Schneggafeschd am Samstag, dem 21. Juni ab Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schneggafeschd am Samstag, dem 21. Juni ab Uhr"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Schneggafeschd am Samstag, dem 21. Juni ab Uhr Herzliche Einladung zu unserer Hocketse im Schlosshof. Gutes Wetter haben wir bestellt (findet bei jedem Wetter statt). Gute Laune, Durst und großen Hunger dürft Ihr mitbringen. Wir sorgen für das leibliche Wohl mit Kaffee, Schnegganudla, Pommes, Steaks, Würsten und Getränken mit und ohne Alkohol, Bier vom Fass... Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer Ortschaftsrat von Deufringen mit Helfern.

2 2 Aidlinger Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus in Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen - 1. Stock): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausambulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenende und Feiertagen: telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) und Tel / (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr) Kinderärztlicher Notfalldienst Zentraler Kinderärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Telefon: Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 9:00 Uhr. Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): ab 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen Zentrale Notfallrufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für Donnerstag Juni 2014 (Fronleichnam) - und das Wochenende - 21./22. Juni erfragen Sie bitte im Notfall über Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Donnerstag Juni 2014 (Fronleichnam) hat die Praxis Heinrich Nützel, Keilbergstraße 29, Böblingen, Tel / und am Wochenende - 21./22. Juni hat die Praxis Dr. Reibel, Berliner Straße 7, Schönaich, Tel / für Hunde, Katzen und Heimtiere, falls Haustierarzt nicht erreichbar (telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich), Bereitschaftsdienst. Apothekenbereitschaftsdienst Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr (24-Stundendienst) - Donnerstag, 19. Juni 2014 (Fronleichnam) Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Herrenberg - Freitag, 20. Juni 2014 Alte Apotheke Gärtringen, Wilhelmstraße 2, Gärtringen - Samstag, 21. Juni 2014 Schönbuch-Apotheke, Schloßstraße 11, Gültstein - Sonntag, 22. Juni 2014 Apotheke am Markt, Pfarrgasse 5, Deckenpfronn - Montag, 23. Juni 2014 Apotheke Waegerle, Marktplatz 3, Ehningen - Dienstag, 24. Juni 2014 Apotheke am Hasenplatz, Hindenburgstraße 38, Herrenberg - Mittwoch, 25. Juni 2014 Gäu-Apotheke, Bahnhofstraße 5, Nebringen Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Rat & Tat Wir unterstützen ehrenamtlich unsere älteren und alleinstehenden Mitbürger/-innen der Gesamtgemeinde Aidlingen. Rufen Sie uns an, wir kommen und helfen. Tel: G. Diehl Kranken- und Altenpflegedienst Diakoniestation Aidlingen Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaftlicher Dienst, Nachbarschaftshilfe und weitere Leistungen Pflegedienstleiter: Herr Peter Oestringer Böblinger Straße 8, Tel Notfallhandy: Der Anrufbeantworter wird täglich mehrmals abgehört. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Unsere Homepage: Gesundheitszentrum Aidlingen Häusliche Kranken- und Altenpflege (Grundpflege, Wundversorgung, Stoma u.a.), Alltagsbegleitung (Hauswirtschaftlicher Dienst, Demenz-Betreuung nach 45b u.a.) Badstraße 8 (gegenüber vom Rathaus) Pflegedienstleitung: Herr Patrick Wochele Tel.: (07034) (tagsüber), Fax: (07034) Tel.: (07034) (Notfälle, 24 Std.) pflege@gz-aidlingen.de Homepage: Das Krisentelefon DAS KRISENTELEFON RICHTET SICH AN - Pflegende Angehörige - Seniorinnen und Senioren - In der Altenarbeit Tätige WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende Angehörige und weiteren Angeboten im Rahmen der Altenhilfe - Vermittlung an weiterführende Hilfen SIE ERREICHEN UNS VON MONTAG BIS FREITAG VON UHR UNTER DER TELEFONNUMMER 07031/ MONTAGS AUCH IN TÜRKISCHER SPRACHE Aidlinger Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse, Eier Pflanzen und Schnittblumen Allgäuer Bergkäse aus Scheidegg

3 Aidlinger 3 nur einem Nachweisdokument spenden. Seit 2012 stellen die DRK-Blutspendedienste ihre 1,7 Millionen Blutspender auf einen neuen, elektronischen Ausweis um. Und jetzt ist es auch in Baden-Württemberg und Hessen soweit. Mit der steigenden Mobilität der Spender kommt es immer häufiger vor, dass auch in anderen Bundesländern Blut beim Roten Kreuz gespendet wird. Jedes Mal musste dann ein neuer Ausweis ausgestellt werden. Mit dem neuen einheitlichen Blutspendeausweis ist dies nicht mehr nötig. Die neue Karte im praktischen Scheckkartenformat vereinfacht die Verwaltung der Spenderdaten und bietet so mehr Service. Pro Jahr werden etwa 75 Millionen Blutspenden weltweit benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und sogar Leben rettet. Zusätzlich ist die gute Tat für den Spender selbst ein kleiner Gesundheitscheck und der Blutspendeausweis mit Angabe der Blutgruppe hat bei Unfällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil für den Patienten gebracht. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 72. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter www. blutspende.de erhältlich. Pfingstjugendtreffen Die Gemeindeverwaltung informiert Rathaus geschlossen! Am Mittwoch, dem 25. Juni 2014 ist das Rathaus wegen einer gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung der Gemeindeverwaltung geschlossen. Wir bitten um Verständnis! Einer für alle: Leben retten durch eine Blutspende beim DRK und den bundesweiten Blutspendeausweis erhalten Neben dem guten Gefühl bis zu drei Menschen mit ihrer Blutspende geholfen zu haben erwartet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen die Spender bei ihrem nächsten Termin mit einem besonderen Service: Sie erhalten den neuen einheitlichen Blutspendeausweis der DRK-Blutspendedienste im handlichen Scheckkartenformat. Am Freitag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Sonnenberghalle, Feldbergstraße 24, AIDLINGEN Mit dem neuen Blutspendeausweis können Blutspender zukünftig bundesweit bei allen DRK Blutspendediensten mit Dankbar schauen wir zurück auf unser Pfingstjugendtreffen. Mehr als Teilnehmer bevölkerten über Pfingsten den Hummelsberg, und viele verfolgten die Gottesdienste in aller Welt über den Livestream im Internet. Dass Gott durch sein Wort zu uns spricht, zog sich als Thema durch die Gottesdienste. Selbst in der heißen Mittagszeit waren Seminare zu den unterschiedlichen Themen gut besucht. Wir Schwestern danken Ihnen allen und der Gemeinde für die Unterstützung, die Anteilnahme und das Verständnis im Blick auf unsere Großveranstaltung. Ein herzliches Dankeschön auch an die Feuerwehr, die spontan in der größten Mittagshitze für eine nasse Erfrischung sorgte. Heckengäu - Naturführer e.v. Mit Heckengäu-Naturführer Rolf Rempp unterwegs So (8:00 11:30 Uhr) Hecken im Früh-Sommer am Hörnle mit Ausblicken - Blütenzauber / Insektenvielfalt / Vogelgesang - Treff: Simmozheim - beim Mönchswasen / ggf. Einkehr im Anschluss Kosten: 4,50 / 1,50 (Schüler ab 10 Jahre)

4 4 Aidlinger Amtliche Bekanntmachungen Impressum: Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, Aidlingen - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Bericht zur Sitzung des Gemeinderates vom Vorstellung der Planung für einen Skulpturenpfad im Landkreis Böblingen Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeister Fauth Herrn Zenger vom Landratsamt Böblingen begrüßen, der dem Gemeinderat den geplanten Skulpturenpfad vorstellte. Herr Zenger führte Folgendes aus: Schon seit Monaten laufen die Arbeiten im Hintergrund Überlegungen zur Strecke, Gespräche mit zu beteiligenden Künstlern, Entwicklung von Ideen für begleitende Aktionen und vieles mehr. Zwischenzeitlich hat auch unser Verwaltungs- und Finanzausschuss der Idee und einer Mittelbereitstellung eines befristeten Skulpturenpfades entlang des Museumsradwegs zugestimmt. Das Konzept hat eine große, positive Resonanz hervorgerufen, manchen sogar begeistert. Wir können jetzt also in die tatsächliche Umsetzung gehen. Alle Akteure, die wir bisher angesprochen haben, freuen sich genauso auf das Projekt wie wir uns selbst. Es wird ein toller Beitrag im Rahmen der Kunstförderung des Landkreises Böblingen sein, aber auch ein hervorragendes Standortmarketing für den Landkreis Böblingen, da der Skulpturenpfad sicher zahlreiche Besucher aus und über den Landkreis hinaus anziehen wird. Insofern ist die Aktion auch freizeittouristisch gesehen von großer Bedeutung. Dass die Eröffnung auch noch in das Jahr fällt, in dem der Schönbuch zum Waldgebiet des Jahres gekürt ist, ist ein zusätzliches öffentlichkeitswirksames Highlight. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir im Rahmen unserer vorbereitenden Arbeiten in der einen oder anderen Sache, in der Sie dieses Kunstprojekt unterstützen können, auf Sie zukommen. Derzeit laufen die Überlegungen dazu, wo genau und wie viele Kunstwerke aufgestellt werden. Die Idee geht u.a. zurück auf die Ausstellung EIGENART - Kunst und Natur am Venusberg zum 50-jährigen Landesmuseum. Mit dieser Veranstaltung hat der Landkreis Böblingen und auch die Gemeinde Aidlingen sehr gute Erfahrungen gemacht und positive Rückmeldungen erhalten. Zwischen Sommer 2014 und Herbst 2015 soll nun entlang des Museumsradwegs zwischen Waldenbuch und Grafenau der Skulpturenpfad eingerichtet werden. An ausgewählten Standorten werden den Besuchern Werke der teilnehmenden Künstler präsentiert und im Rahmen von Symposien Kunstwerke geschaffen. Regionale Kunst- und Werkschulen bieten während dieser Zeit Natur.Kunst.Aktionen, die entlang des Kunstpfades zum Mitmachen einladen. Ein Bildhauersymposium bietet Nachwuchskünstlern die Chance, ihre Handwerkskunst einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Heckengäunaturführer bieten Aktionen auf dem Kunstpfad an. Die Kulturlandschaft der Schönbuchlichtung wird durch blütenbunte Felder akzentuiert. Natur, Farbe und Quadrat bilden Schwerpunktthemen der Ausstellung. Die Ausstellung erhält den Namen SCULPTOURA. Der Skulpturenpfad ist in zwei Abschnitte geteilt. Der erste Abschnitt befindet sich in Waldenbuch unter dem Motto Kunst rund um das Museum Ritter. An 11 Standorten entlang eines 6 km langen Weges werden Kunstwerke ausgestellt. Der zweite Abschnitt ist der Museumsradweg zwischen Waldenbuch und Grafenau und berührt die Gemarkungen Schönaich, Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen und Aidlingen. Entlang des Weges sind 22 Standorte geplant. Der Landkreis Böblingen ist Veranstalter des Skulpturenpfads. Er übernimmt auch die Werbung in Form von Flyer, Katalog, Internet, Pressearbeit, Anzeigen in der Regionalpresse und die Plakatierung für besondere Aktionen. Die Finanzierung übernimmt ebenfalls der Landkreis mit Partnern, Sponsoren und Patenschaften. Von den Gemeinden wird erwartet, dass sie die Werbung unterstützen und die Kontakte zu den örtlichen Gaststätten und Beherbergungsbetrieben herstellen. Ferner sollen sich die Gemeinden mit einem vierstelligen Betrag an den Kosten beteiligen. Herr Zenger erläuterte weiter, dass die Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern und Bewirtschaftern beinahe abgeschlossen sind. Auch von dieser Seite wird die Veranstaltung sehr gut unterstützt. Die Auftaktveranstaltung findet am im Schloss Waldenbuch statt. Die Abschlussveranstaltung am 12./13. September 2015 im Schloss Dätzingen. Dazwischen gibt es immer wieder verschiedene Aktionen, die dann auch beworben werden. Vom Gemeinderat wurde der Skulpturenpfad sehr positiv aufgenommen. Dem Landratsamt Böblingen wird empfohlen, am 13. September 2014, beim Heckengäutag in Aidlingen, eine Aktion durchzuführen, bei der auf den Skulpturenpfad hingewiesen wird. Diese Idee wurde von Herrn Zenger als positiv bewertet und wird in die weiteren Überlegungen des Landkreises aufgenommen. Der Gemeinderat nahm von der Vorstellung des Skulpturenpfades im Landkreis Böblingen zustimmend Kenntnis. 2. Fortschreibung des Nahverkehrsplans des Landkreises Böblingen - Stellungnahme der Gemeinde Nach dem ÖPNV-Gesetz von 1995 sind die Landkreise als Aufgabenträger des nicht schienengebundenen Nahverkehrs bestimmt worden. Sie sind verpflichtet, Nahverkehrspläne (NVP) aufzustellen. Im Jahr 2000 hat der Landkreis Böblingen seinen ersten Nahverkehrsplan aufgestellt und diesen im Jahr 2009 fortgeschrieben. Nun steht die zweite Fortschreibung an und die Gemeinden haben Gelegenheit, bis zum eine Stellungnahme abzugeben. Der Landkreis definiert erstmals aus den Zielsetzungen des Verkehrsangebots und nach der Bewertung ein Basisangebot, für das sich der Landkreis verantwortlich fühlt und auch die Kosten trägt. Das Gleiche gilt bei den überörtlichen Linien für den verkehrlich sinnvollen Status Quo. Bei kommunalen Zubestellungen wird der Landkreis voraussichtlich nur 30% der Kosten tragen und der Rest muss von der Kommune bezahlt werden. Den Gemeinderäten lagen Auszüge aus dem Nahverkehrsplan mit allgemeinen Aussagen, aber vor allem mit dem Bezug zu Aidlingen und seinen Ortsteilen, vor. Im Nahverkehrsplan werden Aussagen getroffen, dass die Anbindung vom Ortsteil Lehenweiler verbessert werden soll. Ob dies jedoch gelingt, hängt vom Ausbau des Einmündungsbereichs der K 1003 in die K 1063 ab. Diesen Ausbau hat die Gemeinde schon vor längerer Zeit beantragt, da es den Schülern nicht zumutbar ist, die lange Strecke bis zur Haltestelle Abzweig Lehenweiler zu Fuß zu gehen, zumal sich kein Gehweg an der K 1003 befindet und die Straße auch nicht beleuchtet ist. Der Ausbau des Einmündungsbereiches sollte deshalb schnellstmöglich geprüft und umgesetzt werden. Bis zum neuen Schuljahr im September sollte zumindest eine provisorische Lösung gefunden werden, wie alle Busse die Bushaltestelle in Lehenweiler anfahren können. Dies ist für den Gesamtgemeinderat enorm wichtig und wird nachdrücklich gefordert. Ferner macht der Nahverkehrsplan die Aussage, dass die Linien 763 und 766 entflochten werden sollen. Dies scheint nicht nur Vorteile, zumindest für den Ortsteil Lehenweiler, zu

5 Aidlinger haben, da Lehenweiler hauptsächlich über die Linie 763 angebunden werden soll, damit die Verbindung zum Hauptort Aidlingen gegeben ist. Ferner wird angeregt, Querverbindungen nach Gärtringen und/oder Ehningen zu prüfen, die von Pendlern dann genutzt werden könnten. Dies hätte den Vorteil, dass man ohne Staus schneller zur S-Bahn kommt und wäre für beide Richtungen (Böblingen und Herrenberg) vorteilhaft. Eine Verbindung nach Gärtringen hätte auch den Vorteil, dass das Freibad angebunden ist. Die Verwaltung erklärte, dass diese Anträge schon des Öfteren abgelehnt wurden. Aus der Mitte des Gremiums wurde jedoch auf die Verbindung Ehningen Holzgerlingen hingewiesen, die auch eine solche Querverbindung darstellt. Außerdem wurde nochmals aufgegriffen, dass zumindest 2 Busse in den Morgenstunden das Stiftsgymnasium direkt anfahren sollen. Dies erscheint unproblematisch umsetzbar zu sein, wenn die Busse entsprechend gekennzeichnet werden. Ferner sollte ein Nachmittagsbus, der die Schüler von Sindelfingen nach Aidlingen transportiert, 10 Minuten später abfahren, da die Schüler den Unterricht immer 10 Minuten früher verlassen müssen, um diesen Bus zu erreichen. Hierzu wurde der Verwaltung aus der Mitte des Gremiums ein Vorschlag unterbreitet, der der Stellungnahme beigelegt wird. Nach einer sehr regen und ausführlichen Diskussion kam ganz klar zum Ausdruck, dass der Gemeinderat der Gemeinde Aidlingen für den Bereich Lehenweiler einen sicheren Schulweg fordert und zwar als Sofortmaßnahme. Dies bedingt, dass alle Busse den Ortsteil Lehenweiler direkt anfahren. Die Verwaltung wurde beauftragt, eine entsprechende Stellungnahme zum Nahverkehrsplan des Landkreises Böblingen abzugeben. In diesem Zusammenhang sprach Bürgermeister Fauth auch die Sanierung der Kreisstraße K 1063 Aidlingen Grafenau an. Die Kreisstraße K1063 von Aidlingen nach Dätzingen befindet sich schon seit vielen Jahren in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Die K1063 ist eine viel befahrene Straße. Durch die geringe Fahrbahnbreite kommt es im Begegnungsverkehr mit großen Fahrzeugen (Bus, LKW, landwirtschaftliche Fahrzeuge) immer wieder zu gefährlichen Situationen. Doch nicht nur die Straßenbreite, auch die Anbindung des Ortsteils Lehenweiler an den Busverkehr ist derzeit alles andere als optimal. Schulkinder, die die Gemeinschaftsschule in Grafenau besuchen, müssen sich derzeit auf der ungesicherten und unbeleuchteten Straße von Lehenweiler zur Bushaltestelle an der Kreisstraße bewegen, um dann dort an der Kreisstraße auf den Bus zu warten. Es ist daher ein vordringliches Anliegen der Gemeinden Aidlingen und Grafenau, dass diese Straße in der Regelbreite ausgebaut wird. Am 31. März 2014 stand die Fortschreibung des Straßenentwicklungsprogramms (SEP) auf der Tagesordnung des Kreistags. In der Aussprache zu diesem Tagesordnungspunkt wurde von den beiden Bürgermeistern der Gemeinden Aidlingen und Grafenau, Kreisräte Fauth und Thüringer, deshalb auch hinterfragt, weshalb der Baubeginn für den Ausbau der K1063 vom Landkreis Böblingen erst im Jahr 2019 vorgesehen sei. Von der Landkreisverwaltung wurde hierauf mitgeteilt, dass für diese Maßnahme ein Planfeststellungsverfahren durchzuführen sei, welches eine gewisse Zeit in Anspruch nehme. Im Hinblick auf die große Bedeutung, die der Straßenausbau für die beiden Gemeinden, insbesondere aus verkehrssicherheitstechnischer, naturschutzrechtlicher und umweltschutzrechtlicher Hinsicht hat, erscheint ein geplanter Baubeginn im Jahr 2019 als verspätet. Den betroffenen Gemeinden Aidlingen und Grafenau ist es daher ein sehr wichtiges Anliegen, dass das für den Straßenausbau erforderliche Planfeststellungsverfahren schnellstmöglich eingeleitet wird. Die jeweiligen Gemeindeverwaltungen wurden deshalb beauftragt, Herrn Landrat Bernhard zu ersuchen, baldmöglichst das notwendige Planfeststellungsverfahren für den Ausbau dieser Straße auf Regelbreite einzuleiten Vergabe von Handwerkerleistungen a) Malerarbeiten (Schloss Deufringen und Rathaus Aidlingen, Neubau) b) Dachdeckerarbeiten (Schloss Deufringen) zu a) Die Malerarbeiten für das Schloss Deufringen und den Rathauserweiterungsbau in Aidlingen wurden beschränkt vom Verbandsbauamt ausgeschrieben. Insgesamt gingen 4 Angebote ein. Günstigste Bieterin ist die Firma Wildboar aus Aidlingen mit einer Angebotssumme von ,02. zu b) Die Arbeiten für die Dachumdeckung beim Schloss Deufringen wurden vom Verbandsbauamt beschränkt ausgeschrieben. Insgesamt gingen 4 Angebote ein. Günstigste Bieterin ist die Firma Walz aus Bad Teinach mit einer Angebotssumme von ,03. Aus der Mitte des Gremiums wurde angesprochen, dass bei den Dachumdeckungsarbeiten in den Ausschreibungsunterlagen auch Zimmerarbeiten beinhaltet sind, die auf Nachweis abgerechnet werden sollen, jedoch mit einem geschätzten Pauschalbetrag von ausgewiesen sind. Da hierfür kein Stundenlohnsatz und auch nicht die Kosten für das Material ausgewiesen sind, könnten evtl. Probleme bei der Abrechnung entstehen. Obwohl die Ausschreibung in diesem Punkt nicht eindeutig ist, ist dies natürlich kein Grund für die Aufhebung der Ausschreibung. Allerdings soll sich die Verwaltung die Kalkulationsgrundlage der günstigsten Bieterin vorlegen lassen, so dass man den kalkulierten Stundenlohn dann bei der Abrechnung zugrunde legen kann. Der Gemeinderat beschloss, die Arbeiten an den jeweils günstigsten Bieter zu vergeben und beauftragte die Verwaltung, entsprechende Verträge abzuschließen. 4. Bekanntgaben/Verschiedenes 1. Bürgermeister Fauth gab bekannt, dass der am vom Gemeinderat verabschiedete Haushalt beim Landratsamt geprüft wurde. Das Landratsamt hat mitgeteilt, dass der Haushaltsplan ordnungsgemäß zustande gekommen ist. 2. Ein Gemeinderat fragte nach, bis wann das schnellere Internet in Aidlingen verfügbar ist. Die Verwaltung hat erst vor Kurzem mit der Telekom diesbezüglich Kontakt gehabt und mitgeteilt bekommen, dass die Umstellung im August 2014 stattfinden wird. 3. Ein Gemeinderat erklärte, dass die Sanierung des Rathauses Dachtel gelungen ist und bedankte sich beim Gemeinderat für die Bereitstellung der Mittel und bei der Verwaltung für die Umsetzung. 4. Ein Gemeinderat teilte mit, dass der Spielplatz Im Trepple, hinter der Kreissparkasse, zurzeit wieder fast nicht benutzbar ist, da er durch Gänse- und Entenkot total verschmutzt ist. Das gleiche gilt für die Wege, die zu dem Spielplatz führen. 5. Ein Gemeinderat bedankte sich im Namen der Anlieger an der Schulstraße bei der Verwaltung für die zügig durchgeführten Kanalarbeiten in der Schulstraße. 6. Ein Gemeinderat sprach die gesperrte Brücke am Gehund Radweg zwischen Deufringen und Dachtel an. Hier sollte schnellstmöglich eine Lösung gefunden werden, da alle Fußgänger und Radfahrer die Kreisstraße benutzen müssen. Bürgermeister Fauth erklärte, dass zurzeit geprüft wird, ob hierfür der Kreis oder die Gemeinde zuständig ist. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich der Gemeinderat mit zwei Grundstücksangelegenheiten. Verkehrsüberwachung Gemeinde Aidlingen Datum Zeit Straße zulässige km/h Fahrzeuge gesamt zu schnell % max. kmh Hauptstr , Furtholz , Hauptstr ,8 69

6 6 Aidlinger An alle Hauseigentümer in Dachtel Austausch der Wasserzähler in Dachtel In Dachtel müssen dieses Jahr turnusmäßig sämtliche Wasserzähler mit der Eichgültigkeit bis 2014 ausgetauscht werden. Es ist vorgesehen mit dem Austausch in den nächsten Tagen zu beginnen und diesen im September 2014 abzuschließen. Um einen reibungslosen Ablauf der Austauschaktion zu gewährleisten, bitten wir Sie den Mitarbeitern der Wasserversorgung den Zugang zu den Wasserzählern ungehindert zu ermöglichen. Für den Fall, dass sie während unseren Dienstzeiten nicht erreichbar sind, besteht auch die Möglichkeit unter der Tel. Nr /63805 oder einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Ihre Gemeindeverwaltung Ortschaftsverwaltung Dachtel E i n l a d u n g zu der am Dienstag, dem 24. Juni 2014, um Uhr im Paul-Wirth-Bürgerhaus (Vereinsraum) stattfindenden außerordentlichen öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Dachtel. Tagesordnung 1. Paul-Wirth-Bürgerhaus Dachtel, Erweiterung/Umbau der Küche Vorstellung der Planung 2. Antrag eines Anwohners im Talweg auf entfernen eines Baumes der Gemeinde an öffentlicher Straße erneute Beratung 3. Neues Scheunengebiet Dachtel 4. Parksituation beim Samariter-Pflegeheim Antrag an Verkehrsschau,Tempo 30 km/h zwischen Kreuzung Deckenpfronner Straße/Dachteler Bergstraße und Kreuzung Deckenpfronner Straße/Staigstraße 5. Jubiläum und Verabschiedung von Ortschaftsrätin Dorit Pfänder 6. Bekanntgaben und Verschiedenes Ortsvorsteher Ralf Böhret Verschenkbörse - Verschenken statt wegwerfen - Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. 153/2014 Wohnwand, Front Buche massiv, 07056/ B 3,60 m 159/2014 verschiedene Mädchenbücher und Spielsachen 167/2014 Kleiderschrank mit Schiebetüren 07056/ /2014 Bett mit oder ohne Lattenrost 07056/8631 u. Matratze 169/2014 Röhren-Fernseher ONITED /2014 Gefrierschrank (3 Schubfächer) 07056/2418 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns unter 07034/1250 oder per unter buergeramt@ aidlingen.de. Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Wertstoffhof Aidlingen Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Tannenweg 32, Aidlingen Jugendreferat Öffnungszeiten des Jugendcafé Aidlingen Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen Hier könnt ihr euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen abhängen oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, Billard und Brettspiele spielen Hier gibt es nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großleinwand, Getränke & Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendberatung gleich vor Ort Schau doch mal rein, wir freuen uns auf dich Tanja & Jo Kindergärten Waldkindergarten Aidlingen e.v. Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Die Waldwichtel lernen erste Buchstaben, Formen, Farben und Zahlen und genießen den Sommerwald Wie in jedem Kindergartenjahr, treffen sich seit Februar die großen Waldwichtel jeden Morgen unter der alten Eiche zur Eichbaumgruppe. Dort haben wir in den letzten drei Monaten viel gereimt, gelernt was der Unterschied zwischen einem Wort oder einem Satz ist, und die ersten Buchstaben ganz genau kennengelernt wissen sogar, wie wir Buchstaben mit unserem Körper oder in Lautgebärden darstellen können. Demnächst steht der Abschluss dieses Sprachprojekts an und es wird eine kleine Abschlussprüfung mit Urkundenverleihung geben. Ganz schön aufregend hoffentlich bestehen wir alle fünf Bärenkinder diesen Test! Die Igelkinder, das sind die 4- bis 5-jährigen Waldwichtel, treffen sich seit einigen Wochen regelmäßig zur Zahlen-Farben-Formen-Gruppe. Wir beschäftigen uns in unterschiedlichsten Spielen mit den Zahlen von 1-6, haben auch geübt sie zu schreiben, wissen nun was ein Quadrat, ein Dreieck, Kreis oder Rechteck ist und haben geschaut, ob wir schon alle Farben unterscheiden können. Auch wir werden dieses alljährlich stattfindende Projekt mit einem schönen Abschluss beenden. Aber natürlich genießen wir gerne auch einfach nur die herrliche Sommerlandschaft, setzten uns in die Wiesen, lauschen dem Zirpen der Grillen, beobachten Junikäfer und Grashüpfer, lassen uns von der warmen Sommersonne bescheinen und freuen uns so viel Zeit im Freien verbringen zu können! Eure Waldwichtel Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkindergarten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartner: Sybille Reichow, Tel , Angela Steinert, Tel

7 Aidlinger Volkshochschule Freiwillige Feuerwehr 7 vhs. Böblingen - Sindelfingen Außenstelle Aidlingen Hauptstr. 15 Telefon , Fax aidlingen@vhs-aktuell.de Di und Do Uhr Mi Uhr, Uhr vhs.kindertreff In den Pfingstferien ist kein Kindertreff. Schöne Ferien. Marija und Mary-Ann. Sommerschnitt von Obstgehölzen - Praktische Schnittvorführung Für viele Obstgehölze ist der Schnitt im Sommer der verträglichere. Er dient der besseren Ausbildung, Ausfärbung und Reifung der Früchte. Die TeilnehmerInnen lernen vom Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau alles Wissenswerte über den richtigen Termin und die möglichen Schnittvarianten , Manfred Nuber, Donnerstag, 3. Juli, 18:00-20:30 Uhr, Schafhausen, 12,-, Mindestalter: 16 Jahre. Vom Lieblingsplatz eines Dichters zum Schlossgarten Stäffele, vornehme Villen und Aussichtspunkte, Da liegst Du nun im Abendglanze mein Stuttgart wieder da ". Dieses Gedicht soll der Dichter und Oberhofprediger Karl Gerok, hier an diesem Aussichtspunkt, der Geroksruhe, schon vor 150 Jahren geschrieben haben. Von der Geroksruhe führt der Weg entlang der eleganten Gänsheide über die romantische Straußstaffel, zum alten Weingärtnerdorf Gablenberg und weiter zur Uhlandshöhe. Hier oben, hoch über dem Talkessel, ließen sich bekannte Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler nieder. Die Gänsheide war schon immer eine der bevorzugten Wohnlagen Stuttgarts. Der Weg führt u. a. vorbei an der Villa Robert Bosch und dem Verwaltungsgebäude des Holzbrinck-Verlages. Abschließend können wir im schönen Ambiente eines interessanten Gebäudes aus den 50er-Jahren, dem ersten Selbstbedienungsladen Stuttgarts, noch eine Pause einlegen (die Kaffee-Pause ist nicht in der Gebühr enthalten) , Herdana Stöhr, Freitag, 4. Juli, 14:00-16:30 Uhr, Stuttgart, 12,- (10- bis 16-Jährige in Begleitung eines Erwachsenen gebührenfrei). Videobearbeitung mit Pinnacle Studio Sie wollen Ihre Videofilme bearbeiten, schneiden, mit Musik unterlegen und auf einer DVD präsentieren? Dieser Kurs vermittelt interessierten Einsteigern die Grundlagen digitaler Videobearbeitung. Es wird mit der kostengünstigen Videobearbeitungssoftware Pinnacle Studio gearbeitet, die es ermöglicht, in kürzester Zeit professionelle Präsentationen zu erstellen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse , Roland Fuhr, montags, 18:00-21:00 Uhr, ab 7. Juli, 3 Termine, Böblingen, vhs im Höfle, 72,-. Jugendfeuerwehr am , 18:30 Uhr Die Jugendfeuerwehr Aidlingen trifft sich nach den Pfingstferien um 18:30 Uhr zur JFW-Übung im Feuerwehrgerätehaus Aidlingen. Übung Zug A am Mittwoch, Am Mittwoch den findet zu gewohnter Uhrzeit, 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Aidlingen die Auftakt- Übung zum anstehenden Ausbildungsblock "Brandeinsatz/ Brandbekämpfung" für den A-Zug statt. An diesem Abend führen wir gemäß Alarmplan an einem örtlichen Einsatzobjekt eine Zug-Übung durch. Landratsamt Sozialer Dienst Landratsamt Böblingen / Soziales Sozialer Dienst Frau Roller, Tel. :07031/ k.roller@lrabb.de Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Mutter-Kind-Programm Ein Angebot für Alleinerziehende mit Kinder von 0-3 Jahren in Form von Wegweiserberatung, Gruppentreffen und Seminaren. Ansprechpartnerin: Heike Wohlfeil, Tel / h.wohlfeil@lrabb.de

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Mittwoch, 22. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 26.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Dachteler Hocketse. 6. Juli um s Backhaus ab 11 Uhr. Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr mit der SAN REMO BAND

Dachteler Hocketse. 6. Juli um s Backhaus ab 11 Uhr. Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr mit der SAN REMO BAND www.aidlingen.de Mittwoch, 3. Juli Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Dachteler Hocketse 6. Juli 2013 um s Backhaus ab 11 Uhr Ballonfahrt Carrera - Rennbahn Kistenklettern um den großen Preis

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 28.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen www.aidlingen.de Nummer 13 Mittwoch, 28. März Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr, der Sportfreunde Atlantik, der SpVgg.

Mehr

25 Jahre. Mariä Himmelfahrt Aidlingen. 01. Juni Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge

25 Jahre. Mariä Himmelfahrt Aidlingen. 01. Juni Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 25 Jahre Mariä Himmelfahrt Aidlingen 01. Juni 2014 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Domkapitular Matthäus Karrer musikalische Beiträge Stehempfang Grußworte

Mehr

Lenkungskreissitzung am im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Lenkungskreissitzung am im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Landkreis Böblingen Landkreis Ludwigsburg Landkreis Esslingen Rems-Murr-Kreis Lenkungskreissitzung am 02.10.2015 im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur TOP I 3. Zwischenberichte zum Stand der Umsetzung

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen. Diese Ausgabe erscheint auch online

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen.   Diese Ausgabe erscheint auch online www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen BaustelleN ende! Zur feier der StraSSenwiedereröffnung laden wir alle AM SAMStAg, den 09.09.17 in die eisdiele AngeLO

Mehr

Das neue Gesicht unserer Kläranlage

Das neue Gesicht unserer Kläranlage www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Das neue Gesicht unserer Kläranlage Die Großbaustelle im Würmtal rund um unsere Kläranlage ist auf die Zielgerade eingebogen. Seit Mai 2012 haben dort

Mehr

Nummer 20 Mittwoch,15. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

Nummer 20 Mittwoch,15. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch,15. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Mittwoch, 15. Mai 2013 Aidlinger Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus

Mehr

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August 11.30 Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September 11.30 Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor Zufahrt

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Frohe Ostern. wünschen der gesamten Einwohnerschaft unserer Gemeinde GEMEINDERAT ORTSCHAFTSRAT - GEMEINDEVERWALTUNG.

Frohe Ostern. wünschen der gesamten Einwohnerschaft unserer Gemeinde GEMEINDERAT ORTSCHAFTSRAT - GEMEINDEVERWALTUNG. www.aidlingen.de Dienstag, 26. März Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Frohe Ostern wünschen der gesamten Einwohnerschaft unserer Gemeinde GEMEINDERAT ORTSCHAFTSRAT - GEMEINDEVERWALTUNG 2 Dienstag,

Mehr

Pflegeheim Dachtel im Zeitplan

Pflegeheim Dachtel im Zeitplan www.aidlingen.de Mittwoch, 14. August Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Pflegeheim Dachtel im Zeitplan Im Ortskern von Dachtel wird derzeit von der Samariterstiftung Nürtingen ein Altenpflegeheim

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 29.Juni 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die mit hochkarätigen Musikern besetzte Jazz-Band

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 101/2015 den 09.09.2015 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 24.09.2015 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Der neue Faulturm unserer Kläranlage

Der neue Faulturm unserer Kläranlage www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der neue Faulturm unserer Kläranlage Durch die Reinigung des Abwassers in der Kläranlage fallen Reststoffe an. Dieser Reststoff wird als Schlamm bezeichnet

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Nummer 14 Mittwoch, 2. April 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

Nummer 14 Mittwoch, 2. April 2014 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus in Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen

Mehr

Flüchtlingsunterbringung in Sindelfingen - Anschlussunterbringung. Gemeinderat

Flüchtlingsunterbringung in Sindelfingen - Anschlussunterbringung. Gemeinderat Flüchtlingsunterbringung in Sindelfingen - Anschlussunterbringung Gemeinderat Inhalt 1. Aktuelle Situation Flüchtlinge 2. Strategie zur Anschlussunterbringung 3. Eschenriedschule Umbau 1. AKTUELLE SITUATION

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

2.3 Verkehrsbezogener Bereich

2.3 Verkehrsbezogener Bereich 2.3 Verkehrsbezogener Bereich 2.3.1 Sicher zu Fuß unterwegs (Schuljahrgang 2) Lauras Schulumgebung Laura beschreibt ihre Schulumgebung so: Unser Schulgarten mit seinem großen Kräuterbeet befindet sich

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Gemeindesteckbriefe. Kommunen im Landkreis Böblingen in Zahlen

Gemeindesteckbriefe. Kommunen im Landkreis Böblingen in Zahlen Gemeindesteckbriefe Kommunen im Landkreis Böblingen in Zahlen Herausgeber Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen Steinbeisstraße 11, 71034 Böblingen Telefon 07031 6201-0

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg Dokumentation

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Monatsbericht Mai 2010

Monatsbericht Mai 2010 Monatsbericht Mai 2010 Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist seit einem Jahr um über 10% gestiegen. Das ist besorgniserregend. Doch insgesamt ist der Anteil der betroffenen Bevölkerung im Landkreis Böblingen

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich

Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich Gemeinde Bühlertann GRDrs 9/2011 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 9.03.2011 Antrag auf Fahrtkostenzuschuss der Kindergarten- und Schulkinder der Ortsteile Vetterhöfe und Himmelreich Beschlussvorlage Vorlage

Mehr

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht

HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht 1 HSO e.v. Hilfe zur Selbsthilfe bei Onlinesucht Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe? Eine passende Selbsthilfegruppe zu finden, gestaltet sich nicht einfach, aber das liegt auch immer noch daran, dass

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

6. Kooperationspartner Adressen

6. Kooperationspartner Adressen 6. Kooperationspartner Adressen Landratsamt Böblingen Amt für Jugend 71034 Böblingen, Parkstr. 16 Telefon 07031-663-1397 Außenstellen des Amtes für Jugend Sozialer Dienst: 71034 Böblingen, Calwer Str.

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen.

Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen. Was haben wir gemacht? Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen. Sie kommt am 05. 11.2018 um 16 Uhr im Radio. Die Sendung wird jeden Tag

Mehr

Monatsbericht Februar 2010

Monatsbericht Februar 2010 Monatsbericht Februar 2010 Es ist ein Luxus viel Zeit zu haben. Arbeitslose haben viel Zeit, also haben sie etwas, was anderen fehlt. Doch wir alle wissen, richtig glücklich ist damit keiner. Zeit schafft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

2016 Klaus Schwarz - Binsfeld. e.v. wir wollen weiterhin etwas bewegen!

2016 Klaus Schwarz - Binsfeld. e.v. wir wollen weiterhin etwas bewegen! 2016 Klaus Schwarz - Binsfeld 2017 e.v. wir wollen weiterhin etwas bewegen! Der KunstKreis Arnstein e.v. möchte in Zusammenarbeit mit der Stadt Arnstein und deren Eingemeindungen einen Kunst- & Skulpturen

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche ab 12. april 2013 Eigenständiges Amtsblatt kein Bestandteil einer weiteren Publikation Verteilung an die Haushalte inkl. Gewerbetreibende und Werbeverweigerer aktuelle und interessante Berichte faire Anzeigenpreise

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 01. Dez Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 01. Dez Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 141/2016 den 18. Nov. 2016 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 01. Dez. 2016 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Neuer Wein & Zwiebelkuchen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 40. 6. Oktober 2017 Neuer Wein & Zwiebelkuchen Sonntag, 08. Oktober 2017 ab 11.00 Uhr auf dem Marktplatz Zwiebel- und Kartoffelkuchen

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Nummer 5 Amtsblatt Mittwoch, 1. Februar der Gemeinde Jahrgang 2012 Aidlingen

Nummer 5 Amtsblatt Mittwoch, 1. Februar der Gemeinde Jahrgang 2012 Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch, 1. Februar Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Nummer 5 Aidlinger Notdienste / Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

20 Jahre freundschaftliche Beziehungen

20 Jahre freundschaftliche Beziehungen www.aidlingen.de Mittwoch, 22. Mai Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aidlingen Laußnitz 20 Jahre freundschaftliche Beziehungen 20 Jahre ist es mittlerweile schon her, dass zwischen der Gemeinde

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Aidlinger Wochenmarkt

Aidlinger Wochenmarkt www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Aidlinger Wochenmarkt Wann waren Sie das letzte Mal auf dem Aidlinger Wochenmarkt? Der Wochenmarkt findet jeden Samstag

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Unterstützung erhalten wir dabei von den Langhoorguggis.

Unterstützung erhalten wir dabei von den Langhoorguggis. www.aidlingen.de Nummer 7 Mittwoch, 15. Februar Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Gegen 16.00 Uhr : Einmarsch der Aidlinger Narren auf dem Rathausvorplatz. Auch in diesem Jahr werden wir am

Mehr