Frauen in der DDR-Industrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen in der DDR-Industrie"

Transkript

1 B i b l iotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Frauen in der DDR-Industrie Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 2018/04 06 A 84 Erste Gesamtberliner Betriebsarbeiterinnen-Konferenz. - [Berlin], [2] Bl. ZBG XV 1963 Frauenarbeit in der IG Eisenbahn : Beschluß des Sekretariats des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft Eisenbahn vom 12. Juni Berlin : Tribüne Verl., [3] Bl. - (Beschlüsse des Sekretariats des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft Eisenbahn ; 1) ZBG XV 739-A-Ex. Industriegewerkschaft Bau-Holz <Deutschland, DDR>. Plan der Konferenz zur Verbesserung der Gewerkschaftsarbeit unter den Frauen der Industriegewerkschaft Bau-Holz / IG Bau-Holz, Zentralvorstand. - Berlin : Tribüne, S. ZBG XV 4045 G-A-Ex. Vorschläge zur Verbesserung der Gewerkschaftsarbeit unter den Frauen der IG Metall / [IG Metall]. - Berlin, S. ZBG VII 2666-A-Ex. Industriegewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten <Deutschland, DDR> : Plan des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten zur Verbesserung der Gewerkschaftsarbeit unter den Frauen. - [S.l.], S. ZBG VII 5642-A-Ex. Zentraler Plan der Industriegewerkschaft Metall zur Förderung und Qualifizierung der Frauen / hrsg. vom Zentralvorst. der IG Metall im FDGB. - Berlin, S. ZBG III 9510 Eine Frau steht ihren Mann : Plan zur fachlichen und politischen Qualifizierung der Frauen in den Märkischen Ölwerken Wittenberge / Hrsg. Zentralvorstand der IG Nahrung Genuss Gaststätten. - Wittenberge, S. : Ill. 55 / 2810 Frauen schaffen für das neue Leben : Ansprachen von Wilhelm Pieck und Walter Ulbricht und Diskussionsreden auf einer Beratung des Politbüros des ZK der SED mit Vertreterinnen der Frauenausschüsse aus Industrie und Landwirtschaft anläßlich des 3. Jahrestages der Gründung der Frauenausschüsse ; Berlin, 8. Januar Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau : 27. Sept Aufl. - Berlin : Dietz, S. : Ill. 78 A 1699 Thesen zur Diskussion in den Frauenausschüssen, den Partei- und Gewerkschaftsleitungen sowie in Frauenversammlungen der Betriebe der Industrie und Landwirtschaft zur Vorbereitung einer Arbeiterinnenkonferenz am 24. Oktober 1958 : (Beschluß des Büros der

2 Bezirksleitung vom 28. August 1958 auf Vorschlag der Frauenkommission der SED- Bezirksleitung Frankfurt Oder). - [Frankfurt, Oder], Bl. 07 A 1477 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands / Gebietsleitung Wismut: Offener Brief des Büros der SED-Gebietsleitung Wismut und des Sekretariats des Zentralvorstandes der IG Wismut an alle Frauen und Mädchen des Industriezweiges Wismut. - Karl-Marx-Stadt, [2] Bl. ZBG VII 163 Grotjan, Erika: Entwicklungsprobleme der Neuererbewegung in der Industrie beim umfassenden Aufbau des Sozialismus in der DDR : (die Stellung der werktätigen Frauen in der Neuererbewegung) / Erika Grotjan. - Berlin, Getr. Zähl. Berlin, Diss., 1963 BER D 64/17 Gink, Elfriede: Wie bezieht die AGL der Abteilung Aufarbeitung Blattfilm des VEB Filmfabrik Wolfen, in Zusammenarbeit mit dem Abteilungsleiter, die Frauen in die Neuererbewegung und in den sozialistischen Wettbewerb ein? : untersucht im VEB Filmfabrik Wolfen, Abteilung Aufarbeitung Blattfilm / Elfriede Gink Getr. Zählung. 66 A 263 Grotjan, Erika: Probleme der Neuererbewegung : Probleme der Entwicklung der Neuererbewegung in der Industrie beim umfassenden Aufbau des Sozialismus in der DDR ; (die Stellung der werktätigen Frau in der Neuererbewegung) / Erika Grotjan Aufl. - Berlin : Verl. Tribüne, S. 07 A 2130 Klubhaus Karl Marx <Ronneburg>: Wir rufen alle Frauen und Mädchen der Bergarbeiterstadt Ronneburg! : zu Ehren des 20. Jahrestages der SED / [AG Frauenarbeit des Klubhauses Karl Marx ; DFD-Ortsvorstand ; Stadtausschuss der Nationalen Front]. - Ronneburg, [3] Bl. - (Leporello) 17 C 421 Die Berufstätigkeit der Frauen in der DDR und die Entwicklung ihres Beschäftigungsgrades bis 1970 / Ministerrat der DDR, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Abteilung Versorgung der Bevölkerung, Lebensstandard. - Vertrauliche Dienstsache. - [Berlin], Bl. : Tab. 16 C 439 Bernhardt, Hans Joachim: Die berufliche Einsatzfähigkeit der Frau mit Kindern unter dem Gesichtspunkt der Nutzung der Arbeitskraft der Frau in der Deutschen Demokratischen Republik : (Darstellung des Zusammenhanges zwischen der Berufstätigkeit der Mutter und der Kinderbetreuung sowie den sich daraus ergebenden gesellschaftlichen Erfordernissen unter Berücksichtigung von Untersuchungsergebnissen im Kreis Greiz/Bezirk Gera) / eingereicht von Hans Joachim Bernhardt. - Leipzig, Bl. : Tab., graph. Darst. Leipzig, Univ., Diss., C 36 Blankenhagen, Marianne: Die Entwicklung der sozialistischen Persönlichkeit der berufstätigen Frau im Industriebetrieb, dargestellt am VEB Leuna-Werke Walter Ulbricht / Marianne Blankenhagen Getr. Zählung. Halle/Wittenberg, Univ., Diss.,

3 ZBG IX 6813-A-Ex. Die Rolle der Frauen bei der weiteren Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus und die Verantwortung der Werktätigen in der chemischen Industrie : [Materialien der gemeinsamen Frauenkonferenz des Ministeriums für Chemische Industrie und des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft Chemie am 22. Mai 1969]. - [Berlin], S. - (Schriftenreihe der IG Chemie ; 1969, 2) 18 A 891 Konzeption zur Teilnahme der FDJ-Kontrollposten an der Massenkontrolle der ABI über die Verwirklichung der Anordnung über die Aus- und Weiterbildung der Frauen für technische Berufe und ihre Vorbereitung für den Einsatz in leitenden Tätigkeiten vom 7. Juli 1966 : Beschluß des Sekretariats des Zentralrates der Freien Deutschen Jugend vom 9. Januar Verbandsinternes Material. - [Berlin], S. - (Beschluß des Sekretariats des Zentralrates der Freien Deutschen Jugend ; 3/69 -K 2) 74 C 232-a Wir Frauen vom Bau / [... Gemeinschaftsarbeit mit der Frauenkommission des ZV der IG Bau-Holz und mit den Frauen vom Bau...] Hrsg.: Zentrales Büro für Neuererwesen, Patente und Lizenzen... Autoren: Hans- Jürgen Rehfeldt und Kollektiv. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : Ill., Tab. PHS 73 ST 204 Klingelhöfer, Ingetraud: Probleme des Arbeitseinsatzes der Genossenschaftsbäuerinnen beim Übergang zu industriemäßiger Produktionsmethoden in der Landwirtschaft / Verf. Ingetraud Klingelhöfer. - Berlin, Getr. Zählung : Tab. Maschinenschriftl. Berlin, Parteihochschule Karl Marx beim ZK der SED, Dipl.-Arb., C 11-a Frauen im Schrittmaß unseres Jahrhunderts : zur Stellung und Rolle der werktätigen Frau in der Leichtindustrie der DDR / im Auftr. des Ministeriums für Leichtindustrie hrsg. vom Institut für Ökonomie und Arbeit des Ministeriums für Leichtindustrie. [Red. Herbert Rudolf]. - Dresden, S. : Ill. BER D 77/179 Müller, Gert: Zur Wirksamkeit betrieblicher und kommunaler Dienstleistungen und Kindereinrichtungen für die Entwicklung der Berufstätigkeit sowie Persönlichkeitsentwicklung der berufstätigen Frauen und Mütter : untersucht. im VEB RFT Nachrichtenelektronik Greifswald / Gert Müller , 69 Bl. : Anl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb., 1977 BER D 77/175 Schmidt, Angelika: Zum Erkenntnisstand über die Einflußnahme der Sozialpolitik auf die Berufstätigkeit der Frau und Mutter / Angelika Schmidt ; Manfred Völkel Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb.,

4 BER D 77/174 Waack, Herbert: Wirksamkeit betrieblicher und kommunaler Dienstleistungen und Kindereinrichtungen für die Entwicklung der Berufstätigkeit sowie Persönlichkeitsentwicklung der berufstätigen Frauen und Mütter : unters. im VEB Bekleidungswerk Templin / Herbert Waack Bl. : 7 Anl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb., 1977 PHS 79 St 43 Barth, Ursula: Die Beziehungen zwischen Mensch und Technik im Sozialismus : dargestellt an sozialen Wirkungen auf berufstätige Frauen im Werk für Fernsehelektronik Berlin im Kombinat Mikroelektronik / vorgelegt von: Barth, Ursula ; Fischer, Siegrun. - Berlin, , 2 Bl. : Tab. Maschinenschriftl. Berlin, Parteihochschule Karl Marx beim ZK der SED, Dipl.-Arb., 1979 BER D 82/21 Degenhardt, Brunhilde: Die Anforderungen an die soziale Betreuung durch die Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten zur Sicherung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft : untersucht im VEB OT Mülana Mühlhausen / Degenhardt, Brunhilde Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb., 1981 BER D 82/182 Diehn, Christel: Die gesellschaftliche Wirksamkeit und Erfüllung sozialpolitischer Zielstellungen durch die Maßnahmen der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten auf dem Gebiet der Förderung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft : untersucht im VEB Fernmeldewerk Neustadt-Glewe, Betrieb des VEB Kombinat Nachrichtenelektronik Leipzig / Diehn, Christel Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb., 1982 BER D 82/179 Ehlers, Waltraud: Die gesellschaftliche Wirksamkeit und Erfüllung sozialpolitischer Zielstellungen durch die Maßnahmen der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten auf dem Gebiet der Förderung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft : untersucht im VEB Möbelwerke Ernst Mundt Bützow / Ehlers, Waltraud Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb., 1982 BER D 82/180 Haasler, Dagmar: Die gesellschaftliche Wirksamkeit und Erfüllung sozialpolitischer Zielstellungen durch die Maßnahmen der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten auf dem Gebiet der Förderung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft : untersucht im VEB Mathias-Thesen-Werft / Haasler, Dagmar Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb., 1982 BER D 82/181 Kelling, Waltraud: Die gesellschaftliche Wirksamkeit und Erfüllung sozialpolitischer Zielstellungen durch die Maßnahmen der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten auf dem Gebiet der Förderung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft : untersucht im VEB Verpackungsmittelwerk Schwerin / Kelling, Waltraud Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb.,

5 BER D 82/183 Kollhoff, Brigitte: Die gesellschaftliche Wirksamkeit und Erfüllung sozialpolitischer Zielstellungen durch die Maßnahmen der Sozialversicherung der Arbeiter und Angestellten auf dem Gebiet der Förderung der Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft : untersucht im VEB Diamant Bekleidungsindustrie Grevesmühlen / Kollhoff, Brigitte Bl. Bernau, Gewerkschaftshochschule, Diplomarb., 1982 Z A Partisch, Gudrun: Zu einigen Problemen bei der Gewinnung von Frauen für die Berufstätigkeit in der Industrie im Zeitraum von 1950 bis zum Beginn der 60er Jahre // In: Mitteilungsblatt der Forschungsgemeinschaft Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau. - Leipzig , 3, S C 223 Partisch, Gudrun: Zur Geschichte der Frauenausschüsse in der sozialistischen Industrie und Landwirtschaft der DDR in den Jahren 1952 bis 1964/65 / Gudrun Partisch , CI Bl. Leipzig, Pädagogische Hochsch. Clara Zetkin, Diss., 1986 PHS 87 St 16 Kornhardt, Nanette: Die Gewinnung von Frauen für mittlere und leitende Funktionen in der Industrie : dargestellt am Beispiel des VEB Schuhfabrik Paul Schäfer ; Schlußfolgerungen für die politisch-ideologische Führung dieses Prozesses durch die Bezirksleitung Erfurt der SED / vorgelegt von Nanette Kornhardt. - Berlin, Getr. Zählung Berlin, Parteihochschule Karl Marx beim ZK der SED, Dipl.-Arb., 1986 Z A Partisch, Gudrun: Die Arbeiterin : Publikationsorgan der Frauenausschüsse der sozialistischen Industrie // In: Mitteilungsblatt der Forschungsgemeinschaft Geschichte des Kampfes der Arbeiterklasse um die Befreiung der Frau , 3, S A 222 Deutschland <DDR> / Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft: Gemeinsamer Maßnahmeplan des Ministeriums für Umweltschutz und Wasserwirtschaft und des Sekretariats des Zentralvorstandes der IG Bergbau-Energie in Auswertung des Erfahrungsaustausches mit Frauen aus den Betrieben und Einrichtungen des Ministeriums vom 10. November bis 11. November 1988 vom 09. Dezember 1988 / Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft ; Zentralvorstand der IG Bergbau - Energie. - [Berlin], Bl. 07 A 1187 Frauen in der Wasserwirtschaft : gemeinsamer Erfahrungsaustausch des Ministeriums für Umweltschutz und Wasserwirtschaft und des Sekretariats des Zentralvorstandes der IG Bergbau/Energie mit Frauen aus den Betrieben und Einrichtungen des Ministeriums für Umweltschutz und Wasserwirtschaft am 10. und 11. November [Berlin], [32] Bl. : Ill., graph. Darst. - (Umweltschutz und Wasserwirtschaft) 5

6 ZBG XV 7713-A-Ex. Frauen in der IG Metall / IG Metall. - [Berlin], [ca. 1988]. - 8 S. : Ill. - (Tendenzen, Erfahrungen, Anregungen / IG Metall) 01 A 435 Gesellschaftliche Entwicklung der Frau Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft Demographische Prozesse Frauenforschung Information und Dokumentation : III. Internationales Demographie-Seminar, 2. bis 4. November 1987 in Linowsee bei Rheinsberg, DDR / [Red.: Inis Peter]. Veranst.: Institut für Soziologie und Sozialpolitik der Akademie der Wissenschaften der DDR. - Als Ms. gedr. - Berlin, VI, 252 S. : Tab. (Symposien und Kolloquien ; 7) 18 C Röth, Uta: Zur Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft als gesellschaftlichem Problem und gegenwärtige Entwicklungstendenzen bei besonderer Berücksichtigung sozialstruktureller Aspekte der Nutzung des Qualifikationsniveaus von berufstätigen Müttern unter den Bedingungen der Intensivierung (in der Industrie) / von Uta Röth. - Berlin, 1988 Berlin, Akad. der Wiss. der DDR, Diss. A, 1988 Teil 1u C 426 Die Frau in der Deutschen Demokratischen Republik : statistische Kennziffernsammlung / Statistisches Amt der DDR, Abteilung Erwerbstätige, Löhne und Gehälter. - [Berlin], [1990] S. : Tab. 61 / 6898 Ansorg, Leonore: Ick hab immer von unten Druck gekriegt und von oben : weibliche Leitungskader und Arbeiterinnen in einem DDR-Textilbetrieb eine Studie zum Innenleben der DDR-Industrie // In: Archiv für Sozialgeschichte. - ISBN , S B 472 Schüle, Annegret: Die Spinne : die Erfahrungsgeschichte weiblicher Industriearbeit im VEB Leipziger Baumwollspinnerei / Annegret Schüle. - Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., S. : Ill. Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2000 ISBN B 338 Schüle, Annegret: Die gesellschaftliche und lebensgeschichtliche Bedeutung weiblicher Industriearbeit in der DDR : eine Fallstudie aus der Textilindustrie // In: Deutsche Fragen / hrsg. von Heiner Timmermann. - Berlin, (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen ; 97). - ISBN S. [379] B 284 Zachmann, Karin: Frauen als technische Experten Geschlechterverhältnis und staatssozialistische Innovationskultur // In: Innovationskulturen und Fortschrittserwartungen im geteilten Deutschland. - (Köln [u.a.], (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung ; 1). - ISBN S. [105] 130 6

7 15 A 1716 Spinnen, Weben, Stricken, Nähen : die Thüringer Textilindustrie ; [Begleitband zur Ausstellung ; Ausstellungsorte: Industrie- und Handelskammer Erfurt ; Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund, Berlin ; Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar] / [Hrsg.: Gerald Grusser ; Paul-Josef Raue] Aufl. - Essen : Klartext, S. : überw. Ill. - (Bibliothek der Thüringer Wirtschaft ; 1) ISBN Frauenförderungspläne ZBG VII 2288-A-Ex. Berliner Gaswerke <Berlin, Ost>: Frauenförderungsplan der Berliner Gaswerke : Berlin, 1. Mai Berlin : Tribüne, S. : Ill. 98 A 1273 Braunkohlenkombinat <Espenhain>: Frauenförderungsplan 1954 / VEB Kombinat Espenhain. - Espenhain, S. : überw. Tab. ZBG XV 821 Chemiefaserwerk <Guben>: Betriebskollektivvertrag... / Chemiefaserwerk Wilhelm-Pieck- Stadt Guben. - Guben [ca. 100] Bl. : Tab. Enth.: Plan zur Förderung der Initiative der Jugend ; Frauenförderungsplan ZBG VII 5661-A-Ex. Deutsche Werkstätten <Hellerau>: Frauenförderungsplan / VEB Deutsche Werkstätten Hellerau. - Berlin, S. ZBG III 9261-A-Ex. Dokumente zum Abschluss der Betriebskollektivverträge im Jahre 1956 : Muster-Betriebskollektivvertrag, Frauenförderungsplan, Jugendförderungsplan und andere Dokumente / hrsg. vom Bundesvorstand des FDGB. - Berlin, S. - (Referate und Dokumente aus der Gewerkschaftsbewegung ; 43) 99 A 739 Elektro-Apparate-Werke J. W. Stalin <Berlin, Ost>: Betriebs-Kollektivvertrag... / VEB Elektro-Apparate-Werke J. W. Stalin Anlagen., Frauenförderungsplan Betriebsprämienordnung und Grundsätze der Normenarbeit S. 97 A 340 Gesundheitswesen Wismut / Medizinischer Versorgungsbereich Schneeberg: Betriebskollektivvertrag 1971/1975 / Gesundheitswesen Wismut, Medizinischer Versorgungsbereich Schneeberg. - Schneeberg, S. Enth.: Frauenförderungsplan und Jugendförderungsplan 1961 ZBG IX 5434 Jugend- und Frauenförderungsplan / VEB Motorenwerk Johannisthal. - Berlin-Johannisthal S. 07 A Kabelwerk Köpenick : Frauenförderungsplan / VEB Kabelwerk Köpenick. - Berlin-Köpenik S. 7

8 Konsum-Genossenschaft Berlin-Mitte: Arbeitsschutzvereinbarung / Konsum-Genossenschaft Berlin-Mitte. - Berlin S. Enth. u.a.: Frauenförderungsplan ; Jugendförderungsplan ZBG IX S. Enth. u.a.: Frauenförderungsplan ; Jugendförderungsplan ZBG IX / 8890 Leuna-Werke Walter Ulbricht: Frauenförderungsplan 1953 der Leunawerke Walter Ulbricht. - Berlin : Tribüne, S. - (Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Chemie. ; 2) ZBG VII 5649-A-Ex. Muster-Frauenförderungsplan / FDGB, Zentralvorstand IG Metall. - [Berlin], S. 97 A 345-a-1964 Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut / Werk 536: Betriebskollektivvertrag / Werk 536 der SDAG Wismut ; [Betriebsgewerkschaftsleitung]. - [Cainsdorf] , Technik, Wissenschaft, Fortschritt im Werk 536 der SDAG Wismut : mit Arbeitsschutzvereinbarung, Frauenförderungsplan, Plan zur Förderung der Initiative der Jugend ZBG IX 372 Stahl- und Walzwerk <Gröditz, Riesa>: Frauenförderungsplan 1954 / VEB Stahl- und Walzwerk Gröditz. - Großenhain, S. 99 A 716 Stickstoffwerk Piesteritz : Betriebs-Kollektiv-Vertrag / VEB Stickstoffwerk Piesteritz Frauenförderungsplan S. ZBG XI 8196 VEB Carl Zeiss Jena: Frauenförderungsplan / VEB Carl Zeiss Jena. - Jena S. Sonderdr. als Anl. zum BKV 1961 ZBG IX 5425 VEB Elektrokohle: Frauenförderungsplan 1961 / VEB Elektrokohle Lichtenberg. - Berlin- Lichtenberg, S. ZBG III VEB Schwermaschinenbau Georgi Dimitroff Magdeburg: Betriebskollektivvertrag / VEB Schwermaschinenbau Georgij Dimitroff Magdeburg-Buckau S. Enth.: Frauenförderungsplan Jugendförderungsplan 1956 ZBG V 4316-A-Ex. Verwirklicht den Abschluss von Frauenförderungsplänen in allen Betrieben der IG Chemie : Frauenförderungsplan 1953 der Leunawerke Walter Ulbricht als Lehrbeispiel für alle Betriebsgewerkschaftsleitungen. - Berlin : Verl. Tribüne, S. : Ill. - (Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Chemie ; 2) Bearbeiterin: Jana Tschentschel Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr 8 Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar.

Carl Legien und die Generalkommission

Carl Legien und die Generalkommission BIBLIOTHEKSBRIEF 2009/2 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Carl Legien und die Generalkommission der Gewerkschaften Auswahl aus den Beständen der Bibliothek ZBG

Mehr

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Nils-Eberhard Schramm Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 I. Gründung und Aufbau

Mehr

Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR

Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR 2014/4,1 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Dokumente und Darstellungen zur Alltagskultur und Lebensweise in der DDR Auswahl aus den

Mehr

15 Ortsgruppen

15 Ortsgruppen ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 2178 15 Ortsgruppen 1957-1989 15.1 Allgemein 1967-1980 1514 - Ortsgruppen Bezirksverbände allgemein 1968 Maßnahmepläne 1968 Maßnahmepläne für die Durchführung der Jahreshauptversammlung

Mehr

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR Dieter Grande / Bernd Schäfer Kirche im Visier SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR Unter Mitarbeit von Manfred Ackermann Georg Diederich Karl-Joseph Hummel Hubertus Zomack benno VERLAG

Mehr

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek B i b l iotheksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Deutscher Turn- und Sportbund der DDR (DTSB) Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 2017/02 Dokumente

Mehr

Wehrerziehung in der DDR

Wehrerziehung in der DDR Wehrerziehung in der DDR SUB Hamburg A/568140 Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedcnswiosanschaften - SCHIFF - an der dvistian-albrec&yuniversität Kiel Kaiserstraße2 -E&4143 Kiel Tel. (04 31) 880-63

Mehr

152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG

152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 151 152 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 1945-1990 153 154 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 1945-1990 155 156 STÄDTEBAU IN MAGDEBURG 1945-1990 Dokumente 8 Beschluß über "Erste Maßnahmen zur Sicherung des Wohnungsbauprogramms

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten Lebensdaten Walter Ulbrichts 35. Bemerkungen zur vorliegenden Auswahl 41

INHALTSVERZEICHNIS. Die wichtigsten Lebensdaten Walter Ulbrichts 35. Bemerkungen zur vorliegenden Auswahl 41 Einführung Der Beitrag Walter Ulbrichts zur Ausarbeitung und, Verwirklichung der Bildungs- und Jugendpolitik der Partei der Arbeiterklasse 13 1. Über das Wirken Walter Ulbrichts für die Ziele der Kommunistischen

Mehr

."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen

.bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG. YJndermrtrjMMnen > Rcäi dar Sloil Jen S ~O~TO."bi MINISTERRAT DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK MINISTERIUM FÜR VOLKSBILDUNG ler wichtigtten Dokumente und gesetzlichen Bestimmungen für die Ausbildung der Lehrer, Erzieherund

Mehr

Archivierung DDR Dia - Kartuschen

Archivierung DDR Dia - Kartuschen Archivierung DDR Dia - Kartuschen 1 R 399 Die Nationale Volksarmee Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik (VEB) Berlin Redaktion Wehrpolitische Erziehung Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek BIBLIOTHEKSBRIEF 2011/3 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Die Beziehungen zwischen FDGB und DGB in den Jahren 1955 bis 1969 Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Mehr

Arbeitsgesetzbuch. und andere ausgewählte Rechtsvorschriften. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister

Arbeitsgesetzbuch. und andere ausgewählte Rechtsvorschriften. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister Arbeitsgesetzbuch und andere ausgewählte Rechtsvorschriften Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister Herausgegeben vom Staatssekretariat für Arbeit und Löhne STAATSVERLAG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN

Mehr

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR

Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Forschung Erziehungswissenshajt Band 189 Karin Opelt Volkshochschule in der SBZ/DDR Historische Quellenanalyse zur Strukturbildung Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 29 KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Kreisdelegiertenkonferenzen 1 2 Kreisvorstand

Mehr

Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren

Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren 2015/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren Dokumente Auswahl aus den Beständen der

Mehr

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Jahrgang 39/2014 Herausgeber: Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Verlag J. H.W. Dietz Nachf. 2015 ISBN: 978-3-8012-4229-9 ISSN: 0343-4117

Mehr

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III«

RUTH-KRISTIN RÖSSLER. Justizpolitik in der SBZ/DDR III« RUTH-KRISTIN RÖSSLER Justizpolitik in der SBZ/DDR 1945-1956 III«Vittorio Klostennann Frankfurt am Main 2000 Inhalt Redaktionelle Vorbemerkungen XI Einleitung 1 Erster Teil Das Programm hieß Demokratisierung

Mehr

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Petra Thiemrodt Die Entstehung des Staatshaftungsgesetzes der DDR Eine Untersuchung auf der Grundlage von Materialien der DDR-Gesetzgebungsorgane mit zeitgeschichtlichen Bezügen Peter Lang Europäischer

Mehr

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck Arbeitskreis Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" Konzeption Inhaltliche Gestaltung des Treffens des Arbeitskreises Geschichte der Jugendhochschule anlässlich des 70. Jahrestages der Verleihung

Mehr

Universitätsarchiv der TU Dresden

Universitätsarchiv der TU Dresden Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Willibald G. Lichtenheldt Vorwort... II 1 Schriftwechsel, Sonderdrucke... 1 2 Graduierungen, Berufungen... 2 3 Glückwunschschreiben... 3 4 Auszeichnungen... 6 5 Medaillen

Mehr

Kapitel 2 Zwischen Arbeits- und Bevölkerungspolitik - Frauen- und Familienpolitik

Kapitel 2 Zwischen Arbeits- und Bevölkerungspolitik - Frauen- und Familienpolitik Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Kapitel 1 Sozialpolitik und individuelles Handeln - Optionen und Restriktionen für die Lebensgestaltung von Frauen 17 1.1 Produktions- und Reproduktionsarbeit als Konfliktpotential

Mehr

Wohnen und Einrichten in der DDR

Wohnen und Einrichten in der DDR 2015/03 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wohnen und Einrichten in der DDR Auswahl aus den Beständen 15 B 45 Gutes Design : Martin Kelm

Mehr

[SAPMO-BArch DY 30 / J IV 2/3A / 4349, Bl Abschrift] Hermann Axen Berlin, 15. Januar V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

[SAPMO-BArch DY 30 / J IV 2/3A / 4349, Bl Abschrift] Hermann Axen Berlin, 15. Januar V o r l a g e an das Sekretariat des ZK [SAPMO-BArch DY 30 / J IV 2/3A / 4349, Bl. 54-62 Abschrift] Hermann Axen Berlin, 15. Januar 1986 17 Ex. je 10 Blatt 12. Ex. 10 Blatt V o r l a g e an das Sekretariat des ZK Betreff: Plan der Zusammenarbeit

Mehr

E Rep Nachlass Joachim Kynaß

E Rep Nachlass Joachim Kynaß Landesarchiv Berlin E Rep. 061-11 Nachlass Joachim Kynaß Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort Fehler! Textmarke nicht definiert. 01. Lebensdokumente 1 02. Unterlagen zur beruflichen Tätigkeit 1 03. Korrespondenz

Mehr

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick -

Jugend in der DDR. - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Jugend in der DDR - Die Pionierorganisation Ernst Thälmann & die freie deutsche Jugend im Überblick - Gliederung: 1. Die Pionierorganisation Ernst Thälmann 1.1 Die Mitglieder der Pionierorganisation 1.2

Mehr

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1871-1933 Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN

Mehr

I. Die Organisation des Informationswesens im MfS

I. Die Organisation des Informationswesens im MfS 7. Dezember 1960 Befehl Nr. 584/60: Verbesserung der Informationsarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit Nachweis/Quelle: BStU, MfS, BdL-Dok. 670 Original, 8 S. MfS-DSt-Nr. 100299. Dokumentenkopf/Vermerke:

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz Inhalt Einleitung Soziologie und Marxismus in der DDR Kapitel i Programmatik

Mehr

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen ηηin 頴盝蘟監監監 Übernommen aus: Kroeschell, Karl: Deutsche Rechtsgesch Kern, Bernd-Rüdiger: Skript zur Vorles Deutsche Rec chtsgeschichte Masaryk Universität Brünn; Juristische Fakultät JUDr. Jaromír Tauchen,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Verantwortungsvoller Dienst an der Staatsgrenze der DDR

Verantwortungsvoller Dienst an der Staatsgrenze der DDR Verantwortungsvoller Dienst an der Staatsgrenze der DDR Aus der Rede von Erich Mielke anlässlich der Verleihung eines Ehrenbanners des ZK der SED, 13. Mai 1976 Entnommen aus dem Sammelband Sozialismus

Mehr

Berlin, 10. November 1960

Berlin, 10. November 1960 Band 8. Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten 1945-1961 Republikflucht von Jugendlichen sowie jugendliche Rückkehrer und Zuziehende in der Zeit vom Januar bis September 1960 (10. November

Mehr

Theaterlandschaft Deutschland: Von der Nationaltheateridee bis heute. 18. Jahrhundert. Wandertheater (Unterhaltungstheater) und Hoftheater (Oper)

Theaterlandschaft Deutschland: Von der Nationaltheateridee bis heute. 18. Jahrhundert. Wandertheater (Unterhaltungstheater) und Hoftheater (Oper) Theaterlandschaft Deutschland: Von der Nationaltheateridee bis heute 18. Jahrhundert Wandertheater (Unterhaltungstheater) und Hoftheater (Oper) Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781): Nationaltheateridee

Mehr

Universitätsarchiv der TU Dresden

Universitätsarchiv der TU Dresden Inhaltsverzeichnis Sondersammlung Glückwunschschreiben Vorwort... II 1 Glückwünsche 1945-1966... 1 2 Glückwünsche der TH zu besonderen/verschiedenen Anlässen... 1 3 Glückwünsche zum 20. Jahrestag der Wiedereröffnung...

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Thomas Horstmann. Logik der Willkür. Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis Böhlau Verlag Köln Weimar Wien

Thomas Horstmann. Logik der Willkür. Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Thomas Horstmann Logik der Willkür Die Zentrale Kommision für Staatliche Kontrolle in der SBZ/DDR von 1948 bis 1958 2002 Böhlau Verlag Köln Weimar Wien INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen Vorwort XI XV Einführung:

Mehr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste 1995-2014 Denkmal in Leipzig! : ein Stadtrundgang zu politischen Denkmalen / Hrsg.: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Idee, Konzeption, Texte: Christine

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Gewerkschaft Kunst (GK)

Gewerkschaft Kunst (GK) Gewerkschaft Kunst (GK) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1949-1989 Gewerkschaft Kunst (GK) [G:??.??.1949] 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION

Mehr

Inhalt. Vorwort 1. Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Auszug

Inhalt. Vorwort 1. Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Auszug Inhalt Vorwort 1. Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England, 1845. Auszug 2. Friedrich Engels: Das kürzliche Gemetzel in Leipzig - Die deutsche Arbeiterbewegung, September 1845. Auszug

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 359 KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Chronik 1 2 Kreisdelegiertenkonferenzen 2 3 Kreisvorstand

Mehr

Deutscher Lederarbeiter-Verband

Deutscher Lederarbeiter-Verband Deutscher Lederarbeiter-Verband 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1872-1876 Norddeutscher Weißgerber-Verband 1876-1892 Allgemeiner deutscher Weißgerberbund 1892-1905 Verband der Lederarbeiter Deutschlands 1905-1922

Mehr

Karl G. Tempel, Parteien

Karl G. Tempel, Parteien Karl G. Tempel, Parteien Karl G. Tempel Die Parteien in der Bundesrepublik Deutschland und die Rolle der Parteien in der DDR Grundlagen Funktionen Geschichte Programmatik Organisation Springer Fachmedien

Mehr

Deutsche Volksfront

Deutsche Volksfront Ursula Langkau-Alex A 2005/8662 Deutsche Volksfront 1932-1939 Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau Dritter Band: Dokumente zur Geschichte des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Staatsaufbau der DDR 12 1.1. Klassencharakter und Aufgaben des sozialistischen Staates 12 1.2. Organe der sozialistischen Staatsmacht.., 15 1.2.1. Übersicht über das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV ErsterTeil: Das DDR-System und seine Organisation Erstes Kapitel: Einleitung - Untersuchungsgegenstand...3 Zweites Kapitel: Grundriss des politischen

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

V o r l a g e an das Sekretariat des ZK [SAPMO-BArch DY 30/J IV 2/3A / 4198, Bl. 98-109 Abschrift] Abteilung für Internationale Politik und Wirtschaft Berlin, den 16. Januar 1985-70- 17 Ex. je 12 Blatt 13. Ex. je 12 Blatt V o r l a g e an das

Mehr

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften Dietrich von Engelhardt und Ingrid Kästner (Hgg.) Band 8 Doreen Jaeschke Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung

Mehr

Verbleib von Akten ehemaliger DDR-Institutionen über die Gabe von Dopingpräparaten an Leistungssportlerinnen und -sportler

Verbleib von Akten ehemaliger DDR-Institutionen über die Gabe von Dopingpräparaten an Leistungssportlerinnen und -sportler Deutscher Bundestag Drucksache 17/5294 17. Wahlperiode 28. 03. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Viola von Cramon-Taubadel, Winfried Hermann, Wolfgang Wieland, weiterer

Mehr

Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften Grundsatzbestimmungen 9

Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften Grundsatzbestimmungen 9 / Inhalt Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften 8 1. Grundsatzbestimmungen 9 1.1. Gesetz vom 28. Januar 1974 über die Teilnahme cjer Jugend an der Gestaltung der entwickelten sozialistischen

Mehr

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte

Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Politik Sven Lippmann Die Streitkräfte der DDR - Die NVA als Parteiarmee unter Kontrolle ziviler Kräfte Studienarbeit Ruprecht- Karls- Universität Heidelberg Institut für Politische Wissenschaft Oberseminar:

Mehr

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 2014/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Hygiene in der DDR Auswahl aus den Beständen 07 A 777 Meißner, Peter: Die Stellung der Staatlichen

Mehr

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden

Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden 2014/1 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Willy Brandt Briefwechsel, Erinnerungen, Reden Auswahl aus den Beständen Quellen 13 A 1686

Mehr

P l a n der Zusammenarbeit der SED und der SEW für das Jahr 1988

P l a n der Zusammenarbeit der SED und der SEW für das Jahr 1988 [SAPMO-BArch DY 30/J IV 2/3 / 4215, Bl. 78-90 Beschluss des Sekretariats des ZK der SED vom 03.02.1988 Abschrift] Anlage Nr.6 zum Protokoll Nr. 14 vom 3. 2. 1988 P l a n der Zusammenarbeit der SED und

Mehr

der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1

der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1 Geleitwort Vorwort XI XIII Die Zahnheilkunde unter Kuratel der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands 1 1.1 Neubeginn und Aufbruch 1 1.2 Dualismus Zahnärzte-Dentisten 4 1.3 Zahnärztlicher Fortbildungsbedarf

Mehr

Wolfgang Harich zum 20. Todestag

Wolfgang Harich zum 20. Todestag 2015/02 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wolfgang Harich zum 20. Todestag (09.12.1923 15.03.1995) Auswahl aus den Beständen Schriften

Mehr

Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften 9

Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften 9 er Abkürzungen und Kurztitel von Rechtsvorschriften 9 1. Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 16. Juni 1977 (GBl. I Nr. 18 S. 185) 13 Präambel 13 1. Kap.: Grundsätze des sozialistischen

Mehr

4.2 Die DDR eine deutsche Alternative?

4.2 Die DDR eine deutsche Alternative? 4.2 Die DDR eine deutsche Alternative? Stalins Doppelstrategie Stalin will Gesamtdeutschland unter Einfluss der SU Ausdehnung des Einflusses der SU in Europa SBZ wird sowjetisiert: Verstaatlichung von

Mehr

Helmut Köhler Manfred Stock Bildung nach Plan?

Helmut Köhler Manfred Stock Bildung nach Plan? Helmut Köhler Manfred Stock Bildung nach Plan? Helmut Köhler Manfred Stock Bildung nach Plan? Bildungs- und Beschäftigungssystem in der DDR 1949 bis 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2004 Gedruckt

Mehr

Informatik in der DDR - eine Bilanz

Informatik in der DDR - eine Bilanz Friedrich Naumann, Gabriele Schade (Hrsg.) Informatik in der DDR - eine Bilanz Symposien 7. bis 9. Oktober 2004 in Chemnitz 11. bis 12. Mai 2006 in Erfurt Gesellschaft für Informatik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht 1948-1971 Ulrich Bernhardt Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971 Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS IX Abkürzungsverzeichnis Xu Einleitung

Mehr

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969

Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung. in der DDR. Dietz Verlag Berlin 1969 Politische Ökonomie des Sozialismus und ihre Anwendung in der DDR 0 Dietz Verlag Berlin 1969 Inhalt Vorwort 5 Vorwort der Verfasser 19 1, Der Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus - die grund' legende

Mehr

Im Kreml brennt noch Licht"

Im Kreml brennt noch Licht ftr A555 Detlef Nakath/ Gero Neugebauer/ Gerd-Rüdiger Stephan (Hrsg.) Im Kreml brennt noch Licht" Die Spitzenkontakte, zwischen SED/PDS und KPdSU 1989-1991 Dietz Verlag Berlin Inhalt EINFÜHRUNG Von der

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Anke Fiedler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München.

Anke Fiedler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München. Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Anke Fiedler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Mehr

Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR

Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. QUELLE Statut des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR I. Stellung und Hauptaufgaben des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR 1 (1) Das Ministerium für Staatssicherheit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen 12

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen 12 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Abkürzungen 12 Einleitung 15 1. Fragestellung 15 2. Begriffsbestimmung: Konversion 19 3. Forschungsstand und Quellenlage 21 4. Methodik 29 5. Aufbau 32 Herkunft, Umfeld

Mehr

Republik Theorie und Praxis

Republik Theorie und Praxis Archivwesen der Deutschen Demokratischen Republik Theorie und Praxis von einem Autorenkollektiv unter Leitung von BOTHO BRACHMANN Mit 40 Abbildungen, 13 Schemata und einer Karte Л VEB Deutscher Verlag

Mehr

Hermann Axen Berlin, 18. Januar 1988 Abteilung für Internationale Politik und Wirtschaft. V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

Hermann Axen Berlin, 18. Januar 1988 Abteilung für Internationale Politik und Wirtschaft. V o r l a g e an das Sekretariat des ZK [SAPMO-BArch DY 30/ J IV 2/3A / 4648, Bl. 93-106 Abschrift] Hermann Axen Berlin, 18. Januar 1988 17 Ex. je 13 Blatt 13. Ex. 13 Blatt V o r l a g e an das Sekretariat des ZK Betreff: Plan der Zusammenarbeit

Mehr

Konzeption für die weitere Aufarbeitung der Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck"

Konzeption für die weitere Aufarbeitung der Geschichte der Jugendhochschule Wilhelm Pieck Arbeitskreis Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" Konzeption für die weitere Aufarbeitung der Geschichte der Jugendhochschule "Wilhelm Pieck" Anliegen des Arbeitskreises ist es, die anlässlich

Mehr

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND 1969-1990 VON ANDREAS RÖDDER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 A. Allgemeine Tendenzen 1 1. Weltpolitik: Deutschland zwischen Ost und

Mehr

Kindergarten in der DDR

Kindergarten in der DDR 2015/07 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Kindergarten in der DDR Bildungs- und Erziehungsziele; pädagogische Aus- und Weiterbildung;

Mehr

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966

Chronik - Schuljahr 1965/ 1966 Chronik - Schuljahr 1965/ 1966 Schulleiter: stellv. Schulleiter: stellv. Schulleiter AT: Herr Studienrat Dr. Günther Fehling Herr Rolf Vogel Herr Alfred Schleider Schülerzahl: 1965 294 Schüler in 10 Klassen

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Pädagogische Untersuchungen zur Musikkultur der FDJ Ein erziehungswissenschaftlicher Beitrag zur Totalitarismusforschung

Pädagogische Untersuchungen zur Musikkultur der FDJ Ein erziehungswissenschaftlicher Beitrag zur Totalitarismusforschung Olaf Schäfer Pädagogische Untersuchungen zur Musikkultur der FDJ Ein erziehungswissenschaftlicher Beitrag zur Totalitarismusforschung Wissenschaftlicher Verlag Berlin Berlin Olaf Gaudig & Peter Veit GbR

Mehr

Ausstellung 30. Oktober bis 28. Dezember DGUV-Tagungszentrum Dresden Königsbrücker Landstr. 2

Ausstellung 30. Oktober bis 28. Dezember DGUV-Tagungszentrum Dresden Königsbrücker Landstr. 2 Ausstellung 30. Oktober bis 28. Dezember 2015 DGUV-Tagungszentrum Dresden Königsbrücker Landstr. 2 1 HORST E. SCHULZE: Konsumgüter vor der Kulisse von Leuna II, um 1970, Foto: bpk/horst E. Schulze 2 FRANK

Mehr

Aktuelle Seite: Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts

Aktuelle Seite: Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts Trefferliste sortiert nach Jahr abwärts Gesucht wurde mit: "Freie Suche = munk". Treffer: 1-3 von 3 Sortierung ändern: Verfasser Jahr aufwärts Weitere Aktionen: Meine Suche speichern Treffer einschränken

Mehr

Geschichte der Grundschulpädagogik

Geschichte der Grundschulpädagogik Geschichte der Grundschulpädagogik Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR von Wolfgang Einsiedler 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 2017

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Preservation of symbols of the communist past. Wissenschaftliche Dienste WD /02/15

Deutscher Bundestag. Sachstand. Preservation of symbols of the communist past. Wissenschaftliche Dienste WD /02/15 Deutscher Bundestag Preservation of symbols of the communist past Seite 2 Symbole der SED-Diktatur Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: Fachbereich: WD 1: Geschichte Zeitgeschichte und Politik

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 494 HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Thüringischer Minister für Versorgung

Mehr

KREISVERBAND QUERFURT

KREISVERBAND QUERFURT ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 219 KREISVERBAND QUERFURT SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Jubiläen, Chronik 1 1.1 Chronik 1 1.2 Jubiläum 1 2

Mehr

Die Geschichte der Mikroelektronik - Halbleiterindustrie in der DDR

Die Geschichte der Mikroelektronik - Halbleiterindustrie in der DDR Peter Salomon Die Geschichte der Mikroelektronik - Halbleiterindustrie in der DDR Funkverlag Bernhard Hein e.k. 1 2 Inhalt Vorwort... 5 Einleitung... 7 Historische Entwicklung des Silicon Valley DDR...

Mehr

Dokument 19 März 1970: Anonymer Brief einer Dresdenerin an die DDR Verhandlungsdelegation in Erfurt

Dokument 19 März 1970: Anonymer Brief einer Dresdenerin an die DDR Verhandlungsdelegation in Erfurt Dokument 19 März 1970: Anonymer Brief einer Dresdenerin an die DDR Verhandlungsdelegation in Erfurt Dokument 29 September 1971: Anonyme Postkarte aus Espenhain an Erich Honecker* * Mit»Spitzbart«war Honeckers

Mehr

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 Inhalt Vorwort des Verfassers.... XI I. Enzyklopädischer Überblick..... 1 1. Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) 1945-1949..

Mehr

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008 Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.v. 14. Thüringer Bibliothekstag in Mühlhausen am 29. Oktober 2008 Bibliotheken vernetzen Erfurt 2009 Herausgeber: Landesverband Thüringen im Deutschen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Oelßner, Fred (Pseudonym Fritz Kühn, Fritz Larew, Fritz Kitzel) SED-Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, * 27.2.1903 Leipzig, 7.11.1977 Berlin (Ost). (konfessionslos)

Mehr

Grundsätze. Stamm, Klaus-Dieter

Grundsätze. Stamm, Klaus-Dieter Verordnung über die Vorbereitung und Durchführung des Einsatzes der Hoch- und Fachschulabsolventen des Direktstudiums und die Förderung der Absolventen beim Übergang vom Studium zur beruflichen Tätigkeit

Mehr

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G

ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum. INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG Gesprächskreis Ländlicher Raum INFO-BRIEF Nr. 19 Oktober 2011 V O R E I N L A D U N G Die nächste Tagung des Gesprächskreises Ländlicher Raum findet am 7. Dezember 2011 von 10:00

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Karl C. Thalheim Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Tatsachen und Zahlen 3. iiberarbeitete und erganzte Auflage Leske + Budrich, Opladen 1988 Der Autor: Prof. Dr. rer. pol.

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr