Katholische junge Gemeinde Mainz-Laubenheim Mitgliedervollversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische junge Gemeinde Mainz-Laubenheim Mitgliedervollversammlung"

Transkript

1 Katholische junge Gemeinde Mainz-Laubenheim Mitgliedervollversammlung Anwesend: Robin Tietgen, Meritt Diether, Rica Schäfer, Zoé Hauf, Annika Tietgen, Gina Grünen, Johanna Becker, Sebastian Kammann, Kai Hermanns, Kristina Hermanns, Kaya Wolff, Marla Bölinger, Dominik Schöffling, Dorothea Schilling, Jan Siener, Tom Tietgen, Kieran Zickermann, Leif Baumgart, Justus Spengler, Fabian Hovenbitzer, Lisa Krayer, Paula Ling, Claudia Hahn Datum: Entschuldigt: Protokoll: Leitung: Paula Klaas, Charlotte Klaas, Veronika Meyer, Tabea Seck Robin Tietgen Rica Schäfer & Meritt Diether Ort: Pfarrzentrum Top-Übersicht 1. Rückblick Kassenbericht 3. Kassenprüfbericht 4. Wahlen PLT 5. Wahlen Kassenprüfer Antrag auf Satzungsänderung Antrag auf Satzungsänderung 8. Das Jahr 2018 Top 1. Rückblick Winterfreizeit Schlittschuhlaufen MVV Tobolino Fastnachtsparty Jugendtreff Präventionsschulung PlaWo Jugendtreff Taizéfahrt Zeltlagerteamtreffen Seite 1

2 Elternabend Zela Pfarrfest Zeltlager Jugendtreff Sommerrodeln Zeltlagernachtreffen KanuWe Freizeitpark Romfahrt Suppe kochen Missioessen Jugendtreff Fackelwanderung InspirationsWe Jugendtreff Plätzchenbackaktion Plätzchenverkauf Weihnachtsfeier Kassenbericht SnoWo Der Kassenwart (Sebastian Kammann) stellt den Kassenbericht 2017 vor: Kontoübersicht: Kontostand Kontostand Differenz Barkasse 1.651, ,91 520,53 Zeltlagerkonto 9.959, , ,76 Tagesgeldkonto 5.018, , ,47 Gesamtkonto 370, , ,57 Gesamt: , , ,81 Seite 2

3 Bilanz 2017: - Gesamtdifferenz 2017: -296,12 Plus auf dem Konto: , (ING DiBa) 3. Kassenprüfbericht Justus Spengler stellt den Kassenprüfbericht vor. Kassenprüfer 2017: Daniela Leva, Dominik Schöffling & Justus Spengler Prüfbericht: Bestätigung der Kassenprüfung der KjG Mainz-Laubenheim Hiermit bestätigen die von der Mitgliederversammlung gewählten Kassenprüfer der Katholischen jungen Gemeine (KjG) Mainz-Laubenheim, Daniela Leva, Dominik Schöffling und Justus Spengler, dass die Kasse der KjG Mainz-Laubenheim für den Zeitraum geprüft wurde. Dabei wurden die vorgelegten Unterlagen und die Belegordner eingesehen und stichprobenartige Kontrollen vorgenommen. Es wurde ein überschüssiger Betrag von 69,28 in der Barkasse festgestellt. Die Kassenprüfer bestätigen mit oben genannter Ausnahme die ordnungsmäßige Kassenführung für den geprüften Zeitraum. Zur Erhöhung der Transparenz, verbesserten Kontrolle und Übersichtlichkeit empfehlen die Kassenprüfer folgende Maßnahmen, welche bereits letztes Jahr angemerkt wurden: Die Zeltlagerbarkasse wird auf den Zeitraum des Zeltlagers beschränkt und außerhalb dieses Zeitraums abgeschafft. Es gibt folglich unterjährig nur eine einzige Barkasse. Seite 3

4 Die Summe des Geldes in der allgemeinen Barkasse wird auf 100,00 beschränkt, überschüssiges Geld wird auf das Konto der KjG Mainz-Laubenheim eingezahlt. Die Kassenprüfer schlagen für die kommende Mitgliedervollversammlung einen im Jahr späteren Termin vor 4. Wahlen PLT Entlastung Pfarrleitungsteam: - Anna Mersch stellt den Antrag auf Entlastung des PLTs Abstimmung über Entlastung des PLT s: Neuwahlen PLT: - Tabea Seck tritt auf eigenen Wusch als Mitglied des Pfarrleitungsteams zurück, dadurch wird eine weibliche Stelle frei. - Abstimmung über die Besetzung der freigewordenen weiblichen Stelle durch Anna Mersch als geistliche Leitung: Anna Mersch nimmt die Wahl zur geistlichen Leitung an. Mitglieder PLT: - Mitglieder gewählt bis MVV 2019: Meritt Diether, Veronika Maier, Robin Tietgen, Sebastian Kammann, Dominik Schöffling (Jugendvertreter) - Mitglieder gewählt bis MVV 2020: Anna Mersch (geistliche Leitung) 5. Wahlen Kassenprüfer Vorschläge: - Robin Tietgen schlägt Justus Spengler vor - Justus Spengler schlägt Ruslan Wdowik, Dominik Schöffling vor Seite 4

5 - Dominik Schöffling zieht seine Kandidatur zurück Wahlvorgang: - Robin Tietgen stellt Antrag auf offene Wahl en bloc für die Wahl der Kassenprüfer Justus Spengler& Ruslan Wdowik Wahl der Kassenprüfer: - en bloc Abstimmung für Justus Spengler & Ruslan Wdowik als Kassenprüfer Justus Spengler und Ruslan Wdowik nehmen die Wahl als Kassenprüfer an Antrag auf Satzungsänderung Antragsteller: Fabian Hovenbitzer Begründung: erfolgt mündlich Antragstext: Die Mitgliedervollversammlung möge beschließen, die Satzung in folgenden Punkten zu ändern: Ursprüngliche Version: Wahlgänge In den ersten beiden Wahlgängen stehen die über 18-Jährigen zur Wahl. Es wird zunächst ein Pfarrleiter und dann eine Pfarrleiterin oder umgekehrt gewählt. Dem Pfarrleitungsteam gehört an, wer die meisten Stimmen erhält, mindestens jedoch die absolute Mehrheit. Im dritten Wahlgang sollen die restlichen Plätze im Pfarrleitungsteam vergeben werden. Es stehen alle Kandidat/innen zur Wahl, die über 15 Jahre alt sind und der KjG- Laubenheim angehören. Dem Leitungsteam gehören dann weiterhin diejenigen ein bis - je nach Anzahl der zur Wahl stehenden - drei Personen an, die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Seite 5

6 Stimmengleichheit muss eine Stichwahl durchgeführt werden. In einem letzten Wahlgang wird der/die geistliche Leiter/in gewählt. Er/Sie bedarf der absoluten Mehrheit der Stimmen. Vorschlag neue Version: Wahlgänge Im ersten Wahlgang wird der/die geistliche Leiter/in gewählt. Er/Sie bedarf der absoluten Mehrheit der Stimmen. Im zweiten Wahlgang stehen die über 18-Jährigen zur Wahl. Ist die geistliche Leitung männlich, wird eine Pfarrleiterin gewählt, ist die geistliche Leitung weiblich ein Pfarrleiter. Bleibt die Stelle der geistlichen Leitung vakant, wird zunächst ein Pfarrleiter und dann eine Pfarrleiterin oder umgekehrt gewählt. Dem Pfarrleitungsteam gehört an, wer die meisten Stimmen erhält, mindestens jedoch die absolute Mehrheit. Im dritten Wahlgang sollen die restlichen Plätze im Pfarrleitungsteam vergeben werden. Es stehen alle Kandidat/innen zur Wahl, die über 15 Jahre alt sind und der KjG- Laubenheim angehören. Dem Pfarrleitungsteam gehören dann weiterhin diejenigen ein bis - je nach Anzahl der zur Wahl stehenden - drei Personen an, die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit muss eine Stichwahl durchgeführt werden. Abstimmung über den Satzungsänderungsantrag: Satzungsänderung tritt zur MVV 2019 in Kraft Antrag auf Satzungsänderung Antragsteller: Robin Tietgen Begründung: erfolgt mündlich Antragstext: Seite 6

7 Die Mitgliedervollversammlung möge beschließen, folgenden Unterpunkt der Satzung außer Kraft zu setzen: Ursprüngliche Version: Geborene Mitglieder Geborenes Mitglied des Pfarrleitungsteams ist ein für vier Jahre gewählter Jugendvertreter des Pfarrgemeinderat, wenn er der KjG-Laubenheim angehört. Ist dies der Fall, werden ein bis fünf weitere Personen ins Pfarrleitungsteam gewählt, ansonsten sechs, wobei eine Person davon die geistliche Leitung ist. Abstimmung über den Satzungsänderungsantrag: Der Punkt der Satzung tritt zur MVV 2019 außer Kraft. 8. Das Jahr 2018 Anschaffungen: o Prioritätenliste: 1. Pool 2. Drohne Kommentar: Nur für eine Person nutzbar & evtl. Schnell kaputt 3. Sitzgelegenheit in Gruppenräumen 4. Trampolin Kommentar: billige Anschaffung, aber nur im Zeltlager Argumente werden im PLT beachtet Satzungsänderungsvorschläge: o Kassenprüfer (neuer Punkt in Satzung: u.a. Ü18) o Aufgaben: Jugendvertreter Vertreter im PGR (Test entfernen) o Wahlvorgang ändern: 1. Wahlgang: geistliche Leitung 2. Wahlgang: 3 männliche/3 weibliche (wenn möglich) 3. Wahlgang: offene Stellen Geschlechtsunabhängig wählen Seite 7

1. Grundlagen und Ziele der KjG-Laubenheim Zusammensetzung und Organe der KjG-Laubenheim Mitgliedervollversammlung...

1. Grundlagen und Ziele der KjG-Laubenheim Zusammensetzung und Organe der KjG-Laubenheim Mitgliedervollversammlung... Katholische junge Gemeinde Mainz-Laubenheim Satzung 1. Grundlagen und Ziele der KjG-Laubenheim... 3 2. Zusammensetzung und Organe der KjG-Laubenheim... 3 2.1. Mitgliedervollversammlung... 4 2.1.1. Aufgaben...

Mehr

Wildau, Einladung zur Mitgliederversammlung am Sehr geehrtes Mitglied,

Wildau, Einladung zur Mitgliederversammlung am Sehr geehrtes Mitglied, Wildau, 07.05.2013 Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.05.2013 Sehr geehrtes Mitglied, am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr findet im Volkshaus Wildau in der Karl-Marx- Straße 36 unsere Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe des Vereins 7 Der Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Liza Schmidt, 10.11.2016 Oderstraße 69 14513 Teltow Außerordentliche Mitgliederversammlung des am 10.11.2016 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll Stammesversammlung

Protokoll Stammesversammlung Protokoll Stammesversammlung Stamm Adler Datum 07.02.2017 Ort Pfadfinderheim Friedrichstal, Spöcker Weg 2, 76297 Stutensee-Fr. Beginn der Sitzung: 17:35 Uhr 1. Anfangskreis, Spiel Stammesführer Maximilian

Mehr

Satzung. Der Narrenzunft. L i c h t e n a u e r Z i e g e b ö c k e.v.

Satzung. Der Narrenzunft. L i c h t e n a u e r Z i e g e b ö c k e.v. Satzung Der Narrenzunft L i c h t e n a u e r Z i e g e b ö c k 2004 e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 3 2 Vereinszweck. 3 3 Geschäftsjahr 3 4 Mitgliedschaft 3 5 Beendigung der

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen. 1. Allgemeines Stand der Satzung Die aktuelle Satzung mit Stand vom 12.10.2017 wurde von der MVV am 18.10.2017 beschlossen. Bezeichnung Der Wohnheimrat des Wohnheims (im Folgenden WHR genannt) ist ein

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014 RING CHRISTLICH-DEMOKRATI- SCHER STUDENTEN FREIBURG IM BREISGAU E. V. Claudius J Klueting Vorsitzender Fehrenbachallee 56 79106 Freiburg im Breisgau Mobil +49(0)176 32523791 Mail vorsitzender@rcds-freiburg.de

Mehr

Förderverein e. V. der 46. Schule

Förderverein e. V. der 46. Schule Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Förderverein e. V. der 46.Schule. Sitz des Vereins ist die Saalfelder Straße 29 in 04179 Leipzig. Der Verein ist in das Vereinsregister unter

Mehr

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011 SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft Jugendordnung Mai 2011 1 Zuständigkeit und Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung der Sportgemeinde Leutershausen

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

- gegründet 22. September Satzung

- gegründet 22. September Satzung - gegründet 22. September 1967 Satzung Fassung vom 21. März 2018 S A T Z U N G des Tennis-Club Bordesholm e.v. 1 N A M E 1. Der Verein ist unter der Bezeichnung Tennis-Club Bordesholm e.v. im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Elektrotechnischen Vereins an der Technischen Universität Darmstadt e.v. 29. Oktober 20012

Satzung des Elektrotechnischen Vereins an der Technischen Universität Darmstadt e.v. 29. Oktober 20012 Satzung des Elektrotechnischen Vereins an der Technischen Universität Darmstadt e.v. 29. Oktober 20012 Postanschrift: Karolinenplatz 5 64289 Darmstadt Geschäftszimmer: Gebäude S4 20, Raum 113 Telefon:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des Gesangvereins Oberbieber, Stand Satzung

Satzung des Gesangvereins Oberbieber, Stand Satzung Satzung 1 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Gesangverein Oberbieber und setzt sich zusammen aus dem Männergesangverein 1842/78 Oberbieber und dem im Jahr 2015 gegründeten Gemischten

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Protokoll der Kassenprüfung für den Zeitraum Piratenpartei Deutschland Kreisverband München

Protokoll der Kassenprüfung für den Zeitraum Piratenpartei Deutschland Kreisverband München Protokoll der Kassenprüfung für den Zeitraum 01.01.2013 17.05.2014 Piratenpartei Deutschland Kreisverband München Erstellt am: 19.05.2014 I. Einleitung Kassenprüfer für den Kreisverband München der Piratenpartei

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

Satzung. für die KSJ-Stadtgruppe Hermann Lange im Diözesanverband Hamburg

Satzung. für die KSJ-Stadtgruppe Hermann Lange im Diözesanverband Hamburg Satzung für die KSJ-Stadtgruppe Hermann Lange im Diözesanverband Hamburg KSJ Hamburg Stadtgruppe Hermann Lange 040 / 2530 34-0 Bürgerweide 33 20535 Hamburg Lange@ksj-hamburg.eu www.ksj-hamburg.de facebook.com/ksj.hamburg

Mehr

Förderverein der Kita Leipziger Allerlei e.v. Satzung

Förderverein der Kita Leipziger Allerlei e.v. Satzung Förderverein der Kita Leipziger Allerlei e.v. Satzung Geändert auf der Mitgliederversammlung am 09.03.2016 Stand vom 09.03.2016 Seite 1 von 6 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein

Mehr

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung Satzung Fassung vom 21.04.1999 1 - Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen gemeinsam lernen, behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher e.v., Mainz kurz gemeinsam lernen e.v.,

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v. Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G des Tischtennis Club Fessenbach e.v. 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft, Beiträge 4 Pflichten der Mitglieder 5

Mehr

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg

Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Satzung der Altburschenschaft Germania 2004 Staufenberg Die Altburschenschaft wurde am 11.06.04 im Lokal Felseneck von Jörg Kley, Holger Zecher, Alexander Schug, Michael Schug, Peter Schug, Armin Jakobi,

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg - Land Satzung 1 Name und Sitz BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Kreisverband Würzburg-Land ist die Partei der GRÜNEN im Landkreis Würzburg. Die Organisation ist ein Kreisverband

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

"Bonner MedienClub e.v."

Bonner MedienClub e.v. S a t z u n g "Bonner MedienClub e.v." 2 1 Name Der Club führt den Namen "Bonner Medien Club e.v." und hat seinen Sitz in Bonn. Die Eintragung erfolgte im Vereinsregister Bonn, Urkunde 555/90 1195/89.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins

Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G. 1 Name und Sitz des Vereins Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V: S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Lindenschule Frechen e. V.

Mehr

Mustersatzung. Freie Wähler - Muster e. V. Mitglied im Landesverband der unabhängigen und freien Wählergemeinschaften Nordrhein - Westfalen e. V.

Mustersatzung. Freie Wähler - Muster e. V. Mitglied im Landesverband der unabhängigen und freien Wählergemeinschaften Nordrhein - Westfalen e. V. Mustersatzung Freie Wähler - Muster e. V. Mitglied im Landesverband der unabhängigen und freien Wählergemeinschaften Nordrhein - Westfalen e. V. Vorwort Freie Wähler - Muster e. V. verfolgen ihre Ziele

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Satzung. Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz

Satzung. Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz Meenzer Leisetreter e.v. Gemeinnütziger Verein für Integration und Kommunikation Behinderter und Nichtbehinderter Mainz Satzung Wir helfen leise Gegründet am 12. Mai 1984 Vereinshaus: Hauptstr. 156a 55120

Mehr

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V.

Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. Wahlordnung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e. V. vom 16. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Vorbereitung der Wahl... 3 3 Vorschlagsrecht... 3 4 Termine und Fristen...

Mehr

der Katholischen jungen Gemeinde?Diözesanverband Aachen

der Katholischen jungen Gemeinde?Diözesanverband Aachen der Katholischen jungen Gemeinde?Diözesanverband Aachen Arbeitshilfe Mitgliederversammlung Stand November 2015 2 Arbeitshilfe Mitgliederversammlung 1. Vorwort...4 2. Zeitplan....4 3. Allgemeines....4 4.

Mehr

Satzung Der Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. in Ahlen

Satzung Der Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. in Ahlen Satzung Der Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. in Ahlen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Karnevalsgesellschaft Neustadt e.v. und hat den Sitz in Ahlen. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Wahlordnung. Revision: 1 Stand:

Wahlordnung. Revision: 1 Stand: 1 Wahlordnung 2 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Ermächtigungsgrundlage 2 Geltungsbereich 3 Wahlvorstand 4 Amtsperiode 5 Aufgaben des Wahlvorstands 6 Wahlvorschläge 7 Wahl abwesender Kandidaten 8 Wahlberechtigung

Mehr

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando orf DGH Bandorf 6/2002 Satzung Dorfgemeinschaftshaus Bandorf 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Satzung. des Fördervereins Kita Gethsemane e.v. Fassung vom 19. Juni 2007, geändert durch den Vorstandsbeschluss vom

Satzung. des Fördervereins Kita Gethsemane e.v. Fassung vom 19. Juni 2007, geändert durch den Vorstandsbeschluss vom Satzung des Fördervereins Kita Gethsemane e.v. Fassung vom 19. Juni 2007, geändert durch den Vorstandsbeschluss vom 04.09.2007 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz 2 Vereinszweck und Gemeinnützigkeit 3 Begründung

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Satzung des Berufsverbandes der Pastoralreferenten/innen und Diplomtheologen/innen im Bistum Speyer

Satzung des Berufsverbandes der Pastoralreferenten/innen und Diplomtheologen/innen im Bistum Speyer Satzung des Berufsverbandes der Pastoralreferenten/innen und Diplomtheologen/innen im Bistum Speyer Präambel Die Verbreitung des Evangeliums erfordert verschiedene Dienste und Ämter in der Kirche. Seit

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft

1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgabe. 3 Mitgliedschaft 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen: Tennisclub Schloss Berg Nennig e.v. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Merzig eingetragen. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Perl, Ortsteil Nennig.

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Satzung des EURA MOBIL CLUB e.v.

Satzung des EURA MOBIL CLUB e.v. Satzung des EURA MOBIL CLUB e.v. Sprendlingen i.d.v. v. 17.03.1999 u. Änderungen v. 21.10.2000, 15.06.2002, 02.10.2010, 0.6.08.2011 und 25.09.2015 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen

Mehr

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der eingetragene Verein - führt den Namen» Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. «- wird für seine Arbeit in Kunst und Kultur als» Kulturkreis

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Satzung. des Fördervereins. Freundeskreis Klosterkirche Altenhohenau. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. des Fördervereins. Freundeskreis Klosterkirche Altenhohenau. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Fördervereins Freundeskreis Klosterkirche Altenhohenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis Klosterkirche Altenhohenau und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr

Besser Gemeinsam Wohnen e.v.

Besser Gemeinsam Wohnen e.v. Besser Gemeinsam Wohnen e.v. Kempen Name und Sitz des Vereins 1 (1) Der Verein führt aufgrund eines Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 16. Januar 2007 den Namen Besser Gemeinsam Wohnen e.v. und

Mehr

Satzung. des Fördervereins. Kindertagesstätte Arche Noah unterm Regenbogen e.v. Fassung vom 10. Juni 2013

Satzung. des Fördervereins. Kindertagesstätte Arche Noah unterm Regenbogen e.v. Fassung vom 10. Juni 2013 Satzung des Fördervereins Kindertagesstätte Arche Noah unterm Regenbogen e.v. Fassung vom 10. Juni 2013 Zwecks Erlangung der Gemeinnützigkeit wurde diese Satzung sprachlich durch Beschluss des Vorstands

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

1. Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein wurde am 9. März 1930 gegründet und führt den Namen Verein für Rasenspiele Marienhagen e.v.

1. Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein wurde am 9. März 1930 gegründet und führt den Namen Verein für Rasenspiele Marienhagen e.v. 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1.1. Der Verein wurde am 9. März 1930 gegründet und führt den Namen Verein für Rasenspiele Marienhagen e.v. 1930 1.2. Der Verein hat seinen Sitz in 51674 Wiehl-Marienhagen

Mehr

Satzung. des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr

Mehr

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule" e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Satzung. für den Schulförderverein. Freunde der Zille-Schule e.v. Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom Anlage zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12.04.2016 Schulförderverein "Freunde der Zille-Schule" e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 08.11.1990 Neufassung beschlossen auf der Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Satzung. DES VERBANDES DER ÄRZTE DES ÖFFENTLICHEN GESUNDHEITSDIENSTES DER LÄNDER BRANDENBURG UND BERLIN e. V.

Satzung. DES VERBANDES DER ÄRZTE DES ÖFFENTLICHEN GESUNDHEITSDIENSTES DER LÄNDER BRANDENBURG UND BERLIN e. V. Satzung DES VERBANDES DER ÄRZTE DES ÖFFENTLICHEN GESUNDHEITSDIENSTES DER LÄNDER BRANDENBURG UND BERLIN e. V. Verabschiedet auf der Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2007 in Potsdam 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg)

Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg) Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg) Satzung des Gesamtelternbeirats der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KITA Ravensburg)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 26.2.2015 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 27.2.2015 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Satzung des Tanzsportvereins STARLIGHT 2003 Gemünden e.v.

Satzung des Tanzsportvereins STARLIGHT 2003 Gemünden e.v. Satzung des Tanzsportvereins STARLIGHT 2003 Gemünden e.v. Aus Vereinfachungsgründen wird in der nachfolgenden Satzung die männliche Form bei der Wortwahl zur Bezeichnung für beide Geschlechter benutzt.

Mehr

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom 25.01.2017 Dieses Protokoll gilt für das Wintersemester 2016/2017 und das Sommersemester 2017 Ort: IC 03/ 173 Datum: 25.01.2017 Beginn: 10.15 Uhr Ende:

Mehr

Förderverein der St.-Bernward Schule Lehrte

Förderverein der St.-Bernward Schule Lehrte Förderverein der St.-Bernward Schule Lehrte Satzung ( NEU ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein der St.-Bernward Schule Lehrte und soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Katholischen Schule Sankt Franziskus in Berlin Schöneberg e.v.

Satzung des Fördervereins der Katholischen Schule Sankt Franziskus in Berlin Schöneberg e.v. 1 Satzung des Fördervereins der Katholischen Schule Sankt Franziskus in Berlin Schöneberg e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Katholischen Schule Sankt Franziskus

Mehr

Satzung des Vereins UFH Solingen e.v. Name des Vereins. Der Verein heißt Unternehmerfrauen im Handwerk Solingen e.v.. 2 Sitz und Geschäftsjahr

Satzung des Vereins UFH Solingen e.v. Name des Vereins. Der Verein heißt Unternehmerfrauen im Handwerk Solingen e.v.. 2 Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Vereins UFH Solingen e.v. 1 Name des Vereins Der Verein heißt Unternehmerfrauen im Handwerk Solingen e.v.. 2 Sitz und Geschäftsjahr (1) Sitz des Vereins ist Solingen. Der Verein ist beim zuständigen

Mehr

Satzung des Fördervereins des evangelischen Kindergartens Mainz-Hechtsheim

Satzung des Fördervereins des evangelischen Kindergartens Mainz-Hechtsheim Satzung des Fördervereins des evangelischen Kindergartens Mainz-Hechtsheim 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein des evangelischen Kindergartens Mainz- Hechtsheim.

Mehr

W a h l o r d n u n g

W a h l o r d n u n g W a h l o r d n u n g 1 Geltungsbereich Die Wahlordnung der GTIV regelt die in 6 (4) der Satzung vorgesehenen Wahlen des Präsidenten bzw. der Präsidentin, des 1. und 2. Vizepräsidenten bzw. der 1. und

Mehr

1 / 6. Satzung. (Fassung vom )

1 / 6. Satzung. (Fassung vom ) 1 / 6 Förderverein der Erich Kästner Schule in Maintal Bischofsheim e. V. Adalbert-Stifter-Str. 51 63477 Maintal Foerderv.EKS@gmail.com Satzung (Fassung vom 17.02.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der

Mehr

Satzung des Vereins Bayreuther Tafel

Satzung des Vereins Bayreuther Tafel Satzung des Vereins Bayreuther Tafel Vom 27.7.04, geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 12.2.08, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 2.3.09 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung für den LAK Medien NRW 1

Satzung für den LAK Medien NRW 1 Satzung für den LAK Medien NRW 1 1 Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurde bei den Funktionsbezeichnungen auf die Nennung der weiblichen und männlichen Form verzichtet. 1 Inhaltsverzeichnis Name, Sitz,

Mehr

Satzung des Fördervereins der Katholischen Schule Sankt Franziskus in Berlin Schöneberg e.v.

Satzung des Fördervereins der Katholischen Schule Sankt Franziskus in Berlin Schöneberg e.v. 1 Satzung des Fördervereins der Katholischen Schule Sankt Franziskus in Berlin Schöneberg e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Katholischen Schule Sankt Franziskus

Mehr

TOP 2 Feststellung der Anwesenheit, der fristgerechten Ladung und der Beschlussfähigkeit

TOP 2 Feststellung der Anwesenheit, der fristgerechten Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Trisport Erding e.v. vom 25. März 2014 in der Gaststätte Erdinger Weißbräu (Saal), Beginn 19.30 Uhr Anwesenheit: 40 Mitglieder Anwesenheitsliste im

Mehr

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik.

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik. Satzung des FW FREIE WÄHLER Landesverband Bayern der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften (FW-Landesverband Bayern) e.v. Vom 6. Mai 1978 in der Fassung vom 17. Oktober 2009 1 Name und Sitz 2 Zweck

Mehr

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht)

- Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) C L U B O R D N U N G 2 0 0 9 - Golfclub Gifhorn e.v. - (kursiv geschriebener Text zeigt auf, dass dieser auch in der Satzung steht) Inhalt Präambel 1 Die Mitgliedschaft 2 Der Vorstand 2.1. Zusammensetzung

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 19.03.2018 Protokoll der Mitgliederversammlung und der Sitzung von Vorstand und Kuratorium am 19.03.2018 Vorsitzender: Schriftführer: Thorsten Jung Kathrin-Susann Langefeld Anwesende: s.

Mehr

SATZUNG DES KREISVERBANDES GROSS-GERAU. Bündnis 90 / Die Grünen Beschlossen von der Kreismitgliederversammlung am 1. Oktober 2013 in Groß-Gerau

SATZUNG DES KREISVERBANDES GROSS-GERAU. Bündnis 90 / Die Grünen Beschlossen von der Kreismitgliederversammlung am 1. Oktober 2013 in Groß-Gerau SATZUNG DES KREISVERBANDES GROSS-GERAU Bündnis 90 / Die Grünen Beschlossen von der Kreismitgliederversammlung am 1. Oktober 2013 in Groß-Gerau 1 Name und Sitz (1) Die Organisation trägt den Namen "BÜNDNIS

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Sachverständigen

Mehr

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München - 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße 22-80538 München www.mittagsbetreuung-st-anna.de Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Mittagsbetreuung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Kindertagesstätte Schwarzenholz. Satzung. des Fördervereins der. Kindertagesstätte Schwarzenholz

Satzung des Fördervereins der Kindertagesstätte Schwarzenholz. Satzung. des Fördervereins der. Kindertagesstätte Schwarzenholz Satzung des Fördervereins der Kindertagesstätte Schwarzenholz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein der Kindertagesstätte Schwarzenholz 2. Der Verein hat seinen Sitz in 66793 Saarwellingen-Schwarzenholz.

Mehr

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit Jugendordnung Stand: 09.04.2017 der Jugendabteilung des Vereins Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck (1) Mitglieder der Jugendabteilung des FC Berrenrath 2015 e.v. sind alle

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des FuF vom

Protokoll der Mitgliederversammlung des FuF vom Seite 1/5 Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Diözesanverbandes Köln der Katholischen jungen Gemeinde e.v. vom 07.06.2013 ZEIT VON 17.30 Uhr GESPRÄCHSLEITUNG: Daniel

Mehr

Protokoll der Vollversammlung am in Speyer

Protokoll der Vollversammlung am in Speyer Vollversammlung der Theologiestudierenden der Evangelischen Landeskirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Verfasser : Max Niessner Mainz, Freitag, 11. März 2016 Protokoll der Vollversammlung am

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz

S A T Z U N G. Name und Sitz S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 24. Oktober 2001 in Köln gegründete Verein führt den Namen "Kölner Triathlon-Team 01" und führt die Vereinsfarben Schwarz - Rot. (2) Sitz des Vereins ist Köln.

Mehr

Wahlordnung. 3 Wahlberechtigung / Wählbarkeit / Wahlgeheimnis (1) Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die zum Wahltermin das 16. Lebensjahr vollendet

Wahlordnung. 3 Wahlberechtigung / Wählbarkeit / Wahlgeheimnis (1) Wahlberechtigt sind alle Mitglieder, die zum Wahltermin das 16. Lebensjahr vollendet ERMLANDFAMILIE e.v. Wahlordnung Allgemeines 1 Präambel Diese Wahlordnung regelt die Wahlen, Delegierungen und Berufungen zur Ermländervertretung und die Wahl der Mitglieder des Ermländerrates des Ermlandfamilie

Mehr

S a t z u n g. 4. Aufnahme neuer Mitglieder

S a t z u n g. 4. Aufnahme neuer Mitglieder S a t z u n g 1. Name und Sitz Der Verein wurde im Jahre 1912 gegründet. Klues war früher innerhalb der Gemeinde Niehuus, aber zunächst auch nach der 1909 vollzogenen Eingliederung in die Stadt Flensburg

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Heppenheimer Fastnachtsumzug e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Heppenheimer Fastnachtsumzug e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Heppenheimer Fastnachtsumzug e.v. Zu dem Zwecke, die Heppenheimer Fastnacht auf die Straße zu bringen, d.h. in der Fastnachtszeit einen Fastnachtsumzug in den Straßen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bammersdorf e. V. S A T Z U N G

Freiwillige Feuerwehr Bammersdorf e. V. S A T Z U N G S A T Z U N G Stand: Januar 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 3 2 Vereinszweck... 3 3 Mitglieder... 4 4 Erwerb der Mitgliedschaft... 4 5 Beendigung der Mitgliedschaft... 5 6 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

BEGRÄBNISVEREIN P E G N I T Z e.v. S a t z u n g

BEGRÄBNISVEREIN P E G N I T Z e.v. S a t z u n g BEGRÄBNISVEREIN P E G N I T Z e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Begräbnisverein Pegnitz e.v. (2) Sitz des Vereins ist Pegnitz; er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr