Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chor und Marimbaphon. Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr. Evang. Spitalkirche Iphofen. in der. Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a."

Transkript

1 Jahrgang 47 Freitag, den 26. Oktober 2018 Nr. 43 Chor und Marimbaphon Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr in der Evang. Spitalkirche Iphofen Werke von Schütz, Lasso, Mendelssohn u.a. Ausführende: Vokalensemble des Dekanats Castell Leitung: Reiner Gaar Jonas Göbel, Marimbaphon Eintritt frei, Spenden erbeten

2 Nr. 43/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf Montag, 29. Oktober 2018 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Es umfasst folgendes Grundstück: Teilfläche aus Fl. Nr Anmerkung: Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem beiliegenden Lageplan! STADT IPHOFEN Iphofen, Mend, 1. Bürgermeister Die Stadt Iphofen trauert um Herrn Eugen Mergenthaler Herr Mergenthaler war von 1972 bis 1978 Stadtrat der Stadt Iphofen. Seine persönlichen Leistungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger und sein Einsatz um die Wahrung der Interessen der Kommunalen Selbstverwaltung verdienen unsere Wertschätzung. Wir danken ihm und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. STADT IPHOFEN Josef Mend, Erster Bürgermeister Vollzug des Baugesetzbuches BauGB; Sonderfläche Freiflächenphotovoltaikanlage Fuchsleite, Teilfläche Fl.Nr. 1348, Gemarkung Hellmitzheim; 11. Änderung des Flächennutzungsplanes Auf einer Teilfläche des Grundstückes Fl. Nr. 1348, Gemarkung Hellmitzheim soll eine Freiflächenphotovoltaikanlage errichtet werden. Der Bereich grenzt an die Bahnlinie Nürnberg-Würzburg an. Es ist derzeit nach dem Flächennutzungsplan als Außenbereich/Flächen für die Landwirtschaft festgelegt. Das vorgenannte Grundstück wird gemäß Beschluss des Stadtrates vom als Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Fuchsleite im Rahmen einer 11. Änderung des Flächennutzungsplanes festgelegt. Anmerkung: Der Geltungsbereich ergibt sich aus dem beiliegenden Lageplan! STADT IPHOFEN Mend, 1. Bürgermeister Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bebauungsplan Sonderfläche Freiflächenphotovoltaikanlage Fuchsleite, Teilfläche Fl.Nr. 1348, Gemarkung Hellmitzheim; Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gem. 2 Abs. 1 BauGB Für das nördlich der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg gelegene Grundstück wird gemäß Beschluss des Stadtrates vom ein Bebauungsplan als Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Fuchsleite aufgestellt. Das Grundstück ist bisher als Außenbereich/ Flächen für die Landwirtschaft dargestellt. Das Gebiet ist wie folgt umgrenzt: Im Norden: Restfläche Fl.Nr Im Westen: Flurweg Fl.Nr Im Süden: Flurweg Fl.Nr. 1101/1 Im Osten: Flurweg Fl.Nr Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bebauungsplan Sonderfläche Freiflächenphotovoltaikanlage Fuchsleite mit integriertem Grünordnungsplan, StT Hellmitzheim; Öffentliche Auslegung mit Anhörung Träger öffentlicher Belange gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am den Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich Begründung vom gebilligt. Der Entwurf liegen nun innerhalb angemessener Frist in der Zeit vom 2. November 2018 bis 3. Dezember 2018 bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Bauamt, Marktplatz 26, Iphofen, Montag bis Donnerstag von 8.00 bis und bis Uhr und am Freitag von 8.00 bis Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus, bzw. ist in dieser Zeit auf der Internetseite der Stadt Iphofen, einsehbar. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Anregungen und Bedenken zu den Ergänzungen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen vorbringen. Soweit während der öffentlichen Auslegung keine Bedenken erhoben werden, wird Einverständnis mit der Planung angenommen. Stadt Iphofen Iphofen, Mend, Erster Bürgermeister

3 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 18 3 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 12. Änderung des Flächennutzungsplanes Inhalt der 12. Änderung des Flächennutzungsplanes ist es, die Darstellung des Flächennutzungsplanes Iphofen seit der 4. Änderung fortzuschreiben und unter anderem nachfolgende Bereiche zu ändern bzw. aufzunehmen: Änderung im Bebauungsplan An der B 8 Teil 2 zur Ausweisung von einer Sonderfläche. Aufstellung des Bebauungsplanes Einersheimer Länge. Die zeichnerischen Festsetzungen im Flächennutzungsplan sind geringfügig anzupassen. Aufstellung des einfachen Bebauungsplanes Barrierefreier Ausbau des Bahnhofes mit Umbau der Kreuzung B 8 KT 19. Die Verlegung der Gemeindeverbindungsstraße von Iphofen nach Markt Einersheim. Neue Flächen für Baugebiete im Gemarkungsgebiet von Iphofen. Darstellung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes STADT IPHOFEN Iphofen, Mend, 1. Bürgermeister Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 11. Änderung des Flächennutzungsplanes; Sonderfläche Freiflächenphotovoltaikanlage Fuchsleite, StT Hellmitzheim; Öffentliche Auslegung mit Anhörung Träger öffentlicher Belange gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am den Entwurf der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung vom gebilligt. Der Entwurf liegen nun innerhalb angemessener Frist in der Zeit vom 2. November 2018 bis 3. Dezember 2018 bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Bauamt, Marktplatz 26, Iphofen, Montag bis Donnerstag von 8.00 bis und bis Uhr und am Freitag von 8.00 bis Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus, bzw. ist in dieser Zeit auf der Internetseite der Stadt Iphofen, einsehbar. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Anregungen und Bedenken zu den Ergänzungen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen vorbringen. Soweit während der öffentlichen Auslegung keine Bedenken erhoben werden, wird Einverständnis mit der Planung angenommen. Stadt Iphofen Iphofen, Mend, Erster Bürgermeister Stellenausschreibung Die Stadt Iphofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Austräger/in der Iphöfer Nachrichten für einen Teil des Zustellbezirk II (südlicher Stadtbereich, von Alte Reichsstraße, über Bahnhofstraße, bis Am Stadtgraben). Derzeit sind dort ca. 200 Exemplare des Mitteilungsblattes wöchentlich am Freitag, spätestens Samstagvormittag zuzustellen. Voraussetzungen sind Zuverlässigkeit und Mindestalter 15 Jahre. Interessiert? Nähere Informationen erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen, Herr Kräutlein und Frau Boer unter Tel / , -37. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Stellenausschreibung Das städtische Hallenbad ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schul-, Sport- und Freizeitangebotes. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n und gewissenhafte/n Raumpfleger/in in Teilzeit mit durchschnittlich 25 Wochenstunden. Ihre Aufgaben Früh- und Abendreinigung, u.a. Schwimmhalle, Dusche, WCs Einsatz von Reinigungsmaschinen und chemie Anwendung verschiedener Reinigungstechniken Schicht-, Wochenend- und Feiertagsdienst Ihre Talente Freundliches Auftreten Zuverlässigkeit Flexibilität Einsatzbereitschaft Teamfähigkeit Das dürfen Sie erwarten Gründliche, umfassende Einarbeitung Freundliches Team Entlohnung nach TVöD (Zuschläge, Jahressonderzahlung) Betriebsrente über die Bayerische Zusatzversorgungskasse Sicherer Arbeitsplatz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis spätestens an Stadt Iphofen, Marktplatz 26, Iphofen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Informationen zum Arbeitsplatz erhalten Sie von Badebetriebsleiter Herrn Maurer, Mobil 0177/ Ziehung der Holzlauben mit anschließendem Bürgerfest Die diesjährige Ziehung der Holzlauben findet am Donnerstag, 8. November 2018 um Uhr in der Verkündhalle des Rathauses Iphofen statt. Es beginnt das IV. Viertel. Die Laubengebühr beträgt 20. Das anfallende Bürgerholz ist angeschätzt. Aus Vereinfachungsgründen werden die anfallenden Beträge gleich vereinnahmt. Im Anschluss an die Holzlaubenziehung laden die Holzrechtlervertreter alle Holzrechtler und Holzinteressierte zu einem gemütlichen Beisammensein in den Rathauskeller ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Öffentliche Zahlungserinnerung - Entrichtung der Grund- und Gewerbesteuer zum Bekanntmachung Am 15. November 2018 wird die IV. Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer fällig. Wir bitten Sie, die gesetzliche Zahlungsfrist einzuhalten. Sie ersparen sich und der Verwaltung, bei nicht rechtzeitiger Zahlung, das notwendige Mahnverfahren und die dafür anfallenden Kosten, sowie Säumniszuschläge und Mahngebühren. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Nutzen Sie für Ihre laufend wiederkehrenden Zahlungen, das Einzugsverfahren. Es erübrigt sich die Überweisung und Sie versäumen nicht den Zahlungstermin. Stadt Iphofen Mend Erster Bürgermeister

