Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009"

Transkript

1 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdeckschraube Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube eines Implantats im Notdienst? 3/09 15 Abformung Ist für einekorrekturabformung mit Abformsilikon die Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 Abkommen und Berufserkrankten: 1/09 6 Abrechnungsfirma Einschaltung privater Abrechnungsfirmen weiterhin zulässig 1/09 1 Abrechnungsprüfung Wann haben Sie zuletzt einen Abrechnungs-Check durchgeführt? 3/09 4 Abrechnungswissen Konservierend-chirurgische Leistungen: Testen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse! 4/09 13 (Nachtrag) 6/09 18 Adhäsiv-Technik Siehe SDA-Technik Alveolarknochen, Umformung Abrechnung der Entfernung von Exotosen beim Kassenpatienten? 1/09 16 Analogabrechnung und der Honorarkalkulation Anker Hotline 1/09 9 Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/09 10 Ankerkrone, Umarbeitung Hotline 1/09 11 Anzeigeerstattung Darf der Zahnarzt gegen zahlungsunwillige Patienten eine Anzeige erstatten? 4/09 1 Arbeitsunfall So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 Artikulationsstörungen Ästhetische Zahnheilkunde Siehe auch Kosmetische Versorgung Abrechnung einer Versorgung mit Veneers? 3/09 15 Ausnahmeindikationen Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/09 10 Ausweispflicht Fragen und Antworten zum neuen Basistarif 2/09 2 B Basistarif Einführung des Basistarifs zum : Wie können Sie reagieren? 1/09 2 Fragen und Antworten zum Basistarif 2/09 2 Behandlungsfehler SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 SG Hannover: Die Grenzen der Zuständigkeit des Prothetikeinigungsausschusses Behandlungspflicht Einführung des Basistarifs zum : Wie können Sie reagieren? 1/09 2 BEL Siehe Labor Belagsentfernung Siehe Zahnbeläge, Entfernung Bema Siehe auch Fallbeispiele Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 Ist für einekorrekturabformung mit Abformsilikon die Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 Beratung Was bei Abrechnung der Beratungsgebühr Ä1 bei Kassen- und Privatpatienten zu beachten ist 5/09 17 Berufskrankheiten und Berufserkrankten: Neues Abkommen 1/09 6 Beschleifen Siehe Einschleifmaßnahmen

2 BG-Abrechnung Siehe Unfallversicherung Bissflügelaufnahmen... und Röntgen eines Zahnes in einer Sitzung 2/09 13 Bissnahme Die Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 15 Blutstillung Operativer Eingriff: Nbl 1 für dievermeidung einer Nachblutung? 1/09 15 Brücken Siehe auch Kronen, Marylandbrücke Hotline 5/09 7 Die Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 14 Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 5 Spezielle Fallbeispiele bei der Abrechnung von Teleskopen 2/09 8 Bundeswehrsoldaten Erläuterungen zur Neufassung der Richtlinien 3/09 1 Neue Richtlinien zur Versorgung von Bundeswehrsoldaten am in Kraft getreten 2/09 1 C Chirurgische Leistungen Dysgnathie-Operationen gehören zum ärztlichen Fachgebiet 3/09 3 und der Honorarkalkulation 5/09 4 Nbl 1 für dievermeidung einer Nachblutung? 1/09 15 Chlorhexidinanwendung Honorar zuerzielen 4/09 9 D Datenverarbeitung Einschaltung privater Abrechnungsfirmen durch Zahnärzte weiterhin zulässig 1/09 1 Dentalhandel Kick-backs : Zahnarzt auch für Gewinnanteil des Dentalhandels schadenersatzpflichtig 6/09 1 Drahtligaturen/-häkchen richtig abrechnen, Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Dysgnathie-Operation... gehören zum ärztlichen Fachgebiet 3/09 3 E EG-Richtlinie Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Einarmklammern Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 Einlagefüllungen Einschleifmaßnahmen Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 Einzelkrone Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 Einzelzahnlücke Hotline 4/09 5 Endodontie Gesamte Wurzelbehandlung privat liquidieren? 3/09 14 Exotosen, Entfernung Abrechnung der Entfernung von Exotosen beim Kassenpatienten? 1/09 16 Extraktionen Osteotomie 2/09 16 F Fallbeispiele Die Abrechnung einer PZR bei einem Osteotomie 2/09 16 PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 15 Was bei Abrechnung der Beratungsgebühr Ä1 bei Kassen- und Privatpatienten zu beachten ist 5/ Abrechnung aktuell

3 Farbgestaltung Die Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 15 Festzuschüsse Hotline 1/09 8 3/09 7 4/09 2 5/09 7 Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/09 11 Ausnahmeindikation 3/09 18 Spezielle Fallbeispiele bei der Abrechnung von Teleskopen 2/09 8 Freiendsituation Hotline 4/09 3 5/09 9 Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/09 11 Fremdkörperentfernung Wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 12 Früherkennungsuntersuchung Honorar zuerzielen 4/09 8 Füllungen und der Honorarkalkulation 5/09 5 G Gebührenabrechnung Siehe GOÄ, GOZ, Honorar Genehmigung Kein Honorar vor Genehmigung des Heil- und Kostenplans 6/09 1 Keine Abrechnung erbrachter, aber nicht genehmigter Leistungen 3/09 3 Geschiebe Hotline 1/09 9 Glasfaserstifte Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 GOÄ Fremdkörperentfernung wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 12 Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Offene Kürettage nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/09 14 Was bei Abrechnung der Beratungsgebühr Ä1 bei Kassen- und Privatpatienten zu beachten ist 5/09 17 Wochenendzuschlag Dzweimal abrechenbar? 5/09 14 GOZ Siehe auch Fallbeispiele Neuversorgung 6/09 14 Bundesregierung will vorerst auf Novellierung der GOZ verzichten! 3/09 1 Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 Fragen und Antworten zum neuen Basistarif 2/09 2 Jetzt erstrecht: Nutzen Sie die Teil 2: Möglichkeiten und der Honorarkalkulation Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 H Haftung Kick-backs : Zahnarzt auch für Gewinnanteil des Dentalhandels schadenersatzpflichtig 6/09 1 Haltevorrichtung Härtefall-Regelung Hotline 3/09 9 Abrechnung aktuell 3

4 Hautlappenplastik Osteotomie 2/09 18 Offene Kürettage nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/09 14 Heil- und Kostenplan Kein Honorar vor Genehmigung des Heil- und Kostenplans 6/09 1 Muss die Krankenkasse die Kosten des Kassenanteils trotz Ablehnung der KZV übernehmen? 1/09 15 So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 4 und Berufserkrankten 1/09 6 Hilfsvorrichtung Honorar Siehe auch GOÄ, GOZ Ein Honoraranspruch entfällt nur bei unbrauchbarem Zahnersatz 6/09 1 Einführung des Basistarifs zum : Wie können Sie reagieren? 1/09 3 Teil 2: Möglichkeiten und der Honorarkalkulation Kein Honorar vor Genehmigung des Heil- und Kostenplans 6/09 1 Wann haben Sie zuletzt einen Abrechnungs-Check durchgeführt? 3/09 4 und Berufserkrankten 1/09 6 Honorarrückzahlung LG Wuppertal: Trotz neun Remontagen kein Anspruch auf Rückzahlung des Honorars 2/09 1 SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 SG Hannover: Die Grenzen der Zuständigkeit des Prothetikeinigungsausschusses Honorarvereinbarung Siehe auch Vergütungsvereinbarung Honorar zuerzielen 4/09 7 Honorarverteilungsmaßstab BSG: Der HVM darf Praxen nicht übermäßig im Umsatzwachstum behindern 4/09 1 Implantologie Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube eines Implantats im Notdienst? 3/09 15 Hotline 5/09 9 Individualprophylaxe Siehe Prophylaktische Leistungen Interimsversorgung Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 K Kalkulation Teil 2: Möglichkeiten und der Honorarkalkulation Kanalaufbereitung Siehe Wurzelkanal Kassenwechsel Leistungspflicht der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 Kieferfraktur richtig abrechnen, Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Kieferorthopädie und Berufserkrankten: Neues Abkommen 1/09 6 Kinder So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 Klammern Bema-Nr. 98f für Einarmklammern abrechenbar? 1/09 13 Knochenmanipulation Osteotomie 2/09 17 Knochenresektion Abrechnung der Entfernung von Exotosen beim Kassenpatienten? 1/ Abrechnung aktuell

5 Komposit-Fixation Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 Konditionierung Konformitätserklärung Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Konservierend-chirurgische Leistungen Entfernung eines Pulpapolypen aus trepaniertem Zahn: Abrechnung? 2/09 13 Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 Bissflügelaufnahme und Röntgen eines Zahnes in einer Sitzung 2/09 13 Fremdkörperentfernung wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 12 und der Honorarkalkulation 5/09 3 Testen Sie Ihre Abrechnungskenntnisse! 4/09 13 (Nachtrag) 6/09 18 und Berufserkrankten: Neues Abkommen 1/09 6 Korrekturabformung Ist für einekorrekturabformung mit Abformsilikon die Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 Kosmetische Versorgung Siehe auch Ästhetische Zahnheilkunde Abrechnung von direkten Zahnverbreiterungen 3/09 13 Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Kostenerstattung Berechnung der GOZ-Nr. 307 für Zahnfleischbehandlung nicht zulässig? 1/09 14 Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 Leistungspflicht der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 Muss die Krankenkasse die Kosten des Kassenanteils trotz Ablehnung der KZV übernehmen? 1/09 15 Kostenträger, sonstige zur Neufassung der Richtlinien 3/09 1 Neue Richtlinien zur Versorgung von Bundeswehrsoldaten am in Kraft getreten 2/09 1 Kronen Siehe auch Brücken, Einzelkrone, Teleskopkronen Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 Kronenblock Hotline 5/09 8 Kronenrandgestaltung SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 Kugelknopfanker Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/09 10 Kunststoffe, neuartige Hotline 3/09 9 Kunststoffverblendungen Hotline 5/09 8 Kürettage, offene... nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/09 14 L Labor Prothese als Suprakonstruktion 1/09 18 Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 14 GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 7 Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Leistungspflicht... der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 Locator Hotline 5/09 11 Löffel, individueller Korrekturabformung mit Abformsilikon: Bema-Nr. 98a abrechenbar? 5/09 16 M Marylandbrücke Hotline 4/09 4 Materialkosten Abrechnung aktuell 5

6 Medikamententrägerschiene Honorar zuerzielen 4/09 9 Medizinproduktegesetz Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Mehrkostenvereinbarung Gesamte Wurzelbehandlung privat liquidieren? 3/09 14 Modelle Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 15 Monoreduktor, Reparatur Hotline 4/09 2 Mundhygienestatus Die Abrechnung einer professionellen Zahnreinigung bei einem N Nachbehandlung Osteotomie 2/09 18 PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 18 Nachblutung Operativer Eingriff: Nbl 1 für die Vermeidung einer Nachblutung? 1/09 15 Notdienst Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube eines Implantats im Notdienst? 3/09 15 O Okklusionsstörungen Operative Eingriffe Siehe Chirurgische Leistungen Osteotomie Osteotomie 2/09 16 P Parodontalbefund Honorar zuerzielen 4/09 8 Parodontologie Anlegen eines Peri-Pac- Zahnfleischverbandes: Wie kann dies abgerechnet werden? 5/09 15 Neuversorgung 6/09 14 und der Honorarkalkulation 5/09 4 Offene Kürettage nach GOÄ-Nr abrechnen? 5/09 14 PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 15 Peri-Pac-Zahnfleischverband Anlegen eines Peri-Pac- Zahnfleischverbandes: Wie kann dies abgerechnet werden? 5/09 15 Planungshilfe, digitale Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/09 11 Privatleistungen Siehe Verlangensleistungen Privatliquidation Siehe GOÄ, GOZ Probeexzision... einer Zyste neben Zystostomie nicht berechenbar 3/09 3 Prophylaktische Leistungen Die Abrechnung einer professionellen Zahnreinigung bei einem und der Honorarkalkulation 5/09 3 Prothetikeinigungsausschuss SG Hannover: Behandlungsfehler muss mit sehr großer Wahrscheinlichkeit feststehen 5/09 1 SG Hannover: Die Grenzen der Zuständigkeit des Prothetikeinigungsausschusses Prothetische Leistungen Hotline 3/09 9 zur Neufassung der Richtlinien 3/09 1 Einarbeiten von Kugelknopfankern in eine vorhandene Prothese 2/ Abrechnung aktuell

7 und der Honorarkalkulation 5/09 5 LG Wuppertal: Trotz neun Remontagen kein Anspruch auf Rückzahlung des Honorars 2/09 1 Teil 3 1/09 4 und Berufserkrankten 1/09 7 PSI-Code PAR-Behandlung an einzelnen Zähnen: Korrekte Abrechnung bei Kassen- und Privatpatienten 6/09 16 Pulpapolypen, Entfernung Abrechnung der Entfernung eines Pulpapolypen aus einem trepanierten Zahn? 2/09 13 Punktwerte Bundeseinheitlicher Zahnersatz- Punktwert 2009: Steigerung um 1,41 Prozent festgelegt 1/09 1 R Referentenentwurf... zur neuen GOZ, Teil 3: Prothetische Leistungen 1/09 4 Teil 2: Möglichkeiten und der Honorarkalkulation Remontagen LG Wuppertal: Trotz neun Remontagen kein Anspruch auf Rückzahlung des Honorars 2/09 1 Reparatur Siehe Wiederherstellungsmaßnahmen Röntgen Bissflügelaufnahme und Röntgen eines Zahnes in einer Sitzung 2/09 13 S Schienen Abrechnung von Einschleifen, Komposit-Fixation und Anlegen einer lingualen Metallschiene? 5/09 16 richtig abrechnen, Teil 2: GOÄ-Nrn. 2697, 2698 und /09 11 Schleifmaßnahmen Siehe Einschleifmaßnahmen Schneidezahnlücke Hotline 4/09 3 Schweigepflicht Darf der Zahnarzt gegen zahlungsunwillige Patienten eine Anzeige erstatten? 4/09 1 SDA-Technik Hotline 5/09 8 Einbringen eines Glasfaserstiftes mittels Adhäsivtechnik: GOZ-Nr. 503 berechenbar? 1/09 13 Abrechnung von direkten Zahnverbreiterungen 3/09 13 Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Sekundärteleskop Sonderanfertigung Konformitätserklärung: Grundlagen, Inhalt und Änderung ab /09 8 Standardtarif Fragen und Antworten zum neuen Basistarif 2/09 2 Stege Ausnahmeindikation 3/09 18 Stiftversorgungen Festzuschüsse 1.4 oder 1.5 nachträglich ohne Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Stützvorrichtung Suprakonstruktionen Hotline 1/ /09 7 Erneuerung der Suprakonstruktion: Wer hat Recht? 2/09 11 T Teilversorgung Hotline 5/09 9 Teleskopkronen Spezielle Fallbeispiele bei der Abrechnung von Teleskopen 2/09 8 Abrechnung aktuell 7

8 Trepanierter Zahn Entfernung eines Pulpapolypen aus trepaniertem Zahn: Abrechnung? 2/09 13 U Unfallversicherung So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 und Berufserkrankten 1/09 6 Unterfütterungen V Veneers Abrechnung einer Versorgung mit Veneers? 3/09 15 Verbandsplatten Verblendungen Vergütungsvereinbarung Siehe auch Honorarvereinbarung Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Verlangensleistungen Abrechnung einer Versorgung mit Veneers? 3/09 15 Versicherungsrecht Leistungspflicht der Krankenkasse beim Wechsel 6/09 2 Vollkeramische Restaurationen Abrechnung einer vollkeramischen Brücke als gleichartige Versorgung 2/09 14 W Wegeunfall So können Sie Arbeits- und Wegeunfälle richtig berechnen! 6/09 3 Wiederbefestigung GOÄ-Nrn. 2700, 2701 und /09 7 Wiederherstellungsmaßnahmen Hotline 1/09 9 3/09 8 4/09 2 Genehmigung ansetzbar? 1/09 12 Wochenendzuschlag D... zweimal abrechenbar? 5/09 14 Wundkontrolle Osteotomie 2/09 18 Wundversorgung Anlegen eines Peri-Pac-Zahnfleischverbandes: Wie kann dies abgerechnet werden? 5/09 15 Wurzelbehandlung Gesamte Wurzelbehandlung privat liquidieren? 3/09 14 Wurzelkanalbehandlung Z Zahnanlagen, Entfernung Osteotomie 2/09 17 Zahnbeläge, Entfernung Die Abrechnung einer PZR bei einem Zahnentfernung Siehe Extraktionen Zahnersatz, unbrauchbarer Ein Honoraranspruch entfällt nur bei unbrauchbarem Zahnersatz 6/09 1 Zahnersatz-Punktwert Bundeseinheitlicher Zahnersatz- Punktwert 2009: Steigerung um 1,41 Prozent festgelegt 1/09 1 Zahnfleischbehandlung GOZ-Nr. 307 für Zahnfleischbehandlung nicht zulässig? 1/09 14 Zahnfragment Fremdkörperentfernung wenig beachtet, manchmal vergessen! 5/09 13 Zahnkanten, scharfe Zahnreinigung, professionelle Die Abrechnung einer PZR bei einem Zahntechnische Leistungen Siehe Labor Zahnverbreiterungen Abrechnung von direkten Zahnverbreiterungen 3/09 13 Abrechnung von indirekten Zahnverbreiterungen 5/09 6 Zuschläge Wochenendzuschlag Dzweimal abrechenbar? 5/09 14 Zystostomie Probeexzision einer Zyste neben Zystostomie nicht berechenbar 3/ Abrechnung aktuell

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2009 A Abdeckschraube Abrechnung der Versorgung eines Zahnes mit einer implantatgetragenen Krone 10/09 17 Abrechnung des Wiederaufschraubens der Abdeckschraube

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 GOZ-Nr. 005 auch, wenn Präparationsabdruck als Planungsmodell

Mehr

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8

10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Festzuschuss-Richtlinien mit Kommentierung Teil 4 Kap. 10 Seite 1 10 Erläuterung und Kommentierung Festzuschussbefund 6.8 Wiederherstellungsbedürftiger festsitzender rezementierbarer Zahnersatz, je Zahn

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abformung der Versorgung eines Kindes mit einem Lückenhalter 1/08 18 Abrechnung einer umfangreichen Reparaturmaßnahme bei Kassenund Privatpatienten

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Abdingung Abformungen in der Privatliquidation Teil 1 4/09 6 Teil 3 6/09 12 Abrechnung, strukturierte Honorar und Zeitersparnis 6/09 2

Mehr

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente

ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 1 (Stifte, Provis, Krone) ZAHNERSATZ NACH BEMA & GOZ MODUL 2 (Brücken & Prothesen) PROPHYLAXE und die effiziente Umsetzung in Honorar ZMV Birgit Sayn TERMINE, zum Beispiel:

Mehr

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005

Festzuschüsse Beispiele und vergleichende Berechnungen. 14. März 2005 Festzuschüsse 2005 Beispiele und vergleichende Berechnungen 14. März 2005 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), Universitätsstr. 73, 50931 Köln Grundsätzliche Anmerkungen zu den Berechnungen Bei

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN

DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Fachliteratur Seminare Portal DR. HINZ PRAXIS & WISSEN Christine Baumeister-Henning Abrechnung kompakt: Wiederherstellung konventioneller oder implantatgetragener Zahnersatz Abrechnung und Festzuschüsse

Mehr

Abrechnungshinweise Teilleistungen

Abrechnungshinweise Teilleistungen Folgende Abrechnungshinweise sind für die Abrechnung und Übermittlung von zu beachten: Auf dem bewilligten HKP wird die Begründung für die Abrechnung der Teilleistung im Feld Bemerkungen eingetragen (z.

Mehr

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Abrechnung aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abrechnungsfehler Teil 1 2/10 2 Teil 2 3/10 3 Teil 3 4/10 7 Teil 4 5/10 8 Teil 5 6/10 10 Teil 1: Bema-Nr. 19 1/10 7 Teil 2: Bema-Nr. 13 2/10 9

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2010 A Abformmaterial Teil der GOZ 4 Abs. 3 5/10 5 Abformungen Maßnahmen (Teil 1) 2/10 15 Behandlungsbegleitende und unterstützende Injektionen in der

Mehr

Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs. Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs

Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs. Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs 4 Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs Zum Inhalt und Gebrauch dieses Lehrbuchs Lernfelder für den Ausbildungs beruf Zahnmedizinische Fachangestellte und Inhaltsverzeichnis des Lehrbuchs Lern- Seite

Mehr

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V Anlage A zum BMV-Z Stand: 1. Januar 2019 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß

Mehr

Erneuerung/ Wiederherstellung von Suprakonstruktionen. Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz

Erneuerung/ Wiederherstellung von Suprakonstruktionen. Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz Erneuerung/ Wiederherstellung von Suprakonstruktionen Festsitzender implantatgetragener Zahnersatz Erneuerungsbedürftige Suprakonstruktion (vorhandenes Implantat bei zahnbegrenzter Einzelzahnlücke), je

Mehr

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses: Einzelzahnkronen Regelversorgung Situation entspricht der Befundgruppe 1 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung Situation entspricht

Mehr

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005

Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2005 A Abdingung Retrograde Wurzelfüllung 5/05 12 zu beachten? (Tl. 2) 10/05 9 Abformung Abformungen mit individuellem Löffel nicht separat berechenbar? 4/05

Mehr

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten

Erneuerung innerhalb Brückenanker oder Brückenglied (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) direkten Erneuerung vestibuläre innerhalb der Verblendgrenze: verblendeter Brückenanker oder Brückenglied innerhalb der Verblendgrenzen der Zahnersatzrichtlinien (UK Zähne 1-4, und OK Zähne 1-5) im direkten Verfahren.

Mehr

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie:

Tragende Gründe zum Beschluss. des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Festzuschuss-Richtlinie: Fortschreibung gemäß 56 Abs. Abs. 2 Satz 11 SGB V Vom 7. November 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Die Sozialgebung Überblick... 12

1 Die Sozialgebung Überblick... 12 Vorwort Vorwort Die Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten vom 04.07.2001 führte zu einer Neufassung des bundesweit geltenden Rahmenlehrplans, der nun in 13 Lernfelder

Mehr

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.90 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 80-90% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1

' Geändert auf Grund einer Vereinbarung vom 27.04.2006. aniage-4-ag-bmv-z-ekvz-241111-final.doc Seite 1 Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband nach 87 Abs. (1a) SGB V über die Versorgung mit Zahnersatz (Anlage 3 zum BMV-Z/Anlage 4 zum EKVZ) 1 Vor Beginn der Behandlung hat der Vertragszahnarzt

Mehr

Wie man Zahnschmerzen behandelt

Wie man Zahnschmerzen behandelt Das Verhältnis zwischen dem Zahnarzt und seinen Patienten Uwe Brocks, Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht 19. Deutscher Medizinrechtstag Rechtscharakter des zahnärztlichen Behandlungsvertrages Behandlungsvertrag

Mehr

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2006

Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2006 Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2006 A Abformung für die Praxis 1/06 6 GOZ-Nr. 517 vor einer Funktionsabformung? 4/06 18 GOZ-Nr. 519 bei einer Funktionsabformung? 3/06 17 Leistungen

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit:

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz. Gültig seit: und Festzuschüsse und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig seit: 1.1.201 10 und Festzuschüsse und festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen versorgung mit zahnersatz

Mehr

Kombinationsversorgungen

Kombinationsversorgungen Kombinationsversorgungen Regelversorgung Situation entspricht den Befundnummern 3.2 oder 4.6 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte www.kiehl.de Goblirsch Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte 430 Testaufgaben mit Lösungen 5. Auflage Vorwort Das vorliegende Buch befasst sich mit Fragen zum Abrechnungswesen in der Zahnarztpraxis.

Mehr

Privatliquidation aktuell

Privatliquidation aktuell Privatliquidation aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2007 A Abformungen Abformung unter Verwendung von Trennfolie: Abrechnung 8/07 18 Partielle Prothesen: Abrechnung 10/07 16 Abrechnung 9/07 15 Abrechnungsquiz

Mehr

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ

Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Hinweise zur Online-Ausgabe der Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ Änderungen zum 01.06.2015: Seite/ 16 Kap. 2.1.1 Vergütungsvereinbarung nach 2 Abs. 1 und 2 GOZ Vereinbarung der Gebührenhöhe nach 2

Mehr

Brückenversorgungen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Brückenversorgungen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses: Brückenversorgungen Regelversorgung Situation entspricht der Befundgruppe 2 Abrechnung: -Honorar Prothetik: Bema -M/L-Kosten: BEL II -Honorar Begleitleistungen: Bema Gleichartige Versorgung Situation entspricht

Mehr

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen

Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am 03./ Bewertungszahlen für zahnärztliche Leistungen Teil 1 / Konservierend-chirurgische Behandlung Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses am für zahnärztliche Leistungen Ä1 Beratung 9 6 Ä 161 Eröffnung eines oberflächlichen Abszesses 15 8 Ä 925a

Mehr

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen Richtlinien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die zahnärztliche Versorgung von Zivildienstleistenden vom 01. Februar 2005 Die zahnärztliche Versorgung der Zivildienstleistenden

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 2004 A Abdingung BGH: Berechnung von Materialkosten und Lagerhaltung 8/04 3 Endodontische Maßnahmen: Welche Leistungen privat abrechnen? 2/04 4 vollverblendeter

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Vom 1. März 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch Bearbeitet von Sabine Monka-Lammering 3., aktualisierte Auflage 2014 2014. Taschenbuch. 227 S. Paperback ISBN 978 3 470 63343 5 Gewicht: 1355

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2014 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8490 Zahntechnik-Preise ab 01.04.2014 (zzgl. Änderungen

Mehr

Basiskurs GOZ Teil 2 Übersichtskurs für den Beginn im Umgang mit der GOZ stündiger Intensivkurs mit 15 Minuten Pause zur Halbzeit

Basiskurs GOZ Teil 2 Übersichtskurs für den Beginn im Umgang mit der GOZ stündiger Intensivkurs mit 15 Minuten Pause zur Halbzeit Grundkurs Übersichtskurs für den Beginn im Umgang mit der GOZ 2011 Die novellierte Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ`11): Basiskurs GOZ 2011 - Teil 1 Grundlagen und besondere Anwendungen der Privatgebührenordnung

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

Abrechnung aktuell. Jahresstichwortverzeichnis 2007

Abrechnung aktuell. Jahresstichwortverzeichnis 2007 Abrechnung aktuell Jahresstichwortverzeichnis 2007 A 18-Tage-Regel Kassenabrechnung und wie man sie vermeidet Teil 1 9/07 12 Abformung Abformung für Gegenkiefer- oder Planungsmodell ggf. unter Nr. 517

Mehr

BEMA-Nrn , Wurzelbehandlungsmaßnahmen

BEMA-Nrn , Wurzelbehandlungsmaßnahmen BEMA-Nrn. 27-35, Wurzelbehandlungsmaßnahmen Beurteilung der Abrechnungsfähigkeit endodontischer Maßnahmen anhand anatomischer Bedingungen Vertragsleistung: Die Abrechnung erfolgt nach Bema über die GKV:

Mehr

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz

Befunde und Festzuschüsse. Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Befunde und Festzuschüsse Befunde und Festzuschüsse in der vertragszahnärztlichen Versorgung mit Zahnersatz Gültig ab: 1.1.2012 10 HÖHE DER AUF DIE REGELVERSORGUNG ENTFALLENDEN BETRÄGE (FESTZUSCHÜSSE)

Mehr

Noch Fragen? Wichtige Antworten zur zahnärztlichen Versorgung

Noch Fragen? Wichtige Antworten zur zahnärztlichen Versorgung fotolia 142061567 Yellowj!? Noch Fragen? Wichtige Antworten Fragen & Antworten Sehr geehrtes Zahnarztpraxis-Team, als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung haben wir die Kosten der unfallbedingten

Mehr

Lernfeld 10 Parodontologie

Lernfeld 10 Parodontologie Lernfeld 10 Parodontologie 05 Abrechnung der Therapie von Parodontopathien Leistungsanspruch des GKV-Versicherten Die Behandlungsrichtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen und die

Mehr

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein. Befundklasse 6 FZ-217. Stand Januar 2010

Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein. Befundklasse 6 FZ-217. Stand Januar 2010 Befundklasse 6 FZ-217 C. VI. Befundklasse 6 Wiederherstellungs- und erweiterungsbedürftiger konventioneller Zahnersatz C. VI. 1. Schnellübersicht der häufigsten Wiederherstellungsmaßnahmen Maßnahme Festzuschuss

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 Berechnung GOÄ-Pos.

Mehr

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) GOÄ-Pos. 1 neben GOZ-Pos. GOZ-Pos. 1000/1010, Beratung, GOÄ-Pos. 1 GOÄ-Pos. 4 neben GOZ-Pos. 0010, Fremdanamnese Untersuchung, GOÄ-Pos. 5/6 GOÄ-Pos. 6 neben GOZ-Pos. 0010

Mehr

aus Kariestherapie

aus Kariestherapie Abrechnungs- bestimmungen BEMA aus Kariestherapie Ä1 ist nicht abrechenbar für eine Arzneimittelverordnung (Rezept) ohne Beratung anstelle einer Sonderleistung zum Abschluss einer zahnärztlichen Behandlung

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.01.2017 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert (GKV): 0,8820 Zahntechnik-Preise ab 01.01.2017 Befunde 1. Erhaltungswürdiger

Mehr

Wir für Sie. Kronen, Teilkronen und Inlays

Wir für Sie. Kronen, Teilkronen und Inlays Wir für Sie Aufgrund der zahlreichen Anfragen an beide Körperschaften (KZV und Zahnärztekammer) im Hinblick auf die Abrechnung im GKV-Bereich und PKV-Bereich haben wir gemeinsam verschiedene Fragen zusammengefasst,

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentze.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 90-100% der Kosten für: Zahnersatz Inlays Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr Es gelten Höchstbeträge

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentpro.80

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentpro.80 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentpro.80 Leistungen beim Zahnarzt 100% Erstattung der Kosten für Zahn-Prophylaxe zweimal pro Kalenderjahr, jeweils bis 80 Tarif dentpro.80 Versicherung für Zahn-Prophylaxe

Mehr

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Teil 2 Kap. 4.2.1 Seite 1 2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop Der Patient erscheint mit Beschwerden am tief kariösen Zahn 14.

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V. ab Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V ab 01.04.2016 Berechnungsgrundlagen: ZE-Punktwert: 0,8605 Zahntechnik-Preise : BEL II-Preise ab 01.04.2016 Befunde

Mehr

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Privatliquidation aktuell Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abrechnungsquiz Testen Sie Ihr Wissen in der Privatabrechnung! 3/07 13 Auflösungen 3/07 17 Abrechnungswissen Exzision und Inzision 2/07

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, tagtäglich erreichen den Spitta Verlag zahlreiche Anfragen zum Thema Abrechnung.

Vorwort. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, tagtäglich erreichen den Spitta Verlag zahlreiche Anfragen zum Thema Abrechnung. Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, tagtäglich erreichen den Spitta Verlag zahlreiche Anfragen zum Thema Abrechnung. Oft sind es immer wieder die gleichen Probleme, die unseren Kunden zu

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Abrechnungswesen. Ausfertigung für den/die Korrektor/in

Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf. Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Abrechnungswesen. Ausfertigung für den/die Korrektor/in Schriftliche Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Prüfungsbereich: Abrechnungswesen Ausfertigung für den/die Korrektor/in Prozentuales Bewertungsschema auf der

Mehr

Prothetische Leistungen

Prothetische Leistungen Prothetische Leistungen (GOZ-Pos. 5000 5340) Leistungsfaktor bei VMK-Kronen, GOZ-Pos. 5000/5010 Implantatgetragene Prothesen mit wurzelkappenartigen Bauteilen, GOZ-Pos. 5030 Galvanische Sekundärteile,

Mehr

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten

Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Abrechnungspositionen aus Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Die Richtlinien für die chirurgische Behandlungen beziehen sich insbesondere auf Zahnextraktionen Wurzelspitzenresektionen Die

Mehr

2. Abrechnung konservierender und chirurgischer Leistungen (Bema-Teil 1)

2. Abrechnung konservierender und chirurgischer Leistungen (Bema-Teil 1) Anlage 1 aufgehoben Anlage 2 Bestimmungen über die Gestaltung und die Ausfüllung der Planungsvordrucke und die edv-mäßige Erstellung der Abrechnung in der Fassung vom 18.12.2015, gültig ab 01.04.2016 1.

Mehr

Verwaltungsvorschrift. zur. Rechtsverordnung über die Gewährung von Heilfürsorge. in der Bundespolizei

Verwaltungsvorschrift. zur. Rechtsverordnung über die Gewährung von Heilfürsorge. in der Bundespolizei Bundesministerium des lnnern Z II 2-10012/10#2 Verwaltungsvorschrift zur Rechtsverordnung über die Gewährung von Heilfürsorge für Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte in der Bundespolizei

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

Festzuschussbeträge ab

Festzuschussbeträge ab 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit, je Zahn 1.2 Erhaltungswürdiger Zahn mit großen Substanzdefekten,

Mehr

1. Bestimmungen über die EDV-mäßige Erstellung der Abrechnung

1. Bestimmungen über die EDV-mäßige Erstellung der Abrechnung Behandlungsplanung und Erstellung der Abrechnung Anlage Vereinbarung zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband in der Fassung vom 5.0.08 Datum des Inkrafttretens: 0.07.08. Bestimmungen über die EDV-mäßige

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen

Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz. Erläuterungen 5 Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz Erläuterungen DER Heil- und Kostenplan 2 Der Heil- und Kostenplan Der Heil- und Kostenplan (HKP) ist die Grundlage jeder Versorgung mit Zahnersatz.

Mehr

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht

Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Februar 2016 2 93 Leistungen auf Verlangen im ästhetischen Bereich: Worauf ist zu achten? Eine Übersicht Manuela Hackenberg, Andrea Räuber Im Bereich der zahnärztlichen Behandlungen treten immer häufiger

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Vom 1. März 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen

Beihilfe Zahnärztliche Leistungen FACHBEREICH THEMATIK Beihilfe Zahnärztliche Leistungen 1. Allgemeines Zahnärztliche Leistungen sind grundsätzlich beihilfefähig, wenn sie dem Gebührenrahmen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen.

Mehr

uni-dent Komfort uni-dent Privat

uni-dent Komfort uni-dent Privat Profitieren Sie auch als gesetzlich Versicherter von einer TOP-VERSORGUNG! Für Versicherungsbeginne ab 01.01.2017 ohne Gesundheitsprüfung Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln...... und sichern Sie sich attraktive

Mehr

2. Der Heil- und Kostenplan/Teil 1 (Vordruck 3a) ist mit Blindfarbe bedruckt und maschinenlesbar

2. Der Heil- und Kostenplan/Teil 1 (Vordruck 3a) ist mit Blindfarbe bedruckt und maschinenlesbar Vordruck 3a - Heil- und Kostenplan Teil 1 Vordruck 3b - Heil- und Kostenplan Teil 2 Erläuterungen und Ausfüllhinweise zum Heil- und Kostenplan Vorwort 1. Die Ausfüllhinweise beziehen sich auf den nach

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Heil- und Kostenplan (HKP)

Heil- und Kostenplan (HKP) Heil- und Kostenplan (HKP) Verständlich erklärt Von der Diagnose zum Behandlungsplan In der Medizin stehen am Beginn jeder Behandlung stets und Diagnose. Ihr Zahnarzt wird Sie deshalb zunächst gründlich

Mehr

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN?

HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? S C H A U D T R E C H T S A N W Ä L T E R E C H T S A N W Ä L T I N S I L K E N I C K M A N N, Stuttgart HONORARVEREINBARUNGEN WAS MUSS UNTERSCHRIEBEN WERDEN? Gleichermaßen wichtig wie die ordnungsgemäße

Mehr

VORGEHENSWEISE BEI DER HKP-TEILABRECHNUNG

VORGEHENSWEISE BEI DER HKP-TEILABRECHNUNG VORGEHENSWEISE BEI DER HKP-TEILABRECHNUNG Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Was ist eine Teilabrechnung? 3. Teilabrechnung HKP 4.. HKP (Kasse + Privat) Teilleistungsabrechnung

Mehr

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1

Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil 1 November 0 607 Abrechnung von Total- und Teilprothetik Worauf kommt es an, was sind die Knackpunkte? Teil Andrea Räuber, Manuela ackenberg Gerade bei der Versorgung von älteren Patienten mit reduziertem

Mehr

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient)

1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) 1/1 Metallkeramikkronen (Kassenpatient) Hinterlegung der Kostenzusammensetzung Kassenpatient GOZ- Bema- Leistungstext Anzahl GOZ- Bema- Bema- Preis Nr 1. 2 Nr. Faktor 3 Punktwert Punktanzahl 221 Vollkrone

Mehr

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG

ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG ANLEITUNG HKP TEILABRECHNUNG Version:. Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Was ist eine Teilabrechnung?. Teilabrechnung HKP.. HKP (Kasse + Privat) Teilleistungsabrechnung... Bema-Honorar

Mehr

Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V)

Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V) Honorarverteilungsmaßstab der Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin gemäß 85 Absatz 4 5. Sozialgesetzbuch (SGB V) durch Beschluss der Vertreterversammlung der KZV Berlin vom 03.12.2012 Inhaltübersicht

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100. Tarif dentzb.100 Versicherung für Zahnbehandlung und Kieferorthopädie Fassung Juli 2016 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentzb.100 Leistungen beim Zahnarzt Wir erstatten 100% der Kosten für: Füllungen Wurzelbehandlungen Parodontalbehandlungen Narkose und Akupunktur bis insgesamt 250 pro Kalenderjahr

Mehr

zahnerhalt & pflege Die asano Edition für zahnerhalt & pflege zahnerhalt & pflege

zahnerhalt & pflege Die asano Edition für zahnerhalt & pflege zahnerhalt & pflege zahn...leisten zahnerhalt & pflege Die asano Edition für zahnerhalt & pflege zahnerhalt & pflege Zahnvorsorge beginnt mit dem Erhalt & der Pflege dessen, was man hat! Diese Argumente sprechen für Ihren

Mehr

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken

Gemeinsames Rundschreiben. der. KZBV, K.d.ö.R., Köln. und des. GKV-Spitzenverbandes, Berlin. zu Änderungen. bei der. Versorgung mit Adhäsivbrücken Gemeinsames Rundschreiben der KZBV, K.d.ö.R., Köln und des GKV-Spitzenverbandes, Berlin zu Änderungen bei der Versorgung mit Adhäsivbrücken in der vertragszahnärztlichen Versorgung Inhalt 1. Beschluss

Mehr

In der neuen GOZ entfallene Leistungen

In der neuen GOZ entfallene Leistungen Abrechnungs-Tipp In der neuen GOZ entfallene Leistungen GOZ 002 GOZ 011 GOZ 206 GOZ 208 GOZ 210 GOZ 212 GOZ 213 GOZ 214 GOZ 228 GOZ 237 GOZ 310 GOZ 315 GOZ 317 GOZ 318 GOZ 322 GOZ 401 GOZ 413 GOZ 414 GOZ

Mehr

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Schriftliche Abschlussprüfung Sommer 2016 Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Prüfungsbereich: Abrechnungswesen Bearbeitungszeit: 90 Minuten Daten des Prüflings (in Druckbuchstaben) Name: Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln!

ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! ohne Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln! Gesundheitsprüfung Profitieren Sie auch als gesetzlich Versicherter von einer Top-Versorgung! Zeigen Sie Ihr schönstes Lächeln... Top-Schutz beim Zahnarzt... und

Mehr

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse)

Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Höhe der auf die Regelversorgung entfallenden Beträge (Festzuschüsse) Mit 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der klinischen Krone oder unzureichende Retentionsmöglichkeit,

Mehr

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentpro.80

Wesentliche Merkmale des Tarifs dentpro.80 Wesentliche Merkmale des Tarifs dentpro.80 Leistungen beim Zahnarzt 100% Erstattung der Kosten für Zahn-Prophylaxe zweimal pro Kalenderjahr, jeweils bis 80 Tarif dentpro.80 Versicherung für Zahn-Prophylaxe

Mehr

Kieferorthopädische Leistungen

Kieferorthopädische Leistungen Kieferorthopädische Leistungen (GOZ-Pos. 6000-6260) Honorar bei vorzeitigem Behandlungsabschluss, KFO allgemein Entfernen eines geteilten/ungeteilten Bogens, GOZ-Pos. 2290 Präzisionsabformung in der Kieferorthopädie,

Mehr

Gemeinsame Interpretationen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der KZBV zu den Zahnersatz-Richtlinien und zu den Festzuschuss-Richtlinien

Gemeinsame Interpretationen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der KZBV zu den Zahnersatz-Richtlinien und zu den Festzuschuss-Richtlinien Interpretationen der der Krankenkassen der KZBV den den Fest Stand: 25. Mai 2005 Fragestellung Antwort Grlage 1 Abrasionsgebiss : Überkronung von Zähnen Kann allein aufgr der Angabe Abrasionsgebiss ein

Mehr

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten

Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln. Implantate. Informationen für Patienten Fester und stabiler Zahnersatz auf künstlichen Zahnwurzeln Implantate Informationen für Patienten Was sind Implantate? Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die in den Kieferknochen eingebracht

Mehr

www.bundesanzeiger.de Bekanntmachung Veröffentlicht am Dienstag, 3. Mai 2016 BAnz AT 03.05.2016 B1 Seite 1 von 1 Anlage 1 Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen

Mehr

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V

Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Festsetzung der Höhe der auf die Regelversorgung ab 01.01.2007 entfallenden Beträge gemäß 56 Abs. 4 SGB V Befunde 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender Zerstörung der

Mehr

Polizeivertrag. Stand September Handbuch I, 08. KZV-Handbuch, Band I Stand September 2006 Register 8

Polizeivertrag. Stand September Handbuch I, 08. KZV-Handbuch, Band I Stand September 2006 Register 8 Polizeivertrag Stand September 2006 Handbuch I, 08 KZV-Handbuch, Band I Stand September 2006 Register 8 Zwischen dem Land Schleswig-Holstein, endvertreten durch das Landespolizeiamt, und der Kassenzahnärztlichen

Mehr