März April 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BORNHEIM Hessen zuerst! mit Dietrich Faber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März April 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BORNHEIM Hessen zuerst! mit Dietrich Faber"

Transkript

1 WIEDER DA! Shared Reading. Literarisches Miteinander BORNHEIM & SACHSENHAUSEN März April , BORNHEIM Hessen zuerst! mit Dietrich Faber >> VERANSTALTUNGSKALENDER

2 2 SERVICE... Informationen zu Öffnungszeiten und Medienangebot erhalten Sie unter: Info-Hotline (069) oder Zentralbibliothek mit Musikbibliothek Hasengasse 4, Tel. (069) Zentrale Kinder- und Jugendbibliothek Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Bergen-Enkheim Barbarossastraße 65, Tel. (06109) Bockenheim Kurfürstenstraße 18, Tel. (069) Bornheim Arnsburger Straße 24, Tel. (069) Dornbusch Eschersheimer Landstraße 248, Tel. (069) Gallus Idsteiner Straße 65, Tel. (069) Griesheim Schwarzerlenweg 57, Tel. (069) Höchst Michael-Stumpf-Straße 2, Tel. (069) Nieder-Eschbach Urseler Weg 27, Tel. (069) Niederrad Kniebisstraße 25, Tel. (069) Nordweststadt Nidaforum 6, Tel. (069) Rödelheim Radilostraße 17 19, Tel. (069) Sachsenhausen Hedderichstraße 32, Tel. (069) Schwanheim Alt Schwanheim 6, Tel. (069) Seckbach Arolser Straße 11, Tel. (069) Sindlingen Sindlinger Bahnstraße 124, Tel. (069) Sossenheim Alt Sossenheim 54, Tel. (069) Fahrbibliothek Silostraße 71, Tel. (069) Schulbibliothekarische Arbeitsstelle Hasengasse 4, Tel. (069) INHALT... Streiflichter... Seite 3 Text & Wort & Musik... Seite 4 Frankfurt liest ein Buch... Seite 16 Ausstellungen & Begleitprogramme... Seite 18 Digitale Stunde... Seite 20 Bildungspartner zu Gast... Seite 21 Bücherflohmarkt... Seite 21 Neues aus den Schulbibliotheken... Seite 22 Kinderprogramm... bitte wenden Impressum Herausgeber: Stadtbücherei Frankfurt am Main, Januar Gestaltung: Herstellung: Druck- und Verlagshaus Zarbock. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forst wirtschaft, Lack auf Wasserbasis. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Abbildung auf der Titelseite: Dietrich Faber (Foto: Michael Zargarinejad)

3 Streiflichter im März & April Frankfurt-Krimis in Wort und Bild und Denkmal der Grauen Busse Mit Andreas Hechler, Christoph Schneider, Barbara Zoeke Aeham Ahmad. Der Pianist aus den Trümmern Pit Knorr und die Neue Frankfurter Schule Das volle Programm auch online: Verena Boos erzählt von Kirchberg AppSolute Music: Musikapps Thomas Ranft: Alle Wetter! Frankfurt liest ein Buch Anna Seghers: Das siebte Kreuz Dietrich Faber: Hessen zuerst! ESC: Unsere Lieder für Lissabon 3

4 4 TEXT & WORT & MUSIK Wieder da! Shared Reading: Literarisches Miteinander Zwischen den Zeilen lesen wir richtig. (Anke Maggauer-Kirsche) Von jeher ist Literatur ein Gemeinschaft stiftendes, gleichermaßen emotionales wie intellektuelles Erlebnis. In dem Erleben von Geschichten und Gedichten können das eigene Leben, das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle mit dem Erzählten in Verbindung gesetzt werden. Wir laden Menschen ein, mit uns gemeinsam Literatur und sich selbst neu zu entdecken , immer montags, Uhr Stadtteilbibliothek Bornheim, (mit Anmeldung) , immer dienstags, Uhr Bibliothekszentrum Sachsenhausen, (mit Anmeldung) Anmeldung: Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten! Stadtteilbibliothek Bornheim, Donnerstag, , 19 Uhr Chris Böhm & Irmgard Schürgers: Frankfurt-Krimis in Wort und Bild Zwei neue Kriminalfälle und zwei altbekannte Ermittlerteams: Chris Böhm präsentiert Der Harlekin. Irmgard Schürgers liest aus Denn sie wissen, was sie tun. Eine Foto-Show zeigt die Original-Schauplätze. Für einen Umtrunk ist gesorgt. Stadtteilbibliothek Schwanheim, (und: Schwalb), Eintritt: 4

5 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , Uhr Chinesischer Spieleabend Wir tauchen ein in die Welt der chinesischen Spiele. Sie haben die Möglichkeit, den Spieleklassiker Mahjong zu erlernen oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Konfuzius-Institut Frankfurt), Samstag, , 18 Uhr JuLiP Jugendliteraturpreis Frankfurt Zum 4. Mal waren Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren aufgerufen, Kurzgeschichten zu schreiben. Vor der Bekanntgabe der Sieger lesen die Nominierten. Zentralbibliothek (und: Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Metzler-Stiftung, FRIZZ, Fazit-Stiftung, Athlon Place Stiftung, Ringelsuse), Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Dienstag, , Uhr Denkmal der Grauen Busse Ein Opfer der NS-Euthanasie in der Familie. Reflexionen einer TradierungGesellschaftsgeschichte ist immer auch Familiengeschichte: Emilie Rau wurde im Februar 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar umgebracht. Andreas Hechler referiert über seine als lebensunwert diagnostizierte Urgroßmutter und die noch heute zu spürenden Auswirkungen auf seine Familie. Im Anschluss: Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Christoph Schneider. Zentralbibliothek (und: AK Zwangssterilisation und Euthanasie Frankfurt, Gesundheitsamt), Mittwoch, , Uhr Conversation Club Do you want to improve your English? A volunteer American will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Amerikanisches Generalkonsulat), 5

6 6 Aeham Ahmad (Foto: Gaby Gerster) TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr LesungsKonzert Aeham Ahmad: Und die Vögel werden singen (S. Fischer) Ein junger Mann spielt Klavier inmitten der Bombenkrater von Syrien. Für seine Nachbarn, vor allem für die Kinder, um sie von den Schrecken des Krieges abzulenken. Über YouTube hat sein Spiel Menschen auf der ganzen Welt bewegt. Nun erzählt der Pianist aus den Trümmern seine Geschichte und davon, dass Musik Leben retten kann. Musikbibliothek (und: S. Fischer Verlage), Mittwoch, , Uhr Matthias Zimmer: Am Rande der Politik Beobachtungen vom Rand der Politik. Nicht das tagesaktuelle politische Geschäft steht im Mittelpunkt, sondern feine Beobachtungen aus Politik, Parlament und Gesellschaft. Stadtteilbibliothek Sindlingen (und: BUCHstütze),

7 TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , Uhr LeseKreis Ein Lesezirkel für alle, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Stadtteilbibliothek Seckbach, Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4 Süße Pralinés und bitterer Kakao: Die Geschichte der Schokolade Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee. Mit Bettina Buggle. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Freitag, , 20 Uhr Mehr als Koalas und Kängurus Eine Reise entlang der australischen Ostküste. Vortrag von Matthias Haller mit Live-Jazz von 99 Sossenheim. Stadtteilbibliothek Sossenheim (und: Sossenheimer Bücherwurm), Montag, , Uhr Podium junger Künstler Geschichten aus 1001 Ton Konzert mit jungen Talenten aus der Klavierklasse, mit mehrhändigen Klavierwerken und Kammermusik für Klavier und Streicher aus drei Jahrhunderten. Musikbibliothek (und: Dr. Hoch s Konservatorium), Dienstag, , Uhr LeseFreuden um halb5 Mascha Kaléko Gebrauchspoesie: Gedichte aus dem Alltag für den Alltag, gegenwartsnah, voller Ironie und gleichzeitig mit viel Gefühl. Mit Carola Volkmann und Gustav Pressel. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut), 7

8 8 TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , 20 Uhr Pit Knorr. Die Neue Frankfurter Schule Knorr ist als Mitbegründer der Satirezeitschrift Titanic, als Autor und Regisseur sowie durch seine Zusammenarbeit mit Otto Waalkes bekannt. Der Satiriker gehört zur Neuen Frankfurter Schule (NFS), die sich der systematisch betriebenen Sinnverweigerung, ohne gesellschaftsunkritisch zu sein, verschrieben hat. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (und: LeseInsel), Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um Halb6 Johann Christian Senckenberg Senckenbergs Tagebücher waren wegen seiner miserablen Handschrift lange nicht zu entziffern. Mit Margarete Bosing. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), Mittwoch, , 18 Uhr LESBAR. Lesen und lesen lassen GLÜCK & SEGEN Bringen Sie Literatur mit, die zum Thema des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Texte und die dazu passenden Weine vor. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Mittwoch, , Uhr Spieleabend Klassiker und neue Gesellschaftsspiele stehen bereit und dürfen gerne mitgebracht werden. Wir bieten Gelegenheit zum Ausprobieren. Stadtteilbibliothek Dornbusch,

9 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr Manuela Schon u. a.: Mythos Sexarbeit (PapyRossa Verlagsgesellschaft) Ist Prostitution Arbeit und sollte normalisiert werden? Oder ist sie eine Form sexueller Gewalt, die Traumata verursacht? Lesung und Diskussion mit Manuela Schon, Vertreterinnen von FIM Frauenrecht ist Menschenrecht und TERRE DES FEMMES. Zentralbibliothek (und: TERRE DES FEMMES Städtegruppe Rhein-Main), Donnerstag, , Uhr LeseFreuden um halb6 Wir lesen Margaret Atwood: Report der Magd Ein ganzes Buch in 60 Minuten: Die provozierende Vision eines totalitären Staats, in dem Frauen keine Rechte haben. Mit Maria Niesen Stadtteilbibliothek Seckbach (und: Bürgerinstitut), Montag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Bringen Sie gerne Ihren eigenen Buchtipp mit. Stadtteilbibliothek Schwanheim, Dienstag, , 19 Uhr Sindlinger BücherEssen Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit und lesen Sie daraus vor oder lassen Sie vorlesen. Oder Sie bringen etwas zu essen mit. Wer nur zum Zuhören kommt, ist ebenfalls willkommen! Stadtteilbibliothek Sindlingen (und: BUCHstütze), Dienstag, , Uhr Musikschule in Concert BRAVISSIMO! Jugend musiziert 2018 Konzert und Ehrung: Es spielen die Preisträger des Regionalund Landeswettbewerbs in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen. Musikbibliothek (und: Musikschule Frankfurt, 9

10 10 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr Denkmal der Grauen Busse Barbara Zoeke: Die Stunde der Spezialisten (Die Andere Bibliothek) Moderation: Andreas Platthaus (FAZ) NS-Deutschland 1940: Max Koenig ist Professor für Altertumsforschung. Die Diagnose eines ererbten Nervenleidens reißt ihn aus seiner Karriere, seiner Familie, seinem Leben. Die Psychologin Zoeke gibt den Opfern und Tätern eines der verdrängten Verbrechen der Nationalsozialisten eine literarische Stimme. Zentralbibliothek (und: Gesundheitsamt), Donnerstag, , 19 Uhr 70. PRO LESEN-Themenwoche Vom Biedermann zum Brandstifter Texte von Adorno, Balzac, Frisch, Fromm und Horvath. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), Barbara Zoeke (Foto: Annette Koroll)

11 (Foto: Joachim Gern) TEXT & WORT & MUSIK Donnerstag, , Uhr Verena Boos: Kirchberg (Aufbau Verlag) Hanna, eine Frau des Wortes, hatte einen Schlaganfall und kann nicht mehr sprechen. Die Frankfurter Autorin erzählt die Geschichte einer Frau, die die Sprache verliert und zurückkehrt ins Dorf ihrer Kindheit. Ein Roman über Heimweh und Heimat als kreative Quelle. BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim, Buchhandlung Libretto), Mittwoch, , Uhr Lesefreuden um halb6 Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville Schaurige Spukszenen, Lausbubenstreiche, ironische Charakterbilder und schließlich der Sieg der Liebe! Mit Leonore Gauland. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), In Bewegung Das VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2018 mit mehr als Kursen ist da! vhs.frankfurt.de 11

12 12 TEXT & WORT & MUSIK Mittwoch, , Uhr Conversation Club Do you want to improve your English? A volunteer American will give you an up close and personal view of American culture, offering you a chance to practice your conversation skills in a relaxed and supportive group setting. Basic English skills are recommended, but all skill levels are welcome. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Amerikanisches Generalkonsulat), Donnerstag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee. Sie können gerne ein Buch mitbringen, das Sie vorstellen möchten! Stadtteilbibliothek Bornheim, Montag, , 18 Uhr Einfach stricken Wir treffen uns zu einer offenen Strickgruppe, begleitet von einer erfahrenen Strickerin, die mit Rat und Tat zur Seite steht. BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim), Montag, , Uhr Wie wir wurden, wer wir sind Deutsche Biografien Wolf Biermann Warte nicht auf bessere Zeiten Als Sechzehnjähriger übersiedelte der Sohn eines Hamburger Hafen arbeiters in die DDR wurde der Liedermacher nach Westdeutschland ausgebürgert. Wie keine andere Biografie bündelt die Lebensgeschichte Biermanns die kulturellen Verwerfungen der deutschen Geschichte. Vortrag von Tilman Allert, Professor für Soziologie und Sozialpsychologie (Frankfurt). Zentralbibliothek, (und: Bürger-Universität der Goethe-Universität), Dienstag, , Uhr LeseFreuden um halb5 Wilhelm Busch in Wort und Bild Ein Wiedersehen und -hören seiner lustigen Bilderpossen: Von Max und Moritz bis Fipps, der Affe. Mit Gustav Pressel. Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach (und: Bürgerinstitut),

13 TEXT & WORT & MUSIK Dienstag, , Uhr Lust auf Lesen Ein anregender Gesprächskreis für alle, die Bücher lieben. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Dienstag, , Uhr Der Ortsbeirat 1 lädt ein Die Tagesordnung finden Sie unter (Parlis). Zu Beginn findet eine Bürgerfragestunde statt, in der Sie Anliegen vortragen können. Zentralbibliothek (und: Ortsbeirat 1), Dienstag, , 20 Uhr Thomas Ranft: Alle Wetter! (Waldemar Kramer Verlag) Der Moderator der hr-fernsehsendung alle wetter! und der Meteo - rologe Tim Staeger haben ein Buch über die faszinierende Welt des Wetters geschrieben. Anschaulich, humorvoll und wissenschaftlich fundiert erzählen sie von der blauen Stunde, geheimnisvollen Blitzen oder dem Klima von Mittelerde. Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim (und: LeseInsel), Mittwoch, , 18 Uhr LESBAR. Lesen und lesen lassen MORD & TOTSCHLAG Bringen Sie Literatur mit, die zum Thema des Abends passt. Sie können vorlesen oder vorlesen lassen (max. 10 Minuten). Auch wir stellen Texte und die dazu passenden Weine vor. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Sozialwerk Main Taunus, Maison Lanz Weinhandel), Donnerstag, , Uhr LeseKreis Ein Lesezirkel für alle, die gerne lesen und sich über das Gelesene austauschen möchten. Stadtteilbibliothek Seckbach, Donnerstag, , Uhr Gute-Laune-Singen Singen ist gesund und macht glücklich. Gesungen wird frei und ungezwungen, der Text wird auf eine Leinwand projiziert, Noten gibt es nicht. Musikbibliothek (und: Ensemble Gesang und Satire), Eintritt: 7 13

14 14 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , 16 Uhr LeseFreuden um 4 Elizabeth Taylor die Biografie der letzten Diva Eine Stunde Literatur bei Tee und Kaffee. Mit Maria Hein. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Bürgerinstitut, Quartiersmanagement Rödelheim-West der Diakonie Frankfurt im Rahmen des Programms Aktive Nachbarschaft ), Montag, , Uhr Wie wir wurden, wer wir sind Deutsche Biografien Ulla Hahn Das verborgene Wort Hahn, Schriftstellerin aus einer katholischen Arbeiterfamilie, beeindruckt durch eine eigensinnige Liaison von literarischem Interesse und politischem Engagement für die kommunistische Partei. Als Lyrikerin beginnt sie ihre Karriere, mittlerweile zählt sie zu den prominenten Vertreterinnen eines Erzählens der deutschen Geschichte. Vortrag von Andreas Platthaus (FAZ). Zentralbibliothek (und: Bürger-Universität der Goethe-Universität), Frankfurt liest ein Buch Anna Seghers. Das siebte Kreuz Alle Termine der Stadtbücherei ab S. 16 Donnerstag, , Uhr LeseFreuden um halb6 Wir lesen Markus Werner: Am Hang Ein ganzes Buch in 60 Minuten: Zwei Männer, die über die Liebe reden. Mit Regina Wettern-Schade. Stadtteilbibliothek Seckbach (und: Bürgerinstitut), Donnerstag, , 20 Uhr (Einlass Uhr) Dietrich Faber: Hessen zuerst! Im 5. Krimi um Ex-Kommissar Henning Bröhmann formiert sich eine Partei mit Namen Hessen zuerst!. Slogans wie Wuthessen gegen Guthessen, Kartoffelworscht statt Döner oder Make Oberhessen great again bestimmen den Wahlkampf. Eine ebenso komische wie ernstgemeinte postfaktische Leseshow. Stadtteilbibliothek Bornheim (mit: Buchhandlung Naumann & Eisenbletter), Eintritt 7, VvK: Stadtteilbibliothek, Naumann & Eisenbletter

15 TEXT & WORT & MUSIK Freitag, , Uhr ESC: Unsere Lieder für Lissabon Welche Beiträge schicken die Länder zum Eurovision Song Contest? Wir zeigen alle Videos des Lieder- und Gesangswettbewerbs. Germany: 12 points! Musikbibliothek (und: Eurovision Club Germany, OGAE Germany), Montag, , 10 Uhr (mit Anmeldung) LiteraturCafé Literaturkreis mit Buchtipps, Gesprächen und literarischen Kostproben bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Bringen Sie gerne Ihren eigenen Buchtipp mit. Stadtteilbibliothek Schwanheim, Montag, , Uhr (geschlossene Veranstaltung) Ehrenamtsdank 2018 Über 450 Personen engagieren sich ehrenamtlich in unseren Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken. Die Stadtbücherei sagt Danke. Zentralbibliothek Mittwoch, , Uhr Lesefreuden um halb6 Mascha Kaléko: Leben und Werk Gebrauchspoesie: Gedichte aus dem Alltag für den Alltag, gegen wartsnah, voller Ironie und gleichzeitig mit viel Gefühl. Mit Carola Volkmann und Gustav Pressel. Bibliothekszentrum Nordweststadt (und: Bürgerinstitut), (Foto: DLA Marbach) 15

16 16 FRANKFURT LIEST EIN BUCH Frankfurt liest ein Buch Anna Seghers. Das siebte Kreuz Auf den Spuren von Das siebte Kreuz Fotografien von Rainer Dyk, Textauswahl von Margrid Bircken Rainer Dyk und Margrid Bircken haben eine Reise nach Westhofen/Osthofen, Mainz, Rheinhessen und Frankfurt auf den Spuren des Romans unternommen. Die so entstandenen eindrücklichen Fotografien werden mit Textstellen aus dem Roman präsentiert. Montag, , 11 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Pierre Radvanyi und Musik von Molwert Zentralbibliothek (und: Anna-Seghers- Gesellschaft Berlin und Mainz) Dienstag, , 19 Uhr Wie die Gilche Anna in die Weltliteratur eingriff Lesung ausgewählter Textstellen. Gast Werner Weisbecker, bekannt als Mundartdichter und Liedermacher, liest, spielt und singt. Bei seiner Familie in Niederrad fand Georg Heisler, die Hauptfigur von Anna Seghers Roman, einige Tage Unterschlupf. Stadtteilbibliothek Sindlingen (und: BUCHstütze), Weiterer Termin: Donnerstag, , Uhr, Kulturforum Zeilsheim Dienstag , Uhr Damals war Georg schon lange in Westhofen In der Exil-Literatur kommt Seghers Roman bis heute eine besondere Stellung zu. Vielschichtig verschränkt die Autorin Ästhetik, Geschichte und Politik ineinander. Im Vortrag greifen wir einzelne Aspekte heraus. Monika Müller-Heusch liest ausgewählte Passagen aus dem Roman. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen, Gegen Vergessen Für Demokratie, Gedenkstätte KZ Osthofen),

17 FRANKFURT LIEST EIN BUCH Mittwoch, , Uhr LeseFreuden um Halb6 Wir lesen Anna Seghers: Das siebte Kreuz In ihrem Roman gelingt der Autorin eine beeindruckende Darstellung der nationalsozialistisch formierten Gesellschaft. Sie zerlegt die Motive der Mitmacher, der Karrieristen, der eingeschüchterten Oppositionellen und derjenigen, die dem Flüchtling helfen. Mit Maria Niesen. Stadtteilbibliothek Bornheim (und: Bürgerinstitut), Freitag, , Uhr Weißt du schon, im KZ? Literatur und Realität in Das siebte Kreuz Martina Ruppert-Kelly von der Gedenkstätte Osthofen spricht über die Errichtung eines der ersten Konzentrationslager, über das Lagerleben, über reale Fluchten und die Verbindung zwischen Literatur und Realität in Anna Seghers Roman. Christoph Pütthoff vom Ensemble des Schauspiels Frankfurt und einer der Protagonisten der Bühnenadaption von Das siebte Kreuz, liest ausgewählte Passagen. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: FörSteR), Eintritt: 8 / PRO LESEN-Themenwoche Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht Buchausstellung zum historischen Kontext des Romans Das siebte Kreuz von Anna Seghers. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) Mittwoch, , Uhr Unterschlupf in Bockenheim Der im Exil entstandene Roman Das siebte Kreuz machte Anna Seghers schlagartig berühmt. Die Frankfurter Schauspielerin Brigitte Korn liest ausgewählte Passagen aus dem Roman. BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim und Buchhandlung Libretto), Donnerstag, , 19 Uhr 71. PRO LESEN-Themenwoche Was jetzt geschieht, geschieht uns Szenische Lesung aus Anna Seghers: Das siebte Kreuz. Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen), 17

18 18 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME noch bis Robert Le Baron: Freundschaft und Heimat Das Kunstprojekt macht das Ziel der Integration greifbarer, zeigt die Gesichter dahinter und wirbt für das Lernprogramm der Intensivklassen. Stadtteilbibliothek Rödelheim (und: Grundschule der Michael-Ende-Schule) noch bis Spiegelwelten Frankfurt Marc-Andreas Eichhorsts Fotografien zeigen gespiegelte Hochhäuser. Bibliothekszentrum Sachsenhausen Azlain Bouneb: Es wird im Huthpark gemalt Geboren in Algier, kam Bouneb 1977 zum Studieren nach Deutschland und blieb. Auch wenn viele seiner Arbeiten sich am ehesten dem figurativen Impressionismus zuordnen lassen, stellen nur einzelne Striche ihn nicht zufrieden. Donnerstag, , 18 Uhr: Ausstellungseröffnung Stadtteilbibliothek Seckbach Denkmal der Grauen Busse Tiergartenstraße 4 Geschichte eines schwierigen Ortes Tiergartenstraße 4 in Berlin war die Adresse der Villa, von der aus der erste serielle Massenmord im Nationalsozialismus geplant und organisiert wurde. Die Ausstellung verknüpft die Geschichte des Hauses und seiner bürokratischen Organisation des Krankenmordes mit dem Lebensweg von Anna Lehnkering. Anna wurde 1940 im Alter von 24 Jahren wegen angeborenen Schwachsinns in Grafeneck ermordet. Zentralbibliothek (mit: Gesundheitsamt Frankfurt am Main) Gabriele Böhmer: Menschen in Welten In ihren Arbeiten versetzt die Künstlerin Menschen in ungewohnte Zu sammenhänge. Dabei arbeitet sie mit Mischtechniken und dem Einsatz von Glas oder Wachs. Durch das Zusammenwirken der Materialien entstehen neue Perspektiven und überraschende Tiefenwirkungen. Freitag, , Uhr: Ausstellungseröffnung Stadtteilbibliothek Rödelheim

19 Anna Lehnkering und ihre Freundin Hedwig, 1932 (Quelle: Archiv Falkenstein) AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME Mein Griesheim Fotos aus der Wanderausstellung der Griesheimer Projektgruppe Werkstatt Waldschulstraße. Stadtteilbibliothek Griesheim (und: Quartiersmanagement Griesheim im Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft ) PRO LESEN-Themenwoche Der Spießer und sein Hass Ein Streifzug durch die Literatur s. a. Donnerstag, , 19 Uhr: Vom Biedermann zum Brandstifter Bibliothekszentrum Sachsenhausen (und: Pro Lesen) Linda Starbatty: Spanische Landschaft Bilderskizzen Donnerstag, , 19 Uhr: Ausstellungseröffnung BockenheimBibliothek (und: Lese-Zeichen Bockenheim) 19

20 20 AUSSTELLUNGEN & BEGLEITPROGRAMME DIGITALE STUNDE Donnerstag, , Uhr Kulturelle Vielfalt Bilder von Begegnungen mit Menschen und Situationen, die sowohl kulturelle Eigenheiten als auch Überraschendes im Nebeneinander und Miteinander aufzeigen. Freitag, , 18 Uhr: Ausstellungseröffnung Stadtteilbibliothek Griesheim (und: BSW-Fotogruppe Frankfurt) DIGITALE STUNDE... Onleihe & Co. Wie funktioniert das? Wir stellen die Onleihe vor und beantworten Fragen rund um die Nutzung. Bringen Sie gerne Ihr Smartphone, Tablet, Notebook oder Ihren ebook-reader mit. Donnerstag, , Uhr, Zentralbibliothek Donnerstag, , Uhr, Stadtteilbibliothek Bornheim Donnerstag, , Uhr, Zentralbibliothek Donnerstag, , Uhr, Bibliothekszentrum Sachsenhausen zu allen Terminen Google Wie können Sie bei Google Ihren Suchvorgang eingrenzen? Welche Apps bietet Google auch ohne Anmeldung an? Zentralbibliothek, Freitag, , 17 Uhr AppSolute Music: Musikapps Allein der ios-store bietet über Musikapps an. Vom Stimmgerät bis zum vollwertigen Tonstudio ist alles vertreten. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit welcher Musikapp machen können. Musikbibliothek, Donnerstag, , Uhr WhatsApp und snapchat Texte, Bilder, Links versenden, bearbeiten und nachverfolgen: Was passt wann besser und wie geheim sind meine Nachrichten? Zur praktischen Demonstration bringen Sie gerne Ihr Smartphone mit. Zentralbibliothek,

21 DIGITALE STUNDE Freitag, , 17 Uhr Vinyl-Bar. Von der Schall- auf die Festplatte Hier lernen Sie alles über das Digitalisieren von Schallplatten und die Nutzung unserer Digitalisierungs-Schallplattenspieler. Bitte bringen Sie Ihre Lieblingsschallplatte und einen USB-Stick oder CD-Rohling mit. Musikbibliothek, BILDUNGSPARTNER ZU GAST... dienstags, Uhr & samstags, Uhr vhs: Information und Kursreservierung Die Online-Anmeldung zu den vhs-kursen ist mit einem Bibliotheksausweis möglich. Zentralbibliothek, 1. OG, Gruppenraum Walter-Kolb-Stiftung: Weiterbildung Rhein-Main dienstags, Uhr: Bibliothekszentrum Nordweststadt mittwochs, Uhr: Zentralbibliothek donnerstags, Uhr: Stadtteilbibliothek Bornheim SPEZIAL... Bücherflohmarkt Der Erlös kommt dem Medienetat der jeweiligen Bibliothek zugute Bibliothekszentrum Sachsenhausen Großer Bücherflohmarkt im Bibliothekszentrum Höchst Während der Öffnungszeiten: Bockenheim, Bornheim, Nieder-Eschbach, Niederrad, Nordweststadt, Rödelheim und Zentralbibliothek 21

22 22 NEUES AUS DEN SCHULBIBLIOTHEKEN Fortbildung am 16. und 17. Mai 2018 Schulbibliothek Theorie und Praxis kurzgefasst In zwei Terminen wird kompakt bibliothekspraktisches Know-How vermittelt. Sie lernen neben theoretischen Grundlagen verschiedene Aspekte der Leseförderung und zahlreiche erprobte praktische Beispiele kennen. Unsere Themen Raum und Einrichtung Schulbibliothekskonzept und -profil Etat und Bestand Aktivitäten zur Leseförderung und Medienbildung Verknüpfung von Unterricht und Schulbibliothek Für Pädagog*innen aller Schulstufen sowie Schulbibliotheksenga gierte an Frankfurter Schulen ist die Teilnahme kostenlos. Für andere Teilnehmer*innen erheben wir einen Unkostenbeitrag von 30 Euro am ersten Veranstaltungstag. Weitere Information unter: Schulbibliothek im Goethe-Gymnasium sba

Juli August 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Twitter & Skype Krimilesung im Brentanobad mit Tilman Spreckelsen ...

Juli August 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Twitter & Skype Krimilesung im Brentanobad mit Tilman Spreckelsen ... 1............................ 13.7. & 10.8.2017 Digitale Stunde Twitter & Skype............................ Juli August 2017 18.8.2017 Krimilesung im Brentanobad mit Tilman Spreckelsen >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

Juli August 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER / / Die Kunst des Lesens Stadtteilbibliothek Rödelheim...

Juli August 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER / / Die Kunst des Lesens Stadtteilbibliothek Rödelheim... 1.................................. 14.8. / 21.8. / 28.8.2018 Die Kunst des Lesens Stadtteilbibliothek Rödelheim................................... Juli August 2018 14.8.2018, BERGEN-ENKHEIM 15 Jahre LeseInsel

Mehr

Januar Februar Die Digitale Stunde Workshops für Einsteiger... >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Thomas Melle

Januar Februar Die Digitale Stunde Workshops für Einsteiger... >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Thomas Melle 1........................................ ONLEIHE, FACEBOOK, GARAGEBAND Die Digitale Stunde Workshops für Einsteiger........................................ Januar Februar 2018 30.1.2018, BERGEN-ENKHEIM

Mehr

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Juli August 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier ..................................... 17. JULI 2016 / SCHWANHEIM Abenteuerliche Waldlesung..................................... Juli August 2016 8.7.2016, BRENTANOBAD Krimilesung mit Christof A. Niedermeier

Mehr

Januar Februar 2019 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Clemens Meyer , ZENTRALBIBLIOTHEK Eingedeutscht German LifeStyle...

Januar Februar 2019 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , BERGEN-ENKHEIM Clemens Meyer , ZENTRALBIBLIOTHEK Eingedeutscht German LifeStyle... ..................................... 10.1.2019, ZENTRALBIBLIOTHEK Eingedeutscht German LifeStyle..................................... Januar Februar 2019 26.2.2019, BERGEN-ENKHEIM Clemens Meyer >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm 1.................................. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm Anmeldung: smcffm.wordpress.com................................... Mai Juni 2018 16.5.2018, NIEDERRAD 15.6.2018,

Mehr

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm

Mai Juni 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm 1.................................. 18. JUNI 2018 Social Media Walk #stabue_frankfurt_smcffm Anmeldung: smcffm.wordpress.com................................... Mai Juni 2018 16.5.2018, NIEDERRAD 15.6.2018,

Mehr

März April 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Frankfurt liest ein Buch , ZENTRALBIBLIOTHEK BRIDGES Musik verbindet

März April 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Frankfurt liest ein Buch , ZENTRALBIBLIOTHEK BRIDGES Musik verbindet 1................................ 25. / 27. / 28. APRIL 2017 Frankfurt liest ein Buch IN VIELEN BIBLIOTHEKEN............................... März April 2017 15.3.2017, ZENTRALBIBLIOTHEK BRIDGES Musik verbindet

Mehr

März April Neu: BlogBembel Blogger im Gespräch... >> VERANSTALTUNGSKALENDER BIBLIOTHEKSZENTRUM SACHSENHAUSEN Bettine Vriesekoop

März April Neu: BlogBembel Blogger im Gespräch... >> VERANSTALTUNGSKALENDER BIBLIOTHEKSZENTRUM SACHSENHAUSEN Bettine Vriesekoop ...................................... 10.4.2019, ZENTRALBIBLIOTHEK Neu: BlogBembel Blogger im Gespräch...................................... März April 2019 7.3.2019 BIBLIOTHEKSZENTRUM SACHSENHAUSEN Bettine

Mehr

Mai Juni Martin Mosebach: Westend 6. bis 19. Mai >> VERANSTALTUNGSKALENDER Jörg Becker STADTTEILBIBLIOTHEK NIEDERRAD

Mai Juni Martin Mosebach: Westend 6. bis 19. Mai >> VERANSTALTUNGSKALENDER Jörg Becker STADTTEILBIBLIOTHEK NIEDERRAD ...................................... FRANKFURT LIEST EIN BUCH Martin Mosebach: Westend 6. bis 19. Mai 2019...................................... Mai Juni 2019 5.6.2019 Jörg Becker STADTTEILBIBLIOTHEK

Mehr

SeptemberOktober 2018

SeptemberOktober 2018 1.................................. Bibliothek des Jahres *** 2018 ***.................................. FRANKFURTER BUCHMESSE GEORGIA MADE BY CHARACTERS Tamta Melaschwili SeptemberOktober 2018 >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung... Mai Juni 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll

MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung... Mai Juni 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll 1.............................. 7. MAI 2015, BORNHEIM Jan Seghers Die Sterntaler-Verschwörung.............................. Mai Juni 2015 23.6.2015, ZENTRALBIBLIOTHEK Ingrid Noll >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann

März April 2016 >> VERANSTALTUNGSKALENDER. Neuer Termin: , ZENTRALBIBLIOTHEK Marion Poschmann 1...................................... 26. APRIL 2016 Eva Demski: Katzentreffen Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim...................................... März April 2016 Neuer Termin: 4.3.2016, ZENTRALBIBLIOTHEK

Mehr

NovemberDezember 2018

NovemberDezember 2018 1.......................................... ZENTRALBIBLIOTHEK, 20.11.2018 Science Slam Anthropozän.......................................... 27.11.2018, BORNHEIM Stories & Strips mit Tillie Walden NovemberDezember

Mehr

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Januar Februar 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur 1............................. 19. JANUAR 2017 Gute-Laune-Singen MUSIKBIBLIOTHEK............................. Januar Februar 2017 3.2.2017, RÖDELHEIM Süß Sauer Pur Unterwegs in der Frankfurter Apfelweinkultur

Mehr

Jahresbericht 2016 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Florian Geiger

Mehr

SeptemberOktober 2017

SeptemberOktober 2017 1............................ 13. SEPTEMBER 2017 Götz Aly in der Zentralbibliothek............................ 12.10.2017, ZENTRALBIBLIOTHEK Émilie de Turckheim SeptemberOktober 2017 >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Region FrankfurtRheinMain als wirtschaftspolitische Idee

Die Region FrankfurtRheinMain als wirtschaftspolitische Idee Die Region FrankfurtRheinMain als wirtschaftspolitische Idee Wolfgang Lindstaedt Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe 10. April 2017 I. Über Wirtschaftsförderung II. Die Ausgangslage

Mehr

NovemberDezember 2016

NovemberDezember 2016 1.................................... 17. November 2016 Rosa Ribas: Sonst ist er tot BOCKENHEIMBibliothek.................................... 22.11.2016, Musikbibliothek Singer-/Songwriter-Special mit

Mehr

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch

März April 2015 >> VERANSTALTUNGSKALENDER , ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch 1.............................. 13. UND 24. MÄRZ 2015 Tim Frühling Der Kommissar in Badeshorts.............................. März April 2015 12.3.2015, ZENTRALBIBLIOTHEK Wolfram Koch >> VERANSTALTUNGSKALENDER

Mehr

Jahresbericht 2014 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Stadtteilbibliothek

Mehr

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung 2 Bevölkerung Bevölkerung Kapitel 2 Datenbasis ist das kommunale Einwohnermelderegister. Es enthält die einzelnen Meldeangaben der Bevölkerung und wird laufend aktualisiert. Regelmäßig werden anonymisierte

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Neues aus der Stadtbücherei April 2016 20 Jahre Stadtbücherei auf dem Viehmarktplatz Poster-Aktion Seit 20 Jahren gibt es das Medien- und Informationszentrum

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Frankfurt interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Frankfurt! Immobilien Frankfurt Immobilienpreise Frankfurt 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Frankfurt 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen 3 Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Kapitel 3 Stadtteilbezogene Informationen zur (früh-) kindlichen und schulischen Bildung von Kindern

Mehr

Meine Sprache Deine Sprache

Meine Sprache Deine Sprache 14. Oktober 2016 Meine Sprache Deine Sprache (rap) Öffentliche Bücherei Anna Seghers bei den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz 2016 / 24. Oktober - 6. November 2016 Bibliotheken öffnen Welten. Dies ist

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Unsere Bibliotheken. Stand: März 2018

Unsere Bibliotheken.   Stand: März 2018 Jahresbericht 2017 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelfoto: Alexander Habermehl

Mehr

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums 1. Einleitung 2. Zielgruppen unserer Bildungsangebote 3. Inhalte und Ziele unserer Arbeit 4. Grundsätze für das Lernen 1 1. Einleitung Das Max Mannheimer Studienzentrum

Mehr

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Resistenza massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung Ausstellung Banditi e ribelli Die italienische Resistenza 1943-1945 01.09. - 22.09.2017 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 15.00 19.00Uhr Sa.:

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule StadtbüchereiFrankfurtamMain SchulbibliothekarischeArbeitsstelle wir gehen in die Schule Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule Konzepte und Erfahrungen aus Frankfurter Schulbibliotheken

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Dieses Kapitel beinhaltet die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 1 und Jahren in den Frankfurter Stadtteilen. Es gibt einen Überblick über die Art

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Dieses Kapitel beinhaltet die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung zwischen 1 und Jahren in den Frankfurter Stadtteilen. Es gibt einen Überblick über die Art

Mehr

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden

Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Aktiv Älterwerden Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes Aktiv Älterwerden Das erwartet Sie in unseren Stadtteiltreffs: Gemeinsam mit anderen etwas unternehmen. In den Stadtteiltreffs des Frankfurter Verbandes. Eine

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung. Einwohnerzahlen

Bevölkerung. Kapitel 2. Bevölkerung. Einwohnerzahlen 2 Bevölkerung Bevölkerung Kapitel 2 Einwohnerzahlen Datenbasis ist das kommunale Einwohnermelderegister. Es enthält die einzelnen Meldeangaben der Bevölkerung und wird laufend aktualisiert. Regelmäßig

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung. Stadtgebiet und Flächennutzung. Kapitel 1

Stadtgebiet und Flächennutzung. Stadtgebiet und Flächennutzung. Kapitel 1 1 Stadtgebiet und Flächennutzung Stadtgebiet und Flächennutzung Kapitel 1 Stadtgebiet Die Fläche des Frankfurter Stadtgebiets beträgt 248,3 km² oder 24 830,6 ha. Das Stadtgebiet hat eine größte Ost-West-Ausdehnung

Mehr

März April Kultbuch aus Island Gyrðir Elíasson & Thomas Sarbacher in der Zentralbibliothek. Vorlesungen über Gegensätze

März April Kultbuch aus Island Gyrðir Elíasson & Thomas Sarbacher in der Zentralbibliothek. Vorlesungen über Gegensätze 1........................................ Neu in der NordWestStadt KONTROVERS Vorlesungen über Gegensätze........................................ März April 2011 Kultbuch aus Island Gyrðir Elíasson & Thomas

Mehr

Allianzgebetswoche vom Januar 2019 Evangelische Allianz Frankfurt

Allianzgebetswoche vom Januar 2019 Evangelische Allianz Frankfurt Allianzgebetswoche vom 14. - 20. Januar 2019 Evangelische Allianz Frankfurt Gemeinsam beten für unsere Stadt 5 GEBETSORTE / 4 SCHWERPUNKTE / ALLIANZTAG MO-DO 4 Schwerpunkte 5 Gebetsorte NORD Kirche des

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales 7 Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Kapitel 7 Das Teilkapitel Gesundheit gibt einen Überblick über die kassenärztliche Versorgung aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Zahnmedizin sowie Kinder-

Mehr

Kultur. Vorbemerkungen

Kultur. Vorbemerkungen - 136-12. Kultur Vorbemerkungen Theater "Die Theater der Stadt Frankfurt am Main" bestehen aus drei Sparten: 1. Oper, 2. Ballett, 3. Schauspiel. Als 4. Sparte ist seit dem 1. Januar 1995 das Theater am

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Jeden 1. Samstag im Monat 12 18 Uhr 12 18 Uhr geschlossen 12 19 Uhr 12 18 Uhr 10 14 Uhr Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018 Stadtbücherei

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Stadtbücherei Frankfurt am Main

Stadtbücherei Frankfurt am Main Stadtbücherei Frankfurt am Main Die BockenheimBibliothek: Betrieb einer Stadtteilbibliothek in Kooperation zwischen Stadtbücherei und Förderverein Birgit Lotz / Stadtbücherei Frankfurt am Main Annette

Mehr

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt. Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick

Arbeitsmarkt. Kapitel 4. Arbeitsmarkt. Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Das Kapitel Arbeitsmarkt gibt einen Überblick über die Zusammensetzung der erwerbsfähigen Bevölkerung hinsichtlich ihrer Beschäftigung und Arbeitslosigkeit. Es zeigt die

Mehr

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann

Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Lieblings-Leseorte: Klasse 6 d der Paul-Hindemith-Schule Foto: Iris Westermann Jahresbericht 2009 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr.

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Namensänderung Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite

Mehr

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht Ausstellung zum Leben und Werk von Fritz Bauer 9. Dezember 2014 bis 1. Februar 2015 Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt Öffnungszeiten

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht September 2015 Kulturparcours 2015 Lyrik, Musik, Medien und vieles mehr Mundart und Musik mit Ingrid Koch und Günther Bretzel Soviel

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel Das Kapitel spannt den Bogen über die Wirtschaft und den Tourismus bis zum Verkehr. Im Mittelpunkt des Teilkapitels Wirtschaft

Mehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr

Wirtschaft, Tourismus und Verkehr 5 Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Wirtschaft, Tourismus und Verkehr Kapitel 5 Das Kapitel spannt den Bogen über die Wirtschaft und den Tourismus bis zum Verkehr. Im Mittelpunkt des Teilkapitels Wirtschaft

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. Bauen und Wohnen 3 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 3 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. 3 Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. 3 Bauen und Wohnen 3 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 3 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 2. Dezember 2017, und Sonntag, 3. Dezember 2017 19.05 19.15 Uhr Wozu ist der Regen da? Von Moritz Wulf Lange Uli sitzt am Fenster und schaut in den Regen, der einfach nicht aufhören will. Er langweilt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung 1 Stadtgebiet und Flächennutzung Stadtgebiet und Flächennutzung Kapitel 1 Stadtgebiet Die Fläche des Frankfurter Stadtgebiets beträgt 248,3 Quadratkilometer oder 24831,3 Hektar. Das Stadtgebiet hat eine

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind Dezernat für Soziales, Senioren, Jugend und Recht Liebe Eltern, Stadt-Rätin Frau Daniela Birkenfeld wir wollen,

Mehr

Tel.:

Tel.: Stadtbücherei 18.03.2017, 10:30 Uhr Bilderbuchgeschichten 23.03.2017, 14:00 Uhr E-Life-Sprechstunde: Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co 23.03.2017, 15:00 Uhr Bilderbuchkino: Helma legt

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Sendedatum Autor/in Titel Montag, Paula Maar Viele Fragen Dienstag, Shakespeare

Sendedatum Autor/in Titel Montag, Paula Maar Viele Fragen Dienstag, Shakespeare 3.9. 9.9.2018 Sendedatum Autor/in Titel Montag, 3.9.2018 Paula Maar Viele Fragen Dienstag, 4.9..2018 William Shakespeare Sich selbst treu sein Mittwoch, 5.9.2018 Robert Gernhardt Sinngedicht Donnerstag,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie

In Mülheim liest Joachim Friedrich aus der Buchserie Joachim Friedrich Annette Friedenstein Joachim Friedrich, Jahrgang 1953, arbeitete viele Jahre als Professor für Betriebswirtschaft. Heute lebt er mit seiner Familie in Bottrop und gehört zu den erfolgreichsten

Mehr

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17 Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17 Das Jugendforum denk!mal bietet seit 14 Jahren Berliner Jugendlichen die Chance, öffentlich ihr Engagement gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung

Mehr

Gesundheit und Soziales. Gesundheit und Soziales. Kapitel 7

Gesundheit und Soziales. Gesundheit und Soziales. Kapitel 7 Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Kapitel Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte Die niedergelassenen Kassenärztinnen und Kassenärzte sowie die Kassenzahnärztinnen und Kassenzahnärzte

Mehr

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6

Bauen und Wohnen. Bauen und Wohnen. Kapitel 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch Sie wissen alles. Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen www.politische-bildung.nrw.de

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

ausstellung kultur diskussion lesung

ausstellung kultur diskussion lesung spenden erwünscht themenwochen zu flucht ausstellung kultur diskussion lesung eintritt frei 6. 22. jan 2017 bürgerhaus geltendorf ausstellung Asyl ist Menschrecht Der Helferkreis Asyl Geltendorf startet

Mehr

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod Ausstellung der Initiative Stolpersteine für Konstanz Gegen Vergessen und Intoleranz Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod 22. Oktober 30. November 2012 Verfolgte und deportierte Kinder

Mehr

Soziales. Kapitel 7. Soziales

Soziales. Kapitel 7. Soziales 7 Soziales Soziales Kapitel 7 Das Kapitel Soziales beginnt mit einem Überblick über bedarfsorientierte Sozialleistungen, die dann gewährt werden, wenn Leistungen des Sozialversicherungssystems und/oder

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Februar 2015 Diesen Samstag! Filmabend der Kanuabteilung der TG Biberach Die schönsten Touren beginnen mit einem Paddelschlag! Beeindruckende

Mehr

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH Standorte für Herkunftsprachlichen Unterricht in Frankfurt Schj. 12/13 Zeilsheim tr Adolf-Reichwein-Schule G Zeilsheim ar Käthe-Kollwitz-Schule GHR Zeilsheim ar Adolf-Reichwein-Schule G Sindlingen tr-k

Mehr

www.stadtbuecherei.frankfurt.de

www.stadtbuecherei.frankfurt.de Jahresbericht 2011 www.stadtbuecherei.frankfurt.de Impressum Stadtbücherei Frankfurt am Main Leiterin der Stadtbücherei: Dr. Sabine Homilius Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Titelbild: Der neue Bücherbus

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Anne Frank. Morgen mehr.

Anne Frank. Morgen mehr. Anne Frank. Morgen mehr. Foto: Anne Frank Fonds, Basel Deine Meinung zählt! Das interaktive Lernlabor zu Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung in Vergangenheit und Gegenwart Ich werde schon zeigen,

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Arbeitsblatt: Konzert 76

Arbeitsblatt: Konzert 76 Konzert 76 Seite 1/8 Arbeitsblatt: Konzert 76 1. 1953 siedelt Wolf Biermann freiwillig von Hamburg in die DDR über, als bereits viele Tausende die DDR verlassen. Bald schon sorgt er in der DDR für Aufregung.

Mehr

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4

Arbeitsmarkt. Arbeitsmarkt. Kapitel 4 Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt Kapitel Erwerbsfähige Personen Erwerbsfähige Personen sind Personen im erwerbsfähigen Alter von bis unter Jahren. Zu ihnen zählen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Selbständige,

Mehr

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse

Fußball-Cup der Frankfurter Sparkasse Sportanlage: Lenzenbergstraße 24, 65931 Frankfurt Ausrichter: SV 1919 Zeilsheim FC Mainfeld 1. FC Rödelheim 02 FC Germania Ginnheim TSG Niederrad SV 1919 Zeilsheim FV Hausen 13.00-13.40 FC Mainfeld - FC

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Februar 2018 Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden. (Ludwig Feuerbach)

Mehr

"Euthanasie" im NS-Staat: Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens" Click here if your download doesn"t start automatically

Euthanasie im NS-Staat: Die Vernichtung lebensunwerten Lebens Click here if your download doesnt start automatically "Euthanasie" im NS-Staat: Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens" Click here if your download doesn"t start automatically "Euthanasie" im NS-Staat: Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens" Ernst Klee "Euthanasie"

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr