Inhaltsverzeichnis. Termine. Hinweise des Direktorats. Hinweise der Lehrkräfte. Schülerbeiträge SMV. Förderverein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Termine. Hinweise des Direktorats. Hinweise der Lehrkräfte. Schülerbeiträge SMV. Förderverein."

Transkript

1 Gymnasium Aktuell Schulinformation Nr Dezember 2017 Herausgeber: Direktorat und Elternbeirat des Gymnasiums Penzberg Penzberg, Karlstraße 38-42, Tel /9271-0, Fax 08856/ sekretariat@gymnasium-penzberg.de Internet: Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft, ehe du dich umsiehst ist Weihnachten schon da! Wenn die Pausenhalle nach Tannenwald duftet, weil der Förderverein Kränze bastelt, wenn sich Keksdosen im Sekretariat stapeln, in den Gängen der Unterstufe ein Nikolaus in Begleitung von Rentieren, Krampus und Engeln gesichtet wird und an allen Musiksälen die Termine zu Sonderproben aushängen, dann, ja dann sind die Ferien nicht mehr weit. Ich hoffe, dass Sie alle trotz der vielfältigen Vorbereitungen - Zeit finden um zur Ruhe zu kommen: sei es, dass Sie unsere Weihnachtskonzerte besuchen oder den ökumenischen Gottesdienst am letzten Schultag. Interessierte Jugendliche treffen sich derzeit jedenfalls von sich aus jeden Freitag bereits vor Schulbeginn zu einer adventlichen Meditation. Und unsere 5. Klassen feiern vorweg schon mal mit ihren Tutoren. Ich wünsche Ihnen, ich wünsche uns allen frohe, friedliche und erholsame Feiertage sowie anschließend einen guten Jahreswechsel. Herzlichst Ihr Bernhard Kerscher Inhaltsverzeichnis DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK Die Gesamtausgabe unter Hinweise des Direktorats Anlieferung / Abholung von Schülern Kontrolle auf dem Bauernmarkt-Gelände Hinweise der Lehrkräfte Auszeichnung Umweltschule in Europa Einweihung der Wandmalerei im C-Bau Treppenhaus Tulku Dolpo Rinpoche aus dem Himalaya besucht das GyP Segelflugtag in Benediktbeuern Liebe, Mythos, Leidenschaft- ein Abend mit Ovid Vorleseaktion der Klasse 7b im AWOlino- Kindergarten Vorlesewettbewerb der 6. Klassen P.u.R. am Penzberger Weihnachtsmarkt Büchertipps für Weihnachten (s. letzte Seite) pack ma s 2017 Wählen ab 16 Schülerbeiträge SMV Klassensprecherseminar 2017 U-Disco Förderverein Verschiedene Aktionen Schüleraustausch Intercambio con México Austausch mit Mexiko Brasilianischer Jugendlicher aus der Partnergemeinde Mae Luiza sucht Gasteltern! Termine Datum Uhrzeit Veranstaltung u Weihnachtskonzert Kath. Kirche Steigenberg Adventsmeditation Schülerlesebücherei (B202) Ausgabe 1. Leistungsstandsbericht (Jgst. 5-10) Exkursion zum BR-Funkhaus (8a) Theaterfahrt 10b/10d Weihnachtsgottesdienst Kath. Kirche Steigenberg Unterrichtsschluss Klassenelternversammlung Erasmus-Besuch in Penzberg Schulforum Lebende römische Geschichte (5. Jgst.) Aktionärsversammlung JUNIOR UPgeholzt (Mensa) Neujahrsempfang Elternbeirat Ovid-Abend mit Dr. Merkel (Mensa) Orchesterfahrt Probenbesuch Schülerbefragung zum Thema Sucht in ausgew. Klassen Jgst Zeugnisse Ausbildungsabschnitt 12/ Assessmentcenter-Training Q11 P-Seminar Eysholdt (Fr.-Alexander-Universität Erlangen) Hochschulmesse in Weilheim U-Disco (Atrium) Pädagogischer Nachmittag Amphibien und Reptilien alle 6. Klassen je zwei Unterrichtsstd Exkursion "Neurobiologie der Angst" P-Seminar Zivilcourage Q11 im Max- Planck-Institut für Psych. (München) 1

2 Hinweise des Direktorats ANLIEFERUNG / ABHOLUNG VON SCHÜLERN Liebe Eltern, so erfreulich es ist, dass Sie sich um das Wohl Ihrer Kinder kümmern und sie mit dem Auto bringen oder abholen, aber bitte, bitte respektieren Sie dabei die Verkehrsregeln, behindern Sie nicht Busspuren oder Ausfahrten, schalten Sie beim Warten den Motor ab und muten Sie Ihren Kindern evtl. auch zu ein paar Schritte zu Fuß zurückzulegen. Den Schulleiter freut es jedenfalls, wenn er sich keine Klagen von Anwohnern zu diesen Vorgängen anhören muss. KONTROLLE AUF DEM BAUERNMARKT-GELÄNDE Auf dem Bauernmarkt-Gelände fand in Absprache mit den Schulleitungen von Realschule und Gymnasium in einer Pause eine polizeiliche Überprüfung der Schüler statt. Dabei wurden zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, ein Verstoß gegen das Waffengesetz (feststehendes Messer) und mehrere Verstöße gegen das Rauchverbot festgestellt. Den Schulleitungen von Realschule und Gymnasium ging es dabei weniger um die Anzahl der Aufgriffe, als darum, der (Schul-)Öffentlichkeit zu zeigen, dass das Verhalten der Jugendlichen auf dem ehemaligen Molkerei-Gelände uns nicht gleichgültig ist. Hinweise der Lehrkräfte AUSZEICHNUNG UMWELTSCHULE IN EUROPA Gleich vier Penzberger Schulen sind in diesem Jahr von der bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf als Umweltschule in Europa Internationale Agenda 21-Schule ausgezeichnet worden: Grundschule Birkenstraße, Mittelschule, Realschule (heuer zum ersten Mal) und Gymnasium (nun schon zum sechsten Mal in Folge mit der höchsten Qualitätsstufe 3 Sterne ). Für diese bundesweit verliehene Auszeichnung müssen sich die teilnehmenden Schulen jedes Schuljahr neu bewerben und zu zwei Themenfelder aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Laufe eines Schuljahres verschiedene Projekte durchführen, dokumentieren und einer Fachjury vorlegen. Unsere Schule hatte sich im Schuljahr 2016/2017 die Themenfelder global denken lokal handeln sowie "Lebensraum Wasser " vorgenommen und dazu mit zahlreichen Schülern, Lehrern, außerschulischen Kooperationspartnern und der Mittelschule eine ganze Reihe von Aktivitäten und Projekten durchgeführt, wie z.b. Plastikpiraten das Meer beginnt hier, Rette die Welt zumindest ein bisschen, Eröffnung eines Umwelt-Shops, Organisation einer Tausch Party, Entfernen von Springkraut im Schulwald der Mittelschule, Beteiligung an der Sammlung des BUND und vieles mehr. Auch an dieser Stelle nochmal einen ganz herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben! Katrin Reisnecker, OStRin Leiterin der AG Umwelt und Naturschutz EINWEIHUNG DER WANDMALEREI IM C-BAU TREP- PENHAUS Nach fast genau einjähriger Arbeit an der Wandmalerei im C- Bau Treppenhaus konnten die 14 Schülerinnen des P- Seminars Schulhausgestaltung am einen Schlussstrich unter ihr Projekt ziehen. In unmittelbarer Nähe zur Sternwarte, dem Wahrzeichen des Gymnasiums, können nun alle Besucher des Treppenhauses über drei Etagen die Entstehungsgeschichte unseres Universums anhand von anschaulichen Illustrationen und einem informativen Textband nachvollziehen. Erzählt das Kellergeschoss noch vom Urknall und der Bildung erster Atome und Materieklumpen, zeigt das Erdgeschoss schon implodierende Sterne und Gesteinsbrocken. Im Obergeschoss formen sich die ersten Galaxien und schließlich zeugt ein im All schwebender Satellit von der Existenz des Menschen. Den Schülerinnen, die sich mit viel Zeit und Einfühlung den enormen Wandflächen künstlerisch genähert haben, ist nur zu ihrem großen Wurf zu gratulieren! Hoffentlich kann auch die Ausgestaltung dieses Treppenhauses dazu beitragen, Schule nicht nur als Lern-, sondern auch als anregenden Lebensort wahrzunehmen. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Zustimmung und die finanzielle Unterstützung des Fördervereins des Gymnasium und des Landratsamtes Weilheim-Schongau. Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön! Unter der Homepage der Schule (Fachschaft_Kunst_Projekte und Aktionen) lassen sich weitere Bilder, Zeitungsartikel und sogar eine filmische Bildcollage zum Projekt (Regie: Leonie Haberhausen) abrufen. Fabian Schleicher-Hofmeister, OStR TULKU DOLPO RINPOCHE AUS DEM HIMALAYA BE- SUCHT DAS GYP Tulku Dolpo Rinpoche, gehört zu den geistigen Oberhäuptern des Buddhismus in Nepal. Auf seiner Europareise besucht er verschiedene Städte, lehrt buddhistische Philosophie, spricht über Themen wie Stress und Burn-Out und macht auf die Situation seines Heimatgebiets, dem Dolpo aufmerksam. Frau Godwin-Niesmann, einer Schülermutter 2

3 aus dem GyP, ist es zu verdanken, dass Tulku auch am Gymnasium Station machte. Die Schüler der 10. Jahrgangsstufe lernen im Fach Religionslehre die fernöstlichen Religionen, den Hinduismus und Buddhismus, genauer kennen. Durch den Besuch des buddhistischen Mönchs hatten die Schüler die Möglichkeit in ein anderes Land hineinzuschnuppern und diese Religion authentisch zu erleben. Im Alter von bereits neun Jahren entschied Tulku, dass er in ein Kloster eintreten will. Dort erkannte man in dem Hirtenjungen eine Wiedergeburt eines wichtigen buddhistischen Lehrers. Nach einer 17-jährigen Ausbildung in einem südindischen Kloster kehrt er in seine Heimat zurück, leitet dort mehrere Klöster und unterstützt die Menschen in der Region. Im Atrium sprach er über Liebe und Mitgefühl und erklärt den Schülern, dass es wichtig ist, stets den Blick für das Wohlbefinden seines Gegenübers zu schärfen. Er sprach auf Englisch und veranschaulichte sein Thema durch zahlreiche Beispiele. Wechselte er ins Tibetische, war seine Übersetzerin zur Stelle. Großes Interesse zeigten die Zehntklässler bei der Fragerunde, die an den Vortrag anschloss. Religionswissenschaftliche Fragen sowie ganz praxisnahe Überlegungen oder auch kritische Anfragen (bzgl. der aktuellen Vorkommnisse in Myanmar) wurden von Tulku geduldig beantwortet. Die Schüler erzählen nach der Doppelstunde, dass sie von der ruhigen und andächtigen Art des Mönches fasziniert und angesprochen waren. Genau dies machte sich auch in der Stimmung im Atrium bemerkbar. Zum Dank für seinen Besuch bekam Tulku abschließend gespendet vom Förderverein des GyP für seine Projekte überreicht. Seit 2011 gibt es nämlich auch in Deutschland einen gemeinnützigen Verein Dolpo e. V. mit Sitz in München, der die Aktivitäten Rinpoches in Nepal und Europa unterstützt und die Vernetzung der Kulturen fördert. und Segelfluggruppe für beide Seiten sich als gewinnbringend erweist, zeigt sich auch daran, dass mit Martin Schmid mittlerweile ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums in den Vereinsvorstand der Segelfluggruppe aufgerückt ist. Dr. Christian Gleixner, StD LIEBE, MYTHOS, LEIDENSCHAFT- EIN ABEND MIT OVID Vor gut 2000 Jahren starb der römische Dichter Publius Ovidius Naso in Tomi am Schwarzen Meer in der Verbannung. Seine Werke, ganz besonders die Metamorphosen, leben bis heute in der Literatur, Musik und bildenden Kunst weiter. Die Fachschaft Latein lädt deswegen am 25. Januar 2018 um 19 Uhr zu einem Abend mit Ovid ein: Herr Dr. Stefan Merkle vom Lehrstuhl der Klassischen Philologie an der LMU München wird einen lebendigen Vortrag zu den Metamorphosen halten; das unterhaltsame Rahmenprogramm gestalten Schülerinnen und Schüler des GYP aus den Stufen 9, 10, 11 und 12. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, liebe Freunde unserer Schule, unser Dichter Ovid freut sich auf eine zahlreiche Begleitung auf seinem Lebensweg, der geprägt war von Liebe, Mythos und Leidenschaft! Für die Fachschaft Latein Eva-Maria Kerscher, StDin P.U.R. AM PENZBERGER WEIHNACHTSMARKT SEGELFLUGTAG IN BENEDIKTBEUERN Magdalena Knödlseder, StRin Eine mittlerweile schon lieb gewordene Tradition ist der Segelflugtag für Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit der Segelfluggruppe Benediktbeuern e.v. Wie immer an einem Samstag im Oktober dieses Mal war es der 21. Oktober machte sich eine Gruppe von sechzehn ausgewählten Schülerinnen und Schülern frühmorgens auf den Fußmarsch am Kloster Benediktbeuern vorbei zum Segelflugplatz. Nach der herzlichen Begrüßung hieß es erst einmal einiges an Fachinformationen zu verdauen. In Gruppen absolvierten die Schülerinnen und Schüler die drei Stationen Meteorologie, Strömungslehre und Instrumentenkunde. Bevor es dann zum im wahrsten Sinne des Wortes - Höhepunkt der Veranstaltung ging, durften sich alle mit Würsteln, Kartoffelsalat und Sauerkraut stärken, um dann bei phantastischem Herbstwetter jeweils eine Platzrunde zu genießen. Dass die Zusammenarbeit zwischen Gymnasium Das diesjährige P-Seminar P.u.R. (Penzberg unterstützt Rumänien) war auch dieses Jahr wieder mit einem Stand am Penzberger Weihnachtsmarkt vertreten. Im Vorfeld hatten die Teilnehmer des Seminars gemeinsam Plätzchen gebacken, Backmischungen abgefüllt und Vogelhäuschen gebaut. Neben diesen Produkten verkauften sie auch Glühwein, den der Bioladen Penzberg gesponsert hatte. Insgesamt konnten so rund 1000 Euro erlöst werden, die dem Projektpartner Tasuleasa Social in den rumänischen Karpaten zu Gute kommen werden. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Schulhomepage unter Schulleben - Fintineleprojekt. Christoph Hopfmüller, OStR für das P-Seminar P.u.R. DIE MEDIENINITIATIVE GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE Manche werden sich noch erinnern: Vor rund fünf Jahren hat uns die vom Elternbeirat und Förderverein initiierte Medieninitiative Raus aus der Kreidezeit PCs, Beamer, Dokumen- 3

4 tenkameras und fest installierte Lautsprecher für jedes Klassenzimmer und jeden Kursraum beschert. Gemessen an der Lebensdauer eines Computers sind fünf Jahre ein langer Zeitraum. Das zeigte sich auch an vielen Ecken und Enden. Manche Videos wurden beispielsweise nicht mehr ruckelfrei wiedergegeben oder das Hochfahren und Anmelden dauerte mitunter sehr lange. So haben wir uns sehr darüber gefreut, dass unser Sachaufwandsträger bereit war, die Anschaffung von 41 neuen PCs zu finanzieren, die seit den vergangenen Herbstferien im Einsatz sind. Gleichzeitig konnten wir auch neue Dokumentenkameras anschaffen, die gegenüber unseren alten viele Vorteile bieten, wie etwa eine höhere Auflösung oder die Möglichkeit, das Kamerabild zu projizieren, ohne den Computer hochfahren zu müssen. Diese Neuanschaffungen erleichtern den Medieneinsatz im Unterricht ungemein, vielen Dank dafür! Alexander Ruf, StD VORLESEAKTION DER KLASSE 7B IM AWOLINO- KIN- DERGARTEN Am 7. Dezember fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Unterstufenbücherei statt. Die Klassensieger aus den insgesamt fünf 6. Klassen traten an, um den Titel des Schulsiegers zu erlangen. Sie lasen zuerst einen selbst gewählten Auszug aus einem Jugendbuch und mussten dann einen unbekannten Text vortragen. Alle Beteiligten gaben sich große Mühe, so dass die Wahl schwer fiel. Die Jury bestehend aus den Deutschlehrern der 6. Klassen, der Schulsiegerin des Vorjahres (Julia Belik, 7a), Frau Amman-Losert, Frau Sengenberger und Frau Fügener von der Stadtbibliothek Penzberg entschied sich nach sorgfältiger Abwägung für Smilla Dettweiler aus der Klasse 6d. Smilla darf nun in die nächste Runde ziehen und sich Anfang nächsten Jahres mit den Schulsiegern anderer Gymnasien auf der Kreisebene messen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg! Alle Vorleser erhielten einen Buchpreis - gestiftet von der Buchhandlung Rolles - und ein schönes Lesegeschenk von der Stadtbibliothek. Herzlichen Dank dafür! Christiane-Eva Herold, StRin SMV KLASSENSPRECHERSEMINAR 2017 Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Dieser wird von der Stiftung Lesen, der ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung jedes Jahr zur Leseförderung initiiert. Mitmachen kann jeder, der Freude am Lesen hat und den Respekt und das Miteinander in unserer Gesellschaft fördern möchte. Aus diesem Anlass war am Freitagvormittag auch die Klasse 7b des Gymnasiums Penzberg zu Besuch in den AWOlino- Kindergarten gekommen. Gespannt warteten die Kinder der Bären-, Schmetterlings- und Katzengruppe schon auf die Ankunft der Vorleser. Die Gymnasiasten hatten für jede Gruppe zwei Bilderbuchgeschichten ausgewählt, die sie mit Begeisterung und Können vorlasen, wobei sie auf aufmerksame Zuhörer stießen: Gebannt folgten die Kindergartenkinder den spannenden und lustigen Geschichten rund um das Thema Freundschaft. So war der Tag ein besonderes Erlebnis für beide Gruppen: Die Schüler erlebten, wie viel Freude es bereitet, selbst vorzulesen, die Kindergartenkinder hörten entspannt zu und ließen sich in andere Traumwelten entführen. Schließlich waren alle einhellig der Meinung, die Aktion im nächsten Jahr unbedingt zu wiederholen. Und womit vertreiben wir uns die Zeit bis dahin? Richtig, natürlich mit Lesen! In diesem Sinne: Ran an die Bücher! Silvia Huber, OStRin VORLESEWETTBEWERB DER 6. KLASSEN Unser diesjähriges Klassensprecherseminar haben wir unter das Thema Wir sind alle gleich anders gestellt. Nach einer spielerischen Einführung in das Thema hat Frau Alsters, unsere Schulsozialarbeiterin, eine offene Diskussionsrunde über dabei aufgekommene Fragen und Erkenntnisse geleitet. Am Nachmittag wurden dann von den SMV-Mitgliedern acht kreative Workshops angeboten, die sich in verschiedenster Art und Weise mit Themen wie Multikulti, Wir sind alle anders und Vorurteile auseinandergesetzt haben. Einige Ergebnisse der Workshops hängen in der Mensa aus. Im Anschluss fand die Präsentation der Workshops in der großen Runde mit Herrn Kerscher statt. Dann bekamen die Klassensprecher die Möglichkeit, dem Schulleiter Fragen zu stellen oder Probleme zu thematisieren. Am nächsten Tag haben wir einen Überblick über unsere Projekte des letzten Jahres gegeben und uns von den alten Schülersprechern verabschiedet. Außerdem haben wir für unsere alljährlichen AGs (Arbeitsgruppen) Leiter eingeteilt. Diese AGs werden von Schülern für Schüler organisiert und gestalten unseren Schulalltag bunter. Annika Hansen, Schülersprecherin U-DISCO Nach dreiwöchiger Vorbereitung konnten wir uns endlich auf eine U-Disco mit über hundert vorverkauften Karten freuen. Unser neuer DJ hat mit dazu beigetragen, dass die Stimmung so ausgelassen und fröhlich war! Schon von Beginn an war die Tanzfläche voll. Das beste Kostüm erhielt einen Preis. Traditionell wurden auch einige Runden Limbo und Herzblatt gespielt. Auf die nächste U-Disco am 2. Februar im neuen Jahr freuen wir uns sehr. Der Kartenvorverkauf startet eine Woche vorher in der Mensa. Eure AG U-Disco Berit Henseling, SMV-Mitglied 4

5 Schülerbeiträge PACK MA S 2017 Was ist Pack ma s eigentlich? Bei Pack ma s geht es hauptsächlich um die Themen Gemeinschaft, Vertrauen, Gewalt, Mobbing und Zivilcourage. Das Projekt entstand durch Dominik Brunner, der sehr viel Zivilcourage an den Tag legte. Herr Fuksik und Frau Amann hatten uns dies sehr spielerisch vermittelt. Sie zeigten uns mit viel Engagement und Spaß, dass wir uns dieses Projekt zu Herzen nehmen sollten. Viele Lehrer an unserer Schule wurden speziell für dieses Projekt von zwei Polizisten ausgebildet, die ihnen auch zeigten, wie man Konflikte am besten löst. Dieses Projekt wurde mit allen 6. Klassen durchgeführt. Das Training fand während der normalen Unterrichtszeit an einem Vormittag im November statt. Amelie Klora und Julia Piepenschneider, 6c WÄHLEN AB 16 Liebe Schulfamilie, wir, die Klasse 10c, freuen uns ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Film nach langer und intensiver Arbeit fertig ist und man ihn auf der Homepage des Gymasium Penzberg anschauen kann. Der Film befasst sich mit dem Thema Wählen ab 16 und präsentiert die Ergebnisse, auf die unsere Klasse nach vielen Diskussionen, in denen wir uns kritisch mit dem Thema auseinandergesetzt haben, gekommen sind. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit. Ihre/eure Klasse 10c Förderverein Liebe Eltern, auch in diesem Jahr haben sich im Schülersekretariat wieder die Dosen mit vielen leckeren Plätzchen gestapelt. Damit konnten weit über 100 abwechslungsreiche Mischungen zusammengestellt werden. Ebenso fleißig wurden in netter Runde rund 100 Adventskränze gebunden. Plätzchen und Kränze wurden erfolgreich auf dem Adventsmarkt im Rahmen des Elternsprechtags verkauft. Damit konnte der Förderverein wie im Vorjahr einen Erlös von ca erzielen. Herzlichen Dank an alle Bäcker- und HelferInnen. Sie interessieren sich für die Arbeit des Fördervereins? Die nächste Arbeitssitzung findet am 17. Januar 2018 um 19:30 im neuen Sozialraum statt. Folgende aktuelle Aktionen, Vorträge und Projekte wurden unterstützt: Besuch mit Buddha Tulko Dolpo Rinpoche Seminar der Klassensprecher Weihnachstmarkt des P-Seminars P.u.R Heike Ostler, Vorsitzende Förderverein Gymnasium Penzberg sind seine Lieblingsfächer und er spielt gerne Fußball und Videospiele. Er war bereits in Deutschland und von Land und Leuten begeistert, deshalb möchte er auch in Penzberg neue Freunde kennenlernen. Gabriel ist 15 Jahre alt, wohnt mit seinen Eltern, seinen beiden Schwestern und den Haustieren in México D.F. Er spielt gerne Basketball, schwimmt, läuft und fotografiert. Seine Lieblingsfächer sind Chemie und Geschichte. Er ist sehr interessiert am deutschen Schulsystem und der deutschen Kultur und möchte auf diesem Weg Kontakt zu einer Austauschfamilie aufnehmen. Nähere Informationen gibt gerne Ruth Liebl (Spanischlehrerin am GYP). BRASILIANISCHER JUGENDLICHER AUS DER PART- NERGEMEINDE MAE LUIZA SUCHT GASTELTERN!!! Irenildo Melo da Silveira Junior (19), kurz Junior, lebt in der brasilianischen Großstadt Natal, genauer im Armenviertel Mae Luiza. Seit 30 Jahren besteht eine feste Beziehung zwischen diesem Stadtviertel und Penzberg. Die Penzberger begleiten die Bevölkerung aus Mae Luiza in ihren Nöten, die oft nur daraus hervorgehen, dass die Brasilianer einfach am falschen Fleck geboren wurden, um eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben zu haben. Die Geschichte Brasiliens ist geprägt vom Kampf gegen die Bevölkerung erst durch die Kolonialmächte, dann durch die Großgrundbesitzer und heute durch die Politiker des eigenen Landes. Eine Handvoll Menschen aus Penzberg kann dieses Problem nicht lösen, aber persönliche Anteilnahme und Wertschätzung ist genauso möglich und wohltuend wie finanzielle Unterstützung. In den 30 Jahren der gelebten Partnerschaft zwischen Penzberg und Mae Luiza hat sich schon einiges zum besseren entwickelt. Nicht nur die Menschen aus Mae Luiza haben davon profitiert sondern auch Menschen aus der westlichen Welt, die sich in unterschiedlicher Weise eingebracht haben. Manch eine Schülerin ist nach dem Abitur für 3 Monate bis ein Jahr nach Mae Luiza gegangen, um dort am Leben der Brasilianer teilzunehmen und sich in Schule oder Kindergarten einzubringen. Diese jungen Leute wurden mit offenen Armen aufgenommen und in Familien trotz deren beengter Wohnverhältnisse beherbergt. Nun sucht Junior eine Familie, die ihm vom (ca.) (oder etwas länger) Unterkunft anbieten könnte. Junior möchte deutsch noch besser lernen und entweder an einer Sprachenschule Unterricht nehmen oder am Unterricht im Gymnasium teilnehmen. Er würde auch ein Praktikum im Altenheim o.ä. absolvieren. Wer die Möglichkeit hat, Junior in dieser Zeit ein Bett zur Verfügung zu stellen, meldet sich bitte bei Gisela Matschl (Tel oder gisela-matschl@freenet.de) Schüleraustausch INTERCAMBIO CON MÉXICO AUSTAUSCH MIT MEXIKO Zwei mexikanische Schüler der deutschen Schule Alexander von Humboldt in México D.F. suchen Familien, die Interesse daran haben, Luis oder Gabriel für einige Zeit bei sich aufzunehmen. Im Gegenzug besteht die Möglichkeit für den deutschen Gastschüler, einen Aufenthalt in Mexiko zu absolvieren. Luis ist 14 Jahre alt, wohnt mit seinen Eltern, seiner Schwester und dem Hund Clara in México D.F. Englisch und Sport Redaktion der Schulinformation Nr. 76: Bernhard Kerscher, Karl Steiner, Norbert Schröpel, Barbara Breuer. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung des jeweiligen Verfassers wieder. Gymnasium Aktuell erscheint ca. alle 1-2 Monate. Redaktionsschluss für Gymnasium Aktuell 77 ist der Die jeweils aktuelle Ausgabe der Schulinformationen findet sich auch auf der Schulhomepage unter der Rubrik Service. 5