4 Nr. 43/ 18 4 Iphöfer Nachrichten Öffentliche Zahlungserinnerung Entrichtung der Pachtabgaben zum Bekanntmachung Die Pachtabgaben werden am 1. November zur Zahlung fällig. Um Mahngebühren zu vermeiden, wird gebeten, den Fälligkeitstermin einzuhalten. Eine weitere Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Wir bitten alle Nichtabbucher, die Zahlung über die Geldinstitute vorzunehmen oder künftig eine Einzugsermächtigung zu erteilen. Iphofen, 11. Oktober 2018 Stadt Iphofen gez. Mend Erster Bürgermeister Info zur Paketannahmestelle im Marktplatz 17 Sehr geehrte Iphöferinnen und Iphöfer, das Kaufhaus Stöhr schließt zum 31. Oktober und damit auch die bisherige Poststelle. Mit Öffnung des Rewe-Marktes am 29. November wird es dort eine Poststelle geben. Damit Sie in der Zwischenzeit Ihre Pakete versenden können, richtet die Stadt Iphofen vom 2. November bis einschließlich 28. November eine Paketannahmestelle in den Räumen ehemals Kaufhaus Stöhr im Marktplatz 17 ein. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei ausschließlich um eine PAKE- TANNAHMESTELLE handelt und nicht mehr um eine Poststelle, so dass nicht mehr alle Dienstleistungen und Beratungen angeboten werden können. Zu folgenden Zeiten können Sie dort Ihre Pakete versenden. Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Gez. Stadt Iphofen Bgm. Mend Einwohnermeldeamt / Standesamt geschlossen Bekanntmachung Aus dienstlichen Gründen ist das Einwohnermeldeamt / Standesamt der VGem Iphofen, am Mittwoch, geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Iphofen, Ihr Einwohnermeldeamt / Standesamt Häckselaktion im Herbst Bekanntmachung Die Holzhäckselaktionen (Holzzerkleinerung) finden wie folgt statt: Nenzenheim: Freitag, Iphofen: Dienstag, Wir bitten, das Häckselgut rechtzeitig anzuliefern. STADT IPHOFEN Mend Erster Bürgermeister Sitzungen Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, um 19 Uhr statt. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Donnerstag, um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens eine Woche vor der Sitzung vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter einsehen. Mend, 1. Bürgermeister Heckenrückschnitt In den Wintermonaten werden im Stadtteil Nenzenheim wieder Hecken zurückgeschnitten. Anmeldung bis Ende November während der Amtsstunde im Rathaus Nenzenheim. Stadtteilsprecher Alexander Hansch Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, von Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel /22000 wird gebeten. Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) Kartonagen und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags, Uhr Samstags, Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag, bis Donnerstag, 7.00 Uhr bis Uhr Freitag, 7.00 Uhr bis Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel / an. Landratsamt Kitzingen - Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen Zusatztermin: Beratungstag Barrierefreies Bauen am Donnerstag Aufgrund der großen Nachfrage findet am Donnerstag, von 13:00 bis 17:00 ein zusätzlicher Beratungstag mit dem Architekten Andreas Unser statt (kostenfreie Beratungstermine im ½-Stunden-Takt) Infos und Anmeldung im Landratsamt, Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen, Herrn Köhl (Tel , herbert.koehl@kitzingen.de) oder Frau Link (Tel , manuela.link@kitzingen.de). Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung für Klein und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an.

5 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 18 5 Beratungsschwerpunkte sind Planungs und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Herrn Eckert ( ) oder per (roland.eckert@kitzingen.de) anzumelden. Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen jeden dritten Mittwoch im Monat November 2018: Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Wilhelm Lermig Tännigstraße 28 Muldenweg Kitzingen Kitzingen Tel.: Tel.: eugen@volbers.de wilhelm.lermig@t-online.de Ende des amtlichen Teils Dorfarchäologie Der Vergangenheit auf der Spur Die archäologische Erforschung bestehender Dörfer hat aufgrund ihrer Seltenheit eine hohe wissenschaftliche Bedeutung. Seit Mitte der 1990er Jahre bemüht sich das Museum in seiner Forschung über die ländliche Kultur und Alltagswelt in seinem Projekt Dorfarchäologie auch um die oberirdisch nicht sichtbaren Zeugnisse der Vergangenheit. Die aktuelle Ausstellung Ausgegraben Das Projekt Dorfarchäologie Mönchsondheim zeigt die Vorgehensweise bei den archäologischen Grabungen der letzten Jahrzehnte auf. Besucher der Ausstellung erfahren, welche Erkenntnisse die Wissenschaftler zur mittelalterlichen und vorgeschichtliche Besiedlung Mönchsondheims aus den Grabungsfunden ableiten können. Die Sonderausstellung kann bis zum 1. November von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von Uhr und ab 3. November bis 2. Dezember Samstag und Sonntag von Uhr im Obergeschoss des historischen Gasthauses Zum Schwarzen Adler besichtigt werden. Museumsschänke geöffnet Für den Hunger zwischendurch sorgt die Museumsschänke Goldene Krone, die Mittwoch bis Sonntag zu den Öffnungszeiten des Museums fränkische Küche anbietet. Mehr Informationen zum Museum gibt es unter Mit dem Bocksbeutel-Express ins Museum An diesem Tag fährt der Bocksbeutel-Express um Uhr und Uhr ab Iphofen Bahnhof nach Mönchsondheim, Rückfahrt um Uhr, Uhr und Uhr. Von Uffenheim aus startet die Buslinie um Uhr und Uhr Richtung Mönchsondheim, Rückfahrt um Uhr und Uhr. Kirchenburgmuseum Mönchsondheim - Führung Ausgegraben Kirchenburgmuseum Mönchsondheim - Führung Ganz frisch - Vorratshaltung früher Ganz frisch Vorratshaltung früher In der Gemeinschaftsgefrieranlage konnten die Dorfbewohner früher insgesamt 40 Gefrierfächer nutzen. Foto: Reinhard Hüßner Wie macht man Lebensmittel ohne Kühlschrank haltbar? Dieser Frage geht Museumsführerin Christa Kern bei der öffentlichen Führung Ganz frisch Vorratshaltung früher am Sonntag, 27. Oktober, von 14 bis 15 Uhr nach. Davor oder danach können die Kirchenburg und die aktuelle Sonderausstellung Ausgegraben Das Projekt Dorfarchäologie Mönchsondheim im historischen Gasthaus Schwarzer Adler besichtigt werden. Bei der Führung erfahren die Besucher in der Kirchenburg, der Milchsammelstelle und der Gemeinschaftsgefrieranlage Wissenswertes über die Aufbewahrung von Lebensmitteln in früheren Zeiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse. Die Führung ist im Museumseintritt enthalten. Die Sonderausstellung im Kirchenburgmuseum gibt Einblicke in die archäologischen Grabungen in Mönchsondheim. Foto: Susanne Himsel, Kirchenburgmuseum Mönchsondheim Ausgegraben Was haben archäologische Grabungen mit der Kirchenburg zu tun? Sonntag, 28. Oktober, Uhr Führung: Bei einem Rundgang durch die archäologische Grabungsfläche archäosuntheim und die Sonderausstellung zur Dorfarchäologie Mönchsondheim erklärt Museumsleiter Reinhard Hüßner, welche Bedeutung die Dorfarchäologie für das Kirchenburgmuseum hat und weshalb die Grabungen für das Museum von großem Wert sind. Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung Ausgegraben Das Projekt Dorfarchäologie Mönchsondheim. Die Führung ist im Eintrittspreis für das Museum enthalten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse. Dorfarchäologie Der Vergangenheit auf der Spur Das Kirchenburgmuseum ist bis 18 Uhr geöffnet. In der aktuellen Sonderausstellung Ausgegraben Das Projekt Dorfarchäologie Mönchsondheim im Obergeschoss des historischen Gasthauses wird die Vorgehensweise der archäologischen Grabungen der letzten Jahrzehnte aufgezeigt.

6 Nr. 43/ 18 6 Iphöfer Nachrichten Besucher der Ausstellung erfahren, welche Erkenntnisse die Wissenschaftler zur mittelalterlichen und vorgeschichtliche Besiedlung Mönchsondheims aus den Grabungsfunden ableiten können. Die Sonderausstellung kann bis 1. November von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von Uhr und von 3. November bis 2. Dezember samstags und sonntags von Uhr im Obergeschoss des historischen Gasthauses Zum Schwarzen Adler besichtigt werden. Museumsschänke geöffnet Für den Hunger zwischendurch sorgt die Museumsschänke Goldene Krone, die Mittwoch bis Sonntag zu den Öffnungszeiten des Museums fränkische Küche anbietet. Mit dem Bocksbeutel-Express ins Museum An diesem Tag fährt der Bocksbeutel-Express um Uhr und Uhr ab Iphofen Bahnhof nach Mönchsondheim, Rückfahrt um Uhr, Uhr und Uhr. Von Uffenheim aus startet die Buslinie um Uhr und Uhr Richtung Mönchsondheim, Rückfahrt um Uhr und Uhr. Weitere Informationen zum Museum gibt es unter vlf Bezirksfrauentag Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk Kreisverband Kitzingen Donnerstag, Uhr Karl Knauf Halle, Iphofen Thema: Besser leben ohne Plastik Teilnehmerbeitrag 5,00 Anmeldung in der vlf-geschäftsstelle unter Tel / mit Angabe von Name, vollständiger Adresse und telefonischer Kontaktmöglichkeit für jede teilnehmende Einzelperson. Zur besseren Planung bitte um Angabe, ob Teilnahme Mittagessen gewünscht wird. Karl-Knauf-Sporthalle Öffnungszeiten der Karl-Knauf-Sporthalle während der Herbstferien Während der Herbstferien 29. Oktober bis 4. November - ist die Sporthalle geöffnet. Alle Vereine, die Ihre Trainingszeiten in den Herbstferien nicht nutzen möchten, melden sich bitte in der Tourist Information ab, Telefon , tourist@iphofen.de. Erfolgt keine Abmeldung, werden die Stunden in Rechnung gestellt. Winzerhof Emmerich Wanderung durch das Städtchen in die Iphöfer Weinberge. Sie erfahren Wissenswertes und Spannendes über Arbeit des Winzers im Weinberg. Im Winzerhof Emmerich erwartet Sie eine Erfrischung. (ca. 5 km, Asphalt- und Schotterwege, geringe Steigung, für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet). Samstag, 27. Oktober um Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: pauschal 7,00 /Person mit zwei Weinkostproben (Jugendliche bis 16 Jahren frei) Dauer: ca. 1 ½ Std. Moderierte Weinprobe Rebe, Lage, Wein im Winzerhof Emmerich Treffunkt: Winzerhof Emmerich, Einersheimer Str. 47 Samstag, 27. Oktober um Uhr Kosten: 5 Weine, Mineralwasser zu 10,00 /Pers. Anmeldung bis Uhr erforderlich: Dauer: ca. 1 1 ½ Stunden Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche bei Iphofen ist regelmäßig an den Sonntagen geöffnet. Der Mittelwald-Informationspavillon an der Bildeiche zwischen Iphofen und Birklingen ist am Sonntag, 28. Oktober von bis Uhr geöffnet und kann besichtigt werden. Nähere Informationen und den Flyer Mittelwaldweg erhalten Sie in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel oder unter Die Sonntags-Führungen im Knauf-Museum Iphofen Wegen der großen Nachfrage bzw. Anfrage an Führungen für Einzelbesucher bietet das Knauf-Museum Iphofen ab 7. Oktober 2018 regelmäßig am Sonntag eine persönliche Besucherführung an. Die Sonntags-Führung startet immer um Uhr und kostet pauschal pro Teilnehmer 5,00 EUR. Ausstellungsbesuche mit persönlicher Führung in der aktuellen Sonderausstellung Heinrich Schliemann TROJA mit unterschiedlichen Führungskräften finden statt am: Sonntag, 28. Oktober und Sonntag 4. November Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Treffpunkt ist jeweils am Sonntag um im Foyer des Knauf-Museum Iphofen. Veranstalter: Knauf-Museum Iphofen, Knauf Gips KG, Am Marktplatz, Iphofen Tel / od. 31-0, Fax / knauf-museum@knauf.de Reguläre Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr Begleitpublikation: Zur Ausstellung Heinrich Schliemann TROJA ist eine umfangreiche Begleitpublikation im Verlag Schnell & Steiner, Regensburg, erschienen ISBN Diese ist an der Museumskasse und im Buchhandel erhältlich! Führungen Stadtführungen durch die historische Altstadt von Iphofen Samstag, 27. Oktober und Sonntag, 28. Oktober um Uhr Treffpunkt vor der Tourist Information, Kirchplatz 1 Kosten: 3,00 /Person; Dauer: 1 ½ Stunden Kellereiführung im Weingut Zehntkeller Kellereiführung drei Stockwerke tief unter der Erde. Lernen Sie die Weine aus biologischem Anbau und das Weingut kennen. Samstag, 27. Oktober um Uhr Treffpunkt im Romantik Hotel Zehntkeller, Bahnhofstr. 12 Kosten: 7,00 /Person incl. Glas Secco; Dauer: ca. 1 ½ Stunden Weinbergführung mit kleiner Weinverkostung Öffnungszeiten der Tourist Information Die Tourist Information hat am Donnerstag, 1. November (Allerheiligen) geschlossen. Kartenvorverkauf Konzert mit The Roblee and friends Freitag, 23. November 2018 um Uhr in der Verkündhalle Rathaus Iphofen The Roblees and friends present Point of View Kammermusik von Klassik bis Swing Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de, Vorverkaufspreis und Abendkasse: 10,00 (Schüler, Studenten u. Behinderte 7,00 )

7 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 18 7 Kabarett mit Bernd Regenauer - NÜTZEL: Erleuchtung Vol. 1 Der Weg vom Erfolg Samstag, 2. Februar 2019 um Uhr in der Karl-Knauf- Halle Iphofen Aufbau-Seminar zur Stärkung menschlicher Schwächen Bernd Regenauer, Träger des Deutschen Kabarettpreises, rechnet in seinem neuen Kabarett-Solo genüsslich mit Heilsverkündern, Optimierungs- Coaches, Mentaltrainern und allen, die auf dem Rücken einer verunsicherten Gesellschaft ihren Reibach machen wollen, ab - ein intelligentes satirisches Vergnügen! Bernd Regenauers Kultfigur Harald Nützel, der mit allen Heilwassern gewaschene Franke teilt mit Ihnen seinen umfassenden Erfahrungsschatz. Ihr Erkenntnisgewinn wird enorm sein! Unterstützt von modernster Multimedia-Technik. Zertifiziert nach den 12 Lehrsätzen von US-Erleuchtungs-Guru Jerry Saltzman. In Fränkisch mit hochdeutschem Akzent. 100 Minuten, die Sie verändern werden - garantiert. Sie werden mit einem Siegerlächeln den Raum verlassen! So jedenfalls der Plan. Doch wer Nützel kennt, weiß, wo das hinführt. Wer ihn nicht kennt, wird ihn kennen lernen... Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!) Kabarett mit Django Asül Letzte Patrone Sonntag, 31. März 2019 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Letzte Patrone- das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird. Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Auf gut Deutsch: Ihm läuft die Zeit davon! Also geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sich der Hauptakteur auf eine Gedankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makrokosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!) Ein Leben in Worten Seine Lebensgeschichte aufzuschreiben und zu veröffentlichen, ist Trend. Ob alternder Tennisspieler, verzweifelte Prinzessin, ambitionierter Fußballtrainer, Kultregisseur, Schauspieler oder nervige Reality-Darstellerin - jeder will die Welt an seinem Leben teilhaben lassen und die Welt nimmt gerne teil. Wir haben in der Stadtbücherei Iphofen und vor allem in unserer kostenlosen ONleihe natürlich zahlreiche kurzweilige Biografien von A - D Prominenten, Lebensgeschichten interessanter historischer und/oder politischer Persönlichkeiten aber auch die Vita in Buchform gewöhnlicher Sterblicher. Schauen oder klicken Sie mal bei uns rein. Bitte beachten: Am Donnerstag, 1. November 2018 bleibt die Stadtbücherei geschlossen! Öffnungszeiten Dienstag 10:00-12:00 Donnerstag 16:30-18:30 Uhr Sonntag 11:00-12:00 Uhr Ausleihe und Onleihe kostenlos Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Sa/So/Feiertage Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Apotheken: Fr, Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen... Tel /4131 Sa, Stadt-Apotheke Mainbernheim... Tel /291 So, Apotheke im Ärztehaus, Moltkestr. 9, Kitzingen... Tel /6446 Mo, Falter-Apotheke, Falterstr. 15, Kitzingen... Tel /4894 Di, Apotheke im E-Center, Marktbreiter Str. Kitzingen... Tel / Mi, Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen... Tel /33430 Do, Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen... Tel /4577 Fr, Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen... Tel /3301 Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Zahnärzte: 27./ Dr. Beatrix Freihöfer, Obere Bachgasse 16, Kitzingen... Tel / Dr. Beatrix Freihöfer, Obere Bachgasse 16, Kitzingen... Tel Notdienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter abzurufen. Terminvormerkungen für das Hallenbad Iphofen Herbstferien während der Herbstferien gelten die normalen Öffnungszeiten Donnerstag, Allerheiligen geschlossen Sonntag, Stadtmeisterschaften das Hallenbad ist ab Uhr geschlossen Samstag, kein öffentlicher Badebetrieb ab Uhr Kinder-Wasserdisco

8 Nr. 43/ 18 8 Iphöfer Nachrichten Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * Donnerstag Uhr Freitag Uhr Warmbadetag Samstag Uhr Sonntag Uhr * Vereinstag Wassergymnastik I von Uhr Knaufschwimmen von Uhr Wasserwacht von Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) von Uhr Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Rettung, Erste Hilfe Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 Zehnerkarte 4,50 Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Erwachsene Einzelkarte 3,50 Zehnerkarte 31,50 Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: Grundschule Hellmitzheimer Bucht in Markt Einersheim Zu Besuch beim Bürgermeister in Markt Einersheim Die Klasse 4a mit ihrer Lehrerin Daniela Eisfeld und dem Bürgermeister Herbert Volkamer in der Mitte Der Einersheimer Bürgermeister Herbert Volkamer berichtet den Schulkindern von seinen Aufgaben als Bürgermeister, Fotos: Esther Zeiher Die Klasse 4a der Grundschule Hellmitzheimer Bucht in Markt Einersheim beschäftigte sich im Heimat- und Sachunterricht bereits lange mit dem Thema Gemeinde und Demokratie. Interessant waren dieses Jahr deshalb für uns auch die Landtagswahlen in Bayern, waren doch den Kindern die Kandidaten der verschiedenen Parteien von den Wahlplakaten her präsent. Einen Tag nach den Landtagswahlen, am 15. Oktober 2018, besuchten wir als Abschluss und Höhepunkt der Unterrichtssequenz, unseren Bürgermeister Herrn Herbert Volkamer, der unseren Kinder auch von verschiedenen Feierlichkeiten in der Schule gut bekannt ist. Im Sitzungssaal unseres schönen Fachwerkrathauses hieß er uns willkommen und stellte sich unseren Fragen. Schnell wurde klar, dass dem Bürgermeister die Interessen der Kinder sehr am Herzen liegen. Auf beiden Seiten war vor allem die Freude über die gelungene Schwimmbadsanierung spürbar. Am Schluss wurden wir mit leckeren Äpfeln und Donuts der Bäckerei Fuchs beschenkt. Diese besondere Unterrichtsstunde hat allen viel Freude gemacht. (Klassenleitung 4a, Daniela Eisfeld, ) Volkshochschule Iphofen Programm Herbst 2018 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: , Fax: , vhs@stadt-kitzingen.de, Internet: Bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) benötigen wir neben Ihren persönlichen Daten auch ein SEPA-Lastschriftmandat. Einen Vordruck finden Sie auf der letzten Seite in diesem Dokument. Kursangebote Kurs-Nr IP Patchwork-Sterne Arbeiten mit Schablonen Patchwork bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, dem Spiel mit Formen und Farben sind kaum Grenzen gesetzt. Mithilfe von Schablonen sind auch scheinbar komplizierte Muster einfach zuzuschneiden und zu nähen. Wir nähen einen Stern, der dann beliebig in einem Kissen, einem Läufer, einer Decke oder anderweitig verwendet werden kann. Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich. Bitte mitbringen: 3-5 farblich abgestimmte Baumwollstoffe, Nähgarn, Buntstifte, weicher Bleistift, Stoffschere, falls vorhanden Rollschneider, Lineal und eigene Nähmaschine, Getränk. Andrea und Inge Neubert Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 30,00 EUR inkl. Material (Acryl-Schablonen), 7-12 TN

9 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ 18 9 Zusatzkurs Faschingszeit ist Krapfenzeit Leckeres Schmalzgebäck hat in Deutschland eine lange Tradition. Teigarten, die zu Schmalzgebäck verarbeitet werden, sind vor allem Hefeteig, Backpulver- und Brandteig, aber auch Pfannkuchen- und Nudelteig. Bei diesem Backkurs werden wir gemeinsam verschiedene Krapfenarten, ausgezogene Krapfen, Kisseli, Natronküchle, gefüllte Polsterzipfel und Schwalbennester herstellen und anschließend gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spüllappen, Schürze, Mehrwegdosen, Getränk Monika Hegwein Do, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Schulküche 21,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten, TN Zusatzkurs Kalligraphie, Handlettering - Schönschrift wie nie Schrift künstlerisch schreiben und schön gestalten - das ist der Inhalt dieses Samstags-Workshops. Auch Sie können Ihre Handschrift veredeln durch das richtige Werkzeug und den richtigen Schwung. Einladungen, Urkunden, ex libris, Etiketten, Einbände, Handzettel, Plakate und vieles mehr erhalten professionelles Aussehen und haben Stil. Papier und Kalligraphiestifte werden zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf im Anschluss beim Dozenten erworben werden. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung Hans Meyer Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR, 5-8 TN Neues aus alten Jeans nähen Taschen, Kissen und mehr aus gebrauchten Jeans Jeansstoffe sind robust, trendig und nahezu überall einsetzbar. Und sind wir doch mal ehrlich: Viele Jeans sind einfach zu schade, um weggeworfen zu werden, nur weil sie ein Loch haben oder der Schnitt nicht mehr modisch ist. Solchen Hosen ein neues Leben zu geben, ist das Ziel dieses Kurses. Je nach Wunsch und Kenntnisstand der Teilnehmer kann das ein Utensilo für die Wand sein, ein Kissen oder auch eine schicke Tasche. Lassen Sie sich überraschen! Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: 3-4 ausgemusterte Jeans, Nähgarn, Schere, Jeans- Nadeln für die Nähmaschine, farbige Stoffreste, ca. 0,5 m Baumwollstoff für Futter oder Rückseiten (gerne auch gebraucht), nach Wunsch auch Reißverschluss oder Knöpfe, eine Nähmaschine, falls vorhanden, Getränk. Andrea und Inge Neubert Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 28,00 EUR, 7-12 TN Discofox Workshop Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten im Discofox durch neue Figuren erweitern, wieder neue spannende Kombinationen erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eindruck auf der Tanzfläche hinterlassen können. Es werden immer Kombinationen (z. B. Wickel-, Kreuzhandoder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und die Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. Sie erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die Wert auf die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Kombinationsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher umzusetzen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe möglichst mit Leder- oder Gummisohle, Getränk Tanzschule Project Dance Fr, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 25,00 EUR pro Person (keine Erm.), TN Tochter beauty, Mutter schön! Farbtypberatung und Schminkkurs für Mütter und Töchter Möchten Sie gemeinsam noch mehr aus sich machen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten vom Profi Anleitung für ein typgerechtes Make-up, Farben für Ihre Kleidung, aktuelle Trends, Frisurenstyling, Schminkutensilien, Tipps für Brillenträger und vieles mehr. Sie werden staunen, wie die richtigen Farben Linien und Äderchen im Gesicht kaschieren und Sie im neuen Glanz erstrahlen. Farben wirken ganzheitlich auf allen Ebenen, für jedes Alter und jeden Typ. Dieser Kurs ist für Mutter/Tochter, Patin/Patenkind usw. ausgeschrieben, gerne können Sie auch Ihre Freundin, Tante... mitbringen. Zu zweit macht es noch mehr Spaß. Anmeldung bitte paarweise! Bitte mitbringen: Haarreif oder Stirnband, Schüssel, Spiegel, Gästetuch, Gesichtsreinigung, Wattepads, Tagescreme, alle Schminksachen, die Sie haben inkl. Utensilien (Pinsel, Applikatoren, Schwämmchen, usw.), Kamm oder Bürste, Haarspray oder Gel, Haarklemmen, evtl. Ihre Lieblingskleidung, Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause. Falls Sie sich schon schminken, dürfen Sie gerne geschminkt erscheinen. Andrea Metz, Kosmetikfachberaterin, Visagistin Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR pro Person, inkl. Materialkosten (keine Erm.), 6-8 TN Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Sonntag, den 28. Oktober 2018 Hl. Simon und Hl. Judas ME 08:30 Uhr Eucharistiefeier für + Anni und Karl Schels, Theresia und Anton Vogel-755- KOLLEKTE: MISSIO für die Weltmission PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Oswald Rüttger und + Angeh.-697-, für + Maria Brosch und Angeh.-706-, sowie für + Ange. Fam. Haas-713- KOLLEKTE: MISSIO für die Weltmission DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit MiKa 18:00 Uhr Meditatives Rosenkranzgebet Montag, den 29. Oktober 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro 16:00 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbüro Spital 09:30 Uhr 11:00 Uhr Krabbelzappelclub Dienstag, den 30. Oktober 2018 DLZ 10:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit 19:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung, Treffpunkt Weingut Ruck Mittwoch, den 31. Oktober 2018 BLK 18:30 Uhr Kein Rosenkranzgebet BLK 19:00 Uhr Keine Eucharistiefeier Donnerstag, den 1. November Allerheiligen DLZ 16:30 Uhr 18:30 Uhr Stadtbücherei St. Veit geschlossen BIR 08:30 Uhr Wortgottesfeier mit Friedhofsgang PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung der Schola für + Toni Wendler und Angeh. Wendler und Meuslein-752, + Franziska Dümml und Angeh.-753-, sowie für + Burkhard Muth und Großeltern-789- BLK 14:00 Uhr Abmarsch zum Friedhofsgang mit Gräbersegnung ME 16:00 Uhr Friedhofsgang, anschl. Eucharistiefeier für + Hans und Martha Lang, Eltern und Geschwister-734-, sowie für + Fam. Emmel, Behl und Knebl-739-

10 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Friedhof 19:00 Uhr Rosenkranzgebet MiKa 19:00 Uhr Andacht mit den Schwestern Freitag, den 2. November 2018 PH 08:00 Uhr 10:00 Uhr Pfarrbüro ab 09:00 Uhr Krankenkommunion ABZ 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Dorothea und Friedrich Bedacht und Angeh ABZ 16:00 Uhr Anbetung mit Aussetzung PK 18:30 Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen der Pfarrei KOLLEKTE: für die Priesterausbildung ins Osteuropa (Renovabis) Sonntag, den 4. November Sonntag im Jahreskreis ME 08:30 Uhr Wortgottesfeier PK 10:00 Uhr Eucharistiefeier für + Dorothea Endres und Verw.-691-, für + Fam. Neubert, Meuslein und Angeh.-836-, sowie für + Maria Beisser zum 10. Tdtg DLZ 11:00 Uhr 12:00 Uhr Stadtbücherei St. Veit Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; DLZ=Dienstleistungszentrum; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per senden. Wir bitten um Beachtung! Rosenkranzmonat Oktober Im Rosenkranzmonat Oktober laden wir Sie zu drei besonderen liturgischen Angeboten ein: Am Sonntag, den um Uhr in der Michaelskapelle meditatives Rosenkranzgebet. Hier werden Teile des Rosenkranzes gebetet und mit meditativen Texten und Zeiten der Stille ergänzt. Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Ostersonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel Weltmissionssonntag, Gott ist uns Zuflucht und Stärke Aktive Bekämpfung von Fluchtursachen in Afrika durch die katholische Kirche Äthiopien: Den Menschen Heimat geben Die Wiege der Menschheit, Ursprungsland des Kaffees und die Heimat der Königin von Saba. Äthiopien, das Beispielland des Weltmissionssonntags am 28. Oktober 2018, ist eine alte Kulturnation und bekannt für sein urchristliches Erbe. Gleichzeitig steht das Land vor vielen Herausforderungen. Trotz Modernisierung und stark wachsender Wirtschaft gehört Äthiopien immer noch zu einem der ärmsten Länder der Welt. Ethnische Konflikte und religiöse Umbrüche führen in dem autoritär geführten Land zu wachsenden Spannungen. Dennoch bietet Äthiopien vielen Tausend Flüchtlingen Zuflucht. Kampf gegen Elend und Ausgrenzung Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46) lautet das Bibelzitat zum Weltmissionssonntag 2018, unter dem missio die Arbeit der katholischen Kirche in Äthiopien vorstellt. Nur 0,7 Prozent der Äthiopier sind Katholikinnen und Katholiken. Dennoch entfalten sie große Wirkung. Die Kirche engagiert sich für entwurzelte Menschen und schenkt ihnen neue Lebensperspektiven. Sie gibt den Menschen Heimat. Das Plakatmotiv zum Weltmissionssonntag 2018 zeigt junge Katholikinnen im Bergdorf Agaro-Bush in der Region Kaffa am Fest Gottes des Vaters, das katholische und orthodoxe Christen in Äthiopien am 7. April feiern. Nach dem Festgottesdienst umrunden die Gläubigen in einer Prozession dreimal die Kirche und führen dabei eine Darstellung der Bundeslade mit sich. Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46). So lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der Missio-Werke. Das Bekenntnis aus dem Alten Testament ist eine Kraftquelle für Christen weltweit, besonders in Ländern, in denen die Kirche bedrängt wird. Das gilt auch für Äthiopien. Das Land ist einer der ärmsten Staaten der Welt, zugleich aber Aufnahmeland für Flüchtlinge aus ganz Ostafrika. Die kleine katholische Kirche in Äthiopien engagiert sich für die entwurzelten Menschen und eröffnet ihnen neue Lebensperspektiven. Sie antwortet aber auch auf die allgemeine Verunsicherung, von der vor allem Jugendliche betroffen sind. Sie werden zwischen Tradition und Moderne zerrissen. In dieser Situation macht das Zeugnis der Kirche in Äthiopien beispielhaft deutlich, wie der Glaube den Menschen Heimat gibt. Im Monat der Weltmission und vor allem am Sonntag der Weltmission, dem 28. Oktober, stellen die Missio-Werke die Arbeit der Kirche in Äthiopien in den Mittelpunkt. Zugleich erinnern sie daran, dass wir alle gerufen sind, missionarisch Kirche zu sein und den Glauben an Jesus Christus auf der ganzen Welt zu bezeugen. Mit der Kirche in allen Kontinenten sind wir in diesem Ziel und in dieser Aufgabe verbunden. Sichtbarer Ausdruck dieser Solidarität ist die Kollekte, deren Ertrag den ärmsten Ortskirchen zugutekommt. Bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission 2018 Verlinkungen über Homepage: land-leute/videos-reportagen/fluechtlinge-in-aethiopien/ Kirchenverwaltungswahlen 18.November 2018 Zu der am stattfindenden Kirchenverwaltungswahl wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen: Name Vorname Alter Beruf Groll Manfred 67 Studiendirektor a.d Von-Wenkheim-Str. 1 Haas Wolfgang 52 Elektrotechniker Maxstr. 7 Kreußer Walter 61 Bankkaufmann Maxstr. 13 Lenzer Dieter 43 Bankbetriebswirt Kirchgasse 9 Mend Josef 66 Bürgermeister Gerätengasse 12

11 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Scheller Klaus 65 Sparkassenbetriebswirt Breite Gasse 7 Schernau, Sabine 46 Verwaltungsangestellte Kalbweg 11 geb. Gareis Wirsching Andrea 54 Winzerin Ludwigstr. 18 Die genehmigte Wahlliste mit den Kandidatinnen und Kandidaten hängt auch im Schaukasten an der Kirche und am Schriftenstand aus. So wird gewählt: Jeder Wahlberechtigte kann 6 Stimmen abgeben, häufeln ist nicht möglich. Wahlberechtigt ist, wer der Römisch-Katholischen Kirche angehört, in dieser Kirchengemeinde seinen Hauptwohnsitz hat und das 18. Lebensjahr vollendet hat. Briefwahl: Briefwahlunterlagen können bis zum im Pfarramt abgeholt werden. Bitte unterstützen Sie die sich ehrenamtlich zur Verfügung stellenden Kandidatinnen und Kandidaten dadurch, dass Sie ihr Wahlrecht wahrnehmen. Die Wahl findet am Sonntag von 9.00 bis Uhr in der Stadtbücherei St. Veit statt. Klaus Scheller Vorsitzender Wahlausschuss Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Samstag, den 27. Oktober :00 Uhr Vorabendmesse nach Meinung KOLLEKTE: MISSIO für die Weltmission Sonntag, den 28. Oktober 2018 Hl. Simon und Hl. Judas 19:00 Uhr Andacht Dienstag, den 30. Oktober :00 Uhr Keine Eucharistiefeier Donnerstag, den 1. November Allerheiligen 08:30 Uhr Eucharistiefeier für + Theresia Kiesl-40-, sowie für + Georg und Maria Lang, Eltern, Kinder und Geschwister-53- KOLLEKTE: für die Priesterausbildung in Osteuropa (Renovabis) 14:00 Uhr Friedhofsgang 18:30 Uhr Rosenkranzgebet am Friedhof Sonntag, den 4. November Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wortgottesfeier Messbestellungen in Dornhein Aus organisatorischen Gründen werden Messbestellungen nur noch am Samstag nach den Vorabendmessen (in der Sakristei) von Frau Lang angenommen. Wir bitten um Beachtung. Ergebnis - Umfrage - Änderung: Gottesdienstzeiten für das Winterhalbjahr Uhr: 18 Stimmen Uhr: 19 Stimmen Uhr: 13 Stimmen 1 Stimme ungültig Somit beginnen ab dem für das Winterhalbjahr die Abendgottesdienste, Andachten und Rosenkranz um Uhr. Bitte um Beachtung! PGRV, Ursula Berninger Herzliche Einladung am Mittwoch, den um Uhr im Bürgerhaus Dornheim Pflanzengöttinnen im Jahreskreis - Die Wirkung von Heilkräutern Wir werden der Jahreszeit entsprechend Cerdiween begegnen, einer alten keltisch-walisischen Pflanzengöttin, die allerlei Kräuter in ihrem Kessel zum Brodeln brachte. Natürlich kommen auch die entsprechenden Pflanzen nicht zu kurz. Denn auch in der heutigen Zeit gewinnt das Wissen über Pflanzen und ihre Heilkraft immer mehr an Bedeutung. Den Vortrag hält Fr. Gerlinde Rössner, Kräuterfrau aus Wiesentheid. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Sammeln Sie Informationen zur Vorsorge mit Kräutern einer Erkältung vorzubeugen. Der Eintritt ist frei. Barbara Johnson EWB Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel Kollekte für die Weltmission! Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier ( I ) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (S) 10:00 Uhr Ev. Tauffeier in Seinsheim: Linus Düll Kirchweihfest in Tiefenstockheim 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) Donnerstag, , HOCHFEST ALLERHEILIGEN 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) + Karl Stadtelmeyer, Eltern u. Geschwister 14:00 Uhr Andacht, anschl. Friedhofsgang mit Gedenken der Gefallenen (S) 14:00 Uhr Rosenkranzandacht auf dem Friedhof (H) 18:00 Uhr Allerheiligenfeier auf dem Friedhof (T) 19:00 Uhr Rosenkranz auf den Friedhöfen (S, I, Wä) Freitag, , Allerseelen, Kollekte f. d. Priesterausbildung in Osteuropa (Renovabis) 08:30 Uhr Krankenkommunion (S), (H) 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 19:00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof (S), (I) 19:00 Uhr Rosenkranz in der Kirche (Wä) Ab jetzt beginnen die Abendgottesdienste wieder um 18:00 Uhr! 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier (Wä) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) Pfarrgottesdienst Messbestellungen für 2019 Ab dienstags bis freitags 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Pfarrbüro Seinsheim. In Tiefenstockheim am Do ab 18:30 Uhr in der Kirchenburg Tiefenstockheim. Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; ( I ) = Iffigheim; (B) = Bullenheim; (Will) = Willanzheim; (Do) = Dornheim; (Iph) = Iphofen; (ME) = Markt Einersheim Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Samstag, den 27. Oktober 2018 PK 14:00 Uhr Taufe: Natascha Link Sonntag, den 28. Oktober 2018 Hl. Simon und Hl. Judas PK 09:30 Uhr Eucharistiefeier KOLLEKTE: MISSIO für die Weltmission Dienstag, den 30. Oktober :00 Uhr 19:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Donnerstag, den 1. November 2018 Allerheiligen/Hochfest PK 09:30 Uhr Eucharistiefeier Friedhof Friedhofsgang mit Gräbersegnung Uhr Rosenkranz am Friedhof Freitag, den 2. November 2018 ab 09:30 Uhr Krankenkommunion PK 18:30 Uhr Eucharistiefeier zu Allerseelen KOLLEKTE: für die Priesterausbildung in Osteuropa - Renovabis

12 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Sonntag, den 4. November Sonntag im Jahreskreis PK 08:30 Uhr Eucharistiefeier PK 14:30 Uhr Taufe: Johanna Schatz, Lilly Schlossbauer und Lorenz Wolf Montag, den 5. November 2018 PH 10:30 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbüro Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird am Freitag, den ab 9 Uhr ausgetragen. Wir bitten um Beachtung. Änderung der Gottesdienstzeit am Donnerstag Am endet die Sommerzeit. Bitte beachten Sie, dass ab 02. November die Gottesdienste am Donnerstag bereits um Uhr beginnen. Rosenkranzgebet 18 Uhr. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Sonntag, , 22. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes 17:00 Uhr Konzert für Chor und Marimbaphon in der Spitalkirche St. Johannes Montag, :30 Uhr Zappel-Krabbel-Club im SpitalThema: Freies Spiel Mittwoch, , Reformationstag 19:00 Uhr Dekanats-Gottesdienst mit anschließendem Empfang in der Stadtkirche Kitzingen Sonntag, , 23. Sonntag nach Trinitatis 10:35 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes Konzert für Chor und Marimbaphon am Sonntag, 28. Oktober um Uhr in Iphofen Am Sonntag, den 28. Oktober findet in der evang. Spitalkirche zu Iphofen ein Konzert für Chor und Marimbaphon statt. Unter dem Motto Jauchzet Gott alle Lande singt der Kammerchor des Dekanats Castell Werke von Schütz, Lasso, Merkel, Mendelssohn und Miskinis. Das Vokalensemble, das sich überwiegend der klassischen a-cappella Musik widmet und in Gottesdiensten und Konzerten in Castell und benachbarten Gemeinden an die Öffentlichkeit tritt, wurde 1994 von Reiner Gaar gegründet. Der Chor probt projektbezogen und bereitet jährlich ein bis zwei Auftritte vor. Als Solist wirkt Jonas Göbel am Marimbaphon mit. Er interpretiert virtuose Werke von Smadbeck, Sammut, sowie eigene Kompositionen. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. NACHT DER LICHTER ökumenische Taizé-Andacht Sonntag, um Uhr in der kath. Kirche St. Maria Regina Sonnenstraße 40, Obernbreit mit anschließender Begegnung bei einer Tasse Tee Herzliche Einladung an Alle. Über Euer Kommen freuen sich: Ev.-luth. Kirchengemeinde Obernbreit und Kath. Pfarrgemeinde Marktbreit

13 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim-Dornheim- Stierhöfstetten-Prühl Sonntag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst in Prühl Uhr Gottesdienst zu Kirchweih in Stierhöfstetten Pfarrerin Christine Kern Vorankündigung: Gottesdienst mit Gemeindefest am 11. November um Uhr in Hellmitzheim. Singspiel der musikalischen Flummis Die kleinen Leute von Swabedoo in der Kirche. Im Anschluss herzliche Einladung zum Martinsgansessen und außergewöhnlich leckerem Nachtisch ins Gemeindehaus. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 22. Oktober für das Essen. Sie können gerne im Pfarrbüro anrufen, einfach Bescheid sagen oder uns eine schreiben. Mittwoch, 31. Oktober 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, 31. Oktober 2018 Reformationstag Uhr zentraler Gottesdienst des Dekanats zum Reformationstag in der Christuskirche in Kirchrimbach mit Dekan Ivo Huber und den Pfarrern des oberen Dekanats Aufführung des Kinder-Musicals Die kleinen Leute von Swabedoo Foto: Kommune Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Sonntag, MSH Uhr Kirchweihgottesdienst mit Dekan Ivo Huber Herzliche Einladung zum gemeinsamen Reformationsgottesdienst des Dekanats am 31. Oktober um Uhr in der Christuskirche in Kirchrimbach, u. a. mit Dekan Ivo Huber. Foto: Simone Adler Herzliche Einladung an Groß und Klein zur Aufführung des Kinder- Musicals Die kleinen Leute von Swabedoo. Der Kinderchor Die musikalischen Flummis aus dem Iphöfer Stadtteil Hellmitzheim hat zusammen mit seinen Leiterinnen Angelika Dornberger und Steffi Götz dieses kurzweilige Stück einstudiert. Das Musical ist Teil des Gottesdienstes zum Sankt-Martins-Tag in der Hellmitzheimer Kirche am Sonntag, 11. November um 11 Uhr. Im Anschluß um ca Uhr wird herzlich ins Gemeindehaus nebenan eingeladen dort gibt Martinsgans (Gänsebrust) mit Klößen und Blaukraut. Für die Kinder gerne Kloß mit Soß J. Um Anmeldung wird gebeten Pfarrerin Christine Kern, Tel /370 oder Evang.-Luth. Kirchengemeinden Nenzenheim/Hüttenheim/ Markt Herrnsheim 22. Sonntag nach Trinitatis, 28. Oktober Uhr Gottesdienst in Nenzenheim Uhr Gottesdienst in Hüttenheim Lektorin Anneliese Schwab Montag, 29. Oktober 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Seniorengymnastik Ergebnisse der Kirchenvorstand-Wahlen: Gewählt wurden in alphabetischer Reihenfolge: In Markt Einersheim: Sybille Hegwein, Gunther Klatt, Helmut Meyer, Hermann Schatz, Julia Volkamer. Im erweiterten KV sind Doris Eckstein, Claudia Roßmark-Klein, Wolfgang Schuchard, Ingrid Schurek. In Mönchsondheim: Wilhem Albrecht, Ruth Heubach, Walter Rückert. Im erweiterten KV sind Hermann Hassold, Margarete Uhlmann, Heike Wolf. in Possenheim: Roland Adler, Claudia Kräutlein, Margit Weigand. Im erweiterten KV sind Simone Adler, Alfred Kräutlein, Anette Schmidt und Sabine Weigand. Herzlichen Glückwunsch allen Gewählten und allen, die bereit waren für ihre Kirchengemeinde aufzustehen. Herzlichen Dank allen, die ihren Kirchengemeinden Stimmen gegeben haben. Seniorenkreis Dienstag, ME Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, PO Uhr Gemeindehaus

14 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Übungsplan der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Iphofen Sonntag, 28. Oktober 2018, Uhr, Übung gesamte Wehr und LG Birklingen Donnerstag, 8. November 2018, Uhr, Atemschutzstrecke WÜ, Atenschutzträger Freitag, 9. November 2018, Uhr, Sicherheitswache Martinsumzug, Jugend und gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Dornheim Sonntag, 4. November 2018, Uhr, Übung gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Hellmitzheim Donnerstag, 8. November 2018, Uhr, Technischer Dienst / Jugend Freiwillige Feuerwehr Mönchsondheim Sonntag, 11. November 2018, 09:30 Uhr, Übung gesamte Wehr Freiwillige Feuerwehr Possenheim Sonntag, 4. November 2018, Uhr, Übung Gruppe II und Jugend TSV Iphofen 07 e.v. Volleyball TSV-Volleyball-Damen starten mit zwei Heimsiegen in die neue Saison TSV Iphofen TSVgg Hausen 3:0 (25:19, 25:10, 26:24) TSV Iphofen TSV Rottendorf 3:0 (27:25, 25:21, 25:18) Am ersten Spieltag der neuen Saison in der Bezirksklasse Ost legten die Damen des TSV Iphofen einen tollen Start hin. Im ersten Match in der Karl-Knauf-Sporthalle hatten die Gäste aus Hausen von Beginn an nur wenige Chancen mit einem gut aufgelegten Gastgeberteam mitzuhalten. Obwohl beim Team von TSV-Trainer René Moras noch nicht alles nach Wunsch lief und gewisse Abstimmungs-probleme unübersehbar waren, dominierte der TSV die Mannschaft aus Hausen klar. Lediglich im dritten Satz ließ die Konzentration etwas nach, doch die Iphöferinnen gewannen am Ende knapp, aber sehr verdient. Mit Nina Brunner, Lara Zechmeister und Vittoria Scarriglia kamen bei den Gastgeberinnen drei Nachwuchsspielerinnen aus der U 18 erstmals zum Einsatz und zeigten, dass sie das Team durchaus verstärken können. Gegen den TSV Rottendorf, eine junge kämpferisch sehr starke Truppe, mussten die Gastgeberinnen zunächst einmal die richtige Einstellung finden. Als Iphofens stärkste Angreiferin Laura Seufert nach dem knappen Gewinn des ersten Satzes berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung stand, zeigte Lara Zechmeister in ihrem zweiten Spiel bei den Damen auf der Position als Mittelblocker eine starke Leistung. Mit zunehmender Spieldauer agierte Iphofen immer überlegener. Im dritten Durchgang hatte Rottendorf nicht mehr viel zu bestellen und das Team von René Moras fuhr am Ende einen ver-dienten 3:0-Sieg ein. Die 6:0 Punkte bedeuten gleichzeitig die Tabellenführung in der Bezirksklasse nach dem ersten Spieltag. Für den TSV waren am Netz: Christina Olinger, Julia Sieber, Lilli Gsell, Laura Seufert, Julia Moik, Nadja Müller, Nina Brunner, Lara Zechmeister, Vittoria Scarriglia. Michael Huckle (Abteilungsleiter) Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen mit TSV DJK Wiesentheid Die Saison 2018 / 2019 Letzter Spieltag SC Bad Kissingen - SG Iphofen/Wiesentheid I 4:4 Nächster Spieltag Sonntag , 10:00 Uhr SG Sennfeld/Bergrheinfeld II - SG Iphofen/Wiesentheid I Sonntag , 10:00 Uhr TSV Rottendorf II - SG Iphofen/Wiesentheid II Unsere Trainingszeiten: Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in der Karl-Knauf- Sporthalle! (nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 Schüler und Jugendliche 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 die Großen 22:22 bis Hor:st Nach(t)training die Konditionsstarken Jochen Kuhlmann 1. FC Iphofen 1920 e.v. Skifahren mit dem 1. FC Iphofen Der 1. FC Iphofen lädt alle Aktiven, Mitglieder, Freunde, Bekannte und Interessierte zum Skifahren nach Lajen, Südtirol vom ein. Im Preis enthalten sind: Anreise mit Bus (Busunternehmer Behringer, Altmannshausen) 5 x Übernachtung/Halbpension im Andechserhof in Lajen alle Zimmer mit Dusche/WC und TV Frühstücksbufett/Mehrgängemenü am Abend Bustransfer zur Sella-Ronda, Seiseralm, Seceda, Kronplatz Preis pro Person: 449 Euro Anmeldungen bis spätestens nimmt entgegen: Frank Kristinus, Bahnhofstr. 29, Iphofen; Tel / oder 0171/ Bei Anmeldung ist eine Vorauskasse von 250,- Euro fällig (bar oder Überweisung auf Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE ). Viel Spaß und Ski Heil wünscht der 1. FC Iphofen Fußball Letzte Spiele: FC Iphofen SV Geroldshausen 2 : 2 FC Iphofen II SG Hohenfeld/Rot-Weiß Kitzingen II 2 : 2 FC Iphofen U11 (SG) TSV Reichenberg U11 4 : 4 Ochsenfurter FV U9/1 - FC Iphofen U9/1 1 : 14 SV Markt Einersheim U7 - FC Iphofen U7 0 : 10 Nächste Spiele: , 14:30 Uhr: FC Iphofen U7 TSV Biebelried U , 16:15 Uhr: FC Iphofen U9/2 (SG) SV Sonderhofen U9/ , 17:15 Uhr: FC Iphofen U9/1 (SG) SV Sonderhofen U9/ , 11:45 Uhr: TSV Rottenbauer - FC Iphofen U , 16:00 Uhr: TSV Sulzfeld - FC Iphofen Falk Hauschild 1. Fränkische Winzertanzgruppe Iphofen Fahrt zur Grünen Woche 2019 Herzliche Einladung zur Grünen Woche 2019 in Berlin! Auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. 1. Tag: Freitag, Uhr Abfahrt in Iphofen Uhr Stadtrundfahrt in Berlin Uhr Hotelbezug im Hotel****+ Park Inn direkt am Alexanderplatz Uhr Abendessen in einem Restaurant im Nikolaiviertel (Selbstzahler) 2. Tag: Samstag, Frühstück im Hotel Hin- und Rückfahrt mit unserem Bus zur Grünen Woche

15 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Tag: Sonntag, Frühstück im Hotel 9.00 Uhr Abfahrt zum Reichstag (müssen 45 Minuten vor Führungsbeginn dort sein) Uhr Vortrag im Reichstag auf der Besuchertribüne und anschließender Besuch der Dachterrasse und/oder Kuppel (ohne Anstehen) Uhr Rückkunft in Iphofen Leistungen Fahrt im modernen Reisebus mit 50 Sitzplätzen 2x Übernachtung/Frühstücksbuffet im Hotel****+ Park Inn direkt am Alexanderplatz (absolut zentrale Lage) 1x Stadtrundfahrt in Berlin mit örtl. Reiseleitung (3 Stunden) Besuch im Reichstag Reiserücktrittskostenversicherung Preis pro Person im DZ: EZZ: 58,00 Bei mindestens 40 zahlenden Personen 162,00 Bei mindestens 35 zahlenden Personen 172,00 Bei mindestens 30 zahlenden Personen 182,00 Kosten Eintrittskarte Grüne Woche: 12,00 (Bitte bei Anmeldung mit angeben, ob eine Eintrittskarte für die Grüne Woche gewünscht wird) Anmeldeschluss: 16 November 2018 Mit der Anmeldung ist auch der Gesamtbetrag von 182,- auf folgendes Konto zu leisten. Sparkasse Haßfurt IBAN: DE SWIFT: BYLADEM1HAS Für Rückfragen sind wir unter folgenden Nummern erreichbar: WTG Iphofen Rainer Lorenz, Reiseveranstalter mit eigenem Fuhrpark - Bengel-Reisen GmbH & Co. KG Altachsweg 3, D Wonfurt Tel.: , Fax Eine Stunde Zeit Iphofen Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Koordinierungs-Team: Irmgard Franz Christa Kern Krista von Kiesling Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St. Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen. Iphöfer Stücht e.v. Disco Bus Schömi die 8. Am fahren wir wieder nach Altenschönbach in die Disco Tenne. Treffpunkt ist um 21:15 Uhr am Feuerwehrparkplatz Iphofen. Abfahrt 21:30 Uhr, Rückfahrt ist um 3:00 Uhr. Busfahrt inkl. Eintritt Disco 12,00. Anmeldung ab sofort bei Reiner Straub, Tel: Kath. Frauenbund Iphofen An alle Mitglieder, Freundinnen und Interessierte Am Freitag, den fahren wir nach Anwanden bei Zirndorf und besuchen den romantischen Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof umgeben von romantischen Fachwerkgebäuden. Abfahrt: 14:30 Uhr am Feuerwehrhaus Rückfahrt: 19:30 Uhr Unkostenbeitrag: 18 (beinhaltet Busfahrt und Eintritt) Bitte rechtzeitig anmelden, da die Plätze begrenzt sind!! Verbindliche Anmeldung bis bei Frau Ingrid Düring, Telefon: Bitte überweisen Sie bei der Anmeldung den Fahrpreis in Höhe von 18 an die nachfolgende Kontoverbindung: Zahlungsempfänger: Frauenbund Iphofen Iban: DE Verwendungszweck: Weihnachtsmarkt Überweisungsträger liegen in der Stadtpfarrkirche aus. Gabi Matheus Second-Hand-Basar Spielzeug-Second-Hand-Basar am Samstag, 24. November 2018, von Uhr in der Karl- Knauf-Halle Iphofen (Veranstaltungshalle). Angeboten werden Spielwaren vom Baby bis zum Jugendlichen auch (Elektro-) Fahrzeuge aller Art, Fahrräder, Roller, Lerncomputer, Faschingskostüme und vieles mehr, zusätzlich werden noch Kinderwägen, Autositze und Fahrradsitze angeboten Für Kinderbeschäftigung sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Anmeldung am Samstag, 10. November 2018 von 9-12 Uhr unter der Tel.Nr und Infos auch unter Neues & Termine/Freizeit. Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.v. In Hüttenheim auf den Spuren der Geschichte der deutschen und fränkischen Juden Am Mittwoch, den wandert der Steigerwaldklub Iphofen- Kitzingen e.v., am Tannenberg (Judenfriedhof) über Hüttenheim. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Wohnmobil-Parkplatz an der Feuerwehr. In Fahrgemeinschaften fahren wir von dort nach Hüttenheim. Die Wanderstrecke beträgt ca. 6 Km. Zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Schon für das Jahr 321 n.chr. sind Juden als römische Bürger der Römerstadt Colonia-Claudia- Ara-Agrippinensium (Köln) in den Grenzen des heutigen Deutschlands bezeugt. Die erste Erwähnung von Juden in Bayern, findet sich 906 auf einem Grenzübergangsprotokoll an der Grenze nach Österreich. Den ersten Hinweis auf Juden in Hüttenheim, gibt es im Jahr Im Jahr 1812, zur Blütezeit der jüdischen Gemeinde in Hüttenheim, waren rund 20% genau 173 von 864 Einwohnern Hüttenheims Juden. Seit 1816/17 existiert der jüdische Friedhof in Hüttenheim und eine erste Synagoge wird schon im Jahr 1565 erwähnt. Vor 1817 wurden die verstorbenen Juden aus Hüttenheim, auf dem jüdischen Friedhof in Rödelsee beigesetzt. Im Rückblick auf die Verfolgung und Vernichtung der Juden in der NS-Gewalt-Herrschaft überraschend, trat 1816 in Bayern, als ein Meilenstein in der Geschichte der Assimilation der bayerischen Juden, das Judenedikt in Kraft. Mit diesem Edikt wurden die Juden, mit Ausnahme der Zuzugsbeschränkungen für die einzelnen bayerischen Gemeinden, gleichberechtigte Bürger. Und auch die Fürsten zu Schwarzenberg, die 1680 das Vogteiamt Hüttenheim für Gulden kauften, forcierten die Ansiedlung jüdischer Mitbürger. Dennoch, der Hass gegen die Juden in Deutschland bleibt Jahrhunderte latent. Der Urgrund, der Anfang allen Hasses, findet sich in den Evangelien der Bibel und später auch bei Luther. Es sind die fatalen Zuweisungen einer Schuld der Juden am Tod Jesus. Diskriminierung, und Ausgrenzung der Juden werden übliche Vorgehensweisen. Aber was von 1933 bis 1945 an unsäglichen Verbrechen geschah, sollte alles Vergangene weit übertreffen. Nach der Reichspogromnacht am 9. November 1938 und den einschlägigen NS-Verordnungen, wurden die Juden entrechtet, aus Ämtern, Krankenhäusern und Universitäten verbannt und aus dem Wirtschaftsleben vollständig ausgeschaltet. Viele der Juden, die nach dieser Kristallnacht noch nicht aus Deutschland geflohen waren, wurden deportiert und in Konzentrationslagern ermordet. Auch von den wenigen nach 1938 noch verbliebenen Hüttenheimer Juden, fanden 24 den Tod.

16 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten In diesem Zusammenhang und nach der kürzlichen Landtagswahl in Bayern, sollte man eigentlich erschrocken sein, wenn man sich daran erinnert wer damals 1933 im Reichstagsgebäude in Berlin die Machtergreifung Hitlers möglich gemacht hat. Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.v. verantwortlich für den Text: Volker Dungs VdK-Ortsverband Iphofen Vorankündigung: Erben und Vererben - Was muss ich dabei beachten Der VdK OV Iphofen lädt zu einem Vortrag am Mittwoch, den 14. November um Uhr in das Pfarrzentrum in Iphofen, Am Stadtgraben West Nr. 32 (neben dem Kindergarten) ein. Herr RA Nied vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassenorganisation wird dabei zu diesem wichtigen Thema informieren. Teilnehmen können nicht nur VdK-Mitglieder sondern alle, die dieses Thema interessiert. Die Teilnahme ist kostenlos. VdK-Ortsverband Iphofen bittet um Spenden Auch in diesem Jahr bittet der Sozialverband VdK vom bis die bayerische Bevölkerung wieder um Unterstützung für notleidende und bedürftige Menschen. Jede noch so kleine Spende für die VdK-Sammlung Helft Wunden heilen hilft dabei, arme Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kindern mit Behinderung und kranke wie pflegebedürftige Menschen zu unterstützen, damit sie ihr Schicksal besser meistern können. Auch in Iphofen und den Ortsteilen werden Ehrenamtliche Sammler des VdK Spenden an den Haustüren sammeln. Diese weisen sich durch einen Sammlerausweis aus. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ruft ebenfalls zur jährlichen VdK-Spendensammlung auf: Der Sozialverband VdK leistet als eine Selbsthilfeorganisation einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unseres Sozialstaats. Bitte unterstützen Sie die Arbeit dieses Sozialverbandes. Jede Spende hilft, Leid zu lindern und Wunden zu heilen. VdK Ortsverband Iphofen Manfred Niksch Wasserwacht OG Iphofen Aktivenversammlung Aktivenversammlung der Wasserwacht Ortsgruppe Iphofen am Mittwoch, um 20:00 Uhr Cafeteria im Hallenbad Andreas Maurer Vorsitzender Schützengesellschaft Dornheim 1922 e.v. Einladung zur Fischpartie 2018 Unsere diesjährige Fischpartie findet am Samstag, den ab Uhr im Schützenhaus statt. Bitte meldet Euch bis spätestens Freitag, den an. Die Liste dazu liegt im Schützenhaus aus. Auf eine schöne Fischpartie und Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Freiwillige Feuerwehr Dornheim e.v. Weißwurstessen der FFW Dornheim Wir laden alle Feuerwehrkameraden der FFW Dornheim am Dienstag den zum Weißwurstessen ins Feuerwehrhaus Dornheim ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Beginn Uhr. FFW Dornheim Die Vorstandschaft Schriftführer Günther Schlee ASV Hellmitzheim Fitnessraum geschlossen Fitnessraum wegen Umbau vom 9. November bis voraussichtlich Ende des Jahres geschlossen. Liebe Mitglieder, wie schon angekündigt wird nun auch der Fitnessraum renoviert. Deshalb müssen wir den Fitnessraum vorübergehend schließen. Wir bitten um Verständnis. Die Vorstandschaft des ASV Hellmitzheim SV Nenzenheim SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft FC Eibelstadt II - SG Seinsheim/Nenzenheim 6 : 1 Nächstes Spiel: Uhr in Nenzenheim gegen SSV Kitzingen II 2. Mannschaft SG Seinsheim/Nenzenheim II Nächstes Spiel: Uhr in Nenzenheim gegen FV Ülkemspor Kitzingen Jugendfußball U-9 Junioren: SG Seinsheim/Nenzenheim Nächstes Spiel: Uhr in Mainbernheim gegen SV Sickershausen Ott Johannes SV Nenzenheim Weinfestgemeinschaft Nenzenheim Am Samstag, den 10. November 2018, ab Uhr singt im Schützenhaus der Frauenchor Summa Summarum. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Weinfest Nenzenheim - Helferessen Nur durch den Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer haben wir an den Weinfesttagen so viel geschafft. Deswegen laden wir zum Helferessen ein, um allen Danke sagen. Wann: 10. November 2018 ab Uhr Wo: Feierwehrsaal der Feuerwehr Nenzenheim Wer: Alle fleißigen Helferinnen und Helfer Weinfestgemeinschaft Nenzenheim Alexander Hansch

17 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Bürgerhaus Possenheim e.v. Kein Wirtshausbetrieb Am Freitag, ist das Bürgerhaus Possenheim geschlossen. Am Wochenende davor ( ) war vier Tage Kerm und alle Helfer im Einsatz. Daher sei uns ein freier Freitag gegönnt. Ab Freitag, ist wie sonst immer ab Uhr das Bürgerhaus für alle Gäste und Freunde geöffnet. Bürgerhaus Possenheim e.v. Inka Meyer - DER TEUFEL TRÄGT PARKA Ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit. Die Botschaft der Mode- und Kosmetikbranche ist klar: Frauen, ihr lauft aus, werdet alt, seid zu fett und habt zu viele Haare. Um diesem Makel zu entgehen, klatschen sich schon Grundschülerinnen so viel Wimperntusche ins Gesicht, dass sie an der Schulbank sitzend vornüberkippen. Und der achtzigjährige Senior führt seine kanariengelbe Hippie-Jeans spazieren, dass man sich fragt: Hat der Mann einen Schlag oder einen Anfall? Ist doch wahr. Vieles, was wir tragen, ist untragbar, erschreckt nur die Katze und regt die Nierenfunktion des Hundes an. Das alles wird von den Modekonzernen gestickt eingefädelt, damit sich ihre Gucci-Taschen mit unserer Kohle füllen. Die Chemie in den Schuhen macht uns krank, durch die Ananas-Diät sind wir ungenießbar. Aber mit dem Weizengras-Smoothie in der Hand hetzen wir weiter jedem Beauty-Trend hinterher. Und am Ende sind wir schön. Schön blöd. Doch wenn wir an die neunjährige Näherin in Bangladesch denken, dann sollten wir eigentlich gar nicht mehr in den Spiegel schauen. Der Teufel trägt Parka das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung. Denn für die Männer gilt genauso: Schlägt der Arsch auch Falten, wir bleiben stets die Alten. Außerdem wird hier endlich Adams uralte Frage geklärt: Was treibt diese Frau eigentlich so lange im Bad? Am Freitag, um 20 Uhr im Bürgerhaus Possenheim. Platzkarte 14, für Vereinsmitglieder 11 Karten erhältlich bei: Fam. Adler, 09326/1228 Freitags im Bürgerhaus EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_ Kurz vor Annahmeschluss laufen bei uns die Telefone heiß! Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. z. B. Einsatzberichte der Feuerwehr Foto: Kzenon - Fotolia Impressum Iphöfer Nachrichten Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Feuerwehr unter artikel.localbook.de

18 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Sinnvoll Aufstocken mit HAAG-Effizienz-Wand. Fragen Sie uns zu KfW 55 KfW 40 KfW 40 + orientieren planen realisieren Jürgen HAAG Zimmerei Holzhäuser Am Traugraben / HAAG-BAU.de Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt. Alte Reichsstr Iphofen Tel / Jürgen Meier AutoMobil gmbh Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: c.kern@wittich-forchheim.de Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Die Blätter fallen unsere Preise auch!!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November 18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Wir sind für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: Fax t.neudecker@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

19 Iphöfer Nachrichten Nr. 43/ Ihre neue private Kleinanzeige Ihre Traumwohnung suchen oder finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de Haushaltshilfe zu guten Bedingungen nach Iphofen gesucht: 1-2 mal wöchentlich auf Minijob Basis, Arbeitstage und Arbeitszeiten gerne nach Absprache. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter Tel Ihr Gebäude will verwaltet werden? sachverständig korrekt nach Maß schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Wir kümmern uns gerne um Ihr Eigentum. Dieter HAAG Hausverwaltung Marktsteft Telefon (09332) Hausverwaltung Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Frische fränkische Gänse und Flugenten auf Vorbestellung zu verkaufen. Familie Sluka Iphofen Tel.: Verschiedene Tannenzweige täglich ab dem zu verkaufen bei Fam. Rossel Enzlar 4 Tel. ( ) Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Straße / Hausnummer Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Iphöfer Nachrichten 2054 Iphöfer Nachrichten Jetzt als epaper lesen PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2054 Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

20 Nr. 43/ Iphöfer Nachrichten Gerade der Herbst bietet sich für einen entspannten amilienurlaub im Ostsee erienland an. Langeweile kann dort garan ert nicht au ommen. Die Ostseeorte ellenhusen, Dahme und Gr mitz warten auch bei Schietwe er mit viel Spaß und Ac on auf amilien - im reien und draußen. Alle Infos gibt es unter oto: rgz Tourismus Service ellenhusen M. Hertrich otos: rgz Victorino AG Geht immer Man kann kaum etwas falsch machen, wenn man Gästen an kühlen Herbsttagen eine dampfende, de ige arto elsuppe serviert. nackige Bockwürste geben der Suppe außerdem eine würzige Note, sagt Tobias Me en von Me en leischwaren. Dicke Sauerländer eignen sich dafür besonders gut. oto: rgz Me en leischwaren GmbH und Co. G Brot und Wein Mehrere unk onen in einem: Der neue Wine Master entkorkt nicht nur Wein, sondern verfügt gleichzei g noch über eine linge, um äse und Brot beim nächsten herbstlichen icknick zu schneiden. Informa onen und Bezugs uellen gibt es unter Der Herbst ist da! Familienspaß outdoor - viel Gemütlichkeit indoor Lauschig warm Kleine Herbstauszeit oto: rgz Stadt Ellwangen Von Ellwangen aus führen abwechslungsreiche Wander- und Radwege in die reizvolle Landscha der Schwäbischen Ostalb. In der milden Herbstsonne erstrahlen die Natur- und Bauschätze in einem ganz besonderen Licht. Ellwangen bezaubert so durch eine behagliche Atmosphäre, die den Alltag schnell vergessen lässt. Aus ugs- Tipps: oto: rgz Deutsches elle ns tut Lohberger, Heiz u. ochgerätetechnologie oto: rgz Ge Wärme aus der Natur: Als nachwachsender und e zienter Brennsto sind ellets besonders umwel reundlich. rgemütlich ist auch ein elletkaminofen für den Wohnraum: Einmal mit ellets befüllt, sorgt er bis zu drei Tage lang für gleichmäßige Wärme auf nopfdruck oder per App:

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44

Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Jahrgang 47 Freitag, den 2. November 2018 Nr. 44 Herbstidylle am Stadtsee Iphofen Foto: Reinhold Holthausen Nr. 44/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle Jahrgang 47 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 41 LETZTE FUHRE & KELLERFEST SaSSamstag, 13. Oktober 2018 ab 11.00 Uhr Bewirtung mit Bremser, Bratwurst, Zwiebelplootz, Kaffee & Kuchen 12.00 Uhr Friedensgebet

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45

Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45 Jahrgang 47 Freitag, den 9. November 2018 Nr. 45 Nr. 45/ 18 2 Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 18. November 2018 um 11.00 Uhr in

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Jahrgang 47 Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48 Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Fackelwanderung und Glühwei(h)n Nacht in IPHOFEN Foto: Kommune Kinder mit Ihren Lampions herzlich

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40

Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40 Jahrgang 47 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nr. 40 Eine Honigmelone aus dem Garten des Altenbetreuungszentrums Iphofen Foto: Altenbetreuungszentrum Iphofen Iphöfer Nachrichten Nr. 40/ 18 3 Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres

Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50 See im StT Birklingen Foto: Barbara Endres Nr. 50/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee Pfarrbrief Oktober - November 2018 Sonntag, 28.10. - Weltmissionssonntag 2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sonnenaufgang über der St. Veit Kirche Iphofen

Sonnenaufgang über der St. Veit Kirche Iphofen Jahrgang 46 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nr. 43 Sonnenaufgang über der St. Veit Kirche Iphofen Foto: Reinhold Holthausen Nr. 43/ 17 2 Iphöfer Nachrichten Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Wir feiern. Sommerfest! am Sa. 1.+ So Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, Iphofen

Wir feiern. Sommerfest! am Sa. 1.+ So Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, Iphofen Jahrgang 47 Freitag, den 31. August 2018 Nr. 35 Wir feiern Sommerfest! am Sa. 1.+ So. 2.9.2018 Im Hof der alten Schule, gegenüber des 99er Kulinariums. Pfarrgasse 18, 97346 Iphofen Samstag ab 18 Uhr leckeres

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

9. SEPTEMBER WALD- UND NATURSCHUTZTAG. Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm

9. SEPTEMBER WALD- UND NATURSCHUTZTAG. Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm Jahrgang 47 Freitag, den 7. September 2018 Nr. 36 9. SEPTEMBER 2018 4. WALD- UND NATURSCHUTZTAG Im Mittelwaldpavillon an der Bildeiche erwartet Sie ein buntes Programm AB 11.30 UHR BEWIRTUNG* MIT WILDSPEZIALITÄTEN,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018

FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 FESTPROGRAMM 300 JAHRE RATHAUS IPHOFEN 5. & 6. MAI 2018 Iphofen feiert, feiern Sie mit! Samstag, 5. Mai 17.00 Uhr ca. 22.00 Uhr wir feiern eine Geburtstagsparty vor dem festlich illuminierten Rathaus mit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Jahrgang 47 Freitag, den 22. Juni 2018 Nr. 25. Stadtpfarrkirche St. Veit. Fotograf: Reinhold Holthausen

Jahrgang 47 Freitag, den 22. Juni 2018 Nr. 25. Stadtpfarrkirche St. Veit. Fotograf: Reinhold Holthausen Jahrgang 47 Freitag, den 22. Juni 2018 Nr. 25 Stadtpfarrkirche St. Veit Fotograf: Reinhold Holthausen Nr. 25/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Sommer-Ferienbetreuung 2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr