Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50. See im StT Birklingen. Foto: Barbara Endres"

Transkript

1 Jahrgang 47 Freitag, den 14. Dezember 2018 Nr. 50 See im StT Birklingen Foto: Barbara Endres

2 Nr. 50/ 18 2 Iphöfer Nachrichten Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt das Jahr Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben dann wieder im gewohnten Rhythmus. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihre LINUS WITTICH Medien KG Bekanntmachungen der Forstverwaltung 1. Wildfleisch der ideale Festtagsbraten Derzeit ist Jagdsaison, die Stadt bejagt große Waldteile in Eigenregie und vermarktet das Fleisch von Reh- und Schwarzwild. Wildfleisch ist wertvoll und gesund, nicht belastet und fettarm, ökologisch einwandfrei. Wir vermarkten enthäutet, grob zerlegt an Endverbraucher. Beispiel: ein halbes Reh, das sind 3 bis 4 kg Fleisch. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Stadtförsterei Telefon: oder Mobil Rettungskette Forst Waldarbeit ist gefährliche Arbeit, Unfälle, auch schwere, kommen immer wieder vor. Rettungskräfte sind meist ortsfremd. Sie müssen an einen bekannten Treffpunkt an einer öffentlichen Straße bestellt und von dort zum Unfallort geführt werden. Um diesen Ablauf bestmöglich zu gewährleisten wurden im vergangenen Jahr die Schilder der Rettungskette Forst an den Rettungstreffpunkten aufgestellt. Foto: Kommune Solche Treffpunkte der Rettungskette Forst sind überall im Stadtwald installiert. Beispiele: Diesjähriger Stockhieb in der Abt. I 7 Poppengrund: Der nächstgelegene Rettungstreffpunkt Forst ist am Parkplatz Bogenweg an der KT 19 Iphofen Birklingen mit Nummer KT-2029 Hieb/Selbstwerbung in der Abt. Hart, Nenzenheimer Wald: Der nächstgelegene Rettungstreffpunkt ist am Sportplatz Nenzenheim mit der Nummer KT-2031 Bei Unfällen, die Rettungskräfte erfordern, gilt: 1. Notruf mit Ortsangabe Treffpunkt Nr. 2. Erstversorgung des Verletzten 3. Verlassen des Unfallortes, am vereinbarten Rettungstreffpunkt auf die Rettungskräfte warten und diese zum Verletzten führen. Bitte informieren Sie sich über diese Rettungstreffpunkte, bevor Sie mit der Waldarbeit beginnen. Sie gelten aber nicht nur für die Waldarbeit. Auch bei den unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten ist immer wieder Hilfe notwendig. Helfen Sie mit, Verletzten schnell zu helfen. Iphofen, 6. Dezember 2018 Rainer Fell Stadtförster Bekanntmachung der Stadtförsterei Bewegungsjagden im Stadtwald Der Stadtwald Iphofen ist ein Forstbetrieb in dem überwiegend in Naturverjüngung die neue Baumgeneration nachgezogen wird. Der Wald ist sehr dicht, mit viel Unterholz, die jagdlichen Möglichkeiten während der Vegetationszeit sind begrenzt. Bei uns im Wald dominiert die Eiche und wir haben immer wieder Eichelmasten und folglich viel Wildschweine im Wald. Um die Schäden im Wald (Reh- und Damwild/Verbiss) und in der Flur (Schwarzwild/Schäden an Mais, Getreide und Wiesen) in Grenzen zu halten sind Bewegungsjagden nach dem Laubabfall im Spätherbst unerlässlich, der weit überwiegende Teil des Abschusses wird bei diesen Jagden getätigt. Aus Sicherheitsgründen wird der Zutritt zum Wald an diesen Tagen kurzfristig gesperrt, was nach dem Bayer. Naturschutzgesetz vorgesehen ist. An nachfolgenden Termin wird im Stadtwald gejagt: Mittwoch, 2. Jan Jagd im Revier Iphofen III, südlich der Straße nach Birklingen von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Samstag und Sonntag 12./13. Januar Jagd in den Revieren Iphofen I und II, nördlich der Straße nach Birklingen, ganztägig. Wir bitten alle Rechtler und Brennholzselbstwerber, alle Wanderer, Mountainbiker und sonstigen Waldbesucher um Verständnis für diese Sperrungen. Sie sind nach dem Naturschutzgesetz ausdrücklich erlaubt und werden insbesondere für Ihre Sicherheit gemacht. Fell, Stadtförster Volksbegehren Rettet die Bienen! Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Eintragungsscheinen für das Volksbegehren Rettet die Bienen! (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) 1. Das Wählerverzeichnis für das Volksbegehren rettet die Bienen! der Stadt Iphofen wird am Freitag, , Montag, , und Dienstag, während der Dienststunden barrierefrei im Dienstleistungszentrum der VGem Iphofen, Marktplatz 26, Iphofen, Zi.Nr. EG02 für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen können überprüft werden, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz eingetragen ist. 2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. 3. Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer a) in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder

3 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ 18 3 b) einen Eintragungsschein hat und stimmberechtigt ist. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann von Freitag, bis spätestens Dienstag, schriftlich Einspruch einlegen. Am Freitag, , Montag, und Dienstag, kann der Einspruch auch durch Erklärung zur Niederschrift im Dienstleistungszentrum der VGem Iphofen, Marktplatz 26, Iphofen, Zi.Nr. EG02 eingelegt werden. 4. Wer einen Eintragungsschein hat, kann sich in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. Darüber hinaus können Stimmberechtigte, die während der gesamten Eintragungszeit wegen Krankheit oder körperlicher Behinderung nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten in der Lage sind, einen Eintragungsraum aufzusuchen, gem. Art. 69 Abs. 3 Satz 3 LWG auf dem Eintragungsschein eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen. Das Vorliegen dieser Voraussetzungen ist auf dem Eintragungsschein eidesstattlich zu versichern. Briefliche Eintragung ist nicht möglich. 5. Einen Eintragungsschein erhält auf Antrag, wer 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragen und stimmberechtigt ist, 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen, aber stimmberechtigt ist und a) nachweist, dass er ohne Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i.v.m. 15 Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 10. Januar 2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 76 Abs. 1 i.v.m Abs. 1 Landeswahlordnung (bis zum 15. Januar 2019) versäumt hat, b) dessen Stimmrecht erst nach Ablauf der Fristen nach 76 Abs. 1 i.v.m. 15 Abs. 1 oder 19 Abs. 1 Landeswahlordnung entstanden ist, c) dessen Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. 6. Der Eintragungsschein kann bis zum Ende der Eintragungsfrist, , Uhr im Dienstleistungszentrum der VGem Iphofen, Marktplatz 26, Iphofen, Zi.Nr. EG02 schriftlich (auch per Telefax, ) oder mündlich (nicht aber telefonisch) beantragt werden. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. 7. Der Eintragungsschein wird übersandt oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Eintragungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Ende der Eintragungsfrist ( , Uhr) ein neuer Eintragungsschein erteilt werden. 8. Der Eintragungsschein kann auch durch eine stimmberechtigte Person persönlich abgeholt werden. An andere Personen kann der Eintragungsschein nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich zu versichern. 9. Stimmberechtigte, die eine Hilfsperson mit der Eintragung beauftragen wollen (Art. 69 Abs. 3 Satz 3 Landeswahlgesetz, siehe oben Nr. 4), erhalten mit dem Eintragungsschein den Text des Volksbegehrens. Iphofen, Demmler Wahlamt Sitzungen Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Montag, um 19 Uhr statt. Die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Montag, um 19 Uhr statt. Wir bitten Bauanträge, Anfragen etc. zur evtl. Vorprüfung bis spätestens Montag, vollständig einzureichen. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab Donnerstag vor der Sitzung unter einsehen. Mend, 1. Bürgermeister Service Ihres Einwohnermeldeamtes Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich am Samstag, von Uhr für Sie geöffnet. Dies ist ein zusätzlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger, denen es während der allgemeinen Öffnungszeiten nicht möglich ist, ihre Anliegen, die das Einwohnermeldeamt betreffen, zu erledigen. Ihr Einwohnermeldeamt Notarsprechtag in Iphofen Die Notare Dr. Münch / Dr. Hofstetter werden am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Iphofen, ihren Stadtteilen und der Verwaltungsgemeinschaft Iphofen angeschlossenen Gemeinden, einen Notarsprechtag in Iphofen abhalten. Der Sprechtag findet im Rathaus im 1. Stock (Besprechungszimmer) am Marktplatz statt. Um telefonische Terminvereinbarung mit dem Notariat in Kitzingen, Friedenstraße 5, Tel /22000 wird gebeten. Wertstoffhof und Häckselplatz Iphofen Es wird darauf hingewiesen, dass Elektrokleingeräte (maximale Kantenlänge von bis zu 50 cm und einem Maximalgewicht von 10 kg) Kartonagen und holzige Abfälle zu folgenden Zeiten am Häckselplatz gegenüber der Bauschuttdeponie abgeliefert werden können: Freitags, Uhr Samstags, Uhr Im Ausnahmefall kann der Schlüssel im Bauhof nach vorheriger Absprache während den allgemeinen Arbeitszeiten: Montag, bis Donnerstag, 7.00 Uhr bis Uhr Freitag, 7.00 Uhr bis Uhr abgeholt werden. Bitte melden Sie sich unter Tel / an. Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen informieren: Alle Termine der Müllabfuhr und viele Informationen: Abfuhrkalender 2019 wird verteilt In den nächsten Tagen werden die Müll-Abfuhrkalender im Kreis Kitzingen verteilt. Dabei erhalten rund Haushalte den aktuellen Planer mit den Abfuhrterminen der Rest-, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke. Verteilung per Postzustellung Bis zu den Weihnachtsfeiertagen sollte jeder Haushalt seinen Kalender bekommen haben, geben sich die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen zuversichtlich und fügen hinzu: In den letzten Jahren wurde der Abfuhrkalender zusammen mit Werbepost ausgetragen. Nunmehr wird der Kalender als Postzustellung direkt über den Briefkasten verteilt. Lediglich in Großlangheim, Kleinlangheim und Wiesenbronn wird der Kalender wieder von den Gemeinden selbst zugestellt. Fortsetzung auf Seite 5

4 Nr. 50/ 18 4 Iphöfer Nachrichten

5 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ 18 5 Kalender downloaden und abfallwelt-app Parallel zur Verteilung werden in den nächsten Tagen die 2019er Kalender auch auf eingestellt. Dort kann man sich seinen Kalender dann als PDF-Datei herunterladen. Zudem stehen die neuen Abfuhrtermine fürs kommende Jahr rechtzeitig in der abfallwelt-app bereit. Die App der Abfallberater, die u.a. zuverlässig an die Müllabfuhr erinnert, gibt es kostenlos für Smartphones und Tablets, die mit ios, Android und Windows Phone laufen. Nach den Weihnachtsfeiertagen liegen die Abfuhrkalender auch wieder bei allen Gemeindeverwaltungen im Kreis Kitzingen aus. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen durch die Aktivsenioren, Regionalstelle Unterfranken Aktivsenioren beraten Unternehmen und Privatleute Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. bieten wieder Ihre Beratung für Klein und Mittelbetriebe sowie für Existenzgründer aus dem Landkreis an. Beratungsschwerpunkte sind Planungs und Finanzierungsfragen, das Rechnungswesen und die Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing. Auch die Existenzsicherung oder die Unternehmensübergaben stehen im Mittelpunkt dieser Aktivitäten. Ziel der Beratung ist es, dem Mittelstand zu helfen, Betriebe und damit auch Arbeitsplätze langfristig zu erhalten. Die ehrenamtliche und kostenfreie Beratung findet im Landratsamt Kitzingen, jeden dritten Mittwoch im Monat, von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch beim Landratsamt, Frau Hofmann ( ) oder per (kristina.hofmann@kitzingen.de) anzumelden. Sprechtage / Infotage der AKTIVSENIOREN im Landratsamt Kitzingen jeden dritten Mittwoch im Monat Dezember: Ansprechpartner vor Ort: Eugen Volbers Wilhelm Lermig Tännigstraße 28 Muldenweg Kitzingen Kitzingen Tel.: Tel.: eugen@volbers.de wilhelm.lermig@t-online.de Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis zu drei Jahren Das neue Programm 2019 ist da und ab sofort sind die Kurse buchbar Kitzingen Kinder lernen von ihren Eltern. Sie schauen sich ab, was, wie und wo die Eltern essen. Sie beobachten ebenso, wie und wo sich Eltern bewegen. Im Familienalltag gehören daher Ernährung und Bewegung zusammen. Bereits die Kleinsten lernen durch das eigene Tun! Die Angebote des Netzwerks Junge Eltern/Familien helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort möglich unter bayern.de/ernaehrung Termine im Januar/Februar: Das Bewegte Wohnzimmer - Kurs für Eltern mit Kindern von eins bis drei Ein bewegungsförderndes Umfeld, in dem sich Kinder nach Lust und Laune bewegen können und das zum Erkunden, Erforschen und Entdecken anregt, ist förderlich für die gesamte Entwicklung! Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus. Samstag, 12. Januar 2019, 9.30 bis Uhr, in Wiesentheid, Musikschule, Balthasar-Neumann-Straße 14 Freitag, 15. Februar 2019, bis Uhr im Familienstützpunkt Volkach, Mädchenrealschule, Haus St. Elisabeth, Eingang Kellereigasse, über den Pausenhof links der Beschilderung folgen Gesund und vollwertig essen für die ganze Familie - Kleinkindernährung in Theorie und Praxis Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Sie bereiten Mahlzeiten mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln zu, mit dem Schwerpunkt Dinkel, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Dienstag, 15. Januar 2019, bis Uhr in Volkach, Schulküche der Mädchenrealschule, Eingang Kellereigasse Spiel und Bewegung für die Kleinsten Bewegungs- und Spielförderung im ersten Lebensjahr motorische Entwicklungsschritte Bewegungsanregungen mit Alltagsmaterialien Lieder, Reime, Fingerspiele Kurs für Eltern mit Babys von 3 bis 12 Monaten, bitte ein Badetuch mitbringen Mittwoch, 16. Januar 2019, bis Uhr im Familienstützpunkt Kitzingen, Obere Bachgasse 12 Samstag, 18. Januar 2019, 9.30 bis Uhr im Familienstützpunkt Volkach, Mädchenrealschule, Haus St. Elisabeth, Eingang Kellereigasse, über den Pausenhof links der Beschilderung folgen Essen am Familientisch - Den Übergang zur Familienkost optimal gestalten Die Veranstaltung mit Praxisteil vermittelt Grundlagen der Ernährung für Kleinkinder. Im Praxisteil wird insbesondere auf geeignete Zubereitungsarten und das Würzen von Speisen für kleine Kinder eingegangen. Kleinkinder sind herzlich willkommen und dürfen mithelfen Samstag, 26. Januar 2019, bis Uhr im Familienstützpunkt Kitzingen, Obere Bachgasse 12 Babys erster Brei Muttermilch und was kommt dann? Welcher Brei ab welchem Monat? Selbst kochen oder Gläschen füttern? Mittwoch, 23. und Mittwoch, 30. Januar 2019, jeweils von 9.30 bis Uhr im AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103, Kitzingen Mittwoch, 23. Februar und Mittwoch, 06. März 2019, jeweils von 9.30 bis Uhr in der Leo-Weismantel-Realschule, Buheleite 20, Marktbreit Samstag, 23. Februar 2019, 9.00 bis Uhr in Volkach, Schulküche der Mädchenrealschule, Eingang Kellereigasse Zwergenküche für Eltern mit Kindern von zwei bis drei Jahren Eltern und Kinder kochen gemeinsam alltagstaugliche und schnelle Gerichte Kennenlernen von Lebensmitteln aus der Ernährungspyramide, Wahrnehmung mit allen Sinnen, gemeinsames Zubereiten und Verkosten einfacher Gerichte Freitag, 01. Februar 2019, bis Uhr in Wiesentheid, Schulküche der Nikolaus-Fey-Schule, Eisenbergringstr. 1 Zuckerfrei und trotzdem lecker Kinder lieben süße Kleinigkeiten und Nachtische; wir bereiten kindgerechte Leckereien zu, die ohne Zucker auskommen. Natürliche Süße aus Obst stillt das Bedürfnis nach Süßem. Eltern kochen gemeinsam mit Kindern. Montag, , bis Uhr im Familienstützpunkt Kitzingen, Obere Bachgasse 12 Zappel-Krabbel-Hits für Babys Spiel-Ideen und Informationen zur Bewegungsförderung und Entwicklung Ihres Kindes Spiel, Spaß und Bewegung mit dem Baby Lieder, Reime und Fingerspiele Austausch mit anderen Müttern Tipps, Tricks und viele Anregungen Kurs mit Baby, bitte ein Badetuch mitbringen Samstag, 16. Februar 2019, 9:00 bis 10:45 Uhr für Babys von 7 bis 12 Monaten, 11:00 bis 12:45 Uhr für Babys von 2 bis 6 Monaten in der Praxis Kleines Nesthäkchen, Herrnstr. 20, Mainbernheim

