Kindergarten in der DDR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergarten in der DDR"

Transkript

1 2015/07 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Kindergarten in der DDR Bildungs- und Erziehungsziele; pädagogische Aus- und Weiterbildung; Gestaltung von Kindertagesstätten Darstellungen zur Kleinkind - und Vorschulerziehung 03 A 3119 Akaltin, Jill: Kindergärten und Kleinkindererziehung im Dritten Reich und in der SBZ/DDR am Beispiel Leipzigs / Jill Akaltin // In: Diktaturen in Deutschland Vergleichsaspekte / Günther Heydemann... - (Hrsg.) - Bonn, (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung ; 398). - ISBN S B 140 Akaltin, Jill: Neue Menschen für Deutschland? : Leipziger Kindergärten zwischen 1930 und 1959 / Jill Akaltin. - Köln [u.a.] : Böhlau, S. - (Geschichte und Politik in Sachsen ; 20) Enth.: Literaturverz. S. [483] 511. Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2002 u.d.t.: Akaltin, Jill: Kindergärten und Kindergartenerziehung im Dritten Reich und in der SBZ/DDR 1930 bis 1959 ISBN A 1511 Behr, Friedemann: Maria oder Schneewittchen : kirchliche Kindergärten gegen die SED-Ideologie / Friedemann Behr. - Jena [u.a.] : Bussert & Stadeler, S. : Ill. ISBN B 1255 Beiträge zur Geschichte der Vorschulerziehung / [Red.-Kollegium: Edith Bernstorff...] - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. 14 A 2345 Beiträge zur Geschichte der Vorschulerziehung / hrsg. von Edith Barow-Bernstorff , bearb. Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. : Ill. 07 B 523 Beiträge zur Geschichte der Vorschulerziehung / hrsg. von Edith Barow-Bernstorff Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. : Ill. PHS : 86/2503 Beiträge zur Geschichte der Vorschulerziehung / hrsg. von Edith Barow-Bernstorff , bearb, Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. 06 A 238 Friedrich Fröbel : ; Beiträge zum Leben und Werk des großen Menschenerziehers / hrsg. von den Staatlichen Museen Heidecksburg Rudolstadt, Museumsaußenstelle Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blanken burg. - Rudolstadt, S. : Ill. PHS : 82/3000 Fröbel, Friedrich: Kommt lasst uns unsern Kindern leben! : aus dem pädagogischen Werk eines Menschen erziehers / Friedrich Fröbel. Eingel., ausgew., u. erl. von Rosemarie Boldt... - Berlin : Volk u. Wissen Verl., (Pädagogische Bibliothek) Bd A 1874-a Höltershinken, Dieter: Kindergarten und Kindergärtnerin in der DDR / Dieter Höltershinken ; Hilmar Hoffmann ; Gudrun Prüfer. - Neuwied [u.a.] : Luchterhand. - (Klein und groß) Teil 1 (Zur Entwicklung des Kindergartens unter Einbeziehung der Pädagogischen Fachschulen) und 2 (Dokumente) in einem Band ISBN Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

2 Gespräche im Kindergarten [Medienkombination] [Buch]. - Mannheim : Inst. für deutsche Sprache, S. : Ill. 09 B 1215 CD-ROM. - Mannheim : Inst. für deutsche Sprache, CD-ROM 09 CD 34 BA : 4611 Makarenko, Anton Semenovič: Vorträge über Kindererziehung / Anton Semjonowitsch Makarenko. Hrsg. von G. S. Makarenko... [Die Übers. wurde besorgt von Alexander Böltz]. - Berlin : Volk und Wissen, S. 98 A 252 Möbus, Gerhard: Klassenkampf im Kindergarten : das Kindesalter in der Sicht der kommunistischen Pädagogik / Gerhard Möbus. - Berlin : Morus-Verl., S. - (Berliner Morus-Bücher) 04 A 1293 Rathgeber, Walter: Soziales Handeln in der DDR : Krippe, Kindergarten, Oberschule und Arbeitskollektiv ; Orientierungsmuster des Erziehungs- und Bildungssystems einer Leistungsgesellschaft sozialistischer Prägung im Blickfeld strukturell-funktionaler Analyse / [vorgelegt von Walter Rathgeber]. - München : Verl. des Inst. für Medizinsoziologie und Didaktik der Medizin S. - (Münchner Hefte ; 3) Zugl.: München, Univ., Diss., 1973 u.d.t.: Orientierungsmuster des Erziehungs- und Bildungssystems einer Leistungsgesellschaft sozialistischer Prägung im Blickfeld strukturell-funktionaler Analyse 04 B 476 Trautmann, Thomas: Spiel im Kindergarten : Bausteine zu einer Erziehungsgeschichte der DDR / Thomas Trautmann. - Weinheim : Dt. Studien Verl., S. - (Veröffentlichung des Instituts für Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung der Pädagogischen Hochschule Erfurt) Enth.: Literaturverz. S ISBN A 1208 Vogt, Hartmut: Bildung und Erziehung in der DDR : sozialistische-industriegesellschaftliche Curriculum- Reform in Kindergarten, Schule und Berufsbildung / Hartmut Vogt. - Stuttgart : Klett, S. 95 B 80 Vogt, Hartmut: Vorschulerziehung und Schulvorbereitung in der DDR : Grundlagen, Ziele, Inhalte, Realisationsformen / Hartmut Vogt. Unter Mitarb. von Siegfried Baston... - Köln : Verl. Wiss. und Politik, S. : Tab. 07 A 610 Weinberg, Anja: Kinderkrippe und Kindergarten : Bildung und Erziehung in der ehemaligen DDR / von Anja Weinberg und Gesine Töpfer. - Marburg : Tectum, S. : Ill., graph. Darst. ISBN F FA 79-1 Wollkopf, Roswitha: Friedrich Wilhelm August Fröbel : Findbuch / [Bearb.: Roswitha Wollkopf]. - Berlin. Bd. 1., Werke, Unterlagen aus der praktischen pädagogischen Tätigkeit, Tagebücher, geschäftliche und persönliche Unterlagen Vorschulische Bildun gs- und Erziehungsziele in der DDR 13 B 679 Becker, Friedrich W.: Basteln im Vorschulalter : ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung / [Autor: F. W. Becker] Aufl. - Berlin : Volk und Wissen, S. : Ill., graph. Darst. ZBG : XV 6956 G-A-Ex.-1 Beiträge zur Bildung und Erziehung im Kindergarten und in den unteren Klassen / hrsg. vom Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht u. Erziehung. - [Berlin]. (Aus den Erfahrungen erfolgreicher Pädagogen) 1., Zur Arbeit im Kindergarten S. 05 C 3 Bildungs- und Erziehungsarbeit im Kindergarten lebensverbunden und erziehungswirksam : [Erfahrungen und Erkenntnisse der pädagogischen Praxis] / hrsg. vom Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung. [Die Endred. besorgten: Elke Heller...]. - [Überarb. und gekürzte Fassung]. - Berlin, S. : Ill. - (Pädagogische Lesungen) 01 B 785 Bildungs- und Erziehungsplan für den Kindergarten / [die Ausarbeitung erfolgte unter wissenschaftlicher Leitung der Abteilung Vorschulerziehung beim Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut von Renate Pfütze...] - 6. Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. 2

3 BA : Boeckmann, Barbara: Die Entwicklung der Vorschulpädagogik in der Zeit der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung auf dem Territorium der DDR (1945 bis 1949/50) / Barbara Boeckmann. - Berlin, IX, 190 S. Berlin, Humboldt-Univ., Diss., A 119 Brumme, Gertrud-Marie: Muttersprache im Kindergarten : ein Beitrag zu den Aufgaben und Methoden der Spracherziehung in der älteren Gruppe / Gertrud-Marie Brumme. - 4., bearb. Nachaufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. : Ill. Korrekturexemplar des Verlages für die 6. Aufl.; mit handschriftlichen Änderungsvermerken 15 A 118 Brumme, Gertrud-Marie: Muttersprache im Kindergarten : ein Beitrag zu den Aufgaben und Methoden der Spracherziehung in der älteren Gruppe / Gertrud-Marie Brumme Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. Korrekturexemplar des Verlages für die 6. Aufl.; mit handschriftlichen Änderungsvermerken 03 A 572 Das Buch als wichtiges Erziehungsmittel des Vorschulkindes : Material / Demokratischer Frauenbund Deutschlands. Ausgearb. vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut. - Berlin, S. - (Material für Elternseminare an Kindergärten) 04 A 1804 Decke, Ursula: Gesundheitserziehung im Kindergarten / [... ausgearb. von Ursula Decke]. - Als Ms. gedr. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. - (Studienanleitung für die 1 1/2jährige Ausbildung von Erziehungshelfern für Kindergärten ; 1985) 11 B 197 Empfehlungen und Hinweise zur Arbeit mit dem Bildungs- und Erziehungsplan für den Kindergarten im zweisprachigen Gebiet der Bezirke Cottbus und Dresden / Ministerium für Volksbildung. - Berlin, [4] Bl. Beil. der Serbska šula 13 A 1376 Eziehung im Kindergarten / [hrsg. von der Sektion Theorie der Erziehung, Bildung und des Unterrichts im Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut]. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. 03 A 574 Die Erziehung zur Arbeit bei Kindern im Vorschulalter : Material / Demokratischer Frauenbund Deutschlands. Ausgearb. vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut. - Berlin, S. - (Material für Elternseminare an Kindergärten) BA : AD 1580 Gesamtausstattungsplan für Spiel- und Beschäftigungsmaterial des Kindergartens / Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für Volksbildung Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. : Tab. 09 A 584 Herausbildung emotionaler und sozialer Beziehungen bei Kindern in Krippe und Kindergarten / ausgearb. von einem Autorenkollektiv aus dem Bereich Vorschulpädagogik der Humboldt-Universität zu Berlin unter Leitung von Margot Krecker Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. : Ill. ISBN Z B Konferenz der Vorschulerziehung der DDR 1977 // In: Neue Erziehung im Kindergarten , 1. 2/3, Enth.: Referat, Diskussionsbeiträge und Schlußwort BIO : 79:1513 Konferenz der Vorschulerziehung der Deutschen Demokratischen Republik vom 17. und 18. November 1977 in Neubrandenburg : Protokoll / [Zsgest. und bearb. von Lieselotte Mehlhorn] Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. Umschlagt.: Konferenz der Vorschulerziehung der DDR 1977 ZBG : IX 5404 Mutti, Vati, sage mir... : Empfehlungen zur Bildung und Erziehung des Kindes im Vorschulalter / [Autoren: Marga Arndt...] - Berlin : Volk und Wissen, S. - (Elternhaus und Schule / Schriftenreihe ; 85) 3

4 12 B 1163 Pflanzen- und Tierpflege im Kindergarten : eine methodische Handreichung / [Autoren: Marga Arndt...] - 3. Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. : Ill., Tab B 1104 Pflanzen- und Tierpflege im Kindergarten : eine methodische Handreichung / [Autoren: Marga Arndt...] - [handschriftl.] 3. Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., [handschriftl.] S. : Ill., Tab. Korrketurexemplar des Verlages Volk und Wissen. - Aufl., Erscheinungsjahr, Lizenznr., Red.-Schluss; Bestell-Nr. handschriftlich im Exemplar geändert. - Mit handschriftlichen Änderungs- und Korrekturhinweisen 04 A 1734 Powitz, Erna: Gesundheitserziehung im Kindergarten / [die vorliegende Anleitung wurde ausgearb. von Erna Powitz]. - Als Ms. gedr., nur für den internen Gebrauch. - Potsdam : Volk und Wissen Verl., S. - (Studienanleitung für die 1 1/2jährige Ausbildung von Erziehungshelfern für Kindergärten ; 1980) 09 B 772 Puppenspiel : für Kindergarten, Arbeitsgemeinschaften, Unterstufe und Familie / hrsg. von Inge Borde-Klein Aufl. - Berlin : Volk und Wissen, S. : Ill. 11 A 275 Rahmenplan für die pädagogische Propaganda in den Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen, in den sozialistischen Betrieben und Wohngebieten / [Akadademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Ausgearb. unter der Leitung von Rolf Borrmann... ] - Berlin : Volk und Wissen, S. 03 A 575 Die Rolle des schöpferischen Spiels bei der Erziehung und Bildung des Vorschulkindes : Material / Demokratischer Frauenbund Deutschlands. Ausgearb. vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut, Abteilung Theorie, Referat Psychologie. - Berlin, S. - (Material für Elternseminare an Kindergärten) 09 A 588 Scheibe, Sigrid: Das Elternaktiv im Kindergarten : für Elternbeirat und Elternaktiv / Sigrid Scheibe Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. 07 B 522 Sozialistisches Bildungsrecht Volksbildung : Vorschulerziehung ; Textausgabe / hrsg. vom Ministerium für Volksbildung. [Zsgest. und bearb. von Rosemarie Siebert] Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. 87 B 213-a Sozialistisches Bildungsrecht, Volksbildung, Vorschulerziehung : Textausgabe / hrsg. vom Ministerium für Volksbildung. - 2., überarb. Aufl.. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. 09 A 1353 Stegreifspiel im Kindergarten nach literarischen Vorlagen / [Jadwiga Cybulska...] - 1. Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. : Ill. 03 A 573 Über die Aufgaben der körperlichen Erziehung des Vorschulkindes : Material / Demokratischer Frauenbund Deutschlands. Ausgearb. vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut. - Berlin, S. - (Material für Elternseminare an Kindergärten) 14 B 399 Wir singen und musizieren : Sammlung sorbischer Kinderlieder für die musikalische Bildungs- und Erziehungsarbeit in den Kindergärten des zweisprachigen Gebietes, mit einer Unterweisung im Girarrespiel / [zsgest. und mit Gitarrensätzen vers.: Fritz Seidemann] Aufl. - Bautzen : Domowina-Verl., S. : überw. Notenbeisp. 04 B 206 Ziele und Aufgaben der vorschulischen Erziehung / hrsg. vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut, Abteilung Theorie Tsd. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. 01 A 2603 Zu grundlegenden Fragen und Aufgaben der weiteren Erhöhung der Qualität der pädagogischen Arbeit in den Kindergärten und zum vollen Ausbau des Kindergartens als Stufe im einheitlichen sozialistischen Bildungssystem : (Arbeitsmaterial für Kreisschulräte und Referentinnen) / Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für Volksbildung. - Nur für den Dienstgebrauch! - Berlin, S.

5 E Zur Konferenz der Vorschulerziehung der DDR im November 1977 : Argumentation für die Gruppengespräche am in den Kindergärten / Hrsg.: SED-Kreisleitung Zschopau, Abt. Agitation/Propaganda. - Zschopau, Bl. Pädagogische Aus- und Weiterbildung 04 A 1759 Deutsche Sprache und Literatur : methodische Fragen der muttersprachlichen und literaturästhetischen Bildung und Erziehung im Kindergarten / [ausgearb. von: G.-M. Brumme...] - Als Ms. gedr., nur für den internen Gebrauch. - Potsdam : Volk und Wissen Verl., S. - (Studienanleitung für die 1 1/2jährige Ausbildung von Erziehungshelfern für Kindergärten ; 1987) 04 A 1732 Fischer, Günther: Einführung in die Vorschulpädagogik / [... ausgearb. von G. Fischer]. - Als Ms. gedr. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. - (Studienanleitung für die 1 1/2jährige Ausbildung von Erziehungshelfern für Kindergärten ; 1986) 04 A 1921 Grundlagen für die Kunstbetrachtung und das künstlerische Gestalten im Kindergarten / [Autoren: Lotte Pfeiffer...] - Ms.-Dr., unveränd. Nachdr. - [Berlin] : Ministerium für Volksbildung, S. : Ill., graph. Darst. - (Lehrmaterial zur Ausbildung an Pädagogischen Schulen : Kunsterziehung) 04 A 2819-a-2. 2 Material für den Leiter des Seminars und der Hospitation zum Thema... des Programms für Weiterbildung gruppenfreier Leiterinnen / Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. - Internes Arbeitsmaterial. - [Ludwigsfelde], 1978 Thema 2. 2., Die Erhöhung der erzieherischen Wirksamkeit des Spiels und der Arbeit bei der allseitigen Entwicklung der Vorschulkinder : (Seminar : 200 Minuten, Hospitation: 150 Minuten) 04 A 1940-a Material für den Referenten zum Thema... der Weiterbildung für Kindergärtnerinnen in Kursen von 1976 bis 1980 : herausgegeben als Empfehlung zur Vorbereitung des Referenten und als Vorschlag für die Gestaltung der Vorlesung zum Thema... / Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. - Internes Arbeitsmaterial. - [Ludwigsfelde], , Die allseitige Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten im Kindergarten : (Vorlesung: 90 Minuten) 2. 2., Die Herausbildung kollektiver Beziehungen in den Kindergruppen : (Vorlesung: 180 Minuten) 2. 3., Die gesunde körperliche und geistige Entwicklung aller Vorschulkinder als wesentliche Voraussetzung für ihre Leistungsfähigkeit, Aktivität und Belastbarkeit : (Vorlesung: 135 Minuten) 2. 4., Die Herausbildung der Erkenntnistätigkeit der Kinder beim Erfassen ausgewählter Erscheinungen und Zusammenhänge aus Natur und Gesellschaft in der Umwelt des Kindergartenkindes : (Vorlesung: 180 Minuten) 2. 5., Zur Herausbildung der Muttersprache bei Kindergartenkindern im gesamten Bildungs- und Erziehungs prozeß im Kindergarten : (Vorlesung: 135 Minuten) 2. 6., Die Herausbildung eines ästhetischen Verhältnisses der Vorschulkinder zum sozialistischen Leben durch die Anbahnung ästhetischer Vorstellungen, Interessen und Gefühle 2. 7., Die Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht durch die Gruppenleiterin zur Sicherung der gesunden allseitigen Entwicklung aller Vorschulkinder : (Vorlesung: 180 Minuten) 04 A 2818-a-2. 1 Material für den Referenten zum Thema... der Weiterbildung gruppenfreier Leiterinnen von Vorschuleinrichtungen / Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. - Nur für den Dienstgebrauch. - [Ludwigsfelde], 1974 Thema 2. 1., Zur allseitigen Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten im Kindergarten : (Einführungsvorlesung: 45 Minuten) 04 A 1937-a Material für den Referenten zum Thema... der Weiterbildung gruppenfreier Leiterinnen von Vorschuleinrichtungen in Kursen von 1978 bis 1981 : herausgegeben als Empfehlung zur Vorbereitung des Referenten und als Vorschlag für die Gestaltung der Vorlesung zum Thema... / Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik.. - Internes Arbeitsmaterial. - [Ludwigsfelde], , Die Erhöhung der erzieherischen Wirksamkeit des Spiels und der Arbeit bei der allseitigen Entwicklung der Vorschulkinder : (Vorlesung: 150 Minuten) 5

6 04 A 2820-a-2. 1 Material für den Seminarleiter zum Thema... des Programms für die Weiterbildung der Kindergärtnerinnen in Kursen / Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung. - Internes Arbeitsmaterial. - [Ludwigsfelde], 1976 Thema 2. 1., Zur allseitigen Entwicklung sozialistischer Persönlichkeiten im Kindergarten : (Seminar: 135 Min.) 04 A 1938-a Material für den Seminarleiter zum Thema... des Programms für die Weiterbildung gruppenfreier Leiterinnen von Vorschuleinrichtungen ab 1978 : herausgegeben als Empfehlung für die Gestaltung der Weiterbildung der Leiterinnen / Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik. - Internes Arbeitsmaterial. - [Ludwigsfelde] , Politisch-ideologische Grundprobleme der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft : (Seminar: 2 Stunden) 1. 2., Die Aufgabenstellung des IX. Parteitages der SED für die Außenpolitik der DDR : (Seminar: 2 Stunden) 04 A 1939-a Material für Referenten zum Thema... des überarbeiteten Programms für die pädagogisch-psychologische Weiterbildung der Lehrer aller Fächer in Kursen : herausgegeben als Empfehlung für Referenten in der Kursweiterbildung / Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung.. - Internes Arbeitsmaterial. - [Ludwigsfelde], , Führung und Gestaltung der Erziehung der Schuljugend zur kommunistischen Moral : (150 Minuten) 2. 2., Erkenntnisse der Pädagogischen Psychologie zur Entwicklung aller Schüler in der unterrichtlichen Lerntätigkeit : (200 Minuten) 05 A 815 Methodik der Musikerziehung im Kindergarten / [... von der Hauptabteilung Lehrerbildung des Ministeriums für Volksbildung hrsg. Autorenkollektiv]. - Ms.-Dr. - [Berlin]. - (Lehrmaterial zur Ausbildung an Pädagogischen Schulen : Musikerziehung) Teil 1. - Veränd. Nachdr S. : Ill., Notenbeisp. Teil 2. - Unveränd. Nachdr S. : Notenbeisp. 98 B 350 Programm für die Bildungs- und Erziehungsarbeit im Kindergarten / Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für Volksbildung Aufl. - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. 07 A 949 Programm für die Weiterbildung der Kindergärtnerinnen zu Fragen der Gestaltung des Lebens im Kindergarten / hrsg. vom Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer, Erzieher und Schulfunktionäre, Ludwigsfelde... - Berlin : Volk und Wissen Verl., S. BA : 9992 Richtlinien für die Neuordnung der vorschulischen Erziehung und die Ausbildung der hierfür nötigen Erzieher. - Berlin [u.a.] : Volk und Wissen Verl., S. 02 A 1119 Richtlinie zur Eröffnung und Führung von Schulen, Horten und Kindergärten bei den Auslandsvertretungen oder Auslandsdienststellen der Deutschen Demokratischen Republik sowie zum Besuch von Schulen anderer Länder vom 16. Oktober 1967 / Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten... - [Berlin], S. 05 A 817 Voigt, Heinz: Der pädagogische Prozeß und seine Gestaltung im Kindergarten / [... von der Hauptabteilung Lehrerbildung des Ministeriums für Volksbildung hrsg. Es wurde... von Heinz Voigt erarb.]. - Ms.-Dr. - [Berlin], S. - (Studienmaterial zur Ausbildung an Pädagogischen Schulen für Kindergärtnerinnen : Pädagogik) 05 A 813 Zur Theorie und Praxis der Stimmerziehung an Pädagogischen Schulen für Kindergärtnerinnen und in Kindergärten / [... von der Hauptabteilung Lehrerbildung des Ministeriums für Volksbildung hrsg.... Für die Ausarbeitung zeichnet der Leiter des Autorenkollektivs Gerhard Mieth... verantwortlich]. - Ms.-Dr., unveränd. Nachdr. - [Berlin], S. : Notenbeisp. - (Lehrmaterial zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen : Musikerziehung) Gestaltung von Kindertagesstätte n 08 C 434 Eichler, Irena: Komplexer Wohnungsbau : funktionelle, konstruktive, technologische Gestaltung ; Wohngebäude, Kindergärten, Kinderkrippen, Kaufhallen, Schulen / Bearb.: Irena Eichler. - Berlin : Bauinformation, S. - (Bauselectronic 70 / B ; B 21) Suppl. der Schriftenreihe der Bauforschung / Reihe Wohn- und Gesellschaftsbauten 6

7 07 C 2254 Tytelman, Irena: Komplexer Wohnungsbau : funktionelle, konstruktive, technologische Gestaltung ; Wohngebäude, Kindergärten, Kinderkrippen, Schulen, Kaufhallen / Bearb.: Irena Tytelman. - Berlin : Bauinformation, S. - (Bauselectronic 70 / B ; B 16) Suppl. der Schriftenreihe der Bauforschung / Reihe Wohn- und Gesellschaftsbauten 07 C 597 Karteiblätter für Typenprojekte. Gesellschaftliche Bauten : ländliches Klubhaus, Kindergärten, Zubringerschulen, Schulerweiterungsbauten, Ambulatorien, Sportplätze, Turnhallen, Einkaufsstätten des täglichen Bedarfs, Versorgungseinrichtungen ; KB 62/ Ministerium für Bauwesen, Deutsche Bauakademie. Auftraggeber: VEB Typenprojektierung Berlin. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : Ill., Tab., graph. Darst. 07 C 1323 Karteiblätter für Typenprojekte. Gesellschaftliche Bauten : Kindergärten, Kinderkrippen, Einkaufsstätten des täglichenm Bedarfs, Jugendklub, zweizügige polytechnische Oberschule, Büchereien, Versorgungseinrichtungen, Dienstleistungseinrichtungen / Ministerium für Bauwesen, Deutsche Bauakademie, Auftraggeber: VEB Typenprojektierung Gesellschaftliche Bauten. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : graph. Darst. - (Deutsche Bau-Enzyklopädie) Karteiblätter für Typengrundlagen. 07 C 1924 Karteiblätter für Typenprojekte. Gesellschaftliche Bauten : Kindergärten, Kinderkrippen, Polytechnische Ober schulen, Schulergänzungsbauten und Einzügige polytechnische Oberschule, Einkaufsstätten des täglichen Bedarfs, Versorgungseinrichtungen im sozialistischen Dorf, Dienstleistungseinrichtungen, Pkw-Einreihen- und Doppelreihengaragen / Ministerium für Bauwesen, Deutsche Bauakademie. Auftraggeber: VEB Typenprojek tierung bei der Deutschen Bauakademie Gesellschaftliche Bauten. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : Tab., graph. Darst. - (Deutsche Bau-Enzyklopädie) Karteiblätter für Typengrundlagen. 08 C 671 Karteiblätter für Typenprojekte. Gesellschaftliche Bauten : Kindergärten, Kinderkrippen, Einkaufsstätten des täglichen Bedarfs, Jugendklub, zweizügige polytechnische Oberschulen, Büchereien, Versogungseinrichtungen, Dienstleistungseinrichtungen / Auftraggeber: VEB Typenprojektierung bei der Deutschen Bauakademie. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : graph. Darst. 09 C 143 Kindereinrichtungen in Montagebauweise : Streifenbauweise 2,0 Mp, Plattenbauweise 5,0 Mp ; Informationskatalog Kinderkrippen KB , Kindergärten KB / Bearb. und Hrsg.: VEB Typenprjektierung bei der Deutschen Bauakademie, Bereich Komplexer Wohnungsbau, Abt. Gesellschaftliche Bauten. - Berlin, Getr. Zählung : graph. Darst. - (Typenserie 66) 07 C 168 Kindergarten, 25 Plätze : Typenentwurf / Deutsche Demokratische Republik, Ministerium für Aufbau, Institut für Typung. - Berlin, , 48 Bl. : graph. Darst. 07 C 2371 Kindergarten 50 Plätze : Typenentwurf SVB / Hrsg.: Institut für Typung, Berlin. - Berlin, , 61 Bl. : graph. Darst. 08 C 485 Kindergarten 100 Plätze : Typenentwurf SVB / Deutsche Demokratische Republik, Ministerium für Aufbau, Institut für Typung. - Berlin, Getr. Zählung : graph. Darst. 07 C 2354 Kindergarten, 125 Plätze, Ziegelbauweise : WV-Projekt ; KB / Hrsg.: VEB Typenprojektierung. - Berlin, Getr. Zählung : graph. Darst. 04 A 2149 Kinderkrippen, Kindergärten : Um- und Ausbau vorhandener Gebäude zu Kinderkrippen und Kindergärten ; VEB Typenprojektierung bei der Deutschen Bauakademie, Abteilung Gesellschaftliche Bauten / [Hrsg.: Ministerium für Bauwesen und Deutsche Bauakademie. Verantw. Bearb.: Fritz Menz...] - Berlin : Dt. Bauinformation, S. : Ill., graph. Darst. 05 C 459 Lehmann, Gertraude: Beitrag zur Weiterentwicklung der Planungsgrundlagen und Entwurfslösungen für den Bau von Kinderkrippen und Kindergärten in Mittel- und Kleinstädten / vorgelegt von Gertraude Lehmann Bl. : graph. Darst. Berlin, Bauakad. der DDR, Diss. A,

8 09 C 419 Projektreihe Kinderkrippen, Kindergärten, Schulen, Turnhallen : Wandbauweise 2 MP ; [Beratungsmaterial] / VEB Typenprojektierung, Gesellschaftliche Bauten, Typenserie Berlin, Getr. Zählung : Ill., graph. Darst. 07 C 2241 Reihengebundene Details der WV-Projekte Kindergärten : KB ; für Kindergarten 50 Plätze KB , 75 Plätze KB , 100 Plätze KB , 125 Plätze KB / Hrsg.: VEB Typenprojektierung Berlin. - Berlin, Getr. Zählung : graph. Darst. 11 B 432 Trauzettel, H.: Bauliche Gestaltung und Einrichtung von Krippen und Kindergärten / H. Trauzettel. - Berlin, S. [129] 150. Aus: Schriftenreihe der ärztlichen Fortbildung ; C 144 Typenserie 66 - Kindereinrichtungen : Übersichtskatalog ; Laststufe 2 Mp und 5 Mp, Kinderkrippe KB , Kindergarten KB / Bearb.: VEB Typenprojektierung Berlin. - Berlin, Getr. Zählung : graph. Darst. Zeitschriftenn Neue Erziehung in Kindergarten und Heim. - Berlin : Volk und Wissen Verl. Nebent.: Neue Erziehung. Vorg.: Die Kindergärtnerin. Forts.: Neue Erziehung im Kindergarten. Bestand: , 11; , 1 24 Neue Erziehung im Kindergarten. - Berlin : Volk und Wissen Verl. Beil.: Der Zeigestock. Vorg.: Neue Erziehung in Kindergarten und Heim. Forts.: Klein & groß. Bestand: , 5; , 11; 1978, 1 u. 2/3; , 7/8 Der Zeigestock : Mitteilungen des Verlages Volk und Wissen. - Berlin : Volk und Wissen. Beil. zu: Berufsbildung Beil. zu: Neue Erziehung im Kindergarten Bestand: 1956, Dezember; 1957, 1 12 Z B Z B Z B Bearbeiterin: Jana Tschentschel Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr 8 Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R. Öffentliches Recht (Völkerrecht) Völkerrecht I. Völkerrecht im Studium 1. Die Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Themen völkerrechtlicher Ausbildung

Mehr

Über den Tellerrand schauen: Möglicher Transfer von aktuellen Projekten aus anderen Ländern nach Köln Beispiel: Institutionelle Früherziehung in Japan

Über den Tellerrand schauen: Möglicher Transfer von aktuellen Projekten aus anderen Ländern nach Köln Beispiel: Institutionelle Früherziehung in Japan Über den Tellerrand schauen: Möglicher Transfer von aktuellen Projekten aus anderen Ländern nach Köln Beispiel: Institutionelle Früherziehung in Japan Referentinnen: Ingrid Paffendorf, Silvana Schirmer

Mehr

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 2014/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Hygiene in der DDR Auswahl aus den Beständen 07 A 777 Meißner, Peter: Die Stellung der Staatlichen

Mehr

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in fortbildung und Einsatzfelder inhalte und abschlussprüfung zugangsvoraussetzungen bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Landesregelung zur Anerkennung als Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin (VwV Erzieheranerkennung)

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Lebenslanges Lernen - Kita Grund- und Oberschule Gymnasium Berufsfachschule Berufsschule Fachoberschule Fachschule Hochschule Weiterbildung Lehrgänge Kinder sind unsere

Mehr

Teaching Library in Deutschland

Teaching Library in Deutschland Teaching Library in Deutschland Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken von CLAUDIA LUX und WILFRIED SÜHL-STROHMENGER 2004 Verlag

Mehr

Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder der Stiftung Kinderschutz Schweiz

Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder der Stiftung Kinderschutz Schweiz Der Elternkurs Starke Eltern Starke Kinder der chutz Schweiz Workshop anlässlich des Fachtreffens Familie des Netzwerkes psychische Gesundheit Schweiz, 27. November 2013 Herkunft und Entwicklung Der Kurs

Mehr

Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand

Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand BAUFORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS, BAND 101 Martin Krause Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand Fraunhofer IRB Verlag Die vorliegende Arbeit

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Deutsch Englisch Französisch Italienisch Mit Internationaler Systematik der wirtschaftlichen Tätigkeiten und deutscher, britischer, französischer und italienischer

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 Antrag der Fraktion der PIRATEN Offenlegung von "Gesetzgebungs-Outsourcing" Der Landtag möge beschließen: Dem 31 der Geschäftsordnung

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande 26.03.2014 Das Anerkennungsverfahren Vorlage der Antragsunterlagen: Erste Prüfschritte

Mehr

Vorwort 1 Abkürzungen 7. Der Aufbau und die strukturelle Entwicklung der Kriminalpolizei in den Städten, Kreisen und Ländern 11

Vorwort 1 Abkürzungen 7. Der Aufbau und die strukturelle Entwicklung der Kriminalpolizei in den Städten, Kreisen und Ländern 11 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 Abkürzungen 7 Karl-Heinz Fittkau Der Aufbau und die strukturelle Entwicklung der Kriminalpolizei in den Städten, Kreisen und Ländern 11 1. Der dezentralisierte Aufbau

Mehr

Steffen, Joachim (Jochen)

Steffen, Joachim (Jochen) 69 Unterlagen zur Prüfung im Fach Philosophie 1/JSAA000117 "Hegel und Marx" (, Exzerpte Jochen Steffens) Laufzeit: 1948 Vorlesungen und Seminare 1/JSAA000118 "Die Geschichte der Literatur im Barock", "Deutschland

Mehr

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde Anschrift: Grundschule Haßfurt Dürerweg 22 97437 Haßfurt Tel.: 09521/9 444 55 FAX.: 09521/9 444 97 Ansprechpartner: Schulleiter: Stellvertreterin: Harald Friedrich, Rektor Christine Männer, Konrektorin

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK SLOWENIEN

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK SLOWENIEN Stand: 22. Februar 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat REPUBLIK SLOWENIEN Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen -

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen - STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG ALBSTADT (GWHS) Bereich Mentorenbegleitung: Anne-Marie Eichert, Seminarschulrätin Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt Riedstr.

Mehr

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen

Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Psychische Belastung bei der Arbeit - Erkennen, Beurteilen, Handeln 19. März, Wetzlar Psychische Belastung aktuelle Entwicklungen Bettina Splittgerber

Mehr

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen

Weiterbildung.Kita. Seminarangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen Weiterbildung.Kita Seminarangebote für in Kindertageseinrichtungen Familienzentren Spielgruppen www.weiterbildung-kita.de weiterbildung.kita für das Erzbistum e.v. So erreichen Sie uns: Fortbildungsverwaltung:

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung?

Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung? Bildungswissenschaft Beruf oder Berufung? Claudia Grüner LG Bildungstheorie und Medienpädagogik Berufseinstieg mit dem B.A.-Bildungswissenschaft Wohin geht der Weg? Wie wäre es zum Beispiel mit E-Learning

Mehr

Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis

Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis Dr. Klaus Fitting-Dahlmann Ruth Gilberger Max. Teilnehmer 18 Plätze Online-Vergabe 18 Veranstaltungsnr.

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Logopädie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben eines/r Logopäden/in umfassen Prävention,

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über die Anforderungen an die Qualifikation und Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflegepersonen

Mehr

Inhaltliche Anforderungen an das Titelblatt einer Dissertation

Inhaltliche Anforderungen an das Titelblatt einer Dissertation Inhaltliche Anforderungen an das Titelblatt einer Dissertation VERÖFFENTLICHUNGSARTEN Sie planen Ihre Dissertation zu veröffentlichen? Entsprechend der Art Ihrer Veröffentlichung haben Sie gemäß der Promotionsordnung

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt Erzieherinnenausbildung Anmeldung zur Schulfremdenprüfung HWS Albstadt Johannesstraße 6 72458 Albstadt Tel: 07431 121 151 FAX: 07431 121 158 Email: info@hws-albstadt.de Die Meldung zur Prüfung muss bis

Mehr

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL)

Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) Stellenausschreibungen im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) Das Pädagogische Landesinstitut ist eine dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur unmittelbar nachgeordnete

Mehr

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW) Herausgegeben vom Vorstand der

Mehr

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München 1 Ablauf Schnupperwochenende 19.00 Uhr Begrüßung Die Landeshauptstadt München als Arbeitgeberin

Mehr

Entwurf Stand: 03.02.2014

Entwurf Stand: 03.02.2014 Entwurf Stand: 03.02.2014 Praxisanleitung nach dem Altenpflegegesetz, dem Krankenpflegegesetz und dem Notfallsanitätergesetz RdErl. d. MK v. XXX 45-80009/10/2/b VORIS 21064 Bezug: Rd.Erl. v. 3. 1. 2013

Mehr

7- HANDELN IN DEN BEREICHEN GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ

7- HANDELN IN DEN BEREICHEN GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ 7- HANDELN IN DEN BEREICHEN GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ REFERENZNUMMER BILDUNG ANZAHL TAGE SEITE OG 2013 7 003 Der Sicherheitsdelegierte: Partner der Arbeitnehmer für Sicherheit,

Mehr

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn Friederike Wiethölter Lehren und Lernen im Ausland für betriebliches Bildungspersonal Zielgruppe: z. B. betriebliche Ausbilder/-innen,

Mehr

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Kind und Karriere: Bewusstseinsänderung bei Rödl & Partner 19.07.2006 WISO Nürnberg Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Inhalt!! - Unternehmen - Mitarbeiter - Internationalisierung Durch! : Eine

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Dr. Christine Biermann. Individuelle Lernwege dokumen1eren Por4olioarbeit an der Laborschule. Fachforum auf dem 1. Kölner Bildungstag am 15.9.

Dr. Christine Biermann. Individuelle Lernwege dokumen1eren Por4olioarbeit an der Laborschule. Fachforum auf dem 1. Kölner Bildungstag am 15.9. Dr. Christine Biermann Individuelle Lernwege dokumen1eren Por4olioarbeit an der Laborschule Fachforum auf dem 1. Kölner Bildungstag am 15.9.2012 Ablauf des Fachforums 13 14 h: Input Erfahrungen mit PorDolioarbeit

Mehr

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2012, S. 111-121. 26 Expertenbeiträge

Mehr

Verbesserungspotentiale im Bereich der internen Kommunikation. Ing. Philipp Kern, MBA

Verbesserungspotentiale im Bereich der internen Kommunikation. Ing. Philipp Kern, MBA Verbesserungspotentiale im Bereich der internen Kommunikation Ing. Philipp Kern, MBA Über uns Firmensitz in 4273 Unterweißenbach Gegründet 1883 durch Leopold Kern Derzeitiger Geschäftsführer Ing. Philipp

Mehr

Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9

Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9 Praktikum im Fach Sozialwesen Klassen 8 + 9 1 Sinn und Zweck der Info-Veranstaltung einheitliche, umfassende und transparente Information über die Praktika im Fach Sozialwesen in den Klassen 8 + 9 Einblick

Mehr

Berufsgruppen in Kindertagesstätten

Berufsgruppen in Kindertagesstätten Berufsgruppen in Kindertagesstätten ErzieherIn in vorschulischer Erziehung, Heimerziehung sowie außerschulischer Kinder- und Jugendarbeit tätig Betreuung der Kinder im Kindergarten in Gruppen, Förderung

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung.

Tagungsprogramm Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prolog zur Studie Jugendsexualität und Behinderung. Tagungsprogramm Seite 2 Gesamtmoderation: Dr. Steffi Riedel (Universität Leipzig). 9.30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee. 10.15 Uhr Eröffnung der Tagung und Grußworte. Prof. Dr. Thomas Fabian (Stadt

Mehr

Fort- und Weiterbildung beim MDR

Fort- und Weiterbildung beim MDR DIENSTVEREINBARUNG über die Fort- und Weiterbildung beim MDR vom 15.09.1995 i. d. F. vom 05.10.1999 Zwischen dem MDR und dem Gesamtpersonalrat des MDR wird folgende Dienstvereinbarung über die Fort- und

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung SächsQualiVO Seite 1 von 5 Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport über die Anforderungen

Mehr

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung elearning. 3. Generation Innovative Lernwerkzeuge Content-Entwicklung Beratung 1 Erfahrung und Kompetenz PRO LERNEN - elearning. 3. Generation Die Zukunft des Lernens für den Erfolg Ihres Unternehmens!

Mehr

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg

Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Aufstiegslehrgang für Lehrerinnen und Lehrer im gehobenen Dienst an beruflichen Schulen des Landes Baden-Württemberg Merkblatt Stand 2014 Anlage

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Wohnen und Einrichten in der DDR

Wohnen und Einrichten in der DDR 2015/03 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wohnen und Einrichten in der DDR Auswahl aus den Beständen 15 B 45 Gutes Design : Martin Kelm

Mehr

Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich

Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Zertifizierten Praxisanleiter/-in im pädagogischen Bereich Februar 2016 bis Juli 2016 Ihr Ansprechpartner Ines Jeske 0951/93224-29 jeske.ines@ba.bbw.de Bildungswerk

Mehr

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM

Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM Präsidium/CENTIM Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM Aufgrund des 29 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen vom 31. Oktober 2006

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM Vorbemerkung Der Freistaat Bayern gewährt

Mehr

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke FB der frühkindlichen Bildung in 1.? Noch ein Modewort? 2. Was sollen sie leisten? 3. Was gibt es für Beispiele? Drehscheibentag am 28.09.2010 Dr. Dietlinde Granzer 4. gehören in ein Netzwerk?! 5. / Regionale

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Regulation und Dysregulation beim Übergang von der Krippe in den Kindergarten

Regulation und Dysregulation beim Übergang von der Krippe in den Kindergarten Regulation und Dysregulation beim Übergang von der Krippe in den Kindergarten Sabine Müller (B.A. Kindheitspädagogin, Kitaleitung Lahr) Jeanett Tempel (B.A. Kindheitspädagogin) 16. Juli 2014 Netzwerk Qualität

Mehr

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) 1 1. Aufnahmebedingungen Kinderhausordnung Das Kinderhaus Westendstraße ist eine städtische

Mehr

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen Grundsätze.doc Erstmals: 01/2000 Stand: 01/2000 Rev.: 0 Hrsg. Institut

Mehr

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977 Die Behörde für Wissenschaft und Kunst hat am 19. März 1974 nachstehende Richtlinien erlassen:

Mehr

Kolping-Bildungswerk Paderborn

Kolping-Bildungswerk Paderborn Kolping-Bildungswerk Paderborn Die Kolping-Bildungswerke sind staatlich anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung und Teil des weltweiten Kolpingwerkes, das heute mit rund 450000 Mitgliedern in 50 Ländern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das kleine 1x1 - Umfangreiches Material zur Multiplikation für die Förderschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur Informationen zur Fortbildung Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur Fortbildung im Sinn? Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur im Kopf! Hygienekontrolleure? Was machen die eigentlich? Hygienekontrolleurinnen/Hygienekontrolleure

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Bildung und Förderung in der Kindheit

Bildung und Förderung in der Kindheit Bildung und Förderung in der Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Der Bachelorstudiengang Bildung und Förderung in der Kindheit bietet eine breite erste Berufsqualifikation für die Handlungsfelder der Bildung

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Konzept zur Umsetzung des Präsenzseminars Modul C Rotkreuz-Einführungsseminars in integrierter Form

Konzept zur Umsetzung des Präsenzseminars Modul C Rotkreuz-Einführungsseminars in integrierter Form Konzept zur Umsetzung des Präsenzseminars Modul C Rotkreuz-Einführungsseminars in integrierter Form Rotkreuz-Einführungsseminar Modul C - Präsenzseminar Zertifikate: E-Learning Rotkreuz-Einführungsseminar

Mehr

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014 AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Gesunde Lebenswelt Schule Die AOK PLUS unterstützt Schulen in der gesundheitsförderlichen Gestaltung ihrer Lebenswelt

Mehr

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München 1 Ablauf Schnupperwochenende 19.00 Uhr Begrüßung durch Frau Dr. Hartl-Grötsch, Leiterin Städtischer

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland und dem Generaldirektorat für Jugend und Sport beim Ministerpräsidenten der Republik Türkei über jugendpolitische

Mehr

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Schriftenreihe Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Bericht über den gegenwärtigen Entwicklungsstand der Erlebnispädagogik

Mehr

Praktika im Ausbildungsjahr 2010/2011 am Institut Unterstrass

Praktika im Ausbildungsjahr 2010/2011 am Institut Unterstrass Praktika im Ausbildungsjahr 2010/2011 am Institut Unterstrass Übersicht über alle Semester: Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 11 11 Basisstudium BA/BB

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart An die öffentlichen Schulen im Land Baden-Württemberg nachrichtlich:

Mehr

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten Dissertation Zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher

Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher Zweijährige theoretische Ausbildung an der Fachschule

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels An der Burg 3, 38378 Warberg Wenn Sie sich für ein Stipendium interessieren... - Kurzinformation für Bewerber -...Förderberechtigt ist, wer folgende Kriterien

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr