Januar Februar 2019 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Clemens Meyer , ZENTRALBIBLIOTHEK Eingedeutscht German LifeStyle...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar Februar 2019 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Clemens Meyer , ZENTRALBIBLIOTHEK Eingedeutscht German LifeStyle..."

Transkript

1 , ZENTRALBIBLIOTHEK Eingedeutscht German LifeStyle Januar Februar , BERGEN-ENKHEIM Clemens Meyer >> VERANSTALTUNGSKALENDER

2 2 SERVICE... Informationen zu Öffnungszeiten und Medienangebot erhalten Sie unter: Info-Hotline (069) oder Zentralbibliothek mit Musikbibliothek Hasengasse 4, Tel. (069) Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Bergen-Enkheim Barbarossastraße 65, Tel. (06109) Bockenheim Kurfürstenstraße 18, Tel. (069) Bornheim Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Dornbusch Eschersheimer Landstraße 248, Tel. (069) Gallus Idsteiner Straße 65, Tel. (069) Griesheim Schwarzerlenweg 57, Tel. (069) Höchst Michael-Stumpf-Straße 2, Tel. (069) Nieder-Eschbach Urseler Weg 27, Tel. (069) Niederrad Kniebisstraße 25, Tel. (069) Nordweststadt Walter-Möller-Platz 1, Tel. (069) Rödelheim Radilostraße 17 19, Tel. (069) Sachsenhausen Hedderichstraße 32, Tel. (069) Schwanheim Alt Schwanheim 6, Tel. (069) Seckbach Arolser Straße 11, Tel. (069) Sindlingen Sindlinger Bahnstraße 124, Tel. (069) Sossenheim Alt Sossenheim 54, Tel. (069) Fahrbibliothek Silostraße 71, Tel. (069) Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Hasengasse 4, Tel. (069) INHALT... Streiflichter... Seite 3 Text & Wort & Musik... Seite 4 Ausstellungen & Begleitprogramme... Seite 16 Digitale Stunde... Seite 18 Bildungspartner zu Gast... Seite 19 Bücherflohmarkt... Seite 20 Aus der Schulbibliothekarischen Arbeisstelle... Seite 21 Kinderprogramm... bitte wenden Impressum Herausgeber: Stadtbücherei Frankfurt am Main, November Gestaltung: Herstellung: Druck- und Verlagshaus Zarbock. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forst wirtschaft, Lack auf Wasserbasis. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Abbildung auf der Titelseite: Clemens Meyer (Foto: Gaby Gerster)

3 Streiflichter im Januar & Februar German LifeStyle: Eingedeutscht Eigentlich liest Michi Herl Claudia Hontschik: Frau C. hat MS Hinketanz mit Anke Velmeke Jochen Ditschler entdeckt Frankfurt en Detail Andreas Wagner nimmt Winzerrache Depression abzugeben Clemens Meyer Bob Degen Quartett 3 Das volle Programm auch online:

4 4 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr Conversation Club Do you want to improve your English? A volunteer American will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Amerikanisches Generalkonsulat), Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten. Stadtteilbibliothek Bornheim, Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und FörSteR), Mittwoch , Uhr Spieleabend Klassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen bereit und können gerne mitgebracht werden. Stadtteilbibliothek Dornbusch, Mittwoch, , Uhr Frankfurter Positionen Demokratie und Wahrheit. Susanne Lüdemann: Demokratie und Urteilskraft im digitalen Zeitalter Die Eskalation der Ereignisse in Chemnitz im Sommer 2018 sind Anlass für grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Demo kratie und Urteilskraft im digitalen Zeitalter. Lüdemann lehrt Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zentralbibliothek (und: Institut für Sozialforschung, BHF-BANK-Stiftung),

5 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , Uhr Goldmann Verlag Allaa Faham: Eingedeutscht (Goldmann) Mehr als Follower auf Facebook und Millionen Views auf Youtube: German LifeStyle sollte syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherbringen. Doch schnell stellten die Macher fest, dass ihre Mission eine ganz andere ist und dass Integration nur dann gelingt, wenn sich beide Seiten einbringen. Zentralbibliothek (mit: Gemeinnützige Hertie-Stiftung, German LifeStyle), Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4 Wir lesen Die schlimmsten Dinge passieren immer am Morgen von Wolfgang Brenner Geschichten mit Herrn Schmalenbach. Mit Arnfried Saddai. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Samstag, , Uhr Gesprächskreis: Deutsch unter Freunden In unserem Gesprächskreis treffen Sie andere Deutschlernende und können sich in der Sprache austauschen. Bibliothekszentrum Höchst, Dienstag, , 18 Uhr Einfach stricken Wir treffen uns zu einer offenen Strickgruppe, begleitet von einer erfahrenen Strickerin, die mit Rat und Tat zur Seite steht. BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim), / um eine Spende wird gebeten 5

6 6 Musikschule in Concert & Save the date! Musik erleben. Musik lernen. Musik machen.... von Anfang an! TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr Musikschule in Concert Jugend musiziert 2019 Konzert der diesjährigen Teilnehmer*innen am Wettbewerb Jugend musiziert. Musikbibliothek (und: Musikschule Frankfurt), Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um halb6 Alles Kitsch? Hedwig Courths-Maler, eine unterschätzte Frau Sie schrieb über 200 Romane und war eine der produktivsten und erfolgreichsten deutschen Autorinnen. Dennoch wurde sie wie kaum eine andere diffamiert. Mit Margarete Bosing. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), (Foto: gemeinfrei)

7 TEXT & WORT & MUSIK Montag, , Uhr Shared Reading. Alumni-Gruppe In dem Erleben von Geschichten und Gedichten können das eigene Leben, das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle mit dem Erzählten in Ver bindung gesetzt werden. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und sich selbst neu zu entdecken. Angebot für Leser*innen, die bereits an einem Einsteigerkurs teilgenommen haben. Stadtteilbibliothek Bornheim / mit Anmeldung: literarisches.miteinander@stadtbuecherei.frankfurt.de Dienstag, , Uhr LeseFreuden um halb5 Kaiserin Joséphine Sie war die Frau mit dem gewissen Etwas. An der Seite von Napoleon wurde sie ein Teil der Weltgeschichte, und die Franzosen lieben sie noch heute. Mit Arnfried Saddai. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach, neu!... Dienstag, , 20 Uhr Eigentlich liest Michi Herl Der Journalist, Theaterautor, Schauspieler und Gründer des Stalburg-Theaters liest aus seinen Kolumnen. Herl widmet sich allen Facetten unserer Gesellschaft von der Politik über die Kirche bis zu unseren Konsumgewohnheiten. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (und: LeseInsel), / um Spenden wird gebeten Mittwoch, , 19 Uhr Till Lieberz-Groß: Rettet wenigstens die Kinder Kindertransporte aus Frankfurt Kinder konnten dank der Kindertransporte dem Holocaust entkommen. Till Lieberz-Groß stellt die Lebensgeschichten von Helga Brown und Uri Sella vor, die im jüdischen Kinderheim der Flersheim-Sichel-Stiftung in Frankfurt aufwuchsen. Sie wurden nach England gerettet, während nachfolgende Kindergruppen und das Heim-Personal ermordet wurden. Stadtteilbibliothek Dornbusch (und: Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt), 7 (Foto: Bernd Kammerer)

8 8 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , 19 Uhr 78. PRO LESEN-Themenwoche Schriftsteller als Wutbürger Rechte Publizisten contra Demokratie. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), Donnerstag , Uhr Claudia Hontschik: Frau C. hat MS. Wenn die Nerven blank liegen (Westend Verlag) Sie kann nicht laufen, sitzt im Rollstuhl, ist behindert. Oder besser: Sie wird ständig behindert. Neben Schnee und Glatteis, neben Treppen stufen, Schlaglöchern und Pflastersteinen ist die Gedankenlosigkeit ihr größter Feind. In kurzen und ergrei fenden Geschichten erzählt Hontschik, was wir wirklich über das Leben mit MS wissen sollten. Bibliothekszentrum Höchst (und: Westend Verlag), Claudia Hontschik (Foto: Ute Schendel-Basel)

9 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , 19 Uhr Die Frau, die von Luft lebte Erzählerin Elfriede Gazis und Harfenistin Sonja Fiedler bringen Geschichten von der List der Frauen im Orient und anderswo mit. Sie erzählen auch von Weisen und Narren. Alles zusammen: Ein Tanz aus Harfenmusik und Worten. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: vhs Frankfurt), Eintritt: 10 Freitag, , 20 Uhr Anke Velmeke: Hinketanz (Leinpfad) Eine verrückte Liebe im Rheingau: Vier sind einer zuviel zumindest für Teres und ihre zwei Männer. Der gutmütige Jupp fühlt sich wohl in seiner Ménage-à-trois. Der sensible Karl hingegen gerät in einen selbstzerstörerischen Sog. Und dann taucht auch noch Sabeth auf. Musikalische Begleitung: Olav Hoffmeister (Gitarre). Stadtteilbibliothek Sossenheim (und Sossenheimer Bücherwurm), Eintritt: 8 incl. Begrüßungsgetränk Zeigt Profil! Das neue Programm ist da! Alle Kurse unter vhs.frankfurt.de 9

10 10 TEXT & WORT & MUSIK Montag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Bringen Sie gerne Ihren eigenen Buchtipp mit. Stadtteilbibliothek Schwanheim, Dienstag, , Uhr Spieleabend Klassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen bereit und dürfen auch gerne mitgebracht werden. Bibliothekszentrum Höchst,... Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um halb6 Du bist verrückt, mein Kind Die Goldenen 20er Jahre in Berlin Zeitkritik von Tucholsky, Kästner, Kaléko und Zille. Mit Leonore Gauland. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), Donnerstag, , Uhr LoungeLesung Jochen Ditschler: Frankfurt en Détail (Henrich Edition) Stadtspaziergänge zwischen Kultur und Geschichte: Unzählige historische Schätze schlummern immer noch zu Füßen der Skyline und offenbaren sich oft erst auf den zweiten Blick. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Buchhandlung Naumann & Eisenbletter), Donnerstag, , Uhr Gute-Laune-Singen Singen ist gesund und macht glücklich. Gesungen wird frei und ungezwungen, der Text wird auf eine Leinwand projiziert, Noten gibt es nicht. Musikbibliothek (und: Ensemble Gesang und Satire), Eintritt: 7... Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und FörSteR), (Abbildung auf dieser Seite: Die Goldenen Zwanziger, Foto: gemeinfrei)

11 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, 6.2. / / und , 17 Uhr Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Die ersten Sätze eines Romans oder einer Erzählung entscheiden oftmals darüber, ob wir mit der Lektüre eines Werks beginnen. Grund genug, den Anfang einmal näher zu betrachten. Literaturgespräche mit Andrea Hensgen. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Evangelischer Regionalverband), / um eine Spende wird gebeten Mittwoch, , Uhr Conversation Club Do you want to improve your English? A volunteer American will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Amerikanisches Generalkonsulat), Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten! Stadtteilbibliothek Bornheim, Donnerstag, , Uhr Till Lieberz-Groß: Rettet wenigstens die Kinder Kindertransporte aus Frankfurt Kinder konnten dank der Kindertransporte dem Holocaust entkommen. Till Lieberz-Groß stellt die Geschichte der Rödelheimer Geschäftsfamilie Stern vor, deren Tochter Edith 1939 ihre Heimat Frankfurt verließ und in Schweden aufgenommen wurde. Stadtteilbibliothek Seckbach (und: Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt), 11

12 12 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , Uhr Andreas Wagner: Winzerrache (Emons) In Rheinhessen regnet es ohne Unterlass und die Winzer fürchten um ihre Ernte. Als Tausende Liter Wein in die Kanalisation laufen, die ältesten Reben im Dorf zerstört werden und eine kopflose Leiche auftaucht, beginnt Winzer Kurt-Otto Hattemer zu ermitteln und begibt sich in höchste Gefahr. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und FörSteR), Eintritt: 10 / 7, inklusive Weinprobe / Vvk: Stadtteilbibliothek, ORTells, Pappmarché Montag, , Uhr Spieleabend Bei uns kommen die Würfel ins Rollen. Bekannte Klassiker und neue Gesellschaftsspiele wollen ausgiebig getestet werden, aber auch selbst mitgebrachte Spiele sind willkommen. Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Andreas Wagner (Foto: Andreas Wagner)

13 TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr Musikschule in Concert Jazz matters and friends Coole Grooves und jazzige Sounds für Jung und Alt. Musikbibliothek (und: Musikschule Frankfurt), Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um halb6 Die gute Frankfurter Küche International seit vielen hundert Jahren Die Frankfurter Küche hat mehr zu bieten als Handkäs und Grüne Soße. Traditionelle Rezepte gepaart mit kulinarischen Einflüssen aus aller Welt machen sie zu einem Gaumenschmaus. Mit Bettina Buggle. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), Donnerstag, , Uhr LeseKreis Was gibt es Schöneres als ein spannendes Buch oder eine interessante Geschichte? Kommen Sie zu einem Gespräch rund um Bücher in die Bibliothek. Alle Literaturbegeisterten sind herzlich eingeladen. Stadtteilbibliothek Seckbach, Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4 Johann Christian Senckenberg Senckenbergs Tagebücher waren wegen seiner unleserlichen Handschrift für eine lange Zeit nicht zu entziffern. Mit Margit Bosing. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Samstag, , Uhr Gesprächskreis: Deutsch unter Freunden Sie lernen Deutsch und möchten Deutsch sprechen? In unserem Gesprächskreis treffen Sie Deutschlernende und können sich in der Sprache austauschen. Bibliothekszentrum Höchst, 13

14 14 TEXT & WORT & MUSIK... Montag, , Uhr Shared Reading. Alumni-Gruppe In dem Erleben von Geschichten und Gedichten können das eigene Leben, das eigene Ver halten und die eigenen Gefühle mit dem Erzählten in Verbindung gesetzt werden. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und sich selbst neu zu entdecken. Angebot für Leser*innen, die bereits an einem Einsteigerkurs teilgenommen haben. Stadtteilbibliothek Bornheim, / mit Anmeldung: TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr LeseFreuden um halb5 Unser Frankfurt Frankfurts Glanz und Gloria Zu den Kaiserwahlen und Krönungen kamen alle nach Frankfurt, die damals mächtig und reich oder geschäftstüchtig und vergnügungssüchtig waren. Mit Bettina Buggle. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach, Dienstag, , 18 Uhr Einfach stricken Wir treffen uns zu einer offenen Strickgruppe, begleitet von einer erfahrenen Strickerin, die mit Rat und Tat zur Seite steht. BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim), / um eine Spende wird gebeten (Foto: Hannes Windrath Photography)

15 TEXT & WORT & MUSIK... Mittwoch, , Uhr Susanne Reichert: Tierisch abgehoben (Charles Verlag) Die Frankfurterin stellt ihren zweiten Roman rund um die Familie Schwarz vor. Getreu dem Motto Leben ist das, was einem passiert, während man an dere Pläne macht erwartet Sie ein Abend voller turbulenter Familienabenteuer. (Foto: Susanne Reichert) Stadtteilbibliothek Niederrad (und: CoLibris, Buchhandlung Erhardt & Kotitschke), Eintritt: 7 (Vvk: Stadtteilbibliothek, Buchhandlung Erhardt & Kotitschke) Mittwoch, , Uhr Uwe Hauck: Depression abzugeben (Bastei Lübbe) Hauck berichtet offen und mit einer guten Portion Humor über die Erkrankung Depression und über seine auf einen Suizidversuch folgenden Klinikaufenthalte. Der Autor setzt sich auch durch politisches Engagement für die Entstigmatisierung der Krankheit Depression und die Suizidprävention ein. Begleitet wird die Lesung von Infoständen. Zentralbibliothek (mit Gesundheitsamt, Frankfurter Netzwerk für Suizidprävention (FRANS), Bündnis gegen Depression Frankfurt, Selbsthilfe e.v.), Donnerstag, , 19 Uhr 79. PRO LESEN-Themenwoche Der große Verriss Wir sortieren die Spreu vom Weizen in Auswahl- und Bestsellerlisten. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), Montag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Bringen Sie gerne Ihren eigenen Buchtipp mit. Stadtteilbibliothek Schwanheim,... Dienstag, , 20 Uhr Clemens Meyer Der 45. Stadtschreiber von Bergen-Enkheim zu Gast in der Stadtbücherei. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (und: LeseInsel), Clemens Meyer (Foto: Gaby Gerster) 15

16 16 TEXT & WORT & MUSIK TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr LeseFreuden um halb6 Wir lesen Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff Von einem der auszog, Schauspieler zu werden und bei den Großeltern einzieht. Mit Otto Gengnagel. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), Mittwoch, , 20 Uhr Soundcheck Hasengasse Bob Degen Quartett Bob Degen lebt in Frankfurt und ist auch international ein Star. Der amerikanische Pianist und Komponist ist bekannt für die feine Art seines Spiels zwischen Tradition und Experiment. Mit: Bob Degen p / Uli Schiffelholz dr / Thomas Bachmann sax / Ralf Cetto b Musikbibliothek (und: Jazzinitiative Frankfurt), Eintritt: 10 / 7 Bob Degen (Foto: Sabine Lippert) LeseFreuden um halb6 Maria Magdalena Über Maria Magdalena oder Maria von Magdala wird im Neuen Testament berichtet. Die Evangelisten erwähnen sie als Begleiterin Jesu und Zeugin der Auferstehung. Aber wer war sie wirklich? Mit Maria Niesen. Stadtteilbibliothek Seckbach, AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME Stadt = Lebensraum: Ideen für Griesheim-Süd Für die Lebensqualität in unseren Städten spielen Freiräume wie Parks oder Plätze eine entscheidende Rolle. Studierende der Landschaftsarchitektur haben unter Leitung von Prof. Dr. Grit Hottenträger Ideen entwickelt, wie Griesheim attraktiver gestaltet werden könnte. Dienstag, , 18 Uhr: Präsentation der Konzepte durch die Studierenden. Stadtteilbibliothek Griesheim (und: Hochschule Geisenheim),

17 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME Anna-Maria Alexandra von Neumann: Wasser-Feuer-Wind Die in Frankfurt geborene Künstlerin beschäftigt sich mit den Elementen, denen sie in ihren Acryl-Arbeiten nachspürt. Es entstehen Strukturen, die Flüchtigkeit mit Farbigkeit vereinen. Donnerstag, , Uhr: Vernissage Mirjana Dokoza liest aus Die Stimme. Zentralbibliothek, Natalie Rinner: Körper des Seins Die Künstlerin malt schwebende, beseelte Figuren. In ihrer dargestellten Bewegung werden die Körperbilder zum Ausdruck existentieller Energie. Brechen sie auf oder aus? Freitag, , 18 Uhr: Ausstellungseröffnung Bibliothekszentrum Sachsenhausen, PRO LESEN-Themenwoche Hetze Rechte Publizisten contra Demokratie. s. a. Donnerstag, , 19 Uhr: Schriftsteller als Wutbürger Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) Ich bin Griesheim Fotos aus der Wanderausstellung der Griesheimer Projektgruppe Werkstatt Waldschulstraße. Stadtteilbibliothek Griesheim (und: Quartiersmanagement Griesheim im Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft ) (Foto: Rebekka Schraml) 17

18 18 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME DIGITALE STUNDE PRO LESEN-Themenwoche Die Bestseller-Industrie und ihre Knechte Vom Umgang mit hochgepuschten Büchern s. a. Donnerstag, , 19 Uhr: Der große Verriss Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) Lachen und Singen unterhaltendes Musiktheater Keine musikalische Gattung ist so vorurteilsbehaftet wie die Operette. Sie wurde inhaltlich als frivol beschimpft und musikalisch als seicht abgetan. Dennoch erfreute sie sich zu ihrer Blütezeit einer schier unglaublichen Popularität. In dieser von Studierenden konzipierten Ausstellung werden Glanzlichter der Operette in Szene gesetzt. Dienstag, , Uhr: Vernissage Eröffnung mit musikalischen und szenischen Einlagen. Musikbibliothek (und: Goethe-Universität, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst),... Onleihe & Co. Wie funktioniert das? Bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Tablet, Notebook oder Ihren ebook-reader mit. Donnerstag, , Uhr, Zentralbibliothek Donnerstag, , Uhr, Stadtteilbibliothek Dornbusch Donnerstag, , Uhr, Zentralbibliothek Donnerstag, , Uhr, Stadtteilbibliothek Rödelheim Donnerstag, , 17 Uhr, Stadtteilbibliothek Bornheim Donnerstag, , Uhr Instagram Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Account erstellen, Fotos kommentieren und andere Einträge verfolgen können. Zentralbibliothek, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett, Donnerstag, , 17 Uhr Doodle Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Doodle Termine mit anderen Personen vereinbaren oder Online-Umfragen organisieren und freischalten. Stadtteilbibliothek Bornheim,

19 DIGITALE STUNDE Donnerstag, , Uhr Twitter Alle Welt zwitschert. Wir vermitteln Ihnen das Wichtigste zur Kommunikationsplattform Twitter. Zentralbibliothek, 1. OG, Tony-Sender-Kabinett, 19 (Foto: Alexander Habermehl) BILDUNGSPARTNER ZU GAST... samstags, Uhr (nicht mehr dienstags!) vhs: Information und Kursreservierung Die Online-Anmeldung zu den vhs-kursen ist mit einem Bibliotheksausweis möglich. Zentralbibliothek, 1. OG, Gruppenraum Walter-Kolb-Stiftung: Weiterbildung Rhein-Main mittwochs, Uhr: Zentralbibliothek jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr: Bibliothekszentrum Nordweststadt jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr: Stadtteilbibliothek Bornheim

20 20 SPEZIAL... In unserer ONLEIHE stehen über Titel zum Download für Sie bereit! Bücherflohmarkt Der Erlös kommt dem Medienetat der jeweiligen Bibliothek zugute. Während der Öffnungszeiten: Bockenheim, Bornheim, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordweststadt, Rödelheim und Zentralbibliothek

21 21 AUS DER SCHULBIBLIOTHEKARISCHEN ARBEITSSTELLE I sba... Auspacken und Loslegen: Leseförderung aus dem Koffer Sie wünschen sich mehr Aktivitäten in Ihrer Schulbibliothek? Die sba-koffer zur Leseförderung versetzen Sie in die Lage, spontan und unkompliziert kreative Aktionen für Ihre Schülerinnen und Schüler anzubieten. Die enthaltenen Aktivitäten benötigen jeweils ca. eine Unterrichtsstunde Zeit und können auch kombiniert werden. Koffer Gelb: Aktivitäten für die Jahrgangsstufen 1 und 2 Sieben Aktivitäten, u.a. ein Bilderbuch-Puzzle Koffer Lila: Aktivitäten für die Jahrgangsstufen 3 und 4 Sieben Aktivitäten, u.a. ein Poetry-Bingo Koffer Blau: Spaß mit Sprachen ab Jahrgangsstufe 3 und für Intensivklassen Elf Aktivitäten, u. a. internationale Zungenbrecher und zwei Geheimsprachen Foto: Alexander Habermehl sba Ausleihfrist: ab 2 Wochen Die Ausleihe ist für Frankfurter Schulbibliotheken kostenlos Kontakt: sba.lesefoerderung@stadt-frankfurt.de

22 22

Juli August 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Twitter & Skype Krimilesung im Brentanobad mit Tilman Spreckelsen ...

Juli August 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Twitter & Skype Krimilesung im Brentanobad mit Tilman Spreckelsen ... 1............................ 13.7. & 10.8.2017 Digitale Stunde Twitter & Skype............................ Juli August 2017 18.8.2017 Krimilesung im Brentanobad mit Tilman Spreckelsen >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

Juli August 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER / / Die Kunst des Lesens Stadtteilbibliothek Rödelheim...

Juli August 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER / / Die Kunst des Lesens Stadtteilbibliothek Rödelheim... 1.................................. 14.8. / 21.8. / 28.8.2018 Die Kunst des Lesens Stadtteilbibliothek Rödelheim................................... Juli August 2018 14.8.2018, BERGEN-ENKHEIM 15 Jahre LeseInsel

Mehr

Januar Februar Die Digitale Stunde Workshops für Einsteiger... >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Thomas Melle

Januar Februar Die Digitale Stunde Workshops für Einsteiger... >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Thomas Melle 1........................................ ONLEIHE, FACEBOOK, GARAGEBAND Die Digitale Stunde Workshops für Einsteiger........................................ Januar Februar 2018 30.1.2018, BERGEN-ENKHEIM

Mehr

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier ..................................... 17. JULI 2016 / SCHWANHEIM Abenteuerliche Waldlesung..................................... Juli August 2016 8.7.2016, BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Mehr

NovemberDezember 2018

NovemberDezember 2018 1.......................................... ZENTRALBIBLIOTHEK, 20.11.2018 Science Slam Anthropozän.......................................... 27.11.2018, BORNHEIM Stories & Strips mit Tillie Walden NovemberDezember

Mehr

März April 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BORNHEIM Hessen zuerst! mit Dietrich Faber

März April 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BORNHEIM Hessen zuerst! mit Dietrich Faber 1.................................. WIEDER DA! Shared Reading. Literarisches Miteinander BORNHEIM & SACHSENHAUSEN.................................. März April 2018 19.4.2018, BORNHEIM Hessen zuerst! mit

Mehr

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm 1.................................. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm Anmeldung: smcffm.wordpress.com................................... Mai Juni 2018 16.5.2018, NIEDERRAD 15.6.2018,

Mehr

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm 1.................................. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm Anmeldung: smcffm.wordpress.com................................... Mai Juni 2018 16.5.2018, NIEDERRAD 15.6.2018,

Mehr

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur 1............................. 19. JANUAR 2017 Gute-Laune-Singen MUSIKBIBLIOTHEK............................. Januar Februar 2017 3.2.2017, RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Mehr

SeptemberOktober 2018

SeptemberOktober 2018 1.................................. Bibliothek des Jahres *** 2018 ***.................................. FRANKFURTER BUCHMESSE GEORGIA MADE BY CHARACTERS Tamta Melaschwili SeptemberOktober 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

März April 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Frankfurt liest ein Buch , ZENTRALBIBLIOTHEK BRIDGES Musik verbindet

März April 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Frankfurt liest ein Buch , ZENTRALBIBLIOTHEK BRIDGES Musik verbindet 1................................ 25. / 27. / 28. APRIL 2017 Frankfurt liest ein Buch IN VIELEN BIBLIOTHEKEN............................... März April 2017 15.3.2017, ZENTRALBIBLIOTHEK BRIDGES Musik verbindet

Mehr

Jahresbericht 2016 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Florian Geiger

Mehr

MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung... Mai Juni 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll

MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung... Mai Juni 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll 1.............................. 7. MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung.............................. Mai Juni 2015 23.6.2015, ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann 1...................................... 26. APRIL 2016 Eva Demski: Katzentreffen Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim...................................... März April 2016 Neuer Termin: 4.3.2016, ZENTRALBIBLIOTHEK

Mehr

SeptemberOktober 2017

SeptemberOktober 2017 1............................ 13. SEPTEMBER 2017 Götz Aly in der Zentralbibliothek............................ 12.10.2017, ZENTRALBIBLIOTHEK Émilie de Turckheim SeptemberOktober 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

NovemberDezember 2016

NovemberDezember 2016 1.................................... 17. November 2016 Rosa Ribas: Sonst ist er tot BOCKENHEIMBibliothek.................................... 22.11.2016, Musikbibliothek Singer-/Songwriter-Special mit

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Dieses Kapitel beinhaltet die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 1 und Jahren in den Frankfurter Stadtteilen. Es gibt einen Überblick über die Art

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Dieses Kapitel beinhaltet die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 1 und Jahren in den Frankfurter Stadtteilen. Es gibt einen Überblick über die Art

Mehr

Jahresbericht 2014 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Stadtteilbibliothek

Mehr

Kultur. Vorbemerkungen

Kultur. Vorbemerkungen - 136-12. Kultur Vorbemerkungen Theater "Die Theater der Stadt Frankfurt am Main" bestehen aus drei Sparten: 1. Oper, 2. Ballett, 3. Schauspiel. Als 4. Sparte ist seit dem 1. Januar 1995 das Theater am

Mehr

Unsere Bibliotheken. Stand: März 2018

Unsere Bibliotheken.   Stand: März 2018 Jahresbericht 2017 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Alexander Habermehl

Mehr

Allianzgebetswoche vom Januar 2019 Evangelische Allianz Frankfurt

Allianzgebetswoche vom Januar 2019 Evangelische Allianz Frankfurt Allianzgebetswoche vom 14. - 20. Januar 2019 Evangelische Allianz Frankfurt Gemeinsam beten für unsere Stadt 5 GEBETSORTE / 4 SCHWERPUNKTE / ALLIANZTAG MO-DO 4 Schwerpunkte 5 Gebetsorte NORD Kirche des

Mehr

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung 2 Bevölkerung Bevölkerung Kapitel 2 Datenbasis ist das kommunale Einwohnermelderegister. Es enthält die einzelnen Meldeangaben der Bevölkerung und wird laufend aktualisiert. Regelmäßig werden anonymisierte

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt. Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt. Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick über die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung hinsichtlich ihrer Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Es zeigt die

Mehr

Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen 3 Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Kapitel 3 Stadtteilbezogene Informationen zur (früh-) kindlichen und schulischen Bildung von Kindern

Mehr

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch 1.............................. 13. UND 24. MÄRZ 2015 Tim Frühling Der Kommissar in Badeshorts.............................. März April 2015 12.3.2015, ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt! Immobilien Frankfurt Immobilienpreise Frankfurt 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Frankfurt 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung. Stadtgebiet und Flächennutzung. Kapitel 1

Stadtgebiet und Flächennutzung. Stadtgebiet und Flächennutzung. Kapitel 1 1 Stadtgebiet und Flächennutzung Stadtgebiet und Flächennutzung Kapitel 1 Stadtgebiet Die Fläche des Frankfurter Stadtgebiets beträgt 248,3 km² oder 24 830,6 ha. Das Stadtgebiet hat eine größte Ost-West-Ausdehnung

Mehr

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Jahresbericht 2009 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr.

Mehr

Soziales. Kapitel 7. Soziales

Soziales. Kapitel 7. Soziales 7 Soziales Soziales Kapitel 7 Das Kapitel Soziales beginnt mit einem Überblick über bedarfsorientierte Sozialleistungen, die dann gewährt werden, wenn Leistungen des Sozialversicherungssystems und/oder

Mehr

Tel.:

Tel.: Stadtbücherei 18.03.2017, 10:30 Uhr Bilderbuchgeschichten 23.03.2017, 14:00 Uhr E-Life-Sprechstunde: Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co 23.03.2017, 15:00 Uhr Bilderbuchkino: Helma legt

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

www.stadtbuecherei.frankfurt.de

www.stadtbuecherei.frankfurt.de Jahresbericht 2011 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelbild: Der neue Bücherbus

Mehr

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung. Einwohnerzahlen

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung. Einwohnerzahlen 2 Bevölkerung Bevölkerung Kapitel 2 Einwohnerzahlen Datenbasis ist das kommunale Einwohnermelderegister. Es enthält die einzelnen Meldeangaben der Bevölkerung und wird laufend aktualisiert. Regelmäßig

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Februar 2015 Diesen Samstag! Filmabend der Kanuabteilung der TG Biberach Die schönsten Touren beginnen mit einem Paddelschlag! Beeindruckende

Mehr

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. Bauen und Wohnen 3 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 3 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Stadtbücherei Frankfurt am Main Stadtbücherei Frankfurt am Main Die BockenheimBibliothek: Betrieb einer Stadtteilbibliothek in Kooperation zwischen Stadtbücherei und Förderverein Birgit Lotz / Stadtbücherei Frankfurt am Main Annette

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von bis unter Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Selbständige,

Mehr

März April Kultbuch aus Island Gyrðir Elíasson & Thomas Sarbacher in der Zentralbibliothek. Vorlesungen über Gegensätze

März April Kultbuch aus Island Gyrðir Elíasson & Thomas Sarbacher in der Zentralbibliothek. Vorlesungen über Gegensätze 1........................................ Neu in der NordWestStadt KONTROVERS Vorlesungen über Gegensätze........................................ März April 2011 Kultbuch aus Island Gyrðir Elíasson & Thomas

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum. Stadtbücherei

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum. Stadtbücherei Stadtbücherei 30.01.2017, 09:30 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage: Mama Muh im Schnee 30.01.2017, 11:00 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage: Mama Muh im Schnee 31.01.2017, 10:00 Uhr Kinder-und Jugendtheatertage:

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Meine Sprache Deine Sprache

Meine Sprache Deine Sprache 14. Oktober 2016 Meine Sprache Deine Sprache (rap) Öffentliche Bücherei Anna Seghers bei den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz 2016 / 24. Oktober - 6. November 2016 Bibliotheken öffnen Welten. Dies ist

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes Aktiv Älterwerden Das erwartet Sie in unseren Stadtteiltreffs: Gemeinsam mit anderen etwas unternehmen. In den Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Eine

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel Das Kapitel spannt den Bogen über die Wirtschaft und den Tourismus bis zum Verkehr. Im Mittelpunkt des Teilkapitels Wirtschaft

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr 5 Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel 5 Das Kapitel spannt den Bogen über die Wirtschaft und den Tourismus bis zum Verkehr. Im Mittelpunkt des Teilkapitels Wirtschaft

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule StadtbüchereiFrankfurtamMain SchulbibliothekarischeArbeitsstelle wir gehen in die Schule Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule Konzepte und Erfahrungen aus Frankfurter Schulbibliotheken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V.

VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG. Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. VERANSTALTUNGEN 2018 IM SCHLOSS WALDENBURG Klassik, Vielfalt und Genuss im Schloss Waldenburg Sächsische Mozart-Gesellschaft e. V. www.mozart-sachsen.de FREUNDESKREIS WALDENBURG DER SÄCHSISCHEN MOZART-

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von 5 bis unter 65 Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,

Mehr

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse Sportanlage: Lenzenbergstraße 24, 65931 Frankfurt Ausrichter: SV 1919 Zeilsheim FC Mainfeld 1. FC Rödelheim 02 FC Germania Ginnheim TSG Niederrad SV 1919 Zeilsheim FV Hausen 13.00-13.40 FC Mainfeld - FC

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main

Multilingual schools in and around Frankfurt am Main WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG FRANKFURT GMBH Multilingual schools in and around Frankfurt am Main Frankfurt Economic Development Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Hanauer Landstraße 126 128 60314 Frankfurt am

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

2. Stadtbücherei Erkelenz

2. Stadtbücherei Erkelenz 2. Stadtbücherei Erkelenz 2.1 Neuerungen Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Umstrukturierung der Bibliothek. Nach einem Wechsel in der Leitung wurden Angebot und Erscheinungsbild attraktiver

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

Ergebnispräsentation Auswertung der interaktiven Maßnahmenkarte zum Speichen- und Strahlenplan Stadt Frankfurt

Ergebnispräsentation Auswertung der interaktiven Maßnahmenkarte zum Speichen- und Strahlenplan Stadt Frankfurt Ergebnispräsentation Auswertung der interaktiven Maßnahmenkarte zum Speichen- und Strahlenplan Stadt Frankfurt 1 Auswertung der per Karte verorteten Beiträge: Übersicht Eingegangen Beiträge insgesamt:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH Standorte für Herkunftsprachlichen Unterricht in Frankfurt Schj. 12/13 Zeilsheim tr Adolf-Reichwein-Schule G Zeilsheim ar Käthe-Kollwitz-Schule GHR Zeilsheim ar Adolf-Reichwein-Schule G Sindlingen tr-k

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen www.politische-bildung.nrw.de

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste

6. Tourismus. Vorbemerkungen. Gäste und Übernachtungen in Frankfurter Hotels, Pensionen und Gasthöfen 1996 bis 2005 nach Herkunft der Gäste 107 6. Tourismus Vorbemerkungen Die Datengrundlage für die Entwicklung des Tourismus liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz - BeherbStatG)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse Sportanlage: Lenzenbergstraße 24, 65931 Frankfurt Ausrichter: SV 1919 Zeilsheim FC Tempo 1. FC Rödelheim 02 FC Germania Ginnheim TSG Niederrad SV 1919 Zeilsheim FV Hausen 13.00 13.40 FC Tempo FC Germania

Mehr

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse Sportanlage: Lenzenbergstraße 24, 65931 Frankfurt Ausrichter: SV 1919 Zeilsheim FC Tempo 1. FC Rödelheim 02 FC Germania Ginnheim TSG Niederrad SV 1919 Zeilsheim FV Hausen 13.00 13.40 FC Tempo FC Germania

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Verbrauchswerte und Kosten aus EVU-Rechnungen

Verbrauchswerte und Kosten aus EVU-Rechnungen Seite von 6 Frankfurt, den 2.2.27 Telefon: 747 Gebäude Fahrbibliothek Bauherrenamt 44. Dez Straße, Nr. Silostraße 7 Stadtbezirk 623 OBZ 6 Nutzung Garagengebäude Bauwerkzuordnung 76 2 2 22 23 24 25 26 NRF

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'38,3" nördlicher Breite und 8 41'05,8"

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter.

Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch. Zehn Regeln für Demokratie-Retter. Landeszentrale vor Ort: Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch Zehn Regeln für Demokratie-Retter www.politische-bildung.nrw.de demokratie leben Landeszentrale vor Ort: Es liest Zu den Aufgaben der Landeszentrale

Mehr

Mai Juni 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Frankfurt auf Französisch ...

Mai Juni 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Frankfurt auf Französisch ... 1.................................. 6. UND 7. MAI 2017 Literaturland Hessen Ausstellung, Lesung, Sonntags-Matinee.................................. Mai Juni 2017 13.6.2017, ZENTRALBIBLIOTHEK Frankfurt

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr