Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren"

Transkript

1 2015/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Gewerkschaften der Bundesrepublik in den 70er Jahren Dokumente Auswahl aus den Beständen der Bibliothek Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) ZBG : XIII 1253 Abwehr von Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst aus der Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes / [hrsg. vom DGB- Bundesvorstand]. - Düsseldorf, S. - (Schriftenreihe des Deutschen Gewerkschaftsbundes ; 6) AFG : 83/1973 Arbeitsbericht der Abteilung Jugend des DGB-Bundesvorstandes und des Bundes-Jugendausschusses des DGB : vorgelegt zur 10. Bundes-Jugendkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom Dezember 1977 in Frankfurt. - Düsseldorf, [1978] S. : Ill., Tab. ZBG : XI 9817 Beiträge zur Arbeit der Gewerkschaftsjugend / DGB, Bundesvorstand, Abt. Jugend. - [S.l.], [ca. 1973] S. ZBG : XIII 2613 Bildungspolitische Konferenz '73 Essen : Referate und Berichte der Bildungspolitischen Konferenz '73 des DGB / DGB. - [S.l.], S. : Ill. - (Gewerkschaftliche Bildungspolitik ; 1973, 2) ZBG : XV 6113 Deine Rechte in Betrieb und Verwaltung / Hrsg.: DGB Bundesvorst., Abt. Jugend. - 8., überarb. Aufl. - Düsseldorf : WI-Verl., S. : Ill. ZBG : XI 7223 DGB-Aktionsprogramm '72 / DGB, Bundesvorstand : beschlossen auf dem 9. Ordentlichen Bundeskongreß des DGB, Juni 1972, Berlin. - [S.l.], S. 93 A 509-a 11. Ordentlicher Bundeskongress / Deutscher Gewerkschaftsbund : Hamburg, ; Parlament der Arbeit ; Protokoll / DGB, [Bundesvorstand, Abt. Organisation]. - Als Ms. gedr. - [Düsseldorf], Getr. Zählung : Ill. 85 C 25-a Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bundestagswahl 1976 : Referentenmaterial zu den Wahlprüfsteinen / DGB. - [Düsseldorf], S. ZBG : XIII 1285 Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Hochschulreform : beschlossen vom Bundesvorstand d. DGB am 8. Mai Bochum : Berg-Verl., S. ZBG : XV 9045 Für den Ausbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems : Ist die Rundfunkfreiheit bedroht? ; medienpolitische Konferenz des DGB, 18./ , Referate, Erklärungen und Diskussionen. - [S.l.], [79] Bl. : Ill. ZBG : IX 8729G Für ein besseres Betriebsverfassungsgesetz : eine Stellungnahme des DGB zum Gesetzentwurf der CDU/CSU über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen. - [S.l.], S. ZBG : XI 939 Gesundheitspolitisches Programm des Deutschen Gewerkschaftsbundes / [Hrsg.: DGB, Abt. Sozialpolitik]. - Düsseldorf, S. ZBG : XIII 1505G Gewerkschaftliche Kulturarbeit : Arbeitsergebnisse der kulturpolitischen Arbeitstagung des DGB. am 3. und 4. Juni 1977 in Recklinghausen. - Recklinghausen, S. Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

2 ZBG : XIII 3143G Grundsatzprogramm des Deutschen Gewerkschaftsbundes : Entwurf ; beschlossen vom Bundesvorstand des DGB am 2. Okt [S.l.], S. 76 A 1585-a Humanisierung der Arbeit als gesellschaftspolitische und gewerkschaftliche Aufgabe : Protokoll der Konferenz des DGB vom 16. und 17. Mai 1974 in München / Hrsg.: Heinz Oskar Vetter. - Frankfurt am Main [u.a.] : Europ. Verl.-Anst., S. : Tab. - (Theorie und Praxis der Gewerkschaften) ZBG : XIII 9177 Mitbestimmung, Wirtschaftsordnung, Grundgesetz : Protokoll der Wissenschaftlichen Konferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes vom 1. bis 3. Oktober 1975 in Frankfurt am Main / Hrsg.: Heinz Oskar Vetter. Red Bearb.: Lorenz Schwegler. - Frankfurt am Main [u.a.] : Europ. Verl.-Anst., S. - (Theorie und Praxis der Gewerkschaften) 96 A 399 Materialien nicht nur zum Antikriegstag : Widersprüche der Menschen zu Krieg und Gewalt / verantw.: DGB- Bundesvorstand, Abt. Jugend. - Düsseldorf : WI-Verl., [ca. 1979] S. : Ill. : Faks. ZBG : XV 4630G Mehr Schutz der arbeitenden Jugend : DGB-Vorschlag eines 4. Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zum Schutze der arbeitenden Jugend ; (Jugendarbeitsschutzgesetz) ; beschlossen vom Bundesvorstand des DGB am 8. Mai [S.l.], S. ZBG : XV 1467G Organisationsschema des Deutschen Gewerkschaftsbundes. - [S.l.], [ca. 1974]. - [1] Bl. ZBG : XV 1480 Programm des Deutschen Gewerkschaftsbundes für Arbeitnehmerinnen : Grundsätze und Forderungen. - Bochum : Berg-Verl., S. ZBG : XV 5926 Programm des DGB zur Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen / [Hrsg.: DGB-Bundesvorstand Düsseldorf, Abt. Sozialpolitik]. - [S.l.], S. ZBG : XIII 1286 Programm des Deutschen Gewerkschaftsbundes für ältere Arbeitnehmer : (mit Erl.) / [Hrsg.: DGB-Bundesvorstand]. - [S.l.], S. ZBG : XIII 324 Reform des vertrauensärztlichen Dienstes : Protokoll einer Arbeitstagung d. DGB, 10/ ; Tonbandaufzeichnung einer Podiumsdiskussion im Deutschen Fernsehen am / [Hrsg.: DGB]. - Bad Godesberg, [ca. 1970] S. 85 A 2809-a Sichere Arbeitsplätze, Gerechtigkeit, starke Gewerkschaften : DGB, 1. Mai '75 ; internationales Jahr der Frau / [DGB, Bundesvorstand]. - Düsseldorf, S. ZBG : IX 8776 Vetter, Heinz Oskar: Gedanken zur Satzungs- und Gewerkschaftsreform : Referat, gehalten vor dem 3. Außerordentlichen Bundeskongreß am in Düsseldorf / Heinz O. Vetter. - Düsseldorf : DGB, S. ZBG : XV 5936 Vetter, Heinz Oskar: Gewerkschaftspolitik Beitrag zur Gesellschaftsreform : Referat, gehalten vor dem 9. Ordentlichen Bundeskongreß am in Berlin / Heinz O. Vetter. - Berlin, S. 75 A 3768-a 10. Ordentlicher Bundeskongreß des DGB : 25. bis 30. Mai Frankfurt/Main : Nachrichten-Verl.-GmbH, S. - (Nachrichten-Reihe ; 1) Industriegewerkschaft Metall (IGM) 76 A 1212-a Anträge Materialien / 11. ordentlicher Gewerkschaftstag der Industriegewerkschaft Metall für die BRD : Messegelände, Hannover, 15. September bis 21. September 1974 / [Hrsg. von d. IGM für d. BRD]. - Frankfurt am Main, S. Anträge und Entschließungen an die... Jugendkonferenz der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland. - [S.l.], , Saarbrücken, April Bl. ZBG : XIII 391G 10., Oberhausen, Mai Bl. ZBG : XI 7449G 2

3 ZBG : IX 9544 Aufgabe, Zukunft : Verbesserung der Lebensqualität : 4. Internationale Arbeitstagung IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland ; 11. bis 14. April 1972 Stadthalle Oberhausen (Ruhr) ; [Tagesordnung]. - Frankfurt am Main : Europ. Verl.-Anst., Bl. ZBG : IX 9049G Dokumentation vom 10. ordentlichen Gewerkschaftstag der IG Metall bis in Wiesbaden : Beschlüsse, Auszüge aus Reden u. Diskussionsbeiträgen. - Frankfurt am Main : Nachrichten-Verl.-Ges., S. - (Nachrichten zur Wirtschafts- und Sozialpolitik : Sonderdruck) ZBG : XI 3148 Handbuch für die Vertrauensleute der IG Metall. Anh.: Grundsatzprogramm des Deutschen Gewerkschaftsbundes. DGB-Aktionsprogramm. Richtlinien für die Vertrauensleutearbeit der IG Metall. Industriegewerkschaft Metall für d. Bundesrepublik Deutschland. - Frankfurt am Main : Industriegewerkschaft Metall für d. Bundesrepublik Deutschland, Abt. Vertrauensleute, XXXI, 466 S. : Ill., graph. Darst. ZBG : XV 1599 Die IG Metall fordert für die Eisen- und Stahlindustrie 35 Stunden-Woche! / [hrsg. von d. Bezirksleitung d. IG Metall Essen]. - Frankfurt am Main, S. : Ill. ZBG : XI 7224 IG-Metall-Information / [Hrsg.: IG Metall, Vorstand]. - Frankfurt am Main, [108] S. : Ill., Tab. ZBG : XI 7215 Richtlinien für die Angestellten-, Frauen-, Handwerks- und Jugendarbeit / IG Metall für d. Bundesrepublik Deutschl. - Frankfurt am Main : Union-Dr., S. ZBG : XIII 1268 Richtlinien zur Betriebsratswahl / IG Metall für d. Bundesrepublik Deutschland. - Frankfurt am Main, S. Enth. außerdem: Betriebsverfassungsgesetz Wahlordnung 1972 ZBG : XIII 1091 Strukturelle Arbeitslosigkeit durch technologischen Wandel? : Referate, gehalten auf d. Technologie-Tagung der IG Metall ; 24./25. Mai 1977, Frankfurt am Main / [hrsg. vom Vorstand d. IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland]. - Frankfurt am Main, S. : Ill. - (Schriftenreihe der IG Metall ; 72) ZBG : XI 3879G Tarifbewegung der IG Metall 1970 / IG Metall. - Frankfurt am Main, Bl. : Tab. 78 A 1526 Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland : gewerkschaftlich kommentierte Kurzfassung des Berichtes der Kommission für wirtschaftlichen und sozialen Wandel / Hrsg.: Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland, Vorstand Aufl. - [S.l.], S. Industriegewerkschaft Chemie Papier Keramik ZBG : XI 8004G Arbeitsbuch Aktion 77 : die wichtigste Arbeitsunterlage für d. Werbearbeit im ganzen Jahr 77 / [IG Chemie, Papier, Keramik]. - [S.l.], [ca. 1976] S. : Ill. Nebent.: Mehr schaffen mehr Auswirkungen der Krise für die Arbeitnehmer im Betrieb und Möglichkeiten gewerkschaftlicher Gegenwehr : Leitfaden für Referenten u. Leiter von Polit. Arbeitskreisen / IG Chemie-Papier-Keramik. - [S.l.], S. : Ill., Tab. - (Themenkreis Betrieb) ZBG : XIII 1083 Der Betriebsrat : Betriebsverfassungsgesetz, Wahlordnung / [Hrsg.: IG Chemie-Papier-Keramik]. - Textausg., Stand vom Januar [Hannover], ca. 1975] S. ZBG : XIII 5500G Betriebsverfassung und Wirtschaftsordnung / IG Chemie, Papier, Keramik. - Hannover, S. : Ill., Tab. - (Lehrgang für Betriebsräte BR ; 3) ZBG : XIII 1263 Dabei sein in der Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik : (Rechte u. Pflichten) / [Hrsg.: IG Chemie- Papier-Keramik, Hauptvorstand]. - Ausg Hannover, S. : Ill., Tab. ZBG : XIII 5061G Dokumentation zum Arbeitskonflikt im Michelin-Werk Karlsruhe : vom / Hrsg: IG Chemie, Papier, Keramik, Verwaltungsstelle Karlsruhe. - Karlsruhe, S. : Ill. 3

4 ZBG : XIII 1265 Dokumentation zum Ausschlussantrag gegen 6 IG-Chemie Kollegen in der Hoechst AG oder das Verhältnis des Kollegen Rolf Brand und seiner Mannschaft : zur Kritik an der Betriebsratsarbeit durch IG-Chemie-Kollegen / IG Chemie. - Frankfurt am Main, Getr. Zählung : Ill. 90 C 115-a Gewerkschaften und Gesellschaft : Referentenleitfaden / [Hrsg.: DGB, Bundesvorstand, Abt. Bildung ; IG Chemie-Papier-Keramik, Abt. Bildungswesen. Verantwortl.: Maria Weber]. - [S.l.] - (DGB-Schwerpunktthema) ZBG : XI 7534 Geyer, Horst: Sozialaspekte der Bildungspolitik / Horst Geyer. - [S.l.] : Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen e.v., S. : Ill., Tab. ZBG : XIII 1258 Industriegewerkschaft Chemie, Papier, Keramik: Industriegewerkschaft : Aufgabe und Ziel / IG Chemie-Papier- Keramik. - Hannover, [ca. 1977] S. ZBG : XI 7559G Der Lärm ein Problem unserer Zeit / [Hrsg.: IG Chemie-Papier-Keramik. Bearb. H. Wiesner]. - [Hannover], [ca. 1974] S. : Ill., graph. Darst. - (Menschengerechte Gestaltung der Arbeit ; 8,3) (Impulse der Zukunft) ZBG : XI 7542 Leitfaden für Referenten und Leiter von Politischen Arbeitskreisen zum Thema: Bildung und Gesellschaft / hrsg. von d. IG Chemie, Papier, Keramik, Hauptvorst. - [S.l.], [ca. 1970] S. : Tab. ZBG : XIII 7453 Leitfaden für Referenten und Leiter von Politischen Arbeitskreisen zum Thema Verbraucherinteressen und Unternehmermacht im Wirtschaftssystem der BRD / [Hrsg.: IG Chemie-Papier-Keramik]. - [S.l.], S. ZBG : XIII 7074G Macht und Gegenmacht in Betrieb und Gesellschaft : Materialband / IG Chemie-Papier-Keramik. - [Hannover], S. : Ill. - (Themenkreis Betrieb) ZBG : XIII 1296 Neumann, Karl: Lohnpolitik und Währungsstabilität : [Arbeitsmaterial für die politische Bildung] / Karl Neumann. - 2., überarb. Aufl. - Hannover, S. : Tab. ZBG : XIII 5501G Rationalisierung und Mitbestimmung / IG Chemie-Papier-Keramik. - Hannover, S. : Ill., Tab. - (Lehrgang für Betriebsräte BR ; 4) ZBG : XIII 3356 Richtlinien für die Jugendarbeit : [beschlossen vom Hauptvorstand am 12. September 1973] / [IG Chemie- Papier-Keramik]. - Hannover, S. ZBG : XIII 7452 Verbraucherinteressen und Unternehmermacht im Wirtschaftssystem der BRD / [Hrsg.: IG Chemie-Papier- Keramik]. - Hannover, S. : Tab. Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) ZBG : XV 1462 Die Arbeit der HBV-Vertrauensleute / Gewerkschaft Handel, Banken u. Versicherungen Aufl. - Bielefeld : Küster, S. : Ill. ZBG : XIII 9308G Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen: Gegenüberstellung : Empfehlung der Satzungsreformkommission ; gültige Satzung / Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen. - Düsseldorf, , 1 Bl. ZBG : XV 1473 Betriebsverfassungsgesetz : [vom ] ; Wahlordnung ; Auszüge aus: BGB, KSchG, AZO, MuSchG, Ladenschlußgesetz u. Schwerbehindertengesetz, Arbeitsstättenverordnung / Gewerkschaft Handel, Banken u. Versicherungen im DGB Aufl. - [Düsseldorf] : WI-Verl., S. - (Schriftenreihe für Betriebsräte, Jugendvertreter und Vertrauensleute / Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen) ZBG : XV 1451 Argumente für das Ladenschlußgesetz / Gewerkschaft Handel, Banken u. Versicherungen... - Düsseldorf, S. : Ill., Tab. Nebent.: Hände weg vom Landenschluß! 4

5 Industriegewerkschaft Druck und Papier ZBG : XIII 1266 Angestellte zwischen Tradition und Fortschritt : Referate zum 2. Bundesangestelltentag derr IG Druck und Papier / [Hrsg.: IG Druck u. Papier, Hauptvorstand]. - Stuttgart, [ca. 1977] S. - (Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Druck und Papier ; 26) ZBG : IX 8079 Aktion 10 Tausend : Argumente für die Werbung / ges. u. hrsg. vom Hauptvorstand der IG Druck u. Papier. - [S.l.], [ca. 1970] S. ZBG : XV 1628G Aktion gerechte Eingruppierung / Industriegewerkschaft Druck u. Papier, Hauptvorstand. - [S.l.], [ca. 1974] Bl. : Ill., graph. Darst. ZBG : XIII 1264 Fluktuation '70 : eine Untersuchung der Ein- u. Austrittsgründe von Neumitgliedern und ehemaligen Mitgliedern / IG Druck u. Papier, Hauptvorstand. - [Stuttgart], [ca. 1971] S. : Ill., Tab. - (Schriftenreihe für Betriebsräte ; 5) ZBG : XIII 1105 Gewerkschaftliche Betriebsarbeit / [Hrsg.: IG Druck u. Papier, Hauptvorstand]. - Stuttgart, [ca. 1974] S. : Ill. - (Schriftenreihe für Betriebsräte ; 19) ZBG : IX 8725 Herbig, Rudolf: Grundlagen Inhalt und Methodik der Bildungsarbeit in der Industriegewerkschaft Druck und Papier / Rudolf Herbig. - [Heilbronn], S. : Ill. - (Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Druck und Papier ; 23) ZBG : XIII 1508 Industriegewerkschaft Druck und Papier <Deutschland, Bundesrepublik>: Wir / IG Druck und Papier, Hauptvorstand. - Stuttgart, [ca. 1973]. - [24] S. : Ill. 08 C 338 Industriegewerkschaft Druck und Papier <Deutschland, Bundesrepublik>: Internationale Frauenveranstaltung der IG Druck und Papier : September [Springen, Taunus], , 3 Bl. : Ill. ZBG : XI 7543 Mitbestimmung der Betriebsräte und Betriebsjugendvertreter bei der Durchführung der Berufsbildung : jugendl.- Erstausbildung, Umschulung, Weiterbildung/Fortbildung / IG Druck u. Papier, Hauptvorst. - Heilbronn, [ca. 1974] S. - (Schriftenreihe für Betriebsräte ; 14) ZBG : XI 9823 Reformpolitik gescheitert? : Protokoll einer Podiumsdiskussion am 19. Oktober 1977 in Augsburg mit Willy Brandt... / Hrsg.: IG Druck und Papier, Hauptvorst. - Heilbronn/Neckar, S. : Ill. - (Schriftenreihe der Industriegewerkschaft Druck und Papier ; 28) ZBG : XIII 1234 Vertrauensleutewahl '73 / IG Druck u. Papier, Hauptvorstand. - [S.l.], [ca S. : Ill. - (Schriftenreihe für Betriebsräte ; 12) ZBG : XI 7994 Vitt, Werner: Technik Schicksal oder Chance? : Vortrag... anläßlich des 10. ordentlichen Landesbezirkstages der IG Druck und Papier in Bayern am in Augsburg / Werner Vitt. - [S.l.], [ca. 1971] S. Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden Allgemeine Anträge zum... Ordentlichen Gewerkschaftstag der Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden : mit den Empfehlungen der Antragsberatungskommission. - [Frankfurt am Main] , Mainz, S. ZBG : XIII 4835G , Hamburg, S. ZBG : XIII 8109G Aktivität und ihr Echo : die Arbeit der IG Bau-Steine-Erden von... bis... im Spiegel von Presse, Hörfunk und Fernsehen ; Auszüge aus Kommentaren, Interviews, Artikeln, Berichten, Meldungen, Reportagen, Kommuniqués, Stellungnahmen und Analysen / hrsg. vom Hauptvorstand der Industriegewerkschaft Bau-Steine- Erden. - Frankfurt am Main : Union-Dr. und Verl.-Anst [ca. 1972] S. : Ill. ZBG : XIII S. : Ill. ZBG : XIII 1097 Anträge zum... ordentlichen Gewerkschaftstag der Industriegewerkschaft Bau, Steine, Erden : mit Empfehlungen der Antragsberatungskommission , Berlin, S. ZBG : XIII

6 ZBG : XIII 7458G Bericht des Bundesvorstandes über die Erledigung der vom 10. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Hamburg verabschiedeten Anträge und Entschließungen / Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden. - Stand: September [S.l.], [ca. 1979] S. ZBG : XIII 7084G Bericht des Hauptvorstandes über die Behandlung der vom 8. ordentlichen Gewerkschaftstag der in Wiesbaden verabschiedeten Anträge / Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden. - Wiesbaden, S. ZBG : XIII 1278 Bundes-Rahmentarifvertrag für das Baugewerbe : vom 1. April 1971 / hrsg. von d. IG Bau-Steine-Erden, Hauptvorstand. - Frankfurt am Main, S. ZBG : IX 9362G Frischer Wind in die Bauwirtschaft! / IG Bau-Steine-Erden. - Frankfurt am Main, [ca. 1970] Bl. : Ill. Aus: Arbeitsprogramm zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen... Industriegewerkschaft Bergbau und Energie ZBG : XI Jahre Tarifpolitik der IG Bergbau und Energie / IG Bergbau u. Energie. - Bochum : Berg-Verl., [ca. 1977] S. : Tab. ZBG : XIII 9836 Dokumentation der Solidarität : Ablauf d. Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe 1978 / Industriegewerkschaft Bau-Steine-Erden. - Berlin : Otto, S. : Ill., Faks. ZBG : XV 281 Energiepolitik, Brennstoffe, Rohstoffversorgung, Forschung, Umweltschutz : Energie- und rohstoffpolitische Tagung der Industriegewerkschaft Bergbau u. Energie am 29. u. 30. Mai 1974 in Grömitz / [hrsg. vom Hauptvorstand d. Industriegewerkschaft Bergbau u. Energie]. - Bochum : Berg-Verl., S. : Tab. ZBG : XV 965G Kennzahlen zur Organisations- und Beitragsentwicklung / [Industriegewerkschaft Bergbau u. Energie]. - Bochum : Berg-Verl., [ca. 1971]. - [7] S. : Tab. ZBG : XIII 7456G Mehr Demokratie wagen : Anträge zum 10. Gewerkschaftsjugendtag d. IG Bergbau u. Energie am 18. und 19. September 1970 in Saarbrücken. - Bochum : Berg-Verl., [ca. 1970] S. ZBG : XV 432 Richtlinien Angestellten- und Fachgruppenarbeit, Frauenarbeit, Jugendarbeit, Gewerkschaftsarbeit im Betrieb / Industriegewerkschaft Bergbau u. Energie. - Bochum : Berg-Verl., S. - (Grundlagen für die Organisationsarbeit ; 1973,2) ZBG : XV 975G Soziale Anpassungsmassnahmen / Industriegewerkschaft Bergbau u. Energie. - Bochum, S. Wieder im Gespräch: Kohle / IG Bergbau u. Energie. - Bochum : Berg-Verl., S. ZBG : XV 437 Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten ZBG : XV 1457 Helfer für die Welt der Arbeit : Handbuch für NGG-Vertrauensleute / Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten. - Hamburg : Weihnacht, [ca. 1976] S. : Ill. ZBG : XIII 3346 Nachtbackverbot : eine Dokumentation über die Regelung der Arbeitszeit im Backgewerbe / [hrsg. vom Hauptvorstand der Gewerkschaft Nahrung, Genuß, Gaststätten]. - Hamburg : Weihnacht, S. - (Schriftenreihe ; 22) ZBG : XV 1459 Porträt der Gewerkschaft Nahrung - Genuss, Gaststätten. - Stand Mai Hamburg : Weihnacht, [ca. 1979] S. : Ill. ZBG : XV 1444 Ratgeber für Betriebsräte : mit Betriebsverfassungsgesetz im Originaltext / Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten. - Hamburg : Weihnacht, [ca. 1972] S. - (Schriftenreihe ; 28) 6

7 ZBG : XV 1603 Vorschlag für einen Einheitlichen Einkommenstarifvertrag / Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten, Hauptverwaltung Tarifabt. - Hamburg : Weihnacht, [ca. 1974] S. Gewerkschaft Textil Bekleidung ZBG : XV 902G Dokumentation zur Anti-Lärm-Aktion der Gewerkschaft Textil-Bekleidung auf der ITMA '79 : (Internationale Textilmaschinenausstellung), Hannover, Oktober 1979 / Gewerkschaft Textil-Bekleidung, Hauptvorstand. - Düsseldorf, Getr. Zählung : Ill. ZBG : XIII 7080G Gewerkschaft Textil, Bekleidung: Bericht über die Tätigkeit der vom 11. Ordentlichen Gewerkschaftstag eingesetzten Organisationskommission / Gewerkschaft Textil, Bekleidung. - Düsseldorf : WI-Dr., [ca. 1971] S. : Tab. ZBG : XIII 7070 Leistungsausweis / Gewerkschaft Textil-Bekleidung. - [Düsseldorf], [16] S. : Tab. ZBG : XIII 7081G Organisatorische Bestandsaufnahme der Gewerkschaft Textil-Bekleidung 1971 : [Bundesgebiet] / [Hrsg.: Gewerkschaft Textil-Bekleidung, Hauptvorstand]. - [S.l.], [ca. 1972] Bl. : Kt., überw. Tab. ZBG : XIII 8860 Programm der Gewerkschaft Textil-Bekleidung : beschlossen auf d. 13. Ordentl. Gewerkschaftstag vom Oktober 1978 in Mannheim / [Gewerkschaft Textil-Bekleidung]. - Düsseldorf : WI-Verl., [ca. 1978] S. ZBG : XV 2713 Schlag nach... : alles über Leistungen u. Einrichtungen für Mitglieder d. Gewerkschaft Textil-Bekleidung / [Hrsg.: Gewerkschaft Textil-Bekleidung]. - Düsseldorf : WI-Verl., S. : Ill., Tab. Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) ZBG : XIII 9878G Bildungskonzeption der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr / ÖTV. - Kornwestheim : Heimrich, S. ZBG : XIII 433G Energie : Leistungen, Prognosen, Alternativen ; ÖTV-Dokumentation / [bearb. von Hans Anders ; Felix Voigt. Hrsg. vom Hauptvorstand d. ÖTV]. - Mannheim : Mannheimer Verl.-Anst. [u.a.], , 251 S. : Ill., Tab., Kt. ZBG : XIII 9831 Informationen über die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr / ÖTV. - Stand: August Stuttgart : Daiber, S. : Tab. & Aufnahmeantrag. ZBG : XI 7533 Informationen für Jugendliche über die Gewerkschaft ÖTV / [hrsg. vom Hauptvorst. d. Gewerkschaft ÖTV]. - Stuttgart, S. ZBG : XIII 1090 Modernisierung im öffentlichen Dienst : öffentl. Verwaltung / ÖTV. - Stuttgart : Heimrich, S. ZBG : XV 9850 Perspektiven der Gewerkschaft ÖTV zur Gesundheitspolitik : [Gesundheitspolit. Tagung 1977] / ÖTV. - Stuttgart, S. ZBG : XIII 9173 Schwerpunkte der Angestelltenpolitik der Gewerkschaft ÖTV : Entschließungen d. 8. Ordentl. Gewerkschaftstages / ÖTV. - 2., überarb. Aufl., Stand April Stuttgart : Daiber, S. : Tab. ZBG : XIII 7449 Vorrang dem öffentlichen Personennahverkehr : Materialien zur Nahverkehrskonzeption d. Gewerkschaft ÖTV / ÖTV. - Reutlingen : Oertel & Spörer, S. : Tab. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ZBG : IX 8751 Bungardt, Karl: Ein neuer Anfang und die Ausgangslage / Karl Bungardt. - Bühl-Baden : Konkordia, S. - (Schulpolitik in Bewegung ; 12) (Material- und Nachrichtendienst der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ; 134 = Jg. 21) 7

8 ZBG : IX 8747 Bungardt, Karl: Großprojekt Bildungsreform / Karl Bungardt. - Bühl-Baden : Konkordia, S. - (Bildungspolitik in Bewegung ; 13) (Material- und Nachrichtendienst der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ; 135 = Jg. 22) ZBG : XIII 5149 Die Gesamtschule / Gewerkschaft Erziehung u. Wissenschaft ; Gesamtverband d. Lehrer u. Erzieher in Hessen. - Frankfurt am Main, S. ZBG : XIII 5152 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen, für das Lehramt an Sonderschulen : schulprakt. Ausbildung d. Fachlehrer für musisch-techn. Fächer ; weiterführende Studien / Gewerkschaft Erziehung u. Wiss. ; Gesamtverb. der Lehrer und Erzieher in Hessen Aufl. - Frankfurt am Main, S. ZBG : XIII 5180 Erziehung und Grundschule / Gewerkschaft Erziehung u. Wiss. ; Gesamtverband der Lehrer und Erzieher in Hessen. - Frankfurt am Main, S. : Ill. Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ZBG : XIII 1231 DAG-Jugend / [Hrsg.: DAG, Bundesjugendleitung]. - Hamburg, S. : Ill. ZBG : IX 8769 Forderungen der DAG-Jugend / [Hrsg.: DAG...] - [S.l.], [ca. 1970] S. ZBG : IX 8073 Forderungen für leitende und wissenschaftliche Angestellte : eine Stellungnahme der DAG / [Hrsg.: DAG- Bundesvorst.] - [S.l.], S. ZBG : XIII 2207 Forderungen zur Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen / [DAG-Bundesvorstand]. - Hamburg, S. : Tab. ZBG : IX 8719 Programm der DAG zur Gesellschaftspolitik. - Hamburg, S. ZBG : XV 9822 Wer wir sind, was wir tun und was Sie davon haben / [Hrsg.: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft]. - [Hamburg], [ca. 1975]. - [14] S. : Ill 8 Bearbeiterin: Irina Gast Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

Die Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung Die Hans-Böckler-Stiftung Präsentation 1977 als eine gemeinnützige Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gegründet Wahl zum 1. Vorsitzenden des Deutschen Hans Böckler Gewerkschaftsbundes (DGB)

Mehr

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e.v.) Erphostraße 56, 48145 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB Industriegewerkschaft

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit Zwischen Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e. V. (BAP), Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin und igz Interessenverband

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit Die Tarifvertragsparteien BZA, igz und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit schlossen am 09. März 2010 (BZA/DGB) / 30. April 2010 (igz/dgb) folgenden Tarifvertrag ab: Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen

Mehr

Für eine aktive Industriepolitik. Mehr betriebliche Mitbestimmung. Es gilt das gesprochene Wort!

Für eine aktive Industriepolitik. Mehr betriebliche Mitbestimmung. Es gilt das gesprochene Wort! 1 IG Metall Bezirksleitung Frankfurt Armin Schild Für eine aktive Industriepolitik Mehr betriebliche Mitbestimmung Vertrauensleutekonferenz Neue Wege entstehen beim Gehen 10./ 11.10.2010, Taunus Es gilt

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit Die Tarifvertragsparteien BZA, igz und die DGB-Tarifgemeinschaft Zeitarbeit schlossen am 30. Mai 2006 folgenden Tarifvertrag ab: Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Mehr

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit Zwischen dem Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (igz e.v.) Erphostraße 56, 48145 Münster und den unterzeichnenden Mitgliedsgewerkschaften des DGB Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// ELF MONATE FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT AKADEMIE DER ARBEIT IN DER UNIVERSITÅT FRANKFURT AM MAIN UND IN KOOPERATION MIT DER FACHHOCHSCHULE FRANKFURT DIE AKADEMIE DER ARBEIT ///

Mehr

IG Metall Siegen Katharina Wachsmann

IG Metall Siegen Katharina Wachsmann AT ANGESTELLTE KAUFMÄNNISCHE ANGESTELLTE STUDIERENDE Siegen Wittgenstein IG Metall Siegen Katharina Wachsmann Zu meiner Person... Name: Katharina Wachsmann Biografie: Studium der Politikwissenschaft an

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Auch in diesem Jahr findet in der NGG- Region Leipzig-Halle Halle-Dessau die Aktion statt. Alle NGG-Mitglieder, die mindestens eine Kollegin/ einen Kollegen von einem Beitritt zu uns, der Gewerkschaft

Mehr

Fair statt prekär. Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft

Fair statt prekär. Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft Vorstand Dr. der IG Metall Fair statt prekär Gewerkschaftliche Anforderungen an den Arbeitsmarkt der Zukunft Netzwerktagung der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften (Braunschweig, Bremen,

Mehr

Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages. Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka

Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages. Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages Bericht der 'Delegierten Susanne Grzonka Kernthemen und Entschließungen des Gewerkschaftstages Jugend Frauen Leiharbeit Gerechtes Einkommen Rente 67

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften

Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften Willkommen Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften Ziel Orientierung nicht Fixierung! In den nächsten 90 min Grundsätzliches zu industriellen Beziehungen Besonderheiten der Montanmitbestimmung

Mehr

Genossenschaften wirtschaftsdemokratisches Ideal mit prekären Schattenseiten

Genossenschaften wirtschaftsdemokratisches Ideal mit prekären Schattenseiten Nachhaltige Eigentumsformen die Neuentdeckung der Genossenschaft? Genossenschaften wirtschaftsdemokratisches Ideal mit prekären Schattenseiten Ringvorlesung der TU Berlin im WS 2013/2014, Berlin 11.02.2014

Mehr

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie?

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie? Pressenotiz Veranstaltungsreihe: Themenwerft Fachkräftesicherung aber wie? Frankfurt am Main, 14.07.2015 2014 Kommunikation www.dgbrechtsschutz.de Pressenotiz Veranstaltungsreihe: Themenwerft hier: Fachkräftesicherung

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG

Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG IG Metall Vorstand Frankfurt am Main 110 00 702 061 603 00 Bundesrepublik Deutschland - West Branche: Arbeiter Textilreinigungsgewerbe Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: 6 Mo TARIFVERTRAG

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Pressemitteilung vom 3. November 2015 403/15 Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Neuer Bericht zur Qualität der Arbeit erschienen - KORREKTUR auf Seite 2 - WIESBADEN Im Jahr

Mehr

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen Bonn, Mai 2014 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art. 246 2 Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB Die Entwicklung einer für den Rechtsverkehr sicheren und dem europäischen Verbraucherschutzrecht entsprechende Gestaltung des Widerrufsrechts oder Rückgaberechtes im Internethandel ist mit der amtlichen

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Das Arbeitszeitgesetz ArbZG

Das Arbeitszeitgesetz ArbZG Das Arbeitszeitgesetz ArbZG vom 06. Juni 1994 Ursula Gonglach Regierung von Schwaben Gewerbeaufsichtsamt Zweck des Arbeitszeitgesetzes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeitszeitgestaltung Verbesserte

Mehr

Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e. V. Satzung

Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e. V. Satzung Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft im DGB e. V. Satzung Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Bildungs- und Förderungswerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

Wir entsorgen Ihre sensiblen Daten Zertifiziert, sicher und umweltgerecht

Wir entsorgen Ihre sensiblen Daten Zertifiziert, sicher und umweltgerecht Wir entsorgen Ihre sensiblen Daten Zertifiziert, sicher und umweltgerecht Verantwortungsvoll für Medizin, Wirtschaft und Industrie Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb verfügen wir über die notwendigen

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG Wertpapier-Kenn-Nr. 808 150 ISIN DE0008081506 Wir laden hiermit die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, 10.00 Uhr, in der

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

Programm der EVG 2012-2017 Baustein 5: Auszug:

Programm der EVG 2012-2017 Baustein 5: Auszug: - 2 - Der 1. Ordentliche Gewerkschaftstag hat das EVG Programm für die Jahre 2012 bis 2017 beschlossen. Im Baustein 5, der unter dem Motto Für soziale Gerechtigkeit steht, wurden weit mehr als 100 Anträge

Mehr

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Jahreshauptversammlung 2014 der Vertrauenspersonen in den Betrieben der Hamburger Wirtschaft 10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen Beratungsstelle handicap

Mehr

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Tätigkeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Unterbezirk Hildesheim Die aktuellen Mitglieder des geschäftsführenden Vorsitzes sind: - Christina Domm Vorsitzende - Jens

Mehr

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Walter Georg/Uwe Lauterbach Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 0 Beltz Verlag Weinheim und Basel INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Seite V 1.

Mehr

Im Auftrag. Bürger. Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände

Im Auftrag. Bürger. Oberste Bundesbehörden. Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Abteilung Z und B - im Hause - nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT TEL FAX Alt-Moabit 101

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

marxistische linke e.v.

marxistische linke e.v. Regionaltreffen Frankfurt/Rhein Main am 27.05.14 Diskussion über die Beschäftigtenbefragung der IG Metall Auf ihrem Treffen am 27.05.14 hat sich die Regionalgruppe Rhein Main der marxistischen linke mit

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz

Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf und Demenz Unterstützung für Wohnformen durch Sozialhilfe was ist möglich? Werner Hesse Stuttgart, 5. Juni 2013 DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND GESAMTVEBAND

Mehr

Bundesrepublik Deutschland West. Bekleidungsindustrie

Bundesrepublik Deutschland West. Bekleidungsindustrie IG Metall Vorstand Frankfurt am Main 110 00 701 057 633 00 Bundesrepublik Deutschland West Industrie: Arbeiter, Angestellte und Auszubildende Bekleidungsindustrie Abschluss: 23.09.2000/ 25.10.2001 gültig

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe Arbeitsrichtlinien Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe 1 Allgemeine Bestimmungen 1) Die Arbeitsrichtlinien sind bei weiblicher Bezeichnung geschlechtsneutral

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

BZA DGB Tarifgemeinschaft

BZA DGB Tarifgemeinschaft Tarifbereich/Branche Zeitarbeit BZA DGB Tarifgemeinschaft Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.v. (BZA) Mitgliedsgewerkschaften des DGB: Industriegewerkschaft

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

TOP 3: Bildung und mehr

TOP 3: Bildung und mehr TOP 3: Bildung und mehr Investitionen in Wissen bringen die besten Zinsen Benjamin Franklin Übersicht über die gesetzlichen Regelungen: Jugend- und Auszubildendenvertreter/Innen: - 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Was ist Journalismus? Basis-Stilform: Die Nachricht. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Was ist Journalismus? Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite Eine Plattform der IG Metall Jugend Was ist eine Nachricht? Es ist die grundlegende und häufigste Stilform in Zeitungen.

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

An die Stuttgart, 12.09.2007 Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Verwaltungsstellen im Bezirk Baden-Württemberg

An die Stuttgart, 12.09.2007 Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Verwaltungsstellen im Bezirk Baden-Württemberg Industriegewerkschaft Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg Stuttgarter Str. 23 70469 Stuttgart Telefon: 0711/16581(0)-73/25 Telefax: 0711/16581-47 An die Stuttgart, 12.09.2007

Mehr

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM

Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Was sagt der Anwalt: Rechtliche Aspekte im BEM Peter Gerhardt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Frankfurt am Main Gesetzliche Grundlagen des BEM seit 2004 in 84 Abs. 2 SGB IX geregelt. bei allen

Mehr

Beschwerdeverfahren 2.1.2

Beschwerdeverfahren 2.1.2 Beschwerdeverfahren 2.1.2 1. Eingang der Beschwerde Datum: per Fax mündlich per Post per Email Vorgelegt von (freiwillig): vorgelegt am: Unternehmen: Verantwortlicher: 2. Beschwerdeangabe Grund der Beanstandung

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Der Weg in den Ruhestand 65 64 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, freust auch Du Dich auf die Rente mit 63? Darauf,

Mehr

Frauen fördern Chancengleichheit schaffen

Frauen fördern Chancengleichheit schaffen Frauen fördern Chancengleichheit schaffen Gute Gründe Es gibt viele gute Gründe, warum es sich für Unternehmen lohnt, die Potenziale von Frauen gezielt zu fördern. Potenziale von Frauen nutzen: Unternehmen,

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich! FB Mitglieder und Erschließungsprojekte Frankfurt am Main SIND IG METALL IG Metall Vorstand Wenn möglich, bitte beim Betriebsrat oder bei der IG Metall vor Ort abgeben. DIE IG METALL KENNENLERNEN Die IG

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung Oberflächenspannung Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern Bezug zum Bildungsplan 2004 der Realschule: Ein wichtiges Ziel des Bildungsplans 2004 bezüglich des Faches NWA ist es, die Schüler und

Mehr

Verhandlungsergebnis. igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster,

Verhandlungsergebnis. igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal 10, Albersloher Weg 10, 48155 Münster, Verhandlungsergebnis Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.v. (BAP), Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin, und igz Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.v. (igz), Portal

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk Kammern in Nordrhein-Westfalen als Akteure der Sozialpartnerschaft: eine europäische Bestandsaufnahme Kammerrechtstag 2013 15. November 2013 Kammerrechtstag

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Bericht des Sozialpolitischen Ausschusses. Frankfurt, den 8. Mai 2015

Bericht des Sozialpolitischen Ausschusses. Frankfurt, den 8. Mai 2015 Bericht des Sozialpolitischen Ausschusses Frankfurt, den 8. Mai 2015 Gliederung 1. Situation im Bundesgebiet a) Gelebte Praxis 2. Welche Abschlüsse wurden getätigt? 3. Was haben die Arbeitgeber bei Metall

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Vorab per E-Mail. Bundessteuerberaterkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach 02 88 55 10131 Berlin

Vorab per E-Mail. Bundessteuerberaterkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach 02 88 55 10131 Berlin Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MDg Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Bundessteuerberaterkammer

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) S A T Z U N G Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) Mit der am 14.12.2007 beschlossenen Änderung. S A T Z U

Mehr

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut Satzung 1 Name, Sitz, Zweck (1) Der Name des Vereins lautet IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen- Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen- 1 Name, Zweck und Aufgaben Der Verein führt den Namen: Hundesportverein Karlsbad e. V. Verein für Hunde aller Rassen-. Der Sitz

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!!

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! ratgeber. Die Friedenspflicht in der Metall-Tarifrunde ist zu Ende jetzt geht es in die heiße Phase im Kampf um die unbefristete Übernahme der Auszubildenden. Klar, dass man da mitmachen will. Aber wie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Campus Heidelberg Bildung und Beschäftigung

Campus Heidelberg Bildung und Beschäftigung Einladung an die Kolleginnen und Kollegen in der Transfergesellschaft Weitblick zur Auftaktveranstaltung in den Räumen der TG in Heidelberg-Rohrbach Campus Heidelberg Bildung und Beschäftigung Ein Ort

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf. Staatlicher Zuschuss: Über 51% sind möglich!* Sparkassen-Finanzgruppe * Die Höhe der staatlichen Förderung ist abhängig von

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr