FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen"

Transkript

1 FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, heute wieder die aktuellen Termine der KölnSPD für Euch! 10. Juni 2015 Ab nächste Woche wird die Freitagspost wieder wie gewohnt am Ende einer jeden Woche in Eurer Postfach flattern. Wenn Ihr Termine habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Donnerstag 12 Uhr an: Und nun viel Spaß beim Lesen wünschen Euch Frank Mederlet Geschäftsführer Marco Malavasi Redaktion Am Sonntag trafen sich die Delegierten der Kölner SPD-Ortsvereine an einem besonderen Ort, ten im HöVi-Land der katholischen Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth in Höhenberg und Vingst, um den Oberbürgermeisterkandidaten der Kölner Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nun auch offiziell kommunalwahlrechtlich aufzustellen. Jochen Ott, Vorsitzender KölnSPD betonte in seiner Rede, was zur Wahl steht: Es geht um die Zukunft dieser Stadt. Jetzt muss regiert statt moderiert werden, jetzt muss gestaltet statt verwaltet werden, jetzt ist es Zeit zu handeln statt zu lavieren! Ich habe eine Haltung zu den Dingen und ich ergreife Partei für die Menschen und für diese Stadt! Ich will die Menschen in Köln begeistern und Leidenschaft nehmen. Stadtgestaltung braucht Perspektiven deshalb will ich in dieser aktuellen Frage auch, dass die GAG die Wohnungen in Chorweiler kauft! Die Delegierten wählten Jochen Ott im anschließenden, formalen Wahlgang 97% der Stimmen zum Oberbürgermeisterkandidaten. Jochen Ott zeigte sich beeindruckt von der Geschlossenheit seiner Partei und dankte den Delegierten für den Vertrauensbeweis: Ein tolles Ergebnis. Danke,

2 für die Geschlossenheit, der ihr alle hinter mir steht. Ein gutes Gefühl, das gibt Kraft für den kommenden Wochen! Es ist schön, wieder im HöVi- Land zu sein. Hier habe ich geheiratet, meine Kinder sind hier getauft worden. Ich durfte hier zusammen vielen engagierten Jugendlichen viele Jahre Jugendarbeit in der KJG gestalten. So haben wir z.b. auch das HöVi-Land geplant und gestartet. Hier habe ich gelernt worauf es in der Veedelsentwicklung ankommt. Unterstützt wurde Ott von Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlamentes, sowie Hausherr und CDU-Mitglied Pfarrer Franz Meurer. Beide bestärkten Ott in seiner Kandidatur und Schulz erinnerte daran, wofür Köln steht und um was es im September geht. Schulz rief dem Publikum die Werte in Erinnerung, die in rheinischen Metropole geschätzt werden: Dass wir uns hier in der Unterkirche, versammelt haben, imponiert mir! Dieses Basement ist ein besonderer Ort, ein Symbol dafür, dass wir die Welt um Papst Franziskus zu zitieren - auch immer aus dem Blickwinkel des einfachen Schuhputzers betrachten müssen. Dieser Ort hat einen sozialdemokratischen Charme. Köln ist ein Gefühl! Diese Stadt steht für Toleranz, Respekt, Solidarität, Integration und auch wirtschaftlichen Erfolg! Köln braucht einen Oberbürgermeister der entscheidet, anpackt, die Dinge voranbringt und dabei niemals vergisst, wo er herkommt. Dafür steht Jochen Ott!. Bei bester Laune, Kölsch, Kaffee und Würstchen Hingabe von den helfenden Händen der Gemeindeglieder zubereitet und verkauft, feierten die rund 300 Gäste beim anschließenden Familienfest. Zur tollen Stimmung trugen auch besonders die kulturellen Beiträge des Kabarettisten Fatih Çevikkollu sowie das Musiktrio Stephan Brings Schwester Maria und Sohn Simon, die einem Potpourri ihres Repertoire den Gästen einheizten. Gemeinsam Bürgerinnen und Bürgern sollen Leitlinien und Regeln für die Bürgerbeteiligung in Köln zu entwickelt werden. Das hat der Rat in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 so beschlossen. Die Erfahrungen aus anderen Städten haben gezeigt, dass gemeinsam festgelegte Verfahren besser angenommen werden und erfolgsversprechender sind. Deshalb soll auch in Köln für die Entwicklung einer guten Beteiligungskultur ein mehrstufiger Leitlinienprozess durchgeführt werden. Ein Konzeptionsgremium wird die Erarbeitung von Leitlinien und Regeln für die Bürgerbeteiligung in Köln zu Beginn gestalten. Dieses Konzeptionsgremium setzt sich aus jeweils sechs Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwal- tung und der Stadtgesellschaft zusammen. Für die Stadtgesellschaft werden drei Plätze von folgenden Initiativen Kölner Netzwerk Bürgerengagement, Köln gestalten Netzwerk für Beteiligungskultur und den Gruppen aus dem Leitbildprozess besetzt. Die drei weiteren Plätze stehen für engagierte Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Über etwa ein halbes Jahr wird sich das Konzeptionsgremium zu sechs bis

3 zehn Sitzungen treffen, die erste findet am 27. August 2015, 17 Uhr, statt. Für die Mitarbeit in dem Gremium können sich alle bewerben, die mindestens 16 Jahre alt sind, in Köln wohnen und keiner der im Konzeptionsgremium vertretenen Gruppen angehören. Inhaltliche Vorkenntnisse sind für eine Mitarbeit nicht erforderlich. Die Mitar- beit erfolgt ehrenamtlich. Eine Aufwandsentschädigung wird nicht gezahlt. Wer aus dem Bewerberkreis ausgewählt wird, entscheidet das Los in einer öffentlichen Ziehung am 8. Juli 2015 im Kölner Rathaus. In dem Schreiben sollte neben Name, Geburtsdatum, Anschrift auch eine kurze Erläute rung abgegeben werden, warum Interesse an einer Mitarbeit im Konzeptionsgremium besteht. Die Zuschrift kann formlos bis 26. Juni 2015 an Stadt Köln, Amt des Oberbür- germeisters, Stichwort Bürgerbeteiligung, Historisches Rathaus, Köln, oder per E- Mail an geschickt werden. Zudem steht ein online-formular oder ein entsprechender Vordruck auf den städtischen Internetseiten unter zur Verfügung. Dort sind auch weitere Informationen zum Thema Bürgerbeteiligung und Konzeptionsgremium zu finden. Bei Fragen informiert das Bürgertelefon der Stadt Köln Schulischer Erfolg hängt noch immer maßgeblich davon ab, wie viel Unterstützung Schülerinnen und Schüler durch ihr Elternhaus erfahren. Kinder aus Familien, in denen die Eltern aus vielfältigen Gründen ihre Kinder nicht fördern können, sind gegenüber Kindern, die in dieser Hinsicht mehr Glück hatten, stark benachteiligt. Daher wollen wir helfen! Habt auch Ihr Lust nicht nur über Bildungschancengleichheit zu reden, sondern Euch aktiv dafür einzusetzen? Dann meldet Euch bei uns! Ab dem kommenden Schuljahr (Mitte August 2015) wollen die Jusos Innenstadt in der Konrad- Adenauer-Realschule in Köln eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung/Nachhilfe anbieten. Die Hausaufgabenbetreuung soll Montags, Mittwochs oder Donnerstags (der Tag oder die Tage können noch festgelegt werden) jeweils von 13:30 bis 14:30 stattfinden. Es sollen Teams von zwei bis drei Freiwilligen für jeweils eine Stunde in die KA-Realschule kommen, um den Schülerinnen und Schülern dort für Fragen zur Verfügung zu stehen. Keine Sorge, der Stoff ist keinesfalls kompliziert und grundsätzlich geht es in erster Linie darum, die Schüler zu motivieren! Konkret suchen wir also: - Leute, die Lust haben, sich im Organisationsteam zu beteiligen (z.b. Plakate entwerfen, Kooperation der Kölner Uni versuchen, um ggf. weitere Studenten als Freiwillige Helfer zu gewinnen, Organisation des Ablaufs etc.) - Leute, die Lust haben, selbst bei der Hausaufgabenbetreuung zuwirken (es ist nach Rücksprache natürlich auch z.b. Teilnahme alle zwei Wochen oder monatlich möglich, je nachdem wieviel Zeit ihr habt) Wenn ihr Lust habt meldet euch gerne bei Mirjam Zschoche, stellv. Vorsitzende der Jusos Köln- Innenstadt: mirjam.zschoche@gmx.de oder

4 Termine PRIDE-Sofa Freitag, 12. Juni Uhr Jot Jelunge Dekoration & Kostüm, Lindenstraße 53, Köln Jochen Ott, MdL Oberbürgermeisterkandidat und Henriette Reker Oberbürgermeisterkandidatin "Modern Talking" der LGTB* Community Köln anlässlich der Wahl am Es sind drei Info- Inseln geplant: Interview zur Kommunal- Politik durch der Brille der Community Spaß- Talk: Die Menschen hinter der Politik, Perspektivenwechsel: Politiker_innen fragen- Die Community antwortet Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich! Fraktion vor Ort Die Kölner Bundestagsabgeordneten laden ein Freitag, 12. Juni Uhr Saal der Volkshochschule Köln-Mülheim, Wiener Platz 2a, Köln Barbara Hendricks, MdB Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Jochen Ott, MdL Mitglied im Ausschuss Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landtages NRW

5 KölnSPD Samstag, 13. Juni 2015 ab Uhr Sportanlage Rodenkirchen, Sürther Straße 193, Köln Anpfiff fürs Turnier ist um 12 Uhr. Mit dabei sind: Rheinflanke die Pokalverteidiger Team Ott kämpfen für den Schirmherrn GOT Elsaßstraße die Kraft aus der Südstadt H.O.P.E. HelpOpportunityPeaceEmpathy Hoffnung durch Sport Mannschaft der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul e.v. FC Mado United Neu-Kölner aus dem Hotel Mado Moselstraße Kommt vorbei, feuert unsere Gastmannschaften an, und erlebt bei Getränken und Gegrilltem, wer 2015 den Pokal gewinnt! Die Siegerehrung wird gegen 15 Uhr Jochen Ott stattfinden. Wir freuen uns über Euren Besuch! Parkplätze stehen zur Verfügung ÖPNV: KVB-Linie 16, Haltestelle Michaelshoven OV Ehrenfeld Samstag, 13. Juni 2015 ab Uhr Lenauplatz, Köln Mit unserem Ratsglied Andreas Pöttgen spazieren wir zu Punkten im Veedel, an denen sich etwas tun soll: Ein Radweg an der Iltisstraße, die Neugestaltung des Takuplatz und Parkplätze werden Thema sein. ArschHuh Sonntag, 14. Juni 2015 ab Uhr Keupstraße, Köln Am kommenden Sonntag steigt in der Keupstr. das 2015er Birlikte Fest über 500 Künstlern, etwas mehr als 100 Programmpunkte auf über 30 Spielflächen und Bühnen. Ein beeindruckendes und vielfältiges Programm findet ihr unter OV Deutz OV Poll, Ensen, Westhoven Montag, 15. Juni Uhr Großer Saal im Bürgerzentrum Deutz, Tempelstraße 41-43, Köln Franz-Josef Höing Stadtplanungsdezernent

6 Jochen Ott Montag, 15. Juni Uhr Treffpunkt am KAserneneingangstor in Porz-Wahnheide, Flughafenstraße, Köln Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss im Mannschaftsraum, zu dem der Oberbürgermeisterkandidat die Besucher einlädt. Selbstverständlich steht Jochen Ott auch für ein persönliches Gespräche gerne bereit. Für den Kasernenbesuch ist die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt und eine Anmeldung ist unbedingt bis spätestens 9.Juni 2015 bei Marion Tillmann im Porzer Bürgerbüro unter der Telefonnummer oder unter der Adresse erforderlich. Bundesverband Initiative 50 Plus Dienstag, 16. Juni Uhr Großer Saal im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, Köln Dr. Henning Scherf Er wird an diesem Abend aus seinem Buch Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung zitieren und in gewohnt freier Rede einen spannenden und lebendigen Abend gestalten. Eintritt: 10,00 EUR DOMFORUM. das thema Dienstag, 16. Juni Uhr DOMFORUM Domkloster 3, Köln Jochen Ott MdL Oberbürgermeisterkandidat Franz Meurer Pfarrer in Köln-Vingst Peter Sprong Kommunikationsberater Der Rheinische Kapitalismus ist kein Witz aus dem Kabarett. Es gibt ihn wirklich als Alternative zum Marktkapitalismus nach amerikanischer Art. Ein Unternehmensberater, ein Politiker und ein Pfarrer klopfen Geschichte, Idee und Wirklichkeit einer am Gemeinwohl orientierten Wirtschaftsweise ab. Zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ist sehr wohl Platz geblieben für Solidarität und soziale Verantwortung. Wir laden herzlich ein!

7 Fraktion vor Ort Mittwoch, 17. Juni Uhr Bistro Le Buffet Bezirksrathaus Mülheim Wiener Platz 2A, Köln-Mülheim Jochen Ott MdL stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Jürgen Fenske Vorstandschef der KVB Michael Groschek Verkehrsminister NRW Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) ist das verkehrspolitische Großprojekt in NRW im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Er ist die große Chance, den ÖPNV für die Menschen in Köln und ganz NRW attraktiver zu machen, weil nicht nur seinen Hauptstrecken, sondern auch seinen sogenannten Außenästen eine gute Verbindung in die Regionen hinein ermöglicht wird. Durch den angestrebten 15-Minuten-Takt soll auch die Anbindung synchronisiert werden. Das Konzept, die Finanzierung und das künftige Angebot des RRX seinen positiven Auswirkungen für das ganze Land möchten wir Ihnen vorstellenund Ihnen diskutieren. Gleiches gilt für die Finanzierungsgrundlagen des ÖPNV in Nordrhein-Westfalen insgesamt, den vielfältigen Verknüpfungen der verschiedenen politischen Ebenen vom Bund über das Land bis zu den Verkehrsunternehmen und -verbünden. Darüber hinaus möchten wir die ÖPNV-Perspektive für NRW insgesamt Ihnen thematisieren. Die Diskussion soll zugleich wichtige Impulse für die positive verkehrspolitische Entwicklung Kölns und seinen umliegenden Kommunen geben, Hilfestellungen des Landes verdeutlichen und Anknüpfungspunkte für politische Initiativen benennen. Dafür steht uns u.a. Michael Groschek (SPD), Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, als Vertreter der Landesregierung Rede und Antwort. OV Ehrenfeld Samstag, 20. Juni 2015 ab Uhr Fröbelplatz, Köln Mit unserer Bezirksvertreterin Katrin Bucher laufen wir verschiedene Stationen in Ehrenfeld ab. Mit Radweg, engen Straße, Verkehrsknotenpunkt und Bahnhof ist alles dabei.

8 SB Lindenthal Sonntag, 21. Juni Uhr Geißbockheim des 1. FC Köln, Köln Jochen Ott, MdL SPD-Parteichef und OB-Kandidat OV Ehrenfeld Sonntag, 21. Juni 2015 ab Uhr Lenauplatz, Köln Wir beteiligen uns an der Fahrrad-Sternfahrt und starten dem Ehrenfeld-Zubringer auf dem Lenauplatz. Fahrrad & gute Laune reichen zum teilnehmen! Martin Dörmann MdB Sonntag, 21. Juni Uhr Treffpunkt: Parkplatz Maikammer, Alte Kölner Str., Köln Martin Dörmann lädt auch in diesem Jahr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen Wanderung durch die Wahner Heide ein. Die Wanderung unter Führung des Heide-Kenners von Jürgen Schumann führt in die Nordheide. Erkundet wird die wunderschöne Landschaft rund um den Rennweg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung wird je nach Wetterlage zwei bis drei Stunden dauern. Für Wege über Stock und Stein empfehlen sich feste Schuhe. Bei Rückfragen sind nähere Informationen im Porzer Wahlkreisbüro von Martin Dörmann, Hauptstraße 327, erhältlich: telefonisch unter / oder per Mail an martin.doermann@wk.bundestag.de SB Mülheim Mittwoch, 24. Juni Uhr Gemeindehaus der Christuskirche in Köln-Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad 345 Dr. Rolf Mützenich, MdB stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion Seit mehr als einem Jahr tobt im Osten der Ukraine ein fürchterlicher Krieg. Mehr als Menschen sind umgekommen. Die Krim von Russland annektiert, der Donbass verwüstet. Minsk II ein brüchiger Frieden. Sanktionen, gegenseitige Schuldvorwürfe, Bedrohungsszenarien. Neuer Kalter Krieg zwischen West und Ost. Ein neues Pulverfass?

9 Martin Dörmann MdB Dienstag, 21. Juli Uhr Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Teilnahmegebühr: 10 pro Person Das Haus der Geschichte bietet seiner Dauerausstellung einen interessanten Querschnitt durch die jüngste Vergangenheit Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Dazu zeigt die aktuelle Wanderausstellung Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland rund 800 Exponate, die von der Vielfalt der Alltagskulturen und Weltbilder. Ein Rundgang durch den Kanzlerbungalow, dem ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler von 1964 bis 1999, ermöglicht Einblicke in die repräsentativen und privaten Räume. Für einen Imbiss zur Stärkung wird ebenfalls gesorgt. Die Fahrt erfolgt im Reisebus ab/nach Köln. Um Anmeldung per oder Telefon wird gebeten / oder martin.doermann@wk.bundestag.de. KölnSPD Donnerstag, 25. Juni Uhr Ort wird noch bekanntgegeben, Köln Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend OV Ehrenfeld Donnerstag, 25. Juni 2015 ab Uhr BüZe-Ehrenfeld, Köln Teilen macht mobil! Mit Carsharing und den neuen KVB-Leihrädern sind wir in Ehrenfeld untwegs: Mit Frank Gassen-Wendler (KVB) und Tanya Bullmann (Cambio).! V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr