LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle"

Transkript

1 Jahrgang 47 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 41 LETZTE FUHRE & KELLERFEST SaSSamstag, 13. Oktober 2018 ab Uhr Bewirtung mit Bremser, Bratwurst, Zwiebelplootz, Kaffee & Kuchen Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle Uhr Zug der geschmückten Wagen mit dem Musikzug der FFW Iphofen und der Winzertanzgruppe vom Parkplatz Einersheimer Tor zum Marktplatz Uhr Ansprache und Segen ab ca Uhr Kellerfest im Rathauskeller mit Musik Tourist Information Iphofen Kirchplatz Iphofen Tel /

2 Nr. 41/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Häckselaktion im Herbst Herbst-Ferienbetreuung 2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach den Ferien ist vor den Ferien. Um Sie bei der Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder während der Ferienzeiten zu unterstützen können Sie Ihr Kind/Ihre Kinder im Alter zwischen sechs und 12 Jahren für die Betreuung in den Herbst-Ferien verbindlich mit nachfolgendem Formular anmelden. Die Betreuung findet täglich von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt unverändert für Erstes Kind... 30,00 /Woche incl. Mittagessen Zweites Kind... 20,00 /Woche incl. Mittagessen ab dritten Kind... Familienpass Eine Kostenermäßigung bei sozialen Härtefällen bedarf einer Einzelfallentscheidung. Aus organisatorischen Gründen ist die Buchung nur wochenweise möglich. Für die konkreten Planungen benötigen wir für die Herbst-Ferien die verbindliche Anmeldung bis spätestens 14. Oktober Das Anmeldeformular können Sie weiterhin in der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Frau Blättner, Tel.: 09323/ oder helga.blaettner@vgem.iphofen.de anfordern oder im Internet unter abrufen. Sollten nicht genügend Anmeldungen vorliegen können wir leider keine Betreuung anbieten. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Iphofen, 28. September 2018 STADT IPHOFEN M e n d Erster Bürgermeister Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Iphofen 6 Bekanntmachung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung behandelt am Dienstag, den um 9.00 Uhr im Rathaus in Iphofen Besprechungszimmer in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öffentlicher Teil - Beschluss des Flurbereinigungsplanes - Entlastung des Vorsitzenden für die Jahre 2015 mit Übernahme der im Verfahren neu geschaffenen öffentlichen und gemeinschaftlichen Anlagen durch die Stadt Iphofen B) Nichtöffentlicher Teil Die Behandlung der Tagesordnung zu Buchstabe A ist öffentlich. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den gez. Kracht Die stellv. Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Die Holzhäckselaktionen (Holzzerkleinerung) finden wie folgt statt: Nenzenheim: Freitag, Iphofen: Dienstag, Wir bitten, das Häckselgut rechtzeitig anzuliefern. STADT IPHOFEN Mend Erster Bürgermeister Katastrophenschutz; Alarmierung der Bevölkerung Probebetrieb der Sirenen am Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat für den , ab Uhr einen landesweit einheitlichen Sirenenprobebetrieb angekündigt. Das Signal Warnung der Bevölkerung (einminütiger Heulton) wird in Teilbereichen des Stadtgebietes Iphofen durch eine mobile Sirene der Feuerwehr Iphofen ausgelöst. Sitzungen Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses beginnt am Montag, um 18 Uhr Ortseinsicht. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens eine Woche vor der Sitzung vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter einsehen. Mend, 1. Bürgermeister Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, von Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) Kartonagen und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags Uhr Samstags Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel / an. Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten.

3 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ 18 3 Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel /22000, wird gebeten. Aktuelle Mitteilung der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen Abfallberater informieren: Bauschuttdeponie Iphofen vom 22. bis 26. Oktober geschlossen Wegen Revisionsarbeiten bleibt die Bauschuttdeponie Iphofen vom 22. bis 26 Oktober 2018 geschlossen. Ersatzweise steht in diesem Zeitraum die Bauschuttdeponie Effeldorf für Anlieferungen von Bauabfällen aus dem gesamten Landkreis Kitzingen zur Verfügung. Erweiterte Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Effeldorfer Deponie werden in diesen fünf Tagen stark ausgedehnt. So kann dort ab Montag, den 22. Oktober, bis einschließlich Freitag, den 26. Oktober, durchgehend von 8:30 bis 16:00 Uhr angeliefert werden. Ab Samstag, den 27. Oktober, kehren die beiden Deponien wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zurück. Grundlegende Charakterisierung und Analyse Seit dem 1. August 2018 gilt für die Bauschuttdeponien des Landkreises Kitzingen ein neues Annahmekonzept. Dieses fordert abhängig von der Herkunft und Menge der Abfälle eine grundlegende Charakterisierung und eventuell eine Deklarationsanalyse. Beide Dokumente können auch während der Schließungsphase weiterhin vorab an die Bauschuttdeponie Iphofen gesandt werden: per Fax an oder per Mail an deponie_iphofen@kitzingen.de. Noch Fragen? Auf hat die kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt einen Ratgeber Abfälle am Bau eingestellt. Auch die Abfallberater am Landratsamt helfen gerne weiter: Tel , abfall@kitzingen.de. Werbebanner in der Richthofenstraße in Kitzingen sorgen für Verunsicherung Wertstoffhof des Landkreises umgezogen? Große Werbebanner in der Richthofenstraße in Kitzingen sorgen derzeit für Verwirrung. Denn darauf steht in großen Buchstaben: Wertstoffhof geöffnet. Die Abfallberater klären auf, was es damit auf sich hat. Werbebanner verwirren Sie sind nicht zu übersehen, die großen Werbeschilder mit der Aufschrift Wertstoffhof geöffnet an der Kreuzung zwischen der Staatsstraße nach Volkach und der Richthofenstraße in Kitzingen. Ist der neue Wertstoffhof des Landkreises nach so kurzer Zeit schon wieder umgezogen? Oder gibt es in der Kreisstadt jetzt noch einen weiteren Hof? Diese Fragen bekommt das Team der Kommunalen Abfallwirtschaft am Landratsamt derzeit des Öfteren gestellt. Das ist nicht verwunderlich, ist doch der alte Wertstoffhof des Landkreises, der bis Ende 2017 über viele Jahre in der Richthofenstraße angesiedelt war, noch gut in Erinnerung. Doch was ist nun des Rätsels Lösung? Die richtige Adresse: Wertstoffhof im connekt Der neue Wertstoffhof des Landkreises Kitzingen ist und bleibt im connekt-technologiepark angesiedelt. Der Wertstoffhof in der Richthofenstraße dagegen hat nichts mit dem Landkreis zu tun, sondern wird rein privatwirtschaftlich von der Fa. Veolia Umweltservice Süd betrieben. Der Kommunalen Abfallwirtschaft liegen keine Informationen dazu vor, welche Abfälle dort angenommen werden und zu welchen Konditionen. Ein Ort, an dem man (fast) alle Probleme abladen kann Am Kommunalen Wertstoffhof des Landkreises im connekt-technologiepark wird ein breites Spektrum an Wertstoffen kostenfrei (das heißt: inkludiert in die Abfallgebühr) angenommen. Dazu zählen alte Elektro- und Elektronikgeräte, Papier und Kartonagen, werthaltige Metalle und Metallschrott, Verpackungswertstoffe, Hartkunststoffe, Kleider und Schuhe, Problemabfälle sowie sperrige Abfälle. Gebührenpflichtig können hier Übermengen an Sperrabfall, Holzabfälle aus dem Bau- und Renovierungsbereich, Reifen, Motorenöl sowie Kleinmengen an Restabfall und Bauschutt abgegeben werden. Die genauen Annahmebedingungen und Gebühren sind übersichtlich auf der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft unter zusammengestellt. Den Wertstoffhof des Landkreises erreicht man über die Panzerstraße in Kitzingen. Dort nimmt man die Abzweigung connekt West und gelangt so nach wenigen hundert Metern zum Wertstoffhof. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Geöffnet hat das kommunale Abfallzentrum montags bis freitags durchgängig von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. Noch Fragen? Die Abfallberatung hilft weiter: Tel oder abfall@kitzingen.de Eingangsschild Wertstoffhof des Landkreises Kitzingen Foto: Harald Heinritz, Landratsamt Kitzingen Kinderakademieauftakt: Geheimnisvolles Südostasien Die Kinderakademie Kitzinger Land startet wieder mit einem spannenden Thema in das neue Semester: Geheimnisvolles Südostasien. Der Dozent Günther Fischer wird am 20. Oktober in der Alten Synagoge Kitzingen von bis Uhr mit den Kindern auf eine reich bebilderte Entdeckungsreise in das Land des Lächelns gehen. Doch auch eine Vielzahl anderer, bunt gemischter Themen steht in diesem Semester wieder auf dem Programm. Am entführt der Dozent Norbert Bischoff die jungen Kinderakademiebesucher in die Zeit vor 3000 Jahren mit dem Thema Die Schätze aus dem kleinen Anger und berichtet, wie unsere Vorfahren in der Vergangenheit am Maindreieck gelebt haben. Für Januar ist dann ein weiteres interessantes Thema vorgesehen: Die Vorlesung Gurken, Tomaten & Co greift die von Frage auf Woher kommt denn all das Gemüse, das ich essen soll?. Dozent Nikolai Kendzia vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen weiß am 26. Januar 2019 die Antwort darauf. In der Veranstaltung Lou Die kleine Landschildkröte auf Reisen am 16. Februar 2019 erfahren die jungen Studenten alle wissenswerten Dinge rund um die gepanzerten Vierbeiner. Vorgestellt wird das Thema von Sandra Malguth vom Kitzinger Verein Landschildkröten Auffangstation e.v. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Landschildkröten aufzunehmen und in artgerechte Haltung weiterzuvermitteln. Den Abschluss des Semesters bildet der Vortrag Ein heiterer März erfreut des Bauern Herz. Am 16. März 2019 informiert Dozent Thomas Karl über die Grundlagen der Landwirtschaft deren Abhängigkeit von Wetter und Klima. Alle Kinderakademie-Veranstaltungen finden samstags in der Alten Synagoge Kitzingen von Uhr statt. Für die Kinderakademie ist eine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist aber kostenfrei. Der Anmeldezeitraum für die erste Vorlesung beginnt am Montag, den

4 Nr. 41/ 18 4 Iphöfer Nachrichten Ab 8.00 Uhr wird im Internet unter ein entsprechendes Formular freigeschaltet. Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung unter / möglich. Das Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter aus dem gesamten Landkreis. Interessierte Eltern werden gerne in den Mailverteiler aufgenommen und erhalten dann rechtzeitig vor den Vorlesungen eine Erinnerung. Dafür reicht eine Mail an das Kinderakademie-Team unter: lag-ziel@ kitzingen.de. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung für Klein und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert ( ) oder per (roland.eckert@kitzingen.de) anzumelden. Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen jeden dritten Mittwoch im Monat Oktober 2018: Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Wilhelm Lermig Tännigstraße 28 Muldenweg Kitzingen Kitzingen Tel.: Tel.: eugen@volbers.de wilhelm.lermig@t-online.de Die Heizsaison steht vor der Tür! Kostenlose Energieberatung im Landratsamt am Ob der kommende Winter extrem kalt wird, ist zwar noch offen, aber dennoch lohnt es sich rechtzeitig zu prüfen, wie sich in den eigenen vier Wänden Geld und Energie sparen lässt. Denn ständig steigende Kosten für die Erzeugung und Bereitstellung von Energie führen dazu, dass viele Haushalte immer mehr Geld für Heizung und Strom ausgeben müssen. Dies trifft vor allem in älteren Gebäuden mit weniger effizienten Heizungsanlagen zu. Welche Einsparmöglichkeiten es gibt, wissen am besten unabhängige, neutrale und zertifizierte Fachberater. Mit diesen arbeitet der Landkreis Kitzingen über die Energieagentur Oberfranken seit Jahren zusammen. Sie zeigen den Bürgerinnen und Bürgern auf, wie sie beispielsweise durch die intelligente Kombination verschiedener Maßnahmen Energie und Geld sparen und für ihre Vorhaben eventuell auch staatliche Fördermittel einsetzen können. Manchmal sind es auch nur einfache Handgriffe oder kleinere Maßnahmen, die sich sofort positiv auf den Geldbeutel der Verbraucher auswirken und einen Beitrag zum Klimaschutz ermöglichen. Wenn es um den Einsatz erneuerbarer Energien, wie beispielsweise einer Photovoltaikanlage, geht, kann die Energieberatung im Landratsamt ebenfalls hilfreiche Entscheidungshilfen bieten. Die unabhängige, neutrale und individuelle Erstberatung durch einen zertifizierten Energieberater findet in Form von Einzelgesprächen (30 45 Minuten) statt und ist kostenfrei und unverbindlich für die Bürgerinnen und Bürger. Unterlagen zum bestehenden oder geplanten Gebäude, Energiedaten, Schornsteinfegerprotokolle o. Ä. sollten möglichst mitgebracht werden. Nächster Termin: Freitag, von bis Uhr im Landratsamt Kitzingen Erforderliche Terminvereinbarungen unter Tel.: 09321/ Ehrenamtliche sammeln für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge beginnt am Freitag, 19. Oktober. Bis einschließlich Sonntag, 4. November, sind in vielen Orten Unterfrankens Soldaten der Bundeswehr, Mitglieder von Reservisten- und Soldatenkameradschaften, Schüler und zahlreiche weitere ehrenamtliche Helfer unterwegs und bitten um Spenden für den Volksbund. Die Sammlung dient unter anderem der Pflege von 2,7 Millionen Kriegsgräbern in Deutschland und Europa an Schauplätzen des I. und II. Weltkrieges, aber auch über den Kontinent hinaus. Zudem weist der Bezirksverband Unterfranken auf die Aktion Lichter für den Frieden hin. Der Gedenkkerzenverkauf erfolgt jährlich vom 1. Oktober bis Jahresende. Das aktuelle Sortiment und der Bestellflyer finden sich im Bereich des Bezirksverbands Unterfranken unter dem Stichwort Gedenkkerzenaktion auf der Internetseite Hier gibt es auch weitere Informationen zum Volksbund und seinen Aktivitäten. Die Bezirksgeschäftsstelle in Würzburg steht ebenfalls für Auskünfte zur Verfügung (Telefon: 0931 / oder bvunterfranken@volksbund.de). Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bezirksverband Unterfranken Fit für die Fleischtheke Seminar für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomen Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen bietet am Montag, den und Dienstag, den ein Seminar zur Vermarktung und Warenkunde von Fleisch und Fleischwaren für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomen an. Veranstaltungsort ist die Bayerische Fleischerschule in Landshut. Fit für die Fleischtheke ist ein Intensivtraining für eine fachkompetente Beratung im Verkauf. Die beste Fleischqualität reicht nicht, wenn es Defizite im Verkauf gibt. Inhalte des Seminars sind: Gewinnung der Fleischstücke aus Rind und Schwein, Benennung, Verwendung und Auslobung der Teilstücke, richtiger Zuschnitt und Portionierung, optimale Begegnung der Kunden an der Theke im Hofladen, Möglichkeiten des Mehrumsatzes, intensive Kundenberatung bei den Zubereitungsmöglichkeiten. Der Workshop verbindet Theorie- und Praxiselemente. Die Teilnehmerkosten betragen 250. Hinzu kommen Kosten für Verpflegung und Unterbringung. Anmeldung über bayern.de / Online Angebote Akademie Diversifizierung. Anmeldung wird bis 15. Oktober 2018 erbeten. Für weitere Fragen: Marianne Brandstetter, AELF Pfaffenhofen, Tel ; marianne. brandstetter@aelf-ph.bayern.de Zertifikatslehrgang Landerlebnisreisen Profiliertes Angebot für den Bustourismus in Bayern Ob für Vereine, Betriebe oder Schulklassen: Landerlebnisreisen- Betriebe bieten attraktive und individuell konzipierte Einblicke in die bayerische Landwirtschaft. Ziel der Qualifizierung ist, dass Bäuerinnen und Bauern ihr Wissen und Können rund um die Landwirtschaft an Busgruppen professionell weitergeben. Im Seminar wird ein Konzept für die eigene Hofführung erarbeitet. Die 8-tägige Qualifizierung Landerlebnisreisen besteht aus 4 zweitägigen Modulen.

5 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ 18 5 Sie beginnt am 12. November 2018 auf dem Mulzer Hof in Schwandorf und schließt am 12. März 2019 ab. Die anderen Veranstaltungsorte werden gemeinsam abgestimmt. Anmeldung bis 23. Oktober 2018 im Onlineportal unter bayern.de. Weitere Informationen bei Frau Ursula Zirngibl, Tel , poststelle@aelf-ab.bayern.de. Anmeldung in der vlf-geschäftsstelle unter Tel / mit Angabe von Name, vollständiger Adresse und telefonischer Kontaktmöglichkeit für jede teilnehmende Einzelperson. Zur besseren Planung bitte um Angabe, ob Teilnahme Mittagessen gewünscht wird. Karl-Knauf-Sporthalle Öffnungszeiten der Karl-Knauf-Sporthalle während der Herbstferien Während der Herbstferien 29. Oktober bis 4. November ist die Sporthalle geöffnet. Alle Vereine, die Ihre Trainingszeiten in den Herbstferien nicht nutzen möchten, melden sich bitte in der Tourist Information ab, Telefon , tourist@iphofen.de. Erfolgt keine Abmeldung, werden die Stunden in Rechnung gestellt. Bäuerinnen und Bauern lernen im Seminar, ihr Wissen und Können an interessierte Bus- und Reisegruppen professionell weiterzugeben. Foto: AELF Ingolstadt/Sabine Biberger Das Landratsamt Kitzingen informiert Achtung kurzfristige Terminänderung! Infoveranstaltung Datenschutz Die kostenfreie Infoveranstaltung Datenschutz im Ehrenamt im Haus des Gastes, Abtswind muss aus organisatorischen Gründen kurzfristig auf Montag, 15. Oktober 2018 verschoben werden. Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 18:30 Uhr. Weitere Infos erteilt das Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement WirKT unter Tel Veranstaltungshinweis: Traumrundenwanderung 60+ Geführte Wanderung auf der Traumrunde Hüttenheim-Seinsheim am Donnerstag, 18. Oktober 2018, ab 13:30 Uhr Treffunkt: Wanderparkplatz an der Weinparadiesscheune Seinsheim Die vom Seinsheimer Bürgermeister Heinz Dorsch geführte Wanderung ist ca. 8,5 km lang und dauert ca. 2 ½ Stunden. Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss ein kostenfreies Getränk. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich: Infos und Anmeldung im Landratsamt, Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen, Herrn Köhl (Tel , herbert.koehl@kitzingen.de) oder Frau Link (Tel , manuela.link@kitzingen.de Ende des amtlichen Teils Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung vlf Bezirksfrauentag Donnerstag, Uhr Karl Knauf Halle, Iphofen Thema: Besser leben ohne Plastik Teilnehmerbeitrag 5,00 Führungen Stadtführungen durch die historische Altstadt von Iphofen Samstag, 13. Oktober und Sonntag, 14. Oktober um Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: 3,00 /Person; Dauer: 1 ½ Stunden Kellereiführung im Weingut Zehntkeller Kellereiführung drei Stockwerke tief unter der Erde. Lernen Sie die Weine aus biologischem Anbau und das Weingut kennen. Samstag, 13. Oktober um Uhr Treffpunkt im Romantik Hotel Zehntkeller, Bahnhofstr. 12 Kosten: 7,00 /Person incl. Glas Secco; Dauer: ca. 1 ½ Stunden Weinbergführung mit kleiner Weinverkostung Winzerhof Emmerich Wanderung durch das Städtchen in die Iphöfer Weinberge. Sie erfahren Wissenswertes und Spannendes über Arbeit des Winzers im Weinberg. Im Winzerhof Emmerich erwartet Sie eine Erfrischung. (ca. 5 km, Asphalt- und Schotterwege, geringe Steigung, für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet). Samstag, 13. Oktober um Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: pauschal 7,00 /Person mit zwei Weinkostproben (Jugendliche bis 16 Jahren frei) Dauer: ca. 1 ½ Std. Moderierte Weinprobe Rebe, Lage, Wein im Winzerhof Emmerich Treffunkt: Winzerhof Emmerich, Einersheimer Str. 47 Samstag, 13. Oktober um Uhr Kosten: 5 Weine, Mineralwasser zu 10,00 uro/pers. Anmeldung bis Uhr erforderlich: Dauer: ca. 1 1 ½ Stunden Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche bei Iphofen ist regelmäßig an den Sonntagen geöffnet Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist am Sonntag, 14. Oktober von bis Uhr geöffnet und kann besichtigt werden.

6 Nr. 41/ 18 6 Iphöfer Nachrichten Nähere Informationen und den Flyer Mittelwaldweg erhalten Sie in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel oder unter Die Sonntags-Führungen im Knauf-Museum Iphofen Sonntag, 14. Oktober um Uhr Für die jüngeren Besucher (bis 14 Jahren) bietet das Knauf Museum eine gesonderte Führung durch die Ägyptische Abteilung Der Eintritt kostet zu dieser Führung 3,00 pro Teilnehmer Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Treffpunkt ist jeweils am Sonntag um im Foyer des Knauf-Museum Iphofen Nähere Informationen im Knauf Museum, Am Marktplatz, Tel , Meldungen von Veranstaltungen für überregionale Veranstaltungskalender 2019 Die Terminmeldungen für die überregionalen Veranstaltungskalender 2019 (Kitzinger Land, Fränkisches Weinland, Steigerwald, Weinfestkalender ) laufen. Möchten auch Sie mit Ihrer Veranstaltung dabei sein? Dann melden Sie Ihre Termine bis spätestens Freitag, 12. Oktober 2018, in der Tourist Information. Später eingehende Veranstaltungen können in den Druckversionen nicht mehr berücksichtigt werden. Wichtig: Damit der Termin veröffentlicht werden kann, benötigen wir Veranstaltungsdatum Veranstaltungsuhrzeit Veranstaltungstitel Kurze Beschreibung der Veranstaltung Kontaktdaten des Veranstalters Bei einigen Veranstaltungskalendern ist auch die Veröffentlichung eines Fotos möglich. Lassen Sie uns Ihr Foto einfach per zukommen! Mit der Übersendung des Bildes erklären Sie automatisch, dass Sie die Bildrechte besitzen und das Foto in den einzelnen Veranstaltungskalendern, in unserem Online-Veranstaltungskalender sowie unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden darf. Weitere Informationen: Tourist Information Iphofen, Telefon , tourist@iphofen.de, Kartenvorverkauf Konzert mit The Roblee and friends Freitag, 23. November 2018 um Uhr in der Verkündhalle Rathaus Iphofen The Roblees and friends present Point of View Kammermusik von Klassik bis Swing Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis und Abendkasse: 10,00 (Schüler, Studenten u. Behinderte 7,00 ) Konzert A Blue Moon Christmas mit Marco Plitzner und seinem Blue Moon Orchestra Freitag, 14. Dezember 2018, um 19:30 Uhr in der Karl-Knauf-Halle (Einlass ab 18:30 Uhr) A Blue Moon Christmas, die besondere Weihnachtsshow! Nehmen sie sich eine Auszeit vom Weihnachtsstress und genießen sie die schönsten Weihnachtslieder im Big Band Band Sound! Marco Plitzner und das Blue Moon Orchestra nehmen Sie mit auf eine winterlich, weihnachtliche Reise mit unvergänglichen Songs wie White Christmas, Sleih Ride, Little Drummer Boy und vielen anderen. Aber nicht nur die amerikanischen Weihnachtsklassiker sind im Programm sondern auch traditionelles Liedgut erklingt im einzigartigen Sound des Blue Moon Orchestra. Mit dabei sind natürlich auch wieder die Herren Laurel & Hardy, die sich auf ihre ganz spezielle Art auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Freuen sie sich auf eine Show mit viel Musik, Geschichten und Unterhaltung. Gerne darf auch getanzt werden! Kartenvorverkauf: Tourist Information Iphofen, Telefon , tourist@iphofen.de Kartenpreise: Vorverkauf 29,00, ermäßigt (Schüler, Studenten, Behinderte): 22,00 Abendkasse 32,00, ermäßigt 25,00 Kabarett mit Bernd Regenauer - NÜTZEL: Erleuchtung Vol. 1 Der Weg vom Erfolg Samstag, 02. Februar 2019 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Aufbau-Seminar zur Stärkung menschlicher Schwächen Bernd Regenauer, Träger des Deutschen Kabarettpreises, rechnet in seinem neuen Kabarett-Solo genüsslich mit Heilsverkündern, Optimierungs-Coaches, Mentaltrainern und allen, die auf dem Rücken einer verunsicherten Gesellschaft ihren Reibach machen wollen, ab - ein intelligentes satirisches Vergnügen! Bernd Regenauers Kultfigur Harald Nützel, der mit allen Heilwassern gewaschene Franke teilt mit Ihnen seinen umfassenden Erfahrungsschatz. Ihr Erkenntnisgewinn wird enorm sein! Unterstützt von modernster Multimedia-Technik. Zertifiziert nach den 12 Lehrsätzen von US-Erleuchtungs-Guru Jerry Saltzman. In Fränkisch mit hochdeutschem Akzent. 100 Minuten, die Sie verändern werden - garantiert. Sie werden mit einem Siegerlächeln den Raum verlassen! So jedenfalls der Plan. Doch wer Nützel kennt, weiß, wo das hinführt. Wer ihn nicht kennt, wird ihn kennen lernen... Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!) Kabarett mit Django Asül Letzte Patrone Sonntag, 31. März 2019 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Letzte Patrone- das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird. Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Auf gut Deutsch: Ihm läuft die Zeit davon! Also geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sich der Hauptakteur auf eine Gedankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makrokosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!)

7 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ 18 7 Zurück an Tourist Information Kirchplatz Iphofen per Fax: oder Mail: tourist@iphofen.de Die Planungen für den Lebendigen Adventskalender 2018 haben begonnen. Vom 01. bis 24. Dezember, jeweils um Uhr, werden wir wieder einen Adventskalender mit vielseitigen Überraschungen für die kleinen und großen Besucher auf die Beine stellen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Falls Sie auch dieses Jahr wieder die Adventserlebnisse mitgestalten möchten, bitten wir Sie, uns auf dem Antwortfax Ihre Teilnahme und das Motto bis Freitag, 26. Oktober mitzuteilen. Teilnahme Adventserlebnisse 2018 O Ja, wir nehmen an den Adventserlebnissen 2018 teil. Unser Motto lautet: Veranstaltungsort: Einen geeigneten Termin können wir nur telefonisch absprechen, wir rufen Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung an. Vielen Dank! Absender: Name, Ansprechpartner: Tel.

8 Nr. 41/ 18 8 Iphöfer Nachrichten Danke an den Boss! Am 16. Oktober findet in den USA, Kanada und Litauen der Boss Day statt. Es ist ein nichtstaatlicher Feiertag, an dem sich Angestellte für den tollen und fairen Umgang den ihnen Vorgesetzte im vergangenen Jahr haben angedeihen lassen, bedanken. Der Boss Day wurde 1958 von Patricia Bays Haroski bei der amerikanischen Handelskammer registriert. Sie wählte den 16. Oktober, weil es der Geburtstag ihres Chefs war. Wir wissen ja nicht, ob Sie Grund haben Ihren Boss für seinen tollen und fairen Führungsstil zu danken oder ihn viel lieber auf den Mond schießen würden (Einen Ich-schieß-Dich-auf-den-Mond-Tag gibt es für solche Fälle leider noch nicht). Das Team der Stadtbücherei jedenfalls hat Glück mit ihrer Chefin Ulrike Witt. Mit Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen und viel Diplomatie leitet sie unser Team. Danke Ulrike. Öffnungszeiten Dienstag 10:00-12:00 Donnerstag 16:30 18:30 Uhr Sonntag 11:00 12:00 Uhr Ausleihe kostenlos Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Sa/So/Feiertage Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Apotheken Fr, Stadt-Apotheke Mainbernheim... Tel /291 Sa, Förster sche Apotheke, Markt Einersheim... Tel /99933 So, Main-Apotheke, Hauptstr. 77, Mainstockheim... Tel Mo, Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen... Tel /4131 Di, Stadt-Apotheke Mainbernheim... Tel /291 Mi, Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen... Tel /6446 Do, Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen... Tel /4894 Fr, Apotheke im E-Center, Marktbreiter Str., Kitzingen... Tel / Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Zahnärzte 13./ Dr. Dorothea Ebenhöh, Hauptstraße 66, Mainstockheim... Tel Notdienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter abzurufen. Terminvormerkungen für das Hallenbad Iphofen Herbstferien während der Herbstferien gelten die normalen Öffnungszeiten Donnerstag, Allerheiligen geschlossen Sonntag, Stadtmeisterschaften das Hallenbad ist ab Uhr geschlossen Samstag, kein öffentlicher Badebetrieb ab Uhr Kinder Wasserdisco Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * Donnerstag Uhr Freitag Uhr Warmbadetag Samstag Uhr Sonntag Uhr * Vereinstag Wassergymnastik I von Uhr Knaufschwimmen von Uhr Wasserwacht von Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) von Uhr Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Rettung, Erste Hilfe Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 Zehnerkarte 4,50 Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Erwachsene Einzelkarte 3,50 Zehnerkarte 31,50 Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter:

9 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ 18 9 Programm Herbst 2018 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: , Fax: , vhs@stadt-kitzingen.de, Internet: Bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) benötigen wir neben Ihren persönlichen Daten auch ein SEPA-Lastschriftmandat. Einen Vordruck finden Sie auf der letzten Seite in diesem Dokument. Kursangebote Kurs-Nr IP Jin Shin Jyutsu: Gesundheit für Körper, Geist und Seele Einführungsvortrag mit praktischem Teil Vieles wie z. B. eine Krankheit, Stress oder Umwelteinflüsse, können unseren Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Durch auflegen unserer Hände (wir nennen das Strömen ) können wir unserer Selbstheilungskräfte und unser Immunsystem stärken und somit auf einfache Weise unser Leben positiv verändern. An diesem Infoabend erhalten Sie viele Informationen über die Herkunft von Jin Shin Jyutsu und wie Sie diese einfache Methode an sich selbst anwenden können. Sie lernen die 26 Energieschlösser des Körpers, die Organströme und Mudras kennen und Sie werden staunen, was alles in unseren Fingern steckt. Manuela Rippel Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen 4,00 EUR, 5-20 TN Kurs-Nr IP Eltern-Kind-Nähkurs: Das eigene Kissen Wie wäre es mit einem individuellen Kissen für das Kinderzimmer oder als Geschenk für die Eltern? Wir nähen ein mehrfarbiges Kissen und vermitteln dabei den Kindern erste Kenntnisse zum Zuschneiden und Nähen mit der Nähmaschine. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Falls sich ein Kind nicht alleine traut, kann gerne eine Begleitperson mitgebracht werden. Bitte mitbringen: 3-5 verschiedene Baumwollstoffe für die Vorderseite (auch kleine Stücke), ca. 70 cm x 45 cm Stoff (Rückseite), Schere, Stecknadeln, Getränk Andrea und Inge Neubert Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 32,00 EUR inkl. Nähzubehör (keine Erm.), 5-8 TN Kurs-Nr IP Jin Shin Jyutsu-Selbsthilfeabend Bei Erkältungskrankheiten, wie Husten, Bronchitis, Mandelentzündung, Fieber oder Grippe gibt es immer eine Möglichkeit, wie ich mir selbst helfen kann. Indem ich meine Hände auf bestimmte Stellen am Körper lege, unterstütze ich ihn, gegen Viren und Bakterien zu kämpfen und rege gleichzeitig die Selbstheilungskräfte des Körpers an. An diesem Abend lernen Sie, welche Möglichkeiten Sie selbst haben, um diesen Erkältungskrankheiten entgegen zu wirken. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, warme Socken Manuela Rippel Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen 13,00 EUR, 6-8 TN Kurs-Nr IP Kalligraphie - Schönschrift wie nie Für Kinder im Alter von 9-14 Jahren Schrift künstlerisch schreiben und schön gestalten - das ist der Inhalt dieses Samstags-Workshops. Auch Ihr könnt Eure Handschrift veredeln durch das richtige Werkzeug und den richtigen Schwung. Papier und Kalligraphiestifte werden zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf im Anschluss beim Dozenten erworben werden. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung Hans Meyer Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 38,00 EUR (keine Erm.), 5-8 TN Kurs-Nr IP Work-Life-Balance - Stress bewältigen Impulsworkshop Die Schlüsselkompetenz für das Leben ist die Kunst, sich selbst zu führen. Der Weg dahin ist begleitet vom ständigen Ausbalancieren der zentralen Dimensionen des Lebens: der Arbeit, den Freunden und der Familie, der eigenen Gesundheit, der individuellen Sinnsuche. Dabei darf in keiner Lebensphase ein Bereich ganz vernachlässigt werden oder ein Bereich ganz die Oberhand gewinnen. Dieser Workshop richtet sich an alle, die durch ein bewusstes Balancemanagement mehr Lebensqualität schaffen, ihren Stresslevel senken und ihr Hamsterrad verlassen wollen. Damit Sie dauerhaft leistungsfähig bleiben und zugleich Ihre persönlichen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren, bekommen Sie in diesem Workshop Impulse, wie Sie Ihre individuellen Auslöser für Stress frühzeitig erkennen können und wie Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten mit Stress umzugehen stärken können. Der Workshop soll Sie darin unterstützen, Ihre Vision der eigenen Lebensbalance zu finden. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Silke Rautenbach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, , Uhr, 1-mal Praxis für Lebensberatung, Coaching und Psychotherapie, Birklinger Straße 10, Iphofen 12,00 EUR (keine Erm.), 6-8 TN Kurs-Nr IP Burnout - zurück zu den eigenen Kräften Impulsworkshop Wenn alles zu viel wird und nichts mehr geht. Die heutige Arbeitswelt fordert ihren Preis: immer mehr Menschen mit einem Burnout-Syndrom suchen Hilfe und Unterstützung. Burnout kann jeden betreffen, häufig sind es jedoch besonders strebsame und leistungsorientierte Menschen. Als eine Managerkrankheit kann das Leiden jedoch längst nicht mehr betrachtet werden, da es schlichtweg jeden treffen kann. Gemeinsam schauen wir die Zusammenhänge, Symptome und eigene Risikofaktoren an, die schleichend zum Ausbrennen führen können. Eine Anmeldung ist erforderlich. Silke Rautenbach, Heilpraktikerin für Psychotherapie Di, , Uhr, 1-mal Praxis für Lebensberatung, Coaching und Psychotherapie, Birklinger Straße 10, Iphofen 12,00 EUR (keine Erm.), 6-8 TN Kurs-Nr IP Patchwork-Sterne Arbeiten mit Schablonen Patchwork bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, dem Spiel mit Formen und Farben sind kaum Grenzen gesetzt. Mithilfe von Schablonen sind auch scheinbar komplizierte Muster einfach zuzuschneiden und zu nähen. Wir nähen einen Stern, der dann beliebig in einem Kissen, einem Läufer, einer Decke oder anderweitig verwendet werden kann. Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich.

10 Nr. 41/ Iphöfer Nachrichten Bitte mitbringen: 3-5 farblich abgestimmte Baumwollstoffe, Nähgarn, Buntstifte, weicher Bleistift, Stoffschere, falls vorhanden Rollschneider, Lineal und eigene Nähmaschine, Getränk. Andrea und Inge Neubert Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 30,00 EUR inkl. Material (Acryl-Schablonen), 7-12 TN Kurs-Nr IP Yoga bei Nackenproblemen Urlaub für den Nacken Moderne Menschen leiden häufig unter Verspannungen und Schmerzen im Nacken. Die Ursachen liegen zumeist in einseitigen Arbeiten, Stress, Über- oder Unterbelastung. In diesem Workshop lernen Sie spezielle Yoga-Übungen kennen, die dem entgegen wirken. Die Übungen sind so konzipiert, dass diese selbständig zuhause praktiziert werden können. Bitte mitbringen: Yogamatte, Sitzkissen, Decke, warme Socken Irina Selig Sa, , Uhr, 1-mal Weingut Gamm, Mönchsondheimerstraße 4, Markt Einersheim 20,00 EUR, 7-12 TN Kurs-Nr IP Fränkischer Volkstanz und Bal folk Für Einzelpersonen und Paare Von Rheinländer bis Dreischrittdreher: wir probieren die heute auf fränkischen Tanzböden üblichen Grundtänze. Dazu vergnügen wir uns mit Sternpolka, Zwiefachen und einfachen Figurentänzen. Zwischendrin gibt es mit Chapelloise oder Andro kurze Ausflüge in die Tänze des Bal folk. Das alles zu aktueller Volksmusik aus Franken, Frankreich und anderen schönen Ländern, die zum Tanzen verlockt. Neulinge, Neugierige, Geübte und Ungeübte sind herzlich willkommen! Melanie Liebberger Mo, , Uhr, 4-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 28,00 EUR pro Person, 8-20 TN Kurs-Nr IP Faschingszeit ist Krapfenzeit Leckeres Schmalzgebäck hat in Deutschland eine lange Tradition. Teigarten, die zu Schmalzgebäck verarbeitet werden, sind vor allem Hefeteig, Backpulver- und Brandteig, aber auch Pfannkuchen- und Nudelteig. Bei diesem Backkurs werden wir gemeinsam verschiedene Krapfenarten, ausgezogene Krapfen, Kisseli, Natronküchle, gefüllte Polsterzipfel und Schwalbennester herstellen und anschließend gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spüllappen, Schürze, Mehrwegdosen, Getränk Monika Hegwein Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Schulküche 21,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten, TN 36135IP Faschingszeit ist Krapfenzeit Zusatzkurs Leckeres Schmalzgebäck hat in Deutschland eine lange Tradition. Teigarten, die zu Schmalzgebäck verarbeitet werden, sind vor allem Hefeteig, Backpulver- und Brandteig, aber auch Pfannkuchen- und Nudelteig. Bei diesem Backkurs werden wir gemeinsam verschiedene Krapfenarten, ausgezogene Krapfen, Kisseli, Natronküchle, gefüllte Polsterzipfel und Schwalbennester herstellen und anschließend gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spüllappen, Schürze, Mehrwegdosen, Getränk Monika Hegwein Do, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Schulküche 21,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten, TN Kurs-Nr IP Kalligraphie - Schönschrift wie nie Schrift künstlerisch schreiben und schön gestalten - das ist der Inhalt dieses Samstags-Workshops. Auch Sie können Ihre Handschrift veredeln durch das richtige Werkzeug und den richtigen Schwung. Einladungen, Urkunden, ex libris, Etiketten, Einbände, Handzettel, Plakate und vieles mehr erhalten professionelles Aussehen und haben Stil. Papier und Kalligraphiestifte werden zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf im Anschluss beim Dozenten erworben werden. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung Hans Meyer Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR, 5-8 TN Kurs-Nr IP Neues aus alten Jeans nähen Taschen, Kissen und mehr aus gebrauchten Jeans Jeansstoffe sind robust, trendig und nahezu überall einsetzbar. Und sind wir doch mal ehrlich: Viele Jeans sind einfach zu schade, um weggeworfen zu werden, nur weil sie ein Loch haben oder der Schnitt nicht mehr modisch ist. Solchen Hosen ein neues Leben zu geben, ist das Ziel dieses Kurses. Je nach Wunsch und Kenntnisstand der Teilnehmer kann das ein Utensilo für die Wand sein, ein Kissen oder auch eine schicke Tasche. Lassen Sie sich überraschen! Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: 3-4 ausgemusterte Jeans, Nähgarn, Schere, Jeans- Nadeln für die Nähmaschine, farbige Stoffreste, ca. 0,5 m Baumwollstoff für Futter oder Rückseiten (gerne auch gebraucht), nach Wunsch auch Reißverschluss oder Knöpfe, eine Nähmaschine, falls vorhanden, Getränk. Andrea und Inge Neubert Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 28,00 EUR, 7-12 TN Kurs-Nr IP Discofox Workshop - Neue Figuren Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten im Discofox durch neue Figuren erweitern, wieder neue spannende Kombinationen erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eindruck auf der Tanzfläche hinterlassen können. Es werden immer Kombinationen (z. B. Wickel-, Kreuzhandoder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und die Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. Sie erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die Wert auf die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Kombinationsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher umzusetzen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe möglichst mit Leder- oder Gummisohle, Getränk Tanzschule Project Dance Fr, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 25,00 EUR pro Person (keine Erm.), TN Kurs-Nr IP Tochter beauty, Mutter schön! Farbtypberatung und Schminkkurs für Mütter und Töchter Möchten Sie gemeinsam noch mehr aus sich machen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten vom Profi Anleitung für ein typgerechtes Make-up, Farben für Ihre Kleidung, aktuelle Trends, Frisurenstyling, Schminkutensilien, Tipps für Brillenträger und vieles mehr. Sie werden staunen, wie die richtigen Farben Linien und Äderchen im Gesicht kaschieren und Sie im neuen Glanz erstrahlen. Farben wirken ganzheitlich auf allen Ebenen, für jedes Alter und jeden Typ. Dieser Kurs ist für Mutter/Tochter, Patin/Patenkind usw. ausgeschrieben, gerne können Sie auch Ihre Freundin, Tante... mitbringen. Zu zweit macht es noch mehr Spaß. Anmeldung bitte paarweise!

11 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ Bitte mitbringen: Haarreif oder Stirnband, Schüssel, Spiegel, Gästetuch, Gesichtsreinigung, Wattepads, Tagescreme, alle Schminksachen, die Sie haben inkl. Utensilien (Pinsel, Applikatoren, Schwämmchen, usw.), Kamm oder Bürste, Haarspray oder Gel, Haarklemmen, evtl. Ihre Lieblingskleidung, Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause. Falls Sie sich schon schminken, dürfen Sie gerne geschminkt erscheinen. Andrea Metz, Kosmetikfachberaterin, Visagistin Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR pro Person, inkl. Materialkosten (keine Erm.), 6-8 TN Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Samstag, den 13. Oktober :00 Uhr Letzte Fuhre: Ökum. Friedensgebet in der Michaelskapelle 14:00 Uhr Segnung der Trauben BIR 14:30 Uhr Wortgottesfeier mit Trauung: Melanie Greier und Ulrich Mauderer Sonntag, den 14. Oktober Sonntag im Jahreskreis ME 10:00 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Franziska Dümml-762-, für + Erich Büchold und Angeh.-761-, sowie für + Josef und Maria Muth und + Angeh DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit MiKa 18:00 Uhr Rosenkranzandacht Montag, den 15. Oktober 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro 16:00 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbüro Spital 09:30 Uhr 11:00 Uhr Krabbelzappelclub Dienstag, den 16. Oktober 2018 DLZ 10:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit PFZ 14:30 Uhr Seniorenclub St. Veit: Erntedank Mittwoch, den 17. Oktober 2018 BLK 18:30 Uhr Rosenkranzgebet BLK 19:00 Uhr Eucharistiefeier für + Maria und Otto Schwab-647-, sowie für + Ferdinand Hofem, Irene Kothe und Angeh Donnerstag, den 18. Oktober 2018 DLZ 16:30 Uhr 18:30 Uhr Stadtbücherei St. Veit 17:00 Uhr Kath. Erwachsenenbildung: Die Welt von Troja im Knauf-Museum (Anmeldung erforderlich) Freitag, den 19. Oktober 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro ABZ 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Rita Blümlein-771-, sowie für + Willi Heckner z. Tdtg Samstag, den 20. Oktober 2018 PFZ 09:00 Uhr 11:00 Uhr KDFB: Frauenfrühstück (Anmeldung erforderlich) Sonntag, den 21. Oktober Sonntag im Jahreskreis MiKa 10:00 Uhr Kindergottesdienst PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für Antonie Himmel und + Angeh.-710-, zum. 10. Tdtg von Berta Schmidt, sowie für Konrad Schmidt und Josefa Waldert-758-, für + Luise Holzheimer-797- DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit PK 17:00 Uhr Orgelkonzert zugunsten der Orgelrenovierung St. Veit Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; DLZ=Dienstleistungszentrum; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per senden. Wir bitten um Beachtung! Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Sonntag, Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel Rosenkranzmonat Oktober Im Rosenkranzmonat Oktober laden wir Sie zu drei besonderen liturgischen Angeboten ein: Am Sonntag, den um Uhr Uhr in der Michalelskapelle Rosenkranzandacht. Hier werden Elemente des Rosenkranzes und Teile der Andachten aus dem Gotteslob gebetet. Am Sonntag, den um Uhr Uhr in der Michalelskapelle meditatives Rosenkranzgebet. Hier werden Teile des Rosenkranzes gebetet und mit meditativen Texten und Zeiten der Stille ergänzt. Was sind die Kirchenverwaltungswahlen? In diesem Jahr finden in den bayerischen Diözesen die Kirchenverwaltungswahlen statt; so auch im Erzbistum Bamberg. Am 18. November 2018 öffnen in allen Kirchengemeinden des Erzbistums die Wahllokale, um den Katholikinnen und Katholiken die Mitgestaltung ihrer Gemeinden zu ermöglichen. Da die letzten Wahlen schon sechs Jahre zurückliegen, kommt vielleicht doch die ein oder andere Frage auf. Was ist die Kirchenverwaltung? Die Kirchenverwaltung ist das kirchliche und staatliche Vertretungsorgan der örtlichen Kirchengemeinde und ihres Vermögens in der Kirchenstiftung in jeder Kirchengemeinde. Sie setzt sich aus dem Kirchenverwaltungsvorstand - gewöhnlich dem Pfarrer der Gemeinde - und den Kirchenverwaltungsmitgliedern zusammen. Die Zahl der Mitglieder der Kirchenverwaltung bestimmt sich durch die Anzahl der Katholiken in der Kirchengemeinde. Je mehr Katholiken eine Kirchengemeinde zählt, desto mehr Mitglieder hat die Kirchenverwaltung. So sind in einer Gemeinde mit bis zu 200 Uhr0 Katholiken grundsätzlich vier Kirchenverwaltungsmitglieder, bis zu 600 Uhr0 Katholiken sechs Mitglieder und mit mehr als 600 Uhr0 Katholiken in der Gemeinde acht Mitglieder zu wählen. Für unsere Pfarrgemeinde Iphofen sind 6 Kirchenverwaltungsmitglieder zu wählen.

12 Nr. 41/ Iphöfer Nachrichten Warum ist die Kirchenverwaltung für die Katholikinnen und Katholiken so wichtig? In den Verantwortungsbereich der Kirchenverwaltung gehört die Verwaltung der Einrichtungen vor Ort (wie Kirche, Kindergarten, Pfarrheim, Pfarrhaus, etc.) der Finanzen und des Vermögens des Personals Zu den Aufgaben der Kirchenverwaltung in Iphofen gehört in den nächsten 6 Jahren die Renovierung der Stadtpfarrkirche St. Veit incl. neues Heizungskonzept. In der bevorstehenden Wahlperiode wird zusätzlich die Beratung und Gestaltung der zukünftigen Strukturen in den den neuen Seelsorgebereichen dazukommen, z. B. Zusammenarbeit von benachbarten Kirchenstiftungen in gemeinsamen Pfarrbüros. Auch bei bestehenden Anstellungsverhältnissen zwischen der Kirchenstiftung und z.b. einer Pfarrsekretärin/Pfarrsekretär oder und einer/ einem Erzieherin/Erzieher in einer Kindertagesstätte in Trägerschaft der Kirchenstiftung obliegt der Kirchenverwaltung die Verantwortung. Zur Strukturierung der Einnahmen und Ausgaben der Kirchenstiftung verfasst der Kirchenpfleger einen Haushaltsplan sowie eine Jahresrechnung. Beides muss von der Kirchenverwaltung beraten und beschlossen werden. Im Allgemeinen ist die Kirchenverwaltung für die ortskirchlichen Bedürfnisse der Kirchenmitglieder verantwortlich. Wie gestalten sich die Wahlen der Kirchenverwaltung? Die Wahl der Kirchenverwaltung findet am 18. November 2018 in der Erzdiözese Bamberg statt. Gewählt wird auf sechs Jahre. Die Wahl erfolgt in Form einer Urnenwahl. Es besteht aber die Möglichkeit bis zum 14. November 2018 mündlich oder schriftlich Briefwahl in der jeweiligen Gemeinde zu beantragen. Wahlberechtigt sind alle Christinnen und Christen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Angehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche Hauptwohnsitz im Bereich der jeweiligen Kirchengemeinde Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Wahltag Zugehörigkeit zur katholischen Kirche, auch im zivilen Sinn Wer kann kandidieren? Die weiteren Mitglieder der Kirchenverwaltung neben dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand sind Ehrenamtliche, die Verantwortung für ihre Gemeinde übernehmen wollen. Die Wählbarkeitsvoraussetzungen sind: Angehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche Hauptwohnsitz im Bereich der jeweiligen Kirchengemeinde Vollendung des 18. Lebensjahres bis zum Wahltag Kirchensteuerpflichtig Zugehörigkeit zur katholischen Kirche, auch im zivilen Sinn Wahlberechtigte können bis zum 15. Oktober 2018 Wahlvorschläge einreichen. Quelle: Veröffentlichung der Erzdiözese Bamberg Für unsere Pfarrgemeinde St. Veit Iphofen, bitten wir bis zum oben genannten Termin Ihre Vorschläge einzureichen im Pfarrbüro Iphofen zu den bekannten Öffnungszeiten oder Tel / oder online unter: st.veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de oder auch an den Vorsitzenden des Wahlausschusses Klaus Scheller, Tel /1241 oder an die -Adresse scheller-iphofen@gmx.de Klaus Scheller, Vorsitzender des Wahlausschusses Iurii Bondar - Fotolia Herzliche Einladung zum KINDERGOTTESDIENST Thema: Sonntag, den Pfarrgemeinde St. Veit Iphofen Wir freuen uns auf alle Kinder zwischen 4 und 9 Jahren und treffen uns um kurz vor 10 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend gehen wir in die Michaelskapelle, um dort unseren Kindergottesdienst zu feiern. Danach können Eure Eltern Euch an der Mika wieder abholen. Euer Kigo-Team Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Samstag, den 13. Oktober :00 Uhr Kirchenreinigung Gruppe 3 19:00 Uhr Vorabendmesse für + Lioba Lenzer, Eltern und Geschwister-81- sowie für Georg Treml, Eltern und Gerda Treml-84- Dienstag, den 16. Oktober :00 Uhr Eucharistiefeier für + Georg Gimperlein und Angeh. Gimperlein und Seidenath-54- Mittwoch, den 17. Oktober :00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, den 21. Oktober Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih Messbestellungen In Dornhein Aus organisatorischen Gründen werden Messbestellungen nur noch am Samstag nach den Vorabendmessen (in der Sakristei) von Frau Lang angenommen. Wir bitten um Beachtung. Umfrage einer Änderung zum Beginn der Abendgottesdienste In den Sonntagsgottesdiensten 14. und wird dazu eine Abstimmung in der Kirche abgehalten. Wir bitten um rege Beteiligung. PGRV Ursula Berninger Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim Freitag, :00 Uhr Sternsinger-Infoabend im Kath. Pfarrzentrum Neustadt/Aisch mit Vorstellung der Sternsinger-Aktion 2019 durch das BDKJ-Dekanatsteam. Hierzu sind alle Verantwortlichen und auch interessierte Sternsinger herzlich eingeladen.

13

14 Für die Angebote für Wohnungslose und alle anderen diakonischen Leistungen bitten wir um Ihre Unterstützung. Leider haben wir in Iphofen nur noch wenige Gemeindehilfen, die ihre Spende direkt an der Tür einsammeln. Bitte überweisen Sie Ihre Spende direkt auf das Spendenkonto. Vielen Dank. Weitere Informationen zum Thema Wohnungslosigkeit erhalten Sie im Internet unter sowie bei Diakonischen Werk Bayern, Frau Heidi Ott, Tel.: Spendenkonto: DE Evang. Bank (GENODEF1EK1), Herbstsammlung 2018 Spendenhotline: 5 /10 oder 15 mit Ihrem Anruf unter * (* gebührenfrei aus dem dt. Festnetz) Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Hanjo von Wietersheim Nr. 41/ Iphöfer Nachrichten NACHT DER LICHTER ökumenische Taizé-Andacht Sonntag, um Uhr in der kath. Kirche St. Maria Regina Sonnenstraße 40, Obernbreit mit anschließender Begegnung bei einer Tasse Tee Herzliche Einladung an Alle. Über Euer Kommen freuen sich: Ev.-luth. Kirchengemeinde Obernbreit und Kath. Pfarrgemeinde Marktbreit Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Veranstaltung unter artikel.localbook.de Foto: Andrey Armyagov - Fotolia Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim-Dornheim- Stierhöfstetten-Prühl Sonntag, 14. Oktober Uhr Gottesdienst in Stierhöfstetten Uhr Kirchweihgottesdienst in Prühl Pfarrerin Christine Kern Dienstag, 16. Oktober Uhr Seniorennachmittag in Prühl Mittwoch, 17. Oktober Uhr Ökum. Seniorenkreis in Dornheim Vorankündigung Gottesdienst mit Gemeindefest am 11. November um Uhr in Hellmitzheim. Singspiel der musikalischen Flummis Die kleinen Leute von Swabedoo in der Kirche. Im Anschluss herzliche Einladung zum Martinsgansessen und außergewöhnlich leckerem Nachtisch ins Gemeindehaus. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 22. Oktober für das Essen. Sie können gerne im Pfarrbüro anrufen, einfach Bescheid sagen oder uns eine schreiben. Evang.-Luth. Kirchengemeinden Nenzenheim/Hüttenheim/ Markt Herrnsheim 20. Sonntag nach Trinitatis, 14. Oktober Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim Uhr Gottesdienst in Hüttenheim Pfarrer Matthias Subatzus Uhr KiGo in Markt Herrnsheim

15 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ Montag, 15. Oktober 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Seniorengymnastik Dienstag, 16. Oktober 2018 Seniorenausflug Führung in einer Kaffeerösterei Unser Ausflug führt uns diesmal in die Kaffeerösterei Espressone in Cadolzburg. Nach einer Führung gibt es Kaffee und Kuchen. Wenn es die Zeit zulässt besuchen wir noch dem Fabrikverkauf der Schokoladenmanufaktur Riegelein in Cadolzburg. Auf dem Heimweg beschließen wir bei einem gemütlichen Abendessen den Tag. Abfahrtszeiten: Uhr in Markt Herrnsheim, Uhr in Hüttenheim, Uhr in Mönchsondheim, Uhr in Nenzenheim Anmeldung bei Renate Schumann, Tel 09326/1091 Mittwoch, 17. Oktober 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Gottesdienst Samstag, ME Uhr Vorabend-Gottesdienst mit Lektor Karl Mandel Sonntag, PO Uhr Gottesdienst mit Lektor Karl Mandel MSH Uhr Gottesdienst mit Lektor Karl Mandel Kirchenvorstandswahl Sonntag, PO Uhr Uhr im Gemeindehaus Seniorenkreis Mittwoch, MSH Uhr in der Museumsschänke Frauentreff Mittwoch, ME Uhr im Gemeinschaftshaus Thema: Kürbis die goldenen Früchte des Herbstes Die goldenen Jahre des Lebens. Referentin: Hildegard Hack Kath. Erwachsenenbildung Iphofen Die Welt von Troja im Knauf Museum in Iphofen Eine begleitende Führung zur Sonderausstellung Heinrich Schliemann - Troja im Knauf Museum Iphofen Donnerstag, , Uhr Knauf Museum, Am Marktplatz, Iphofen In der ständigen Ausstellung des Knauf-Museums in Iphofen findet man viele Bezüge zum Thema Troja. Wer kennt sie nicht? Die schöne Helena, die Achillesferse, das berühmte Pferd des schlauen Odysseus? In einem Rundgang sollen ausgewählte Exponate des Knauf-Museums in Bezug gesetzt werden zu den herausragenden Präsentationen aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin. Ziel ist es, den Besuchern die Lebenswelt der trojanischen Zeit und ihrer Helden näher zu bringen, Zusammenhänge herzustellen sowie die Aussagen der Sonderausstellung zu ergänzen und abzurunden. Referent: OStD i.r., Heinrich Voit, Bullenheim Kosten: Eintritt Telefonische Anmeldung bei R. Groll, Tel /937 Veranstalter: KEB St. Veit, Iphofen Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Übungsplan der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen Sonntag, , Uhr, Übung gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Dornheim Montag, 22. Oktober 2018, Uhr, Absichern Schützenumzug Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Sonntag, 21. Oktober 2018, Uhr, Übung Jugend Donnerstag, 25. Oktober 2018, Uhr Technischer Dienst / Jugend Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim Sonntag, 14. Oktober 2018, 09:30 Uhr, Übung Gruppe II und IV Freiwillige Feuerwehr Nenzenheim Samstag, , 19:00 Uhr, Übung gesamte Wehr TSV Iphofen 07 e.v. Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen mit TSV DJK Wiesentheid Die Saison 2018 / 2019 ist gestartet Erster Spieltag SG Iphofen/Wiesentheid I TV Sand 6:2 SG Iphofen/Wiesentheid II - SG Kirchheim/Kleinrinderfeld II 3:5 Nächster Spieltag Sonntag :00 Uhr SV Bergtheim I - SG Iphofen/Wiesentheid I 11:00 Uhr TV 1884 Marktheidenfeld IV - SG Iphofen/Wiesentheid II Unsere Trainingszeiten: Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in der Karl-Knauf- Sporthalle! (nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 Schüler und Jugendliche 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 die Großen 22:22 bis Hor:st Nach(t)training die Konditionsstarken Jochen Kuhlmann Fußball 1. FC Iphofen 1920 e.v. Letzte Spiele: SV Willanzheim - FC Iphofen 3 : 1 SC Schwarzach III - FC Iphofen II 2 : 0 FC Iphofen U11 SV Bütthard U11 6 : 1 (SG) SpVGG Gülchsheim U9/1 - FC Iphofen U9/1 2 : 7 (SG) SpVGG Gülchsheim U9/2 - FC Iphofen U9/2 4 : 1 TSV Sulzfeld U7 - FC Iphofen U7 0 : 10 Nächste Spiele: :15 Uhr: FC Iphofen U9/2 DuO Dettelbach U9/ :15 Uhr: FC Iphofen U9/1 (SG) SC Schwarzach U9/ :45 Uhr: FC Würzburger Kickers U11/3 - FC Iphofen U :00 Uhr: FC Iphofen II TSV Mainbernheim II :00 Uhr: FC Iphofen SV Gelchsheim Falk Hauschild

16 Nr. 41/ Iphöfer Nachrichten Abteilung Judo Foto: Dominice Weiglein Türen auf bei der Judoabteilung des 1. FC Iphofen Am Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus, den es seit 2011 gibt, haben Kinder und Familien die Möglichkeit neue Einblicke in Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabore, Werkstätten und Sportvereine zu bekommen und etwas Besonderes zu erleben. Die Judovereine in Deutschland haben die Chance, sich zu zeigen und den jungen Nachwuchs für den Judosport zu begeistern. Auch die Judoabteilung öffnete für neugierige Kinder ihre Türen und reiste in das Schlümpfe-Abenteuerland. Auf die Iphöfer Judoka, die auch die Möglichkeit hatten, zu trainieren, warteten ein Hindernisparcours, Zirkelund Techniktraining. Judoteam Iphofen Dominice Weiglein Abteilung Tennis Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Die Tennisabteilung des 1. FC Iphofen lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Agenda: Informationen zur Auflösung der Tennisabteilung unter dem 1. FC Iphofen sowie zum neuen Tennisclub (TC) Iphofen e.v. Termin: Freitag, 19. Oktober 2018, Uhr, Vinothek, Iphofen Wir bitten unsere Mitglieder um zahlreiche Teilnahme. Auch Nichtmitglieder, die Interesse am Tennissport haben, sind herzlich willkommen. Christiane Behrendt / Schriftführerin Abteilung Tennis Vereinsmeisterschaft Spiele oft auf Messers Schneide Die 39. Vereinsmeisterschaft, letztmals als Abteilung des 1. FC Iphofen, brachte wieder viele spannende Spiele, die oftmals nur im Match-Tie-Break entschieden wurden. Bei herrlichstem Wetter kämpften alle Altersgruppen (von 11-71) im Einzel, Doppel und Mixed. Ergebnisse: Herren-Einzel 1. Platz: Thomas Wieland 2. Platz: Reinhard Schneider Herren- Doppel 1. Platz: Georg und Patrick Planeta 2. Platz: Miroslaw Dragon und Christoph Bellmann Damen-Doppel 1. Platz: Dagmar Haiduga und Gertraud Entorf 2. Platz Christiane Behrendt und Elisabeth Zobel Mixed 1. Platz: Alice Mohr und Otto Pförtner 2. Platz: Betina Bellmann und Miroslaw Dragon Im nächsten Jahr starten wir dann mit der 1. Vereinsmeisterschaft als TC Iphofen e.v. 1. Fränkische Winzertanzgruppe Iphofen Einladung zur Grünen Woche 2019 Herzliche Einladung zur Grünen Woche 2019 in Berlin! Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. 1. Tag: Freitag, Uhr Abfahrt in Iphofen Uhr Stadtrundfahrt in Berlin Uhr Hotelbezug im Hotel****+ Park Inn direkt am Alexanderplatz Uhr Abendessen in einem Restaurant im Nikolaiviertel (Selbstzahler) 2. Tag: Samstag, Frühstück im Hotel; Hin- und Rückfahrt mit unserem Bus zur Grünen Woche 3. Tag: Sonntag, Frühstück im Hotel 9.00 Uhr Abfahrt zum Reichstag (müssen 45 Minuten vor Führungsbeginn dort sein) Uhr Vortrag im Reichstag auf der Besuchertribüne und anschließender Besuch der Dachterrasse und/oder Kuppel (ohne Anstehen) Uhr Rückkunft in Iphofen Leistungen Fahrt im modernen Reisebus mit 50 Sitzplätzen 2x Übernachtung/Frühstücksbuffet im Hotel****+ Park Inn direkt am Alexanderplatz (absolut zentrale Lage) 1x Stadtrundfahrt in Berlin mit örtl. Reiseleitung (3 Stunden) Besuch im Reichstag Reiserücktrittskostenversicherung Preis pro Person im DZ: EZZ: 58,00 Bei mindestens 40 zahlenden Personen 162,00 Bei mindestens 35 zahlenden Personen 172,00 Bei mindestens 30 zahlenden Personen 182,00 Kosten Eintrittskarte Grüne Woche: 12,00 (Bitte bei Anmeldung mit angeben, ob eine Eintrittskarte für die Grüne Woche gewünscht wird) Anmeldeschluss: 16 November 2018 Mit der Anmeldung ist auch der Gesamtbetrag von 182, - auf folgendes Konto zu leisten. Sparkasse Haßfurt IBAN: DE SWIFT: BYLADEM1HAS Für Rückfragen sind wir unter folgenden Nummern erreichbar: WTG Iphofen Rainer Lorenz, Reiseveranstalter mit eigenem Fuhrpark - Bengel-Reisen GmbH & Co. KG, Altachsweg 3, D Wonfurt Tel.: / Fax Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Iphofen Einladung zum AWO-Seniorennachmittag Am Mittwoch, um Uhr findet unser nächster Seniorennachmittag im Gasthof Goldener Stern statt. Hierzu laden wir alle Senioren, auch Nichtmitglieder recht herzlich ein. Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei und genießen ein paar gemütliche Stunden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. AWO Ortsverband Ab auf die Piste Skifreizeit am Wilden Kaiser in den Weihnachtsferien Vom 02. bis 06. Januar 2019 bietet das Jugendwerk der AWO wieder seine Ski- und Snowboardfreizeit für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren nach Österreich an.

17 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ Ob Freeclass= tabblue oder Rennfahrer, in der Skiwelt Wilder Kaiser im Brixental ist für jeden das Passende dabei. Mit über 90 Liften sowie 250 km Abfahrten ist im größten zusammenhängenden Skizirkus Österreichs Fahrspaß garantiert. Neben traumhaften Pisten gibt es auch Rodelbahnen, Eislaufplätze und Diskotheken. Wirtin Vroni und das gemütliche Jugendgästehaus Hörbrunn in Hopfgarten lassen kaum Wünsche offen: Vollverpflegung, Übernachtung in Mehrbettzimmern und Skibushaltestelle vor der Tür. Preis (zzgl. Skipass): 315 Infos und Anmeldung über: Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: Eine Stunde Zeit Iphofen Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Koordinierungs-Team: Irmgard Franz Josef Gareis Christa Kern Krista von Kiesling Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen. Mitarbeitendentreffen Herzliche Einladung ergeht an alle Mitarbeitenden von 1 Stunde Zeit zu unserem nächsten Treffen. Unser Gesprächsthema an diesem Abend wird sein: Begleitung in die Klinik/zum Facharzt. Über eine rege Teilnahme freut sich das Kooperations-Team. Termin: Montag, 15. Oktober 2018 um Uhr/Ende Uhr Treffpunkt: Bürgerspital Iphofen Freiwillige Feuerwehr Iphofen e.v. Kellerfest im historischen Rathauskeller Iphofen am 13. Oktober 2018 Gesangverein 1866 Iphofen Einladung zum Konzert in der Verkündhalle Zu unserem Konzert am Samstag, dem 20. Oktober, laden wir Sie herzlich in die Verkündhalle ein. Beginn ist um 19 Uhr. Es erwartet Sie ein musikalisch abwechslungsreicher Abend und ein Novum in unserer langjährigen Geschichte: Es werden zwei Chöre auftreten. Zum einen, wie gewohnt, der große Chor mit allen Sängerinnen und Sängern, und zum anderen unser Projektchor, der seit einigen Monaten ausgewählte moderne und bekannte Lieder einstudiert und diese jetzt zum ersten Mal in der Öffentlichkeit präsentiert. Daneben werden verschiedene Instrumente zu hören sein: Unterstützt werden wir von Flöte, Flügel und Schlagzeug sowie der Cello-Gruppe Eva Brönner. Die Gesamtleitung liegt in den Händen unserer bewährten Chorleiterin Olga Jakob aus Obernbreit, die für unsere Zuhörer an diesem Abend eine besondere Überraschung bereithält. Lassen Sie sich an diesem Abend in die Welt der Musik entführen, in all ihren Facetten, vom Volkslied bis zum Gospel, vom Kanon bis zum Popsong. Wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt ist frei, aber eine kleine (oder auch größere) Spende am Ausgang ist willkommen. Karl Echterling, 1. Vorsitzender Kath. Frauenbund Iphofen Einladung zum Frauenfrühstück An alle Mitglieder, Freundinnen und Interessierte Thema: Humor und andere Dinge, die das Leben leichter machen Referentin: Frau Roswitha Hubert Wann: Samstag, 20. Oktober 2018 Beginn: 9:00 Uhr Ende: ca. 11:30 Uhr Ort: Pfarrzentrum Iphofen Unkostenbeitrag incl. Frühstück 8,00 Verbindliche Anmeldung bis bei Frau Ingrid Düring, Telefon: 5278 Vorankündigung Fahrt zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof/Zirndorf Gabi Matheus Second-Hand-Basar Spendenübergaben anlässlich des Kinderkleidermarktes am in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Stellvertretend für die Palliativstation der Kinderuniklinik Würzburg nahm Frau Monika Demmich vom Verein Station Regenbogen einen Scheck in Höhe von 500 Euro entgegen. Das Geld wird für die Unterbringung betroffener Familien dringend benötigt. nach der Letzten Fuhre (ca Uhr) Lassen Sie den Tag mit Wein und fränkischen Kleinigkeiten bei gemütlicher Musik ausklingen! Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Iphofen e.v. Foto: Second-Hand-Team

18

19 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ Schießprogramm A Schützen Einlage 5,00 Damit sind bezahlt 1 Schuss Festscheibe -rot- 1 Schuss König/Jugendkönig -blau- 20 Schuss Meisterscheibe (Schützen) 20 Schuss Glücksscheibe (Schützen) 50 Schuss Meister-/Glücksscheibe (Jugend) Meister und Glück können miteinander kombiniert werden. Auf Fest und König ist kein Nachkauf möglich. Der Nachkauf bei Glück und Meister ist unbeschränkt. Bei gleichen Ergebnissen (Meister) entscheidet die niedrigere Startnummer. Jeder Schütze, der 2000 oder später geboren ist, schießt noch Jugend. Nachkauf: 10 Schuss 0,50 B - Bürger Einlage 5,00 Damit sind bezahlt 1 Schuss Bürgerkönig -grün- 20 Schuss Meister/Adlerscheibe Sachpreise 20 Schuss Glücksscheibe Geldpreise Nachkauf Meister und Glück ist unbeschränkt. Bei gleichen Ergebnissen (Meister) entscheidet die Startnummer. Nachkauf: 10 Schuss 0,50 Jeder, der das 10. Lebensjahr vollendet hat, darf am Schießen teilnehmen. Die Ergebnislisten werden bis zur Preisverteilung im Schützenhaus veröffentlicht. Wer an der Preisverteilung nicht anwesend sein kann, muss einen Vertreter schicken, der seinen Preis in Empfang nimmt. Nach der Preisverteilung besteht kein Anspruch auf einen Preis. Die Preisverteilung findet am Samstag, den um 21:00 Uhr nach der Dorfmeisterschaft im Schützenhaus statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. 20:00 Uhr 21:30 Uhr 22:00 Uhr Barbetrieb Kirchweihburschen Dornheim Einladung zur Dornamer Kerwa 2018: Donnerstag :00 Uhr Schlachtschüssel im Erlebnisbauernhof Gasthaus Stierhof Freitag :00 Uhr Lustiges Beisammensein am Rathausplatz 19:00 Uhr Gemütlicher Abend im Erlebnisbauernhof Gasthaus Stierhof Samstag : 11:00 Uhr Aufstellen der Kerwafichte am Rathausplatz 20:00 Uhr Kerwatanz mit der Band Eckentaler Frankenlumpen im Schützenhaus Sonntag : 14:00 Uhr Traditioneller Kirchweih Umzug Montag : 13:00 Uhr Traditioneller Schützenumzug der Schützengesellschaft Dornheim mit Königsproklamation Vergabe der Stiftungen und Festscheiben im Schützenhaus Schützentanz mit Tutti Frutti im Schützenhaus mit warmen Speisen Königstanz Seniorenkreis Dornheim Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am 17. Okt um Uhr im Gasthaus Stierhof statt. Polizei warnt: Vorsicht vor dem Enkeltrick und sonstige Betrügereien Vortrag von Kriminaloberkommissar Markus Bursch Auf Euer Kommen freuen sich Ingrid Stahl, Barbara Alt u. Irma Stierhof (Seniorenteam) Bürgerhaus Hellmitzheim e.v. Auszeichnung für das Flatterhaus Hellmitzheim In einer Feierstunde im Flatterhaus in Hellmitzheim drehte sich bei der Verleihung einer Auszeichnung alles um die Fledermaus, der im Landkreis durch ein einzigartiges Engagement geholfen wird. Fledermäuse im Weinlandkreis Kitzingen wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt gewürdigt und darf diesen Titel für zwei Jahre führen. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Über 30 Gäste aus dem Natur- und Artenschutz, Vertreter der Regierung von Unterfranken, dem Landkreis, beteiligte Verbände, sowie Wegbegleiter und Unterstützer der Projekte folgten der Einladung nach Hellmitzheim. Die Auszeichnung wurde von Ministerialdirektor Georg Schlapp, Bayerischer Naturschutzfonds, im historischen Bürgerhaus überreicht. Bei seiner Laudatio betonte Schlapp die außergewöhnlich vielfältige Ausrichtung des ausgezeichneten Projektzusammenschlusses, dessen gemeinsamer Nenner die Öffentlichkeitsarbeit und als Zielart die Fledermaus ist. Hier wird heute auch das großartige Miteinander ausgezeichnet, sagte er. Fledermäuse im Weinlandkreis Kitzingen : ein UN-Dekade Projekt Seit 2013 besteht ein umfangreiches Fledermausprojekt im Weinlandkreis Kitzingen. Es beinhaltet die Suche nach neuen Fledermausvorkommen, das Betreuen bekannter Fledermausquartiere und den Schutz der Lebensräume. Im Laufe des Bestehens wurden weitere Projekte initiiert und angegliedert. Durch facettenreiche Öffentlichkeitsarbeit wird für den Fledermausschutz geworben. Hortus nocte ein lebendiger Naturgarten in Mainbernheim, der Fledermauswein (Weingut Völker, Kitzingen) sowie die Saatmischung Garten für Nachtschwärmer veranschaulichen biologische Zusammenhänge und kommunizieren die Bedeutung von Artenschutz. Unter dem Titel Fledermäuse im Weinlandkreis Kitzingen wurden diese Projekte zusammengefasst. Christian Söders Leidenschaft Der, der sozusagen im Kreis Kitzingen mit den Fledermäusen fliegt, heißt Christian Söder. Die Tiere sind seine ganze Leidenschaft. Söders Ziel ist es, Leute zu gewinnen, die sich für Fledermäuse interessieren. In Hellmitzheim gehe ihm das Herz auf, denn hier wird Fledermausschutz gelebt. Zentrales Projekt: Flatterhaus Hellmitzheim Zentrales Projekt sei aber das Flatterhaus, das es seit 2016 gibt. Das sei eine Bereicherung für Hellmitzheim, sagte der stellvertretende Bürgermeister Ludwig Weigand. Ohne Söders Engagement und das des Vorsitzenden des Bürgerhausvereins, Harald Heinritz, hätte es nicht verwirklicht werden können. Dass insgesamt schon 30 Gruppen durch das Flatterhaus geführt worden seien, erfüllt Söder mit Stolz, denn Hellmitzheim liege ja nicht in der Würzburger Fußgängerzone. Wenn Schulklassen kommen möchten, gibt es laut Söder mittlerweile Zuschüsse für den Bustransfer vom Landratsamt in Kitzingen. Das Graue Langohr ist ein Kulturfolger. Diese Art ist in den Orten der Hellmitzheimer Bucht noch anzutreffende und gilt hier als eine typische Dorf-Fledermaus. Foto: Christian Söder, www. naturgeflatter.de

20

21 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 09. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , Impressum Iphöfer Nachrichten Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 4-Zimmer-Wohnung gesucht Nähe Rödelsee Iphofen - Castell für Schwanbergpfarrerin ab 15. Januar 2019 Nichtraucherin keine Haustiere maria.reichel@elkb.de Ihr Profi für sämtliche Zimmerei- & Dachdeckerarbeiten, einfach anrufen anrufen und und wir verwirklichen Ihre Ihre Ideen! Ideen! Zimmerei Bayer Dachdeckerarbeiten Dachisolierung Carports Dachstühle Holzhäuser Restauration 2054 Possenheimer Str. 3, Markt Einersheim Telefon: / 226 Fax: / Holzbau-Bayer@web.de Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Iphöfer Nachrichten Großz. helle 3 1/2 Zi.Whg in Iphofen zu vermieten. Ab , 100qm, zentr. Heizung, kaum Dachschräge, 2010 renoviert. 550 kalt Miete + NK Suchen und Finden. anzeigen.wittich.de Stellenmarkt Bildung Beruf Erfolg Zukunft aktuell Unsere Unternehmensgruppe ist führend in der bundesweiten Belieferung von Großverbrauchern in der Gastronomie und Hotellerie sowie von Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und Betriebs kantinen. Mit unserem Vollsortiment aus den Food- und Non Food- Segmenten, unserer Großküchentechnik von der Planung über Einbau und Service sowie spezieller Software-Lösungen, sind wir der kompetente und zuverlässige Partner rund um die Gastronomie. Nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten Ausland wachsen wir aufgrund unseres Leistungsprofils und unserer Zuverlässigkeit beständig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Standort Kitzingen in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kraftfahrer (m/w) für Auslieferungsfahrten im Nahverkehr Ihre Aufgaben - LKW-Beladung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Kühlbereiche - Auslieferung im Nahverkehr - angeordnete Warenrücknahme - Leergut- und Ladehilfsmittelpfandabwicklung - Fahrzeugpflege Ihr Profil - Führerschein Klasse C/CE und Fahrerkarte - Berufserfahrung von Vorteil - Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, gepaart mit Flexibilität Unser Angebot - eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team - leistungsgerechte Vergütung in einem tarifgebundenen Unternehmen - Arbeitsbeginn in der Regel gegen 03:00 Uhr, Arbeitsende in der Regel gegen 13:00 Uhr - Finanzieller Überstundenausgleich oder Abgeltung in Freizeit - einen modernen Niederlassungs-Fuhrpark - jährliche innerbetriebliche Modulschulungen Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an CHEFS CULINAR Süd GmbH & Co. KG Personalabteilung Im Zusamtal Zusmarshausen oder per personalabteilung-zu@chefsculinar.de oder online unter Rödelseee, 4-Zi.-Wohng., OG, mit direktem Blick a.d. Schwanberg ab zu verm.. Küche, Wohn-, Schlafzi., Bad, Abstellr., Gäste-WC, insg. ca. 110 m². Großer Wi-GA, Dachterr., Doppelgar., Kellerant. Keine Haustiere, NR Preis: VB, Tel. Nr.: 09323/ 1565

22 22 Nr. 41/ 18 Iphöfer Nachrichten Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. z. B. Bürger-Reporter-Berichte. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: Foto: robdoss - Fotolia Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst... Wir sind für Sie da... Schwarzwald herzlich, sicher, und einfach gut!!! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: Fax t.neudecker@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen DATENSCHUTZ IM VEREIN. blog.wittich.de Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

23 Iphöfer Nachrichten Nr. 41/ BESTE LAGE IM PREMIUM-GENUSSORT PÄCHTER/IN IN IPHOFEN GESUCHT Unser Weinbistro sucht einen Pächter Seit 2007 begeistert unser Weinbistro in Iphofen mit fränkischer Gastlichkeit seine Gäste. Mitten im Ort gegenüber des bekannten Knauf-Museums ist das Weinbistro in bester Lage zu finden. Ab suchen wir eine/n Pächter/Pächterin. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Geschäftsleitung: Margit Lindner, Telefon oder per an Winzergemeinschaft Franken eg Alte Reichsstraße Kitzingen Helfen auch Sie mit! Botschafter der Solidarität In Afrika, Asien und Ozeanien wirken Botschafter der Solidarität für Gerechtigkeit und Frieden. missio bildet sie aus und unterstützt sie in ihrer Arbeit. Spendenkonto BLZ: LIGA Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Fotolia_

24 24 Nr. 41/ 18 Iphöfer Nachrichten aktuell - STÖHR - günstig So und jetzt gibt s alles zum halben Preis minus 50 % Rabatt!!! (Ausnahmen: Zigaretten, Batterien, Reinigung) Ende Oktober endet der Verkauf. Lösen Sie Ihre Gutscheine noch ein! KaUFHaUS STöHR Iphofen am Markt Tel /3370 Das Kaufhaus in Ihrer Nähe Sonntag, 21. Oktober von bis Uhr verkaufsoffen GEISELWIND Telefon 09556/ und kein bisschen leise - Jubiläums-Gewinnspiel Aktionswoche vom 20. bis 27. Oktober 2018 DIE NEUE HERRNSTR.11 KITZINGEN ab Uhr ab Uhr ( ) Burger-Frühschoppen mit leckeren Burgern (auch veget.) vom FoodDrug Live-Musik mit The Little Cat Uhr Vortrag GREENROCK Stromspeicher Der grüne Salzwasserspeicher Uhr Vortrag E3/DC Stromspeicher Selbstversorgung mit Strom Wir informieren Sie über Fördermöglichkeiten: 1. Tag der offenen Tür Familien am SA von Uhr am SO von Uhr - Baukindergeld, - KfW-Förderung Tag der offenen Tür Kapitalanleger am SA von Uhr am SO von Uhr - Niedrigzinsphase, - Vermietbarkeit Tag der offenen Tür Stadtwohnen am SA von Uhr am SO von Uhr - Konditionen, - Eigenkapital... Wir freuen uns auf Ihren Besuch!! info@kitzinger-brauhoefe.de Stromspeicher Stromtankstellen E-Mobilität Probefahrten am Sonntag Infrarot-/Naturstein-Heizungen Montag, 22. Oktober ab Uhr geöffnet Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. anzeigen.wittich.de Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40

Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40 Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40 Eine Honigmelone aus dem Garten des Altenbetreuungszentrums Iphofen Foto: Altenbetreuungszentrum Iphofen Iphöfer Nachrichten Nr. 40/ 18 3 Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Volkshochschule Iphofen Programm Frühjahr 2019

Volkshochschule Iphofen Programm Frühjahr 2019 Volkshochschule Iphofen Programm Frühjahr 2019 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon 09326 1539. Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs

Mehr

Wir feiern. Sommerfest! am Sa. 1.+ So Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, Iphofen

Wir feiern. Sommerfest! am Sa. 1.+ So Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, Iphofen Jahrgang 47 Freitag, den 31. August 2018 Nr. 35 Wir feiern Sommerfest! am Sa. 1.+ So. 2.9.2018 Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, 97346 Iphofen Samstag ab 18 Uhr leckeres

Mehr

9. SEPTEMBER WALD- UND NATURSCHUTZTAG. Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm

9. SEPTEMBER WALD- UND NATURSCHUTZTAG. Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm Jahrgang 47 Freitag, den 7. September 2018 Nr. 36 9. SEPTEMBER 2018 4. WALD- UND NATURSCHUTZTAG Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm AB 11.30 UHR BEWIRTUNG* MIT WILDSPEZIALITÄTEN,

Mehr

Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a.

Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a. Jahrgang 47 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nr. 43 Chor und Marimbaphon Sonntag, 28. Oktober 2018, 17.00 Uhr in der Evang. Spitalkirche Iphofen Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a. Ausführende: Vokalensemble

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Herbstidylle am Stadtsee Iphofen Foto: Reinhold Holthausen Nr. 44/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Das ist unsere Intension

Das ist unsere Intension Das ist unsere Intension Das Hobby Nähen ist genau ihr Ding? Sie haben alles bestens organisiert, den Arbeitsplatz, dazu eine Nähmaschine, eine Overlock, Stoff und den passenden Schnitt. Die Spannung ist

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45

Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45 Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45 Nr. 45/ 18 2 Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 18. November 2018 um 11.00 Uhr in

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Jahrgang 47 Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48 Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Fackelwanderung und Glühwei(h)n Nacht in IPHOFEN Foto: Kommune Kinder mit Ihren Lampions herzlich

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 Iphofen feiert, feiern Sie mit! Samstag, 5. Mai 17.00 Uhr ca. 22.00 Uhr wir feiern eine Geburtstagsparty vor dem festlich illuminierten Rathaus mit

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

Newsletter Hibiskus in voller Blüte Newsletter 9 2017 Hibiskus in voller Blüte Liebe Mitstrickerinnen, liebe Mitstricker, lieber Newsletter-Leserinnen und -Leser, keine zwei Wochen mehr, dann findet der bunte Kreativmarkt statt. Drücken

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

13 Kreatives Gestalten

13 Kreatives Gestalten 13 Kreatives Gestalten Nähen für Jugendliche 13110 für Anfänger / in den Osterferien Die Nähbegeisterung ist auch bei Jugendlichen ungebrochen. Doch was kann man mit der Nähmaschine alles kreativ erschaffen?

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING mit Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50 See im StT Birklingen Foto: Barbara Endres Nr. 50/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundschaftskreises, Sie sehen sich gerade unser neues Halbjahres-Programm 1/2019 an. Wir gliedern unsere Vorschau wie folgt: Programm des Freundschaftskreises mit

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016 Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt

OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN. Gültig: 1. Juli 31. Dezember der FTG Frankfurt. FIT. FITTER. FTG Frankfurt. FTG Frankfurt Gültig: 1. Juli 31. Dezember 2017 OUTDOORSPORT WORKSHOPS & TREFFEN FTG Frankfurt Stand: 1. Januar 2017 FIT. FITTER. FTG Frankfurt Marburger Str. 28 60487 Frankfurt Tel.: 069 970803-0 info@ftg-frankfurt.de

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch!

Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch! Kulturzeichen 2017 Wasser Marsch! Kulturzeichen 2017 Projektgruppe Wasser Marsch! Mainstockheim 24. Juni 16. September 1 Wasser Marsch! Mit den Wasserzeichen wurden im Jahr 2017 der Main und die Bedeutung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung 4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung Dieses Seminar basiert auf dem Konzept des Hakomi-Embodied-and-Aware- Relationships-Training (H.E.A.R.T.). Dieses 4-Tage-Seminar ist geeignet zum Einstieg in das Training

Mehr

Tanz- und Begegnungszentrum

Tanz- und Begegnungszentrum Ein Zentrum für mehr Lebensfreude, mehr Leichtigkeit und mehr Lebensglück. Annette Blasius Im Hammerter Grund 11, 66663 Merzig-Brotdorf Telefon 06861-76352 Mail info@annette-zentrum.de www.annette-zentrum.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v.

28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v. Jahrgang 47 Freitag, den 23. November 2018 Nr. 47 28. Wasserdisco 24. November 2018 ab 17:00 bis 22:00 Uhr Wasser Blubber Musik Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar Eintritt: Wie sonst auch Bei Erreichen

Mehr

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag Juli 2018 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

JULI: WINZERFEST DER WEINFREUNDE Jahre. 4 Festtage, 4 Weinwürfel, 19 Weingüter, 50 Weine. Jahrgang 47 Freitag, den 6. Juli 2018 Nr.

JULI: WINZERFEST DER WEINFREUNDE Jahre. 4 Festtage, 4 Weinwürfel, 19 Weingüter, 50 Weine. Jahrgang 47 Freitag, den 6. Juli 2018 Nr. Jahrgang 47 Freitag, den 6. Juli 2018 Nr. 27 4 Festtage, 4 Weinwürfel, 19 Weingüter, 50 Weine FREITAG, 19.00 1.00 SCHLOSSKAPELLE ERLACH AB 21.00 HOUSE IM SCHULHOF DIE IPHÖFER DJS VON BLAU & LAUT LADEN

Mehr

Unser Programm für Sie!

Unser Programm für Sie! NORD Kosmetik Vitalbar Mutter - Kind Unser Programm für Sie! Veranstaltungskalender Jänner - April 2018 Termine im Überblick Jänner-februar 22.-26.01.2018 BIOscan 50% Aktionstage - Austestung und Nachgespräch

Mehr

Sommerferien vom 3.8. bis geschlossen.

Sommerferien vom 3.8. bis geschlossen. Kursprogramm 2015 Liebe StoffWerk-Kundin, mit sehr großer Verspätung ist unser diesjähriges Kursprogramm endlich fertig geworden! Ferien, einmal ohne Nähmaschine, die Erkältungswelle und Sonstiges liess

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr