Arduino und Modelleisenbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arduino und Modelleisenbahn"

Transkript

1 Arduino und Modelleisenbahn In letzter Zeit habe ich mich mit den Arduinos näher befasst. Es handelt sich hier um Mikro-Controller, die für umfangreiche Elektronik-Schaltungen in allen Bereichen heran gezogen werden können. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Preislagen. Über diese Technik sind schon einige Bücher geschrieben und veröffentlicht worden. Auch im Internet findet man viele Beispiele für Funktionsanwendungen. In dieser Anleitung möchte ich näher auf LED-Techniken und Beleuchtungen speziell für die Modelleisenbahn eingehen. Damit lassen sich viele Lichteffekte und brauchbare Varianten realisieren. Vieles davon gibt es bereits im Zubehörhandel für Modellbahnen zu kaufen. Hier ist alles deutlich teurer als meine dargestellten Alternativen. Allerdings sollte man etwas Bastelgeschick mitbringen und auch vor einem Lötkolben keine Angst haben. In erster Linie geht es mir um die elektronischen Schaltungen und deren Funktion. Wie man das Gehäuse einer z. B. Ampel im Straßenverkehr herstellt, bleibt jedem selber überlassen. Man kann natürlich hier auch auf Zubehör aus dem Modellbahnhandel zu greifen. Um diese ganzen Blinkeffekte wie Ampeln, Baustellenblitz, Polizei und Feuerwehr, Leuchtreklamen usw. umzusetzen, benötigen wir einen Mikro-Controller den wir für diese Aufgaben einsetzen können. Es handelt sich hier um den relativ kleinen Arduino Nano mit den Abmesseungen 44 mm x 18 mm wie im nachfolgenden Foto zu sehen. Der Stromanschluss erfolgt über einen USB-Mini-Stecker und wird standardmäßig mit 5 Volt Gleichstrom aus einem USB-Netzteil (Smartphone, PC oder auch eine Powerbank) gespeist. Die komplette Platine kostet mit einem USB-Anschlußkabel um die 6 Euro. Im 3er oder 5er Pack ist er deutlich billiger.

2 In meinen Ausführungen wollen wir bevorzugt LEDs einsetzen und diese müssen an den Nano angeschlossen werden. Zu Experimentierversuchen kann man einfach ein sogenanntes Breadboard verwenden. Hier wird der Nano einfach aufgesteckt. Die LEDs, Widerstände und kabel ebenso. Zu Versuchszwecken ist das ideal und man wird Anschlussfehler erkennen und dann vermeiden. Für die Modellbahn müssen wir einen anderen Weg gehen. LEDs LEDs sind die bekannten Leuchtdioden, die es in verschiedenen Farben und Größen gibt. Für meine Zwecke werden LEDs mit 3 mm Durchmesser verwendet. Teilweise sind diese für H0-Zwecke immer noch zu groß. Ich kann aber mit dieser Baugröße ganz gut leben, denn sie sind preisgünstig. In der Regel kosten 500 Stück sortiert in verschiedenen Farben keine 10 Euro. Dazu brauchen wir noch Widerstände. Möglichst klein 1/8 oder 1/4 Watt in der einfachsten Ausführung. Wichtig! Für jede LED wird ein Widerstand benötigt. Mehrere LEDs an einem Widerstand anzuschließen sollte man vermeiden. Dieser Widerstand muss angeschlossen sein oder die LED wird zerstört. Die Ohmzahl der Widerstände richtet sich nach der LED- Farbe. Diese ist unterschiedlich. Bei 5 Volt haben wir ca. 200 Ohm. Die roten LEDs benötigen nur 100 Ohm. Darunter sollte man nicht gehen. Der Wert kann auch größer gewählt werden. Bei 1000 Ohm (1K Ohm) werden die LEDs bereits etwas dunkler. Hier kann man sich nicht unbedingt rechnerisch nach dem Ohmschen Gesetz festlegen, denn die Helligkeit der gekauften LEDs kann sehr unterschiedlich sein. Mann muss das vorher mal ausprobieren. Nimmt man einen zu hohen Wert (10 K Ohm, übertrieben) wird die LED nicht mehr leuchten. Bei zu kleinem Widerstand (unter 100 Ohm oder kein Widerstand) wird die LED zerstört. Zwischen den angegebenen Werten hat man Handlungsfreiheit und der LED wird in der Regel nichts passieren. Die Werte der Widerstände wird mit einem Farbcode angezeigt. Hierzu möchte ich nichts Näheres schreiben. Im Internet gibt es genug Möglichkeiten sich zu informieren. Die LED kann nur in einer Richtung angeschlossen werden. Plus-Pol an Anode (längeres Beinchen) und Minus-Pol an Kathode (kürzeres Beinchen). Vertauscht wird die LED nicht leuchten. Der Widerstand wird in Reihe dazwischen angeschlossen. Dabei ist es egal wie herum der Widerstand liegt oder ober er zwischen Plus-Pol und Anode oder Minus-Pol und Kathode gelegt wird. Damit hätten wir schon außer ein paar Kabel, evtl. mit Stecker oder Buchsen das benötigte Material zusammen. Näheres geht auch aus den nachfolgenden Zeichnungen und Fotos hervor. Falls mal eine Lochrasterplatine benötigt wird, werde ich das entsprechend darstellen. Polizei, Feuerwehr, Rettungswagen Ein Wort: Blaulicht. Damit ist schon viel gesagt und dieses Blaulicht blinkt. Im Prinzip eine einfache Schaltung. Zwei LEDs die abwechselnd blinken. Anhand dieser Einfachheit

3 möchte ich den Anschluss des Nano und die Programmierung demonstrieren. Zuerst zum Nano. Dieser hat 12 digitale Anschlüsse um Verbraucher, Sensoren oder LEDs anzuschließen. Diese 12 Anschlüsse werden mit D2 bis D13 gekennzeichnet. Weiterhin gibt es den Masseanschluss GND an welcher der Minuspol zusammengeführt wird. Die anderen Anschlussbeinchen für 5 Volt und 3,3 Volt bzw. Analog-Anschlüsse benötigen wir für diese Schaltung nicht. Für unsere Schaltung verwenden wir zwei D-Ports und einen GND-Port. Die D-Ports können wir uns aussuchen. Wir nehmen einfach mal den Port D4 und D5 für den Plus-Pol (Anode) der LEDs und für den Minuspol (Kathode) den Port GND. Der Schaltplan sieht jetzt so aus: Die beiden Widerstände sind 220 Ohm passend für eine 5-Volt-Versorgungsspannung. Die Kabel können mit Kabelbuchsen für Platinen an die Pins des Nano angeschlossen werden. Das sieht dann so aus:

4

5 An der Gegenseite wird der Kabel mittels Widerstand an die LED gelötet und mit Schrumpfschlauch überzogen. So wird sicher verbunden und kein Kurzschluss fabriziert. Damit ist die ganze Konstruktion schon fertig und kann eingebaut und dann in Betrieb gesetzt werden. Die Programmierung des Nano Der Nano ist ein kompletter Minicomputer, der für die gestellten Aufgaben programmiert werden muss. Das klingt komplizierter, wie es ist. Wir brauchen dafür einen ganz normalen PC oder Laptop mit Windows, Linux oder Apple-Mac-Betriebssystem. Wir laden uns aus dem Internet das kostenlose Programm Arduino IDE herunter und installieren es auf den PC. Auf diese Prozedur möchte ich an dieser Stelle nicht näher eingehen. Hierzu gibt es im Netz genügend Anleitungen um dieses zu bewerkstelligen. Nach erfolgter Installation öffnet sich nach dem Start folgendes Bild: An dieser Stelle möchte ich jetzt keine Abhandlung über die Programmierung mit der Computersprache C halten. Deshalb werde ich mich nur auf das Relevante für unsere Schaltung beschränken. Wir tragen mal den folgenden Text in das weiße Feld ein:

6 // 2 blaue LEDs blinken, Polizei, Feuerwehr usw. // Peter Neise, Feb. 2018, läuft auf Uno und Nano void setup() { //Wir starten mit dem Setup pinmode(4, OUTPUT); //Pin 4 ist ein Ausgang. pinmode(5, OUTPUT); //Pin 5 ist ein Ausgang. } void loop() { // Das Hauptprogramm beginnt. digitalwrite(4, HIGH); //Schalte die LED an Pin 4 ein. delay(1000); //Warte 1000 Millisekunden. digitalwrite(4, LOW); // Schalte die LED an Pin 4 aus. digitalwrite(5, HIGH); //Schalte die LED an Pin 5 ein. delay(1000); //Warte 1000 Millisekunden. digitalwrite(5, LOW); //Schalte die LED an Pin 5 aus. } //Hier am Ende springt das Programm an den Start des Loop-Teils. Also // schalte die LED an Pin4 an. // usw usw usw Alle Texte hinter den beiden // ist für das Programm nicht erforderlich. Es soll uns nur das nähere Verständnis für die einzelnen Programmzeilen zeigen. Man kann ihn weglassen aber auch stehen lassen. Alles andere muss natürlich aufgeführt werden. Jetzt noch einmal ganz langsam: void setup() { Start des Setup. Im Prinzip startet hier das Gesamtprogramm. pinmode(4, OUTPUT); pinmode(5, OUTPUT); Hier werden die Ausgänge des Nano festgelegt. Wir benötigen zwei wegen der zwei LEDs. Hier wird dann 4 und 5 eingetragen. Alles wird dann mit der Klammer } abgeschlossen. void loop () { Hier beginnt das eigentliche Hauptprogramm. Die erste Programmzeile folgt. digitalwrite(4, HIGH); Hier wird die erste LED die an Pin 4 liegt eingeschaltet. delay(1000); Das Programm wird angewiesen 1000 Millisekunden (1 Sekunde) zu warten. Die LED leuchtet eine Sekunde. Wenn man hier den Wert verkleinert, blinkt die LED schneller. z. B. 200, 300 oder 500. Im Prinzip kann man jeden Wert eintragen. digitalwrite(4, LOW); Hier wird die LED die an Pin 4 liegt, wieder ausgeschaltet. Jetzt folgt das ganze noch einmal, und zwar für LED an Pin 5 digitalwrite(5, HIGH); delay(1000); digitalwrite(5, LOW);

7 Jetzt wird wieder alles mit der Klammer } abgeschlossen. Das Programm endet hier und springt wieder in die Zeile void loop. Der Vorgang beginnt von vorn. Diese Schleife dauert unendlich. Natürlich bis der Strom abgeschaltet wird. Programm auf dem Nano hochladen Dieses Programm wird jetzt auf den Nano hochgeladen. Dazu wird der Nano mittels USB- Kabel an den PC angeschlossen. Der Atmega328P-Prozessor des Nano wird in der Regel von Windows automatisch erkannt. Im IDE-Programm muss der Nano jetzt aktiviert werden. Dazu geht man auf Werkzeuge und dann Board (wie im Bild) und markiert den Nano. Im zweiten Schritt wird noch der Port eingestellt. Hier war es zufällig COM5. Es kann auch eine andere Zahl sein. Der PC wählt den COM-Port automatisch aus. Ist die Einstellung vom PC angenommen, kann man sie im IDE-Fenster ganz unten, (siehe Bild oben) ablesen.

8 Jetzt wird in der IDE-Leiste der runde Button mit dem Pfeil nach rechts gedrückt. Nach kurzer Zeit ist der Einladevorgang beendet. Sollte das Programm einen Fehler auswerfen, muss man noch einmal alles kontrollieren. Es kann ein falscher COM-Port sein oder man hat im Programm etwas vergessen. Schon eine fehlende Klammer oder Semikolon kann einen Fehler erzeugen.

9 Der Nano ist jetzt programmiert. Dieses Programm bleibt im Prinzip dauerhaft erhalten, auch wenn der Nano abgestöpselt und kein Strom erhält. Erst durch eine Neuprogrammierung kann es verändert werden. Man kann immer nur ein Programm aufladen. Mehrere Programme gleichzeitig sind nicht möglich. Immer das zuletzt geladene Programm bleibt aktiv. Anmerkung: Im oberen Bild ist der Port 7 und 8 ausgewiesen. Im Prinzip geht alles. Hier sollten die LEDs natürlich auch an Port 7 und 8 angeschlossen sein. Der Nano mit den angeschlossenen LEDs wird jetzt mit einer externen Stromquelle verbunden. Dazu kann man gut ein USB-Netzteil vom Handy verwenden. Sollen mehrere Nanos angeschlossen werden, kann man ein USB-Minihub verwenden. Diese haben mehrere USB-Anschlüsse und ein externes Netzteil, welches für LEDs ohne Probleme ausreicht. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle noch, dass man für die ganze Prozedur auch den größeren Arduino Uno verwenden kann. Dieser hat mehr Anschlussports und kann auch

10 mit einem 9 Volt Netzteil betrieben werden. (runder Anschlussstecker 5,5 mm außen bzw. 2,1 mm innen). Wir haben hier einen ganz einfachen Wechselblinker programmiert. Wem das zu einseitig ist, kann das auch erweitern. Wir nehmen jetzt 4 blaue LEDs anstatt der zwei in der vorherigen Schaltung. Die 4 LEDs werden dann unterschiedlich blinken. Natürlich ist der Einbau in einem H0-Fahrzeug recht knifflig. Es brauchen nur die blauen LEDs im Dach der Feuerwehr eingebaut werden. Alles andere wird unter der Straße bzw. Platte versteckt. Hier der Anschluss: Die Schaltung ist um zwei LEDs erweitert, die am Port 7 und 8 angeschlossen sind. Dazu kommt hier das benötigte Programm: // 4 blaue LEDs blinken, Polizei, Feuerwehr usw. // Peter Neise, Feb. 2018, läuft auf Uno und Nano void setup() { // Start pinmode(4, OUTPUT); //Pin 4 ist ein Ausgang. pinmode(5, OUTPUT); //Pin 5 ist ein Ausgang. pinmode(7, OUTPUT); //Pin 7 ist ein Ausgang. pinmode(8, OUTPUT); //Pin 8 ist ein Ausgang. }

11 void loop() { // Das Hauptprogramm beginnt. digitalwrite(4, HIGH); //Schalte die LED an Pin4 an. digitalwrite(4, LOW); // Schalte die LED an Pin4 aus. digitalwrite(7, HIGH); //Schalte die LED an Pin7 ein. digitalwrite(7, LOW); //Schalte die LED an Pin7 aus. digitalwrite(5, HIGH); //Schalte die LED an Pin5 an. digitalwrite(5, LOW); // Schalte die LED an Pin5 aus. digitalwrite(8, HIGH); //Schalte die LED an Pin8 ein. digitalwrite(8, LOW); //Schalte die LED an Pin8 aus. } //Loop-Schleife. // Anmerkung: Evtl. die Millisekunden anpassen Wie wir sehen, ist die Ergänzung überschaubar. Man kann auch die 200 Millisekunden unterschiedlich verändern. Der Blinkeffekt lässt sich dadurch effektiv beeinflussen. Dieser Programm-Text kann auch aus diesem Dokument herauskopiert und dann im IDE-Programm-Fenster eingesetzt werden. Dadurch kann man sich das Abtippen sparen. Nano anschließen, Programm hochladen, LEDs blinken. Ampel-Schaltung So langsam macht uns die Sache Spaß. Deshalb möchte ich hier eine Ampel-Schaltung für den H0-Straßenverkehr vorstellen. Es ist eine Erweiterung der Schaltung auf 6 LEDs, welche dann den bekannten Lichtwechsel einer Straßen-Ampel zeigen. Einmal ist die Ampel A auf grün, dann die Ampel B. Hier der Anschluss mit folgender Belegung: Ampel A rot = Port 7 (r) gelb = Port 8 (y) grün = Port 9 (g) Ampel B rot = Port 6 (r) gelb = Port 5 (y) grün = Port 4 (g) Damit die Ampeln nicht zu hell leuchten, nehmen wir für 5 Volt Anschluss 510 Ohm Widerstände. Die gemeinsame Masse ist wie immer GND. Im Programm gibt es eine kleine Änderung. Wir teilen den Anschluss-Pins des Nanos eine feste Bezeichnung zu. Unter der Programmzeile int ist es aufgeführt.

12 Jetzt zum Programm: // Ampelschaltung für 2 Ampeln im Wechsel // Schalttyp: Deutschland // für Arduino Uno3 oder Nano von Peter Neise int g_b = 4; int y_b = 5; int r_b = 6; int r_a = 7; int y_a = 8; int g_a = 9;

13 void setup() { pinmode(g_b, OUTPUT); pinmode(y_b, OUTPUT); pinmode(r_b, OUTPUT); pinmode(g_a, OUTPUT); pinmode(y_a, OUTPUT); pinmode(r_a, OUTPUT); } void loop(){ digitalwrite(r_b, HIGH); digitalwrite(g_a, HIGH); delay(7000); digitalwrite(g_a, LOW); digitalwrite(y_a, HIGH); delay(2500); digitalwrite(y_a, LOW); digitalwrite(r_a, HIGH); delay(2500); digitalwrite(y_b, HIGH); delay(2500); digitalwrite(r_b, LOW); digitalwrite(y_b, LOW); digitalwrite(g_b, HIGH); delay(7000); digitalwrite(g_b, LOW); digitalwrite(y_b, HIGH); delay(2500); digitalwrite(y_b, LOW); digitalwrite(r_b, HIGH); delay(2500); digitalwrite(y_a, HIGH); delay(2500); digitalwrite(r_a, LOW); digitalwrite(y_a, LOW); } Wer aufmerksam die Programm-Struktur liest, wird feststellen, dass der Lichtwechsel 2,5 Sekunden beträgt. Die grüne und rote Phase beträgt jeweils 7 Sekunden. Wem dieses zu wenig bzw. zu viel ist, kann hier den Grundwert verlängern oder verkürzen. Allgemein gilt, nach jeder Änderung muss das Programm neu hochgeladen werden. Für spätere Korrekturen oder Anpassungen kann das Programm im PC gespeichert werden. Diese ist alles mit der Software Arduino IDE möglich. Das gilt natürlich auch für die obigen Projekte. Baustellenblitz An dieser Stelle möchte ich noch ein weiteres Projekt vorstellen. Irgendwann in den 90er habe ich mal so eine Schaltung im Modellbahn-Zubehör-Handel gekauft. Damals gab es das schon. Nur es war recht teuer. In der folgenden Schaltung haben wir den gleichen Effekt und können sogar im Programm die Laufgeschwindigkeit anpassen. Für diesen Versuch nehmen wir 6 gelbe LEDs und 6 Widerstände mit 220 Ohm. Der Anschlussplan

14 entspricht genau der Ampelschaltung und ist im Anschluss vollkommen identisch. Das Programm ist etwas anders, einfacher und ist hier abgedruckt: //Baustellenblitz mit 6 gelben LED für Arduino-Nano an 5 Volt. //Widerstände 6 x 220 Ohm. Projekt: Peter Neise //aufgebaut auf Platine. Schaltdauer 200 Millisekunden. //Pause nach jeder Phase 1 Sekunde (1000 Millisekunden). void setup() { // //Setup-Start. pinmode(4, OUTPUT); //Pin 4 ist ein Ausgang. pinmode(5, OUTPUT); //Pin 5 ist ein Ausgang. pinmode(6, OUTPUT); //Pin 6 ist ein Ausgang. pinmode(7, OUTPUT); //Pin 7 ist ein Ausgang. pinmode(8, OUTPUT); //Pin 8 ist ein Ausgang. pinmode(9, OUTPUT); //Pin 9 ist ein Ausgang. } void loop() { // Das Hauptprogramm beginnt. digitalwrite(4, HIGH); //Schalte die LED an Pin4 an. digitalwrite(4, LOW); // Schalte die LED an Pin4 aus. digitalwrite(5, HIGH); //Schalte die LED an Pin5 an. digitalwrite(5, LOW); // Schalte die LED an Pin5 aus. digitalwrite(6, HIGH); //Schalte die LED an Pin6 an. digitalwrite(6, LOW); // Schalte die LED an Pin6 aus. digitalwrite(7, HIGH); //Schalte die LED an Pin7 an. digitalwrite(7, LOW); // Schalte die LED an Pin7 aus. digitalwrite(8, HIGH); //Schalte die LED an Pin8 ein. digitalwrite(8, LOW); //Schalte die LED an Pin8 aus. digitalwrite(9, HIGH); //Schalte die LED an Pin9 ein. digitalwrite(9, LOW); //Schalte die LED an Pin9 aus. delay(1000); //Pause am Ende } //Hier am Ende springt das Programm in die Loop-Schleife. Nach gleicher Manier kann man auch ein Lauflicht mit 12 LEDs herstellen. Damit ist die Grenze des Nano erreicht. Mehr geht nur, wenn man ein IC-Baustein zur Hilfe nimmt. Alle 12 LEDs werden nach gleicher Art mit den Ports des Nano D2 bis D13 verbunden. Hier möchte ich zeigen, dass man das Programm mittels einer Laufvariablen auch gehörig kürzen kann. int i; //die Laufvariable void setup() { for(i=0; i<12; i++) { pinmode( i, OUTPUT); } }

15 void loop() { for(i=0; i<12; i++) { digitalwrite(i, HIGH); delay(200); digitalwrite(i, LOW); } } An dieser Stelle möchte ich meine Ausführungen erst einmal beenden. In ein paar Wochen gibt es mehr davon. Peter Neise April 2018

Was so passieren wird:

Was so passieren wird: Arduino Einführung Arduino Einführung Was so passieren wird: Was so passieren wird: Arduino Überblick Was so passieren wird: Arduino Überblick Die Taschenlampe Was so passieren wird: Arduino Überblick

Mehr

ARDUINO KENNENLERNEN WAS IST EIN ARDUINO?

ARDUINO KENNENLERNEN WAS IST EIN ARDUINO? ARDUINO KENNENLERNEN WAS IST EIN ARDUINO? Der Arduino ist eine Platine mit einem Microcontroller und sogenannten Pins (Anschlüssen), die mit elektronischen Bauteilen einfach verbunden werden können. Das

Mehr

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert?

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert? 1 Übersicht Für die Programmierung steht ein Programm zur Verfügung. Hier kann der Quelltext geschrieben, überprüft, kompiliert und anschließend auf den Arduino geladen werden. Wenn ihr das Programm startet,

Mehr

Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1. mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform

Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1. mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform Einführung in das Programmieren in der Sekundarstufe 1 mit einem Arduino und der Physical-Computing-Plattform 1 Arduino mit Breadboard (Steckbrett) und LED mit Vorwiderstand Arduino-Board Uno R3 mit Mikrocontroller

Mehr

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke

TaT-Maker Steuerung. Selbstbauanleitung. von. Kurt Sepke TaT-Maker Steuerung Selbstbauanleitung von Kurt Sepke Inhaltsverzeichnis Einleitung... Aufbauen des Entwicklungsboards...4 Sketch...6 Ventil Anschluss...7 BD7 Anschlüsse...8 Kamera mit Autofokus:...9 Pinbelegung

Mehr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg Informatik Enlightened Herzlich Willkommen zum Workshop rund um das Thema Licht! Ihr wollt heute also eine Einparkhilfe selbst konstruieren, Geschwindigkeiten messen, eine Blume mit der Sonne wandern lassen

Mehr

Einführung Arduino - Aufbau

Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino Einführung Arduino - Aufbau Einführung Arduino - Breadboard (http://www.circuit-help.com.ph/wpcontent/uploads/2014/02/imgp5507-600x600.jpg) Einführung Arduino - Breadboard (https://images.duckduckgo.com/iu/?u=http%3a%2f

Mehr

Eine tastergesteuerte LED

Eine tastergesteuerte LED D3kjd3Di38lk323nnm Projekt 1 Eine tastergesteuerte LED In diesem Projekt verwenden Sie einen Taster, um zu steuern, wann die LED leuchtet. Mark Geddes, Arduino-Projekte, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-86490-415-8

Mehr

Einen elektronischen Würfel programmieren

Einen elektronischen Würfel programmieren Einen elektronischen Würfel programmieren In einer ersten Annäherung soll eine von sechs LEDs nach dem Zufallsprinzip zum Leuchten gebracht werden. Dazu muss eine Zahl zwischen 1 und 6 erzeugt und die

Mehr

Selbstschließende Hand (SsH)

Selbstschließende Hand (SsH) Selbstschließende Hand (SsH) Niklas Keischgens Aaron Philipzen Henri Kühn Jugend forscht 2017 Kurzfassung: Wir kamen auf die Idee eine selbst schließende Roboterhand zu planen und zu bauen. Der Gedanke

Mehr

Installation der Entwicklungsumgebung

Installation der Entwicklungsumgebung Installation der Entwicklungsumgebung bi:e zunächst das Online- Dokument Ge#ng Started with Arduino durcharbeiten h:p://arduino.cc/en/guide/homepage download der Arduino- SoHware h:p://arduino.cc/en/main/sohware

Mehr

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr)

Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr) Modellbau Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Füssgängerverkehr) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 3. Bedienung...2 3.1 Normalbetrieb...2 3.2 Programmierung der Phasenzeiten...3

Mehr

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler

- Der heisse Draht - Physical Computing. Workshop Oktober 2015 Olav Schettler - Der heisse Draht - Physical Computing Workshop Oktober 2015 Olav Schettler Zeitplan 1. Tag: 10:00 10:30 Spiel bauen 10:30 11:30 Lötübungen 11:30 12:00 Mikrocontroller löten (1) 12:00

Mehr

Erste Schritte. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

Erste Schritte. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Erste Schritte Programmieren für Ingenieure Sommer 2014 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Das Galileo-Board Anschluss 1. Netzteil 2. USB-Kabel Programmierumgebung Download über Vorlesungs-Webseite

Mehr

Raspberry Pi meets Pocket Code. Tutorial: Ampelschaltung

Raspberry Pi meets Pocket Code. Tutorial: Ampelschaltung Raspberry Pi meets Pocket Code Tutorial: Ampelschaltung Dieses Material steht unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0 International. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Mehr

MDK-Controller: Umbau auf PureMoCo Android App v

MDK-Controller: Umbau auf PureMoCo Android App v MDK-Controller: Umbau auf PureMoCo Android App v1.01 12.04.2019 http://www.puremoco.com https://www.facebook.com/puremoco info@puremoco.com S e i t e 1 15 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware

Mehr

Anleitung zum Zusammenbau des Transverter-Displays für den FT817.

Anleitung zum Zusammenbau des Transverter-Displays für den FT817. Anleitung zum Zusammenbau des Transverter-Displays für den FT817. Diese Anleitung beschreibt die Verwendung eines Touchscreen-Displays mit dem Arduino-UNO, um die Nutzung von Mikrowellen-Transvertern am

Mehr

Informatik Medien/Informatik

Informatik Medien/Informatik Medien/Informatik 408 Informatik EIN PROGRAMMIERTES SPIEL BAUEN ANLEITUNG Sketch kopieren und auf den Arduino laden Schaltung auf der Steckplatine aufbauen Durch klicken auf das Gutzeichen-Symbol den Sketch

Mehr

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1

Arduino Digispark. Ausgabe Copyright by Joy-IT 1 Ausgabe 25.08.2017 Copyright by Joy-IT 1 Index 1. Vorbereitung der Installation 2. Anschluss des Gerätes 3. Programmierung von Pin P5 4. Beispielcode-Übertragung 5. Support Ausgabe 25.08.2017 Copyright

Mehr

Praktikum Komponenten & Programmierung von Automatisierungssystemen

Praktikum Komponenten & Programmierung von Automatisierungssystemen Praktikum Komponenten & Programmierung von Automatisierungssystemen Prof. Dr.-Ing. Tilman Küpper Hochschule München Fakultät 03 Einleitung 1 Inhalte der Vorlesung Teil 1 Grundlagen, Rechnerarchitektur

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Inhalt dieses Versuches: Installation und Konfiguration von Software Arduino IDE Ansteuerung einer LED über Bluetooth Vorarbeiten:

Mehr

Erste Gehversuche mit ARDUINO (Teil 3) (DL6OAA) Die 7-Segmentanzeige (1-stellig)

Erste Gehversuche mit ARDUINO (Teil 3) (DL6OAA) Die 7-Segmentanzeige (1-stellig) Erste Gehversuche mit ARDUINO (Teil 3) (DL6OAA) Die 7-Segmentanzeige (1-stellig) Im Zusammenhang mit dem Ansteuern diverser LED zum Beispiel die Projekte Lauflicht etc. kann man auch die im 4duino-kit

Mehr

Wir hätten nie gedacht das drei Computer und Elektronik-Fans soweit kommen!! Mit diesem Video sagen wir vielen Dank!

Wir hätten nie gedacht das drei Computer und Elektronik-Fans soweit kommen!! Mit diesem Video sagen wir vielen Dank! Vielen Dank für über 170.000 Aufrufe und über 1000 Abonnenten!! Wir hätten nie gedacht das drei Computer und Elektronik-Fans soweit kommen!! Mit diesem Video sagen wir vielen Dank! Das CC8-Team 1. Bauteile:

Mehr

Dokumentation Raspberry USV+ E

Dokumentation Raspberry USV+ E Dokumentation Raspberry USV+ E-002-4865 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis I Einführung 03 1 Funktion 04 2 Technische Informationen 05 2.1 Anschlussplan 05 2.2 Akku 06 II Installation 07 3 Hardware 08 3.1

Mehr

Erste Gehversuche mit ARDUINO (DL6OAA)

Erste Gehversuche mit ARDUINO (DL6OAA) Erste Gehversuche mit ARDUINO (DL6OAA) Zuerst die Software und Treiber installieren, siehe Anleitung auf der CD. Testen des Boards Arduino-Programm starten. Gehe zum Menüpunkt WERKZEUGE. Wenn die Installation

Mehr

Wunderst du dich auch manchmal, wo die ganzen Kekse hin sind? Mit diesem Projekt kommst du dem Dieb schnell auf die Schliche.

Wunderst du dich auch manchmal, wo die ganzen Kekse hin sind? Mit diesem Projekt kommst du dem Dieb schnell auf die Schliche. Keksdosenalarm Wunderst du dich auch manchmal, wo die ganzen Kekse hin sind? Mit diesem Projekt kommst du dem Dieb schnell auf die Schliche. Sobald jemand die Keksdose öffnet, geht der Alarm los. /8 9

Mehr

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein:

Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein: Blinken Starten Sie die Arduino IDE und geben Sie den folgenden Programmcode ein: // Projekt 1 - LED Blinker int ledpin = 13; void setup() pinmode(ledpin, OUTPUT); void loop() digitalwrite(ledpin, HIGH);

Mehr

Arduino 1/10. Das erste Programm: LED-Blinklicht. Einzelheiten der Schaltung. Programm für das Blinklicht

Arduino 1/10. Das erste Programm: LED-Blinklicht. Einzelheiten der Schaltung. Programm für das Blinklicht Arduino / Das erste Programm: ED-Blinklicht n diesem Projekt geht es um eine blinkende ED. Dazu benötigen wir: Arduino Uno ED, einfarbig mit zwei Anschlussen Widerstand zur Strombegrenzung Steckbrett (Breadboard)

Mehr

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial

3. Hardware CPLD XC9536 von Xilinx. CPLD / FPGA Tutorial 3. Hardware 3.1. CPLD XC9536 von Xilinx Programmierbare Logikbausteine sind in unzähligen Varianten verfügbar. Die Baugrößen reichen von 20 bis 1704 Pins. Der Preis beginnt bei wenigen Euro für einfache

Mehr

Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr)

Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr) Modellbau-Ampel für 10 LEDs (2x Auto- und 2x Fußgängerverkehr) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 3. Bedienung... 2 3.1 Normalbetrieb... 2 3.2 Programmierung der Phasenzeiten...

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-SEM Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover foexlab-materialien Arduino-Schaltungen First Steps Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Inhaltsverzeichnis 1 Das Board... 3 2 Programmierung: Grundstruktur... 3 3 Versuche... 4 3.1 Eine LED

Mehr

Die Sonne spielt Musik

Die Sonne spielt Musik Die Sonne spielt Musik Magst du Musik? Spielst du ein Instrument? Wie wäre es, wenn du dein eigenes Instrument bauen könntest. Ein Fotowiderstand reagiert auf Licht. Je mehr Licht auf ihn trifft, je besser

Mehr

Erste Schritte. Das Arduino-Board. Ihr Fundino-Board. Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

Erste Schritte. Das Arduino-Board. Ihr Fundino-Board. Programmieren für Ingenieure Sommer 2015. Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Erste Schritte Programmieren für Ingenieure Sommer 2015 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Das Arduino-Board Ihr Fundino-Board Anschluss über USB Anschluss über USB Programmierumgebung Download

Mehr

Anleitung Arduino-Experimentiersets

Anleitung Arduino-Experimentiersets Anleitung Arduino-Experimentiersets Ziel dieses Dokuments ist es, die selbstständige Nutzung und Erprobung der Arduino-Experimentiersets durch Erläuterungen, praktische Beispiele und die Angabe weitere

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

Inhaltsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis 13 Inhaltsverzeichnis I Hardware... 17 1 Ausgesuchte Arduino -Platinen... 19 1.1 Arduino Uno... 19 1.2 Arduino Leonardo... 22 1.3 Arduino Mega 2560... 23 1.4 Arduino Esplora... 25 1.5 Arduino Due... 27 1.6

Mehr

Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery ATTiny85 - Digispark Rev.3! Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam die ersten Schritte von der Einrichtung bis zum Programmieren

Mehr

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB by VoBo & HaDi-RC HW-Version 1.80 SW-Version >1.28

Kurzanleitung: 1. Anschüsse. MWCLightRGB by VoBo & HaDi-RC HW-Version 1.80 SW-Version >1.28 Kurzanleitung: 1. Anschüsse Input: 3,8 bis 5 Volt! (nicht 5,5 V oder 6 V!) Output: Anschlüsse für WS2812 LED-Bänder (6/9 LED s / Arm) RC1: RC-Kanal - Auswahl der Funktion/Lichtmuster RC2: RC-Kanal - Auswahl

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung ARDF Maus Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Projektworkshop Digitales Haustier. Digitales Haustier. Bau dir ein Digitales Haustier, das schnurrt, wenn du es streichelst. 1/8

Projektworkshop Digitales Haustier. Digitales Haustier. Bau dir ein Digitales Haustier, das schnurrt, wenn du es streichelst. 1/8 Digitales Haustier Bau dir ein Digitales Haustier, das schnurrt, wenn du es streichelst. /8 9 8 7 6 5 4 3 2 Diese Bauteile brauchst du AREF GND 3 2 0 ICSP2 L TX RX Arduino TM TX0 DIGITAL (PWM= ) ON Arduino

Mehr

Das erste FPGA-Projekt mit Quartus II Webedition und dem DE2-115 Board

Das erste FPGA-Projekt mit Quartus II Webedition und dem DE2-115 Board Das erste FPGA-Projekt mit Quartus II Webedition und dem DE2-115 Board Die Programmierung eines FPGAs mit der Quartus-Software ist für den Anfänger erst mal nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit dieser

Mehr

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach

Arduino Kurs Timer und Interrupts. Stephan Laage-Witt FES Lörrach Arduino Kurs Timer und Interrupts Stephan Laage-Witt FES Lörrach - 2018 Themen Timer Interrupts Regelmäßige Aufgaben ausführen Exakte Zeitintervalle messen FES Lörrach Juni 2018 2 Exakte Zeiten sind gar

Mehr

Einführung. Schritt 1: Sammle deine Materialien

Einführung. Schritt 1: Sammle deine Materialien Einführung Dieses Tutorial erklärt, wie Sie mit Ihrem 1Sheeld beginnen können, wenn Sie keine allgemeinen Kenntnisse über Arduino und Arduino Programmierung haben, empfehlen wir Ihnen, die Anleitungen

Mehr

SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE:

SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE: SINNsorik Wahrnehmen durch Sensoren NAME, KLASSE: ARBEITEN MIT DEM ARDUINO KURZBESCHREIBUNG UND ZIELSETZUNG: In diesem optionalen Modul lernen die Schüler das Arbeiten mit Microcontrollern kennen. Das

Mehr

Digitalelektronik 1 Digitale Ausgabe. Stefan Rothe

Digitalelektronik 1 Digitale Ausgabe. Stefan Rothe Digitalelektronik 1 Digitale Ausgabe Stefan Rothe 2015 02 14 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Thomas Jampen und Stefan Rothe steht unter einer Creative Commons Attribution-Non- Commercial-ShareAlike-Lizenz.

Mehr

Ampelsteuerung Merkblatt 1 Wie werden die Bauteile angeschlossen?

Ampelsteuerung Merkblatt 1 Wie werden die Bauteile angeschlossen? 1 Übersicht Wir benutzen zur Steuerung der Ampeln das Arduino-Board, einen Mikrocontroller, an dem die einzelnen Bauelemente, Lampen, Taster und Sensoren, angeschlossen werden. Dafür gehen von jedem Element

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

Was ist Arduino? Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Und wozu das Ganze? Workshop Mikrorechner 2012 A.

Was ist Arduino? Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Und wozu das Ganze? Workshop Mikrorechner 2012 A. Was ist Arduino? Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Und wozu das Ganze? Workshop Mikrorechner 2012 A.Schultze, DK4AQ 1 Das Arduino-Projekt Arduino ist ein Open-Source-Prototypen-System,

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1025 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 17.12.13 EX-1031 4 PCI Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Arduino Uno Bastelecke

Arduino Uno Bastelecke Angeregt durch den Artikel im DSLR-Forum Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger von Niggoh habe ich zuerst die beschriebene Lichtschranke nachgebaut und war von den Möglichkeiten des

Mehr

Arduino und Amateurfunk (1)

Arduino und Amateurfunk (1) Arduino und Amateurfunk (1) Vortrag OV-Meeting H08 am 10.01.2012 / 01.09.2012 Historie Der Kern Entwicklungsumgebung Hardware Software Massimo Banzi Und wozu das Ganze? Historie (1) Arduino ist ein Open-Source-Prototypen-System,

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse V1.2 12.12.13 EX-1020 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT

Mehr

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist!

Wichtig zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein SMD Bauteil handelt und für Lötanfänger nicht geeignet ist! Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery ESP8266-12E mit Adapter Board. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam das Auflöten des ESP8266 Chips auf das Adapter Board

Mehr

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung Hitec 2.4 GHz System Firmware Update 1. HPP-22 Download und Installations- Anweisungen 2. Aurora 9 Version 1.07 Firmware Update 3. SPECTRA 2.4 Version 2.0 Firmware Update 4. SPECTRA 2.4 Empfänger

Mehr

C++ mit dem Arduino (Uno und Mega2560)

C++ mit dem Arduino (Uno und Mega2560) C++ mit dem Arduino (Uno und Mega2560) 1. Toolchain Als toolchain bezeichnet man die Reihe von Software, die nötig ist um den Prozessor zu programmieren, das Ergebnis draufzuladen und dann zu testen. Hier

Mehr

DAQ-Demo Kit mit Arduino Uno Datenerfassungskarte Bedienungsanleitung

DAQ-Demo Kit mit Arduino Uno Datenerfassungskarte Bedienungsanleitung DAQ-Demo Kit mit Arduino Uno Datenerfassungskarte Bedienungsanleitung Software Installation Bitte mitgelieferte Software zuerst auf den Windows 7 Computer installieren. Im Ordner DAQ Software Kelag das

Mehr

Arduino Mikrocontrolling

Arduino Mikrocontrolling Arduino Mikrocontrolling Inhaltsverzeichnis 1.Vorwort zur Arduino Anleitung...2 2. Hardware und Software...3 2.1 Hardware...3 2.1.2 Empfohlenes Zubehör...3 2.1.2.1 Das Breadboard...4 2.1.2.2 Leuchtdioden

Mehr

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung Blinkende Eule Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Eine tastengesteuerte Ampelanlage

Eine tastengesteuerte Ampelanlage Eine tastengesteuerte Ampelanlage Stellt euch vor, ihr gehörtet zum Verkehrssauschuss einer ländlichen Gemeinde, der ein Problem mit einer schmalen Straße in einem unübersichtlichen Gelände hat: Dort kommt

Mehr

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit

Arbeitsblatt Nr.19: RFID Kit Aufgabe: Mit Hilfe eines Arduino-Mikrocontrollers soll ein RFID-TAG ausgelesen werden. Sofern es sich um den richtigen TAG handelt, soll eine Leuchtdiode für 5 Sekunden leuchten. Material: Arduino-Board

Mehr

DIAMEX LED-CONTROLLER-M LED-Controller mit vielen Effekten und Infrarot-Fernbedienung. Technische Daten

DIAMEX LED-CONTROLLER-M LED-Controller mit vielen Effekten und Infrarot-Fernbedienung. Technische Daten Technische Daten LED-Controller-M, für Stripes und Einzel-LEDs des Typs WS2812 Steuerung über Infrarot-Fernbedienung. Maximale Anzahl LEDs: 256 Gesamthelligkeit einstellbar Geschwindigkeit der Effekte

Mehr

GALAXIS EASYWORLD und JTAG

GALAXIS EASYWORLD und JTAG GALAXIS EASYWORLD und JTAG Was man benötigt um GEW (Galaxis Easy World ) wieder ins Leben zu bringen 1. Drucker Kabel 25 pol m/m oder m/w (männlich / männlich ) oder (männlich / weiblich ) 2. JTAG mit

Mehr

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Erläuterung... 2 Allgemein... 2 Funktion... 3 Vorbereitung:... 4 Benötigtes Werkzeug... 4 Benötigtes Material... 4 Durchführung:... 4 Vorbereitung der Bauteile...

Mehr

Eingaben. Themen heute. Taster. Eingaben Zuweisungen Zeitmessung. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes

Eingaben. Themen heute. Taster. Eingaben Zuweisungen Zeitmessung. Programmieren für Ingenieure Sommer Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Eingaben Programmieren für Ingenieure Sommer 2015 Andreas Zeller, Universität des Saarlandes Themen heute Eingaben Zuweisungen Zeitmessung Taster Wikipedia Ziel Wenn Taste gedrückt, soll LED leuchten Wir

Mehr

Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) LS 12, TU Dortmund

Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) LS 12, TU Dortmund Fachprojekt for Embedded System: Design and Implement Your Own Embedded Systems (2) Junjie Shi Niklas Ueter LS 12, TU Dortmund 09,April,2018 Junjie Shi, Niklas Ueter (LS 12, TU Dortmund) 1 / 1 Inhalt 1

Mehr

Erik Schernich. Arduino für Kids. 1. Auflage

Erik Schernich. Arduino für Kids. 1. Auflage Erik Schernich Arduino für Kids 1. Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

5,25" Multi Front Panel + Cardreader 50plus

5,25 Multi Front Panel + Cardreader 50plus Handbuch 5,25" Multi Front Panel + Cardreader 50plus deutsch Handbuch_Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Packungsinhalt 3 2. Treiber- und Geräteinstallation 3 2.1 Treiberinstallation für Windows 98 3 2.2 Treiberinstallation

Mehr

Infokarte: Snap4Arduino

Infokarte: Snap4Arduino Infokarte: Snap4Arduino Ein Arduino-Projekt erstellen Um ein neues Arduino-Projekt in Snap4Arduino zu erstellen, wird das Programm geöffnet. Snap erzeugt automatisch ein neues Projekt. Soll ein bereits

Mehr

Thermostat/Temperaturwächter

Thermostat/Temperaturwächter Seite 1 von 8 Thermostat/Temperaturwächter Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 2.2 Schaltverhalten... 3 3. Programmierung... 4 3.1 Programmierung

Mehr

Der CodeBug. B) Physical Computing. 1) Einleitung

Der CodeBug. B) Physical Computing. 1) Einleitung Der CodeBug B) Physical Computing 1) Einleitung.) Die sechs ringförmigen Kontakte des CodeBug werden als Beinchen bezeichnet. Vier dieser Beinchen dienen als GPIO (General Purpose Input/Output), können

Mehr

16-Kanal Lauflicht LAU-001

16-Kanal Lauflicht LAU-001 Seite 1 von 6 16-Kanal Lauflicht Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 2 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 2 3. Bedienung... 2 4. Programmierung... 2 5. Hardware... 3 6. Preise und

Mehr

analoge Ein- und Ausgänge

analoge Ein- und Ausgänge 2016/07/17 13:39 1/5 analoge Ein- und Ausgänge analoge Ein- und Ausgänge Neben den digitalen Leitungen bietet der Arduino mehrere analoge Ein- und Ausgänge. analoge Ausgänge Die Ausgänge sind mit PWM bezeichnet.

Mehr

Frequenzgenerator Hz

Frequenzgenerator Hz Seite 1 von 9 Frequenzgenerator Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Eigenschaften... 3 3. Programmierung... 3 3.1 Normalmodus... 4 4. Serielle Schnittstelle... 4 4.1 Terminalbefehle... 5 4.2 Verbindung

Mehr

Anleitung SPCsoft für SPC2200

Anleitung SPCsoft für SPC2200 Versionen ab 1.10 Anleitung SPCsoft für SPC2200 Mit diesem kostenfreien Programm können bis zu acht Fahrregler SPC2200 über eine USB-Schnittstelle gesteuert werden. Es eignet sich für Windows- Betriebssysteme

Mehr

User Manual. PCB Components.

User Manual. PCB Components. PCB Components User Manual www.ledtreiber.de Inhaltsverzeichnis... 1 Übersicht, Funktionen... 2 Layout, Anschlussreihenfolge... 3 Potentiometer, Tasterbedienung... 4 Ändern der PWM Frequenz (200Hz/2KHz),

Mehr

Es geht auch ohne Draht

Es geht auch ohne Draht Es geht auch ohne Draht Zwei Arduino s sollten miteinander über Funk kommunizieren. Das wurde gebraucht: 2 x Arduino UNO 2 x Explorer 2 x XBee 1 x FTDI 8 x Header Hier die SparkFun-Liste: DEV-11021 - Arduino

Mehr

Flashen der OMOTON Wlan-Steckdose mit der Tasmota Firmware

Flashen der OMOTON Wlan-Steckdose mit der Tasmota Firmware Flashen der OMOTON Wlan-Steckdose mit der Tasmota Firmware ACHTUNG! Der Komplette Vorgang wird ausgeführt, OHNE dass die Steckdose am Strom hängt. LEBENSGEFAHR! 1. Vorbereitung - Software: o Arduino herunterladen

Mehr

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY Anschlussplan Anschluß der Stromversorgung / Sensoren / Steller Das Modul benötigt einen Bordnetzanschluß. Die maximale Eingangsspannung beträgt 18V. Klemmen Sie die Stromversorgung

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard Bedienungsanleitung EX-1015 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard V1.1 15.03.13 EX-1015 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. LAYOUT 3 3. HARDWARE

Mehr

Bedienungsanleitung Speedbox Version 1.20

Bedienungsanleitung Speedbox Version 1.20 Bedienungsanleitung Speedbox Version 1.20 Vielen Dank das Sie sich für den Kauf einer RZTEC Speedbox entschieden haben. 1. Sie möchten die Speedbox als Stand Alone Gerät verwenden. Schließen Sie das Gerät

Mehr

Datenblatt zu PKKC1091 V2.2 Pufferakku-Ladeschaltung / USV

Datenblatt zu PKKC1091 V2.2 Pufferakku-Ladeschaltung / USV Datenblatt zu PKKC1091 V2.2 Pufferakku-Ladeschaltung / USV Die Schaltung dient zur Stabilisierung der Versorgungsspannung eines Rechnersystems und besteht im wesentlichen aus zwei Schaltungsteilen: 1.)

Mehr

DE

DE HTTM Series kapazitiver Touch-Schalter mit Hintergrundbeleuchtung 1. Beschreibung... 1 2. Features... 1 3. Technische Daten... 2 4. Funktionsweise... 2 4.1 Anschlussbelegung... 3 4.2 Technische Zeichnung...

Mehr

Nachtaktiver Blinker. Ralf Pongratz. 11. November 2012

Nachtaktiver Blinker. Ralf Pongratz. 11. November 2012 www.reaktivlicht.de Ralf Pongratz Nachtaktiver Blinker Als Bausatz erhältlich auf www.reaktivlicht.de Nachtaktiver Blinker Ralf Pongratz 11. November 2012 Inhaltsverzeichnis I. Die Schaltung 2 1. Funktionsbeschreibung

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Um überhaupt produktiv arbeiten zu können, sind eine Reihe grundlegender Vorbereitungen notwendig:

Um überhaupt produktiv arbeiten zu können, sind eine Reihe grundlegender Vorbereitungen notwendig: Abgabe Dieses Übungsblatt ist bis Freitag, 02.05. um 12:00 per E-Mail an den eigenen Tutoren abzugeben. Bennennung beispielsweise $Matrikelnummer_Abgabe_$Blattnummer.$Format. 1 Erste Schritte mit dem Arduino

Mehr

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino

LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Projektteil: LED Skalenbeleuchtung mit einem Arduino Aufgaben: - Ein Taster schaltet die LED-Beleuchtung ein - Nach Ablauf einer im Programm hinterlegten Zeit schaltet sich die Beleuchtung von selbst wieder

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Anleitung zu IMP Gateway Installation Diese Anleitung beschreibt, wie zwei oder mehr IMP5000 im Gateway-Modus an den PC angeschlossen werden. Diese Anschlußtechnik ermöglicht eine kostengünstige und einfache PC-Verbindung in Kombination mit

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4 Details / Funktionen 2s bis 6s Lipos I2C Schnittstelle kompatibel zum SkyQuad, MK, 60A Einfache Einstellung mittels Jumper (kein Löten oder SW-Download nötig) motor-id 1-8

Mehr