OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016"

Transkript

1 AUSGABE OFFIZIELLES MT BUNDESLIGA-MAGAZIN SAISON 2015/2016 Lieferte in Eisenach eine Extra-Gala: Kreisläufer Marino Maric MT TVB: Vierter Sieg im vierten Spiel angepeilt DHB-Pokal: Es geht zum Ligarivalen nach Hannover Kühler Kopf im heissen Match: 2 Punkte in Eisenach Axel Gerken: Manager und jetzt auch Student Foto: Heinz Hartung

2

3 WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN TVB STUTTGART MT peilt vierten Sieg im vierten Spiel an Im Mittwochspiel der englischen Woche zwischen den beiden Auswärtseinsätzen in Eisenach und Flensburg empfangen die MT-Handballer heute den Aufsteiger TVB 1898 Stuttgart. Die Nordhessen wollen an diesem 4. Spieltag der DKB-Handball- Bundesliga den 4. Sieg einfahren. Was für ein Auftakt in die Saison 2015/ 2016! Die MT kann in der DKB Handball- Bundesliga nach den Spielen gegen Berlin, in Leipzig und Eisenach die makellose Bilanz von 6:0 Punkten vorweisen. Nach dem guten Start gegen den Hauptstadtclub (23:20) waren die Erwartungen gegen die beiden Aufsteiger aus Thüringen und Sachsen eindeutig: Diese Spiele müssen gewonnen werden! Und die Nordhessen enttäuschten ihre Anhänger nicht. Im Gegenteil: In Leipzig wurde souverän nachgelegt (32:21) und anschliessend in Eisenach ein hitziges Kampfspiel auf der Zielgeraden entschieden (30:27). Klar, dass nun gegen den TVB Stuttgart, den dritten Bundesliganeuling, auch wieder ein doppelter Punktgewinn Ziel ist. Michael Roth muss fast schon ein wenig auf die Euphoriebremse treten. Und das kann er seit Samstag auch glaubwürdig tun. Wir haben in Eisenach gesehen, dass wir uns, egal gegen wen, jeden Erfolg sehr hart erarbeiten müssen. In der ersten Liga gibt es keine Selbstläufer, auch nicht gegen Aufsteiger. Aber, fährt der MT-Coach fort, wir haben auch gezeigt, dass wir uns gegenüber der letzten Saison wieder ein Stück weiterentwickelt haben. In einem solchen Hexenkessel und bei einem Spiel, das auf des Messers Schneide steht, die Ruhe zu bewahren und in der entscheidenden Phase die richtigen Akzente zu setzen, das hat schon eine gewisse Qualität. Folgerichtig will die MT auch gegen den TVB Stuttgart, hinter dem sich der eigentlich in Waiblingen ansässige TV Bittenfeld verbirgt, ihren bisherigen Weg fortsetzen. Der Spielplan zum Auftakt dieser Saison meint es gut mit der MT, die das ihrerseits unbedingt nutzen und soviele Punkte wie möglich sammeln will. Wenn sie vor dem schweren Gang zum aktuellen Tabellenführer und Kiel-Bezwinger Flensburg ihr Heimspiel gewinnt, dann wäre der Traumstart perfekt (O-Ton Roth). Michael Allendorf fällt aus Gegen Stuttgart muss die MT auf Michael Allendorf verzichten. Der Linksaussen humpelte in Eisenach nach 35 Minuten angeschlagen vom Feld. Mannschaftsarzt Dr. Rauch diagnostizierte am Montag eine Muskelverletzung im Oberschenkel. Die Verletzung kommt zur Unzeit, denn der 28-jährige hatte gerade zum Höhenflug angesetzt und mit sieben Toren seine ansteigende Formkurve untermauert. Zudem ist Allendorf als Speerspitze bei der 5:1-Abwehrformation erste Wahl. Nach den beiden Kreuzbandverletzten Malte Schröder und Patrik Fahlgren ist dies nun schon der dritte Ausfall in der noch jungen Saison. Wahrscheinlich kann Allendorf auch in Flensburg noch nicht mit auflaufen. Fahlgren als Assistenzcoach Apropos Rekonvaleszenten: Während Malte Schröder aufgrund der erst vor zwei Wochen durchgeführten Operation sich vorerst nur an Krücken fortbewegen kann, arbeitet Patrik Fahlgren, der sich bereits Ende März verletzte, eifrig an seinem Comeback. Auch wenn der Regisseur noch nicht ins Mannschaftstraining einsteigen konnte, hat ihn Trainer Roth jetzt schon wieder dicht ans Team herangeholt. So sass Fahlgren in Eisenach als ei- 3

4 WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL GEGEN DEN TVB STUTTGART ner der Offiziellen mit auf der Bank. Das ist für ihn gut und für uns ebenso. Patrik ist als Spielmacher ohnehin der verlängerter Arm des Trainers. Auf der Bank kann er jetzt aus seinem Blickwinkel heraus das Spiel beobachten und seinen Kameraden speziell im Spielaufbau wertvolle Tipps geben. Da kann auch ich mich während des Spiels gut mit ihm austauschen, so Roth. Sobald der Schwede selber auf der Platte stehen kann, wird dessen Bankplatz wieder der Teamverantwortliche Sandor Balogh einnehmen. Der frühere MT-Kreisläufer erledigt aber auch jetzt weiterhin alle spieltechnisch-oganisatorischen Aufgaben jeweils rund das Spiel. Der TVB Stuttgart hat seine beiden ersten Spiele, jeweils vor eigenem Publikum verloren, wenn auch zum Teil unglücklich knapp. Zum Auftakt gegen Wetzlar kassierte das Team von Trainer Thomas König 6 Sekunden vor Schluss das 27:28 und beim 27:31 gegen den HSV war das Spiel bis etwa vier Minuten vor Schluss noch ziemlich offen. Den Gang nach Kasel empfindet der TVB-Coach als einfach Aufgabe : Da rechnet keiner mit einem Sieg von uns. Aber, so kündigt König an, wir werden uns etwas einfallen lassen, um den starken Rückraum der Nordhessen nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Ex-MT ler Schweikardt kommt Mit dem Stuttgarter Michael Schweikardt freut sich ein ehemaliger MT-Spieler auf die Rückkehr nach Nordhessen. Der Regisseur trug bis 2012 das rotweisse Dress und hat demzufolge noch mit Christian Hildebrand, Felix Danner, Michael Allendorf, Patrik Fahlgren und Nenad Vuckovic aus der jetzigen Mannschaft zusammen gespielt. Ausser Schweikardt verfügen nur noch Rechtsaußen Michael Spatz und der Halbrechte Lars Friedrich über längere Erstligaerfahrung in der mit überwiegend mit deutschen Spielern besetzten TVB- Crew. Den internationalen Touch bringen dort zwei Kroaten, ein Türke und ein Iraner ein. Letztgenannter, Sajad Esteki, Rückraumspieler und Rechtshänder, spielte in Katar ein starke WM und stieß erst kurz vor Saisonbeginn zu den Schwaben. In welcher Formation auch immer der TVB in Kassel antritt, die MT ist gegen den Neuling in der Favoritenposition. Die nehmen wir natürlich an und die wollen wir auch in diesem Spiel erfolgreich umsetzen, so die Losung des MT- Trainers. Gelingt es den Rotweissen die Wild Boys zu zähmen, würden das derzeit gute Gefühl selbst bis nach Flensburg mitreisen. B.K

5

6 HOTSHOTS RUND UMS TEAM Johan Sjöstrand: Er liess die Füchse verzweifeln... und die Fans jubeln! und die Fans jubeln! Patrik Fahlgren und HNA online- Chef Jens Nähler SoulFly, die Danceformation von Body & Soul aus Kassel Fotos: Heinz Hartung

7

8 MT-PROFIS GUT ZU FUSS DANK SCHOTT HOMBERGER TRADITIONSUNTERNEHMEN NEUER PARTNER Auch wenn es in dieser Sportart im wahrsten Sinn auf ein gutes Händchen ankommt, ist für einen Handballspieler das richtige Schuhwerk ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Weil die Füße neben ihren Grundfunktionen Gehen und Laufen eine entscheidende Rolle beim Bewegungsablauf des gesamten Körpers spielen, sind passgenaue Schuhen und Einlagen gerade für Profisportler besonders wichtig. Die MT-Handballer vertrauen seit dieser Saison auf die Erfahrung und die Leistungen des in Homberg/Efze ansässigen Traditionsunternehmens Schott Orthopädie-Schuhtechnik. Um für einen Kunden die optimale Lösung zu entwickeln, dient eine ausführliche Bewegungsanalyse auf dem Laufband als Basis. Die aus verschiedenen Blickwinkeln erstellten Videos werden detailliert ausgewertet und bilden damit die Grundlage für die individuelle Anfertigung des benötigten Produkts. Dabei berücksichtigen wir bei Profisportlern natürlich deren besondere Anforderungen an Material und dessen Eigenschaften, berichtet Geschäftsführer Markus Schott. Der Grad der individuellen Anpassung, zum Beispiel von Einlagen, geht soweit, dass wir für jeden Fuß ein Unikat anfertigen. Denn kein Fuß gleicht dem anderen, nicht einmal das jeweilige Paar eines Menschen, selbst spiegelbildlich betrachtet nicht. Menschen zu mobilisieren oder ihre Leistungsfähigkeit zu steigern, ist mir eine Herzensangelegenheit, erklärt der Orthopädie-Schuhtechnikermeister & Podologe. Markus Schott, der das nordhessische Traditionsunternehmen in vierter Generation führt, hat inzwischen sogar international für Furore gesorgt. Inspiriert durch Aufenthalte in Australien, hat er sein berufliches Knowhow auf die dort weit verbreitete, lässige Zehensandale Die MT-Profis Michael (li.) und Philipp Müller freuen sich über die neuen Einlagen, die Orthopädie-Schuhtechnikermeister Markus Schott passgenau für sie gefertigt hat. (Foto: Schott) projiziert und damit diesen Klassiker für den Fuß geradezu revolutioniert. Unter dem Label myvale werden Sandalen gefertigt und vertrieben, bei denen das jeweilige Fußbett exakt nach der Fußlandschaft des Kunden geformt wird und auch die Optik dessen Wünschen entspricht. Mit myvale tritt das Homberger Unternehmen bei uns werblich auf. Die Bandbreite reicht von Online-Bannern auf der MT Homepage bis hin zu Promotion-Aktionen rund um die Heimspiele unseres Bundesligateams. Der Vertrag ist zunächst über zwei Jahre festgelegt und beinhaltet eine Option der automatischen Verlängerung, verrät Christine Höhmann. Die MT-Marketingleiterin weiter: Wir freuen uns über die neue Partnerschaft, die auch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Physiotherapeuten und Ärzten voraussetzt. Im Bereich der orthopädischen Betreuung rund um das Thema Schuhtechnik sehen wir uns bei dem Team um Markus Schott sehr gut aufgehoben und beraten. Da sprechen wir vor allem im Namen unserer Spieler, die selber von Anfang an ein gutes Gefühl hatten. B.K. Zum Unternehmen: Schott Orthopädie-Schuhtechnik wurde im Jahre 1888 von Johannes Schott in Homberg gegründet und wird heute in 4. Generation von Markus Schott geführt. Als Fachbetrieb führt Schott ein umfassendes Sortiment an Produkten rund um die orthopädische Versorgung. In den Werkstatträumen in Homberg/Efze werden orthopädische Schuhe, Maß-, Sport- sowie sensomotorische Einlagen für Kinder und weitere spezielle Produkte nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt. Dabei kommt der ausführlichen individuellen Beratung und der Analyse eine hohe Bedeutung zu. Ein besonderes Produkt der Schott Orthopädie- Schuhtechnik ist myvale, die erste Sandale, die den eigenen Fuß als Vorbild hat. Durch den Fußabdruck des Kunden entsteht die persönliche Fußlandschaft. Diese dient als Ausgangslage für die Fertigung der einzigartigen myvale Sandale. 8 Du bist MT

9

10 AUF EINEN BLICK TABELLE UND AKTUELLE SPIELE Bundesligatabelle vom powered by Pl. Mannschaft Spiele + ± - Tore Tor-Diff. Punkte 1 SG Flensburg-Handewitt 3 / : : 0 2 Rhein-Neckar Löwen 3 / : : 0 3 MT Melsungen 3 / : : 0 4 FRISCH AUF! Göppingen 3 / : : 2 5 Füchse Berlin 3 / : : 2 6 HSV Handball 3 / : : 2 7 VfL Gummersbach 3 / : : 2 8 TSV Hannover-Burgdorf 3 / : : 2 9 THW Kiel 3 / : : 2 10 SC Magdeburg 3 / : : 2 11 HSG Wetzlar 3 / : : 4 12 TBV Lemgo 3 / : : 4 13 SC DHfK Leipzig 3 / : : 4 14 ThSV Eisenach 4 / : : 6 15 TVB 1898 Stuttgart 2 / : : 4 16 TuS N-Lübbecke 3 / : : 6 17 Bergischer HC 3 / : : 6 18 HBW Balingen-Weilstetten 3 / : : 6 Bundesligaspiele vom bis Datum Uhr Heim Gast Halle bzw. Ergebnis :00 Uhr Rhein-Neckar Löwen FRISCH AUF! Göppingen SAP ARENA Mannheim :00 Uhr SC DHfK Leipzig SC Magdeburg Arena Leipzig :15 Uhr THW Kiel TBV Lemgo Sparkassen-Arena Kiel :15 Uhr MT Melsungen TVB 1898 Stuttgart Rothenbach Halle Kassel :15 Uhr HSG Wetzlar TSV Hannover-Burgdorf RITTAL-Arena Wetzlar :15 Uhr HBW Balingen-Weilstetten TuS N-Lübbecke SparkassenArena Balingen :15 Uhr Bergischer HC ThSV Eisenach SG.Klingenhalle Solingen :45 Uhr HSV Handball SG Flensburg-Handewitt Barclaycard Arena Hamburg :00 Uhr SG Flensburg-Handewitt MT Melsungen FLENS-ARENA Flensburg :00 Uhr TBV Lemgo HSG Wetzlar Lipperlandhalle Lemgo :00 Uhr ThSV Eisenach Füchse Berlin W.-Aßmann-Halle Eisenach :15 Uhr FRISCH AUF! Göppingen Bergischer HC EWS Arena Göppingen :15 Uhr TVB 1898 Stuttgart SC DHfK Leipzig SCHARRena Stuttgart 10 Du bist MT

11

12 MT MELSUNGEN Michael Roth (53) Trainer Mile Malesevic (58) Co-Trainer Sandor Balogh Teamverantwortlicher Matthias Horn Betreuer Dr. Gerd Rauch, Bernd Sostmann Teamärzte Jennifer Bajerke Physiotherapeutin Spielerpresenter Nr. Name Pos. Geb.-Dat. Größe Nation LS Tore 1. HZ Tore 2. HZ 1 Johan Sjöstrand TW SWE 96 3 Marino Maric KM CRO 30 5 Johannes Sellin RA GER 39 9 Patrik Fahlgren RM SWE Malte Schröder RR GER 0 13 Jan Forstbauer RR GER 53 Jun. 14 Christian Hildebrand RA GER 0 16 Maurice Paske TW GER 0 17 Felix Danner KM GER Philipp Müller RL GER 2 19 Jeffrey Boomhouwer LA NED Momir Rnic RL SRB Timm Schneider RM GER 6 22 Michael Allendorf LA GER Nenad Vuckovic RM SRB Michael Müller RR GER René Villadsen TW DEN 2 Schiedsrichter Geb.jahr SR seit DHB-Spiele int. Sp. Ort Ramesh Thiyagarajah > EHF Gummersbach Suresh Thiyagarajah (re.) > EHF Gummersbach 12 Du bist MT

13 TVB 1898 STUTTGART Thomas König (51) Karsten Schäfer Herbert Stadler Klaus Schebek Dr. Djahesh Noor Frank Jakschitz Trainer Athletiktrainer Betreuer Betreuer Arzt Physiotherapeut Nr. Name Pos. Geb.-Dat. Größe Nation LS Tore 1. HZ Tore 2. HZ Dragan Jerkovic TW CRO 65 Tobias Schimmelbauer LA GER 0 Florian Schöbinger KM GER 0 Martin Kienzle LA GER 0 Dominik Weiß RL GER 0 Michael Schweikardt RM GER 0 Lars Friedrich RR GER 0 Djibril M'Bengue RR GER 0 Yunus Özmusul TW TUR Teo Coric KM CRO 2 Simon Baumgarten KM GER 0 Sebastian Arnold TW GER 8 Jun. Michael Seiz RA GER 0 Alexander Heib RM GER 0 Finn Kretschmer RA GER 0 Michael Spatz RA GER 9 Zeitnehmer / Sekretärin Ergebnis Halbzeit Zuschauerzahl DHB-Spielaufsicht Lothar Exler Annegret Strauß : : Berndt Dugall Ligaauschuss Frauen 13

14 VOM TV BITTENFELD ZUM TVB STUTTGART DAS GÄSTEPORTRAIT Der Umzug ins 25 Kilomter entfernte Stuttgart ist gelungen Der Verein ist alt und geht im allgemeinen Verständnis völlig problemlos als Traditionsverein durch. Doch unter seinem derzeitigen Namen kennt ihn kaum jemand, der nicht zufällig die Spitze des deutschen Hallenhandballs verfolgt oder zumindest als handballaffin durchgeht. Kein Wunder, denn den TVB 1898 Stuttgart gibt es erst seit zweieinhalb Monaten. Außerdem ist es genau genommen lediglich eine einzige Hallenhandball-Mannschaft, die neuerdings unter diesem Vereinsnamen antritt, alles andere in diesem Club behält seine ursprüngliche Bezeichnung als Turnverein 1898 Bittenfeld e.v.. Wobei der Zusatz Stuttgart im ersten Moment für Verwirrung sorgt, denn Bittenfeld ist ein Stadtteil von Waiblingen. Einer Stadt, die im Handball durchaus bekannt ist und auch schon Erfolge feierte. Die Waiblinger Frauen spielten zwischen 1978 und 1984 in der Bundesliga, landeten da sogar zweimal unter den ersten Drei und sind auch heute immer noch im Vorderfeld der 3. Liga zu finden. Und dennoch: als Ende Mai nach dem 24:21 beim TV Hüttenberg der Aufstieg des TV Bittenfeld ins Oberhaus des deutschen Handballs feststand, war in den Köpfen vieler Verantwortlicher im Umfeld bereits klar: als Bittenfeld kommen wir mittelfristig nicht weiter und auch Waiblingen ist nichts, was ziehen würde. Also nehmen wir Stuttgart mit ins Boot und auch gleich in den Namen, das verspricht uns Zukunft. Ein Gedanke, der aus mehrerlei Gründen nicht nur nahe lag, sondern sich allein schon durch die Heimspielstätten des ehemaligen Zweitligaclubs aufdrängte. Denn schon seit der Saison 2006/07 hatte der TVB ausgewählte Spitzenspiele in der mehr als Zuschauer fassenden Porsche-Arena in der TVB STUTTGART SAISON 2015/16 Hinten, v.l.: Dominik Weiß, Tobias Schimmelbauer, Florian Schöbinger, Djibril M`Bengue, Simon Baumgarten, Finn Kretschmer, Michael Schweikardt, Teo Coric, Lars Friedrich. Mitte, v.l.: Trainer Thomas König, Athletiktrainer Karsten Schäfer, Physiotherapeuten Tobias Unfried und Frank Jakschitz, Arzt Dr. Djahesh Noor, Betreuer Klaus Schebek, Busfahrer Reiner Hess, Betreuer Herbert Stadler, Sportlicher Leiter Günter Schweikardt. Vorn, v.l.: Alexander Heib, Michael Spatz, Dragan Jerkovic, Yunus Özmusul, Sebastian Arnold, Michael Seiz, Martin Kienzle. Es fehlt: Sajad Esteki. Foto: TVB Landeshauptstadt Baden-Württembergs ausgetragen. Jeweils mit großem wirtschaftlichem Erfolg: in 22 Spielen passierten im Schnitt mehr als Menschen die Türen zur Halle. Wohlgemerkt: in der zweiten Liga! Ab der Saison 2012/13 wechselte man sogar komplett nach Stuttgart und erklärte die immerhin knapp über Plätze bietende SCHARRena zur offiziellen Heimspielstatt. Insofern eine logische Folge, diesem Umstand nach dem Aufstieg auch Rechnung zu tragen. Doch auch aus allgemeiner wirtschaftlicher Sicht ist der Wechsel des Markennamens der Handballer fast zwingend notwendig. Unser mittelfristiges Ziel ist es, uns in der 1. Bundesliga zu etablieren. Wir wissen aber auch, dass es dazu einer Verdoppelung unseres Etats bedarf, sagte Geschäftsführer Jürgen Schweikardt, nachdem der Aufstieg in trockenen Tüchern war. Wissend, dass eine Verdoppelung eines schon nicht unerheblichen Etats in siebenstelliger Höhe weder in und um Bittenfeld herum, noch mit dem Zusatz Waiblingen auch nur annähernd realistisch gewesen wäre. Wohl aber mit dem Faustpfand der Zugehörigkeit zu einer Metropolregion wie Stuttgart. Da, wo viele namhafte Firmen sicher Interesse an Außendarstellung und Werbung haben würden und ihnen mit einem Engagement in der stärksten Liga der Welt bundesweite Medienpräsenz garantiert wäre. Ganz ohne Risiko war das Vorhaben allerdings nicht. Es wäre müßig, die inzwischen fast unzähligen Umzüge 14 Du bist MT

15

16 TVB 1898 STUTTGART DAS GÄSTEPORTRAIT TVB-Regisseuer Michael Schweikardt, hier noch im MT-Dress, kleinerer Vereine, und damit auch die Angliederung an größere Städte der jeweiligen Region, einmal mehr insgesamt zu beleuchten. Angefangen beim wohl bekanntesten Fall des Turnvereins Hassee-Winterbek (heute: THW Kiel) über die SG Dutenhofen/Münchholzhausen (HSG Wetzlar) bis hin zur SG Kronau/Östringen (Rhein-Neckar Löwen), die gleich einen ganzen Landstrich statt nur einer einzelnen Stadt annektierten. Immerhin gab es auch Fälle, in denen die regionalen Eheschließungen in mitunter schmerzlichen und hässlichen Scheidungen endeten, weil das Kunstprodukt nicht angenommen wurde, damit die spekulativ vorausgesetzten Gelder ausblieben und das Konstrukt am Ende in sich zusammenbrach. Warum das für den TV Bittenfeld mehr als für andere interessant und auch eine Warnung ist? Ganz einfach: schon einmal spielte Stuttgart in der Handball- Bundesliga, ohne dabei einen eigenen Verein dafür abgestellt zu haben, und das Resultat war ein überdimensionaler Scherbenhaufen endete die kurze Ära des VfL Pfullingen-Stuttgart nach nur vier Jahren vor dem Tübinger Amtsgericht in einem Insolvenzverfahren mit Forderungen der Gläubiger in Höhe von knapp Euro. Nach einem Neuanfang in der Württembergliga hat sich der Verein inzwischen immerhin wieder bis in die 3. Liga empor gearbeitet. Aus den ehemals großen Plänen ist jedoch nichts geworden. Schon im vergangenen Jahr hätte es ein Revival des damaligen Pfullinger Vorhabens geben können, als die SG BBM Bietigheim in die Handball-Bundesliga aufstieg. Auch ein Club aus der unmittelbaren Umgebung Stuttgarts. Dort entschied man sich ganz bewusst für einen Verbleib an den eigenen Wurzeln und verzichtete auf einen Umzug, obwohl die Entfernung zur Landeshauptstadt (26 Km) im Gegensatz zu Pfullingen (44 Km) ungleich geringer war. Sicher, auch dieses Unternehmen scheiterte mit dem direkten Wiederabstieg in die zweite Liga, aber immerhin ohne Nachwehen und mit einigermaßen gesicherter finanzieller Grundlage für den weiteren Spielbetrieb. Jetzt versucht es Bittenfeld als dritter Vertreter aus der Nachbarschaft (26 Kilometer), den großen Handballsport nach Stuttgart zu bringen. Mit dem Faustpfand, diesen nun letztlich auch über den Namen fixierten Umzug bereits mehrere Jahre aktiv gelebt zu TVB-Coach Thomas König, vormals TSG Friesenheim Fotos: TVB haben. Mit Erfolg was die Akzeptanz angeht, wie bereits anhand der Zuschauerresonanz belegt wurde. Dass trotz der Euphorie zunächst einmal nur in der kleineren SCHARRena gespielt wurde, unterstreicht die Bodenständigkeit der Verantwortlichen, die das Unternehmen 1.Liga mit Bedacht angehen. Allerdings, und das darf nicht unterschlagen werden, kämpft der TVB auch mit dem vermeintlichen Luxus, je nach Attraktivität des Gegners auf eine von zwei völlig unterschiedlichen Hallen zurückgreifen zu können. Denn in einer Stadt wie Stuttgart pulsiert das sportliche wie auch das kulturelle Leben. Die Folge daraus: man plante zwar, acht der 17 Heimspiele in der großen Porsche-Arena auszutragen, doch da gab es nach Veröffentlichung des Spielplans diverse Überschneidungen. Weshalb das Derby gegen Frisch- Auf! Göppingen wegen eines internationalen Reitturnieres um eineinhalb Monate auf Anfang Oktober vorgezogen musste und das Duell mit den Rhein-Neckar Löwen im nächsten März mit den Gymnastik-Weltcup kollidiert. Immerhin bereits in trockenen Tüchern sind die Termine für weitere Begegnungen, die erhöhtes Zuschauerinteresse versprechen: gegen Kiel, Berlin, Magdeburg und für das Südwest-Derby gegen Balingen-Weilstetten ist die Porsche- Arena gesichert. Was jedoch nur ein Anfang sein kann, denn TVB-Geschäftsführer Schweikardt weiß: Um uns langfristig in der Bundesliga etablieren zu können, müssen aus wirtschaftlichen Gründen mindestens zwölf Spiele in der Porsche-Arena ausgetragen werden. Was jedoch nur dann geht, wenn die Klasse auch mit den bisher noch bescheideneren Mitteln sportlich gehalten werden kann. Ein kleiner Teufelskreis, den die Macher des TVB 1898 Stuttgart da durchbrechen müssen. - M.K. 16 Du bist MT

17

18 DHB-POKAL: MT MUSS NACH HANNOVER DIE ACHTELFINALPAARUNGEN AUF EINEN BLICK Am Sonntag, unmittelbar vor dem Bundesligaspiel des SC Magdeburg gegen die Rhein-Neckar Löwen, wurden live auf Sport1 die Paarungen des DHB-Pokal Achtelfinales ausgelost. Als Glücksfee in der GETEC-Arena fungierte Nationalspielerin Luisa Schulze vom Bundesligisten SC Leipzig. Sie loste die MT Melsungen dem Klassenkameraden TSV Hannover-Burgdorf zu. Gespielt wird am Mittwoch, 28. Oktober Die Niedersachsen geniessen dabei Heimrecht. MT-Trainer Michael Roth: Jeder wünscht sich im Pokal natürlich ein Heimspiel. Aber mit diesem Los können wir auch zufrieden sein. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir letztes Jahr um die Zeit nach Flensburg mussten. Nach Hannover ist es bedeutend näher und der Gegner ist gut bekannt. Ich schätze es als 50:50-Spiel ein, bei dem die Tagesform entscheidet. In den Jahren, in denen wir es bis nach Hamburg geschafft haben, hatten wir in den vorhergehenden Runden wenigstens einmal ein Heimspiel. Wir hoffen, dass wir diesmal auch noch in den Genuss kommen. Die Bundesliga-Bilanz der MT gegen Hannover-Burgdorf ist überaus positiv. In den bislang 12 gegeneinander ausgetragenen Spielen waren die Nordhessen 8 mal siegreich, Hannover 3 mal, einmal trennte man sich remis. Im Pokalwettbewerb standen sich beide Teams noch nie gegenüber. Bevor es am 28. Oktober zum Achtelfinale kommt, muss die MT allerdings zum Punktspiel nach Hannover reisen (26.09.). B.K. Alle Paarungen des Achtelfinales: Rhein-Neckar Löwen - Füchse Berlin EHV Aue - GWD Minden HSC Coburg - THW Kiel TSV Hannover-B. - MT Melsungen HBW Balingen-W. - FA Göppingen TuS N-Lübbecke - SC Magdeburg VfL Gummersbach - SG Flensburg-H. HSG Nordhorn-Lingen - Bergischer HC Hauptsponsor Regionaldirektion Kassel NetComData Ihr kompetenter IT Partner 18 Du bist MT

19

20 ÖFFENTLICHES KRÄFTEMESSEN BUNDESLIGA-YOUNGSTER FORDERN VORBILDER HERAUS Zuerst absolvieren sie eine gemeinsame Einheit mit den gestandenen Bundesliga-Profis der MT, anschließend fordern sie ihre Vorbilder zu einem Trainingsspiel heraus: die A-Jugend der mjsg Melsungen/Körle/Guxhagen präsentiert sich am Montag, , kurz vor ihrem ersten Heimspiel in der Jugendhandball-Bundesliga, erstmals in dieser Saison ab Uhr dem Publikum in der Melsunger Stadtsporthalle. Im Rahmen eines öffentlichen Trainings unter der Leitung von Trainer Michael Roth bekommt der rot-weiße Nachwuchs eine eher ungewöhnliche Standortbestimmung. Das wird körperlich sicher eine ganz besondere Erfahrung für die Jungs. Aber es dient auch dazu, die Distanz zwischen den Profis unseres Bundesligakaders und denen, die vielleicht einmal auf dem Sprung dorthin sind, zu verringern, unterstreicht Philip Julius, Trainer der A-Jugend, sowohl die Ernsthaftigkeit als auch den Anspruch dieser außergewöhnlichen Übungsstunde. Für alle Handballinteressierten aus Melsungen und Umgebung ist das eine gute Gelegenheit, die Bundesliga-Stars einmal abseits der Pflichtspiele in Kassel in der Heimat zu sehen. Gleichzeitig gibt der Nachwuchs einen Eindruck dessen, was die Fans ab 20. September erwarten wird: Bundesliga-Stimmung in der Melsunger Stadtsporthalle! Denn dann startet die mjsg mit dem Heimspiel gegen die A-Jugend der HSG Wetzlar so richtig in ihre erste Saison in der höchsten deutschen Spielklasse, nachdem der offizielle Auftakt eine A-JUGEND BUNDESLIGATEAM 2015/2016 Hinten (v.l.): Betreuer Axel Suck, Felix Kerst, Anton Alter, Luca Hagemann, Phillip Hartung, Fin Backs, Betreuer Hartmut Hartung. Mitte (v.l.): Trainer Philip Julius, Fabian Rudolph, Florian Weiß, Maik Gerhold, Johannes Golla, Jan Grolla, Niklas Fischer, Tobias Ludwig, Trainer Sead Kurtagic. Vorn (v.l.): Dimitri Ignatov, Magnus Rulff, Jannik Lengemann, Benjamin Suck, Marian Mügge, Denis Buchholz, Melwin Wittmoser. (Foto: Svenja Fuhrer) Woche zuvor bei TuSEM Essen bereits erfolgt ist. Doch zuvor gilt es erst einmal, ihre Vorbilder herauszufordern. M.K. 20 Du bist MT

21

22

23 DIE BESTEN SPIELERSTATISTIKEN Die MT-Schützen Spieler Pos. Sp. ges. FT Müller, Michael RR Allendorf, Michael LA Rnic, Momir RL Maric, Marino KM Boomhouwer, Jeffrey LA Vuckovic, Nenad RL Müller, Philipp RL Danner, Felix KM Sellin, Johannes RA Schneider, Timm RL Sjöstrand, Johan TW Forstbauer, Jan RR Hildebrand, Christian RA Die HBL-Schützen Spieler Verein, Pos. Sp. ges. FT Holzner, Dirk ThSV, RA Nenadic, Petar FUX, RM Lindberg, Hans HSV, RA Holst, Maximilian WET, LA Weber, Robert SCM, RA Gensheimer, Uwe RNL, LA Pöter, Philipp LEI, RM Schiller, Marcel FAG, LA Olsen, Morten HAN, RM Pfahl, Adrian HSV, RR Eggert, Anders FLE, LA Kühn, Julius GUM, RL Die MT-Keeper Spieler Verein Sp. Sp.zeit Par. GT Sjöstrand, Johan MEL 3 02:38: Villadsen, René MEL 3 00:22: Die HBL-Keeper Spieler Verein Sp. Sp.zeit Par. GT Prost, Primoz FAG 3 02:41: Ziemer, Martin HAN 3 02:57: Lichtlein, Carsten GUM 3 02:48: Quenstedt, Dario SCM 3 02:39: Sjöstrand, Johan MEL 3 02:38:

24

25 Liebe Freunde des Handballsports, 10 Jahre nach dem Aufstieg in die Erste Liga freuen wir uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2015/2016. Wir geben Gas und fiebern mit unserer MT. Da geht was! "Seit 40 Jahren ganz in Ihrer Nähe: Ihr Spezialist, wenn es um Ihre Sicherheit geht. Lassen Sie sich beraten: Fair, kompetent und verbindlich". Massgeschneiderte Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen, attraktive Produkte für Ihren privaten Bereich. Absicherung bei Berufsunfähigkeit und im Alter, gern mit staatlicher und steuerlicher Förderung, dies bieten wir und mehr. Andreas Wiegand Versicherungsfachwirt - Fachberater bav (ebs) HDI Generalagentur Käthe-Kollwitz-Weg Baunatal Telefon: / Telefax: / andreas.wiegand@hdi.de Internet:

26

27 WANN GEGEN WEN UND WO DER MT-SAISONSPIELPLAN MT Saisonspielplan 2015/16 Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Halle bzw. Ergebnis Zuschauer Samstag Uhr MT Melsungen ThSV Eisenach 30 : 18 (16 : 6) DHB-Pokal 893 Sonntag Uhr MT Melsungen TSB Heilbronn/Horkheim 35 : 21 (16 : 6) DHB-Pokal 277 Samstag Uhr MT Melsungen Füchse Berlin 23 : 20 (14 : 12) Samstag Uhr SC DhfK Leipzig MT Melsungen 21 : 32 ( 7 : 16) Samstag Uhr ThSV Eisenach MT Melsungen 27 : 30 (13 : 12) Mittwoch Uhr MT Melsungen TVB Stuttgart Rothenbach-Halle Kassel Samstag Uhr SG Flensburg-Handewitt MT Melsungen Flens-Arena Flensburg Samstag Uhr MT Melsungen VfL Gummersbach Rothenbach-Halle Kassel Samstag Uhr TSV Hannover-Burgdorf MT Melsungen Swiss-Life-Hall Hannover Samstag Uhr TuS N-Lübbecke MT Melsungen Kreissporthalle Lübbecke Sonntag Uhr MT Melsungen TBV Lemgo Rothenbach-Halle Kassel Sonntag Uhr SC Magdeburg MT Melsungen GETEC Arena Magdeburg Mittwoch DHB-Pokal Achtelfinale Samstag Uhr MT Melsungen Bergischer HC Rothenbach-Halle Kassel Mittwoch Uhr MT Melsungen Frisch Auf! Göppingen Rothenbach-Halle Kassel Samstag Uhr HBW Balingen-Weilst. MT Melsungen Sparkassen Arena Balingen Samstag Uhr MT Melsungen Rhein-Neckar Löwen Rothenbach-Halle Kassel Sonntag Uhr THW Kiel MT Melsungen Sparkassen Arena Kiel Mittwoch Uhr MT Melsungen HSV Handball Rothenbach-Halle Kassel Freitag Uhr HSG Wetzlar MT Melsungen Rittal Arena Wetzlar Mittwoch DHB-Pokal Viertelfinale Rückrunde Freitag Uhr VfL Gummersbach MT Melsungen Schwalbe Arena Gummersb Mittwoch Uhr MT Melsungen TSV Hannover-Burgdorf Rothenbach-Halle Kassel Sonntag Uhr MT Melsungen SC DhfK Leipzig Rothenbach-Halle Kassel Die genauen Termine und Anwurfzeiten der Spiele ab dem neuen Jahr werden erst im Dezember festgesetzt: Samstag :00 Uhr Füchse Berlin MT Melsungen Max-Schmeling-Halle Berlin Samstag :00 Uhr TBV Lemgo MT Melsungen Lipperlandhalle Lemgo Samstag :00 Uhr MT Melsungen HSG Wetzlar Rothenbach-Halle Kassel Samstag :00 Uhr Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen SAP ARENA Mannheim Samstag :00 Uhr MT Melsungen SC Magdeburg Rothenbach-Halle Kassel Samstag :00 Uhr HSV Handball MT Melsungen Barclaycard Arena Hamburg Samstag :00 Uhr MT Melsungen HBW Balingen-Weilst. Rothenbach-Halle Kassel Samstag :00 Uhr FRISCH AUF! Göppingen MT Melsungen EWS Arena Göppingen Samstag DHB-Pokal Halbfinale Barclaycard Arena Hamburg Sonntag DHB-Pokal Finale Barclaycard Arena Hamburg Samstag :00 Uhr MT Melsungen TuS N-Lübbecke Rothenbach-Halle Kassel Mittwoch :00 Uhr MT Melsungen SG Flensburg-Handewitt Rothenbach-Halle Kassel Samstag :00 Uhr TVB 1898 Stuttgart MT Melsungen SCHARRena Stuttgart Samstag :00 Uhr MT Melsungen THW Kiel Rothenbach-Halle Kassel Samstag :00 Uhr Bergischer HC MT Melsungen Spielort offen Samstag :00 Uhr MT Melsungen ThSV Eisenach Rothenbach-Halle Kassel Spiele in Blau = DHB-Pokal. Die Teilnahme an der jeweiligen Pokalrunde ist nur nach Qualifikation möglich. Allgemein gilt: Spieltermine und -zeiten können sich z.b. auch noch kurzfristig wegen TV-Übertragungen verschieben. Calovo, der Gratis-Spielterminkalender der MT für Dein Smartphone, Tablet oder Deinen PC Du willst bei der MT immer am Ball bleiben? Dann spar Dir die Zeit und Mühe, alle Spiele selbst in Deinen Kalender einzutragen! Gemeinsam mit dem Dienstleister calovo bietet Dir die MT ab sofort einen neuen Service an, mit dem Du Dir alle Spieltermine direkt in Deinen Kalender holen kannst. Das Beste daran: Nach nur wenigen Klicks musst Du nie wieder etwas tun. Denn Dein Kalender aktualisiert sich ganz automatisch. Und weil wir Dir maximalen Service bieten wollen, bleibt das Ganze für Dich völlig kostenlos, du musst dich nirgendwo anmelden und bleibst anonym. Probier es am besten gleich aus: oder nutze den QR-Code oben auf dieser Seite. Viel Spaß mit der MT! 27

28

29

30

31 SPIELTERMINE SAISON 2015/2016 DIE GANZE BUNDESLIGA AUF EINEN BLICK SG Flensburg-Handewitt Rhein-Neckar Löwen MT Melsungen FRISCH AUF! Göppingen Füchse Berlin HSV Handball VfL Gummersbach TSV Hannover-Burgdorf THW Kiel SC Magdeburg THSG Wetzlar TBV Lemgo SC DHfK Leipzig ThSV Eisenach TVB 1898 Stuttgart TuS N-Lübbecke Bergischer HC HBW Balingen-Weilstetten Platz SG Flensb./H. R-N Löwen MT FA Göppingen Füchse Berlin HSV Handball VfL G bach TSV Hann./B. THW Kiel SC Magdeb. HSG Wetzlar TBV Lemgo DHfK Leipzig ThSV Eisenach TVB Stuttgart TuS N-Lübb. Bergischer HC HBW Bal./Weil. Platz : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :

32 NEWS AUS DER LIGA Schon am dritten Spieltag der Saison 2015/16 hat Frisch Auf Göppingen eine wichtige Personalentscheidung getroffen. Frisch Auf kann auch in den kommenden beiden Spielzeiten auf seinen Stammtorwart Primoz Prost bauen, verkündete der Klub aus dem Stauferland am Samstagabend. Der Vertrag mit dem 32-jährigen Slowenen wurde bis zum Ende der Saison 2017/2018 verlängert. Primoz Prost spielt seit Februar 2013 für die Grün-Weißen. Bei der Weltmeisterschaft 2013 hatten die Göppinger den Kontakt mit dem Torhüter angebahnt, der im Zuge des Wettskandals in Frankreich nach einem neuen Klub suchte. Schwerer Schlag für Handball-Bundesligist TVB 1898 Stuttgart. Torhüter Dragan Jerkovic fällt mit einem Mittelhandbruch voraussichtlich sechs bis acht Wochen aus. Der 39jährige Kroate verletzte sich Mitte der zweiten Halbzeit beim Spiel des TVB gegen den HSV Hamburg. Jerkovic, der seit 2013 das Trikot des TVB trägt, spielte trotz der Verletzung noch die Partie zu Ende, konnte letztlich die 27:31 Niederlage gegen den Ex-Champions-League Sieger aber nicht verhindern. Der von Paris St. Germain umworbene Uwe Gensheimer kündigt im Gespräch mit SPORT1 eine zeitnahe Entscheidung über seine sportliche Zukunft an. Uwe Gensheimer von den Rhein-Neckar Löwen hat bei SPORT1 das Interesse des französischen Meisters Paris St. Germain bestätigt und eine baldige Entscheidung über seine sportliche Zukunft angekündigt. "Ich habe die Angebote vorliegen und denke, dass ich auch zeitnah etwas verkünden kann - in welche Richtung auch immer. Bislang gibt es aber keine Entscheidung", sagte der Nationalmannschaftskapitän. 32 Du bist MT

33

34 KÜHLER KOPF IM HEISSEN MATCH MT SIEGT IN EISENACH MIT 30:27 (12:13) War bis zu seinem verletzungsbedingten Ausscheiden gut drauf: Linksaussen Michael Allendorf, mit 8/5 Treffern bester MT-Schütze Foto: Heinz Hartung In einer heiss umkämpften Partie des dritten Spieltages der DKB Handball-Bundesliga bewies die MT Melsungen die etwas besseren Nerven und siegte beim Aufsteiger ThSV Eisenach nach einem 12:13- Halbzeitrückstand mit 30:27. Vor Zuschauern in der Eisenacher Werner-Aßmann-Halle waren Michael Allendorf mit 7 Toren (davon 4 Siebenmeter) und Marino Maric mit 6 Toren die besten Schützen auf Seiten der Nordhessen. Für die Gastgeber trafen Dirk Holzner (8/5) und Bogdan Criciotoiu (5) am häufigsten. Mit diesem dritten Sieg im dritten Spiel bleibt die MT weiterhin in der Spitzengruppe. Das geht ja gleich gut los, dachte sich wohl Michael Allendorf, als er sich nach nur 57 gespielten Sekunden auf der Strafbank wiederfand. Aber als eine Minute später MT-Regisseur Nenad Vuckovic trotz Unterzahl den ersten Treffer des Spiels erzielte und kurz darauf Johan Sjöstrand ein Geschoss des Eisenacher Rückraumriesen Azat Valiullin (2,07 m) entschärfte, war aus Sicht der Gäste die Welt zunächst wieder in Ordnung. Auf der anderen Seite erwiesen sich die Wartburgstädter als hartleibiger Kontrahent, der sich nicht so leicht abschütteln lassen wollte, wie noch vor drei Wochen im DHB-Pokalspiel. Auch wenn sich die MT nach rund neun Minuten durch Allendorfs dritten Treffer mit drei Toren absetzen konnte. Den ThSV ficht das nicht besonders an. Holzner und Celica brachten die Blauweissen relativ rasch wieder heran (5:6, 13. Min.). Gut nur, dass MT-Keeper Sjöstrand die ganze Zeit über auf dem Posten war und mit bis dahin vier Paraden maßgeblich dazu beitrug, dass die Nordhessen einen kleinen Vorteil hatten. Den bewahrten sie sich nahezu die gesamte erste Spielhälfte über. Aber eben nur fast. Denn nachdem Felix Danner Branimir Koloper regelwidrig am Wurf gehindert hatte, und dessen Mannschaftskamerad Dirk Holzner in der 26. Minute den fälligen Strafwurf zum 11:12-Anschlusstreffer nutzte, witterten die Hausherren wieder Morgenluft. Und plötzlich kam Hektik auf. Binnen 23 Sekunden sprachen die beiden Unparteiischen gleich drei Zeitstrafen aus. Erst gegen Eisenachs Criciotoiu, kurz darauf gegen Melsungens Rnic und danach gegen Eisenachs Heinemann. Die Gäste bekamen einen Siebenmeter zugesprochen, Boomhouwer trat an, fand allerdings im eigens eingewechselten Redwitz seinen Meister. Das war die vertane Chance der MT, sich mit zwei Toren Abstand wieder etwas Luft zu verschaffen. Als die Hallenuhr 26:43 Minuten anzeigte, nahm ThSV-Trainer Petkovic beim Stand von 11:12 eine Auszeit. Die schöpferische Pause fruchtete umgehend, Celica machte den Ausgleich. Die MT schien sich davon in der Tat etwas beeindrucken zu lassen. Nacheinander scheiterten Danner und Sellin mit Wurfversuchen am immer stärker werdenden 34 Du bist MT

35

36 KÜHLER KOPF IM HEISSEN MATCH MT SIEGT IN EISENACH MIT 30:27 (12:13) Verkic und zwischendurch ereilte Philipp Müller auch noch eine Zwei-Minutenstrafe. Gut aus MT-Sicht, dass auch Verkic s Gegenüber Sjöstrand hellwach war und Valiullin einen weiteren Ball abkaufte. Zudem blockte Vuckovic erfolgreich gegen Criciotoiu. Als wenig später Danner ein weiteres Duell gegen sein Kreisläuferpendant Koloper verlor, Eisenach daraufhin einen Siebener zugesprochen bekam, packte Strafwurfspezialist Holzner die Gelegenheit beim Schopfe und sicherte seinem ThSV mit dem Halbzeitpfiff den etwas überraschenden 13:12-Vorteil. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatten sich sämtliche Vergleiche mit dem drei Wochen zuvor stattgefundenen Pokalspiel verboten. Damals ging s mit einer Melsunger 16:6-Führung in die Kabinen. Keine Frage, das war in diesem Punktspiel ein ganz anderer ThSV. Die favorisierte MT schien mit diesem neuen Kräfteverhältnis aber auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte nicht klar zu kommen. Statt wieder das Heft in die Hand zu nehmen, musste sie in kurzer Folge gleich drei Treffer der immer selbstbewusster werdenden Thüringer hinnehmen. Bahnte sich beim 16:13 (33. Min.) gar eine faustdicke Überraschung an? Das wollten die Nordhessen nicht heraufbeschwören und kämpften sich zurück in die Partie. Rnic aus der Distanz und Maric vom Kreis mit einem lupenreinen Hattrick rückten die Verhältnisse binnen sieben Minuten aus Sicht der Gäste wieder gerade (18:19, 40.). Davor gab es eine Schrecksekunde bei der MT, als sich Allendorf, der gerade noch einen Strafwurf verwandelt hatte, an den Oberschenkel fasste und vom Feld humpelte. Damit sollte für den Linksaussen die Partie gelaufen sein. Velimir Petkovic sah sich nun gezwungen, der Melsunger Offensive mittels Timeout Einhalt zu gebieten. Und auch diesmal bewies er damit ein gutes Händchen. Spielmacher Daniel Luther gelang kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich. Immer zäher wurde nun das Ringen um Tore. Dabei erwiesen sich die Blauweissen etwas geschickter. Michael Müller scheiterte mit einem Wurfversuch an Johannes Sellin im Duell mit Eisenachs Svetislav Verkic Pressefoto ThSV 36 Du bist MT

37

38

39 BUNDESLIGA EINFACH SPITZE! WIR UNTERSTÜTZEN DAS. Hauptsponsor 39

40 KÜHLER KOPF IM HEISSEN MATCH MT SIEGT IN EISENACH MIT 30:27 (12:13) Verkic, während auf der anderen Seite erneut Luther und dann Koloper ihre Gelegenheiten zum Zwischenstand von 21:19 nach 44 Minuten nutzten. Michael Roth nahm ebenfalls an der richtigen Stelle eine Auszeit und brachte anschließend mit Timm Schneider und Keeper René Villadsen neue Kräfte. Und die beiden fügten sich gleich gut ein. Als erstes bedankte sich der Rückraumspieler für seine Einwechslung mit dem Anschlusstreffer zum 22:21, danach parierte der Melsunger Keeper einen Ball von Celica. Das schien den Rotweissen wieder etwas mehr Sicherheit zu geben, denn Maric erzwang nach Anspiel von Philipp Müller den Ausgleich (22:22, 47.). Mehr und mehr ging es dann in den Infight. Beide Kontrahenten schenkten sich nichts, waren entschlossen, den offenen Schlagabtausch zu suchen. Eisenach legte zweimal jeweils ein Tor vor, und beide Male glich die MT aus, ehe Timm Schneider in der 51. Minute das Leder zur 24:25-Führung in die Eisenacher Maschen drosch. Das Spiel entwickelte sich zusehends zum Krimi, die heißblütigen Fans der Gastgeber taten ihr Übriges dazu. Eine Minute später machte Criciotoiu wieder den Ausgleich, kurz darauf kassierten die Thrünger eine Zeitstrafe. In der Überzahl verzog Michael Müller jedoch seinen Wurf. Den Fauxpas machte der Kapitän jedoch mit einem feinen Assist zu Sellin schnell wieder wett. Den nutzte der Rechtsaussen zum 24:25. Und Melsungen legte gleich nochmal nach. Diesmal von der anderen Seite in Person von Jeffrey Boomhouwer (25:27, 56.). Dann wurde es richtig spannend: Erst kaufte Villadsen (Hartung-Foto) Hansen einen Ball ab, ehe es ihm sein Pendant Verkic beim Wurf von Danner nachmachte. Die Nerven behielt in der Folge wiederum Boomhouwer, der zum 25:28. traf. Da zeigte die Hallenuhr noch 3:31 zu spielende Minuten an. Und wieder ein Break durch Petkovic s Timeout und danach drei Treffer in Folge, jeweils im 30-Sekunden Takt: Valiullin - Maric - Celica. Woraufhin Michael Roth die Bremse zog, ebenfalls per Timeout, beim 27:27, als noch René Villadsen mit guten Reflexen in der entscheidenden Schlussphase Foto: Heinz Hartung 40 Du bist MT

41 knapp zwei Minuten zu spielen waren. Zwei Minuten, das hört sich wenig an, aber die können verdammt lang werden. Dachte sich wohl auch Timm Schneider, als er sich den Wurf nahm, jedoch in Verkic seinen Meister fand. Aber auch Holzner auf der anderen Seite zeigte Nerven, als er den Ball am Tor vorbeiwarf. Wie man es besser macht, zeigte dann Michael Müller. Der MT-Kapitän, wieder mal Vorbild an Kampf und Leidenschaft, behielt kühlen Kopf im heissen Match und entschied mit dem 27:30, 23 Sekunden vor Schluss, das Spiel endgültig zugunsten seiner MT. Mit den Ligapunkten fünf und sechs im dritten Spiel bleiben die Nordhessen weiter auf Erfolgskurs, wenngleich es am Samstag gegen den nie aufsteckenden Aufsteiger durchaus auch hätte schief gehen können. B.K. ThSV Eisenach - MT 27:30 (13:12) ThSV: Verkic (13 P.), Redwitz (1. P.) Wöhler, Luther (2), Celica (4), Ragnarsson (1), Schliedermann, Hansen (2), Urban, Holzner (8/5), Heinemann (1), Koloper (1), Valiullin (3), Criciotolu (5). MT: Sjöstrand (9 P.), Villadsen (2 P.) Maric (6), Sellin (2), Forstbauer, Hildebrand, Danner (1), P. Müller (1), Boomhouwer (2), Rnic (3), Schneider (3), Allendorf (7/4), Vuckovic (3)4, M. Müller (2). Strafwürfe: 6/5 6/4 (Holzner scheitert an Villadsen, 50:07 Min. Allendorf scheitert an Verkic, 24:28 Min.; Boomhouwer scheitert an Redwitz, 26:15 Min.). Zeitstrafen: 12 Min. 16 Min. (Luther, Celica, Heinemann, Valiullin, Criciotoiu, Petkovic Maric, Sellin, 2x P. Müller, Rnic, Schneider, M. Müller). Schiedsrichter: Christian vom Dorff / Fabian vom Dorff (Kaarst) Zuschauer: 2.394, Werner-Aßmann-Halle, Eisenach

42 KÜHLER KOPF IM HEISSEN MATCH MT-STIMMEN ZUM SPIEL IN EISENACH Vorstand Axel Geerken: Das war ein kampfbetontes, aber keineswegs unfaires Spiel, bei dem wir uns das Leben manchmal selber schwer gemacht haben. Ein Problem war unsere Chancenausnutzung, wobei auf der anderen Seite auch die überragende Leistung des Eisenacher Torhüters aner- kannt werden muss. In der spielentscheidenden Phase haben wir am Ende die Nerven behalten und dann doch noch die wichtigen Tore gemacht. Ein Spiel, in dem es nicht unbedingt rund läuft, noch so positiv abzuschließen, ist eine anerkennenswerte Leistung. Das hat unsere Mannschaft in ihrer Entwicklung wieder einen Schritt nach vorn gebracht. Letztlich war dieser Sieg auch verdient. Trainer Michael Roth: Es war uns klar, dass es nicht noch mal so einfach wird, wie vor drei Wochen im Pokal. Eisenach hat sich anders präsentiert, wollte offenbar auch seine beiden letzten Punktspielniederlagen vergessen machen. Schnell entwikkelte sich ein Kampfspiel, das mit zunehmender Spieldauer auch hektischer wurde. Neun, allein schon in der ersten Halbzeit verteilte Zeitstrafen trugen nicht gerade zur Beruhigung bei. In einem solchen Spiel ist auch das Coachen nicht einfach. In der Pause haben wir das Motto ausgegeben, uns bloß nicht von der hitzigen Atmosphäre anstecken zu lassen, sondern eher unseren Erfahrungsvorsprung gegenüber dem ThSV in die Waagschale zu werfen. Das haben wir dann auch weitestgehend umsetzen können. Die Hereinnahmen von Marino Maric und in der Schlussphase von René Villadsen haben sich als gelungene Schachzüge erwiesen. Maric hat ein sehr gutes Spiel gezeigt und wichtige Tore gemacht, Villadsen hat in einer engen Phase einen Strafwurf und noch zwei weitere Bälle gehalten. Insgesamt war dieses Spiel, das in puncto Einsatz, Kampf und Dramatik alles geboten hat, für uns eine wichtige Erfahrung, aus der wir weiteres Selbstvertrauen schöpfen können. Etwas schade war, dass sich einige Eisenach-Vertreter nach dem Spiel nicht gerade als faire Verlierer zeigten, wie unter anderem im offiziellen Video von der Pressekonferenz zu hören ist. - B.K. 42 Du bist MT

43

44 HANDBALL-PRAXISFORUM IN MORSCHEN WISSENSTRANSFER 2016 IM KLOSTER HAYDAU Nach zwei Auflagen in Berlin und einer im letzten Jahr am Rande des "Tag des Handballs" in der Frankfurter Commerzbank-Arena gibt es auch in dieser Saison ein Praxis- Forum by handball-world.com, mit dem der Wissenstransfer zwischen der Spitze und der Breite intensiviert werden soll. Die vierte Auflage der erfolgreichen Veranstaltung wird in der Winterpause der Männer-Bundesliga, kurz vor der Europameisterschaft in Kloster Haydau in Morschen, stattfinden. Termin ist der 8. und 9. Januar 2016, bereits jetzt ist eine unverbindliche Aufnahme in einen Newsletter zur Veranstaltung möglich. "Unser Grundgedanke, die Handball- Welt von Amateur- und Breitensport bis hin zum Spitzensport zum Wissensaustausch zusammenzubringen, ist weiterhin so aktuell wie vor vier Jahren. Die vorherigen Veranstaltungen haben sich nicht nur großer Beliebtheit erfreut, auch die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchgehend positiv. Das 4. Praxis-Forum Handball ist daher die logische Konsequenz", erklärt Andrè Tzschaschel, der für handballworld.com die Veranstaltung organisiert. Vorregistrierung startet Mitte September, bereits jetzt können sich Interessierte unverbindlich per mail an in den Newsletter zu dieser Veranstaltung eintragen lassen. Mario Leo sowie Axel Hellmann als Vorstandsmitglied von Eintracht Frankfurt gab es unterdessen interessante Seitenblicke von abseits des Handballs. Diese sind auch für die 4. Auflage eingeplant. 4. Praxis-Forum Handball by handballworld.com; Termine: 8./9. Januar 2016 Ort: Kloster Haydau, Morschen "Durch die Unterstützung von Axel Geerken und der MT Melsungen ist es uns gelungen, mit dem Hotel Kloster Haydau im Herzen Deutschlands einen sehr zentralen Ort in Deutschland als Veranstaltungsort zu gewinnen", erläutert Andrè Tzschaschel den neuen Veranstaltungsort, der etwa 50 Kilometer entfernt von Kassel und nur wenige Kilometer neben der A7 liegt. Interessante Paketangebote inklusive Übernachtung werden derzeit besprochen, denn für den Abend ist nicht nur ein "Get together" geplant, diesmal soll es am Samstag Vormittag noch einen zusätzlichen Veranstaltungsteil geben. Die Auf den bisherigen Veranstaltungen sprachen zahlreiche bekannte Namen aus dem Handball und über diesen Hinaus: Thorsten Storm, Bob Hanning, Marc-Henrik Schmedt, Benjamin Chatton, Volker Zerbe, Conny Wilczynski, Francois-Xavier Houlet, Rolf Brack, Daniel Sauer oder Gudmundur Gudmundsson sowie Frank Bohmann sind nur einige davon. Von Kaweh Niroomand von Berliner Volleys, Kurt Rippholz von der Volkswagen AG bzw. dem VfL Wolfsburg, der Social-Media Experte 44 Du bist MT

DKB Handball-Bundesliga Spielplan Stand:

DKB Handball-Bundesliga Spielplan Stand: 1 21.08.2015 19:45 TVB 1898 Stuttgart HSG Wetzlar 1 22.08.2015 19:00 MT Melsungen Füchse Berlin 1 22.08.2015 19:00 TSV Hannover-Burgdorf FRISCH AUF! Göppingen 1 22.08.2015 19:00 TBV Lemgo Rhein-Neckar

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12 1. Spieltag Samstag, 03.09.2011: TSV Hannover-Burgdorf - 19.00 SC Magdeburg - Frisch Auf Göppingen 19.00 HBW Balingen-Weilstetten - VfL Gummersbach

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen Steinmikado I Steinmikado II : ab 4 : ab 4 : 20 Steine : 20 Steine Spielregel : M 10-01 In der Mitte des Raumes schichten wir einen Steinberg auf. Die Aufgabe besteht darin, vom Fuße des Berges jeweils

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Partitionieren in Vista und Windows 7/8 Windows Vista und Windows 7 können von Haus aus Festplatten partitionieren. Doch die Funktion ist etwas schwer zu entdecken, denn sie heißt "Volume verkleinern".

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr