Blickpunkt Gemeinde. Der Glaube. Gemeindebrief der evangelischen Kirchen. in Hoya und Hoyerhagen. September bis November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blickpunkt Gemeinde. Der Glaube. Gemeindebrief der evangelischen Kirchen. in Hoya und Hoyerhagen. September bis November 2017"

Transkript

1 111 September bis November 2017 Blickpunkt Gemeinde Der Glaube Gemeindebrief der evangelischen Kirchen in Hoya und Hoyerhagen Bild: (c) danmir12 - stock.adobe.com

2 Inhalt Angedacht: Suchst du noch, oder glaubst du schon?...3 Titelthema: Wer s glaubt, wird selig!... 5 September Wie, du glaubst an Gott?... 6 bis Glaub doch, was du willst November Von Glaubensgewissheit und Götterhopping Blick in die Gemeinden: Kinderkirche in Hoya Konfis All Fehd hat nun ein Ende - die Party ist aus! Wieder zocken bis zum Abwinken Nimm mich! Aus dem Diakonie-Kleiderladen Kreuze machen kann jeder! Futtern wie bei Luthern Kirche und Film Drei auf einen Streich Schmucke Kirche? Wünsch dir ein Lied Blick über den Tellerrand: Der Countdown läuft... Bilder95Thesen Termine, Gottesdienste & Einladungen Kontakte: Gemeindegruppen Kontakte: Beruflich Mitarbeitende und Verwaltung Freud und Leid Impressum Blickpunkt Gemeinde erscheint 4x jährlich und wird in einer Auflage von Stück kostenlos an die Haushalte in Hoya und Hoyerhagen verteilt. Herausgeber: ev.-luth. Kirchengemeinden in Hoya und Hoyerhagen Redaktion und Layout: Beke Achmus, Hannelore Balschun, Florian Elsner, Birgit Evers, Nicole Küttner, Rebecca Matheja, Claudia Meyer, Henning Meyer, Antje Polthier, Hans Uhlig Redaktionspostfach: redaktion@bp-gemeinde.de Redaktions- / Anzeigenschluss: 30. Oktober 2017 für Ausgabe 112 Anzeigenpostfach: anzeigen@bp-gemeinde.de Es besteht kein Anspruch auf Abdruck von angelieferten Beiträgen. Redaktionelle Änderungen und Kürzungen behalten wir uns ausdrücklich vor. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Gr. Oesingen 2

3 Angedacht Suchst du noch, oder glaubst du schon? Diskussion in einer Kirchengemeinde. Der Kirchenvorstand überdenkt die Angebote musikalischer, geistlicher und allgemeiner Art: Was kann (mangels Beteiligung?) raus, womit könnte man etwas ergänzen? Ein Vorschlag lautet: Könnten wir nicht wieder einmal einen Glaubenskurs anbieten? Kommentar des Vorsitzenden: Das geht nicht. - Warum nicht? - Weil man über Glauben nicht reden kann. Bitte? Die Agende für den Gottesdienst sieht das gemeinsame Glaubensbekenntnis vor, und wir sprechen es laut im Sonntagsgottesdienst. Also bekennen wir uns doch als Christen zu Gott zugehörig. Es gibt viele Glaubensbekenntnisse. Man kann sie googeln oder sogar im Gesangbuch finden (Nr. 805 ff). Am meisten hat mich das folgende Bekenntnis von Dietrich Bonhoeffer bewegt: Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen. Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen. In solchem Glauben müßte alle Angst vor der Zukunft überwunden sein. Ich glaube, dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergeblich sind, und dass es Gott nicht schwerer ist, mit ihnen fertig zu werden, als mit unseren vermeintlichen Guttaten. Ich glaube, dass Gott kein zeitloses Fatum (deutsch: Schicksal) ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete und verantwortliche Taten wartet und antwortet. Welche Glaubenssicherheit spricht aus Bonhoeffers Zeilen! Ich habe jedes Mal nach dem Lesen das Gefühl, ich kann mich bedenkenlos in Gottes Hände fallen lassen. Er wird mir auf seine Art helfen, dass es mit mir weitergeht. Wie, das weiß natürlich nur er - aber darauf verlasse ich mich. 3

4 Angedacht Weiterführende Informationen zum Leben des Dietrich Bonhoeffer z.b. unter Während meiner Beschäftigung mit Martin Luther in diesem Jahr habe ich ganz plötzlich erkannt, dass Glaube ein Geschenk Gottes ist und ohne Wenn und Aber angenommen werden kann. Ich selbst habe mich oft gefragt, warum ich glauben kann, obwohl ich es nicht gelernt habe. Warum glaube ich eigentlich an Gott? Und dann war der Moment da, dieses Geschenk auszupacken. Es hatte lange herumgelegen - unausgepackt. Irgendwie war mein Glaube da, aber ich dachte, ich müsste etwas für dieses Geschenk tun. Doch wie Luther sagt, kommt das Tun dann automatisch. Ok, ich rede häufig mit Gott und wenn s nur ein Danke ist. Ja, manchmal hadere ich auch mit ihm; aber ich bin immer noch dankbar für sein Geschenk. Außerdem bin ich sicher, er beschenkt jeden von uns. Also machen Sie sich auf die Suche, und vergessen Sie das Auspacken nicht! Hannelore Balschun ANZEIGE Schauen Sie mal bei den Stricklieseln rein! Bei Kaffee, Tee und Keksen handarbeiten wir in freundlicher Gesellschaft und teilen unser Know-How. Anfänger und Profis sind uns dabei gleichermaßen willkommen! Unser aktueller Strickliesel-Nachmittag läuft ab Oktober bis Februar jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Teilnehmer einzelner Nachmittage zahlen fünf Euro, der Saisonpass für alle Nachmittage ist ab sofort für fünfzig Euro erhältlich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, mit netten Menschen zusammen zu kommen, die Ihr Hobby teilen, und dabei vielleicht sogar noch etwas Neues zu lernen!

5 zum Thema Wer s glaubt, wird selig! Der Glaube kommt bei diesem Sprichwort nicht gerade gut weg, wenn man sich das Ganze mal genauer anschaut. Wer Wer s glaubt, wird selig sagt, der meint das nicht wörtlich. Der Glaube (wohlgemerkt der Glaube nicht das Verb glauben ) wird benutzt, um jemandem deutlich zu machen, dass man ihn für leichtgläubig hält (im allgemeinen Sinne). Wer s glaubt, wird selig ist häufig die Reaktion auf eine unrealistische Aussage. Die Grundaussage ist eigentlich: Wer es glaubt, hinterfragt nicht. Wer es glaubt, kennt nicht die Wahrheit, hat aber auch kein Interesse, sie herauszufinden, weil es so, wie es ist, viel einfacher ist. Bei der Auseinandersetzung mit meinem Thema kam mir immer wieder der Ablasshandel in den Sinn. Heutzutage wissen wir, dass egal, wie oft eine Münze im Kasten klingt, keine Seele aus dem Feuer springt. Und jeder, der etwas anderes behauptet, der bekommt wahrscheinlich den Titel dieses Artikels zu hören. Aber vor 500 Jahren sah das alles ganz anders aus. Vor 500 Jahren war es allerdings auch noch erstrebenswert, selig zu werden. Und als die ersten Menschen an den Absichten der Kirche zweifelten, waren sie Wers glaubt Bild: (c) lassedesignen - stock.adobe.com für die allgemeine Gesellschaft ganz sicher nicht mehr selig. Trotzdem verbreitete sich im Laufe der Zeit eine kritische Betrachtung des Glaubens und sorgte Stück für Stück dafür, dass Glaube nicht mehr an erster Stelle stand, sondern von der Wissenschaft abgelöst wurde, wenn es darum ging, die Welt zu verstehen. Wir glauben, aber wir wissen Skepsis ist der Motor für ein tief empfundenes Wer s glaubt... 5

6 zum Thema auch. Wir wissen, dass die Erde nicht in sieben Tagen entstand und dass die erste Frau nicht aus der Rippe des ersten Mannes geformt wurde. Und trotzdem glauben wir an Gott und finden Kraft im Glauben. Wir sind soweit, dass wir Glauben und Wissenschaft trennen können, bzw. einen Weg finden, beides in unser Weltbild einfließen zu lassen. Wenn man nach dieser Überlegung noch einmal Wer s glaubt, wird selig betrachtet, dann kommt der Glaube immer noch nicht wirklich gut dabei weg, aber das Sprichwort bezieht sich auf eine Form des Glaubens, welcher wir größtenteils nicht mehr folgen. Wir glauben nicht blindlings alles, was in der Bibel steht, und ich würde behaupten, dass das eine positive Entwicklung ist. Eine Entwicklung, die zeigt, dass Glaube nicht altmodisch sein muss und dass nicht jeder automatisch, nur weil er an Gott glaubt, die Augen vor wissenschaftlichen Tatsachen verschließt. Rebecca Matheja Wie, du glaubst an Gott? Du bist doch so gut in Naturwissenschaften! Das war die Aussage eines meiner Mitschüler irgendwann in der Mittelstufe. Für ihn bedeutete gläubig sein, dass ich automatisch an die Schöpfungsgeschichte glauben müsse und nicht an wissenschaftliche Fakten. Für mich ist das Beste am Glauben, dass niemand mich zwingt, die Bibel beim Wort zu nehmen. Nicht umsonst gibt es rege Diskussionen über die metaphorische Bedeutung und die Auslegung der Bibel. Heutzutage kann ich gleichzeitig an Gott und den Urknall glauben, aber das ist nicht in jeder Kirchengemeinde so. Selbst in einem Land wie den USA wird es den Staaten freigestellt, ob die Evolutionstheorie unterrichtet 6

7 zum Thema wird oder nicht. Je nachdem wo ich dann aufwachse, welche Schule und welche Kirche ich besuche, lerne ich entweder etwas über die Welt und die kritische Auseinandersetzung mit meinem eigenen Glauben oder ich lerne einfach gar nichts. Dabei ist der Großteil der Gemeinden für offene Diskussionen und verleugnet den Urknall nicht. Doch die Staaten wollen Rücksicht nehmen auf die christlichen Fundamentalisten. Eine Folge der Glaubensfreiheit ist hier also weniger Glaubensfreiheit. Wie soll ich mich bewusst für meinen Glauben entscheiden, wenn ich keine Alternative zu dem habe, was alle um mich herum glauben? Und wie soll ich meinen Glauben festigen können, wenn ich nie mit kritischen Fragen konfrontiert werde? Wenn mich heute jemand fragt, wie ich an Gott und wissenschaftliche Theorien glauben kann, dann sage ich ihm, dass Wissenschaft Teile der Bibel widerlegen kann, aber nicht beweist, dass es keinen Gott gibt. Und vielleicht antwortet jeder auf diese Frage anders. Jeder legt Glauben anders aus, und das zu respektieren ist wichtig. Trotzdem sollte man nicht Augen und Ohren vor dem wissenschaftlichen Fortschritt verschließen. Beke Achmus Alles eine Frage der Perspektive? Bild: (c) swa182 - Fotolia

8 ANZEIGE

9 zum Thema Glaub doch, was du willst... Der Glaube, für uns Christen eine eindeutige Sache. Der eine Gott, der Himmel und Erde geschaffen hat. Oder? Doch zu glauben ist ja kein Privileg der Christen. Es gibt viele Religionen auf dieser Welt, alle mit dem Kern: Es gibt eine höhere Macht, die alles erschaffen hat und die unseren Lebensweg begleitet. Und dann gibt es noch andere Formen von Glaube: Der Glaube an den Sozialismus oder den Kapitalismus. Beide genannten Beispiele steuern ebenfalls den Lebensweg von Menschen und Gesellschaften. Alle diese unterschiedlichen Beispiele von Glauben dienen letztlich einem Zweck, den Menschen einen Lebenssinn zu geben. Zum einen göttlich, zum anderen menschgemacht. Als die Welt entstanden ist, nach heutigem wissenschaftlichen Stand durch den Urknall, hatte das einen göttlichen Sinn, oder war das nur ein physikalisch zwangsläufiger Ablauf? Und die Entstehung des Lebens in einfachster Form, war das gottgewollt, oder biochemisch ein logischer Schritt? Was ist also sinnvoll an dieser Welt? Wenn es wissenschaftlich keinen Grund für eine Sinngebung der Welt gibt, warum gibt es uns dann überhaupt? Und was war davor? Hat der Mensch sich in seiner Entwicklung etwa selbst einen Sinn geschaffen, indem er die Götter und Dämonen selbst schuf und später den einen Gott? Ist der Glaube an unseren Gott ein selbst gemachter Glaube, damit wir nicht sinnlos leben? Hans Uhlig 9

10 zum Thema Von Glaubensgewissheit und Götterhopping Vor Kurzem im Sommerurlaub: Spaziergang mit meiner Frau. Wir kamen an einem Vorgarten vorbei, in dem eine dicke Buddha-Statue aus Stein über einem kleinen Tümpel thronte. Daneben fanden sich ein keltisch anmutendes steinernes Kreuz, eine Marienstatue und auch die Nachbildung einer Moai, das sind diese Steinstatuen von den Osterinseln. Auch eine Ganesha-Figur fehlte nicht, ebenso wenig ein in Stein gemeißelter Davidsstern. Ich blieb stehen, sie auch. Ich musste lachen. Immer häufiger komme ich mit Menschen ins Gespräch, die so sind wie dieser Vorgarten. Da ist dieses Wir müssen wollen reden zuhören. grundsätzliche Bedürfnis nach Spiritualität, diese Suche nach etwas, woran man glauben, worauf man vertrauen kann. Je nach Situation und aktuellem persönlichen Bedürfnis wird dann diese oder jene Gottheit bemüht. Religion verkommt zur Ware im Supermarktregal: Heute ist mir nach Apfel, Birne hatte ich gestern. Da gehen Menschen so durch ihr spirituelles Leben, wie sie abends zum Griechen gehen: Ich nehme die 42, aber mit Pommes statt Reis und das Ganze bitte mit der Soße von der 51. Bei diesem Götterhopping bleibt ein entscheidender Punkt allerdings auf der Strecke: das Vertrautwerden mit ANZEIGE Jetzt genossenschaftlich beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ehrlich, verständlich und glaubwürdig: Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter vb-aw.de

11 zum Thema meiner eigenen Religion. Die Gewissheit fehlt, das Wissen... In ihren Aphorismen von 1893 schreibt Marie von Ebner- Eschenbach: Wer nichts weiß, muss alles glauben. Glauben heißt aber eben nicht, nicht zu wissen. Glauben und Wissen wurden nie als Gegenspieler ins Feld geführt - vielmehr liegt im Glauben eine besondere Gewissheit, ein ganz eigenes Wissen. Glauben bedeutet schließlich, zu vertrauen - und wer würde schon etwas oder jemandem vertrauen, um dessen Existenz er nicht irgendwie weiß, sondern sie eben nur vermutet? Ein bisschen Shiva hier, ein bisschen Buddha da, die Auferstehung wird zur Wiedergeburt, das Rad dreht und dreht sich. Eltern sagen mir: Wir möchten, dass unser Kind selbst entscheiden kann, wenn es alt genug ist, deshalb lassen wir es nicht taufen. Wer sich entscheiden will, braucht Erfahrungswerte - und in dieser Verantwortung stehen dann eben die Eltern. Sie sind es, die ihre Kinder mit den Religionen, zwischen denen eine Entscheidung fallen soll, auch in Kontakt bringen müssen. Wer wollte denn schon ein Kind, das alles glauben muss, weil es nichts weiß? Wer glauben will, der muss bereit sein, einen Schritt weiter zu gehen als nur bis zum Es wird schon nichts schaden. Ich räume dann mal meinen Vorgarten auf. Florian Elsner Was trägt im Leben? Wo begebe ich mich auf zu dünnes Eis? Bild: (c) diesidie - stock.adobe.com

12 aus den Gemeinden Kinderkirche in Hoya Zwischen Waffeln und Personalnot Am 18. Juni 2017 auf dem Gemeindefest hatte die Kinderkirche in Hoya ihre letzte Aktion vor den Sommerferien. Es wurden fleißig Waffeln gebacken, verkauft und gegessen. Wir, das Team der Kinderkirche, benötigen dringend Verstärkung! Wer also wie wir Lust hat, einmal im Monat ein paar Kindern biblische Geschichten zu erzählen und einfache Dinge zu basteln, ist uns herzlich willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, und wir gestalten die Kinderkirche immer zu zweit oder zu dritt. Wir freuen uns auf Dich: Britta von See, Kirsten Platzke, Niclas Tiltz und Silke Asendorf Bild: (c) Silke Asendorf Die Kinder bemalten mit viel Phantasie Kettenanhänger und Armreifen aus Acryl. Bitte melde dich bei: Silke Asendorf Tel.: Britta von See Tel.:

13 aus den Gemeinden Bild: (c) Florian Elsner Nein. die im Gloria vorkommende Fehde hat mit einer Fete nichts zu tun - um solche und andere Erkenntnisse ging es, als die 68 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unserer Region am 6. August in Hoya ihren ersten gemeinsamen Konfirmandensonntag All Fehd hat nun ein Ende - die Party ist aus! begingen. Unter der Frage Was ist eigentlich ein Gottesdienst? näherten sich die Jugendlichen dieser ihnen oft fremden Form des Feierns an. Nach den großen Ferien sagen wir nun also: Willkommen zurück! Florian Elsner Wieder zocken bis zum Abwinken Am ersten Wochenende im November gilt im Hoyerhäger Gemeindehaus traditionell: Ausnahmezustand! Jugendliche sowie junge und junggebliebene Erwachsene geben sich ihrem Spieltrieb hin - es ist Zeit für das Zocker s Weekend! Vom 3. bis zum 5. November stehen wieder etliche eigene und geliehene Spiele, Klassiker und Neuerscheinungen zum Ausprobieren und Auf-den- Wunschzettel-Setzen bereit. Gespielt wird alles, was kein Kabel und keine Akkus braucht, also Gesellschafts-, Karten-, Gruppen-, Denk- und sämtliche weiteren Spiele. Wer wird dieses Jahr dabei sein und: Wo liegt der Schlafrekord 2017? Florian Elsner Weitere Infos und Anmeldung: Florian Elsner Tel.:

14 aus den Gemeinden Nimm mich! Gemeindeausflug nach Eutin Diese zwei Worte können unterschiedlich interpretiert werden und haben auf unserer diesjährigen Gemeindefahrt für viel Gelächter gesorgt. Angefangen hat alles damit, dass mein Tischnachbar mir beim Mittagessen seine Serviette rüberschob. Im Brauhaus von Eutin, eines der ältesten Häuser der Stadt, hatten wir uns versammelt. Hier wird das Bier noch nach einer Jahrhunderte alten Tradition in einem geschichtsträchtigen Haus aus dem 17. Jahrhundert, direkt am Marktplatz gelegen, gebraut. Eine interessante Stadtführung bei viel Sonnenschein hatten wir gerade hinter uns gebracht und uns eine Pause mit einem leckeren Essen und einem kühlen Bier verdient. Bei der anschließenden Schlossbesichtigung sollte schließlich Jeder wieder fit sein. Nimm mich stand nun also auf der Serviette, und alle, die mit uns am Tisch saßen, haben erst einmal kräftig darüber gelacht. Weshalb eigentlich? Nimm mich, das hätte auch eine unserer beiden Stadtführerinnen sagen können, als wir unsere große Gruppe in zwei kleinere aufteilen sollten. Nimm mich, das hätte auch eines der leckeren Gerichte sagen können, zwischen denen wir uns beim Mittagessen entscheiden mussten. 14

15 aus den Gemeinden Bilder: (c) Birgit Evers Nimm mich, das hätte auch einer der verschlungenen Wege im schönen Schlosspark sagen können oder eines der vielen Gemälde im Schloss, denn um all die Bilder ausgiebig und in Ruhe betrachten zu können, reichte unsere Zeit nicht aus. Aber diese zwei Worte Nimm mich, aufgedruckt auf jede einzelne Serviette im Brauhaus sollten die Gäste lediglich darauf hinweisen, dass man sie benutzen darf oder soll. Eine Servicekraft erklärte uns daraufhin, dass viele Junggesellen sich mit ihren Angebeteten im Brauhaus verabreden, um genau diese Serviette mit der Aufschrift Nimm mich für einen ganz bestimmten Zweck über den Tisch zu schieben. Mein Tischnachbar wollte mich übrigens nur darauf aufmerksam machen, wie zweideutig diese zwei Worte sein können. Birgit Evers 15

16 aus den Gemeinden Aus dem Diakonie-Kleiderladen Wir beschäftigen uns gedanklich schon mit dem Herbst, d. h., die Sommerware muss wieder ins Lager geräumt werden, um im Laden Platz für die Herbstund Winterware zu schaffen. Am Dienstag, den 5. September und am Donnerstag, den 7. September bleibt darum der Laden geschlossen. Am Dienstag, den 12. September 2017 geht es dann mit den bekannten Öffnungszeiten weiter. Es besteht zudem Bedarf an freiwilligen Helferinnen und Helfern, die zu den Öffnungszeiten die Kunden beraten. Wir freuen uns über jeden, der uns helfen und die Arbeit unterstützen möchte! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir unter Telefon Rita Uhlig ANZEIGE STARTE JETZT DEINE KARRIERE! Wir bilden in vielen Bereichen unseres Unternehmes aus. Entdecke deine Möglichkeit unter:

17 aus den Gemeinden Kreuze machen kann jeder! Im September und Oktober können wir schon mal üben, wie das geht mit den Kreuzen - bei der Bundestagswahl und der Landtagswahl. Im März kommenden Jahres haben die Kreuze, die dann möglich sind, konkrete Auswirkungen auf die Arbeit der Kirchengemeinde vor Ort: Es ist mal wieder Kirchenvorstandswahl. Ja, sechs Jahre sind um, und es ist Zeit, einen neuen Kirchenvorstand zu wählen. Neu bei dieser Wahl: Kirchenmitglieder ab 14 Jahren sind bereits wahlberechtigt. Und so sind wirklich alle Mitglieder der Kirchengemeinden aufgerufen, wählen zu gehen. Und warum schreiben wir das jetzt schon in den Gemeindebrief? Ein halbes Jahr vor der Wahl? Weil wir natürlich auch noch Menschen suchen, die sich Kirchenvorstandswahl am 11. März 2018! wählen lassen möchten, damit es auch eine echte Wahl wird. Wählbar ist jedes Gemeindemitglied ab 18 Jahren. Menschen, die sich gerne in der Kirchengemeinde im Kirchenvorstand engagieren möchten, sprechen uns doch einfach an. Wir bieten auch gerne eine Schnuppersitzung oder ähnliches für die Einblicke in die Arbeit an. Also, macht nicht nur Kreuze, sammelt auch welche! Für den Kirchenvorstand Henning Meyer 17

18

19 Ein Dorf sieht schwarz In der französischen Provinz herrscht Ärzteknappheit, weshalb der kongolesische Arzt Seyolo Zantako nach dem Studium seine Chance wittert und dort eine Praxis eröffnet. Im Frankreich der 1970er Jahre gehören Rassismus und Vorurteile noch zur Tagesordnung. Mit viel Humor, Geduld und Einfühlungsvermögen versucht Zantako, die kulturellen Barrieren abzubauen und die Dorfbewohner für sich zu gewinnen. Dienstag, 5. September, 19 Uhr im Filmhof. aus den Gemeinden Kirche und Film Der Wein und der Wind Es ist Spätsommer im Burgund, und die Weinernte steht bevor. Der dreißigjährige Jean kehrt nach vielen Jahren der Funkstille auf das idyllische Familienweingut zurück. Sein Vater liegt im Sterben und seine Geschwister Juliette und Jérémie, die das Gut in der Zwischenzeit aufrechterhalten haben, können jede Unterstützung gebrauchen. Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr im Filmhof. Ein Sack voll Murmeln Die Brüder Joseph und Maurice sind zehn und zwölf Jahre alt und jüdischer Abstammung. Es ist das Jahr 1941, und Paris wird von den Nazis besetzt. Die Jungen versuchen nun, die südfranzösische Stadt Menton zu erreichen, die noch nicht in deutscher Hand ist. Dort hoffen sie, ihre Eltern wiederzutreffen, von denen sie getrennt wurden. Um das Risiko einer Entdeckung wissend setzen die zwei mit immer neuen Ideen alles daran, sich nicht schnappen zu lassen und ihr Ziel zu erreichen. Dienstag, 7. November, 19 Uhr im Filmhof. Bild: (c) Fer Gregory - Fotolia 19

20 aus den Gemeinden Drei auf einen Streich Beim Gemeindefest in Hoyerhagen im Familiengottesdienst gab es Geschenke - Geschenke für die Kirchengemeinde. Sie hat zwei Lektorinnen und einen Lektor geschenkt bekommen. Naja, fast. Die Drei mischen hier ja schon länger mit und heißen Danielle Elsner, Mareike Zibell und Klaus Zibell. In diesem Gottesdienst wurden sie nun durch Pastorin Gudrun Müller aus Weyhe festlich in ihr Amt eingeführt. Sie hat unsere Drei zusammen mit Pastorin Katja Hedel und Pastor Heinz- Dieter Freese durch die Ausbildung begleitet. Schön, dass wir so engagierte Menschen in unseren Reihen haben. Wir freuen uns über euch und eure Arbeit und auf viele weitere spannende, kreative, ansprechende, lohnende und ungewöhnliche Gottesdienste aus eurer Feder. Für den Kirchenvorstand Hoyerhagen Henning Meyer 20 Bild: (c) Henning Meyer

21 aus den Gemeinden Schmucke Kirche? Bild: (c) Henning Meyer Hilfe! Wir brauchen in diesem Jahr viel Hilfe, denn es wird dunkel - vermutlich zumindest. Denn die Kirchenfenster der Kirche in Hoyerhagen werden saniert und anschließend hoffentlich etwas dichter sein als vorher. Dazu werden sie aber zunächst ausgebaut, und es wird eine Notverglasung eingesetzt. Dadurch wird es in der Kirche vermutlich etwas dunkler und trister sein als im Moment. Keine Sorge: Die Kirche bleibt trotzdem nutzbar, und kein Gottesdienst muss wegen der Baustelle ausfallen. Und wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird alles schöner und gemütlicher sein als vorher. Wir freuen uns schon sehr, dass es endlich losgeht nach ewigen Telefonaten und Schriftverkehren mit Ämtern und Behörden. Aber deshalb schon mal ein Aufruf für Erntedank: Wir wünschen uns sehr viele Erntegaben aus Feld, Wald und Garten, um die Kirche schön zu schmücken und von der Tristesse einer Baustellenumgebung etwas ablenken zu können. Erntedankgaben können am Samstag vor Erntedank ab 9 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Der Kirchenvorstand freut sich jedenfalls schon sehr auf die Erntegaben und die spannende Zeit. Für den Kirchenvorstand Henning Meyer 21

22 aus den Gemeinden Wünsch dir ein Lied Musik spielt im Gottesdienst fast immer eine zentrale Rolle. Und besonders an Fest- und Gedenktagen, wenn die Kirche etwas stärker besucht ist, machen sich diejenigen, die für die Gottesdienstgestaltung verantwortlich sind, viele Gedanken zur Auswahl der Lieder und Musikstücke. Wünsche bis 15. Oktober an: Henning Meyer in den Briefkasten oder per an: Beim Volkstrauertagsgottesdienst in Hoyerhagen wurde in den letzten Jahren die Liedauswahl etwas kritisch gesehen, angeblich waren die Lieder zu unbekannt. Zwar wurden in beiden Jahren annähernd die gleichen Lieder gesungen, und es wurde bewusst ein Mix aus älteren und neueren Liedern ausgewählt, aber natürlich bleibt Bild: (c) Henning Meyer Kritik nicht ungehört. Daher biete ich in diesem Jahr an, dass es Liedvorschläge für den Gottesdienst geben kann. Sie müssen allerdings thematisch zum Tag passen und für den Organisten spielbar sein. Wer einen Wunsch oder Vorschlag hat, den bitte ich darum, ihn bis zum 15. Oktober bei mir in den Briefkasten zu werfen oder alternativ per einzureichen. Wenn er aus dem Gesangbuch stammt, bitte die Liednummer, wenn es ein anderes Lied ist, bitte eine komplette Quellenangabe, möglichst mit Kopie des Liedes beifügen. Wo möglich werde ich die Wünsche berücksichtigen und erwarte dann natürlich auch einen kräftigen Gesang in Gottesdienst. Henning Meyer, Lektor 22

23 BILDER95THESEN aus der Region Der Countdown läuft... So langsam beginnt der Countdown: Wenn diese Ausgabe erscheint, werden so ziemlich die letzten Bilder des Künstlers Henning Diers zu Luthers 95 Thesen entstehen. 95 Wochen lang hat er uns mit Ideen und Bildern, mit Überraschungen und Interpretationen begeistert. Und nun folgt das fulminante Finale: Am 29. Oktober um 14 Uhr wird in Wechold in der Kirche das Gesamtkunstwerk enthüllt. Gesamtkunstwerk? Ja, die 95 Bilder ergeben zusammen ein großes Bild. Und im Anschluss an die Enthüllung wird es einen Empfang geben, um das Bild näher in Augenschein nehmen zu können, bevor es auf Reisen geht, um noch mehr Menschen zugänglich zu sein. Alle Interessierten sind uns sehr herzlich willkommen, um den Abschluss dieses Gemeinschaftsprojektes von Henning Diers mit neun Bild: (c) Anette Steuer Zehn Bilder gibt es in Hoyerhagen schon zu sehen; alle zusammen dann am 29.Oktober in Wechold Bild: (c) Henning Meyer 23

24 aus der Region Kirchengemeinden zu feiern. Am eigentlichen Jubiläum der Reformation wird es in den einzelnen Gemeinden Gottesdienste geben, die an Luther und seinen Thesenanschlag erinnern. In Hoyerhagen findet dieser um 19 Uhr statt und wird vom Gottesdienst-Team vorbereitet. Wir freuen uns auf eine volle Kirche! Henning Meyer Bild: (c) Henning Meyer ANZEIGE Hauptstraße Hoyerhagen Tel.: ( ) 400 FAX ( ) Öffnungszeiten: Di.-Sa Uhr Uhr So. und Feiertage Uhr Uhr und17.30 Uhr Uhr Montag Ruhetag

25 September GOTTESDIENSTE im SEPTEMBER in Hoya in Hoyerhagen Sonntag, 03. Sep. 12. So. n. Trinitatis Dettmer Dettmer Sonntag, 10. Sep. 13. So. n. Trinitatis Sonntag, 17. Sep. 14. So. n. Trinitatis Sonntag, 24. Sep. 15. So. n. Trinitatis Hastedt, Goldene Konfirmation mit Good News! im Kulturzentrum Martinskirche Blankenburg / Ruh, Gottesdienst zum Katharinenmarkt im Kulturzentrum Martinskirche Ruh, Silberne Konfirmation (daher kein Abendgottesdienst!) GD-Team Hillmann-Goncalves GD-Team, Taizé-Gebet [A] = mit Abendmahl; [T] = Tauftermine ab Montag, bis Samstag, Samstag, Samstag, Donnerstag, Samstag, Samstag, WEITERE TERMINE Spangenberg Kleidersammlung, im Anhänger in der Einfahrt des Ev. Gemeindezentrums in Hoya. 16 bis 18 Uhr: Kinderkirche Hoya. 10 bis 12 Uhr: Kinderkirche Hoyerhagen Uhr: Ausflug des Ökumenischen Männerstammtischs zur Sektkellerei Duprés nach Neustadt. 10 bis 12 Uhr: Kinderkleiderbörse. 16 bis 18 Uhr: Kinderkirche Hoya. Die Angaben können sich kurzfristig ändern und sind daher ohne Gewähr. Beachten Sie dazu bitte die Tagespresse oder 25

26 Oktober GOTTESDIENSTE im OKTOBER in Hoya in Hoyerhagen Sonntag, 01. Oktober Erntedankfest Ruh, mit Bilder95Thesen Ruh Sonntag, 08. Oktober 17. So. n. Trinitatis Sonntag, 15. Oktober 18. So. n. Trinitatis Sonntag, 22. Oktober 19. So. n. Trinitatis Sonntag, 29. Oktober 20. So. n. Trinitatis Dienstag, 31. Okt. Reformationstag Ruh, mit Bilder95Thesen GD-Team, Kulturgottesdienst Dettmer Dettmer Ruh GD-Team, Taizé-Gebet Regionalgottesdienst in Wechold zum Abschluss der Bilder95Thesen-Aktion GD-Team, Gottesdienst zum Reformationstag [A] = mit Abendmahl; [T] = Tauftermine WEITERE TERMINE Samstag, bis 16 Uhr: Kleiderbörse für Erwachsene. Samstag, bis 12 Uhr: Kinderkirche Hoyerhagen. 19 Uhr: Futtern wie bei Luthern (siehe Seite 18) im Kulturzentrum Martinskirche. Herbst Bild: (c) Mike Mareen - Fotolia Ich gehe spazieren, die Luft ist so lind, zig Blätter flanieren, gepustet vom Wind. Der Herbst malt sie an, in prächtigen Farben, zeigt stets, was er kann, ist stolz und erhaben. Ich sehe sein Treiben, genieße die Pracht, es ist zu beneiden, der das einst erdacht. Horst Rehmann

27 November GOTTESDIENSTE im NOVEMBER in Hoya in Hoyerhagen Sonntag, 05. Nov Ruh, mit Einführung Dettmer 21. So. n. Trinitatis neuer Mitarbeiter, anschl. gemütliches Beisammensein Donnerstag, 09. Nov Ruh, Gedenkfeier am Ort der Synagoge Sonntag, 12. Nov. 22. So. n. Trinitatis Sonntag, 19. Nov. Volkstrauertag Mittwoch, 22. Nov. Buß- und Bettag Sonntag, 26. Nov. Ewigkeitssonntag Ruh GD-Team, Kulturgottesdienst Ruh, im Kulturzentrum H. Meyer Martins- kirche GD-Team Gottesdienst zum Buß- und Bettag Ruh Runge [A] = mit Abendmahl; [T] = Tauftermine Samstag, Donnerstag, Samstag, Samstag, WEITERE TERMINE 16 bis 18 Uhr: Kinderkirche Hoya, mit Verteilung der Rollen für das Krippenspiel. 19 Uhr: Ökumenischer Männerstammtisch. 10 bis 12 Uhr: Kinderkirche Hoyerhagen. 10 bis 12 Uhr: erste Krippenspielprobe in Hoya; weitere am 02., 09. und 16. Dezember. Die Angaben können sich kurzfristig ändern und sind daher ohne Gewähr. Beachten Sie dazu bitte die Tagespresse oder 27

28 Termine Regelmäßige Termine am ersten Montag im Monat um Uhr 1. und 3. Dienstag von 15 bis Uhr Dienstag um 16 Uhr Donnerstag um 18 Uhr am letzten Samstag im Monat um 15 Uhr in geraden Wochen am Mittwoch um Uhr in geraden Wochen am Donnerstag um Uhr am zweiten Mittwoch im Monat um 15 Uhr am dritten Mittwoch im Monat um 15 Uhr am zweiten Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr Montag um 15 Uhr Dienstag von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 13 bis 17 Uhr Donnerstag von 10 bis Uhr und 16 bis 18 Uhr sowie Freitag von 15 bis 18 Uhr Montag um 20 Uhr Donnerstag um 14 Uhr Treffen der Kirchenmäuse, Hoyerhagen Minikrabbler, Hoya Jugendband, Hoya Gitarrenkurs, Hoya Chor Spiritsong, Hoya Ökumenischer Stubenchor, Hoya Spontanchor, Hoyerhagen Treffpunkt Gemeinde, Hoyerhagen Gemeindenachmittag, Hoya Seniorenfrühstück, Hoya Seniorenturnen, Hoya Diakonie Kleiderladen, Hoya Eine-Welt-Laden, Lange Straße 19, Hoya Blaues Kreuz, Hoya Nienburger Tafel e.v., Ausgabestelle Hoya 28

29 Kontakte Gemeindegruppen Besuchsdienst Hoya Christa Studt Tel Besuchsdienst Hoyerhagen Elsbeth Behrens Tel Blaues Kreuz Dietrich Koldehofe Tel Blickpunkt Gemeinde Florian Elsner Tel Diakonie-Kleiderladen Rita Uhlig Tel Eine-Welt-Laden Ilse Meyer Tel Essen auf Rädern Gertrud Gieseke Birgit Evers Tel Tel Flötengruppe Hoyerhagen Claudia Möhlenbrock Tel Gitarrenkurs und Jugendband Andreas Ruh Tel Kinderkirche Hoya Kirsten Platzke Tel Kinderkirche Hoyerhagen Maike Feltrup Tel Minikrabbler Hoya Ina Brendel Tel Kleiderbörse (Erwachsene) Cornelia Benne Tel Kleiderbörse (Kinder) Kathrin Kalla Tel Nienburger Tafel e.v. Beate Kiel Tel Ökum. Männerstammtisch Andreas Ruh Tel Ökumenischer Stubenchor Monika Stollmann Tel Quartett No.1 Andreas Ruh Tel Seniorennachmittag Andreas Ruh Tel Seniorenfrühstück Christel Neinhardt Tel Seniorenturnen Jutta Bolte Tel Spiritsong Chor Susanne Gessler Tel Spontanchor Hoyerhagen Astrid Pohl Tel Treffen der Kirchenmäuse Silke Meyer Tel Treffpunkt Gemeinde Hhg. Christa Borstelmann Tel

30 Kontakte Beruflich Mitarbeitende und Verwaltung Diakon / Konfirmandenarbeit Florian Elsner Tel Diakonie-Sozialstation Anke Könenkamp Tel Familienzentrum: Leitung Koordinaton Kindergarten Krippe allerleicafé Heike Teichmann Ina Brendel Heike Teichmann Ute Kastens Ina Brendel und Katrin Ohlmeyer Tel Tel Tel Tel Tel Friedhofsverwaltung Hoya Birgit Evers Tel Friedhofsverw. Hoyerhagen Maike Feltrup Tel Gemeindebüro in Hoya Claudia Meyer Tel (Donnerstag 9 bis 12 Uhr) Hausmeisterin im Ev. Gemeindezentrum Hoya Nicole Tannenberger Tel Kirchenkreissozialarbeit Claudia Amend Tel Kirchenvorstand Hoya Kirchenvorstand Hoyerhagen Birgit Evers Andreas Ruh Henning Meyer Else Krebs Tel Tel Tel Tel Küsterin in Hoya Veronika Tiltz Tel Küsterin in Hoyerhagen Elke Bruns Tel Organistinnen / Kirchenmusikerinnen Pastor in Hoya und Hoyerhagen Susanne Gessler Astrid Pohl Tel Tel Andreas Ruh Tel

31 Freud und Leid GETAUFT und in die christliche Gemeinde aufgenommen BESTATTET und von Gott zu sich genommen 31

32 Erste Hilfe. Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Blickpunkt Kirche. Evangelisch in Hoya

Blickpunkt Kirche. Evangelisch in Hoya Blickpunkt Kirche 115 Evangelisch in Hoya EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, sicherlich kennen Sie die Redewendung zwischen den Stühlen stehen oder die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Wäre ich Herbst

Mehr

Blickpunkt Gemeinde. Das letzte Mal. Gemeindebrief der evangelischen Kirchen. in Hoya und Hoyerhagen. März Bild: (c) 75tiks - Fotolia

Blickpunkt Gemeinde. Das letzte Mal. Gemeindebrief der evangelischen Kirchen. in Hoya und Hoyerhagen. März Bild: (c) 75tiks - Fotolia 113 März 2018 Blickpunkt Gemeinde Bild: (c) 75tiks - Fotolia Gemeindebrief der evangelischen Kirchen in Hoya und Hoyerhagen Das letzte Mal Inhalt Angedacht: Vom Brotbrechen - das letzte Mahl... 3 Titelthema:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelisch in Hoya. Blickpunkt Kirche

Evangelisch in Hoya. Blickpunkt Kirche 116 Evangelisch in Hoya Blickpunkt Kirche EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, da waren es nur noch zwei... nicht nur im Märchen sondern in der Wirklichkeit. Es gab Zeiten, da waren in der alten Samtgemeinde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 Paul-Arthur Hennecke Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am 14.06.2009 über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 - Kanzelgruß - Zweifeln Sie auch hin und wieder

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Predigt zu Markus 9,14-21 Ich glaube, hilf meinem Unglauben Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit 1. Einleitung Ich möchte Sie heute dazu anstiften, über Ihren

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Blickpunkt Gemeinde. Das Wort und die Schrift. Gemeindebrief der evangelischen Kirchen. in Hoya und Hoyerhagen. Juni bis August 2017

Blickpunkt Gemeinde. Das Wort und die Schrift. Gemeindebrief der evangelischen Kirchen. in Hoya und Hoyerhagen. Juni bis August 2017 Gemeindebrief der evangelischen Kirchen in Hoya und Hoyerhagen Das Wort und die Schrift 110 Blickpunkt Gemeinde Juni bis August 2017 Bild (c) charles taylor - Fotolia Inhalt Angedacht: Gottes Wort wirkt

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Predigttext: Maleachi 3,13-21

Predigttext: Maleachi 3,13-21 DAS BUCH DES LEBENS Predigttext: Maleachi 3,13-21 Guten Morgen, liebe Gemeinde. Ich freue mich, wieder bei euch zu sein und habe euch einen Bibeltext mitgebracht, den ich durch mein Studium sehr schätzen

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Predigt 18. Nov Grace Church QingPu Konfirmandenvorstellung Matthäus 25, 31-46

Predigt 18. Nov Grace Church QingPu Konfirmandenvorstellung Matthäus 25, 31-46 Predigt 18. Nov. 2012 Grace Church QingPu Konfirmandenvorstellung Matthäus 25, 31-46 Wonach der Weltrichter urteilt 31»Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt, begleitet von allen Engeln, dann

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die närrischen Tage liegen hinter uns, Ruhe ist eingekehrt für den einen zu früh, weil er die

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Abendmahl zur Konfirmation 2018 RT Kreuzkirche Joh. 6: Ich bin das Brot Lebensnotwendiges

Abendmahl zur Konfirmation 2018 RT Kreuzkirche Joh. 6: Ich bin das Brot Lebensnotwendiges Abendmahl zur Konfirmation 2018 RT Kreuzkirche Joh. 6: Ich bin das Brot Lebensnotwendiges Liebe Konfirmanden und Eure Familien, Jesus sagt über sich: Ich bin das Brot des Lebens wer zu mir kommt, den wird

Mehr

LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY. Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels

LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY. Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels DAS SIND WIR Die Schülerin Ina Martin Luther Der Lehrer: Herr Müller D I E

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung?

Wie heißt der Feiertag, an dem wir an die Kreuzigung Jesu denken und wie der Feiertag der Auferstehung? Wie heißt der Mann im Alten Testament, der auf das Wort Gottes hin ein großes Schiff baut, um der Flut zu entkommen? Wie heißt der Jünger, der so dickköpfig war? Er war eigentlich Fischer und hat Jesus

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Meine Seele hängt an dir, Gott!

Meine Seele hängt an dir, Gott! Meine Seele hängt an dir, Gott! Predigt über Ps 63,9 gehalten von Pfarrer Rolf Kruse im Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden am 15.September 2013 in der Christuskirche

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( )

Erntedankfest = Laubhüttenfest Danken für Materielles und Geistliches ( ) Kirchengemeinde Golgatha Melle Impuls für s Leben Seite 1 von 5 Alexander Bloch Begrüßung Einen wunderschönen guten Morgen liebe Freunde und Geschwister. Ich heiße euch alle Willkommen an diesem Morgen.

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel.

Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel. Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel. Der Apostel schreibt: Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr