Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik"

Transkript

1 Promotion of TVET Viet Nam Vietnamese-German Development Cooperation Report Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik

2 Promotion of TVET Viet Nam Publisher: Vietnamese-German Development Cooperation Promotion of TVET, Viet Nam General Directorate for Vocational Training (GDVT) 37 B Nguyen Binh Khiem Street Hanoi, Viet Nam Tel (Department of Administration and International Affairs) Fax Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH 2nd Floor, No. 1, Alley 17, Ta Quang Buu Street Hanoi, Vietnam Tel: /-2 Fax: Website: Author: Design: Photo: Siegfried Rudolf (EBG) Mariette Junk, Berlin (cover page) Ralf Bäcker, Berlin (cover page) Place and year of publishing: Hanoi, 21

3 Durchführung des Fortbildungskurses Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik für Lehrkräfte und Ausbilder Siegfried Rudolf, EBG Magdeburg Mai/Juni 28

4 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen zum Arbeitseinsatz 2. Zielstellung des Fortbildungskurses Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik 3. Didaktisches Konzept des Fortbildungskurses Modul 1 Grundlagen der CNC- Technik : Theoretische Unterweisungen in Grundlagen der CNC-Technik, praktische Einweisungen in Hard- und Software, Programmierübungen am PC, Aufgaben zum Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen 4. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Fortbildungskurses in Hung Yen 4.1. Vorbereitung des Fortbildungskurses (vor Ort) 4.2. Durchführung (Verlauf) des Fortbildungskurses 4.3. Auswertung des Fortbildungskurses in Hung Yen 5. Feststellung der theoretischen Kenntnisse zum Programmieren von Fertigungsaufgaben am PC und der praktischen Fertigkeiten zum Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen 5.1. Inhalt und Bestandteile der Prüfung 5.2. Vorbereitung der Prüfung 5.3. Durchführung der Prüfung 5.4. Auswertung der Prüfung 6. Empfehlungen für die nächsten Fortbildungskurse: CNC-Fräsen und CNC- Drehen 7. Verzeichnis der Anlagen Anlagen 2

5 1. Vorbemerkungen zum Arbeitseinsatz Auch dieser Arbeitseinsatz ordnet sich ein in das Kooperationsvorhaben (PPP) zwischen der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) Förderung der Berufsbildung, Vietnam (PN ) und dem Europäischen Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft ggmbh. Das Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik schließt somit unmittelbar an das im März/April 8 durchgeführte Eingangsmodul zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen an. Es wurde als erster Fortbildungskurs für die nach dem Eingangsmodul ausgewählten Lehrkräfte und Ausbilder der einbezogenen Pilotschulen zur Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen, Fertigkeiten und Gewohnheiten auf dem Gebiet der CNC-Technik durchgeführt. Auf diesem Fortbildungskurs zu den Grundlagen der CNC-Technik bauen in Verbindung mit den im Eingangsmodul geforderten Kenntnissen, Fertigkeiten und Gewohnheiten des konventionellen Drehens und Fräsens die beiden später folgenden Fortbildungsmaßnahmen zum Modul 2 CNC-Fräsen und Modul 3 CNC-Drehen auf. 2. Zielstellung des Fortbildungskurses Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik Im Unterschied zum durchgeführten Eingangsmodul, das vordergründig Testcharakter für die Teilnehmer der folgenden Maßnahmen der CNC-Technik besaß, besteht das Ziel des Moduls 1 Grundlagen der CNC-Technik vor allem in der Fortbildung der ausgewählten Lehrkräfte und Ausbilder. Es sollen die erforderlichen Voraussetzungen zur erfolgreichen Durchführung der Module 2 und 3 geschaffen werden. Zwar erfolgen weitere Zäsuren hinsichtlich der teilnehmenden Lehrkräfte und Ausbilder, jedoch tritt nunmehr der Test- und Auswahlcharakter des Moduls gegenüber dem Fortbildungscharakter zurück. Folgende Teilziele wurden im Fortbildungskurs angestrebt: (1) Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen, Fertigkeiten und Gewohnheiten aus dem Gebiet der CNC-Technik, vor allem: - technologische Grundlagen: Wirkprinzip der Fertigungsverfahren: Drehen, Fräsen; Drehzahl, Schnittgeschwindigkeit, Vorschub beim Spanen; Werkstoffeigenschaften und ihr Einfluss auf die spanende Bearbeitung; Ermittlung von Schnittdaten zum Drehen und Fräsen. - maschinentechnische Grundlagen: Funktion von CNC-Maschinen im Unterschied zu konventionellen und NC-Maschinen; Funktionseinheiten von CNC-Maschinen: Antriebsmotor, Stellmotor, Kugelumlaufspindel, Wegmeßsysteme, Bedienfeld, Werkzeugmagazin; Einspannung von Werkzeugen und Werkstücken; vorbereitende Maßnahmen zur Bedienung von CNC-Maschinen. - mathematische Grundlagen: Satz des Pythagoras; Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck; trigonometrische Funktionen; Berechnung von Kreismittelpunkten und segmenten; Koordinatensysteme; Berechnung von Koordinaten; Ermittlung von Absolut- und Inkrementalmaßen. 3

6 - programmierungstechnische Grundlagen: (Programmierung nach DIN 6625, vgl. Anlage 1); Befehle: programmtechnische, geometrische und technologische Befehle; Programmaufbau und Satzformat: Sätze, Wörter, Adressen (T, S, F, G, M, N), Zahl; Wegbedingungen: Geradeninterpolation (G1), Kreisinterpolation (G2; G3); Zusatzfunktionen: Spindeldrehrichtung (M3; M4), Programmende (M3), Werkzeugwechsel (M6); Erstellen von CNC-Programmen für Fertigungsaufgaben am PC, Eingabe des Programms über Maschinentastatur, Übertragung des Programms zur Maschine. (2) Überprüfung der angeeigneten grundlegenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Gewohnheiten im Bereich der CNC-Technik: - Programmieren einer Fertigungsaufgabe am PC zum Fräsen eines Bauteiles (Prüfungsteil 1); - Einrichten der CNC-Maschine (Fräsmaschine) und Abarbeiten des Programms zum Fräsen des Bauteiles (Prüfungsteil 2). (3) Schaffung einer Bewertungsgrundlage der Teilnehmer des modularen Fortbildungsprogramms, die durch die Testergebnisse des Einführungsmoduls, sowie der noch durchzuführenden Module 2 und 3 ergänzt werden, zur Auswahl der CNC- Ausbilder, die zu einem zwölfwöchigen Intensivkurs beim EBG in Deutschland eingeladen werden. - Erstellung von Leistungsbemessungskriterien durch die Abnahme der Prüfungsteile 1 und 2; 3. Didaktisches Konzept des Fortbildungskurses Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik Zum besseren Verständnis theoretischer Zusammenhänge der CNC-Technik und zur effektiven Aneignung praktischer Fertigkeiten beim Programmieren und Abarbeiten von Programmen an CNC-Maschinen wurde der Fortbildungskurs zum Modul 1 Grundlagen der CNC Technik handlungsorientiert konzipiert. Anhand praktischer Fertigungsaufgaben der Zerspanung erfolgten, die zu ihrer Realisierung erforderlichen: - theoretischen Unterweisungen in Grundlagen der CNC-Technik, - praktischen Einweisungen in Hard- und Software, - Programmierübungen am PC, - Bearbeitungen von Aufgaben zum Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen. In enger Verbindung von Theorie und Praxis und als ganzheitliches Handeln (Planen, Durchführen, Kontrollieren; selbständiges Aufgaben- und Problemlösen, individuell und in Gruppen) wurden die folgenden detaillierten Aufgaben von den Teilnehmern ausgeführt: - Programmierübungen am PC; Beseitigen von Programmierfehlern; Erarbeiten von Programmen am PC und an der Maschine; - Arbeit mit mehreren Werkzeugen; - Anfahren von Referenzpunkten; Werkzeugwechsel von Hand; Setzen des Nullpunktes am Werkstück (x, y) mit NC-Antaster an der Maschine; Nullpunktsetzung im manuellen Betrieb mittels Ankratzen (berührungslos mit Fräser); Einschalten der Maschine; - Kreisinterpolation; Einrichtebetrieb; Berechnung des Kreismittelpunktes; 4

7 - Fräsradiuskorrektur; Vorpositionierung von Werkzeugen bei Bearbeitung von geschlossenen Konturen; - Abarbeiten eines Programms zum Planfräsen im MDI-Modus; - Programmierübungen und Abarbeiten von Programmen an der Maschine: Ausarbeiten einer Rechtecktasche mit Zyklus; - Linear- und Kreisinterpolation mit zwei Konturen in zwei Ebenen; Berechnung von Kreismittelpunkten mittels trigonometrischer Funktionen; - Linear- und Kreisinterpolation von Konturen, Nuten und Bohrungen; - Erstellen von Arbeitsplänen mit Berechnung von technologischen Schnittdaten und Konturpunkten mittels trigonometrischer Funktionen; - Linear- und Kreisinterpolation von Konturen mit Fräsradiuskorrektur, Zyklen, Nuten und Bohrungen; - Vermessen von Werkzeugen; Einschreiben der Daten in ein vorhandenes Programm; - Abarbeiten von Programmen mit drei Werkzeugen (Werkzeugwechsel von Hand) im Automatikmodus. 4. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Fortbildungskurses in Hung Yen 4.1. Vorbereitung des Fortbildungskurses (vor Ort) - Vorbereiten der Software (19.5.8): Installieren der MTS-Software im PC-Kabinett; Inbetriebnahme des Netzwerkes mit 13 PC s; Unterstützung durch einen IT-Experten der Schule in Hung Yen zur Softwareinstallation und zur Konfiguration des Netzwerkes; - Testen der CNC-Maschinen (2.5.8): CNC-Fräsmaschine (Deckel Mao mit HH TNC 426 in ausgezeichnetem Zustand; Werkzeugwechsler nicht einsatzbereit; fehlendes Kühlmittel in der Maschine); CNC-Fräsmaschine (Mi HH TNC 124; nicht einsetzbar, da keine Kreisinterpolation, Konturen und Zyklen möglich sind); CNC-Drehmaschine (seit längerer Zeit defekt; Reparatur durch Servicemonteure nicht möglich); - Überprüfung der Werkzeuge zum Fräsen und Drehen und der Werkstücke (2.5.8): (defektes Werkzeugvoreinstellgerät; nicht anforderungsgerechte Materialbereitstellung); - Beratung zur Durchführung des Fortbildungskurses (2.5.8): (EBG, GTZ, Schule Hung Yen, DED); 4.2. Durchführung (Verlauf) des Fortbildungskurses Dieser Fortbildungskurs wurde, wie das bereits realisierte Eingangsmodul, ebenfalls an der University of Technology and Education Hung Yen durchgeführt. Am Fortbildungskurs nahmen 15 Lehrkräfte und Ausbilder aus folgenden ausgewählten Berufsschulen teil: - Vietnam-Germany Industrial College Thai Nguyen; - Nha Trang Vocational College; - Ho-Chi-Minh-City Vocational College of Technology; - University of Technology and Education Hung Yen; 5

8 - Than Hoa Industrial Vocational College; - Vinh Phuc Vietnam-Germany Vocational College; - Nam Dinh University of Technology and Education. Verlauf: : - Eröffnung des Fortbildungskurses und Begrüßung der Lehrkräfte und Ausbilder aus Berufsschulen von Nord-, Mittel- und Südvietnam: Herr Lam, Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit der Schule Hung Yen; - Präsentation des EBG: Herr Siegfried Rudolf, EBG Magdeburg; - Erläuterung der Ziele und Inhalte des Fortbildungskurses: Herr Siegfried Rudolf, EBG Magdeburg; - Schulpolitische Bedeutung des Fortbildungskurses im Zusammenhang mit der Einführung neuer Rahmenlehrpläne für die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern mit CNC- Qualifikation in Vietnam: Herr Dinh Viet Dung, GTZ/TVET; - Beginn des Fortbildungskurses; : Durchführung der Fortbildung in Gruppen im halbtäglichen Wechsel von: - theoretischen Unterweisungen in Grundlagen der CNC-Technik; praktischen Einweisungen in Hard- und Software; Programmierübungen am PC; - Bearbeitungen von ausgewählten Aufgaben zum Programmieren und Bedienen von CNC- Maschinen nach PAL-Anforderungen (vgl. Anlage 3). Da die Einstiegsvoraussetzungen der Teilnehmer für den CNC-Kurs, bedingt durch die bisher sehr unterschiedliche Ausstattung der Berufsschulen mit CNC-Maschinen und Software, große Unterschiede aufwiesen, wurde durch differenzierte Auswahl von Aufgaben zum Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen (vgl. Anlage 3) entsprechend dem Leistungsvermögen der Teilnehmer in individueller und in Gruppenarbeit angestrebt, alle Lehrkräfte und Ausbilder zum erfolgreichen Bewältigen der Prüfungsanforderungen zu führen : - Einweisung und Prüfung der Teilnehmer zur Feststellung der theoretischen Kenntnisse zum Programmieren von Fertigungsaufgaben am PC und der praktischen Fertigkeiten zum Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen; - Bewertung und Auswertung der Prüfung mit allen Partnern und Teilnehmern; 6.6.8: Abschluss des Fortbildungskurses Auswertung des Fortbildungskurses in Hung Yen Zur Auswertung des Fortbildungskurses fand eine Informationsveranstaltung des EBG mit der GTZ, der University of Technology and Education Hung Yen, den Teilnehmern der Prüfung und dem DED statt. Dabei wurde der Fortbildungskurs von allen Beteiligten sehr positiv eingeschätzt, obwohl an der Schule in Hung Yen keine optimale Bedingungen zur 6

9 Durchführung des Fortbildungskurses (z. B. defekte CNC-Maschinen, nicht einsatzbereites Werkzeugvoreinstellgerät, Fehler in der vietnamesischen MTS-Version, Stromausfall in der Region, Probleme bei der Materialbereitstellung, große Unterschiede in den Einstiegsvoraussetzungen der Teilnehmer für CNC-Kurs) vorlagen. Die Durchführung der theoretischen Unterweisungen in Grundlagen der CNC-Technik, praktischen Einweisungen in Hard- und Software, Programmierübungen am PC und Bearbeitungen von Aufgaben zum Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen erfolgte fachlich und didaktisch auf hohem Niveau. Herr Dinh Viet Dung, GTZ/TVET, wertete die Durchführung des Fortbildungskurses Modul 1: Grundlagen der CNC-Technik für Lehrkräfte und Ausbilder als vollen Erfolg der Zusammenarbeit mit dem EBG. 5. Feststellung der theoretischen Kenntnisse zum Programmieren von Fertigungsaufgaben am PC und der praktischen Fertigkeiten zum Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen 5.1. Inhalt, Anforderungen und Bestandteile der Prüfung Zur Überprüfung der im Fortbildungskurs vermittelten theoretischen Kenntnisse und angeeigneten praktischen Fertigkeiten erhielten die Teilnehmer eine Beschreibung der Prüfungsaufgaben. Die Prüfung bestand aus zwei Leistungsanforderungen: Prüfungsteil 1: Vorgabezeit - 2 Stunden Programmieraufgabe am PC 1. Erarbeiten Sie einen Arbeitsplan (vgl. Anlage 4) zur Programmierung des Prüfungsteiles (vgl. Anlage 5) 2. Wählen Sie aus der Vorlage (vgl. Anlage 6) die notwendigen Werkzeuge aus! 3. Berechnen Sie die Drehzahlen [n] und die Vorschubgeschwindigkeiten [v f ] nach Anlage 7! 4. Berechnen Sie die fehlenden Konturpunkte! 5. Erstellen Sie das NC-Programm (vgl. Anlage 8)! Prüfungsteil 2: Vorgabezeit - 45 min Nachbearbeitungszeit - 15 min Einrichten und Bedienen der CNC-Fräsmaschine zum Fertigen des Bauteiles (Prüfungsteil 1) 1. Schalten Sie die CNC Fräsmaschine an und fahren Sie Referenzpunkte an! 2. Spannen Sie das Werkstück ein und richten Sie es aus! 3. Setzen Sie den Werkstücknullpunkt nach der Vorlage in der X- Achse und der Y-Achse! 4. Wechseln Sie das 1. Werkzeug ein und legen Sie den Werkstücknullpunkt in der Z-Achse fest! 5. Vermessen Sie das 2., 3. und 4. Werkzeug und tragen Sie die Werte in das Programm Nr.4711.hnc ein! 6. Arbeiten Sie das Programm 4711.hnc ab! 7. Rücksetzen der Nullpunkte und Löschen der Werkzeugdaten und Ausschalten der Maschine. 7

10 5.2. Vorbereitung der Prüfung Die Vorbereitung der Teilnehmer auf die Prüfung erfolgte in folgenden Schritten: - Arbeitsberatung zur Vorbereitung der Prüfung mit GTZ, Schulleitung Hung Yen und Teilnehmern (1./2.6.8); - Vorbereitung der Halbzeuge für die Prüfung (2.6.8); - Wiederholung der technologischen, mathematischen, maschinentechnischen und programmierungstechnischen Grundlagen der CNC-Technik (3.6.8); - gemeinsame Übung (vgl. Anlage 2, Übungsaufgabe 25) am PC und an der CNC-Maschine zur Wiederholung der Linear- und Kreisinterpolation von Konturen, Nuten und Bohrungen; Erstellen eines Arbeitsplanes mit Berechnungen von technologischen Schnittdaten und Konturpunkten mittels trigonometrischer Funktionen; Einschalten der Maschine, Anfahren der Referenzpunkte, Werkzeugwechsel von Hand, Setzen von Nullpunkten am Werkstück (x, y) mit NC-Antaster und im manuellen Betrieb mittels Ankratzen (3.6.8); - Einweisung der Teilnehmer in Inhalte, Anforderungen und Ablauf der Prüfung (4.6.8); - Einweisung in veränderte Bedingungen der Prüfung (4.6.8). Am trat an einer der für die Prüfung vorgesehenen CNC-Fräsmaschinen (DMU 6T) eine Havarie auf. Da eine kurzfristige Reparatur des gerissenen Zahnriemens für den Antrieb der Z-Achse nicht möglich war, wurde in Abstimmung mit allen Partnern entschieden, dass die praktische Prüfung (Prüfungsteil 2) ausschließlich an der CNC-Fräsmaschine DMU 5 durchgeführt wird Durchführung der Prüfung 4.6.8: Prüfungsteil 1 8: Uhr 8:15 Uhr Eröffnung der Prüfung und Einweisung in die Aufgabenstellung; 8:15 Uhr 1:15 Uhr Schriftliche Prüfung: Alle Teilnehmer lösen eine schriftliche Aufgabe und erstellen ein NC Programm am PC. Prüfungsteil 2 Praktische Prüfung: Einrichten und Bedienen der CNC- Fräsmaschine zum Fertigen des Bauteiles: Die Teilnehmer 1 bis 6 lösen die gestellte Aufgabe selbständig als Einzelprüfung an der Maschine. 1:3 Uhr 11:15 Uhr 1. Lê Văn Tuân CĐ Nghề CN Thanh Hoá 11:15 Uhr 12: Uhr 2. Lê Văn Toàn CĐ Nghề CN Thanh Hoá 13: Uhr 13:45 Uhr 3. Nguyễn Hữu Dũng CĐ N- VĐ Thái Nguyên 13:45 Uhr 14:3 Uhr 4. Dương Đình Trinh CĐ N- VĐ Thái Nguyên 14:3 Uhr 15:15 Uhr 5. Ngô Đình Hiền CĐ N- Nha Trang 15:15 Uhr 16: Uhr 6. Nguyễn Đôn CĐ N- Nha Trang Prüfungsteil 2 Praktische Prüfung: Einrichten und Bedienen der CNC- Fräsmaschine zum Fertigen des Bauteiles: Die Teilnehmer 7 bis 15 lösen die gestellte Aufgabe selbständig als Einzelprüfung an der Maschine. 8: Uhr 8:45 Uhr 7. Hồ Phước Hoàng CĐ N- Nha Trang 8:45 Uhr 9:3 Uhr 8. Hồ Phi Anh CĐN CN - TP HCM 8

11 9:3 Uhr 1:15 Uhr 9. Nguyễn Quốc Thanh CĐN CN - TP HCM 1:15 Uhr 11: Uhr 1. Nguyễn Anh Vân Hà CĐN CN - TP HCM 11: Uhr 11:45 Uhr 11. Lê Thành Chung CĐN VĐ - Vĩnh Phúc 13: Uhr 13:45 Uhr 12. Phan Việt Hùng CĐN VĐ - Vĩnh Phúc 13:45 Uhr 14:3 Uhr 13. Đỗ Xuân Hưng ĐHSPKT Hưng Yên 14:3 Uhr 15:15 Uhr 14. Nguyễn anh Tuấn ĐHSPKT Hưng Yên 15:15 Uhr 16: Uhr 15. Nguyễn Hồng Phong ĐHSPKT Hưng Yên 5.4. Auswertung der Prüfung Die Bewertung beider Prüfungsteile erfolgte getrennt nach Punkten (vgl. Anlage 9): - Bewertung der Programmierung; - Bewertung der praktischen Arbeit. Aus den ermittelten Punktwerten wurde das Gesamtergebnis gebildet, das zur Festlegung der zusammenfassenden Abschlussnote führt (vgl. Anlage 1). Zusammenfassung der Bewertung der Prüfung nach Noten: Note 1: 26,6 %; Note 2: 46,6 %; Note 3: 2, %; Note 4: 6,7 %. 6. Empfehlungen für die Fortbildungskurse: CNC-Fräsen (Modul 2) und CNC- Drehen (Modul 3) Die nächsten Fortbildungskurse in CNC-Technik sollten wie bereits geplant (vorabgestimmt mit GTZ/TVET und UTE Hung Yen; vgl. auch Bericht zur Durchführung des Eingangsmoduls zur Feststellung der praktischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Ausbildern im konventionellen Drehen und Fräsen v. März/April 28) in folgenden Zeiträumen stattfinden: CNC-Fräsen (UTE Hung Yen) T.: V.: EBG Brandenburg, Herr Klaus Schilling; CNC-Drehen (Ute Hung Yen) T.: V.: EBG Magdeburg, Herr Siegfried Rudolf; Weiterbildung von ausgewählten Lehrkräften und Ausbildern für Zerspanungsmechanik/CNC-Technik in Deutschland T.:

12 7. Verzeichnis der Anlagen Anlage 1: Programmierung nach DIN 6625 (PowerPoint Präsentation) Anlage 2: Liste der Teilnehmer am Fortbildungskurs Anlage 3: Aufgabensammlung Fräsen: Grundstufe CNC-Programmierung Anlage 4: Arbeitsplan Anlage 5: Prüfungsaufgaben Beschreibung: Grundlagen CNC Technik Modul 1 Anlage 6: Materialbedarf und Werkzeugdatei Anlage 7: Berechnung technologischer Schnittdaten Anlage 8: NC-Programm zur Programmieraufgabe (Lösungsbeispiel) Anlage 9: Fotomaterial Anlagen 1

13 Anlage 1: Programmierung nach DIN 6625 (PowerPoint Präsentation) Programmierung nach DIN 6625 Programmaufbau und Satzformat Ein Programm besteht aus einer geordneten Folge von Befehlen Es ist gegliedert in: - Programmtechnische Befehle - Geometrische Befehle - Technologische Befehle Programmierung nach DIN 6625 Programmaufbau und Satzformat Ein Programm besteht aus Sätzen Der Satz besteht aus Wörtern Das Wort besteht aus einer Adresse und einer Zahl Programmierung nach DIN 6625 wichtige Adressen Programmierung nach DIN 6625 Die Wegbedingungen T Adresse für Werkzeuge S Adresse für Spindeldrehzahl bzw. Schnittgeschwindigkeit F Adresse für den Vorschub bzw. die Vorschubgeschwindigkeit G1 G1 Geradeninterpolation Verfahren einer Geraden im Vorschub Geradeninterpolation Verfahren einer Geraden im Eilgang G Adresse für geometrische Befehle und Verfahrbefehle M Adresse für Zusatzbefehle N Adresse für die Satznummerierung G2 G3 Kreisinterpolation Verfahren eines Kreises oder abschnittes in Uhrzeigerrichtung Kreisinterpolation Verfahren eines Kreises oder abschnittes gegen die Uhrzeigerrichtung Programmierung nach DIN 6625 einige Zusatzfunktionen M3 Spindeldrehrichtung RECHTS M4 Spindeldrehrichtung LINKS M3 Programmende (wie M2) nur mit Rücksprung zum Programmanfang M6 Werkzeugwechsels 11

14 Anlage 2: Liste der Teilnehmer am Fortbildungskurs No. Name: Geburtsdatum: Institution: 1. Lê Văn Tuân 1/7/81 CĐ Nghề CN Thanh Hoá 2. Lê Văn Toàn 8/9/82 CĐ Nghề CN Thanh Hoá 3. Nguyễn Hữu Dũng 28/9/83 CĐ N- VĐ Thái Nguyên 4. Dương Đình Chinh 6/1/82 CĐ N- VĐ Thái Nguyên 5. Ngô Đình Hiền 2/11/63 CĐ N- Nha Trang 6. Nguyễn Đôn 25/5/64 CĐ N- Nha Trang 7. Hồ Phước Hoàng 14/1/64 CĐ N- Nha Trang 8. Hồ Phi Anh 2/1/74 CĐN CN - TP HCM 9. Nguyễn Quốc Thanh 3/12/78 CĐN CN - TP HCM 1. Nguyễn Anh Vân Hà 1/5/74 CĐN CN - TP HCM 11. Lê Thành Chung 16/2/8 CĐN VĐ - Vĩnh Phúc 12. Phan Việt Hùng 25/5/82 CĐN VĐ - Vĩnh Phúc 13. Đỗ Xuân Hưng 21/3/75 ĐHSPKT Hưng Yên 14. Nguyễn anh Tuấn 21/3/75 ĐHSPKT Hưng Yên 15. Nguyễn Hồng Phong 7/4/79 ĐHSPKT Hưng Yên 12

15 Anlage 3: Aufgabensammlung Fräsen: Grundstufe CNC-Programmierung EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 1 Punktsteuerungsverhalten mit G und G1 Legen Sie den Werkstücknullpunkt fest und tragen Sie die Koordinaten in die Zeichnung ein. Erstellen Sie das NC Programm Werkstoff: AlMgSiPb Werkzeug: T11 NC - Anbohrer 12mm Drehzahl S=1 min -1 Vorschubgeschwindigkeit F=1 mm/min , Grundstufe Seite Rudolph Übungen 1 13

16 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 2 Linearinterpolation mit G und G1 Erstellen Sie das NC - Programm. Werkzeug: T11 Bohrnutenfräser 8 mm Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße 1X1X2 v c = 18 m min -1 f z =,6 mm Grundstufe Seite Rudolph Übungen 2 14

17 R4 Bericht EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 3 Linearinterpolation mit G und G1 und Werkzeugwechsel M6 Erstellen Sie das NC - Programm zum Fräsen der Nuten in die Grundplatte Werkzeuge: T11 Bohrnutenfräser HSS 2mm T22 Bohrnutenfräser HSS 12mm T33 Bohrnutenfräser HSS 8mm Werkstoff: AlMgSiPb 1x1x2 v c =15 m min -1 f z =,6mm t=3 t=4 R t= Grundstufe Seite Rudolph Übungen 3 15

18 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 4 Linearinterpolation mit G und G1 Erstellen Sie das NC - Programm zum Fräsen der Nut Werkzeug: T11 Bohrnutenfräser HSS 15mm Werkstoff: AlMgSiPb v c =1 m min -1 f z =,8mm A 4 ( 47,5 / 62,5 ) B Schnitt A - B Grundstufe Seite Rudolph Übungen 4 16

19 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 5 Linear und Kreisinterpolation G, G1 und G2/G3 Erstellen Sie das NC - Programm zum Fräsen der Nuten Werkzeug: T11 Bohrnutenfräser HSS 1mm Werkstoff: AlMgSiPb v c =12 m min -1 f z =,4mm 8 Schnitt A - B A , R B Grundstufe Seite Rudolph Übungen 5 17

20 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 6 Linear und Kreisinterpolation G, G1 und G2/G3 Legen Sie den Werkstücknullpunkt sinnvoll fest. Erstellen Sie das NC - Programm zum Fräsen der Nut im Uhrzeigersinn Werkzeug: T11 Bohrnutenfräser HSS 1mm Werkstoff: AlMgSiPb 17x14x2 v c =12 m min -1 f z =,4mm Frästiefe Z=-5mm R Grundstufe Seite Rudolph Übungen

21 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 7 Linear und Kreisinterpolation G, G1 und G2/G3 Legen Sie den Werkstücknullpunkt sinnvoll fest. Erstellen Sie das NC - Programm zum Fräsen der Nut im Uhrzeigersinn Werkzeug: T11 Bohrnutenfräser HSS 1mm Werkstoff: AlMgSiPb 14x14x25 v c =12 m min -1 f z =,4mm Frästiefe Z=-3mm Grundstufe Seite Rudolph Übungen 7 19

22 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 8 Linear- und Kreisinterpolation G, G1 und G2/G3 Legen Sie den Werkstücknullpunkt sinnvoll fest. Erstellen Sie das NC - Programm zum Fräsen der Nut im Uhrzeigersinn Werkzeug: T11 Bohrnutenfräser HSS 1mm Werkstoff: AlMgSiPb 1x1x25 v c =12 m min -1 f z =,4mm Frästiefe Z=-4mm Fräsermittelpunktsbahn R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 8 2

23 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 9 Fräsen mit Fräserradiuskorrektur G41 / G42 Legen Sie den Werkstücknullpunkt sinnvoll fest. Erstellen Sie das NC - Programm Werkzeug: T11 Walzenstirnfräser HSS 5mm Werkstoff: AlMgSiPb 1x1x25 v c =6 m min -1 f z =,4mm Frästiefe Z=-4mm t= Grundstufe Seite Rudolph Übungen 9 21

24 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 1 Fräsen mit Fräserradiuskorrektur G41 / G42 Erstellen Sie das NC - Programm. Werkzeug: T11 Schaftfräser HSS 2mm Werkstoff: AlMgSiPb 1x7x1 v c =12 m min -1 f z =,3mm R ,5 5 A E R , A=Anfangspunkt der Kontur E=Endpunkt der Kontur Grundstufe Seite Rudolph Übungen 1 22

25 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 11 Fräsen mit Fräserradiuskorrektur G41 / G42 Erstellen Sie das NC - Programm. Werkzeug: T1 Walzenstirnfräser HSS 4mm T2 NC Anbohrer HSS 12mm T3 Spiralbohrer HSS 8mm Werkstoff: AlMgSiPb 1x8x1 Berechnen Sie die technologischen Schnittdaten 2 6 R3 R ø Grundstufe Seite Rudolph Übungen 11 23

26 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 12 Fräsen mit Fräserradiuskorrektur G41 / G42 Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb 1x8x R2 R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 12 24

27 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 13 Fräsen mit Taschenfräszyklus Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb 15x15x R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 13 25

28 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 14 Fräsen mit Taschenfräszyklus Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 1 X 7 X 15-2,5-5 -5, , , , R2 R2 53, R4 R A2 A A1 = Anfangspunkt der Kontur 1 A2 = Anfangspunkt der Kontur Grundstufe Seite Rudolph Übungen 14 26

29 Übung 15 Rechtecktasche EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 1 X 7 X ,5 13,5 8 R4 32, ,5 1 5 R12,5 17,5 3 37,5 62,5 7 82, Grundstufe Seite Rudolph Übungen 15 27

30 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Übung 16 Bohrbild auf einem Teilkreis Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 1 X 7 X ø8,5 x , ,5-2 3 R1-27, Grundstufe Seite Rudolph Übungen 16 28

31 Übung 17 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 8 X 55 X 1 8 R , t= Grundstufe Seite Rudolph Übungen 17 29

32 Übung 18 Formstück 2 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 8 X 55 X , R15 R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 18 3

33 Übung 19 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 12 X 8 X R4 R4 R4 4 R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 19 31

34 Übung 2 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 1 X 7 X ,5x R1 4 2 R12, Grundstufe Seite Rudolph Übungen 2 32

35 Übung 21 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 1 X 1 X R5 6 8 X 45 R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 21 33

36 Übung 22 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 11 X 8 X R14,84 R ,96 9,585 9,586 33, ,338 19, Grundstufe Seite Rudolph Übungen 22 34

37 Übung 23 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 16 X 13 X ,31 R2 72, R3 4 R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 23 35

38 Übung 24 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 12 X 9 X ? P R15 85 R1 28 R4 61,5x45 42 R15 P ø8 R1 16 2' R8 14 3' 1 P ?? Grundstufe Seite Rudolph Übungen 24 36

39 Übung 25 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 12 X 9 X ,5-2 ø ø Grundstufe Seite Rudolph Übungen 25 37

40 Übung 26 EBG Verbundausbildungszentrum CNC - Technik Fräsen Erstellen Sie einen Arbeitsplan und berechnen die technologischen Schnittdaten Schreiben Sie das NC - Programm. Werkstoff: AlMgSiPb Rohmaße: 1 X 8 X 15 2, R1 42,72 ø5 R Grundstufe Seite Rudolph Übungen 26 38

41 Anlage 4: Arbeitsplan 1. Woche: 18/5/8: 5. VN534 Ankunft von Herrn Siegfried Rudolph Weiterfahrt nach HY( VD, SR, T) (15/5 VD+ RR nach HY) Tag Datum Vormittag Nachmittag Verantwortlicher Bemerkung Montag 19/5 8. Fortbildungsvorbereitung 13. Fortbildungsvorbereitung SR + VD + Vu +T RR, AK Abfahrt nach HY 15. Dienstag 2/5 8.: Fortbildungsvorbereitung 13. Fortbildungsvorbereitung V.D + SR + AK + T +VU + RR Mittwoch 21/5 8. Eröffnung des Fortbildungskurses 8.3 bis 12. : Durchführung der Fortbildung 13.3 bis 17 Fortsetzung der Fortbildung V.D + SR + AK + VU + T + RR 17. RR +VD Nach HN Donnerstag 22/5 8. bis 12. : Durchführung der Fortbildung 13.3 bis 17 Fortsetzung der Fortbildung SR + AK + VU +T Freitag 23/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung Sonnabend 24/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung SR + AK + VU +T SR + AK + VU +T 2. Woche Tag Datum Vormittag Nachmittag Verantwortlicher Bemerkung Montag 26/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung Dienstag 27/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung SR + VU +T+ AK SR + VU +T + AK 39

42 Mittwoch 28/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung Donnerstag 29/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung Freitag 3/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung Sonnabend 31/5 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung SR + VU +T +AK SR + VU +T +AK SR + VU +T +AK SR+ VU +T +A 3. Woche Tag Datum Vormittag Nachmittag Verantwortlicher Bemerkung Montag 2/6 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung SR + VU +T + AK Dienstag 3/6 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung SR + VU +T +AK Mittwoch 4/6 8. bis 12. Durchführung der Fortbildung 13. bis 17. Durchführung der Fortbildung SR + VU +T +AK 14. Abfahrt nach HY - RR+ VD Donnerst ag 5/6 Ab 8. Leistungsprüfung 13. bis 17. Leistungsprüfung V.D + SR + RR + AK + VU + T Freitag 6/6 8: Leistungsprüfung 16.3 Abschlussveranstaltung mit Abendessen 2. Rückfahrt nach HN 21. HN - Flughafen V.D + SR + RR + AK + T VD, T, SR SR Rückflug nach Deutschland 4

43 Anlage 5: Prüfungsaufgaben Beschreibung: Grundlagen CNC Technik Modul 1 Prüfungsteil 1 Vorgabezeit 2 Stunden Programmieraufgabe 1. Erarbeiten Sie einen Arbeitsplan zur Programmierung des Prüfungsteiles 1 2. Wählen Sie aus der Vorlage die notwendigen Werkzeuge aus. 3. Berechnen Sie die Drehzahlen [n] und die Vorschubgeschwindigkeiten [v f ] 4. Berechnen Sie die fehlenden Konturpunkte 5. Erstellen Sie das NC-Programm Prüfungsteil 2 Vorgabezeit 45 min 8. Schalten Sie die CNC Fräsmaschine an und fahren sie Referenzpunkte an 9. Spannen Sie das Werkstück ein und richten Sie es aus. 1. Setzen sie den Werkstücknullpunkt nach der Vorlage in der X- Achse und der Y-Achse 11. Wechseln Sie das 1. Werkzeug ein und legen den Werkstücknullpunkt in der Z-Achse fest 12. Vermessen Sie das und 4. Werkzeug und tragen die Werte in das Programm Nr.4711.hnc ein. 13. Arbeiten Sie das Programm 4711.hnc ab. 14. Rücksetzen der Nullpunkte und löschen der Werkzeugdaten und Ausschalten der Maschine Nachbearbeitungszeit 15 min 41

44 CNC Fräsen Arbeitsplan EBG Programm Nr. Name MTS Vietnam Arbeitsgangfolge Nr. Arbeitsgang Werkzeug Nr. n [min -1 ] v f [mm/min] Unterschrift Prüfer: Punkte Arbeitsplan Punkte Werkzeugauswahl Punkte Schnittdatenberechnung Punkte CNC Programm 42

45 Prüfungsteil 1 Programmieraufgabe X Y Punkte ( 1) P1 11, P2 63, P3 25,76 Summe Name Schule Datum 43

46 Anlage 6: Materialbedarf und Werkzeugdatei Materialbedarf Grundstufe CNC Fräsen Übung Material Abmaße 1 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 1 x 25 2 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 1 x 2 3 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 1 x 2 4 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 8 x 15 5 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 1 x 21,5 6 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 17 x 14 x 21,5 7 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 14 x 14 x 25 8 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 1 x 25 9 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 1 x 25 1 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 7 x 1 11 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 8 x 1 12 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 2 x 11 x 3 13 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 15 x 15 x 2 14 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 7 x AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 7 x AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 7 x 1 17 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 8 x 55 x 1 18 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 8 x 55 x 1 19 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 12 x 8 x 12 2 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 7 x 1 21 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1 x 1 x AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 11 x 8 x AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 16 x 13 x 2 24 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 12 x 9 x 2 25 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 12 x 9 x 2 26 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 1x8x15 27 AlMgSiPb (oder anderes gut spanbares Aluminium) 4 x 4 x 4 44

47 Werkzeugbedarf Grundstufe CNC Fräsen (alle Werkzeuge aus HSS) Übung NC Anbohrer 12 mm Bohrnutenfräser 8 mm Bohrnutenfräser 1 mm Bohrnutenfräser 12 mm Bohrnutenfräser 15 mm Bohrnutenfräser 2 mm Walzenstirnfräser 4 mm Walzenstirnfräser 5 mm Walzenstirnfräser 63 mm Spiralbohrer 5, mm 1 X 2 X 3 X X X 4 X 5 X 6 X 7 X 8 X 9 X X 1 11 X X X 12 X 13 X 14 X 15 X X 16 X X X X 17 X X X X X 18 X X X X X 19 X X X X X 2 X X 21 X 22 X X 23 X X X X 24 X X X X X 25 X X 26 X X X X X X X X X 27 X Spiralbohrer 8, mm Spiralbohrer 1, mm Bohrnutenfräser 6 mm 45

48 Anlage 7: Berechnung technologischer Schnittdaten T T1 T2 Dm Vc Fz Z n Vf 4 3, , T , T4 9 15, T5 6 4, T6 6,5 4, T7 8 4, T8 1,25 4, T , T , T , T , T ,

49 Anlage 8: NC-Programm zur Programmieraufgabe (Lösungsbeispiel) () (( :9 ( ( KONFIGURATION ( MASCHINE MTS VMC-24_ISO3_-5-4x45 ( STEUERUNG MTS VMC1 ( ( ROHTEILMASSE X+1. Y+7. Z+1. ( WERKSTUECKPOSITION X+197. Y+163. (( Linke vordere obere Ecke des Werkstückes: X+197. Y+163. Z+96. ( MATERIAL "N\Aluminium\AlMgSi.5" ( ( SCHRAUBSTOCK "Spannmittel Fräsen\Schraubstock\RS 11" ( EINSPANNTIEFE E+4. ( VERSCHIEBUNG V+. ( AUSRICHTUNG A27 ( ( AKTUELLES WERKZEUG T1 ( WERKZEUGE ( T1 "ISO SK 3\Bohrnutenfräser Schlichten\MS-2. 75L HSS ISO 1641" ( T2 "ISO SK 3\Walzenstirnfräser\MW-5 36 HSS ISO 2586" ( T3 LEER ( T4 "ISO SK 3\Anbohrer\DC-2. 9 HSS ISO 3294" ( T5 LEER ( T6 "ISO SK 3\Bohrer\DR HSS ISO 235" ( T7 LEER ( T8 LEER ( T9 "ISO SK 3\Gewindebohrer\TA-M HSS ISO 2857" ( T1 LEER ( T11 LEER ( T12 "ISO SK 3\Bohrnutenfräser Schlichten\MS-2. 75L HSS ISO 1641" ( T13 LEER ( T14 LEER ( T15 LEER ( T16 LEER ( T17 LEER ( T18 LEER ( T19 LEER ( T2 LEER ( T21 LEER ( T22 LEER ( T23 LEER ( T24 LEER ( ( KORREKTURWERTE ( D1 T1 R1. Z+14. N1 ( D2 T2 R25. Z+125. N1 ( D3 T3 R5. Z+87. N1 ( D4 T4 R. Z+9. N1 ( D5 T5 R25. Z+1. N1 ( D6 T6 R3.4 Z+18.9 N1 ( D7 T7 R. Z+145. N1 ( D8 T8 R2. Z N1 ( D9 T9 R. Z+1. N1 ( D1 T1 R1. Z+8. N1 ( D11 T11 R. Z+13. N1 ( D12 T12 R1. Z+14. N1 ( D13 T13 R7. Z+113. N1 ( D14 T14 R25. Z+1. N1 ( D15 T15 R6.3 Z+92.5 N1 ( D16 T16 R11. Z+1. N1 ( D17 T17 R5.381 Z+9. N1 ( D18 T18 R3. Z+1. N1 ( D19 T19 R25. Z+125. N1 ( D2 T2 R. Z+85. N1 ( D21 T21 R. Z+135. N1 ( D22 T22 R3. Z+97.5 N1 ( D23 T23 R6. Z+9. N1 47

50 ( D24 T24 R31.5 Z+11.9 N1 ( ( WERKSTUECKNULLPUNKTE (( Linke vordere obere Ecke des Werkstückes: X+197. Y+163. Z+96. ( G54 X+197. Y+163. Z+96. ( () N5 G54 N7 T22 M6 N9 S382 F4. M3 N11 G X+5. Y-27. Z+2. N13 G1 Z-5. N15 G42 G1 X+6. Y+7. N17 X+73. N19 G3 X+93. Y+27. I+. J+2. N21 G1 X+93. Y+44.5 N23 X Y+63. N25 X+19. N27 G3 X+11. Y+55. I+. J-8. N29 G1 X+11. Y+14.9 N31 X+5. Y+7. N33 X+7. Y+7. N35 G4 G1 X+1. Y-27. N37 G Z+5. N39 X+. Y-5. N41 M5 N43 T1212 M6 N45 S19 F382. M3 N47 G X+. Y+4. Z+2. N49 G1 Z-4. N51 G42 G1 X+11. Y N53 X Y N55 G2 X+21. Y+21. I-4.76 J N57 G1 X+11. Y+21. N59 G4 G1 X+. Y+21. N61 G Z+5. N63 X+. Y-5. N65 M5 N67 T44 M6 N69 F11. S23 M3 N71 G X+58. Y+38. Z+2. N73 G61 K-5.5 A+45. B+2. S4 N75 G Z+5. N77 X+. Y-5. N79 M5 N81 T66 M6 N83 S17 F2. M3 N85 G X+58. Y+38. Z+2. N87 G83 Z-14. K+4. A+1. B+1. D+2. N89 G77 A+45. B+2. D+9. S4 N91 G Z+5. N93 X+. Y-5. N95 M5 N97 T99 M6 N99 S39 F487.5 M3 N11 G X+58. Y+38. Z+2. N13 G84 Z-14. W+2. N89 G77 A+45. D+9. B+2. S4 N15 G79 N17 G Z+5. N19 X+1. Y+1. N111 M3 48

51 Anlage 9: Fotomaterial Programmierübungen am PC Einführung zum Einrichten einer CNC- Maschine (Fräsmaschine) Abarbeiten eines Programms zum Fräsen des Bauteiles Gruppenphoto der Kursteilnehmer 49

52 Promotion of TVET Viet Nam

Modul 2: CNC-Frästechnik

Modul 2: CNC-Frästechnik Promotion of TVET Viet Nam Vietnamese-German Development Cooperation Report Modul 2: CNC-Frästechnik Promotion of TVET Viet Nam Publisher: Vietnamese-German Development Cooperation Promotion of TVET, Viet

Mehr

AMU, maskin og værktøj CNC Fräse Technik Bediener Kursusnummer 45191

AMU, maskin og værktøj CNC Fräse Technik Bediener Kursusnummer 45191 CNC Fräse Technik Bediener Kursusnummer 45191 Ausarbeitung von EUCSYD. 1 INHALTSVERZEICHNIS KURSUS INFORMATION... 3 PROGRAMMIERUNGS ÜBERSICHT DREHEN UND FRÄSEN... 4 G-FUNKTIONEN... 4 G-FUNKTIONEN... 5

Mehr

CNC-Fräsen. Es ist eindeutig wir sollten die technischen Möglichkeiten für uns nutzen und dementsprechend

CNC-Fräsen. Es ist eindeutig wir sollten die technischen Möglichkeiten für uns nutzen und dementsprechend Nunmehr ist das NC-Programm Nutplatte fertig gestellt und Sie haben dabei die praktischen Grundlagen der CNC-Technik erfahren sowie die fundamentale Struktur der Siemens Software Sinutrain kennen gelernt.

Mehr

Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN

Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN TECHNISCHE WEITERBILDUNG K O M P E T E N Z Z E N T R U M Technische Weiterbildung KOMPETENZZENTRUM METALL MÜNCHEN Kompetenzzentrum Metall Ridlerstraße 73 80339 München Die bbw-gruppe ist Mitglied im Wuppertaler

Mehr

Programmierung von Konturzügen aus Geraden und Kreisbögen

Programmierung von Konturzügen aus Geraden und Kreisbögen 40 Programmieren Drehen CNC-Kompakt Programmierung von Konturzügen aus Geraden und Kreisbögen Geometrie - Übung 6 Bild 96 Drehteil Geometrie-Übung 6 Die Kontur dieses Drehteiles (Bild 96) werden wir vor

Mehr

CNC Technik. CNC - Drehen. Name: Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse)

CNC Technik. CNC - Drehen. Name: Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse) CNC Technik Grundmodul Metalltechnik (1. Klasse) CNC - Drehen Name: Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der CNC-Technik... 3 1.1 NC- und CNC Technik... 3 1.2 Planung des Fertigungsablaufes... 3 1.3 Das Koordinatensystem...

Mehr

Weiterbildung. Seminare Heidenhain-Steuerung

Weiterbildung. Seminare Heidenhain-Steuerung Weiterbildung Seminare Heidenhain-Steuerung HANDWERKSKAMMER SÜDTHÜRINGEN BERUFSBILDUNGS- UND TECHNOLOGIEZENTRUM ROHR KLOSTER BTZ Rohr-Kloster Kloster 1 98530 Rohr Telefon: 036844 4700 Telefax: 036844 40208

Mehr

tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte

tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte tgtm HP 2010/11-3: Konturplatte Wahlaufgabe Auf einer CNC- Senkrecht-Fräsmaschine soll die Konturplatte aus einer Aluium-Legierung gemäß gegebener Zeichnung (siehe Anlage 1) gefertigt werden. Es stehen

Mehr

CNC Fertigung Drehen und Fräsen

CNC Fertigung Drehen und Fräsen 5. Auflage Juni 2014 CNC Fertigung Drehen und Fräsen Inhaltsverzeichnis Art. Nr. 2409 CNC Allgemein 7 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 8 Positionserfassung 9 CNC Technik 11 Arbeitsvorbereitung (AVOR)

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 20.

Mehr

tgtm HP 2013/14-4: Radaufnahme

tgtm HP 2013/14-4: Radaufnahme tgtm HP 2013/14-4: Radaufnahme (Wahlaufgabe) Die folgend unmaßstäblich dargestellte Radaufnahme aus AICu4Mg1 soll auf einer Fräsmaschine hergestellt werden. Hierzu steht eine mehrachsige CNC-Fräsmaschine

Mehr

CNC-Drehen und -Fräsen. Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter

CNC-Drehen und -Fräsen. Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter CNC-Drehen und -Fräsen Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter www.wifi-fit.at MASSGESCHNEIDERTE CNC-SCHULUNGEN ON THE JOB Das WIFI bietet maßgeschneiderte Inhouse CNC-Schulungen für Ihre Mitarbeiter an.

Mehr

CNC-QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE

CNC-QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE CNC-QUALIFIZIERUNGSKONZEPTE Übersicht MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3 MODULARER CNC-LEHRGANG CNC-ANWENDER CNC-ANWENDUNGSFACHMANN zeugnis, zeugnis,, NCG-Zertifikat CNC-Fachkraft CNC-BEDIENER FACHQUALIFIZIERUNG

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung , Maschinen- und Anlagenführer/-in (Verordnung vom 27. April 2004) Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung Industrie- und Handelskammer zu Koblenz Schlossstraße 2 56068 Koblenz

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.10-05/1 vom 27. April 2012 Bildungsplan für die Berufsschule Zusatzqualifikation CAD/CNC-Fachkraft Holztechnik Schuljahr

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum - Industrie 4.0 Ereignis, Ort, Datum TISIS Software Die vollständige Maschinen- Software wird als Option für die gesamte Tornos Produktpalette angeboten Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine zu programmieren

Mehr

Bedienungsanleitung. E-Learning Software VedA

Bedienungsanleitung. E-Learning Software VedA E-Learning Software Inhaltsverzeichnis 1. GUI-Komponenten 2 2. Steuerelemente 3 3. Standard Modus 4 4. Eingabe-Sofort-Verarbeiten Modus 4 5. NC-Programme erstellen 5-1 - 1. GUI-Komponenten - 2 - Abbildung

Mehr

Infotag CNC Technik 10.05.2012

Infotag CNC Technik 10.05.2012 Infotag CNC Technik 10.05.2012 1 Kompetenzzentrum t CNC Technik Center of Excellence 1. Allgemeine Anmerkungen 2. Planungen 3. Realisierung 2 Die Innovation Werkstatt 1800 1900 Klassenzimmer + praktische

Mehr

CNC: Target zu Kosy 1.1

CNC: Target zu Kosy 1.1 Bedienungsanleitung CNC: Target zu Kosy 1.1 Dr. Markus Ziegler Spaichingen Juni 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick... 3 2 Copyright... 3 3 Stand der Entwicklung... 3 4 Installation... 3 5 Benötigte Werkzeuge...

Mehr

Glatte Eins für die 5-te Achse Erfolgreiche CNC-Ausbildung

Glatte Eins für die 5-te Achse Erfolgreiche CNC-Ausbildung Glatte Eins für die 5-te Achse Erfolgreiche CNC-Ausbildung Erfolge von Anfang an 1. Lehrjahr: CNC-Lehrgang für alle Die Gewerbliche Schule Göppingen hat es geschafft! Ihre Schülerinnen und Schüler fertigen

Mehr

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB Der Beratungsprozess von der Bedarfserhebung bis zur Umsetzung: 1. Bedarfserhebung durch den Betriebsrat 2. Neue Fachkräfte für das Unternehmen durch

Mehr

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau)

Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Ausbildung Thomas Sabel Ausfüllen eines Überweisungsträgers zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Unterweisung IT-Systemkaufmann / -kauffrau) Unterweisung / Unterweisungsentwurf Unterweisung im Rahmen der

Mehr

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen

Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen Bildungsmaßnahme bei ALLGAIER Maschinen- und Anlagenführer Nachqualifizierungsmaßnahme in 42 Wochen ALLGAIER WERKE GmbH Ein innovatives und breit aufgestelltes Unternehmen mit Tradition Unter dem Dach der

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Länge Breite Höhe Abmessungen 800mm 800mm 800mm. Länge Breite Durchlasshöhe Aufspannfläche 496mm 396mm 300mm

Länge Breite Höhe Abmessungen 800mm 800mm 800mm. Länge Breite Durchlasshöhe Aufspannfläche 496mm 396mm 300mm Kurzbeschreibung: Die FS3MG Fräse ist die ideale Maschine um Prototypen und Kleinserien in der Metallbearbeitung herzustellen. Das massive Gestell aus Polymerbeton sorgt durch seine große Masse und die

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom

Mehr

Erläuterung der einzelnen Teile des Computer-Trainingsprogramms für Senioren im EU-Projekt: Motivierung Älterer

Erläuterung der einzelnen Teile des Computer-Trainingsprogramms für Senioren im EU-Projekt: Motivierung Älterer Erläuterung der einzelnen Teile des Computer-Trainingsprogramms für Senioren im EU-Projekt: Motivierung Älterer (Mit PC-Grundkenntnissen der Teilnehmer 10 Sitzungen / ohne Grundkenntnisse der Teilnehmer

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

Tebicon Update-Training für die Tebis V3.5 Release 2

Tebicon Update-Training für die Tebis V3.5 Release 2 Tebicon Update-Training für die Tebis V3.5 Release 2 Mit der Tebis Version 3.5 Release 2 erhalten Sie eine Software, die eine deutliche Reduzierung Ihrer Stückkosten ermöglicht. Was Sie davon realisieren

Mehr

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch Informationen für Unternehmen 1 Unsere Standorte Geschäftsstelle, Verwaltung und 1. Ausbildungsobjekt: Erfurter Straße 42a 99334 Amt Wachsenburg

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Kreisprogrammierung Interpolation

Kreisprogrammierung Interpolation Kreisprogrammierung Zuerst einige Worte zur Interpolation: Wenn eine mathematische Formel grafisch als Punkte dargestellt wird, die zu einer (angenäherten) Geraden oder Kurve verbunden werden, dann ist

Mehr

Neue Ausbildungsmöglichkeiten in der Technik

Neue Ausbildungsmöglichkeiten in der Technik Neue Ausbildungsmöglichkeiten in der Technik D/2002/PL/4302700107 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Neue Ausbildungsmöglichkeiten in der Technik D/2002/PL/4302700107 Jahr: 2002 Projekttyp: Status:

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC

ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5. Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC ELBA für Raiffeisen-Mitarbeiter Version 5 Anleitung zur Einrichtung der Bankdaten am BANK-PC Das Einrichten der Bankdaten sollte nur in Anwesenheit des Lizenznehmers erfolgen (w/bediener und Passwörter)!

Mehr

FILOU NC. Überblick. Copyright 2012 FILOU Software GmbH. Inhalt

FILOU NC. Überblick. Copyright 2012 FILOU Software GmbH. Inhalt FILOU NC Überblick Copyright 2012 FILOU Software GmbH Inhalt Die FILOUsophie... 2 Was will FILOU-NC können?... 2 Warum nur 2D?... 2 Zielgruppe... 2 Was muss der Anwender können?... 2 FILOU-NC, ein SixPack...

Mehr

CNC Funk- Fernbedienung Kurzanleitung

CNC Funk- Fernbedienung Kurzanleitung Hylewicz CNC-Technik CNC Funk- Fernbedienung Erstellt am: Geändert am: der Tastenfunktionen Kurzbeschreibung Die Funkfernbedienung ist dazu geeignet, alle cnc-gesteuerten Maschinen die mit verschiedenen

Mehr

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Götz Bieber Zusammenfassung Die Medienoffensive m.a.u.s. umfasst neben der Ausstattung

Mehr

Ausgangslage, Rolle und Auftrag

Ausgangslage, Rolle und Auftrag Ausgangslage, Rolle und Auftrag zum Modul 118 - Analysieren und strukturiert implementieren. Technische Berufsschule Zürich Seite 1 von 9 Frey A. /Sägesser A. Auftragsbeschreibung im Detail Sie haben sich

Mehr

-Schulungszentrum Berlin Kaiserin- Augusta- Allee101 10553 Berlin Tel.: (030) 349-960-0 Fax.: (030) 349-960-25 E-mail.: mts@mts-cnc.

-Schulungszentrum Berlin Kaiserin- Augusta- Allee101 10553 Berlin Tel.: (030) 349-960-0 Fax.: (030) 349-960-25 E-mail.: mts@mts-cnc. Seminarangebot im Berliner Schulungszentrum Seminar Nr. Seminar Termin 01 A / PAL 2007 12.01.2015 16.01.2015 ausgebucht 02 03 TopCAM3D DF / 09.02.2015 13.02.2015 16.03.2015 20.03.2015 04 A / PAL 2007 20.04.2015

Mehr

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE METALLTECHNIK

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE METALLTECHNIK BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE METALLTECHNIK Praxisnahe Bildungsangebote Für Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen bietet das Berufsbildungswerk Dresden verschiedene Ausbildungsmodule

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

Basis Staplerkurs (5 Tage)

Basis Staplerkurs (5 Tage) Basis Staplerkurs (5 Tage) Grundkurs Typ P Anfänger ohne Fahrpraxis Mindestalter 18 Jahre Ausreichende Kenntnisse der Kurssprache (deutsch oder französisch) Fahrtauglichkeit Umfassender und detaillierter

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung 3 3.1 Bestimmen prismatischer Werkstücke Bestimmen (Lagebestimmen) oder Positionieren ist das Anbringen des Werkstücks in eine eindeutige für die Durchführung

Mehr

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) + twinline GmbH + Am Heidekrug 28 + D-16727 Velten Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) Der gewöhnliche Auslesevorgang der aktuellen

Mehr

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 Stand: Dezember 2006 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Zwischenprüfung...1

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0)1-271 66 00 Fax. +43-(0)1-271 66 00 75

A.u.S. Spielgeräte GmbH A-1210 Wien Scheydgasse 48 Tel.+43-(0)1-271 66 00 Fax. +43-(0)1-271 66 00 75 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung. 2 2. Vorraussetzung.. 2 2.1 Software 2 2.2 Hardware.. 2 3. Vorbereitung... 3 4. Programmierung 4 5. Ändern des Schlüssels... 6 6. Test 6 7. Informationen.. 7 1.Einleitung

Mehr

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie Um am Live Online Training der Bremer Akademie teilnehmen zu

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen. Programmierung des Farbsteuergeräts 340-00112 für Nikobus Diese Bedienungsanleitung gilt auch für die Nikobus-Produkte 340-00111 und 340-00113. Achtung: einige der aufgeführten Betriebsarten sind nur auf

Mehr

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Installationsanleitung CLX.NetBanking Installationsanleitung CLX.NetBanking Inhaltsverzeichnis 1 Installation und Datenübernahme... 2 2 Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen.. 5 1. Installation und Datenübernahme

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

CNC Tischfräsmaschine POSITECH Verfahrweg: X-Achse : 510 mm Y-Achse : 367 mm Z-Achse : 150 mm Maschine Betriebsbereit: Rechner mit WIN-XP, Bildschirm, Tastatur, Maus Maschinensoftware MACH3-REL67 CAM Software Sheetcam Frässpindel: ELTE

Mehr

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR):

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR): Teilerfolg! Der Kampf muss weitergehen! U K t Uwe Kastens, FTI PV, Juli 2011 DQR: Struktur, Zweck und Prozess Vergleichbarkeit in Europa Abbildung 8 7 6 5 4 3 2 1

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

CNC- Bearbeitungszentren

CNC- Bearbeitungszentren 40 Jahre Dynamisch Produktiv Kostengünstig CNC- Bearbeitungszentren Herzlich willkommen bei Schröder Produktionstechnik Schröder Produktionstechnik ist ein Vertriebsunternehmen für die metallverarbeitende

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv 7.2 Berechnete Felder Falls in der Datenquelle die Zahlen nicht in der Form vorliegen wie Sie diese benötigen, können Sie die gewünschten Ergebnisse mit Formeln berechnen. Dazu erzeugen Sie ein berechnetes

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Rechenzentrum Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Vorbereitende Hinweise für die Umstellung auf das neue E-Mail- und Kalendersystem Zimbra Stand: 02.Juli 2014 Inhalt Einleitung... 1 Vorgehensweise

Mehr

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm

I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung. Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm I P A S M M D Innovative Software zur Prozessoptimierung Prozessoptimierung durch Mensch-Maschine-Diagramm Interaktive Fallbeispiele und weitere Informationen unter: www.mitterhauser.com Optimierung durch

Mehr

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I 1 Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA Ziel Der Studiengang zur Technikerin HF / zum Techniker HF Produktionstechnik ist eine Generalistenausbildung.

Mehr

CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung

CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe CNC-Technik in der Aus- und Weiterbildung Ein Unterrichtsprogramm für die berufliche Bildung Lösungsheft Autor: Mühlacker Überarbeitet durch: Albstadt Bildentwürfe:

Mehr

www.taller.de Anschluss gesucht

www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Anschluss gesucht www.taller.de Kein Anschluss ohne uns Als weltweit bedeutendster Zulieferer von Steckerbrücken, Kontaktteilen und kompletten Netzanschluss-Systemen unterhalten wir in Waldbronn-Reichenbach

Mehr

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version: 01.09.02

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version: 01.09.02 Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel So aktualisieren Sie Ihre Daten Version: 01.09.02 Die Benutzung der Administrationsseite Auf der Administrationsseite haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte

Mehr

Stapelverarbeitung Teil 1

Stapelverarbeitung Teil 1 Stapelverarbeitung Teil 1 In jedem Unternehmen gibt es von Zeit zu Zeit Änderungen in Normen und Firmenstandards, an die aktuelle und bereits bestehende Zeichnungen angepasst werden müssen. Auch Fehler

Mehr

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate 6. Benutzerdefinierte Zahlenformate Übungsbeispiel Neben den vordefinierten Zahlenformaten stehen Ihnen auch benutzerdefinierte Zahlenformate zur Verfügung. Diese sind wesentlich flexibler und leistungsfähiger,

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers

Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers Cambridge ESOL BULATS Online FAQs Konfiguration des Internet Explorers Page 1 of 7 Version 1.2 Inhalt 1.1 Einführung... 3 1.2 Vertrauenswürdige Sites... 4 1.3 Pop-up Blocker... 5 1.4 Zugriff auf die lokale

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015 HEIDENHAIN Grundlagen Anwendung: Genauigkeiten verbessern bei Schwenkbearbeitungen Bearbeitung mit 4. und 5. Achse Vorteile Endanwenderfreundliche Zyklen zur Verbesserung der Kinematik der Maschine Erhöhung

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

3"PRÄSENTATION ERSTELLEN

3PRÄSENTATION ERSTELLEN Präsentation erstellen PowerPoint effektiv 3"PRÄSENTATION ERSTELLEN 3.1." Leere Präsentation erstellen Beim Öffnen von PowerPoint erscheint eine leere Präsentation, von der Ihnen die leere Titelseite angezeigt

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Zentrale: T: 07121/69509-0 F: 07121/69509-50 Technik: T: 07121/69509-30 ecommerce: T: 07121/69509-20 Software: T: 07121/69509-10 E-Mail Web

Mehr