6 Nr. 50/ 18 6 Iphöfer Nachrichten Gemeinsame Abendmahlzeit - Das schmeckt - warme und kalte Rezepte fürs Abendbrot. Sie bereiten verschiedene Abendessen zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Die Kleinen dürfen mithelfen Samstag, 16. Februar 2019, 9:00 bis 10:45 Uhr in Dettelbach, Rudolf-von-Scherenberg Grund- und Mittelschule, Schulküche, Georg-Graber-Str. 2 Angebote speziell für Väter (und Großväter) Auf die Papas, fertig, los! Kurs für Väter mit Kindern, die bereits laufen können Zusammen Spaß an Bewegung Papas und Kinder bewegen sich gemeinsam und haben zusammen eine gute Zeit. Väter und Großväter nehmen neue Bewegungsideen für den Alltag mit. Bitte Turnschuhe oder Stoppersocken mitbringen Samstag, 09. Februar 2019, bis Uhr in Kitzingen, Turnhalle der Friedrich-Bernbeck-Wirtschaftsschule, Kaiserstr. 2 Frauenhäuser Würzburg Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Unterstützungsangebote. Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt... Tel: Frauenhaus im Sozialdienst kath. Frauen e. V.... Tel: Ende des amtlichen Teils Karl-Knauf-Sporthalle Schließzeiten der Karl-Knauf-Sporthalle während der Weihnachtsferien Während der Weihnachtsferien 22. Dezember 2018 bis einschließlich 6. Januar ist die Sporthalle komplett geschlossen. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2019! Ihr Team der Tourist Information Iphofen Weihnachtsgeschenke aus der Tourist-Information Iphofen Tasse im Mila-Design Fotoabzüge mit Iphofen-Motiven Preis auf Anfrage auf Holz, Acryl und Alu-Dibond Bildband von R. Schober Iphofen zwischen Mittelalter und Zukunft Bildband von Günther Fischer und Sabrina Schmitt Augenblicke eines Jahres Impressionen aus Franken Buch von A. Brombierstäudl Aus dem Archiv geplaudert Buch von A. Brombierstäudl Aus vergilbten Blättern Buch von A. Brombierstäudl Eine fränkische Kleinstadt Buch von A. Brombierstäudl 11,95 Euro 29,80 Euro 29,50 Euro 10,00 Euro 10,00 Euro 5,00 Euro Dies und Das aus Iphofens Vergangenheit Buch von Dr. Josef Endres Hl. Blut in Iphofen Kochbuch Leckeres aus Possna Kochbuch Leckeres aus Possna Das Zweite Bocksbeutel Bergwinzer Iphofen 2017 Iphöfer alter fränkischer Satz vom Geschichtsweinberg CD Richard Roblee s Very Little Big Band It s called Iphofen Kabarett-Karten Bernd Regenauer Nützel Erleuchtung Vol. 1 Der Weg vom Erfolg, Samstag, , 19:30 Uhr, Karl-Knauf-Halle Konzertkarten The Roblees and friends present Roblee Brass Ensemble Kammermusik von Klassik bis Swing, Samstag, , 19:30 Uhr, Verkündhalle Rathaus Kabarett-Karten Django Asül Letzte Patrone Sonntag, , 17:00 Uhr, Karl-Knauf-Halle Streicherklänge zum Advent 10,00 Euro 26,80 Euro 8,00 Euro 10,00 Euro 14,50 Euro 12,00 Euro 22,00 Euro 10,00 Euro 22,00 Euro Am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 um Uhr laden das Streichorchester und das Vororchester der Musikschule der Stadt Kitzingen mit Zweigstelle Iphofen gemeinsam mit dem Förderverein der Musikschule Iphofen e.v. in die Verkündhalle in Iphofen ein. Unter der Leitung von Mary Lynn Zack präsentieren die beiden Ensembles ein Programm, das den Bogen von Weihnachtsliedern bis zu winterlicher Musik spannt. Denn gerade Streicherklänge passen gut in diese dunkle Jahreszeit und sorgen für stimmungsvolle Akzente. Nicht umsonst haben viele Komponisten adventliche Musik gerade für Streicher verfasst. Dauer des Konzertes: ca. 1 Stunde. Der Eintritt ist frei. Kartenvorverkauf Kabarett mit Bernd Regenauer - NÜTZEL: Erleuchtung Vol. 1 Der Weg vom Erfolg Samstag, 2. Februar 2019 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Aufbau-Seminar zur Stärkung menschlicher Schwächen Bernd Regenauer, Träger des Deutschen Kabarettpreises, rechnet in seinem neuen Kabarett-Solo genüsslich mit Heilsverkündern, Optimierungs-Coaches, Mentaltrainern und allen, die auf dem Rücken einer verunsicherten Gesellschaft ihren Reibach machen wollen, ab - ein intelligentes satirisches Vergnügen! Bernd Regenauers Kultfigur Harald Nützel, der mit allen Heilwassern gewaschene Franke teilt mit Ihnen seinen umfassenden Erfahrungsschatz. Ihr Erkenntnisgewinn wird enorm sein! Unterstützt von modernster Multimedia-Technik. Zertifiziert nach den 12 Lehrsätzen von US-Erleuchtungs-Guru Jerry Saltzman. In Fränkisch mit hochdeutschem Akzent. 100 Minuten, die Sie verändern werden - garantiert. Sie werden mit einem Siegerlächeln den Raum verlassen! So jedenfalls der Plan. Doch wer Nützel kennt, weiß, wo das hinführt. Wer ihn nicht kennt, wird ihn kennen lernen... Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!)

7 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ 18 7 Konzert mit The Roblee and friends Samstag, 23. März 2019 um Uhr in der Vekündhalle Rathaus Iphofen The Roblees and friends present Roblee Brass Ensemble Kammermusik von Klassik bis Swing Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis und Abendkasse: 10,00 (Schüler, Studenten u. Behinderte 7,00 ) Kabarett mit Django Asül Letzte Patrone Sonntag, 31. März 2019 um Uhr in der Karl-Knauf-Halle Iphofen Letzte Patrone- das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Der Ausgangspunkt: In einem Zeitungsartikel liest Django Asül, dass das deutsche Volk im Schnitt jedes Jahr einige Tage älter wird. Doch dann dämmert es dem Protagonisten: Selbst wenn der Durchschnittsdeutsche nur einige Tage pro Jahr älter wird, altert Django Asül dennoch pro Jahr gleich ein ganzes Jahr! Auf gut Deutsch: Ihm läuft die Zeit davon! Also geht es darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Und so begibt sich der Hauptakteur auf eine Gedankenreise, die ihn alles Mögliche streifen lässt bei dem Versuch, sinnstiftend zu sein. Ausgehend von seinem Mikrokosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makrokosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Kartenvorverkauf in der Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Tel , tourist@iphofen.de Vorverkaufspreis: 22,00 ; Abendkasse: 24,00 (keine Ermäßigung!) Mozart auf Zeitreise Passend zur Jahreszeit unser Roman des Monats: Herr Mozart und der Zauber der Weihnacht Zum Inhalt: Der Mann erinnert sich nur, als Wolfgang Amadé Mozart auf dem Sterbebett gelegen zu haben. Am nächsten Morgen ist er 200 Jahre später, wie sich herausstellt im modernen Wien aufgewacht. Zwar hat er begonnen, sich dort zurechtzufinden, aber er ist einsam. Heiligabend muss er sich am Stephansdom mit der Geige ein paar Cent erspielen. Als ihn ein kleines Mädchen für den Weihnachtsmann hält und mit nach Hause nimmt, wird er in ein neues verwirrendes Abenteuer verwickelt. Eine wunderliche Begegnung mit dem charmanten Zeitreisenden Herrn Mozart. Öffnungszeiten Dienstag: 10:00-12:00 Donnerstag: 16:30-18:30 Uhr Sonntag: 11:00-12:00 Uhr Ausleihe und ONleihe kostenlos IPHÖFER ADVENTSERLERBNISSE Stimmungsvolle Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Fast täglich öffnet sich ein Türchen mit einem vorweihnachtlichen Erlebnis. Immer um Uhr (wenn keine andere Uhrzeit angegeben) stimmt ein Gastgeber mit fantasievollen Themen auf das Fest ein. Informationen, Programm und Anmeldung für die Kutschfahrt: Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, Iphofen, Telefon , tourist@iphofen.de, Samstag, 1. Dezember Fackelwanderung durch die Altstadt von Iphofen zur Glühwei(h) n-nacht im Winzerhof Emmerich, Treffpunkt am Rathaus um Uhr Freitag, 14. Dezember Familien im Hündlein Kinderweihnacht unterm Tannenbaum Am Weihnachtsbaum im Baugebiet Hündlein Montag, 17. Dezember Kath. und ev. Kirchengemeinde Montagsoasen Atemholen und Kraftschöpfen in der besonderen Zeit des Advents. In der Michaelskapelle Mittwoch, 19. Dezember Grundschule & Sparkasse Iphofen Bald ist Weihnachten im Pausenhof der Grundschule Iphofen. Anschließend lädt die Sparkasse Iphofen zu Punsch und Ulmer ein. Donnerstag, 20. Dezember Streicherklänge zum Advent Das Streichorchester der Musikschule unter Leitung von Mary Lynn Zack, stimmt auf Weihnachten ein. In der Verkündhalle des Rathauses Freitag, 21. Dezember Weihnachten kommt immer näher Spaß und gute Laune mit unserem Clown, bei Gollach Optik in der Maxstr. 2A Samstag, 22. Dezember Waldweihnacht am Käppele um Uhr Montag, 24. Dezember Weihnachtsgottesdienste in der Stadtpfarrkirche St. Veit Uhr Kleinkindermette Uhr Kindermette Uhr Christmette Montag, 24. Dezember Weihnachtsgottesdienste in der Spitalkirche St. Johannes Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christvesper mit dem Spitalchor

8 Nr. 50/ 18 8 Iphöfer Nachrichten Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Sa/So/Feiertage: Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112. Apotheken: Fr, Kranich-Apotheke, Königsberger Str. 8, Kitzingen... Tel /33430 Sa, Lamm-Apotheke, Marktstr. 25, Kitzingen... Tel /4577 So, Markt Apotheke, Marktplatz, Iphofen... Tel /3301 Mo, Schwanen-Apotheke, Königsberger Str. 50, Kitzingen... Tel /33433 Di, Förster sche Apotheke, Markt Einersheim... Tel /99933 Mi, Main-Apotheke, Hauptstr. 77, Mainstockheim... Tel Do, Brücken-Apotheke, Hindenburgring Süd 2, Kitzingen... Tel /4131 Fr, Stadt-Apotheke Mainbernheim... Tel /291 Der Notdienst beginnt immer um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Wassergymnastik I von Uhr Knaufschwimmen von Uhr Wasserwacht von Uhr Wassergymnastik II (Frau Trischler) von Uhr Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Rettung, Erste Hilfe Wasserwacht Iphofen Infos und Anmeldung unter Tel / zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Cafeteria im Hallenbad sorgt für Ihr leibliches Wohl! Wir richten auch Kindergeburtstage aus! Bitte vorher anmelden! Eintrittspreise: Kinder (unter 6 Jahren) Einzelkarte 0,50 Zehnerkarte 4,50 Jugendliche (6-18 Jahre) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Erwachsene Einzelkarte 3,50 Zehnerkarte 31,50 Schwerbehinderte (ab 50 %) Einzelkarte 2,50 Zehnerkarte 22,50 Wir würden Sie recht gerne bei uns begrüßen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Hallenbad! Weitere Informationen finden Sie unter: Im Hallenbad Iphofen wird ein Blockheizkraftwerk eingebaut. Für die Inbetriebnahme muss der Strom abgestellt werden. Deshalb bleibt das Hallenbad am Montag, geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis! STADT IPHOFEN Mend Erster Bürgermeister Ev. Kindergarten Pusteblume Hellmitzheim Nikolausfeier in Hellmitzheim Zahnärzte: 15./ ZÄ Andrea Kuhn, Falterstr. 13, Kitzingen... Tel Notdienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit Rufbereitschaft. Es können sich immer kurzfristige Notdienständerungen ergeben. In diesem Fall bitten wir Sie, den aktuellen Notdienst unter abzurufen. Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Vereinstag - kein öffentlicher Badebetrieb * Donnerstag Uhr Freitag Uhr Warmbadetag Samstag Uhr Sonntag Uhr * Vereinstag Foto: Simone Adler Am Nikolaustag warteten die Krippen- und Kindergartenkinder der Pusteblume aus dem Iphöfer Stadtteil Hellmitzheim gespannt auf den Mann in Rot. In der Evangelischen Kirche hatten sich die Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern, Paten gut positioniert und riefen immer wieder bis St. Nikolaus ehrwürdig den Gang entlang nach vorne schritt. Im Sessel Platz genommen wurde ihm viel geboten: Die Krippenkinder sangen mit ihren Mamas Kling Glöckchen, Pfarrerin Christine Kern erzählte lustig und kurzweilig die Nikolausgeschichte,

9 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ 18 9 die Krokodil- und Tigerkinder führten ein kleines Theaterstück auf und die Klassiker Lasst uns froh und munter sein und ein Nikolaus- Gedicht kamen auch nicht zu kurz. Für jedes Kind waren ein paar liebevolle Reime und ein Geschenk vorbereitet. Herzlichen Dank an das Kindergartenteam um Heike Koch und dem Elternbeirat mit der Vorsitzenden Katrin Blank. Kindertagesstätte St. Veit Iphofen Grundschule Hellmitzheimer Bucht in Markt Einersheim Weihnachtspäckchen für Rumänien Kath. Kindertagesstätten St. Veit und St. Barbara Iphofen kath-kindergarten.iphofen@kita.erzbistum-bamberg.de st-barbara.iphofen@kita.erzbistum-bamberg.de Eine schöne Weihnachtszeit, ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2019 wünschen die Kinder, das Kindergartenteam und der Elternbeirat mit Eltern, aus unseren beiden Iphöfer Kindergärten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ALLEN, die unsere Einrichtungen tatkräftig, finanziell, materiell und wohlwollend unterstützt haben. Es ist Zeit für Liebe und Gefühl, nur draußen bleibt es richtig kühl. Kerzenschein und Apfelduft, ja es liegt Weihnachten in der Luft! Impressum Iphöfer Nachrichten Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Iphofen Die Iphöfer Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Iphofen Josef Mend, Marktplatz 26, Iphofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Kindern freuen sich über ihre gepackten Weihnachtspäckchen für die Rumänienhilfe Foto: Matthias Schuhmann Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Hellmitzheimer Bucht wieder an der Weihnachtspäckchen-Aktion der Rumänienhilfe Karl aus Bibergau in Dettelbach. Sehr viele schön verzierte Pakete wurden von den Grundschülern zuhause gepackt, in den letzten Tagen angeschleppt und am Montag von der Rumänienhilfe an der Schule abgeholt. Neben der Geschenkaktion ist es den Pädagogen der Schule besonders wichtig, dass die Kinder auch etwas über die Lebensumstände der Menschen in Rumänien erfahren. Das Schulteam freut sich über rege Beteiligung und das große Interesse der Kinder. Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Kitzingen Die Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen - Fachoberschule und Berufsoberschule - informiert: Die Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen veranstaltet einen Informationsabend für die Anmeldung zum Schuljahr 2019/2020 Montag, um 19:00 Uhr in der Eingangshalle der Berufsschule (neben FOSBOS-Gebäude) (Thomas-Ehemann-Straße 13b, Kitzingen) Schüler und Eltern erhalten Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildungszweige, Fächerangebote, Schulleben und über die verschiedenen Abschlüsse. Interessenten haben nach einführenden Referaten Gelegenheit, Vertreter der Schule auch einzeln zu sprechen. Herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen gez. Breitenbacher, StD Schulleiter i.v.

10 Nr. 50/ Iphöfer Nachrichten Programm Winter 2018/2019 Leitung: Linda Schatz Programmvorschläge richten Sie bitte direkt an Frau Schatz, Telefon Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle der vhs Kitzingen, Telefon: , Fax: , stadt-kitzingen.de, Internet: Bei der Anmeldung (bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn) benötigen wir neben Ihren persönlichen Daten auch ein SEPA-Lastschriftmandat. Einen Vordruck finden Sie auf der letzten Seite in diesem Dokument. Kursangebot Kurs-Nr IP Fränkischer Volkstanz und Bal folk Für Einzelpersonen und Paare Von Rheinländer bis Dreischrittdreher: wir probieren die heute auf fränkischen Tanzböden üblichen Grundtänze. Dazu vergnügen wir uns mit Sternpolka, Zwiefachen und einfachen Figurentänzen. Zwischendrin gibt es mit Chapelloise oder Andro kurze Ausflüge in die Tänze des Bal folk. Das alles zu aktueller Volksmusik aus Franken, Frankreich und anderen schönen Ländern, die zum Tanzen verlockt. Neulinge, Neugierige, Geübte und Ungeübte sind herzlich willkommen! Melanie Liebberger Mo, , Uhr, 4-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 28,00 EUR pro Person, 8-20 TN Kurs-Nr IP Faschingszeit ist Krapfenzeit Leckeres Schmalzgebäck hat in Deutschland eine lange Tradition. Teigarten, die zu Schmalzgebäck verarbeitet werden, sind vor allem Hefeteig, Backpulver- und Brandteig, aber auch Pfannkuchen- und Nudelteig. Bei diesem Backkurs werden wir gemeinsam verschiedene Krapfenarten, ausgezogene Krapfen, Kisseli, Natronküchle, gefüllte Polsterzipfel und Schwalbennester herstellen und anschließend gemeinsam verspeisen. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Spüllappen, Schürze, Mehrwegdosen, Getränk Monika Hegwein Mi, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Schulküche 21,00 EUR inkl. Lebensmittelkosten, TN Kurs-Nr IP Kalligraphie - Schönschrift wie nie Schrift künstlerisch schreiben und schön gestalten - das ist der Inhalt dieses Samstags-Workshops. Auch Sie können Ihre Handschrift veredeln durch das richtige Werkzeug und den richtigen Schwung. Einladungen, Urkunden, ex libris, Etiketten, Einbände, Handzettel, Plakate und vieles mehr erhalten professionelles Aussehen und haben Stil. Papier und Kalligraphiestifte werden zur Verfügung gestellt und können bei Bedarf im Anschluss beim Dozenten erworben werden. Bitte mitbringen: Pausenverpflegung Hans Meyer Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR, 5-8 TN Kurs-Nr IP Neues aus alten Jeans nähen Taschen, Kissen und mehr aus gebrauchten Jeans Jeansstoffe sind robust, trendig und nahezu überall einsetzbar. Und sind wir doch mal ehrlich: Viele Jeans sind einfach zu schade, um weggeworfen zu werden, nur weil sie ein Loch haben oder der Schnitt nicht mehr modisch ist. Solchen Hosen ein neues Leben zu geben, ist das Ziel dieses Kurses. Je nach Wunsch und Kenntnisstand der Teilnehmer kann das ein Utensilo für die Wand sein, ein Kissen oder auch eine schicke Tasche. Lassen Sie sich überraschen! Nähmaschinenkenntnisse sind erforderlich! Bitte mitbringen: 3-4 ausgemusterte Jeans, Nähgarn, Schere, Jeans- Nadeln für die Nähmaschine, farbige Stoffreste, ca. 0,5 m Baumwollstoff für Futter oder Rückseiten (gerne auch gebraucht), nach Wunsch auch Reißverschluss oder Knöpfe, eine Nähmaschine, falls vorhanden, Getränk. Andrea und Inge Neubert Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Handarbeitsraum 28,00 EUR, 7-12 TN Kurs-Nr IP Discofox Workshop - Neue Figuren Der Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten im Discofox durch neue Figuren erweitern, wieder neue spannende Kombinationen erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eindruck auf der Tanzfläche hinterlassen können. Es werden immer Kombinationen (z. B. Wickel-, Kreuzhandoder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und die Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. Sie erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die Wert auf die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Kombinationsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher umzusetzen. Paarweise Anmeldung erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe möglichst mit Leder- oder Gummisohle, Getränk Tanzschule Project Dance Fr, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen, Aula 25,00 EUR pro Person (keine Erm.), TN Kurs-Nr IP Tochter beauty, Mutter schön! Farbtypberatung und Schminkkurs für Mütter und Töchter Möchten Sie gemeinsam noch mehr aus sich machen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Sie erhalten vom Profi Anleitung für ein typgerechtes Make-up, Farben für Ihre Kleidung, aktuelle Trends, Frisurenstyling, Schminkutensilien, Tipps für Brillenträger und vieles mehr. Sie werden staunen, wie die richtigen Farben Linien und Äderchen im Gesicht kaschieren und Sie im neuen Glanz erstrahlen. Farben wirken ganzheitlich auf allen Ebenen, für jedes Alter und jeden Typ. Dieser Kurs ist für Mutter/Tochter, Patin/Patenkind usw. ausgeschrieben, gerne können Sie auch Ihre Freundin, Tante... mitbringen. Zu zweit macht es noch mehr Spaß. Anmeldung bitte paarweise! Bitte mitbringen: Haarreif oder Stirnband, Schüssel, Spiegel, Gästetuch, Gesichtsreinigung, Wattepads, Tagescreme, alle Schminksachen, die Sie haben inkl. Utensilien (Pinsel, Applikatoren, Schwämmchen, usw.), Kamm oder Bürste, Haarspray oder Gel, Haarklemmen, evtl. Ihre Lieblingskleidung, Schreibmaterial, Verpflegung für die Mittagspause. Falls Sie sich schon schminken, dürfen Sie gerne geschminkt erscheinen. Andrea Metz, Kosmetikfachberaterin, Visagistin Sa, , Uhr, 1-mal Dr. Spielmann-Schule Iphofen (Eingang: Boverystr. 2) 42,00 EUR pro Person, inkl. Materialkosten (keine Erm.), 6-8 TN Aktuelle Events in Ihrer Umgebung Jetzt aktuell auf lokalbook.de Foto: chagin - Fotolia

11 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ Kath. Pfarramt St. Veit Iphofen Sonntag, den 16. Dezember Adventssonntag ME 08:30 Eucharistiefeier für + Fam. Emmel, Knebl und Behl-740- PK 10:00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder für + Hedwig Zehner z. Tdtg., + Fam. Groll und Zehner-687-, für + Anni und Ludwig Endres und Angeh , sowie für Josef und Maria Muth und + Angeh DLZ 11:00-12:00 Stadtbücherei St. Veit Montag, den 17. Dezember 2018 PH 08:00-10:00 Pfarrbüro 16:00-18:00 Pfarrbüro Spital 09:30-11:00 Krabbelzappelclub MiKa 18:00 Montagsoase im Advent Dienstag, den 18. Dezember 2018 DLZ 10:00-12:00 Stadtbücherei St. Veit Mittwoch, den 19. Dezember 2018 PFZ 06:00 Rorateamt für + Friedl Amtmann, Eltern und Schwiegereltern-832-, sowie für + Hans Bovery-871- Donnerstag, den 20. Dezember 2018 PFZ 14:30 KDFB: Nachmittagstreff DLZ 16:30-18:30 Stadtbücherei St. Veit Freitag, den 21. Dezember 2018 PH 08:00-10:00 Pfarrbüro ABZ 10:00 Wortgottesfeier Samstag, den 22. Dezember :30 Waldweihnacht am Käpelle Sonntag, den 23. Dezember Adventssonntag PK 10:00 Eucharistiefeier für + Adelheid und Franz Schmitt und Angeh.-680-, für + Georg Heckner und Sohn Willi, Schwiegereltern-843-, sowie für Johann und Barbara Schüll, Sohn Lorenz, Andreas Lechner-849- DLZ 11:00-12:00 Stadtbücherei St. Veit Montag, den 24. Dezember Heiligabend PK Kleinkindermette ABZ 15:00 Christmette PK Kindermette mit Krippenspiel, Abgabe Krippenopfer der Kinder ME Wortgottesfeier zur Geburt des Herrn PK Christmette, anschließend Kirchencafein allen Gottesdiensten KOLLEKTE: Adveniat Dienstag, den 25. Dezember 2018 Hochfest der Geburt des Herrn BIR 08:30 Eucharistiefeier für Willibald Röll-St-, sowie für Olga Scheder-St- PK Eucharistiefeier für + Franziska Dümml und Angeh.-681-, für + Oswald Rüttger und + Angeh.-698-, sowie für + Paul Drauschke und + Angeh.-872-KOLLEKTE: Adveniat und Abgabe Krippenopfer der Kinder Mittwoch, den 26. Dezember 2018 Hl. Stephanus BLK Eucharistiefeier für + Toni Wendler und Angeh. Wenderl und Meuslein-754-, für + Luise Holzheimer und Tochter Andrea-795-, sowie für Hans und Karola Roth und Schwiegersohn Josef und Angeh KOLLEKTE: für unsere Kirchen DLZ 10:00-12:00 Stadtbücherei St. Veit Donnerstag, den 27. Dezember 2018 Hl. Johannes Mika Eucharistiefeier mit Segnung des Johannesweines mit H. Tassilo Dominic Lorenz Can. Reg. für + Fam. Lorenz und Woda- 889-, sowie für + Michael und Margarete Kokoschinski-911-KOLLEKTE: für unsere Kirchen Erklärung der Abkürzungen: PK = Pfarrkirche St. Veit; BLK = Kirche Hl. Blut, ME = Markt Einersheim; Will= Willanzheim, DLZ=Dienstleistungszentrum; PH = Pfarrhaus; KiGa = Kindergarten; ABZ = Altenbetreuungszentrum; BIR = Birklingen, PFZ = Pfarrzentrum; MiKa=Michaelskapelle; Spitalk = Spitalkirche Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Homepage: Messbestellungen Messbestellungen werden zu den üblichen Bürozeiten (s. Gottesdienstübersicht) angenommen. Eine telefonische Annahme ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie können eine Anfrage gerne per senden. Wir bitten um Beachtung! Tauftermine An folgenden Terminen wird das Sakrament der Taufe gespendet: Samstag, Sonntag, Sonntag, Ostersonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Wir bitten die Taufeltern sich rechtzeitig für einen Termin zu entscheiden. Anmeldung erfolgt im Pfarramt persönlich oder telefonisch unter Tel Rorate-Gottesdienst im Pfarrzentrum Herzliche Einladung zum Rorate-Gottesdienst am im Advent. Wir treffen uns mittwochs um 6 Uhr im Pfarrzentrum. Bitte bringen Sie eine Kerze mit. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen kleinen Frühstück. Sternsinger-Aktion 2019 läuft - auf vollen Touren Das nächste Vorbereitungstreffen für alle neuen Sternsinger ist am Freitag, den 28. Dezember 2018 um Uhr im Pfarrzentrum Iphofen. Für alle Gruppenleiterinnen: Treffen am um Uhr im PFZ! Und wann endlich geht s los? Am Samstag, den 5. Januar 2019 nach dem Aussendungsgottesdienst in der Pfarrkirche sind die Sternsinger ab ca Uhr unterwegs. Und auch am Sonntag, den 6. Januar 2019 nach dem kath Uhr Gottesdienst sowie nach dem ev Uhr Gottesdienst sind die Sternsinger unterwegs; selbstverständlich mit kurzzeitigen Mittagspausen. Vielen herzlichen Dank allen ENGAGIERTEN und allen Menschen mit offenen Herzen und offenen Türen. für das Vorbereitungsteam P. Walter (Diakon) Tel.: Kath. Pfarrgemeinde Dornheim Samstag, den 15. Dezember :00 Rorate-Andacht im Pfarrhaus 18:30 Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder für + Babette Rötting-37-, sowie für Franz Stütz und Angeh.-51-

12 Nr. 50/ Dienstag, den 18. Dezember :30 Eucharistiefeier für + Adolf Stöcker zum Todestag-36-, sowie für Fritz und Ursula Blumhöfer, Barbara, Alfons und Silvia Rötting-68Mittwoch, den 19. Dezember :30 Rosenkranzgebet Samstag, den 22. Dezember :30 Vorabendmesse nach Meinung Montag, den 24. Dezember 2018 Heiligabend 18:00 Christmette KOLLEKTE: Adveniat Mittwoch, den 26. Dezember 2018 Hl. Stephanus 10:00 Eucharistiefeier mit Kindersegnung für + Willi Holler-69-, sowie für Josef und Theresia Schmer, Simon und Marie Ott-86KOLLEKTE: für unsere Kirche Messbestellungen in Dornhein Aus organisatorischen Gründen werden Messbestellungen nur noch am Samstag nach den Vorabendmessen (in der Sakristei) von Frau Lang angenommen. Wir bitten um Beachtung. Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Hüttenheim 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete) Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier, VAM (T) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung (H) 4. ADVENTSSONNTAG Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst, VAM (H) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) Montag, , Heiliger Abend (Kollekte Adveniat) 16:00 Uhr Kindermette (Abgabe d. Krippenopfers d. Kinder) (S) 17:15 Uhr Christmette, feierliche Andacht (T) 20:00 Uhr Christmette, Eucharistiefeier (H) 22:00 Uhr Christmette, Eucharistiefeier (S) Dienstag, , WEIHNACHTEN, Hochfest der Geburt des Herrn (Kollekte Adveniat) 09:00 Uhr Eucharistiefeier (I) 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (T) Mittwoch, , Hl. Stephanus 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (H) Fest der heiligen Familie Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier, VAM (Wä) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier, Pfarrgottesdienst (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) Montag, :00 Uhr Eucharistiefeier, VAM (H) 18:00 Uhr Jahresschlußandacht (S) Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Dienstag, :15 Uhr Eucharistiefeier (T) 18:00 Uhr Pfarrgottesdienst (S) Mesner/in gesucht Ab Januar 2019 sucht die Kirchengemeinde Seinsheim zur Unterstützung eine/n Mesner/in - vorwiegend für die Werktagsgottesdienste in Seinsheim. Wer Interesse hat, möge sich bitte im Pfarrbüro, Tel melden. Iphöfer Nachrichten Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; ( I ) = Iffigheim; (B) = Bullenheim; (Will) = Willanzheim; (Do) = Dornheim; (Iph) = Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim Sonntag, den 16. Dezember Adventsonntag PK 09:30 Eucharistiefeier Dienstag, den 18. Dezember :00-19:00 Kath. Öffentliche Bücherei Donnerstag, den 20. Dezember :00-17:00 Kath. Öffentliche Bücherei PK 18:00 Rosenkranzgebet PK 18:30 Rorategottesdienst Sonntag, den 23. Dezember Adventssonntag PK 09:30 Eucharistiefeier Montag, den 24. Dezember 2018 Heiligabend PK 22:00 Christmette Kollekte: Adveniat/Krippenopfer der Kinder Mittwoch, den 26. Dezember 2018 Hl. Stephanus PK 09:30 Eucharistiefeier KOLLEKTE: für unsere Kirche Kath. Pfarramt St. Veit Kath. Pfarramt Pfarrbüro Fr. Bernhardt Diakon Peter Walter Fax Homepage: st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Samstag, Adventsmarkt in Iphofen Sonntag, , 2. Advent 10:35 Uhr Gemeindegottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes Montag, :30 Uhr Zappel-Krabbel-Club im SpitalThema: Freies Spiel Dienstag, :45 Uhr Chorprobe im Spital Sonntag, , 3. Advent 10:35 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche St. Johannes 16:00 Uhr Krabbelgottesdienst mit dem KrabbelgottesdienstTeam in der Spitalkirche Evangelische Kirchengemeinde Julius-Echter-Platz 7, Iphofen Tel.: , Fax.: kirchengemeinde@iphofen-evangelisch.de Internet: Büro: Frau Gehre: Mittwoch 10:00 13:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr

13 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ Herzliche Einladung zum Kleidersammlung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen Stellen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel wetterfest verpackt am Samstag, 12. Januar 2019 bis spätestens Uhr vor Ihr Haus bzw. an die nächste Fahrstraße. Freiwillige Helfer sammeln im Laufe des Tages die Sachen mit Fahrzeugen ein. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen Ihre Kirchengemeinde und die Deutsche Kleiderstiftung. Für Kinder von 0 4 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern, Und allen Großen, die Lust auf einen anderen Gottesdienst haben! Am: 16. Dezember 2018 Um: 16:00 Uhr Wo: Spitalkirche Iphofen Maria`s kleiner Esel Wir freuen uns auf euch! Vera, Steffi, Bianca, Sabine, Julia, Angie, Conny Evang.-Luth. Kirchengemeinden Hellmitzheim- Dornheim-Stierhöfstetten-Prühl 3. Adventssonntag, 16. Dezember Uhr Gottesdienst in Prühl Uhr Gottesdienst in Stierhöfstetten Pfarrer i.r. Gerhard Glemser Uhr KiGo-Adventsfeier in Hellmitzheim Dienstag, 18. Dezember Uhr Seniorenkreis der Kirchengemeinden Stierhöfstetten und Prühl Weihnachtsfeier im Gemeindehaus Prühl Mittwoch, 19. Dezember Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Dornheim im Gasthaus Stierhof Uhr Adventsandacht in Hellmitzheim Donnerstag, 20. Dezember Uhr Seniorenkreis Weihnachtsfeier in Hellmitzheim Samstag, 22. Dezember Uhr Krippenspielprobe in der Kirche in Dornheim Anschließend (ca Uhr) backen wir Plätzchen und basteln Sterne im Gemeindehaus. Es gibt Kinderpunsch und genascht werden darf natürlich auch. Dazu sind alle Dornheimer Kinder herzlich eingeladen! Evang.-Luth. Kirchengemeinden Nenzenheim/Hüttenheim/ Markt Herrnsheim 3. Adventssonntag, 16. Dezember Uhr Gottesdienst in Markt Herrnsheim Uhr Gottesdienst in Nenzenheim mit Abendmahl und Einführung der neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Pfarrer Matthias Subatzus Montag, 17. Dezember 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Seniorengymnastik Mittwoch, 19. Dezember 2018 Nenzenheim Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Evang. Luth. Kirchengemeinde Markt Einersheim, Possenheim, Mönchsondheim Samstag, 15. Dezember 2018 ME Uhr Vorabendgottesdienst mit Dekan Ivo Huber 3. Adventssonntag, 16. Dezember 2018 PO Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes mit Dekan Ivo Huber MSH Uhr Gottesdienst mit Dekan Ivo Huber

14 Nr. 50/ Iphöfer Nachrichten Kindergottesdienst 3. Adventssonntag, 16. Dezember 2018 MSH Uhr Weihnachtsfeier im Rathaus PO Uhr Kirche Seniorenkreis Mittwoch, 19. Dezember 2018 MSH Uhr Museumsschänke Kirchenmusik 3. Adventssonntag, 16. Dezember 2018 ME Uhr Adventssingen in der St. Matthäus-Kirche mit dem Kinder- und Kirchenchor, dem Girls-Choir- Chor, Posaunenchor und dem Männergesangverein Sternsingeraktion 2019 Am 6. Januar werden die Sternsinger auch wieder in Markt Einersheim unterwegs sein, um Spenden für Kinder in der Dritten Welt zu sammeln. Wie in den letzten beiden Jahren liegen auch heuer wieder Listen aus, in denen Sie sich eintragen können, wenn Sie von den Heiligen Drei Königen besucht werden wollen. Anmeldeschluss ist der Listen liegen u. a. im Dekanatsbüro auf. An alle Vereine & Institutionen Weihnachten rückt näher... Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes Dankeschön zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches Dankeschön preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihre LINUS WITTICH Medien KG Postfach 223, Forchheim Telefon: 09191/ TSV Iphofen 07 e.v. Abteilung Volleyball U 18-Volleyball-Mädels qualifizieren sich für die Bezirksmeisterschaft H.v.l. Alexa Servatius, Rosalie Steinmeyer, Jessica Rodriguez, Vittoria Scarriglia, Nina Brunner, Teresa und Lara Zechmeister. Vorne: Leonie Braun Foto: Michael Huckle Mit einem deutlichen Sieg über die TG Würzburg qualifizierten sich die Nachwuchsspielerinnen des TSV Iphofen für die Unterfränkische Meisterschaft. Nachdem Iphofen sich am ersten Spieltag nach den Sommerferien, noch ohne Trainingsvorbereitung noch Hammelburg und Hausen knapp geschlagen geben musste, besiegte der TSV das Nachwuchsteam der TG Würzurg am zweiten Spieltag klar mit 2:0 Sätzen. In der aktuellen Form, in der sich der Iphöfer Volleyballnachwuchs befindet, wären sogar Siege über die Konkurrenz möglich gewesen. So reichte der dritte Platz im Kreis für die Quali für die Unterfrän-kische. Damit haben alle Teams des TSV, die U 12, die U13, die U 14 (möglicherweise), die U 18 und auch die U 20 für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert. TSV Iphofen Volleyball Michael Huckle Abt. Badminton Spielgemeinschaft TSV Iphofen mit TSV DJK Wiesentheid Nächste Spieltage Sonntag , 10:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid Aktive I - TV 1861 Haßfurt Sonntag , 10:00 Uhr SG Iphofen/Wiesentheid Aktive II TV 1862 Unterdürrbach III Unsere Trainingszeiten Besuchen Sie uns am Donnerstag beim Training in der Karl-Knauf- Sporthalle! (nur außerhalb der Schulferien) 18:00 bis 20:00 Uhr Halle 2 und 3 Schüler und Jugendliche 20:00 bis 22:00 Uhr Halle 3 die Großen 22:22 bis Hor:st Nach(t)training die Konditionsstarken Jochen Kuhlmann 1. FC Iphofen 1920 e.v. Skifahren mit dem 1. FC Iphofen Die Skifahrt des 1. FC Iphofen vom findet statt! Nachmeldungen sind bis noch möglich bei: Frank Kristinus, Bahnhofstraße 29, Iphofen, Tel.: 09323/ ; Mobil: 0171/ Preis: 449 pro Person Ski Heil wünscht der 1. FC Iphofen Frank Kristinus

15 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ Neue Gürtelfarben in der Judoabteilung Nachdem die Iphöfer Judoka im Oktober auf heimischer Judomatte die Unterfränkische Mannschaftsmeisterschaft U10/U12 gewonnen hatten, gab es nachträglich für alle Kämpferinnen und Kämpfer, die zum Sieg beigetragen haben, ein T-Shirt zur Erinnerung an einen spannenden Wettkampftag und viele anstrengende Kämpfe. Am Ende hat es sich gelohnt! Judoteam Iphofen Dominice Weiglein ABZ - Altenbetreuungszentrum Iphofen Gutes Sehen im Fokus Fotos: Nicola Weiglein Kurz vor den Weihnachtsferien haben einige Judoka ihre Gürtelprüfung zum nächsthöheren Gürtel gemacht, alle haben bestanden! Neue Weiß-Gelb-Gurte: Amy Rosenberger, Anna Schubin, Sophie Schwab, Aileen Köhler, Noah Kanzinger, Til Göpfert, Leonard Pritzel, Jannik Franz Neue Gelb-Orange-Gurte: Isabel Diez, Johanna Holzheimer, Marie Wüllscheidt, Emilia Müller, Nils Schenk, Lukas Heckel, Maximilian Geisel, Daniel Tabert Meo Winter hat die Prüfung zum grün-orangenen Gürtel bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Judoteam Iphofen Nicola Weiglein T-Shirts für die Unterfränkischen Mannschaftsmeister 2018 Foto: Dominice Weiglein Fotos: Altenbetreuungszentrum Iphofen Gutes Sehen ist ein wichtiger Baustein für die Lebensqualität bis ins hohe Alter. Deshalb hat das Altenbetreuungszentrum der Stadt Iphofen am bayernweiten Präventionsprogramm Gutes Sehen in Pflegeinrichtungen teilgenommen. Experten des Blindeninstituts Würzburg waren zwei Tage vor Ort, um auf die besonderen Bedürfnisse sehbeeinträchtigter Bewohner aufmerksam zu machen und Hindernisse im Alltag abzubauen. Das Angebot richtete sich nicht nur an Bewohner und Beschäftigte, auch Angehörige, Augenärzte, sowie Optiker waren hierbei herzlich eingeladen. Die Mitarbeiter des Altenbetreuungszentrums wurden speziell von den Experten zu folgenden Themen geschult. Auswirkungen altersbedingter Augenerkrankungen Präsentation von Hilfsmittel- und Rehabilitationsangebote Sozialrechtliche Hinweise (Blinden- und Sehbehindertengeld, Anspruch auf Sehhilfen Sehen und Demenz Für alle waren diese zwei Tage ein tolles, nachhaltiges Erlebnis. Das Altenbetreuungszentrum konnte anhand der hervorragenden Beiträge und Anregungen des Blindeninstituts neue Erfahrungen mit diesem Thema sammeln und viele der Informationen bereits im Nachgang umsetzen.

16 Nr. 50/ Iphöfer Nachrichten Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Iphofen Einladung zum AWO-Seniorennachmittag Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2018 um Uhr findet unser letzter Seniorennachmittag in diesem Jahr im Cafe Franzenbäck in Iphofen statt. Hierzu laden wir alle Senioren, auch Nichtmitglieder, recht herzlich ein. Wir würden uns über Ihre Teilnehme sehr freuen. AWO-Ortsverband Einladung zur vorweihnachtlichen Feier des AWO Ortsvereins Iphofen. Am 16. Dezember 2018 um 14:30 Uhr im Pfarrsaal Iphofen. (Kindergarten) Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserer diesjährigen Feier begrüßen zu dürfen. Vergessen Sie mit uns für ein paar Stunden die Hektik des Alltags und lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen Wein, bei kleinen Geschichten und besinnlichen Liedern sowie einigen netten Gesprächen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Der Keltenwall Foto: Volker Dungs Im Puttengarten Schloss Schwanberg Eine Stunde Zeit Iphofen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Iphofen Zeit wird uns geschenkt. Wenn Sie Zeit in Form einer Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Koordinierungs- Team: Irmgard Franz, Christa Kern, Krista von Kiesling, Die Träger-Organisationen der Initiative sind: Die Stadt Iphofen, die Katholische Pfarrgemeinde St. Veit und die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Iphofen. Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.v. Wanderung auf dem Schwanberg und durch den Schlosspark Der Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen wandert an Dreikönig am über das Schwanbergplateau. Treffpunkt um Uhr auf dem Wohnmobilparkplatz vor der Feuerwehr in Iphofen. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Parkplatz auf dem Schwanberg. Die Wegstrecke, auf befestigten Wegen und ebenem Gelände, ist ca. 5 Km lang. Zunächst besichtigen wir den Schlosspark, den Alexander Graf Faber-Castell von erbaute und von Jakob Möhl (Münchener Hofgartendirektor) planen ließ. Eine Anlage, die in ihrer Ausführung dem Stil seiner Zeit entspricht. Nach einer Phase des Stillstands und der Verwilderung, ist uns durch die letzten Erhaltungsmaßnahmen, ein ca. 8 ha großes und bedeutendes Zeugnis der Gartenkunst des letzten Jahrhunderts, erhalten geblieben. Danach wandern wir weiter auf einem Zeugenberg, auf dem schon die Menschen aus dem Mesolithikum vor rund 9000 Jahren, ihre Spuren hinterließen und die exponierte sichere Lage des Berges nutzten. Andere folgten ihnen und errichteten zu ihrem Schutz um das Jahr 1200 v.chr. die ersten Wälle, Schanzen und Randbefestigungen. Um das Jahr 400 v.chr. errichteten die Kelten, zur Sicherung ihrer Siedlung (Oppidum), den Keltenwall die große Pfostenschlitz-Mauer, ein Holz-Steine-Erde Bauwerk, auch eine Murus Gallicus, wie Cäsar sie für ähnliche Befestigungen in Gallien nannte. Der ewige Archäologen Streit: Stand nun eine Siedlung oder ein Oppidum der Kelten auf dem Schwanberg oder anderswo, macht keinen Sinn. Denn Julius Cäsar bezeichnete in seinen Büchern de bello Gallico, jede befestigte Siedlung der Kelten, ohne eine bestimmte Größe vorauszusetzen, als ein Oppidum! Auch der Verfasser schrieb schon 2008: Auf dem Schwanberg stand ein Keltisches Oppidum? So steht es auch heute auf der Informationstafel.

17 Iphöfer Nachrichten Nr. 50/ Im 5. Jahrhundert kam, mit der letzten großen Besiedlungswelle, der germanische Großstamm der Franken über die Furt der Franken den Main aufwärts und erkannte den strategischen Wert des Berges. Auch die Franken nutzten die alten Schutzbauwerke und ergänzten sie durch Neue. Mit ihnen kam die Christianisierung auf den Schwanberg und sie bauten der Hl. Walpurga eine Kapelle am Sporn unterhalb der alten Burg (Steingrundriss hinter dem Schloss). Anschließend, gegen Uhr, kehren wir in das Schwanberg Cafe` ein und wärmen uns mit Glühwein, Tee und Kaffee auf. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Steigerwaldklub Iphofen-Kitzingen e.v. Volker Dungs VdK-Ortsverband Iphofen Herzliche Einladung zum 16. Seniorenfasching des VdK Kreisverbands Kitzingen Am Sonntag, 17. Februar 19 findet um Uhr der 16. Seniorenfasching in der Gartenlandhalle in Albertshofen statt. Veranstalter sind die Höpper Elf + der VdK-Kreisverband Kitzingen. Karten zum Preis von 8,50 können telefonisch bis Dienstag, 18. Dezember 2018 bei Manfred Niksch unter der Tel. Nr bestellt werden. Die Karten sind dann ab dem 10. Januar erhältlich. VdK Iphofen Manfred Niksch Wanderfreunde Iphofen e.v. Einladung zur vorweihnachtlichen Feier Die Wanderfreunde Iphofen e.v. laden ihre Mitglieder zur vorweihnachtlichen Feier am 15. Dezember 2018 in das ABZ-Iphofen (Gemeinschaftsraum im Torhaus) ein. Beginn Uhr. Wanderfreunde Iphofen e.v. Die Vorstandschaft Schützengesellschaft Dornheim 1922 e.v. Termine 2019 Samstag, 16. Februar 2019 Fasching Samstag, 23. Februar 2019 Fasching Samstag, 9. März 2019 Gaugeneralversammlung in Kitzingen Samstag, 16. März 2019 Generalversammlung Mittwoch - Freitag, Rettichschießen in Segnitz März 2019 Donnerstag, 28. März 2019 Bürgerversammlung Donnerstag, 11. April 2019 Bilderabend mit Joseph Schmer Samstag, 3. April 2019 Schafkopftunier Samstag, 3. August 2019 Gartenfest Mittwoch - Sonntag, Kirchweihschießen Oktober 2019 Montag, 21. Oktober 2019 Königsproklamation, Schützenball Samstag, 2. November 2019 Fischpartie Samstag, 30. November Dorfmeisterschaft und Preisverteilung Kirchweihsch Samstag, 14. Dezember Vorweihnachtliche Feier 2019 Einladung zur Weihnachtsfeier 2018 Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Samstag, den , ab Uhr, laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Schützenvereins herzlich ins Schützenhaus ein. Für Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Dieses Jahr mit einem etwas längeren Theaterstück werden es sicher ein paar schöne Stunden. Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft. Freiwillige Feuerwehr Dornheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Dornheim werden recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den um Uhr ins Gasthaus Stierhof in Dornheim eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung Totengedenken Verlesen Vorjahresprotokoll durch 2. Vorstand Bericht Kommandant und Jugendwart Jahresrückblick des Schriftführers Kassenbericht des Kassiers Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers Grußworte Wünsche und Anträge Vorschau 2019 FFW Dornheim Die Vorstandschaft Schriftführer Günther Schlee Lieder unterm Christbaum Am um Uhr spielen der Posaunenchor und die Kirchenmusik vor der evangelischen Kirche. Alle Zuhörer sind recht herzlich eingeladen. Es kommt auch der Nikolaus zu Besuch. Kirchweihburschen Dornheim Dornheimer Weihnachtsglühen am Dorfplatz Uhr Pizza aus dem Steinofen Holzdeko und Schmuck von eichenhändig Glühwein, Punsch, Waffeln und vieles mehr! Wir freuen uns auf euer kommen! Die Kirchweihburschen Landfrauen Dornheim Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Am 3. Adventssonntag findet unsere Seniorenweihnachtsfeier um 14:00 Uhr im Schützenhaus statt. Einladung zur Landfrauenweihnachtsfeier Am Dienstag findet unsere Landfrauenweihnachtsfeier mit Essen statt. Zur Auswahl stehen: Gänsebrust mit Kloß und Blaukraut oder Rehbraten mit Beilagen. Bitte anmelden unter: 09326/1875 Im Anschluss wollen wir Weihnachtslieder singen und Geschichten hören. Wer etwas dazu beitragen möchte ist herzlich willkommen. Über einen zahlreichen Besuch freut sich Hermine Weigand. Posaunenchor Dornheim Probetermine Posaunenchor/Kirchenmusik Dornheim Herzliche Einladung zur gemeinsamen Probe von Kirchenmusik und Posaunenchor am Di., um Uhr im Bürgerhaus Dornheim für die bevorstehenden Auftritte am 1.Weihnachtsfeiertag, Uhr, Weihnachtsliederblasen unter dem Christbaum und Silvesterabend, Uhr, Choräleblasen zum Jahreswechsel, jeweils am Rathausplatz. Zu diesen musikalischen Terminen ist die ganze Bevölkerung eingeladen. Günter Ernst, Posaunenchor Dornheim

18 Nr. 50/ Iphöfer Nachrichten ASV Hellmitzheim Wir machen mit bei der Aktion Bewegung gegen Krebs Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen am Samstag, den von 15:30 16:30 Uhr im Sportheim eine Stunde gemeinsam zu bewegen unter der Leitung von Eva Ziegler. Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau. Hier geht es nicht um sportliche Höchstleistung, sondern einfach um dabei sein. Alle sind herzlich willkommen bei der Aktion mitzumachen. Bürgerhaus Hellmitzheim e.v. Einladung zur Silvesterfeier 2018 Zum Jahreswechsel steigt wieder eine Silvesterfeier im Hellmitzheimer Bürgerhaus. Gemeinsam wollen wir das alte Jahr beschließen und aufs Neue anstoßen. Wie gewohnt versüßt uns das Hellmitzheimer Frauen-Kochteam den Abschied vom alten Jahr. Beginn: 19:30 Uhr. Ende: irgendwann in 2019! Unkostenbeitrag pro Person: 25 Euro. Anmeldung Für Organisation und Planung ist eine Anmeldung nötig. Telefonische Reservierungen bei Marion Weigand: Unser Tipp: Wegen der begrenzten Sitzplätze und der Tatsache, dass wir bei der letzten Feier nicht allen Anfragen eine Zusage geben konnten, werden Reservierungswünsche nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Meldet Euch bei Interesse daher möglichst rasch. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Silvesterabend. Harald Heinritz Vorstand Bürgerhausverein Hellmitzheim Schützengesellschaft Nenzenheim 1925 e.v. Preisverteilung Kirchweihschießen und Weihnachtsfeier Am Samstag, den 15. Dezember 2018 findet im Rahmen der Weihnachtsfeier auch die Preisverteilung vom Kirchweihschießen statt. Beginn ist um Uhr im Schützenhaus. Hierzu laden wir neben den Teilnehmern des Kirchweih-/ Vereinspokalschießens und den Mitgliedern auch die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Auch die fleißigen Punkteschützen werden wieder beschert. Für das leibliche Wohl ist mit warmen Speisen wie immer bestens gesorgt. Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf ein paar frohe, aber auch besinnliche Stunden. Die Vorstandschaft SV Nenzenheim Winterwanderung Der SV Nenzenheim veranstaltet am eine Winterwanderung. Treffpunkt: Uhr am Sportheim Rundweg über Nierenmühle ( Einkehr selber zahlen ) und zurück zum Sportheim mit gemühtlichem Ausklang bei Feuer und Glühwein. Wegstrecke ca. 2,5 3 Std. Für eine Wegzehrung wird ein Unkostenbeitrag von 5 einkassiert. Es ist jeder recht herzlich dazu eingeladen. Anmeldung bis bei Andreas Haßold, Tel. 0171/ Ott Johannes SV Nenzenheim Männergesangverein Nenzenheim Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Nenzenheim am Sonntag, 6. Januar 2019 um Uhr im Vereinslokal Distler. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht des Kassier 3. Bericht des Schriftführers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Männergesangverein Nenzenheim Heinz Schenk Bürgerhaus Possenheim e.v. Bürgerhaus Possenheim geschlossen Das Bürgerhaus hat am folgenden Freitag geschlossen: 28. Dezember Dafür ist am Silvesterabend ab Uhr Wirtschaftsbetrieb. An allen anderen Freitagen ist das Bürgerhaus ab Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer Bürgerhaus Possenheim e.v. Foto: Kommune Dichterlesung mit Gerhard Schmidt aus Lehrberg im Bürgerhaus Possenheim Liebesgedichtli und andere Gschichtli - direkt aus dem Leben am Freitag, 25. Januar 2019 Essen ab Uhr, Beginn der Lesung 20 Uhr Eintritt frei der Hut geht rum Euer Bürgerhaus Possenheim e.v. Hilfe im Trauerfall! Bestattungen Ott Telefon: 0175/ Kerstin Hirschberger

19

20

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen

Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Jahrgang 47 Freitag, den 30. November 2018 Nr. 48 Auftaktveranstaltung zu den Iphöfer Adventserlebnissen Fackelwanderung und Glühwei(h)n Nacht in IPHOFEN Foto: Kommune Kinder mit Ihren Lampions herzlich

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Amtsblatt Nr. 51/52/ 2012 vom 20.12.2012 Markt Frammersbach Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Samstag, 08. Dez., Uhr Sonntag, 09. Dez., Uhr

Samstag, 08. Dez., Uhr Sonntag, 09. Dez., Uhr Jahrgang 47 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nr. 49 Samstag, 08. Dez., 15.00 21.00 Uhr Sonntag, 09. Dez., 11.00 18.00 Uhr Glühwein, kulinarische Spezialitäten, Kunsthandwerk, viele bunte Stände u.v.m. rund

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v.

28. Wasserdisco. Wasser Blubber. Musik. 24. November Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar. DJ Jefevo. Förderkreis Hallenbad e.v. Jahrgang 47 Freitag, den 23. November 2018 Nr. 47 28. Wasserdisco 24. November 2018 ab 17:00 bis 22:00 Uhr Wasser Blubber Musik Hallenbad Iphofen Blubber-Brause Bar Eintritt: Wie sonst auch Bei Erreichen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle

LETZTE FUHRE KELLERFEST. SaSSamstag, 13. Oktober ab Uhr Bewirtung Uhr Friedensgebet in der Michelskapelle Jahrgang 47 Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 41 LETZTE FUHRE & KELLERFEST SaSSamstag, 13. Oktober 2018 ab 11.00 Uhr Bewirtung mit Bremser, Bratwurst, Zwiebelplootz, Kaffee & Kuchen 12.00 Uhr Friedensgebet

Mehr

Jahrgang 48 Freitag, den 25. Januar 2019 Nr. 4

Jahrgang 48 Freitag, den 25. Januar 2019 Nr. 4 Jahrgang 48 Freitag, den 25. Januar 2019 Nr. 4 Kirchbachtal Foto: G. Fischer Nr. 4/ 19 2 Iphöfer Nachrichten Gemeinde Stadt Iphofen Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Iphofen Zutreffendes

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, den 06.06.2014 BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Jahrgang 46 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nr. 51/52 Frohe Weihnachten und für das kommende Jahr 2018 Gesundheit und Glück

Jahrgang 46 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nr. 51/52 Frohe Weihnachten und für das kommende Jahr 2018 Gesundheit und Glück Jahrgang 46 Freitag, den 22. Dezember 2017 Nr. 51/52 Frohe Weihnachten und für das kommende Jahr 2018 Gesundheit und Glück Winteridylle am Stadtsee Fotografin: Emilia Fedorow Nr. 51/52/17 2 Iphöfer Nachrichten

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017, Nr. 2 Sonderausgabe Inhalt A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 4 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr