Wohnen und Einrichten in der DDR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnen und Einrichten in der DDR"

Transkript

1 2015/03 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Wohnen und Einrichten in der DDR Auswahl aus den Beständen 15 B 45 Gutes Design : Martin Kelm und die Designförderung in der DDR / Christian Wölfel... (Hg.) - Dresden : Thelem, S. : Ill. ISBN C 82 Höhne, Günter: Wohnungen für alle : vom Leben im Plattenbau / Günter Höhne. - Köln : Komet Verl., S. : überw. Ill. ISBN B 528 Höhne, Günter: DDR-Design : [Kultur im Heim] / Günter Höhne. - Köln : Komet Verl., S. : zahlr. Ill. ISBN A 2736 Leben in der Platte : Fernheizung, Einbauküche, Bad!. - München : Bucher, S. : überw. Ill. ISBN B 737 Alles aus Plaste : Versprechen und Gebrauch in der DDR / hrsg. von Katja Böhme... für das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. - Köln [u.a.] : Böhlau, S. : Ill. ISBN A 1783 Plaste : Material, Design, Geschichte : [Publikation erscheint als Begleitheft zur Wanderausstellung Plaste. Material Design Geschichte des Verbundprojekts Bewahren der DDR-Alltagskultur aus Plaste im Rahmen des Förderprogramms Übersetzungsfunktionen der Geisteswissenschaft ] / Fachhochschule Köln, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. - Köln : Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, S. : Ill. 12 C 102 Niemann, Hellen: Die Eingaben bezüglich der Wohnungsfragen in der Deutschen Demokratischen Republik : eine Untersuchung des Stimmungsbildes der Bevölkerung in der ehemaligen DDR von 1949 bis 1989 / vorgelegt von Hellen Niemann Bl. : Tab. Osnabrück, Univ., Masterarbeit, B 483 Grashoff, Udo: Schwarzwohnen : die Unterwanderung der staatlichen Wohnraumlenkung in der DDR / Udo Grashoff Aufl. - Göttingen : V & R Unipress, S. : Ill. - (Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden ; 59) ISBN Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

2 10 B 790 Horn, Rudolf: Gestaltung als offenes Prinzip / Rudolf Horn. Hrsg. von Dieter Schreiber. - Berlin : Form + Zweck Verl., S. : Ill. ISBN C 1039 Treuber, Constanze: So haben wir uns eingerichtet : das DDR-Zuhause-Buch / Constanze Treuber. - Berlin : Eulenspiegel Verl., S. : überw. Ill. ISBN A 1920 Liebscher, Robert: Wohnen für alle : eine Kulturgeschichte des Plattenbaus / Robert Liebscher. - Berlin : Vergangenheitsverl., S. : zahlr. Ill. - (Kleine Kulturgeschichten) ISBN B 1080 Die geteilte Form : deutsch-deutsche Designaffären / Günter Höhne (Hrsg.) - Köln : Fackelträger-Verl., S. : Ill. ISBN B 182 Das große Lexikon: DDR-Design / Günter Höhne. - Köln : Komet, S. : zahlr. Ill. ISBN A 1288 Höhne, Günter: Produktkult(ur) : das DDR-Designbuch / Günter Höhne. - Köln : Komet- Verl., S. : überw. Ill. ISBN B 81 Gentner, Cortina: WohnWenden : Wohn- und Wendegeschichten aus Brandenburg / Cortina Gentner. - Münster : Waxmann, S. : Ill. - (Internationale Hochschulschriften ; 497) ISBN A 2204 Maaß, Anita: Wohnen in der DDR : Dresden-Prohlis: Wohnungspolitik und Wohnungsbau 1975 bis 1981 / Anita Maaß. - München : M-Press, S. : Ill. - (Forum Deutsche Geschichte ; 14) ISBN x 06 A 2811 Hedler, Ernst: DDR-Design : = East German design = Design de la RDA / Fotos: Ernst Hedler. Einl.: Ralf Ulrich. [Engl. transl.: Isabel Varea. French transl.: Michèle Schreyer. Ed. coordination: Annick Volk]. - Köln [u.a.] : Taschen, S. : überw. Ill. - (Icons) Text dt., engl. und franz. ISBN A 1616 Buck, Hannsjörg: Mit hohem Anspruch gescheitert : die Wohnungspolitik der DDR / Hannsjörg F. Buck. - Münster : Lit, S. (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen ; 122) Literaturverz. S ISBN

3 03 A 1539 Kahl, Alice: Erlebnis Plattenbau : eine Langzeitstudie / Alice Kahl. - Opladen : Leske + Budrich, S. : Tab. - (Stadtforschung aktuell ; 84) Literaturverz. S ISBN Lauber, Andreas: Wohnkultur in der DDR : Dokumentation ihrer materiellen Sachkultur ; eine Untersuchung zu Gestaltung, Produktion und Bedingungen des Erwerbs von Wohnungseinrichtungen in der DDR / Andreas Lauber. - Eisenhüttenstadt : Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Teil 1., Textdokumentaion Bl. : Ill. 03 C 212-a-1 Teil 2., Bilddokumentation [Elektronische Ressource] CD-ROM 03 C 212-a-2 01 B 823 Höhne, Günter: Penti, Erika und Bebo Sher : Klassiker des DDR-Designs / Günter Höhne Aufl. - Berlin : Schwarzkopf & Schwarzkopf, S. : Ill. ISBN B 640 Leben in der Platte : Alltagskultur der DDR der 70er und 80er Jahre ; Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien, 17. September bis 14. November 1999 / Wenzel Müller. - Wien, S. : zahlr. Ill. - (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde ; 73) ISBN C 231 Wunderwirtschaft : DDR-Konsumkultur in den 60er Jahren / hrsg. von Neue Gesellschaft für Bildende Kunst. - Köln [u.a.] : Böhlau, S. : zahlr. Ill. Buch zur Ausstellung in Berlin, vom bis ISBN B 574 Wohnkultur und Plattenbau : Beispiele aus Berlin und Budapest / Kerstin Dörhöfer (Hg.) - Berlin : Reimer, S. : Ill., Tab., Kt.-Skizzen, graph. Darst. Literaturverz. S ISBN A 133-a Wohnen und Stadtpolitik im Umbruch : Perspektiven der Stadterneuerung nach 40 Jahren DDR / hrsg. von Peter Marcuse... - Berlin : Akad. Verl., S. : Ill., Tab. ISBN C 280 Vom Bauhaus bis Bitterfeld : 41 Jahre DDR-Design ; [Ausstellung: bis in den Räumen des Deutschen Werkbunds, Frankfurt/M.] / [hrsg. im Auftr. des Deutschen Werkbundes von Regine Halter] Aufl. - Giessen : Anabas, S. : Ill., Faks. ISBN A 2409 Stadtkonferenz Berlin Planen, Bauen, Wohnen <1, 1990, Berlin, West>: Kongreßbericht / Erste Stadtkonferenz Berlin Planen, Bauen, Wohnen : [Montag, 25. Juni und Dienstag, 26. Juni 1990, Internationales Congress Centrum, Berlin] / [Hrsg.: Senatsverwaltung für Bau- 3

4 und Wohnungswesen, Referat Öffentlichkeitsarbeit]. - Berlin : Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, Referat Öffentlichkeitsarbeit, S. - (Berlin, lebenswert wohnen) 06 A 2821 Polack, Christoph: Das neue Wohnrecht der DDR : Rechtsgrundlagen und praktische Hinweise zur Wohnraumbelegung und Wohnungswirtschaft / bearb. und zsgest. von Christoph Polack. - Berlin : Kova Fachverl., S. - (Kova Leitfaden) 06 C 52 Wagner, Richard: Studie zur langfristigen Entwicklung des Wohnungs- und Gesellschaftsbaus : Wohnen 2000 / R. Wagner. - 2., überarb. und erw. Aufl.. - Berlin : Bauakad. der DDR, Inst. für Wohnungs- und Gesellschaftsbau, S. : Ill., graph. Darst. 15 C 70 Hirdina, Heinz: Gestalten für die Serie : Design in der DDR / Heinz Hirdina. - Dresden : Verl. der Kunst, S. : zahlr. Ill. ISBN Chronik der Möbelindustrie : Deutsche Demokratische Republik / Ministerium für bezirksgeleitete Industrie und Lebensmittelindustrie... - Berlin S. : Ill. 89 C 18-a-19456/ S. : Ill. 89 C 18-a-1956/ A 340-a Wohnen in der DDR / [Panorama DDR. Auslandspresseagentur, Red. Aus erster Hand ]. - Dresden : Verl. Zeit im Bild, [1987] S. : Ill. 05 C 1139 Schmidt, Dorit: Der Einfluß des Wohnumfeldes auf den Wohnwert der Wohnung und die Weiterentwicklung der Grundfunktion Wohnen unter städtischen Bedingungen / Schmidt, Dorit V, 178, 47 Bl. : graph. Darst. Dresden, Techn. Univ., Diss., A 1318 Reinwarth, Hans: Rund ums Wohnen / Reinwarth ; Nissel. - 4., überarb. Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. : Ill. - (Schriftenreihe Recht in unserer Zeit ; 4) ISBN ZBG : XV 1546 Mühlmann, Manfred: Wohnen als AWG-Mitglied / Mühlmann ; Beck Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. : Ill. - (Schriftenreihe Recht in unserer Zeit ; 62) PHS : 86/3226 Wohnraum effektiv nutzen und bewirtschaften / [Autoren: Werner Herzig...] - 1. Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. : Ill. - (Kommunalpolitik aktuell) ISBN A 874 Sortiments- und Leistungskatalog für Verkaufseinrichtungen des sozialistischen Einzelhandels : Farben, Lacke, Tapeten / [Hrsg.: Verband der Konsumgenossenschaften der DDR...] - [Berlin], S. PHS : 84/3169 Nimmich, Heinz: Modernes Wohnen in alten Häusern / Heinz Nimmich Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. : Ill., Tab. - (Der sozialistische Staat : Theorie, Leitung, Planung) 4

5 PHS : 84/1459 Neue Wohnung modern gestaltet : zweckmäßige Einrichtungsvarianten für die Wohnungsbauserie Leipzig : Fachbuchverl., S. 89 B 62-a Vom Bauen und Wohnen : 20 Jahre Arbeitskreis für Haus- und Siedlungsforschung in der DDR / hrsg. von Hans-Jürgen Rach... Zentralinstitut für Geschichte. - Berlin : Akad.-Verl., S. : Ill., Tab. - (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; 71) Zentraler Artikelkatalog der Volkswirtschaft der DDR Katalog. - Losebl.-Sammlung Ordner 1., Schlaf- und Wohnraummöbel A , Ordner 1., Erzeugnisse der Möbelindustrie A ,1 06 A 1308 Gläß, Klaus: Bürger Hausgemeinschaft Wohngebiet / Gläß ; Mühlmann Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. : Ill.- (Schriftenreihe Recht in unserer Zeit ; 34) PHS : 81/1810 Pause, Max: Du und deine Wohnung / Max Pause ; Wolfgang Prüfert Aufl. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : zahlr. Ill. 01 C 580 Handelstechnologische Typenlösung Farben, Lacke, Tapeten / Themenleiter: Hellmund, Heide. Rationalisierungs- und Forschungszentrum Einzelhandel. - Nur für den Dienstgebrauch. - Berlin, S. : Tab., graph. Darst. 01 C 154 Tendenzen bei der Ausstattung der Wohnung / verantw. Bearb.: Jutta Schmutzler. Institut für Marktforschung. - Leipzig, Bl. : zahlr. Tab. - (Informationen aus Wiederholungsbefragungen ; 4) (Vertrauliche Dienstsache ; 1979, 46) 07 C 344 Metelka, Arnfried: Besser Wohnen in schönen Dörfern / Arnfried Metelka Aufl. - Berlin : Bauakad. der DDR, S. : Ill., graph. Darst. - (Spezielle Informationsschriften / Bauakademie der DDR) 79 B 403-a Besser wohnen glücklich leben : wie die DDR das Wohnungsproblem löst / [Text: Hans Krause]. - Dresden : Verl. Zeit im Bild, S. : zahlr. Ill. 09 A 229 Pflege- und Wartungshinweise für Bürger in modernisierten Wohnungen / [Hrsg.: VEB Ingenieurbüro Baureparatur, Rekonstruktion Berlin]. - Berlin, [ca. 1978] S. : Ill. ZBG : XI 6872 Reinwarth, Hans: Rund ums Wohnen / Reinwarth ; Nissel. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. : Ill. - (Schriftenreihe Recht in unserer Zeit ; 4) 04 C 779-Hauptbd./Thesen Kuhn, Rolf: Methode zur Bewertung der baulich-räumlichen Bedingungen für das Wohnen / vorgelegt von Rolf Kuhn. - Berlin, Bl. : Ill., graph. Darst., [14] Bl. Thesen (angeb.) Berlin, Bauakad. der DDR, Diss.,

6 05 A 1725 Katalog Selbsthilfe : Haus, Wohnung, Grünanlagen / Autorenkollektiv, Bauakademie der DDR, Institut für Wohnungs- und Gesellschaftsbau Aufl., unveränd. Nachdr. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : Ill. 05 B 978 Die Neubau-Wohnung : Behandlungsanleitung für Mieter / VEB (B) Wohnungsbaukombinat Suhl. - Suhl, S. 93 A 631 Hoffmann, Manfred: Wohnungspolitik der DDR das Leistungs- und Interessenproblem / Manfred Hoffmann. - Düsseldorf : Verl. Dt. Wohnungswirtschaft, XVI, 411 S. : Ill. Literaturverz. S C 145-Hauptbd./Thesen Dohms, Werner: Probleme des Wohnens auf dem Lande : eine Untersuchung der Wohnverhältnisse in ländlichen Siedlungen und der spezifischen Bedürfnisse der Landbevölkerung an die Wohnung und Wohnumwelt / vorgelegt von Werner Dohms. - Berlin, Bl. : Tab., graph. Darst., 35 Bl. Anl. (angeb.) Berlin, Dt. Bauakad., Diss., A 4062 Unsere Wohnung : Ratschläge für die Nutzung / [VE Wohnungsbaukombinat Berlin]. - Berlin, [ca. 1971] S. : Ill. 02 A 2617 Wohnungswirtschaft : Textsammlung gesetzlicher Bestimmungen mit Anmerkungen und Sachregister / hrsg. vom Ministerium für die Anleitung und Kontrolle der Bezirks- und Kreisräte Aufl. - Berlin : Staatsverl. der DDR, S. 08 C 296 Lewitzky, Hans: Meine Wohnung / Hans Lewitzky Aufl.. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : Ill. 14 C 423 Nieke, Waltraud: Hauptsächliche Entwicklungstendenzen des Bevölkerungsbedarfs nach Wohnraumtextilien und Probleme ihrer Erforschung / vorgelegt von Waltraud Nieke. - Berlin, [1]. VII, 128 Bl. : Tab und [2] Getr. Zählung : Tab., graph. Darst. Berlin, Hochschule für Ökonomie, Diss., C 237 Kompe, Herbert: Schrankeinbauten nach dem Baukastensystem in Wohnungs- und gesellschaftlichen Bauten : Projektierungsgrundlagen für die Innenraumgestaltung im Hochbau ; KB / Bearb. Herbert Kompe ; Walter Gladitz. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : graph. Darst. 94 B 68 Storbeck, Dietrich: Die Wohnungswirtschaft in Mitteldeutschland : regionale Aspekte und Tendenzen / Dietrich Storbeck. - Bonn : Dt. Bundes-Verl., S. : Tab. 07 C 289 Fölsche, Horst-Dieter: Küchen im Wohnungsbau : Grundlagen für einen Typenkatalog ; KB / Bearb.: Horst-Dieter Fölsche ; Walter Gladitz. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : graph. Darst. 07 C 297 Radikale Standardisierung im Möbelbau : Grundlagen ; KB / Institut für Hochbau, Sektor Raumausstattung. Autorenkollektiv: Horst Fölsche... - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : graph. Darst. 6

7 07 C 2323 Schrankwandeinbauten im Typenwohnungsbau : KB SWE / Verf. und Bearb.: Deutsche Bauakademie, Institut für Hochbau... VEB Typenprojektierung, Sektor Bauelemente. - Berlin, Bl. : graph. Darst. - (Typenbauelemente Informationskatalog ; 61-63) 10 A 2246 Bergner, Peter: Modernes Wohnen : in Ratgeber für die Einrichtung von Typenwohnungen / Peter Bergner ; Hermann Söhnel. - Berlin : Verl. für Bauwesen, S. : graph. Darst. 07 A 968 Wohnungs-, Wohnungsbau- und Wohnungsmietrecht : Textsammlung gesetzlicher Bestimmungen mit Anmerkungen und Sachregister Aufl. - Berlin : Dt. Zentralverl., XXIV, 640 S. 07 C 1888 Bauelemente für Schrankwandeinbauten Ausführungskatalog KB / Verf. und Bearb.: Für die Grundlagen: Deutsche Bauakademie, Institut für Hochbau, Sektor Raumausstattung... Hrsg.: VEB Typenprojektierung Berlin. - Berlin, Bl. 1, : graph. Darst., Tab. ZBG : III 8737 G-A-Ex. Neumann, Horst.: Meine neue Wohnung : in der Arbeiter-Wohnungsbaugenossenschaft, im sozialen Wohnungsbau / Horst Neumann. - Leipzig : Teubner, S. : Ill. 61 / 1427 Herold, Manfred: Zu einigen Fragen der Handels- und Preispolitik des sozialistischen Staates auf dem Möbelsektor beim Aufbau des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik / Manfred Herold Bl. Berlin, Inst. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Diss., C 125 Schön und zweckmäßig : Vortragsmaterial / Demokratischer Frauenbund Deutschlands, Bundesvorstand. - [Berlin], S. ZBG : III 2118 G-A-Ex. Wie komme ich zu einer Wohung : (Eigenheimbau und genossenschaftlicher Wohnungsbau) ; zur Verordnung des Ministerrates der DDR vom 10. Dez / [zsgest. vom Minist. für Aufbau der DDR und vom Bundesvorst. des FDGB...] - Berlin : Tribüne, S. : Ill. 04 C 152 Bach, Joachim: Untersuchung der individuellen und gemeinsamen Funktionen beim Wohnen / Joachim Bach V, 51 S. : Ill. Forschungsauftrag Nr K2-01 der Staatlichen Plankommission Weimar, Hochschule für Architektur, Diplomarbeit, C 107 Linke, Nina: Trocken und warm möchte ich wohnen. Damit fängt es an : eine Kulturgeschichte des Wohnens in der DDR der siebziger Jahre / Nina Linke Bl. : Ill. Wien, Univ., Diplomarbeit, 2002 Z B Deutschland <DDR>, Amt für Industrielle Formgestaltung: Mitteilung der Pressestelle des Amtes für Industrielle Formgestaltung : Auszeichnung Gutes Design auf der Leipziger Frühjahrs- / Herbstmesse ; id, Industrielle Formgestaltung. - Berlin Bestand: 1980, Frühjahr; ;

8 Z B Form + Zweck : Fachzeitschrift für industrielle Formgestaltung / Amt für industrielle Formgestaltung. - Berlin. Zusatz wechselt. - Beteil. Körperschaft bis 1963: Institut für Angewandte Kunst; 1964/65: Zentralinstitut für Formgestaltung; ,1: Zentralinstitut für Gestaltung; 1972, : Amt für Industrielle Formgestaltung Bestand: 1987, 3 5; 1988, 4 6; Wohnen. - Leipzig : Verl. für die Frau Bestand: 1982; 1984; 1989 Z B Bearbeiterin: Marina Meskath Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr 8 Die Bibliotheksbriefe sind auf den Internetseiten des Bundesarchivs und im Online-Katalog als pdf-datei frei verfügbar:

FB Fragebogen Zufriedenheit. Bischöfliche Stiftung Haus Hall Ambulant Betreutes Wohnen. Seite: 1 von 6. Dezember 2011

FB Fragebogen Zufriedenheit. Bischöfliche Stiftung Haus Hall Ambulant Betreutes Wohnen. Seite: 1 von 6. Dezember 2011 Seite: 1 von 6 Was Sie uns mitteilen, werden wir vertraulich behandeln! Ihre persönlichen Informationen werden nicht an andere weitergegeben! Daten zur Person Angaben zum Geschlecht Ich bin männlich weiblich

Mehr

50 Jahre. Glauchauer Wohnungsbau Genossenschaft eg

50 Jahre. Glauchauer Wohnungsbau Genossenschaft eg 50 Jahre Glauchauer Wohnungsbau Genossenschaft eg Das Genossenschaftswesen in Sachsen 2 Die erste sächsische Baugenossenschaft wurde bereits im Jahr 1873 in Leipzig gegründet. Auf Grund der industriellen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com. meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com. nail-designer.com ist der erste Online-Anbieter, bei dem man Nageldesigns selbst gestalten kann. Ganz nach eigenen

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation. Dissertation Martin Scholz

Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation. Dissertation Martin Scholz Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation Dissertation Martin Scholz 1 2 Technologische Bilder - Aspekte visueller Argumentation Dissertation Martin Scholz Fachbereich 5 - Design, Kunst-

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen Hinweise zum Fragebogen Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen kleinen Kästchen anzukreuzen. Bei den Fragen 4 bis 8 füllen Sie bitte auf der 5er Skala

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Restaurierung von Zuckerliteratur. Angelika von Knobelsdorff, M.A. 3.Tag der Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg, 8.

Restaurierung von Zuckerliteratur. Angelika von Knobelsdorff, M.A. 3.Tag der Bestandserhaltung in Berlin und Brandenburg, 8. / 1. Bestand 35.000 Bände Sonderbestand zur Zuckertechnologie, Zuckerchemie und Zuckerindustrie Anbau und Verarbeitung der Zuckerpflanzen (Rübenzucker und Rohrzucker) Schwerpunkt auf der Entdeckung des

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

Alumnisoftware. Mit Fokus auf intuitive Bedienung und. die wesentlichen Funktionen für Ihre. Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt

Alumnisoftware. Mit Fokus auf intuitive Bedienung und. die wesentlichen Funktionen für Ihre. Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt Alumnisoftware Mit Fokus auf intuitive Bedienung und die wesentlichen Funktionen für Ihre Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt bei Ihrem Auftritt im Internet - für mehr Kontakt zu Ihren Mitgliedern und

Mehr

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren Schriftliches erledigen, bevor es zur Last wird. Moderne Formen des Zahlungsverkehrs, veränderte Abläufe mit Sozialversicherungen und Krankenkassen,

Mehr

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat 01.03.2015

INSELWERK E.V. Vereinskonzept. Mitwirkende, Aktionen, Ziele. S. Klischat 01.03.2015 INSELWERK E.V. Vereinskonzept Mitwirkende, Aktionen, Ziele S. Klischat 01.03.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Gesamtkonzept 1.1 Atelierräume 1.2 Stadtteilarbeit 1.3 Veranstaltungen 2. Finanzierung 3. Räumlichkeiten

Mehr

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit

Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit Grundsätze der Führung und Zusammenarbeit www.pneu.com Inhalt Erwartungen an alle unsere Mitarbeiter Leistung 04 Entwicklung 04 Kommunikation und Verhalten 05 Verantwortung 05 Erwartungen an die Führungskräfte

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

Ein Zimmer in der Natur. Wintergärten Terrassenüberdachungen

Ein Zimmer in der Natur. Wintergärten Terrassenüberdachungen Ein Zimmer in der Natur Wintergärten Terrassenüberdachungen Ihr neuer Lieblingsplatz HASKAMP Das ganze Jahr ein Zimmer im Grünen Außenvergnügen von Januar bis Dezember Viele Menschen wünschen sich, den

Mehr

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren

Mieterbüro Wersten. Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Mieterbüro Wersten Hilfe und Beratung, damit Sie nicht Ihr Zuhause verlieren Riskieren Sie nicht, das Dach über dem Kopf zu verlieren Manchmal kommt alles auf einmal Das Girokonto ist überzogen, die Mahnungen

Mehr

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis 1000. Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis 1000. Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Heide Hildebrandt Rechnen mit Geld im ZR bis 1000 Übungs- und Anwendungsaufgaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rechnen bis 1000 I Wie viel Euro ( ) sind das? Rechne zusammen. a) 450 Euro

Mehr

Grant Thornton Hungary News. April 2014

Grant Thornton Hungary News. April 2014 Grant Thornton Hungary News April 2014 Liebe Kunden, mit diesem Rundschreiben dürfen wir Sie darauf aufmerksam machen, dass die Verordnung des Ministers für Nationalwirtschaft über die Detailregeln bezüglich

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Neue Gründerzeit wie gemeinschaftliches Wohnen das Leben verändert

Neue Gründerzeit wie gemeinschaftliches Wohnen das Leben verändert Neue Gründerzeit wie gemeinschaftliches Wohnen das Leben verändert Dipl.-Ing. Dipl.-Verw. Birgit Kasper urbane konzepte GmbH Übergänge gestalten für Übergänge Sorge tragen 25.10.2012 Frankfurt am Main

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

DESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

DESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE DESIGN Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Wir möchten durch die Mappe die Person und ihr spezifisches Interesse, ihre Sehweise, ihre eigenen Beobachtungen und Bildideen, ihre

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen. Band 2: Die neuen IT-Prüfungen

Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen. Band 2: Die neuen IT-Prüfungen LiviA Qualifizieren im virtuellen Ausbildungsverbund Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen Band 2: Die neuen IT-Prüfungen Kapitel 10 Präsentation und Fachgespräch Textbeispiel Präsentation

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Kindergarten in der DDR

Kindergarten in der DDR 2015/07 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Kindergarten in der DDR Bildungs- und Erziehungsziele; pädagogische Aus- und Weiterbildung;

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Information Security Organisation Survey

Information Security Organisation Survey Information Security Organisation Survey Arbeitsgruppe der FGSec Präsentation der Resultate - 3. Juli 21 Ziele des Survey Transparenz schaffen bezüglich der Organisationsgrades und der Organisationsformen

Mehr

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8 Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt Römer 12,4-8 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) Es ist wie bei unserem Körper: Er besteht aus

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel. Möbelkonzepte PRAXIS Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Natürlich Mann Möbel. 2 3 Erfolg liegt in der Natur der Sache. Zahnarztpraxis von der Idee bis zur Ausführung. Funktional und stark im Design,

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste 1995-2014 Denkmal in Leipzig! : ein Stadtrundgang zu politischen Denkmalen / Hrsg.: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Idee, Konzeption, Texte: Christine

Mehr

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG.

DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. DIESES DOKUMENT IST WICHTIG UND ERFORDERT IHRE SOFORTIGE BEACHTUNG. Falls Sie Fren zur weiteren Vorgehensweise haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Wertpapiermakler, Bankberater, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen Was ist VD16/17 Massendigitalisierung? Warum ein DFG-Viewer? Technische Standards Datenformat Schnittstellen

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße 210-214 48147 Münster Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv

B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 2014/12 B i b l io t h e ksbrief Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Hygiene in der DDR Auswahl aus den Beständen 07 A 777 Meißner, Peter: Die Stellung der Staatlichen

Mehr

Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen

Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen Friendsurance belohnt Schadensfreiheit Sie haben selten oder nie einen Versicherungsschaden? Dann können

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Ratgeber Soziale Phobie

Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 20 Ratgeber Soziale Phobie von Katrin von Consbruch und Ulrich Stangier Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015

Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015 Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und Automatisierung im Fahrzeug Das Ende der Begutachtung der Fahreignung? 25. November 2015 STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE Tagung Fahrerassistenzsysteme (FAS) und

Mehr

Elternfragebogen 2015

Elternfragebogen 2015 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen 2015 Elternfragebogen 2015 Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besondern

Mehr

Wohnsituation in Baden-Württemberg

Wohnsituation in Baden-Württemberg Wohnsituation in Baden-Württemberg Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der W&W Studiendesign Zielsetzung Derzeitige Wohnform und die Einschätzung der Bürger zur Grundgesamtheit/ Zielgruppe

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Telefon. Fax. Internet. E-Mail

Telefon. Fax. Internet. E-Mail 2.1. ANMELDEBOGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir haben Interesse, können aber zurzeit keine Zusage machen. Wir möchten teilnehmen! Name der Schule/ Schulart Wir streben eine Auszeichnung mit... Sternen an. Die

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau Baden-Württemberg - Landesbaudirektion an der Autobahndirektion Nordbayern

Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau Baden-Württemberg - Landesbaudirektion an der Autobahndirektion Nordbayern Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 11030 Berlin Oberfinanzdirektion Karlsruhe - Bundesbau Baden-Württemberg - MDir Günther Hoffmann Leiter der Abteilung Bauwesen, Bauwirtschaft und

Mehr

brennpunkt beethovenhalle

brennpunkt beethovenhalle brennpunkt beethovenhalle Herzliche Einladung zu einem öffentlichen KOLLOQUIUM des Kunsthistorischen Institutes der Universität Bonn und der Initiative Beethovenhalle in Verbindung mit Rheinischer Verein

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Kunden Informationsmappe 2006

Kunden Informationsmappe 2006 Kunden Informationsmappe 2006 Präsentieren Sie sich von der besten Seite! Das Internet hat gerade in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Für ALLE Unternehmer! Ein undurchsichtiger Dschungel

Mehr

Exklusives Wohnhaus in Thumegg

Exklusives Wohnhaus in Thumegg Exklusives Wohnhaus in Thumegg Elysé. Elitäre Wohnträume Elysium in der Antike war es der Inbegriff für einen Ort des Glücks und der Schöhnheit. Vielleicht sind gerade Sie schon länger auf der Suche nach

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: 01.06.2015

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: 01.06.2015 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland. November 2003

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland. November 2003 Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland November 2003 Schaefer Marktforschung GmbH / E. Strack Personalberatung, Hamburg 1 Zur Untersuchung (1) Die vorliegende Erhebung entstammt

Mehr

1-2 - 3 Schuldenfrei

1-2 - 3 Schuldenfrei WirtschaftsWoche-Sachbuch 1-2 - 3 Schuldenfrei Wie Langenfeld aus Amtsschimmeln Rennpferde machte - die Erfolgsformel zur Sanierung städtischer Finanzen von Magnus Staehler 1. Auflage Linde Verlag Wien

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr. 38 10589 Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel. 9029-27310 E-Mail: gks-berlin@t-online.de

GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr. 38 10589 Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel. 9029-27310 E-Mail: gks-berlin@t-online.de GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM Olbersstr. 38 10589 Berlin Berlin, im Juni 2015 Tel. 9029-27310 E-Mail: gks-berlin@t-online.de An alle Eltern der Klassen 7 9 Schulbuchanschaffung für das neue Schuljahr 2015/2016

Mehr

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft Lebens- und Wohngemeinschaften Wohnanlage Sophienhütte Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft Auch im Alter unbeschwert, selbstständig und barrierefrei

Mehr

kulturzeiger 4.10 Kuratorium für Kulturförderung

kulturzeiger 4.10 Kuratorium für Kulturförderung kulturzeiger 4.10 Kunstkommission für die neue Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten Kunden der Kantonalen Kulturförderung sind zufrieden Ab sofort für das iaab-programm bewerben Kuratorium für Kulturförderung

Mehr

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim Seite 1 Liebe Nutzerin, lieber Nutzer dieser Checkliste, Sie suchen ein Alten- und Pflegeheim für sich oder Ihre Angehörigen? Mit dieser Checkliste unterstützt Sie St. Josef, alle wichtigen Kriterien abzuwägen

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website Registrierte Unternehmer, die als Zahlungsmittel BäRling die Regionalwährung für Freising und dem Freisinger Land akzeptieren, bekommen auf dem Marktplatz der Internetseite

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Fakultät Rehabilitationswissenschaften. PDF-Dateien als Maßnahmen gegen Plagiate

Fakultät Rehabilitationswissenschaften. PDF-Dateien als Maßnahmen gegen Plagiate Fakultät Rehabilitationswissenschaften Differenzielle Didaktik Pädagogik und Rehabilitation bei Lernbehinderung Emil-Figge-Str. 50 D-44227 Dortmund Technische Universität Dortmund D-44221 Dortmund 0231.755.4575

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH. Leben ist ständige Weiterentwicklung! Und diese Weiterentwicklung hört nie auf, weil das Leben nie stehen bleibt. Mit der AKADEMIE

Mehr

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Mit dem Versand dieses Jahresprogramms 2014 wird das neue Tourenadministrationssystem in Betrieb genommen. Dieses erlaubt eine Online-Anmeldung

Mehr

Zuhause wohnen trotz Demenz:

Zuhause wohnen trotz Demenz: Die Fachveranstaltungen zum Thema Wohnen im Alter Nationale Fachtagung von expert + Zuhause wohnen trotz Demenz: So schaffen Genossenschaften, Gemeinden und Architekten gute Lösungen Montag, 22. Juni 2015,

Mehr

MUSTER. Fragebogen zur Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier

MUSTER. Fragebogen zur Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier Fragebogen r Erfassung der Servicequalität an der Hochschule Trier Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R. Öffentliches Recht (Völkerrecht) Völkerrecht I. Völkerrecht im Studium 1. Die Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Themen völkerrechtlicher Ausbildung

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr