien- und Investorenforum 2016 13. Dezember 2016 16:00 bis 18:00 Uhr Convention Center Canon, Krefeld

Mehr

SK P. Dr. Schmitt Klumpp Partner

SK P. Dr. Schmitt Klumpp Partner SK P Dr. Schmitt Klumpp Partner S t e u e r b e r a t u n g s g e s e l l s c h a f t Entwicklung Ent wick lung, in einem Prozess fortlaufend in eine neue, bessere Phase eintreten; weist auf eine Dynamik,

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Grundsätzliche Aufgabe der IHK

Grundsätzliche Aufgabe der IHK Grundsätzliche Aufgabe der IHK Wir vertreten (mit Ausnahme des Handwerks) alle Gewerbetreibenden in den Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg und in der Stadt Aschaffenburg. Im Vordergrund steht das Gesamtinteresse

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen. Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen. Die NATUS Philosophie: Innovation aus Tradition Innovationskraft und Als Familienunternehmen schaffen wir nachhaltig Werte für

Mehr

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie.

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Riesa, 25. März 2011. Bis 2013 wird Feralpi Stahl am Standort Riesa mehr

Mehr

Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt

Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH Hausgeräte GmbH Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Standort Giengen Telefon +49 732292-0 www.bshg.com Ihr Weg zu uns:

Mehr

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden

sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden >> sechs Jahre Wirtschaftstreff Wir im Süden 2013 2014 2015 2016 2017 Gemeinsam wachsen! Im sechsten Jahr elf neue Kooperationspartner: Der Wirtschaftstreff Wir im Süden wird in diesem Jahr von zahlreichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Sumitomo (SHI) Demag übernimmt Pilotprojekt Ingenieurspraxis für Abiturienten/innen

Sumitomo (SHI) Demag übernimmt Pilotprojekt Ingenieurspraxis für Abiturienten/innen Pressemitteilung 08. April 2015 Bildungsstrukturen im Nürnberger Land sollen weiter ausgebaut und besser vernetzt werden Sumitomo (SHI) Demag übernimmt Pilotprojekt Ingenieurspraxis für Abiturienten/innen

Mehr

Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli

Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli 1 Es gilt das gesprochene Wort Eröffnung der IBLive 2017 Solothurn 21. März 2017, 12.45 Uhr Hess AG, Bellach Eröffnungsansprache Landammann Dr. Remo Ankli Sehr geehrte Damen und Herren Ich begrüsse Sie

Mehr

WEIHNACHTSSTUDIE 2016

WEIHNACHTSSTUDIE 2016 WEIHNACHTSSTUDIE 2016 November 2016 Händlerbund Weihnachtsstudie 404 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 1 Die Vorbereitungen laufen...4 2 Positive Umsatzerwartungen...5 3 Schwierigkeiten

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur

Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur www.konen-lorenzen.com Düsseldorf / Hamburg / Zürich / Dubai / Kuala Lumpur Das Merkwürdige an unserem und Ihrem Geschäft ist: der einzigartige Service. Gemeinsam Werte schaffen. Konen & Lorenzen gehört

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

Berufsausbildung mit Weitblick.

Berufsausbildung mit Weitblick. Kompetenz ist nur ein Grund, bei Berliner Glas zu lernen.* Vielfalt, Zukunftsorientierung, * Wachstumsstärke und ein starkes Team machen den Ausbildungsplatz perfekt. Bright people for enlightened ideas.

Mehr

Exklusive Service-Pakete für exklusive Messeauftritte. In Kooperation mit

Exklusive Service-Pakete für exklusive Messeauftritte. In Kooperation mit Exklusive Service-Pakete für exklusive Messeauftritte In Kooperation mit Alles aus einer Hand und einfach buchbar Zeit für das Wesentliche Messen und Events sind der optimale Platz, bestehende Kontakte

Mehr

Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands

Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands Gesucht: Die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands JETZT MITMACHEN UND BEWERBEN! Unternehmenswettbewerb Erfolgsfaktor Familie 2012 Seite 2 Dabei sein und gewinnen! Mit dem Unternehmenswettbewerb

Mehr

StepStone WEBINARE. Kostenlose Online-Seminare für Studierende und Absolventen

StepStone WEBINARE. Kostenlose Online-Seminare für Studierende und Absolventen StepStone WEBINARE Kostenlose Online-Seminare für Studierende und Absolventen Sommersemester 2019 Mit StepStone bestens vorbereitet für den Traumjob Ob Praktikum, Berufseinstieg, Einstiegsgehalt, Jobsuche

Mehr

Sachsen Bank des Jahres

Sachsen Bank des Jahres Großer Preis des Mittelstandes 2014 Sachsen Bank des Jahres Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg 02826 Görlitz Bank mit Bestnoten Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit Hauptsitz in

Mehr

Mustertexte für die Verlinkung auf

Mustertexte für die Verlinkung auf auf Inhalt 1 Version 1... 2 2 Version 2... 2 3 Version 3... 2 4 Version 4... 3 5 Version 5... 3 6 Version 6... 3 7 Version 7... 4 8 Version 8... 4 9 Version 9 (nur für Erststudierende ohne Studiengebühren

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales Integrationsamt. Verleihung des Integrationspreises Preisträger Mondo Pasta GmbH

Landesamt für Gesundheit und Soziales Integrationsamt. Verleihung des Integrationspreises Preisträger Mondo Pasta GmbH Landesamt für Gesundheit und Soziales Integrationsamt Verleihung des Integrationspreises 2008 Preisträger Mondo Pasta GmbH Preisverleihung Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und

Mehr

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft Frische Ideen für den Klimaschutz in Potsdam! ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft Mit der Verleihung des Potsdamer Klimapreises fördern die Landeshauptstadt Potsdam (Koordinierungsstelle

Mehr

Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien

Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien Mit der nationalen Digitalen Agenda 2014 2017 hat sich die Bundesregierung

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Debatte zum Berufsbildungsbericht 2012

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Debatte zum Berufsbildungsbericht 2012 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Debatte zum Berufsbildungsbericht 2012 am 18. Oktober 2012 im Deutschen Bundestag Es gilt das gesprochene

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppen, Organisation und Ablauf N. N. Stuttgart, im Juli 2008 im Juli 2008 1 Das Mentorenprogramm in Kürze Ab Herbst 2008 können Mentoring-Tandems

Mehr

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE

VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE VERANTWORTUNG UND LEIDENSCHAFT FÜR IHRE IMMOBILIE. GEWERBE Nicole Reise und Thore Hoffmann WEIL WIR FÜR SIE ETWAS BEWEGEN. Wir agieren und zwar in Ihrem Sinne. Das macht den Unterschied. Der Verkauf und

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Manhillen Drucktechnik GmbH, Schillerstraße 90, 71277 Rutesheim / Stuttgart 10. Februar 2012 Klimaneutrale Kartenproduktion: Bronze beim Top Produkt Handel 2012 Die Manhillen Drucktechnik GmbH überzeugte

Mehr

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Freitag, 25.01.2019, um ca. 19:10 Uhr Fakultät für Maschinenwesen der TUM Boltzmannstraße 15, 85747 Garching Die Bayerische Wirtschaft

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

ANMELDUNG ZUR PREISVERLEIHUNG BEI EINEM 3-GÄNGE-MENÜ

ANMELDUNG ZUR PREISVERLEIHUNG BEI EINEM 3-GÄNGE-MENÜ ANMELDUNG ZUR PREISVERLEIHUNG BEI EINEM 3-GÄNGE-MENÜ 07.11.2016 17:30 UHR CAMPUS 44, KREFELD Eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und der Energieversorger der Region EINLADUNG

Mehr

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Sehr geehrte Frau Ministerin Wanka, sehr geehrte Frau

Mehr

Rede. Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Rede. Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich Rede Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages anlässlich der Pressekonferenz zur Bilanz des Ausbildungsstellenmarktes 2010 am Mittwoch, 27. Oktober 2010,

Mehr