6 Büchertipps für Weihnachten Nach ausführlichem Schmökern und dem Besuch von Buchvorstellungen in der Buchhandlung Rolles in Penzberg und auf der Münchner Bücherschau wollen wir Ihnen/euch hier tolle Bücher vor allem aus dem Jahr 2017 empfehlen. Viele weiter Büchertipps finden Sie/findet ihr unter Leseförderung/Die 100 Besten, Unsere Besten. Alle Altersangaben sind natürlich nur ungefähre Orientierungshilfen! ab etwa 10/11 Jahren: für Freunde von Tieren als Helden und von Gestaltwandlern : Brandis, Katja: Woodwalkers Carags Verwandlung (Bd.3). Arena 2017 Spannende Fantasy-Geschichte um den Jungen Carag, einen so genannten Gestaltwandler Carter, Aimée: Animox Das Heulen der Wölfe (Bd.3). Oetinger 2017 Spannende Fantasy-Reihe: der 12-jährige Gestaltwandler Simon im Kampf von fünf Tierreichen Collins, Suzanne: Gregor und die graue Prophezeiung, Bd. 1 der Unterlandchroniken (Bd.1-5). Oetinger TB 2010 Gregor entdeckt die Welt der Ratten, Spinnen, Kakerlaken und Fledermäuse unterhalb von New York. Wie können verschiedene Tier-Völker ihre Vorurteile überwinden, friedlich miteinander leben? Oppel, Kenneth: Silberflügel, Bd. 1 der Fledermaustrilogie( Bd.4: Vorgeschichte). Gulliver Neuauflage 2017 Spannende Abenteuer von Schatten, einer jungen Fledermaus Pennypacker, Sara: Mein Freund Pax. Sauerländer 2017 Abenteuerliche Freundschaftsgeschichte abwechselnd erzählt aus der Sicht des 12-jährigen Peter und des Fuchses Pax, die getrennt werden, nachdem Peter Pax aufgezogen hat. realistische Kinderromane: Köpf, Friederike: Baby Oma. Klett Kinderbuch 2017 Eine gute, humorvolle Geschichte zum Thema Demenz Postert, Petra: Das Jahr, als die Bienen kamen. Tulipan 2017 Josy erbt den Bienenstock ihres Opas. Spannende Familien-und Freundschaftsgeschichte. Steinhöfel, Andreas: Rico, Oskar und das Vorhimmelhoch. (Bd.4) Carlsen 2017 Schneesturm und andere Überraschungen zu Weihnachten gute Unterhaltung: Till, Jochen: Zu gut für die Hölle. Luzifer junior Bd.1. Loewe 2017 Auftakt zu einer neuen, frechen Kinderbuchserie, in der der gutmütige Sohn des Teufels hier auf Erden lernen soll, richtig fies zu werden. Abenteuer und Krimi: Geest van der, Simon: Das geheime Logbuch, das magnetische Mädchen und eine fast brillante Erfindung. Thienemann 2017 Abenteuer-Krimi-Freundschaftsbuch um Ro, der seine Mutter aus dem Gefängnis befreien will. Götter-und Heldengeschichten: Gaiman, Neil: Der lächelnde Odd und die Reise nach Asgard. Arena TB 2015/Arena 2017 Klassiker um den Wikingerjungen Odd, der den nordischen Göttern begegnet Tolle Illustrationen von Chris Riddel in der neuen gebundenen Ausgabe von 2017 Schwieger, Frank: Ich, Zeus und die Bande vom Olymp. Dtv junior 2017 Unterhaltsame, comicartige Vorstellung der griechischen Götter im Stil eines Freundschaftsbuchs ab etwa 12/13 Jahren: realistische Jugendromane: Beauvais, Clementine: Die Königinnen der Würstchen. Carlsen 2017 Drei Mädchen, die als die Fettesten und Hässlichsten der Klasse ausgezeichnet werden, lassen sich nicht unterkriegen und machen eine Fahrradtour nach Paris. Ironisch, fetzig, Happy End. Fraillon, Zana: Wenn nachts der Ozean erzählt. Ctb 2017 Auffanglager in der australischen Wüste für Rohinya-Flüchtlinge aus Myanmar Gessner, Marinas: The distance fromm e to you. Bloomoon 2017 Spannende Geschichte um eine junge Amerikanerin auf dem 3500 km langen Appalachian Trail Lövestam, Sara: Wie ein Himmel voller Seehunde. Rororo Rotfuchs 2017 Wunderschöne Liebesgeschichte zwischen zwei Mädchen aus unterschiedlichen Milieus auf einer Insel Oppermann, Lea-Lina: Was wir dachten, was wir taten. Beltz&Gelberg 2017 Amok in einer Schulklasse, die von einer vermummten Gestalt im Klassenzimmer eingesperrt wird gute Unterhaltung: Frey, Kate: Cat Deal. Die Kunst zu stehlen. (Bd.1) Ueberreuter 2017 Gelungener Auftakt zu einer neuen Buchreihe mit starker Heldin, die im Dienste des Guten stiehlt Fantasy, Krimi und Abenteuer: Brinkmann, Caroline: Die Perfekten. One 2017 Dystopie um zwei Jugendliche, nicht nur in Schwarz-Weiß; Lesefutter Gemeinhart, Dan: Ein weiter Weg. Königskinder in den USA: spannende Abenteuer eines Jungen auf der Suche nach seinem geraubten Pferd Olsberg, Karl: Boy in a white room. Loewe 2017 Raffiniert aufgebauter Thriller in einer Zeit, in der die Menschen gegen künstliche Intelligenz ankämpfen 6

7 ab 13/14 Jahren und für junge Erwachsene: Boyne, John: Der Junge vom Berg. Fischer 2017 Entwicklung Pierrots, der als 12-Jähriger auf Hitlers Berghof nach Berchtesgaden kommt. Cissoko, Aya: Ma. Wunderhorn 2017 Biographischer Bericht einer Tochter über ihre Mutter aus Mali, die 2006 Amateur-Box-Weltmeisterin wurde; spielt in Frankreich Engelmann, Rainer: Anschlag von rechts. Cbj 2017 Brandbombe in einer Asylunterkunft in Mecklenburg: zwischen Dokumentation und Fiktion Green, John: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken. Hanser 2017 John- Green-Roman über Angststörungen, Freundschaft, Liebe, Lyrik und Literatur Schäuble, Martin: Endland. Hanser 2017 Hochinteressante politische Dystopie in einem Deutschland, in dem die sog. Nationale Alternative in die Regierung gewählt worden ist, aus der Sicht von Anton, einem Bundeswehrsoldat und Fatma, einer Äthiopierin Thomas, Angie. The hate u give. Cbt 2017 Angies Freund wird von weißen Polizisten erschossen: Sozialbild der aktuellen Situation der Schwarzen in den USA. Toten, Teresa: Beware that girl. Fischer TB 2017 Spannender Psychothriller an einem amerikanischen Elitegymnasium Zöller, Elisabeth: Verändere die Welt. Das Leben des Rudi Dutschke. Hanser 2017 Biographie des Wortführers der Studentenbewegung thebuzzard.org: tolle Plattform mit Informationen und Diskussionen zu aktuellen Themen, Sammlung von Artikeln aus allen Medien, auch dem Internet Sachbücher für alle ab 10/12/13: Arthus-Bertrand, Yann: Wie geht s dir Welt und was ist morgen? Gabriel Verlag 2017 (ab 12 und für alle) Meisterhafte und schöne Bilder zu Texten, die die Gefährdung von Menschen und die Zerstörung der Landschaft deutlich machen Bernardy, Jörg: Philosophische Gedankensprünge. Beltz&Gelberg 2017 (ab 12) Denken ohne Geländer : eine Anleitung zum Diskurs Chemnitz, Christine; Grotrian: Iss was? Tiere, Fleisch und ich. Heinrich-Böll-Stiftung 2017 (ab 11), kostenlos!) Informationen zum Thema Tierhaltung, Fleischerzeugung und konsum durch Bildstatistik. Interessant! Chrobak, Ondrej et al: Wie kommt die Kunst ins Museum? Über die Arbeit von Museen und Galerien. Karl Rauch 2017 (ab 10 und für alle) Text und comicartige Informationen informieren unterhaltsam und anschaulich. Frie, Ewald: Die Geschichte der Welt. C.H.Beck 2017 (ab 14/15) Weltgeschichte nicht aus eurozentrischer Sicht, lockerere, informative Erzählweise Kuhla, Karoline: Fake News. Carlsen Klartext 2017 (ab 12) Grundkurs in Medien und Journalismus und ihre Verantwortung. Wie entlarvt man Fake News? Sweigart, Albert: Coole Spiele mit Scratch. dpunkt 2017 (ab12) Sehr anschauliches Einstiegsbuch zur Programmiersprache Scratch, zur Entwicklung eigener Spiele Super Insekten Die giftigsten Skorpione, größten Tausendfüßler und gefährlichsten Spinnen. Dorling Kindersley 2017 (ab 8/10) Vorstellung der 100 wichtigsten Insekten, wie üblich bei DK toll illustriert Viele der Bücher für 10 bis 13-Jährige findet ihr auch in der Unterstufenbücherei. Viel Spaß beim Lesen! Karin Ammann-Losert für den Leseclub 7

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt: Newsletter 2 August 2014 Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern Neues Inhalt: rund ums Lesen Vorleser gesucht! Gewinner der Aktion "Bücher lesen,

Mehr

Bei dieser Gelegenheit wurde die Idee geboren, sich um den Titel Fair Trade School zu bewerben.

Bei dieser Gelegenheit wurde die Idee geboren, sich um den Titel Fair Trade School zu bewerben. Faire Aktionsmeile in der Günzburger Innenstadt Das Schuljahr ging 2014 für einige gleich am 7. Oktober mit dem ersten Projekt los. Die Stadt Günzburg hat sich um den Titel Faire Stadt beworben und deshalb

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Unsere Vennbruchschule

Unsere Vennbruchschule Unsere Vennbruchschule Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße 47178 Duisburg Walsum Vennbruchstraße 1 2 Liebes Maxikind! Du gehörst jetzt zu den großen Kindergartenkindern. Du bist ein Maxikind. In einigen

Mehr

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern,

55218 Ingelheim. Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember Sehr geehrte Eltern, 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2010/2011 Nr. 2 Dezember 2010

Mehr

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht

Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Auslandspraktikum in Salzburg Erfahrungsbericht Während meines Lehramtsstudiums wollte ich gerne einmal ein anderes deutschsprachiges Schulsystem kennenlernen, damit ich für mich einen Überblick bekomme,

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

der Armen Schulschwestern am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen von Unserer Lieben Frau

der Armen Schulschwestern am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen von Unserer Lieben Frau der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen Grüß Gott und herzlich willkommen bei uns am Theresia- Gerhardinger-Gymnasium

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau der Armen schulschwestern von unserer lieben frau am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen grüß gott und herzlich willkommen bei uns am theresia-gerhardinger-gymnasium

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

NewsLetter Dezember 2014

NewsLetter Dezember 2014 NewsLetter Dezember 2014 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Elternbeirat Weihnachtskonzert Am 10. bzw. 11. Dezember fand das diesjährige Weihnachtskonzert in der Mensa statt. Auf Grund der

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Mein Erlebnisbericht:

Mein Erlebnisbericht: Clothilde Cité scolaire internationale Europole, 38000 Grenoble Chiemgau Gymnasium, 83278 Traunstein Mein Erlebnisbericht: Austausch in Traunstein (15.09.18-11.11.18) Ich habe vom 15.09.18 bis zum 11.11.18

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Land Art Gestaltung von

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

- - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler -

- - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler - - - Was ist das? - Leitfaden für Schülerinnen und Schüler - 1 Du bestimmst mit! 1. Die SMV - Was ist das? 2. Der Klassensprecher - Was ist ein Klassensprecher? - Welche Aufgaben hat der Klassensprecher?

Mehr

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17

Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse. im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 1 Besondere Aktivitäten der Japanisch-Grundkurse im 1. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 September 2016 Orientierungspraktikum am CJD Gleich zu Anfang des Schuljahres kam eine Studentin von der Universität

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

EIN KUNST-PROJEKT der KHS Bülowstr. im Rahmen des Schüleraustausches zwischen KÖLN und BUKAREST

EIN KUNST-PROJEKT der KHS Bülowstr. im Rahmen des Schüleraustausches zwischen KÖLN und BUKAREST EIN KUNST-PROJEKT der KHS Bülowstr. im Rahmen des Schüleraustausches zwischen KÖLN und BUKAREST 2012 Leitung: Letitia Gaba & Inga Franke Stufen: 8,9, 11 und 12 Informationen Im März und April 2012 haben

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Wer oder was ist das? Wir finden es heraus! Die Projektwoche wurde von Silke Manske, Christine Kalista und Ladina Alioth gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

Konzept zur Leseförderung am Holbein-Gymnasium

Konzept zur Leseförderung am Holbein-Gymnasium Konzept zur Leseförderung am Holbein-Gymnasium Die Entwicklung der Lesekompetenz und der Lesefreude spielt am Holbein-Gymnasium eine zentrale Rolle. Neben zahlreichen Leseaktionen, die einen festen Platz

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Kontakt Ausgabe 1. Klassensprecherseminar

Kontakt Ausgabe 1. Klassensprecherseminar Ausgabe 1 /2010 Klassensprecherseminar Konstantin Sturm, Julia Bailer und Ertan Dikme Vom 4. bis 5. Oktober 2010 fand in der Mensa des IGV das Klassensprecherseminar statt, an dem neben den Klassensprechern

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting! 1 Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die SMV (Schülermitverantwortung) 2 Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Weil Lesen Spaß macht! Bücher des Monats von Schülern empfohlen. April 2015

Weil Lesen Spaß macht! Bücher des Monats von Schülern empfohlen. April 2015 Bücher des Monats von Schülern empfohlen April 2015 Die Bücher des Monats werden von Jugendlesepaten fun-reader (7. bis 9. Jahrgangsstufe) an der Mittelschule und Ritter-Wirnt-Schule, Staatl. Realschule

Mehr

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Steckbriefe der Preisträger/innen Deutscher Lehrerpreis 2017 Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Bitte behandeln Sie diese Informationen vertraulich und bitte beachten Sie dazu unbedingt

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule Unsere Schule entwickelt, fördert und fordert die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Leitbild RS Güglingen Überblick RSG zum Schuljahr 2017/18:

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Bausteine für einen Elternabend rund ums Lesen

Bausteine für einen Elternabend rund ums Lesen rund ums Lesen Einladung zum Elternabend s. Kopiervorlage S. 95. Vielleicht lässt sich in Absprache mit einer örtlichen Buchhandlung oder der Bücherei ein Büchertisch erstellen. 1. Begrüßung, kurzer Überblick

Mehr

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1606

DIE WELT DER MEDIEN. Nr. 1606 Nr. 1606 Mittwoch, 13. Februar 2019 DIE WELT DER MEDIEN Grüß Gott! Wir sind die 4. Klassen der NMS Rainbach und gerade auf Wienwoche. Wir durften schon viele tolle Sachen erleben und heute waren wir in

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Deine eigene Zeit. Predigt an Silvester 2015

Deine eigene Zeit. Predigt an Silvester 2015 Deine eigene Zeit Predigt an Silvester 2015 Wir sind es gewohnt, die Zeit genau zu messen. Exakt bis zur x-ten Stelle hinter dem Komma. Und beim Bob- Fahren entscheiden oft ein paar Tausendstel Sekunden

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 September : Am 1. Schultag begrüßten wir die Erstklässer mit einem Lied. Jeder Schüler der 4. Klasse bekam ein Patenkind aus der 1. Klasse. Unseren Patenkindern

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (1) September 10.09. Montag Mensa 15.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz ( ca. 16.30 Im Anschluss: Geburtstagsfeier

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Für jedes Kind den richtigen Platz!

Für jedes Kind den richtigen Platz! Für jedes Kind den richtigen Platz! Johann-Eck-Kurier des Evangelischen Johann-Eck- Kindergartens Sommer 2018 Jedem Abschied wohnt ein Neuanfang inne Liebe Eltern, das Kindergartenjahr neigt sich langsam

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte

Das Fach Geschichte stellt sich vor. Ziele und Inhalte Das Fach Geschichte stellt sich vor Ziele und Inhalte Das Ziel des Faches Geschichte ist durch die Vorgaben der Lehrpläne und Richtlinien eindeutig festgelegt: Schülerinnen und Schüler sollen in der kritischen

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Olvasott szöveg értése

Olvasott szöveg értése Olvasott szöveg értése Aufgabe 1 Schlagzeilen Lies die Schlagzeilen, die kurzen Texte aus Zeitungen! Entscheide nach dem Lesen, welcher Text zu welchem Thema passt! Wähle die richtige Antwort und schreibe

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht Leitbild des Kepler-Gymnasiums Identifikation als Schulgemeinschaft Guter Unterricht Vertrauen Respekt Gerechtigkeit Transparenz Mitwirkung aller

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Nachmittagsbetreuung/OGS

Nachmittagsbetreuung/OGS Nachmittagsbetreuung/OGS Würzburg im April 2017 Liebe Eltern und Freund/innen der OGS, Frühling ist es geworden mit nahezu sommerlichen Temperaturen- und somit höchste Zeit, Ihnen von unseren vergangenen

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Mia Fröhlich. Ein Plädoyer an die Freude

Mia Fröhlich. Ein Plädoyer an die Freude Mia Fröhlich Ein Plädoyer an die Freude Diese drei Kurzgeschichten widme ich Elahe, Reihaneh und Hasan. Drei ganz wunderbare Personen, die ich kennenlernen durfte und nur das Allerbeste wünschen kann.

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums

S c h u l v e r f a s s u n g. des. Städtischen Bertolt-Brecht-Gymnasiums Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport S c h u l v e r f a s s u n g

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT

Nr Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT Nr. 1454 Dienstag, 19. Dezember 2017 VERNETZT Servus Leute, wir sind die 3A der NMS Kauergasse und die beste Klasse, die man sich vorstellen kann. Wir besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Am Anfang

Mehr

Oktober Redaktion & Layout: Lilli Nonte

Oktober Redaktion & Layout: Lilli Nonte UNSERE ASS Oktober 2012 Redaktion & Layout: Lilli Nonte Text: Lilli Nonte Schülersprecher lersprecher- und Vertrauenslehrerwahl Kurz vor den Herbstferien hat die ganze Schule (außer unseren ganz Kleinen)

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit

Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit Schweigen war gestern - Mund auf für die Menschlichkeit Die Macht der Worte für Verständnis, Mitgefühl und ein friedliches Miteinander. Geschwiegen wird schon lange nicht mehr und die Münder sind schon

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr