Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Beschlüsse des Gemeinderates. Öffentliche Bekanntmachung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Beschlüsse des Gemeinderates. Öffentliche Bekanntmachung"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 25. Jahrgang Freitag, den 25. Mai 2018 Nr. 5 Amtlicher Teil Ankündigung des Anhörungstermins Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschluss Nr. GR 250/34/2018 Die Tagesordnung wird ohne Änderung angenommen. Beschluss Nr. GR 251/34/2018 Die Niederschrift über die 33. Sitzung des Gemeinderates wird bestätigt. Beschluss Nr. GR 252/34/2018 Der Bürgermeister wird beauftragt, im Rahmen der laufenden Anhörung zum Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2018 (ThürGNGG 2018) und zur Änderung des Thüringer Gesetzes über die kommunale Doppik seitens der Gemeinde Wolfsberg keine Bedenken oder Anregungen vorzutragen. Beschluss Nr. GR 253/34/2018 Ernennung des Kameraden Eckhard Kapp unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamten zum Wehrführer von Bücheloh/Gemeinde Wolfsberg mit Wirkung vom Beschluss Nr. GR 254/34/2018 Ernennung des Kameraden Danny Köditz unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamten zum stellvertretenden Wehrführer von Bücheloh/Gemeinde Wolfsberg mit Wirkung vom Beschluss Nr. GR 255/34/2018 Die Straße in der Gemarkung Bücheloh Flur 1, Flurstück 212/2 (1031 m²) wird gemäß 3 und 6 Thüringer Straßengesetz als Anliegerstraße öffentlich gewidmet. Die Straße erhält die Bezeichnung Am Humbach. Beschluss Nr. GR 256/34/2018 Dem neu errichteten Wohnhaus der Familie Wolfram Böhm in Bücheloh, Flur 1, Flurstück 189/9 wird die Hausnummer Am Humbach 3 zugeteilt. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße Gotha AZ.: / Grenzzug 12 Bekanntmachung Liegenschaftsvermessung nach dem Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung Gemarkung Flur Flurstücke Langewiesen /47 Langewiesen /2, 1054, 1093/1, 1101, 1100/2, 1501/1097, 1655/1055, 1734/1056, 2034/1095, 2148/5, 2150/1, 2150/2, 2159 Gehren 15 21, 51, 52, 1357 Auf den genannten Flurstücken wurde durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha eine Liegenschaftsvermessung zur Herstellung der Verfahrensgrenze des Flurbereinigungsverfahrens Wümbach ( ) durchgeführt. Es wurden Grenzpunkte wiederhergestellt. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wird in einer Grenzniederschrift beurkundet. Zuvor haben die Eigentümer der Flurstücke die Möglichkeit, sich zum Ergebnis der Liegenschaftsvermessung zu äußern. Der dazu vorgesehene Anhörungstermin findet am um 9.00 Uhr statt. Der Treffpunkt ist Wiesenweg 101 in Langewiesen (Kläranlage). Es ist Ihnen freigestellt, den Termin wahrzunehmen. Sie können sich auch durch eine schriftlich bevollmächtigte Person vertreten lassen. Nicht anwesende Ehegatten sind nicht automatisch durch den anwesenden Ehepartner vertreten. Auch in diesem Fall bedarf es einer schriftlichen Vollmacht. Kosten, die Ihnen durch die Wahrnehmung des Termins entstehen, können nicht erstattet werden. Für Fragen steht Ihnen Frau Buchmann unter 03621/ zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Hans-C.-Wirz-Straße Gotha Für die folgenden Grundstücke der Gemarkung Bücheloh, Flur 6 Flurstücke Nummern: 1027 und 1028 und der Gemarkung Langewiesen, Flur 24 Flurstücke Nummern 1971/1944 und 1042/2 wurden Bescheide zur Festsetzung von Waldaufwuchsentschädigung erstellt. Diese können von den Grundstückseigentümern im Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha, Hans-C.-Wirz- Straße 2, Gotha, Zimmer-Nr. 401 vom bis zum während der Dienststunden eingesehen werden.

2 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Nr. 5/2018 Das Eigentum ist durch öffentliche Urkunden nachzuweisen. Nach Ablauf dieser Frist werden die aufgelaufenen Beträge beim Amtsgericht Arnstadt, Zweigstelle Ilmenau, Hinterlegungsstelle, Wallgraben 8, Ilmenau, hinterlegt. Im Auftrag gez. Thomas Warstat Gruppenleiter Nichtamtlicher Teil Information zur Gemeindeneugliederung zum 01. Juli 2018 Was verändert sich, was veranlasst die Stadt Ilmenau und was ist durch die Bürgerinnen und Bürger selbst zu veranlassen? Mit Wirkung zum 1. Juli 2018 erfolgt die Eingliederung der Städte Gehren und Langewiesen sowie der Gemeinden Wolfsberg und Pennewitz in die Stadt Ilmenau. Welche Auswirkungen sind damit für die Bürgerinnen und Bürger verbunden? 1. Einrichtung von Servicebüros In den bisherigen Rathäusern von Gehren, Langewiesen und Gräfinau-Angstedt werden Servicebüros der Stadt Ilmenau eingerichtet. Als Servicezeiten sind mindestens zwei Tage in der Woche vorgesehen. Folgende Dienstleistungen werden durch die Stadt Ilmenau gewährleistet: Allgemeine Beratungsleistungen und Information Erledigung von melderechtlichen Angelegenheiten Erledigung von Angelegenheiten im Personenstandswesen (Standesamt) Antragstellung auf Erhalt eines Kita-Platzes Ausgabe und Weiterleitung von Wohngeldanträgen, Bauanträgen etc. Friedhofsangelegenheiten Vermietung kommunaler Räumlichkeiten Ausgabe von Restmüllsäcken, Bioabfallsäcken und gelben Säcken 2. Adressänderung Durch die Eingliederung ändert sich der Stadt- bzw. Gemeindename. Die Gemeinde Wolfsberg wird aufgelöst und es entstehen die Ortsteile Bücheloh, Gräfinau-Angstedt und Wümbach. Die korrekte Adressbezeichnung lautet ab dem z.b: Max Mustermann Musterstraße Ilmenau OT Gräfinau-Angstedt Bei Behörden und öffentlichen Stellen, welche im Rahmen der Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) zu informieren sind, erfolgt die Meldung der neuen Adresse unmittelbar durch das Einwohnermeldeamt der Stadt Ilmenau. Hierzu zählen: - das Bundeszentralamt für Steuern - die Katholische und Evangelische Kirche (sofern Konfessionszugehörigkeit vorliegt) - das Kraftfahrtbundesamt (KBA) - die Deutsche Rentenversicherung Darüber hinaus wird die Stadt Ilmenau im Rahmen der Adressänderung - die Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste - alle gemeindlichen Dienststellen der Stadt Ilmenau - das Finanzamt - das Grundbuchamt - das Katasteramt - den Abfallwirtschaftsbetrieb und - den WAVI über die Adressänderung unmittelbar unterrichten. Selbstverständlich erfolgen diese Datenübermittlungen kostenfrei. Alle nicht durch die Stadt Ilmenau automatisch benachrichtigten Behörden und öffentlichen Stellen, private Stellen sowie Vertragspartner sollten zeitnah von den Bürgerinnen und Bürgern selbst über die Änderung der Anschrift unterrichtet werden. 3. Umschreibungen von Pass-, Ausweis-, Fahrzeugdokumenten Neben den allgemeinen Informationen zur Adressänderung müssen alle Bürgerinnen und Bürger der neuen Ortsteile, unabhängig, ob es künftig für ihre Straße eine Straßenumbenennung geben wird oder nicht, ihre Anschrift auf den behördlichen Pass-, Ausweis- und Fahrzeugdokumenten unverzüglich ändern lassen. Personalausweis: Die notwendige Adressänderung (Adressaufkleber auf der Rückseite) erfolgt kostenlos und kann sowohl im Einwohnermeldeamt im Rathaus der Stadt Ilmenau als auch in den Meldestellen der künftigen Ortsteile Langewiesen, Gehren und Gräfinau-Angstedt durchgeführt werden. Reisepass: Eine Umschreibung der Wohnortangabe ist nicht zwingend erforderlich. Sollte die Änderung gewünscht sein, so kann diese kostenfrei sowohl im Einwohnermeldeamt im Rathaus der Stadt Ilmenau als auch in den Meldestellen künftigen Ortsteile Langewiesen, Gehren und Gräfinau-Angstedt erfolgen. Kfz-Zulassung: Die Änderung der Fahrzeughalterdaten sind nach 13 Abs. 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) der Kfz-Zulassungsbehörde des Ilm-Kreises zum Zweck der Berichtigung der Fahrzeugregister und der Zulassungsbescheinigung unter Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) unverzüglich mitzuteilen. Die Berichtigung der Halterdaten ist kostenpflichtig. Grundlage für die Änderung der Fahrzeugdokumente bildet für die Kfz-Zulassungs-behörde der bereits geänderte Personalausweis (alternativ gültiger Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung). Es entsteht für die Berichtigung der Halterdaten und Ausstellen der neuen Zulassungsbescheinigung Teil 1 eine Gebühr in Höhe von ca. 12,00 Euro pro Fahrzeug. Die Vorlage der Zulassungsbescheinigung II (Fahrzeugbrief) ist nicht erforderlich! Die Kfz-Zulassungsbehörde wird bis zum keine Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen unterlassener Berichtigung der Halterdaten einleiten, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Gemeindeeingliederung stehen. Die Berichtigung sollte daher erst nach Adressänderung des Personalausweises erfolgen und kann im Landratsamt Ilm-Kreis an folgenden Stellen zu den dort geltenden Öffnungszeiten vorgenommen werden: Landratsamt Ilm-Kreis sowie Landratsamt Ilm-Kreise Bürgerservice Kfz-Zulassungsbehörde Krankenhausstraße 12 a Ichtershäuser Straße Ilmenau Arnstadt Führerschein: Im Zusammenhang mit dem Führerschein müssen keine Änderungen vorgenommen werden, da eine Anschrift auf diesem nicht mehr vorhanden ist. Die Information zur Änderung der Adresse erfolgt an das KBA im automatisierten Verfahren durch die Meldebehörde. 4. Änderung von Gewerbedokumenten (Gewerbemeldungen) Für die Gewerbetreibenden der zum in die Stadt Ilmenau eingegliederten Städte Gehren und Langewiesen sowie der Gemeinden Wolfsberg und Pennewitz bleibt bis zum das Landratsamt des Ilm-Kreises zuständige Untere Gewerbebehörde. Erst mit Wirkung zum erfolgt dann auch für die Gewerbetreibenden der vollständige Zuständigkeitsübergang auf die Stadt Ilmenau. Somit ist das Landratsamt des Ilm-Kreises für entsprechende Änderungen der Gewerbedokumente noch bis zum zuständig. Gewerbemeldung: Die Vorschriften zur Gewerbeordnung (GewO) sehen eine Änderung von Gewerbemeldungen bzw. von vorhandenen gewerblichen Erlaubnissen für das stehende Gewerbe im Zusammenhang mit einer Adressänderung im Rahmen von Gemeindeeingliederungen nicht vor. Wird dennoch durch den Gewerbetreibenden

3 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Nr. 5/2018 eine Gewerbemeldung mit aktuellen Adressangaben benötigt, so kann diese im Rahmen einer freiwilligen Gewerbeummeldung ausgestellt werden. Die Kosten für eine freiwillige Gewerbeummeldung belaufen sich auf 15,00. Reisegewerbekarten: Auf der Reisegewerbekarte ist die aktuelle Anschrift des Reisegewerbetreibenden amtlich eingetragen. Ändert sich diese, so ist eine entsprechende behördliche Änderung vorzunehmen. Die Änderung der Anschrift erfolgt kostenfrei. Adressänderungen auf den Gewerbedokumenten können bis zum bei der Unteren Gewerbebehörde des Ilm- Kreises Ichtershäuser Straße 31 in Arnstadt und ab dem Unteren Gewerbebehörde der Stadt bei der Ilmenau, Am Markt 7 in Ilmenau vorgenommen werden. 5. Straßenumbenennung Entsprechend 5 Absatz 3 Thüringer Kommunalordnung sind in einem Gemeindegebiet gleich lautende Bezeichnungen von Straßen, Wegen, Plätzen und Brücken unzulässig. Die gf. erforderlichen Änderungen von Straßennamen im gesamten neuen Stadtgebiet werden nicht unverzüglich zum erfolgen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. 6. Terminlicher Hinweis Im Zeitraum vom bis bleiben die Meldebehörde der Stadt Ilmenau sowie die Meldestellen in den Servicebüros der künftigen Ortsteile Langewiesen, Gehren und Gräfinau- Angstedt aus technischen Gründen geschlossen. Somit können Änderungen von Dokumenten frühestens ab dem erfolgen. Information des Einwohnermeldewesens der Stadt Langewiesen Wichtig! Der Meldestellenbereich Langewiesen, der seit dem alle Pass- und Meldeangelegenheiten für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Langewiesen und seit dem zusätzlich für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wolfsberg regelte, wird seine Arbeit bis zum schrittweise einstellen. Die bis zum Beitritt verbleibende Zeit wird dazu genutzt, die Abarbeitungsweise an die der Ilmenauer Meldebehörde anzupassen. Ab dem wird die Arbeit in der EMA-Außenstelle in Wolfsberg eingestellt. Ab dem schließt die EMA- Hauptstelle in Langewiesen ebenfalls. Die neuen EMA-Sprechzeiten nach den Neueröffnungen von Bürgerbüros in den zukünftigen Ilmenauer Ortsteilen Langewiesen, Gehren und Gräfinau-Angstedt werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wichtig! Bitte prüfen Sie bei Ihren Personaldokumenten die Gültigkeit der Dokumente. Die Dokumente, deren Gültigkeit in 2018 abläuft, sollten rechtzeitig erneuert werden. Ab dem wird voraussichtlich für Tage keine Beantragung von Dokumenten möglich sein. Nach dem Beitritt von Langewiesen und Wolfsberg nach Ilmenau wird es eine Übergangsfrist geben, in der dann die bisherige Anschrift durch die neue Ilmenauer Anschrift (mittels Adressaufkleber) ersetzt werden kann. Bitte beachten Sie dazu die Informationen und Hinweise in der Tagespresse. Nach dem Bekanntwerden der neuen Adresse müssen Sie eigenständig und möglichst schnell die Einrichtungen (siehe Checkliste) informieren, mit denen Sie in Kontakt stehen. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite Nächster Redaktionsschluss Freitag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Impressum Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Herausgeber: Gemeinde Wolfsberg Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel.: / , Fax: / , info@wittich-langewiesen.de, Verantwortlich für Text: Gemeinde Wolfsberg Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 / , d.schulz@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für Anzeigen: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Erscheint: monatlich, kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 e (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nichtgelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Nr. 5/2018 Check-Liste für Änderung der Anschrift bei Anmeldung, Umzug oder sonstigen Adress-Umbenennungen Erledigt: Bitte informieren Sie bei Bedarf die folgenden Stellen über Ihre neue Anschrift. Vergessen Sie dabei nicht, dass sich bei kostenpflichtigen Änderungen die Vorlage einer Kopie der Amtsmitteilung über die geänderte Anschrift, Anmeldebescheinigung oder Umzugsbescheinigung) kostensenkend auswirken kann. Stadtverwaltung (Rathaus) Stadtverwaltung: Melde- und Passbehörde Umbenannte Anschrift auf Personalausweis / Reisepass vermerken lassen. Stadtverwaltung: Steueramt (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, ) Umbenannte Anschrift mitteilen. Stadtverwaltung / Landratsamt: Gewerbeamt Gewerbeanschrift ändern lassen. Kreisverwaltung (Landratsamt) Landratsamt: Kfz.-Zulassungsbehörde Kfz.-Unterlagen ändern lassen. Landratsamt: Zuständige Zweckverbände für Wasser / Abfall informieren. Weitere Behörden und Verwaltungen Grundbuchamt beim Amtsgericht (nur Grundstückseigentümer) Finanzamt Bei der Änderungsmeldung zusätzlich Steuer-ID angeben. Rentenversicherung / Krankenkasse (Gesundheitskarte) / Pflegekasse / ambulante Pflegedienste (eventuell Haus-Notrufsystem) benachrichtigen. weitere Versicherungsgesellschaften Beitragsservice ARD, ZDF u. Deutschlandradio (ehemalige GEZ) Schule / KiTa Andere Dienstleister und Sonstige Sparkasse / Banken Hausarzt Post: Nachsendeauftrag für die Post ausstellen. Energielieferant für Strom, Gas informieren. Telekommunikationsunternehmen (Telefon / Internet / Kabel-TV) Arbeitgeber / Arbeitsamt / Jobcenter Verwandte / Freunde / Bekannte Zeitungs-Abo-Stelle Versandhäuser / Bonuskarten Sonstige Einrichtungen,??? bei denen Ihre Adresse hinterlegt ist.??? Stand:

5 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Nr. 5/2018 Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Gräfinau-Angstedt 2. Kinderfest in Wümbach bis 18 Uhr (Festplatz/Sportplatz) Kinderkarussell - Eisenbahn Mal- und Bastelstraße Kinderschminken Hüpfburg Kutschfahrten Kaffee- und Kuchenbasar u. v. m. Glücklich machen kleine Sachen, oft auch nur ein Kinderlachen. Eintritt: Kinder frei Erwachsene 1 Es lädt ein Traditionsgesellschaft Wümbach Jagdgenossenschaft Wümbach Beschlüsse aus der Vollversammlung vom über die Neuvergabe der Jagd Wümbach Im Amtsblatt Nr. 11/2017 vom erfolgte die Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Wümbach mit Bekanntgabe der Tagesordnung Anwesenheit Anwesende Jagdgenossen: Fläche der Anwesenden: 8 Jagdgenossen mit 10 Stimmen 126,2461 ha Zur Ordnungsgemäßen Ladung gab es keine Einwände. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. 1. Beschluss zur Bestätigung der Tagesordnung 2. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes 3. Beschluss über die Art der Jagdnutzung: Art der Jagdnutzung: Verpachtung 4. Beschluss über die Art der Verpachtung Art der Verpachtung; freihändige Vergabe 5. Beschluss über die Jagdbedingungen 6. Beschluss über die Vergabe der Jagdpacht Stimmabgabe über Stimmzettel Herr Konstandin Schmidt wurde einstimmig zum neuen Jagdpächter gewählt gez. Karsten Meusinger Jagdvorsteher gez. Kerstin Kühnlenz Schriftführer Am Freitag, dem findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gräfinau-Angstedt, Marktplatz 9, im Raum des Ilmtalchores (Parterre), die Vollversammlung des Gemeinschaftsjagdbezirkes der Jagdgenossenschaft Gräfinau-Angstedt als nichtöffentliche Sitzung statt. Der Einlass zur Vollversammlung beginnt um Uhr. Wir bitten unsere Jagdgenossen sehr herzlich, bereits zu dieser Zeit zu erscheinen, weil dann ab Uhr mit Beginn der Versammlung eine verspätete Teilnahme keine Berücksichtigung in der Abstimmung finden kann. Nach 9 (1) BJG ist nur derjenige Jagdgenosse, der Eigentümer von bejagbaren Feld- und Waldflächen ist und diese zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören. Berechtigt zur Stimmabgabe in der Vollversammlung ist jedoch nur derjenige, der in der Vollversammlung den Eigentumsnachweis mit einem aktuellen Grundbuchauszug in Übereinstimmung mit dem Jagdkataster belegen kann. Eigentümer können sich auch durch Vollmacht vertreten lassen. Die Vollmachten sind zur Versammlung vorzulegen. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Feststellung der nach Satzung ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung und des Schriftführers 4. Bericht des Jagdvorstehers zum Jagdjahr 2017/ Bericht der Schatzmeisterin 6. Aussprache zu den Berichten 7. Bericht der Rechnungsprüfer 8. Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr 2017/ Bericht der Pächtergemeinschaft mit Erläuterung zum Abschussplan 10. Beratung und Beschlussfassung zur Verwendung des Reinerlöses der Jagdpachteinnahmen aus dem Jagdjahr 2017/ Aussprachen, Anfragen, Mitteilungen, Sonstiges Strelow Jagdvorsteher Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Gräfinau-Angstedt Zentgraf, Dietmar Jahre Kühn, Jürgen Jahre Klotz, Erika Jahre Tröbs, Ulla Jahre Karl, Helmut Jahre Lämmerhirt, Anni Jahre Sternkopf, Barbara Jahre Wengerodt, Ute Jahre Höland, Fritz Jahre Kummer, Margarete Jahre Noth, Annerose Jahre Schneider, Kurt Jahre Unruh, Anneliese Jahre Vogler, Gunter Jahre Grünhage, Horst Jahre Seidel, Horst Jahre Rentsch, Käte Jahre Muth, Margot Jahre Lehmann, Ewald Jahre Risch, Marga Jahre Dinges, Wolfgang Jahre Oßmann, Brigitte Jahre Groß, Edelgard Jahre Oßmann, Konrad Jahre Eckstein, Ursel Jahre

6 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Nr. 5/2018 Ehnert, Adeline Jahre Bauer, Heidemarie Jahre Nitsch, Alfons Jahre Vogler, Diethard Jahre Götze, Burkhard Jahre Wümbach König, Thea Jahre Risch, Lore Jahre Günschmann, Marga Jahre Gransow, Karin Jahre Gransow, Dieter Jahre Klein, Irmgard Jahre Bücheloh Böhm, Ruth Jahre Stanelle, Willi Jahre Kinderfest in Wümbach Am 16.6., Uhr auf dem Festplatz/Sportplatz warten auf Euch eine Mal- und Bastelstraße, Kinderdisko, Hüpfburg, Kinderkarussell, Dosenwerfen, Kutschfahrten, Getränkestand, Süßigkeits- u. Eiswagen, Kaffee und Kuchen sowie Leckeres vom Grill und Stockbrot. Eintritt für Kinder ist frei Erwachsene 1 Euro Für Alle Spielenachmittag für Jugendliche Am 23.6., Uhr im Saal des Wümbacher Gemeinschaftshauses lädt Pfarrer Conrad Neubert ein zum Spielen - Brettspiele, Würfelspiele, Kartenspiele und (hoffentlich) Videospiele. Alle Wolfsberger zwischen 13 und 18 sind eingeladen. Bankverbindung der Kirchgemeinde Wümbach vr bank Südthüringen eg BIC: GENODEF1SHL Kirchgemeinde Wümbach IBAN: DE Herzlich willkommen zu den Veranstaltungen Ihrer Kirchgemeinden im Juni Gottesdienst Gräfinau-Angstedt Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Zentraler Familiengottesdienst zum Schuljahresende Sonntag, Uhr Das Chorprojekt unterwegs lädt herzlich zum musikalischen Gottesdienst in der Kirche zu Gräfinau-Angstedt ein. Geleitet von Wolfgang Streudel (Evangelischfreikirchliche Gemeinde Güldene Pforte singen Christen aus verschiedenen Kirchgemeinden der Umgebung, aber auch Nichtchristen zum Thema Von der Quelle lebendigen Wassers, Lobpreis- und Gospel-Stücke wird es mit instrumentaler Unterstützung zu hören geben. Gemeindenachmittag Der Gemeindenachmittag findet am Donnerstag, den 21.6., ab Uhr im Gemeinderaum statt. Herzliche Einladung zum Kindertreff im Gemeindehaus Eingeladen sind alle Kinder aus Bücheloh, Wümbach und Gräfinau- Angstedt der Klassen 1-6. Der Kindertreff findet am und am in der Zeit von Uhr im Gemeinderaum statt. Bücheloh Wir laden Sie recht herzlich ein, am Samstag, den 9.6., ab Uhr in der Kirche Bücheloh zu hören, was unser Chorleiter Eckbert Schwarzenberger für ein Programm für Sie zusammengestellt hat. Freuen Sie sich auf Chormusik aus unterschiedlichen Ländern und mehreren Jahrhunderten. Bankverbindung der Kirchgemeinde Bücheloh Kontakte: Sparkasse Arnstadt-Ilmenau BIC: HELADEF1ILK Kirchgemeinde Bücheloh IBAN: DE Pfarramt Griesheim - Pfarrer Thomas Walther für Gräfinau-Angstedt, Wümbach und Bücheloh Stadtilmer Str. 7, Ilmtal OT Griesheim Tel Sprechzeit: Mittwoch 9.00 Uhr bis Uhr Griesheim Gemeindebüro Gräfinau-Angstedt - Pfarrer Conrad Neubert Tel conrad.neubert@kirche-arnstadt-ilmenau.de Sprechzeit: Freitag 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindebüro im Pfarrhaus Gräfinau-Angstedt Tel Fax kirchgemeinde@kgv-wolfsberg.de Gemeindepädagogin Cindy Havelberg-Kunze Tel cindyhavelberg@yahoo.de Bankverbindungen der Kirchgemeinde Gräfinau-Angstedt 1. vrbank Südthüringen IBAN: DE BIC: GENODEF 1 SHL 2. Sparkasse Arnstadt-Ilmenau IBAN: DE BIC: HELADEF 1 ILK Gottesdienst Wümbach Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst

7 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Nr. 5/2018 Veranstaltungen Veranstaltungskalender der www-region Juni 2018 Juni Kindertagsfeier Großbreitenbach Gelände Sportfestwochenende 60 Jahre SSV Pennenwitz Fußballspiel gegen FC Rot-Weiß Erfurt Familientag am Spielplatz mit Preiskegeln, Spiel und Spaß für die ganze Fam. Open Air Sportparty DJ Frühschoppen mit Mittagessen und Endrundenpreiskegeln Uhr Uhr Uhr Pennewitz Frauengruppe Sportplatz Spielplatz Frauengruppe Großbreitenbach SSV Pennewitz e.v Eröffnung Sonderausstellung Mosaik Uhr Großbreitenbach Thüringer Wald-Kreativ Stadt Großbreitenbach vom Entwurf bis zum Comic Museum Tag der offenen Tür ganztägig Gräfinau-Angstedt Stützpunkt Feuerwehrgerätehaus Gräfinau-Angstedt Kabarett Problemzone Frau mit Beatrice Uhr Großbreitenbach Museumsscheune Stadt Großbreitenbach Thron und Jörg Sauer Jahre Jesuborn Jesuborn Festkomitee Uhr Festplatz Jahre Jesuborn und Uhr Stadt Gehren ab Geöffnete Häuser im Dorf Festplatz Seniorennachmittag und Festveranstaltung Historische Dorfgestaltung Festplatzgetümmel Fackelumzug, Vitusfeuer, Spielmannszug Gehren-Geraberg Tanz für Jung und Alt mit Synchron Hist. Markt, Mittelalter, Oldtimercamp, Geschichte, Theater, Musik, Grüne Meile, Falkner, Aktivitäten f. Kinder, Kutschfahrten, Schützenkönig, Karussell, Militär- Biwak, Cafe Cramer, Dudelsack, Jugendfeuerwehr.. Tanz mit Three Play and Friends Festgottesdienst Hist. Markt, Mittelalter, Oldtimercamp, Geschichte, Theater, Musik, musik. Frühschoppen, Kutschfahrten, Schützenkönig, Falkner, Karussell, Militär-Biwak, Dudelsack, Eventkoch, Jugendfeuerwehr, Alphornbläser Uhr Uhr Uhr ab 10 Uhr Uhr Uhr ab 10 Uhr bis Uhr Festplatz Kirche Jesuborn Festplatz Oldtimertreffen Oldtimerpokal im Schobsetal 8.00 Uhr Gehren An der Schlossruine Motorsportclub Gehren e.v Kinderfest Uhr Wümbach Sportplatz Traditionsgesellschaft Wümbach Großes Traktortreffen Uhr Herschdorf Ortstmitte Männerkirmesverein Herschdorf e.v Sportliche Tanzrunde des TSV Uhr Langewiesen Bürgerhaus TSV e.v Traditionelles Sonnenwendfeuer Uhr Langewiesen Platz hinter der Turnhalle, In den Folgen Schützengesellschaft 1723 Langewiesen e.v Sommersonnenwendfeuer Gehren Feuerwehr und Feuerwehrverein Gehren e.v Sommersonnenwendfeuer Uhr Großbreitenbach Platz am Gerätehaus Feuerwehrverein Großbreitenbach Sportabzeichen-Aktion des TSV Sportfest mit Abendveranstaltung Langewiesen Backhausfest Uhr Langewiesen Backhaus Am Gottessegen am Kunstrasenplatz, In TSV e.v. den Folgen Fremdenverkehrsverein Langewiesen 1908 e.v Sommerfest der Grundschule Langewiesen Uhr Langewiesen Grundschule Grundschule Langewiesen Treffen Selbsthilfegruppe Diabetiker Uhr Langewiesen Café Zur alten Drogerie Selbsthilfegruppe Diabetiker Kräutertag Jesuborn Heimat- und Bürgerverein Jesuborn Modellflugshow Uhr Großbreitenbach Flugmodellplatz bei Gillersdorf Flugmodellsportverein Großbreitenbach

8 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Nr. 5/ Schützenwoche Großbreitenbach Schießstand Am Letterchen Verkehrsstammtisch Uhr Gehren Gasthaus Zum Steinbruch Tag der offenen Tür in der neuen Kindertagesstätte Möhrenbach Uhr Möhrenbach Ehemalige Schule - jetzt KITA Städtischer Schützenverein Kindertagesstätte Purzelbaum und Stadt Gehren

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Ab Uhr: Brennerparty mit Tanzmusik. Frühschoppen mit Musik Brauchtumsfeuer. Mittagessen aus dem Feuertopf Und neu!

Ab Uhr: Brennerparty mit Tanzmusik. Frühschoppen mit Musik Brauchtumsfeuer. Mittagessen aus dem Feuertopf Und neu! Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh 22. Jahrgang Gräfinau-Angstedt Wümbach Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 5 Samstag 30. Mai: Sonntag 31. Mai: Ab 19.00 Uhr: Ab 10.00 Uhr: Brennerparty mit Tanzmusik

Mehr

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 22. Jahrgang Freitag, den 25. September 2015 Nr. 9

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 22. Jahrgang Freitag, den 25. September 2015 Nr. 9 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 22. Jahrgang Freitag, den 25. September 2015 Nr. 9 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg - 2 - Nr. 9/2015 Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Wolfsberg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amtsblatt der Gemeinde Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 23. Jahrgang Freitag, den 26. August 2016 Nr. 8 Amtlicher Teil Kosten, die Ihnen durch die Wahrnehmung des Termins entstehen, können nicht erstattet

Mehr

GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG LÄDT ZUM TAG DER OFFENEN TÜR

GAW-INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG LÄDT ZUM TAG DER OFFENEN TÜR Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 25. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 1 Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2

Mehr

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 24. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 4

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 24. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 4 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 24. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 4 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg - 2 - Nr. 4/2017 Amtlicher Teil 2. Auslegung des Entwurfs der geänderten

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 23. Jahrgang Freitag, den 27. Mai 2016 Nr. 5

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 23. Jahrgang Freitag, den 27. Mai 2016 Nr. 5 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 23. Jahrgang Freitag, den 27. Mai 2016 Nr. 5 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg - 2 - Nr. 5/2016 Neuer Revierförster Seit 01. Mai 2016

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachungen. Ausschreibung Schiedsperson und Stellvertreter

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachungen. Ausschreibung Schiedsperson und Stellvertreter Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg 24. Jahrgang Freitag, den 27. Januar 2017 Nr. 1 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung Schiedsperson und Stellvertreter Werte Einwohner der Gemeinde Wolfsberg,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 23. Jahrgang Freitag, den 30. September 2016 Nr. 9

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 23. Jahrgang Freitag, den 30. September 2016 Nr. 9 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 23. Jahrgang Freitag, den 30. September 2016 Nr. 9 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg - 2 - Nr. 9/2016 3. Die Bürgerschaft ist im Rahmen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

O r o e. r n. Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. ... wünschen Ihnen der Bürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Wolfsberg

O r o e. r n. Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. ... wünschen Ihnen der Bürgermeister und der Gemeinderat der Gemeinde Wolfsberg Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg BüchelohWümbach Gräfinau-Angstedt 25. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 3 F O st r o he e r n... wünschen Ihnen der und der Gemeinderat der Gemeinde Wolfsberg

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen -

Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Jagdgenossenschaft Holzgerlingen - Kreis Böblingen - Auf Grund von 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369) und 1 der Verordnung des

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Malsch-Sulzbach- Waldprechtsweier und hat ihren Sitz in Malsch. 2 Mitgliedschaft 1. Mitglieder der

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN Auf Grund 6 Absatz 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom

Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis, den Nr. 27. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates vom Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2017 Leinefelde-Worbis,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg:

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 21. Jahrgang Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 10 Amtlicher Teil Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Nachfolgend veröffentlichen wir die Satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg P1 Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung der vom 11.12.2006 Satzung der Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (Kfz abmelden)

Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (Kfz abmelden) Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (Kfz abmelden) Sie können Ihr Auto oder Motorrad oder anderes Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen, zum Beispiel * wenn Sie beabsichtigen, es zu verkaufen * wenn Sie es

Mehr

Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (Kfz abmelden)

Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (Kfz abmelden) Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen (Kfz abmelden) Sie können Ihr Auto oder Motorrad oder anderes Kraftfahrzeug außer Betrieb setzen, zum Beispiel * wenn Sie beabsichtigen, es zu verkaufen * wenn Sie es

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Beschlüsse des Gemeinderates Wolfsberg

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Beschlüsse des Gemeinderates Wolfsberg Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 23. Jahrgang Freitag, den 29. Juli 2016 Nr. 7 Amtlicher Teil Beschlüsse des Gemeinderates Wolfsberg vom 28.06.2016 Beschluss Nr. GR 130/18/2016

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Adventsparty. am Wo: in der Mehrzweckhalle. Beginn: ist 14:00 Uhr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Adventsparty. am Wo: in der Mehrzweckhalle. Beginn: ist 14:00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 23. Jahrgang Freitag, den 28. Oktober 2016 Nr. 10 Adventsparty am 26.11.2016 Wo: in der Mehrzweckhalle Beginn: ist 14:00 Uhr Ab 15:00

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Hüttblek

Satzung der Jagdgenossenschaft Hüttblek Satzung der Jagdgenossenschaft Hüttblek Aufgrund des 8 des Landesjagdgesetzes wird folgende Satzung erlassen: 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018 ERKELENZ Tradition und Fortschriti Amtsblatt der Ausgabe Nr.: 5/2018 Erscheinungstag: 23. März 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb, Der Bürgermeister Hauptamt Johannismarkt 17 41812 Erkelenz TeL +49 2431

Mehr

Frohe Ostern. Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wolfsberg

Frohe Ostern. Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wolfsberg Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach 22. Jahrgang Freitag, den 27. März 2015 Nr. 3 Frohe Ostern im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin

Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Satzung für die Jagdgenossenschaft Schwerin Auf Grund von 8 Abs.3 Landesjagdgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LJagdG M-V) vom 22. März 2000 (GVOBl. M-V S. 126; GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 792-2) zuletzt geändert

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Schechingen

Satzung der Jagdgenossenschaft Schechingen Satzung der Jagdgenossenschaft Schechingen Auf Grund von 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) vom 25. November 2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum

Mehr

Neufassung der. Satzung der Jagdgenossenschaft Pfullingen

Neufassung der. Satzung der Jagdgenossenschaft Pfullingen Neufassung der Satzung der Jagdgenossenschaft Pfullingen Auf Grund von 15 Abs.4 des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) in der Fassung vom 25. November 2014 (GBl.2014, 550) hat die Versammlung

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen 787.15 S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Ehningen Kreis Böblingen Aufgrund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (Gbl. 1996, S.369) und 1 der Verordnung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Gemeinde Kohlberg Landkreis Esslingen. Satzung der Jagdgenossenschaft Kohlberg

Gemeinde Kohlberg Landkreis Esslingen. Satzung der Jagdgenossenschaft Kohlberg Gemeinde Kohlberg Landkreis Esslingen Satzung der Jagdgenossenschaft Kohlberg Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Hülben

Satzung der Jagdgenossenschaft Hülben Satzung der Jagdgenossenschaft Hülben Auf Grund von 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft XXX. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft XXX. S a t z u n g ENTWURF Satzung der Jagdgenossenschaft XXX Auf Grund von 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und

Mehr

Stadt Ilmenau DER OBERBÜRGERMEISTER Große kreisangehörige Stadt. Goethe- und Universitätsstadt. Einladung zur 29.

Stadt Ilmenau DER OBERBÜRGERMEISTER Große kreisangehörige Stadt. Goethe- und Universitätsstadt. Einladung zur 29. Große kreisangehörige Stadt Goethe- und Universitätsstadt -------DER OBERBÜRGERMEISTER------- Stadtverwaltung llmenau Am Markt 7 98693 llmenau * Mitglieder des Stadtrates llmenau * Behindertenbeauftragte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften

Mustersatzung für Jagdgenossenschaften Mustersatzung für Jagdgenossenschaften Satzung der Jagdgenossenschaft Weide Aufgrund des 8 des Landesjagdgesetzes wird folgende Satzung erlassen: 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Jagdgenossenschaft

Mehr

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V)

Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Verordnung über die Mustersatzung für Jagdgenossenschaften (Jagdgenossenschaftssatzungsverordnung - JagdgenVO M-V) Vom 2001 Auf Grund des 8 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Landesjagdgesetzes vom 22. März 2000

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen

Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Satzung der Jagdgenossenschaft Edingen-Neckarhausen Auf Grund von 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz vom 25. November 2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

24. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 8. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung der Gemeindebehörde

24. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 8. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung der Gemeindebehörde Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Gräfinau-Angstedt 24. Jahrgang Freitag, den 25. August 2017 Nr. 8 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Bietigheim/Baden

Satzung der Jagdgenossenschaft Bietigheim/Baden Satzung der Jagdgenossenschaft Bietigheim/Baden Aufgrund von 6 abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Ratzeburg Ost. Aufgrund des 8 des Landesjagdgesetzes wird folgende Satzung erlassen: Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

Satzung der Jagdgenossenschaft Ratzeburg Ost. Aufgrund des 8 des Landesjagdgesetzes wird folgende Satzung erlassen: Name, Sitz und Aufsichtsbehörde Satzung der Jagdgenossenschaft Ratzeburg Ost Aufgrund des 8 des Landesjagdgesetzes wird folgende Satzung erlassen: 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Genossenschaftsjagdbezirk

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz

am 17. Juli 2002 im Feuerwehrhaus in Rastatt folgende S a t z u n g 1 Name und Sitz Stand: 17.07.2002 J 5 Aufgrund des 6 Abs. 2 des Landesjagdgesetzes (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, S. 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

24. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017 Nr. 6. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung

24. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017 Nr. 6. Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 24. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017 Nr. 6 Bekanntmachung Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zur Planfeststellung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF)

Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF) Satzung der Jagdgenossenschaft Müllheim (ENTWURF) Auf Grund von 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz vom 25. November 2014 (GBI. 2014, S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen

Mehr

19. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nr. 7

19. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nr. 7 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg BüchelohWümbach Gräfi nau-angstedt 19. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2012 Nr. 7 Herausgeber: Gemeinde Wolfsberg; Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/5834 - korrigierte Fassung - zu Drucksache 6/5308 14.06.2018 Beschlussempfehlung des Innen- und Kommunalausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr